DE69300735T2 - Automatische Vorrichtung zum Anpressen von Kabelendklemmen. - Google Patents
Automatische Vorrichtung zum Anpressen von Kabelendklemmen.Info
- Publication number
- DE69300735T2 DE69300735T2 DE69300735T DE69300735T DE69300735T2 DE 69300735 T2 DE69300735 T2 DE 69300735T2 DE 69300735 T DE69300735 T DE 69300735T DE 69300735 T DE69300735 T DE 69300735T DE 69300735 T2 DE69300735 T2 DE 69300735T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- station
- end terminal
- mark
- cable end
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000003825 pressing Methods 0.000 title claims description 48
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 35
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 35
- 238000002788 crimping Methods 0.000 claims description 15
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000005549 size reduction Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R43/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
- H01R43/04—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
- H01R43/048—Crimping apparatus or processes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R43/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
- H01R43/28—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/51—Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/51—Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
- Y10T29/5136—Separate tool stations for selective or successive operation on work
- Y10T29/5137—Separate tool stations for selective or successive operation on work including assembling or disassembling station
- Y10T29/5139—Separate tool stations for selective or successive operation on work including assembling or disassembling station and means to sever work prior to disassembling
- Y10T29/514—Separate tool stations for selective or successive operation on work including assembling or disassembling station and means to sever work prior to disassembling comprising means to strip insulation from wire
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/53087—Means to assemble or disassemble with signal, scale, illuminator, or optical viewer
- Y10T29/53091—Means to assemble or disassemble with signal, scale, illuminator, or optical viewer for work-holder for assembly or disassembly
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/5313—Means to assemble electrical device
- Y10T29/532—Conductor
- Y10T29/53209—Terminal or connector
- Y10T29/53213—Assembled to wire-type conductor
- Y10T29/53235—Means to fasten by deformation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine automatische Vorrichtung zum Anpressen von Kabelendklemmen, welche insbesondere geeignet ist, eine gebogene Kabelendklemme, die mit einem Kabelanschlußteil und einem Endklemmenanschlußteil ausgestattet ist, welche miteinander einstückig sind um eine Biegung zu bilden, anzupressen, um die gebogene Kabelendklemme mit einem Kabel zu verbinden.
- Eine bekannte automatische Vorrichtung zum Anpressen von Kabelendklemmen weist eine Kabelschneidstation zum Abschneiden eines seriell zugeführten Kabels auf eine bestimmte Länge, eine Abziehstation zum Abziehen einer Ummantelung von dem abgeschnittenen Kabel an einem Ende und eine Kabelendklemmenanpreßstation zum Verbinden einer Kabelendklemme an dem abisolierten Kabelende durch Anpressen auf, wobei diese Stationen entlang des Transportpfades des Kabels vorgesehen sind. An der Kabelendklemmenanpreßstation erfoigt die Verbindung durch Anpressen an einer geraden Kabelendklemme und einer gebogenen Kabelendklemme. Die gerade Kabelendklemme weist ein Kabelanschlußteil zur Verbindung mit dem Kabel und ein Endklemmenanschlußteil zur Verbindung mit einer elektrischen Anlage auf, welche einstückig in einer geraden Linie ausgebildet sind, und die gebogene Kabelendklemme weist einen Kabelanschlußteil und einen Endklemmenanschlußteil auf, welche einstückig miteinander ausgebildet sind, um eine Biegung zu bilden.
- Aus der US-A-4077118 ist weiterhin ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Umarbeiten langgestreckter Abschnitte von Materialien von einer Zufuhr herkommend bekannt, beispielsweise einem isolierten Draht, der auf Spulen oder Wicklungen angeordnet ist, in Längenabschnitte, beispielsweise in elektrische Leitungen bestimmter Längen. Der Draht wird kontinuierlich von der Spule abgezogen und intermittierend in die Vorrichtung eingeführt, wo er in Längenabschnitte unterteilt wird und in der Vorrichtung ergriffen wird, wobei die Enden der abgeschnittenen Längenabschnitte in einem festen Abstand voneinander liegen und frei sind. Wenn der Draht so abgeschnitten und ergriffen wird, wird er im rechten Winkel zu seiner Länge entlang der Vorrichtung bewegt, wobei Arbeitsvorgänge an wenigstens einem Ende der Leitung durchgeführt werden, wobei diese Arbeitsvorgänge aus dem Abziehen einer Isolierung von dem Ende der Leitung und dem Anbringen einer Kabelendklemme hieran bestehen. Wenn die Leitungen vollständig bearbeitet worden sind, streckt die Vorrichtung die Leitungen in deren Längsrichtung und führt sie zu einer Aufnahmestation, wo die Leitungen gezählt werden und aus der Aufnahmestation in Bündeln mit einer bestimmten Anzahl entfernt werden. Die Vorrichtung ist leicht einstellbar, um Drähte unterschiedlicher Größe aufzunehmen und Leitungen verschiedener Längen herzustellen.
- Einige der jüngst hergestellten hochspannungsfesten Kabel zur Verwendung als Zündkabel in einem Zündschaltkreis für einen Fahrzeugmotor weisen eine Unterscheidungsmarke, wie eine Zylindernummer an ihrer äußeren Umfangsoberfläche in Längsrichtung aufgedruckt auf. Weiterhin werden aufgrund der Beziehung zwischen der Anordnung der hochspannungsfesten Kabel und deren Anschlußstellen an elektrischen Ausrüstungen verschiedene Arten von Kabelendklemmen verwendet, welche jeweils ein Kabelanschlußteil zur Verbindung mit einem hochspannungsfesten Kabel und ein Endklemmenanschlußteil haben, welches mit einer elektrischen Anlage zu verbinden ist, wobei diese Teile einstückig miteinander sind, um eine Biegung zu bilden.
- Die gebogene Kabelendklemme wurde mit dem hochspannungsfesten Kabel so verbunden, daß die Unterscheidungsmarke des hochspannungsfesten Kabels in Richtung einer bestimmten Richtung bezüglich der gebogenen Kabelendklemmen ausgerichtet ist, um den Zusammenbau und die Handelsqualität des Zündkabels in der Fahrzeugzusammenbau-Fertigungslinie zu verbessern. Bei der bekannten automatischen Vorrichtung zum Anpressen von Kabelendklemmen gemäß obiger Darlegung war es unmöglich, bei dem Anbringen der Kabelendklemme die bestimmte Richtung der Unterscheidungsmarke des hochspannungsfesten Kabels abhängig von dem Typ der gebogenen Kabelendklemmen zu ändern. Somit wurde bei der herkömmlichen Verbindung das hochspannungsfeste Kabel in Längenabschnitte unterteilt und die abgeschnittenen Kabel wurden maschinell an einem Ende von ihrer Ummantelung befreit und dann wurden die Kabel in eine bestimmte Richtung der Vorrichtung zum Anpressen von Kabelendklemmen ausgerichtet, während eine Bedienungsperson die hochspannungungsfesten Kabel nacheinander visuell überwachte, so daß die Unterscheidungsmarke eines jeden Kabels in Richtung der bestimmten Richtung gegenüber der gebogenen Kabelendklemme ausgerichtet war.
- Bei dem herkömmlichen Verfahren mußte eine Bedienungsperson die Unterscheidungsmarken von Hand in Richtung der bestimmten Richtung gegenüber den gebogenen Kabelendklemmen ausrichten, was arbeits- und zeitaufwendig ist und die Herstellungsleistung verringert.
- Die vorliegende Erfindung ist vorgesehen für eine automatische Vorrichtung zum Anpressen von Kabelendklemmen zum Anpressen eines Kabelanschlußteils einer gebogenen Kabelendklemme, um das Kabelanschlußteil der gebogenen Kabelendklemme mit einem Ende eines Kabels zu verbinden, welches eine Unterscheidungsmarke in Längsrichtung auf seiner äußeren Umfangsoberfläche aufgedruckt hat, wobei die gebogene Kabelendklemme das Kabelanschlußteil und ein Endklemmenanschlußteil umfaßt, welche miteinander einstückig sind, um eine Biegung zu bilden. Gemäß der vorliegenden Erfindung, wie sie in Anspruch 1 definiert ist, weist die Vorrichtung auf: eine Kabelschneidstation zum Abschneiden eines langgestreckten Kabels in eine bestimmte Länge, um das Kabel mit der Unterscheidungsmarke zu bilden; Transporteinrichtungen zum Transportieren des in der Kabelschneidstation geschnittenen Kabels entlang eines bestimmten Transportpfades; eine Markenpositionierungsstation mit einer Beobachtungsvorrichtung in einer ersten Transportposition entlang des Transportpfades zum Erfassen der Unterscheidungsmarke, wobei die Markenpositionierungsstation das Kabel umfangseitig dreht und die Drehung bei Erkennung der Unterscheidungsmarke mittels der Beobachtungsvorrichtung anhält, um die Unterscheidungsmarke in Richtung der Beobachtungsvorrichtung zu positionieren; eine Markenanordnungsdrehstation in einer zweiten Transportposition entlang des Transportpfades zum umfangseitigen Drehen des markenpositionierten Kabels um einen bestimmten Winkel, um die Unterscheidungsmarke in eine bestimmte Richtung auszurichten; eine Abziehstation in einer dritten Transportposition entlang des Transportpfades zum Abziehen einer Ummantelung von dem Kabelende; und eine Kabelendklemmenanpreßstation in einer vierten Transportposition entlang des Transportpfades zum Anpressen des Kabelanschlußteiles der gebogenen Kabelendklemme, um das Kabelanschlußteil der gebogenen Kabelendklemme an dem abisolierten Kabelende anzuschließen.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird das Kabel in der Kabelschneidstation auf eine Länge zugeschnitten. Das zugeschnittene Kabel wird in der Markenpositionierungsstation in Umfangsrichtung gedreht. Die Drehung des Kabels wird angehalten, wenn die Beobachtungsvorrichtung die Unterscheidungsmarke erkennt, welche auf die äußere Umfangsoberfläche des Kabels aufgedruckt ist. Somit wird in der Markenpositionierungsstation die Unterscheidungsmarke in einer bestimmten Ausrichtung in Richtung der Beobachtungsvorrichtung ausgerichtet.
- In der Markenanordnungsdrehstation, wird das Kabel, dessen Unterscheidungsmarke durch die Markenpositionierungsstation ausgerichtet wurde, umfangseitig um einen bestimmten Winkel gedreht, so daß die Unterscheidungsmarke in eine bestimmte Richtung weist. Somit wird die Unterscheidungsmarke in Richtung einer bestimmten Richtung gegenüber der gebogenen Kabelendklemme der Kabelendklemmenanpreßstation ausgerichtet.
- In der Abziehstation wird die Ummantelung des Kabels an dessen Enden abgezogen, um den Kerndraht des Kabels freizulegen.
- In der Kabelendklemmenanpreßstation wird das Kabelanschlußteil der gebogenen Endklemme angepreßt und mit dem abgezogenen Kabel verbunden, dessen Unterscheidungsmarke gegenüber der gebogenen Kabelendklemme in eine bestimmte Richtung ausgerichtet ist.
- Gemäß obiger Beschreibung führt somit die automatische Vorrichtung zum Anpreßen der Kabelendklemmen gemäß der vorliegenden Erfindung automatisch die Reihe von Arbeitsgängen einschließlich des Zuschneidens des Kabels, des Ausrichtens der Unterscheidungsmarke bezüglich der gebogenen Kabelendklemme und das Anpressen der gebogenen Kabelendklemme durch, wodurch die Herstellungsleistung verbessert wird.
- Gemäß eines weiteren Aspektes der vorliegenden Erfindung, wie sie im Anspruch 6 definiert ist, weist die automatische Vorrichtung zum Anpressen von Kabelendklemmen auf: eine Kabelschneidstation zum Abschneiden eines langgestreckten Kabels in eine bestimmte Länge, um das Kabel mit der Unterscheidungsmarke zu bilden; Transporteinrichtungen zum Transportieren des in der Kabelschneidstation geschnittenen Kabels entlang eines bestimmten Transportpfades; eine Markenpositionierungs- und Drehstation mit einer Beobachtungsvorrichtung an einer ersten Transportposition entlang des Transportpfades zum Beobachten der Unterscheidungsmarke, wobei die Markenpositionierungs- und Drehstation das Kabel umfangseitig dreht und die Drehung bei Erkennung der Unterscheidungsmarke mittels der Beobachtungsvorrichtung anhält, um die Unterscheidungsmarke in Richtung der Beobachtungsvorrichtung auszurichten, wobei die Markenpositionierungs- und Drehstation dann das markenpositionierte Kabel um einen bestimmten Winkel umfangseitig dreht, um die Unterscheidungsmarke in eine bestimmte Richtung auszurichten; eine Abziehstation in einer zweiten Transportposition entlang des Transportpfades zum Abziehen einer Ummantelung von dem Kabelende; und eine Kabelendklemmenanpreßstation in einer dritten Transportposition entlang des Transportpfades zum Anpressen des Kabelanschlußteiles der gebogenen Kabelendklemme, um das Kabelanschlußteil der gebogenen Kabelendklemme an dem abisolierten Kabelende anzuschließen.
- Die Markenpositionierungs- und Drehstation gemäß des zweiten Aspektes der vorliegenden Erfindung hat die Funktionen der Markenpositionierungsstation und der Markenanordnungsdrehstation, wodurch eine Größenverringerung der gesamten Vorrichtung möglich ist.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine automatische Vorrichtung zum Anpressen von Kabelendklemmen zu schaffen, die in der Lage ist, automatisch eine Reihe von Arbeitsvorgängen einschließlich des Zuschneidens eines Kabels, das zur Fluchtung bringen der Ausrichtung einer Unterscheidungsmarke gegenüber einer gebogenen Kabelendklemme, und den Anschluß des Kabels an der gebogenen Kabelendklemme durchzuführen.
- Diese und andere Einzelheiten, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich besser aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung in Zusammenschau mit der beigefügten Zeichnung.
- Fig. 1 zeigt schematisch den wesentlichen Teil einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 2 ist eine perspektivische Darstellung einer angepreßten gebogenen Kabelendklemme; und
- Fig. 3 zeigt schematisch einen wesentlichen Teil einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
- Eine erste bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Gemäß Fig. 1 weist die automatische Vorrichtung 1 zum Anpressen von Kabelendklemmen eine Kabelschneidstation 3 zum Zuschneiden eines langgestreckten hochspannungsfesten Kabels 2, das seriell von einer Abspultrommel oder dergleichen zugeführt wird in bestimmte Längen, eine Markenpositionierungsstation 4 in einer ersten Transportposition, eine Markenanordnungsdrehstation 5 in einer zweiten Transportposition, eine Abziehstation 6 in einer dritten Transportposition und eine Kabelendklemmenanpreßstation 7 in einer vierten Transportposition auf, wobei die Stationen 3 bis 7 sequentiell entlang des Transportpfades der zugeschnittenen hochspannungsfesten Kabel 2 angeordnet sind.
- Auf die äußere Umfangsoberfläche des hochspannungsfesten Kabels 2 ist eine Unterscheidungsmarke 8, beispielsweise eine Zylindernummer in Längsrichtung aufgedruckt.
- Das Bezugszeichen 10 bezeichnet Paare von frei öffenbaren/schließbaren Transportklemmen, welche mehrfach zueinander beabstandet auf endlosen Transportförderern angeordnet sind, welche in Längsrichtung verlaufende Ketten und Bänder aufweisen. Die Transportförderer sind an gegenüberliegenden Seiten entlang des Transportpfades angeordnet und drehen sich intermittierend aber frei in einer bestimmten Richtung P. Die Transportklemmen 10, die Transportförderer und andere Elementen bilden Transporteinrichtungen.
- Auf der Zufuhrseite des hochspannungsfesten Kabels 2 der Kabelschneidstation 3 ist ein Schneidmechanismus 11 zum Zuschneiden des hochspannungsfesten Kabels 2 angeordnet. Bei Empfang des hochspannungsfesten Kabels 2 mit einer bestimmten Länge wird der Schneidmechanismus 11 aktiviert, um das hochspannungsfeste Kabel 2 zuzuschneiden.
- In der Markenpositionierungsstation 4 sind ein Kabeldrehmechanismus 13, der als erster Drehmechanismus dient und auf Schienen 12 angeordnet ist, welche jeweils auf der Außenseite der Transportförderer angeordnet sind und eine Fernsehkamera 14 angeordnet, welche als Beobachtungsvorrichtung zur Bildverarbeitung dient und oberhalb des hochspannungsfesten Kabels 2 liegt. In der Markenpositionierungsstation 4 werden Bilddaten des hochspannungsfesten Kabels 2, die von der Fernsehkamera 14 ausgegeben werden in Binärsignale umgesetzt und das Vorhandensein der Unterscheidungsmarke 8 auf der äußeren Umfangsoberfläche des hochspannungsfesten Kabels 2 wird aus der Anzahl der Pixel festgestellt.
- Der Kabeldrehmechanismus 13 weist Klemmechanismen zum Klemmen einander gegenüberliegenden Enden des hochspannungsfesten Kabels 2 auf, wenn das hochspannungsfeste Kabel 2 zu der Markenpositionierungsstation 4 transportiert wird. Wenn die Transportklemmen 10 sich öffnen und die Klemmen freigeben, werden die Klemmechanismen durch einen Dreh-Encoder in eine bestimmte Richtung gedreht, so daß das hochspannungsfeste Kabel 2 umfangseitig gedreht wird. Wenn die Unterscheidungsmarke 8 von der Fernsehkamera 14 erfaßt wird, hält der Dreh-Encoder an, um die Drehung des hochspannungsfesten Kabels 2 anzuhalten. Die Unterscheidungsmarke 8 ist dann noch oben in Richtung der Fernsehkamera 14 ausgerichtet.
- An der Markenanordnungsdrehstation 5 sind Kabeldrehmechanismen 15 vorgesehen, welche als zweiter Drehmechanismus dienen und auf den entsprechenden Schienen 12 angeordnet sind. Die Kabeldrehmechanismen 15 beinhalten Klemmechanismen zum Klemmen der gegenüberliegenden Enden des hochspannungsfesten Kabels 2, wenn das hochspannungsfeste Kabel 2 zu der Markenanordnungsdrehstation 5 transportiert wird. Wenn sich die Transportklemmen 10 öffnen und die Klemmung freigeben, werden die Klemmechanismen um einen bestimmten Winkel (z.B. 90º) mittels eines Dreh-Encoders in eine bestimmte Richtung gedreht, so daß das hochspannungsfeste Kabel 2 um den bestimmten Winkel (z.B. 90º) umfangseitig gedreht wird. Die Unterscheidungsmarke 8 ist dann in eine bestimmte Richtung ausgerichtet.
- An der Abziehstation 6 sind Abziehmechanismen 16 auf den entprechenden Schienen 12 angeordnet. Wenn das hochspannungsfeste Kabel 2 zu der Abziehstation 6 transportiert wird, ziehen die Abziehmechanismen 16 die Ummantelung von dem hochspannungsfestem Kabel 2 an den gegenüberliegenden Enden ab, um einen Kerndraht des hochspannungsfesten Kabels 2 freizulegen.
- An der Kabelendklemmenanpreßstation 7 ist eine Kabelendklemmenanpreßmaschine 17 auf einer der Schienen 12 vorgesehen. Die Kabelendklemmenanpreßmaschine 17 weist einen Endklemmenzuführmechanismus zum seriellen Zuführen von geraden Endklemmen und gebogenen Endklemmen auf, sowie einen Endklemmenanpreßmechanismus zum Verbinden einer jeden Endklemme mit dem abisolierten Ende des hochspannungsfesten Kabels 2 durch Anpressen. Gebogene Kabelendklemmen 18 mit der Unterscheidungsmarke 8 werden in der ersten bevorzugten Ausführungsform eingesetzt. Die Arbeitsweise der automatischen Vorrichtung 1 zum Anpressen von Kabelendklemmen wird nun beschrieben.
- Das langgestreckte hochspannungsfeste Kabel 2, welches seriell von der Abspultrommel oder dergleichen zugeführt wird, wird in der Kabelschneidstation 3 durch den Schneidmechanismus 11 abgelängt. Das zugeschnittene hochspannungsfeste Kabel 2 wird durch Drehung der Transportförderer in die Richtung P in die erste Transportposition der Markenpositionierungsstation 4 transportiert, wobei seine beiden Enden durch die Transportklemmen 10 gehalten sind.
- Wenn das zugeschnittene Hochspannungskabel 2 die Markenpositionierungsstation 4 erreicht, klemmen die Klemmachnismen der Kabeldrehmechanismen 13 die gegenüberliegenden Enden des hochspannungsfesten Kabels 2 ein. Wenn die Transportklemmen 10 die Klemmung aufheben, werden die Klemmechanismen durch den Dreh-Encoder in die bestimmte Richtung gedreht. Die Fernsehkamera 14 überwacht die obere Oberfläche des hochspannungsfesten Kabels 2. Wenn die Unterscheidungsmarke 8, die auf die äußere Umfangsoberfläche des hochspannungsfesten Kabels 2 aufgedruckt ist, in der mittigen Lage der oberen Oberfläche ankommt, erfaßt die Fernsehkamera 14 die Unterscheidungsmarke 8 und der Dreh-Encoder wird gestoppt. Das Ergebnis ist, daß die ausgerichtete Unterscheidungsmarke 8 nach oben in Richtung der Fernsehkamera 14 ausgerichtet ist.
- Dann ergreifen die Transportklemmen 10 das hochspannungsfeste Kabel 2 erneut, während die Klemmechanismen den Klemmvorgang aufheben und das hochspannungsfeste Kabel 2 wird durch Drehung der Transportförderer in die Richtung P in die zweite Transportposition der Markenanordnungsdrehstation 5 transportiert.
- Wenn das hochspannungsfeste Kabel 2 die Markenanordnungsdrehstation 5 erreicht, ergreifen die Klemmechanismen der Kabeldrehmechanismen 15 die einander gegenüberliegenden Enden des hochspannungsfesten Kabels 2. Wenn die Transportklemmen 10 die Klemmung aufheben, werden die Klemmechanismen um den bestimmten Winkelbetrag (z.B. 90º) in bestimmter Richtung durch den Dreh-Encoder gedreht. Somit wird die Unterscheidungsmarke 8 in einer bestimmten Winkelbeziehung (z.B. 90º) zur oberen Oberfläche des hochspannungsfesten Kabels 2 ausgerichtet und die Unterscheidungsmarke 8 ist in eine bestimmte Richtung ausgerichtet. Dies erlaubt es, daß das Kabel zu der gebogenen Kabelendklemme 18 in der Kabelendklemmenanpreßstation 7 geführt wird, wobei die Unterscheidungsmarke 8 bezüglich der gebogenen Kabelendklemme 18 in die bestimmte Richtung ausgerichtet ist.
- Dann ergreifen die Transportklemmen 10 das hochspannungsfeste Kabel 2 erneut, während die Klemmechanismen die Klemmung aufheben und das hochspannungsfeste Kabel 2 wird durch Drehung der Transportförderer in die bestimmte Richtung P in die dritte Transportposition der Abziehstation 6 transportiert.
- Wenn das hochspannungsfeste Kabel 2 die Abziehstation 6 erreicht, werden die Abziehmechanismen 16 in Betrieb gesetzt, um die Ummantelung einer bestimmten Länge von dem hochspannungsfesten Kabel 2 an den gegenüberliegenden Enden abzuziehen, um den Kerndraht des hochspannungsfesten Kabels 2 freizulegen. Das hochspannungsfeste Kabel 2 wird dann durch Drehung der Transportförderer in die bestimmte Richtung P in die vierte Transportposition der Kabelendklemmenanpreßstation 7 transportiert. Wenn das hochspannungsfeste Kabel 2 die Kabelendklemmenanpreßstation 7 erreicht, wird die Kabelendklemmenanpreßmaschine 17 aktiviert, um ein Kabelanschlußteil 18a der gebogenen Kabelendklemme 18 mit einem Ende des Hochspannungskabels 2 zu verbinden. Da die Unterscheidungsmarke 8 des hochspannungsfesten Kabels 2 in der Markenanordnungsdrehstation 5 in die bestimmte Richtung ausgerichtet wurde, wird die Verbindung so gemacht, daß die Unterscheidungsmarke 8 des hochspannungsfesten Kabels 2 immer bezüglich eines Endkemmenanschlußteiles 18b der gebogenen Kabelendklemme 18 in die bestimmte Richtung 18 ausgerichtet ist, wie in Fig. 2 gezeigt.
- Das angeschlossene Kabel 2 und die gebogene Kabelendklemme 18 werden durch Drehung der Transportförderer in die bestimmte Richtung P zu einer bestimmten Stelle weitertransportiert und dann in einem bestimmten Ablagebereich abgelegt.
- Wie bislang beschrieben ist die automatische Vorrichtung 1 zum Anpressen von Kabelendklemmen gemäß der vorliegenden Erfindung in der Lage, automatisch die Serie von Arbeitsvorgängen durchzuführen, welche das Schneiden des hochspannungsfesten Kabels 2 auf eine bestimmte Länge, das Ausrichten der Unterscheidungsmarke 8 bezüglich der gebogenen Kabelendklemme 18 und das Anpressen der gebogenen Kabeiendklemme 18 umfassen, wodurch die Herstellungsleistung verbessert wird.
- Der Drehwinkel in der Markenanordnungsdrehstation 5 sollte geeignet eingestellt werden abhängig von der Ausrichtung der Unterscheidungsmarke 8 bezüglich der gebogenen Kabelendklemme 18. Zum Anpressen einer geradlinigen Kabelendklemme sollte der Drehwinkel Null sein oder alternativ sollte das hochspannungsfeste Kabel 2 dafür ausgelegt sein, die Markenpositionierungsstation 4 und die Markenanordnungsdrehstation 5 ohne Bearbeitung zu durchlaufen.
- Fig. 3 zeigt eine zweite bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die automatische Vorrichtung 1 zum Anpressen von Kabelendklemmen gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform ist im Aufbau ähnlich derjenigen der ersten bevorzugten Ausführungsform mit der Ausnahme, daß eine Markenpositionierungs- und Drehstation 20 anstelle der Markenpositionierungsstation 4 und der Markenanordnungsdrehstation 5 der ersten bevorzugten Ausführungsform vorgesehen ist. Die Markenpositionierungs- und Drehstation 20 positioiiiert die Unterscheidungsmarke 8 und richtet sie nach oben in Richtung der Fernsehkamera 14 aus und dreht dann die Klemmechanismen um einen bestimmten Winkel in einer bestimmten Richtung mittels des Dreh-Encoders der Kabeldrehmechanismen 13, um die Unterscheidungsmarke 8 in eine bestimmte Richtung auszurichten. Dies bedeutet, daß die automatische Vorrichtung 1 zum Anpressen von Kabelendklemmen der zweiten bevorzugten Ausführungsform die Kabelschneidstation 3, die Markenpositionierungs- und Drehstation 20 in einer ersten Transportposition, die Abziehstation 6 in einer zweiten Transportposition und die Kabelendklemmenanpreßstation 7 in einer dritten Transportposition aufweist, wobei die Stationen 3, 20, 6 und 7 aufeinanderfolgend entlang des Transportpfades des zugeschnittenen Hochspannungskabels 2 angeordnet sind.
- Das Vorsehen der Markenpositionierungs- und Drehstation 20 mit zwei kombinierten Funktionen ermöglicht eine Größenverringerung der gesamten Vorrichtung 1.
- Obgleich die Erfindung im Detail dargestellt und beschrieben wurde, ist die voranstehende Beschreibung in all ihren Aspekten illustrativ und nicht einschränkend. Es versteht sich von daher, daß zahlreiche Modifikationen und Abwandlungen möglich sind, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen.
Claims (10)
1. Eine automatische Vorrichtung zum Anpressen von
Kabelendklemmen zum Anpressen eines Kabelanschlußteils (18a)
einer gebogenen Kabelendklemme (18), um das
Kabelanschlußteil der gebogenen Kabelendklemme mit einem Ende eines
Kabels (2) zu verbinden, welches eine Unterscheidungsmarke
(8) in Längsrichtung auf seiner äußeren Umfangsoberfläche
aufgedruckt hat, wobei die gebogene Kabelendklemme das
Kabelanschlußteil und ein Endklemmenanschlußteil umfaßt,
welche miteinander einstöckig sind, um eine Biegung zu bilden,
wobei die Vorrichtung aufweist:
eine Kabelschneidstation (3) zum Abschneiden eines
langgestreckten Kabels (2) in eine bestimmte Länge, um das
Kabel mit der Unterscheidungsmarke (8) zu bilden;
Transporteinrichtungen (10) zum Transportieren des in
der Kabelschneidstation geschnittenen Kabels entlang eines
bestimmten Transportpfades;
eine Markenpositionierungsstation (4) mit einer
Beobachtungsvorrichtung (14) in einer ersten Transportposition
entlang des Transportpfades zum Erfassen der
Unterscheidungsmarke, wobei die Markenpositionierungsstation das
Kabel umfangseitig dreht und die Drehung bei Erkennung der
Unterscheidungsmarke mittels der Beobachtungsvorrichtung
anhält, um die Unterscheidungsmarke in Richtung der
Beobachtungsvorrichtung zu positionieren;
eine Markenanordnungsdrehstation (5) in einer zweiten
Transportposition entlang des Transportpfades zum
umfangseitigen Drehen des markenpositionierten Kabels um
einen bestimmten Winkel, um die Unterscheidungsmarke in eine
bestimmte Richtung auszurichten;
eine Abziehstation (6) in einer dritten
Transportposition entlang des Transportpfades zum Abziehen einer
Ummantelung von dem Kabelende; und
eine Kabelendklemmenanpreßstation (7) in einer vierten
Transportposition entlang des Transportpfades zum Anpressen
des Kabelanschlußteiles der gebogenen Kabelendklemme, um
das Kabelanschlußteil der gebogenen Kabelendklemme an dem
abisolierten Kabelende anzuschließen.
2. Die automatische Vorrichtung zum Anpressen von
Kabelendklemmen nach Anspruch 1, wobei die
Kabelschneidstation (3) die Markenpositionierungsstation (4), die
Markenanordnungsdrehstation (5), die Abziehstation (6) und die
Kabelendklemmenanpreßstation (7) aufeinanderfolgend entlang
des Transportpfades vorgesehen sind.
3. Die automatische Vorrichtung zum Anpressen von
Kabelendklemmen nach Anspruch 1, wobei die
Transporteinrichtungen eine Transportklemme (10) zum Transportieren des
Kabels entlang des Transportpfades aufweisen, wobei einander
gegenüberliegende Enden des Kabels lösbar geklemmt werden.
4. Die automatische Vorrichtung zum Anpressen von
Kabelendklemmen nach Anspruch 1, wobei die
Beobachtungsvorrichtung eine Fernsehkamera (14) aufweist, welche oberhalb
einer Halteposition des Kabels in der
Markenpositionierungsstation angeordnet ist.
5. Die automatische Vorrichtung zum Anpressen von
Kabelendklemmen nach Anspruch 1, wobei
die Kabelschneidstation (3) einen Schneidmechanismus
(11) aufweist, der mit seinem eine Ende an der Zufuhrseite
des langgestreckten Kabels angeordnet ist, um das
langgestreckte Kabel zu schneiden;
die Markenpositionierungsstation einen ersten
Drehmechanismus (13) aufweist, um die einander gegenüberliegenden
Enden des Kabels in der ersten Transportposition zu
klemrnen, um das Kabel zu drehen;
die Markenanordnungsdrehstation einen zweiten
Drehmechanismus (15) aufweist, um die einander gegenüberliegenden
Enden des Kabels in der zweiten Transportposition zu
klemmen, um das Kabel zu drehen;
die Abziehstation einen Abziehmechanismus (16)
aufweist, um die Ummantelung von dem Kabel an einander
gegenüberliegenden Enden in der dritten Transportposition
abzuziehen; und
die Kabelendklemmenanpreßstation eine Kabelendklemmen-
Anpreßmaschine (17) aufweist zum Anpressen der gebogenen
Kabelendklemme, um die gebogene Kabelendklemme an den
gegenüberliegenden Enden des Kabels in der vierten
Transportposition anzuschließen.
6. Eine automatische Vorrichtung zum Anpressen von
Kabelendklemmen zum Anpressen eines Kabelanschlußteils (18a)
einer gebogenen Kabelendklemme (18), um das
Kabelanschlußteil der gebogenen Kabelendklemme mit einem Ende eines
Kabels (2) zu verbinden, welches eine Unterscheidungsmarke
(8) in Längsrichtung auf seiner äußeren Umfangsoberfläche
aufgedruckt hat, wobei die gebogene Kabelendklemme das
Kabelanschlußteil (18a) und ein Endklemmenanschlußteil
umfaßt, welche miteinander einstöckig sind, um eine Biegung
zu bilden, wobei die Vorrichtung aufweist:
eine Kabelschneidstation (3) zum Abschneiden eines
langgestreckten Kabels (2) in eine bestimmte Länge, um das
Kabel mit der Unterscheidungsmarke (8) zu bilden;
Transporteinrichtungen (10) zum Transportieren des in
der Kabelschneidstation geschnittenen Kabels entlang eines
bestimmten Transportpfades;
eine Markenpositionierungs- und Drehstation (20) mit
einer Beobachtungsvorrichtung (14) an einer ersten
Transportposition entlang des Transportpfades zum Beobachten der
Unterscheidungsmarke, wobei die Markenpositionierungs- und
Drehstation das Kabel umfangseitig dreht und die Drehung
bei Erkennung der Unterscheidungsmarke mittels der
Beobachtungsvorrichtung anhält, um die Unterscheidungsmarke in
Richtung der Beobachtungsvorrichtung auszurichten, wobei
die Markenpositionierungs- und Drehstation dann das
markenpositionierte Kabel um einen bestimmten Winkel umfangseitig
dreht, um die Unterscheidungsmarke in eine bestimmte
Richtung auszurichten;
eine Abziehstation (6) in einer zweiten
Transportposition entlang des Transportpfades zum Abziehen einer
Ummantelung von dem Kabelende; und
eine Kabelendklemmenanpreßstation (7) in einer dritten
Transportposition entlang des Transportpfades zum Anpressen
des Kabelanschlußteiles der gebogenen Kabelendklemme, um
das Kabelanschlußteil der gebogenen Kabelendklemme an dem
abisolierten Kabelende anzuschließen.
7. Die automatische Vorrichtung zum Anpressen von
Kabelendklemmen nach Anspruch 6, wobei die
Kabelschneidstation (3), die Markenpositionierungs- und Drehstation (20),
die Abziehstation (6) und die Kabelendklemmenanpreßstation
(7) aufeinanderfolgend entlang des Transportpfades
angeordnet sind.
8. Die automatische Vorrichtung zum Anpressen von
Kabelendklemmen nach Anspruch 6, wobei die
Transporteinrichtungen eine Transportklemme (10) zum Transportieren des
Kabels entlang des Transportpfades aufweisen, wobei einander
gegenüberliegende Enden des Kabels lösbar geklemmt werden.
9. Die automatische Vorrichtung zum Anpressen von
Kabelendklemmen nach Anspruch 6, wobei die
Beobachtungsvorrichtung eine Fernsehkamera (14) aufweist, welche oberhalb
einer Halteposition des Kabels in der
Markenpositionierungs- und Drehstation angeordnet ist.
10. Die automatische Vorrichtung zum Anpressen von
Kabelendklemmen nach Anspruch 6, wobei
die Kabelschneidstation (3) einen Schneidmechanismus
11) aufweist, der mit seinem eine Ende an der Zufuhrseite
des langgestreckten Kabels angeordnet ist, um das
langgestreckte Kabel zu schneiden;
die Markenpositionierung- und Drehstation einen
Drehmechanismrts (13) aufweist, um die einander
gegenüberliegenden Enden des Kabels in der ersten Transportposition zu
klemmen, um das Kabel zu drehen;
die Abziehstation einen Abziehmechanismus (16)
aufweist, um die Ummantelung von dem Kabel an einander
gegenüberliegenden Enden in der zweiten Transportposition
abzuziehen; und
die Kabelendklemmenanpreßstation (7) eine
Kabelendklemmen-Anpreßmaschine (17) aufweist zum Anpressen der
gebogenen Kabelendklemme, um die gebogene Kabelendklemme an
den gegenüberliegenden Enden des Kabels in der dritten
Transportposition anzuschließen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4345489A JP2713073B2 (ja) | 1992-11-30 | 1992-11-30 | マーク判別機構付切断同時圧着装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69300735D1 DE69300735D1 (de) | 1995-12-07 |
DE69300735T2 true DE69300735T2 (de) | 1996-04-04 |
Family
ID=18376933
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69300735T Expired - Fee Related DE69300735T2 (de) | 1992-11-30 | 1993-11-29 | Automatische Vorrichtung zum Anpressen von Kabelendklemmen. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5419025A (de) |
EP (1) | EP0600415B1 (de) |
JP (1) | JP2713073B2 (de) |
DE (1) | DE69300735T2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2253054B1 (de) * | 2008-03-13 | 2011-11-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Manuelle anschlusseinrichtung |
EP2709217B1 (de) * | 2012-09-12 | 2017-08-09 | Schleuniger Holding AG | Maschine für die Montage von Kabeltüllen |
DE102014005242B3 (de) * | 2014-04-08 | 2015-07-09 | SLE quality engineering GmbH & Co. KG | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Winkellage von Einzelleitungen an einer vorbestimmten Querschnittsstelle in einer mehradrigen Mantelleitung |
DE102019215642A1 (de) * | 2019-10-11 | 2021-04-15 | Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH | Kennzeichnungselement, Verarbeitungssystem sowie Verfahren |
CN114654525B (zh) * | 2022-03-11 | 2024-02-09 | 昆山大途精密机械有限公司 | 通用串行总线接口的自动化组装设备 |
CN115864089B (zh) * | 2023-02-27 | 2023-05-02 | 湖北汉能既济电力科技发展有限公司 | 一种配电柜导线自动压接设备 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3766624A (en) * | 1969-08-13 | 1973-10-23 | Amp Inc | Automatic lead making and wiring machine |
US4030174A (en) * | 1974-08-22 | 1977-06-21 | Kabel-Und Metallwerke Gutehoffnungshutte Aktiengesellschaft | Installation for preparing cable lengths for plug extrusion |
US4077118A (en) * | 1975-08-27 | 1978-03-07 | Lyall Electric, Inc. | Method and apparatus for making lengths of flexible material |
DE2542743C2 (de) * | 1975-09-25 | 1983-12-29 | kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover | Verfahren zur lagerichtigen Positionierung von Rundleitungen |
JPS5847834B2 (ja) * | 1979-07-18 | 1983-10-25 | 三菱電機株式会社 | 接続電線の製作装置 |
US4672871A (en) * | 1985-06-27 | 1987-06-16 | Artos Engineering Company | Adjustable apparatus for cutting and conveying wire segments of various lengths |
US4641428A (en) * | 1985-10-04 | 1987-02-10 | Burndy Corporation | Automatic method of making terminated coaxial leads |
US4649621A (en) * | 1986-02-21 | 1987-03-17 | Artos Engineering Company | Wire processing apparatus having control means |
US4763411A (en) * | 1987-02-27 | 1988-08-16 | Yazaki Corporation | Process for producing a wire strand with a terminal |
JP2517381B2 (ja) * | 1989-01-18 | 1996-07-24 | 新明和工業株式会社 | 圧着端子の圧着状態検査装置 |
US5115904A (en) * | 1991-04-25 | 1992-05-26 | Amp Incorporated | Apparatus for rotating an electrical lead about its axis |
-
1992
- 1992-11-30 JP JP4345489A patent/JP2713073B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-11-10 US US08/150,422 patent/US5419025A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-11-29 EP EP93119218A patent/EP0600415B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-11-29 DE DE69300735T patent/DE69300735T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2713073B2 (ja) | 1998-02-16 |
JPH06168771A (ja) | 1994-06-14 |
EP0600415A1 (de) | 1994-06-08 |
EP0600415B1 (de) | 1995-11-02 |
US5419025A (en) | 1995-05-30 |
DE69300735D1 (de) | 1995-12-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0134965B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit elektrischen Verbindern bestückten Leitungen | |
DE3838706C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Kabelbaumes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE2549833C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung einer Mehrzahl von Drähten | |
DE69300906T2 (de) | Mechanismus für das Einfügen verdrahteter Klemmen in dem Verbindergehäuse. | |
DE69409218T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln eines Bandes | |
DE3327583A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kabelbaeumen aus einzelleitern | |
DE2262705B2 (de) | Einrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines elektrokabels | |
DE69300735T2 (de) | Automatische Vorrichtung zum Anpressen von Kabelendklemmen. | |
DE2702188A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von teilkabelbaeumen | |
DE69300736T2 (de) | Vorrichtung zum Anpressen von Kabelendklemmen. | |
DE112014005159T5 (de) | Kabelbaum-Produktionssystem und Kabelbaum-Produktionsverfahren | |
EP0303724A1 (de) | Vorrichtung zum Abschneiden und Abisolieren von Kabeln und zum Anschlagen von Crimp-, Steck- und Schraubverbindungen sowie zur Herstellung von Verkettungsgebilden | |
DE69703720T2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Kabelbäumen | |
EP0584493B1 (de) | Kabelbündelungseinrichtung für Kabelverarbeitungsmaschinen | |
DE3879815T2 (de) | Bündelempfangsapparat. | |
DE2131760A1 (de) | Kabel | |
DE2213653A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abschirmen von Verseilelementen elektrischer Kabel | |
DE202017102476U1 (de) | Vorrichtung zum Positionieren von freien Enden elektrischer Leitungen sowie damit ausgestattete Kabelverarbeitungsmaschine | |
DE3315336A1 (de) | Kombinierte vorrichtung zum programmierten abschneiden | |
DE102016120626B3 (de) | Vorrichtung und verfahren zum verdrillen von leitungen in oder an einem bestückungsautomaten | |
DE4311188A1 (de) | Verfahren zur Fertigung eines einen Schweißknoten aufweisenden Leitungsbündels und Leitungskonfektionierautomat | |
DE102021117459A1 (de) | Kabelverarbeitungssystem | |
EP3340399B1 (de) | Befestigungsvorrichtung für innenleiter eines mantelkabels | |
EP1369971A9 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Kabeln | |
DE102023119777B3 (de) | Crimpen bereits auf Werkstückträger verlegter Leitungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |