[go: up one dir, main page]

DE69429470T2 - Handelsformular mit bedruckbarer, mehrfarbiger Oberfläche - Google Patents

Handelsformular mit bedruckbarer, mehrfarbiger Oberfläche

Info

Publication number
DE69429470T2
DE69429470T2 DE69429470T DE69429470T DE69429470T2 DE 69429470 T2 DE69429470 T2 DE 69429470T2 DE 69429470 T DE69429470 T DE 69429470T DE 69429470 T DE69429470 T DE 69429470T DE 69429470 T2 DE69429470 T2 DE 69429470T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
substrate
imageable
areas
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69429470T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69429470D1 (de
Inventor
Mark D. Dotson
A.Dale Lakes
Rajendra Mehta
Joseph V. Schwan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Register Co
Original Assignee
Standard Register Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Register Co filed Critical Standard Register Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69429470D1 publication Critical patent/DE69429470D1/de
Publication of DE69429470T2 publication Critical patent/DE69429470T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
    • B41L1/20Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies
    • B41L1/36Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies with pressure-sensitive layers or coating other than carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • B41M3/142Security printing using chemical colour-formers or chemical reactions, e.g. leuco-dye/acid, photochromes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/34Multicolour thermography
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0288Labels or tickets consisting of more than one part, e.g. with address of sender or other reference on separate section to main label; Multi-copy labels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/165Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components characterised by the use of microcapsules; Special solvents for incorporating the ingredients
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0208Indicia
    • G09F2003/0211Transfer or thermo-sensitive
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0214Stock management
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/028Labels containing microcapsules, e.g. ink microcapsules for indicia transfer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S283/00Printed matter
    • Y10S283/901Concealed data
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S283/00Printed matter
    • Y10S283/903Lottery ticket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S283/00Printed matter
    • Y10S283/904Credit card
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Geschäftsunterlage, wie z.B. ein Formular, ein Etikett, ein Anhänger oder ähnliches, bei welcher unterschiedliche ausgewählte Bereiche thermisch aktiviert werden können. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Blatt, welches auf seiner Oberfläche Beschichtungen von ausgewählten anfänglich farblosen Farbbildnern und Bildentwicklern enthält, welche, wenn sie Hitze ausgesetzt werden, zusammenwirken, um verschiedene gefärbte Bereiche auf dem Blatt zu bilden.
  • Beim Entwurf und der Verwendung von Geschäftsformularen, Etiketten, Anhängern und ähnlichem ist es erwünscht, Information in einer organisierten Form zu präsentieren, so daß die Information leicht erfaßt werden kann. Zum Beispiel benutzen Formulare typischerweise Überschriften oder Spalten, um verschiedene Kategorien von Information zu identifizieren. Linien, Striche und klassifizierte Bereiche werden ebenfalls benutzt, um spezifische Bereiche der Information abzugrenzen.
  • Farbe ist ebenfalls auf Geschäftsformularen benutzt worden, um verschiedene Information abzugrenzen. Zum Beispiel sind mehrteilige Formulare, bei denen jeder Teil auf unterschiedlich gefärbtem Papier gedruckt ist, während vieler Jahre benutzt worden. Die unterschiedliche Farbe eines jeden Teils des Formulares legt fest, zu wem dieser Teil ausgehändigt oder gesendet wird. Andere haben verschieden gefärbte Formulare, Etiketten oder Anhänger benutzt, um z.B. verschiedene Verfahren der Verfrachtung von Paketen festzulegen. Wie bei mehrteiligen Formularen erfordert jedoch dieses Verfahren der Festlegung, daß der Benutzer ein Inventar von jedem unterschiedlich gefärbten Formular, Etikett oder Anhänger beibehält.
  • Um Informationskategorien besser zu differenzieren, werden oftmals vorgedruckte klassifizierte Hintergrundfelder in ausgewählten Farben aufgedruckt. Ein bekanntes Verfahren, das zur Erzeugung unterschiedlicher Farben verwendet wird, besteht in der Anwendung von gefärbten Tinten während des Druckprozesses, wenn die Formulare hergestellt werden. Ein solcher Prozeß erfordert jedoch eine getrennte Druckstation für jede benutzte Farbe der Tinte. Wenn die Technik der Farbanwendung benutzt wird, können zusätzlich unterschiedliche Schattierungen oder Farbtöne der Farbe nur erzeugt werden durch Druck von zwei oder mehr Farben in einer überlagerten Beziehung auf ausgewählten Bereichen des Formulars.
  • Die EP A-343780 lehrt ein kohlefreies Kopiersystem und ein Verfahren zur Erzeugung mehrfacher gefärbter Kopierbilder. Das System umfaßt ein Aufzeichnungssubstrat (Kopie) und ein Transfersubstrat (Original), zwischen denen zwei oder drei bildbildende Komponenten eingepackt sind. Die bildbildenden Komponenten können unterschiedliche farblose Farb-Zwischenstoffe enthalten, die in Mikrokapseln eingekapselt sind, so daß ein Aufschlag auf das Transfersubstrat die Kapseln aufreißt, um eine gefärbte Markierung auf dem Aufzeichnungssubstrat zu hinterlassen. Die bildformenden Komponenten sind in einer Weise so angeordnet, daß der Aufschlag in einem Bereich die Mikrokapseln in einer Komponente aufreißt und eine Aufzeichnung in einer Farbe vorgeben, während der Aufschlag in einem anderen Bereich eine zweite Farbe freigibt. Eine dritte Farbe kann erhalten werden, wo die zwei Komponenten überlappen, so daß der Aufschlag den Aufriß der Mikrokapseln in beiden Komponentenschichten veranlaßt und die Farben sich mischen.
  • Auf dem Gebiet der Produktetikettierung ist der direkte thermische Druck ein wohlbekanntes Mittel des anschlagfreien Druckes gewesen. Direkte thermische Drucke sind in der Lage, gefärbte Bilder durch die Anwendung von Hitze bei einem Substrat zu bilden, das wärmereaktive Chemikalien auf sich enthält. Typischerweise ist ein Substrat, wie z.B. Papier, mit einer Schicht aus farbbildenden und farbentwickelnden Reaktionspartnern beschichtet, welche, wenn sie erwärmt werden, sich miteinander verbinden, um eine sichtbare Farbe zu bilden. Wenn ein solches beschichtetes Substrat unter dem Druckkopf eines thermischen Druckers verläuft, werden ausgewählte, die Beschichtung enthaltende Bereiche durch die Wärme-Druckelemente aktiviert und bilden gefärbte Bilder auf der Oberfläche des Substrates. Die US A-4,577,205 beschreibt ein ablösbares wärmeempfindliches Etikett, welches gedruckt werden kann durch Verwendung einer durch einen Elektronenstrahl fixierten Drucktinte, die in einem vorgewählten Muster angeordnet ist, so daß die Belichtung mit einer Elektronenstrahlquelle die Tinte fixiert. Ein sekundärer (Hintergrund) Druck wird ausgeführt durch Verwendung eines Druckes mit einem thermischen Kopf, der eine thermosensitive farbbildende Schicht (welche Leuco-Farbstoff enthält) aktiviert, die auf der Oberseite der Substratschicht vorgesehen ist, um ein Hintergrundmuster zu bilden. Das Dokument offenbart ebenfalls die Abdeckung der thermosensitiven farbbildenden Schicht mit einer Schutzschicht und das Versehen der Rückseite des Substrates mit einem Kleber.
  • Thermisch abbildbare Schichten geben ein übliches Verfahren zur Vorgabe von von einem Computer erzeugten Daten vor, wie z.B. von Strichcodes oder Seriennummern. Eine solche Information kann auf Geschäftsformulare, wie z.B. Etiketten oder Anhänger gedruckt werden. Thermisch beschichtete Substrate sind ebenfalls in großem Umfang als Faksimilepapier, Strichcodepapier für Kassen (POS)-Systeme, automatische Ticket-Verkaufsmaschinen und Etiketten für Nahrungsprodukte verwendet worden. Es gibt verschiedene Zusammensetzungen und Verfahren zum Anwenden thermisch sensitiver Beschichtungen, wie z.B. in den US-Patenten 4,865,939, 4,861,749 und 4,894,359 beschrieben.
  • Ein anderes Verfahren zum Druck von Farbbildern liegt in dem Anlegen von Wärme mit unterschiedlichen Temperaturen oder in dem Anlegen unterschiedlicher Mengen von thermischer Energie an ein beschichtetes Substrat. Zum Beispiel lehrt das US-Patent 4,665,410 von Iiyama et al ein mehrfarbiges thermosensitives Aufzeichnungsmaterial, das gebildet wird durch das Auflegen von drei oder mehreren aufeinanderfolgenden überlagerten thermosensitiven Farbschichten auf ein Stützmaterial mit dazwischenliegenden Schichten, die ein decolorisierendes Lösungsmittel enthalten. Jede Farbschicht ergibt eine unterschiedliche Farbe in Abhängigkeit von der Menge der angelegten thermischen Energie. Solche Schichten müssen jedoch getrennt angelegt werden. Ferner wird angenommen, daß getrennte Druckdurchläufe benötigt werden, um ausgewählte Farben zu aktivieren.
  • Es ist ebenfalls möglich, gefärbte Bilder durch die Verwendung von in sich geschlossenen kohlefreien Schichten zu erzielen, welche gefärbte Bilder bei dem Anlegen von Druck, wie z.B. von einem Aufschlagdrucker, erzeugen. Solche Schichten sind wohlbekannt und enthalten typischerweise verteilte Farbentwickler und anfänglich farblose Leuco-Farbstoffe, die gelöst innerhalb Mikrokapseln enthalten sind. Die EP-A-297705 beschreibt einen Laminataufbau, wobei die farberzeugende Schicht zwischen zwei Frontschichten eingepackt ist. Das Anlegen einer Abbildungskraft aktiviert die Farbkompositionen in der farberzeugenden Schicht und bildet einen Freistempel, der auf beide Frontflächen gedruckt wird. Die Farbkompositionen sind ebenfalls mit einem Kleber vermischt, so daß, nachdem einmal der Druck beendet ist, die Laminatkonstruktion voneinander abgezogen werden kann und ein nichthaftendes Etikett und ein Stützblatt (enthaltend eine doppelte Kopie der auf dem Etikett aufgedruckten Information) hinterläßt.
  • Die EP-B-442732 beschreibt eine Frankiermaschine, die verschiedene Schichten umfaßt, welche einen abgehenden Umschlag, eine Einlage einschließlich Druck der Information und einen Rückumschlag definieren. Eine der Einlageschichten besitzt eine lokalisierte Beschichtung von selbstabbildendem Material auf einer Seite und eine Kapselbeschichtung auf der anderen Seite, welche verwendet wird, um veränderliche Daten auf eine darunterliegende Einlage über einen Aufschlagdrucker aufzudrucken.
  • Diese Verfahren geben jedoch gegenwärtig kein Mittel zur Erzielung unterschiedlicher ausgewählter gefärbter Bereiche auf einem Formular, einem Etikett, einem Anhänger oder etwas ähnlichem durch Druck in einem einzigen Durchlauf vor. Da die Anwendung von thermisch sensitiven Schichten ausgeklügelte Beschichtungsausrüstung und Techniken erfordert, ist es ferner bislang unpraktisch gewesen, die Schichten nur in ausgewählten Bereichen anzuwenden. Da zusätzlich thermisch abbildbare Schichten typischerweise bei Substraten in Massenvolumen angewendet werden, die für unterschiedliche Endzwecke weit verbreitet sind, haben die Hersteller vollständig beschichtete Papierbahnen oder Blätter erzeugt, um eine Anpassung an die größte Anzahl von Endzwecken der Produkte vorzunehmen.
  • Demgemäß besteht weiterhin ein Erfordernis in der Technik nach einem Geschäftsformular, Etikett oder ähnlichem, das ausgewählte Bereiche besitzt, welche ausgewählte Farbbereiche erzeugen, wenn sie in einem direkten thermischen Drucker in einem einzigen Durchlauf bedruckt werden.
  • Die vorliegende Erfindung erfüllt dieses Erfordernis durch Vorgabe einer Geschäftsunterlage, wie z.B. ein Formular, Etikett oder Anhänger mit Beschichtungen von anfänglich farblosen Farbbildnern und Farbentwicklern auf ausgewählten Bereichen, die aktiviert werden körnen, um eine ausgewählte Farbe oder Farben zu erzeugen, wenn sie in einem thermischen Drucker bedruckt werden. Die thermisch abbildbaren Beschichtungen können in einer kostenwirksamen Weise durch den Hersteller des Formulars, des Etikettes oder des Anhängers in einem ausgewählten Bereich oder in Bereichen des Formulars zur gleichen Zeit angewendet werden, wo andere Routineoperationen ausgeführt werden, wie z.B. der Vordruck von Information auf das Formular oder das Abstanzen des Formulars, um Etiketten oder Anhänger zu erzeugen.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine abbildbare Geschäftsunterlage, wie z.B. ein Formular, ein Etikett oder ein Anhänger vorgesehen, die ein Substrat umfaßt, wie z.B. ein Blatt mit ersten und zweiten Oberflächen. Vorzugsweise umfaßt das Blatt auf ausgewählten Teilen der ersten Oberfläche Mittel zur Bildung abbildbarer Bereiche, die Beschichtungen aus anfänglich farblosen Farbbildnern und Farbentwicklern umfassen. Die Farbbildner und die Farbentwickler wirken zusammen und bilden einen gefärbten Bereich bei Anwendung einer thermischen Abbildungskraft. Mehr als ein unterschiedlich gefärbter Bereich kann gebildet werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel wirken die Farbbildner und Farbentwickler bei Wärmebelichtung durch einen thermischen Druckkopf zusammen, um gefärbte sichtbare Bereiche einschließlich Bilder, Symbole, Freistempel oder ähnlichem auf dem Blatt zu bilden. Vorzugsweise umfassen die Farbbildner anfänglich farblose Leuco-Farbstoffe, während die Farbentwickler vorzugsweise säurehaltige Phenolmischungen oder Harze umfassen. Die Farbbildner und Entwickler sind vorzugsweise in einer Bindematrix, wie getrennt dispergierten Partikelfeststoffen enthalten. Die Belichtung der Schicht mit Wärme verursacht das Schmelzen ausgewählter Reaktionspartner und gestattet dem Farbbildner und dem Farbentwickler sich zu mischen und zu reagieren.
  • Es ist ebenfalls möglich, in dem Ausführungsbeispiel in sich geschlossene Beschichtungen zu verwenden, um ausgewählte Bereiche des Blattes zu aktivieren, so daß nur eine Farbe erzeugt wird. Die in sich geschlossenen Beschichtungen können in einer Anzahl unterschiedlicher Muster, wie zuvor beschrieben, aufgetragen werden.
  • Während es möglich ist, getrennte Bereiche zu aktivieren, so daß mehrere Farben auf einem Dokument gebildet werden, liegt es ebenfalls im Rahmen der Erfindung, ausgewählte Bereiche der aufgetragenen Bereiche zu aktivieren, welche nur eine Farbe erzeugen. Die Beschichtungen können aufgetragen werden, um ein Formular, ein Etikett, einen Anhänger oder ähnliches in einer Anzahl von unterschiedlichen Mustern zu bilden. Zum Beispiel können die Beschichtungen nur um die Umfangskanten eines Blattes aufgetragen werden. Wenn alternativ ein Strichcode thermisch auf einem Etikett abgebildet werden soll, so kann die Beschichtung in einem Abschnitt eines Etikettes aufgetragen werden, wo der Strichcode zu drucken ist.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der äußere Umfangsbereich des Blattes mit einem Farbbildner und einem Farbentwickler beschichtet, welche eine erste Farbe bilden, ein mittlerer Umfangsbereich benachbart zu dem äußeren Umfangsbereich ist mit einem Farbentwickler und einem Farbbildner beschichtet, welche eine zweite Farbe bilden und der innere Umfangsbereich benachbart zu dem mittleren Umfangsbereich ist mit einem Farbbildner und einem Farbentwickler beschichtet, welche eine dritte Farbe bilden. In einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung können die unterschiedlichen Beschichtungen in einer abwechselnden Zuordnung Seite an Seite entlang des Umfanges der Unterlage aufgetragen werden. Durch Aktivierung ausgewählter Bereiche kann der Umfang veranlaßt werden, eine ausgewählte Farbe zu zeigen.
  • Das Substrat kann im voraus beschichtet sein, um eine glatte und nicht-poröse Grundschicht für die thermisch abbildbare Beschichtung vorzugeben. Die Grundschicht kann der gesamten Oberfläche des Substrates oder nur dem ausgewählten Bereich des Substrates zugeführt werden, welcher die thermisch abbildbare Beschichtung aufnimmt. Die Grundschicht kann irgendein geeignetes Polymer umfassen, das auf Wasser basiert, auf einem Lösungsmittel basiert oder durch ultraviolette Strahlung oder einen Elektronenstrahl ausgehärtet wird.
  • In einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine Schutzschicht über dem Bereich oder den Bereichen vorgesehen, die die thermisch abbildbare Beschichtung enthalten, um die nachfolgend aufgedruckten thermischen Bilder mit Widerstandsvermögen gegen Lösungsmittel, Abrieb und Verschmutzung aufgrund von Belichtung mit Licht zu versehen. Die Schutzschicht kann als eine Mischung aus durch einen Elektronenstrahl aushärtbaren Oligomeren und Monomeren, als ein vernetzbarer auf Wasser basierender Film, der ein Prepolymer bildet, oder als eine Mischung von durch ultraviolette Strahlung aushärtbaren Oligomeren und Monomeren und einem Fotokatalyst aufgetragen werden. Die Beschichtungen werden sodann ausgehärtet oder vernetzt, um sie zu polymerisieren.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung umfaßt das Blatt mehrere Spalten, wobei jede der Spalten mit einem Farbbildner und einem Farbentwickler beschichtet ist, die eine unterschiedliche ausgewählte Farbe bilden.
  • In einem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung umfaßt das die thermisch abbildbare Beschichtung enthaltende Substrat eine Reihe von Etiketten, wobei die zweite Oberfläche des Substrates mit einem Kleber beschichtet ist. Der Kleber kann ein permanenter Kleber oder ein wiederpositionierbarer druckempfindlicher Kleber, ein heißschmelzender Kleber oder irgendein anderer geeigneter Kleber sein. Ein Freigabe-Deckpapier haftet vorzugsweise an dem druckempfindlichen Kleber, so daß die Reihe von Etiketten durch einen thermischen Drucker zur Abbildung geführt werden kann.
  • In noch einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine kontinuierliche Papierbahn zur Erzeugung einer Reihe von thermisch abbildbaren Geschäftsformularen, wie z.B. Etiketten oder Anhängern, vorgesehen. Die kontinuierliche Papierbahn umfaßt vorzugsweise erste und zweite Hauptoberflächen, wobei die erste Oberfläche der Papierbahn eine Reihe von individuellen Geschäftsunterlagen, wie z.B. Formulare, Etiketten oder Anhänger umfaßt, wobei jede Unterlage wenigstens einen ausgewählten Bereich mit einer thermisch abbildbaren Beschichtung von anfänglich farblosen Farbbildern umfaßt und die verbleibenden Bereiche der einzelnen Unterlagen unbeschichtet bleiben. Die Papierbahn kann ebenfalls auf ihrer zweiten Oberfläche einen Kleber aufweisen. Wo ein druckempfindlicher Kleber verwendet wird, ist der Kleber durch ein Freigabe-Deckpapier abgedeckt.
  • Die vorliegende Erfindung gibt ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung einer thermisch abbildbaren Geschäftsunterlage vor, welche die Schritte des Druckens von Freistempeln auf ausgewählten Bereichen der ersten Oberfläche des Substrates und das Aufbringen einer thermisch abbildbaren Beschichtung von anfänglich farblosen Farbbildnern und Farbentwicklern auf wenigstens einem ausgewählten Bereich des Substrates und das Freilassen verbleibender Bereiche des Substrates umfaßt. Da die thermisch abbildbare Beschichtung der vorliegenden Erfindung als eine Tinte mit hohem Feststoffgehalt aufgebracht wird, kann alternativ die Beschichtung durch eine herkömmliche Buchstabenpresse oder mit einer Offset-Gravur-Druckausrüstung aufgebracht werden.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfaßt das Verfahren den Schritt der Vorbeschichtung der ersten Oberfläche des Substrates, um eine glatte und nicht- poröse Grundschicht vor dem Aufbringen der thermisch abbildbaren Beschichtung vorzugeben. Das Verfahren umfaßt ebenfalls vorzugsweise den Schritt der Anbringung einer schützenden Beschichtungsschicht über der thermisch abbildbaren Beschichtung und sodann das Aushärten der Beschichtung. Die Beschichtung kann eine Mischung aus durch einen Elektronenstrahl aushärtbaren Oligomeren und Monomeren, ein vernetzbares durch einen auf Wasser basierenden Film gebildetes Prepolymer oder eine Mischung aus durch ultraviolette Strahlung aushärtbaren Oligomeren und Monomeren und einen Fotokatalysten umfassen. Die Beschichtungen werden sodann ausgehärtet oder vernetzt, um sie zu polymerisieren.
  • In einem alternativen Ausführungsbeispiel wird die thermisch abbildbare Beschichtung einer Reihe von Bereichen auf dem Substrat zugeführt. Das Substrat wird sodann gestanzt, um eine Reihe von Etiketten zu bilden. Vorzugsweise ist die zweite Oberfläche des Substrates mit einem druckempfindlichen Kleber beschichtet und ein Freigabe-Deckpapier haftet an dem druckempfindlichen Kleber.
  • Demgemäß ist es ein Merkmal der vorliegenden Erfindung, eine Geschäftsunterlage, wie z.B. ein Formular, ein Etikett, ein Anhänger oder etwas ähnliches vorzugeben, die auf ausgewählten Bereichen ihrer Oberfläche Beschichtungen aus anfänglich farblosen Farbbildnern und Farbentwicklern enthält, welche, wenn sie einer thermischen Abbildungskraft ausgesetzt werden, aktiviert werden, um einen oder mehrere unterschiedliche gefärbte sichtbare Bereiche zu bilden. Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung, den beiliegenden Zeichnungen und den angefügten Ansprüchen hervor.
  • Damit die Erfindung besser verstanden werden kann, sei beispielshalber auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, in welchen:
  • Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Geschäftsformular ist, das ausgewählte aktivierbare Farbbereiche gemäß der Erfindung besitzt;
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Geschäftsformular gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist;
  • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer kontinuierlichen Papierbahn von Etiketten gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 4 eine Draufsicht auf ein Geschäftsformular gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist; und
  • Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Etikette ist, die auf einem ausgewählten Bereich ihrer Oberfläche eine thermisch abbildbare Beschichtung besitzt.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Beschichtungen können irgendeinem Dokument oder einer Unterlage zugeführt werden einschließlich Geschäftsformularen, Etiketten, Anhängern oder anderen Dokumenten, in denen es erwünscht ist, selektiv gefärbte und/ oder thermisch abbildbare Bereiche festzulegen. Das Dokument kann aus Papier oder anderem bedruckbaren Material einschließlich Plastik oder synthetischem Fasergewebe oder aus einem Blattmaterial bestehen, das normalerweise für Etiketten, Anhänger, Formulare usw. verwendet wird.
  • Geeignete Farbbildner zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung umfassen farblose chromogene Farb-Zwischenstoffe, die in der Technik z.B. als Triphenylmethan, Diphenylmethan, Leuco-Farbstoffe, Xanthin-Gemische, Thiazin-Gemische und Spiropyran-Gemische, wie z.B. jene, die in dem US-Patent 5,102,856 beschrieben sind, bekannt sind. Viele unterschiedliche Schattierungen oder Farbtöne von Farben können auf einem Dokument erzeugt werden durch Kombination von Farbbildnern, welche blaue, gelbe, grüne und rote Farben bilden. Schwarze Bilder können ebenfalls erzeugt werden durch Verwendung einer Kombination von Farbbildnern. Vorzugsweise umfassen die Farbbildner ungefähr 4-18 Gew.-% der Schichtbildung und werden als eine Dispersion in Wasser, das 45-55% Feststoffe enthält, präpariert.
  • Die Farbentwickler können aus säurehaltigen Farbentwicklern ausgewählt werden, die in der Technik z.B. als Zinksalicylat, Acetylphenolharz, durch Salicylsäure modifizierte Phenolharze, Zinkphenolharze, Phenolharze vom Novolaktyp und andere monomolekulare Phenole, wie z.B. Biphenol A, 4,4'- Isopropylidendiphenol, 4,4'-Sulfonyldiphenol, p,p'(1-Methyl-n- hexyliden)diphenol, p-tert-Butylphenol und p-Phenylphenol bekannt sind. Der Farbentwickler liegt in der Schichtbildung mit ungefähr 7 bis 15 Gew.-% vorzugsweise vor und wird ebenfalls vorzugsweise als eine Dispersion in Wasser präpariert, das 45-55% Feststoffe enthält.
  • Zusätzlich enthält die Schicht ungefähr 40-70 Gew.-% Wasser und ungefähr 5-25 Gew.-% eines Aktivators. Solche Aktivatoren sind Feststoffe mit niedrigem Schmelzpunkt, welche, wenn sie Hitze unterworfen werden, schmelzen und zu Lösungsmitteln für die Reaktionspartner der Farbbildner und Farbentwickler werden. Geeignete Aktivatoren umfassen B-Naphtholbenzyläther, p- Benzylbiphenyl, Äthylenglykol-m-tolyläther, m-Terphenyl, Bis[2(4- methoxy)phenoxyl]äther und Dibenzyloxalat.
  • Ein Bindemittel ist ebenfalls in den Schichten enthalten, um die rheologischen Eigenschaften der Schicht für eine bessere Druckbarkeit zu verbessern und um die gute Haftung der Schichten mit der Blattoberfläche zu fördern. Geeignete Bindemittel umfassen Stärke, Casein, Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Acrylamid/Acrylat-Copolymere, carboxyliertes Styren-Butadienlatex, Styren- Acryllatex und Mischungen derselben. Bevorzugt für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung ist eine Stärkelösung in Wasser, das 12-40% Feststoffe enthält und eine Lösung aus einem wasserlöslichen Polymer oder Copolymer in Wasser, das 30-35% Feststoffe enthält. Die Stärkelösung umfaßt 15-35 Gew.-% der Beschichtung und die Polymerlösung umfaßt 5-20 Gew.-% der Beschichtung.
  • Die Schichtmischung kann ebenfalls wahlweise ungefähr 5 bis 30 Gew.-% eines Pigmentes umfassen, wie z.B. kalzinierten Ton, Calciumcarbonat oder Plastikpigmente. Andere wahlweise Bestandteile umfassen ungefähr 5-25 Gew.-% eines Schmiermittels und ungefähr 1-10 Gew.-% einer Anti- Verschmutzungslösung. Geeignete Schmiermittel umfassen Zinkstearat, Stearamid und Wachs. Die Anti-Schmutzlösung kann verdeckte Phenole der Antioxidier- Klasse, wie z.B. 1,1,3-tris(2-Methyl-4-hydroxy-5-cyclohexylphenyl)butan umfassen.
  • Die Beschichtungen werden allgemein auf das Substrat der Geschäftsunterlage durch irgendeinen geeigneten Beschichtungs- oder Druckprozeß einschließlich flexographischer Druckpress- oder Gravierdruck-Techniken aufgebracht. Irgendein geeigneter Beschichtungs- oder Druckprozeß kann jedoch verwendet werden einschließlich direkter Gravur- oder Siebprozesse. Die Beschichtungen können in ausgewählten Bereichen aufgebracht werden, welche Blöcke einer Hintergrundfarbe bilden können oder sie können aufgebracht werden, um Bilder, Symbole, Streifen, Grenzen und ähnliches zu bilden, wenn sie durch einen thermischen Drucker verlaufen. Die Beschichtungen, die verschiedene Farben erzeugen, werden vorzugsweise getrennt auf jedem gewünschten Teil des Dokumentes aufgebracht oder aufgedruckt. Die Beschichtungen werden vorzugsweise mit einem Trocken-Schichtgewicht zwischen ungefähr 0,50 und 2,50 lbs/17"x22"x500 Blattreibung (1,9 bis 9,5 g/m²) aufgebracht und sie können selektiv auf der Oberfläche von Lagerpapieren während des Herstellungsprozesses aufgedruckt oder aufgetragen werden.
  • Das Substrat ist vorzugsweise vorbeschichtet, um eine glatte und nicht-poröse Grundschicht für die thermisch abbildbare Beschichtung vorzugeben. Die Grundschicht umfaßt irgendein auf Wasser basierendes, auf einer Lösung basierendes oder durch ultraviolettes Licht oder einen Elektronenstrahl aushärtbares Polymer, das in flüssiger Form zugeführt werden kann. Beispiele solcher Zusammensetzungen einer geeigneten Grundbeschichtung werden in der veröffentlichten internationalen PCT-Anmeldung Nr. WO 90/ 13064 angegeben, die am 1. November 1990 veröffentlicht wurde und dem gleicher Anmelder zugeordnet ist.
  • Falls gewünscht, können die Farbbildner und die Farbentwickler-Beschichtungen mit einer schützenden Beschichtungszusammensetzung überzogen werden, welche die nachfolgend gedruckten farbigen Bereiche auf dem Substrat mit Widerstandsfähigkeit gegen Lösungen, Abrieb und Verschmutzung bei der Belichtung mit Licht versieht. Ein Beispiel einer solchen Zusammensetzung ist in dem US-Patent 4,999,334 von Mehta offenbart.
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen muß vermerkt werden, daß die Anforderungen an Zeichnungen mit ausgezogenen schwarzen Linien auf einer weißen Oberfläche die Darstellung einiger Flüchtigkeiten unserer Erfindung in Bezug auf unterschiedliche Farben alleine aufgrund der geforderten Zeichnungen schwierig machen. Eine Bezugnahme auf die folgende detaillierte Beschreibung der Darstellung macht eine volle Wertschätzung der Zeichnungen und unserer Erfindung möglich.
  • Wie aus den Zeichnungsfiguren erkannt werden kann, können die Farbbildner- und die Farbentwickler-Beschichtungen auf einem oder mehreren ausgewählten Teilen eines Dokumentes in einer Anzahl von Mustern in Abhängigkeit von der gewünschten Anwendung aufgedruckt werden. Es sei vermerkt, daß viele unterschiedliche Kombinationen der Anordnung der Beschichtungen auf einem Dokument möglich sind und innerhalb des Rahmens dieser Erfindung liegen.
  • Bezug nehmend nunmehr auf Fig. 1 ist eine Geschäftsunterlage 10 gezeigt, die ein Blatt mit ersten und zweiten Oberflächen umfaßt. Die erste Oberfläche des Blattes umfaßt ausgewählte Teile 12, 14 und 16 um den Umfang der Unterlage, die Beschichtungen von anfänglich farblosen Farbbildnern und Farbentwicklern enthalten. Der äußere Umfangsbereich 12 des Blattes ist mit einem Farbbildner und einem Farbentwickler beschichtet, die eine erste Farbe bilden, der mittlere Umfangsbereich 14 benachbart zu dem äußeren Umfangsbereich ist mit einem Farbentwickler und einem Farbbildner beschichtet, die eine zweite Farbe bilden, und der innere Umfangsbereich 16 benachbart zu dem mittleren Umfangsbereich ist mit einem Farbbildner und einem Farbentwickler beschichtet, die eine dritte Farbe bilden.
  • Wie in Fig. 4 gezeigt, können die Beschichtungen ebenfalls in einer abwechselnden Beziehung Seite an Seite um den Umfang der Unterlage aufgebracht werden. Zum Beispiel ist der Block 46 mit einem Farbbildner und einem Farbentwickler beschichtet, die eine erst Farbe bilden, der Block 48 ist mit einem Farbbildner und einem Farbentwickler beschichtet, die eine zweite Farbe bilden und der Block 50 ist mit einem Farbbildner und einem Farbentwickler beschichtet, die eine dritte Farbe bilden. Solch eine Anordnung gestattet die selektive Aktivierung einer Farbe entlang des Randes des Formulars, um eine Anzeige vorzugeben, wie das Formular zu verarbeiten ist.
  • Direkte thermische Drucker, die gegenwärtig in der Technik in Gebrauch sind, umfassen Druckköpfe oder Druckstangen mit kleinen geheizten Elementen, die individuell adressierbar sind durch digitale Eingabe von einem Steuercomputer. Wenn die Unterlage unter dem Druckkopf oder der Druckstange eines thermischen Druckers verläuft, werden ausgewählte geheizte Elemente aktiviert und erwärmen ausgewählte Bereiche auf der Unterlage. Die Beschichtung in den ausgewählten Bereichen wird aufgeheizt und veranlaßt wenigstens eine Komponente der Beschichtung zum Schmelzen und gestattet den Farbbildnern und den Farbentwicklern die Kombination, um eine sichtbare Farbe zu bilden. Zum Beispiel kann der Teil 12 des Dokumentes eine Beschichtung umfassen, die eine rote Farbe erzeugt, der Teil 14 kann eine Beschichtung umfassen, die eine blaue Farbe erzeugt und der Teil 16 kann eine Beschichtung umfassen, die eine gelbe Farbe erzeugt. Der thermische Drucker kann programmiert weren, um alte Farben zu aktivieren oder nur ausgewählte Farben. Sowohl die gefärbten Bereiche und die gedruckte Information auf der Unterlage kann in einem einzigen Druckdurchlauf gebildet werden. Somit kann man durch Auswahl des zu aktivierenden gefärbten Bereiches ein farbcodiertes Dokument erzeugen, das Information einem Endnutzer mitteilt. Zum Beispiel kann die Farbe des Dokumentes verwendet werden als eine Anzeige, zu welcher Abteilung in einer Organisation das Dokument weiterzuleiten ist. Zusätzlich kann das Dokument in der Form eines Anhängers oder einer Etikette sein, die an einem Artikel oder einem Paket befestigt ist, wobei die Farbe einen Hinweis auf das Verfrachtungsverfahren liefert. Die möglichen Verwendungen der Erfindung sind vielfach und variationenreich.
  • Fig. 2 veranschaulicht ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei welchem eine Geschäftsunterlage 18 Spalten 20, 22 und 24 umfaßt, welche farbaktivierbare Bereiche sind. Die erste Spalte 20 ist mit einem Farbbildner und einem Farbentwickler beschichtet, die eine erste Farbe bilden, die zweite Spalte 22 ist mit einem Farbbildner und einem Farbentwickler beschichtet, die eine zweite Farbe bilden und die dritte Spalte 24 ist mit einem Farbbildner und einem Farbentwickler beschichtet, die eine dritte Farbe bilden. Auf diese Weise können unterschiedliche Kategorien oder Typen von Information hervorgehoben oder unterstrichen werden, ohne daß vorgedruckte farbige klassifizierte Bereiche zu verwenden sind.
  • In einem anderen in der Fig. 3 veranschaulichten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein kontinuierliches Formular 38 gezeigt, welches eine Reihe von Etiketten enthält, die in ausgewählten Bereichen aufgebracht sind, um unterschiedlich gefärbte Bereiche zu bilden, wenn sie mit einem thermischen Drucker bedruckt werden. Falls erwünscht, kann die Papierbahn im voraus mit nicht veränderlicher, sich wiederholender Information durch automatisierte Ausrüstung bedruckt sein und sodann gemäß der vorliegenden Erfindung beschichtet werden, so daß veränderliche Information in den farbaktivierbaren Bereichen gedruckt werden kann. Wie z.B. in Fig. 3 gezeigt, enthalten Bereiche 44 vorgedruckte Information, der Bereich 40 ist mit einem Farbbildner und einem Farbentwickler beschichtet, die eine erste Farbe bilden und der Bereich 42 ist mit einem Farbbildner und einem Farbentwickler beschichtet, die eine zweite Farbe bilden. Alternativ kann die gesamte Oberfläche des kontinuierlichen Formulars mit in sich geschlossenen Beschichtungen beschichtet sein und unter Verwendung einer Anschlag-Druckeinrichtung bedruckt sein.
  • Bezug nehmend nunmehr auf Fig. 5 ist ein Etikett 10 gezeigt, das ein Substrat mit ersten und zweiten Oberflächen umfaßt. Die erste Oberfläche des Blattes umfaßt einen ausgewählten Bereich 12, der eine thermisch abbildbare Beschichtung aus anfänglich farblosen Farbbildnern und Farbentwicklern und einen unbeschichteten Bereich 14 umfaßt, der vorgedruckte Freistempel enthält. Wie gezeigt, ist der thermisch beschichtete Bereich 12 abgebildet worden, um variable Information sowie strichcodierte Information auf dem Etikett vorzugeben.
  • Direkte thermische Drucker, die gegenwärtig in der Technik in Gebrauch sind, umfassen Druckköpfe oder Druckstangen mit kleinen geheizten Elementen, die individuell durch digitale Eingabe von einem Steuercomputer adressierbar sind. Wenn die Unterlage unter dem Druckkopf oder der Druckstange eines thermischen Druckers verläuft, werden ausgewählte geheizte Elemente aktiviert und heizen ausgewählte Bereiche auf der Unterlage auf. Die Beschichtung in den ausgewählten Bereichen wird aufgeheizt und veranlaßt wenigstens eine Komponente der Beschichtung zum Schmelzen und gestattet den Farbbildnern und den Farbentwicklern, die Kombination, um eine sichtbare Farbe zu bilden. Zum Beispiel kann der thermische Drucker programmiert sein, um veränderliche Information in einem ausgewählten Bereich zu drucken, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist.
  • Die Erfindung liefert den Vorteil, daß ein Formular mit verschiedenen unterschiedlich aktivierbaren Farbkombinationen gedruckt werden kann, anstatt Etiketten mit Mehrfacheinlagen oder Formulare zu verwenden, die eine unterschiedliche Farbe für jede Einlage erfordern. Zusätzlich gibt die Erfindung ein Mittel vor zur Hervorhebung oder Bezeichnung unterschiedlicher Kategorien von Information auf einem Formular, ohne daß im voraus gedruckte gefärbte klassifizierte Bereiche zu verwenden sind, die getrennte Druckstationen erfordern. Da die Beschichtungen anfänglich farblos sind, kann die gesamte Unterlage, das Formular, die Etikette oder der Anhänger anfänglich weiß sein und nur die Information und die Farben, die für dieses spezielle Formular erforderlich sind, können aktiviert werden. Dies gestattet dem Anwender, kundengebundene Unterlagen in Farbe, wie benötigt, zu drucken.
  • Die Erfindung liefert ebenfalls den bedeutenden Vorteil, daß ein Geschäftsformular vorgegeben werden kann mit einer thermisch abbildbaren Beschichtung nur in jenen Bereichen, die nachfolgend abzubilden sind. Zusätzlich ist das Verfahren herkömmlich und kostenwirksam, da die Beschichtung eine Tinte mit hohem Feststoffgehalt ist, die zu der gleichen Zeit zugeführt werden kann, wo andere Schritte ausgeführt werden, wie z.B. der Vordruck von Information, das Stanzen von Etiketten usw.. Zum Beispiel umfaßt ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung der Geschäftsunterlagen der vorliegenden Erfindung den Druck von festen oder veränderlichen Freistempeln auf dem Substrat gefolgt von der Zuführung der thermisch abbildbaren Beschichtung zu einem oder mehreren ausgewählten Bereichen oder zu der gesamten Oberfläche des Substrates, sodann das Stanzen des Substrates und die Perforierung und Faltung der gestanzten Etiketten.
  • Ferner besitzt die Erfindung den Vorteil, daß sowohl die Information als auch die gefärbten Bereiche auf dem Dokument erzielt werden können durch Druck in einem einzigen Durchlauf durch einen thermischen Drucker.
  • Andere Verwendungen der vorliegenden Erfindung umfassen Airline-Tickets oder Veranstaltungstickets. Zum Beispiel können unterschiedliche Farben auf einem Airline-Ticket aktiviert werden, um die erste Klasse oder die Touristenklasse zu bezeichnen. Die Erfindung kann ebenfalls verwendet werden bei Verfrachtungsetiketten, bei welchen verschiedene Farben aktiviert werden, um das Verfahren oder den Ort der Verfrachtung festzulegen. Andere mögliche Verwendungen der vorliegenden Erfindung liegen dem Fachmann auf der Hand. Damit die Erfindung vollständiger verstanden werden kann, sei Bezug genommen auf die folgenden Beispiele, die die Erfindung veranschaulichen sollen, aber den Rahmen derselben nicht beschränken sollen.
  • Beispiel 1
  • Die folgenden Materialien wurden kombiniert, um eine bevorzugte Beschichtungsmischung zu erzeugen:
  • Gew.-%
  • Farbbildner¹ 11,5
  • Farbentwickler² 12,0
  • Aktivator³ 7,5
  • Bindemittel&sup4; 3,5
  • Wasser 46,5
  • Pigment&sup5; 20,0
  • ¹OBD-2 von Nagase America Corporation
  • ²Bisphenol A von Nagase America Corporation
  • ³m Terphenyl von Nagase America Corporation
  • &sup4;Polyvinylalkohol von Air Products Company
  • &sup5;Calciumcarbonat von J.M. Huber Company
  • Beispiel 2
  • Die folgenden Materialien wurden kombiniert und gemischt durch sanftes Umrühren, um eine bevorzugte thermisch abbildbare Beschichtungsmischung zu erzeugen:
  • Gew.-%
  • Farbbildner¹ 8
  • Farbentwickler² 13
  • Aktivator³ 12
  • Bindemittel&sup4; 20
  • Wasser 47
  • ¹Black 305 von Nagase America
  • ²Bis(3-allyl-4-hydroxyphenyl)sulfon von Nagase America
  • ³P-benzylbiphenyl von Nagase America
  • &sup4;Stärkelösung und Polyvinylalkohol von Penford Products
  • Während bestimmte repräsentative Ausführungsbeispiele und Einzelheiten für die Zwecke der Veranschaulichung der Erfindung gezeigt worden sind, liegt es dem Fachmann auf der Hand, daß verschiedene Veränderungen in den Verfahren und der hier offenbarten Vorrichtung vorgenommen werden können, ohne daß von dem Rahmen der Erfindung abgewichen wird, welche in den angefügten Ansprüchen definiert ist.

Claims (14)

1. Abbildbare Geschäftsunterlage (10), bei der ein oder mehrere verschieden ausgewählte Bereiche durch Erwärmen aktiviert werden können, um farbige Abbildungen oder Bereiche zu gestalten, umfassend:
- ein Substrat mit einer ersten und zweiten Hauptoberfläche, wobei die erste Oberfläche dieses Substrates auf einem oder mehreren ausgewählten Abschnitten davon eine thermisch abbildbare Beschichtung aus anfangs farblosen Farb-Bildnern und Farb-Entwicklern enthält, wobei die verbleibenden Bereiche dieses Substrates diese thermisch abbildbare Beschichtung nicht enthalten.
2. Abbildbare Geschäftsunterlage (10) nach Anspruch 1, bei der die Farb-Bildner und die Farb-Entwickler kombiniert werden, um gefärbte sichtbare Bereiche zu gestalten, die Bilder, Symbole oder Freistempel enthalten.
3. Abbildbare Geschäftsunterlage (10) nach Anspruch 1, bei der nur ein ausgewählter gefärbter Bereich aktiviert ist.
4. Abbildbare Geschäftsunterlage (10) nach Anspruch 1, bei der der äußere Oberflächenbereich (12) des Substrates, mit einem Farb-Bildner und einem Farb- Entwickler bedeckt ist, die eine erste Farbe bilden, ein mittlerer Oberflächenbereich (14), angrenzend an besagten äußeren Oberflächenbereich, mit einem Farb-Entwickler und einem Farb-Bildner bedeckt ist, die eine zweite Farbe bilden, und ein innerer Oberflächenbereich (16), angrenzend an besagten mittleren Oberflächenbereich, mit einem Farb-Bildner und einem Farb-Entwickler bedeckt ist, die eine dritte Farbe bilden.
5. Abbildbare Geschäftsunterlage (10) nach Anspruch 1, bei der das Substrat eine Mehrzahl von Spalten (20), (22), (24) beinhaltet, wobei jede der Spalten mit einem Farb-Bildner und Farb-Entwickler, die eine unterschiedlich gewählte Farbe darstellen, bedeckt ist.
6. Abbildbare Geschäftsunterlage (10) nach Anspruch 1 umfassend ein zusammenhängendes Gewebe (38), um eine Reihe von abbildbaren Geschäftsunterlagen herzustellen.
7. Abbildbare Geschäftsunterlage (10) nach Anspruch 1, bei der wenigstens ein ausgewählter Bereich der ersten Oberfläche des Substrates vorbeschichtet wurde, um eine glatte nichtporöse Grundschicht bereitzustellen für die thermisch abbildbare Beschichtung.
8. Abbildbare Geschäftsunterlage (10) nach Anspruch 1, mit einem schützenden Film über der thermisch abbildbaren Beschichtung, wobei der Schutzfilm aus der Gruppe, bestehend aus durch Elektronenstrahl gehärteten Polymeren, quervernetzten wasserbasierenden Polymeren und ultraviolettstrahlenvernetzten Polymeren und Photokatalyse, ausgewählt ist.
9. Abbildbare Geschäftsunterlage (10) nach Anspruch 1, umfassend eine Reihe von Markierungen auf besagtem Substrat, wobei besagte zweite Oberfläche des besagten Substrates mit einem druckempfindlichen Kleber und einer Freigabe-Einlage, die an dem besagten druckempfindlichen Kleber haftet, bedeckt ist.
10. Verfahren zur Herstellung einer abbildbaren Geschäftsunterlage mit den Schritten:
a) Bereitstellen eines Substrates, welches eine erste und zweite Hauptoberfläche hat;
b) Drucken von fixierten oder variablen Freistempeln auf mindestens einer Oberfläche des Substrates; und
c) Drucken einer thermisch abbildbaren Beschichtungszusammensetzung auf einer oder mehreren ausgewählten Bereichen der ersten Oberfläche des Substrates, umfassend anfangs farblose Farb-Bildner und Farb-Entwickler, wobei die verbleibenden Bereiche dieses Substrates diese thermisch abbildbaren Beschichtung nicht enthalten.
11. Verfahren nach Anspruch 10. bei dem das Substrat ein zusammenhängendes Gewebe ist.
12. Verfahren nach Anspruch 1 l, mit dem Schritt des Stanzens des Gewebes, um eine Reihe von einzelnen Geschäftsunterlagen zu gestalten.
13. Verfahren nach Anspruch 12, mit den Schritten des Perforierens und Faltens der einzelnen Geschäftsunterlagen.
14. Abbildbare Geschäftsunterlage (10), bei der eine oder mehrere verschiedene ausgewählte Bereiche durch Erwärmen aktiviert werden können, um farbige Abbildungen oder Bereiche zu gestalten, umfassend:
ein Substrat mit einer ersten und zweiten Hauptoberfläche, wobei die erste Oberfläche von diesem Substrat auf davon ausgewählten Abschnitten Mittel zur Bildung einer Mehrzahl von Bereichen mit unterschiedlichen Farben aufweist, wobei diese Mittel eine abbildbare Beschichtung aus anfangs farblosen Farb-Bildnern und Farb- Entwicklern enthalten, wobei die verbleibenden Bereiche dieses Substrates diese thermisch abbildbaren Beschichtung nicht enthalten.
DE69429470T 1993-05-03 1994-05-03 Handelsformular mit bedruckbarer, mehrfarbiger Oberfläche Expired - Fee Related DE69429470T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5557693A 1993-05-03 1993-05-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69429470D1 DE69429470D1 (de) 2002-01-31
DE69429470T2 true DE69429470T2 (de) 2002-05-16

Family

ID=21998774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69429470T Expired - Fee Related DE69429470T2 (de) 1993-05-03 1994-05-03 Handelsformular mit bedruckbarer, mehrfarbiger Oberfläche

Country Status (12)

Country Link
US (3) US5984363A (de)
EP (1) EP0623909B1 (de)
JP (1) JPH07134550A (de)
AT (1) ATE211285T1 (de)
BR (1) BR9401862A (de)
CA (1) CA2122693C (de)
CO (1) CO4370037A1 (de)
DE (1) DE69429470T2 (de)
MX (1) MXPA94003220A (de)
NO (1) NO941606L (de)
PT (1) PT623909E (de)
ZA (1) ZA943046B (de)

Families Citing this family (88)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5618063A (en) * 1992-12-09 1997-04-08 Wallace Computer Services, Inc. Multicolor heat-sensitive verification and highlighting system
US5810397A (en) * 1993-05-03 1998-09-22 The Standard Register Company Thermally imagable business record and method of desensitizing a thermally imagable surface
US5636874A (en) * 1994-04-05 1997-06-10 Micro Format, Inc. Temperature sensitive security document
US5667303A (en) * 1995-03-10 1997-09-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Time-temperature integrating indicator device
GB9507117D0 (en) * 1995-04-06 1995-05-31 Safeway Stores Product label
US5951053A (en) * 1995-04-20 1999-09-14 Petkovsek; Glenn Integral special service mailing assembly and a method for using same
JPH09240158A (ja) * 1996-03-12 1997-09-16 Brother Ind Ltd テープ及びそのテープを収容したテープカセット
US5888283A (en) * 1996-11-05 1999-03-30 The Standard Register Company High solids direct thermal ink composition and method of making and using same
JP3045757U (ja) * 1997-07-29 1998-02-13 アテンションシステム株式会社 封鎖シール
US5898017A (en) * 1997-08-19 1999-04-27 Wallace Computer Services, Inc. Multicolor chromogenic system having improved image quality
US6510634B1 (en) 1997-10-14 2003-01-28 Laser Band, Llc Multiple computer generated multi-web moisture proof identification bracelets on a single form with window
US7386949B2 (en) * 1997-10-14 2008-06-17 Laser Band, Llc Special precautions self-laminating wristband business form and method
US7047682B2 (en) * 2002-09-27 2006-05-23 Laser Band, Llc Wristband/label assembly business form and method
US6000160A (en) * 1997-10-14 1999-12-14 Riley; James M. Computer generated moisture proof identification bracelet
US7222448B2 (en) * 2002-09-27 2007-05-29 Laser Band, Llc Thermal wristband/cinch with inboard label assembly business form and method
US7017294B2 (en) 2002-09-27 2006-03-28 Laser Band, Llc Wristband/cinch with inboard label assembly business form and method
US7017293B2 (en) 2002-09-27 2006-03-28 Laser Band, Llc Wristband/cinch with label assembly business form and method
US6107244A (en) * 1997-10-15 2000-08-22 Nashua Corporation Verification methods employing thermally--imageable substrates
DE19838893C2 (de) 1998-08-27 2000-09-28 Mitsubishi Hitec Paper Flensbu Wärmeempfindlicher Aufzeichnungsbogen
US6358588B1 (en) * 1998-10-03 2002-03-19 Brady Worldwide, Inc. Tags having a metallic heft and appearance and process for making them
US7026635B2 (en) 1999-11-05 2006-04-11 Energy Sciences Particle beam processing apparatus and materials treatable using the apparatus
US20030001108A1 (en) 1999-11-05 2003-01-02 Energy Sciences, Inc. Particle beam processing apparatus and materials treatable using the apparatus
DE10022876B4 (de) * 2000-05-10 2006-09-28 Schreiner Gmbh & Co Kg Etikettenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
US6682099B1 (en) * 2000-08-02 2004-01-27 The Standard Register Company Gift card form and method of fabrication
US6830795B1 (en) 2000-08-28 2004-12-14 The Standard Register Company Stripe coated linerless labels
US20020100194A1 (en) * 2000-12-21 2002-08-01 Huffer Scott W. Printed Label with electron beam cured coating
US6926951B2 (en) 2001-04-04 2005-08-09 Sonoco Development, Inc. Laminate for gum packaging
US6685228B2 (en) 2001-06-29 2004-02-03 Laser Band, Llc Self-laminating strip label and method for assembling same
US20030113151A1 (en) * 2001-11-12 2003-06-19 Kazuyuki Yokoyama Distribution label, a distribution label printing system, and a distribution method using the same
US7191951B2 (en) * 2002-06-26 2007-03-20 Kabushiki Kaisha Sato Price indication label and method of using the same
US7784210B2 (en) * 2002-09-27 2010-08-31 Laser Band, Llc Alternative design thermal wristband business form
US7520077B2 (en) 2004-06-17 2009-04-21 Laser Band, Llc Cushioned wristband with self-laminating identity tag
US7779569B2 (en) * 2002-09-27 2010-08-24 Laser Band, Llc Business form and self-laminating wristband with improved print area and single layer straps
US7094732B2 (en) * 2002-10-02 2006-08-22 General Data Company, Inc. Direct thermal imaging on plastic film
US20040244907A1 (en) * 2003-06-06 2004-12-09 Huffer Scott W. Methods of making printed labels and labeling articles
DE10328741A1 (de) * 2003-06-25 2005-01-13 Metronic Ag Verfahren und Druckerzeugnis zur Erzeugung frei programmierbarer Druckbilder
GB0322907D0 (en) * 2003-09-30 2003-10-29 Arjo Wiggins Ltd Improvements in thermal paper
AU2003304568A1 (en) * 2003-11-12 2005-06-17 Mitsubishi Hitec Paper Flensburg Gmbh Heat-sensitive recording material comprising a protective layer, and method and coating machine for the production thereof
US7300727B2 (en) * 2004-04-29 2007-11-27 Xerox Corporation Method for forming temporary image
US7658026B2 (en) 2006-10-27 2010-02-09 Laser Band, Llc Wristband with snap closure and patent id label
US20060113788A1 (en) * 2004-11-30 2006-06-01 Laser Band, Llc. Laser printable business form having a self laminating wristband and a self laminating strip label
US7384890B2 (en) * 2004-12-30 2008-06-10 Adp, Inc. (A Delaware Xcorporation Check fraud protection techniques
WO2006138653A1 (en) * 2005-06-16 2006-12-28 Nashua Corporation Thermal recording materials and methods of making and using the same
US7709164B2 (en) * 2005-08-30 2010-05-04 Xerox Corporation Solvent-less process for producing transient documents
US20070090640A1 (en) * 2005-10-26 2007-04-26 Riead Kenneth C Project kit
US7763344B2 (en) * 2006-04-17 2010-07-27 Laser Band, Llc Business form comprising a wristband with multiple imaging areas
US7883018B2 (en) * 2006-05-08 2011-02-08 Laser Band, Llc Method for making and a business form having printed bar codes on a coated substrate
WO2007136767A2 (en) 2006-05-18 2007-11-29 Max International Converters, Inc. Thermally printable adhesive label
US7784209B2 (en) * 2006-10-27 2010-08-31 Laser Band, Llc Laminate web wristband
US8424115B2 (en) * 2006-10-27 2013-04-23 Laser Band, Llc Wristband with contoured comfort sides
US7818908B2 (en) * 2007-04-13 2010-10-26 Laser Band, Llc Business form with durable self laminating wristband
US8904686B2 (en) * 2008-02-05 2014-12-09 Laser Band, Llc Continuous strip of thermal wristband/label forms
US8707898B2 (en) * 2008-02-13 2014-04-29 Ncr Corporation Apparatus for fanfolding media
US9975368B2 (en) 2008-02-13 2018-05-22 Iconex Llc Fanfold media dust inhibitor
US20090205234A1 (en) * 2008-02-20 2009-08-20 Precision Dynamics Corporation Thermocolor wristband and labels
US8109021B2 (en) * 2008-05-06 2012-02-07 Laser Band, Llc Wrap around self laminating wristband
ATE525217T1 (de) 2008-10-13 2011-10-15 Mitsubishi Hitec Paper Europe Wärmeempfindliches aufzeichnungsmaterial mit aufgedruckter aufzeichnungsschicht
US8074389B2 (en) 2009-05-05 2011-12-13 Laser Band, Llc Wristband with separated imaging area and cinch slot
US20110234720A1 (en) * 2010-03-24 2011-09-29 Chicago Tag & Label Multi-Part Form Made Using Single Pass/Single Web Manufacturing Process
USD640738S1 (en) 2011-02-17 2011-06-28 Laser Band, Llc Business form with self laminating wristband and labels
US8776417B2 (en) 2011-02-18 2014-07-15 Laser Band, Llc Business form with self laminating wristband with reduced image area
US9604486B2 (en) 2014-08-19 2017-03-28 Zih Corp. Sealed thermacolor tag and label structure
US10325525B1 (en) 2015-06-12 2019-06-18 Ward Kraft, Inc. Combination wristband and label form
US11587470B1 (en) 2015-06-12 2023-02-21 Rekon, Llc Business form and methods of making and using same
US11715394B1 (en) 2015-10-29 2023-08-01 Rekon, Llc Wristband label form with uneven lamination panels
US11557228B1 (en) 2015-10-29 2023-01-17 Ward-Kraft, Inc. Wristband and label form
US11238759B1 (en) 2015-10-29 2022-02-01 Ward-Kraft, Inc. Single ply wristband with printable coating
US10249221B2 (en) 2015-10-29 2019-04-02 Ward Kraft, Inc. Combination wristband and label form
US11232719B1 (en) 2019-09-04 2022-01-25 Ward-Kraft, Inc. Single ply wristband with printable coating
US10997874B1 (en) 2015-10-29 2021-05-04 Ward-Kraft, Inc. Combination wristband and label form
USD825655S1 (en) 2016-10-31 2018-08-14 Ward Kraft, Inc. Combination wristband and label form
USD853481S1 (en) 2016-10-31 2019-07-09 Ward Kraft, Inc. Combination wristband and label form
US11158213B2 (en) * 2018-10-19 2021-10-26 Iconex Llc Tamper-evident label
US12136360B2 (en) 2018-10-19 2024-11-05 Iconex Llc Tamper-evident media
USD853483S1 (en) 2018-11-02 2019-07-09 Ward Kraft, Inc. Combination wristband and label form
USD910113S1 (en) 2018-11-02 2021-02-09 Ward-Kraft, Inc. Combination wristband and label form
USD923706S1 (en) 2019-08-01 2021-06-29 Ward-Kraft, Inc. Combination wristband and label form
USD988404S1 (en) 2020-02-14 2023-06-06 Rekon, Llc Wristband label form with single strap wristbands
USD961675S1 (en) 2020-02-18 2022-08-23 Ward-Kraft, Inc. Combination wristband label form with tags
USD941917S1 (en) 2020-02-18 2022-01-25 Ward-Kraft, Inc. Combination wristband label form with extender
USD930742S1 (en) 2020-02-18 2021-09-14 Ward-Kraft, Inc. Combination windowed wristband label form with extender
USD967253S1 (en) 2020-02-26 2022-10-18 Ward-Kraft, Inc. Wristband form with extender
USD967254S1 (en) 2020-03-06 2022-10-18 Ward-Kraft, Inc. Wristband form with extender
IT202000015979A1 (it) * 2020-07-02 2022-01-02 Lorenzo SEPPI Metodo per la marchiatura automatica di un codice d’identificazione univoco e variabile, leggibile dal lato adesivo corrispondente al retro, in particolare dei bollini applicati a singoli prodotti ortofrutticoli, un’attrezzatura per realizzare il metodo e un bollino per attuare il procedimento
US11881125B2 (en) 2021-01-29 2024-01-23 Iconex Llc Labels with liner separation feature
USD970611S1 (en) 2021-04-13 2022-11-22 Ward-Kraft, Inc. Combination wristband with slots and label form
USD970610S1 (en) 2021-04-13 2022-11-22 Ward-Kraft, Inc. Business form having a wristband with slots
USD970609S1 (en) 2021-04-13 2022-11-22 Ward-Kraft, Inc. Combination wristband with slots and label form

Family Cites Families (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2235791A (en) * 1939-01-13 1941-03-18 Milprint Inc Wrapping label
BE479430A (de) * 1942-06-19 1900-01-01
US3565005A (en) * 1968-04-23 1971-02-23 Philip H Knott Device for permanently recording, by the application of pressure, multicolored informative markings
US3924049A (en) * 1973-07-30 1975-12-02 Texas Instruments Inc Multicolor thermosensitive paper
US3914511A (en) * 1973-10-18 1975-10-21 Champion Int Corp Spot printing of color-forming microcapsules and co-reactant therefor
GB1525383A (en) * 1974-08-02 1978-09-20 Portals Ltd Paper for printed sheets
US4010292A (en) * 1975-08-28 1977-03-01 Dale Richard Shackle Process for the production of self-contained carbonless copy record sheets
US4109047A (en) * 1977-07-06 1978-08-22 Moore Business Forms, Inc. Rub-on security cards
US4334771A (en) * 1978-03-31 1982-06-15 Ryan Jr Leroy J Visually descriptive information transmission, storage, and retrieval set
US4197346A (en) * 1978-10-10 1980-04-08 Appleton Papers Inc. Self-contained pressure-sensitive record material and process of preparation
JPS55138779A (en) * 1979-04-18 1980-10-29 Ii Ashiyurei Jieimuzu Label for identifying baggage and using same
DE2920647C2 (de) * 1979-05-22 1981-07-09 Druckerei Hans Gorius, 6551 Vendersheim Mehrfarben-Druckerzeugnis und Verfahren zur Herstellung der zu dessen Druck verwendeten Druckformen
US4427985A (en) * 1980-08-29 1984-01-24 Fuji Xerox Co., Ltd. Thermorecording medium, means and process for producing and utilizing same
JPS5927583U (ja) * 1982-08-12 1984-02-21 株式会社石田衡器製作所 感熱ラベル
US4903991A (en) * 1983-07-18 1990-02-27 The Mead Corporation Document security system
US4577204A (en) * 1984-05-25 1986-03-18 Ricoh Electronics, Inc. Thermosensitive recording label
US4577205A (en) * 1984-05-25 1986-03-18 Ricoh Electronics, Inc. Releasable heat-sensitive label with E. B. setting printing ink
JPH0755582B2 (ja) * 1984-07-27 1995-06-14 株式会社リコー 二色感熱記録型ラベル
GB2163562B (en) * 1984-08-20 1988-08-03 Ricoh Kk Adhesive thermosensitive recording sheet
JPH0710620B2 (ja) * 1985-03-28 1995-02-08 株式会社リコー 2色感熱記録型ラベル
JPH0714656B2 (ja) * 1985-04-20 1995-02-22 株式会社リコー 多色発色感熱記録材料
JPH0686153B2 (ja) * 1985-04-25 1994-11-02 富士写真フイルム株式会社 感熱記録材料の製造方法
US4662651A (en) * 1985-05-31 1987-05-05 The Standard Register Company Document protection using multicolor characters
JPH0651422B2 (ja) * 1985-10-16 1994-07-06 内外カ−ボンインキ株式会社 感圧感熱多重複写紙
JPS62105688A (ja) * 1985-11-01 1987-05-16 Jujo Paper Co Ltd 感熱記録体
US4855277A (en) * 1986-06-16 1989-08-08 Hobart Corporation Thermosensitive recording material having recording layer containing fluorescent dye
US4855482A (en) * 1986-07-02 1989-08-08 Kabushiki Kaisha Ueno Seiyaku Oyo Kenkyujo New compounds and their application
GB2193981B (en) * 1986-07-09 1990-05-23 Fuji Photo Film Co Ltd Sheet recording material containing dye forming components
DE3642397C1 (de) * 1986-12-11 1988-06-01 Seidl & Partner Gmbh Farbcodierung von Informationstraegern
US4935401A (en) * 1987-03-10 1990-06-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Revealed image system
US4851383A (en) * 1987-06-08 1989-07-25 Ricoh Electronics, Inc. Non-laminate thermosensitive, pressure sensitive label and method of manufacture
US4921535A (en) * 1987-06-24 1990-05-01 Ciba-Geigy Corporation Heat-sensitive recording material
US4833122A (en) * 1987-07-01 1989-05-23 The Standard Register Company Imagable clean release laminate construction
US5039652A (en) * 1987-07-01 1991-08-13 The Standard Register Company Clean release postal card or mailer
US4818742A (en) * 1987-09-28 1989-04-04 Polaroid Corporation Heat sensitive recording element
JPH07112749B2 (ja) * 1987-12-25 1995-12-06 三菱製紙株式会社 感熱記録体用オーバーコート剤
US4898849A (en) * 1987-12-29 1990-02-06 Nashua Corporation Coated thermally printable material and method of producing the same
US4918046A (en) * 1988-01-07 1990-04-17 Adeka Argus Chemical Co., Ltd. Heat-sensitive recording material
US4939117A (en) * 1988-01-08 1990-07-03 Ricoh Company, Ltd. Leuco dyes and recording material employing the same
JPH0229095A (ja) * 1988-04-25 1990-01-31 Fuji Photo Film Co Ltd 蛍光灯識別装置及びこれを用いた白バランス調節装置
US4943554A (en) * 1988-05-24 1990-07-24 Moore Business Forms, Inc. Carbonless copying system and method of producing multiple colored copy images therewith
DE3924929A1 (de) * 1988-07-27 1990-02-01 Fuji Photo Film Co Ltd Aufzeichnungsmaterial
DE68923411T2 (de) * 1988-08-15 1996-04-04 Oji Paper Co Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial.
US5045523A (en) * 1989-02-06 1991-09-03 Mitsubishi Paper Mills Limited Heat-sensitive recording materials
JP2680400B2 (ja) * 1989-03-17 1997-11-19 王子製紙株式会社 感熱記録体
JP3407299B2 (ja) * 1989-07-15 2003-05-19 株式会社ヤマガタグラビア 感圧印字用積層シート
JPH0741744B2 (ja) * 1989-07-26 1995-05-10 日本製紙株式会社 感熱記録体
DE3925088A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-31 Avery International Corp Verfahren zum bedrucken von etiketten
JPH0712751B2 (ja) * 1989-09-30 1995-02-15 日本製紙株式会社 感熱記録シート
US5024374A (en) * 1990-02-15 1991-06-18 Moore Business Forms, Inc. Flyless mailer having top sheet with cutout
US5083816A (en) * 1990-07-06 1992-01-28 Engineered Data Products, Inc. Machine and human readable label
US5209515A (en) * 1991-02-08 1993-05-11 The Standard Register Company Solvent and/or pressure sensitive security document
US5282651A (en) * 1991-04-15 1994-02-01 Frank Alonso Trading cards and method of concealing and revealing information thereon
US5239314A (en) * 1991-06-28 1993-08-24 Dennison Manufacturing Company Thermally inprintable media incorporating non-reusable adhesive
JP2500403B2 (ja) * 1991-08-07 1996-05-29 レック株式会社 バネクリップ
US5292713A (en) * 1992-07-15 1994-03-08 Stenzel Herbert J Linerless thermal and thermal transfer labels
US5344191A (en) * 1992-12-09 1994-09-06 Wallace Computer Services, Inc. Hidden entry system and use thereof
US5427415A (en) * 1992-12-09 1995-06-27 Wallace Computer Services, Inc. Heat sensitive system and use thereof
US5618063A (en) * 1992-12-09 1997-04-08 Wallace Computer Services, Inc. Multicolor heat-sensitive verification and highlighting system
US5366087A (en) * 1992-12-28 1994-11-22 Moore Business Forms, Inc. Resealable pressure sensitive closure label
US5288107A (en) * 1993-01-27 1994-02-22 Engineered Data Products, Inc. Multiple information field label
US5401060A (en) * 1993-06-14 1995-03-28 Wallace Computer Services, Inc. Document with heat and pressure sensitive chromogentic composition thereon
US5462909A (en) * 1994-04-04 1995-10-31 The Standard Register Company Color coded, thermally imagable business form

Also Published As

Publication number Publication date
NO941606L (no) 1994-11-04
BR9401862A (pt) 1994-12-06
US5803505A (en) 1998-09-08
PT623909E (pt) 2002-06-28
ATE211285T1 (de) 2002-01-15
US5984363A (en) 1999-11-16
ZA943046B (en) 1995-05-22
CA2122693A1 (en) 1994-11-04
CO4370037A1 (es) 1996-10-07
DE69429470D1 (de) 2002-01-31
EP0623909A3 (de) 1996-08-07
NO941606D0 (no) 1994-05-02
JPH07134550A (ja) 1995-05-23
US5524934A (en) 1996-06-11
CA2122693C (en) 1998-06-23
MXPA94003220A (es) 2002-06-12
EP0623909A2 (de) 1994-11-09
EP0623909B1 (de) 2001-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69429470T2 (de) Handelsformular mit bedruckbarer, mehrfarbiger Oberfläche
DE68917838T2 (de) Schichtkörper zur Erstellung eines latenten Bildes mit rückstandsfreier Abziehmöglichkeit.
US5810397A (en) Thermally imagable business record and method of desensitizing a thermally imagable surface
DE3878490T2 (de) Abbildbare schichtverbundanordnung mit sauberer abloesbarkeit.
US4950638A (en) Thermosensitive recording material having recording layer containing fluorescent dye composition
US5840657A (en) Imagable linerless pressure sensitive adhesive
DE69926092T2 (de) Methode zur Herstellung eines Druckerzeugnisses
DE69606807T2 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial und Aufzeichnungsverfahren.
DE3526890A1 (de) Waermeempfindliches zweifarben-aufzeichnungsetikett
US5462909A (en) Color coded, thermally imagable business form
DE3503441A1 (de) Loesungsmittelbestaendiges, thermisch bedruckbares beschriftungsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE69106737T2 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial und Etikett, das dieses Material verwendet.
DE68924975T2 (de) Wärmeübertragungsverfahren und -blatt.
CA2176180C (en) Imagable linerless pressure sensitive adhesive labels
DE3720171C2 (de)
DE69407371T2 (de) Druckband und Druckbandkassette
DE69702404T2 (de) Mehrfarbiges wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
EP1926791A1 (de) Selbstklebeband
DE2444984A1 (de) Bedruckbare etikettenanordnung
DE60112699T2 (de) Selbstklebendes Aufzeichnungspapier
DE69424831T2 (de) Mehrschichtiges druck- und wärmeempfindliches kopierpapier
NZ260439A (en) Business record form with initially colourless coatings and developers which produce various colours when activated by heat or pressure
JPS6347881Y2 (de)
EP0285832A2 (de) Durchschreibeformularsatz
US20160052323A1 (en) Sealed Thermacolor Tag and Label Structure

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee