[go: up one dir, main page]

DE69228938T3 - Verwendung von präsynaptischen Neurotoxin zur Behandlung von Zerebralparalyse - Google Patents

Verwendung von präsynaptischen Neurotoxin zur Behandlung von Zerebralparalyse Download PDF

Info

Publication number
DE69228938T3
DE69228938T3 DE69228938T DE69228938T DE69228938T3 DE 69228938 T3 DE69228938 T3 DE 69228938T3 DE 69228938 T DE69228938 T DE 69228938T DE 69228938 T DE69228938 T DE 69228938T DE 69228938 T3 DE69228938 T3 DE 69228938T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toxin
botulinum toxin
cerebral palsy
muscle
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69228938T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69228938T2 (de
DE69228938D1 (de
Inventor
Herbert Kerr Graham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allergan Inc
Original Assignee
Allergan Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10701881&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69228938(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Allergan Inc filed Critical Allergan Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69228938D1 publication Critical patent/DE69228938D1/de
Publication of DE69228938T2 publication Critical patent/DE69228938T2/de
Publication of DE69228938T3 publication Critical patent/DE69228938T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/43Enzymes; Proenzymes; Derivatives thereof
    • A61K38/46Hydrolases (3)
    • A61K38/48Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
    • A61K38/4886Metalloendopeptidases (3.4.24), e.g. collagenase
    • A61K38/4893Botulinum neurotoxin (3.4.24.69)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P21/00Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P21/00Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system
    • A61P21/02Muscle relaxants, e.g. for tetanus or cramps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/14Hydrolases (3)
    • C12N9/48Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
    • C12N9/50Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25)
    • C12N9/52Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from bacteria or Archaea
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y304/00Hydrolases acting on peptide bonds, i.e. peptidases (3.4)
    • C12Y304/24Metalloendopeptidases (3.4.24)
    • C12Y304/24069Bontoxilysin (3.4.24.69), i.e. botulinum neurotoxin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/19Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles lyophilised, i.e. freeze-dried, solutions or dispersions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Medikament für die Behandlung der Zerebralparese bei einem jugendlichen Patienten, und bezieht sich insbesondere auf die Förderung eines normalen Muskelwachstums bei einem jugendlichen Patienten, der unter durch eine Zerebralparese verursachten dynamischen Kontrakturen leidet.
  • Zerebralparese bzw. zerebrale Kinderlähmung ist ein Sammelname, der einem Bereich von Zuständen zugewiesen wird, die durch eine bei der Geburt oder im Umfeld der Geburt, oder im ersten Lebensjahr des Kleinkindes verursachte Gehirnverletzung verursacht sind. Die Gehirnverletzung kann beispielsweise durch ein Trauma während der Geburt verursacht sein. Sie kann ebenfalls durch derartige Ursachen wie ein Trauma entstehen, das auf Unfälle im Straßenverkehr oder auf eine Meningitis während des ersten Lebensjahres zurückzuführen ist. Es hat sich herausgestellt, daß bei frühgeborenen Kindern ein erhöhtes Risiko einer Zerebralparese besteht und daß, als ein Ergebnis technischer Verbesserungen, die ein Überleben frühgeborener Babies bei einem viel früheren Alter ermöglichen, die Inzidenz der Zerebralparese in vielen Ländern tatsächlich eher zu- als abnimmt.
  • Obwohl die Gehirnverletzung, die Zerebralparese verursacht, eine nicht progressive Verletzung ist, können sich ihre Auswirkungen ändern, wenn der darunter Leidende älter wird. Die größte Gruppe derjenigen, die unter Zerebralparese leiden, leiden unter spastischer Zerebralparese. Die spastische Zerebralparese ist durch dynamische Kontrakturen der Muskeln gekennzeichnet, die die Fähigkeit der Leidenden verschlechtert oder vollständig hemmen, ihre oder seine Muskeln zu gebrauchen. Überdies ist das Muskelwachstum derartig verschlechtert, daß die Längs-Muskulatur bezüglich der mit ihr verbundenen Knochen kürzer wird, wenn das Kind älter wird. Wenn die Beinmuskeln betroffen sind, kann die Mobilität des darunter Leidenden ernsthaft verringert sein. Herkömmliche Versuche, diese Schwäche bzw. diesen Fehler zu heilen und ein Maß an normaler Mobilität wieder herzustellen, schlossen typischerweise chirurgische Eingriff ein, um die Länge der Sehnen zu verändern, wenn einmal das Stadium erreicht wurde, bei dem das Kniegelenk nicht mehr ausgestreckt werden konnte oder bei dem der Leidende bzw. Betroffene nur noch auf Zehenspitzen gehen konnte.
  • Es bleibt ein Bedarf nach einer Behandlung, die ein normales Längsmuskel-Wachstum ermöglicht, wodurch der Bedarf, einen chirurgischen Eingriff vorzunehmen, beseitigt oder zumindest minimiert wird. Überdies bleibt ein Bedarf nach einer Behandlung, die einen chirurgischen Eingriff verstärken kann, um die Mobilität des Betroffenen zu erhöhen.
  • Ein bakterielles Toxin, Botulinustoxin, wurde bei der Behandlung mehrerer Zustände angewendet, die Muskelkrämpfe, beispielsweise Blepharospasmus, intermittierender Schiefhals (Zervikaldystonie), oromandibuläre Dystonie und spasmische Stimmbildungsstörung bzw. Dysphonie (laryngeale Dystonie) einschließen. Das Toxin bindet schnell und stark an präsynaptische cholinerge Nervenenden und hemmt die Exozytose von Acetylcholin, indem die Häufigkeit der Acetylcholin-Freisetzung herabgesetzt wird. Dies hat eine Paralyse und deshalb Relaxation des von einem Spasmus bzw. Krampf befallenen Muskels zur Folge.
  • Der Begriff Botulinus-Toxin, wie er hierin verwendet wird, ist ein Gattungsbegriff, der die Toxinfamilie umfaßt, die durch das anaeorbe Bakterium Clostridium botulinum erzeugt wird, und, bis jetzt, wurden sieben immunologisch getrennte Toxine identifiziert. Diesen wurde die Bezeichnung A, B, C, D, E, F und G verliehen. Für weitere Informationen, die die Eigenschaften der verschiedenen Botulinus-Toxine betreffen, wird auf den Artikel von Jankovic & Brin, The New England Journal of Medicine, Seiten 1186–1194, Nr. 17, 1991 und auf den Review von Charles L. Hatheway, Kapitel 1 des Buches mit dem Titel 'Botulinum Neurotoxin and Tetanus Toxin', Hrg. L.L. Simpson, veröffentlicht von Academic Press Inc. of San Diego CA 1989, verwiesen. Der neurotoxische Bestandteil des Botulinus-Toxins weist ein Molekulargewicht von ungefähr 150 Kilodalton auf und es wird angenommen, daß dieser eine kurze Polypeptidkette von ungefähr 50 kD, die für die toxischen Eigenschaften des Toxins verantwortlich sein soll, und eine längere Polypeptidkette von ungefähr 100 kD umfaßt, von der angenommen wird, daß sie notwendig ist, um das Durchdringen des Toxins durch den Nerv zu ermöglichen. Die 'kurzen' und 'langen' Ketten sind mit Hilfe von Disulfid-Brücken verbunden.
  • Der neurotoxische Polypeptid-Bestandteil liegt in einem Komplex mit nicht-toxischen Proteinen und Hämagglutininen vor, wobei das Molekulargewicht des Komplexes im Bereich von 900 kD ist.
  • Botulinus-Toxin wird kommerziell gewonnen, indem Kulturen von C. botulinum gebildet und in einem Fermenter bzw. Gärtank gezüchtet und indem dann die fermentierte Mischung gemäß bekannter Techniken geerntet bzw. gesammelt und gereinigt wird.
  • Die 'A-Form' des Botulinus-Toxin ist gegenwärtig im Handel von mehreren Quellen erhältlich, beispielsweise von Porton Products Ltd. UK unter der Marke 'DYSPORT' und von Allergan Inc., Irvine, California, unter der Marke 'OCULINUM'.
  • Der Erfinder des Vorliegenden hat nunmehr herausgefunden, daß Kinder, die unter einer mit dynamischen Muskelkontrakturen verbundenen Zerebralparese leiden, im Anschluß an eine Behandlung mit Botulinus-Toxin Funktionsverbesserungen zeigen und daß derartige funktionelle Verbesserungen bestehen bleiben, wenn die Tonus-vermindernden Wirkungen des Toxins erschöpft sind.
  • Es hat sich weiterhin herausgestellt, daß durch Verabreichung von Botulinus-Toxin an ein jugendliches spastisches Säugetier während seiner Wachstumsphase die daraus folgende Tonusreduktion des spastischen Muskels ein vermehrtes Längenwachstum des Knochens stattfinden läßt.
  • Die vorliegende Erfindung sieht die Verwendung eines präsynaptischen Neurotoxins für die Herstellung eines Medikaments zur Förderung eines normalen Muskelwachstums bei einem jugendlichen Patienten vor, der unter dynamischen Kontrakturen leidet, die auf Zerebralparese zurückzuführen sind.
  • Das präsynaptische Neurotoxin ist vorzugsweise ein bakterielles Neurotoxin, wie beispielsweise Botulinus-Toxin.
  • Das gemäß der vorliegenden Erfindung verwendete Botulinus-Toxin ist vorzugsweise Botulinus-Toxin A. Botulinus-Toxin A ist im Handel von der Porton Products Limited, UK, und von Allergan Inc., Irvine, California, erhältlich.
  • Eine Verabreichung des Toxins findet vorzugsweise mittels einer intramuskulären Injektion direkt in einen spastischen Muskel statt, nämlich im Bereich der neuromuskulären Verbindungsstelle, obwohl alternative Verabreichungstypen (beispielsweise subkutane Injektion), die das Toxin direkt zur betroffenen Muskelregion liefern können, da angewendet werden können, wo sie geeignet sind. Das Toxin kann als eine sterile, pyrogenfreie wässrige Lösung oder Dispersion und als ein steriles Pulver bzw. Puder zur Rekonstitution bzw. Wiederherstellung in einer sterilen Lösung oder Dispersion vorliegen.
  • Wenn erwünscht, können Mittel zur Tonizitätseinstellung, wie beispielsweise Natriumchlorid, Glycerol und verschiedene Zucker zugesetzt werden. Stabilisatoren, wie beispielsweise menschliches Serumalbumin können ebenfalls eingeschlossen sein. Die Zubereitung kann mittels eines geeigneten pharmazeutisch akzeptablen Konservierungsstoffes, wie beispielsweise eines Parabens, konserviert sein, obwohl sie vorzugsweise unkonserviert ist.
  • Es wird bevorzugt, daß das Toxin in Eindosis-Form zubereitet wird, es kann beispielsweise als eine sterile Lösung in einem Vial oder als ein Vial oder Sachet bereitgestellt werden, das ein lyophylisiertes bzw. gefriergetrocknetes Pulver zur Rekonstitution in einem geeigneten Träger, wie beispielsweise Wasser zu Injektionszwecken, enthält.
  • Bei einer Ausführungsform wird das Toxin, beispielsweise Botulinus-Toxin A in einer Lösung zubereitet bzw. formuliert, die Salzlösung und pasteurisiertes menschliches Serumalbumin enthält, das das Toxin stabilisiert. Die Lösung wird sterilfiltriert (0,2 Mikrometer-Filter), in einzelne Vials gefüllt und dann vakuumgetrocknet, um ein steriles, lyophylisiertes Pulver zu liefern. Bei Gebrauch kann das Pulver durch die Zugabe unkonservierter steriler physiologischer Kochsalzlösung (Natriumchlorid 0,9% zur Injektion) rekonstituiert werden.
  • Um die Vorteile der Erfindung zu verwirklichen, sollte die Verabreichung des Botulinus-Toxin beginnen, bevor das Kind seine Wachstumsphase abgeschlossen hat und eine starre myostatische Kontraktur aufgetreten ist. Die Vorteile der Erfindung können maximiert werden, indem das Botulinus-Toxin dem Kind in einem frühen Wachstumsstadium, beispielsweise bevor das Kind das Alter von 6 Jahren erreicht, verabreicht wird.
  • Die dem Patienten verabreichte Toxin-Dosis hängt von dem Schweregrad des Zustands bzw. der Beschwerden, beispielsweise von der Anzahl an Muskelgruppen, die einer Behandlung bedürfen, vom Alter und der Größe des Patienten und von der Stärke des Toxins ab. Die Stärke des Toxins wird als ein Vielfaches des LD50-Wertes für die Maus ausgedrückt, wobei eine 'Einheit' des Toxins als die äquivalente Toxinmenge definiert ist, die 50% einer Gruppe von Mäusen tötet. Die Definition der Stärke, wie sie hierin nachstehend verwendet wird, ist die Definition, die gegenwärtig bezüglich des von der Porton Products Limited vermarkteten Produkts verwendet wird. Gemäß dieser Definition ist die Stärke des von der Porton Products Limited erhältlichen Botulinus-Toxins A derartig, daß ein Nanogramm 40 Maus-Einheiten (Einheiten) enthält.
  • Typischerweise wird die dem Patienten verabreichte Dosis bis zu ungefähr 1000 Einheiten, beispielsweise bis zu ungefähr 500 Ein heften und vorzugsweise im Bereich von ungefähr 80 bis ungefähr 460 Einheiten pro Patient und pro Behandlung betragen, obwohl kleinere oder größere Dosen unter geeigneten Umständen verabreicht werden können. Die Stärke des Botulinus-Toxins und seine lange Wirkungsdauer bedeuten, daß die Dosen grundsätzlich eher selten verabreicht werden. Schließlich jedoch werden sowohl die verabreichte Toxinmenge als auch die Häufigkeit ihrer Verabreichung im Ermessen des Arztes stehen, der für die Behandlung verantwortlich ist und wird mit Fragen der Sicherheit und der durch das Toxin erzeugten Wirkungen abgestimmt werden.
  • Die Erfindung wird nunmehr durch Bezugnahme auf die folgenden nicht einschränkenden Beispiele ausführlicher dargestellt, die die Ergebnisse klinischer Studien mit Botulinus-Toxin A beschreiben:
  • Beispiel 1
  • Die Verwendung von Botulinus-Toxin A bei der Behandlung von Kindern mit Zerebralparese
  • 33 Kinder, die unter Zerebralparese litten, mit einem Durchschnittsalter von 7 Jahren und einem Altersbereich von 2 bis 17 Jahren wurden zur Teilnahme an einer klinischen Studie ausgewählt.
  • Die Einschlußkriterien für die Studie waren das Vorhandensein dynamischer Kontrakturen, die in die Funktion eingriffen bzw. sie störten, ohne klinisches Anzeichen einer starren myostatischen Kontraktur. Vor Eintritt in die Studie wurden alle Kinder einer klinischen Bewertung, einer physiotherapeutischen Bewertung bzw. Beurteilung und einer elterlichen Beurteilung unterzogen. Alle ambulanten Patienten wurden einer Gang-Analyse unter Verwendung von Elektrogoniometern unterzogen. Die Kinder, die in die Studie eintraten, litten unter spastischer Tetraplegie bzw. Querschnittslähmung, Diplegie bzw. doppelseitiger Lähmung, Hemiplegie bzw. Halbseitenlähmung oder Monoelegie bzw. Monoparalyse.
  • Die ischiokruralen Muskeln und/oder Wadenmuskeln jedes Patienten wurden mit einer sterilen Lösung injiziert, die das Botulinus-Toxin A (bezogen von Porton Products Limited, UK) enthielt. Die Gesamtpatientendosen erstreckten sich von 80 Einheiten bis 460 Einheiten (wobei eine Einheit zur Maus-LD50 äquivalent war). Vor der Injektion irgendeiner Muskelgruppe wurde die Anatomie der Muskelgruppe besonders berücksichtigt, wobei es das Ziel war, das Gebiet mit der höchsten Konzentration an neuromuskulären Verbindungsstellen zu injizieren. Bevor der Muskel injiziert wurde, wurde die Position der Nadel im Muskel bestätigt, indem der Muskel durch seinen Bewegungsfreiraum gebracht wurde und indem die sich ergebende Bewegung des Nadelendes beobachtet wurde. Vollnarkose, Lokalnarkose und Sedierung wurden gemäß des Alters des Patienten, gemäß der Anzahl der zu injizierenden Stellen und gemäß den speziellen Bedürfnissen des Patienten angewendet.
  • Im Anschluß an die Injektion wurde bemerkt, daß der Wirkungseintritt innerhalb 36 bis 72 Stunden abgeschlossen war und von 6 bis 18 Wochen andauerte. Es zeigten sich keine systemischen oder lokalen Nebenwirkungen bzw. unerwünschten Wirkungen. Alle Patienten bis auf einen wiesen eine Reduktion des Muskeltonus auf; dieses eine Versagen trat früh in der Studie auf und war wahrscheinlich die Folge der verabreichten Toxin-Dosis (75 Einheiten), die subtherapeutisch war. Keiner der Patienten entwickelte eine ausgedehnte lokale Hypotonizität. Die Mehrheit der Kinder wies eine Funktionsverbesserung sowohl subjektiv als auch objektiv auf, wenn sie mit der Gang-Analyse gemessen wurde.
  • Im Anschluß an die Injektion der Wadenmuskel-Gruppen wurde eine Beurteilung der passiven Dorsalflexion am Knöchel vorgenommen. Es hat sich herausgestellt, daß die jüngeren Kinder eine merkliche Besserung der passiven Dorsalflexion zeigten, daß jedoch für Kinder über 6 Jahren nur eine geringe Verbesserung vorlag. Dies war wahrscheinlich auf die dynamische Kontraktur zurückzu führen, die durch eine starre Kontraktur ersetzt wurde, die nicht auf irgendeine Höhe der Parese reagierte.
  • Fallstudie 1
  • Ein fünf Jahre altes Mädchen mit mäßiger rechter Halbseitenlähmung wurde einer Gang-Analyse unterzogen und es stellte sich bei der Untersuchung heraus, daß sie dynamische Kontrakturen der Wade und der ischiokruralen Muskeln aufwies. Aufzeichnungen der Ganganalyse von Bewegungen auf Sagittalebene (mit 95% Konfidenzintervallen) wurden vor Injektion durchgeführt und diese verrieten, daß das Knie den gesamten Gang-Zyklus hindurch sich in übermäßiger Beugung befand. Eine Gang-Analyse zeigte weiterhin an, daß sie sich während des gesamten Gang-Zyklus im Spitzfuß befand.
  • Im Anschluß an die Injektion konnte das Knie während des Stehens fast vollständig ausgestreckt werden, und das Gang-Analysemuster war, obwohl es noch anormal war, um einiges verbessert. Die Knöchel-Spuren bzw. -Aufzeichnungen, die festgehalten wurden, zeigten an, daß sie ihren Knöchel im Gang dorsal flektieren konnte und daß sie einen normalen Bewegungsbereich entwickelt hatte.
  • Eine Gang-Analyse wurde weiterhin bei 4 Monaten vorgenommen. In diesem Stadium hatten sich die Wirkungen des Toxins klinisch erschöpft und es hatte sich herausgestellt, daß sich das Knie beim Schwingen im selben Ausmaß beugte, als es vor der Injektion der Fall war. Jedoch wurde der Verlängerungsgewinn im Stehen grossenteils erhalten. Am Knie trat ein Rückfall auf, jedoch lag noch ein kleinerer Grad an Spitzfuß vor.
  • Fallstudie 2
  • Bei einer Gruppe von Patienten, die einer ischiokruralen Injektion unterzogen wurden, wurden Messungen der maximalen Durch streckung des Knies vorgenommen. Vor der Injektion wiesen sie alle einen gewissen Grad an dynamischer Knie-Beugungskontraktur auf. Vier Wochen im Anschluß an die Injektion zeigt diese eine hochsignifikante Verbesserung. Jedoch entwickelte der eine Patient, der am wenigsten betroffen war, ein Recurvatum bzw. eine Zurückbiegung am Knie im Anschluß an die Injektion. Danach wurden alle Patienten, die eine dynamische Kniebeugungskontraktur von weniger als 15° aufwiesen, von der ischiokruralen Injektion ausgeschlossen. Nur eine lokale unerwünschte Wirkung der Behandlung wurde beobachtet, nämlich ein kleines subkutanes Hämatom, das sich selbst in einigen Tagen auflöste.
  • Beispiel 2
  • Die Behandlung der erbbedingt spastischen Maus mit Botulinus-Toxin A
  • Bei der Zerebralparese kommt es häufig zu einem Versagen des Muskelwachstums, was zu einer starren Muskelkontraktur führt. Dieses Versagen wurde ebenfalls bei der erbbedingt spastischen Maus (Wright J. und Rang M., The Spastic Mouse. And the search for an animal model of spasticity in human beings) Clin. Orthop. 1990, 253, 12–19, demonstriert.
  • Eine Studie wurde durchgeführt, um die Wirkung von Botulinus-Toxin A auf das Wachstum des Längsmuskels bei der spastischen Maus im Vergleich zu normalen Geschwistern, zu ermitteln. Gruppen spastischer Mäuse in einem Alter von 6 Tagen wurde ein Waden-Muskel mit entweder 1,2 Einheiten Botulinus-Toxin A oder normaler Salzlösung injiziert.
  • Die Mäuse wurden bei Maturität bzw. Reife getötet und die unteren Gliedmaßen seziert, um eine Vermessung des Muskels und der Knochen zu ermöglichen.
  • Bei der Kontrollgruppe wiesen die spastischen Mäuse ein 13%iges Versagen des Längsmuskel-Wachstums im Vergleich zu ihren normalen Geschwistern auf. Jedoch wiesen die Muskeln der spastischen Mäuse, denen Botulinus injiziert wurde, im Vergleich zu denjenigen ihrer normalen Geschwister, ein identisches Wachstum auf. Es gab keine Wachstumsdifferenz zwischen normalen Mäusen, denen Kochsalzlösung oder Botulinus injiziert wurde.
  • Es kann daraus geschlossen werden, daß die intramuskuläre Injektion von Botulinus-Toxin während der Wachstumsperiode der erbbedingt spastischen Maus ein normales Längsmuskel-Wachstum ermöglicht, und es wird angenommen, daß dieser Befund Bedeutung bei der Behandlung der Zerebralparese hat.
  • Die Erfindung wurde bezüglich Botulinus-Toxin A veranschaulicht, es sollte jedoch klar sein, daß die Erfindung nicht auf die Verwendung dieses Toxins beschränkt ist. Beispielsweise können andere Botulinus-Toxine verwendet werden. Überdies können andere präsynaptische Neurotoxine (beispielsweise bakterieller Herkunft), die in einer dem Botulinus-Toxin ähnlichen Weise wirken, ebenfalls verwendet werden. Man kann sich ebenfalls synthetische Analoge der Botulinus-Toxine vorstellen, bei denen die 50 kd-Kette und/oder die 100 kd-Kette Aminosäureinsertionen bzw. -Einfügungen, Deletionen und/oder Substitutionen unterworfen werden und, vorausgesetzt, daß derartige Analoge den allgemeinen Wirkungstyp, der von Botulinus-Toxin A gezeigt wird, aufrechterhalten, wird ihre Verwendung in der hierin vorstehend beschriebenen Art und Weise von der vorliegenden Erfindung umfaßt. Es wird davon ausgegangen, daß die Erfindung weiterhin die Verwendung von Substanzen umfaßt, die strukturell Botulinus-Toxin A unähnlich sind, vorausgesetzt, daß derartige Substanzen eine anhaltende Fähigkeit besitzen, die Freisetzung der synaptischen Vesikel, die Acetylcholin enthalten, zu hemmen oder zu blockieren.

Claims (3)

  1. Verwendung eines präsynaptischen Neurotoxins, welches ein Botulinumtoxin ist, zur Herstellung eines Medikaments zur Förderung des normalen Muskelwachstums bei einem jugendlichen Patienten, der an dynamischen Kontraktionen auf Grund einer zerebralen Kinderlähmung leidet, bevor der Patient seine Wachstumsperiode beendet hat und eine fixierte Kontraktur aufgetreten ist.
  2. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei das Botulinumtoxin Botulinumtoxin A ist.
  3. Verwendung gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das Medikament zur Behandlung eines Menschen bis zu einem Alter von 6 Jahren ist.
DE69228938T 1991-09-24 1992-09-16 Verwendung von präsynaptischen Neurotoxin zur Behandlung von Zerebralparalyse Expired - Lifetime DE69228938T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB919120306A GB9120306D0 (en) 1991-09-24 1991-09-24 Method and compositions for the treatment of cerebral palsy
GB9120306 1991-09-24
PCT/GB1992/001697 WO1993005800A1 (en) 1991-09-24 1992-09-16 Method and compositions for the treatment of cerebral palsy

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69228938D1 DE69228938D1 (de) 1999-05-20
DE69228938T2 DE69228938T2 (de) 1999-09-23
DE69228938T3 true DE69228938T3 (de) 2008-01-03

Family

ID=10701881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69228938T Expired - Lifetime DE69228938T3 (de) 1991-09-24 1992-09-16 Verwendung von präsynaptischen Neurotoxin zur Behandlung von Zerebralparalyse

Country Status (13)

Country Link
US (7) US6395277B1 (de)
EP (1) EP0605501B2 (de)
JP (2) JP3535872B2 (de)
AT (1) ATE178799T1 (de)
AU (1) AU666334B2 (de)
CA (1) CA2119562C (de)
DE (1) DE69228938T3 (de)
DK (1) DK0605501T5 (de)
ES (1) ES2131073T5 (de)
GB (1) GB9120306D0 (de)
GR (1) GR3030418T3 (de)
NO (2) NO312747B1 (de)
WO (1) WO1993005800A1 (de)

Families Citing this family (117)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5919665A (en) 1989-10-31 1999-07-06 Ophidian Pharmaceuticals, Inc. Vaccine for clostridium botulinum neurotoxin
US7384918B2 (en) * 1991-09-24 2008-06-10 Allergan, Inc. Botulinum toxin for treating muscle contracture
GB9120306D0 (en) * 1991-09-24 1991-11-06 Graham Herbert K Method and compositions for the treatment of cerebral palsy
US6939852B2 (en) * 1991-09-24 2005-09-06 Allergan, Inc. Methods and compositions for the treatment of cerebral palsy
CA2138020C (en) * 1992-06-23 1999-02-16 Eric A. Johnson Pharmaceutical composition containing botulinum b complex
CA2164626C (en) * 1993-06-10 2004-11-23 K. Roger Aoki Multiple botulinum toxins for treating neuromuscular disorders and conditions
JPH08511536A (ja) * 1993-06-10 1996-12-03 アラーガン、インコーポレイテッド 複数の血清型のボツリヌス毒素により、神経筋疾患および症状を処置する方法
US5437291A (en) * 1993-08-26 1995-08-01 Univ Johns Hopkins Method for treating gastrointestinal muscle disorders and other smooth muscle dysfunction
US8187612B2 (en) 1993-12-28 2012-05-29 Allergan, Inc. Use of the neurotoxic component of a botulinum toxin for treating a spastic muscle
AU2007202480B2 (en) * 1993-12-28 2009-01-29 Allergan, Inc. Method for treating pain associated with a muscle disorder
US8557256B2 (en) * 1993-12-28 2013-10-15 Allergan, Inc. Treatment for cervical dystonia with the neurotoxic component of a botulinum toxin
DE69435149D1 (de) * 1993-12-28 2008-11-20 Allergan Inc Verwendung von Botulinum Toxine gegen Schwitzen bei Menschen
US6974578B1 (en) * 1993-12-28 2005-12-13 Allergan, Inc. Method for treating secretions and glands using botulinum toxin
US20040126396A1 (en) * 1993-12-28 2004-07-01 Allergan, Inc. Botulinum toxin treatment for strabismus
US5766605A (en) * 1994-04-15 1998-06-16 Mount Sinai School Of Medicine Of The City University Of New York Treatment of autonomic nerve dysfunction with botulinum toxin
WO1995030431A1 (en) * 1994-05-09 1995-11-16 Binder William J Method for reduction of headache pain
US5670484A (en) * 1994-05-09 1997-09-23 Binder; William J. Method for treatment of skin lesions associated with cutaneous cell-proliferative disorders
FI971732L (fi) * 1994-10-24 1997-06-23 Ophidian Pharm Inc Rokote ja antitoksiini C. difficilen aiheuttaman taudin hoitamiseksi ja estämiseksi
JP2002501033A (ja) 1998-01-26 2002-01-15 ユニバーシティー オブ マサチューセッツ A型ボツリヌス菌の生物学的活性赤血球凝集素とその使用法
TW574036B (en) 1998-09-11 2004-02-01 Elan Pharm Inc Stable liquid compositions of botulinum toxin
US6337075B1 (en) * 2000-01-11 2002-01-08 Allergan Sales, Inc. Methods for treating diabetes
US20040170665A1 (en) * 2000-06-02 2004-09-02 Allergan, Inc. Intravitreal botulinum toxin implant
US20040033241A1 (en) * 2000-06-02 2004-02-19 Allergan, Inc. Controlled release botulinum toxin system
US6306403B1 (en) 2000-06-14 2001-10-23 Allergan Sales, Inc. Method for treating parkinson's disease with a botulinum toxin
AU2001270219A1 (en) * 2000-06-28 2002-01-08 Ira Sanders Methods for using tetanus toxin for benificial purposes in animals (mammals)
DE10035156A1 (de) * 2000-07-19 2002-02-07 Biotecon Ges Fuer Biotechnologische Entwicklung & Consulting Mbh Proteinkomplex als Vehikel für oral verfügbare Protein-Arzneimittel
US7491799B2 (en) * 2000-07-21 2009-02-17 Allergan, Inc. Modified botulinum neurotoxins
US20040220100A1 (en) * 2000-07-21 2004-11-04 Essentia Biosystems, Inc. Multi-component biological transport systems
EP2364734B1 (de) * 2000-07-21 2017-09-06 ReVance Therapeutics, Inc. Biologische Transportsysteme mit mehreren Komponenten
US20040219619A1 (en) * 2000-07-21 2004-11-04 Ester Fernandez-Salas Methods of identifying compounds that alter toxin persistence and/or protease activity
US6903187B1 (en) * 2000-07-21 2005-06-07 Allergan, Inc. Leucine-based motif and clostridial neurotoxins
US7691983B2 (en) * 2000-07-21 2010-04-06 Allergan, Inc. Chimera botulinum toxin type E
ITUD20010002A1 (it) * 2001-01-05 2002-07-05 Univ Degli Studi Udine Uso della tossina botulinica per la soluzione di patologie articolari, in particolare della coxartrosi, della epicondilite e della patolo
JP4707254B2 (ja) * 2001-04-24 2011-06-22 クミアイ化学工業株式会社 粒状組成物及びその製造方法
CN102349914B (zh) * 2001-11-15 2015-01-28 微观藻类公司 包含3,4-丙炔基全氢化嘌呤的药物组合物及其在阻滞神经元传递方面的应用
US7763663B2 (en) * 2001-12-19 2010-07-27 University Of Massachusetts Polysaccharide-containing block copolymer particles and uses thereof
AU2003221050A1 (en) * 2002-03-29 2003-10-13 Juridical Foundation The Chemo-Sero-Therapeutic Research Institute Remedy for hypermyotonia
US7691394B2 (en) * 2002-05-28 2010-04-06 Botulinum Toxin Research Associates, Inc. High-potency botulinum toxin formulations
US6776991B2 (en) 2002-06-26 2004-08-17 Allergan, Inc. Methods for treating priapism
US20040086532A1 (en) * 2002-11-05 2004-05-06 Allergan, Inc., Botulinum toxin formulations for oral administration
US7238357B2 (en) * 2002-11-05 2007-07-03 Allergan, Inc. Methods for treating ulcers and gastroesophageal reflux disease
CA2510058C (en) * 2002-12-20 2010-03-16 Botulinum Toxin Research Associates, Inc. Improved pharmaceutical botulinum toxin compositions
KR20050109969A (ko) * 2003-03-06 2005-11-22 보툴리늄 톡신 리서치 어쏘시에이츠, 인크. 보툴리눔 톡신으로 부비동염 관련 만성 안면통 및 두통을치료하는 방법
US7390496B2 (en) * 2003-04-25 2008-06-24 Allergan, Inc. Therapeutic treatments for repetitive hand washing
US7422753B2 (en) * 2003-04-25 2008-09-09 Allergan, Inc. Methods for treating trichotillomania
US7393537B2 (en) * 2003-04-25 2008-07-01 Allergan, Inc. Botulinum toxin for treatment of obsessive compulsive finger biting disorder
US7393538B2 (en) * 2003-04-25 2008-07-01 Ackerman Alan H Clostridial toxin treatment for dermatillomania
US7396535B2 (en) * 2003-04-25 2008-07-08 Ackerman Alan H Therapy for obsessive compulsive head banging
US6838434B2 (en) * 2003-05-02 2005-01-04 Allergan, Inc. Methods for treating sinus headache
US20040226556A1 (en) 2003-05-13 2004-11-18 Deem Mark E. Apparatus for treating asthma using neurotoxin
US7220422B2 (en) * 2003-05-20 2007-05-22 Allergan, Inc. Methods and compositions for treating eye disorders
US20040253274A1 (en) * 2003-06-11 2004-12-16 Allergan, Inc. Use of a clostridial toxin to reduce appetite
US20050013850A1 (en) * 2003-07-15 2005-01-20 Caers Jan K. Device to assist hyperhydrosis therapy
US8734810B2 (en) 2003-10-29 2014-05-27 Allergan, Inc. Botulinum toxin treatments of neurological and neuropsychiatric disorders
US8609112B2 (en) 2003-10-29 2013-12-17 Allergan, Inc. Botulinum toxin treatments of depression
US8617572B2 (en) * 2003-10-29 2013-12-31 Allergan, Inc. Botulinum toxin treatments of depression
US8609113B2 (en) 2003-10-29 2013-12-17 Allergan, Inc. Botulinum toxin treatments of depression
US7172764B2 (en) * 2003-11-17 2007-02-06 Allergan, Inc. Rescue agents for treating botulinum toxin intoxications
US20050129677A1 (en) * 2003-12-10 2005-06-16 Shengwen Li Lipid rafts and clostridial toxins
US20050148935A1 (en) * 2003-12-29 2005-07-07 Rozalina Dimitrova Botulinum toxin injection guide
US9211248B2 (en) 2004-03-03 2015-12-15 Revance Therapeutics, Inc. Compositions and methods for topical application and transdermal delivery of botulinum toxins
JP2007527431A (ja) 2004-03-03 2007-09-27 ルバンス セラピュティックス 局所的診断及び治療用の輸送のための組成物及び方法
EP2985039B1 (de) * 2004-03-03 2018-08-01 ReVance Therapeutics, Inc. Topische anwendung und transdermale abgabe von botulinumtoxinen
US20050206225A1 (en) * 2004-03-18 2005-09-22 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for predicting the position of a trailer relative to a vehicle
MXPA06012960A (es) * 2004-05-07 2007-06-12 Phytotox Ltd Administracion transdermal de ficotoxinas.
CA2821239C (en) * 2004-05-07 2016-04-12 Phytotox Limited Phycotoxins and uses thereof
US20080045889A1 (en) * 2004-07-21 2008-02-21 Gerondale Scott J Botoxo Needle Injector
US20060024794A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 Shengwen Li Novel methods for production of di-chain botulinum toxin
CN101160318A (zh) 2005-03-03 2008-04-09 雷文斯治疗公司 用于局部施用和经皮肤递送寡肽的组合物和方法
KR101453963B1 (ko) 2005-03-03 2014-10-22 레반스 테라퓨틱스, 아이엔씨. 보툴리눔 독소의 국소 적용 및 경피 전달을 위한 조성물 및 방법
AU2006346369B2 (en) 2005-07-18 2013-02-21 University Of Massachusetts Lowell Compositions and methods for making and using nanoemulsions
US9511210B2 (en) 2006-05-19 2016-12-06 The Foundry, Llc Apparatus for toxin delivery to the nasal cavity
EP1906923B1 (de) 2005-07-22 2018-01-24 The Foundry, LLC Systeme und verfahren zur freisetzung eines therapeutischen wirkstoffes
US10052465B2 (en) 2005-07-22 2018-08-21 The Foundry, Llc Methods and systems for toxin delivery to the nasal cavity
US8323666B2 (en) * 2005-08-01 2012-12-04 Allergan, Inc. Botulinum toxin compositions
US7910116B2 (en) * 2005-08-24 2011-03-22 Allergan, Inc. Use of a botulinum toxin to improve gastric emptying and/or to treat GERD
BRPI0618753A2 (pt) * 2005-11-17 2011-09-13 Revance Therapeutics Inc composição para liberação transdérmica de toxina botulìnica e método de administração
MX2008006750A (es) 2005-12-01 2008-09-03 Univ Massachusetts Lowell Nanoemulsiones de botulinum.
US9486408B2 (en) 2005-12-01 2016-11-08 University Of Massachusetts Lowell Botulinum nanoemulsions
US7794386B2 (en) 2006-03-15 2010-09-14 Allergan, Inc. Methods for facilitating weight loss
US7811586B2 (en) * 2006-05-02 2010-10-12 Allergan, Inc. Methods for alleviating testicular pain
US10792344B2 (en) 2006-06-29 2020-10-06 Merz Pharma Gmbh & Co. Kgaa High frequency application of botulinum toxin therapy
AR061669A1 (es) 2006-06-29 2008-09-10 Merz Pharma Gmbh & Co Kgaa Aplicacion de alta frecuencia de terapia con toxina botulinica
US20080092910A1 (en) * 2006-10-18 2008-04-24 Allergan, Inc. Apparatus and method for treating obesity using neurotoxins in conjunction with bariatric procedures
US20080113051A1 (en) * 2006-11-13 2008-05-15 Allergan, Inc. Methods for alleviating tattoo pain
BRPI0719732A2 (pt) * 2006-12-01 2017-05-16 Anterios Inc nanopartículas de peptídeo e usos para as mesmas
AU2007329579A1 (en) * 2006-12-01 2008-06-12 Anterios, Inc. Amphiphilic entity nanoparticles
CA2672886C (en) * 2006-12-29 2015-02-10 Revance Therapeutics, Inc. Transport molecules using reverse sequence hiv-tat polypeptides
JP2010514781A (ja) * 2006-12-29 2010-05-06 ルバンス セラピュティックス インク. Hiv−tatに由来するポリペプチド断片を用いて安定化されるボツリヌス毒素を局所適用及び経皮送達する組成物及び方法
US10016451B2 (en) 2007-05-31 2018-07-10 Anterios, Inc. Nucleic acid nanoparticles and uses therefor
US8483831B1 (en) 2008-02-15 2013-07-09 Holaira, Inc. System and method for bronchial dilation
US8470337B2 (en) * 2008-03-13 2013-06-25 Allergan, Inc. Therapeutic treatments using botulinum neurotoxin
EP2320821B2 (de) 2008-05-09 2020-12-30 Nuvaira, Inc. Vorrichtungen zur behandlung eines bronchialbaums
KR102080429B1 (ko) * 2008-06-26 2020-02-21 안테리오스, 인코퍼레이티드 경피 운반
CA2736982C (en) * 2008-09-11 2019-01-15 I.B.R. Israeli Biotechnology Research Ltd. Leucojum bulb extracts and use thereof
US8506970B2 (en) * 2008-10-14 2013-08-13 Dt Scimed, Llc Dose and localization of botulinum toxins in skin and muscle
JP4697289B2 (ja) 2008-11-05 2011-06-08 ソニー株式会社 撮像装置、撮像装置の表示制御方法
US20100124559A1 (en) * 2008-11-20 2010-05-20 Allergan, Inc. Early Treatment and Prevention of Increased Muscle Tonicity
US9066851B2 (en) 2008-12-04 2015-06-30 Botulinum Toxin Research Associates, Inc. Extended length botulinum toxin formulation for human or mammalian use
US8147848B2 (en) 2009-08-26 2012-04-03 Allergan, Inc. Method for treating premature ejaculation with a botulinum neurotoxin
CN112089394A (zh) 2009-10-27 2020-12-18 努瓦拉公司 具有可冷却的能量发射组件的递送装置
US8911439B2 (en) 2009-11-11 2014-12-16 Holaira, Inc. Non-invasive and minimally invasive denervation methods and systems for performing the same
AU2010319477A1 (en) 2009-11-11 2012-05-24 Holaira, Inc. Systems, apparatuses, and methods for treating tissue and controlling stenosis
EP2729163A1 (de) 2011-07-08 2014-05-14 Allergan, Inc. Verfahren zur behandlung von autonomen nervensystemerkrankungen
US8992941B2 (en) 2011-07-08 2015-03-31 Allergan, Inc. Method for treatment of esophageal spasm
KR20140054055A (ko) 2011-07-14 2014-05-08 알러간, 인코포레이티드 성행위와 관련된 실금의 치료방법
CN103702681A (zh) 2011-07-20 2014-04-02 阿勒根公司 用于治疗脂肪沉积的方法
US9393291B2 (en) 2012-04-12 2016-07-19 Botulinum Toxin Research Associates, Inc. Use of botulinum toxin for the treatment of cerebrovascular disease, renovascular and retinovascular circulatory beds
CN110013840A (zh) 2012-09-25 2019-07-16 托普索公司 蒸汽重整催化剂
US9398933B2 (en) 2012-12-27 2016-07-26 Holaira, Inc. Methods for improving drug efficacy including a combination of drug administration and nerve modulation
US10149893B2 (en) 2013-09-24 2018-12-11 Allergan, Inc. Methods for modifying progression of osteoarthritis
US9901627B2 (en) 2014-07-18 2018-02-27 Revance Therapeutics, Inc. Topical ocular preparation of botulinum toxin for use in ocular surface disease
US11484580B2 (en) 2014-07-18 2022-11-01 Revance Therapeutics, Inc. Topical ocular preparation of botulinum toxin for use in ocular surface disease
CA2991529C (en) 2015-07-08 2021-01-05 Gilrose Pharmaceuticals, Llc Pre-frontal cortex processing disorder, gait and limb impairment treatment
JP2019535829A (ja) 2016-11-21 2019-12-12 エイリオン セラピューティクス, インコーポレイテッド 大型薬剤の経皮送達
US20210361683A1 (en) * 2018-05-24 2021-11-25 Children's Hospital Medical Center Compositions and methods for the treatment of muscle contractures
WO2022075785A1 (ko) * 2020-10-07 2022-04-14 주식회사 프로톡스 보툴리눔 독소의 진공 건조 방법

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2373454A (en) * 1943-07-09 1945-04-10 Squibb & Sons Inc Method of preparing tetanus toxin
US2719102A (en) * 1949-10-28 1955-09-27 Corn States Serum Company Clostridium perfringens toxoid and process of making the same
US3132995A (en) * 1961-10-20 1964-05-12 Carter Prod Inc Endotoxin fractions and method for producing same
US4234566A (en) * 1979-06-29 1980-11-18 Packman Elias W Antihistamine and methods for use thereof
US4720494A (en) * 1984-11-05 1988-01-19 The Gillette Company Anticholinergic eucatropine esters and antiperspirant use thereof
US4713240A (en) * 1985-04-04 1987-12-15 Research Corporation Vaccines based on insoluble supports
EP0262396A3 (de) 1986-09-20 1989-08-23 Heinz Dipl.-Ing. Hölter Verfahren zum Herstellen von Calciumsulfatdihydrat bei der Rauchgasentschwefelung
US5055291A (en) * 1986-11-04 1991-10-08 Baylor College Of Medicine Compositions for preventing secondary cataracts
US4935969A (en) * 1987-12-02 1990-06-26 Farnsworth Orin J Method and device for the controlled disposal of human waste
US4932936A (en) * 1988-01-29 1990-06-12 Regents Of The University Of Minnesota Method and device for pharmacological control of spasticity
US5053005A (en) * 1989-04-21 1991-10-01 Gary E. Borodic Chemomodulation of curvature of the juvenile spine
US5056291A (en) * 1989-10-19 1991-10-15 Skilland Engineering, Ltd. Modular system for space frame structures
US5055302A (en) * 1990-02-22 1991-10-08 Trustees Of The University Of Pennsylvania Neuropeptide control of ocular growth
US5183462A (en) * 1990-08-21 1993-02-02 Associated Synapse Biologics Controlled administration of chemodenervating pharmaceuticals
US5401243A (en) * 1990-08-21 1995-03-28 Associated Synapse Biologics Controlled administration of chemodenervating pharmaceuticals
GB9120306D0 (en) * 1991-09-24 1991-11-06 Graham Herbert K Method and compositions for the treatment of cerebral palsy
US6939852B2 (en) * 1991-09-24 2005-09-06 Allergan, Inc. Methods and compositions for the treatment of cerebral palsy
US7384918B2 (en) * 1991-09-24 2008-06-10 Allergan, Inc. Botulinum toxin for treating muscle contracture
FR2692475B1 (fr) 1992-06-19 2000-04-21 Montpellier Chirurgie Prothese totale du genou.
CA2138020C (en) * 1992-06-23 1999-02-16 Eric A. Johnson Pharmaceutical composition containing botulinum b complex
JPH06192296A (ja) 1992-10-28 1994-07-12 Chiba Pref Gov 治療用医薬品としての結晶a型ボツリヌス毒素の製造法。
EP0679090A1 (de) 1993-01-15 1995-11-02 Interactive Biologics Associates Verfahren zur behandlung von gesichtsmuskel schmez syndrom
US5562907A (en) * 1993-05-14 1996-10-08 Arnon; Stephen S. Method to prevent side-effects and insensitivity to the therapeutic uses of toxins
CA2164626C (en) 1993-06-10 2004-11-23 K. Roger Aoki Multiple botulinum toxins for treating neuromuscular disorders and conditions
JPH08511536A (ja) 1993-06-10 1996-12-03 アラーガン、インコーポレイテッド 複数の血清型のボツリヌス毒素により、神経筋疾患および症状を処置する方法
US5437291A (en) * 1993-08-26 1995-08-01 Univ Johns Hopkins Method for treating gastrointestinal muscle disorders and other smooth muscle dysfunction
US6986893B2 (en) * 1993-12-28 2006-01-17 Allergan, Inc. Method for treating a mucus secretion
US20040126396A1 (en) * 1993-12-28 2004-07-01 Allergan, Inc. Botulinum toxin treatment for strabismus
US6974578B1 (en) * 1993-12-28 2005-12-13 Allergan, Inc. Method for treating secretions and glands using botulinum toxin
DE69435149D1 (de) 1993-12-28 2008-11-20 Allergan Inc Verwendung von Botulinum Toxine gegen Schwitzen bei Menschen
US8557256B2 (en) * 1993-12-28 2013-10-15 Allergan, Inc. Treatment for cervical dystonia with the neurotoxic component of a botulinum toxin
US8187612B2 (en) * 1993-12-28 2012-05-29 Allergan, Inc. Use of the neurotoxic component of a botulinum toxin for treating a spastic muscle
US5766605A (en) 1994-04-15 1998-06-16 Mount Sinai School Of Medicine Of The City University Of New York Treatment of autonomic nerve dysfunction with botulinum toxin
WO1995030431A1 (en) 1994-05-09 1995-11-16 Binder William J Method for reduction of headache pain
US5512547A (en) * 1994-10-13 1996-04-30 Wisconsin Alumni Research Foundation Pharmaceutical composition of botulinum neurotoxin and method of preparation
US6113915A (en) * 1999-10-12 2000-09-05 Allergan Sales, Inc. Methods for treating pain
US6500436B2 (en) * 2000-01-19 2002-12-31 Allergan, Inc. Clostridial toxin derivatives and methods for treating pain
US20030118598A1 (en) * 2000-02-08 2003-06-26 Allergan, Inc. Clostridial toxin pharmaceutical compositions
US6306403B1 (en) * 2000-06-14 2001-10-23 Allergan Sales, Inc. Method for treating parkinson's disease with a botulinum toxin
US6623742B2 (en) * 2001-09-17 2003-09-23 Allergan, Inc. Methods for treating fibromyalgia
TWI243265B (en) 2002-02-27 2005-11-11 Chi Mei Optoelectronics Corp Method for forming a reflection-type light diffuser

Also Published As

Publication number Publication date
NO324159B1 (no) 2007-09-03
DE69228938T2 (de) 1999-09-23
EP0605501A1 (de) 1994-07-13
JPH06510779A (ja) 1994-12-01
AU2566492A (en) 1993-04-27
WO1993005800A1 (en) 1993-04-01
US20080206224A1 (en) 2008-08-28
NO20013727D0 (no) 2001-07-30
US6395277B1 (en) 2002-05-28
CA2119562C (en) 2005-02-15
ES2131073T5 (es) 2007-06-16
AU666334B2 (en) 1996-02-08
NO941065D0 (no) 1994-03-23
ATE178799T1 (de) 1999-04-15
DK0605501T5 (da) 2007-02-26
US20050142150A1 (en) 2005-06-30
CA2119562A1 (en) 1993-04-01
NO20013727L (no) 1994-03-23
US20020142010A1 (en) 2002-10-03
US20010046962A1 (en) 2001-11-29
GR3030418T3 (en) 1999-09-30
JP3535872B2 (ja) 2004-06-07
EP0605501B2 (de) 2006-11-29
US7378389B2 (en) 2008-05-27
GB9120306D0 (en) 1991-11-06
ES2131073T3 (es) 1999-07-16
US20070224221A1 (en) 2007-09-27
DE69228938D1 (de) 1999-05-20
DK0605501T3 (da) 1999-10-25
US6448231B2 (en) 2002-09-10
NO312747B1 (no) 2002-07-01
US20050112146A1 (en) 2005-05-26
JP2002097154A (ja) 2002-04-02
NO941065L (no) 1994-03-23
EP0605501B1 (de) 1999-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69228938T3 (de) Verwendung von präsynaptischen Neurotoxin zur Behandlung von Zerebralparalyse
DE69434511T2 (de) Botulinumtoxin zur Behandlung von Dystonie
DE69432299T2 (de) Multiple Botulinum Toxine zur Behandlung von neuromuskulären Störungen und Zuständen
DE69429619T2 (de) Behandlung von neuromusculaeren stoerungen und zustaenden mit botulism serotyp e
US6939852B2 (en) Methods and compositions for the treatment of cerebral palsy
DE69627963T2 (de) Verbesserte zusammensetzungen und verfahren zur chemodenervation mit neurotoxinen
EP1137430B1 (de) Therapeutikum zur unterdrückung von schnarchgeräuschen
US7384918B2 (en) Botulinum toxin for treating muscle contracture
DE69620888T2 (de) Neurotoxine zur Behandlung von Hauterkrankungen bei Säugetieren
DE602005001854T2 (de) Behandlung von abweichungen der ersten metatarsophalangealen verbindung des fusses
DE69830400T2 (de) Verbesserter heilungsprozess von neuralverletzungen anhand von cm101/gbs-toxin

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8332 No legal effect for de
R071 Expiry of right

Ref document number: 605501

Country of ref document: EP