[go: up one dir, main page]

DE69423231T2 - Verfahren mit hoher produktivität zur herstellung von niederen olefinen durch katalytische umwandlung - Google Patents

Verfahren mit hoher produktivität zur herstellung von niederen olefinen durch katalytische umwandlung

Info

Publication number
DE69423231T2
DE69423231T2 DE69423231T DE69423231T DE69423231T2 DE 69423231 T2 DE69423231 T2 DE 69423231T2 DE 69423231 T DE69423231 T DE 69423231T DE 69423231 T DE69423231 T DE 69423231T DE 69423231 T2 DE69423231 T2 DE 69423231T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zeolite
rare earth
catalyst
reactor
high silica
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69423231T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69423231D1 (de
Inventor
Fukang Jiang
Shichun Li
Zaiting Li
Shunhua Liu
Rennan Pan
Wenyuan Shi
Chaogang Xie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sinopec Research Institute of Petroleum Processing
China Petrochemical Corp
Original Assignee
Sinopec Research Institute of Petroleum Processing
China Petrochemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sinopec Research Institute of Petroleum Processing , China Petrochemical Corp filed Critical Sinopec Research Institute of Petroleum Processing
Application granted granted Critical
Publication of DE69423231D1 publication Critical patent/DE69423231D1/de
Publication of DE69423231T2 publication Critical patent/DE69423231T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C4/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a larger number of carbon atoms
    • C07C4/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a larger number of carbon atoms by cracking a single hydrocarbon or a mixture of individually defined hydrocarbons or a normally gaseous hydrocarbon fraction
    • C07C4/06Catalytic processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G11/00Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G11/02Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils characterised by the catalyst used
    • C10G11/04Oxides
    • C10G11/05Crystalline alumino-silicates, e.g. molecular sieves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
    • B01J29/06Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
    • B01J29/40Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of the pentasil type, e.g. types ZSM-5, ZSM-8 or ZSM-11, as exemplified by patent documents US3702886, GB1334243 and US3709979, respectively
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2229/00Aspects of molecular sieve catalysts not covered by B01J29/00
    • B01J2229/30After treatment, characterised by the means used
    • B01J2229/36Steaming
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2400/00Products obtained by processes covered by groups C10G9/00 - C10G69/14
    • C10G2400/20C2-C4 olefins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren der katalytischen Umwandlung von Erdölkohlenwasserstoffen, und meistbevorzugt auf ein Verfahren zur Herstellung von leichten Olefinen, insbesondere Ethylen, Propylen, Isobutylen und Isoamylen zusammen mit hochoktanigem Kraftstoff als Nebenprodukt, durch katalytische Umwandlung von Erdölkohlenwasserstoffen unter Verwendung von hochsiliciumdioxidhaltigen Zeolith- Katalysatoren, die Phosphor und seltene Erden enthalten und eine Pentasil-Struktur aufweisen.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Die leichten Olefine können aus Erdölkohlenwasserstoffen hergestellt werden. Ihre Herstellungsmethoden umfassen Furnace-Rohrpyrolyse unter Verwendung von leichtem Erdgas, Naphtha oder leichtem Gasöl als Einsatzmaterialien, thermisches Cracken über einem Wärmeträger unter Verwendung schwerer Kohlenwasserstoffe als Einsatzmaterial, und katalytische Umsetzung niederer aliphatischer Alkohole als Einsatzmaterial. Das konventionelle katalytische Cracken liefert ebenfalls leichte Olefine als Nebenprodukte, in einer Ausbeute von lediglich unter 15 Gew.-% des Einsatzmaterials bei der Herstellung von Benzin und leichtem Rückführöl.
  • Kürzlich wurden Untersuchungen über Katalysatoren, die zur Umwandlung von Erdölkohlenwasserstoffen in leichte Olefine effektiver sind, durchgeführt, und die Ergebnisse der Untersuchungen wurden in mehreren Patenten offenbart. Die Herstellung leichter Olefine unter Verwendung von oxidgeträgerten Metallkatalysatoren, in denen der Träger SiO&sub2;, Al&sub2;O&sub3; oder anderen Oxiden bestehen kann und die Metallkomponenten hauptsächlich ausgewählt sind aus Elementen der Gruppen IIb, Vb, VIIb und VIII, sind in den US-Patenten 3,541,179 und 3,647,682 der DD 225,135 und der SU 1,214,726 offenbart. Da das geträgerte Metall Dehydriereigenschaften besitzt, beschleunigt es die Aromatenkondensation und Koksbildung während des Crackprozesses. Daher können diese Typen von Katalysatoren lediglich bei der Verarbeitung von leichten Kohlenwasserstoffen verwendet werden.
  • Kaliumvanadat, Kaliumstannat oder Kaliumniobat werden als Katalysatoren zum Cracken von Erdöl benutzt, wobei ungefähr 56 Gew.-% C&sub2;-C&sub4;-Olefine erhalten werden, die Ethylenausbeute 36,5 Gew.-% und die Propylenausbeute 12,5 Gew.-% beträgt, wie in den Anmeldungen SU 523,133, 487,927 und 410 073 offenbart. Die DD 152,356 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von leichten Olefinen durch Cracken verschiedener flüssiger Kohlenwasserstoffe oder Kohlenwasserstofffraktionen, einschließlich Benzin, Kerosin, Gasöl oder Vakuumdestillaten, in einem Fest- oder Fließbettreaktor unter Verwendung von amorphen Silikat-Aluminiumoxidkatalysatoren bei einer Temperatur von 500 bis 800ºC und einer Kontaktzeit von 0,3 bis 0,7 s, mit C&sub2;-C&sub4;-Olefinausbeuten von 40 bis 55 Gew.-%. Die JP 60-222,428 offenbart ein Verfahren unter Verwendung von ZSM-5-Zeolith-Katalysatoren und C&sub5;-C&sub2;&sub5;- Paraffinkohlenwasserstoffen als Ausgangsmaterial. Das Verfahren wird bei Temperaturen von 600 bis 750ºC und einer Aktivität (weight hourly space velocity, WHSV) von 20 bis 300, mit einer C&sub2;-C&sub4;-Olefinausbeute von ungefähr 30 Gew.-%. Die oben genannten Prozesse erfordern hohe Cracktemperaturen, die Auswahl an geeigneten Kohlenwasserstoff- Ausgangsmaterialien wird durch relativ schmale Siedetemperaturbereiche begrenzt.
  • Die US 3,758,403 offenbart ein Verfahren unter Verwendung von gemischten ZSM-5-/REY- Zeolithen als Katalysator unter Anwendung von katalytischen Crack-Bedingungen zur Erhöhung der Oktanzahl und der Ausbeute an Benzinprodukt, und um höhere Ausbeuten an leichteren Olefinen als bei der Verwendung von lediglich REY-Zeolithen als Katalysator zu erreichen. In dem Beispiel dieses Patents wird ein Vakuumgasöl mit einem Siedepunkt von 220 bis 510ºC als Ausgangsmaterial verwendet, dieses wird bei einer Temperatur von ungefähr 483ºC, einer Aktivität (WHSV) von 4 und einem Verhältnis Katalysator/Ausgangs material von 1,5 : 1 verwendet, um Ausbeuten von 10 bis 15 Gew.-% an Propylen und Butylen zu erhalten. In der US 4,980,053 und der EP-A-305 720 offenbaren die Anmelderinnen ein Verfahren zur Herstellung von leichten Olefinen durch Cracken von Erdölkohlenwasserstoffen einschließlich Benzin, Kerosin, Vakuumgasöl oder Rückstand in einem Wirbel- oder Fließbett- oder einem Phasenübergangsreaktor (dense phase transfer line reaktor) unter Verwendung von gemischten ZSM-5/Y-Zeolith-Katalysatoren bei einer Temperatur von 500 bis 650ºC mit einer stündlichen Aktivität (WHSV) von 0,2 bis 20 und einem Katalysator/Ausgangsmaterial-Verhältnis von 2 : 1 bis 12 : 1, um C&sub2;-C&sub4;-Olefinausbeuten von ungefähr 40 Gew.-% zu erhalten. In CN-A-1072203 offenbaren die Anmelderinnen ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung von LPG (liquid poly gas) und hochoktanigem Benzin durch Cracken von Erdölkohlenwasserstoffen einschließlich Benzin, Kerosin, Vakuumgasöl oder Rückständen in einem Airliftcracker oder einem Wirbelschichtreaktor unter Verwendung eines ZSM- 5-/hochsilikathaltigen Y-/REY-Zeolithkatalysators bei einer Temperatur von 480 bis 550ºC mit einer stündlichen Aktivität (WHSV) von 1 bis 150 und einem Katalysator/Einsatzmaterial-Verhältnis von 4 : 1 bis 15 : 1 zum Erzielen einer Propylen- und Butylenausbeute von 20 bis 30 Gew.-%.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist das Bereitstellen eines katalytischen Umwandlungsverfahrens zur Herstellung von leichten Olefinen, insbesondere Ethylen, Propylen, Isobutylen und Isoamylen zusammen mit hochoktanigem Benzin als Nebenprodukt aus Erdölkohlenwasserstoffen in einem Airliftcracker (Riser-Reaktor) oder einem Fallstromreaktor (Downflow-Transfer-Line-Reaktor) oder einem Wirbelschichtreaktor unter Verwendung von hochsiliciumdioxidhaltigen Zeolith-Katalysatoren mit Phosphor und seltenen Erden und Pentasil-Struktur unter gegebenen Durchführungsbedingungen.
  • Andere Gegenstände der vorliegenden Erfindung können der Beschreibung der vorliegenden Erfindung einschließlich der Ansprüche entnommen werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Verfahren zur Herstellung von leichten Olefinen, insbesondere Ethylen, Propylen, Isobutylen und Isoamylen zusammen mit hochoktanigem Benzin als Nebenprodukt durch katalytische Umwandlung von Erdölkohlenwasserstoffen umfaßt das Inkontaktbringen der Erdölkohlenwasserstoffe mit hoch-siliciumdioxidhaltigen Zeolith-Katalysatoren, die Phosphor und seltene Erde enthalten und Pentasil-Struktur aufweisen, in einem Reaktor mit bewegtem Katalysator und die Reaktion bei einer Temperatur von 480 bis 680ºC und einem Druck von 1,2 · 10&sup5; bis 4,0 · 10&sup5; Pa bei einer Kontaktzeit von 0,1 bis 6 s, einem Gewichtsverhältnis von Katalysator zu Ausgangsmaterial von 4 : 1 bis 20 : 1 und einem Gewichtsverhältnis von Dampf zu Ausgangsmaterial von 0,01 : 1 bis 0,5 : 1. Das dem Reaktor entnommene Produkt wird aufgetrennt in leichte Olefine und flüssige Produkte, der verbrauchte Katalyst wird abgestrippt und dann zu einem Regenerator verbracht, wo er mit einem sauerstoffhaltigen Gas bei einer Temperatur von 600 bis 800ºC in Kontakt gebracht und regeneriert, anschließend abgestrippt und dann zur erneuten Verwendung in den Reaktor recycelt wird.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Die Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens sind wie nachfolgend beschrieben.
  • Vorgewärmtes Kohlenwasserstoffausgangsmaterial wird mit heißem, hochsiliciumdioxidhaltigem Zeolith-Katalysator enthaltend Phosphor und seltene Erden mit Pentasil-Struktur in dem Airliftcracker bzw. Fallstromreaktor bzw. Wirbelschichtreaktor katalytisch unter den gegebenen Verfahrensbedingungen umgesetzt. Das aus dem Reaktor austretende Produkt, Dampf und verbrauchter Katalysator werden durch schnelle gasförmig/flüssig-Trennung abgetrennt, das Reaktionsprodukt wird kontinuierlich in leichte Olefine und flüssige Produkte aufgetrennt, und der verbrauchte Katalysator wird kontinuierlich zu einem Stripper verbracht. Nach dem Steamstrippen wird der verbrauchte Katalysator zu einem Regenerator verbracht, wo er mit einem sauerstoffhaltigen Gas in Kontakt gebracht und regeneriert wird, der heiße regenerierte Katalysator wird gestrippt und dann in den Reaktor zur Wiederverwendung recycelt.
  • (1) Der Katalysator
  • Der erfindungsgemäß verwendete Katalysator besteht aus 0 bis 70 Gew.-% Ton, 5 bis 90 Gew.-% anorganischen Oxiden und 10 bis 35 Gew.-% Zeolith. Der Ton ist ausgewählt aus Kaolin und/oder Halloysit, das anorganische Oxid ist ausgewählt aus SiO&sub2; · Al&sub2;O&sub3;, SiO&sub2; und/oder Al&sub2;O&sub3;, die Zeolith-Komponenten, die 25 bis 100 Gew.-% Phosphor und seltene Erden und einen hochsiliciumdioxidhaltigen Zeolith mit Pentasil-Struktur aufweisen, enthalten 0 bis 75 Gew.-% eines hoch-siliciumdioxidhaltigen-Y-Typ-Zeoliths und 9 bis 25 Gew.-% eines Seltenerdhaltigen-Y-Typ-Zeoliths.
  • Erfindungsgemäß verwendete hochsiliciumdioxidhaltige-Y-Typ-Zeolithe sind solche mit einem hohen Si/Al-Verhältnis, stabilisierte hochsiliciumdioxidhaltige-Y-Typ-Zeolithe mit einem Seltenerd-Gehalt von 0 bis 3 Gew.-% (berechnet als RE&sub2;O&sub3;) behandelt mit verschiedenen chemischen und/oder physikalischen Verfahren, beispielsweise hydrothermisch, mit Säure, mit Verfahren zur Anreicherung des Netzwerks an Silicium, und SiCl&sub4;- Behandlungsmethoden.
  • Der erfindungsgemäß verwendete, Seltenerd-haltige Y-Typ-Zeolith ist ausgewählt aus Seltenerd-ausgetauschten Y-Typ-Zeolithen (REY) und/oder Seltenerd-Wasserstoffhaltigen Y- Typ-Zeolithen (REHY).
  • Phosphor- und Seltenerdhaltige, hochsiliciumdioxidhaltige-Zeolithe mit Pentasil-Struktur (nachfolgend bezeichnet als P-ZRP), die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind Seltenerd-haltige, hochsiliciumdioxidhaltige Zeolithe mit Pentasil-Struktur modifiziert durch Aluminiumphosphat und einem Phosphorgehalt von 2 bis 20 Gew.-% (berechnet als P&sub2;O&sub5;), vorzugsweise 2 bis 10 Gew.-%.
  • Die oben genannten Seltenerdhaltigen, hochsiliciumdioxidhaltigen Zeolithe mit Pentasil- Struktur (kommerzieller Name ZRP) werden hergestellt entsprechend dem Verfahren, daß in US 5,232,675 oder der EP 550 917 offenbart ist, unter Verwendung von Wasserglas, Aluminiumphosphat und einer anorganischen Säure als Ausgangsmaterialien sowie REY oder RE- HY-Zeolithen als Kristallkeimen, sie werden dann bei 130 bis 200ºC über 12 bis 60 Stunden kristallisiert. Der ZRP-Zeolith besitzt ein Röntgenbeugungsdiagramm der ZSM-5- Zeolithfamilie und eine wasserfreie chemische Zusammensetzung der Formel 0,01 bis 0,30 RE&sub2;O&sub3; · 0,4 bis 1,0 Na&sub2;O · Al&sub2;O&sub3; · 20-60 SiO&sub2;, in denen die seltenen Erden aus den Keimen kommen, die für die Herstellung des ZRP-Zeolithen verwendet werden. Der ZRP- Zeolith hat ein zwei- bis vierfach höheres Adsorptionsvermögenverhältnis normales Hexan/Cyclohexan als ZSM-5-Zeolith. Der ZRP-5-Zeolith wurde folgendermaßen mit Aluminiumphosphat modifiziert: Der Zeolith wurde mit Ammoniumionen ausgetauscht, um seinen Natriumgehalt auf einen Wert von nicht mehr als 0,1 Gew.-% (berechnet als Na&sub2;O) zu vermindern, dann homogen mit einem Aluminiumphosphat-Sol einer Zusammensetzung von Al&sub2;O&sub3; : P&sub2;O&sub5; von 1 : 1-3 entsprechend einem Gewichtsverhältnis von P&sub2;O&sub5; : Zeolith (wasserfreie Basis) von 1 : 5-99 gemischt gefolgt von einem Kalzinieren bei 300 bis 600ºC über 0,5 bis 6 Stunden in Anwesenheit von 10 bis 100% Dampf.
  • (2) Das Ausgangsmaterial
  • Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterialien, die für die vorliegende Erfindung verwendet werden können, können in einem weiten Rahmen variieren und umfassen Erdölfraktionen mit verschiedenen Siedepunkten, beispielsweise Naphtha, Destillat, Vakuumgasöl, Rückstandsöl und Mischungen davon. Rohöl kann ebenfalls direkt eingesetzt werden.
  • Das Ausgangsmaterial kann an einem einzelnen Punkt oder an verschiedenen Punkten in den Reaktor eingespritzt werden.
  • (3) Verfahren und Betriebsbedingungen
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt die nachfolgenden Schritte. Erdölkohlenwasserstoffe werden vorgeheizt und dann in den Airliftcracker oder Fallrohrreaktor oder Wirbelschichtreaktor gegeben, in denen die Erdölkohlenwasserstoffe mit heißen Phosphor- und Seltenerdhaltigen, hochsiliciumdioxidhaltigen-Zeolith-Katalysatoren mit Pentasil-Struktur in Kontakt gebracht und katalytisch bei einer Temperatur von 480 bis 680ºC, vorzugsweise 500 bis 620ºC, einem Druck von 1,2 · 10&sup5; bis 4,0 · 10&sup5; Pa bei einer Kontaktzeit von 0,1 bis 6 s, vorzugsweise 0,1 bis 5 s, einem Gewichtsverhältnis von Katalysator zu Ausgangsmaterial von 4 : 1 bis 20 : 1, vorzugsweise 5 : 1 bis 15 : 1 und einem Gewichtsverhältnis von Dampf zu Ausgangsmaterial von 0,01 : 1 bis 0,5 : 1, vorzugsweise 0,05 : 1 bis 0,3 : 1 umgesetzt werden. Das aus dem Reaktor austretende Produkt, Dampf und verbrauchter Katalysator werden durch schnelle gasförmig/flüssig-Trennung getrennt, das Reaktionsgemisch wird kontinuierlich aufgetrennt, um leichte Olefine einschließlich Ethylen, Propylen, Isobutylen, Isoamylen etc. und flüssige Produkte zu erhalten, und der verbrauchte Katalysator wird kontinuierlich einem Stripper zugeführt. Nach Strippen mit Dampf und/oder einem anderen Gas werden Kohlenwasserstoffprodukte, die auf dem Katalysator absorbiert sind, abgestrippt. Der verbrauchte Katalysator mit darauf abgelagerten Koks wird dann in einen Regenerator verbracht. Das Regenerieren wird durch Inkontaktbringen des Katalysators mit einem sauerstoffhaltigen Gas durchgeführt, beispielsweise mit Luft, und bei einer Temperatur von 600 bis 800ºC. Nach dem Strippen mit Dampf und/oder einem anderen Gas wird der heiße regenerierte Katalysator in den Reaktor zur Wiederverwendung recycelt. Der heiße regenerierte Katalysator erlaubt die katalytische Umwandlung von Erdölkohlenwasserstoffen mit der nötigen Reaktionswärme. Nach der Reaktion wird der verbrauchte Katalysator in dem Regenerator regeneriert, um Wärme abzugeben, die von dem regenerierten Katalysator absorbiert wird.
  • Nachdem der regenerierte Katalysator in den Reaktor zurückgeführt wurde, ermöglicht er die katalytische Umwandlung von Erdölkohlenwasserstoffen mit der absorbierten Wärme.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung sind die folgenden:
  • 1. Verglichen mit konventionellen katalytischen Crackverfahren benutzt das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung phosphor- und Seltenerdhaltige, hochsiliciumdioxidhaltige-Katalysatoren mit Pentasil-Struktur mit einer niedrigeren Wasserstoffübertragungsaktivität und einer höheren Olefinselektivität und erhöht so die Ausbeuten an leichten Olefinen, insbesondere Propylen, Isobutylen und Isoamylen.
  • 2. Verglichen mit früheren katalytischen Verfahren verwendet das erfindungsgemäße Verfahren verdünnte Phasenübergangsreaktoren (dilute Phase-Transfer-Line-Reaktor) und Phosphor- und Seltenerdhaltige, hochsiliciumdioxidhaltige Zeolith-Katalysatoren mit Pentasil-Struktur mit höherer Crackaktivität und höherer Olefinselektivität und erhöht so die Ausbeuten an leichten Olefinen, insbesondere Propylen, Isobutylen und Isoamylen.
  • 3. Das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung stellt geeignete Katalysatoren, Reaktormodell- und Betriebsbedingungen zur Verfügung, wodurch höhere Ausbeuten an leichten Olefinen, insbesondere Isoolefinen erhalten werden, mit einer Isobutylenausbeute von 6,57 Gew.-% und einer Isoamylenausbeute von 6,52 Gew.-%.
  • 4. Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Einsatzmaterialien besitzen breite Siedetemperaturbereiche und können Erdölfraktionen mit unterschiedlichen Siedetemperaturbereichen umfassen, beispielsweise Naphtha, Destillat, Vakuumgasöl, Rückstandsöl und Mischungen davon, Rohöl kann ebenfalls direkt eingesetzt werden.
  • Die nachfolgenden Beispiele dienen zur weiteren Verdeutlichung des mit der vorliegenden Erfindung bereitgestellten katalytischen Verfahrens. Diese Beispiele sind jedoch nicht beschränkend aufzufassen.
  • Die Haupteigenschaften des in den nachfolgenden Beispielen verwendeten Ausgangsmaterials sind in Tabelle 1 aufgelistet. Tabelle 1
  • Die in diesen Beispielen verwendeten Katalysatoren waren die folgenden:
  • Katalysator A wurde entsprechend Beispiel 3 der US Ser. No. 08/072,771 (angemeldet am 07.06.1993) bzw. der NL AZ: 9301333 hergestellt. Er bestand aus 15,0 Gew.-% P-ZRP- Zeolith, 59,5% Gew.-% Kaolin und 25,5 Gew.-% Al&sub2;O&sub3;.
  • Der Katalysator B war entsprechend Beispiel 5 der US Ser. No. 08/072,771 (angemeldet am 07.06.1993) bzw. der NL AZ: 9301333 hergestellt. Er bestand aus 18,0 Gew.-% P-ZRP- Zeolith, und den entsprechenden, stöchiometrisch notwendigen Mengen an amorphem Aluminiumsilicat (SiO&sub2; · Al&sub2;O&sub3;).
  • Der Katalysator C war entsprechend Beispiel 7 der US Ser. No. 08/072,771 (angemeldet am 07.06.1993) bzw. der NL AZ: 9301333 hergestellt. Er bestand aus 18,0 Gew.-% P-ZRP- Zeolith, 1,8 Gew.-% REY-Zeolith, 57,4 Gew.-% Kaolin und 24,6 Gew.-% Al&sub2;O&sub3;.
  • Der Katalysator D wurde nach konventionellen Herstellungsmethoden für halbsynthetische Crack-Katalysatoren hergestellt. Er bestand aus 12 Gew.-% P-ZRP-Zeolith, 8 Gew.-% REUSY-Zeolith (RE&sub2;O&sub3;-Gehalt < 3 Gew.-%), 54,5 Gew.-% Kaolin und 25,5 Gew.-% Al&sub2;O&sub3;.
  • Der Katalysator E wurde nach konventionellen Herstellungsverfahren für halbsynthetische Crack-Katalysatoren hergestellt. Er bestand aus 10 Gew.-% P-ZRP-Zeolith, 10 Gew.-% USY-Zeolith, 2 Gew-% REY-Zeolith, 59,3 Gew.-% Kaolin und 18,7 Gew.-% Al&sub2;O&sub3;.
  • Der Katalysator F wurde nach den üblichen Herstellungsverfahren für halbsynthetische Crack-Katalysatoren hergestellt. Er bestand aus 10,0 Gew.-% P-ZRP-Zeolith, 10,0 Gew.-% eines hochsiliciumdioxidhaltigen-Y-Typ-Zeoliths (hergestellt mit einem Flüssigphasen, Netzwerk-silicium-anreichernden Verfahren), 2,0 Gew.-% REY-Zeolith, 59,3 Gew.-% Kaolin und 18,7 Gew.-% Al&sub2;O&sub3;.
  • Der Katalysator G wurde nach einem üblichen Herstellungsverfahren für halbsynthetische Crack-Katalysatoren hergestellt. Er bestand aus 8,0 Gew.-% P-ZRP-Zeolith, 8,0 Gew.-% REUSY-Zeolith, 4,0 Gew.-% USY-Zeolith, 56,5 Gew.-% Kaolin und 23,5 Gew.-% Al&sub2;O&sub3; und SiO&sub2;.
  • Beispiel 1
  • Dieses Beispiel verdeutlicht das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von leichten Olefinen unter Verwendung von Katalysatoren mit einer halbsynthetischen Matrix enthaltend isolierte Zeolithe (P-ZRP).
  • Die katalytische Umwandlung wurde in einem Labormaßstab-Reaktor mit Festbett und Wirbelbett unter Verwendung des Einsatzmaterials A und des Katalysators A bei einer Temperatur von 580ºC und einem Druck von 1,3 · 10&sup5; Pa, einer Kontaktzeit von 5 s, einem Gewichtsverhältnis Katalysator/Einsatzmaterial von 5 : 1 und einem Gewichtsverhältnis Dampf/Einsatzmaterial von 0,2 : 1 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Anstelle des P-ZRP-Zeolithen wurde H-ZSM-Zeolith zur Herstellung eines Katalysators für dieses Vergleichsbeispiel verwendet, der Katalysator war derjenige, der in der US 4,980,053 bzw. der EP-A-305 720 verwendet wurde. Die Tabelle 2 zeigt ebenfalls die Ergebnisse dieses Vergleichsbeispiels, die unter den gleichen Bedingungen wie bei Beispiel 1 erhalten wurden.
  • Die Ergebnisse in Tabelle 2 zeigen, daß bei gleichen Betriebsbedingungen das erfindungsgemäße Verfahren höhere Ausbeuten an leichten Olefinen, insbesondere Propylen, Isobutylen und Isoamylen gegenüber dem Stand der Technik (US 4,980,053 bzw. EP-A-305 720) ermöglicht. Tabelle 2
  • Beispiel 2
  • Dieses Beispiel verdeutlicht das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung zur Herstellung von leichten Olefinen unter Verwendung von Katalysatoren mit vollsynthetischer Matrix enthaltend isolierte P-ZRP-Zeolithe.
  • Das katalytische Verfahren wurde in einem Labormaßstab-Reaktor mit Festbett und Wirbelschicht mit Einsatzmaterial A und Katalysator B unter den Betriebsbedingungen des Beispiels 1 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 aufgeführt.
  • Tabelle 3
  • Katalysator B
  • Produktausbeute, Gew.-%
  • Crackgas 55,30
  • davon Ethylen 6,20
  • Propylen 18,32
  • gesamt Butylen 13,11
  • Isobutylen 5,38
  • Benzin (C&sub5; ~ 221ºC) 26,50
  • davon gesamt Amylen 4,90
  • Isoamylen 3,25
  • Diesel (221 ~ 330ºC)
  • Sumpf (> 330ºC) 3,65
  • Koks 6,78
  • Umsatz, Gew.-% 88,58
  • C&sub2;-C&sub5;-Olefine, Gew.-% 42,53
  • Isobutylen plus Isoamylen, Gew.-% 8,63
  • Beispiel 3
  • Dieses Beispiel verdeutlicht das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von leichten Olefinen unter Verwendung von Katalysatoren, die einen Doppel-Zeolith (P-ZRP und REY) enthalten.
  • Das katalytische Verfahren wurde in einem Laborreaktor mit Festbett und Wirbelschicht mit Einsatzmaterial B und Katalysator C unter den gleichen Betriebsbedingungen wie in Beispiel 1 durchgeführt. Die Ergebnisse finden sich in Tabelle 4.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Anstelle des P-ZRP-Zeoliths wurde H-ZSM-5-Zeolith zur Herstellung des Katalysators verwendet, dabei handelt es sich um den Katalysator, der auch gemäß der US 4,980,053 bzw. der EP-A-305 720 verwendet wurde. Die Tabelle 4 zeigt die Ergebnisse des Vergleichsbeispiels 2, das unter den gleichen Betriebsbedingungen durchgeführt wurde, wie Beispiel 3.
  • Die Ergebnisse in Tabelle 4 zeigen, daß bei gleichen Reaktionsbedingungen das erfindungsgemäße Verfahren höhere Ausbeuten an leichten Olefinen, insbesondere Propylen, Isobutylen und Isoamylen ermöglicht, als dies nach dem Stand der Technik (US 4,980,053 bzw. EP-A- 305 720) möglich ist. Tabelle 4
  • Beispiel 4
  • Dieses Beispiel erläutert das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von leichten Olefinen unter Verwendung eines Katalysators, der P-ZRP-Zeolith, USY-Zeolith und RESY- Zeolith enthält.
  • Die katalytische Umsetzung wurde in einem Laborreaktor mit Festbett und Wirbelschicht mit Einsatzmaterial B und Katalysator C bei einer Temperatur von 500ºC und einem Druck von 1,4 · 10&sup5; Pa durchgeführt, bei einer Kontaktzeit von 1,5 s, einem Gewichtsverhältnis Katalysator/Einsatzmaterial von 6 : 1 und einem Gewichtsverhältnis Dampf/Einsatzmaterial von 0,05 : 1. Die Ergebnisse finden sich in Tabelle 5.
  • Tabelle 5
  • Katalysator G
  • Produktausbeute, Gew.-%
  • Crackgas 42,15
  • davon Ethylen 3,45
  • Propylen 14,14
  • gesamt Butylen 10,28
  • Isobutylen 4,31
  • Benzin (C&sub5; ~ 221ºC) 39,70
  • davon gesamt Amylen 5,27
  • Isoamylen 3,68
  • Diesel (221 ~ 330ºC) 8,53
  • Sumpf (> 330ºC) 4,57
  • Koks 5,05
  • Umsatz, Gew.-% 86,90
  • C&sub2;-C&sub5;-Olefine, Gew.-% 33,14
  • Isobutylen plus Isoamylen, Gew.-% 7,99
  • Beispiel 5
  • Dieses Beispiel verdeutlicht das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von leichten Olefinen unter Verwendung von Katalysatoren, die Tripel-Zeolithe (P-ZRP, hochsiliciumdioxidhaltiger-Y-Typ und REY) enthalten.
  • Die katalytische Umsetzung wurde in einem Laborreaktor mit Festbett und Wirbelschicht mit Einsatzmaterial C und Katalysatoren E bzw. F bei einer Temperatur von 515ºC, einer stündlichen Aktivität (WHSV) von 14, einem Gewichtsverhältnis Katalysator/Einsatzmaterial von 8 : 1 und einem Gewichtsverhältnis von Dampf/Einsatzmaterial von 0,07 : 1 durchgeführt. Die Ergebnisse finden sich in Tabelle 6.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Anstatt des P-ZRP-Zeolithen wurde zur Herstellung des Katalysators ein H-ZSM-5-Zeolith verwendet, dabei handelt es sich um den Katalysator, der auch in CN-A-1072203 verwendet wurde. Die Tabelle 6 zeigt die Ergebnisse des Vergleichsbeispiels 3, die unter den selben Betriebsbedingungen wie in Beispiel 5 erhalten wurden.
  • Die Ergebnisse in Tabelle 6 zeigen, daß bei den gleichen Betriebsbedingungen das erfindungsgemäße Verfahren höhere Ausbeuten an leichten Olefinen, insbesondere Isoolefinen, ermöglicht, als dies nach dem Stand der Technik (CN-A-1072203) möglich ist. Tabelle 6
  • Beispiel 6
  • Dieses Beispiel verdeutlicht das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von leichten Olefinen durch katalytische Umsetzung von Erdölkohlenwasserstoffen in einem Airliftreaktor.
  • Das Verfahren wurde in einem Pilotreaktor mit einem kontinuierlichen Reaktions- und Regenerationssystem unter Verwendung von Einsatzmaterial A und Katalysator D in Einzeldurchgangsfahrweise durchgeführt. Das Einsatzmaterial wurde auf ungefähr 350ºC erhitzt und dann in den Airliftreaktor eingespritzt, Hochtemperaturdampf wurde am Auslaßbereich der Vorheizeinheit und am Einlaß des Airliftreaktors zugefügt, wobei das Gewichtsverhältnis Dampf/Einsatzmaterial 0,1 : 1 betrug. Das Einsatzmaterial wurde mit vorgeheiztem Katalysator in dem Airliftreaktor in Kontakt gebracht und katalytisch umgesetzt, bei einer Airlift- Auslaßtemperatur von 530ºC und einem Druck von 1,7 · 10&sup5; Pascal, einer Kontaktzeit von 2,3 s und einem Gewichtsverhältnis Katalysator/Einsatzmaterial von 10 : 1. Das Reaktionsprodukt, Dampf und verbrauchter Katalysator wurden durch schnelle gasförmig/flüssig- Trennung am Auslaßbereich des Airliftreaktors getrennt, das Reaktionsprodukt wurde kontinuierlich aufgetrennt, um leichte Olefine einschließlich Ethylen, Propylen, Isobutylen und Isoamylen sowie flüssige Produkte zu erhalten, verbrauchter Katalysator wurde kontinuierlich zu dem Stripper verbracht. Nach dem Strippen mit Dampf wurde der verbrauchte Katalysator zu einem Regenerator verbracht, wo er mit sauerstoffhaltigem Gas in Kontakt gebracht und regeneriert wurde, der heiße regenerierte Katalysator wurde dann gestrippt und anschließend in den Reaktor zur Wiederverwendung recycelt. Die Ergebnisse finden sich in Tabelle 7.
  • Die Ergebnisse in Tabelle 7 zeigen, daß das erfindungsgemäße Verfahren unter den Bedingungen des katalytischen Crackens ersichtlich höhere Isoolefinausbeuten als konventionelle, katalytische Crackverfahren ermöglicht, nämlich Isobutylen-Ausbeuten von 6,57 Gew.-% und Isoamylen-Ausbeuten von 6,52 Gew.-%, daneben wurde hochoktaniges Benzin mit Oktanzahlen MON 82,0 und RON 95,4 hergestellt.
  • Tabelle 7
  • Katalysator D
  • Produktausbeute, Gew.-%
  • Crackgas 35,93
  • davon Ethylen 2,52
  • Propylen 12,45
  • gesamt Butylen 15,71
  • Isobutylen 6,57
  • Benzin (C&sub5; ~ 221ºC) 40,98
  • davon gesamt Amylen 9,41
  • Isoamylen 6,52
  • Diesel (221 ~ 330ºC) 12,06
  • Sumpf (> 330ºC) 6,64
  • Koks 4,39
  • Umsatz, Gew.-% 81,30
  • C&sub2;-C&sub5;-Olefine, Gew.-% 40,09
  • Isobutylen plus Isoamylen, Gew.-% 13,09
  • Benzincharakteristika
  • MON 82,0
  • RON 95,5
  • Beispiel 7
  • Dieses Beispiel verdeutlicht, daß Vakuumgasöl, das aus verschiedenen Rohölen erhalten wurde, als Einsatzmaterial für das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von leichten Olefinen verwendet werden kann.
  • Die Versuche wurden in einem Laborreaktor mit Festbett und Wirbelschicht unter Verwendung von Katalysator E bei einer Temperatur von 515ºC erhalten, bei einer Kontaktzeit von 1 s, einem Gewichtsverhältnis Katalysator/Einsatzmaterial von 8 : 1 und einem Gewichtsverhältnis Dampf/Einsatzmaterial von 0,05 : 1. Die Ergebnisse der Tests finden sich in Tabelle 8. Tabelle 8
  • Beispiel 8
  • Dieses Beispiel verdeutlicht, daß Kohlenwasserstoffe mit unterschiedlichen Siedetemperaturbereichen als Einsatzmaterial in dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von leichten Olefinen verwendet werden können.
  • Die Tests wurden in einem Laborreaktor mit Festbett und Wirbelschicht unter Verwendung von Katalysator A durchgeführt. Die Betriebsbedingungen und die Ergebnisse der Tests finden sich in Tabelle 9. Tabelle 9

Claims (20)

1. Verfahren zur katalytischen Umwandlung von Erdölkohlenwasserstoffen, umfassend: das Inkontaktbringen von vorgewärmten Kohlenwasserstoffen mit phosphor- und seltenerdhaltigen hochsiliciumdioxidhaltigen Zeolith-Katalysatoren mit Pentasil- Struktur in einem Reaktor mit bewegtem Katalysator und das katalytische Umwandeln bei einer Temperatur von 480º bis 680ºC und einem Druck von 1,2 · 10&sup5; bis 4 · 10&sup5; Pa, mit einer Kontaktzeit von 0,1 bis 6 Sekunden, einem Gewichtsverhältnis von Katalysator zu Einsatzmaterial von 4 : 1 bis 20 : 1 und einem Gewichtsverhältnis von Dampf zu Einsatzmaterial von 0,01 : 1 bis 0,5 : 1.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die katalytische Umwandlung bei einer Temperatur von 500º bis 620ºC mit einer Kontaktzeit von 0,1 bis 6 Sekunden, einem Gewichtsverhältnis von Katalysator zu Einsatzmaterial von 5 : 1 bis 15 : 1 und einem Gewichtsverhältnis von Dampf zu Einsatzmaterial von 0,05 : 1 bis 0,3 : 1 erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, worin der Reaktor mit bewegtem Katalysator ein Reaktor mit Katalysatorsteigleitung (Riser-Reaktor) ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, worin der Reaktor mit bewegtem Katalysator ein Downflow-transfer line-Reaktor ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, worin der Reaktor mit bewegtem Katalysator ein Fließbettreaktor ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, worin der Katalysator aus 0-70 Gew.-% Ton, der ausgewählt ist aus Kaolin und/oder Halloysit, 5-90 Gew.-% anorganischen Oxiden, welche ausgewählt sind aus SiO&sub2; · Al&sub2;O&sub3;, SiO&sub2; und/oder Al&sub2;O&sub3; und 10-35 Gew.-% Zeolithen besteht.
7. Verfahren nach Anspruch 6, worin die Zeolithkomponenten 25-100 Gew.-% phosphor- und seltenerdhaltigen hochsiliciumdioxidhaltigen Zeolith mit Pentasil-Struktur, 0-75 Gew.-% hochsiliciumdioxidhaltige Zeolithe vom Y-Typ und 0-25 Gew.-% seltenerdhaltige Zeolithe vom Y-Typ umfassen.
8. Verfahren nach Anspruch 7, worin der hochsiliciumdioxidhaltige Zeolith vom Y-Typ stabilisierter hochsiliciumdioxidhaltiger Zeolith vom Y-Typ mit einem Seltenerdgehalt von 0-3 Gew.-% (berechnet als RE&sub2;O&sub3;) ist, der mit verschiedenen chemischen und/oder physikalischen Methoden behandelt wurde, um ein hohes Si/Al-Verhältnis zu erhalten.
9. Verfahren nach Anspruch 7, worin der seltenerdhaltige Zeolith vom Y-Typ ausgewählt ist aus mit seltenen Erden ausgetauschem Zeolith vom Y-Typ und/oder Seltenerd-Wasserstoff-haltigem Zeolith vom Y-Typ (REHY-Zeolith).
10. Verfahren nach Anspruch 7, worin der phosphor- und seltenerdhaltige hochsiliciumdioxidhaltige Zeolith mit Pentasil-Struktur ein seltenerdhaltiger hochsiliciumdioxidhaltiger Zeolith mit Pentasil-Struktur ist, der mit Aluminiumphosphat behandelt wurde und einen Phosphorgehalt von 2-20 Gew.-% (berechnet als P&sub2;O&sub5;) aufweist.
11. Verfahren nach Anspruch 7, worin der phosphor- und seltenerdhaltige hochsiliciumdioxidhaltige Zeolith mit Pentasil-Struktur ein seltenerdhaltiger hochsiliciumdioxidhaltiger Zeolith mit Pentasil-Struktur ist, der mit Aluminiumphosphat behandelt wurde und einen Phosphorgehalt von 2-10 Gew.-% (berechnet als P&sub2;O&sub5;) aufweist.
12. Verfahren nach Anspruch 10, worin der seltenerdhaltige hochsiliciumdioxidhaltige Zeolith mit Pentasil-Struktur ein Röntgenbeugungsmuster der ZSM-5-Zeolith- Familie und eine wasserfreie chemische Zusammensetzung der Formel 0,01-0,30 RE&sub2;O&sub3; · 0,4-1,0 Na&sub2;O · Al&sub2;O&sub3; · 20-60 SiO&sub2; aufweist, wobei die seltene Erde von den für die Synthese des Zeoliths verwendeten Keimen herrührt und der Zeolith ein 2-4fach höheres Beladefähigkeitsverhältnis bezüglich der Adsorption von n-Hexan zu Cyclohexan aufweist als ZSM-5-Zeolith.
13. Verfahren nach Anspruch 10, worin der seltenerdhaltige hochsiliciumdioxidhaltige Zeolith mit Pentasil-Struktur hergestellt wird unter Verwendung von Wasserglas, Aluminiumphosphat, und Mineralsäure als Ausgangsmaterialien und REY- oder REHY-Zeolith als Kristallkeime, und bei 130º-200ºC 12-60 Stunden lang kristallisiert wird.
14. Verfahren nach Anspruch 10, worin das Behandlungsverfahren des seltenerdhaltigen hochsiliciumdioxidhaltigen Zeoliths mit Pentasil-Struktur das Voraustauschen mit Ammoniumionen zum Herabsetzen seines Natriumgehaltes auf einen Wert von nicht mehr als 0,1 Gew.-% (berechnet als Na&sub2;O), anschließend das homogene Vermischen mit einem Aluminiumphosphat-Sol mit einer Zusammensetzung von Al&sub2;O&sub3; : P&sub2;O&sub5; = 1 : 1-3 entsprechend einem Gewichtsverhältnis von P&sub2;O&sub5; : Zeolith (auf wasserfreier Grundlage) = 1 : 5-99, gefolgt von einem Kalzinieren bei 300º-600ºC während 0,5-6 Stunden in Gegenwart von 10-100% Dampf umfaßt.
15. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Kohlenwasserstoffeinsatzmaterialien Erdölfraktionen mit verschiedenen Siedebereichen wie etwa Naphtha, Destillat, Vakuumgasöl, Rückstandsöl und das Gemisch davon sowie Rohöl umfassen.
16. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Art der Einsatzmaterialinjektion in den Reaktor eine Einpunktinjektion oder Vielpunktinjektion ist.
17. Verfahren nach Anspruch 1, welches außerdem umfaßt, daß das von der Reaktion abfließende Medium aufgetrennt wird, um leichte Olefine und flüssige Produkte zu erhalten, verbrauchter Katalysator gestrippt und anschließend zu einem Regenerator ausgetragen wird, wo er mit einem sauerstoffhaltigen Gas bei einer Temperatur von 600º bis 800ºC in Kontakt gebracht und regeneriert wird, der regenerierte Katalysator gestrippt und anschließend zur Wiederverwendung in den Reaktor zurückgeführt wird.
18. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 zum Herstellen von leichten Olefinen.
19. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 zum Herstellen von Ethylen, Propylen, Isobutylen und Isoamylen.
20. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 zum Herstellen von hochoktanigem Benzin.
DE69423231T 1993-11-05 1994-11-04 Verfahren mit hoher produktivität zur herstellung von niederen olefinen durch katalytische umwandlung Expired - Lifetime DE69423231T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN93119748A CN1034586C (zh) 1993-11-05 1993-11-05 多产低碳烯烃的催化转化方法
PCT/CN1994/000086 WO1995012562A1 (fr) 1993-11-05 1994-11-04 Procede a rendement eleve de production d'olefines inferieures par conversion catalytique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69423231D1 DE69423231D1 (de) 2000-04-06
DE69423231T2 true DE69423231T2 (de) 2000-11-30

Family

ID=4993053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69423231T Expired - Lifetime DE69423231T2 (de) 1993-11-05 1994-11-04 Verfahren mit hoher produktivität zur herstellung von niederen olefinen durch katalytische umwandlung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5670037A (de)
EP (1) EP0727404B1 (de)
JP (1) JP2935275B2 (de)
KR (1) KR100253887B1 (de)
CN (1) CN1034586C (de)
CA (1) CA2175656C (de)
DE (1) DE69423231T2 (de)
FI (1) FI114910B (de)
MY (1) MY117566A (de)
NL (1) NL195015C (de)
RU (1) RU2144525C1 (de)
WO (1) WO1995012562A1 (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1055301C (zh) * 1996-02-08 2000-08-09 中国石油化工总公司 多产异构烯烃及汽油的裂化催化剂
JP3574555B2 (ja) * 1996-11-15 2004-10-06 新日本石油株式会社 重質油の流動接触分解方法
JP3553311B2 (ja) * 1997-03-14 2004-08-11 財団法人石油産業活性化センター 炭化水素油の接触分解方法
US5846402A (en) * 1997-05-14 1998-12-08 Indian Oil Corporation, Ltd. Process for catalytic cracking of petroleum based feed stocks
NO319519B1 (no) * 1997-10-15 2005-08-22 Res Inst Petroleum Processing Fremgangsmate for fremstilling av etylen og propylen ved katalytisk pyrolyse av tunge hydrokarboner
JP3927704B2 (ja) * 1997-10-15 2007-06-13 中国石油化工集団公司 軽質オレフィンの生産のための接触式熱分解プロセスのための触媒およびその調製
US6093867A (en) * 1998-05-05 2000-07-25 Exxon Research And Engineering Company Process for selectively producing C3 olefins in a fluid catalytic cracking process
CN1065903C (zh) * 1998-05-06 2001-05-16 中国石油化工总公司 一种同时制取低碳烯烃和高芳烃汽油的方法
US6203694B1 (en) * 1998-05-13 2001-03-20 Phillips Petroleum Company Conversion of heavy hydrocarbon to aromatics and light olefins
WO2000026163A1 (en) * 1998-11-04 2000-05-11 Equistar Chemicals, L.P. Process for making propylene and ethylene
CN1076750C (zh) * 1999-06-23 2001-12-26 中国石油化工集团公司 一种降低汽油烯烃、硫和氮含量的催化转化方法
US6222087B1 (en) 1999-07-12 2001-04-24 Mobil Oil Corporation Catalytic production of light olefins rich in propylene
US6835863B2 (en) 1999-07-12 2004-12-28 Exxonmobil Oil Corporation Catalytic production of light olefins from naphtha feed
EP1116775A1 (de) * 2000-01-12 2001-07-18 Akzo Nobel N.V. Katalysatorzusammensetzung mit hoher Effizienz für die Herstellung von leichten Olefinen
CN1100117C (zh) * 2000-01-21 2003-01-29 中国石油化工集团公司 一种提高液化气产率和汽油辛烷值的方法
US20030127358A1 (en) * 2002-01-10 2003-07-10 Letzsch Warren S. Deep catalytic cracking process
US7145051B2 (en) * 2002-03-22 2006-12-05 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Combined oxydehydrogenation and cracking catalyst for production of olefins
JP4159853B2 (ja) * 2002-10-28 2008-10-01 出光興産株式会社 炭化水素の接触分解用触媒及びこれを使用する接触分解方法
JP2004261628A (ja) * 2003-01-24 2004-09-24 Idemitsu Petrochem Co Ltd 炭化水素類の接触分解触媒及びそれを用いた軽質オレフィン類の製造方法
EP1622719A1 (de) * 2003-02-05 2006-02-08 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Kombinierte krackung und selektive wasserstoffverbrennung für katalytisches krackverfahren
US7122494B2 (en) * 2003-02-05 2006-10-17 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Combined cracking and selective hydrogen combustion for catalytic cracking
US7125817B2 (en) * 2003-02-20 2006-10-24 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Combined cracking and selective hydrogen combustion for catalytic cracking
US7122492B2 (en) 2003-02-05 2006-10-17 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Combined cracking and selective hydrogen combustion for catalytic cracking
US7122493B2 (en) * 2003-02-05 2006-10-17 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Combined cracking and selective hydrogen combustion for catalytic cracking
TWI259106B (en) 2003-06-30 2006-08-01 China Petrochemical Technology Catalyst conversion process for increasing yield of light olefins
US7273543B2 (en) * 2003-08-04 2007-09-25 Stone & Webster Process Technology, Inc. Process and apparatus for controlling catalyst temperature in a catalyst stripper
CN1315990C (zh) * 2003-12-02 2007-05-16 石油大学(北京) 一种双催化剂系统耦合再生工艺方法
KR101147469B1 (ko) * 2004-03-08 2012-05-21 리서치 인스티튜트 오브 페트롤리움 프로세싱 시노펙 경질 올레핀 및 방향족 화합물의 제조 방법
US8084383B2 (en) * 2004-03-16 2011-12-27 W.R. Grace & Co.-Conn. Gasoline sulfur reduction catalyst for fluid catalytic cracking process
JP4987693B2 (ja) 2004-03-31 2012-07-25 中国石油化工股▲分▼有限公司 ゼオライト含有炭化水素変換触媒、その製造方法、および該触媒で炭化水素油を変換する方法
JP4714589B2 (ja) 2006-01-20 2011-06-29 石油コンビナート高度統合運営技術研究組合 重質油の接触分解触媒及びオレフィンと燃料油の製造方法
CN101134172B (zh) * 2006-08-31 2010-10-27 中国石油化工股份有限公司 一种烃类转化催化剂
CN101134913B (zh) * 2006-08-31 2011-05-18 中国石油化工股份有限公司 一种烃类催化转化方法
WO2009018722A1 (fr) * 2007-08-09 2009-02-12 China Petroleum & Chemical Corporation Procédé de conversion catalytique
CN101456783B (zh) * 2007-12-13 2013-04-24 中国石油化工股份有限公司 一种提高催化裂化过程低碳烯烃产量的方法
CN101481289B (zh) * 2008-01-11 2013-05-01 山东科技大学 一种丙烷提升管循环流化床催化制丙烯的工艺
KR100979580B1 (ko) * 2008-02-05 2010-09-01 에스케이에너지 주식회사 경질올레핀 생산용 탄화수소 접촉 분해 촉매 및 그제조방법
WO2010032609A1 (ja) * 2008-09-17 2010-03-25 旭化成ケミカルズ株式会社 オレフィンの製造方法およびその製造装置
WO2010067379A2 (en) * 2008-12-10 2010-06-17 Reliance Industries Limited A fluid catalytic cracking (fcc) process for manufacturing propylene and ethylene in increased yield
BRPI0805566B1 (pt) * 2008-12-18 2018-02-14 Petróleo Brasileiro S/A - Petrobras Processo integrado para a fabricação de olefinas e intermediários para a produção de amônia e uréia
US8137534B2 (en) * 2009-04-23 2012-03-20 Uop Llc Catalyst compositions for improved fluid catalytic cracking (FCC) processes targeting propylene production
WO2011009074A2 (en) * 2009-07-16 2011-01-20 Champagne Gary E Vacuum pyrolytic gasification and liquefaction to produce liquid and gaseous fuels from biomass
US20110230333A1 (en) * 2010-03-16 2011-09-22 Uop Llc Olefin Cracking Catalyst and Manufacturing Process
US10697155B2 (en) * 2010-07-29 2020-06-30 Jerry L. McKinney Wastewater re-use systems
RU2477656C1 (ru) * 2012-02-07 2013-03-20 Общество с ограниченной ответственностью "Новые газовые технологии - синтез" Гетерогенные катализаторы для получения ароматических углеводородов ряда бензола из метанола и способ переработки метанола
CN102794195B (zh) * 2012-08-28 2014-08-27 丁泳 适用于提高燃料汽油辛烷值同时降低其烯烃含量的催化剂及其应用
US10099210B2 (en) 2013-04-29 2018-10-16 Saudi Basic Industries Corporation Catalytic methods for converting naphtha into olefins
CN104560149B (zh) * 2013-10-16 2016-04-27 中国石油化工股份有限公司 一种多产丁烯的烃类催化转化方法
CN105349171B (zh) * 2014-08-19 2017-02-15 中国石油化工股份有限公司 一种生产丙烯和燃料油的催化转化方法
US10767117B2 (en) 2017-04-25 2020-09-08 Saudi Arabian Oil Company Enhanced light olefin yield via steam catalytic downer pyrolysis of hydrocarbon feedstock
US10870802B2 (en) 2017-05-31 2020-12-22 Saudi Arabian Oil Company High-severity fluidized catalytic cracking systems and processes having partial catalyst recycle
US10889768B2 (en) 2018-01-25 2021-01-12 Saudi Arabian Oil Company High severity fluidized catalytic cracking systems and processes for producing olefins from petroleum feeds
CN108485704B (zh) 2018-04-17 2020-04-28 中国石油大学(华东) 原油毫秒分级气相催化裂解和加氢组合最大化制取化工原料工艺
US10954453B2 (en) 2018-05-02 2021-03-23 Technip Process Technology, Inc. Maximum olefins production utilizing multi-stage catalyst reaction and regeneration
CN111097504B (zh) * 2018-10-26 2022-08-09 中国石油化工股份有限公司 含复合分子筛的加氢裂化催化剂及其制备方法和应用
US11230672B1 (en) 2020-09-01 2022-01-25 Saudi Arabian Oil Company Processes for producing petrochemical products that utilize fluid catalytic cracking
US11352575B2 (en) 2020-09-01 2022-06-07 Saudi Arabian Oil Company Processes for producing petrochemical products that utilize hydrotreating of cycle oil
US11505754B2 (en) 2020-09-01 2022-11-22 Saudi Arabian Oil Company Processes for producing petrochemical products from atmospheric residues
US11242493B1 (en) 2020-09-01 2022-02-08 Saudi Arabian Oil Company Methods for processing crude oils to form light olefins
US11434432B2 (en) 2020-09-01 2022-09-06 Saudi Arabian Oil Company Processes for producing petrochemical products that utilize fluid catalytic cracking of a greater boiling point fraction with steam
US11332680B2 (en) 2020-09-01 2022-05-17 Saudi Arabian Oil Company Processes for producing petrochemical products that utilize fluid catalytic cracking of lesser and greater boiling point fractions with steam
US11230673B1 (en) 2020-09-01 2022-01-25 Saudi Arabian Oil Company Processes for producing petrochemical products that utilize fluid catalytic cracking of a lesser boiling point fraction with steam

Family Cites Families (86)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE152356C (de) *
DE225135C (de) *
US3443892A (en) * 1966-04-15 1969-05-13 Herrmann Gebr Process for producing crystalline zeolites
JPS4945364B1 (de) * 1966-11-10 1974-12-04
US3647682A (en) * 1968-10-23 1972-03-07 Union Carbide Corp Olefin production by the catalytic treatment of hydrocarbons
US3725485A (en) * 1969-03-24 1973-04-03 Gulf Research Development Co Separation of meta and para-cresol
US3702886A (en) * 1969-10-10 1972-11-14 Mobil Oil Corp Crystalline zeolite zsm-5 and method of preparing the same
US3839485A (en) * 1969-12-23 1974-10-01 Haldor Topsoe As Catalytic steam cracking of hydrocarbons and catalysts therefor
US3758403A (en) * 1970-10-06 1973-09-11 Mobil Oil Olites catalytic cracking of hydrocarbons with mixture of zsm-5 and other ze
SU410073A1 (de) * 1972-05-03 1974-01-05
US4175114A (en) * 1973-12-13 1979-11-20 Mobil Oil Corporation Method for producing zeolites
SU487927A1 (ru) * 1974-02-04 1975-10-15 Московский институт нефтехимической и газовой промышленности им.И.М.Губкина Способ получени олефиновых углеводородов
US4044065A (en) * 1974-09-23 1977-08-23 Mobile Oil Corporation Conversion utilizing a phosphorus-containing zeolite catalyst
SU523133A2 (ru) * 1975-04-11 1976-07-30 Московский Ордена Трудового Красного Знамени Институт Нефтехимической И Газовой Промышленности Имени И.М.Губкина Способ получени олифиновых углеводородов
SU559946A1 (ru) * 1975-06-10 1977-05-30 Предприятие П/Я Р-6830 Способ получени непредельных углеводородов
SU550173A1 (ru) * 1975-06-10 1977-03-15 Предприятие П/Я Р-6830 Способ приготовлени катализатора дл пиролиза углеводородного сырь
GB1493888A (en) * 1975-09-25 1977-11-30 British Petroleum Co Olefins production
GB1492880A (en) * 1975-09-25 1977-11-23 British Petroleum Co Olefins production
CA1090763A (en) * 1976-02-04 1980-12-02 Robert W. Grose Zeolite compositions and process for preparing same
RO64554A2 (ro) * 1976-12-07 1980-01-15 Institutul De Inginerie Tehnologica Si Proiectare Pentru Industria Chimica,Ro Procedeu catalitic de obtinere a olefinelor si diolefinelor inferioare prin piroliza hidrocarburilor
US4172856A (en) * 1978-05-05 1979-10-30 Imperial Chemical Industries Limited Olefins
US4238367A (en) * 1978-10-06 1980-12-09 Phillips Petroleum Company Passivation of metals on cracking catalyst with thallium
US4282085A (en) * 1978-10-23 1981-08-04 Chevron Research Company Petroleum distillate upgrading process
US4171257A (en) * 1978-10-23 1979-10-16 Chevron Research Company Petroleum distillate upgrading process
US4243556A (en) * 1978-12-04 1981-01-06 Chevron Research Company Sulfur oxides control in cracking catalyst
US4242237A (en) * 1979-05-31 1980-12-30 Exxon Research & Engineering Co. Hydrocarbon cracking catalyst and process utilizing the same
CA1135242A (en) * 1979-05-31 1982-11-09 Elroy M. Gladrow Hydrocarbon cracking catalyst and process utilizing the same
US4274982A (en) * 1979-10-12 1981-06-23 Mobil Oil Corporation Method for maintaining para-selectivity of modified zeolite catalyst
DE3066649D1 (en) * 1979-12-07 1984-03-22 British Petroleum Co Plc Process for the production of crystalline aluminosilicates and their use as catalysts and catalyst supports
US4251348A (en) * 1979-12-26 1981-02-17 Chevron Research Company Petroleum distillate upgrading process
US4401555A (en) * 1980-04-28 1983-08-30 Chevron Research Company Hydrocarbon conversion with low-sodium crystalline silicates
US4416766A (en) * 1980-04-28 1983-11-22 Chevron Research Company Hydrocarbon conversion with crystalline silicates
US4329533A (en) * 1980-05-05 1982-05-11 Mobil Oil Corporation Shape selective reactions with zeolite catalysts modified with group IA metals
US4309280A (en) * 1980-07-18 1982-01-05 Mobil Oil Corporation Promotion of cracking catalyst octane yield performance
GB2084552A (en) * 1980-09-26 1982-04-15 Norton Co Silica polymorph
US4340465A (en) * 1980-09-29 1982-07-20 Chevron Research Company Dual component crystalline silicate cracking catalyst
US4399059A (en) * 1980-12-02 1983-08-16 Mobil Oil Corporation Zeolite catalysts modified with group IIIA metal
US4374294A (en) * 1980-12-02 1983-02-15 Mobil Oil Corporation Zeolite catalysts modified with group IIIA metal
US4483764A (en) * 1981-11-13 1984-11-20 Standard Oil Company (Indiana) Hydrocarbon conversion process
US4440868A (en) * 1981-12-07 1984-04-03 Ashland Oil, Inc. Carbo-metallic oil conversion catalysts
US4440871A (en) * 1982-07-26 1984-04-03 Union Carbide Corporation Crystalline silicoaluminophosphates
JPS5926924A (ja) * 1982-07-30 1984-02-13 Res Assoc Petroleum Alternat Dev<Rapad> 結晶性シリケートの製造方法
US4504382A (en) * 1982-10-14 1985-03-12 Exxon Research And Engineering Co. Phosphorus-containing catalyst and catalytic cracking process utilizing the same
EP0111748B1 (de) * 1982-11-16 1987-03-25 Hoechst Aktiengesellschaft Aluminiumsilikate mit Zeolithstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4605637A (en) * 1983-02-14 1986-08-12 Mobil Oil Corporation Hydrothermal activation of acid zeolites with aluminum phosphates
US4654138A (en) * 1983-12-19 1987-03-31 Mobil Oil Corporation Catalytic process for modifying organic compounds
JPS60222428A (ja) * 1984-04-19 1985-11-07 Res Assoc Util Of Light Oil 炭化水素の接触転化法
DE3570689D1 (en) * 1984-09-25 1989-07-06 Catalysts & Chem Ind Co Catalytic cracking, process for heavy oil
SU1214726A1 (ru) * 1984-11-01 1986-02-28 Институт неорганической и физической химии АН АзССР Способ получени низкомолекул рных олефинов
EP0188841B2 (de) * 1984-12-21 1992-01-15 Catalysts & Chemicals Industries Co., Ltd. Katalysatorzusammensetzungen zur katalytischen Kohlenwasserstoffcrackung und Verfahren hierzu
US4757040A (en) * 1985-04-01 1988-07-12 Research Institute Of Petroleum Processing Sinopec Class of pillared interlayered clay molecular sieve products with regularly interstratified mineral structure
US4658081A (en) * 1985-07-25 1987-04-14 Phillips Petroleum Company Propylene and ethylene selectivity with H2 S
US4839319A (en) * 1986-07-11 1989-06-13 Exxon Research And Engineering Company Hydrocarbon cracking catalysts and processes for utilizing the same
JPH07106317B2 (ja) * 1987-02-13 1995-11-15 触媒化成工業株式会社 炭化水素油の接触分解用触媒組成物の製造方法
US4826804A (en) * 1987-06-04 1989-05-02 Uop Catalyst for oligomerization process
DE3719049A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-15 Akzo Gmbh Verfahren zum einbau von silicium-atomen anstelle von aluminiumatomen im kristallgitter eines zeolithen des faujasit-typs
CN1004878B (zh) * 1987-08-08 1989-07-26 中国石油化工总公司 制取低碳烯烃的烃类催化转化方法
US4943434A (en) * 1987-10-06 1990-07-24 Rohm And Haas Company Insecticidal hydrogenated neem extracts
US5077253A (en) * 1987-12-28 1991-12-31 Mobil Oil Corporation Layered cracking catalyst and method of manufacture and use thereof
US4913796A (en) * 1988-03-10 1990-04-03 Mobil Oil Corp. Novel crystalline silicoaluminophosphate
US5026943A (en) * 1988-05-09 1991-06-25 Mobil Oil Corp Catalytic conversion over catalyst comprising synthetic crystal MCM-35
US4966680A (en) * 1988-05-31 1990-10-30 Mobil Oil Corporation Integrated catalytic cracking process with light olefin upgrading
GB8904409D0 (en) * 1989-02-27 1989-04-12 Shell Int Research Process for the conversion of a hydrocarbonaceous feedstock
US5023220A (en) * 1988-11-16 1991-06-11 Engelhard Corporation Ultra high zeolite content FCC catalysts and method for making same from microspheres composed of a mixture of calcined kaolin clays
GB8828206D0 (en) * 1988-12-02 1989-01-05 Shell Int Research Process for conversion of hydrocarbonaceous feedstock
CN1043520A (zh) * 1988-12-21 1990-07-04 中国石油化工总公司石油化工科学研究院 一种生产低碳烯烃的裂解催化剂
US5006497A (en) * 1988-12-30 1991-04-09 Mobil Oil Corporation Multi component catalyst and a process for catalytic cracking of heavy hydrocarbon feed to lighter products
US5043522A (en) * 1989-04-25 1991-08-27 Arco Chemical Technology, Inc. Production of olefins from a mixture of Cu+ olefins and paraffins
US5059735A (en) * 1989-05-04 1991-10-22 Mobil Oil Corp. Process for the production of light olefins from C5 + hydrocarbons
US4977122A (en) * 1989-06-05 1990-12-11 Exxon Research And Engineering Company Cracking catalyst
US5107042A (en) * 1989-07-03 1992-04-21 Arco Chemical Technology, L.P. Preparation of olefins using selectively protonated zeolite
US5149421A (en) * 1989-08-31 1992-09-22 Chevron Research Company Catalytic dewaxing process for lube oils using a combination of a silicoaluminophosphate molecular sieve catalyst and an aluminosilicate zeolite catalyst
US5026936A (en) * 1989-10-02 1991-06-25 Arco Chemical Technology, Inc. Enhanced production of propylene from higher hydrocarbons
US5026935A (en) * 1989-10-02 1991-06-25 Arco Chemical Technology, Inc. Enhanced production of ethylene from higher hydrocarbons
CN1020280C (zh) * 1989-11-30 1993-04-14 中国石油化工总公司石油化工科学研究院 具有高辛烷值桶的催化裂化助催化剂
US5002653A (en) * 1989-12-29 1991-03-26 Chevron Research Company Catalytic cracking process with vanadium passivation and improved
US5102643A (en) * 1990-01-25 1992-04-07 Mobil Oil Corp. Composition of synthetic porous crystalline material, its synthesis
DE4003175A1 (de) * 1990-02-03 1991-08-08 Basf Ag Verfahren zur herstellung von oxidationsstabilen und kaeltestabilen grundoelen und mitteldestillaten
US5095166A (en) * 1990-08-31 1992-03-10 Shell Oil Company Process for cracking paraffins to olefins
US5159128A (en) * 1990-08-31 1992-10-27 Shell Oil Company Process for cracking paraffins to olefins
US5079202A (en) * 1991-02-21 1992-01-07 W. R. Grace & Co.-Conn. Catalytic cracking catalysts
CN1026225C (zh) * 1991-02-28 1994-10-19 中国石油化工总公司石油化工科学研究院 一种稀土y分子筛的制备方法
US5110776A (en) * 1991-03-12 1992-05-05 Mobil Oil Corp. Cracking catalysts containing phosphate treated zeolites, and method of preparing the same
US5171921A (en) * 1991-04-26 1992-12-15 Arco Chemical Technology, L.P. Production of olefins
CN1026243C (zh) * 1991-11-05 1994-10-19 中国石油化工总公司 石油烃的催化转化方法
CN1034223C (zh) * 1993-03-29 1997-03-12 中国石油化工总公司 制取低碳烯烃的裂解催化剂

Also Published As

Publication number Publication date
MY117566A (en) 2004-07-31
US5670037A (en) 1997-09-23
FI961881A0 (fi) 1996-05-03
CA2175656A1 (en) 1995-05-11
NL9400709A (nl) 1995-06-01
KR960700207A (ko) 1996-01-19
KR100253887B1 (ko) 2000-04-15
EP0727404A1 (de) 1996-08-21
EP0727404B1 (de) 2000-03-01
FI961881L (fi) 1996-07-03
NL195015C (nl) 2003-06-10
EP0727404A4 (de) 1996-09-09
WO1995012562A1 (fr) 1995-05-11
CA2175656C (en) 2002-01-22
RU2144525C1 (ru) 2000-01-20
JP2935275B2 (ja) 1999-08-16
FI114910B (fi) 2005-01-31
CN1034586C (zh) 1997-04-16
CN1102431A (zh) 1995-05-10
DE69423231D1 (de) 2000-04-06
JPH09504817A (ja) 1997-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69423231T2 (de) Verfahren mit hoher produktivität zur herstellung von niederen olefinen durch katalytische umwandlung
DE3889040T3 (de) Herstellung von gasförmigen Olefinen durch katalytische Konvertierung von Kohlenwasserstoffen.
DE69832938T2 (de) Krackkatalysator für die Produktion von leichten Olefinen und dessen Herstellung
DE68925574T2 (de) Kohlenwasserstoffumwandlungsverfahren
DE68905478T2 (de) Verfahren zur herstellung eines zeolith-beta-kohlenwasserstoffumwandlungskatalysators.
US5380690A (en) Cracking catalyst for the production of light olefins
DE60009030T2 (de) Katalytisches crack-verfahren mit mcm-68-katalysator
DE69819989T3 (de) Zusammensetzung, die Molekularsiebe vom Pentasil-Typ enthõlt, sowie ihre Herstellung und Verwendung
DE60004367T2 (de) Herstellung von olefinen
NL9300449A (nl) Koolwaterstofomzettingskatalysator voor de bereiding van hoge-kwaliteit benzine en C3-C4 olefinen.
DE68926408T2 (de) Verfahren zur Umwandlung einer Kohlenwasserstoffhaltigen Fraktion
DE69419873T2 (de) Integriertes katalytisches Krack- und Olefinen Herstellungsverfahren
DE69801932T2 (de) CON-typ phosphorhaltiger Zeolith und dessen Anwendung im katalytischen Crackverfahren
DE2148121A1 (de) Verfahren zum katalytischen Cracken von Naphtha
EP0090283B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinen aus Methanol/Dimethylether
DE69103614T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Olefine enthaltenden Kohlenwasserstoffgemisches.
DE69420846T2 (de) Katalysatorsystem und verfahren zum katalytischen kracken
DE69323325T2 (de) Krackverfahren und dazu hergestellter zsm-5-katalysator
DE3419379A1 (de) Verfahren zur herstellung von dienen durch dehydratisierung von aldehyden
EP0224220B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diisobuten aus Isobuten
DE69119716T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Umwendlung von Kohlenwasserstoffen
DE69009234T2 (de) Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen.
DE69001035T2 (de) Verfahren zur umwandlung einer kohlenwasserstoffbeschickung.
DE3876443T2 (de) Verfahren zur dehydrocyclisierung von aliphatischen kohlenwasserstoffen zu aromatischen mit zusatz von wasser zur aktivitaetsverbesserung.
DE2921601C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE ISENBRUCK BOESL HOERSCHLER WICHMANN HU