DE69502067T3 - Polymere brauchbar als pH-empfindliche Verdickungsmittel und Monomere dafür - Google Patents
Polymere brauchbar als pH-empfindliche Verdickungsmittel und Monomere dafür Download PDFInfo
- Publication number
- DE69502067T3 DE69502067T3 DE69502067T DE69502067T DE69502067T3 DE 69502067 T3 DE69502067 T3 DE 69502067T3 DE 69502067 T DE69502067 T DE 69502067T DE 69502067 T DE69502067 T DE 69502067T DE 69502067 T3 DE69502067 T3 DE 69502067T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polymer
- monomer
- ethylenically unsaturated
- aqueous
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000178 monomer Substances 0.000 title claims abstract description 78
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title claims abstract description 43
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 title claims abstract description 27
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 45
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 20
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 18
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 18
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 17
- 238000001246 colloidal dispersion Methods 0.000 claims abstract description 13
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims abstract description 11
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 claims abstract description 9
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims abstract description 7
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 claims abstract description 5
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000004908 Emulsion polymer Substances 0.000 claims description 31
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 31
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 17
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 16
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 14
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 10
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 9
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 8
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 8
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl prop-2-enoate Chemical compound OCCOC(=O)C=C OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000003999 initiator Substances 0.000 claims description 4
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 claims description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 3
- 229920003176 water-insoluble polymer Polymers 0.000 claims description 3
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims 3
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 abstract description 14
- 239000004816 latex Substances 0.000 abstract description 13
- 239000002253 acid Substances 0.000 abstract description 11
- 239000007787 solid Substances 0.000 abstract description 10
- 239000003973 paint Substances 0.000 abstract description 8
- 239000004568 cement Substances 0.000 abstract description 3
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 abstract description 3
- 238000005553 drilling Methods 0.000 abstract description 2
- 230000009974 thixotropic effect Effects 0.000 abstract description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 2
- -1 hydrogen ions Chemical class 0.000 description 14
- 239000000047 product Substances 0.000 description 14
- TVFWYUWNQVRQRG-UHFFFAOYSA-N 2,3,4-tris(2-phenylethenyl)phenol Chemical compound C=1C=CC=CC=1C=CC1=C(C=CC=2C=CC=CC=2)C(O)=CC=C1C=CC1=CC=CC=C1 TVFWYUWNQVRQRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 12
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 8
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 8
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 8
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 7
- 238000007720 emulsion polymerization reaction Methods 0.000 description 7
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 7
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000002585 base Substances 0.000 description 6
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 6
- 239000004641 Diallyl-phthalate Substances 0.000 description 5
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 5
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 5
- QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N bis(prop-2-enyl) benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C=CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC=C QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 5
- DCUFMVPCXCSVNP-UHFFFAOYSA-N methacrylic anhydride Chemical compound CC(=C)C(=O)OC(=O)C(C)=C DCUFMVPCXCSVNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 125000004343 1-phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 4
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 150000002431 hydrogen Chemical group 0.000 description 4
- 238000010979 pH adjustment Methods 0.000 description 4
- 238000000518 rheometry Methods 0.000 description 4
- CNHDIAIOKMXOLK-UHFFFAOYSA-N toluquinol Chemical compound CC1=CC(O)=CC=C1O CNHDIAIOKMXOLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- 125000005529 alkyleneoxy group Chemical group 0.000 description 3
- ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N ammonium peroxydisulfate Substances [NH4+].[NH4+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VAZSKTXWXKYQJF-UHFFFAOYSA-N ammonium persulfate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]S(=O)OOS([O-])=O VAZSKTXWXKYQJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910001870 ammonium persulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 3
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 3
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 3
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 3
- 125000005397 methacrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 3
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 3
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical group C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N Peracetic acid Chemical compound CC(=O)OO KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- DIKBFYAXUHHXCS-UHFFFAOYSA-N bromoform Chemical compound BrC(Br)Br DIKBFYAXUHHXCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- ZQMIGQNCOMNODD-UHFFFAOYSA-N diacetyl peroxide Chemical compound CC(=O)OOC(C)=O ZQMIGQNCOMNODD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 2
- 150000002432 hydroperoxides Chemical class 0.000 description 2
- NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N hydroquinone methyl ether Natural products COC1=CC=C(O)C=C1 NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 2
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N tert‐butyl hydroperoxide Chemical compound CC(C)(C)OO CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 2
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000001124 (E)-prop-1-ene-1,2,3-tricarboxylic acid Substances 0.000 description 1
- KTZVZZJJVJQZHV-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-4-ethenylbenzene Chemical compound ClC1=CC=C(C=C)C=C1 KTZVZZJJVJQZHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LGNQGTFARHLQFB-UHFFFAOYSA-N 1-dodecyl-2-phenoxybenzene Chemical compound CCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1OC1=CC=CC=C1 LGNQGTFARHLQFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YAJYJWXEWKRTPO-UHFFFAOYSA-N 2,3,3,4,4,5-hexamethylhexane-2-thiol Chemical compound CC(C)C(C)(C)C(C)(C)C(C)(C)S YAJYJWXEWKRTPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCPVQAHEFVXVKT-UHFFFAOYSA-N 2-(2,4-difluorophenoxy)pyridin-3-amine Chemical compound NC1=CC=CN=C1OC1=CC=C(F)C=C1F LCPVQAHEFVXVKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexyl acrylate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C=C GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IEVADDDOVGMCSI-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxybutyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCC(O)COC(=O)C(C)=C IEVADDDOVGMCSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZJCZFAAXZODMQT-UHFFFAOYSA-N 2-methylpentadecane-2-thiol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(C)(C)S ZJCZFAAXZODMQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DXIJHCSGLOHNES-UHFFFAOYSA-N 3,3-dimethylbut-1-enylbenzene Chemical compound CC(C)(C)C=CC1=CC=CC=C1 DXIJHCSGLOHNES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 3-(2,3-dimethoxyphenyl)prop-2-enal Chemical compound COC1=CC=CC(C=CC=O)=C1OC FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNJSNEKCXVFDKW-UHFFFAOYSA-N 3-(5-amino-1h-indol-3-yl)-2-azaniumylpropanoate Chemical compound C1=C(N)C=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 YNJSNEKCXVFDKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CEBRPXLXYCFYGU-UHFFFAOYSA-N 3-methylbut-1-enylbenzene Chemical compound CC(C)C=CC1=CC=CC=C1 CEBRPXLXYCFYGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XESZUVZBAMCAEJ-UHFFFAOYSA-N 4-tert-butylcatechol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=C(O)C(O)=C1 XESZUVZBAMCAEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IUNVCWLKOOCPIT-UHFFFAOYSA-N 6-methylheptylsulfanyl 2-hydroxyacetate Chemical compound CC(C)CCCCCSOC(=O)CO IUNVCWLKOOCPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 1
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 1
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CIWBSHSKHKDKBQ-DUZGATOHSA-N D-araboascorbic acid Natural products OC[C@@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-DUZGATOHSA-N 0.000 description 1
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical compound [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- YIVJZNGAASQVEM-UHFFFAOYSA-N Lauroyl peroxide Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OOC(=O)CCCCCCCCCCC YIVJZNGAASQVEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N Methylacrylonitrile Chemical compound CC(=C)C#N GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940091181 aconitic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 229910001413 alkali metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- NBZANZVJRKXVBH-GYDPHNCVSA-N alpha-Cryptoxanthin Natural products O[C@H]1CC(C)(C)C(/C=C/C(=C\C=C\C(=C/C=C/C=C(\C=C\C=C(/C=C/[C@H]2C(C)=CCCC2(C)C)\C)/C)\C)/C)=C(C)C1 NBZANZVJRKXVBH-GYDPHNCVSA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000012874 anionic emulsifier Substances 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 125000002511 behenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- XNNQFQFUQLJSQT-UHFFFAOYSA-N bromo(trichloro)methane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Br XNNQFQFUQLJSQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950005228 bromoform Drugs 0.000 description 1
- 230000003139 buffering effect Effects 0.000 description 1
- SKGVGRLWZVRZDC-UHFFFAOYSA-N butyl 2-sulfanylacetate Chemical compound CCCCOC(=O)CS SKGVGRLWZVRZDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 1
- 229920003086 cellulose ether Polymers 0.000 description 1
- 239000012986 chain transfer agent Substances 0.000 description 1
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- GTZCVFVGUGFEME-IWQZZHSRSA-N cis-aconitic acid Chemical compound OC(=O)C\C(C(O)=O)=C\C(O)=O GTZCVFVGUGFEME-IWQZZHSRSA-N 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004581 coalescence Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- 239000010779 crude oil Substances 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- 235000019329 dioctyl sodium sulphosuccinate Nutrition 0.000 description 1
- YHAIUSTWZPMYGG-UHFFFAOYSA-L disodium;2,2-dioctyl-3-sulfobutanedioate Chemical compound [Na+].[Na+].CCCCCCCCC(C([O-])=O)(C(C([O-])=O)S(O)(=O)=O)CCCCCCCC YHAIUSTWZPMYGG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- IIYXUTLYIVDXQC-UHFFFAOYSA-L disodium;2-(2-amino-2-oxoethyl)-2-sulfoicosanoate Chemical compound [Na+].[Na+].CCCCCCCCCCCCCCCCCCC(S(O)(=O)=O)(C([O-])=O)CC(N)=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCCC(S(O)(=O)=O)(C([O-])=O)CC(N)=O IIYXUTLYIVDXQC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N dodecane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCCCCCS WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVMDUMQNXXNGMG-UHFFFAOYSA-N dodecyl 2-sulfanylacetate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)CS TVMDUMQNXXNGMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YRIUSKIDOIARQF-UHFFFAOYSA-N dodecyl benzenesulfonate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 YRIUSKIDOIARQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940071161 dodecylbenzenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 235000010350 erythorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004318 erythorbic acid Substances 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- AZDCYKCDXXPQIK-UHFFFAOYSA-N ethenoxymethylbenzene Chemical compound C=COCC1=CC=CC=C1 AZDCYKCDXXPQIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MEGHWIAOTJPCHQ-UHFFFAOYSA-N ethenyl butanoate Chemical compound CCCC(=O)OC=C MEGHWIAOTJPCHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GDCRSXZBSIRSFR-UHFFFAOYSA-N ethyl prop-2-enoate;2-methylprop-2-enoic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O.CCOC(=O)C=C GDCRSXZBSIRSFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000008394 flocculating agent Substances 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 238000010528 free radical solution polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- WOLATMHLPFJRGC-UHFFFAOYSA-N furan-2,5-dione;styrene Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1.C=CC1=CC=CC=C1 WOLATMHLPFJRGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 239000011440 grout Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 125000001165 hydrophobic group Chemical group 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 1
- 229910001869 inorganic persulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002506 iron compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229940026239 isoascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000006193 liquid solution Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 238000005555 metalworking Methods 0.000 description 1
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical class 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- KZCOBXFFBQJQHH-UHFFFAOYSA-N octane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCS KZCOBXFFBQJQHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L peroxydisulfate Chemical class [O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L potassium persulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical compound C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- CHQMHPLRPQMAMX-UHFFFAOYSA-L sodium persulfate Substances [Na+].[Na+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O CHQMHPLRPQMAMX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VUVFZUKPBAGTCQ-UHFFFAOYSA-M sodium;2,3-di(butan-2-yl)naphthalene-1-sulfonate Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(S([O-])(=O)=O)=C(C(C)CC)C(C(C)CC)=CC2=C1 VUVFZUKPBAGTCQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000007928 solubilization Effects 0.000 description 1
- 238000005063 solubilization Methods 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 1
- GEKDEMKPCKTKEC-UHFFFAOYSA-N tetradecane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCS GEKDEMKPCKTKEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007970 thio esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- GTZCVFVGUGFEME-UHFFFAOYSA-N trans-aconitic acid Natural products OC(=O)CC(C(O)=O)=CC(O)=O GTZCVFVGUGFEME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F20/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F20/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
- C08F20/10—Esters
- C08F20/26—Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
- C08F20/28—Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing no aromatic rings in the alcohol moiety
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/52—Esters of acyclic unsaturated carboxylic acids having the esterified carboxyl group bound to an acyclic carbon atom
- C07C69/533—Monocarboxylic acid esters having only one carbon-to-carbon double bond
- C07C69/54—Acrylic acid esters; Methacrylic acid esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F220/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F220/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
- C08F220/04—Acids; Metal salts or ammonium salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F220/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F220/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
- C08F220/10—Esters
- C08F220/26—Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
- C08F220/30—Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing aromatic rings in the alcohol moiety
- C08F220/302—Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing aromatic rings in the alcohol moiety and two or more oxygen atoms in the alcohol moiety
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S526/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S526/932—Thickener or dispersant for aqueous system
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Polyethers (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
Description
- Polymere, wasserlösliche Verdickungsmittel werden bereits weitgehend genutzt zur Verdickung von Systemen auf Wasserbasis, die Elektrolyte oder eine dispergierte Phase enthalten, einschließlich Beschichtungen, wie z. B. Latexfarben, Druckpasten für Textilien, Bleichmittel, alkalische Laugen oder Farbentferner, sowie Produkten mit einem hohen Feststoffgehalt, wie z. B. Speis, Zement, Einpreßmörtel, Zementpaste und dergleichen. Weitere wichtige Anwendungen betreffen die Verwendung bei der Herstellung von Mineralöl, Rohöl und Erzen als Filtrationshilfsmittel oder Flockungsmittel und die Verwendung in Arbeitsflüssigkeiten, so z. B. als Hydraulikflüssigkeiten und Metallbearbeitungsflüssigkeiten.
- In wäßrigen Beschichtungszusammensetzungen, wie z. B. Latexfarben, ist es wichtig, die Rheologie (Fließverhalten) zu kontrollieren, um einen geeigneten Fluß zu erhalten und diesen mit einem Minimum an Tropfen und Spritzen zu nivellieren. In anderen Zusammensetzungen sind Newton’sche Fließverdicker wegen der hohen Scherkräfte erforderlich, die bei ihrer Verwendung involviert sind.
- Celluloseether, alkalilösliche Latexcopolymere, Copolymere von Acryl- und Methacrylsäuren und Estern, bei denen eine bestimmte Anzahl von Wasserstoffionen des Copolymers durch Carboxylgruppen ersetzt sind mit Ammonium- oder Alkalimetallionen, sind als Verdicker verwendet worden sowie andere Arten von Polymerverdickern, die verschiedene Carbonsäuregruppen enthalten, die in Wasser durch Neutralisation mit einer wasserlöslichen Base gelöst werden können.
- Ein festes Styrol/Maleinsäureanhydrid/Vinylbenzylether-Terpolymer, das bei hohem pH-Wert löslich ist und als Verdicker für wäßrige Lösung verwendet werden kann, hat trotz seiner ausgezeichneten Rheologie als Farbverdicker aufgrund von Stabilitätsproblemen und Kostenproblemen eine begrenzte Verwendung.
- Die
US-A-4 384 096 offenbart einen pH-empfindlichen Verdicker, der eine ethylenisch ungesättigte Carbonsäure, mindestens ein ethylenisch ungesättigtes Monomer und ein damit copolymerisierbares, ethylenisch ungesättigtes Tensid enthält. Das Tensid ist ein Alkylphenoxypoly(ethylenoxy)ethylacrylat. Ähnliche Systeme sind in denUS Patenten 4 138 381 ;4 268 641 ;4 668 410 ;4 769 167 ;5 086 142 und5 192 592 offenbart. - Es ist gleichermaßen bekannt, daß wasserlösliche Polymere desselben Typs, wie sie in den vorangehenden Patenten offenbart sind, in Formulierungen von synthetischen oder semisynthetischen Hydraulikflüssigkeiten verwendet werden können, um die Viskosität dem geeigneten Level anzupassen, um die technischen Anforderungen zu erfüllen. Siehe hierzu insbesondere die
US-Patente 4 668 410 und4 769 167 . - In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird ein neuartiges, copolymerisierbares, nichtionisches, ethylenisch ungesättigtes biphiles (d. h. hydrophiles und lipophiles) Monomer bereitgestellt, das bei der Herstellung stabiler flüssiger Emulsionen oder Lösungen von Polymeren verwendet werden kann, die eine geringe Viskosität haben und unter sauren Bedingungen einen relativ hohen Feststoffgehalt aufweisen und die sehr wirksame Polymerverdicker für zahlreiche wäßrige Systeme sind, wenn sie mit einer Base behandelt werden. Diese neuartigen Polymere, die maximale Viskosität bei geringeren pH-Werten als ähnliche Produkte entwickeln, die gegenwärtig im Stande der Technik verfügbar sind, können in Form einer wäßrigen kolloidalen Dispersion eines wasserlöslichen Polymers durch Emulsionspolymerisation bei einem pH-Wert von etwa 2,5 bis 5,0 von drei ethylenisch ungesättigten Monomerkomponenten hergestellt werden: (A) einem Carbonsäuremonomer, (B) einem nichtionischen Vinylmonomer und (C) dem neuartigen, nichtionischen, ethylenisch ungesättigten, biphilen (d. h. hydrophilen und lipophilen) Monomer gemäß der vorliegenden Erfindung.
- Die Emulsionspolymerisation wird normalerweise unter sauren Bedingungen durchgeführt, bei denen die Carbonsäuregruppen in protonierter Form vorliegen, um das Polymer unlöslich zu machen und eine flüssige Emulsion zu liefern. Die fein verteilten Polymerteilchen in solch einer flüssigen kolloidalen Dispersion lösen sich bei pH-Wertanpassung zumeist umgehend auf. Die einfachere Handhabung, Abmessung und Dispergierung des flüssigen Emulsionspolymers, die rasche Solubilisierung bei kontrollierter pH-Wertanpassung und die äußerst wünschenswerten rheologischen Eigenschaften machen dieses flüssige Emulsionspolymer zu einem sehr effektiven und effizienten Verdickungsmittel für eine weite Reihe von Anwendungen, einschließlich Latexfarben und anderen wäßrigen Beschichtungen und Schwerpartikelzusammensetzungen.
- Das neuartige flüssige Emulsionspolymer gemäß der vorliegenden Erfindung wird aus drei Grundkomponenten hergestellt: (A) einem α,β-ethylenisch ungesättigtem C3-C8-Carbonsäuremonomer, (B) einem copolymerisierbaren nichtionischen Vinylmonomer und (C) bestimmten, neuartigen, copolymerisierbaren, nichtionischen, ethylenisch ungesättigten biphilen Monomeren. Die Effizienz dieser flüssigen Emulsionspolymere als pH-empfindliche Verdickungsmittel für verschiedene wäßrige Produkte hängt von diesen Bestandteilen insofern ab, als die Säurekomponente A die gewünschte pH-Wertempfindlichkeit liefert; das nichtionische Vinylcomonomer B liefert ein ausgedehntes Polymergerüst und zusätzlich ein hydrophiles-lipophiles Gleichgewicht; und das neuartige, ethylenisch ungesättigte, nichtionische biphile Monomer C liefert in situ ein gebundenes Tensid zur Steuerung der Rheologie des wäßrigen Systems, das den gelösten Polymerverdicker enthält. Die Mengen der einzelnen Monomere können variiert werden, um optimale Eigenschaften für spezielle Anwendungen zu erzielen.
- Das neuartige, copolymerisierbare, ethylenisch ungesättigte, nichtionische Tensid gemäß der vorliegenden Erfindung kann durch die folgende allgemeine Formel dargestellt werden, wobei R Wasserstoff oder CH3 darstellt und R1 C1-C4-Alkyl darstellt und n eine mittlere Zahl von 6 bis 100 ist und m eine mittlere Zahl von 0 bis 50 ist, vorausgesetzt, daß n größer oder gleich m ist und SIGMA (n + m) eine mittlere Zahl von 6 bis 100 ist und x eine mittlere Zahl von 2 bis weniger als 3 ist.
- Die bevorzugten Tenside sind die Acrylat- und Methacrylatester, welche (1-Phenylethyl)x-phenylpoly(alkylenoxy)-(meth)acrylate einschließt, wobei x eine Zahl von 2 bis weniger als 3 ist und die Poly(alkylenoxy)-Einheit vorzugsweise eine Ethylenoxy-einheit ist, wobei sie Ethylenoxy und/oder Propylenoxy sein kann, wobei die sich wiederholenden Alkylenoxy-Einheiten eine mittlere Zahl von 6 bis 100 darstellen. Ein anderer Name für die (1-Phenylethyl)phenylgruppe ist der Name Mono-, Di- oder Tristyrylphenol.
- Das neuartige, ethylenisch ungesättigte, nichtionische biphile Monomer gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Acryl- oder Methacrylsäureester bestimmter, nichtionischer oberflächenaktiver Alkohole. Solche oberflächenaktive Alkohole sind aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise aus der
US-A-5 082 591 . Die Alkohole können hergestellt werden durch Alkoxylierung von Styrylphenol nach bekannten Verfahren. Z. B. können die Alkohole hergestellt werden durch Reaktion von mindestens einem Poly(1-phenylethyl)x-phenol, wobei x eine mittlere Zahl von 2 bis weniger als 3 ist, mit einer Mischung von Monoethylenglykol und Monopropylenglykol. Da eine bestimmte Löslichkeit für ein organisches Lösungsmittel erforderlich ist, wird es als notwendig gelehrt, daß das Verhältnis von Monoethylenglykol zu Monopropylenglykol zwischen 75/25 und 90/10 liegen muß, vorzugsweise zwischen 80/20 bis 90/10. Dies ist genauer in derUS-A 5 082 591 offenbart. - Die Reaktion kann über eine Zeitdauer durchgeführt werden, die für die Reaktion ausreichend ist, z. B. zwischen 20 und 40 Minuten, und dies bei einer Temperatur von 140°C bis 180°C, und zwar in Gegenwart von etwa 0,5 bis 1,5 Gew.-% in bezug auf das Endprodukt einer alkalischen Base, so z. B. Soda, als Katalysator. Das (1-Phenylethyl)x-phenol zusammen mit dem oder den Glykolen wird im wesentlichen in stöchiometrischen Mengen verwendet. Veränderungen der Reaktionsbedingungen sind für den Fachmann offensichtlich, ebenso andere Herstellungsarten der erfindungsgemäßen Verbindungen. Zusätzliche oberflächenaktive Alkohole, die für den hiesigen Zweck verestert werden können, sind angegeben in „McCutscheon’s Detergents and Emulsifiers”, 1973, North American Edition, Allured Publishing Corp., Ridgewood, N. J. 07450 unter der Marke SOPROPHOR, vertrieben von Rhone-Poulenc.
- Das Tristyrylphenolalkoxylat kann dann mit einer ethylenisch ungesättigten Carbonsäure oder ihrem Anhydrid verestert werden, und zwar mittels bekannten Verfahren zur Herstellung der gewünschten Produkte, so z. B. einem Verfahren gemäß der
US-A-4 075 411 . - Die neuartigen, erfindungsgemäßen Tenside bzw. oberflächenaktiven Stoffe können hergestellt werden durch direkte, säurekatalysierte Veresterung eines geeigneten oberflächenaktiven Alkohols mit einem Überschuß des Carbonsäuremonomers, das in der Bildung des Endpolymers als Bestandteil A verwendet wird. Die resultierende Mischung mit der überschüssigen Säure kann direkt bei der Copolymerisation eingesetzt werden, vorausgesetzt, daß mindestens 30%, vorzugsweise 50 bis 70% oder mehr, des oberflächenaktiven Alkohols in der Mischung verestert sind. Die neuen erfindungsgemäßen Tenside können auch abgetrennt werden, mit herkömmlichen Methoden unter Verwendung eines geeigneten Inhibitors wie Hydrochinon oder p-tert.-Butylcatechol zur Verhinderung einer ungewünschten Homopolymerisation gereinigt werden und dann verwendet werden, um die flüssigen Emulsionspolymere herzustellen.
- Man hat nun herausgefunden, daß das hydrophile-lipophile Gleichgewicht (HLG) der neuen Tenside gemäß der vorliegenden Erfindung ein wichtiger Faktor für die Leistungsfähigkeit des resultierenden Emulsionspolymers ist. Folglich wird für einen gegebenen Polyethylenoxygehalt ein Anstieg des Molekulargewichts der terminalen hydrophoben Gruppe die Wirksamkeit des resultierenden Polymers als Verdickungsmittel erhöhen. Auch für eine gegebene lipophile Gruppe wird die abnehmende Zahl an Polyethylenoxygruppen die Wirksamkeit des Verdickungsmittels erhöhen. Für viele oberflächenaktive Ester, die hierbei verwendet werden können, bevorzugt man durchschnittlich etwa 10 bis 40 Ethylenoxygruppen (z. B. in Formel I mit m gleich 0 und n gleich 10 bis 40).
- Das ethylenisch ungesättigte, nichtionische biphile Monomer wird im allgemeinen in dem Copolymer in einer Menge verwendet, die zwischen 1 und 30 Gew.-% (vorzugsweise zwischen 1 bis 20 Gew.-% und insbesondere zwischen 1 und 12 Gew.-%) variiert, bezogen auf das Gesamtgewicht der vorhandenen Monomere.
- Das flüssige Emulsionspolymer erfordert, bezogen auf die Gesamtheit der Monomere, 15 bis 60 Gew.-% eines α,β-ethylenisch ungesättigten C3-C8-Carbonsäuremonomers der Formel
RCH=C(R1)-C(O)OH (II) - Acrylsäure oder Methacrylsäure oder deren Mischungen sind bevorzugt, wenngleich diese Säuren auch mit kleineren Mengen an Itaconsäure oder Fumarsäure, Crotonsäure oder Aconitsäure und Halbestern dieser Säuren und anderen Polycarbonsäuren wie z. B. Maleinsäure mit C1-C4-Alkanolen verwendet werden können. Vorzugsweise hat man mindestens 25 Gew.-%, insbesondere 30 bis 55 Gew.-%, vor allem 30 bis 45 Gew.-%, des Carbonsäuremonomers in dem Polymer vorliegen, obgleich die Polycarbonsäuremonomere und Halbester durch eine Menge an Acrylsäure oder Methacrylsäure ersetzt werden können, z. B. 1 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtheit der Monomere.
- Zur Bereitstellung eines ausgedehnten Polymergerüstes und -körpers, welcher für eine effektive Verdickung erforderlich ist, benötigt man 15 bis 80 Gew.-% mindestens eines copolymerisierbaren, nichtionischen, α,β-ethylenisch ungesättigten C2-C12-Monomers, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Verbindungen der Formel
CH2=CYZ (III) - Typische solcher Monomere sind C1-C8-Alkyl- und C2-C8-Hydroxyalkylester der Acryl- und Methacrylsäure, einschließlich Ethylacrylat, Ethylmethacrylat, Methylmethacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, Butylacrylat, Butylmethacrylat, 2-Hydroxyethylacrylat, 2-Hydroxybutylmethacrylat; Styrol, Vinyltoluol, t-Butylstyrol, Isopropylstyrol, p-Chlorstyrol; Vinylacetat, Vinylbutyrat, Vinylcaprolat; Acrylnitril, Methacrylnitril, Butadien, Isopren, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und dergleichen. In der Praxis bevorzugt man einen Monovinylester, wie z. B. Ethylacrylat, oder eine Mischung hiervon mit Styrol, Hydroxyethylacrylat, Acrylnitril, Vinylchlorid oder Vinylacetat.
- Normalerweise verwendet man für die Herstellung des flüssigen Emulsionspolymers 15 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 35 bis 70 Gew.-%, insbesondere 50 bis 70 Gew.-%, des nichtionischen Vinylmonomers, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomere.
- Das hydrophile Gleichgewicht des Copolymerproduktes kann bis zu einem gewissen Grad durch geeignete Auswahl des nichtionischen Vinylmonomers B gesteuert und angepaßt werden; z. B. kann ein weicher (1-Phenylethyl)-phenylpoly(ethylenoxy)ethylester in einem System mit einer Mischung aus Ethylacrylat und einem harten Comonomer, wie z. B. Styrol, verwendet werden. Für die Leistungsfähigkeit dieser Produkte ist es bedeutsam, daß sie eine wirksame Menge eines gebundenen in-situ-Tensids enthalten, um die Rheologie des wäßrigen Systems zu kontrollieren, das mit dem gelösten Emulsionspolymer verdickt ist.
- Die flüssigen Emulsionscopolymere gemäß der vorliegenden Erfindung können geeigneterweise hergestellt werden aus den oben beschriebenen Monomeren durch herkömmliche Emulsionspolymerisationsverfahren bei einem sauren pH-Wert von weniger als 5,0 unter Verwendung freier Radikalstarter, die üblicherweise in Mengen von 0,01 bis 3% verwendet werden, basierend auf dem Gewicht der Monomere. Die Polymerisation bei einem sauren pH-Wert von weniger als 5,0 ermöglicht die direkte Herstellung einer wäßrigen kolloidalen Dispersion mit einem relativ hohen Feststoffgehalt ohne Probleme hinsichtlich der Viskosität. Geeignete freie Radikalstarter sind Persauerstoffverbindungen, insbesondere anorganische Persulfatverbindungen, wie z. B. Ammoniumpersulfat, Kaliumpersulfat, Natriumpersulfat; Peroxide, wie z. B. Wasserstoffperoxid; organische Hydroperoxide, z. B. Wasserstoffperoxid; organische Hydroperoxide, z. B. Cumolhydroperoxid, t-Butylhydroperoxid; organische Peroxide, z. B. Benzoylperoxid, Acetylperoxid, Lauroylperoxid, Peressigsäure und Perbenzoesäure (bisweilen mit einem wasserlöslichen Reduktionsmittel aktiviert, so z. B. einer Eisenverbindung oder Natriumbisulfit); gleichermaßen andere freie Radikalstarter, wie z. B. 2,2'-Azobisisobutyronitril und Hochbestrahlungsquellen.
- Gegebenenfalls können ein Kettenübertragungsmittel und ein zusätzlicher Emulgator verwendet werden. Beispiele für Kettenübertragungsmittel sind Kohlenstofftetrachlorid, Bromoform, Bromtrichlormethan, langkettige Alkylmercaptane und Thioester, wie z. B. n-Dodecylmercaptan, t-Dodecylmercaptan, Octylmercaptan, Tetradecylmercaptan, Hexadecylmercaptan, Butylthioglykolat, Isooctylthioglykolat und Dodecylthioglykolat. Die Kettenübertragungsmittel können in Mengen von bis zu 10 Teilen pro 100 Teilen der polymerisierbaren Monomere verwendet werden.
- Mindestens ein anionischer Emulgator kann der Polymerisationsmischung beigemengt werden, und ein oder mehrere bekannte nichtionische Emulgatoren können ebenfalls vorhanden sein. Beispiele für anionische Emulgatoren sind die Alkalimetallalkylarylsulfonate, die Alkalimetallalkylsulfate und die sulfonierten Alkylester. Besondere Beispiele für diese wohlbekannten Emulgatoren sind Natrium, Dodecylbenzolsulfonat, Natriumdi-sek.-butylnaphthalinsulfonat, Natriumlaurylsulfat, Dinatriumdodecyldiphenyletherdisulfonat, Dinatrium-n-octadecylsulfosuccinamat und Natriumdioctylsulfosuccinat.
- Gegebenenfalls können andere Zusatzstoffe, die für die Emulsionspolymerisationstechnik bekannt sind, hinzugegeben werden, z. B. Chelatbildner, Pufferreagenzien, anorganische Salze und Reagenzien, die den pH-Wert anpassen.
- Üblicherweise wird die Copolymerisation bei einer Temperatur von 60°C bis 90°C durchgeführt; jedoch können auch höhere oder niedrigere Temperaturen angewandt werden. Die Polymerisation kann chargenweise, schrittweise oder kontinuierlich mit chargenweiser und/oder kontinuierlicher Zugabe der Monomere in herkömmlicher Art und Weise durchgeführt werden.
- Die Monomere können in solchen Mengen copolymerisiert werden, und die resultierenden Emulsionspolymere können physikalisch vermischt werden, so daß Produkte entstehen, die für bestimmte Anwendung die gewünschte Kombination von Eigenschaften aufweisen. Beispielsweise kann, wenn ein viskoseres Produkt gewünscht ist, der Gehalt an Säure und Tensidmonomer erhöht werden. Größere Flexibilität und Koaleszenz läßt sich mit höheren Mengen an Ethylacrylat erhalten. Die Zugabe von Styrol als ein zweites nichtionisches Vinylmonomer steigt eine höhere pH-Anpassungsfähigkeit, die erforderlich ist, um die Emulsion in einer wäßrigen Beschichtungszusammensetzung zu lösen. Kleinere Mengen eines polyfunktionalen Monomers, wie z. B. Itaconsäure oder Fumarsäure oder Isopren, zur Einführung eines höheren Carbonsäuregehalts oder beschränkten Crosslinkings liefert eine weitere Kontrolle bezüglich der Löslichkeit des Emulsionspolymers nach der pH-Wertanpassung. Folglich können durch Variation der Monomere und ihres Gehalts Emulsionspolymere geschaffen werden, die für bestimmte Anwendungen optimale Eigenschaften aufweisen.
- Besonders effektive, flüssige Emulsionspolymerverdicker werden durch Copolymerisation von 40 bis 50 Gew.-% Methacrylsäure, 35 bis 50 Gew.-% Ethylacrylat und 1 bis 12 Gew.-% Methacrylsäureester von C9-Alkylphenoxy(ethylenoxy)9-ethylalkohol erhalten.
- Da die Tristyrylethoxylatmethacrylate gemäß der vorliegenden Erfindung die Kettenübertragungsfähigkeit erhöhen, ist es wünschenswert, ein polyfunktionelles Monomer, wie z. B. Diallylphthalat, hinzuzugeben und die Polymerisation genau zu kontrollieren, um die Viskosität zu erhöhen.
- Die Copolymerprodukte, die durch Emulsionspolymerisation bei saurem pH-Wert hergestellt worden sind, liegen in Form von stabilen, wäßrigen kolloidalen Dispersionen vor, die das Copolymer enthalten, das in Form diskreter Partikel vorliegt, die einen mittleren Teilchendurchmesser von 50 bis 300 nm aufweisen, vorzugsweise von 100 bis 175 nm, bestimmt durch Lichtbrechung. Dispersionen mit Polymerteilchen, die kleiner als 500 nm sind, sind schwierig zu stabilisieren, während Partikel, die größer als 300 nm sind, die leichte Handhabung der Dispersion in wäßrigen, zu verdickenden Produkten reduzieren.
- Diese Emulsionscopolymere haben normalerweise mittlere Molekulargewichte von mindestens etwa 30.000 Dalton, bestimmt durch Gelpermeationschromatographie. Um eine möglichst effektive Verdickung durch Copolymere zu erhalten, die, wenn sie neutralisiert sind, wasserlöslich sind, bevorzugt man Molekulargewichte innerhalb eines Bereichs von 200.000 bis 5.000.000 Dalton. Ausgedrückt als Brookfield-Standardviskosität, die in einer 1%igen wäßrigen Lösung in Ammoniumsalzform bei einem pH-Wert von 9 und bei einer Temperatur von 25°C gemessen wird, ist ein Copolymer mit einer Viskosität von 50 bis 50.000 cps, vorzugsweise von 100 bis 30.000 cps, für manche Anwendungen besonders bevorzugt. Die wäßrigen Dispersionen der Copolymere enthalten 10 bis 50 Gew.-% Polymerfestteilchen und weisen eine relativ geringe Viskosität auf. Sie können leicht gemessen werden und mit wäßrigen Produktsystemen vermischt werden.
- Die Dispersionen sind pH-wertempfindlich. Wenn der pH-Wert der Polymerdispersionen durch Zugabe einer Base, wie z. B. Ammoniak, einem Amin oder einer nichtflüchtigen anorganischen Base wie Natriumhydroxid oder Kaliumcarbonat, angepaßt wird, wird die wäßrige Mischung durchschimmernd oder transparent, da das Polymer sich in der wäßrigen Phase mit ansteigender Viskosität zumindest teilweise auflöst.
- Diese Neutralisation kann in situ stattfinden, wenn das flüssige Emulsionspolymer mit einer wäßrigen Lösung vermischt wird, die eine geeignete Base enthält. Wenn es für eine bestimmte Anwendung gewünscht ist, kann die pH-Wertanpassung durch teilweise oder vollständige Neutralisation auch vor oder nach dem Mischen des flüssigen Emulsionspolymers mit einem wäßrigen Produkt durchgeführt werden.
- Der Begriff „flüssiges Emulsionspolymer”, wie er für die neuen Verdickungsmittel gemäß der vorliegenden Beschreibung verwendet wird, bedeutet, daß das Verdickungsmittel ein Emulsionspolymer ist, weil das Polymer durch Emulsionspolymerisation hergestellt worden ist, auch wenn das Polymer per se bei Raumtemperatur ein Feststoff sein kann (und im allgemeinen ist), jedoch deshalb ein „flüssiges” Emulsionspolymer ist, weil es in Form einer flüssigen Losung einer Dispersion vorliegt.
- Die Polymere können gleichermaßen hergestellt werden, indem man Lösungspolymerisationsverfahren verwendet, die dem Fachmann geläufig sind. Die Monomere können in einem geeigneten Lösungsmittel, wie z. B. Toluol, Xylol und Tetrahydrofuran, gelöst werden. Die Polymerisation kann in einer Zeit und bei einer Temperatur abgeschlossen werden, die erforderlich ist, z. B. bei 60°C bis 80°C und über eine Zeit von 8 bis 24 Stunden. Das Produkt kann durch herkömmliche Verfahren aufgearbeitet werden, einschließlich dem Abstrippen des Lösungsmittels.
- Die erfindungsgemäß hergestellten Polymere können als wasserlösliche Verdickungsmittel für ein großes Spektrum von Anwendungen verwendet werden, das von der Kosmetik bis zu Bohrschlämmen reicht, aber insbesondere für wäßrige Beschichtungszusammensetzungen. Lösungspolymerisierte Polymere können in Lösungssystemen verwendet werden oder durch herkömmliche Methoden zum Zwecke der Verwendung in wäßrigen Systemen emulgiert werden.
- Die flüssigen Emulsionspolymere, die hier beschrieben werden, sind besonders nützlich als Verdickungsmittel für eine große Reihe von Zusammensetzungen auf Wasserbasis, einschließlich wäßriger Sole oder Lauge und Polymerlösungen sowie wäßriger Aufschlämmungen und kolloidaler Dispersionen von wasserunlöslichen, anorganischen und organischen Materialien einschließlich Zusammensetzungen, wie z. B. natürliche Gummizusammensetzungen, synthetische und künstliche Latices und wäßrige Produkte, die solche Materialien enthalten. Die erfindungsgemäßen Emulsionspolymere können insbesondere in Bereichen verwendet werden, die eine Verdickung bei einem nahezu neutralen pH-Wert erfordern, so z. B. in der Kosmetikindustrie. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können bei neutralem pH-Wert eine im wesentlichen maximale Verdickung liefern, während viele der Zusammensetzungen des Standes der Technik für eine maximale Verdickung alkalische pH-Werte erfordern.
- Synthetische Latices, die mit den flüssigen Emulsionspolymeren verdickt werden können, sind wäßrige kolloidale Dispersionen wasserunlöslicher Polymere, die durch Emulsionspolymerisation eines oder mehrerer ethylenisch ungesättigter Monomere hergestellt worden sind. Typische synthetische Latices sind Emulsionscopolymere von monoethylenisch ungesättigten Verbindungen, wie z. B. Styrol, Methylmethacrylat und Acrylnitril mit einem konjugierten Diolefin, wie z. B. Butadien oder Isopren; Copolymere von Styrol, Acrylsäureestern und Methacrylsäureestern, Copolymere von Vinylhalogenid, Vinylidenhalogenid, Vinylacetat und dergleichen. Viele andere ethylenisch ungesättigte Monomere oder deren Mischungen können emulsionspolymerisiert werden, um synthetische Latices zu bilden.
- Die erfindungsgemäßen Verdickungsmittel sind von Vorteil bei der gemeinsamen Verwendung mit Zusammensetzungen auf Wasserbasis gemäß der vorangehenden Beschreibung und mit Zusammensetzungen, die diese Materialien enthalten, insbesondere Beschichtungszusammensetzungen unterschiedlichster Art. Mischungen von zwei oder mehr Verdickungsmitteln können verwendet werden, falls dies erforderlich ist. Natürlich sind die in Beschichtungszusammensetzungen verwendeten Latexpolymere vorzugsweise bei Temperaturen unterhalb von etwa 25°C filmbildend, entweder inhärent oder durch die Verwendung von Weichmachern. Solche Beschichtungszusammensetzungen umfassen industrielle Farben und Anstrichfarben auf Wasserbasis; Leime, Klebstoffe und andere Beschichtungen für Papier, Pappe und Textilien.
- Üblicherweise enthalten diese Latexbeschichtungszusammensetzungen zugegebene Pigmente, Füllstoffe und Verdünner, so z. B. Titandioxid, Bariumsulfat, Calciumcarbonat, Ton oder Mergel, Mika oder Glimmer, Talk oder Siliciumdioxid.
- Die neuartigen, flüssigen Emulsionspolymere, die hier beschrieben werden, sind mit den meisten Latexfarbsystemen verträglich und liefern hocheffektive und hocheffiziente Verdickungen. Geeignete Ergebnisse werden erhalten, indem man 0,05 bis 5,0 Gew.-% flüssiges Emulsionspolymer verwendet, vorzugsweise 0,1 bis 2,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Feststoffe.
- Die flüssigen Zusammensetzungen, die mit dem flüssigen Emulsionspolymer gemäß der vorliegenden Erfindung verdickt werden, sind vorzugsweise solche, bei denen jede Dispersion oder Lösung von vorhandenen Flüssigkeiten aus mehr als 50 Gew.-% Wasser besteht.
- Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung weiter. Wenn nichts Gegenteiliges angegeben, ist, sind alle Angaben von Teilen und Prozentsätzen gewichtsbezogen.
- Beispiel 1
- Herstellung von Tristyrylphenolethoxylat
- Typischerweise kann Tristyrylphenylethoxylat hergestellt werden, indem man Tristyrylphenol und Soda mit Monoethylen und/oder Monopropylenglykol bei einer Temperatur über eine Zeitdauer reagieren läßt, die ausreicht, um eine Alkoxylierung zu ermöglichen, z. B. 30 Minuten lang bei 160°C. Das Tristyrylphenol und die Monoalkylenglykole werden in stöchiometrischen Mengen verwendet, wobei das Verhältnis von Ethylen- zu Propylenglykol so gewählt ist, daß es dem gewünschten Endverhältnis entspricht. Das verwendete Tristyrylphenol ist eine Mischung von Mono-, Di- und Tristyrylverbindungen, bei denen die Tristyryleinheit vorherrscht.
- Herstellung eines biphilen Monomers 1A
- Im folgenden ist ein Verfahren zur Herstellung eines ethylenisch ungesättigten, nichtionischen biphilen Monomers gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben. Das biphile Monomer kann hergestellt werden, indem man 1.508,04 g Tristyrylphenolethoxylat (EO = 25), das als SOPROPHOR S/25 von Rhone-Poulenc Inc. vertrieben wird und zuvor bei 60°C in einem Ofen verflüssigt worden ist, in einen runden 3-Liter-Vierhalskolben gibt, der mit einer Heizvorrichtung, einem Thermometer, einer Luftführzurichtung unterhalb der Oberfläche (etwa 100 ml/min), einem Tropftrichter und einem Rührer ausgestattet ist. 500 ppm Methylhydrochinon werden ebenfalls in diesem Zeitpunkt hinzugegeben. Der Wassergehalt wurde bei weniger als 0,1% konstantgehalten. Die Temperatur wurde auf etwa 60°C unter Lufteinblasen und Rühren erhöht. 154,17 g Methacrylsäureanhydrid wurden schrittweise hinzugegeben, wobei die Reaktionstemperatur bei 60°C bis 90°C konstantgehalten wurde. Nach beendeter Zugabe werden die Proben analysiert, bis der IR-Peak bei 1.780 cm–1, der dem Methacrylsäureanhydrid entspricht, bis auf ein Minimum abgenommen hat und die Säurezahl stabil war. Das Endprodukt, 1576,11 g, wurde in einem braunen Behältnis gelagert.
- Herstellung eines biphilen Monomers 1B
- Das biphile Monomer 1B kann hergestellt werden, indem man in einen runden 1-Liter-Vierhalskolben, der mit einer Heizvorrichtung, einem Thermometer, einer Luftzuführvorrichtung unterhalb der Oberfläche (etwa 100 ml/min), einem Tropftrichter und einer Rührvorrichtung ausgestattet ist, 500 g Tristyrylphenolethoxylat (EO = 16) hinzugibt, das von Rhone-Poulenc Inc. unter der Bezeichnung SOPROPHOR 37 vertrieben wird, sowie 500 ppm Methylhydrochinon. Der Wassergehalt wurde bei weniger als 0,1% konstantgehalten. Bei einer Temperatur von etwa 25°C unter Luftzufuhr und Rühren wurden schrittweise 84,42 g Methacrylsäureanhydrid hinzugegeben. Es fand kein Anstieg der Reaktionstemperatur statt. Nach Beendigung der Zugabe wurde die Temperatur auf 50°C erhöht. Proben wurden analysiert, bis das Methacrylsäureanhydrid bis auf ein Minimum abgenommen hat und die Säurezahl stabil war (etwa 12 Stunden). Das Endprodukt wurde abgekühlt und in einem braunen Behältnis gelagert.
- Herstellung des biphilen Monomers 1C
- Das Verfahren, das zur Herstellung von Probe 1C verwendet wurde, wurde wiederholt, wobei man 301 g Tristyrylphenolethoxylat (EO = 40), das von Rhone-Poulenc Inc. unter der Bezeichnung SOPROPHOR 40 vertrieben wird, und 105,9 g Methacrylsäure verwendete.
- Beispiel 2
- Ein Emulsionspolymer unter Verwendung eines erfindungsgemäßen biphilen Monomers wurde wie folgt hergestellt: Eine Emulsion von Monomeren wurde hergestellt, indem man 153,4 g Ethylacrylat, 100,9 g Methacrylsäure, 6,6 g einer Lösung mit 58,9 Gew.-% des in Beispiel 1 hergestellten Monomers, 20 Gew.-% Methacrylsäure und 20 Gew.-% Wasser, 12,0 g Abex EP 100 (Nonylphenolpolyethoxylatammoniumsalz), 0,4 g Diallylphthalat und 150 g entionisiertes Wasser vermischte.
- In einen 1-Liter-Glasreaktor, der von außen beheizt und gekühlt werden kann und mit einer Rührvorrichtung und mit Zufuhrpumpen ausgestattet ist, gibt man 291 g entionisiertes Wasser und 1,0 g Abex EP 100 unter einer Stickstoffatmosphäre. Das Behältnis wurde auf 84 bis 86°C erhitzt, und 10 g der oben beschriebenen Emulsion und 2,5 g einer 0,56%igen Lösung Ammoniumpersulfat wurden hinzugegeben.
- Nachdem die Polymerisation begonnen hat (0,5 bis 2,0 Minuten) wurden stufenweise über 90 Minuten die verbleibende Monomeremulsion zusammen mit 30 g einer 1,27%igen Ammoniumpersulfatlösung eingetragen. Die Reaktionstemperatur wurde unter Kühlen von außen bei 84 bis 86°C konstantgehalten. Nach Zugabe der Reagenzien wurde der Reaktor auf 90°C 30 Minuten lang erhitzt. Der Reaktor wurde dann auf 62 bis 64°C abgekühlt, und 30 g einer 1,8%igen wäßrigen Lösung von t-Butylhydroperoxid und 30 g einer 0,36%igen wäßrigen Lösung Erythorbinsäure wurden in drei gleichen Chargen im Abstand von 20 Minuten eingetragen. Die Reaktortemperatur wurde 45 Minuten lang bei 63 bis 65°C konstantgehalten. Der resultierende Latex wurde durch einen 250-mesh-Filter gefiltert und dann durch einen 325-mesh-Filter, um eine Polymeremulsion zu liefern, die etwa 59% Ethylacrylat, 39,35% Methacrylsäure, 1,5% biphiles Monomer und 0,15% Diallylphtalat enthielt.
- Der Latex wurde nachfolgend neutralisiert und zu 1 Gew.-% Feststoffanteil gelöst. Die Umwandlung von einem Latex zu einer klaren Lösung mit mittlerer Viskosität erfolgte bei einem pH-Wert von etwa 6, und die maximale Viskosität wurde bei einem pH-Wert von etwa 7,5 erreicht.
- Andere Polymere wurden unter Verwendung desselben Verfahrens mit den folgenden Monomerchargen hergestellt:
Probe Ethylacrylat Methylacrylsäure biphiles Monomer aus Beispiel 1 Diallylphthalat A 59% 36,00% 5,0% (IA) - B 59% 38,00% 3,0% (IA) - C 59% 39,35% 1,5% (IB) 0,15 D 59% 36,00% 5,0% (IC) - - Beispiel 3
- Das thixotrope Verhalten von wäßrigen Lösungen der Copolymere, die unter Verwendung des erfindungsgemäßen biphilen Monomers hergestellt worden sind, kann im folgenden gezeigt werden:
Zu einem 250-ml-Becherglas, das mit einem Magnetrührer ausgestattet ist, gibt man 6,67 g eines Latex mit 30%igem Feststoffgehalt und 191,88 g entionisiertes Wasser. 1,35% Alkali (25% NaOH) wurden tropfenweise zugegeben, bis der gewünschte pH-Wert erreicht war (über pH-Meter). Wenn die Lösung aufklart und bei dem gewünschten pH-Wert vorliegt (pH-Wert von 7 bis 7,5), wird die Lösung 2 Stunden lang bei etwa 25°C gerührt, um eine gleichmäßige Durchmischung zu gewährleisten. Die Viskosität wird mit einem Viskometer vom Typ LVT Brookfield unter Verwendung einer Achse vom Typ Nr. 3, Nr. 4 oder Nr. 5 bei 3, 6, 12, 30 und 60 U/min verwendet. Die folgenden Ergebnisse wurden erhalten: - Beispiel 3A:
-
- 59% Ethylacrylat, 39,35% Methacrylsäureanhydrid, 1,5% Tristyrylphenol(ethoxylat)25Methacrylat und 0,15% Diallylphthalat.
- Tabelle
pH 3 U/min. 6 U/min. 12 U/min. 30 U/min. 60 U/min. 7,06 10998 6199 3749 2020 1270 8,04 8998 5599 3499 1960 1280 9,36 8798 5499 3399 1907 1220 - Beispiel 3B:
-
- 59% Ethylacrylat, 36% Methacrylsäure, 5% Tristyrylphenol(ethoxylat)xmethacrylat bei einem pH-Wert von etwa 7:
-
x 6 U/min. 12 U/min. 30 U/min. 60 U/min. 16 2100 1670 1044 728 25 2060 1580 1052 746 - Ein Latex wurde gemäß einem Verfahren hergestellt, das in Beispiel 2 beschrieben ist, und zwar unter Verwendung von Behenylethoxylat25-methacrylat (BEM) oder Tristyrylphenolethoxylat25-methacrylat. Die Verdickungsfähigkeit einer 1%igen Lösung bei einem pH-Wert von etwa 7 wurde verglichen unter Verwendung eines Verfahrens, wie es hier mit den folgenden Ergebnissen beschrieben ist:
Monomer 6 U/min. 12 U/min. 30 U/min. 60 U/min. Erf. x = 25 4439 2779 1540 1002 BEM 1340 1410 1520 1424 - Zusätzliche Vorteile und Veränderungen werden dem Fachmann geläufig sein. Dementsprechend können Veränderungen vorgenommen werden, ohne daß man den Rahmen und das allgemeine Konzept der vorliegenden Erfindung verläßt, wie es in den anliegenden Ansprüchen und ihren Äquivalenten beschrieben ist.
Claims (27)
- Ethylenisch ungesättigtes biphiles Monomer der Formel wobei R und R1 Wasserstoff oder Methyl darstellen, n eine mittlere Zahl von 6 bis 100 ist, m eine mittlere Zahl von 0 bis 50 ist, vorausgesetzt, daß n größer oder gleich m ist und SIGMA (m + n) eine mittlere Zahl von 6 bis 100 ist, und x eine mittlere Zahl von 2 bis weniger als 3 ist.
- Ethylenisch ungesättigtes biphiles Monomer nach Anspruch 1, wobei m gleich 0 ist und n im Bereich von 6 bis 60 liegt.
- Ethylenisch ungesättigtes biphiles Monomer nach Anspruch 1, wobei m im Bereich von 1 bis 40 liegt und n im Bereich von 6 bis 50 liegt.
- Ethylenisch ungesättigtes biphiles Monomer nach Anspruch 1, wobei m 0 ist und R Methyl ist.
- Ethylenisch ungesättigtes biphiles Monomer nach Anspruch 4, wobei n im Bereich von 6 bis 50 liegt.
- Flüssiges Emulsionspolymer, verwendbar als pH-empfindliches Verdickungsmittel für wäßrige Zusammensetzungen, enthaltend ein wäßriges Emulsionscopolymer aus: A. 15 bis 60 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtheit der Monomere, mindestens eines ethylenisch ungesättigten C3-C8-Carbonsäuremonomers; B. 15 bis 80 Gew.-% mindestens eines nichtionischen, copolymerisierbaren, ethylenisch α,β-ungesättigten C2-C12-Monomers der Formel
CH2=CYZ Formel III. - Polymer nach Anspruch 6, wobei das Carbonsäuremonomer (A) Methacrylsäure, Acrylsäure oder eine Mischung hiervon mit Fumarsäure oder Itaconsäure ist.
- Polymer nach Anspruch 6, enthaltend etwa 30 bis 55 Gew.-% Methacrylsäure oder eine Mischung hiervon mit einer kleineren Menge Itaconsäure.
- Polymer nach Anspruch 6, wobei das Comonomer (B) ein Monovinylester oder eine Mischung hiervon mit Styrol, 2-Hydroxyethylacrylat, Acrylnitril, Vinylchlorid oder Vinylacetat ist.
- Polymer nach Anspruch 6, wobei das Comonomer (B) Ethylacrylat ist.
- Polymer nach Anspruch 6, wobei die Menge des Carbonsäuremonomers (A) im Bereich von 25 Gew.-% bis 60 Gew.-% liegt.
- Polymer nach Anspruch 6, wobei m gleich 0 ist und R eine Methylgruppe darstellt.
- Polymer nach Anspruch 12, wobei n im Bereich von 6 bis 50 liegt.
- Polymer nach Anspruch 6, enthaltend: A. 30 bis 55 Gew.-% Methacrylsäure, Acrylsäure oder deren Mischungen mit Fumarsäure oder Itaconsäure; B. 35 bis 70 Gew.-% Ethylacrylat oder dessen Mischungen mit Styrol, 2-Hydroxyethylacrylat, Acrylnitril, Vinylchlorid oder Vinylacetat; und C. 1 bis 20 Gew.-% des ethylenisch ungesättigten biphilen Monomers nach Anspruch 1.
- Polymer nach Anspruch 6, enthaltend: A. 30 bis 45 Gew.-% Methacrylsäure; B. 50 bis 70 Gew.-% Ethylacrylat; und C. 1 bis 12 Gew.-% des ethylenisch ungesättigten, biphilen Monomers nach Anspruch 1.
- Polymer nach Anspruch 6, das eine durchschnittliche Teilchengröße von 50 bis 300 nm aufweist und eine Brookfield-Viskosität von 50 bis 50.000 cps als 1%ige wäßrige Lösung in Form des Ammoniumsalzes bei einem pH-Wert von 9,0 und bei einer Temperatur von 25°C besitzt.
- Flüssige, wäßrige kolloidale Dispersion, die als pH-empfindliches polymeres Verdickungsmittel für wäßrige Zusammensetzungen verwendet werden kann und 10 bis 50 Gew.-% des Polymers nach Anspruch 6 enthält und einen pH-Wert von 2,5 bis 5,0 aufweist.
- Flüssige, wäßrige kolloidale Dispersion nach Anspruch 17, wobei das Polymer im wesentlichen besteht aus: A. 30 bis 45 Gew.-% Methacrylsäure; B. 50 bis 70 Gew.-% Ethylacrylat; und C. 1 bis 12 Gew.-% des ethylenisch ungesättigten, biphilen Monomers nach Anspruch 1, wobei m 0 ist und n 6 bis 40 beträgt.
- Verfahren zur Herstellung der flüssigen, wäßrigen kolloidalen Dispersion nach Anspruch 17, bei dem die Monomerenmischung bei einem pH-Wert von 2,5 bis 5,0 in Gegenwart eines Starters, der freie Radikale erzeugt, bei einer Temperatur zwischen 60°C und 90°C emulsionscopolymerisiert wird.
- Verfahren nach Anspruch 19, wobei die Emulsionscopolymerisation ein Polymer mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 50 bis 300 nm und einer Brookfield-Viskosität von 50 bis 50.000 cps als 1%ige wäßrige Lösung in Form des Ammoniumsalzes bei einem pH-Wert von 9,0 und einer Temperatur von 25°C liefert.
- Verfahren nach Anspruch 18, wobei die Monomerenmischung umfaßt: A. 30 bis 45 Gew.-% Methacrylsäure; B. 50 bis 70 Gew.-% Ethylacrylat oder dessen Mischung mit Styrol, 2-Hydroxyethylacrylat, Acrylnitril, Vinylchlorid oder Vinylacetat; und C. 1 bis 12 Gew.-% des ethylenisch ungesättigten, biphilen Monomers nach Anspruch 1, wobei m gleich 0 ist und n im Bereich zwischen 6 und 100 liegt.
- Verdickte wäßrige Zusammensetzung mit einem pH-Wert in einem Bereich von 6,5 bis 11,0, die eine wäßrige Zusammensetzung umfaßt, welche ein wasserlösliches oder dispergierbares Material und eine wirksame Menge eines flüssigen Emulsionspolymers nach Anspruch 6 enthält.
- Verdickte wäßrige Zusammensetzung nach Anspruch 22, wobei die wäßrige Zusammensetzung eine kolloidale Dispersion eines wasserunlöslichen Polymers darstellt.
- Verdickte wäßrige Zusammensetzung nach Anspruch 21, wobei das flüssige Emulsionspolymer enthält: A. 30 bis 45 Gew.-% Methacrylsäure; B. 50 bis 70 Gew.-% Ethylacrylat; und C. 1 bis 12 Gew.-% des ethylenisch ungesättigten, biphilen Monomers nach Anspruch 1, wobei m gleich 0 ist und n etwa 6 bis 40 beträgt.
- Verfahren zur Herstellung einer verdickten wäßrigen Zusammensetzung, welches die folgenden Verfahrensschritte umfaßt: (1) Mischen einer ausreichenden Menge des flüssigen Emulsionspolymers nach Anspruch 6 mit der wäßrigen Zusammensetzung, um die wäßrige Beschichtungszusammensetzung zu verdicken; und (2) Einstellung des pH-Wertes der Mischung in einem Bereich von 6,5 bis 11,0 soweit nötig, um das Emulsionspolymer darin zu lösen und somit die wäßrige Zusammensetzung zu verdicken.
- Verfahren nach Anspruch 25, wobei die wäßrige Zusammensetzung eine kolloidale Dispersion eines wasserunlöslichen Polymers darstellt.
- Verfahren nach Anspruch 25, wobei das flüssige Emulsionspolymer umfaßt: A. 30 bis 45 Gew.-% Methacrylsäure; B. 50 bis 70 Gew.-% Ethylacrylat; und C. 1 bis 12 Gew.-% des ethylenisch ungesättigten, biphilen Monomers nach Anspruch 1, wobei m gleich 0 ist und n 6 bis 100 beträgt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US31726194A | 1994-10-03 | 1994-10-03 | |
US317261 | 1994-10-03 | ||
EP95402199A EP0705854B2 (de) | 1994-10-03 | 1995-10-02 | Polymere brauchbar als pH-empfindliche Verdickungsmittel und Monomere dafür |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69502067D1 DE69502067D1 (de) | 1998-05-20 |
DE69502067T2 DE69502067T2 (de) | 1999-02-04 |
DE69502067T3 true DE69502067T3 (de) | 2012-05-31 |
Family
ID=23232859
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69502067T Expired - Lifetime DE69502067T3 (de) | 1994-10-03 | 1995-10-02 | Polymere brauchbar als pH-empfindliche Verdickungsmittel und Monomere dafür |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5874495A (de) |
EP (1) | EP0705854B2 (de) |
JP (1) | JP4290761B2 (de) |
AT (1) | ATE165104T1 (de) |
CA (1) | CA2200759C (de) |
DE (1) | DE69502067T3 (de) |
DK (1) | DK0705854T3 (de) |
ES (1) | ES2118514T3 (de) |
FI (1) | FI954670A7 (de) |
NO (1) | NO953911L (de) |
WO (1) | WO1996010602A1 (de) |
ZA (1) | ZA958224B (de) |
Families Citing this family (130)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5863975A (en) * | 1995-10-03 | 1999-01-26 | Rheox Inc. | Aqueous construction compositions with improved water retention properties and a process for providing water retention properties to aqueous construction compositions |
US6166112A (en) † | 1997-03-10 | 2000-12-26 | Nippon Shokubai Co., Ltd. | Cement admixture and cement composition |
FR2766106B1 (fr) * | 1997-07-18 | 2001-09-07 | Coatex Sa | Utilisation d'un copolymere a structure tensio-active comme agent dispersant et/ou d'aide au broyage |
FR2767327B1 (fr) * | 1997-08-14 | 1999-10-29 | Atochem Elf Sa | Nouveaux polymeres associatifs et leur procede de preparation par emulsion inverse |
FR2773159B1 (fr) * | 1997-12-29 | 2000-03-24 | Rhodia Chimie Sa | Copolymere alcalisoluble associatif diol et son utilisation comme agent epaississant pour le couchage papier |
US6242527B1 (en) * | 1998-12-02 | 2001-06-05 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Solid surface materials derived from aqueous latex dispersions of thermoplastic polymers |
US6224714B1 (en) | 1999-01-25 | 2001-05-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Synthetic polymers having hydrogen bonding capability and containing polysiloxane moieties |
US6287418B1 (en) | 1999-01-25 | 2001-09-11 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Modified vinyl polymers containing amphiphilic hydrocarbon moieties |
CO5180563A1 (es) | 1999-01-25 | 2002-07-30 | Kimberly Clark Co | Polimeros de vinilo modificados que contienen medios de hidrocarbono anfifilico de y el metodo para su fabricacion |
CA2372093C (en) * | 1999-04-23 | 2008-07-29 | Kaneka Corporation | Processing aid for thermoplastic resin and thermoplastic resin composition containing the same |
GB2351986B (en) | 1999-07-13 | 2002-12-24 | Sofitech Nv | Latex additive for water-based drilling fluids |
AUPQ164299A0 (en) | 1999-07-14 | 1999-08-05 | Orica Australia Pty Ltd | Aqueous polymer dispersion |
JP4702995B2 (ja) | 1999-11-29 | 2011-06-15 | 日本電産サーボ株式会社 | 環状コイル多相式回転電機とその使用方法 |
US6573325B1 (en) | 2000-04-28 | 2003-06-03 | David York | Aqueous surface treatment compositions |
DE10037629A1 (de) * | 2000-08-02 | 2002-02-14 | Skw Bauwerkstoffe Deutschland | Wasserlösliche oder wasserquellbare sulfogruppenhaltige assoziativverdickende Copolymere, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
US6749721B2 (en) | 2000-12-22 | 2004-06-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for incorporating poorly substantive paper modifying agents into a paper sheet via wet end addition |
ES2196944B1 (es) * | 2001-03-08 | 2005-05-01 | Imrepol , S.L. | Formulacion asfaltica modificada para la impermeabilizacion y/o insonorizacion de superficies. |
GB2378716B (en) * | 2001-08-08 | 2004-01-14 | Mi Llc | Process fluid |
US7153496B2 (en) * | 2002-01-18 | 2006-12-26 | Noveon Ip Holdings Corp. | Hair setting compositions, polymers and methods |
US7288616B2 (en) * | 2002-01-18 | 2007-10-30 | Lubrizol Advanced Materials, Inc. | Multi-purpose polymers, methods and compositions |
US6926745B2 (en) * | 2002-05-17 | 2005-08-09 | The Clorox Company | Hydroscopic polymer gel films for easier cleaning |
US6916402B2 (en) * | 2002-12-23 | 2005-07-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for bonding chemical additives on to substrates containing cellulosic materials and products thereof |
CN1826360B (zh) | 2003-07-18 | 2011-01-12 | 新加坡科技研究局 | 用于治疗用途的热敏聚合物及其制备方法 |
US9139676B2 (en) * | 2003-08-18 | 2015-09-22 | Benjamin Moore & Co. | Environmentally friendly colorant compositions and latex paints/coatings |
US7402627B2 (en) * | 2003-08-18 | 2008-07-22 | Columbia Insurance Company | Precursor colorant composition for latex paint |
US8329807B2 (en) * | 2003-08-18 | 2012-12-11 | Columbia Insurance Company | Latex paint film resistant to adverse effects of water, and compositions and methods for making same |
US7892525B2 (en) * | 2003-08-22 | 2011-02-22 | Lubrizol Advanced Materials, Inc. | Antiperspirant gel compositions |
US7271211B2 (en) * | 2003-12-17 | 2007-09-18 | Ethox Chemicals, Llc | Dispersions containing fatty acid esters of styrenated phenol alkoxylates |
US7205352B2 (en) * | 2003-12-17 | 2007-04-17 | Ethox Chemicals, Llc | Dispersions containing fatty acid esters of styrenated phenol alkoxylates |
US7607483B2 (en) * | 2004-04-19 | 2009-10-27 | Halliburton Energy Services, Inc. | Sealant compositions comprising colloidally stabilized latex and methods of using the same |
US7501470B2 (en) * | 2004-12-03 | 2009-03-10 | Rhodia Inc. | Use of polyoxypropylene and polyoxyethylene terpene compounds in emulsion polymerization |
US20070111900A1 (en) * | 2005-11-11 | 2007-05-17 | Reddy B R | Sealant compositions comprising solid latex |
US20070111901A1 (en) * | 2005-11-11 | 2007-05-17 | Reddy B R | Method of servicing a wellbore with a sealant composition comprising solid latex |
US7488705B2 (en) * | 2004-12-08 | 2009-02-10 | Halliburton Energy Services, Inc. | Oilwell sealant compositions comprising alkali swellable latex |
US7670459B2 (en) * | 2004-12-29 | 2010-03-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Soft and durable tissue products containing a softening agent |
KR100935568B1 (ko) | 2005-01-07 | 2010-01-07 | 로디아 쉬미 | 세륨의 콜로이드성 분산액을 함유하는 수성 페인트 조성물 |
ES2389776T3 (es) | 2005-05-31 | 2012-10-31 | Rhodia, Inc. | Composiciones que tienen modificadores reológicos HASE |
KR101446925B1 (ko) * | 2006-02-24 | 2014-10-07 | 루브리졸 어드밴스드 머티어리얼스, 인코포레이티드 | 실리콘 코폴리올 마크로머를 함유하는 폴리머, 및 이를 함유하는 개인 관리 조성물 |
KR101446926B1 (ko) | 2006-02-24 | 2014-10-07 | 루브리졸 어드밴스드 머티어리얼스, 인코포레이티드 | 중합 가능한 실리콘 코폴리올 마크로머 및 이로부터 제조된폴리머 |
GB2446400B (en) * | 2007-02-08 | 2009-05-06 | Mi Llc | Water-based drilling fluid |
FR2912309B1 (fr) | 2007-02-13 | 2010-06-04 | Oreal | Procede de deformation permanente des fibres keratiniques comprenant une etape d'application d'une composition oxydante contenant un polymere epaississant cationique. |
US9428652B2 (en) * | 2007-06-01 | 2016-08-30 | The Sherwin-Williams Company | Color changing aqueous coatings |
FR2920970B1 (fr) | 2007-09-14 | 2010-02-26 | Oreal | Compositions cosmetiques contenant un copolymere cationique, une cyclodextrine et un tensioactif et leurs utilisations. |
FR2920972B1 (fr) | 2007-09-14 | 2009-12-04 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polymere cationique particulier et au moins un ester d'acide gras en c8-c24 et de sorbitan oxyethylene comprenant 2 a 10 motifs d'oxyethylene, et procede de traitement cosmetique. |
FR2920977B1 (fr) | 2007-09-14 | 2012-07-27 | Oreal | Compositions cosmetiques contenant un copolymere cationique et un triglyceride particulier et leurs utilisations. |
FR2920969B1 (fr) | 2007-09-14 | 2009-12-18 | Oreal | Compositions cosmetiques contenant un copolymere cationique, une silicone aminee et un polymere cationique et leurs utilisations. |
FR2920971B1 (fr) | 2007-09-14 | 2014-03-28 | Oreal | Composition cosmetique comprenant au moins un polymere cationique particulier, au moins un agent tensioactif, au moins un polymere cationique ou amphotere et au moins une particule minerale, et procede de traitement cosmetique. |
FR2920986B1 (fr) | 2007-09-14 | 2010-01-15 | Oreal | Compositions cosmetiques contenant un copolymere cationique et une silicone aminee particuliere et leurs utilisations |
FR2920976B1 (fr) | 2007-09-14 | 2009-12-04 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un copolymere cationique et un polymere associatif anionique et procede de traitement cosmetique. |
FR2920978B1 (fr) | 2007-09-14 | 2012-04-27 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un copolymere cationique et un amidon et procede de traitement cosmetique. |
JP2009076638A (ja) * | 2007-09-20 | 2009-04-09 | Toshiba Corp | 半導体装置の製造方法 |
US20150133604A1 (en) * | 2008-01-18 | 2015-05-14 | Rhodia Operations | Latex binders, aqueous coatings and paints having freeze-thaw stability and methods for using same |
US9388323B2 (en) * | 2008-01-18 | 2016-07-12 | Rhodia Operations | Latex binders, aqueous coatings and paints having freeze-thaw ability and methods for using same |
CN103205172B (zh) * | 2008-01-18 | 2016-10-05 | 罗地亚管理公司 | 低voc胶乳涂料组合物及赋予冻融稳定性的方法 |
FR2930440B1 (fr) | 2008-04-28 | 2012-12-14 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un polyurethane cationique et un polyacrylate particulier et utilisations en coiffage |
EA024043B1 (ru) | 2009-05-20 | 2016-08-31 | Басф Се | Водорастворимый гидрофобно-ассоциирующий сополимер |
US8362180B2 (en) | 2009-05-20 | 2013-01-29 | Basf Se | Hydrophobically associating copolymers |
EP2287216A1 (de) | 2009-08-06 | 2011-02-23 | Basf Se | Wasserlösliches, hydrophob assoziierendes Copolymer |
JP5806226B2 (ja) | 2009-12-01 | 2015-11-10 | ルブリゾル アドバンスド マテリアルズ, インコーポレイテッド | 加水分解に安定な多目的ポリマー |
US20120237465A1 (en) | 2009-12-01 | 2012-09-20 | Lubrizol Advanced Materials, Inc. | Hydrolytically Stable Multi-Purpose Polymer |
EP2510064B1 (de) * | 2009-12-11 | 2016-06-15 | Rhodia Operations | Verfahren und systeme zur verkürzung der öffnungszeit und der trocknungszeit von latexbindemitteln und wässrigen beschichtungen |
CA2787893C (en) * | 2010-02-03 | 2018-05-01 | Basf Se | Associative thickener comprising acid monomer, associative monomer and nonionic monomer |
JP5746223B2 (ja) | 2010-02-12 | 2015-07-08 | ロディア オペレーションズRhodia Operations | レオロジー改良剤ポリマー |
EP2534205B1 (de) * | 2010-02-12 | 2016-05-04 | Rhodia Operations | Rheologiemodifizierende zusammensetzungen und verwendungsverfahren dafür |
WO2011100660A1 (en) * | 2010-02-12 | 2011-08-18 | Rhodia Operations | Compositions with freeze thaw stability |
US8939206B2 (en) | 2010-11-24 | 2015-01-27 | Basf Se | Process for mineral oil production using hydrophobically associating copolymers |
EP2457973A1 (de) | 2010-11-24 | 2012-05-30 | Basf Se | Verwendung eines wasserlöslichen, hydrophob assoziierenden copolymers als additiv in speziellen ölfeldanwendungen |
US8752624B2 (en) | 2010-11-24 | 2014-06-17 | Basf Se | Aqueous formulations of hydrophobically associating copolymers and surfactants and use thereof for mineral oil production |
US9051503B2 (en) | 2010-11-24 | 2015-06-09 | Basf Se | Use of hydrophobically associated copolymer as an additive in specific oilfield applications |
AU2011333834A1 (en) | 2010-11-24 | 2013-06-27 | Basf Se | Method for oil recovery using hydrophobically associating polymers |
BR112013012862A2 (pt) | 2010-11-24 | 2016-08-23 | Basf Se | processo para produção de óleo mineral, e, formulação aquosa para a produção de óleo mineral |
EP2643424A1 (de) | 2010-11-24 | 2013-10-02 | Basf Se | Verfahren zur erdölförderung unter verwendung hydrophob assoziierender copolymere |
US8763698B2 (en) | 2011-04-08 | 2014-07-01 | Basf Se | Process for producing mineral oil from underground formations |
CN103429697B (zh) | 2011-04-08 | 2016-08-17 | 巴斯夫欧洲公司 | 从地下地层中开采矿物油的方法 |
CN103917624B (zh) | 2011-09-13 | 2018-11-23 | 路博润高级材料公司 | 表面活性剂响应性分散体聚合的微凝胶 |
US10265263B2 (en) | 2011-09-13 | 2019-04-23 | Lubrizol Advanced Materials, Inc. | Surfactant responsive emulsion polymerized micro-gels |
ES2554952T3 (es) | 2011-09-13 | 2015-12-28 | Lubrizol Advanced Materials, Inc. | Microgeles sensibles a tensioactivos |
EP2776518B1 (de) * | 2011-11-10 | 2015-08-12 | Basf Se | Papierbestreichungszusatz mit einem säuremonomer, einem assoziativen monomer und einem nichtionischen monomer |
GB2496675A (en) | 2011-11-18 | 2013-05-22 | Scott Bader Co | Emulsion copolymer latex |
US8771656B2 (en) | 2011-12-14 | 2014-07-08 | Avon Products, Inc | Long-lasting easy wash-off cosmetic compositions |
US9271921B2 (en) | 2011-12-14 | 2016-03-01 | Avon Products, Inc. | Cosmetic compositions having persistent tightening effects |
EP2931786B1 (de) | 2012-12-17 | 2021-05-05 | Basf Se | Verfahren zur herstellung eines makromonomers |
JP6567423B2 (ja) | 2012-12-17 | 2019-08-28 | ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se | 新規疎水会合性モノマーを含む水溶性疎水会合性共重合体 |
US9433571B2 (en) | 2012-12-20 | 2016-09-06 | Lubrizol Advanced Materials, Inc. | Irritation mitigating polymers and uses therefor |
BR112015014442A2 (pt) | 2012-12-20 | 2017-07-11 | Lubrizol Advanced Mat Inc | método para reduzir irritação cutânea induzida por uma composição contendo tensoativo |
CN105263974A (zh) | 2012-12-21 | 2016-01-20 | 罗地亚经营管理公司 | 防沉和增稠组合物及使用其的方法 |
CN105121480B (zh) * | 2012-12-21 | 2018-01-09 | 罗地亚经营管理公司 | 具有含MAEP和/或MAHP的pH响应性共聚物的组合物及使用其的方法 |
BR112015019598B1 (pt) | 2013-02-19 | 2020-06-23 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Métodos para aprimorar a aparência de e/ou reduzir substancialmente a formação de cicatrizes e outros efeitos visíveis de feridas curadas, quelóides e cicatrizes hipertróficas |
US9867768B2 (en) | 2013-03-08 | 2018-01-16 | Lubrizol Advanced Materials, Inc. | Foaming performance in cleansing compositions through the use of nonionic, amphiphilic polymers |
JP2016516674A (ja) | 2013-03-08 | 2016-06-09 | ルブリゾル アドバンスド マテリアルズ, インコーポレイテッド | ケラチン基質からのシリコーン沈着の損失を低減するポリマーおよび方法 |
CA2920987A1 (en) | 2013-08-22 | 2015-02-26 | Basf Se | Stabilized compositions comprising acrylamide polymers and process for tertiary mineral oil production using these compositions |
TW201529696A (zh) | 2013-12-17 | 2015-08-01 | Lubrizol Advanced Mat Inc | 界面活性劑敏感性乳化聚合微膠體 |
US20160317424A1 (en) | 2013-12-23 | 2016-11-03 | Lubrizol Advanced Materials, Inc. | Suspension and stability agent for antidandruff hair care compositions |
CA2943209A1 (en) | 2014-03-18 | 2015-09-24 | Rhodia Operations | Tri-substituted aromatic-containing polymeric dispersants |
EP2955165A1 (de) | 2014-06-12 | 2015-12-16 | Basf Se | Anorganische Bindemittelzusammensetzung umfassend ein Copolymer |
US10966916B2 (en) | 2014-11-10 | 2021-04-06 | The Procter And Gamble Company | Personal care compositions |
WO2016077325A1 (en) | 2014-11-10 | 2016-05-19 | The Procter & Gamble Company | Personal care compositions with two benefit phases |
EP3217949B1 (de) | 2014-11-10 | 2020-06-17 | The Procter and Gamble Company | Körperpflegezusammensetzungen mit zwei vorteilsphasen |
US20190330108A9 (en) * | 2014-11-20 | 2019-10-31 | Basf Se | Rheology modifier for inorganic suspensions |
US10017683B2 (en) | 2014-11-24 | 2018-07-10 | Akzo Nobel Chemicals International B.V. | Internal polymeric breaker for viscoelastic surfactant-based fluids |
WO2016100466A1 (en) | 2014-12-18 | 2016-06-23 | Lubrizol Advanced Materials, Inc. | Amphiphilic suspension and stability agent for antidandruff hair care compositions |
CN107108454A (zh) * | 2014-12-22 | 2017-08-29 | 罗地亚经营管理公司 | 烷氧基化的化合物用于减少基材上涂料颗粒的结合的用途及其方法 |
EP3237594B1 (de) | 2014-12-23 | 2018-05-16 | Lubrizol Advanced Materials, Inc. | Stabilisierte waschmittelzusammensetzung mit einem amphiphilen rheologiemodifikator, der mit einem amphiphilen vernetzer vernetzt ist |
CN104892924B (zh) * | 2015-05-21 | 2017-08-25 | 青岛科技大学 | 三苯乙烯基苯酚聚氧乙烯醚(甲基)丙烯酸酯的制备方法 |
EP3098381A1 (de) | 2015-05-28 | 2016-11-30 | Basf Se | Formulierung mit mindestens einem hydrophob assoziierenden copolymer, einem vernetzungsmittel und einem stützmittel |
CA2995006C (en) | 2015-09-02 | 2020-06-30 | Basf Se | Use of hydrophobically associating copolymers as binders for pelletizing metal containing ores |
KR20180098330A (ko) | 2015-12-23 | 2018-09-03 | 루브리졸 어드밴스드 머티어리얼스, 인코포레이티드 | 소수성 개질된 알칼리-팽윤성 에멀젼 폴리머 |
WO2018118679A1 (en) | 2016-12-19 | 2018-06-28 | Lubrizol Advanced Materials, Inc. | Surfactant responsive emulsion polymerized micro-gels |
WO2018177908A1 (de) | 2017-03-30 | 2018-10-04 | Basf Se | Zwei-komponenten stabilisator für anorganische suspensionen |
WO2019040442A1 (en) | 2017-08-22 | 2019-02-28 | Lubrizol Advanced Materials, Inc. | SOAP COMPOSITIONS AND TREATMENT METHODS FOR ATTENUATION OF WINTER PRURIT |
WO2019079405A1 (en) | 2017-10-20 | 2019-04-25 | The Procter & Gamble Company | AEROSOL FOAMING CLEANSER FOR THE SKIN |
CN111212625B (zh) | 2017-10-20 | 2023-05-23 | 宝洁公司 | 气溶胶泡沫洁肤剂 |
AR113390A1 (es) | 2017-10-25 | 2020-04-29 | Basf Se | Proceso para producir poliacrilamidas de asociación hidrófoba |
WO2019126162A1 (en) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Lubrizol Advanced Materials, Inc. | Cleansing composition containing oil with foaming properties |
US20210038494A1 (en) | 2018-03-16 | 2021-02-11 | Lubrizol Advanced Materials, Inc. | Foaming cleanser compositions containing a non-polar oil and amphiphilic polymer |
EP3844227A4 (de) * | 2018-08-30 | 2022-06-01 | Rhodia Operations | Substituierte katechinpolymerdispergiermittel |
EP3844137A4 (de) | 2018-08-30 | 2022-10-05 | Rhodia Operations | Substituierte catecholadditive in beschichtungen und verfahren zu ihrer verwendung |
WO2020047372A1 (en) * | 2018-08-30 | 2020-03-05 | Rhodia Operations | Substituted catechol monomers, copolymers and methods for use |
WO2020079123A1 (en) | 2018-10-18 | 2020-04-23 | Basf Se | Method of fracturing subterranean formations using aqueous solutions comprising hydrophobically associating copolymers |
CN113015904B (zh) | 2018-11-29 | 2024-06-18 | 宝洁公司 | 用于筛选个人护理产品的方法 |
WO2020123609A1 (en) | 2018-12-11 | 2020-06-18 | Lubrizol Advanced Materials, Inc. | Compositions and treatment methods for the mitigation of winter season related pruritus |
EP3956104A1 (de) | 2019-04-16 | 2022-02-23 | 3M Innovative Properties Company | Schleifartikel und verfahren zur herstellung davon |
US20230059614A1 (en) | 2020-02-10 | 2023-02-23 | 3M Innovative Properties Company | Coated abrasive article and method of making the same |
US12186335B2 (en) | 2020-04-23 | 2025-01-07 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Methods and compositions for inhibiting enveloped viruses using high molecular weight hydrophobically modified alkali swellable emulsion polymers and surfactant |
US12076414B2 (en) | 2020-04-23 | 2024-09-03 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Methods and compositions inhibiting enveloped viruses using high molecular weight hydrophobically modified alkali swellable emulsion polymers |
US20230286112A1 (en) | 2020-07-28 | 2023-09-14 | 3M Innovative Properties Company | Coated abrasive article and method of making the same |
WO2022063955A1 (en) | 2020-09-25 | 2022-03-31 | Basf Se | Process of heap leaching employing hydrophobically associating agglomeration agents |
WO2022074474A1 (en) | 2020-10-08 | 2022-04-14 | 3M Innovative Properties Company | Coated abrasive article and method of making the same |
WO2022074601A1 (en) | 2020-10-09 | 2022-04-14 | 3M Innovative Properties Company | Abrasive article and method of making the same |
WO2022128357A1 (en) | 2020-12-18 | 2022-06-23 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Aqueous compositions for vehicular sound damping applications |
Family Cites Families (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3657175A (en) * | 1969-06-26 | 1972-04-18 | Standard Brands Chem Ind Inc | Carboxylic acid latices providing unique thickening and dispersing agents |
US3652497A (en) * | 1970-04-20 | 1972-03-28 | Gen Latex And Chemical Corp | Polymeric thickeners and method of preparing same |
US3891591A (en) * | 1973-08-13 | 1975-06-24 | Du Pont | Coating compositions |
US4138381A (en) * | 1975-04-14 | 1979-02-06 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Polymeric thickeners, processes for their preparation and uses thereof |
US4075411A (en) * | 1975-05-23 | 1978-02-21 | Haven Industries, Inc. | Vinyl-polymerizable surfactive monomers |
US4079028A (en) * | 1975-10-03 | 1978-03-14 | Rohm And Haas Company | Polyurethane thickeners in latex compositions |
US4155892A (en) * | 1975-10-03 | 1979-05-22 | Rohm And Haas Company | Polyurethane thickeners for aqueous compositions |
DE2758122A1 (de) * | 1977-12-24 | 1979-07-05 | Basf Ag | Wasserloesliche copolymerisate auf der basis von hydrophilen aethylenisch ungesaettigten monomeren |
CA1188043A (en) * | 1978-12-29 | 1985-05-28 | Ching-Jen Chang | Methacrylic acid emulsion copolymers for thickening purposes |
US4268641A (en) * | 1979-04-24 | 1981-05-19 | Union Carbide Corporation | Acrylic acid-acrylate copolymer thickening agents |
US4384096A (en) * | 1979-08-27 | 1983-05-17 | The Dow Chemical Company | Liquid emulsion polymers useful as pH responsive thickeners for aqueous systems |
GR78909B (de) * | 1982-08-13 | 1984-10-02 | Sipcam Spa | |
US4421902A (en) * | 1982-09-30 | 1983-12-20 | Rohm And Haas Company | Alkyl, poly(oxyethylene) poly(carbonyloxyethylene) acrylate emulsion copolymers for thickening purposes |
US4469611A (en) * | 1982-11-01 | 1984-09-04 | The Dow Chemical Company | Water-based hydraulic fluids |
US4921902A (en) * | 1984-02-02 | 1990-05-01 | The Dow Chemical Company | Hydrophobie associative composition containing a polymer of a water-soluble monomer and an amphiphilic monomer |
DE3404537A1 (de) * | 1984-02-09 | 1985-08-14 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Waessrige funktionsfluessigkeiten auf der basis von polymeren |
GB8406783D0 (en) * | 1984-03-15 | 1984-04-18 | Allied Colloids Ltd | Prepasted wall-coverings |
CA1285685C (en) * | 1985-02-04 | 1991-07-02 | Ching-Jen Chang | Method for preparation of hydrophobe containing alkali soluble or swellable emulsion copolymers |
EP0214760B1 (de) * | 1985-08-12 | 1990-06-13 | Ciba Specialty Chemicals Water Treatments Limited | Wässrige Klebstoffe und deren Verwendung |
DE3777441D1 (de) * | 1986-05-07 | 1992-04-23 | Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd | Ein polymerisierbares teil enthaltende, oberflaechenaktive verbindungen. |
FR2601259B1 (fr) * | 1986-07-11 | 1990-06-22 | Rhone Poulenc Chimie | Nouvelles compositions tensio-actives a base d'esters phosphoriques leur procede de preparation et leur application a la formulation de matieres actives. |
IT1219699B (it) * | 1988-05-27 | 1990-05-24 | Geronazzo Spa | Agente tensio attivo a base di (fenil 1 etil) fenoli poliossialchilenati,suo procedimento di preparazione e suo impiego per ottenere soluzioni concentrate emulsionabili di sostanze attive |
JPH0212718A (ja) * | 1988-06-30 | 1990-01-17 | Omron Tateisi Electron Co | 押ボタンスイッチ |
FR2633930B1 (fr) * | 1988-07-07 | 1991-04-19 | Coatex Sa | Agent epaississant modificateur des caracteristiques rheologiques de compositions aqueuses chargees et/ou pigmentees, blanches ou colorees |
DE3925220C1 (de) * | 1989-07-29 | 1991-01-03 | Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen, De | |
US5192592A (en) * | 1990-07-30 | 1993-03-09 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Method of coating substrates utilizing an alkali-functional associative thickner containing coating composition |
JPH0558950A (ja) * | 1991-06-21 | 1993-03-09 | Nippon Kayaku Co Ltd | (メタ)アクリル酸エステル |
FR2693203B1 (fr) † | 1992-07-01 | 1994-08-26 | Coatex Sas | Copolymère acrylique partiellement ou totalement hydrosoluble, réticulé ou non et son utilisation. |
CA2157691C (en) † | 1994-09-29 | 1998-08-18 | Joseph Doolan | High performance alkali-swellable rheological additives for aqueous systems |
-
1995
- 1995-06-07 US US08/487,755 patent/US5874495A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-09-29 CA CA002200759A patent/CA2200759C/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-09-29 ZA ZA9508224A patent/ZA958224B/xx unknown
- 1995-09-29 WO PCT/US1995/012601 patent/WO1996010602A1/en active Search and Examination
- 1995-09-29 JP JP51209196A patent/JP4290761B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-02 NO NO953911A patent/NO953911L/no unknown
- 1995-10-02 EP EP95402199A patent/EP0705854B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-02 FI FI954670A patent/FI954670A7/fi unknown
- 1995-10-02 DE DE69502067T patent/DE69502067T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-02 ES ES95402199T patent/ES2118514T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-02 AT AT95402199T patent/ATE165104T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-10-02 DK DK95402199T patent/DK0705854T3/da active
-
1996
- 1996-04-02 US US08/627,958 patent/US5770760A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5770760A (en) | 1998-06-23 |
ATE165104T1 (de) | 1998-05-15 |
EP0705854B1 (de) | 1998-04-15 |
ES2118514T3 (es) | 1998-09-16 |
FI954670A7 (fi) | 1996-04-04 |
CA2200759A1 (en) | 1996-04-11 |
CA2200759C (en) | 2008-04-22 |
EP0705854A1 (de) | 1996-04-10 |
JPH10509467A (ja) | 1998-09-14 |
WO1996010602A1 (en) | 1996-04-11 |
ZA958224B (en) | 1997-02-06 |
JP4290761B2 (ja) | 2009-07-08 |
DK0705854T3 (da) | 1998-11-09 |
US5874495A (en) | 1999-02-23 |
DE69502067D1 (de) | 1998-05-20 |
NO953911L (no) | 1996-04-09 |
DE69502067T2 (de) | 1999-02-04 |
FI954670A0 (fi) | 1995-10-02 |
NO953911D0 (no) | 1995-10-02 |
EP0705854B2 (de) | 2011-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69502067T3 (de) | Polymere brauchbar als pH-empfindliche Verdickungsmittel und Monomere dafür | |
EP0121230B1 (de) | Crotonesterhaltige Copolymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Verdicker in wässrigen Systemen sowie als Schlichtemittel | |
DE2605624C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer stabilen, wäßrigen Emulsion und ihre Verwendung | |
DE3925220C1 (de) | ||
DE69403967T2 (de) | Verfahren zur herstellung von wässrigen polymeremulsionen | |
DE69021266T2 (de) | Mehrstufiges Polymer-Teilchen mit hydrophobisch-modifiziertem und ionisch-löslichem Polymer-Produktionsabschnitt. | |
DE4318033C2 (de) | Carboxylgruppenhaltige Copolymerisate in wäßriger Dispersionsform oder redispergierbarer Pulverform und ihre wasserlöslichen Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Verdicker in wäßrigen Zubereitungen | |
DE69836135T2 (de) | Kolloidal stabilisierte butadienemulsion | |
EP1651693B1 (de) | Wässrige dispersionen von wasserlöslichen polymerisaten von ethylenisch ungesättigten anionischen monomeren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2025696A1 (de) | Latex aus Methacrylsäurecopolymeri säten. anm: Standard Brands Chemical Industries Inc., Dover, Del. (V.St.A.) | |
EP0151467A2 (de) | Wässrige Funktionsflüssigkeiten auf der Basis von Polymeren | |
DE69918984T2 (de) | Stärkeabbau/pfropfpolymerisation : zusammensetzung, verfahren und verwendungen | |
DE2806646A1 (de) | Terpolymer-emulsionen zum eindicken von butadien/styrol-latices | |
DE69606064T2 (de) | Verfahren zur herstellung von hohlen acrylat polymer mikrokugeln | |
DE102005056436A1 (de) | Polymerdispersionen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung | |
DE60028694T2 (de) | Emulsionspolymere | |
DE60207250T2 (de) | Verfahren zur herstellung von wässrigen polymerdispersionen | |
DE102005063376A1 (de) | Pfropfcopolymere und deren Verwendung | |
EP1086965B1 (de) | Kohlenhydratlatices, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE69723266T2 (de) | Wässrige verdickerzusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3307998C2 (de) | ||
EP0398153A1 (de) | Wässrige Funktionsflüssigkeiten enthaltend Verdickungsmittel auf Poly(meth)acrylat-Basis | |
DE2806862A1 (de) | Terpolymere und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69119134T2 (de) | Wässrige Emulsionspolymere, hergestellt mit vernetzbaren nichtionischen Emulgiermitteln | |
DE60202376T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von wässrigen Polymerdispersionen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: RHODIA INC., CRANBURY, N.J., US |
|
8363 | Opposition against the patent | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: PATENTANWAELTE GESTHUYSEN, VON ROHR & EGGERT, 45128 |
|
R102 | Epo decision maintaining patent in amended form now final |
Ref document number: 705854 Country of ref document: EP |
|
R102 | Epo decision maintaining patent in amended form now final |
Ref document number: 705854 Country of ref document: EP Effective date: 20110928 |
|
R082 | Change of representative |
Ref document number: 705854 Country of ref document: EP Representative=s name: FABIAN LIEB, 80335 MUENCHEN, DE |