[go: up one dir, main page]

DE69526966T2 - Hautkräftigende kometische zusammensetzung - Google Patents

Hautkräftigende kometische zusammensetzung

Info

Publication number
DE69526966T2
DE69526966T2 DE69526966T DE69526966T DE69526966T2 DE 69526966 T2 DE69526966 T2 DE 69526966T2 DE 69526966 T DE69526966 T DE 69526966T DE 69526966 T DE69526966 T DE 69526966T DE 69526966 T2 DE69526966 T2 DE 69526966T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
agent
makeup composition
skin
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69526966T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69526966D1 (de
Inventor
A. Cohen
Daniel Ross
Harold Suss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE69526966D1 publication Critical patent/DE69526966D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69526966T2 publication Critical patent/DE69526966T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/14Liposomes; Vesicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/29Titanium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/365Hydroxycarboxylic acids; Ketocarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

    Fachbereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft sowohl eine Makeup-Zusammensetzung als auch ein Verfahren zur Behandlung von Haut, und genauer gesagt eine verbesserte pigmentierte kosmetische Makeup-Zusammensetzung, die bei topischer Aufbringung auf die bloße menschliche Haut einen wirksamen Sonnenschutz bietet, die Haut festigt, ihr Feuchtigkeit spendet und sie revitalisiert, und ihr außerdem eine attraktive Pigmentierung verleiht.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Faktoren wie der Alterungsprozess, Umgebungsbedingungen wie Heizungs- und Klimaanlagenluft, Sonneneinwirkung und Umweltverschmutzung üben negative Wirkungen auf die menschliche Haut aus und führen zu Faltenbildung, Erschlaffung, Verlust der Elastizität und Festigkeit, Trockenheit, Veränderungen der Hautfarbe und weiteren kosmetisch unerwünschten Auswirkungen. Es gibt eine Reihe von Hautcreme-Zusammensetzungen mit Inhaltsstoffen, die den Auswirkungen der Hautbeanspruchung in gewissem Umfang entgegenwirken.
  • Lichtschutzmittel bieten einen Schutz vor durch Sonneneinstrahlung hervorgerufener Hautschädigung, durch die die Hautalterung beschleunigt wird. Eine Anzahl von Patenten betrifft allgemein alterungsverzögernde kosmetische Zusammensetzungen, die eine breite Palette von Inhaltsstoffen umfassen, einschließlich zum Beispiel von die Aktivität freier Radikaler verzögernden Verbindungen, Titandioxid als Lichtschutzmittel, Antioxidanzien, Emulgatoren, Verdickungsmittel und Farbstoffen (USP 5.093.109) oder Pflanzen- und Hefeextrakten, Vitamin E oder C für die Elastizität, Silicon für die Festigkeit und als Lichtschutzmittel (USP 5.204.105), oder Hautcreme- Zusammensetzungen, die einen Serumproteinkomplex mit hydrolysiertem tierischem Protein, einen Protein-Aminosäure-Vitamin-Nukleotid-Komplex, einen Dimethylsilanoylhyaluronat-Komplex oder kleine Mizellkomplexe mit verschiedenen Inhaltsstoffen wie z. B. Panthenol (USP 5.254.331) enthalten. Viele kosmetische Zusammensetzungen und Hautschutz-Zusammensetzungen enthalten Titandioxid, und zwar entweder einzeln oder gemischt bzw. behandelt mit einer Silicon-Verbindung (USP 4.801.445), oder Titandioxid, beschichtet bzw. gemischt mit Glimmer und/oder Silicon (USP 4.820.508), oder mikrofeine Partikel von Titanoxid (USP 5.032.390 und 5.250.289).
  • Allerdings sind Lichtschutzfilter und andere alterungsverzögernde Mittel nicht darin wirksam, eine Haut zu revitalisieren, die bereits durch Sonne, Alterung oder andere Faktoren geschädigt worden ist. Kosmetische Zusammensetzungen, die den Auswirkungen der natürlichen Alterung auf die Haut entgegenwirken, verzögern nicht die Wirkungen des Sonnenlichts und verbergen nicht die Schädigung, die einer Haut durch den natürlichen Alterungsprozess bereits entstanden ist. In USP 4.839.161 an Bowser, et al. ist eine therapeutische Zusammensetzung zur Milderung oder Verhinderung einer durch Sonneneinstrahlung verursachten Abschuppung beschrieben, die als einen Wirkstoff eine C&sub3;- bis C&sub3;&sub0;-2-Hydroxyalkansäure oder deren Ester in Verbindung mit einem organischen Sonnenschutz-Wirkstoff umfasst.
  • Es gibt zahlreiche kosmetische Zusammensetzungen, die Inhaltsstoffe zum Feuchthalten und/oder Wiederbefeuchten und Beruhigen der Haut enthalten. In USP 4.478.853 an Chausee sind ein Panthenyl-Feuchtigkeitsspender und ein Weichmacher in einer nicht-okkludierenden Basiszusammensetzung zur Bereitstellung von verbesserter Pflege und Schutz gegen Trockenheit beschrieben. In USP 5.190.762 an Yarosh ist die Verwendung eines Lipid-verkapselten Proteins, zum Beispiel von DNA-Reparaturenzymen, zur Pflege der Haut beschrieben. Bertim (USP 5.106.624) beschreibt eine kosmetische Zusammensetzung, die als feuchtigkeitsspendenden Wirkstoff ein Liposom-verkapseltes Mineralwasser in Verbindung mit Vorläufern eines Sulfuratglucosaminoglycans enthält.
  • Demgemäß besteht Bedarf an einem einzelnen kosmetischen Makeup-Produkt, das wirksam die hautalternden Wirkungen des Sonnenlichts verzögert, die natürlichen Auswirkungen der Alterung auf die Haut verzögert, wie z. B. das Trockenwerden und den Verlust der Elastizität, und das Erscheinungsbild geschädigter Haut durch Entfernung von toten Hautzellen verbessert, d. h. die Haut revitalisiert, sie feuchthält/wiederbefeuchtet und sie strafft und festigt, und ihr zur Verbesserung der Hautfarbe dabei zugleich eine attraktive Tönung verleiht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine emulgierte kosmetische Makeup-Zusammensetzung zur Revitalisierung, Glättung, Feuchthaltung und Festigung der menschlichen Haut bereit, umfassend einen wässrigen Träger und darin emulgiert und dispergiert in kosmetisch wirksamen Mengen
  • (a) einen Filmbildner, umfassend pflanzliche Polysaccharide und, wahlweise, hydrolysiertes Casein;
  • (b) mindestens ein Lichtschutzmittel;
  • (c) mindestens ein natürliches Abschilferungsmittel;
  • (d) mindestens ein feuchthaltendes/wiederbefeuchtendes Mittel, eingekapselt in Liposom- oder Phospholipid-Vesikel;
  • (e) mindestens ein Konservierungsmittel zur Verhütung von mikrobiellem Wachstum in der Zusammensetzung;
  • (f) wahlweise mindestens ein Antioxidationsmittel;
  • (g) mindestens ein kosmetisch geeignetes Pigment; und
  • (h) mindestens einen anionischen Emulgator.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das mindestens eine Abschilferungsmittel (c) ein Alpha-Hydroxysäure-Extrakt. Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform umfasst das Lichtschutzmittel (b) Dimethicon-behandelte ultrafeine Partikel von mit Aluminiumoxid beschichtetem Titandioxid. Bei noch einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das mindestens eine feuchthaltende/wiederbefeuchtende Mittel (d) Liposom-verkapseltes D-Panthenol.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine emulgierte kosmetische Makeup-Zusammensetzung zur Revitalisierung, Glättung, Feuchthaltung und Festigung der menschlichen Haut bereitgestellt, umfassend in einer Emulsion auf Wasserbasis, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, 0,1 bis 12 Gew.-% Silicon-behandeltes, Aluminiumoxid-beschichtetes ultrafeines Titandioxid; 0,5 bis 24 Gew.-% Alpha-Hydroxysäure, die aus einer natürlichen Quelle stammt; 0,1 bis 10 Gew.-% Lipid-verkapseltes D-Panthenol; 0,5 bis 1,2 Gew.-% eines Filmbildners, umfassend pflanzliche Polysaccharide und Caseinhydrolysat; 0,5 bis 20 Gew.-% mindestens eines kosmetisch geeigneten Pigments; etwa 5 bis etwa 10 Gew.-% mindestens eines anionischen Emulgators; 3 bis 30 Gew.-% mindestens eines Weichmachers; 0,5 bis 1,5 Gew.-% mindestens eines Konservierungsmittels; und 0,25 bis 2 Gew.-% Antioxidans. Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Makeup-Zusammensetzung außerdem eine Menge von 0,7 bis 35 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, mindestens eines von einem irritationshemmenden, entzündungshemmenden, heilenden Mittel oder eine Kombination davon.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren zur Revitalisierung, Glättung, Festigung, Feuchthaltung und Verbesserung der menschlichen Hautfarbe bereitgestellt, umfassend die topische Aufbringung auf die Haut einer kosmetisch wirksamen Menge einer wässrigen Makeup-Zusammensetzung, umfassend kosmetisch wirksame Mengen eines Filmbildners, umfassend pflanzliche Polysaccharide und hydrolysiertes Casein; mindestens ein Lichtschutzmittel; mindestens ein natürliches Abschilferungsmittel; mindestens ein feuchthaltendes/wiederbefeuchtendes Mittel, eingekapselt in Liposomvesikel; und mindestens ein kosmetisch geeignetes Pigment.
  • Ausführliche Beschreibung und bevorzugte Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine kosmetische Makeup-Zusammensetzung in einer pigmentierten Emulsionsbasis bereit, die sich zur Behandlung der Haut eignet.
  • Die vorliegende Makeup-Zusammensetzung enthält eine alterungsverzögernde Komponente, eine Haut-revitalisierende Komponente (ein natürliches Exfolians), eine feuchthaltende/wiederbefeuchtende Komponente, eingekapselt in Liposome, und ein festigendes Mittel zur Festigung der Haut und Verminderung des Auftretens feiner Linien, womit also multiple Wirkungen erzielt werden. Die vorliegende emulgierte kosmetische Makeup-Zusammensetzung ist wirksam gegen durch Sonne hervorgerufene und natürliche Hautalterung und verbessert das Erscheinungsbild von bereits durch Hautalterung geschädigter Haut. Bei Auftrag auf die Haut verzögert die vorliegende Zusammensetzung die Auswirkungen der Hautalterung, welche durch Aussetzen der Haut dem Sonnenlicht verursacht werden, hält die Haut feucht und wiederbefeuchtet trockene Haut, strafft die Haut, wodurch eine festigende und glättende Wirkung erzielt wird, beschleunigt das Abschuppen toter Hautzellen, was die Struktur der Haut verbessert, und verleiht der Haut eine attraktive Tönung. Diese Zusammensetzung ist deshalb vorteilhaft, weil sie die Wirkungen pigmentierter Makeups, feuchthaltender Mittel, wiederbefeuchtender Mittel, Exfolianzien, Lichtschutzmittel und hautstraffender und hautfestigender Zusammensetzungen in einer einzigen Zusammensetzung kombiniert.
  • Die revitalisierende Hautcreme/Makeup-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthält eine pigmentierte Emulsion, die die folgenden, darin dispergierten Hauptinhaltsstoffe aufweist:
  • (1) mindestens ein Lichtschutzmittel;
  • (2) mindestens ein natürliches Abschilferungsmittel;
  • (3) mindestens einen feuchthaltenden/wiederbefeuchtenden Inhaltsstoff, eingekapselt in Liposome;
  • (4) einen Filmbildner, umfassend pflanzliche Polysaccharide und hydrolysiertes Casein;
  • (5) mindestens ein kosmetisch geeignetes Pigment;
  • (6) mindestens ein kosmetisch geeignetes Konservierungsmittel;
  • (7) mindestens ein Antioxidationsmittel; und
  • (8) mindestens einen Emulgator,
  • welche jeweils in einer kosmetisch wirksamen Menge vorhanden sind. Eine kosmetische Makeup-Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung ist in Tabelle 1 vorgestellt. In Tabelle 1 sind außerdem angenäherte Mengenbereiche der Inhaltsstoffe in der Makeup-Zusammensetzung genannt. TABELLE 1
  • Diese Inhaltsstoffe können in einer Emulsionszusammensetzung mittels der unten erörterten Herstellungsmethode oder einer anderen wirksamen Herstellungsmethode dispergiert werden. Wie hierin verwendet, bedeutet der Begriff "feinverteilt" oder "dispergiert", dass die Inhaltsstoffe in der Emulsionsbasis gleichmäßig verteilt werden durch ein Verfahren, das das Lösen, Emulgierens oder Bilden einer kolloidalen Suspension, oder eine Kombination von diesen einschließt. Der Begriff "feinverteilt" umfasst ein ausreichendes Mischen, so dass kein Pulver oder keine Klumpen in der Zusammensetzung mehr visuell erkennbar sind.
  • Bei der vorliegenden kosmetischen Makeup-Zusammensetzung handelt es sich um eine auf Wasser basierende Pigmentemulsion, enthaltend etwa 10 bis 80 Gew.-%, bevorzugt 15 bis 75 Gew.-% Wasser, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Die vorliegende kosmetische Makeup-Zusammensetzung kann als eine Grundierungscreme oder flüssige oder pastenartige Makeup-Basis, bevorzugt als eine Grundierungscreme, z. B. unter einer Makeup-Creme, formuliert sein. Die Kosmetikcreme-Makeup-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung besteht allgemein in einer Öl-in-Wasser-Emulsion, in der ölige Substanzen in Wasser mit Hilfe eines Emulgators dispergiert sind. Die Öltröpfchen sind dabei relativ fein und gleichförmig und außerdem geschützt und stabilisiert. Die verschiedenen Inhaltsstoffe der revitalisierenden Creme-Makeup-Zusammensetzung dieser Erfindung sind nachstehend erläutert.
  • Alterungsverzögerende Inhaltsstoffe Lichtschutzmittel
  • Das Mittel zur Verzögerung der hautalternden Wirkungen von Sonnenlicht sind gewählt aus bekannten aktiv UV-absorbierenden Lichtschutzmitteln, einschließlich zum Beispiel von p-Aminobenzoesäure, Cinoxat, Diethanolamin, p-Methoxycinnamat, Digalloyltrioleat, Dioxybenzon, Ethyl-4-bis(hydroxypropyl)aminobenzoat, 2-Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat, Ethylhexyl-p-methoxycinnamat, 2-Ethylhexylsalicylat, Glycerylaminobenzoat, Homosalat-(3,3,5-trimethylcyclohexylsalicylat), Lawson-(2-hydroxy-1,4-naphthochinon) mit oder ohne Dihydroxyaceton, Methylanthranilat, Oxybenzon, Padimate A, Padimate O, 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure, Triethanolaminsalicylat, rotes Petrolatum und Suiisobenzon. Auch Kombinationen von zwei oder mehr Lichtschutzmitteln können verwendet werden. Zusätzlich zu den UV-absorbierenden Lichtschutzmitteln können auch physikalische Lichtschutzmittel wie Titandioxid, Triethanolaminsalicylat, Zinkoxid und ähnliches einzeln oder in Kombinationen davon verwendet werden.
  • Kombinationen von UV-absorbierenden und/oder physikalischen Lichtschutzmitteln können bei der vorliegenden Zusammensetzung ebenfalls eingesetzt werden. Physikalische Lichtschutzmittel wie Titandioxid oder Zinkoxid sind bevorzugt. Vorzugsweise wird ein ultrafeines Titandioxid vom Rutil-Typ verwendet. Bei der bevorzugtesten Ausführungsform weist das Titandioxid eine Primärteilchengröße von 0,08 bis 0,03 Mikrometern auf, wie mittels Laserdiffraktion oder auf einer Volumenbasis gemessen. Der Oberflächenbereich der Primärpartikel des ultrafeinen Titandioxids liegt vorzugsweise im Bereich von 35 bis 45 m²/g. Die UFTR-Qualität (ultrafein) des Titanoxids, wie z. B. kommerziell beziehbar von U. S. Cosmetics Corp., Dayville, CT, ist zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung geeignet.
  • Am bevorzugtesten wird ultrafeines Titandioxid mit einer Beschichtung aus zum Beispiel Aluminiumoxid zur Schaffung einer Lichtbeständigkeit in der Makeup- Zusammensetzung verwendet. Die beschichteten Partikel können zur Verminderung der Oberflächenaktivität, und folglich einer Agglomeration, auch oberflächenbehandelt sein. Die Oberflächenbehandlung von Titandioxid bzw. mit Aluminiumoxid beschichtetem Titandioxid umfasst zum Beispiel eine solche mit Silicon, vorzugsweise eine Dimethicon-Behandlung unter Verwendung von Dimethiconöl. Aluminiumoxid-beschichtetes, Dimethiconöl-behandeltes ultrafeines Titandioxid steht im Handel zur Verfügung, zum Beispiel als SAT-ID-UFTR-Titandioxid von U. S. Cosmetics Corp., Dayville, CT.
  • Wird Zinkoxid als die Lichtschutz-Komponente bei der vorliegenden kosmetischen Zusammensetzung verwendet, so wird es vorzugsweise in Verbindung mit einem anderen Lichtschutzmittel verwendet, zum Beispiel einem vom Typ der UV- absorbierenden Lichtschutzmittel, wie oben aufgelistet, da Zinkoxid von der FDA als ein Lichtschutzmittel der Kategorie III eingestuft ist.
  • Die Lichtschutz-Komponente der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise in einer wirksamen Menge zur Erzielung eines Sonnenschutzfaktors (SSF) von etwa 10 verwendet, obschon die Menge der Lichtschutz-Komponente zur Erzielung des gewünschten SSF im allgemeinen im Bereich von 4 bis 30 variiert werden kann. Obschon die Menge an Lichtschutz-Komponente in der vorliegenden kosmetischen Zusammensetzung im allgemeinen von der Art und/oder den Absorptions- Eigenschaften abhängt, liegt sie doch allgemein im Bereich von 0,1 bis 12 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung, bevorzugt im Bereich von 2 bis 10 Gew.-%, und am bevorzugtesten von 6 bis 8 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  • Das Lichtschutzmittel der vorliegenden kosmetischen Makeup-Zusammensetzung kann auch ein Agens zur Verstärkung der Lichtschutzwirkung durch Streuung des Lichts enthalten, wie zum Beispiel ELIFACTM I-205, einem trockenen Isoarachidylneopentanoat-Weichmacher, beziehbar von Bernel Chemical, Co., Englewood, N. J.
  • Abschilferungsmittel
  • Die kosmetische Makeup-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthält ein natürliches (nicht-synthetisches) Abschilferungsmittel (revitalisierendes Mittel) zur Beschleunigung des natürlichen Abschuppens von toten Hautzellen, was eine jugendlichere Hautfarbe und Aussehen verleiht. Das Abschilferungsmittel ist vorzugsweise ein wasserlösliches wie Alpha-Hydroxysäuren (AHA) und kann aus natürlichen Quellen wie z. B. Früchten, Lakritzenwurzel oder Melassen stammen. Diese Quellen enthalten eine hohe Menge an Milchsäure und können außerdem eine oder mehrere der folgenden Carbonsäuren enthalten, wie zum Beispiel Glycolsäure, Zitrussäure, Äpfelsäure, Decansäure, Octansäure, Weinsäure oder Pyruvinsäure. Das Abschilferungsmittel kann auch gewählt werden aus Beta-Hydroxysäuren (BHA), die vorzugsweise aus natürlichen Quellen stammen, wie etwa Salicylsäure. Allerdings sind Alpha-Hydroxysäuren bevorzugt, da sie wasserlöslich sind und daher kein Alkohol zur Anlösung der Alpha-Hydroxysäuren erforderlich ist. Daher wird mit kosmetischen Zusammensetzungen, die Alpha-Hydroxysäuren enthalten, das Trockenwerden der Haut minimiert.
  • Die Alpha- oder Beta-Hydroxysäuren können als freie Säuren oder in Form von Derivaten, wie zum Beispiel Peroxiden, Lactonen, Amiden, Estern oder Salzen, vorliegen, die durch Umsetzen der Verbindung mit zum Beispiel Ammoniumhydroxid oder organischen oder anorganischen Basen gebildet werden.
  • Vorzugsweise wird eine Alpha-Hydroxysäure verwendet, die von Melassen mit einem hohen Gehalt an Milchsäure oder einem Lakritzeextrakt mit ebenfalls einem hohen Gehalt an Milchsäure stammt. BIOLACTM, ein handelsübliches Produkt von Barnet Products Corp., Englewood Cliffs, N. J., wurde als das Abschilferungsmittel in Zusammensetzungen gemäß der Erfindung wirksam eingesetzt. Bei dieser Alpha- Hydroxysäure handelt es sich um einen hochreinen natürlichen Milchsäureextrakt, der aus Melassen gewonnen wird und lediglich Spurenmengen an Pyruvinsäure und anderen biologischen Nicht-Alpha-Substanzen enthält.
  • Das natürliche Abschilferungsmittel kann in einer Menge im Bereich von 0,5 bis 24 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der kosmetischen Zusammensetzung, verwendet werden.
  • Feuchthaltende/wiederbefeuchtende Zusatzstoffe
  • Die kosmetische Makeup-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthält mindestens ein Liposom-verkapseltes oder Phospholipid-verkapseltes feuchthaltendes oder wiederbefeuchtendes Mittel, und vorzugsweise ein eingekapseltes Gemisch aus feuchthaltenden/wiederbefeuchtenden Inhaltsstoffen. Zum Beispiel kann das eingekapselte feuchthaltende oder wiederbefeuchtende Mittel D,L-Panthenol, D-Panthenol, Vitamin-A-Palmitat, Vitamin-E-Acetat, Methylsilantriolmannuronat, natürliche Öle wie Tallöl, Macadamianussöl, Boretschöl, Nachtkerzenöl, Kukuinussöl, Reiskleieöl, Teebaumöl, ein mittelkettiger Fettsäureester von Glycerol, wie zum Beispiel Glyceroltriheptanoat, Glyceryltrioctanoat, Glyceroltrioctanoat, Mineralwasser, Silicone, Silicon-Derivate sein. Gemische aus zwei oder mehreren dieser Inhaltsstoffe können verwendet werden. Ein bevorzugter Feuchtigkeitsspender ist D-Panthenol, z. B. ein D-Panthenol enthaltendes Liposomvesikel. Dieses Produkt steht im Handel zur Verfügung, zum Beispiel als BROOKOSOMETM DP, welches ein D-Panthenol, eingekapselt in ein kosmetisches Phospholipidvesikel, ist. Andere feuchthaltende/wiederbefeuchtende Mittel können ebenfalls in Form von Phospholipid-Kapselvesikel aufgenommen werden, zum Beispiel Phospholipid-verkapseltes Vitamin E und Phospholipid-verkapseltes Mineralwasser.
  • Vorzugsweise liegt die Gesamtmenge der feuchthaltenden/wiederbefeuchtenden Komponente der vorliegenden Makeup-Zusammensetzung im Bereich von 0,1 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und am bevorzugtesten im Bereich von 0,2 bis 11 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung. Die Menge an Liposom-verkapseltem feuchthaltendem/wiederbefeuchtendem Mitte( liegt allgemein im Bereich von 0,10 bis 10,0 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung.
  • Filmbildendes hautstraffendes Mittel
  • Die Makeup-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthält als einen Hauptbestandteil auch ein filmbildendes hautstraffendes Mittel, insbesondere einen biologischen kosmetischen Inhaltsstoff aus pflanzlichem Polysaccharid, der mit einem Caseinhydrolysat kombiniert werden kann. Zu den Polysacchariden, die bei der Ausführung der Erfindung verwendet werden können, zählen zum Beispiel Lecithin, Pektin, Karaya-Gummi, Johannisbrot-Gummi, Xanthan-Gummi und Gemische davon. Die Polysaccharide werden bei den vorliegenden Zusammensetzungen vorzugsweise in Kombination mit einem Caseinhydrolysat verwendet. Ein besonders bevorzugtes filmbildendes hautstraffendes Mittel der vorliegenden Erfindung ist PentacareTM HP, ein kommerziell verfügbares Gemisch aus pflanzlichen Polysacchariden und hydrolysiertem Casein von Pentapharm Ltd., Basel, Schweiz.
  • Die Polysaccharide und das hydrolysierte Casein bilden einen Film auf der Haut, was die Straffung der Haut und Glättung von Falten und feinen Linien unterstützt. Er erzielt auch einen optisch glättenden Effekt.
  • Allgemein wird der Filmbildner in einer Menge von 0,1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und vorzugsweise in einer Menge von 0,5 bis 1,2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, verwendet.
  • Färbemittel
  • Die vorliegende kosmetische Makeup-Zusammensetzung enthält außerdem mindestens eines von verschiedenen kosmetisch geeigneten anorganischen Pigmenten oder Färbemitteln, wie zum Beispiel Titandioxid, Eisenoxidgelb, Pure Oxy Black, Lomicron Pink, Eisenoxidrostbraun, Titandioxid, Talg, Eisenoxidrot, D&C Red No.30 Lake, FD&C Yellow No.6 Aluminum Lake und Kombinationen davon. Die Pigmentkombination und Menge an in die vorliegende Zusammensetzung aufzunehmendem Pigment oder Färbemittel hängt von der speziell gewünschten Farbe ab, doch liegt die Menge an Pigment oder Färbemittel im allgemeinen im Bereich von 0,5 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 18 Gew.-%.
  • Konservierungsmittel
  • Die kosmetische Makeup-Zusammensetzung wird unter reinen, doch nicht-sterilen Bedingungen hergestellt, weshalb Konservierungsmittel zur Verhütung des Wachstums von Mikroorganismen verwendet werden. Eine ausreichende Menge an ein oder mehreren Konservierungsmitteln wird der Makeup-Zusammensetzung zugegeben, so dass die emulgierte kosmetische Makeup-Zusammensetzung einem bakteriellen Wachstum aus einer experimentellen Beimpfung mindestens drei Monate lang widerstehen kann.
  • Die kosmetische Makeup-Zusammensetzung kann zum Beispiel mit natürlichen antimikrobiellen Mitteln hergestellt werden, wie etwa Teebaumöl und Zedernöl, oder organischen Konservierungsmitteln wie Propylenglycol, Trinatrium-EDTA, Methylparaben, Äropylparaben, Ethylparaben, Butylparaben, Phenoxyethanol, Hexamidinisothionat, kommerziell hergestellte Produkte wie GERMACTM II und GLYDANTTM und Kombinationen davon. Die Menge an in die vorliegende Zusammensetzung aufgenommenem Konservierungsmittel liegt allgemein im Bereich von 0,05 bis 5,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 1,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Propylenglycol kann in ausreichenden Mengen zugegeben werden, um als Benetzungsmittel und Konservierungsmittel der Kosmetikzusammensetzung zu dienen, zum Beispiel zu 1,0 bis 8,0 Gew.-%, bevorzugt 5,0 bis 6,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  • Antioxidanzien
  • Um die Farbe der vorliegenden Makeup-Zusammensetzung zu erhalten und die Entwicklung schlechter Gerüche zu vermeiden, können beliebige der bekannten Antioxidanzien in die Kosmetikzusammensetzung aufgenommen werden. Zu Beispielen geeigneter Antioxidanzien zählen TENOX 11, bezogen von Eastman Chemical Products, Inc., Kingsport, Tenn., und Vitamin E USP, ein natürliches Antioxidans. Es können aber auch andere bekannte Antioxidanzien einzeln oder in Kombination in die vorliegende kosmetische Makeup-Zusammensetzung aufgenommen werden, wie z. B. Vitamin-C-Ester, Magnesiumascorbylphosphat, Ascorbyldipalmitat, Lakritzeextrakte, Maulbeerextrakt und grüner Teextrakt. Das Antioxidans wird in einer Menge von 0,01 bis 3 Gew.-%, vorzugsweise 0,25 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, aufgenommen.
  • Weichmacher, irritationshemmende, entzündungshemmende und/oder heilende Mittel
  • Die vorliegende kosmetische Makeup-Zusammensetzung enthält vorzugsweise auch eine bestimmte Menge an mindestens einem Weichmacher, um eine beruhigende und weichmachende Wirkung auf die Haut zu erzielen, der mindestens ein irritationshemmendes Mittel, entzündungshemmendes Mittel, heilendes Mittel oder Kombinationen davon enthalten kann. Diese Inhaltsstoffe können der kosmetischen Makeup-Zusammensetzung in einer Menge von 3 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 20 Gew.-% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung zugesetzt werden, um mögliche irritierende Wirkungen der Säure, d. h. der Alpha- oder Beta-Hydroxysäure, die als Abschilferungsmittel eingesetzt wird, auszuschalten. Beispiele beruhigender, lindernder und weichmachender Mittel, die in die vorliegende kosmetische Makeup- Zusammensetzung aufgenommen werden können, umfassen Vitamin A-Palmitat; Phythelen-Komplex EGX 244, bei dem es sich um eine botanische Mischung aus Extrakten wie Calendula, Kamille, Lindenblüten, Kornblumen, Matricaria und Hypericum handelt; Allantoin; Dikaliumglycyrrhizinat; Stearylglycyrrhizinat; Bisabolo(3-cyclohexen-1-methanol-α,4-dimethyl-α(4-methyl-3-pentenyl)); Squalan NF; Squalan EX; Cetylesterwachs; Orangenschalenöl; hydrierte Phospholipide und HETESTERTM FAO, welches ein C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub5;-Alkoholoctanoat ist, beziehbar von Bernel Chemical Company, Englewood, N. J. Wenn erwünscht, können geeignete Weichmacher Verwendung finden. Zu diesen Weichmachern zählen zum Beispiel die folgenden Klassen:
  • 1. Kohlenwasserstofföle und -wachse, wie Mineralöl, Polyethylen und Paraffin;
  • 2. Triglyceridester, wie Olivenöl, Avocadoöl und Squalen;
  • 3. Lanolin und Derivate;
  • 4. Ether-Ester, wie Fettsäureester von ethoxylierten Fettalkoholen; und
  • 5. Fettsäuren mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen, wie Laurin, Myristin, Oleyl und Stearat.
  • Ein besonders bevorzugtes irritationshemmendes Mittel, das in die vorliegende Kosmetikzusammensetzung aufgenommen werden kann, ist Dikaliumglycyrrhizinsäure. Bei Glycyrrhizinsäure handelt es sich um ein Glycyrrhetinsäureglycosid, das aus natürlichen Lakritze-Pflanzenextrakten gewonnen wird.
  • Verdickungsmittel
  • Vorzugsweise enthält die kosmetische Makeup-Zusammensetzung ausreichend Verdickungsmittel, so dass sie nach Auftrag auf das Gesicht und andere Hautflächen nicht herunterläuft. Die Verdickungsmittel ergänzen die Funktion der Emulgatoren, die darin besteht, das Wasser und die Ölphasen der Zusammensetzung zusammenzuhalten. Ein bevorzugtes Verdickungsmittel der vorliegenden kosmetischen Makeup-Zusammensetzung enthält Xanthangummi. Weitere Verdickungsmittel, die anstelle von oder zusammen mit Xanthangummi verwendet werden können, umfassen zum Beispiel Natriumpolyacrylat, Stärke und ähnliches. Das Verdickungsmittel umfasst allgemein 0,01 bis 3 Gew.-% der Zusammensetzung, bevorzugt 0,5 bis 1,2 Gew.-% der Zusammensetzung.
  • Emulgator
  • Mindestens ein Emulgator wird mit Wasser, bevorzugt entmineralisiertem Wasser, zum Erhalt der Emulsionsbasis der vorliegenden kosmetischen Makeup-Zusammensetzung kombiniert. Der Emulgator bildet eine stabile Brücke zwischen dem Wasser und jeglichem Öl der anderen Inhaltsstoffe der Zusammensetzung. Vorzugsweise kann ein anionischer Emulgator wie AmphisolTM, bei welchem es sich um einen anionischen Öl-in-Wasser-Emulgator namens DEA-Cetylphosphat handelt, der selbst bei niedrigem pH-Wert, d. h. zwischen pH 3,5 und 6,0, funktionsfähig ist und im Handel beziehbar ist von Bernel Chemical Co., Englewood, N. J., bei der vorliegenden kosmetischen Makeup-Zusammensetzung entweder einzeln oder in Kombination mit anderen Emulgatoren, vorzugsweise anderen anionischen Emulgatoren, verwendet werden. Die Verwendung anionischer Emulgatoren bei der vorliegenden kosmetischen Makeup-Zusammensetzung ist erwünscht, da nicht-ionische Emulgatoren die in die Zusammensetzung aufgenommenen Konservierungsmittel beeinträchtigen können und kationische Emulgatoren schwer zu stabilisieren sind und gewöhnlich kein kosmetisch elegantes Produkt ergeben.
  • Die Menge an in die vorliegende Zusammensetzung aufzunehmendem Emulgator liegt im Bereich von 0,3 bis 15 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 10 Gew.-%.
  • Weitere geeignete Emulgatoren, vorzugsweise anionische Emulgatoren, können Verwendung finden und umfassen zum Beispiel Fettsäureseifen, zum Beispiel Natrium-, Kalium- und Triethanolamin-Seifen, worin die Fettsäure-Komponente 10 bis 20 Kohlenstoffatome enthält; Alkalimetall, Ammonium oder substituierte Ammoniumalkylsulfate; Alkylarylsulfonate; und Alkylethoxyestersulfonate mit 10 bis 30 Kohlenstoffatomen in der Alkyl-Komponente und 1 bis 50 Ethylenoxid-Einheiten. Als typische Beispiele für nützliche handelsübliche Emulgatoren können AmphisolTM, Lipo GMS 450, Solulan C-24, Glucamat SSE 20 und Glucat SS genannt werden.
  • Weitere optionelle Adiuvanzien
  • Verschiedene andere kosmetisch geeignete Inhaltsstoffe können in die kosmetische Makeup-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung aufgenommen werden, einschließlich zum Beispiel eines Duftstoffs, von Entschäumungsmitteln, wie zum Beispiel Silicon- oder Silicon-Derivat-artige Mittel, pH-Puffer, wie etwa Triethanolamin, körpergebende Mittel, wie etwa Stearinsäure und Cetylalkohol, lichtreflektierende Mittel, Füllmittel, wie etwa Talg, Wachs, um eine polsternde Wirkung zu erzielen, auf einem Polymer basierende Ablagerungs/Abgabe-Verbindungen wie Polyolprepolymer 2 und Benetzungsmittel wie Hyaluronsäure. Diese optionellen Inhaltsstoffe können einzeln oder in Kombination zugegeben werden, und zwar in kosmetisch wirksamen Mengen. Angenäherte Mengenbereiche und Beispiele für jeden dieser optionellen Inhaltsstoffe sind in Tabelle 1 aufgelistet.
  • Vorzugsweise werden lichtreflektierende Partikel, wie etwa Micronosphere M, beziehbar von Rona, Inc., Hawthorne, N. Y., der vorliegenden kosmetischen Makeup- Zusammensetzung zugegeben. Bei MicronosphereTM M handelt es sich um ein Gemisch von Feinglimmerpartikeln mit einer Größe von weniger als etwa 15 um, beschichtet mit Submikronen-(weniger als etwa 15 um)-Siliciumdioxidkügelchen. Die Siliciumdioxidkügelchen sind von gleichförmiger Form und Größe und wirken als Kugellager, indem sie den Glimmerpartikeln bei Auftrag auf die Haut das Übereinandergleiten ermöglichen. Das Ergebnis dessen besteht in einem außerordentlichen Wohlgefühl. Darüber hinaus verhindern die Kügelchen eine übermäßige Ölabsorption und dienen als SSF-Verstärker. Der MicronosphereTM M-Zusatzstoff dient auch zur Streuung von Licht, was ein weiches fokussiertes Aussehen ergibt, das das Inerscheinungtreten feiner Linien minimiert.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform enthält die kosmetische Makeup-Zusammensetzung dieser Erfindung 0,1 bis 5,0 Gew.-% eines Polymers auf Polyalkylenglycol-Basis, wie etwa Polyolprepolymer 2, beziehbar von Barnet Products, Corp., Englewood, N. J. Bei Polyolprepolymer 2 handelt es sich um ein hochlipophiles Oligomer mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 4.000, das einen nichtinvasiven Film bildet, der auf den oberen Hautschichten verbleibt, wo er als ein Abgabe- und/oder Ablagerungssystem für andere kosmetische Inhaltsstoffe wie Alpha-Hydroxysäuren dient. Das lipophile Oligomer durchdringt die Hornhaut, doch nicht weitere Hautschichten. Es dient als ein Speicher innerhalb der oberen Hautschichten und setzt anschließend jegliche(n) Inhaltsstoff(e) langsam frei, der/die zuvor darin gelöst wurde(n), was zu erhöhter Wirksamkeit und verminderter Irritation führt.
  • Bei einer bevorzugtesten Ausführungsform kann im lipophilen Oligomer eine andere Wirkkomponente der Zusammensetzung, zum Beispiel Alpha-Hydroxysäure, vor Zugabe des lipophilen Oligomers zur Zusammensetzung gelöst werden. Die Polyolprepolymer-2-Komponente dient als ein Speicher zur langsamen Freisetzung der Alpha-Hydroxysäure, wodurch jegliche Irritation vermindert wird, die durch Säure auf empfindlicher Haut entstehen kann.
  • Die vorliegende kosmetische Makeup-Zusammensetzung kann auch eine Menge von 0,5 bis 15 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 10 Gew.-%, an Benetzungsmittel enthalten, wie etwa Propylenglycol, Hyaluronsäure, Sphingolipid CB-1, Phytoglycolipid, PCA- Derivate oder Kombinationen davon.
  • Herstellung der kosmetischen Makeup-Zusammensetzung
  • Die kosmetische Makeup-Zusammensetzung der Erfindung kann als eine Grundierungscreme oder flüssige oder pastenartige Makeup-Basis formuliert werden, wobei durch Auftragen der Makeup-Zusammensetzung auf die Haut günstige Wirkungen erzielt werden.
  • Die kosmetische Makeup-Zusammensetzung der Erfindung kann mittels eines Chargenprozesses oder mittels Mischmethoden im Röhrensystem hergestellt werden. Bezugnehmend auf Tabelle 2, wird die Makeup-Zusammensetzung durch Herstellen eines ersten Gemischs zubereitet, indem die Inhaltsstoffe des Gemischs A (Tabelle 2) bei Raumtemperatur kombiniert und dann die Inhaltsstoffe auf 75 bis 80ºC erhitzt werden, bis eine gleichmäßige Dispersion erhalten ist, zu welchem Zeitpunkt das separat hergestellte Gemisch B (Tabelle 2) zuzugeben und bis zur Glättung unter Aufrechterhaltung der Temperatur vermengt wird. Die Bestandteile des Gemischs C (Tabelle 2) werden dann zugegeben und untergemengt, bis ein gleichförmiges Gemisch erhalten wird. Die Farbmischung (Gemisch D) (Tabelle 2) wird in einem unten beschriebenen zweistufigen Prozess hergestellt und dann unter Mischen zugegeben und die Charge auf ihre Farbqualität geprüft. Der Emulgator wird zugegeben und untergemengt, bis eine gleichmäßige Wasser/Pigment-Phase erzielt ist. Das Gemisch wird auf 77 bis 80ºC erhitzt.
  • Gemisch F wird durch Mischen der Inhaltsstoffe (Tabelle 2) beim Raumtemperatur und Erhitzen auf 77 bis 80ºC bis zur Erzielung einer glatten Ölphase separat hergestellt, woraufhin Gemisch F der Wasser/Pigment-Phase bei einer Rate zugegeben wird, die die Aufnahme der Öle ohne übermäßiges Absetzen an der Oberfläche ermöglicht. Das Gemisch wird unter Schütteln auf 77 bis 80ºC gehalten. Das vorgemischte Gemisch G (Tabelle 2) wird der Charge zur pH-Pufferung zugegeben und die Charge auf 45 bis 50ºC unter Mischen abgekühlt.
  • Gemisch H (Tabelle 2) wird vorab gemischt und der Charge zugegeben und weiter beigemengt. Die Alpha/Beta-Hydroxysäuren werden zugegeben, gemischt und die Inhaltsstoffe des Gemischs J (Tabelle 2) nacheinander (die Reihenfolge beeinflusst die Ergebnisse nicht) zugegeben und das Gemisch auf 30 bis 35ºC abgekühlt. Die Charge wird weiter vermengt und gesiebt.
  • Gemisch D wird durch Mahlen der Färbemittel zur gleichmäßigen Dispergierung der verschiedenen Pigmente und dann Mischen der gleichmäßig dispergierten Färbemittel mit dem Lichtschutzmittel und den kugelförmigen Partikeln bis zum Erhalt einer gleichmäßigen Dispersion hergestellt.
  • Tabelle 2
  • Verfahren zur Herstellung der kosmetischen Makeup-Zusammensetzung
  • Inhaltsstoff Konzentration in Gew.-% der Gesamtzusammensetzung MISCHUNG Gemisch A
  • Entmineralisiertes Wasser 22,90
  • Veegum Ultra (Verdickungsmittel) 1,00
  • Methylparaben (Konservierungsmittel) 0,30
  • Glucamat SSE-20 (Emulgator) 2,00
  • Allantoin (Hautschutzmittel) 0,2
  • Dikaliumglycerrhizinat (irritationshemmendes Mittel) 0,1
  • Gemisch B
  • Propylenglycol (Benetzungsmittel) 6,00
  • Keltrol F (Verdickungsmittel) 0,20
  • Gemisch C
  • 200 Fluid 100cst (Silicon) 0,50
  • AmphisolTM M (Emulgator) 0,10
  • Gemisch D Teil 1
  • Titandioxid 7300) 31,25
  • Altalc 400) 27,613
  • Eisenoxidgelb 7055) (Färbemittel) 5,129
  • Eisenoxidrostbraun) 0,392
  • Lomicron Pink 2511) 1,771
  • Pure Oxy Black BC 3190) 0,512
  • Teil 2
  • SAT-ID-UFTR (Lichtschutzmittel) 29,17
  • MicronosphereTM (lichtreflektierendes Mittel) 4,17
  • Gemisch E
  • AmphisolTM (Emulgator) 0,9
  • Gemisch F
  • Wickenol 151) 6,5
  • Hetester FAO) (Weichmacher) 5,5
  • Syncelane 30) 5,0
  • Stearinsäure (körpergebendes Mittel) 1,5
  • Glucat SS (Emulgator) 1,5
  • Lipo GMS (Emulgator) 1,75
  • Polyolprepolymer 2 (Polyalkylinglycol)- Polymer-Ablagerungs/Abgabesystem) 2,0
  • Tenox BHT (Antioxidans) 0,05
  • Cetylalkohol (körpergebendes Mittel) 2,0
  • Vitamin A-Palmitat (Feuchtigkeitsspender) 0,1
  • Pelemol ISB (Weichmacher) 2,0
  • Vitamin E-Acetat (Antioxidans) 0,1
  • Elefac I-205 (Weichmacher; SSF-Verstärker) 2,0
  • Propylparaben (Konservierungsmittel) 0,2
  • Super Hartolan (Wachs) 0,75
  • Gemisch G
  • Triethanolamin 99% (pH-Puffer) 0,7
  • entionisiertes Wasser 1,0
  • Gemisch H
  • entionisiertes Wasser 1,0
  • Germall II (Konservierungsmittel) 0,25
  • Glydant (Konservierungsmittel) 0,2
  • Gemisch I
  • BiolacTM (AHA-Melasseextrakt) 2,0
  • Gemisch J
  • BrookosomeTM DP (Liposom-Feuchtigkeitsspender) 2,5
  • PentacareTM HP (hautstraffendes Mittel) 1,0
  • Phytelen-Komplex EGX 244 (botanischer entzündungshemmender Hautweichmacher) 1,0
  • Duftstoff AN 101651 0,2
  • Beispiel 1 Herstellung einer Creme-Makeup-Zusammensetzung A. Formulierung TEIL 1
  • 24,9% Wasser
  • 1,0% Veegum Ultra (Verdickungsmittel)
  • 2,0% BIOLACTM (AHA)
  • 0,2% Allantoin (Hautschutzmittel)
  • 0,1% Dikaliumglycerrhizinat (irritationshemmendes Mittel)
  • 6,0% Propylenglycol (Benetzungsmittel)
  • 0,2% Keltrol F (Verdickungsmittel)
  • 0,5% 200 Fluid 100 cst (Silicon, Entschäumungsmittel)
  • 1,0% AmphisolTM (Emulgator)
  • 1,5% Glucat SS (Emulgator)
  • 24,0% Pigment/Lichtschutzmittel-Gemisch D
  • 2,0% Pelemol (Weichmacher)
  • 6,5% WickenolTM (Weichmacher)
  • 5,5% Hetester FAO (Weichmacher)
  • 5,0% SYNCELAN 30 (Weichmacher)
  • 2,0% Cetylalkohol (körpergebendes Mittel)
  • 1,5% Stearinsäure (körpergebendes Mittel)
  • 2,0% Glucamat (Emulgator)
  • 1,0% Solucan (Emulgator)
  • 1,75% LIPO GMS 450 (Emulgator)
  • 2,0% Polyolprepolymer 2 (Ablagerungs/Abgabe-Verbindung)
  • 0,05% Teno BHT (Antioxidans)
  • 0,1% Vitamin E-Acetat (Antioxidans)
  • 0,1% Vitamin A-Palmitat (Feuchtigkeitsspender)
  • 2,0% EFEFACTM I-205 (Weichmacher, SSF-Verstärker)
  • 1,0% Pentacare M HP (Filmbildner)
  • 2,5% BrookosomeTM DP (Liposom-Feuchtigkeitsspender)
  • 1,0% Phytelen-KomplexTM EGX 244 (Hautweichmacher und entzündungshemmendes Mittel)
  • 0,75% Super Hartolan (Wachs)
  • 0,2% Duftstoff AN 101651
  • 0,2% Propylparaben (Konservierungsmittel)
  • 0,25% GERMAC (Konservierungsmittel)
  • 0,2% GLYDANT (Konservierungsmittel)
  • 0,3% Methylparaben (Konservierungsmittel)
  • TEIL 2
  • 31,25% Titandioxid 7300 (Pigment)
  • 27,613% ALTALC 400 (Pigment)
  • 5,129% gelbes Eisenoxid 7055 (Pigment)
  • 0,392% rostbraunes Eisenoxid C33-5138 (Pigment)
  • 1,771% Lomicron Pink 2511 (Pigment)
  • 0,512% schwarzes Eisenoxid BG3190 (Pigment)
  • 29,17% SAT-ID-UFTR (Lichtschutzmittel)
  • 4,17% MICRONOSPHERETM M (lichtreflektierendes Mittel, Glättungsmittel)
  • B. Herstellung
  • Das kosmetische Creme-Makeup der Formulierung A wird wie folgt hergestellt: Neun einzelne Gemische, die unten aufgelistet sind, werden hergestellt und vermengt.
  • Gemisch A wird durch Zugeben von 1,0 kg Veegum Ultra zu 22,9 kg Wasser bei Raumtemperatur unter mäßigem Rühren hergestellt. Nach abgeschlossener Vermengung wird die Temperatur auf 75 bis 80ºC erhöht und werden 0,3 kg Methylparaben, 0,2 kg Allantoin, 0,1 kg Dikaliumglycerrhizinat und 2,0 kg Glucamoto SSSE-20 zugegeben und untergemengt.
  • Gemisch B wird in einem separaten Gefäß hergestellt. 6 kg Propylenglycol und 0,2 kg Keltrol F werden bis zur Gleichförmigkeit vermischt und dies dann dem Gemisch A zugegeben und bei 75 bis 80ºC vermengt.
  • Gemisch C besteht aus 0,5 kg 200 Fluid 100 CS und 0,1 kg Amphisol. Diese Inhaltsstoffe werden dem obigen Gemisch beigegeben und dies bei 75 bis 80ºC bis zum Erhalt eines völlig gleichmäßigen Gemischs vermengt.
  • Gemisch D besteht in der Zusammensetzung des obigen Teils 2. Dieses Gemisch wird durch Mischen und Mahlen aller aufgelisteter Pigmente in einem CBM- Pulvermixer bis zur guten Vermengung nach etwa 15 bis 25 Minuten gemischt. Dann werden SAT-ID-UFTR (19,186 kg) und MicronosphereTM M (4,17 kg) zugegeben und der Mahlvorgang fortgesetzt.
  • 24 kg des Gemischs D werden in die Zusammensetzung des Gemischs C gemengt und dies bis zur Gleichförmigkeit vermengt.
  • Gemisch E besteht aus 0,9 kg AmphisolTM, das der pigmentierten Zusammensetzung bei 75 bis 80ºC zugegeben wird.
  • Die Inhaltsstoffe des Gemischs F werden separat bei 75 bis 80ºC gemischt und langsam der pigmentierten Zusammensetzung bei einer Rate zugegeben, die die leichte Aufnahme der Öle ohne übermäßiges Aufschwimmen an die Oberfläche erlaubt. Gemisch F enthält 16,5 kg Wickenol ISI, 5,5 kg Hetester FAO, 5,0 kg Syncelane 30, 1,5 kg Stearinsäure, 1,5 kg GLUCATE, 1,75 kg Lipo GMS, 2,0 kg Polyolprepolymer 2, 1,0 kg SOLUCAN C-24, 0,05 kg TENOX BHTTM, 2,0 kg Cetylalkohol, 0,1 kg Vitamin A-Palmitat, 2,0 kg PELEMOLTM 153, 0,1 kg Vitamin E- Acetat, 2,0 kg ELEFACTM 1205, 0,2 kg Propylparaben und 0,75 kg Super Hartolan.
  • Das Gemisch wird dann auf 77 bis 80ºC zum Erhalt einer öligen Phase erhitzt.
  • Die Inhaltsstoffe des Gemischs G (8,7 kg Triethanolamin 99% und 1,0 kg Wasser) werden vorab vermischt und der öligen Phase zugegeben. Die Zusammensetzung wird dann auf 45 bis 50ºC abgekühlt.
  • Die Inhaltsstoffe des Gemischs H (1,0 kg Wasser, 0,25 kg GERMALTM II und 0,2 kg Glydant) werden vorab vermischt und der abgekühlten Zusammensetzung zugegeben und vermengt, bis die Zusammensetzung klar ist.
  • 2,0 kg BIOLACTM (Gemisch I) werden der klaren Zusammensetzung zugegeben und untergemengt.
  • Die folgenden Inhaltsstoffe werden der Zusammensetzung nacheinander zugegeben (2,50 kg BROOKOSOMETM DP, 1,0 kg PENTACARETM HP, 1,0 kg PHYTELENETM, 1,0 kg PENTACARETM HP, 1,0 kg PHYTELENETM Komplex EGX 24 und 0,2 kg Duftstoff AN10165) und unter Abkühlung der Zusammensetzung auf 30 bis 35ºC vermengt.
  • Obschon die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf ihre bevorzugte Ausführungsform beschrieben wurde, sind weitere Versionen der kosmetischen Makeup-Zusammensetzung möglich. Daher sollten der Rahmen und Umfang der Ansprüche im Anhang nicht als auf die hierin enthaltene bevorzugte Version beschränkt betrachtet werden.
  • Die kosmetische Makeup-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist in herkömmlicher Weise, nämlich durch bedarfsweises Entnehmen aus einem Behälter, topisch anwendbar. Die Zusammensetzung lässt sich leicht auf der Hautoberfläche verteilen und hinterlässt ein weiches und glattes Aussehen auf der Haut. Die Makeup-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist auf die Erzielung der folgenden erwünschten Wirkungen hin formuliert: (1) Anti-Stress-, beruhigende und lindernde Wirkungen, (2) alterungsverzögernde Wirkungen, (3) revitalisierende Wirkungen, (4) feuchthaltende und wiederbefeuchtende Wirkungen, (5) festigende und elastizitätsfötdernde Wirkungen und (6) faltenvermindernde Wirkungen.

Claims (24)

1. Emulgierte kosmetische Makeup-Zusammensetzung zur Revitalisierung, Glättung, Feuchthaltung und Festigung der menschlichen Haut, umfassend einen wässrigen Träger und emulgiert und dispergiert darin in kosmetisch wirksamen Mengen
(a) einen Filmbildner, umfassend pflanzliche Polysaccharide und, wahlweise, hydrolysiertes Casein;
(b) mindestens ein Lichtschutzmittel;
(c) mindestens ein natürliches Abschilferungsmittel, umfassend eine Alpha- Hydroxysäure oder Beta-Hydroxysäure;
(d) mindestens ein feuchthaltendes/wiederbefeuchtendes Mittel, eingekapselt in Liposom- oder Phospholipid-Vesikel;
(e) mindestens ein Konservierungsmittel zur Verhütung von mikrobiellem Wachstum in der Zusammensetzung;
(f) wahlweise mindestens ein Antioxidationsmittel;
(g) mindestens ein kosmetisch geeignetes Pigment; und
(h) mindestens einen anionischen Emulgator.
2. Makeup-Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das mindestens eine Abschilferungsmittel ein Alpha-Hydroxysäure-Extrakt ist.
3. Makeup-Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin die Alpha-Hydroxysäure gelöst in einer Polyalkylenglycolpolymer-Ablagerungs/Abgabe-Verbindung vorliegt.
4. Makeup-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das Lichtschutzmittel Dimethicon-behandelte ultrafeine Partikel von Titandioxid, beschichtet mit Aluminiumoxid, umfasst.
5. Makeup-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin das Lichtschutzmittel in einer ausreichenden Menge vorhanden ist, um einen Sonnenschutzfaktor von mindestens etwa 10 bereitzustellen.
6. Makeup-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin das mindestens eine feuchthaltende/wiederbefeuchtende Mittel Liposom-verkapseltes D-Panthenol umfasst.
7. Makeup-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, außerdem umfassend (i) mindestens einen Weichmacher.
8. Makeup-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin der mindestens eine Emulgator ein Gemisch aus einem anionischen Emulgator und weiteren Emulgatoren umfasst.
9. Makeup-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, außerdem umfassend lichtreflektierende Partikel.
10. Makeup-Zusammensetzung nach Anspruch 9, worin die lichtreflektierenden Partikel solche aus Feinglimmer, beschichtet mit Submikronen- Kieselsäurekügelchen, umfassen und worin die lichtreflektierenden Partikel in einer Menge von 0,01 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorhanden sind.
11. Makeup-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, worin das mindestens eine Pigment (g) in einer Menge von 0,5 bis 20,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorhanden ist.
12. Makeup-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, umfassend in einer emulgierten Wasserbasis, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, 0,1 bis 12 Gew.-% Silicon-behandeltes, Aluminiumoxidbeschichtetes ultrafeines Titandioxid; 0,5 bis 24 Gew.-% Alpha-Hydroxysäure, die aus einer natürlichen Quelle stammt; 0,1 bis 10 Gew.-% Lipid-verkapseltes D- Panthenol; 0,5 bis 1,2 Gew.-% eines Filmbildners, umfassend pflanzliche Polysaccharide und Caseinhydrolysat; 0,5 bis 20 Gew.-% mindestens eines kosmetisch geeigneten Pigments; 0,3 bis 10 Gew.-% mindestens eines anionischen Emulgators; 3 bis 30 Gew.-% mindestens eines Weichmachers; 0,5 bis 1,5 Gew.-% mindestens eines Konservierungsmittels; und 0,25 bis 2 Gew.-% Antioxidans.
13. Kosmetische Makeup-Zusammensetzung nach Anspruch 12, außerdem umfassend eine Menge von 0,7 bis 35 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, mindestens eines von einem irritationshemmenden, entzündungshemmenden, heilenden Mittel oder einer Kombination davon.
14. Makeup-Zusammensetzung nach Anspruch 12 oder 13, außerdem umfassend eine Menge von 0,01 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, an lichtreflektierenden Partikeln.
15. Makeup-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, außerdem umfassend eine Menge von 0,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, eines Polyalkylenglycolpolymer-Ablagerungs/- Abgabemittels.
16. Makeup-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, umfassend in einem wässrigen Träger und ausmachend 15 bis 75 Gew.-% der Zusammensetzung:
(a) 0,5 bis 1,2 Gew.-% des Filmbildners;
(b) 2 bis 10 Gew.-% an Lichtschutzmittel;
(c) 1 bis 10 Gew.-% an Alpha-Hydroxysäure-Abschilferungsmittel;
(d) 0,2 bis 11 Gew.-% an Liposomvesikel-verkapseltem feuchthaltendem/wiederbefeuchtendem Mittel;
(e) 0,5 bis 1,5 Gew.-% an Konservierungsmittel;
(f) 0,25 bis 2 Gew.-% an Antioxidans;
(g) 5 bis 18 Gew.-% an Pigment;
(h) 0,3 bis 10 Gew.-% an Emulgator, einschließlich mindestens eines anionischen Emulgators;
(i) 0,01 bis 5 Gew.-% an lichtreflektierenden Partikeln;
(j) 0,05 bis 12 Gew.-% an körpergebendem Mittel;
(k) 0,10 bis 3 Gew.-% an Wachs;
(I) 0,10 bis 1 Gew.-% an pH-Puffermittel;
(m) eine wirksame Menge an Duftstoff; und
(n) 0,10 bis 2 Gew.-% an Antischaummittel.
17. Makeup-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, welche auf einer Gewichtsbasis umfasst:
wässriges Lösungsmittel 22 bis 25%
Lichtschutzmittel 6 bis 8%
Abschilferungsmittel 2 bis 5%
feuchthaltendes/wiederbefeuchtendes Mittel 0,5 bis 5%
filmbildender Hautfestiger 0,75 bis 1%
Pigment/Färbemittel 7 bis 12%
Emulgator 7 bis 8%
Weichmacher/irritationshemmendes/entzündungshemmendes/heilendes Mittel 17 bis 20%
Verdickungsmittel 0,75 bis 1%
Konservierungsmittel 0,75 bis 1%
Benetzungsmittel 5,5 bis 6%
Antioxidans 0,1 bis 1%
und optionelle Inhaltsstoffe/Adjuvanzien Füllmittel 0,01 bis 10%
lichtreflektierendes/Glättungsmittel 0,01 bis 5%
körpergebendes Mittel 0,05 bis 12%
wirkungssteigerndes Mittel für AHA/BHA 0,50 bis 5%
Wachs 0,10 bis 3%
pH-Puffermittel 0,10 bis 1%
Duftstoff 0,05 bis 0%
und Silicon-Gleit/Entschäumungsmittel 0,10 bis 2%
18. Makeup-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, umfassend einen wässrigen Träger und emulgiert und dispergiert darin, auf einer Gewichtsbasis:
(a) 0,5 bis 1, 2% einer Mischung aus pflanzlichem Polysaccharid und hydrolysiertem Casein, wirksam als ein filmbildender Hautfestiger;
(b) 0,1 bis 12% Aluminiumoxid-beschichtetes, Dimethiconöloberflächenbehandeltes rutilartiges Titandioxid, wirksam als ein Lichtschutzmittel;
(c) 1 bis 10% Abschilferungsmittel, umfassend eine Milchsäure, enthaltend einen Extrakt von Melassen;
(d) 0,5 bis 5% Liposom- oder Phospholipid-verkapseltes D-Panthenol, wirksam zur Feuchthaltung und Wiederbefeuchtung von Haut;
(e) eine antimikrobiell wirksame Menge an Konservierungsmittel;
(f) Antioxidans in einer wirksamen Menge zur Hemmung der Enifärbung der Zusammensetzung;
(g) eine farbgebend wirksame Menge an kosmetisch geeigneten Färbemitteln; und
(h) eine emulgierend wirksame Menge an Emulgator, umfassend mindestens einen anionischen Emulgator.
19. Makeup-Zusammensetzung nach Anspruch 18, umfassend zusätzlich:
(i) eine hautweichmachend wirksame Menge einer botanischen Mischung von Extrakten von Calendula, Kamille, Lindenblüten, Kornblumen, Matricaria und Hypericum;
(j) eine irritationshemmend wirksame Menge an Dikaliumglycyrrhizinsäure;
(k) eine hautschützend wirksame Menge an Allantoin;
(l) eine beruhigend und weichmachend wirksame Menge an kosmetisch geeigneten Weichmachern; und wahlweise
(m) eine lichtstreuend wirksame Menge lichtstreuender Partikel.
20. Makeup-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, worin das Lichtschutzmittel (b) ultrafeines Rutil-Titandioxid umfasst; und die Zusammensetzung einen sauren pH-Wert im Bereich von 3,5 bis 6,0 aufweist und stabil gegenüber einer Phasentrennung von emulgierten und dispergierten Phasen ist.
21. Makeup-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, worin das Lichtschutzmittel eine Partikelgröße im Bereich von 0,03 bis 0,08 um (Mikrometer) aufweist.
22. Makeup-Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, welche eine botanische Mischung von Extrakten von Calendula, Kamille, Lindenblüten, Kornblumen, Matricaria und Hypericum umfasst.
23. Kosmetische Methode zur Revitalisierung, Glättung, Festigung, Feuchthaltung und Verbesserung des Aussehens der menschlichen Haut, welche Methode das topische Auftragen auf die Haut einer Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche umfasst.
24. Methode nach Anspruch 23, welche das topische Auftragen auf die Haut einer kosmetisch wirksamen Menge einer emulgierten wässrigen Makeup- Zusammensetzung umfasst, beinhaltend kosmetisch wirksame Mengen eines Filmbildners, umfassend pflanzliche Polysaccharide und, wahlweise, hydrolysiertes Casein; mindestens ein Lichtschutzmittel, umfassend Siliconoberflächenbehandelte, Aluminiumoxid-beschichtete ultrafeine Titanoxid- Partikel; mindestens ein Abschilferungsmittel, gewählt aus Alpha-Hydroxysäuren und Beta-Hydroxysäuren; mindestens ein feuchthaltendes/wiederbefeuchtendes Mittel, umfassend in Liposomvesikel eingekapseltes D-Panthenol; eine botanische Mischung von Extrakten von Calendula, Kamille, Lindenblüten, Kornblumen, Matricaria und Hypericum; Allantoin, Dikaliumglycyrrhizinat; Stearylglycyrrhizinat; und mindestens ein kosmetisch geeignetes Pigment und eine emulgierend wirksame Menge an Emulgator, umfassend mindestens einen anionischen Emulgator.
DE69526966T 1994-12-20 1995-12-20 Hautkräftigende kometische zusammensetzung Expired - Lifetime DE69526966T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US36007694A 1994-12-20 1994-12-20
PCT/US1995/016595 WO1996019180A1 (en) 1994-12-20 1995-12-20 Skin revitalizing makeup composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69526966D1 DE69526966D1 (de) 2002-07-11
DE69526966T2 true DE69526966T2 (de) 2002-09-19

Family

ID=23416487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69526966T Expired - Lifetime DE69526966T2 (de) 1994-12-20 1995-12-20 Hautkräftigende kometische zusammensetzung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5876736A (de)
EP (1) EP0796077B1 (de)
AU (1) AU4603096A (de)
DE (1) DE69526966T2 (de)
ES (1) ES2177680T3 (de)
WO (1) WO1996019180A1 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2304573B (en) * 1995-08-31 1999-07-28 Fernsoft Cosmetic product
US5690947A (en) * 1996-08-30 1997-11-25 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Borage seed oil as an anti-irritant in compositions containing hydroxy acids or retinoids
FR2758083B1 (fr) * 1997-01-03 1999-02-05 Oreal Composition cosmetique et/ou dermatologique contenant une dispersion d'un systeme polymerique et utilisation de ce systeme comme tenseur
US5997887A (en) * 1997-11-10 1999-12-07 The Procter & Gamble Company Skin care compositions and method of improving skin appearance
US6159480A (en) * 1997-12-15 2000-12-12 Neostrata Company, Inc. Cosmetic makeup composition
US20040067212A1 (en) * 1998-03-11 2004-04-08 Kabushiki Kaisha Soken Skin conditioner
US6013270A (en) * 1998-04-20 2000-01-11 The Procter & Gamble Company Skin care kit
AU3573399A (en) * 1998-04-29 1999-11-16 Avon Products Inc. Skin whitening composition
FR2778560B1 (fr) * 1998-05-12 2001-06-01 Oreal Utilisation de l'acide cinnamique ou d'au moins l'un de ses derives dans une composition destinee a favoriser la desquamation de la peau, et composition le comprenant
WO2000021437A2 (en) * 1998-10-13 2000-04-20 Medoptix, Inc. Infrared atr glucose measurement system
US6424851B1 (en) 1998-10-13 2002-07-23 Medoptix, Inc. Infrared ATR glucose measurement system (II)
US6287579B1 (en) 1999-06-11 2001-09-11 International Flora Technologies, Ltd Oxidatively stable long-chain ethyl ester emollients
US6864274B2 (en) 1999-07-23 2005-03-08 Alwyn Company, Inc. Allantoin-containing skin cream
US6329413B1 (en) * 1999-07-23 2001-12-11 Alwyn Company, Inc. Allantoin-containing skin cream
US20020054895A1 (en) 1999-07-23 2002-05-09 Alwyn Company, Inc. Allantoin-containing skin cream
US6896897B2 (en) 1999-07-23 2005-05-24 Alwyn Company, Inc. Flexible applicator for applying oil-in-water emulsion with improved stability
US6673826B2 (en) 1999-07-23 2004-01-06 Alwyn Company, Inc. Methods for treatment of inflammatory diseases
US6573299B1 (en) 1999-09-20 2003-06-03 Advanced Medical Instruments Method and compositions for treatment of the aging eye
FR2806080B1 (fr) * 2000-03-13 2004-02-20 Stearinerie Dubois Fils Melange d'esters gras et produit cosmetique en contenant
EP1170015A1 (de) * 2000-07-06 2002-01-09 Laboratoires Serobiologiques(Societe Anonyme) Verwendung von Extrakten des Pilzes Grifola frondosa
US6522903B1 (en) 2000-10-19 2003-02-18 Medoptix, Inc. Glucose measurement utilizing non-invasive assessment methods
DE10055940A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-29 Bayer Ag Neue Indanylidenverbindungen
US7771735B2 (en) * 2000-12-22 2010-08-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles with compositions for reducing irritation response
DE10120175A1 (de) * 2001-04-24 2002-10-31 Cognis Deutschland Gmbh Verwendung von Milchproteinhydrolysaten
FR2828810B1 (fr) * 2001-08-27 2005-10-07 Lvmh Rech Composition cosmetique a effet tenseur contenant un polymere d'origine naturelle et un agent hydratant polyhydroxyle
KR20030045343A (ko) * 2001-12-03 2003-06-11 주식회사 이레피아 원적외선 방사 물질과 녹차를 이용한 미용 조성물제조방법 및 그 장치
US20040180031A1 (en) * 2002-03-07 2004-09-16 Kabushiki Kaisha Soken Skin conditioner
US20030232091A1 (en) * 2002-06-17 2003-12-18 Adi Shefer Stabilized retinol for cosmetic dermatological, and pharmaceutical compositions, and use thereof
US20040062779A1 (en) * 2002-09-26 2004-04-01 Jerry Whittemore Dermatologic composition using ultra-fine/micronized 1-ascorbic acid and other antioxidant ingredients in a stabilized anhydrous vehicle
US7666396B2 (en) * 2003-09-11 2010-02-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Single-use moisturizing product
US20050226947A1 (en) * 2004-02-04 2005-10-13 Dale Kern Agents for sequestering serum aging factors and uses therefore
DE102004039459B4 (de) * 2004-08-10 2011-06-16 Lancaster Group Gmbh Kosmetischer Wirkstoffkomplex zur Hautregenerierung
GB2423252B (en) * 2005-02-18 2007-10-17 Engelhard Lyon Cross-linked polymer of carbohydrate, notably based on polysaccharides, and/or on oligosaccharides and/or on polyols
US8221046B2 (en) 2005-02-25 2012-07-17 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Compositions containing amines and use thereof
US20060193814A1 (en) 2005-02-25 2006-08-31 Eduardo Ruvolo Compositions for the treatment of signs of aging
US8278359B2 (en) 2005-02-25 2012-10-02 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Compositions containing amines and use thereof to treat acne or reduce the appearance of oil or pores on the skin
US8157467B2 (en) 2005-03-21 2012-04-17 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Device for administering fluid compositions including tensioning polymers
US7964582B2 (en) 2005-03-21 2011-06-21 J&J Consumer Companies, Inc. Methods of treating skin and mucosal tissue atrophy using compositions including tensioning polymers
US7547434B2 (en) 2005-09-09 2009-06-16 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Compositions and methods for mitigating skin irritation
US7794595B2 (en) * 2006-08-28 2010-09-14 Brian Charles Keller Method for encapsulation, remediation and recovery of spilled oil
DE102006045389A1 (de) * 2006-09-26 2008-03-27 Maxim Markenprodukte Gmbh & Co. Kg Dermatologische Feuchthaltemittel
US7282225B1 (en) 2006-09-27 2007-10-16 Occular Technologies, Inc. Composition and methods for improving retinal health
US20080317830A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-25 Liolabs Llc Compositions and Methods for the Treatment of Wounds and Scar Tissue
US20090246152A1 (en) * 2008-03-28 2009-10-01 Nu Skin International, Inc. Naractin compositions for the inhibition of reactive oxygen species
US20090246153A1 (en) * 2008-03-28 2009-10-01 Nu Skin International, Inc. Cosmetic compositions for the inhibition of reactive oxygen species
US20090285866A1 (en) * 2008-05-13 2009-11-19 Afriat Isabelle R Self-healing polymer compositions
US9074122B2 (en) * 2008-12-31 2015-07-07 Intevep, S.A. Mitigation of H2S in steam injection technology using amines of natural origin
US20100305168A1 (en) * 2009-03-23 2010-12-02 Larry Rich Robinson Personal-care composition comprising a cationic active
US20140135372A1 (en) 2010-02-02 2014-05-15 Elliott Farber Compositions and methods of treatment of inflammatory skin conditions using allantoin
US9056063B2 (en) 2012-03-13 2015-06-16 James E. Hanson Natural sunscreen composition
WO2015111034A1 (en) * 2014-01-23 2015-07-30 Noah Amit Apparatus and methods for skin treatment, drug application and cream formulation
JP6833809B2 (ja) 2015-08-04 2021-02-24 アイエスピー インヴェストメンツ エルエルシー アミノ官能性ビニルアルコールエーテルから誘導されたポリマー、およびその用途
US10485745B2 (en) 2016-04-29 2019-11-26 L'oreal UV-A/UV-B sunscreen composition
US20180177706A1 (en) * 2016-12-23 2018-06-28 L'oreal Compositions containing hyaluronic acid and synergistic anti-hyaluronidase actives
CN114788791A (zh) 2017-06-23 2022-07-26 宝洁公司 用于改善皮肤外观的组合物和方法
CN112437657A (zh) 2018-07-03 2021-03-02 宝洁公司 处理皮肤状况的方法
US11583480B2 (en) 2019-08-27 2023-02-21 L'oreal Sunscreen composition with a high UV filter load
CN110917052A (zh) * 2019-12-02 2020-03-27 江苏兰卡油脂科技有限公司 一种含有椰子油的保湿面膜液及其制备方法、贴片面膜
WO2021247496A1 (en) 2020-06-01 2021-12-09 The Procter & Gamble Company Method of improving penetration of a vitamin b3 compound into skin
US10959933B1 (en) 2020-06-01 2021-03-30 The Procter & Gamble Company Low pH skin care composition and methods of using the same
MA52822B1 (fr) 2021-03-23 2022-12-30 Univ Sidi Mohammed Ben Abdellah Composition à usage médical ou cosmétique incluant des lipides des graines de brassica rapa subsp rapa
CN113081863A (zh) * 2021-04-21 2021-07-09 上海宜侬生物科技有限公司 化妆品组合物及其制备方法
CN114848515A (zh) * 2021-06-03 2022-08-05 安婕妤化妆品科技股份有限公司 一种无瑕化妆乳液及其制备方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021572A (en) * 1975-07-23 1977-05-03 Scott Eugene J Van Prophylactic and therapeutic treatment of acne vulgaris utilizing lactamides and quaternary ammonium lactates
US4543250A (en) * 1983-04-11 1985-09-24 Fmc Corporation Toiletry formulations comprising low molecular weight carrageenan
JPS62268752A (ja) * 1986-05-17 1987-11-21 Nissan Motor Co Ltd 車両用音響装置
JPH01113312A (ja) * 1987-10-23 1989-05-02 Sunstar Inc 枝毛修復処理剤
AU6729290A (en) * 1989-11-09 1991-06-13 Schering-Plough Healthcare Products, Inc. Riboflavin as a tanning enhancer
GB9109965D0 (en) * 1991-05-07 1991-07-03 Unilever Plc Cosmetic composition
US5391373A (en) * 1992-07-01 1995-02-21 Chanel, Inc. Skin cream composition
GB2274585A (en) * 1993-01-23 1994-08-03 Procter & Gamble Make-up compositions for cosmetic use
GB9301297D0 (en) * 1993-01-23 1993-03-17 Procter & Gamble Cosmetic make-up compositions
US5422112A (en) * 1994-06-09 1995-06-06 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Thickened cosmetic compositions

Also Published As

Publication number Publication date
EP0796077A4 (de) 1998-03-04
AU4603096A (en) 1996-07-10
DE69526966D1 (de) 2002-07-11
US5876736A (en) 1999-03-02
EP0796077B1 (de) 2002-06-05
EP0796077A1 (de) 1997-09-24
ES2177680T3 (es) 2002-12-16
WO1996019180A1 (en) 1996-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69526966T2 (de) Hautkräftigende kometische zusammensetzung
DE69500077T2 (de) Kosmetische und dermatologische Zusammensetzung bestehend aus einem öligen Kügelchen und mit lamellaren Flüssigkristallen beschichtete Öl in Wasser Emulsion
DE69700139T2 (de) Nanopigmente-enthaltende kosmetische Zusammensetzungen
DE69500012T2 (de) Öl-in-Wasser Emulsion ohne grenzflächenaktiven Stoff, die durch hohle thermoplastische Partikel stabilisiert ist
US5560917A (en) Cosmetic makeup composition
DE69017333T2 (de) Kosmetisches Mittel.
DE69900345T2 (de) Nanoemulsion aus Fettsäureestern von Phosphorsäure und deren Verwendung in Kosmetika, Dermatologie, Pharmazeutika und/oder Ophthalmologie
DE69500034T2 (de) Lagerstabile, fluide und/oder fluidisierbare kosmetische Sonnenschutzmittel
DE69900066T2 (de) Nanoemulsion aus Alkyletherzitrat und deren Verwendungen in Kosmetika, Dermatologie, Pharmazeutika und/oder Ophthalmologie
DE69902131T2 (de) Kosmetische und/oder dermatologische Zusammensetzung, die Salicylsäure oder ein Salicylsäurederivat enthält, und ihre Verwendung
DE69503933T2 (de) Kosmetische Sonnenschutzmittel
DE69800032T2 (de) Stabile Öl-in-Wasser Emulsion, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Kosmetik und der Dermatologie
DE69600872T2 (de) Zusammensetzung, enthaltend eine wässrige Dispersion von einen säurefunktionellen UV-Filter enthaltenden Lipidvesikeln zur topischen Anwendung
DE69427498T2 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Vesikeln aus amphiphilen Lipiden und diese stabilisierte Vesikeln enthaltende Zusammensetzung für die topische Anwendung
DE60000235T2 (de) Zusammensetzung und insbesondere kosmetische Zusammensetzung, die ein Sapogenin enthält
DE60209213T2 (de) Lichtdurchlässige Nanoemulsion, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendungen in der Kosmetik, Dermatologie und/oder Ophthalmologie
DE69511657T2 (de) Verwendung eines Salicylsäurederivats als Stabilisator für eine Öl-in-Wasser-Emulsion, die keinen grenzflächenaktiven Stoff enthält
EP0674505B1 (de) Synergistische wirkstoffkombinationen zur kosmetischen oder dermatologischen pflege der haut oder der hautanhangsgebilde
DE69405212T3 (de) Kosmetische mittel enthaltend oberflächig behandelte pigmente
DE69600008T2 (de) Säurezusammensetzung basiert auf Lipidvesikeln sowie seiner Anwendung zur topischen Verwendung
EP0579078B1 (de) Kosmetisches Sonnenschutzmittel
DE69528755T2 (de) Kosmetische zusammensetzungen
DE69206628T2 (de) Feine dispersion von melaninpigmente, seine herstellung sowie seine verwendung in die kosmetik.
DE69900950T3 (de) Kosmetische und/oder dermatologische Pulver, Verfahren zur Herstellung und Verwendungen
EP1140008A1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische lecithinhaltige gele oder niedrigviskose, lecithinhaltige o/w-mikroemulsionen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition