DE69406244T2 - Anordnung des Heckteils eines Kraftfahrzeugs mit Heckscheibenwischer und zusätzlicher Bremsleuchte - Google Patents
Anordnung des Heckteils eines Kraftfahrzeugs mit Heckscheibenwischer und zusätzlicher BremsleuchteInfo
- Publication number
- DE69406244T2 DE69406244T2 DE69406244T DE69406244T DE69406244T2 DE 69406244 T2 DE69406244 T2 DE 69406244T2 DE 69406244 T DE69406244 T DE 69406244T DE 69406244 T DE69406244 T DE 69406244T DE 69406244 T2 DE69406244 T2 DE 69406244T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holder
- arrangement according
- lighting unit
- windscreen wiper
- light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/34—Wiper arms; Mountings therefor
- B60S1/3488—Means for mounting wiper arms onto the vehicle
- B60S1/349—Means for mounting the wiper bearing to the vehicle body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/2661—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
- B60Q1/268—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on windscreens or windows
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/30—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
- B60Q1/302—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces mounted in the vicinity, e.g. in the middle, of a rear window
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/34—Wiper arms; Mountings therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/56—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
- B60S1/58—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for rear windows
- B60S1/583—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for rear windows including wiping devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/0491—Additional elements being fixed on wipers or parts of wipers not otherwise provided for, e.g. covers, antennae or lights
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung des Heckteils eines Kraftfahrzeugs.
- Die Erfindung betrifft insbesondere eine Anordnung des Heckteils eines Kraftfahrzeugs in der Ausführung mit einer Heckscheibe oder einem Rückwandfenster, das durch einen Scheibenwischer gewischt wird, der eine elektrische Antriebseinheit umfaßt, die im Innern des Fahrzeugs angeordnet ist und deren Ausgangswelle mit ihrem, gemeinhin auch als Schaft bezeichneten, Lager durch ein Durchgangsloch hindurchgeht, das in die Heckscheibe oder in einen Teil der Karosserie, der die Heckscheibe umgibt, eingearbeitet ist, wobei eine abgesetzte Montagehülse eingefügt ist, um die Befestigung der Antriebseinheit durch das Anziehen einer Mutter auf einem Gewindeteilstück des Traglagers der Antriebswelle zu ermöglichen, die sich außerhalb des Fahrzeugs erstreckt, um den Antriebskopf des Heckscheibenwischers aufzunehmen.
- Eine solche Bauweise ist insofern besonders vorteilhaft, als sie die Befestigung des Scheibenwischers durch das einfache, von außen erfolgende Anziehen einer Mutter ermöglicht.
- Die Anordnung des Heckteils der modernen Kraftfahrieuge beinhaltet außerdem, gemäß bestimmten gesetzlichen Vorschriften, die Notwendigkeit, daß eine zusätzliche Signalleuchte vorgesehen werden muß, und zwar insbesondere eine Bremsleuchte zusätzlich zu den beiden seitlichen Bremsleuchten, die in den Heckleuchteneinheiten des Fahrzeugs angeordnet sind, wobei diese zusätzliche Bremsleuchte im Innern des Fahrzeugs gegenüber einem Teil der Heckscheibe, insbesondere in etwa oberhalb der horizontalen Unterkante der Heckscheibe, angeordnet ist.
- Es ist, beispielsweise aus der DE-A-3 406 688, bekannt, eine solche Leuchte auf einem Scheibenwischer anzubringen. Die Befestigung des Scheibenwischers fällt in der vorgenannten Patentschrift jedoch aufwendig aus.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung, wie sie in der DE-A-3 406 688 beschrieben wird, vorzuschlagen, deren Montage und Befestigung sich in einem einzigen Arbeitsgang ausführen lassen.
- Dazu schlägt die Erfindung eine solche Anordnung vor, die dadurch gekennzeichnet ist, daß eine abgesetzte Montagehülse zwischen dem Scheibenwischer und dem besagten Durchgangsloch eingefügt ist, um die Befestigung der Antriebseinheit durch Anziehen einer Mutter auf einem Gewindeteilstück des Lagers zu ermöglichen, das sich außerhalb des Fahrzeugs erstreckt, und daß die Leuchtenhalterung Mittel zur Vorpositionierung im Verhältnis zum Scheibenwischer umfaßt.
- Nach verschiedenen Ausführungsarten der Erfindung ist folgendes vorgesehen:
- - Die Leuchtenhalterung umfaßt eine Aufnahme für das Einsetzen der Beleuchtungseinheit.
- - Die Aufnahme weist eine Achse mit in etwa horizontaler Richtung auf.
- - Die Leuchtenhalterung umfaßt Mittel zur Vorpositionierung im Verhältnis zum Scheibenwischer.
- - Die Halterung der Beleuchtungseinheit ist an der Montagehülse befestigt.
- - Die Halterung der Beleuchtungseinheit umfaßt einen Rahmen, in dessen Innern die Beleuchtungseinheit eingebaut ist und von dem eine Außenfläche an einer radialen Außenkante der Schulter der Montagehülse befestigt ist.
- - Die abgesetzte Montagehülse und die Halterung der Beleuchtungseinheit sind einstückig ausgeführt.
- - Die Anordnung umfaßt ein an der Halterung der Beleuchtungseinheit befestigtes Gehäuse, das die Heckleuchte und die Antriebseinheit umschließt.
- - Die Antriebseinheit des Scheibenwischers und die Heckleuchte sind elektrisch mit einem gemeinsamen Verbinder verbunden, um ihren gleichzeitigen Anschluß an den elektrischen Stromkreis des Fahrzeugs zu ermöglichen.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung, zu deren Verständnis auf die beigefügten Zeichnungen verwiesen wird. Darin zeigen im einzelnen:
- - Figur 1 eine schematische Perspektivansicht des Heckteils eines Fahrzeugs in erfindungsgemäßer Anordnung;
- - Figur 2 eine vergrößerte Schnittansicht durch eine vertikale Mittelebene, die durch die Achse der Antriebswelle des Scheibenwischers verläuft, zur Veranschaulichung einer ersten Ausführungsart der erfindungsgemäßen Anordnung der Heckleuchte und des Heckscheibenwischers;
- - Figur 3 einen Aufriß in Richtung des Pfeils F von Figur 2 mit einem örtlichen Ausbruch zur Darstellung eines der Merkmale der Erfindung.
- In Figur 1 wird der Heckteil 10 eines Kraftfahrzeugs dargestellt, auf dem ein Rückwandfenster oder eine Heckscheibe 12 zu erkennen ist, die unter Einfügung einer Dichtung 18 in eine Öffnung 14 der Karosserie 16 eingesetzt ist.
- Der Heckteil des Fahrzeugs 10 ist mit einem Scheibenwischer 20 zum Wischen der Heckscheibe 12 ausgerüstet, dessen Antriebskopf 22 an einer Antriebswelle 23 angebracht ist, die in einem Lager 24 oder Schaft (siehe Figur 2) gelagert ist, der durch ein Durchgangsloch 26 hindurchgeht, das in die Heckscheibe 12 in der Nähe ihrer unteren Längskante 28 eingearbeitet ist.
- In Figur 1 ist außerdem eine Hecksignalleuchte, hier eine Bremsleuchte 30, zu erkennen, die im Innern des Fahrzeugs angeordnet und durch die Heckscheibe 12 hindurch sichtbar ist.
- Die Bremsleuchte 30 ist in der Nähe der unteren Längskante 28 der Heckscheibe 12 angeordnet, so daß sie die Sicht des Fahrers durch die Heckscheibe 12 nicht beeinträchtigt, wobei sie gemäß den Lehren der Erfindung in einer Weise befestigt ist, die nun unter Bezugnahme auf die Figuren 2 und 3 detailliert beschrieben werden soll.
- Die Antriebswelle 23 und ihr Lager 24 gehören zu einer elektrischen Wischerantriebseinheit 32, die im wesentlichen einen Elektromotor 34 und ein Untersetzungsgetriebe 36 umfaßt, die auf einer Montageplatte 38 angebracht sind, die in Form einer an einem Bestandteil des Kraftfahrzeugs befestigten Blechplatte ausgeführt ist.
- Der Schaft 24 ist außen mit Längsrippen 40 versehen, die umfängsmäßig verteilt sind, wobei sie sich auf einem Teil der Höhe des besagten Schafts erstrecken, so daß eine Auflagefläche 48 gebildet wird, die in einem Abstand vom freien Ende des Schafts angeordnet ist.
- Die Befestigung der Antriebseinheit 32 am Heckteil des Fahrzeugs erfolgt mittels einer Montagehülse 42, die mit einer radialen Außenschulter 44 versehen ist. Die ringförmige Abschlußfläche 46 der radialen Schulter 44 liegt axial an der durch die Rippen 40 gebildeten Auflagefläche 48 auf, an die sie durch eine Klemmutter 50 angedrückt wird, die axial auf einer Dichtung 52 aufliegt, die zwischen der ringförmigen zylindrischen Kante der Montagehülse 42 und dem Durchgangsloch 26 eingesetzt ist, wobei dazwischen eine Unterlegscheibe 54 eingefügt ist.
- Das Anziehen der Mutter 50 bewirkt das axiale Andrükken der abgesetzten Hülse 42 an der Auflagefläche 48 der Rippen 40 sowie das Zusammendrücken der Dichtung 52, wodurch die axiale und Drehsicherung des durch die Montagehülse 42 gebildeten Zwischenstücks im Verhältnis zur Heckscheibe 12 herbeigeführt wird.
- Gemäß den Lehren der Erfindung ist die Heckleuchte 30 am Scheibenwischer angebracht.
- In der in Figur 2 veranschaulichten Ausführungsart ist die Heckleuchte 30 auf der Montagehülse 42 befestigt.
- Dazu wird die Bremsleuchte 30 durch eine Beleuchtungseinheit 56 mit der Achse X-X' gebildet, die in eine Aufnahme mit allgemein rechteckiger Form 58 eingesetzt und eingepaßt ist, die im Innern einer Halterung 60 der Beleuchtungseinheit in Form eines rechteckigen Rahmens ausgebildet ist, so daß diese Leuchte 30 in etwa horizontal angeordnet ist und so die Abstrahlung eines ebenfalls in etwa horizontalen Lichtstroms ermöglicht. Dazu weist die Aufnahme 58 eine Neigung A auf, die einem Winkel entspricht, der durch die Achse X-X' und eine Achse Y-Y' gebildet wird, die in etwa senkrecht zur Richtung der Heckscheibe 12 verläuft.
- Außerdem wird die Aufnahme 58 in Richtung der Heckscheibe 12 durch eine rechteckige Aussparung 61 fortgesetzt, die koaxial mit der Aufnahme 58 ausgeführt und so bemessen ist, daß sie den Abmessungen der Abdeckscheibe 63 entspricht, die die Leuchte 30 trägt, wobei diese Abdeckscheibe mit oder ohne Optik ausgeführt sein kann.
- Die Vorderseite 62 der Halterung 60 der Beleuchtungseinheit 56 liegt unter Einfügung einer Schaumstoffdichtung 64 an der Innenseite der Heckscheibe 12 an.
- Dank dieser Halterung wird die Bremsleuchte 30 durch die Aufnahme in horizontaler Stellung positioniert, wobei die Neigung der Heckscheibe 12 durch den Raum ausgeglichen werden kann, der durch die Aussparung 61 eingenommen wird und zwischen der Abdeckscheibe 63 der Leuchte 30 und der Heckscheibe 12 bestehen bleibt.
- Die Unterseite 66 der Halterung 60 wird vertikal nach unten verlängert und ist einstückig an der Schulter 44 der Hülse 42 angeformt, wie dies in Figur 3 zu erkennen ist.
- Darüber hinaus weist die Halterung 60 Mittel zu einer Winkelvorpositionierung im Verhältnis zum Scheibenwischer auf. Im einzelnen weist die Schulter 44 der Hülse 42 einen Vorsprung 43 in entgegengesetzter Richtung zur Richtung der Hülse 42 auf, der zwischen zwei aufeinanderfolgende Rippen 40 eingesetzt wird, um die Halterung 60 im Verhältnis zum Schaft 24 gegen Verdrehung zu sichern, wobei der Vorsprung so bemessen ist, daß er in etwa gleich dem Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Rippen ausfällt.
- Die Befestigung der Antriebseinheit 32 und der Leuchte 30 erfolgen daher ebenso wie die Positionierung der besagten Leuchte gleichzeitig bei der Anbringung und bei der Befestigung des Montagerings 42.
- Die durch die Leuchte 30 und den Scheibenwischer 32 gebildete Baugruppe wird durch ein Gehäuse oder eine Abdeckung 68 abgedeckt, deren Oberkante 69 sich an die Form der Oberseite 71 des als Halterung 60 dienenden Rahmens angepaßt ist.
- Das Gehäuse oder die Abdeckung 68 ist an der Halterung anhand von zwei halb offenen Aufnahmen 72 befestigt, die elastisch auf zwei Achsen 70 aufgesteckt werden, die an der Halterung 60 angebracht und in der Nähe ihrer gegenüberliegenden Längsenden angeordnet sind, wie dies in Figur 3 zu erkennen ist.
- Wie ebenfalls in Figur 3 zu erkennen ist, umfaßt die durch die Wischereinheit 32 und die Leuchte 30 gebildete Baugruppe außerdem einen elektrischen Verbinder 74, der auf der Montageplatte 38 angebracht ist und der elektrisch mit der Leuchte 30 und mit der Elektromotoreinheit 32 verbunden ist, um ihren gleichzeitigen Anschluß an den Stromkreis des Fahrzeugs in einem einzigen Arbeitsgang zu ermöglichen, bei dem zueinander passende elektrische Verbinder zusammengesteckt werden.
Claims (9)
1. Anordnung des Heckteils eines Kraftfahrzeugs (10)
in der Ausführung mit einer Heckscheibe (12), die
durch einen Scheibenwischer gewischt wird, der eine
elektrische Antriebseinheit (32) umfaßt, die im
Innern des Fahrzeugs angeordnet ist und deren
Ausgangswelle (23) und Lager (24) durch ein Durchgangsloch
(26) hindurchgehen, das in die Heckscheibe (12) oder
in einen Teil der Karosserie (16), der die
Heckscheibe (12) umgibt, eingearbeitet ist, und in der
Ausführung mit einer Hecksignalleuchte (30), insbesondere
einer Bremsleuchte, die im Innern des Fahrzeugs
gegenüber einem Teil der Heckscheibe (12) angeordnet
ist und die eine an einer Leuchtenhalterung (60)
angebrachte Beleuchtungseinheit (56) umfaßt, wobei die
Leuchtenhalterung (60) am Scheibenwischer angebracht
ist, dadurch gekennzeichnet,
daß eine abgesetzte Montagehülse (42, 44) zwischen
dem Scheibenwischer und dem besagten Durchgangsloch
(26) eingefügt ist, um die Befestigung der
Antriebseinheit (32) durch Anziehen einer Mutter (50)
auf einem Gewindeteilstück des Lagers (24) zu
ermöglichen, das sich außerhalb des Fahrzeugs erstreckt,
und daß die Leuchtenhalterung (60) Mittel (43) zur
Vorpositionierung im Verhältnis zum Scheibenwischer
umfaßt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Leuchtenhalterung
(60) eine Aufnahme (58) für das Einsetzen der
Beleuchtungseinheit (56) umfaßt.
3. Anordnung nach Anspruch 2 , dadurch
gekennzeichnet, daß die Aufnahme (58) eine
Achse mit in etwa horizontaler Richtung (X-X')
aufweist.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Halterung (60) der Beleuchtungseinheit (56) an der
Montagehülse (42, 44) befestigt ist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Halterung (60) der
Beleuchtungseinheit (56) einen Rahmen umfaßt, in
dessen Innern die Beleuchtungseinheit (56) eingebaut ist
und von dem eine Außenfläche (66) an einer radialen
Außenkante der Schulter (44) der Montagehülse (42)
befestigt ist.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die abgesetzte
Montagehülse (42, 44) und die Halterung (60) der
Beleuchtungseinheit einstückig ausgeführt sind.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß sie ein
an der Halterung (60) der Beleuchtungseinheit (56)
befestigtes Gehäuse (68) umfaßt, das die Heckleuchte
(30) und die Antriebseinheit (32) des
Scheibenwischers umschließt.
8. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Antriebseinheit (32) des Scheibenwischers und die
Heckleuchte (30) elektrisch mit einem gemeinsamen
Verbinder (74) verbunden sind, um ihren
gleichzeitigen
Anschluß an den elektrischen Stromkreis des
Fahrzeugs zu ermöglichen.
9. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Halterung (60) unter Einfügung einer Dichtung (64) an
der Innenseite der Heckscheibe (12) anliegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9313127A FR2711955B1 (fr) | 1993-11-04 | 1993-11-04 | Agencement de la partie arrière d'un véhicule automobile comportant un essuie-glace de la lunette arrière et un feu arrière stop supplémentaire. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69406244D1 DE69406244D1 (de) | 1997-11-20 |
DE69406244T2 true DE69406244T2 (de) | 1998-02-12 |
Family
ID=9452503
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69406244T Expired - Fee Related DE69406244T2 (de) | 1993-11-04 | 1994-11-02 | Anordnung des Heckteils eines Kraftfahrzeugs mit Heckscheibenwischer und zusätzlicher Bremsleuchte |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5621942A (de) |
EP (1) | EP0652142B1 (de) |
DE (1) | DE69406244T2 (de) |
FR (1) | FR2711955B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008045105A1 (de) | 2008-08-29 | 2010-03-04 | Volkswagen Ag | Befestigungsanordnung für eine Heckscheibenwischeranlage an einem Fahrzeug |
FR3001930A1 (fr) * | 2013-02-12 | 2014-08-15 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif d'essuyage d'une vitre arriere de vehicule et d'affichage d'images d'alerte |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19505011C2 (de) * | 1995-02-15 | 2003-12-24 | Teves Gmbh Alfred | Anordnung eines optischen Regensensors |
DE19545604C3 (de) * | 1995-12-07 | 2001-09-06 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Scheibenwischanlage für Heckscheiben mit einem in die Bremsleuchte integrierten Feuchtesensor |
FR2749244B1 (fr) * | 1996-05-29 | 1998-08-14 | Valeo Systemes Dessuyage | Mecanisme d'essuie-glace comprenant des moyens d'etancheite perfectionnes |
US5799358A (en) * | 1996-05-30 | 1998-09-01 | Unverrich; Clifford D. | Canopy wiper system |
US5839231A (en) * | 1996-08-02 | 1998-11-24 | Excel Industries, Inc. | Window assembly with light |
FR2763898B1 (fr) * | 1997-06-02 | 1999-07-16 | Valeo Systemes Dessuyage | Ouvrant arriere de vehicule automobile comportant une platine de support d'accessoires |
DE19742505A1 (de) * | 1997-09-26 | 1999-04-08 | Bosch Gmbh Robert | Wischeranlage |
WO1999059850A1 (de) * | 1998-05-19 | 1999-11-25 | Sahin Yuecel | Scheibenwischer |
DE19833404A1 (de) * | 1998-07-24 | 2000-01-27 | Itt Mfg Enterprises Inc | Scheibenwischeranlage für Fahrzeuge |
US6109672A (en) | 1998-10-09 | 2000-08-29 | Valeo Electrical Systems, Inc. | Combination window release and wiper system and method |
DE19908252B4 (de) * | 1999-02-25 | 2004-02-12 | Audi Ag | Karosseriestruktur |
DE19926842A1 (de) * | 1999-06-12 | 2000-12-14 | Valeo Beleuchtung Deutschland | Fahrzeugleuchte mit verstellbarer Befestigung |
FR2796915B1 (fr) | 1999-07-30 | 2001-10-05 | Valeo Systemes Dessuyage | Partie transversale arriere d'un vehicule automobile et module d4equipement d'une telle partie arriere |
US6174016B1 (en) * | 1999-10-15 | 2001-01-16 | Valeo Electrical Systems, Inc. | Door assembly module and method |
JP3685013B2 (ja) * | 2000-07-17 | 2005-08-17 | 日産自動車株式会社 | ウォッシャーノズルの取付構造 |
US6458002B1 (en) * | 2000-12-28 | 2002-10-01 | Valeo Electrical Systems, Inc. | Rear wiper hatch cassette using interlocking parts |
FR2824041B1 (fr) * | 2001-04-30 | 2003-06-13 | Valeo Systemes Dessuyage | Module d'equipement de vehicule automobile |
DE10130915A1 (de) * | 2001-06-27 | 2003-01-16 | Porsche Ag | Wischvorrichtung zum Wischen eines Fensters, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
US6838407B2 (en) | 2001-11-30 | 2005-01-04 | Lord Corporation | Room temperature curable fluoropolymer coating |
DE10242298A1 (de) * | 2002-09-12 | 2004-03-18 | Robert Bosch Gmbh | Lagerung für Wischerantriebe |
US7144065B2 (en) * | 2002-12-30 | 2006-12-05 | Valeo Electrical Systems, Inc. | Vehicle liftgate with accessory component module |
US7246840B2 (en) * | 2003-01-31 | 2007-07-24 | Valeo Electrical Systems, Inc. | Vehicle liftgate window component module |
US6746072B1 (en) * | 2003-01-31 | 2004-06-08 | Valeo Electrical Systems, Inc. | Vehicle liftgate with accessory component module |
DE10356102B4 (de) | 2003-11-27 | 2018-08-02 | Valeo Wischersysteme Gmbh | Heckscheibendurchführung |
US7537256B2 (en) * | 2004-03-02 | 2009-05-26 | Valeo Electrical Systems, Inc. | Component module applique for vehicle lift gate |
ES2294431T3 (es) * | 2004-03-09 | 2008-04-01 | Federal-Mogul S.A. | Brazo de limpiaparabrisas. |
US20050246938A1 (en) * | 2004-05-10 | 2005-11-10 | Windus Kurt A | Powdered animal scent composition and structures and methods for making and/or using such powdered animal scent compositions |
DE102004035030A1 (de) * | 2004-07-20 | 2006-02-09 | Volkswagen Ag | Endbereich eines Fahrzeugs mit einem schwenkbaren Deckel |
DE102004035029B4 (de) * | 2004-07-20 | 2020-09-24 | Volkswagen Ag | Heckbereich eines Fahrzeugs mit einem Deckel als Modulträger |
FR2892685B1 (fr) * | 2005-10-27 | 2009-05-08 | Renault Sas | Module d'essuie lunette arriere multifonctions de vehicule automobile |
JP2007253927A (ja) * | 2006-02-24 | 2007-10-04 | Asmo Co Ltd | バックドア装置 |
US7832791B2 (en) * | 2007-05-17 | 2010-11-16 | Chrysler Group Llc | Liftgate exterior module for an automotive vehicle |
DE102008001937A1 (de) * | 2008-05-21 | 2009-11-26 | Robert Bosch Gmbh | Scheibenwischerantrieb sowie Kraftfahrzeug mit Scheibenwischerantrieb |
DE202012013063U1 (de) * | 2011-05-23 | 2014-08-19 | Saint-Gobain Glass France | Heckscheibe mit Elektrikschutzbox |
DE102011120749A1 (de) * | 2011-12-08 | 2013-06-13 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Landwirtschaftliche Maschine |
CA2888106C (en) * | 2012-10-19 | 2017-10-31 | Saint-Gobain Glass France | Polymeric vehicle window pane with led assembly |
US10065603B2 (en) | 2015-06-05 | 2018-09-04 | Taylor Made Group, Llc | Assembly for attaching a windshield wiper motor to a laminated windshield |
CN114905941A (zh) * | 2021-02-07 | 2022-08-16 | 本田技研工业株式会社 | 开闭部件 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE630834C (de) * | 1930-09-03 | 1936-06-06 | Vauxhall Motors Ltd | Scheibenwischer fuer nach oben klapp- oder schiebbare Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen |
DE866308C (de) * | 1943-03-20 | 1953-02-09 | Bosch Gmbh Robert | Scheibenwischer |
GB1448892A (en) * | 1974-04-29 | 1976-09-08 | Chrysler Uk | Vehicle window wipers |
JPS5222235A (en) * | 1975-08-12 | 1977-02-19 | Nissan Motor Co Ltd | Rear window wiper |
JPS5583643A (en) * | 1978-12-20 | 1980-06-24 | Suzuki Motor Co Ltd | Vehicle wiper |
DE2948524A1 (de) * | 1979-12-01 | 1981-06-04 | Daimler Benz Ag | Kraftwagen mit einem hochschwenkbaren hinteren karosserieabschluss |
DE3406688A1 (de) * | 1984-02-24 | 1985-09-05 | SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen | Bremsleuchte fuer kraftfahrzeuge |
DE3807087A1 (de) * | 1988-03-04 | 1989-09-14 | Audi Ag | Schliessvorrichtung fuer die heckklappe eines kraftfahrzeuges |
DE9107295U1 (de) * | 1991-06-13 | 1991-09-19 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Kraftfahrzeug mit einer einen Scheibenwischer aufweisenden Heckscheibe |
US5243502A (en) * | 1992-03-20 | 1993-09-07 | Ford Motor Company | High-mounted brake lamp for easy installation |
DE9312682U1 (de) * | 1993-08-25 | 1993-10-21 | Chou, Liao-Ter, Taipeh/T'ai-pei | Scheibenwischer für die Heckscheibe eines Kraftfahrzeugs |
-
1993
- 1993-11-04 FR FR9313127A patent/FR2711955B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-10-31 US US08/331,689 patent/US5621942A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-02 EP EP94117253A patent/EP0652142B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-02 DE DE69406244T patent/DE69406244T2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008045105A1 (de) | 2008-08-29 | 2010-03-04 | Volkswagen Ag | Befestigungsanordnung für eine Heckscheibenwischeranlage an einem Fahrzeug |
FR3001930A1 (fr) * | 2013-02-12 | 2014-08-15 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif d'essuyage d'une vitre arriere de vehicule et d'affichage d'images d'alerte |
WO2014125196A1 (fr) * | 2013-02-12 | 2014-08-21 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif d'essuyage d'une vitre arrière de véhicule et d'affichage d'images d'alerte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2711955B1 (fr) | 1995-12-01 |
FR2711955A1 (fr) | 1995-05-12 |
EP0652142B1 (de) | 1997-10-15 |
EP0652142A1 (de) | 1995-05-10 |
US5621942A (en) | 1997-04-22 |
DE69406244D1 (de) | 1997-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69406244T2 (de) | Anordnung des Heckteils eines Kraftfahrzeugs mit Heckscheibenwischer und zusätzlicher Bremsleuchte | |
EP1760826A2 (de) | Befestigung einer Dachantenne durch Einführung eines Werkzeugs in eine Durchführung im Antennenruteaufnahmeteil der Abdeckhaube | |
EP2019765B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines wischermotors an ein wischergestänge | |
EP0692405A2 (de) | Einstellsystem für einen Reflektor eines Fahrzeug-Scheinwerfers | |
DE3538361C1 (de) | Zusatzbremsleuchte fuer Kraftfahrzeuge | |
DE69223122T2 (de) | Fahrzeugscheinwerfer mit Befestigungseinrichtung | |
DE102014104923B4 (de) | Karosseriestruktur mit einem Anbauelement und Verfahren zur Montage des Anbauelements an der Karosseriestruktur | |
EP0929415A1 (de) | Lenkstockschalter für kraftfahrzeuge | |
DE102010007371B4 (de) | Befestigung einer hochgesetzten Bremsleuchte bei einem Personenkraftfahrzeug | |
EP2399781B1 (de) | Außenrückblickspiegel mit einer elektrischen Verbindung zu einer im Außenrückblickspiegelgehäuse beherbergten elektrischen Komponente | |
EP2195211B1 (de) | Wischanlage mit einem wischantrieb zum antrieb eines wischgestänges | |
DE10029414B4 (de) | Instrumententafeleinbaukonstruktion | |
DE29800542U1 (de) | Steckdose für mehrpolige Steckvorrichtungen | |
DE10103402A1 (de) | Außenrückblickspiegel eines Kraftfahrzeugs | |
EP0759377A2 (de) | Anordnung zur Einstellung des Reflektorneigungenswinkels bei Frontscheinwerfeern eines Kraftfahrzeuges | |
DE3406688A1 (de) | Bremsleuchte fuer kraftfahrzeuge | |
DE102004049186A1 (de) | Lageranordnung für eine Zwischenwelle | |
EP1086865B1 (de) | Befestigungsanordnung für eine Scheibenwischeranlage | |
DE69103491T2 (de) | Antriebsarmmontagevorrichtung, insbesondere für Scheibenwischer. | |
DE19859803A1 (de) | Polklemme zur Befestigung wenigstens eines Kabels an einem Pol eines Akkumulators | |
DE19858302C2 (de) | Signalanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE102009021849A1 (de) | Anordnung einer Leuchteinheit | |
DE9405756U1 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge | |
DE10356986A1 (de) | Leuchteinheit für Fahrzeuge | |
DE102019105250A1 (de) | Leuchtbaugruppe und Verfahren zum Zusammenbauen derselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |