DE69327749T2 - Verfahren zum Einstellen der Konzentration eines Entwicklers - Google Patents
Verfahren zum Einstellen der Konzentration eines EntwicklersInfo
- Publication number
- DE69327749T2 DE69327749T2 DE69327749T DE69327749T DE69327749T2 DE 69327749 T2 DE69327749 T2 DE 69327749T2 DE 69327749 T DE69327749 T DE 69327749T DE 69327749 T DE69327749 T DE 69327749T DE 69327749 T2 DE69327749 T2 DE 69327749T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- developer
- mixing
- mixing tank
- stock
- tank
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 21
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 37
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 claims description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 2
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 7
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 4
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 2
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 2
- 238000003113 dilution method Methods 0.000 description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000001259 photo etching Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/26—Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/26—Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
- G03F7/30—Imagewise removal using liquid means
- G03F7/32—Liquid compositions therefor, e.g. developers
- G03F7/322—Aqueous alkaline compositions
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/26—Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
- G03F7/30—Imagewise removal using liquid means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Accessories For Mixers (AREA)
- Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
- Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)
- Developing Agents For Electrophotography (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verdünnen eines hochkonzentrierten Vorratsentwicklers auf eine vorbestimmte Konzentration.
- Manche Prozesse zum Herstellen integrierter Schaltungen von Halbleitern beinhalten einen Photoätzungsschritt, bei dem ein belichteter Abdecklack (Resist) durch einen Entwickler entwickelt wird. Bei dem Entwicklungsvorgang sollte die Konzentration des verwendeten Entwicklers sehr genau hinsichtlich jedes der zu entwickelnden Abdecklacke gesteuert/geregelt werden, um irgendwelche Unterschiede zwischen den tatsächlichen Empfindlichkeiten der Abdecklacke zu minimieren.
- Es ist uneffektiv und zeitraubend, die Konzentration des Entwicklers in Fabriken genau zu steuern/regeln, wo integrierte Schaltungen von Halbleitern hergestellt werden. Es war für einen Entwicklerhersteller üblich, einen hochkonzentrierten Vorratsentwickler auf eine gewünschte Konzentration zu verdünnen und den verdünnten Entwickler an die Fabriken zu liefern.
- Hierfür wurde der Vorratsentwickler fünf- bis zehnfach mit Reinwasser verdünnt. Eine solche Arbeitsweise ist nachteilig, da die Kosten des Entwicklers durch die Verwendung einer Anzahl von Mehrwegkanistern und hohen Transportkosten erhöht werden. Da die Fabriken, welche den Entwickler verbrauchen, keinen Vorratsentwickler verdünnen ist ein weiteres Problem, daß sie dazu neigen, Schwierigkeiten bei der Bestandsregulierung zu haben, die sich aus einem Verbrauch von Entwicklern der gewünschten Konzentrationen und einer Überversorgung von Entwicklern der ungewünschten Konzentrationen ergeben.
- Der Entwickler, welcher von den Entwicklerherstellern verdünnt wurde, neigt dazu, seine Beschaffenheit während des Transports und der Lagerung zu verändern.
- Die japanische Offenlegungsschrift Nr. 61-61164 offenbart ein herkömmliches Verfahren zum Zuführen eines Entwicklerauffrischers, um einen Entwickler aktiv zu halten, der bei einem photosensitiven lithographischen Prozeß verwendet wird. Die Menge des dem Entwickler zuzugebenden Entwicklerauffrischers wird durch Messen der Leitfähigkeit des Entwicklers bestimmt, welche für die Verschlechterung des Entwicklers kennzeichnend ist.
- Die japanische Offenlegungsschrift Nr. 64-27624 offenbart eine Vorrichtung zum Verdünnen eines Vorratsentwicklers mit Reinwasser. Der Vorratsentwickler und das Reinwasser werden einem Mischer zugeführt, von welchem eine Mischlösung in einen Rührbehälter strömt. Die Rate, mit welcher der Vorratsentwickler oder das Reinwasser in den Mischer strömt, wird basierend auf der Leitfähigkeit der Mischlösung, die aus dem Rührbehälter extrahiert wird, gesteuert/geregelt.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Verdünnen eines hochkonzentrierten Vorratsentwicklers mit hoher Genauigkeit auf eine gewünschte Konzentration bereitzustellen.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Einstellen der Konzentration eines Entwicklers bereitgestellt, umfassend:
- Zuführen einer Stickstoffgasatmosphäre durch einen Blasenbehälter zu einem Mischbehälter und einem Speicherbehälter und Halten einer feuchten Stickstoffgasatmosphäre sowohl im Mischbehälter als auch im Speicherbehälter;
- Zuführen eines Vorratsentwicklers und Reinwassers zum Mischbehälter, der auf einer Meßdose abgestützt ist;
- Mischen des Vorratsentwicklers und des Reinwassers im Mischbehälter, um eine Mischlösung auszubilden;
- Analysieren der Konzentration der Mischlösung;
- Berechnen des in den Mischtank einzuleitenden Gewichts an Vorratsentwickler oder Reinwasser, basierend auf der analysierten Konzentration, um eine vorbestimmte Konzentration zu erreichen;
- Zuführen entweder eines Vorratsentwicklers oder Reinwassers des berechneten Gewichts zum Mischbehälter, bis das durch die Meßdose gemessene Gewicht des die Mischlösung enthaltenden Mischbehälters um das berechnete Gewicht erhöht ist, um die Konzentration des Entwicklers einzustellen; und
- anschließendes Leiten des eingestellten Entwicklers vom Mischbehälter zum Speicherbehälter.
- Mit dem obigen Verfahren kann ein Entwicklerbenutzer nur mit einem hochkonzentrierten Vorratsentwickler von einem Entwicklerhersteller oder - lieferanten versorgt werden und einen verdünnten Entwickler zubereiten. Daher sind die Transportkosten des Entwicklers relativ gering, da es für den Entwicklerhersteller nicht notwendig ist, dem Entwicklerbenutzer einen verdünnten Entwickler zu liefern. Insoweit als der Entwicklerbenutzer jederzeit eine gewünschte Menge an verdünntem Entwickler herstellen kann, muß der Entwicklerbenutzer keine große Menge an verdünntem Entwickler für eine lange Zeitspanne lagern und ist folglich frei vom Risiko einer Veränderung eines verdünnten Entwicklers bei der Lagerung.
- Der Vorratsentwickler kann sehr genau auf eine gewünschte Konzentration verdünnt werden, da die gewünschte Konzentration durch Messen des Gewichts des Mischbehälters mit der Meßdose erreicht wird, der den Vorratsentwickler und das Reinwasser enthält. Dieser Konzentrationssteuerungs/- regelungsprozeß kann genauere Konzentrationen erreichen, als wenn zum Steuern/Regeln einer dem Mischbehälter zuzuführenden zusätzlichen Menge des Vorratsentwicklers oder des Reinwassers eine Pumpe zum Zuführen des Vorratsentwicklers oder des Reinwassers zum Mischbehälter gesteuert/geregelt würde.
- Die obige und weitere Aufgaben, Details und Vorteile der folgenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform derselben offenbar, wenn sie zusammen mit den beigefügten Zeichnungen gelesen wird.
- Die einzige Figur ist eine schematische Darstellung einer Verdünnungsvorrichtung zum Durchführen eines Verfahrens zum Verdünnen eines Vorratsentwicklers gemäß der vorliegenden Erfindung.
- Wie in der einzigen Figur gezeigt ist, besitzt eine Verdünnungsvorrichtung zum Durchführen eines Verdünnungsverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung Mehrwegkanister 1, einen Mischbehälter 2, einen Speicherbehälter 3, einen automatischen Analysator 4, eine Reinwasserzufuhr 5 und eine Stickstoffgaszufuhr 6.
- Jeder der Mehrwegkanister 1 enthält einen hochkonzentrierten Vorratsentwickler, der von einem Entwicklerhersteller hergestellt wurde. Die Mehrwegkanister 1 sind durch Verbindungen 7 mit einem Rohr 8 von der Stickstoffgaszufuhr 6 und durch Verbindungen 9 mit einem Rohr 10 verbindbar, das zum Mischbehälter 2 führt. Von der Stickstoffgaszufuhr 6 erstreckt sich auch ein Rohr 11 zu einem Blasenbehälter 12, der mit dem Mischbehälter 2 und dem Speicherbehälter 3 verbunden ist. Der Blasenbehälter 12 erzeugt eine Stickstoffgasatmosphäre mit einem Wassergehalt, welche oberen Räumen zugeführt wird, die in den jeweiligen Misch- und Speicherbehältern 2, 3 definiert sind.
- Ein Zusatzbehälter 26, eine Filtereinheit 13 und ein Luftventil 27 sind in dem Rohr 10 hintereinandergeschaltet. Der Zusatzbehälter 26 ist mit einem Niveausensor verbunden. Das Luftventil 27 ist in der Lage, einen großen Entwicklerfluß zu steuern/regeln und ein anderes Luftventil 28 zur Feineinstellung eines Entwicklerflusses ist in Bypass-Beziehung mit dem Luftventil 27 verbunden. Wenn ein Vorratsentwickler in den Mischbehälter 2 ausgetragen wird, wird das Luftventil 27 verwendet, um den Fluß des Vorratsentwicklers zu steuern/regeln, bis eine vorbestimmte Menge des Vorratsentwicklers dem Mischbehälter 2 zugeführt ist. Danach wird das Luftventil 28 verwendet, um den Fluß des Vorratsentwicklers so einzustellen, daß eine genaue Menge des Vorratsentwicklers dem Mischbehälter 2 zugeführt wird.
- In ähnlicher Weise ist ein Luftventil 29 zur Steuerung/Regelung eines großen Reinwasserflusses in einem Rohr 14 vorgesehen, das sich von der Reinwasserzufuhr 5 zum Mischbehälter 2 erstreckt, und ein Luftventil 30 zur Feineinstellung eines Reinwasserflusses ist in Bypass-Beziehung mit dem Luftventil 29 verbunden. Die Luftventile 29, 30 werden selektiv verwendet, um eine genaue Menge an Reinwasser dem Mischbehälter 2 zum einfachen und genauen Einstellen der Konzentration eines verdünnten Entwicklers in dem Mischbehälter 2 zuzuführen.
- Der mit dem Zusatztank 26 verbundene Niveausensor kann erfassen, wenn einer der Mehrwegbehälter 1 leer wird. Wenn einer der Mehrwegbehälter 1 leer wird, wie durch den Niveausensor erfaßt, wird ohne eine merkliche Verzögerung damit begonnen, den Vorratsentwickler aus dem anderen Mehrwegbehälter 1 zuzuführen, so daß der Vorratsentwickler kontinuierlich dem Mischbehälter 2 zugeführt werden kann.
- Der Mischbehälter 2 besitzt eine Rührvorrichtung 15 zum Mischen des von dem Rohr 10 zugeführten Vorratsentwicklers und dem von dem Rohr 14 zugeführten Reinwassers. Der Mischbehälter 2 ist auf einer Meßdose 16 abgestützt, welche das Gesamtgewicht des Mischbehälters 2 mißt, der den Vorratsentwickler und das Reinwasser enthält, die diesem zugeführt wurden.
- Der Mischbehälter 2 und der Speicherbehälter 3 sind miteinander durch eine Versorgungsleitung 17 zum Zuführen eines verdünnten oder konzentrationseingestellten Entwicklers vom Mischbehälter 2 zum Speicherbehälter 3 verbunden. Eine Pumpe 18 und eine Filtereinheit 19 sind mit der Versorgungsleitung 17 verbunden und ein Rohr 20 ist von der Versorgungsleitung stromabwärts der Filtereinheit 19 verzweigt und mit dem automatischen Analysator 4 verbunden. Der automatische Analysator 4 ist mit dem Mischbehälter 2 durch eine Rückleitung 21 verbunden. Ein Abschaltventil 22 ist in der Versorgungsleitung 17 stromabwärts der Verbindung vorgesehen, wo die Leitung 20 von der Versorgungsleitung 17 abzweigt ist und ein weiteres Abschaltventil 23 ist in einem Rohr vorgesehen, das die Versorgungsleitung 21 und die Rückleitung 21 verbindet.
- Die oberen Räume in den Misch- und Speicherbehältern 2, 3 und der Blasenbehälter 12 sind durch eine Verbindungsleitung 24 verbunden. Die Stickstoffgasatmosphäre, welche von dem Blasenbehälter 21 in die oberen Räume in den Misch- und Speicherbehältern 2, 3 durch die Verbindungsleitung 24 eingeleitet wird, dient dazu, eine Verschlechterung der Entwickler in den Misch- und Speicherbehältern 2, 3 zu verhindern. Ein Rohr 25 erstreckt sich vom Boden des Speicherbehälters 3 zur Zufuhr des verdünnten Entwicklers von dem Speicherbehälter 3 zu den Orten, wo der verdünnte Entwickler verwendet werden wird.
- Nun wird nachfolgend ein Verfahren zum Verdünnen eines Vorratsentwicklers auf eine gewünschte Konzentration beschrieben.
- Zuerst wird ein Vorratsentwickler von einem der Mehrwegkanister 1 dem Mischbehälter 2 durch das Rohr 10 zugeführt, und Reinwasser wird von der Reinwasserzufuhr 5 dem Mischbehälter 2 durch das Rohr 14 zugeführt. Die dem Mischbehälter 2 zuzuführende Menge an Reinwasser wird so ausgewählt, daß sie im wesentlichen mit einem gewünschten Verdünnungsverhältnis im Einklang steht.
- Dann wird die Rührvorrichtung 15 betätigt, um den Entwickler und das Reinwasser gleichmäßig in dem Mischbehälter 2 zu mischen. Ein Anteil der Mischlösung, d. h. der verdünnte Entwickler, wird dann dem automatischen Analysator 4 durch die Versorgungsleitung 17 und die Leitung 20 zugeführt, während die Abschaltventile 22, 23 geschlossen sind. Der automatische Analysator 4 mißt unter Verwendung einer der verschiedenen bekannten chemischen oder physikalischen Prozesse die Konzentration des diesem zugeführten verdünnten Entwicklers.
- Nachdem er die Konzentration des verdünnten Entwicklers analysiert hat, berechnet der automatische Analysator 4 das Gewicht des dem Mischbehälter 2 zuzuführenden Vorratsentwicklers oder Reinwassers basierend auf der analysierten Konzentration, so daß eine gewünschte Entwicklerkonzentration erreicht wird. Dann wird entweder der Vorratsentwickler oder das Reinwasser mit dem berechneten Gewicht von dem Mehrwegbehälter 1 oder der Reinwasserzufuhr 5 dem Mischbehälter 2 zugeführt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Gewicht des Mischbehälters 2, der den verdünnten Entwickler enthält, durch die Meßdose 16 gemessen, um zu bestimmen, ob der Vorratsentwickler oder das Reinwasser des berechneten Gewichts dem Mischbehälter 2 zugegeben wurde oder nicht.
- Wenn das von der Meßdose 16 gemessene Gewicht des Mischbehälters 2 um das berechnete Gewicht erhöht ist, wird die Zufuhr des Vorratsentwicklers oder des Reinwassers zum Mischbehälter 2 unterbrochen. Dann wird der Vorratsentwickler und das Reinwasser in dem Mischbehälter 2 durch die Rührvorrichtung 15 einheitlich vermischt. Ein Teil der Mischlösung oder des verdünnten Entwicklers wird wiederum dem automatischen Analysator 4 zugeführt, welcher bestimmt, ob die Konzentration des verdünnten Entwicklers in einen vorbestimmten Konzentrationsbereich fällt. Daraufhin wird das Ventil 22 geöffnet und die Pumpe 18 betätigt, um den verdünnten Entwickler vom Mischbehälter 2 durch die Versorgungsleitung 17 zum Speicherbehälter 3 zu leiten. Das Verfahren zum Einstellen der Konzentration des Entwicklers oder Verdünnung des Vorratsentwicklers ist nun beendet.
- Das obige Verfahren erlaubt es einem Entwicklerbenutzer, nur mit einem hochkonzentrierten Vorratsentwickler von einem Entwicklerhersteller oder Lieferanten versorgt zu werden. Daher sind die Transportkosten des Entwicklers relativ gering, da es für den Entwicklerhersteller nicht notwendig ist, dem Entwickterbenutzer einen verdünnten Entwickler zu liefern. Insoweit als der Entwicklerbenutzer eine gewünschte Menge des verdünnten Entwicklers jederzeit herstellen kann, muß der Entwicklerbenutzer keine große Menge an verdünntem Entwickler über eine lange Zeitspanne lagern und folglich ist er frei vom Risiko der Verschlechterung eines verdünnten Entwicklers bei der Lagerung.
- Gemäß des obigen Verdünnungsprozesses kann der Vorratsentwickler sehr genau auf eine gewünschte Konzentration verdünnt werden, da die gewünschte Konzentration durch Messen des Gewichts des Mischbehälters 2, der den Vorratsentwickler und das Reinwasser enthält, mit der Meßdose erreicht wird.
- Obwohl beschrieben wurde, was gegenwärtig als bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrachtet wird, wird verstanden werden, daß die Erfindung in anderen spezifischen Formen ausgeführt sein kann, ohne von deren wesentlichen Kennzeichen abzuweichen. Die vorliegende Erfindung wird daher in jeder Hinsicht als illustrativ und nicht restriktiv betrachtet. Der Schutzbereich der Erfindung wird vielmehr durch die angehängten Ansprüche als durch die vorangehende Beschreibung bezeichnet.
Claims (6)
1. Verfahren zum Einstellen der Konzentration eines Entwicklers,
umfassend:
Zuführen einer Stickstoffgasatmosphäre durch einen Blasenbehälter zu
einem Mischbehälter und einem Speicherbehälter und Halten einer
feuchten Stickstoffgasatmosphäre sowohl im Mischbehälter als auch im
Speicherbehälter;
Zuführen eines Vorratsentwicklers und Reinwassers zum Mischbehälter,
der auf einer Meßdose abgestützt ist;
Mischen des Vorratsentwicklers und des Reinwassers im Mischbehälter,
um eine Mischlösung auszubilden;
Analysieren der Konzentration der Mischlösung;
Berechnen des in den Mischtank einzuleitenden Gewichts an
Vorratsentwickler oder Reinwasser, basierend auf der analysierten
Konzentration, um eine vorbestimmte Konzentration zu erreichen;
Zuführen entweder eines Vorratsentwicklers oder Reinwassers des
berechneten Gewichts zum Mischbehälter, bis das durch die Meßdose
gemessene Gewicht des die Mischlösung enthaltenden Mischbehälters
um das berechnete Gewicht erhöht ist, um die Konzentration des
Entwicklers einzustellen; und
anschließendes Leiten des eingestellten Entwicklers vom Mischbehälter
zum Speicherbehälter.
2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend den Schritt:
selektives Zuführen des Vorratsentwicklers von mehreren
Mehrwegbehältern zum Mischbehälter.
3. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend den Schritt:
Zuführen des Vorratsentwicklers zum Mischbehälter mit einer höheren
Rate und dann mit einer niedrigeren Rate, bis eine vorbestimmte Menge
des Vorratsentwicklers in den Mischbehälter eingeleitet ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend den Schritt:
Zuführen des Reinwassers zum Mischbehälter mit einer höheren Rate
und dann mit einer niedrigeren Rate, bis eine vorbestimmte Menge an
Reinwasser in den Mischbehälter eingeleitet ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend den Schritt:
Zuführenden des verdünnten Entwicklers vom Mischbehälter zu einem
Analysator durch ein Rohr, um die Konzentration des verdünnten
Entwicklers zu analysieren.
6. Verfahren nach Anspruch 5, ferner umfassend den Schritt:
Leiten des verdünnten Entwicklers vom Mischbehälter zum
Speicherbehälter durch das Rohr.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4207431A JP2670211B2 (ja) | 1992-07-10 | 1992-07-10 | 現像液の調整方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69327749D1 DE69327749D1 (de) | 2000-03-09 |
DE69327749T2 true DE69327749T2 (de) | 2000-10-12 |
Family
ID=16539651
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69327749T Expired - Lifetime DE69327749T2 (de) | 1992-07-10 | 1993-07-09 | Verfahren zum Einstellen der Konzentration eines Entwicklers |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5843602A (de) |
EP (1) | EP0578505B1 (de) |
JP (1) | JP2670211B2 (de) |
KR (1) | KR100232861B1 (de) |
DE (1) | DE69327749T2 (de) |
TW (1) | TW217462B (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH06190256A (ja) * | 1992-12-28 | 1994-07-12 | Sumitomo Chem Co Ltd | 現像液調合装置及び現像液調合方法 |
US5476320A (en) * | 1992-12-28 | 1995-12-19 | Sumitomo Chemical Co., Ltd. | Developer preparing apparatus and developer preparing method |
KR20000062334A (ko) * | 1996-12-25 | 2000-10-25 | 나카노 가츠히코 | 패턴 가공용 약액 집중 관리 장치 |
US6355388B1 (en) * | 1999-10-07 | 2002-03-12 | Advanced Micro Devices, Inc. | Method for controlling photoresist strip processes |
EP1094506A3 (de) | 1999-10-18 | 2004-03-03 | Applied Materials, Inc. | Schutzschicht für Filme mit besonders kleiner Dielektrizitätskonstante |
JP4648513B2 (ja) * | 2000-03-15 | 2011-03-09 | 関東化学株式会社 | 濃度検知方法及び濃度検知装置並びに薬剤の希釈調合装置 |
JP4704228B2 (ja) * | 2005-09-06 | 2011-06-15 | 東京応化工業株式会社 | レジスト液供給装置及び当該レジスト液供給装置を得るための改造キット |
US20110159447A1 (en) | 2009-12-25 | 2011-06-30 | Tokyo Ohka Kogyo Co., Ltd. | Developing solution for photolithography, method for forming resist pattern, and method and apparatus for producing developing solution for photolithography |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL179316C (nl) * | 1973-09-10 | 1986-08-18 | Oce Van Der Grinten N V P A Oc | Concentratie-regelinrichting voor een vloeibare oplossing. |
JPS5921022A (ja) * | 1982-07-27 | 1984-02-02 | Nippon Zeon Co Ltd | 半導体用レジスト現像液又はリンス液を容器に充填する方法 |
JPS59184221A (ja) * | 1983-04-04 | 1984-10-19 | Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd | 改良された芳香族ポリエステル及びその製造方法 |
US4724795A (en) * | 1985-06-03 | 1988-02-16 | Acheson Industries, Inc. | Automatic solution concentration monitoring system |
JPS61279858A (ja) * | 1985-06-05 | 1986-12-10 | Mitsubishi Electric Corp | ネガレジスト現像装置 |
JPS634236A (ja) * | 1986-06-24 | 1988-01-09 | Konica Corp | 現像の安定性等が改良される感光性平版印刷版の現像処理方法 |
JPH067910B2 (ja) * | 1987-02-10 | 1994-02-02 | 日立プラント建設株式会社 | 現像原液の希釈装置 |
CA1290744C (en) * | 1987-07-08 | 1991-10-15 | Laurent Verreault | Process and an apparatus for mixing substances |
JP2516022B2 (ja) * | 1987-07-17 | 1996-07-10 | 富士写真フイルム株式会社 | 感光性平版印刷版自動現像装置の現像補充液補充方法 |
JP2585784B2 (ja) * | 1989-02-03 | 1997-02-26 | 株式会社東芝 | 自動現像装置および方法 |
DE3921564A1 (de) * | 1989-06-30 | 1991-01-17 | Peter Luettgen | Verfahren zur regelung der konzentration von entwickler- bzw. entschichterloesung fuer leiterplatten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
JP3120817B2 (ja) * | 1992-02-04 | 2000-12-25 | 三菱瓦斯化学株式会社 | 現像液の自動希釈装置 |
JPH06230037A (ja) * | 1993-02-03 | 1994-08-19 | Nippondenso Co Ltd | 交差コイル駆動回路 |
-
1992
- 1992-07-10 JP JP4207431A patent/JP2670211B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-07-07 TW TW082105428A patent/TW217462B/zh not_active IP Right Cessation
- 1993-07-08 KR KR1019930012806A patent/KR100232861B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1993-07-09 EP EP93305416A patent/EP0578505B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-07-09 DE DE69327749T patent/DE69327749T2/de not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-01-16 US US08/586,543 patent/US5843602A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0578505B1 (de) | 2000-02-02 |
DE69327749D1 (de) | 2000-03-09 |
JPH0629207A (ja) | 1994-02-04 |
JP2670211B2 (ja) | 1997-10-29 |
US5843602A (en) | 1998-12-01 |
KR940005997A (ko) | 1994-03-22 |
TW217462B (en) | 1993-12-11 |
KR100232861B1 (ko) | 1999-12-01 |
EP0578505A3 (en) | 1994-05-25 |
EP0578505A2 (de) | 1994-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69611159T2 (de) | Chemische mischvorrichtung mit titriersteuerung | |
DE102011007011B4 (de) | Analysegerät zur automatisierten Bestimmung einer Messgröße einer Flüssigkeitsprobe und Verfahren zur Überwachung einer Messgröße | |
EP3625639B1 (de) | Verfahren und mischanlage zur batchbasierten fertigung eines fliessfähigen beschichtungsmaterials | |
EP0003118A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung und Aufrechterhaltung der Aktivität einer fotografischen Verarbeitungslösung | |
DE2042927C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von ungereinigtem Rohwasser bei der Aufbereitung | |
DE69327749T2 (de) | Verfahren zum Einstellen der Konzentration eines Entwicklers | |
DE69710136T2 (de) | Schnelle kontinuierliche Messmethode des biochemischen Sauerstoffbedarfes (BOD) und Vorrichtung dafür | |
EP0049887A2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Erfassung von biologisch abbaubaren und toxischen Inhaltsstoffen in wässrigen Lösungen, z.B. Abwasser | |
DE69802857T2 (de) | Vorrichtung, Verfahren und Steuerungsvorrichtung zum Dosieren von Waschmittel | |
EP0414182B1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der biochemischen Sauerstoffverbrauchsrate und deren Verwendung | |
EP0831151B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Nitrifikationsleistung von Belebtschlamm | |
DE60216508T2 (de) | Verfahren zur konzentrationsregelung einer lösung, vorrichtung zum kontrollieren dieser regelung, und system mit einer solchen vorrichtung | |
DE69303883T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Vorbereitung einer Entwicklerlösung | |
EP1684062B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Konzentration von Komponenten von Additiven in einer Druck-Prozessflüssigkeit | |
DE2811945A1 (de) | Analysenverfahren, geraet zu seiner durchfuehrung und anwendung des verfahrens und geraetes | |
DE60009416T2 (de) | Methode zur Herstellung von Silberhalogenidemulsionen und Apparat zur Durchführung dieser Methode | |
EP1500499B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung und Regelung der Konzentrationen von chemischen Verbindungen in Prozessflüssigkeiten beim Offsetdruck | |
DE3908040C2 (de) | ||
DE69121023T2 (de) | Verfahren und System zur kontinuierlichen Überwachung und Regelung von Entchlorisierungsrückständen in einem Prozesstrom | |
EP0542089A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vermehren von Bierhefe | |
EP0008725B1 (de) | Verfahren und Messgerät zur Bestimmung des Sauerstoffeintrags in einen mit einem durchmischten fluiden Medium gefüllten Reaktor | |
DE69016872T2 (de) | Verfahren zur Messung eines Bestandteiles in einer Flüssigkeit. | |
DE3128439A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von abwasserparametern | |
EP0009580A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung und/oder Steuerung einer biologischen Kläranlage | |
DE102008048890A1 (de) | Flüssigkeitsbearbeitungsvorrichtung und Bearbeitungsflüssigkeitszuführverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |