[go: up one dir, main page]

DE69603326T2 - Spreiseröhrenkatheter mit messvorrichtung - Google Patents

Spreiseröhrenkatheter mit messvorrichtung

Info

Publication number
DE69603326T2
DE69603326T2 DE69603326T DE69603326T DE69603326T2 DE 69603326 T2 DE69603326 T2 DE 69603326T2 DE 69603326 T DE69603326 T DE 69603326T DE 69603326 T DE69603326 T DE 69603326T DE 69603326 T2 DE69603326 T2 DE 69603326T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
subject
rear end
size
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69603326T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69603326D1 (de
Inventor
Marnard Ramsey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arzco Medical Systems Inc
Original Assignee
Arzco Medical Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arzco Medical Systems Inc filed Critical Arzco Medical Systems Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69603326D1 publication Critical patent/DE69603326D1/de
Publication of DE69603326T2 publication Critical patent/DE69603326T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/03Measuring fluid pressure within the body other than blood pressure, e.g. cerebral pressure ; Measuring pressure in body tissues or organs
    • A61B5/036Measuring fluid pressure within the body other than blood pressure, e.g. cerebral pressure ; Measuring pressure in body tissues or organs by means introduced into body tracts
    • A61B5/037Measuring oesophageal pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Measuring devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/107Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
    • A61B5/1076Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof for measuring dimensions inside body cavities, e.g. using catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/42Detecting, measuring or recording for evaluating the gastrointestinal, the endocrine or the exocrine systems
    • A61B5/4222Evaluating particular parts, e.g. particular organs
    • A61B5/4233Evaluating particular parts, e.g. particular organs oesophagus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/05Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode
    • A61N1/0517Esophageal electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2210/00Anatomical parts of the body
    • A61M2210/10Trunk
    • A61M2210/1042Alimentary tract
    • A61M2210/105Oesophagus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2210/00Anatomical parts of the body
    • A61M2210/10Trunk
    • A61M2210/1042Alimentary tract
    • A61M2210/1053Stomach

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Speiseröhrenkatheter. Die Erfindung betrifft insbesondere Speiseröhrenkatheter mit Eichvorrichtung, die Unterteilungen haben zum Eichen der Einführtiefe in ein Subjekt, relativ zur dessen Größe.
  • Nichtinvasive Eichkatheter und -stethoskope werden bspw. zur Frequenzstimulation des Herzens oder der Speiseröhre gebraucht. Solche Katheter haben üblicherweise ein hinteres Ende, das ein Instrument umfasst wie ein Elektrodenpaar zur Herzfrequenzstimulation.
  • Beim Gebrauch bekannter Frequenzstimulations-Kathetereinrichtungen wird das hintere Ende oral oder nasal in einen Patienten eingeführt bis zur passenden Tiefe in der Speiseröhre. Die Einrichtung wird dann justiert, indem man die Elektroden betätigt und den Herzzustand beobachtet, während das Instrument in Position gebracht wird. Die richtige Positionierung des Instruments erlaubt, dass man, im Fall einer Frequenzstimulationseinrichtungen, das Herz mit dem niedrigst möglichen Frequenzstimulationsstrom stimulieren kann.
  • Die richtige Positionierung der Einrichtung, d. h. die richtige Einführtiefe, ist natürlich bei verschiedenen Subjekten oder Patienten unterschiedlich. Die Tiefe hängt jedoch im allgemeinen von der Größe des Patienten ab, obwohl sie den anatomischen Abwandlungen jedes Patienten unterliegt.
  • Die richtige Positionierung der Einrichtung erfordert die Korrelation von Patientengröße zur Einführtiefe der Einrichtung. Ein bekanntes Verfahren (siehe bspw. US 5181517, das einen Katheter nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 beschreibt) besteht darin, die Länge des hinteren Endes anzu zeigen mit einer Maßskala, die beim Einführen der Einrichtung ablesbar ist. Solche Skalen berücksichtigen nicht die Größe und Anatomie des Patienten und haben im allgemeinen Längenunterteilungen in Zentimetern.
  • EP-A-220860 beschreibt ein Bandmaß, das zum Messen der Patientengröße gebraucht wird, aber so geeicht ist, dass das Ergebnis einen Behandlungswert angibt wie die Länge der dem Patienten angemessenen Speiseröhre, so dass man Zeit spart und die Fehlermöglichkeiten verringert.
  • Es besteht daher eine Notwendigkeit für einen Speiseröhrenkatheter, der graduiert und geeicht ist auf die Größe eines Patienten zur richtigen Anfangspositionierung des Katheters.
  • Die Erfindung stellt einen Eichkatheter für Speiseröhren bereit, einführbar in die Speiseröhre eines betroffenen Subjekts mit bestimmter Größe, wobei der Speiseröhrenkatheter umfaßt:
  • ein verlängertes elastisches Gehäuseteil, das ein vorderes und ein hinteres Ende hat, wobei das hintere Ende über den Mund oder die Nase in die Speiseröhre des Subjekts einführbar ist; und
  • eine Einrichtung, die am hinteren Ende angebracht ist,
  • wobei das Gehäuseteil eine Reihe für den Anwender sichtbare Unterteilungen aufweist, die jeweils die Stellung des hinteren Endes in einer bestimmten Einführtiefe im Subjekt anzeigen, ablesbar in Höhe der Zähne bzw. Nasenlöcher des Subjekts, dadurch gekennzeichnet, dass
  • die Unterteilungen auf die Größe des Subjekts geeicht sind und die Größe des Subjekts anzeigen.
  • Die Unterteilungen können auf das Gehäuseteil aufgedruckt sein. Wahlweise kann ein Teil des Gehäusebereichs durchsichtig sein, wobei die Unterteilungen auf einem darin längs ausgerichteten Stab aufgebracht sind. Die Unterteilungen sind dann durch den durchsichtigen Bereich hindurch sichtbar.
  • Vorzugsweise sind die Unterteilungen auf die Größe des Subjekts geeicht im Bereich von etwa 40 bis 200 cm und die jeweils vorbestimmte Einführtiefe in das Subjekt.
  • Das Gehäuseteil kann zumindest zum Teil als Nasen-Magen- Sonde ausgeformt sein mit einem hinteren Ende, das zumindest bis in den Magen des Patienten einführbar ist.
  • Der Katheter umfaßt ferner eine Einrichtung, die am hinteren Ende angebracht ist. Die Einrichtung kann Leitelektroden zur Frequenzstimulation enthalten. Die Einrichtung kann ausgewählt sein aus einer Gruppe umfassend mindestens eine Frequenzstimulationselektrode, einen Abhöranschluss und einen Echocardiographiesender. Die Einrichtung kann erste und zweite beabstandete Elektroden enthalten und einen Abhöranschluß zur Bestimmung von Herztönen oder Atemgeräuschen. Die Einrichtung kann zwei oder mehrere Überwachungs- oder Frequenzstimulationselektroden enthalten.
  • Die Erfindung wird nun anhand nachstehender Beispiele und Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Eichkatheter, der in die Speiseröhre eines betroffenen Subjekts eingeführt ist;
  • Fig. 2 in Draufsicht den Speiseröhrenkatheter nach Fig. 1, zur einfacheren Darstellung in zwei Teilen; und
  • Fig. 3 einen erfindungsgemäßen naso-gastritischen Eichkatheter.
  • In Fig. 1 ist ein Speiseröhren-Eichkatheter 10 gezeigt, der die erfindungsgemäßen Grundsätze verwirklicht, oral in die Speiseröhre E eines betroffenen Patienten S eingeführt. Es ist für den Fachmann erkennbar, dass der Speiseröhrenkatheter 10 auch nasal in ein Subjekt 5 einführbar ist.
  • Der Katheter 10 umfaßt im allgemeinen ein Gehäuseteil 12, eine Einrichtung 14 und eine Reihe Unterteilungen 16 a-p entlang des Gehäuseteils 12. Die Einrichtung ist auf dem hinteren Ende 18 des Gehäuses 12 angeordnet.
  • Das Gehäuseteil 12 ist hohl und vorzugsweise elliptisch oder rund im Durchmesser. Das Gehäuse 12 besteht aus einem Material medizinischer Güte, das ausreichend elastisch ist, so dass das Gehäuse 12 sich an die Biegungen und Krümmungen der Speiseröhre E anpassen kann, während es ausreichend starr ist, so dass es ungehindert eingeführt werden kann.
  • Für eine derartige Anwendung können Materialien wie Polyethylen und insbesondere hochdichtes Polyethylen verwendet werden. Die Materialien müssen für einen solchen Gebrauch auch medizinisch geeignet sein.
  • Das Gehäuse umfaßt eine Reihe für den Anwender sichtbare Unterteilungen 16a-p. Die Unterteilungen 16a-p erlauben die selektive Positionierung der Einrichtung 14 im Subjekt S und sind geeicht auf die Größe des Subjekts 5. Die Unterteilungen 16a-p gehören nicht zu einer bestimmten Mess- Skala. Die Unterteilungen 16a-p, die auf dem Versuchskatheter 10 in Fig. 2 gezeigt sind, beziehen sich auf Patientengrößen zwischen 40 und 200 cm, 16a bzw. 16p.
  • Die Unterteilungen 16a-p können auf die Oberfläche 20 des Gehäuses 12 aufgedruckt sein. Wahlweise können die Unterteilungen auf einem Stab 22 aufgebracht sein, der längs im Inneren 23 des Gehäuses verläuft, wobei der Stab 22 durch einen durchsichtigen Bereich 24 oder ein Fenster des Gehäuses 12 sichtbar ist.
  • Der Katheter 10 umfaßt auch einen Haltebereich 26 wie einen Knopf oder einen Griff, so dass der Katheter 10 beim Einführen und Gebrauch gesteuert werden kann.
  • Die Einrichtung 14 kann zur Frequenzstimulierung der Speiseröhre oder des Herzens verwendet werden. Die Versuchseinrichtung 14 aus Fig. 2 ist ein Speiseröhren-Atrium-Frequenzstimulator und -Stethoskop und umfaßt erste und zweite beabstandete Elektroden 28 und 30. Die Frequenzstimulationseinrichtung 40 umfaßt auch einen durchbrochenen Bereich 32 eines bekannten Typs zur akustischen Ermittlung des Herz- oder Atemzustands. Die Einrichtung 14 kann auch ein oder mehrere Proben- oder Druckmesseingänge (nicht gezeigt) aufweisen.
  • Beispiele solcher Nachweismittel umfassen Abhör- und Ultraschallproben und Empfänger wie die beschrieben in Metzger et al., U. S. Patent 5 199 433 mit dem Titel "Esophageal Recording/Pacing Catheter With Thermistor And Cardiac Imaging Transceiver". Das Patent von Metzger et al. ist im Namen des Anmelders der vorliegenden Erfindung.
  • Die Leiter 34 wie Drähte und Kabel können durch das Innere 23 des Gehäuses 14 geführt werden und können Übertragungssignale zwischen den Elektroden 28 und 30 und einer Frequenzstimulationsquelle oder einem Monitor 36 elektrisch übermitteln. Die Leiter 34 können auch Übertragungssignale zwischen der akustischen Anzeigevorrichtung 32 und derselben Quelle oder dem Monitor 36 oder einer getrennten Einheit (nicht gezeigt) elektrisch übermitteln.
  • Die Verwendung des Katheters 10 wird am Beispiel des Katheter zur Speiseröhren-Atrium-Frequenzstimulation aus Fig. 2 beschrieben. Bei einem solchen Frequenzstimulationskatheter sollte man die Elektroden 28, 30 hinter dem linken Atrium LA des Herzens H anbringen. Dies erlaubt eine wirksame Frequenzstimulation mit dem niedrigst möglichen Stimulationspuls.
  • Bei Gebrauch wird zunächst die Größe des Subjekts S oder des Patienten bestimmt. Das hintere Ende 18 des Katheters 10 wird dann oral oder nasal in die Speiseröhre E des Subjekts S eingeführt.
  • Bei oraler Verwendung wird der Katheter 10 in die Speiseröhre E eingeführt bis die Unterteilung, die die Größe des Subjekts S anzeigt, in Höhe der vorderen Schneidezähne des Subjekts ist. Bei nasalem Gebrauch wird der Katheter 10 so lange in die Speiseröhre E eingeführt, bis die Unterteilung, die die Größe des Subjekts S anzeigt, in Höhe der Nasenlöcher des Subjekts 5 ist, d. h. der Nasenöffnungen.
  • Der so positionierte Katheter 10 wird von Anfang an richtig positioniert sein. Wenn der Katheter 10 in seiner Anfangsposition ist, kann er eine leichte Anpassung benötigen, in einem Bereich von wenigen Zentimetern ein- oder auswärts, so dass er optimal funktioniert. Der erfindungsgemäße Katheter kann dennoch bei der Ersteinpassung in das Subjekt S genau positioniert werden und muß nur in geringem Maße fein angepaßt werden.
  • Für den beschriebenen Versuchskatheter zur Speiseröhren- Atrium-Frequenzstimulation, wurde das Verhältnis von Einführtiefe zur hinteren Elektrode 30 und die Größe des Subjekts bestimmt und in folgender Tabelle A gezeigt. TABELLE A Verhältnis zwischen der Größe des Subjekts und der Einführtiefe bei einem Speiseröhren-Atrium-Frequenzstimulationskatheter
  • Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass die Erfindung zur Anfangspositionierung vieler Einrichtungen 14 in einem Subjekt S verwendet werden kann. Solche Einrichtungen umfassen beispielsweise alle Typen von Speiseröhrenstethoskopen, Nasen-Magen-Sonden, Druckmesskathetern und Blut- oder Druckmesskathetern.
  • Fig. 3 zeigt einen Speiseröhrenkatheter 10, der eine Nasen-Magen-Sonde 50 enthält. Der Katheter 10 hat ein Gehäuse 12, auf dem die Unterteilungen 60 aufgebracht sein können. Der Katheter 10 umfaßt auch Elektroden 28 und 30.
  • Die Nasen-Magen-Sonde 50 hat einen Hohlbereich 52, der Perforationen 54 enthält. Die Perforationen 54 erlauben die Entleerung des Magen- oder Darminhalts eines Patienten.
  • Obwohl die Positionierung solcher Einrichtungen im Subjekt, d. h. die Einführtiefe, bei den Einrichtungen verschieden sein kann, hängt die Anfangseinführtiefe von der Größe des Subjekts ab.
  • Die Abhängigkeit wird experimentell für jeden Instrumententyp bestimmt, und zwar für einen Bereich von Patientengrößen. Es können demnach für verschiedene Typen und Ausführungsformen der Einrichtung unterschiedliche Verhältnisse nötig sein.
  • Es ist aus dem Vorstehenden ersichtlich, dass man zahlreiche Modifikationen und Veränderungen durchführen kann ohne von der Erfindung abzuweichen. Es ist auch ersichtlich, dass die einzelnen dargestellten Ausführungsformen die Erfindung in keiner Weise begrenzen. Die Offenbarung umfaßt alle Modifikationen, die von den Ansprüchen umfasst sind.

Claims (9)

1. Speiseröhrekatheter (10) mit Eichvorrichtung, einführbar in die Speiseröhre (E) eines betroffenen Subjekts (S) mit bestimmbarer Größe, wobei der Speiseröhrenkatheter (10) umfasst:
ein verlängertes, elastisches Gehäuseteil (12), das ein vorderes und ein hinteres Ende (18) hat, wobei das hintere Ende (18) über den Mund oder die Nase in die Speiseröhre (E) des Subjekts (S) einführbar ist; und
eine Einrichtung (14), die am hinteren Ende (18) angebracht ist,
wobei das Gehäuseteil (12) eine Reihe für den Anwender sichtbare Unterteilungen (16a-p) aufweist, die jeweils die Stellung des hinteren Endes (18) in einer bestimmten Einführtiefe im Subjekt (5) anzeigen, ablesbar in Höhe der Zähne bzw. Nasenlöcher des Subjekts,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Unterteilungen (16a-p) auf die Größe des Subjekts geeicht sind und die Größe des Subjekts anzeigen.
2. Katheter (10) nach Anspruch 1, wobei die Unterteilungen (16a-p) auf das Gehäuseteil (12) aufgedruckt sind.
3. Katheter (10) nach Anspruch 1, wobei ein Bereich (24) des Gehäuseteils (12) durchsichtig ist und die Unterteilungen (16a-p) auf einem darin längs ausgerichteten Stab (22) aufgebracht sind.
4. Katheter (10) nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Unterteilungen (16a-p) geeicht sind auf die Größe des Subjekts (S) in einem Bereich von etwa 40 bis 200 cm und auf die jeweilige vorbestimmte Einführtiefe in das Subjekt (S).
5. Katheter (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Gehäuseteil (12) zumindest teilweise als Nasen-Magen-Sonde (50) ausgebildet ist mit einem hinteren Ende, das zumindest in den Magen des Subjekts (S) einführbar ist.
6. Katheter (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Einrichtung (14) Leitelektroden (28, 30) zur Frequenzstimulation enthält.
7. Katheter (10) nach Anspruch 6, wobei die Einrichtung (14) ausgewählt ist aus einer Gruppe, enthaltend mindestens eine Frequenzstimulations-Elektrode (28, 30), einen Abhörsanschluss (32) und einen Echokardiographiesender.
8. Katheder (10) nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Einrichtung (14) erste und zweite beabstandete Elektroden (28) enthält und einen Abhöranschluss (32) zur Ermittlung von Herztönen oder Atemgeräuschen.
9. Katheter (10) nach Anspruch 6, 7 oder 8, wobei die Einrichtung (14) zwei oder mehrere Überwachungs- oder Frequenzstimulations-Elektroden enthält.
DE69603326T 1995-01-09 1996-01-11 Spreiseröhrenkatheter mit messvorrichtung Expired - Fee Related DE69603326T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/370,164 US5836895A (en) 1995-01-09 1995-01-09 Esophageal catheter with gauge
PCT/US1996/000050 WO1996021398A1 (en) 1995-01-09 1996-01-11 Esophageal catheter with gauge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69603326D1 DE69603326D1 (de) 1999-08-26
DE69603326T2 true DE69603326T2 (de) 1999-11-18

Family

ID=23458495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69603326T Expired - Fee Related DE69603326T2 (de) 1995-01-09 1996-01-11 Spreiseröhrenkatheter mit messvorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5836895A (de)
EP (1) EP0749289B1 (de)
JP (1) JPH10501440A (de)
KR (1) KR970701520A (de)
CN (1) CN1148797A (de)
CA (1) CA2185025A1 (de)
DE (1) DE69603326T2 (de)
MX (1) MX9603886A (de)
WO (1) WO1996021398A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0980691B1 (de) * 1998-01-14 2004-11-10 Sumitomo Bakelite Co., Ltd. Durchstech-ballonkatheter und medizinisches einführrohr zur benutzung dieses katheters
US6786889B1 (en) 1999-03-31 2004-09-07 Scimed Life Systems, Inc Textured and/or marked balloon for stent delivery
US6285897B1 (en) 1999-04-07 2001-09-04 Endonetics, Inc. Remote physiological monitoring system
CA2366760A1 (en) * 1999-04-07 2000-10-12 John T. Kilcoyne Implantable monitoring probe
US6925328B2 (en) 2000-04-20 2005-08-02 Biophan Technologies, Inc. MRI-compatible implantable device
US8527046B2 (en) 2000-04-20 2013-09-03 Medtronic, Inc. MRI-compatible implantable device
WO2002054630A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-11 Standard Laser System Co., Ltd Wireless optical communication system
US20020116029A1 (en) 2001-02-20 2002-08-22 Victor Miller MRI-compatible pacemaker with power carrying photonic catheter and isolated pulse generating electronics providing VOO functionality
US6829509B1 (en) 2001-02-20 2004-12-07 Biophan Technologies, Inc. Electromagnetic interference immune tissue invasive system
US6723053B2 (en) * 2001-03-14 2004-04-20 Coopersurgical, Inc. Esophageal balloon catheter device
US20030060764A1 (en) * 2001-08-30 2003-03-27 Dua Rup K. Multi-functional nasogastric tubular device for use with patients undergoing general anesthesia
US7054686B2 (en) 2001-08-30 2006-05-30 Biophan Technologies, Inc. Pulsewidth electrical stimulation
US6731979B2 (en) 2001-08-30 2004-05-04 Biophan Technologies Inc. Pulse width cardiac pacing apparatus
AU2002360326A1 (en) 2001-10-31 2003-05-12 Biophan Technologies, Inc. Hermetic component housing for photonic catheter
US6968236B2 (en) 2002-01-28 2005-11-22 Biophan Technologies, Inc. Ceramic cardiac electrodes
US6711440B2 (en) 2002-04-11 2004-03-23 Biophan Technologies, Inc. MRI-compatible medical device with passive generation of optical sensing signals
US6725092B2 (en) 2002-04-25 2004-04-20 Biophan Technologies, Inc. Electromagnetic radiation immune medical assist device adapter
US6925322B2 (en) 2002-07-25 2005-08-02 Biophan Technologies, Inc. Optical MRI catheter system
GB2386324A (en) * 2003-04-02 2003-09-17 Barts & London Nhs Trust Oesophageal catheter
GB0411812D0 (en) * 2004-05-26 2004-06-30 Mcleod Christopher N Neonatal monitor
GB0419238D0 (en) * 2004-08-28 2004-09-29 Univ Manchester Dysphagia recovery
US8016765B2 (en) * 2005-01-10 2011-09-13 Ramsey Medical Inc. Integrated manual mechanical and electronic sphygmomanometer within a single enclosure
US9675285B2 (en) * 2006-10-16 2017-06-13 Given Imaging Ltd. Delivery device for implantable monitor
US8219171B2 (en) * 2010-03-16 2012-07-10 Given Imaging Ltd. Delivery device for implantable monitor
US8562573B1 (en) * 2012-06-05 2013-10-22 Fischell Innovations, Llc Guiding catheter for accessing the renal arteries
MX369562B (es) 2012-12-31 2019-11-12 Clearstream Tech Ltd Cateter con marcas para facilitar alineacion.
AU2015240941B2 (en) 2014-03-31 2019-10-10 Clearstream Technologies Limited Catheter structures for reducing fluoroscopy usage during endovascular procedures
GB2532044A (en) 2014-11-06 2016-05-11 Phagenesis Ltd Catheter for recovery of dysphagia
GB2540998A (en) * 2015-08-04 2017-02-08 Phagenesis Ltd Catheter
GB201905156D0 (en) 2019-04-11 2019-05-29 Phagenesis Ltd Saftey clasp and garment clip
US11992681B2 (en) 2020-11-20 2024-05-28 Phagenesis Limited Devices, systems, and methods for treating disease using electrical stimulation

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK238080A (da) * 1980-06-03 1981-12-04 P Pless Spiseroers-stimulationssonde til elektrisk stimulation af hjertet
JPS58502087A (ja) * 1981-12-18 1983-12-08 クリラル,ヨハン カテ−テルを無菌貯蔵するための装置
US4713888A (en) * 1985-10-21 1987-12-22 Broselow James B Measuring tape for directly determining physical treatment and physiological values
US5181517A (en) * 1989-09-18 1993-01-26 The State University Of New York Method and apparatus for the measurement of atrial pressure
US5387232A (en) * 1990-05-31 1995-02-07 Synchrotech Medical Corporation Method and apparatus for esophageal pacing
US5431696A (en) * 1992-10-13 1995-07-11 Atlee, Iii; John L. Esophageal probe for transeophageal cardiac stimulation
US5626618A (en) * 1993-09-24 1997-05-06 The Ohio State University Mechanical adjunct to cardiopulmonary resuscitation (CPR), and an electrical adjunct to defibrillation countershock, cardiac pacing, and cardiac monitoring
US5518007A (en) * 1994-12-01 1996-05-21 Becker; Joseph H. Electrode locator

Also Published As

Publication number Publication date
EP0749289A4 (de) 1997-06-11
MX9603886A (es) 1997-05-31
KR970701520A (ko) 1997-04-12
EP0749289A1 (de) 1996-12-27
EP0749289B1 (de) 1999-07-21
DE69603326D1 (de) 1999-08-26
JPH10501440A (ja) 1998-02-10
WO1996021398A1 (en) 1996-07-18
US5836895A (en) 1998-11-17
CA2185025A1 (en) 1996-07-18
CN1148797A (zh) 1997-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69603326T2 (de) Spreiseröhrenkatheter mit messvorrichtung
DE69433664T2 (de) Foetal-sensor
DE4442260C2 (de) Verfahren und Anordnung zur nicht invasiven in vivo Bestimmung der Sauerstoffsättigung
DE69733249T2 (de) Bestimmung der genauen position von endoskopen
DE60125152T2 (de) Instrument zur messung der nachgiebigkeit eines schliessmuskels
EP1551290B1 (de) Impedanzbasiertes messverfahren für hämodynamische parameter
DE69226371T2 (de) Transportkatheter und ultraschallsonde zur verwendung mit demselben
DE69532773T2 (de) Vorrichtung zur reflektrometrischen untersuchung und messung von körperhohlräumen
WO2003037187A2 (de) Vorrichtung zur untersuchung von störungen der blasenfunktion
DE69533319T2 (de) Messung des schwellwertes bei atemfühlern
DE19527245A1 (de) Vorrichtung für endoskopische oder gastroskopische Untersuchungen
DE60221395T2 (de) Mundstück zur verwendung mit einem gerät zur bestimmung der sensibilität des pharynx und es enthaltendes gerät
WO2007020197A2 (de) Vorrichtung zur behandlung von schnarchgeraeuschen, atemunterbruechen und obstruktiver schlafapnoe
EP1245191A2 (de) Verfahren und bildgebendes Ultraschallsystem zur Bestimmung der Position eines Katheters
AU684285B2 (en) Upper aero digestive tract measurement apparatus
Gupta et al. Surface EMG measurements at the throat during dry and wet swallowing
DE4211852A1 (de) Verfahren zur untersuchung und stimulation des herzens ueber die speiseroehre
DE3872675T2 (de) Zahnaerztliche sonde.
US6036655A (en) Apparatus and method to objectively measure sensory discrimination thresholds in the upper aero digestive tract
DE60013645T2 (de) Gerät zur detektion der öffnung einer passage in einer körperhöhle
DE4140055C2 (de) Vorrichtung zur Funktionsdiagnose des Kontinenzorgans
DE19530440A1 (de) Rektalkatheter
DE3900178C2 (de)
DE4421577C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Kontaktionskraft von Ringmuskeln
DE8900090U1 (de) Vorrichtung zur Durchführung diagnostischer Impedanzmessungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee