DE69527713T2 - Verbindunngen und zusammensetzungen zur verabreichung via inhalation und insufflierung - Google Patents
Verbindunngen und zusammensetzungen zur verabreichung via inhalation und insufflierungInfo
- Publication number
- DE69527713T2 DE69527713T2 DE69527713T DE69527713T DE69527713T2 DE 69527713 T2 DE69527713 T2 DE 69527713T2 DE 69527713 T DE69527713 T DE 69527713T DE 69527713 T DE69527713 T DE 69527713T DE 69527713 T2 DE69527713 T2 DE 69527713T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inhalation
- administration
- administered
- insufflation
- guanidino
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims abstract description 5
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims abstract description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 15
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 8
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 claims description 4
- 239000008101 lactose Substances 0.000 claims description 4
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 4
- 230000009385 viral infection Effects 0.000 claims description 4
- 208000036142 Viral infection Diseases 0.000 claims description 3
- 241000712461 unidentified influenza virus Species 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 claims 1
- 230000000840 anti-viral effect Effects 0.000 abstract description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 13
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 229940068196 placebo Drugs 0.000 description 7
- 239000000902 placebo Substances 0.000 description 7
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000005348 Neuraminidase Human genes 0.000 description 2
- 108010006232 Neuraminidase Proteins 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 229940112141 dry powder inhaler Drugs 0.000 description 2
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 2
- 210000003928 nasal cavity Anatomy 0.000 description 2
- 239000006199 nebulizer Substances 0.000 description 2
- 229920006316 polyvinylpyrrolidine Polymers 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 2
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 2
- LVGUZGTVOIAKKC-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2-tetrafluoroethane Chemical compound FCC(F)(F)F LVGUZGTVOIAKKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010011224 Cough Diseases 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 206010019233 Headaches Diseases 0.000 description 1
- 206010022004 Influenza like illness Diseases 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 description 1
- 208000000112 Myalgia Diseases 0.000 description 1
- 206010068319 Oropharyngeal pain Diseases 0.000 description 1
- 201000007100 Pharyngitis Diseases 0.000 description 1
- 229920002565 Polyethylene Glycol 400 Polymers 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 206010037660 Pyrexia Diseases 0.000 description 1
- NWGKJDSIEKMTRX-AAZCQSIUSA-N Sorbitan monooleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O NWGKJDSIEKMTRX-AAZCQSIUSA-N 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 229960000686 benzalkonium chloride Drugs 0.000 description 1
- CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N benzyl(dimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[NH+](C)CC1=CC=CC=C1 CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006172 buffering agent Substances 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 229920003123 carboxymethyl cellulose sodium Polymers 0.000 description 1
- 229940063834 carboxymethylcellulose sodium Drugs 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000011260 co-administration Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 231100000869 headache Toxicity 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 1
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 1
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 1
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 1
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 1
- 229940068965 polysorbates Drugs 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 1
- 238000013268 sustained release Methods 0.000 description 1
- 239000012730 sustained-release form Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/335—Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
- A61K31/35—Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
- A61K31/351—Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom not condensed with another ring
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/12—Antivirals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/12—Antivirals
- A61P31/14—Antivirals for RNA viruses
- A61P31/16—Antivirals for RNA viruses for influenza or rhinoviruses
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Virology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Oncology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verabreichung von Medikamenten durch den Mund über Inhalation oder Insufflation.
- In der PCT/AU91/00161 (Veröffentlichung Nr. WO91/16320) ist eine Anzahl von Derivaten von 5-Acetamidino-2,3,5- tridesoxy-D-glycero-D-galacto-non-2-enopyranosonsäure (2,3- Didesoxy-2,3-didehydro-N-acetylneuraminsäure; DANA) einschließlich des 4-Guanidino-Analogons von DANA beschrieben, das die folgende Struktur aufweist: 4-Guanidino-Analogon von DANA
- und den chemischen Namen 5-Acetamido-2,3,4,5-tetradesoxy-4- guanidino-D-glycero-D-galacto-non-2-enopyranosonsäure trägt, und ist auch als GG167 bekannt.
- Die Verbindung der Formel (I) weist eine antivirale Aktivität auf. Insbesondere ist diese Verbindung ein Hemmstoff von viraler Neuraminidase, z. B. der viralen Neuraminidase von Grippevirus (Influenza) A und B.
- Pharmazeutische Formulierungen, insbesondere Formulierungen zur intranasalen Verabreichung, sind in der WO91/16320 ebenfalls beschrieben.
- Wir haben nun herausgefunden, daß die Verbindung der Formel (I) eine antivirale Aktivität bei Tieren, insbesondere bei Menschen ausübt, wenn sie durch den Mund über Inhalation oder Insufflation verabreicht wird.
- Die Erfindung stellt die Verwendung der Verbindung nach Formel (I) für die Herstellung eines Medikaments zur Verfügung, das für eine Inhalation oder Insufflation durch den Mund für die Behandlung einer Virusinfektion ausgelegt ist.
- Die Verbindung nach Formel (I) kann nach einem beliebigen Verfahren und in einer beliebigen Formulierung verabreicht werden, die in diesem Gebiet für eine Verabreichung durch Inhalation oder Insufflation durch den Mund verwendet werden.
- Somit kann im allgemeinen die Verbindung nach Formel (I) in der Form einer Lösung oder einer Suspension oder eines trockenen Pulvers der Lunge verabreicht werden. Die Verbindung nach Formel (I) kann mikronisiert oder nicht mikronisiert sein. Die derzeit erhältlichen Abgabesysteme, z. B. unter Druck stehende Einzeldosisinhalatoren, Zerstäuber und Trockenpulverinhalatoren, sind für eine Verabreichung gemäß der Erfindung geeignet. Es wird erwartet, daß jedes in Zukunft für die Abgabe von trockenem Pulver, Lösungen oder Suspensionen durch Inhalation über den Mund entwickelte System auch geeignet sein wird.
- Falls erwünscht, können die Formulierungen dazu ausgelegt sein, eine verzögerte Freisetzung des aktiven Inhaltsstoffs zu bewirken.
- Die Lösungen und Suspensionen können wäßrig sein, z. B. aus Wasser alleine hergestellt sein (z. B. steriles oder pyrogen-freies Wasser), oder Wasser mit einem physiologisch zulässigen bzw. geeigneten weiteren Lösungsmittel (z. B. Ethanol, Propylenglycol oder ein Polyethylenglycol, wie PEG 400) sein. Alternativ können Lösungen und Suspensionen nicht wäßrig sein, sie können z. B. aus organischen Lösungsmitteln, wie Chlorfluorkohlenwasserstoffen und Fluorkohlenwasserstoffen, z. B. 1,1,1,2-Tetrafluorethan hergestellt sein.
- Derartige Lösungen und Suspensionen können zudem andere andere Grundstoffe enthalten, z. B. Konservierungsstoffe (wie Benzalkoniumchlorid), Solubilisierungsmittel/oberflächenaktive Substanzen, wie Polysorbate (z. B. Tween 80, Span 80 oder Lecithine), Pufferagenzien, die Isotonie einstellende Agenzien (z. B. Natriumchlorid oder Zucker) und Absorptionsverstärker. Suspensionen können zudem Suspensionsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylcellulose- Natrium) enthalten.
- Lösungen können unter Verwendung üblicher Verfahren konserviert werden, oder sie können aseptisch hergestellt oder nach der Herstellung sterilisiert werden.
- Die Verbindung nach Formel (I) wird vorzugsweise mittels eines Trockenpulverinhalators verabreicht. Dieses Verabreichungsverfahren stellt eine besonders schnelle Abgabe von GG167 an die Lunge zur Verfügung.
- Wenn die Verbindung nach Formel (I) in der Form eines trockenen Pulvers bereitgestellt ist, kann sie alleine oder in Mischung mit einem geeigneten, pharmazeutisch zulässigen Verdünnungsmittel, wie Stärke, Stärkederivaten, wie Hydroxypropylmethylcellulose oder Polyvinylpyrrolidin (PVP), Zuckerderivaten, wie Mannitol oder vorzugsweise Lactose zur Verfügung gestellt sein. Die Pulverzusammensetzung kann in einer Einheitsdosisform, z. B. in Kapseln oder Patronen aus z. B. Gelatine oder in geformten Kunststoff- oder Blisterpackungen bereitgestellt sein, woraus das Pulver mittels einer Inhalationsvorrichtung verabreicht wird, oder in einer Multidosisform, z. B. einem Pulverreservoir.
- Geeignete Inhalationsvorrichtungen schließen die in der EP 069715, GB 2041763, WO91/13646, GB1561835, GB 2064336, GB 2129691, GB 2178965 oder GB 2242134 beschriebenen Vorrichtungen ein. Eine bevorzugte Inhalationsvorrichtung für eine Verabreichung gemäß der Erfindung ist der DISKHALER (Marke). Die Vorrichtungen können Einfach- oder Mehrfachdosen abgeben.
- Trockenpulverinhalatoren sind dazu ausgelegt, eine festgelegte Einheitsdosis eines Medikaments pro Betätigung abzugeben. Wenn die Verbindung nach Formel (I) mittels eines Trockenpulverinhalators abgegeben wird, wird sie zweckmäßigerweise in einer Menge von 0,01 bis 25 mg, wie 0,5 bis 20 mg pro Betätigung, z. B. 0,1 bis 10 mg pro Betätigung, vorzugsweise etwa 5 mg oder etwa 10 mg pro Betätigung verabreicht.
- Es ist ersichtlich, daß die genaue verabreichte Dosis von dem Alter und Zustand des Patienten und der Verabreichungshäufigkeit abhängt und letztlich im Ermessen des behandelnden Arztes liegt. Typischerweise kann die Verabreichung ein oder mehrere Male, z. B. 1 bis 8 Male pro Tag erfolgen, wobei jedes Mal z. B. 1, 2, 3 oder 4 Einheitsdosen abgegeben werden.
- Wir haben herausgefunden, daß es möglich ist, die Verbindung nach Formel (I) unter Verwendung einer Kombination von intranasaler Verabreichung und Inhalation oder Insufflation über den Mund einem Patienten zu verabreichen. Für eine Verwendung in Kombination mit einer Inhalation oder Insufflation über den Mund kann eine intranasale Verabreichung unter Verwendung einer beliebigen der auf dem Gebiet bekannten Verfahren zur intranasalen Verabreichung von Medikamenten bewirkt werden und insbesondere nach einem beliebigen der in der WO91/16320 beschriebenen Verfahren. Somit kann z. B. die Verbindung nach Formel (I) als Lösung, als Suspension oder als Trockenpulver in die Nasenhöhle verabreicht werden. Lösungen und Suspensionen können unter Verwendung von z. B. einer Pipette, eines Tropfers oder eines Sprays intranasal verabreicht werden. Trockenpulver können intranasal durch Inhalation, z. B. unter Verwendung eines Inhalators, verabreicht werden.
- Ein kombiniertes Verabreichungsverfahren umfaßt die Inhalation oder Insufflation von GG167 in der Form eines Trockenpulvers durch den Mund und die Verabreichung einer Lösung oder einer Suspension von GG167 in die Nasenhöhle als Spray.
- Für eine gemeinsame Verabreichung kann GG167 durch Inhalation oder Insufflation über den Mund und durch intranasale Verabreichung entweder gleichzeitig (d. h. innerhalb von 10 Minuten voneinander, wie z. B. innerhalb von 5 Minuten voneinander) oder getrennt verabreicht werden. Typischerweise kann GG167 durch Inhalation oder Insufflation über den Mund 1 bis 8mal täglich und durch intranasale Verabreichung 1 bis 8mal täglich verabreicht werden. Vorzugsweise finden die Verabreichung über den Mund und die intranasale Verabreichung im wesentlichen gleichzeitig statt.
- Die Erfindung wird weiter durch die folgenden Beispiele erläutert.
- Eine Plazebo-kontrollierte Doppelblindzufallsuntersuchung wurde bei erwachsenen menschlichen Patienten durchgeführt, die alle Symptome einer Influenza-artigen Krankheit (einschließlich Fiebrigkeit und mindestens zwei Symptomen aus Myalgie, Kopfschmerz, Husten, Halsentzündung) für bis zu 48 Stunden aufwiesen.
- Die Patienten erhielten in zufälliger Weise eine der folgenden Behandlungen für 5 Tage:
- 1. GG167 (5 mg pro Inhalation) zweimal täglich zwei orale Inhalationen plus zweimal täglich zwei Plazebo-Hübe pro Nasenloch (0,1 ml pro Hub).
- 2. GG167 (5 mg pro Inhalation) zweimal täglich zwei orale Inhalationen plus GG167 (16 mg/ml) zweimal täglich zwei Hübe pro Nasenloch (0,1 ml pro Hub).
- 3. Zweimal täglich zwei orale Plazeboinhalationen und zweimal täglich zwei Plazebo-Hübe pro Nasenloch (0,1 ml pro Hub).
- GG167 wurde als die Formulierung aus Beispiel 3 unter Verwendung eines DISKHALER (Marke) zur Verfügung gestellt.
- Die Ergebnisse zeigten, daß GG167 eine antivirale Aktivität gegen Grippeviren hatte, wenn es durch Inhalation über den Mund alleine oder in Kombination mit intranasaler Verabreichung verabreicht wurde.
- Eine Plazebo-kontrollierte Doppelblindzufallsuntersuchung wurde in zwei Phasen durchgeführt. Alle Behandlungen wurden 20 gesunden männlichen Personen über einen Zerstäuber verabreicht.
- Einfachdosisphase: Acht Personen im Alter von 18-39 Jahren (Mittelwert 26,5 Jahre, mittleres Gewicht 74,6 kg) erhielten einfache steigende Dosen von 4 mg, 8 mg oder 16 mg GG167 oder zufällige Plazebos.
- Mehrfachdosisphase: Zwölf Personen im Alter von 19-45 Jahren (Mittelwert 28 Jahre, mittleres Gewicht 75,8 kg) erhielten die in der ersten Phase ermittelte höchste sichere und gut vertragene Dosis (d. h. 16 mg) oder ein Plazebo, mit bis zu vier Verabreichungen pro Tag für 7 Tage.
- GG167 war bei Dosen von bis zu 64 mg pro Tag sicher und gut verträglich, wenn es durch einen Zerstäuber verabreicht wurde.
- Verbindung nach Formel (I) (mikronisiert) 5 mg
- Lactose ad 25 mg
- Die Formulierung wird durch Zusammenmischen der Inhaltsstoffe unter Verwendung üblicher pharmazeutischer Techniken hergestellt.
Claims (6)
1. Verwendung von 5-Acetamidino-2,3,4,5-tetradesoxy-4-
guanidino-D-glycero-D-galacto-non-2-enopyranosonsäure für
die Herstellung eines Medikaments zur Verabreichung durch
Inhalation oder Insufflation durch den Mund für die
Behandlung eines Tieres, einschließlich eines Menschen, das bzw.
der an einer Virusinfektion leidet oder für eine
Virusinfektion anfällig ist.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Medikament 5-
Acetamidino-2,3,4,5-tetradesoxy-4-guanidino-D-glycero-D-
galacto-non-2-enopyranosonsäure in der Form eines von
Grundstoffen freien, trockenen Pulvers ist.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die
Virusinfektion eine Grippevirusinfektion ist.
4. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Medikament 5-
Acetamidino-2,3,4,5-tetradesoxy-4-guanidino-D-glycero-D-
galacto-non-2-enopyranosonsäure in der Form eines trockenen
Pulvers ist und des weiteren Lactose aufweist.
5. Verwendung nach Anspruch 4, wobei das Medikament 5
Milligramm (mg) 5-Acetamidino-2,3,4,5-tetradesoxy-4-
guanidino-D-glycero-D-galacto-non-2-enopyranosonsäure in
der Form eines trockenen Pulvers enthält und des weiteren
25 Milligramm (mg) Lactose aufweist.
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die
Verabreichung allein durch Inhalation oder Insufflation
durch den Mund erfolgt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9410817A GB9410817D0 (en) | 1994-05-28 | 1994-05-28 | Medicaments |
PCT/EP1995/001967 WO1995032712A1 (en) | 1994-05-28 | 1995-05-24 | Compounds and compositions for administration via oral inhalation or insufflation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69527713D1 DE69527713D1 (de) | 2002-09-12 |
DE69527713T2 true DE69527713T2 (de) | 2003-04-10 |
Family
ID=10755922
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69527713T Expired - Lifetime DE69527713T2 (de) | 1994-05-28 | 1995-05-24 | Verbindunngen und zusammensetzungen zur verabreichung via inhalation und insufflierung |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0764023B1 (de) |
JP (1) | JPH10500966A (de) |
AT (1) | ATE221778T1 (de) |
AU (1) | AU701590B2 (de) |
DE (1) | DE69527713T2 (de) |
DK (1) | DK0764023T3 (de) |
ES (1) | ES2176330T3 (de) |
GB (1) | GB9410817D0 (de) |
IL (1) | IL113879A (de) |
PT (1) | PT764023E (de) |
WO (1) | WO1995032712A1 (de) |
ZA (1) | ZA954331B (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5866601A (en) * | 1995-02-27 | 1999-02-02 | Gilead Sciences, Inc. | Carbocyclic compounds |
AU720933B2 (en) | 1995-02-27 | 2000-06-15 | Gilead Sciences, Inc. | Novel selective inhibitors of viral or bacterial neuraminidases |
US5763483A (en) * | 1995-12-29 | 1998-06-09 | Gilead Sciences, Inc. | Carbocyclic compounds |
US6518438B2 (en) | 1996-08-23 | 2003-02-11 | Gilead Sciences, Inc. | Preparation of cyclohexene carboxylate derivatives |
US5859284A (en) | 1996-08-23 | 1999-01-12 | Gilead Sciences, Inc. | Preparation of carbocyclic compounds |
US5994377A (en) | 1996-10-21 | 1999-11-30 | Gilead Sciences, Inc. | Piperidine compounds |
CZ167999A3 (cs) | 1996-11-14 | 1999-10-13 | Biota Scientific Management Pty. Ltd. | Nové sloučeniny a způsoby jejich použití |
AU5546898A (en) * | 1997-01-14 | 1998-08-07 | Hopital Sainte-Justine | Human lysosomal sialidase and therapeutic uses thereof |
US5886213A (en) * | 1997-08-22 | 1999-03-23 | Gilead Sciences, Inc. | Preparation of carbocyclic compounds |
TW477783B (en) * | 1997-12-12 | 2002-03-01 | Gilead Sciences Inc | Novel compounds useful as neuraminidase inhibitors and pharmaceutical compositions containing same |
BR112013006857A2 (pt) * | 2010-09-27 | 2016-06-14 | Cipla Ltd | composição farmacêutica, processo para preparar uma composição farmacêutica, uso de uma composição farmacêutica e método para o tratamento ou profilaxia de doenças virais |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH01287029A (ja) * | 1988-05-13 | 1989-11-17 | Mect Corp | 新規抗ウィルス剤 |
CZ288492B6 (en) * | 1990-04-24 | 2001-06-13 | Biota Scient Management | Derivatives of alpha-D-neuraminic acid, process of their preparation, their use and pharmaceutical preparations based thereon |
AU659501B2 (en) * | 1991-10-23 | 1995-05-18 | Biota Scientific Management Pty Ltd | Antiviral 4-substituted-2-deoxy-2,3-didehydro-derivatives of alpha-D-neuraminic acid |
-
1994
- 1994-05-28 GB GB9410817A patent/GB9410817D0/en active Pending
-
1995
- 1995-05-24 PT PT95920874T patent/PT764023E/pt unknown
- 1995-05-24 WO PCT/EP1995/001967 patent/WO1995032712A1/en active IP Right Grant
- 1995-05-24 DK DK95920874T patent/DK0764023T3/da active
- 1995-05-24 AU AU26157/95A patent/AU701590B2/en not_active Expired
- 1995-05-24 JP JP8500270A patent/JPH10500966A/ja active Pending
- 1995-05-24 EP EP95920874A patent/EP0764023B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-24 AT AT95920874T patent/ATE221778T1/de active
- 1995-05-24 ES ES95920874T patent/ES2176330T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-24 DE DE69527713T patent/DE69527713T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-26 ZA ZA954331A patent/ZA954331B/xx unknown
- 1995-05-26 IL IL11387995A patent/IL113879A/en not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL113879A (en) | 2001-01-11 |
AU701590B2 (en) | 1999-02-04 |
ATE221778T1 (de) | 2002-08-15 |
PT764023E (pt) | 2002-12-31 |
AU2615795A (en) | 1995-12-21 |
EP0764023A1 (de) | 1997-03-26 |
DK0764023T3 (da) | 2002-11-18 |
JPH10500966A (ja) | 1998-01-27 |
DE69527713D1 (de) | 2002-09-12 |
ES2176330T3 (es) | 2002-12-01 |
GB9410817D0 (en) | 1994-07-20 |
WO1995032712A1 (en) | 1995-12-07 |
ZA954331B (en) | 1996-01-29 |
IL113879A0 (en) | 1995-08-31 |
EP0764023B1 (de) | 2002-08-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60026855T2 (de) | Synergistische kombination von roflumilast und salmeterol | |
DE69523587T2 (de) | Fluticasonpropionat-formulierungen | |
DE69108200T2 (de) | 3-[2-(Dimethylamino)ethyl]-N-methyl-1H-indol-5-methansulfonamid Sulfat (2:1). | |
DE69526425T2 (de) | Verwendung von mometasone-furoat zur behandlung von luftweg- und lungenerkrankungen | |
KR100414699B1 (ko) | 폐병치료에유용한디뉴클레오티드 | |
DE69511374T2 (de) | Neue und verbesserte aminoglykosidformulierung als aerosol | |
EP1178832B1 (de) | Neuartige arzneimittelkompositionen auf der basis von tiotropiumbromid und salmeterol | |
DE69721766T2 (de) | Neue arzneiformulierung | |
KR100910888B1 (ko) | 에어로졸화 이송을 위한 적절한 토브라마이싱의 조성물 | |
EP1121112B1 (de) | Lagerfähiges wirkstoffkonzentrat mit formoterol | |
DE60209511T2 (de) | Zusammensetzungen zur behandlung des schnupfens, welche ipratropium und xylometazolin enthalten | |
DE69527713T2 (de) | Verbindunngen und zusammensetzungen zur verabreichung via inhalation und insufflierung | |
DE69210802T2 (de) | Pharmazeutische aerosolzubereitung sowie deren verwendung zur behandlung und prophylaxe viraler erkrankungen | |
EP2249866A2 (de) | Verwendung eines acetylsalicylsäuresalzes zur behandlung viraler infektionen | |
DE3601923A1 (de) | Nasal applizierbares arzneimittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
DE69030584T2 (de) | Verfahren sowie zusammensetzungen zur behandlung mit vitaminmineral | |
DE3852717T2 (de) | Zusammensetzung für die Prophylaxe von Pneumocystis-carinii-Pneumonie. | |
Pedersen et al. | Powder administration of pure budesonide for the treatment of seasonal allergic rhinitis | |
DD261094A5 (de) | Verwendung der verbindung 1-beta-d-ribofuranosyl-1,2,4,-triazol-3-carbonsaeureamid zur herstellung einer pharmazeutischen zusammensetzung | |
DE3431727A1 (de) | Nasenspray gegen schnupfen und grippe mit einem gehalt an zinkglukonat | |
DK175078B1 (da) | Anvendelse af 15-deoxyspergualin til fremstilling af et lægemiddel til terapeutisk behandling af degenerative sygdomme i centralnervesystemet | |
DE69000621T2 (de) | Pentamidinloesungen. | |
DE60202299T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend salmeterol und budesonid zur behandlung von atemkrankheiten | |
DE69917658T3 (de) | Micronisierte pharmazeutische zusammensetzungen | |
DE69922808T2 (de) | Antivirale Zusammensetzungen enthaltend Yohimbin als therapeutischen Wirkstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 803 |