DE695558C - Zahnpasten - Google Patents
ZahnpastenInfo
- Publication number
- DE695558C DE695558C DE1937R0100655 DER0100655D DE695558C DE 695558 C DE695558 C DE 695558C DE 1937R0100655 DE1937R0100655 DE 1937R0100655 DE R0100655 D DER0100655 D DE R0100655D DE 695558 C DE695558 C DE 695558C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- slurried
- toothpastes
- acid
- sodium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8147—Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8158—Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q11/00—Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
- Zahnpasten Es wurde gefunden, daß man Zahnpasten vorteilhaft unter Mitverwendung von wasserlöslichen Salzen von polymeren Carbonsäuren, insbesondere Alkalisalzen, z. B. Natriumsalzen und Ammoniumsalzen, herstellen kann.
- Als polymere Carbonsäuren kommen vorzugsweise Polymerisate der Acrylsäure und sirup, Traganth u. dgl., sauerstoffabgebende Mittel, schäumende Mittel, z.B. Seifen, usw.
- Viele dieser Zusätze, insbesondere viscoee Stoffe, werden indessen durch die erfindungsgemäßen Zusätze ganz oder teilweise entbehrlich gemacht, da dieselben Lösungen höherer Viscosität bilden. ihrer Homologen, insbesondere der Methacrylsäure, in Betracht. Auch Mischpolymerisate sind brauchbar, z.B. auch von solchen Carbonsäuren, die, wie z. B. die Maleinsäure, für sich nicht polymerisierbar sind, zusammen mit polymerisierbaren Garbonsäuren oder anderen polymerisierbaren Verbindungen. Die Lösungen der polynDeren ,Salze können schwach alkalisch, aber auch neutral oder ganz schwach sauer angewendet werden, je nach der. Art der herzustellenden Pasten.
- Beispiele (Unter Teilen sind Gewiclitsteile zu verstehen.) Man stellt Zahnpasten her aus: 1. 60 Teilen einer 5- bis 10%igen wäßrigen Lösung von polyacrylsauren Natrium (pH 7,5 bis 8), 15 - Glycerin, 9 - Calciumcarbonat, 8 Magnesiumcarbonat, 8 - Kieselgur und Die erfindungsgemäß hergestellten Fast zeichnen sich durch außerordentlich guten Verband aus. Schon verhältnismäßig geringe Mengen der erfindungsgemäßen Zusätze ge nügen zur Hervorbringung der Wirkung.
- Die Pasten können übliche Zusätze erhalten, 5 z. B. Geruchsstoff, ferner Glycerin, Stärke-Geruschstoff nach Belieben.
- An Stelle des polyacrylsauren Natriums können andere Polymerisate, z. B. ein Mischpolymerisat aus 80 Teilen methacrylsaurem Natrium und 20 Teilen Acrylsäurenitril, Verwendung finden.
- 2. Polyacrylsäuremethylester wurde mit 60% der Theorie an Natronlauge verseift.
- Das entsprechende Produkt kann als Mischpolymerisat aus 600/o acrylsauren Natrium und 40% Acrylsäuremethylester aufgefaßt werden.
- 12 Teile der 10%igen wäßrigen Lösungdes Mischpolymerisats wurden durch Zusatz von 1 Teil 80%iger Milchsäure neutral eingestellt und mit 14Teile geschlämmtem Calciumcarbonat, 12 - leichtem Magnesiumcarbonat, 11 - geschlämmter Kiselgur, 14 - Glycerin, 7 - Seife (Fettgehalt 50%), 3 - Pfefferminzkomposition, 26 - Wasser, 0,015 - Saccharin und 0,003 - Rhodamin B zu einer Paste verarbeitet.
- 3. 14 Teile einer 10%igen wäßrigen Lösung seines mit 65% der Theorie an Natronlauge verseiften Polyacrylsöurenitrils, welches sich wie ein Mischpolymerisat aus Acrylsäurenitril, Acrylsäureamid und acrylsaurem Natrium verhält, wurde mit I Teil 80%iger Milchsäure neutralisiert und mit 17 Teilen ges chlämmtem Calciumcarb onat, 14 - leichtem Magnesiumcarbonat, 14 - geschlämmter Kiselgur, 17 - Glycerin, 8 - Seife (Fettgehalt 50%), 3 - Pfefferminzkomposition, 12 - Wasser, 0,02 - Saccharin und 0,004 - Rhodamin B zu einer Paste verarbeitet.
- 4. 14 Teile einer 10%igen wäßrigen Lösung von polymethacrylsaurem Ammonium wurden mit 1 Teil 80%igen Milchsäure neutralisiert und mit 16 Teilen geschlämmtem Calciumcarbonat, 14 - leichtem Magnesiumcarbonat, 14 - geschlämmter Kieselgur, 16 - Glycerin, 8 - Seife (Fettgehalt 50%), 3 - Pfeffermizkomposition, 14 - Wasser, 0,02 - Saccharin und 0,004 - Rhodamin B zu einer Zahnpaste verarbeitet.
- 5. Maleinsäureanhydrid und Styrol werden in molekularem Verhältnis unter Zugabe von 0,1 Gewichtsprozent Benzoylperoxyd unter Erwärmen auf 100°C polymerisiert. 10 Teile des erhaltenen Mischpolymerisats wurden mit go Teilen Wasser, welches eine zur Verseifung der Säureanhydrigruppen ausreichende Menge Alkali enthielt, in Lösung gebracht. Die Lösung wurde durch Zugabe einer Spur 80%iger Milchsäure neutral eingestellt.
- 27 Teile der wäßrigen Lösung des Mischpolymerisats wurden mit 4 Teilen Wasser, 12 - Glycerin, 7,4 - Natronseife (Fettgehalt 50%), 3,7 - Pfefferminzöl, 0,018 - Saccharin und 46 - geschlämmtem Calciumcarbonat zu einer Zahnpaste verarbeitet.
- Sämtliche Pasten zeichnen sich durch einen besonders guten Verband aus.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Zahnpasten, dadurch gekennzeichnet, daß sie wasserlösliche Salze von polymeren Carbonsäuren enthalten.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937R0100655 DE695558C (de) | 1937-10-31 | 1937-10-31 | Zahnpasten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937R0100655 DE695558C (de) | 1937-10-31 | 1937-10-31 | Zahnpasten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE695558C true DE695558C (de) | 1940-08-28 |
Family
ID=7420396
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1937R0100655 Expired DE695558C (de) | 1937-10-31 | 1937-10-31 | Zahnpasten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE695558C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE909023C (de) * | 1940-12-13 | 1954-04-12 | Leo Werke G M B H | Neutralisierung von Seifen |
US3003920A (en) * | 1956-08-02 | 1961-10-10 | William E Dominick | Chewing gum preparation |
EP0180435A2 (de) * | 1984-10-30 | 1986-05-07 | The Procter & Gamble Company | Orale Mittel |
-
1937
- 1937-10-31 DE DE1937R0100655 patent/DE695558C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE909023C (de) * | 1940-12-13 | 1954-04-12 | Leo Werke G M B H | Neutralisierung von Seifen |
US3003920A (en) * | 1956-08-02 | 1961-10-10 | William E Dominick | Chewing gum preparation |
EP0180435A2 (de) * | 1984-10-30 | 1986-05-07 | The Procter & Gamble Company | Orale Mittel |
EP0180435A3 (en) * | 1984-10-30 | 1987-04-15 | The Procter & Gamble Company | Oral compositions |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0106111B1 (de) | Verfahren einer kontinuierlichen Herstellung von Copolymerisaten aus monoethylenisch ungesättigten Mono- und Dicarbonsäuren | |
DE697481C (de) | Verfahren zur Herstellung von in kaltem Wasser loeslichen hochmolekularen Polymerisationsprodukten | |
DE654989C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten | |
EP0062906A2 (de) | Wässrige Polyvinylester-Dispersion, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2801057A1 (de) | Verfahren zur verdickung von acrylpolymer-latices | |
DE695558C (de) | Zahnpasten | |
EP0055801A2 (de) | Verfahren zum Verdicken von wässrigen Systemen | |
DE3620149A1 (de) | Geruchsarmes wasserloesliches polymerisat oder copolymerisat, seine herstellung und verwendung | |
DE706509C (de) | Polymerisieren von Vinylverbindungen in Gegenwart von Polymerisationsverzoegerern | |
DE1594862A1 (de) | Als Bleich- und Oxidationsmittel brauchbare,Perborat enthaltende waessrige Konzentrate | |
DE1494259B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern | |
DE1037128B (de) | Verfahren zur Herstellung von in Wasser loeslichen, Amid- und Estergruppen enthaltenden Mischpolymerisaten | |
DE2142968B2 (de) | Anionische Papierleimungsmittel | |
DE899248C (de) | Kosmetische Zubereintungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE854851C (de) | Verfahren zur Herstellung von Interpolymeren | |
DE749016C (de) | Verfahren zur Herstellung koerniger Polymethacrylsaeure | |
DE1178599B (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten | |
DE729200C (de) | Seifen | |
DE2039079C3 (de) | Klebstoffmischung auf Basis von Polymerisaten mit einem K-Wert zwischen 30 und 70 aus N-Vinylcaprolactam und bzw. oder Vinylmethylather und deren Verwendung beim Filmdruck | |
DE548442C (de) | Netz- und Emulgiermittel | |
DE3215969C2 (de) | ||
AT153516B (de) | Verfahren zur Herstellung von temperaturbeständigen Kunstmassen. | |
DE765990C (de) | Klebstoff | |
DE415843C (de) | Impraegnierungs- und Konservierungsmittel fuer Gesteine, Faserstoffe, Holz und andere Cellulosearten | |
DE1417717C (de) | Kationenaustauscher |