[go: up one dir, main page]

DE69317050T2 - Hygroscopische patrone besonders für filter zur medizinischen verwendung - Google Patents

Hygroscopische patrone besonders für filter zur medizinischen verwendung

Info

Publication number
DE69317050T2
DE69317050T2 DE69317050T DE69317050T DE69317050T2 DE 69317050 T2 DE69317050 T2 DE 69317050T2 DE 69317050 T DE69317050 T DE 69317050T DE 69317050 T DE69317050 T DE 69317050T DE 69317050 T2 DE69317050 T2 DE 69317050T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hygroscopic
layer
band
cartridge
filters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69317050T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69317050D1 (de
Inventor
Giuseppe Zucchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mallinckrodt Italia SRL
Original Assignee
Mallinckrodt Medical SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mallinckrodt Medical SpA filed Critical Mallinckrodt Medical SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69317050D1 publication Critical patent/DE69317050D1/de
Publication of DE69317050T2 publication Critical patent/DE69317050T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/261Drying gases or vapours by adsorption
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1045Devices for humidifying or heating the inspired gas by using recovered moisture or heat from the expired gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0012In-line filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0027Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
    • B01D46/003Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions including coalescing means for the separation of liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0027Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
    • B01D46/0036Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions by adsorption or absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/56Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D46/62Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in series
    • B01D46/64Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in series arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0415Beds in cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/25Coated, impregnated or composite adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/30Physical properties of adsorbents
    • B01D2253/34Specific shapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/80Water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4533Gas separation or purification devices adapted for specific applications for medical purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2275/00Filter media structures for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2275/10Multiple layers
    • B01D2275/105Wound layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0438Cooling or heating systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Vorliegende Erfindung betrifft eine hygroskopische Kartusche für Filter zur medizinischen Verwendung.
  • Hintergrund Stand der Technik
  • Bekanntlich werden bei vielen medizinischen Anwendungen, und insbesondere auf dem Gebiet der Medizin und Chirurgie mit hygroskopischen Salzen behandelte Filter üblicher Weise verwendet. Die Filter werden als Befeuchtungselemente verwendet, um einen Beatmungsprozeß zu ermöglichen, der ähnlich der normalen physiologischen Wirkungen des jeweiligen Atmungstraktes ist.
  • Die Italienische Patentanmeldung Nr. 21794 A/90, eingereicht am 19. Oktober 1990, offenbart eine hygroskopische Kartusche für Filter, die im wesentlichen aus einem Band hergestellt ist, das aus ersten und zweiten Papierschichten aufgebaut ist, die mit hygroskopischen Salzen imprägniert sind. Die Schichten werden einander überlagert und verfügen über gegenseitig einander gegenüberstehende Wellungen, die eine Vielzahl von Kanälen bilden, die sich quer bezüglich der Wicklungsebene der Bobine erstrekken.
  • Dieser Typ von Filter, der sich als brauchbar in vielerlei Hinsicht erwiesen hat, ist jedoch nicht frei von Nachteilen. Er ist relativ schwierig in der Herstellung, da die Kanäle erzeugt werden, in dem Wellungen auf Papierbändern geformt werden und so werden während des Wickelns die Kanäle zerquetscht, derart, daß die querverlaufende Querschnittsdurchlaßfläche der Kanäle im wesentlichen reduziert wird.
  • Ein weiterer Nachteil ist in der Tatsache zu sehen, daß während des Inhalierens in das Filter eintretende Luft einen beachtlichen Abfall in der Temperatur der Filterkartusche somit einen Anstieg in der Kondensation und eine Verminderung im Feuchtigkeitsgehalt der luftförmigen Strömung, die der Patient atmet, erzeugt.
  • Die SE-C-201960 offenbart eine hygroskopische Kartusche, die ein Band umfaßt, welches zur Bildung einer flachen Spule gewickelt wird, wobei dieses Band eine erste Schicht mit Wellungen umfaßt, die sich in einer Richtung quer bzgl. der Längsachse des Bandes erstrecken und eine zweite mit hygroskopischen Salzen imprägnierte Schicht, wobei diese Wellungen Kanäle für eine luftförmige Strömung in einer Richtung quer zur Längsachse der flachen Spule definieren.
  • Die WO 85/03880 offenbart ein Instrument, welches dazu bestimmt ist, vollständig oder teilweise im Mund der Person gehalten zu werden und deren Größe derart ist, daß die Fähigkeit des Menschen zum Schlucken oder normal zu sprechen beeinträchtigt wird. Das Instrument ist mit Greiff lächen versehen, die so angeordnet und positioniert sind, daß das Instrument in einer Position im Mund bewegt werden kann, in der die Schluckfunktionen und das Sprechen im wesentlichen normal durchführbar sind, und zwar allein unter Zuhilfenahme der Muskeln des Mundhohlraumes.
  • Die EP-A-205072 offenbart eine Wärme und Feuchtigkeit austauschende Atmungsvorrichtung, die ein Gehäuse umfaßt, das an einer öffnung mit einem Endotracheal oder Tracheotomierohr und an der anderen Öffnung mit einem Atmungsgaslieferrohr verbunden ist. Ein Wärme- und Feuchtigkeitssammler in Form eines abwechselnden parallelen Stapels von Wellpapierblättern und flachen Papierblättern ist im Gehäuse so angeordnet, daß Atmungsgas durch die Spalte zwischen den Wellblättern und den flachen Papierblättern geleitet wird. Wenigstens die gewellten Blätter enthalten ein hygroskopisches Material. Während des Anästhesie- und Beatmungsverfahrens liefert die Vorrichtung ausreichend Wärme und Feuchtigkeit, um das mit einem niedrigeren und gleichformigen Druckabfall über die gesamte Gasdurchgangsfläche anzusaugen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Im Hinblick auf die bevorstehenden sowie andere Ziele ist eine hygroskopische Kartusche für Filter zur medizinischen Verwendung vorgesehen, die die Ansammlung von Wärme im Filter während der Exhalierungsphase mit aufeinanderfolgender Freigabe von Wärme während der Inhalierungsphase zu ermöglichen und somit den Feuchtigkeitsgehalt der luftförmigen Zuströmung zu erhöhen.
  • Innerhalb der oben genannten Aufgabe ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine hygroskopische Kartusche zur Verfügung zu stellen die über Elemente verfügt, die eine relativ stabile Konfiguration den Kanälen für den Durchgang der luftförmigen Strömung erteilen und dabei Mittel verwenden, die nicht in der Lage sind "zerquetscht" zu werden selbst während des Wickelns der Kartusche, wodurch ein korrekter Querschnittsdurchlaß für die gleichförmige Strömung zur Verfügung gestellt wird.
  • Erfindungsgemäß umfaßt eine hygroskopische Kartusche für Filter in medizinischen Verwendung ein bandartiges Element, welches zur Bildung einer flachen Spule gewickelt ist. Dieses bandartige Element umfaßt eine erste Schicht mit wellungen, die sich in eine Richtung quer bzgl. der Längsachse dieses bandartigen Elementes erstrecken. Eine zweite Schicht, imprägniert mit hygroskopischen Salzen ist vorgesehen, und die Wellungen definieren Kanäle für eine luftförmige Strömung hierdurch. Die erste Schicht besteht aus einem wärmeleitenden plastisch verformbaren Material und die Kanäle sind bzgl. der Längsachse der Spule geneigt, so daß Turbulenz in der luftförmigen Strömung hervorgerufen wird.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung besteht darin, eine hygroskopische Kartusche für Filter in medizinischer Verwendung zur Verfügung zu stellen, welche aufgrund ihrer einzigartigen Charakteristiken hoch verläßlich und sicher in der Verwendung ist.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer hygroskopischen Kartusche für Filter in medizinischer Verwendung, die sich leicht herstellen läßt, in dem im Handel verfügbare Elemente und Materialien verwendet werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Charakteristiken und Vorteile der hygroskopischen Kartusche, insbesondere für Filter zur medizinischen Verwendung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten, aber nicht als begrenzend anzusehenden Ausführungsform, gezeigt in den folgenden illustrativen nicht als Begrenzung anzusehenden Zeichnungen:
  • Figur 1 eine schematisch auseinandergezogene perspektivische Darstellung der Kartusche nach der vorliegenden Erfindung, wobei eine Ausführungsform des Filters gezeigt ist;
  • Figur 2 ist eine perspektivische Darstellung und zeigt die überlappung der Schichten;
  • Figur 3 ist eine Draufsicht und zeigt die benachbarten Schichten;
  • Figur 4 ist ein Schnitt durch ein Filter mit Einbau einer Kartusche nach der vorliegenden Erfindung;
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Bezugnehmend auf die oben genannten zeichnerischen Figuren ist die hygroskopische Kartusche für Filter in medizinischer Verwendung nach der vorliegenden Erfindung im allgemeinen mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Die Kartusche 1 umfaßt ein bandartiges Element 2, welches so gewickelt ist, daß eine flache Spule 7 gebildet wird, die irgendeine Konfiguration haben kann, beispielsweise kreisförmig, oval oder eine ähnliche Konfiguration.
  • Eine wichtige Charakteristik der vorliegenden Erfindung ist durch die Tatsache gegeben, daß das bandartige Element 2 über eine erste Schicht oder ein Band 3 verfügt, das mit einer Vielzahl von Wellungen 4 versehen ist, die sich in einer Richtung quer bzgl. auf die Längserstreckung dieses bandartigen Elementes erstrecken. Wie klar in Figur 2 gezeigt sind die Wellungen 4 vorteilhaft durch zueinander parallele Wellungen gebildet, die bzgl. der Achse 30 der Spule 7 geneigt sind. Die Wellungen 4 definieren kleine Kanäle 8, die den Durchgang einer luftförmigen Strömung durch die Kartusche 1 ermöglichen.
  • Die erste Schicht 3 ist aus einem plastisch verformbaren Material gemacht, wodurch die hierauf vorgesehenen Wellungen sicher gehalten werden. Das Material ist auch ein guter Wärmeleiter.
  • Aus experimentellen Versuchen hat sich ergeben, daß die erste Schicht vorzugsweise aus Aluminiumfolie gemacht sein kann, das offensichtlich doch andere Materialien auch verwendet werden können, die analoge Charakteristiken haben und die mit der beabsichtigten Verwendung kompatibel sind.
  • Eine zweite Schicht oder ein Band 5 mit einer flachen Konfiguration ist benachbart dem ersten Band 3 vorgesehen. Das zweite Band 5 ist mit hygroskopischen Salzen imprägniert und zusammen mit dem ersten Band 3 zur Bildung der Spule 7 gewickelt.
  • Die so gebildete Spule 7 ist vorteilhaft innerhalb eines Filterkörpers 20 untergebracht. Der Filterkörper 20 kann beispielsweise mit einer ersten Halbschale 21 und einer zweiten Halbschale 22 versehen sein, die miteinander verbunden und mit Leitungen 23, 24 versehen sind. Absorbierende Polster 25 und Haltenetze 26 können auch auf gegenüberliegenden Enden der Kartusche 1 vorgesehen sein.
  • Dadurch, daß die Kartusche 1 mit einer Schicht aus Aluminium versehen ist, ergibt sich auch der Vorteil, daß Wärme vom luftförmigen Strom während des Exhalierens schnell absorbiert wird und Wärme in einem sehr kurzen Intervall angesammelt wird. Die Exhalierungsphase hat nämlich üblicherweise eine Dauer von 1 Sekunde und in dieser kurzen Zeit muß die Schicht 3 soviel Wärme wie möglich absorbieren.
  • Die durch die Wellungen definierten Kanäle 8 steigern das Ansammeln von Wärme, indem eine starke Turbulenz in der luftförmigen Strömung hervorgerufen wird. Die Ansammlung von Wärme ist unerlässlich zur Steigerung des Gehaltes von Feuchtigkeit innerhalb des Filters, die dann mit den Trockengasen ausgetauscht wird, die durch das Filter während der Inhalation streichen.
  • Während der Inhalation wird kalte trockene Luft, die von außen eintritt, wenigstens teilweise durch Hitze aufgewärmt, die sich innerhalb der Schicht 3 angesammelt hat. Auf diese Weise wird die Feuchtigkeit auf einem höheren Niveau gehalten, was den Austausch solcher Feuchtigkeit innerhalb der Kartusche 1 zu den frischen Gasen, die der Patient inhaliert, erleichtert.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß die Erfindung die genannten Ziele erreicht. Insbesondere ist die Tatsache zu unterstreichen, daß die bevorzugte Aluminiumschicht 3 mit den Querwellungen 4 stabil die Konfiguration der Schicht mit den Kanälen 8 aufrecht erhält, die gleichförmig über die Oberfläche der Kartusche 1 verteilt sind. Darüberhinaus ermöglicht die Verwendung eines wärmeleitfähigen Materials die Ansammlung - innerhalb einer kurzen Zeit - von Wärme aus der exhalierten luftförmigen Strömung, die nacheinander gegen die inhalierte luftförmige Strömung ausgetauscht wird. Auf diese Weise wird der Feuchtigkeitsgehalt des Filters gesteigert und somit der Feuchtigkeitsgehalt der inhalierten Luft ebenfalls gesteigert. Dies macht den kompletten Atemzyklus der normalen physiologischen Respiration so ähnlich wie möglich.

Claims (5)

1. Hygroskopische Kartusche (1) für Filter zur medizinischen Verwendung, ein bandähnliches Element (2) umfassend, welches zur Bildung einer flachen Spule (7) gewickelt ist, wobei dieses bandartige Element (2) eine erste Schicht (3), die Rillen (4) hat, aufweist, welche sich in Richtung quer zur Längsachse (30) dieses bandähnlichen Elements (2) erstrecken und eine zweite Schicht (5), die mit hygroskopischen Salzen impragniert ist, wobei diese Rillen (4) Kanäle (8) für eine luftförmige Strömung hierdurch bilden, dadurch gekennzeichnet, daß diese erste Schicht (3) aus einem wärmeleitenden plastisch verformbaren Material gebildet ist und diese Kanäle (8) bezüglich der Längsachse (30) der Spule (7) geneigt sind, so daß Turbulenz in der luftförmigen Strömung hervorgerufen wird.
2. Hygroskopische Kartusche nach Anspruch 1, bei der diese Rillen (4) durch zueinander parallele Wellen gebildet sind.
3. Hygroskopische Kartusche nach einem der Ansprüche 1 und 2, bei der diese erste Schicht (3) aus Aluminiumfolie gemacht ist.
4. Hygroskopische Kartusche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der diese zweite Schicht (5) zusammen mit der ersten Schicht (3) zur Bildung dieser Spule (7) gewickelt ist.
5. Filter zur medizinischen Verwendung, umfassend: einen Filterkörper (20), der mit Stutzen (23, 24) versehen ist sowie eine hygroskopische Kartusche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei diese Kartusche in einem durch diesen Filterkörper definierten Teil untergebracht ist.
DE69317050T 1992-07-22 1993-07-19 Hygroscopische patrone besonders für filter zur medizinischen verwendung Expired - Lifetime DE69317050T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI921777A IT1255355B (it) 1992-07-22 1992-07-22 Cartuccia igroscopica particolarmente per filtri per impiego in ambito medico-chirurgico
PCT/EP1993/001899 WO1994002192A1 (en) 1992-07-22 1993-07-19 Hygroscopic cartridge particularly for filters for medical use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69317050D1 DE69317050D1 (de) 1998-03-26
DE69317050T2 true DE69317050T2 (de) 1998-06-10

Family

ID=11363715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69317050T Expired - Lifetime DE69317050T2 (de) 1992-07-22 1993-07-19 Hygroscopische patrone besonders für filter zur medizinischen verwendung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5592933A (de)
EP (1) EP0651665B1 (de)
JP (1) JPH08500029A (de)
AT (1) ATE163268T1 (de)
AU (1) AU4570593A (de)
CA (1) CA2140529C (de)
DE (1) DE69317050T2 (de)
ES (1) ES2114060T3 (de)
IT (1) IT1255355B (de)
WO (1) WO1994002192A1 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE501042C2 (sv) * 1993-09-17 1994-10-24 Gibeck Respiration Ab Anordning vid fukt-värmeväxlare
DE69529837T2 (de) * 1994-11-15 2004-01-15 Gore & Ass Gasabsorbtionsbehälter für ein gerät zum wiedereinatmen von ausgeatmeter luft
US5964221A (en) * 1994-11-15 1999-10-12 Gore Enterprise Holdings, Inc. Rebreather adsorbent system
DE29505038U1 (de) * 1995-03-09 1995-06-01 Medisize B.V., Hillegom Vorrichtung zur Behandlung von Atemluft
US6259035B1 (en) 1995-06-27 2001-07-10 Orga Kartensysteme Gmbh Chip card
AU7472296A (en) * 1995-10-27 1997-05-15 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Heat exchanger strip
DE19615290A1 (de) * 1996-04-18 1998-01-22 M & M Medizintechnik Handelsge Vorrichtung zur Atemgasfilterung
DE19621541C1 (de) * 1996-05-29 1997-04-10 Draegerwerk Ag Beatmungsanfeuchter
GB9612656D0 (en) * 1996-06-18 1996-08-21 Broome Ian J Anaesthetic filter unit
JPH1028737A (ja) 1996-07-16 1998-02-03 Metoran:Kk 加湿調整ユニット、人工呼吸器用加湿器及び加湿調整ユニットの製造方法
JP3748466B2 (ja) 1996-08-23 2006-02-22 株式会社メトラン 加湿調整ユニット及び加湿調整ユニットの製造方法
US5878743A (en) * 1996-09-23 1999-03-09 Respironics, Inc. Pressure sensitive flow control valve
US6123076A (en) * 1997-05-09 2000-09-26 Porous Media Corporation Hydrophobic barrier for filters and filter media
WO1999003525A1 (en) * 1997-07-16 1999-01-28 Pall Corporation Breathing filter
US6105576A (en) * 1998-10-14 2000-08-22 Enternet Medical, Inc. Apparatus for treating respiratory gases including liquid trap
EP1068889A1 (de) 1999-07-16 2001-01-17 3M Innovative Properties Company Hochwirkasamer medizinischer Beatmungsfilter auf Basis von einem aus nichtgewebtem aus thermoplastischen Harzfasern Netz bestehenden Filtrationsmittels
IT1318430B1 (it) * 2000-03-29 2003-08-25 Mallinckrodt Holdings B V Dispositivo per l'umidificazione passiva di pazienti tracheostomizzati o intubati.
EP1294428B1 (de) * 2000-06-30 2017-05-10 Northgate Technologies Incorporated Vorrichtung zum befeuchten und erwärmen von luft
US6976489B2 (en) 2000-06-30 2005-12-20 Northgate Technologies, Inc. Method and apparatus for humidification and warming of air
US6761169B2 (en) * 2000-08-17 2004-07-13 Vase Technology Bi/multi-directional filter cartridge and filter platform for mounting the cartridge thereon
US6874499B2 (en) * 2002-09-23 2005-04-05 3M Innovative Properties Company Filter element that has a thermo-formed housing around filter material
US20050048857A1 (en) 2003-08-29 2005-03-03 Walter Terschueren Apparatus and process for making tape useful as a tire cap ply from greige fabric
US7178522B2 (en) * 2004-06-01 2007-02-20 Smiths Medical Pm, Inc. Agents and N2O detection apparatus
US7993071B2 (en) 2006-10-25 2011-08-09 Burrell E. Clawson Assemblies for coupling two elements and coupled assemblies
NZ598371A (en) * 2007-07-31 2013-08-30 Resmed Ltd Heating element, humidifier for respiratory apparatus including heating element and respiratory apparatus
US20120097156A1 (en) * 2009-02-17 2012-04-26 Somnetics Global Pte. Ltd. Positive airway pressure therapy mask humidification systems and methods
DE102010014059A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 Mahle International Gmbh Abzugseinrichtung und Geruchsfilter
USRE47129E1 (en) * 2010-12-16 2018-11-20 Shikani Medical, Llc Low profile heat and moisture exchanger device for tracheotomy and speaking valve
US8887718B2 (en) * 2010-12-16 2014-11-18 Shikani Medical, Llc Low profile heat and moisture exchanger device for tracheotomy and speaking valve
RU2487290C1 (ru) * 2012-01-18 2013-07-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования Самарский государственный технический университет Система управления аппаратом воздушного охлаждения масла
JP5897359B2 (ja) * 2012-03-13 2016-03-30 東レ・メディカル株式会社 人工鼻
EP2647401A1 (de) * 2012-04-04 2013-10-09 Covidien AG Filter zur Absorption, zum Zurückhalten und Abgeben von Wärme und/oder Feuchtigkeit von ein- und ausgeatmetem Gas und Herstellung eines solchen Filters
US9815015B2 (en) * 2012-09-26 2017-11-14 Dry Air Solutions, Llc Method of synergistic desiccation
JP5540064B2 (ja) * 2012-12-20 2014-07-02 ノースゲート テクノロジーズ インコーポレイテッド 空気を加湿及び加温するための方法及び装置
WO2015123291A1 (en) 2014-02-11 2015-08-20 The Usa, As Represented By The Secretary, Dept. Of Health And Human Services Pcsk9 vaccine and methods of using the same
CN104949213B (zh) 2014-03-28 2017-09-29 Lg电子株式会社 空气净化器
CN104949212B (zh) * 2014-03-28 2017-11-14 Lg电子株式会社 空气净化器
EP3655132A4 (de) * 2017-07-18 2020-07-22 Environmental Management Confederation Inc. Gewinkeltes adsorptionsfiltermediendesign in tangentialen strömungsanwendungen
AU2019279019A1 (en) * 2018-05-31 2020-12-17 Vapotherm, Inc. Machine proximate nebulizer
US12128342B2 (en) * 2020-08-10 2024-10-29 Vayu Global Health Innovations, Public Benefit Corporation Gas filter housing with replaceable gas filter media for medical ventilation systems
GB202107383D0 (en) * 2021-05-24 2021-07-07 Smiths Medical International Ltd Heat and moisture exchange devices, elements and assemblies

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE201960C1 (de) * 1965-01-01
FR1304146A (fr) * 1961-08-09 1962-09-21 Nouveaux matériaux délimités sur l'une au moins de leurs faces par une configuration du type des structures chevronnées développables, et procédés pour leur fabrication
BE678553A (de) * 1965-04-13 1966-09-01
EP0070915A1 (de) * 1981-07-30 1983-02-09 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Einbauelement für eine Vorrichtung für Stoff- und direkten Wärmeaustausch und Mischen
SE449699B (sv) * 1984-03-01 1987-05-18 Nore Lindholm Anordning for att forbettra sveljfunktion och/eller artikulation under anvendning av i munnen infort objekt, t ex vermevexlare
JPS61280871A (ja) * 1985-06-06 1986-12-11 テルモ株式会社 呼吸用加温加湿器
US5384178A (en) * 1993-10-04 1995-01-24 Brentwood Industries, Inc. Tube settler assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CA2140529C (en) 2004-09-28
JPH08500029A (ja) 1996-01-09
WO1994002192A1 (en) 1994-02-03
ITMI921777A0 (it) 1992-07-22
DE69317050D1 (de) 1998-03-26
CA2140529A1 (en) 1994-02-03
ES2114060T3 (es) 1998-05-16
EP0651665B1 (de) 1998-02-18
ATE163268T1 (de) 1998-03-15
AU4570593A (en) 1994-02-14
US5592933A (en) 1997-01-14
EP0651665A1 (de) 1995-05-10
ITMI921777A1 (it) 1994-01-22
IT1255355B (it) 1995-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69317050T2 (de) Hygroscopische patrone besonders für filter zur medizinischen verwendung
DE69002897T2 (de) Vorrichtungen zur Wärme und Feuchtigkeitsauswechselung.
DE3218771C2 (de)
DE69016228T3 (de) Beatmungsvorrichtung mit einer Halterung und einem regenerativem Wärme-Feuchtigkeits-Austauscher.
DE69921834T2 (de) Vorrichtung für die zu-und abfuhr von inhalationsgas bei einem patienten
DE69309064T2 (de) Filtervorrichtung für ein tracheostoma
AT403657B (de) Wärme- und feuchteaustauschfilter
DE60031249T2 (de) Wärme- und feuchtigkeitsaustauscher mit hydrophilem nylon
DE69000945T2 (de) Vorrichtung zur unterstuetzung der atmung.
DE2749629C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines von Treibmittel im wesentlichen freien medizinischen Aerosolnebels für die Inhalation
DE60108002T2 (de) Rohrleitung mit beheiztem Docht
DE69328477T2 (de) Endotrachealtubus mit vorrichtung zur aerosolerzeugung
DE2427196C2 (de) Mehrschichtige Bandage für laryngektomierte Patienten
EP1693081B1 (de) Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher
DE69130577T2 (de) Y-förmiges Verbindungsstück für Beatmungsgerät
DE4432907A1 (de) Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher
DE112011101780T5 (de) Verbesserter Atemschlauch
WO2007065408A2 (de) Vorrichtung zur schienung eines hohlraums, organwegs und/oder gefässes
DE9014324U1 (de) Hilfsgerät zur Verwendung mit Aerosolbehältern
EP0009667A1 (de) Inhalationsgerät
DE112014001468T5 (de) Komponenten für medizinische Kreisläufe
DE846898C (de) Inhalator zur Verabreichung von Betaeubungsmitteln
DE20302580U1 (de) Feucht-Wärme-Austauschvorrichtung für die Atemluft
DE69633288T2 (de) Verbesserter Trachestomie-Tubus
DD278501A1 (de) Vorrichtung zum anwaermen und befeuchten von beatmungsgasen

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MALLINCKRODT MEDICAL S.P.A., MIRANDOLA, MODENA, IT

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: VONNEMANN, KLOIBER & KOLLEGEN, 80796 MUENCHEN