[go: up one dir, main page]

DE69535652T2 - System zum aufstellen und verarbeiten eines zeitplans - Google Patents

System zum aufstellen und verarbeiten eines zeitplans Download PDF

Info

Publication number
DE69535652T2
DE69535652T2 DE69535652T DE69535652T DE69535652T2 DE 69535652 T2 DE69535652 T2 DE 69535652T2 DE 69535652 T DE69535652 T DE 69535652T DE 69535652 T DE69535652 T DE 69535652T DE 69535652 T2 DE69535652 T2 DE 69535652T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plan
information
skeleton
management system
request
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69535652T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69535652D1 (de
Inventor
Koji Toyota-shi SATO
Masafumi Toyota-shi KIZU
Makoto Toyota-shi MORITA
Masanobu Toyota-shi Yamashita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE69535652D1 publication Critical patent/DE69535652D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69535652T2 publication Critical patent/DE69535652T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3407Route searching; Route guidance specially adapted for specific applications
    • G01C21/343Calculating itineraries, i.e. routes leading from a starting point to a series of categorical destinations using a global route restraint, round trips, touristic trips
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/02Reservations, e.g. for tickets, services or events
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/02Reservations, e.g. for tickets, services or events
    • G06Q10/025Coordination of plural reservations, e.g. plural trip segments, transportation combined with accommodation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/0969Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle having a display in the form of a map
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/003Maps
    • G09B29/006Representation of non-cartographic information on maps, e.g. population distribution, wind direction, radiation levels, air and sea routes
    • G09B29/008Touring maps or guides to public transport networks
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/10Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids
    • G09B29/106Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electronic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein System zur automatischen Erstellung eines Plans, der den eingegebenen Anforderungen entspricht und auf Systeme anwendbar ist, die Daten aus einer Reise- oder Fahrtinformationen speichernden Datenbank abrufen, und zum Einrichten oder Erstellen eines Reiseplans für einen Reisenden, Reiseplaner, Fahrer und so weiter.
  • Stand der Technik
  • In den letzten Jahren wurden Informations-E/A-Vorrichtungen in Fahrzeuge eingebaut, und um Datenkommunikation zwischen solchen E/A-Vorrichtungen und einem Informationsverwaltungszentrum durchzuführen, wurden mobile Kommunikationssysteme vorgeschlagen. Die Idee ist es, eine Mannigfaltigkeit von Services durch das Benutzen dieser Art von mobilen Kommunikationssystemen während des Aufenthalts in einem Fahrzeug durchzuführen, wie etwa eine Restaurantreservierung.
  • In dem Reservierungssystem aus einem in der Japanischen Patentoffenlegungsveröffentlichung No. Hei 4-213761 offenbarten fahrzeugmontiertem Terminal bzw. Endgerät ist eine Konfiguration vorgeschlagen, die einen Service-Betrieb basierend auf den Positionsinformationen mehrerer Service-Betriebe, Straßenkarteninformationen, Fahrzeugpositionsinformationen und dem Service-Betrieb, und der von dem Fahrzeuginsassen ausgewählten, gewünschten Besuchszeit darin spezifiziert, und die geschätzte Ankunftszeit an dem Service-Betrieb berechnet. Und zwar wird aus der, von dem Benutzer eingegebenen, gewünschten Besuchszeit und der aktuellen Zeit die Zeit bis zur gewünschten Besuchszeit berechnet, und die Entfernung, die in der gewünschten Zeit erreicht werden kann wird aus der benötigten Zeit und Straßenstauinformationen berechnet. Anschließend werden die Namen der erreichbaren Orte aus dieser Entfernungsinformation bestimmt und an das Informationszentrum übertragen. Bei dem Informationszentrum wird basierend auf diesen Daten eine Liste der zutreffenden Service-Betriebe erstellt und als Antwort an das Fahrzeug übertragen. Der Benutzer wählt einen gewünschten Laden von der angezeigten Liste der Service-Betriebe aus, und die Auswahl wird an das Informationszentrum übertragen. Werden diese Daten bei dem Informationszentrum empfangen, dann werden die Reservierungsdaten, wie etwa ein bestellter Posten oder Ankunftszeit, an den ausgewählten Service-Betrieb übermittelt. Gemäß dieser Konfiguration können manche Situationen, wie etwa wenn ein spezifisches Restaurant reserviert ist, und die Ankunftszeit überaus verspätet ist, da die Straße verkehrsreicher ist als erwartet, vermieden und dadurch optimalen Service für den Fahrzeuginsassen ermöglicht werden.
  • Das Vergnügen eines motorisierten Ausflugs beinhaltet jedoch Situationen, in denen man sich nicht nur wünscht einen gewissen endgültigen Ort innerhalb einer vorgeschriebenen Zeitspanne zu erreichen, sondern mehrere Anlagen innerhalb einer vorgeschriebenen Zeitspanne zu besuchen. Ein Fahrplan kann Besuche eines Zoos, eines Vergnügungsparks, einer Sehenswürdigkeit, und so weiter beinhalten, die am selben Tag in einer Rückkehr nach Hause enden. Im vorgenannten Stand der Technik kann diese Art von Plan zum Besuchen mehrerer Anlagen innerhalb einer vorgeschriebenen Zeitspanne nicht geplant werden. Ferner gibt es für manche Reisende Fälle, bei denen keine spezifischen Anlagen spezifiziert wurden, und das Einzige, das entschieden wurde, der Zweck der Fahrt ist (beispielsweise die Besichtigung von Sehenswürdigkeiten oder ein Familienausflug). Bei dieser Art von Fall ist es ebenso unmöglich automatisch einen Plan zu erstellen, der den Reisezweck erfüllt.
  • Darüber hinaus kann, sogar nachdem die erwartete Ankunftszeit berechnet und ein Service-Betrieb spezifiziert wurde, ein Fall vorkommen, bei dem der Plan einschließlich des spezifizierten Service-Betriebs unpassend wird, möglicherweise als Ergebnis einer Veränderung der Straßenbedingungen oder des Wetters. Bei dieser Art von Fall ist es ein Problem, dass Planänderungen wie etwa Reservierungsstornierungen oder Änderungen der Reservierungszeit für den Service-Betrieb in dem vorgenannten Stand der Technik nicht durchgeführt werden und der Benutzer den Plan durch erneutes Eingeben der Anforderungen und Tätigen neuer Reservierungen revidieren muss.
  • Ein bekannter Routenplaner ist in „Globe-Trotter: An Intelligent Flight Itinerary Planner", IEEE Expert, IEE Inc., New York, USA, Sommer 1989, Seiten 56–64 offenbart. Diese Druckschrift offenbart einen Flugroutenplaner, bei dem der Benutzer Ursprungs- und Zielflughafen sowie erforderliche Abflug- und Rückkehrdaten und -zeiten eingibt. Das System verwendet dann eine Datenbank von verfügbaren Flügen, um einen Reiseplan zu erzeugen, der die Anforderungen des Benutzers erfüllt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Erfindung beabsichtigt, die Probleme des vorgenannten Stands der Technik zu lösen. Die erste Aufgabe ist es, einen Plan zum Besuchen mehrerer Orte (wie etwa Anlagen, Betriebe, Sehenswürdigkeiten, Unterkunftsziele und Rückkehrziel) lediglich durch Eingeben allgemeiner Anforderungen automatisch zu erstellen, und dem Benutzer zu präsentieren. Die zweite Aufgabe ist es, die Realisierbarkeit des präsentierten Plans zu bewerten, und ist er nicht realisierbar, einen Plan erneut zu erstellen, um die Anforderungen des Benutzers zu erfüllen.
  • Um die vorgenannten Aufgaben zu erfüllen, umfasst diese Erfindung ein Planeinrichtungsverwaltungssystem, eine Eingabeeinrichtung zur Eingabe mindestens einer Positionsanforderung und einer Zeitanforderung, und ist dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin besteht aus einer Gerüsterstellungseinrichtung zur Erstellung eines Grundgerüsts eines Plans, der die Arten von dazwischen liegenden und endgültigen Orten umfasst, und der Übertragungsreihenfolge, die auf der Positionsanforderung und der Zeitanforderung basiert, und einer Planerstellungseinrichtung zur Erstellung des Plans, wobei die dazwischen liegenden und endgültigen Orte spezifiziert werden durch Zugreifen auf eine Datenbank und Abfragen spezifischer Anlagen, die zu dem vorgenannten erstellten Grundgerüst passen.
  • In einer Art der Erfindung wählt die vorgenannten Gerüsterstellungseinrichtung ein zu der vorgenannten Positionsanforderung und Zeitanforderung passendes Grundgerüst aus mehreren im Voraus in einer Speichervorrichtung gespeicherten Grundgerüsten aus, um das Grundgerüst des Plans zu werden.
  • In einer weiteren Art der Erfindung sind die vorgenannten Eingabeeinrichtung und die Gerüsterstellungseinrichtung in einer Terminalvorrichtung bzw. Endgerätevorrichtung bereitgestellt, die vorgenannte Planerstellungseinrichtung ist in einer Hostvorrichtung bereitgestellt, die Endgerätevorrichtung und die Hostvorrichtung sind mit einer Kommunikationsleitung verbunden, die Endgerätevorrichtung überträgt das erstellte Grundgerüst an die Hostvorrichtung, und die Hostvorrichtung überträgt den erstellten Plan an die Endgerätevorrichtung. Darüber hinaus weist diese Endgerätevorrichtung eine Anzeigeeinrichtung auf, zur Anzeige eines Berührungsschalters zur Eingabe der vorgenannten Positions- und Zeitanforderungen, des vorgenannten Grundgerüsts, und des übertragenen Plans. Die Endgerätevorrichtung trennt die Kommunikationsleitung zur Hostvorrichtung nach dem Übertragen des Grundgerüsts, und wiederverbindet die Kommunikationsleitung zur Hostvorrichtung, und empfängt einen Plan, nachdem die Planerstellung abgeschlossen ist.
  • In einer weiteren Art der Erfindung umfasst das Planeinrichtungsverwaltungssystem eine Routensucheinrichtung zur Suche einer optimalen Route, um den Plan basierend auf Kartendaten umzusetzen.
  • In einer weiteren Art der Erfindung umfasst das Planeinrichtungsverwaltungssystem ein Beobachtungszentrum zur Beobachtung der Umsetzung des vorgenannten Plans, wobei die vorgenannte Planerstellungseinrichtung basierend auf Informationen des vorgenannten Beobachtungszentrums einen Plan erneut erstellt. Das vorgenannte Beobachtungszentrum umfasst Informationsbezugseinrichtungen zum Bezug von Positionsinformationen eines Planumsetzers, Informationen der dazwischen liegenden Orte in dem Plan und Informationen über Verkehrsbedingungen zwischen den Zwischenanlagen, und stellt die bezogenen Informationen der Planerstellungseinrichtung bereit. Die vorgenannten Informationsbezugseinrichtungen des vorgenannten Beobachtungszentrums beziehen weiterhin Wetterinformationen und stellen sie der Planerstellungseinrichtung bereit. Die vorgenann te Planerstellungseinrichtung bewertet das Ausmaß des Einflusses, den die Informationen von dem vorgenannten Beobachtungszentrum auf die Umsetzung des Plans haben werden und erstellt erneut einen Plan basierend auf dem Bewertungsergebnis.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 ein Systemblockdiagram eines Ausführungsbeispiels dieser Erfindung,
  • 2 ein Blockdiagramm der in 1 gezeigten Endgerätevorrichtung 1,
  • 3 ein Beispiel des Anforderungseingabeschirms,
  • 4 den Schirm, der dem in 3 gezeigten Schirm folgt,
  • 5 ein Verarbeitungsflussdiagramm für die Planerstellung,
  • 6 zusammen mit 5 ein Verarbeitungsflussdiagramm für die Planerstellung,
  • 7 ein Beispielgrundgerüst, wenn eine Route ein Tagesausflug ist,
  • 8 ein Beispielgrundgerüst, wenn eine Route ein Ausflug über Nacht ist,
  • 9 Artcodes für das in 7 gezeigte Grundgerüst,
  • 10 einen Anzeigeschirm für das erstellte Grundgerüst,
  • 11 ein konzeptionelles Diagramm des Planerstellungsvorgangs,
  • 12 den erstellten Plan,
  • 13 ein Systemblockdiagramm eines weiteren Ausführungsbeispiels dieser Erfindung,
  • 14 ein Verarbeitungsflussdiagramm der Planerstellung in dem System von 13,
  • 15 ein Verarbeitungsflussdiagramm nach der Planumsetzung in dem System von 13,
  • 16 eine Beispielschirmanzeige, wenn mehrere Pläne existieren,
  • 17 eine Beispielschirmanzeige während der Routenführung,
  • 18 eine Beispielschirmanzeige während des Umplanens,
  • 19 eine Beispielschirmanzeige während der erneuten Planerstellung, und
  • 20 eine Routenführungsschirmanzeige nach einem Einrichten einer Umplanung.
  • Ausführungsarten der Erfindung
  • Die Ausführungsbeispiele dieser Erfindung werden mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • 1 zeigt ein Systemblockdiagram dieses Ausführungsbeispiels. Ein eine CPU und Speicher umfassender Informationsprozessor 10 fragt bei einem Informationszentrum 2 an, um einen Plan zu erstellen. Das Informationszentrum 2, das die Anfrage empfangen hat, greift auf eine Datenbank 3 zu, um die notwendigen Informationen zur Planerstellung zu gewinnen, und erstellt einen spezifischen Plan. Der erstellte Plan wird an den Informationsprozessor 10 gesendet. Der Informationsprozessor 10 zeigt den empfangenen Plan auf einer Anzeigevorrichtung 14 zur Präsentation für den Planumsetzer an, wie etwa ein zukünftiger Fahrer oder Reisender. Die Anzeigevorrichtung 14 zeigt nicht nur den erstellten Plan an, sondern arbeitet auch als eine Eingabeeinrichtung, um Berührungsschalter anzuzeigen und die notwendigen Anforderungen zur Planerstellung einzugeben. Die Anzeige auf der Anzeigevorrichtung 14 wird von dem Informationsprozessor 10 gesteuert. In 1 sind der Informationsprozessor 10 und ein Navigationssystem 4 verbunden, so dass der erstellte Plan an das Navigationssystem 4 geliefert wird. Dieses dient dazu, den Plan unter Verwendung des Navigationssystems 4 umzusetzen. Das Navigationssystem 4 hat eine bekannte Konfiguration, die als Hauptkomponenten aufweist: einen Speicher zur Speicherung von Kartendaten, eine Vorrichtung zur Erfassung der aktuellen Position (GPS etc.) und einen Prozessor zum Vergleichen des aktuellen Orts mit der Führungsstrecke, und zum Führen des Fahrzeugs über eine Schirmanzeige oder eine Stimme.
  • In diesem Ausführungsbeispiel werden der Informationsprozessor 10 und die Anzeigevorrichtung 14 in dem Fahrzeug implementiert und arbeiten als eine Endgerätevorrichtung 1. Sie sind über eine Autotelefonleitung mit dem Informa tionszentrum 2 verbunden, das als Hostvorrichtung arbeitet. Naturgemäß kann die Anzeigevorrichtung 14 für sich selbst in dem Fahrzeug als Endgerätevorrichtung implementiert werden, und der Informationsprozessor 10 und das Informationszentrum 2 können als Hosteinrichtung konfiguriert werden. In diesem Fall sind jedoch eine CPU, Speicher und eine Kommunikationsvorrichtung in der Anzeigevorrichtung 14 erforderlich. Darüber hinaus können nicht nur die Funktionen des Informationsprozessor 10 und der Anzeigevorrichtung 14 sondern auch diejenigen des Informationszentrums und der Datenbank vollständig in dem Fahrzeug implementiert. Dieser Fall wird jedoch in einem Anstieg von Speicherkapazität und einem Anstieg von Verarbeitung bei der CPU resultieren.
  • 2 zeigt ein funktionales Blockdiagramm der Endgerätevorrichtung 1. Eine E/A-Einheit 1a wird durch die Anzeigevorrichtung 14 konfiguriert und beispielsweise der zukünftige Fahrer gibt die notwendigen Anforderungen zur Planerstellung durch Betätigen der Berührungsschalter ein. Die einzugebenden Anforderungen sind die Positionsanforderungen, wie etwa das gewünschte Zielgebiet, und die Zeitanforderungen, wie etwa der gewünschte Zeitrahmen. Eine extrem allgemeine Anforderung ist ausreichend, wie etwa "Ich will mit der Familie einen Tagesausflug irgendwohin unternehmen.", als ein spezifisches Beispiel. Die Anforderungsdaten, die an der E/A-Einheit 1a eingegeben werden, werden an eine Grundgerüsterstellungseinheit 1b geliefert. Die Grundgerüsterstellungseinheit 1b wird durch die CPU konfiguriert, und erstellt basierend auf den eingegebenen Anforderungen das Grundgerüst für den Plan. Die Grundgerüsterstellung wird durchgeführt durch Auswählen eines zu der eingegebenen Anforderung passenden Musters aus mehreren im Voraus in einer Speichereinheit 10 gespeicherten Grundgerüstmustern. Das erstellte Grundgerüst wird in der Form eines Planerstellungsprogramms an eine Sende-/Empfangseinheit 1d geliefert, wo es an das Informationszentrum 2 gesendet wird. Am Informationszentrum 2 wird der erstellte Plan, der gesendet wurde, von der Sende-/Empfangseinheit 1d empfangen und auf der E/A-Einheit 1a angezeigt.
  • 3 zeigt ein Beispiel eines Schirms, wenn die E/A-Einheit 1a (Anzeigevorrichtung 13) verwendet wird, um die Anforderungen einzugeben. Im Grundzustand zeigt der Schirm Berührungsschalter für "Reiseplan", "Gebiet", "Ziel" und "Anz. d. Personen/Budget" an. Betätigt der zukünftige Reisende beispielsweise den "Reiseplan"-Schalter, dann werden Berührungsschalter "Tagesausflug" und "Unterkunft" daneben angezeigt, so dass die Zeitanforderung eingegeben werden kann. Wird der "Gebiet"-Berührungsschalter betätigt, dann wechselt der Schirm zu einem Kartenschirm oder einem Zeicheneingabeschirm, so dass ein gewünschtes allgemeines Zielgebiet, wie beispielsweise etwa "Tokyo Bay-Gebiet" als Positionsanforderung eingegeben werden kann. Wird der "Zweck"-Berührungsschalter betätigt, dann wechselt der Schirm zu einem Anforderungseingabeschirm mit beispielsweise "Draußen", "Drinnen" und "Freizeitanlage", so dass der Zweck des Ausflugs eingegeben werden kann. Wird der "Anz. d. Personen/Budget"-Berührungsschalter betätigt, dann wechselt der Schirm zu einem Anforderungseingabeschirm mit der Anzahl der zukünftigen Reisenden, ihrer Zusammensetzung, und "weniger als 3.000 Yen", "bis 5.000 Yen", "bis 10.000 Yen" und "unbegrenzt", so dass die Anzahl der Personen und das Budget eingegeben werden kann.
  • 4 zeigt ein Beispiel eines Schirms, wenn der "Tagesausflug"-Schalter betätigt wird. Die Berührungsschalter für "Abfahrtszeit", "aktuelle Zeit" und "Rückkehr zeit" werden zusammen mit einem numerischen Tastenfeld anzeigt, so dass diese Zeitanforderungen eingegeben werden können. Der "Anfrage"-Schalter in der Mitte des Schirms wird verwendet, wenn das Informationszentrum angefragt wird, um einen Plan zu erstellen, beispielsweise ohne ein Spezifizieren einer Rückkehrzeit. Daher ist es einfach, Anforderungen einzugeben, wie etwa "einen Tagesausflug mit dem Auto in das Tokyo Bay-Gebiet bis 10.000 Yen und keiner spezifizierten Rückkehrzeit". Sind die Anforderungen einmal eingegeben worden, dann wird der "Ende"-Schalter betätigt, um die Anforderungseinstellung zu beenden. Wird der "Unterkunft"-Schalter in dem Schirm von 3, und dann der "Ende"-Schalter betätigt, dann wird der Anforderungseinstellungsschirm für den nächsten Tag (bezogen auf die Nummer auf der linken Seite des Schirmes) angezeigt.
  • 5 und 6 zeigen ein Verarbeitungsflussdiagramm von der Anforderungseingabe bis zur Planerstellung. S101 ist eine Verarbeitung für die Endgerätevorrichtung 1 bei der ein Grundgerüst eines Plans erstellt wird, durch Auswählen des Grundgerüsts aus vorbestimmten Grundgerüstmustern die zu den eingegebenen Anforderungen passen, und zwar Anzahl der Personen, Gebiet, Zweck, Budget, Abfahrtszeit, Ankunftszeit und so weiter. 7 zeigt ein Grundgerüstmuster für einen "Tagesausflug", das aus mehreren im Voraus in Speichereinheit 1c gespeicherten Grundgerüstmustern ausgewählt wurde, und aus "Spaziergang", "Mittagessen", "Vergnügungspark" und "Aussicht bei Nacht" besteht. In anderen Worten, dieses Grundgerüstmuster umfasst nach der Abfahrt einen Spaziergang, dann ein Mittagessen gefolgt von einem Ausflug zu einem Vergnügungspark, und schließlich Genießen einer Aussicht bei Nacht vor dem Zurückkehren. Andererseits zeigt 8 ein Grundgerüstmuster für "Unterkunft", das aus mehreren im Voraus in Speichereinheit 1c gespeicherten Grundgerüstmustern ausgewählt wurde, und aus "Themenpark", "Unterkunft", "Aquarium", "Mittagessen" und "Kunstgalerie" besteht. In anderen Worten, dieses Grundgerüstmuster umfasst nach der Abfahrt einen Ausflug zu einem Themenpark und einer Übernachtung in einer Unterkunft, um den Tag zu beenden. Am nächsten Tag umfasst das Muster einen Ausflug zu einem Aquarium, gefolgt von einem Mittagessen, und schließlich einem Besuch einer Kunstgalerie vor dem Zurückkehren. Die Nummern der Posten in 7 und 8 bezeichnen die Reihenfolge der Übertragung. Jeder Posten ist ausführlich sortiert, und ein Spaziergang ist beispielsweise in 100 Arten von Spaziergängen bereitgestellt. Jedem der 100 Arten von Spaziergängen ist eine Anlagenartcodenummer von 00 bis 99 zugewiesen. Aus diesen 100 Arten von Spaziergängen wird der zu den eingegebenen Anforderungen passende Spaziergang für das Grundgerüst gewählt. "00" ist beispielsweise ein familiengeeigneter Spaziergang, durch die Orte a, b und c, und "01" ist ein Spaziergang für eine Person durch die Orte a, e und c. Der Anlagenartcode für einen Spaziergang geeignet für zwei Personen, einem "Literaturweg" durch die Orte a, f und c, lautet "05". Eine Turmstruktur mit vielen Teilnehmern kann auch zu den Anlagen hinzugefügt werden, die zum Spazierengehen geeignet sind.
  • 9 zeigt ein Beispiel eines in dieser Art und Weise erstellten Grundgerüsts für einen "Tagesausflug". Die Anlagenartcodes sind "105, 231, 355 und 487", und sie bedeuten Folgendes:
    Abfahrt → erstens: Spaziergang → zweitens: Mittagessen → drittens: Vergnügungspark → viertens: Aussicht bei Nacht → Rückkehr
  • Nachdem das Grundgerüst erstellt ist, zeigt die Grundgerüsterstellungseinheit 1b das Grundgerüst auf der E/A-Einheit 1a (Anzeigevorrichtung 14) als eine Planskizze an. 10 zeigt ein Beispiel dieser Anzeige, und Berührungsschalter "OK" und "NEIN" werden am unteren Rand der Skizze angezeigt. Der zukünftige Fahrer betätigt den "OK"-Schalter, wenn der Plan geeignet ist, oder den "NEIN"-Schalter, wenn nicht. Betätigt der zukünftige Fahrer den "NEIN"-Schalter, dann erstellt die Grundgerüsterstellungseinheit 1b erneut ein neues Grundgerüst zur Präsentation.
  • Ist, zurückkehrend zu 5, das Grundgerüst erstellt, und der zukünftige Fahrer betätigt den "OK"-Schalter, dann übergibt der Informationsprozessor 10 als Nächstes die Ausführung an S102, wo die zur Planerstellung notwendigen Module zu einem Programm erstellt werden. Die zur Planerstellung notwendigen Module umfassen das Datenbeschaffungsmodul, das Reservierungsmodul und das Planerstellungsmodul. Das Datenbeschaffungsmodul ist ein Programm, das auf eine Datenbank zugreift und Informationen darüber beschafft, ob eine spezifische Anlage entsprechend dem vorstehend beschriebenen Anlagenartcode verfügbar ist. Ist für eine spezifische, durch das Datenbeschaffungsmodul beschaffte Anlage eine Reservierung erforderlich, so ist das Reservierungsmodul das Programm, das überprüft, ob eine Reservierung möglich ist, und dementsprechend die Reservierung tätigt. Sind als Ergebnis der Ausführungen von Datenbeschaffungsmodul und Reservierungsmodul alle Anlagen in dem Grundgerüst spezifiziert, so ist das Planerstellungsmodul das Programm, das sie als einzelnen Plan abschließt. Nachdem die Module als ein einzelnes Programm erstellt sind, übergibt der Informationsprozessor 10 die Ausführung an S103, wo die Anlagenartcodes des durch S101 erstellten Grundge rüsts in den Datenbereich des Datenbeschaffungsmoduls in dem Programm eingegeben, und an das Informationszentrum 2 als ein Programm zur Planerstellung übertragen werden. Die Verarbeitung auf der Endgeräteseite endet vorübergehend mit diesen Prozessen S101 bis S103, und zu diesem Zeitpunkt trennt Endgerätevorrichtung 1 die Kommunikationsleitung von dem Informationszentrum 2.
  • Andererseits führt das Informationszentrum 2 diese empfangenen Programme zur Planerstellung aus. In anderen Worten, das Informationszentrum 2 arbeitet als ein Agent für Endgerätevorrichtung 1 und erstellt den Plan anstelle von Endgerätevorrichtung 1. Im Besonderen wird die Ausführung zuerst an S104 übergeben und das Datenbeschaffungsmodul wird ausgeführt. Das als ein Agent dienende Informationszentrum 2, führt diese Ausführung durch, nach Empfang einer Antwort auf eine Verarbeitungsanfrage an das Beschaffungszentrum, das Beschaffung durchführt. In diesem Beschaffungszentrum werden spezifische, zu den Anlagenartcodes passende, gesendete Anlagen von der Datenbank empfangen, und wenn überhaupt, die Daten für zu den Codes passende Anlagen als Antwort an das Informationszentrum 2 übertragen. Passt keine Anlage, dann wird eine dahingehende Antwort gesendet. Nimmt man die in 9 gezeigten Anlagenartcodes als Beispiel, dann gibt es dort vier Codes, #105, #231, #355 und #487, und das Beschaffungszentrum beschafft aus der Datenbank spezifische Anlagen, die diesen vier Codes entsprechen. 11 zeigt eine typische Verarbeitung für S104. Das als Agent dienende Informationszentrum 2 sendet die Anlagenartcodedaten an das Beschaffungszentrum und fragt für eine Beschaffung an. Das Beschaffungszentrum greift auf Datenbanken für jede Art zu, und beschafft die entsprechenden Anlagen. Das Beschaffungsergebnis wird an Informationszentrum 2 gesendet. In der Figur existieren Anlagen, die den Codes #105, #231 und #355 entsprechen, also wird eine Antwort als "OK" gesendet. Da jedoch keine Anlagen, die #487 entspricht existiert, wird eine Antwort als "NG" gesendet.
  • Wird, nochmals zu 5 zurückkehrend, die Antwort vom Beschaffungszentrum empfangen, geht die Ausführung auf S105 über und das Informationszentrum 2 beurteilt basierend auf der Antwort, ob Daten existieren. Ist die Antwort "OK", dann existieren Daten und die Ausführung geht über auf S106 von 6. Andererseits, existieren keine Daten, dann geht die Ausführung über an S111 von 6, der Anlagenartcode wird modifiziert, und die Verarbeitung für S104 wird wiederholt. Wird dieser Artcode modifiziert, dann wird er in einen Code modifiziert, der eine relativ ähnliche Anlagenart aufweist. Da für den Code #487 beispielsweise keine Anlagen existieren, wird der Code in #488 modifiziert und die Beschaffung wiederholt. Im Besonderen ist Code #487 eine Aussicht bei Nacht in einer Hafenumgebung, und da der Parkplatz belegt ist, wird der Artcode modifiziert, wie etwa in #488 für einen Hügel, der eine Aussicht bei Nacht aufweist. Existiert eine entsprechende Anlage als ein Ergebnis der wiederholten Beschaffung, dann geht die Ausführung über auf die Verarbeitung in S106 von 6.
  • In S106 übergibt das Informationszentrum 2 die Ausführung an das Reservierungsmodul. In anderen Worten, ein von der Beschaffung gewonnener Anlagenname wird in den Datenbereich des Reservierungsmoduls eingegeben, und eine Anfrage wird an das Reservierungszentrum gesendet, um die Verfügbarkeit einer Reservierung zu bestimmen. Das Reservierungszentrum greift auf die angefragte Anlage zu, tätigt eine Reservierung und sendet eine Antwort des Ergebnisses an das Informationszentrum. Diese Anfrage und die Antwort sind identisch zu denen während der in 11 gezeigten Beschaffung. Da es darüber hinaus Fälle gibt, in denen Reservierungen nicht abhängig von der Anlage getätigt werden können, wird die Notwendigkeit einer Reservierung beurteilt, wenn Daten durch das Reservierungsmodul eingegeben werden. Ein Restaurant wird beispielsweise als eine Anlage beurteilt, die allgemein eine Reservierung erfordert, während ein Vergnügungspark dies nicht wird. Erfordert eine Anlage eine Reservierung, und wurde eine Reservierung getätigt (OK), dann wird das Planerstellungsmodul ausgeführt und ein endgültiger Plan wird erstellt. Im Besonderen werden die durch S103 bis S106 spezifizierten Anlagen in die verschiedenen Anlagen des Grundgerüsts eingegeben, damit dieser zu einem spezifischen Plan wird. Dann wird der in S108 erstellte Plan an die Endgerätevorrichtung 1 übertragen. War andererseits eine Reservierung nicht möglich, obwohl eine erforderlich war (NG), dann sendet S109 eine Anfrage zur Beschaffung einer weiteren, denselben Anlagenartcode aufweisenden Anlage an das Beschaffungszentrum, und die Beschaffung wird wiederholt. S110 beurteilt dann, ob eine entsprechende Anlage existiert. Existiert eine Anlage, dann wird die Verarbeitung von S106 erneut wiederholt, und existiert keine entsprechende Anlage, geht die Ausführung über zu S111, und der Anlagenartcode wird modifiziert. Nachdem der Anlagenartcode modifiziert ist, wird die Verarbeitung ab S104 erneut wiederholt.
  • 12 zeigt ein Beispiel eines Plans, der durch diese Art von Verarbeitung erstellt ist. Spaziergang, Mittagessen, Vergnügungspark und Aussicht bei Nacht sind jeweils spezifiziert durch "Yamashita Park", "Chinatown XX", "Disneyland" und "Yokohama Bay Brücke". Ist diese Art von Plan einmal erstellt, dann verbindet das Informationszentrum 2, das eine Hostvorrichtung ist, wieder eine Kommunikationsleitung zu der Endgerätevorrichtung 1, und überträgt den erstellten Plan an die Endgerätevorrichtung 1. Der Plan ist für das Navigationssystem 4 bereitgestellt, in dem Berechnungen durchgeführt werden, um eine dem Plan folgende Route zu suchen, und die aus der Suche gewonnene Route wird dem zukünftigen Reisenden präsentiert. Der zukünftige Reisende kann daher leicht einen spezifischen Reiseplan durch Eingeben extrem allgemeiner Anforderungen gewinnen. Ist darüber hinaus Zeit für die Planerstellung erforderlich, fallen unnötige Kommunikationskosten nicht an, da die Kommunikationsleitung zwischen der Endgerätevorrichtung und der Hostvorrichtung während der Planerstellung getrennt ist.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • 13 zeigt ein Systemblockdiagramm dieses Ausführungsbeispiels. Eine Endgerätevorrichtung 1 ist wie in dem ersten Ausführungsbeispiel in einem Fahrzeug 100 bereitgestellt, und überträgt vorgeschriebene Informationen an ein Informationsverarbeitungszentrum 200. Andererseits gibt das Informationsverarbeitungszentrum 200, das die Informationen von dem Fahrzeug 100 empfangen hat, Informationen von verschiedenen, mit dem Informationsverarbeitungszentrum 200 verbundenen Informationsanbietersystemen, wie etwa ein Verkehrs- & Wetterinformationsanbietersystem 300, ein Reiseagenturinformationsanbietersystem 400 und ein Kreditkartengesellschaftsinformationsanbietersystem 500 ein, und bearbeitet einen zu den von dem Fahrzeug 100 angefragten Anforderungen passenden Plan und überträgt ihn an Fahrzeug 100. Das Verkehrs- & Wetterinformationsanbietersystem 300 ist beispielsweise mit Straßenbaken verbunden und liefert Informationen in Bezug auf Straßenverhältnisse, Staus und Wetter an das Informationsverarbeitungszentrum 200. Das Reiseagenturinformati onsanbietersystem 400 überträgt reisebezogene, in einer Datenbank 410 gespeicherte Informationen, wie etwa Unterkunftsanlagen und Sehenswürdigkeiten an das Informationsverarbeitungszentrum 200. Das Kreditkartengesellschaftsinformationsanbietersystem 500 überträgt verschiedene, in einer Datenbank 510 gespeicherte Service-Betriebinformationen, wie etwa Restaurants an das Informationsverarbeitungszentrum 200. Das Informationsverarbeitungszentrum 200 richtet einen Plan ein, basierend auf diesen verschiedenen Arten von Informationen, und überträgt, wenn beurteilt wird, dass der Plan gemäß dem aktuellen Ort des Fahrzeugs 100 oder gemäß Verkehr- oder Wetterinformationen von dem Verkehrs- & Wetterinformationsanbietersystem 300 modifiziert werden soll, Modifikationsinformationen, wie etwa einen neuen Plan an das Fahrzeug 100.
  • Dieses System ist wie vorstehend beschrieben konfiguriert, und seine Arbeitsweise wird unter Verwendung der Flussdiagramme in 14 und 15 ausführlich beschrieben.
  • 14 zeigt die Verarbeitung an dem Fahrzeug 100 und an dem Informationsverarbeitungszentrum 200, wobei 14(A) die Verarbeitung am Fahrzeug 100 zeigt, und 14(B) die Verarbeitung am Informationsverarbeitungszentrum 200. Am Fahrzeug 100 gibt der Benutzer (Fahrzeugfahrer) zuerst die für die Planerstellung notwendigen die Positionsanforderung und Zeitanforderung ein. Zusätzlich zu diesen Anforderungen können andere Anforderungseinstellungen bereitgestellt sein, wie etwa die Reiseentfernung von zu Hause. Darüber hinaus kann eine Joystickartige Steuerung an Stelle von Berührungsschaltern verwendet werden, um es zu erlauben, die Anforderungen einfach von der Beifahrerseite oder den Rücksitzen einzugeben. Ist die für den Plan notwendige Anforderungseinstellung fertig gestellt (S201), dann überträgt das Fahrzeug 100 diese Anforderungen (S202) hinaus über die Antenne des Autotelefons.
  • Andererseits empfängt (S301) das Informationsverarbeitungszentrum 200 die vom Fahrzeug 100 übertragenen Anforderungsdaten, beschafft (S302) dann von den Datenbanken der Informationsanbietersysteme 300 bis 500, und beurteilt (S303), ob es eine spezifische Anlage gibt, die zu den vom Fahrzeug 100 übertragenen Anforderungen passt, wie im ersten Ausführungsbeispiel ausgeführt. Im Besonderen tätigt das Informationsverarbeitungszentrum 200 eine Anfrage bezüglich der Verfügbarkeit an das Reiseagenturinformationsanbietersystem 400 oder das Kreditkartengesellschaftsinformationsanbietersystem 500, dann werden Anfragen bezüglich der Verfügbarkeit an die Unterkunftsanlagen und die Service-Betriebe getätigt, die mit diesen Informationsanbietersystemen Verträge haben, und eine Antwort wird als Nächstes an das Informationsverarbeitungszentrum 200 gesendet. Ist eine Unterkunftsanlage oder ein Service-Betrieb verfügbar, dann wird ein Plan unter Verwendung dieser Vorrichtungen (S304) erstellt, und es wird beurteilt (S305), ob der erstellte Plan zu den vom Fahrzeug 100 übertragenen Anforderungen passt. Diese Bewertung wird durchgeführt durch Präsentieren des Plans dem zukünftigen Fahrer, und Empfangen einer Antwort von OK oder NEIN bezüglich des Plans. Gibt es Pläne, die zu den Anforderungen passen, dann werden drei oder mehr Planwahlmöglichkeiten ausgewählt (S306) und an das Fahrzeug 100 übertragen.
  • Werden die vom Informationsverarbeitungszentrum 200 übertragenen Planauswahlmöglichkeiten am Fahrzeug 100 empfangen (S204), dann zeigt der Informationsprozessor 10 die Pläne auf der Anzeigevorrichtung 14 an (S204). Eine Beispielanzeige wird in 16 gezeigt. Die vom Informationsverarbeitungszentrum 200 übertragenen Planwahlmöglichkeiten werden als "Vorgeschlagene Pläne" in der Form von Berührungsschaltern angezeigt. Der Benutzer kann einen gewünschten Plan durch Auswahl von einem dieser Berührungsschalter auswählen (S205), und die ausgewählten Informationen werden über die Antenne an das Informationsverarbeitungszentrum 200 übertragen.
  • Zusätzlich zu den in 16 gezeigten Berührungsschaltern für "Vorgeschlagene Pläne" wird ein Berührungsschalter für "Weitere" angezeigt. Wird keiner der 3 auf der Anzeigevorrichtung 14 angezeigten Pläne gewünscht, dann erlaubt die Betätigung des "Weitere"-Berührungsschalters anderen, von dem Informationsverarbeitungszentrum 200 übertragenen Planauswahlmöglichkeiten, angezeigt und ausgewählt zu werden. Darüber hinaus wird die in S201 eingerichtete Anforderung als ein Berührungsschalter oben rechts in der Anzeigevorrichtung 14 angezeigt, wie in 16 angezeigt. Wird keine der von dem Informationsverarbeitungszentrum 200 übertragenen Planauswahlmöglichkeiten gewünscht, dann schickt die Betätigung dieses Anforderungsberührungsschalters die Anzeige zu dem in 3 gezeigten Anforderungseinrichtungsschirm zurück.
  • Empfängt das Informationsverarbeitungszentrum 200 die ausgewählten, vom Fahrzeug 100 übertragenen Daten, dann wird der aus den Planwahlmöglichkeiten ausgewählte Plan eingerichtet, wenn der Plan Reservierungen beispielsweise bei Service-Betrieben beinhaltet, dann wird der Plan an die verschiedenen Informationsanbietersysteme übertragen, um Reservierungen bei beispielsweise den Service-Betrieben (S308) zu tätigen.
  • Ist der gewünschte Plan einmal in der vorstehenden Art und Weise beschlossen, dann beginnt das Fahrzeug 100 gemäß dem Plan zu reisen. 15 zeigt die Verarbeitung an dem Fahrzeug 100 und an dem Informationsverarbeitungszentrum 200, nachdem Fahrzeug 100 gemäß dem ausgewählten Plan zu reisen begonnen hat. Beginnt das Fahrzeug 100 die Fahrt oder Reise, wird diese Startinformation zuerst an Informationsverarbeitungszentrum 200 übertragen (S401). Wird die Startinformation vom Fahrzeug 100 am Informationsverarbeitungszentrum 200 empfangen (S501), beginnt die Beobachtung des Fahrzeugs 100 (S502), und ein Abgleichen mit dem eingerichteten Plan wird durchgeführt (S503). 17 zeigt ein Beispiel eines Routenführungsschirms, der von Navigationssystem 4 auf der Anzeigevorrichtung 14 in dem Fahrzeug 100 angezeigt wird, nach einem Fahrtbeginn. Während das Fahrzeug 100 gemäß dem Plan reist, beobachtet das Informationsverarbeitungszentrum 200 den aktuellen Ort des Fahrzeugs 100 zu jedem Zeitpunkt, und führt Routenführung bis zum endgültigen Ort durch. In 17 wird der endgültige Ort durch einen Stern 20 angezeigt, und eine Nachricht zur Routenführung wird als ein Nachrichtenschirm 22 angezeigt. Dieser Nachrichtenschirm 22 wird nicht nur auf der Anzeigevorrichtung 14 angezeigt, sondern kann auch als ein Ton ausgegeben werden, wie etwa von einem Lautsprecher. Darüber hinaus kann der Benutzer, obwohl der Stern 20 endgültiger Ort angezeigt wurde, über die Position des endgültigen Orts auch durch Anzeigen der Breite und Länge des endgültigen Orts informiert werden. Ein Vorteil der Anzeige der Breite und Länge des endgültigen Orts besteht darin, dass die Entfernung (Luftlinie) vom aktuellen Ort leicht festgestellt werden kann.
  • Vergeht eine gewisse Zeitspanne (S504) während der Abgleich mit dem Plan durchgeführt wird und das Fahrzeug in dieser Art und Weise zum endgültigen Ort geführt wird, dann überträgt das Informationsverarbeitungszentrum 200 eine Anfrage (S505) an das Fahrzeug 100 nach Fahrzeugpositionsinformation. Empfängt das Fahrzeug 100 (S402) die Anfrage vom Informationsverarbeitungszentrum 200, dann wird die Positionsinformation des Fahrzeugs durch etwa die Verwendung der weithin bekannten GPS-Vorrichtung erfasst, und an das Informationsverarbeitungszentrum 200 übertragen (S403). Das Informationsverarbeitungszentrum 200, das die Positionsinformation vom Fahrzeug empfängt, prüft dann die Wetter- und Verkehrsinformationen basierend auf den Informationen vom Verkehrs- & Wetterinformationsanbietersystem 300, und beurteilt (S507), ob es irgendeine Änderung der Wetter- oder Verkehrsinformationen gibt. Gibt es keine Änderung der Wetter- oder Verkehrsinformationen, dann wird das Fahrzeug 100 gemäß dem anfangs eingerichteten Plan geführt. Gibt es jedoch eine Änderung der Wetter- oder Verkehrsinformationen, eine plötzliche Änderung in regnerisches Wetter oder das Auftreten eines Verkehrsunfalls, dann wird die Änderung hinsichtlich ihres Einflussgrades auf den Plan bewertet (S508). Der Einflussgrad auf den Plan hängt von vom Inhalt des Plans ab. Eine Änderung von herrlichem Wetter in regnerisches Wetter hat einen großen Einfluss, wenn der endgültigen Ort eine im Freien befindliche Anlage ist, und ein Verkehrsstau beeinflusst einen Plan für einen endgültigen Ort außerordentlich, bei dem die Ankunftszeit wichtig ist. Bei einem Plan, bei dem es andererseits nicht darauf ankommt, so lange der endgültigen Ort irgendwann an einem gegebenen Tag erreicht wird, übt eine Änderung der Wetter- oder Verkehrsinformationen einen nicht so großen Einfluss aus. In einem Fall dieser Art soll der Einfluss mit Null bewertet werden, so dass die vorstehende Verarbeitung von S503 fortgeführt wird. Wird beurteilt, dass eine Änderung der Wetter- oder Verkehrsinformationen den Plan beeinflussen wird, dann werden Modifikationsinformationen an Fahrzeug 100 übertragen (S509).
  • Werden die Modifikationsinformationen vom Informationsverarbeitungszentrum 200 am Fahrzeug 100 empfangen (S404), dann werden die Modifikationsinformationen auf der Anzeigevorrichtung 14 angezeigt (S405). 18 zeigt ein Beispiel der auf der Anzeigevorrichtung 14 angezeigten Modifikationsinformationen. Gibt es keine Modifikation für den Plan, dann wird, wie in 17 gezeigt, eine Nachricht angezeigt, wie etwa "Etwa 2 km langer Stau voraus wegen Spurzusammenführung. Es wird etwa 10 Minuten dauern, den Stau zu durchfahren. Dies wird Ihren Plan kaum beeinflussen". Für die Modifikationsinformationen wird jedoch, wie in 18 gezeigt, eine Nachricht angezeigt, wie etwa "Ein Unfall voraus blockiert alle Spuren, und der Stau ist etwa 5 km lang. Es wird etwa 2 Stunden dauern, die Unfallstelle aufzuräumen. Der endgültige Ort ist sehr voll und momentan zugangsbeschränkt. Es wird vorgeschlagen, umzuplanen.", und ein Berührungsschalter 24, der den Reisenden auffordert umzuplanen, wird angezeigt. Betätigt der Reisende diesen Umplanungs-Schalter 24 und wünscht eine Umplanung, dann wird eine Umplanungs-Anfrage an das Informationsverarbeitungszentrum 200 übertragen (S406).
  • Informationen werden vom Fahrzeug 100 am Informationsverarbeitungszentrum 200 empfangen. Sind die empfangenen Daten eine Modifikationsanfrage für den Plan, dann werden neue, zu den aktuellen Wetter- und Verkehrsinformationen passende Plane erneut erstellt (S512) und an das Fahrzeug 100 übertragen. Werden die neuen Planwahlmöglichkeiten vom Informationsverarbeitungszentrum 200 am Fahrzeug 100 empfangen, werden die Pläne wieder auf der Anzeigevor richtung angezeigt. Ein Beispiel eines, vom Informationsverarbeitungszentrum 200 übertragenen wiedererstellten Plans wird in 19 gezeigt und der wiedererstellte Plan wird, ähnlich dem vorgeschlagenen Plan in 16, als Berührungsschalter 26 angezeigt. Als ein Ergebnis der Auswahl eines dieser Plane durch den Reisenden wird der Plan wiedererstellt (S512). Zusammen mit der Wiedererstellung des Plans, werden durch die Informationsanbietersysteme Reservierungsstornierungen mitgeteilt, wie etwa an die Service-Betriebe, die gemäß dem vorherigen Plan reserviert wurden. Nachdem der Plan wiedererstellt wurde, geht die Ausführung wieder auf die Verarbeitung von S501 über, und das Fahrzeug 100 wird an den endgültigen Ort geführt, während der aktuelle Ort des Fahrzeugs 100, die Wetter- und Verkehrsinformationen, und so weiter, zu jeder Zeit beobachtet wird. 20 zeigt ein Beispiel eines auf der Anzeigevorrichtung angezeigten Routenführungsschirms nachdem der Plan wiedererstellt ist. Der ursprüngliche endgültige Ort wird klein angezeigt, und stattdessen wird der Stern an dem neuen endgültigen Ort angezeigt. Gibt es beispielsweise einen Stau, dann wird diese Information auf der Anzeigevorrichtung angezeigt, und das Fahrzeug wird sicher an den endgültigen Ort geführt, beispielsweise durch Präsentieren einer Umgehungsstrecke, die den Stau vermeidet.
  • Da in diesem Ausführungsbeispiel ein zu den von dem Reisenden eingegebenen Anforderungen passender Plan automatisch an dem Informationsverarbeitungszentrum erstellt und an das Fahrzeug übertragen wird, kann der Benutzer während er im Fahrzeug ist, durch diese Art und Weise einen optimalen Plan gewinnen. Machen es darüber hinaus Umstände schwierig, gemäß dem ursprünglichen Plan zu reisen, dann wird der Einflussgrad auf den Plan am Informationsverarbeitungszentrum bewertet, und ein Ersatzplan, um den präsentierten Plan zu ersetzen, wird erstellt und an das Fahrzeug 100 übertragen, so dass ein optimaler Plan, der zu den Wetter- und Verkehrsbedingungen passt zu jeder Zeit gewonnen werden kann, um zu erlauben, dass eine reibungslose und komfortable Fahrt fortgesetzt wird.
  • Obwohl die vorstehenden Ausführungsbeispiele unter Verwendung der im Fahrzeug implementierten Endgerätevorrichtung gegeben wurden, ist klar dass diese Erfindung auch auf Ausführungsbeispiele, die ein tragbares Endgerät verwenden, anwendbar ist.
  • Ein Home- oder Personalcomputer kann verwendet werden, oder wenn die Datenbank in einem Hochleistungs-Speicher installiert werden kann, dann kann die Erfindung auch auf einen Einzelrechner angewendet werden.

Claims (10)

  1. Straßenreiseplaneinrichtungsverwaltungssystem, mit: einer Eingabeeinrichtung (14) zur Eingabe mindestens einer Positionsanforderung und einer Zeitanforderung, dadurch gekennzeichnet dass dieses weiterhin aufweist: eine Gerüsterstellungseinrichtung (1b) zur Erstellung eines Grundgerüstes eines Planes, der Anlagearten von Zwischen- und Endorten umfasst, und einer Übertragungsreihenfolge, die auf der Positionsanforderung und der Zeitanforderung basiert; eine Anzeigevorrichtung (14) zur Anzeige des Grundgerüstes; eine Eingabeeinrichtung (14) zur Eingabe, ob das Grundgerüst geeignet ist oder nicht; eine Planerstellungseinrichtung (2) zur Erstellung des Planes, wenn das Grundgerüst geeignet ist, wobei der Zwischenort und der Endort durch Zugreifen auf eine Datenbank und Suchen nach spezifischen Anlagen, die den in dem Grundgerüst enthaltenen Anlagearten entsprechen, spezifiziert werden.
  2. Straßenreiseplaneinrichtungsverwaltungssystem gemäß Anspruch 1, wobei die Gerüsterstellungseinrichtung ein Grundgerüst, welches zu der Positionsanforderung und zu der Zeitanforderung passt, aus einer in einer Speichervorrichtung (1c) vorgespeicherten Vielzahl von Grundgerüsten auswählt.
  3. Straßenreiseplaneinrichtungsverwaltungssystem gemäß Anspruch 1, wobei die Eingabeeinrichtung und die Gerüsterstellungseinrichtung in einer Terminalvorrichtung (1) eingerichtet sind, die Planerstellungseinrichtung in einer Hostvorrichtung (2) eingerichtet ist, die Terminalvorrichtung und die Hostvorrichtung über eine Kommunikationsleitung verbunden sind, die Terminalvorrichtung das von der Gerüsterstellungseinrichtung erstellte Grundgerüst zu der Hostvorrichtung überträgt, und die Hostvorrichtung den von der Planerstellungseinrichtung erstellten Plan zu der Terminalvorrichtung überträgt.
  4. Straßenreiseplaneinrichtungsverwaltungssystem gemäß Anspruch 3, wobei die Terminalvorrichtung eine Anzeigeeinrichtung (14) zur Anzeige eines Berührungsschalters zur Eingabe der Positionsanforderung und der Zeitanforderung, des erstellten Grundgerüstes, und des übertragenen Planes aufweist.
  5. Straßenreiseplaneinrichtungsverwaltungssystem gemäß Anspruch 1, weiterhin mit: Einer Routensucheinrichtung zur Suche einer optimalen Route, um den Plan unter Verwendung von Kartendaten auszuführen.
  6. Straßenreiseplaneinrichtungsverwaltungssystem gemäß Anspruch 3, wobei die Terminalvorrichtung die mit der Hostvorrichtung verbindende Kommunikationsleitung nach der Übertragung des Grundgerüstes trennt, und die mit der Hostvorrichtung verbindende Kommunikationsleitung nach Beenden der Erstellung des Planes wieder verbindet, um den Plan zu empfangen.
  7. Straßenreiseplaneinrichtungsverwaltungssystem gemäß Anspruch 1, weiterhin mit: Einem Beobachtungszentrum (200) zur Beobachtung der Umsetzung des Planes, wobei die Planerstellungseinrichtung einen Plan basierend auf Informationen von dem Beobachtungszentrum neu erstellt.
  8. Straßenreiseplaneinrichtungsverwaltungssystem gemäß Anspruch 7, wobei das Beobachtungszentrum Informationsbezugseinrichtungen (300, 400, 500) zu dem Bezug von Positionsinformationen eines Planumsetzers, Informationen der Zwischenorte in dem Plan, und Verkehrsinformationen zwischen den Zwischenorten umfasst, wobei die bezogenen Informationen der Planerstellungseinrichtung bereitgestellt werden.
  9. Straßenreiseplaneinrichtungsverwaltungssystem gemäß Anspruch 8, wobei die Informationsbezugseinrichtungen des Beobachtungszentrums weiterhin Wetterinformationen bezieht, und die bezogenen Wetterinformationen der Planerstellungseinrichtung bereitstellt.
  10. Straßenreiseplaneinrichtungsverwaltungssystem gemäß Anspruch 7, wobei die Planerstellungseinrichtung den Einfluss der von dem Beobachtungszentrum bereitgestellten Informationen auf die Umsetzung des Planes auswertet, und basierend auf den Auswertungsergebnissen wieder einen Plan erstellt.
DE69535652T 1994-12-01 1995-12-01 System zum aufstellen und verarbeiten eines zeitplans Expired - Lifetime DE69535652T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29829094 1994-12-01
JP29829094 1994-12-01
PCT/JP1995/002459 WO1996017315A1 (fr) 1994-12-01 1995-12-01 Systeme d'etablissement de plan et de traitement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69535652D1 DE69535652D1 (de) 2008-01-03
DE69535652T2 true DE69535652T2 (de) 2008-10-30

Family

ID=17857732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69535652T Expired - Lifetime DE69535652T2 (de) 1994-12-01 1995-12-01 System zum aufstellen und verarbeiten eines zeitplans

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7840341B1 (de)
EP (1) EP0795835B1 (de)
KR (1) KR100249590B1 (de)
CN (1) CN1160445A (de)
AU (1) AU685345B2 (de)
CA (1) CA2206896C (de)
DE (1) DE69535652T2 (de)
TW (1) TW317618B (de)
WO (1) WO1996017315A1 (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3758179B2 (ja) * 1996-09-05 2006-03-22 マツダ株式会社 ナビゲーション装置
JPH10149306A (ja) * 1996-11-18 1998-06-02 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> サービス連携装置およびその生成装置
FR2760878B1 (fr) 1997-03-14 1999-05-14 Jacques Lewiner Dispositif d'information routiere
JPH11120487A (ja) * 1997-10-21 1999-04-30 Toyota Motor Corp 移動体端末装置、情報提供装置、情報提供システム、情報提供方法及び移動体端末装置のためのプログラムを記録した媒体
US7268700B1 (en) 1998-01-27 2007-09-11 Hoffberg Steven M Mobile communication device
JP3215082B2 (ja) * 1998-02-12 2001-10-02 翼システム株式会社 旅行計画作成システム及びプログラムを記録したコンピュータ可読媒体
JP3692767B2 (ja) * 1998-03-16 2005-09-07 トヨタ自動車株式会社 移動計画作成装置及び媒体
JP3734965B2 (ja) * 1998-09-07 2006-01-11 翼システム株式会社 旅行計画作成システム
US6754485B1 (en) 1998-12-23 2004-06-22 American Calcar Inc. Technique for effectively providing maintenance and information to vehicles
EP1045345A1 (de) * 1999-04-13 2000-10-18 Idc Ltd. Anzeige von Daten die von einer Suchmaschine nach Benutzer-gegebene geografischen Kriterien selektiert werden auf dem Bildschirm eines Navigationssystems
KR100339498B1 (ko) * 1999-05-11 2002-05-31 박준일 무선통신기기와 연동하는 스케줄러의 스케줄링 방법
AUPQ363299A0 (en) * 1999-10-25 1999-11-18 Silverbrook Research Pty Ltd Paper based information inter face
US6542812B1 (en) * 1999-10-19 2003-04-01 American Calcar Inc. Technique for effective navigation based on user preferences
US8788308B1 (en) * 2004-03-29 2014-07-22 West Corporation Employee scheduling and schedule modification method and apparatus
EP1106967A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-13 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Navigationssystem
EP1106968A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-13 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Navigationssystem
EP1128163B1 (de) 2000-02-23 2013-10-30 Deutsche Telekom AG Reiseroutenplanungs- und Reiseroutenführungssystem
DE10015314A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-11 Bosch Gmbh Robert Navigationsgerät und Verfahren zur Tourenberechnung
JP2001297136A (ja) 2000-04-13 2001-10-26 Nec Corp 旅行情報配信システム
ATE400793T1 (de) * 2000-05-04 2008-07-15 Continental Automotive Gmbh Navigationsroutenplanungssystem
DE10028659A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-13 Nokia Mobile Phones Ltd Elektronischer Terminplaner
DE10028660A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-13 Nokia Mobile Phones Ltd Elektronischer Terminplaner
DE10028661A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-13 Nokia Mobile Phones Ltd Verfahren zur sinnvollen Nutzung von Stauzeiten
JP2002022464A (ja) * 2000-07-05 2002-01-23 Mazda Motor Corp 移動体用情報処理装置、移動体用情報処理方法、及び移動体用情報処理プログラムが記憶された記憶媒体
JP2002041564A (ja) * 2000-07-19 2002-02-08 Junichi Koike 自動検索コース設定システム
EP1178419B1 (de) * 2000-07-21 2009-09-30 Mazda Motor Corporation Verfahren für die Verwaltung und Verarbeitung von Informationen, Navigationsgerät, Computerprogrammprodukt und per Computer lesbares Speichermedium
EP1305722A1 (de) 2000-07-28 2003-05-02 American Calcar Inc. Technik zur effektiven organisation und übermittlung von informationen
JP2002092193A (ja) * 2000-09-14 2002-03-29 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 情報案内システムおよび情報案内方法
US20020095256A1 (en) * 2001-01-12 2002-07-18 Travelocity.Com Lp Process to graphically display travel information on a map in electronic form
JP2002259763A (ja) * 2001-03-02 2002-09-13 Mitsubishi Electric Corp 情報提供システム及び情報提供方法及び施設情報管理システム及び施設情報提供プログラム
JP2003058609A (ja) * 2001-08-20 2003-02-28 Pioneer Electronic Corp 通信ナビゲーション運営システム及び方法、並びにコンピュータプログラム
CN100353142C (zh) * 2001-10-25 2007-12-05 爱信艾达株式会社 信息显示系统
JP2003166842A (ja) * 2001-11-29 2003-06-13 Mazda Motor Corp 情報配信装置
JP2003166839A (ja) * 2001-11-29 2003-06-13 Mazda Motor Corp 情報配信装置
JP2003187146A (ja) 2001-12-17 2003-07-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd データ提供サービスシステム
US7313535B2 (en) * 2002-03-07 2007-12-25 Ncr Corporation System and method of scheduling assisted-service travel terminal representatives
JP4400775B2 (ja) 2002-05-28 2010-01-20 パイオニア株式会社 ナビゲーション装置、この施設検索方法、このプログラム、および、このプログラムを記録する記録媒体
US9818136B1 (en) 2003-02-05 2017-11-14 Steven M. Hoffberg System and method for determining contingent relevance
US7209827B2 (en) 2003-03-07 2007-04-24 Ntt Docomo, Inc. Server apparatus, terminal device, and information providing system
JP4246201B2 (ja) * 2003-04-03 2009-04-02 パイオニア株式会社 ナビゲーション装置、ナビゲーション方法、経路データ生成プログラム、経路データ生成プログラムを記録した記録媒体、および、ナビゲーションシステムにおけるサーバ装置
WO2005031263A1 (ja) 2003-09-30 2005-04-07 Kabushiki Kaisha Kenwood 案内経路探索装置および案内経路の検索方法
CN1871499B (zh) * 2003-09-30 2011-08-17 株式会社建伍 引导路线搜索装置和引导路线搜索方法
US7181317B2 (en) * 2003-12-02 2007-02-20 Honeywell International Inc. Controller interface with interview programming
KR100651369B1 (ko) * 2004-07-27 2006-11-29 삼성전자주식회사 이동 통신 단말기에서 스케쥴 정보 관리 장치 및 방법
JP4814507B2 (ja) * 2004-11-01 2011-11-16 日立オートモティブシステムズ株式会社 差分地図データ配信方法
DE102005005413B4 (de) * 2005-02-05 2006-12-07 Christian Dr. Köppel Verfahren und Vorrichtung zur Routenplanung
US7509125B2 (en) * 2005-03-18 2009-03-24 Research In Motion Limited Method for scanning wireless frequencies
EP1944724A1 (de) 2007-01-11 2008-07-16 Harman Becker Automotive Systems GmbH Verfahren zur Zieleinstellung für ein Navigationssystem
EP1944578A3 (de) 2007-01-11 2011-11-30 Harman Becker Automotive Systems GmbH Verfahren zur Berechnung einer Route zu einem Ziel für ein Navigationssystem
US7768395B2 (en) * 2007-01-19 2010-08-03 Gold Steven K Brand mapping
DE102007023804A1 (de) 2007-05-21 2008-12-04 Navigon Ag Verfahren zum Betrieb eines Navigationssytems
DE102007040633A1 (de) * 2007-08-27 2009-03-05 Navigon Ag Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems
DE102008003238B4 (de) * 2008-01-04 2010-01-21 Kloch, Hermann Vorrichtung und Verfahren zum adaptiven Generieren einer Route mit Objekten und für eine Führung entlang der Route
US8855909B2 (en) 2008-01-07 2014-10-07 Harman International Industries, Inc. Route determining system for a vehicle with navigation system
US8255146B2 (en) * 2009-09-23 2012-08-28 Sudharshan Srinivasan Time slot based roadway traffic management system
US20110153380A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-23 Verizon Patent And Licensing Inc. Method and system of automated appointment management
CN101790007B (zh) * 2010-01-21 2014-01-08 华为终端有限公司 一种通信终端日程设置方法、装置及终端
GB2479188A (en) * 2010-04-01 2011-10-05 Courtney Walters Combined scheduling and navigation system
CN101917678A (zh) * 2010-08-06 2010-12-15 深圳市同洲电子股份有限公司 移动终端日程管理系统及方法
CN103383758A (zh) * 2012-05-03 2013-11-06 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 终端日程管理方法及装置
EP2708850A1 (de) * 2012-09-14 2014-03-19 Alcatel Lucent Verfahren und System zur Durchführung von Reiseunterstützung für einen Benutzer
FR3004251B1 (fr) * 2013-04-05 2017-02-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et systeme d'assistance a la gestion de taches et a la navigation
US20150149068A1 (en) * 2013-11-25 2015-05-28 GM Global Technology Operations LLC Methods and systems for auto predicting using a navigation system
US9387851B2 (en) 2014-08-28 2016-07-12 Robert Bosch Gmbh Adaptive electronic stability control
CN104933126A (zh) * 2015-06-11 2015-09-23 百度在线网络技术(北京)有限公司 基于电子地图的活动推荐方法、装置及系统
US9767687B2 (en) * 2015-09-11 2017-09-19 Sony Corporation System and method for driving assistance along a path

Family Cites Families (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5309355A (en) * 1984-05-24 1994-05-03 Lockwood Lawrence B Automated sales system
JPS6187753U (de) 1984-11-15 1986-06-09
JPS61209316A (ja) 1985-03-14 1986-09-17 Nissan Motor Co Ltd 車両用経路誘導装置
JPS6373371A (ja) 1986-09-16 1988-04-02 Fujitsu Ltd 訪問予定デ−タ管理方式
US4862357A (en) * 1987-01-28 1989-08-29 Systemone Holdings, Inc. Computer reservation system with means to rank travel itineraries chosen in terms of schedule/fare data
JPH0616320B2 (ja) * 1987-04-08 1994-03-02 株式会社日立製作所 自動車運転案内装置および方法
JPS63282879A (ja) * 1987-05-15 1988-11-18 Shimizu Constr Co Ltd インテリジェントビルにおけるコミュニケ−ションシステム
JP2569624B2 (ja) 1987-11-16 1997-01-08 ソニー株式会社 ナビゲータ装置
US5084822A (en) * 1987-12-15 1992-01-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Navigation apparatus for moving object
US5021953A (en) * 1988-01-06 1991-06-04 Travelmation Corporation Trip planner optimizing travel itinerary selection conforming to individualized travel policies
US5006985A (en) 1988-07-15 1991-04-09 Kinetic Software, Inc. Computer system for minimizing body dysfunctions induced by jet travel or shift work
JPH0232213A (ja) 1988-07-22 1990-02-02 Sumitomo Electric Ind Ltd 車両用経路誘導装置
JPH02129800A (ja) 1988-11-10 1990-05-17 Toyota Motor Corp 車両用走行誘導装置
JP2774805B2 (ja) 1988-11-24 1998-07-09 株式会社ザナヴィ・インフォマティクス 車載用ナビゲーション装置
JPH02205712A (ja) 1989-02-03 1990-08-15 Hitachi Ltd ナビゲーション装置
JP2759815B2 (ja) 1989-04-19 1998-05-28 三菱自動車工業株式会社 ナビゲーションシステム
JPH0336867A (ja) 1989-07-03 1991-02-18 Nec Corp 回線交換網
JPH0488600A (ja) 1990-07-31 1992-03-23 Sumitomo Electric Ind Ltd 経路計算方法および経路誘導装置
DE4034681A1 (de) 1990-10-31 1992-05-14 Norm Pacific Automat Corp System zur uebertragung von verkehrsinformationen zwischen fahrzeugen und zur steuerung
JP2869583B2 (ja) * 1990-12-11 1999-03-10 沖電気工業株式会社 車両からの予約システム
JPH04299458A (ja) 1991-03-28 1992-10-22 Kobe Steel Ltd 情報検索装置
US5272638A (en) 1991-05-31 1993-12-21 Texas Instruments Incorporated Systems and methods for planning the scheduling travel routes
GR1001389B (el) * 1991-08-28 1993-10-29 Panagiotis Anagnostopoulos Μέ?οδος αυτομάτου δρομολογήσεως πλοηγήσεως, προστασίας και πληροφορήσεως οδηγών οχημάτων.
JP3140100B2 (ja) * 1991-08-29 2001-03-05 パイオニア株式会社 ナビゲーション装置
JPH0567151A (ja) 1991-09-06 1993-03-19 Toshiba Corp 車両用経路探索装置
JPH0571974A (ja) * 1991-09-10 1993-03-23 Mitsubishi Electric Corp 車載用ナビゲーシヨンシステム
EP0578788A1 (de) 1991-11-01 1994-01-19 Motorola, Inc. Routenplannungssystem für fahrzeuge
US5237499A (en) * 1991-11-12 1993-08-17 Garback Brent J Computer travel planning system
JP3239440B2 (ja) 1992-05-14 2001-12-17 松下電器産業株式会社 ナビゲーション装置
JP3147255B2 (ja) 1992-10-13 2001-03-19 ソニー株式会社 データ記録方法、データ記録装置およびデータ記録媒体
JPH06125357A (ja) * 1992-10-13 1994-05-06 Oki Electric Ind Co Ltd 情報サービスシステム
FR2700047B1 (fr) * 1992-12-30 1995-05-19 Meis Constantin Système de navigation et de sécurité, en temps réel, utilisant des cartes géographiques/routières et plans de villes enregistrées sur disquettes optiques.
JPH06223298A (ja) 1993-01-25 1994-08-12 Ishikawa Seisakusho:Kk 駐車状態検知システム
JP3385657B2 (ja) 1993-08-10 2003-03-10 トヨタ自動車株式会社 車載用ナビゲーション装置
US5467268A (en) 1994-02-25 1995-11-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for resource assignment and scheduling
US5623404A (en) 1994-03-18 1997-04-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company System and method for producing schedules of resource requests having uncertain durations
US5948040A (en) * 1994-06-24 1999-09-07 Delorme Publishing Co. Travel reservation information and planning system
JP3443975B2 (ja) * 1994-08-31 2003-09-08 株式会社エクォス・リサーチ 案内装置
US5757289A (en) * 1994-09-14 1998-05-26 Aisin Aw Co., Ltd. Vehicular navigation system
US6023679A (en) * 1994-10-04 2000-02-08 Amadeus Global Travel Distribution Llc Pre- and post-ticketed travel reservation information management system
JPH0914984A (ja) * 1995-06-28 1997-01-17 Aisin Aw Co Ltd 車両用ナビゲーション装置
TW308665B (de) * 1995-08-09 1997-06-21 Toyota Motor Co Ltd
JPH09204475A (ja) * 1996-01-24 1997-08-05 Toyota Motor Corp 旅行計画作成装置
US5897620A (en) * 1997-07-08 1999-04-27 Priceline.Com Inc. Method and apparatus for the sale of airline-specified flight tickets
US6304850B1 (en) * 1999-03-17 2001-10-16 Netmarket Group, Inc. Computer-implemented system and method for booking airline travel itineraries
US7536307B2 (en) * 1999-07-01 2009-05-19 American Express Travel Related Services Company, Inc. Ticket tracking and redeeming system and method
US7529681B2 (en) * 1999-07-01 2009-05-05 American Express Travel Related Services Company, Inc. Ticket tracking, reminding, and redeeming system and method
US6801226B1 (en) * 1999-11-01 2004-10-05 Ita Software, Inc. Graphical user interface for travel planning system
US6895381B1 (en) * 2000-08-01 2005-05-17 International Business Machines Corporation Method and system for management of a wait list for reserved purchases
US7363242B2 (en) * 2003-07-21 2008-04-22 Emirates Internet based airline ticket purchasing and vacation planning system and method
US7418409B1 (en) * 2003-10-24 2008-08-26 Sachin Goel System for concurrent optimization of business economics and customer value satisfaction
US7472080B2 (en) * 2003-10-24 2008-12-30 Sachin Goel Methods and associated systems for an airline to enhance customer experience and provide options on flights
TW594510B (en) * 2003-11-05 2004-06-21 Ind Tech Res Inst Method and system of automatic service composition
US7613622B2 (en) * 2004-05-07 2009-11-03 Satish Jindel System and method for unbundling baggage costs from airfare prices

Also Published As

Publication number Publication date
CA2206896C (en) 2013-03-12
KR970706545A (ko) 1997-11-03
AU4474296A (en) 1996-06-19
CA2206896A1 (en) 1996-06-06
CN1160445A (zh) 1997-09-24
DE69535652D1 (de) 2008-01-03
WO1996017315A1 (fr) 1996-06-06
EP0795835A1 (de) 1997-09-17
AU685345B2 (en) 1998-01-15
TW317618B (de) 1997-10-11
EP0795835B1 (de) 2007-11-21
US7840341B1 (en) 2010-11-23
EP0795835A4 (de) 2004-08-11
KR100249590B1 (ko) 2000-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535652T2 (de) System zum aufstellen und verarbeiten eines zeitplans
DE69522862T2 (de) Informationsdienstleistungssystem
DE602004000298T2 (de) Ortsführungssystem
DE602004011459T2 (de) Navigationssystem und -verfahren
DE60127507T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von Information über die Tätigkeit des Benutzers
DE69427327T2 (de) Bordnavigationsanlage für Fahrzeuge
DE602004011644T2 (de) Führungsvorrichtung, -system und -verfahren
DE10343486A1 (de) System für die Vermittlung von Diensten
DE112004002261T5 (de) System und Verfahren zum Benachrichtigen einer Person bzgl. einer geschätzten Ankunftszeit eines Reisenden
DE102008011598A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von für einen Fahrzeuginsassen interessanten Orten
DE19621424A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Selektieren von Abfragedaten aus einer gespeicherten Datenmenge in Abhängigkeit von der geographischen Momentanposition des Benutzers
DE69716740T2 (de) Navigationssystem
DE19839525C1 (de) Mobilitätsdienstesystem
DE102020203990A1 (de) Terminplanverwaltungssystem
DE102004009121A1 (de) Fahrtroutenermittlungssystem und Ankunftsbenachrichtigungssystem für einen Reisebus
EP1128163A2 (de) Reiseroutenplanungs- und Reiseroutenführungssystem
DE19636379C1 (de) Verfahren zur Steuerung des Transport- und Reiseverkehrs
DE29812320U1 (de) Vorrichtung für die Benutzung eines Navigationssystems in einem Fahrzeug
EP0538514B1 (de) Auskunfts- und Zielführungssystem für den öffentlichen Personenverkehr
DE10033341A1 (de) Verkehrsdienstesystem mit Kraftfahrzeugen
DE102016210840A1 (de) System und Verfahren zur Bereitstellung von Informationen zu Transportmöglichkeiten an einem elektronischen Gerät eines Nutzers
EP1022705B1 (de) Verfahren zur Fahrgastinformation bezüglich Ankunfts- und/oder Abfahrtszeiten
DE10149352C1 (de) System zur Eingabe von Fahrzielen
DE60005489T2 (de) Verfahren zur verfügung von navigationsdaten in einem fahrzeug und navigationssystem
DE102012220254A1 (de) Verfahren zum Vermitteln eines Dienstes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition