[go: up one dir, main page]

DE69500147T2 - Armaturenbrett für ein Kraftfahrzeug mit einem klappbaren Video-Bildschirm - Google Patents

Armaturenbrett für ein Kraftfahrzeug mit einem klappbaren Video-Bildschirm

Info

Publication number
DE69500147T2
DE69500147T2 DE69500147T DE69500147T DE69500147T2 DE 69500147 T2 DE69500147 T2 DE 69500147T2 DE 69500147 T DE69500147 T DE 69500147T DE 69500147 T DE69500147 T DE 69500147T DE 69500147 T2 DE69500147 T2 DE 69500147T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
instrument panel
dashboard
image display
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69500147T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69500147D1 (de
Inventor
Guiseppe Anerdi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Europe SpA
Original Assignee
Magneti Marelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magneti Marelli SpA filed Critical Magneti Marelli SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69500147D1 publication Critical patent/DE69500147D1/de
Publication of DE69500147T2 publication Critical patent/DE69500147T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/55Instruments with parts that can change their shape or position to configure an active screen, e.g. by folding or by rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • B60K37/20Dashboard panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Armaturenbretter von Kraftfahrzeugen des Typs, der im vorkennzeichnenden Abschnitt von Anspruch 1 dargestellt ist, wie er in JP-A-3215709 offenbart ist.
  • In den letzten Jahren hat das Interesse für Navigationssysteme für Kraftzeuge, die einen Navigationscomputer und eine Bildanzeige, beispielsweise eine Flüssigkristall-Bildanzeige, zur optischen Anzeige von Informationen für den Fahrer umfassen, ständig zugenommen.
  • Die Integration der Bildanzeige in das Armaturenbrett ist jedoch problematisch. Des weiteren ist die Bildanzeige relativ sperrig und kann daher nicht unmittelbar an die Instrumententafel an dem Armaturenbrett angrenzend angeordnet werden, so daß der Fahrer seinen Kopf zu der Stelle drehen muß, an der sich die Bildanzeige befindet, um die Information von selbiger aufzunehmen. Dies führt zu einer Verringerung der Sicherheit beim Fahren und erfordert einen gewissen Aufwand, da der Fahrer nicht, wie gewohnt, auf die Instrumententafel in der Längsebene, die die Achse des Lenkrades einschließt, nur für die kurzen Zeiträume, in denen er die Augen von der vor ihm liegenden Straße wenden kann, blickt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Kraftfahrzeug-Armaturenbrett zu schaffen, das das problemlose Integrieren einer Bildanzeige ermöglicht, ohne daß der Fahrer, wenn er auf die Anzeige schaut, seine gewohnte Fahrhaltung verändern und/oder die Aufmerksamkeit beim Fahren verringern muß.
  • Um diese Aufgabe zu erfüllen, schafft die Erfindung ein Kraftfahrzeug-Armaturenbrett mit den in Anspruch 1 aufgeführten Merkmalen.
  • Bei einer Ausführung der Erfindung erstreckt sich die Wand im wesentlichen horizontal an der Oberkante oder der Unterkante der Instrumententafel, und die Öffnung wird durch einen Ausschnitt gebildet, der in der Wand von ihrer Vorderkante aus ausgebildet ist, wobei der Körper der Anzeige von den beiden Seitenflächen des Ausschnitts um eine Querachse herum schwenkbar getragen wird.
  • Bei einer weiteren Ausführung besteht der Körper aus zwei Teilen, die wie ein Buch in die aufgeschlagene Position zur Benutzung geöffnet werden können.
  • Bei einer weiteren Ausführung ist es möglich, die Position des Körpers in der vertikalen Richtung zu verändern, wenn er in seine Funktionsstellung gedreht wurde.
  • Bei einer weiteren Ausführung kann die Bildanzeige in der oberen Wand der Verkleidung der Lenkwelle eingeklappt werden. Dabei ist anzumerken, daß in der vorliegenden Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen die Begriffe "Armaturenbrett" und "Wand, die von der Instrumententafel vorsteht" in weiterem Sinne zu verstehen sind und angrenzende Teile, wie beispielsweise die Wand der Verkleidung der Lenkwelle, einschließen.
  • Wie aus der obenstehenden Beschreibung deutlich wird, ermöglicht es die Erfindung, eine Flüssigkristall-Bildanzeige problemlos in das Armaturenbrett zu integrieren, wobei sie weiterhin unmittelbar an die Instrumententafel angrenzt, das heißt, in den normalen Blickbereich des Fahrers. Dies bedeutet eine Erleichterung für den Fahrer und ermöglicht darüber hinaus eine größere Fahrsicherheit im Vergleich zu den Fällen, bei denen die Anzeige des Navigationssystems am Armaturenbrett an einer Stelle von der Instrumententafel entfernt angeordnet ist. Desgleichen stellt sich, wenn die Anzeige in ihrer eingeklappten Ruhestellung ist, die Konstruktion des Armaturenbretts gegenüber der eines herkömmlichen Armaturenbretts ohne Anzeige unverändert dar.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlich, die lediglich als nichteinschränkendes Beispiel dienen, wobei:
  • Fig. 1 eine Perspektivansicht einer ersten Ausführung der Erfindung in einem ersten Funktionszustand ist;
  • Fig. 2 eine Einzelheit in Fig. 1 in einem zweiten Funktionszustand zeigt,
  • Fig. 3 eine Abwandlung von Fig. 1 zeigt,
  • Fig. 4 eine Einzelheit von Fig. 3 in einem anderen Funktionszustand zeigt,
  • Fig. 5 eine Abwandlung von Fig. 4 zeigt,
  • Fig. 6 eine weitere Abwandlung von Fig. 2 zeigt,
  • Fig. 7 eine Vorderansicht der Einzelheit in Fig. 6 in einem anderen Funktionszustand ist,
  • Fig. 8 ein Schnitt entlang der Linie VIII-VIII in Fig. 6 ist, und
  • Fig. 9 eine weitere Abwandlung zeigt.
  • Bei den Zeichnungen bezeichnet Bezugszeichen 1 im allgemeinen das Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs, das einen Körper aus Kunststoffmaterial 2 umfaßt, der eine Instrumententafel 3 trägt, an der Instrumente 4 angeordnet sind, von denen der übersichtlichkeit halber in den Zeichnungen nur einige dargestellt sind. An die Instrumententafel 3 angrenzend umfaßt das Armaturenbrett eine obere Wand 5 und eine untere Wand 6, die im wesentlichen abgeflacht sind und auf den Fahrer zu vorstehen.
  • Bei dem Beispiel in Fig. 1, 2 weist der Mittelabschnitt der oberen Wand 5, der sich im wesentlichen horizontal erstreckt, einen Ausschnitt 7 auf, der sich von seiner Vorderkante 8 daraus erstreckt und zwei Seitenflächen 7a aufweist, die den abgeflachten Körper 10 einer Flüssigkristall-Bildanzeige um eine Querachse 9 schwenkbar tragen, wobei die Anzeige einen Bildschirm 11 und eine Rückwand 12 hat. Die Anzeige 10 kann so zwischen einer eingeklappten Ruhestellung (Fig. 1), in der sie sich in der Ebene des Mittelabschnitts der oberen Wand 5 befindet, und einer ausgeklappten Funktionsstellung (Fig. 2) bewegt werden, die im wesentlichen rechtwinklig zu der Ebene ist.
  • Fig. 3 zeigt eine Abwandlung, bei der die Anzeige an der unteren Wand 6 des Armaturenbretts angeordnet ist. Fig. 3 zeigt die Anzeige 10 in der eingeklappten Ruhestellung, während Fig. 4 die Anzeige 10 in der ausgeklappten Stellung zeigt.
  • Fig. 5 zeigt eine Abwandlung von Fig. 4, die sich nur dahingehend unterscheidet, daß der Körper 10 der Anzeige schwenkbar an den Seitenflächen 7a von Ausschnitt 7 an den unteren Enden desselben angebracht ist.
  • Fig. 6 zeigt eine weitere Abwandlung der Lösung in Fig. 1, wobei der Körper 10 in zwei Teile 10a unterteilt sein kann, die buchartig um Gelenkachse 9 herum geöffnet werden können, wie auch aus Fig. 7 und 8 deutlich ersichtlich ist. In diesem Fall kann einer der beiden Teile loa als Bedienfeld der Anzeige genutzt werden, und der andere Teil 10a kann den Flüssigkristall-Bildschirm aufnehmen.
  • Fig. 9 zeigt eine Abwandlung, bei der die Anzeige 10 in der Oberwand des Gehäuses der Lenkwelle (in der Fig. nicht dargestellt) ausgebildet ist. Dabei ist anzumerken, daß in der vorliegenden Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen die Begriffe "Armaturenbrett" und "Wand, die von der Instrumententafel vorsteht" in weiterem Sinne zu verstehen sind und auch angrenzende Teile, wie beispielsweise die Wand der Verkleidung der Lenkwelle, bezeichnen.
  • Natürlich können die Einzelheiten des Aufbaus bei gleichbleibendem Prinzip der Erfindung von den hier beschriebenen und lediglich als Beispiel dargestellten stark abweichen.
  • So ist es beispielsweise möglich, daß der Körper 10 der Bildanzeige manuell zwischen seiner eingeklappten Ruhestellung und seiner ausgeklappten Funktionsstellung bewegt wird, es könnte auch eine Federeinrichtung vorhanden sein, die den Körper der Anzeige in seine ausgeklappte Stellung drückt, wenn ein Mechanismus zum Arretieren der Anzeige in ihrer eingeklappten Ruhestellung gelöst wird. Es kann aber auch eine Motoreinrichtung vorhanden sein, die den Körper der Anzeige dreht.

Claims (5)

1. Kraftfahrzeug-Armaturenbrett, das eine Instrumententafel (3) und wenigstens eine Wand (5,6), die davon vorsteht, enthält, wobei das Armaturenbrett (1) eine Flüssigkristall-Bildanzeige (10) enthält, die einen im wesentlichen abgeflachten Körper hat, der schwenkbar an dem Armaturenbrett angebracht ist, so daß er zwischen einer eingeklappten Ruhestellung und einer ausgeklappten Funktionsstellung bewegt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildanzeige in einer Öffnung (7) der Wand (5,6), die von der Instrumententafel (3) vorsteht, angebracht ist, so daß, wenn sich die Bildanzeige in ihrer Ruhestellung befindet, ihr Körper (10) in der Ebene der Wand liegt, während, wenn sich die Bildanzeige in ihrer Funktionsstellung befindet, der Körper (10) im wesentlichen rechtwinkelig zu der Wand (5,6) ist, die von der Instrumententafel vorsteht.
2. Armaturenbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wand im wesentlichen horizontal über die Kante der Instrumententafel (3) erstreckt, und die Öffnung (7) durch einen Ausschnitt gebildet wird, der in der Wand (5,6) von ihrer Vorderkante (8) her ausgebildet ist, wobei der Körper (10) der Anzeige um eine Querachse (9) schwenkbar von zwei Seitenflächen (7a) des Ausschnitts (7) getragen wird.
3. Armaturenbrett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper in zwei Teile (10a) unterteilt sein kann, die buchartig in die ausgeklappte Funktionsstellung geöffnet werden können.
4. Armaturenbrett nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Teile (loa) als ein Bedienfeld genutzt wird, und der andere Teil (10a) als Bildschirm genutzt wird.
5. Armaturenbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand ein Teil der Verkleidung der Lenkwelle ist.
DE69500147T 1994-03-30 1995-03-06 Armaturenbrett für ein Kraftfahrzeug mit einem klappbaren Video-Bildschirm Expired - Lifetime DE69500147T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO940237A IT1273094B (it) 1994-03-30 1994-03-30 Plancia porta-strumenti per autoveicoli con visualizzatore video a scomparsa

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69500147D1 DE69500147D1 (de) 1997-03-20
DE69500147T2 true DE69500147T2 (de) 1997-08-07

Family

ID=11412397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69500147T Expired - Lifetime DE69500147T2 (de) 1994-03-30 1995-03-06 Armaturenbrett für ein Kraftfahrzeug mit einem klappbaren Video-Bildschirm

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0675019B1 (de)
JP (1) JPH07277032A (de)
DE (1) DE69500147T2 (de)
ES (1) ES2101603T3 (de)
IT (1) IT1273094B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10026136B4 (de) * 1999-05-27 2008-06-26 Lear Corporation Transparente elektrolumineszierende Anzeige mit mechanischem Messer
DE102007041764A1 (de) 2007-02-21 2008-08-28 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Bewegbar belagerte Anzeige in einem Kraftfahrzeug
DE102013109322A1 (de) 2013-08-28 2015-03-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kombiinstrument
DE102021130579A1 (de) 2021-11-23 2023-05-25 Audi Aktiengesellschaft Befestigungseinrichtung für ein Display an einer Schalttafel eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700515A1 (de) * 1997-01-09 1998-07-16 Aguti Prod Entw & Design Gmbh Informationseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19729856A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Volkswagen Ag Anordnung eines versenkbaren Bildschirmeinsatzes in einer Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs
JP3715804B2 (ja) * 1998-10-19 2005-11-16 小島プレス工業株式会社 開閉型内装装置
DE19938690B4 (de) * 1999-08-14 2008-07-10 Volkswagen Ag Ausklappbarer Monitor
DE10008887C2 (de) * 2000-02-25 2003-06-18 Audi Ag Bildschirmhaltevorrichtung
EP1182084B1 (de) * 2000-03-29 2006-05-31 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Audio-visuelles wiedergabegerät system
ITMI20011122A1 (it) * 2000-05-30 2002-11-28 Moric Kk Dispositivo visualizzatore di strumentazione, per veicolo di tipo a sella
DE10107535A1 (de) * 2001-02-17 2002-08-29 Porsche Ag Anzeigeeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE10224648B4 (de) * 2002-06-03 2006-02-09 Aguti Produktentwicklung & Design Gmbh Bildschirmanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10359654A1 (de) * 2003-12-18 2005-07-21 Bayerische Motoren Werke Ag Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs mit einem Bildschirm
US8563066B2 (en) 2007-12-17 2013-10-22 New World Pharmaceuticals, Llc Sustained release of nutrients in vivo
DE102010053344A1 (de) 2010-12-03 2012-06-06 GM Global Technology Operations LLC Bildschirm in einem Fahrzeuginnenraum
US9272671B2 (en) 2013-06-28 2016-03-01 Faurecia Interior Systems, Inc. Display screen arrangement and method of assembly
CN104908591A (zh) * 2014-03-12 2015-09-16 华创车电技术中心股份有限公司 汽车驾驶显示装置
FR3070933B1 (fr) * 2017-09-11 2020-10-09 Faurecia Interieur Ind Element de garnissage comprenant un ecran avec deux configurations et vehicule associe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975769C (de) * 1951-02-22 1962-08-23 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug mit einem die Lenksaeule als Hohlkoerper umgebenden und zur Aufnahme der UEberwachungsgeraete dienenden Traeger
JP2986475B2 (ja) * 1988-04-18 1999-12-06 株式会社ザナヴィ・インフォマティクス 自動車用情報表示装置
JP2553400B2 (ja) * 1990-01-19 1996-11-13 アルパイン株式会社 車載用表示装置
SE468427B (sv) * 1990-08-30 1993-01-18 Volvo Ab Anordning foer att minimera foerstaytesreflexer i en bildskaerm
DE4128663C2 (de) * 1991-06-13 2002-10-02 Siemens Ag Armaturentafel für ein Kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10026136B4 (de) * 1999-05-27 2008-06-26 Lear Corporation Transparente elektrolumineszierende Anzeige mit mechanischem Messer
DE102007041764A1 (de) 2007-02-21 2008-08-28 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Bewegbar belagerte Anzeige in einem Kraftfahrzeug
DE102013109322A1 (de) 2013-08-28 2015-03-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kombiinstrument
DE102021130579A1 (de) 2021-11-23 2023-05-25 Audi Aktiengesellschaft Befestigungseinrichtung für ein Display an einer Schalttafel eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
ITTO940237A1 (it) 1995-09-30
EP0675019A1 (de) 1995-10-04
ITTO940237A0 (it) 1994-03-30
IT1273094B (it) 1997-07-04
ES2101603T3 (es) 1997-07-01
DE69500147D1 (de) 1997-03-20
JPH07277032A (ja) 1995-10-24
EP0675019B1 (de) 1997-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69500147T2 (de) Armaturenbrett für ein Kraftfahrzeug mit einem klappbaren Video-Bildschirm
DE69002323T2 (de) Kraftfahrzeugdiebstahlsicherung.
DE10027230B4 (de) Tischeinheit
DE602004012638T2 (de) System zur Nutzung eines Personalcomputers (PC) in einem Motorfahrzeug durch Anzeigen von verschiedenen Bereichen des Schirmbilds
DE102019124081B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sichern einer Bildschirmanordnung für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug
DE69405273T2 (de) Lenkradanordnung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE9406985U1 (de) Tragbarer Computer
DE102018006580A1 (de) Fahrzeug
DE102017214737B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE19852535A1 (de) Monitorvorrichtung
DE69112041T2 (de) Halbautomatische öffnungs- und verschlussvorrichtung für die abdeckung eines kosmetischen spiegels einer sonnenblende.
DE3743596A1 (de) Rueckspiegel
DE602004008310T2 (de) Rahmenstruktur für LCD Monitor eines Personkraftwagens
DE2037101C3 (de) Außenrückblickspiegel für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE60107728T2 (de) Armaturenbrettanordnung in Kraftfahrzeugen
DE60118426T2 (de) Frontsitz für kraftfahrzeug
DE102019202532B4 (de) Ablage- und/oder Servicefach sowie Fahrzeug mit einem derartigen Ablage- und/oder Servicefach
DE1807293A1 (de) Zusatzeinrichtung fuer einen Fahrzeug-Aussenspiegel
EP0029880B1 (de) Lastkraftwagen
EP0190715B1 (de) Fahrzeug-Flügeltür
DE10226453C1 (de) Vorrichtung zum Darstellen von visuellen Informationen in mit einem festen Glasdach ausgestatteten Fahrzeugen mittels eines Flachbildschirms
DE60014227T2 (de) Anzeigevorrichtung von Bildern oder Zeichen
DE19948357C2 (de) Handyhalterung zur Montage in einem Kraftfahrzeug
DE3923852B4 (de) Lenkungsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE2838525A1 (de) Innenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition