DE69215372T2 - Antenneneinrichtung für Basisstation - Google Patents
Antenneneinrichtung für BasisstationInfo
- Publication number
- DE69215372T2 DE69215372T2 DE69215372T DE69215372T DE69215372T2 DE 69215372 T2 DE69215372 T2 DE 69215372T2 DE 69215372 T DE69215372 T DE 69215372T DE 69215372 T DE69215372 T DE 69215372T DE 69215372 T2 DE69215372 T2 DE 69215372T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- antenna
- base station
- switch matrix
- radio frequency
- signals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q21/00—Antenna arrays or systems
- H01Q21/0006—Particular feeding systems
- H01Q21/0025—Modular arrays
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q23/00—Antennas with active circuits or circuit elements integrated within them or attached to them
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q25/00—Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q3/00—Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
- H01Q3/24—Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the orientation by switching energy from one active radiating element to another, e.g. for beam switching
- H01Q3/242—Circumferential scanning
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W88/00—Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
- H04W88/08—Access point devices
Landscapes
- Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf eine Antenneneinrichtung für eine Basisstation zur Verwendung in einem Zellularfunk-Kommunikationssystem.
- Zellular-Funksysteme werden derzeit in weitgehendem Umfang in der gesamten Welt verwendet, um eine Telekommunikation mit ortsbeweglichen Teilnehmern zu ermöglichen. Um die Kapazitätsanforderungen innerhalb der zur Verfügung stehenden Frequenzbandzuteilung zu erfüllen, unterteilen Zellular-Funksysteme einen zu überdeckenden geographischen Bereich in Zellen. Am Mittelpunkt jeder Zelle befindet sich eine Basisstation, über die die ortsbeweglichen Stationen in Verbindung treten. Die verfügbaren Kommunikationskanäle sind derart auf die Zellen aufgeteilt, daß die gleiche Gruppe von Kanälen durch bestimmte Zellen erneut verwendet wird. Der Abstand zwischen den einen Kanal erneut verwendenden Zellen ist so geplant, daß Gleichkanal-Stärungen auf einen tolerierbaren Pegelgehalten werden.
- Wenn ein neues Zellular-Funksystem zu Anfang eingerichtet wird, sind die Betreiber in vielen Fällen daran interessiert, die Reichweite in Aufwärtsrichtung (ortsbewegliche Station zur Basis-Station) und Abwärtsrichtung (Basis-Station zur ortsbeweglichen Station) zu einem Maximum zu machen. Die Reichweiten sind in vielen Systemen in Aufwärtsrichtung begrenzt, und zwar aufgrund der relativ niedrigen Sendeleistungspegel von handgehaltenen ortsbeweglichen Stationen. Jede Vergrößerung der Reichweite bedeutet, daß eine geringere Anzahl von Zellen erforderlich ist, um einen vorgegebenen geographischen Bereich zu überdecken, wodurch die Anzahl der Basis-Stationen und damit die entsprechenden Infrastruktur-Kosten verringert werden.
- Wenn ein Zellular-Funksystem ausgereift ist, können die Kapazitätsanforderungen in vielen Fällen, insbesondere in Städten, bis zu einem Punkt ansteigen, an dem eine größere Anzahl von eine kleinere Größe aufweisenden Zellen benötigt wird, um die erforderliche Kapazität pro Flächeneinheit zur Verfügung zu stellen. Der zur Schaffung dieser kleineren Zellen verwendete Vorgang ist als Zellenaufteilung bekannt. Jede Technik, die eine zusätzliche Kapazität ohne die Notwendigkeit einer Zellenaufteilung ergibt, verringert wiederum die Anzahl von Basis- Stations-Positionen und die zugehörigen Infrastruktur-Kosten.
- Die an der Stelle der Basis-Station verwendete Antenne kann gegebenenfalls beträchtliche Verbesserungen hinsichtlich der Reichweite und Kapazität eines Zellular-Funksystems ergeben. Das ideale Basisstations-Antennendiagramm ist ein Strahl mit einer schmalen Winkelbreite, wie dies in Fig. 1a gezeigt ist. Der schmale Strahl wird auf die gewünschte ortsbewegliche Station gerichtet und ist sowohl in den Azimuth- als auch Elevations-Ebenen schmal und folgt den Bewegungen der ortsbeweglichen Stationen. Verglichen mit einer Rundstrahlantenne hat ein derartiger Strahl den doppelten Vorteil eines hohen Gewinns, was zu einer vergrößerten Reichweite bei durch thermisches Rauschen beschränkten anfänglichen Installationen führt, und der Unterdrückung von Störungen aufgrund von Zellen, die die gleichen Kanäle erneut verwenden, so daß eine höhere Kapazität ohne eine Zellenaufteilung in ausgereiften Installationen ermöglicht wird. Der schmale Strahl verringert Störungen in symmetrischer Weise, sowohl in Aufwärts- als auch in Abwärtsrichtung. In der Aufwärtsrichtung ist der Empfänger der Basisstation gegen Störungen geschützt, die von Sendern von Mobilstationen in die gleichen Kanäle erneut verwendenden Zellen erzeugt werden, siehe Fig. 1b. In Abwärtsrichtung ist es unwahrscheinlich, daß sich die ortsbewegliche Station im Strahl von Basisstations-Sendern in den die gleichen Kanäle erneut verwendenden Zellen befindet. Das Ausmaß des Vorteils einer Antenne mit schmalem Strahl gegenüber einer Rundstrahlantenne ist eine Funktion der Strahlbreite. Je schmaler die Strahlbreite ist, desto größer ist der Vorteil, doch muß hier ein Kompromiß hinsichtlich der vergrößerten Abmessungen und der Kompliziertheit der Antenne geschlossen werden.
- Obwohl der schmale Strahl mit Hochfrequenz (typischerweise im Bereich von 900 oder 1800 MHz) gebildet wird, kann er in zweckmäßiger Weise als analog zu einem Laserstrahl betrachtet werden, der von der Basis-Station ausgeht und die ortsbeweglichen Stationen verfolgt. Bei Betrachtung im Vergleich zu einer Rundstrahlantenne ergibt dies eindeutig einen eine hohe Qualität aufweisenden Übertragungspfad mit minimalen Störungen.
- Einige der möglichen Vorteile von Antennen mit schmalen Strahlen für Zellularfunk wurden in der Literatur erkannt, siehe beispielsweise die Veröffentlichungen 'A Spectrum Efficient Cellular Base Station Antenna Architecture', S.C. Swales und M.A. Beach, Personal & Mobile Radio Communications Conference, Warwick, 1991 und 'Proposed Advanced Base Station Antennas for Future Cellular Mobile Radio Systems', W.S. Davies, R.J. Long und E. Vinnal, Australian Telecomms Research, Bd. 22, Nr. 1, S. 53-60. Bei derzeit verwendeten Systemen ermöglicht die Art und Weise, wie Richtantennen verwendet werden, nur die Erzielung relativ kleiner Vorteile. Die Verwendung von Richtantennen in heutigen Zellular-Funksystemen beruht auf dem Prinzip der Sektorbildung, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Die Haupt- Störquellen in einem Zellularsystem ergeben sich aus den sogenannten Gleichkanal-Zellen ersten Ranges. Eine Basis- Stations-Rundstrahlantenne empfängt Störungen von allen sechs Gleichkanal-Zellen ersten Ranges (Fig. 2a). Wenn eine Antenne mit einer nominellen Strahlbreite von 120º verwendet wird, was einer Konfiguration mit drei Sektoren entspricht, so werden Störungen von lediglich zwei Gleichkanal-Zellen ersten Ranges (Fig. 2b) empfangen. Wenn eine Antenne mit einer Strahlbreite von 60º verwendet wird, was einer Konfiguration mit sechs Sektoren entspricht, so werden Störungen lediglich von einer der Gleichkanal-Zellen ersten Ranges (Fig. 2c) empfangen. Bei in Sektoren unterteilten Zellen sind die Zellularfunk-Sendeempfänger an der Basis-Station lediglich mit einem Sektor (oder einer Antenne) verbunden, und sie können nicht in anderen Sektoren der gleichen Zelle verwendet werden.
- Die Sektorunterteilungs-Lösung hinsichtlich der Verwendung von Richtantennen hat ihre sinnvolle Grenze bei einer Strahlbreite von 60º erreicht und kann nicht weitergehen. Diese Lösung ergibt zwei grundsätzliche Nachteile:
- (a) Die Zellularfunk-Sendeempfänger sind bestimmten Sektoren ausschließlich zugeordnet, was zu erheblich hohen Werten einer Bündelungs-Unwirksamkeit führt. In der Praxis bedeutet dies, daß eine wesentlich größere Anzahl von Sendeempfängern an der Stelle der Basis-Station erforderlich ist, als dies für eine Rundstrahl-Zelle der gleichen Kapazität erforderlich sein würde.
- (b) Jeder Sektor wird von dem Zellularfunk-Netz (d.h. dem Basisstation-Steuergerät und den Mobilfunk-Vermittlungen) als eine getrennte Zelle behandelt. Dies bedeutet, daß wenn sich die ortsbewegliche Station zwischen zwei Sektoren bewegt, eine erhebliche Wechselwirkung zwischen der Basis-Station und dem Netz erforderlich ist, um das Gespräch zwischen den Sektoren der gleichen Basis-Station zu übergeben. Diese Wechselwirkung, die eine Signalisierung und Verarbeitung an dem Steuergerät der Basis-Station und dessen Vermittlung erfordert, stellt eine hohe Zusatzbelastung des Netzes dar und verringert die Kapazität.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Basisstations- Anordnung geschaffen, die eine Vielzahl von Antennengruppen, wobei jede Antennengruppe in der Lage ist, getrennte überlappende schmale Strahlen in Azimuthrichtung auszubilden, eine Vielzahl von Hochfrequenz-Sendeempfängern, jeweils zum Senden und Empfangen von Hochfrequenzsignalen für ein oder mehrere Gespräche, Schalter-Matrix-Einrichtungen, getrennte Verstärkereinrichtungen für jeden Strahl und Steuereinrichtungen umfaßt, und die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Steuereinrichtung betreibbar ist, um einen bestimmten Sendeempfänger über die Schalter-Matrix-Einrichtung auf irgendeine Antennengruppe zu schalten, so daß Hochfrequenz-Gesprächssignale mit einer ortsbeweglichen Station, die sich in irgendeinem Bereich befindet, der von den schmalen Strahlen überdeckt wird, mit dem gleichen Sendeempfänger ausgetauscht werden können.
- Vorzugsweise umfaßt die Anordnung weiterhin getrennte Verstärkereinrichtungen für jeden Strahl, wobei die Verstärkereinrichtungen zwischen der Schalter-Matrix-Einrichtung und jeder Antennengruppe angeordnet sind. Das Senden und Empfangen kann über eine gemeinsame Antennenapertur erfolgen. Es können weiterhin Einrichtungen zur Überwachung der Strahlqualität jedes Empfangskanals aufjedem Strahl vorgesehen sein, wobei die Schalter-Matrix-Steuereinrichtungen auf die Strahlüberwachungseinrichtungen ansprechen, um das Schalten von Gesprächen während des Verlaufs derartiger Gespräche zu steuern. Die Antennengruppen umfassen vorzugsweise Reihen und Spalten von Antennenelementen, wobei jede Gruppe mit einer getrennten Elevations-Strahlformungs-Einrichtung für jede Spalte von Elementen versehen ist und getrennte Sende- und Empfangs- Azimut-Strahlformungs-Einrichtungen mit allen den Elevations- Strahlformungs-Einrichtungen über Diplexer-Einrichtungen gekoppelt sind.
- Gemäß einem weiteren Grundgedanken der Erfindung wird ein Verfahren zum Betrieb einer Basisstations-Anordnung geschaffen, die eine Vielzahl von Antennengruppen, wobei jede Antennengruppe in der Lage ist, getrennte, sich überlappende, schmale Strahlen in Azimutrichtung zu bilden, eine Vielzahl von Hochfrequenz-Sendeempfängern, jeweils zum Senden und zum Empfangen von Hochfrequenz-Signalen für ein oder mehrere Gespräche, eine Schalter-Matrix-Einrichtung, getrennte Verstärkereinrichtungen für jeden Strahl und eine Steuereinrichtung umfaßt, wobei die Steuereinrichtung so betreibbar ist, daß ein bestimmter Sendeempfänger über die Schaltermatrix-Einrichtung auf irgendeine Antennengruppe geschaltet wird, so daß Hochfrequenz-Gesprächssignale mit einer ortsbeweglichen Station, die sich in irgendeinem Bereich befindet, der durch die schmalen Strahlen überdeckt ist, mit dem gleichen Sendeempfänger ausgetauscht werden, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt:
- - für ein vorgegebenes Signal, das von einer ortsbeweglichen Station empfangen wird, wird der beste auszuwählende Strahl auf der Aufwärtsstrecke dadurch bestimmt, daß die Qualität der empfangenen Signalstärke von der ortsbeweglichen Station gemessen wird,
- - es wird die Antennengruppe ausgewählt, die den besten Strahl für einen vorgebenen Kanal auf der Abwärtsstrecke ergeben würde,
- - es wird ein Signal von einem Sendeempfänger über eine Sende- Schalter-Matrix und durch die ausgewählte Antennengruppe an die ortsbewegliche Station ausgesandt.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nunmehr unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
- Fig. 1a und 1b schematisch die Verwendung einer Antenne mit schmalem Strahl für eine Kommunikation zwischen einer Basis-Station und einer ortsbeweglichen Station zeigen,
- Fig. 2a bis 2c schematisch das Prinzip der Sektorunterteilung einer Basis-Station zeigen,
- Fig. 3 ein Blockschaltbild der Hauptelemente einer Basisstation ist,
- Fig. 4 ein Blockschaltbild der Bestandteile einer Basisstation mit mehrfachen schmalen Strahlen ist,
- Fig. 5 die Grundprinzipien einer Schaltmatrix zeigt, und
- Fig. 6 die Betriebsweise einer Basis-Station mit einer Vielzahl von schmalen Strahlen zeigt.
- Die Hauptelemente einer Antennenanordnung oder Antenneneinrichtung für eine Basis-Station gemäß Fig. 3, umfassen einen Mast, einen Turm oder ein Gebäude 10, das die Antennengruppe oder Antennengruppen 12 und die zugehörige Antennen-Elektronikeinheit 14 trägt, die Strahlformungseinrichtungen, Diplexer und Verstärker einschließt. Die Antennen-Elektronikeinheit 14 ist über eine Elektronik-Kabineneinheit 16 mit der Basis- Station 18 verbunden, die durch ein Basisstations-Steuergerät 20 gesteuert wird.
- Eine ausführliche Darstellung der Bestandteile der Basisstation-Antenneneinrichtung ist in Fig. 4 gezeigt. Es ist lediglich eine der Antennengruppen gezeigt. Jede Antennengruppe 40 umfaßt eine übliche Gruppe von einzelnen Antennenelementen 42, die in Reihen und Spalten angeordnet sind. Jede Spalte von Elementen wird über ein Elevations-Strahlformungs-Netzwerk 44 gespeist. Jedes Elevations-Strahlformungs-Netzwerk kombiniert die Elemente einer Spalte zu einem einzigen Speisepunkt. Die Amplituden und Phasenbeziehungen der Hochfrequenzsignale, die mit der Elevations-Strahlformungseinrichtung gekoppelt sind, bestimmen das Elevations-Strahldiagramm der Antenne sowohl für Senden als auch für Empfang. Die Sende- und Empfangssignale für jede Elevations-Strahlformungseinrichtung sind mit der Strahlformungseinrichtung über einzelne Diplexer oder Trennweichen 46 gekoppelt. Filter, die gerade die Sende- bzw. Empfangs-Frequenzbereiche überdecken, können für diesen Zweck verwendet werden. Im Sendepfad werden die Diplexer 46 aus getrennten Leistungs-Linearverstärkern 48 gespeist, und zwar einen Linearverstärker für jede Elevations-Strahlformungseinrichtung. Diese Linearverstärker verstärken die Hochfrequenzsignale bis zu den Leistungspegeln, die für die Aussendung erforderlich sind. Die Leistungsverstärker müssen eine hohe Linearität aufweisen, weil die Signale von jedem Sender gleichzeitig die Verstärker durchlaufen, ohne daß erhebliche Intermodulations-Produkte erzeugt werden. In dem Empfangspfad speisen die Diplexer 46 getrennte, im wesentlichen identische Verstärker 50 mit geringem Rauschen, und zwar jeweils einen für jede Elevations- Strahlformungseinrichtung. Die ein geringes Rauschen aufweisenden Verstärker sind erforderlich, um die schwachen empfangenen Hochfrequenzsignale vor irgendwelchen Systemverlusten zu verstärken, um eine niedrige Rauschzahl (eine hohe Empfindlichkeit) in dem nachfolgenden Empfangspfad auszubilden.
- Die Leistungs-Linearverstärker sind ihrerseits mit den Ausgängen von Azimut-Strahlformungseinrichtungen 52, eine für jede Gruppe, verbunden. Die Azimut-Strahlformungseinrichtungen weisen mehrfache Ausgangsanschlüsse, einen für jede Elevations- Strahlformungseinrichtung, über den betreffenden Leistungs- Linearverstärker auf. Die Phasen- und Amplituden-Beziehungen der Ausgangssignale der Strahlformungseinrichtungen steuern das Azimut-Strahldiagramm von der Antennengruppe. Die Strahlformungseinrichtung weist mehrfache Eingangsanschlüsse auf, von denen jeder einen unterschiedlichen Azimut-Strahl im Raum ergibt. In gleicher Weise weist der Empfangspfad eine entsprechende Azimut-Strahlformungseinrichtung 54 für jede Gruppe auf. Diese Strahlformungseinrichtung kombiniert die mehrfachen Eingänge von den Elevations-Strahlformungseinrichtungen über die ein geringes Rauschen aufweisenden Verstärker, um mehrfache Ausgänge, jeweils einen für einen anderen Azimut-Strahl im Raum, zu liefern. Die Phasen- und Amplituden-Beziehungen, die in dem Kombinationsvorgang verwendet werden, steuern die Azimut- Strahlformen. Die Sende- und Empfangs-Azimut-Strahlformungseinrichtungen sind im wesentlichen identische Schaltungen, die in einer reziproken Weise verwendet werden. Eine gut bekannte Art von Strahlformungseinrichtungen ist die Butler-Matrix.
- Signale zu den Azimut-Strahlformungseinrichtungen und von diesen werden durch Sende- und Empfangs-Schaltermatrix-Einheiten 56 und 58 weitergeleitet. Jede Schaltermatrix-Einheit umfaßt einen Hochfrequenz-Kreuzschienen-Schalter, der es ermöglicht, daß irgendeiner seiner Eingänge mit irgendeinem seiner Ausgänge verbunden werden kann. Die Schaltermatrix-Konstruktion ist derart, daß irgendeine Anzahl von Sendern oder Empfängern gleichzeitig mit dem Anschluß irgendeiner Strahlformungseinrichtung verbunden werden kann. Somit können, wenn dies erforderlich ist, alle Sender mit einem einzigen Strahl-Anschluß zu einer vorgegebenen Zeit verbunden werden. In gleicher Weise können alle Empfänger erforderlichenfalls mit dem gleichen Strahlanschluß gleichzeitig verbunden werden. Die Schaltermatrix-Einheiten werden unter der Steuerung eines Steuerprozessors 60 betrieben. Eine typische Schaltermatrix-Struktur ist in Fig. 5 gezeigt. Eine Gruppe von parallelen Empfängern 62, einer für jeden Strahl, ermöglicht es, daß jeder Empfangskanal hinsichtlich jedes Strahl gleichzeitig überwacht werden kann. Für jeden Kanal messen die Empfänger die Qualität des Nutzsignals der gewünschten ortsbeweglichen Station, das an jedem Strahl vorhanden ist. Die Information, an welchem Empfänger sich der 'beste' Strahl befindet, wird dem Steuerprozessor zugeführt. Die von den Empfängern verwendete Qualitätsmessung ändert sich in Abhängigkeit von dem speziellen betreffenden Zellularsystem. In einfachen Fällen ist dieses Maß der höchste Leistungspegel, während in anderen Fällen das Träger-/Störverhältnis verwendet wird. Die grundlegende Funktion des Steuerprozessors 60 besteht darin, die Sende- und Empfangs-Schaltermatrix-Einheiten derart zu steuern, daß der beste Strahl (normalerweise derjenige, der auf die geographische Position der ortsbeweglichen Stationen gerichtet ist) für einen vorgegebenen Kanal ausgewählt wird. Die Eingangssignale an den Steuerprozessor sind die Strahlqualitätsdaten von den parallelen Empfängern und in manchen Fällen Daten von dem Sendeempfänger-Steuerbus in der Basisstation. Der letztere ermöglicht es dem Steuerprozessor, eine vorgegebene Zuordnung der ortsbeweglichen Station zu verschiedenen Steuer- und Verkehrskanälen in dem System während des Verlaufs eines Gesprächs zu überwachen. Die Kenntnis darüber, zu welchem Kanal die ortsbewegliche Station bewegt wird, ermöglicht eine prompte und unterbrechungsfreie Zuordnung zu dem besten Strahl. Die verwendeten Steueralgorithmen fallen in zwei grundlegende Klassen, eine für die anfängliche Erfassung des besten Strahls für ein neues Gespräch und eine für die Verfolgung und Nachführung des besten Strahls, wenn ein Gespräch abgewickelt wird. Es wird erwartet, daß sich aufgrund unterschiedlicher Mehrpfad-Bedingungen die Parameter in den Steueralgorithmen für ländliche und städtische Zellen ändern. Die Bestimmung der Strahlauswahl für die Aufwärtsstrecke wird zur Auswahl des entsprechenden Strahls für die Abwärtsstrecke verwendet. Die Schaltermatrix-Einheiten sind über Hochfrequenz-Buspfade mit einer Gruppe von Sendeempfängern 64 gekoppelt, und zwar jeweils einem für jeden Kanal, der von der Basisstation geliefert wird. Die Sendeempfänger werden unter der Steuerung durch das Basisstations-Steuergerät 66 betrieben, das weiterhin eine Gesamtsteuerung für den Schaltermatrix-Steuerprozessor 60 ergibt.
- Die wesentlichen Merkmale der Erfindung können nunmehr ausführlicher betrachtet und der üblichen Basisstation mit Sektorunterteilung gegenübergestellt werden. Es ist nicht ein einzelnes Merkmal der Erfindung, sondern vielmehr die Gesamtarchitektur (die Funktionen und deren präzise Anordnung), die die praktische und wirtschaftliche Realisierung des Konzeptes mit schmalem Strahl ergibt.
- Bei Betrachtung vom Netzwerk-Standpunkt aus, erscheint das Antennensystem mit schmalen Strahlen als Zellenstandort mit Rundstrahleigenschaften. Weil jeder Sendeempfänger auf jeden Strahl geschaltet werden kann und damit auf jede Richtung gerichtet werden kann, ergeben sich keine Sektoren. Damit entfallen innerhalb des Netzwerkes alle Signalisierungs- und Verarbeitungsvorgänge, die mit Übergaben von einem Sektor zum anderen in Verbindung stehen. Weiterhin beseitigt die Tatsache, daß die Sendeempfänger in jeder beliebigen Richtung verwendet werden können, die Bündelungs-Unwirksamkeit von Standorten mit Sektorunterteilung. Diese Faktoren beseitigen nicht nur eine beträchtliche Last auf das Netzwerk, sondern ermöglichen es dem Antennensystem auch, effektiv schmalere Bandbreiten zu verwenden, als dies anderenfalls möglich sein würde.
- Die Position der Verstärker 48,50 am oberen Ende des Mastes oder des Gebäudes bildet den Schlüssel für die gesamte Architektur. Zunächst ist das Konzept des Umschaltens der Sender auf irgendeinen Strahl unpraktisch, sofern es nicht ohne die Erzeugung von Intermodulationsprodukten erzielt werden kann oder ohne daß diese zumindestens auf einem sehr niedrigen Pegel gehalten werden. Dies ist nicht möglich, wenn versucht würde, die Leistungspegel, die bis zu 50 Watt betragen können, an den Ausgängen der Sendeempfänger zu schalten. Es ist erforderlich, vor der Leistungsverstärkung zu schalten. Zweitens müssen, wenn die Leistungsverstärkung am unteren Ende des Mastes oder Gebäudes erfolgt, die Hochfrequenz-Speisekabel sehr geringe Verluste aufweisen, so daß sie groß und aufwendig werden. Dies würde eine beträchtliche praktische Beschränkung hinsichtlich der Anzahl von Strahlen darstellen, die man in einem System haben könnte.
- Durch Anordnung der Verstärker am oberen Ende des Mastes oder eines Gebäudes werden die vorstehenden Probleme gelöst. Die genaue Position in der Architektur innerhalb der Antennen- Elektronik ist immer noch kritisch. Andere Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, bestehen darin, daß, weil die einzelnen Verstärker nunmehr die Signale von allen Sendern gleichzeitig weiterleiten, die Intermodulationsprodukte wiederum auf einem sehr niedrigen Pegel liegen müssen. Weiterhin müssen, weil die Verstärker am oberen Ende des Mastes angeordnet sind, sie extrem zuverlässig sein, und Ausfälle sollten graduell und nicht in Form einer katastrophalen Verschlechterung des Betriebsverhaltens des Systems erfolgen.
- Die Anordnung der Leistungs-Linearverstärker 48 zwischen der Sende-Azimut-Strahlformungseinrichtung 52 und den Diplexern 46 ergibt einen ausgezeichneten Kompromiß zwischen vorstehenden Faktoren und den Kosten. Wenn ein vollständiger Leistungs- Linearverstärker ausfallen würde (was aufgrund der äußerst redundanten Konstruktion derartiger Leistungsverstärker unwahrscheinlich ist), so würde der Haupteffekt in einer geringfügigen Verschlechterung des Nebenkeulenpegels der Strahldiagramme bestehen. Wenn im Vergleich hierzu die Leistungs- Linearverstärker am Eingang der Sende-Azimut-Strahlformungseinrichtung angeordnet sein würden, so würde ein Ausfall den Verlust eines vollständigen Strahls und den entsprechenden Verlust an Überdeckung innerhalb der Zelle bedeuten. Weil die Leistungs-Linearverstärker verteilt sind, einer für jede Elevations-Strahlformungseinrichtung, bedeutet dies, daß die Leistung jedes Verstärkers relativ klein ist, wobei die abschließende Kombination im Raum durch die Antennengruppe 40 erfolgt. Die geringe Betriebsleistung der Leistungs-Linearverstärker ermöglicht es, die Intermodulationsforderungen zu erfüllen. Noch geringere Betriebsleistungen könnten erzielt werden, wenn die Leistungs-Linearverstärker an jedem Antennenelement angeordnet sein würden. Obwohl dies an sich praktisch ist, würde dies nicht für den erforderlichen Diplexer pro Antennenelement der Fall sein.
- Ein möglicher Nachteil der Erfindung besteht darin, daß eine relativ große Antennenapertur in Ausdrücken von Wellenlängen erforderlich ist, um die schmalen Strahlen zu erzeugen. Wenn die Antennenapertur sehr groß sein würde, so könnte dies ästhetische und strukturelle Probleme aufgrund der Windbelastung usw. an manchen Standorten ergeben. Dieser mögliche Nachteil wird dadurch überwunden, daß die gleiche Antennengruppe 40 zum Senden und Empfangen verwendet wird. Auf diese Weise ist der Umriß der Antenne für eine annehmbare Strahlbreite kleiner als der von vielen üblichen Zellenstandorten. Damit ist die Verwendung von Diplexern für das Senden und Empfangen durch die gemeinsame Apertur ein Schlüsselmerkmal der Architektur.
- Fig. 6 zeigt den Systembetrieb. Fig. 6a zeigt das Konzept einer Vielzahl von schmalen, sich überlappenden Strahlen, die den die Basistation umgebenden Bereich überdecken. Die Strahlen sind mit b1 - b24 bezeichnet. Fig. 6b zeigt, wie zum Zeitpunkt t&sub1; vier Mobilstationen ms1 - ms4 durch Strahlen b2, b10 und b21 bedient werden. Der Strahl b2 bedient zwei Mobilstationen ms2 und ms3 zu dieser Zeit. Wenn sich die Mobilstationen geographisch bezüglich der Basisstation zum Zeitpunkt t&sub2; bewegen, bedient der Strahl b22 nunmehr die ortsbewegliche Station ms1, während b4 ms3 bedient und b8 ms4 bedient. Die Mobilstation ms2 hat sich zum Zeitpunkt t&sub2; aus der Zellenüberdeckung dieser Basisstation herausbewegt und wird nunmehr durch eine angrenzende (nicht gezeigte) Basisstation bedient.
Claims (7)
1. Antenneneinrichtung für eine Basisstation, mit:
einer Vielzahl von Antennengruppen (40), wobei jede
Antennengruppe in der Lage ist, getrennte, sich
überlappende schmale Strahlen (b1-b24) in Azimutrichtung
zu bilden,
einer Vielzahl von Hochfrequenz-Sendeempfängern (64),
jeweils zum Senden und zum Empfangen von
Hochfrequenzsignalen für ein oder mehrere Gespräche,
einer Schaltermatrix-Einrichtung (56,58) und
getrennten Verstärkereinrichtungen für jeden Strahl, und
einer Steuereinrichtung (60),
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuereinrichtung zum Schalten eines bestimmten
Sendeempfängers über die Schaltermatrix-Einrichtung an
irgendeine Antennengruppe betreibbar ist, wodurch
Hochfrequenz-Gesprächssignale mit einer ortsbeweglichen
Station, die sich in irgendeinem Bereich befindet, der
von den schmalen Strahlen überdeckt ist, mit dem gleichen
Sendeempfänger ausgetauscht werden können.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, bei der das Senden und der
Empfang über eine gemeinsame Antennen-Apertur bewirkt wird.
3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, die
weiterhin Einrichtungen (62) zur Überwachung der Strahlqualität
jedes Empfangskanals an jedem Strahl einschließt, wobei
die Schaltermatrix-Steuereinrichtung auf die
Strahlüberwachungseinrichtungen anspricht, um das Schalten von
Gesprächen während des Verlaufs dieser Gespräche zu steuern.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die
Antennengruppen Reihen und Spalten von Antennenelementen
umfassen, wobei jede Gruppe mit getrennten
Elevationsstrahlformungseinrichtungen für jede Spalte von Elementen
versehen ist und wobei getrennte Sender- und Empfangs-
Azimut-Strahlformungseinrichtungen mit allen Elevations-
Strahlformungseinrichtungen über Diplexer-Einrichtungen
(46) gekoppelt sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 5, bei der die
Verstärkereinrichtungen (48,50) zwischen den
Azimut-Strahlformungseinrichtungen und den Diplexer-Einrichtungen angeordnet sind.
6. Verfahren zum Betrieb einer Basis-Station-Anordnung mit
einer Vielzahl von Antennengruppen (40), wobei jede
Antennengruppe getrennte, sich überlappende, schmale Strahlen
(b1 - b24) in Azimut-Richtung formen kann, einer Vielzahl
von Hochfrequenz-Sendeempfängern (64), jeweils einer zum
Aussenden und Empfangen von Hochfrequenzsignalen für ein
oder mehrere Gespräche, Schaltermatrix-Einrichtungen (56,
58), getrennten Verstärkereinrichtungen für jeden Strahl,
und mit einer Steuereinrichtung (60), wobei die
Steuereinrichtung zum Schalten eines bestimmten Sendeempfängers
über die Schaltermatrix-Einrichtung an irgendeine Gruppe
betreibbar ist, wodurch Hochfrequenz-Gesprächssignale mit
einer ortsbeweglichen Station, die sich in irgendeinem
Bereich befindet, der durch die schmalen Strahlen überdeckt
ist, mit dem gleichen Sendeempfänger ausgetauscht werden,
wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt:
für ein vorgegebenes Signal, das von einer ortsbeweglichen
Station empfangen wird, wird der beste auf der
Aufwärtsstrecke auszuwählende Strahl durch Messen der Qualität
der empfangenen Signalstärke von der ortsbeweglichen Station
bestimmt,
es wird die Antennengruppe ausgewählt, die den besten Strahl
für einen vorgegebenen Kanal auf der Abwärtsstrecke ergeben
würde,
es wird ein Signal von einem Sendeempfänger über eine
Sende-Schaltermatrix und durch die ausgewählte
Antennengruppe zu der ortsbeweglichen Station übertragen.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem die Antennen sowohl zum
Senden als auch zum Empfangen verwendet werden, und bei dem
die auszusendenden Signale über Diplexer-Einrichtungen
(64) geleitet werden, bevor sie zur Antennengruppe
ausgesandt werden, wobei die zu empfangenden Signale durch
die Dixplexereinrichtung geleitet werden, bevor sie durch
die Schaltermatrix hindurchgeleitet werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP92309520A EP0593822B1 (de) | 1992-10-19 | 1992-10-19 | Antenneneinrichtung für Basisstation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69215372D1 DE69215372D1 (de) | 1997-01-02 |
DE69215372T2 true DE69215372T2 (de) | 1997-03-13 |
Family
ID=8211523
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69215372T Expired - Lifetime DE69215372T2 (de) | 1992-10-19 | 1992-10-19 | Antenneneinrichtung für Basisstation |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5603089A (de) |
EP (2) | EP0593822B1 (de) |
JP (1) | JPH0779475A (de) |
AT (1) | ATE145496T1 (de) |
DE (1) | DE69215372T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014011822A1 (de) * | 2014-08-08 | 2016-02-11 | Kathrein-Werke Kg | Antennenanlage für mehrere Primaries, insbesondere mehrere Basisstationen |
Families Citing this family (260)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6038459A (en) * | 1992-10-19 | 2000-03-14 | Nortel Networks Corporation | Base station antenna arrangement |
GB2281011B (en) * | 1993-08-12 | 1998-04-08 | Northern Telecom Ltd | Base station antenna arrangement |
GB2281176B (en) * | 1993-08-12 | 1998-04-08 | Northern Telecom Ltd | Base station antenna arrangement |
GB2281009B (en) * | 1993-08-12 | 1998-04-08 | Northern Telecom Ltd | Base station antenna arrangement |
GB2281175B (en) * | 1993-08-12 | 1998-04-08 | Northern Telecom Ltd | Base station antenna arrangement |
GB2281007B (en) * | 1993-08-12 | 1998-04-15 | Northern Telecom Ltd | Base station antenna arrangement |
GB2281012B (en) * | 1993-08-12 | 1998-04-15 | Northern Telecom Ltd | Angle diversity for multiple beam antenna |
FI933720A (fi) * | 1993-08-24 | 1995-02-25 | Nokia Telecommunications Oy | Menetelmä TDMA-periaatteella liikennekanaviin jaetun sektoroidun solukkoradiojärjestelmän tukiaseman liikennekapasiteetin lisäämiseksi sekä tukiasema |
GB9402942D0 (en) * | 1994-02-16 | 1994-04-06 | Northern Telecom Ltd | Base station antenna arrangement |
US5724666A (en) * | 1994-03-24 | 1998-03-03 | Ericsson Inc. | Polarization diversity phased array cellular base station and associated methods |
US6151310A (en) * | 1994-03-24 | 2000-11-21 | Ericsson Inc. | Dividable transmit antenna array for a cellular base station and associated method |
US6201801B1 (en) | 1994-03-24 | 2001-03-13 | Ericsson Inc. | Polarization diversity phased array cellular base station and associated methods |
CA2150157A1 (en) * | 1994-05-28 | 1995-11-29 | Peter John Chrystie | Base station arrangement |
US5818385A (en) * | 1994-06-10 | 1998-10-06 | Bartholomew; Darin E. | Antenna system and method |
AU689908B2 (en) * | 1994-06-23 | 1998-04-09 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Intra-cell handover with antenna arrays |
TW280064B (de) * | 1994-09-29 | 1996-07-01 | Radio Frequency Systems Inc | |
TW293968B (de) * | 1994-09-29 | 1996-12-21 | Radio Frequency Systems Inc | |
EP1239534B1 (de) | 1994-11-04 | 2004-12-15 | Andrew Corporation | Basisstation für zellulares Telekommunikationssystem mit einem Phasensteuerungssystem und Verfahren zur Einstellung der Keulenabwärtsneigung |
GB2295524A (en) * | 1994-11-28 | 1996-05-29 | Northern Telecom Ltd | Beamed antenna system for a cellular radio base station |
KR960027576A (ko) * | 1994-12-01 | 1996-07-22 | 리차드 탤런 | 육상 이동 무선 베이스 사이트에 사용되는 무선 신호 스캐닝 및 타겟팅 시스템 |
US5701596A (en) * | 1994-12-01 | 1997-12-23 | Radio Frequency Systems, Inc. | Modular interconnect matrix for matrix connection of a plurality of antennas with a plurality of radio channel units |
US5684491A (en) * | 1995-01-27 | 1997-11-04 | Hazeltine Corporation | High gain antenna systems for cellular use |
US5854986A (en) * | 1995-05-19 | 1998-12-29 | Northern Telecom Limited | Cellular communication system having device coupling distribution of antennas to plurality of transceivers |
FI98172C (fi) * | 1995-05-24 | 1997-04-25 | Nokia Telecommunications Oy | Menetelmä pilottisignaalin lähettämiseksi ja solukkoradiojärjestelmä |
FI105515B (fi) * | 1995-05-24 | 2000-08-31 | Nokia Networks Oy | Menetelmä kanavanvaihdon nopeuttamiseksi sekä solukkoradiojärjestelmä |
US5610617A (en) * | 1995-07-18 | 1997-03-11 | Lucent Technologies Inc. | Directive beam selectivity for high speed wireless communication networks |
US5854611A (en) * | 1995-07-24 | 1998-12-29 | Lucent Technologies Inc. | Power shared linear amplifier network |
DE19535441A1 (de) * | 1995-09-23 | 1997-03-27 | Bosch Gmbh Robert | Antenne einer Zentralstation eines Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunksystems |
US5924020A (en) * | 1995-12-15 | 1999-07-13 | Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) | Antenna assembly and associated method for radio communication device |
JPH09186643A (ja) * | 1995-12-28 | 1997-07-15 | Kyocera Corp | 無線基地局 |
US5870681A (en) * | 1995-12-28 | 1999-02-09 | Lucent Technologies, Inc. | Self-steering antenna array |
US5987037A (en) * | 1996-02-26 | 1999-11-16 | Lucent Technologies Inc. | Multiple beam wireless telecommunication system |
GB2310780A (en) * | 1996-02-28 | 1997-09-03 | Northern Telecom Ltd | An Antenna Receive Calibration Arrangement |
SE505476C2 (sv) * | 1996-06-12 | 1997-09-01 | Ericsson Telefon Ab L M | Anordning och förfarande vid signalöverföring |
JP3124229B2 (ja) * | 1996-06-28 | 2001-01-15 | 富士通株式会社 | Phsを利用したwllシステムにおける無線基地局、その運用方法およびインタフェース変換装置 |
GB2315643B (en) * | 1996-07-24 | 1998-09-30 | Nokia Telecommunications Oy | Base station |
US6185182B1 (en) | 1996-07-26 | 2001-02-06 | Radio Frequency Systems, Inc. | Power sharing amplifier system for a cellular communications system |
JP3204111B2 (ja) * | 1996-08-28 | 2001-09-04 | 松下電器産業株式会社 | 指向性制御アンテナ装置 |
US5825762A (en) * | 1996-09-24 | 1998-10-20 | Motorola, Inc. | Apparatus and methods for providing wireless communication to a sectorized coverage area |
US7035661B1 (en) * | 1996-10-11 | 2006-04-25 | Arraycomm, Llc. | Power control with signal quality estimation for smart antenna communication systems |
US6275543B1 (en) | 1996-10-11 | 2001-08-14 | Arraycomm, Inc. | Method for reference signal generation in the presence of frequency offsets in a communications station with spatial processing |
US6463295B1 (en) | 1996-10-11 | 2002-10-08 | Arraycomm, Inc. | Power control with signal quality estimation for smart antenna communication systems |
JP3997294B2 (ja) * | 1996-11-13 | 2007-10-24 | 独立行政法人情報通信研究機構 | 移動体無線通信システム |
FI964569L (fi) * | 1996-11-14 | 1998-05-15 | Nokia Telecommunications Oy | Lähetinyksikkö ja tukiasema |
US6175737B1 (en) * | 1996-11-15 | 2001-01-16 | David E. Lovejoy | Method and apparatus for wireless communications for base station controllers |
US5924040A (en) * | 1996-11-20 | 1999-07-13 | Telxon Corporation | Wireless communication system having base station with adjustable power transceiver for locating mobile devices |
US6111816A (en) * | 1997-02-03 | 2000-08-29 | Teratech Corporation | Multi-dimensional beamforming device |
US6721235B2 (en) | 1997-02-03 | 2004-04-13 | Teratech Corporation | Steerable beamforming system |
US6292433B1 (en) | 1997-02-03 | 2001-09-18 | Teratech Corporation | Multi-dimensional beamforming device |
US6104930A (en) * | 1997-05-02 | 2000-08-15 | Nortel Networks Corporation | Floating transceiver assignment for cellular radio |
US6104935A (en) * | 1997-05-05 | 2000-08-15 | Nortel Networks Corporation | Down link beam forming architecture for heavily overlapped beam configuration |
US6999766B1 (en) * | 1997-05-19 | 2006-02-14 | Qualcomm Incorporated | Method and apparatus for optimization of a cellular network |
SE9702370L (sv) | 1997-06-19 | 1998-12-20 | Ericsson Telefon Ab L M | Balanserad diversitet |
US6195556B1 (en) * | 1997-07-15 | 2001-02-27 | Metawave Communications Corporation | System and method of determining a mobile station's position using directable beams |
US6801788B1 (en) | 1997-09-09 | 2004-10-05 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Distributed architecture for a base station transceiver subsystem having a radio unit that is remotely programmable |
KR100375143B1 (ko) * | 1997-09-09 | 2003-06-09 | 삼성전자주식회사 | 모듈러,분산형무선장치구조및동일한안테나를사용하는이중반송파접속장치 |
US6400966B1 (en) * | 1997-10-07 | 2002-06-04 | Telefonaktie Bolaget Lm Ericsson (Publ) | Base station architecture for a mobile communications system |
US6351654B1 (en) * | 1997-10-23 | 2002-02-26 | Lucent Technologies Inc. | Antenna configuration for a hybrid inner/outer sectored cell |
US6694154B1 (en) | 1997-11-17 | 2004-02-17 | Ericsson Inc. | Method and apparatus for performing beam searching in a radio communication system |
US7299071B1 (en) | 1997-12-10 | 2007-11-20 | Arraycomm, Llc | Downlink broadcasting by sequential transmissions from a communication station having an antenna array |
US6154661A (en) * | 1997-12-10 | 2000-11-28 | Arraycomm, Inc. | Transmitting on the downlink using one or more weight vectors determined to achieve a desired radiation pattern |
US6097969A (en) * | 1997-12-31 | 2000-08-01 | Weblink Wireless, Inc, | System for scheduling reverse-channel messages in narrowband communications systems and methods of operation |
US6097970A (en) * | 1997-12-31 | 2000-08-01 | Weblink Wireless, Inc. | Antenna system for narrowband communications systems and method of operation |
JP3139440B2 (ja) * | 1998-01-14 | 2001-02-26 | 日本電気株式会社 | アンテナおよびその受信回路異常検出装置 |
US6615024B1 (en) | 1998-05-01 | 2003-09-02 | Arraycomm, Inc. | Method and apparatus for determining signatures for calibrating a communication station having an antenna array |
US6226601B1 (en) | 1998-05-15 | 2001-05-01 | Trimble Navigation Limited | Seismic survey system |
US6381212B1 (en) | 1998-06-17 | 2002-04-30 | Radio Frequency Systems, Inc. | Power sharing amplifier system for amplifying multiple input signals with shared power amplifiers |
US7218890B1 (en) * | 1998-08-07 | 2007-05-15 | Input/Output, Inc. | Seismic telemetry system |
FR2785476A1 (fr) * | 1998-11-04 | 2000-05-05 | Thomson Multimedia Sa | Dispositif de reception de signaux multi-faisceaux |
US6311075B1 (en) | 1998-11-24 | 2001-10-30 | Northern Telecom Limited | Antenna and antenna operation method for a cellular radio communications system |
EP1142157A1 (de) * | 1998-12-23 | 2001-10-10 | Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) | Mehrfachsender mit strahlformung |
US6240290B1 (en) * | 1999-03-04 | 2001-05-29 | Harris Corporation | Base station hand-off mechanism for cellular communication system |
US6701137B1 (en) * | 1999-04-26 | 2004-03-02 | Andrew Corporation | Antenna system architecture |
US6654608B1 (en) | 1999-04-27 | 2003-11-25 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Tailored power levels at handoff and call setup |
US6600914B2 (en) | 1999-05-24 | 2003-07-29 | Arraycomm, Inc. | System and method for emergency call channel allocation |
US6141567A (en) | 1999-06-07 | 2000-10-31 | Arraycomm, Inc. | Apparatus and method for beamforming in a changing-interference environment |
US7139592B2 (en) * | 1999-06-21 | 2006-11-21 | Arraycomm Llc | Null deepening for an adaptive antenna based communication station |
US7024168B1 (en) | 1999-07-07 | 2006-04-04 | Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) | Controlled antenna diversity |
US6333713B1 (en) * | 1999-08-24 | 2001-12-25 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Direction estimating apparatus, directivity controlling antenna apparatus, and direction estimating method |
US6985466B1 (en) | 1999-11-09 | 2006-01-10 | Arraycomm, Inc. | Downlink signal processing in CDMA systems utilizing arrays of antennae |
JP2006041562A (ja) * | 1999-11-18 | 2006-02-09 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 基地局装置及び無線受信方法 |
JP3416597B2 (ja) * | 1999-11-19 | 2003-06-16 | 三洋電機株式会社 | 無線基地局 |
US6674413B2 (en) | 2000-03-30 | 2004-01-06 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Display control apparatus |
US6842401B2 (en) | 2000-04-06 | 2005-01-11 | Teratech Corporation | Sonar beamforming system |
US6795409B1 (en) | 2000-09-29 | 2004-09-21 | Arraycomm, Inc. | Cooperative polling in a wireless data communication system having smart antenna processing |
US7062294B1 (en) | 2000-09-29 | 2006-06-13 | Arraycomm, Llc. | Downlink transmission in a wireless data communication system having a base station with a smart antenna system |
US6982968B1 (en) | 2000-09-29 | 2006-01-03 | Arraycomm, Inc. | Non-directional transmitting from a wireless data base station having a smart antenna system |
KR100357872B1 (ko) * | 2000-11-13 | 2002-10-25 | 삼성전자 주식회사 | 이동통신 시스템의 기지국 장치에서 빔 형성 장치 |
US6573875B2 (en) | 2001-02-19 | 2003-06-03 | Andrew Corporation | Antenna system |
US20020181668A1 (en) * | 2001-06-01 | 2002-12-05 | Lee Masoian | Method and system for radio frequency/fiber optic antenna interface |
AU2003285138A1 (en) | 2002-11-04 | 2004-06-07 | Vivato Inc | Directed wireless communication |
US7557675B2 (en) | 2005-03-22 | 2009-07-07 | Radiacion Y Microondas, S.A. | Broad band mechanical phase shifter |
US8666333B2 (en) * | 2005-12-12 | 2014-03-04 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Using antenna arrays to produce omni-directional transmissions |
JP4808013B2 (ja) * | 2005-12-15 | 2011-11-02 | 富士通株式会社 | 動的セル再構成方法及び,これを適用するセルラーネットワークシステム |
CA2540219A1 (en) * | 2006-03-17 | 2007-09-17 | Tenxc Wireless Inc. | Patch radiator |
US7962174B2 (en) * | 2006-07-12 | 2011-06-14 | Andrew Llc | Transceiver architecture and method for wireless base-stations |
US10009065B2 (en) | 2012-12-05 | 2018-06-26 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Backhaul link for distributed antenna system |
US9113347B2 (en) | 2012-12-05 | 2015-08-18 | At&T Intellectual Property I, Lp | Backhaul link for distributed antenna system |
US9999038B2 (en) | 2013-05-31 | 2018-06-12 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Remote distributed antenna system |
US9525524B2 (en) | 2013-05-31 | 2016-12-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Remote distributed antenna system |
US8897697B1 (en) | 2013-11-06 | 2014-11-25 | At&T Intellectual Property I, Lp | Millimeter-wave surface-wave communications |
US9209902B2 (en) | 2013-12-10 | 2015-12-08 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Quasi-optical coupler |
GB201409889D0 (en) * | 2014-06-04 | 2014-07-16 | Fasmetrics S A | Dynamic azimuth adjustment |
US9692101B2 (en) | 2014-08-26 | 2017-06-27 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Guided wave couplers for coupling electromagnetic waves between a waveguide surface and a surface of a wire |
US9768833B2 (en) | 2014-09-15 | 2017-09-19 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for sensing a condition in a transmission medium of electromagnetic waves |
US10063280B2 (en) | 2014-09-17 | 2018-08-28 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Monitoring and mitigating conditions in a communication network |
US9628854B2 (en) | 2014-09-29 | 2017-04-18 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for distributing content in a communication network |
US9615269B2 (en) | 2014-10-02 | 2017-04-04 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus that provides fault tolerance in a communication network |
US9685992B2 (en) | 2014-10-03 | 2017-06-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Circuit panel network and methods thereof |
US9503189B2 (en) | 2014-10-10 | 2016-11-22 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for arranging communication sessions in a communication system |
US9762289B2 (en) | 2014-10-14 | 2017-09-12 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for transmitting or receiving signals in a transportation system |
US9973299B2 (en) | 2014-10-14 | 2018-05-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for adjusting a mode of communication in a communication network |
US9653770B2 (en) | 2014-10-21 | 2017-05-16 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Guided wave coupler, coupling module and methods for use therewith |
US9769020B2 (en) | 2014-10-21 | 2017-09-19 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for responding to events affecting communications in a communication network |
US9564947B2 (en) | 2014-10-21 | 2017-02-07 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Guided-wave transmission device with diversity and methods for use therewith |
US9780834B2 (en) | 2014-10-21 | 2017-10-03 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for transmitting electromagnetic waves |
US9312919B1 (en) | 2014-10-21 | 2016-04-12 | At&T Intellectual Property I, Lp | Transmission device with impairment compensation and methods for use therewith |
US9627768B2 (en) | 2014-10-21 | 2017-04-18 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Guided-wave transmission device with non-fundamental mode propagation and methods for use therewith |
US9520945B2 (en) | 2014-10-21 | 2016-12-13 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus for providing communication services and methods thereof |
US9577306B2 (en) | 2014-10-21 | 2017-02-21 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Guided-wave transmission device and methods for use therewith |
US9997819B2 (en) | 2015-06-09 | 2018-06-12 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission medium and method for facilitating propagation of electromagnetic waves via a core |
US9800327B2 (en) | 2014-11-20 | 2017-10-24 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus for controlling operations of a communication device and methods thereof |
US9654173B2 (en) | 2014-11-20 | 2017-05-16 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus for powering a communication device and methods thereof |
US10243784B2 (en) | 2014-11-20 | 2019-03-26 | At&T Intellectual Property I, L.P. | System for generating topology information and methods thereof |
US9544006B2 (en) | 2014-11-20 | 2017-01-10 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission device with mode division multiplexing and methods for use therewith |
US9954287B2 (en) | 2014-11-20 | 2018-04-24 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus for converting wireless signals and electromagnetic waves and methods thereof |
US10340573B2 (en) | 2016-10-26 | 2019-07-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Launcher with cylindrical coupling device and methods for use therewith |
US9680670B2 (en) | 2014-11-20 | 2017-06-13 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission device with channel equalization and control and methods for use therewith |
US9461706B1 (en) | 2015-07-31 | 2016-10-04 | At&T Intellectual Property I, Lp | Method and apparatus for exchanging communication signals |
US10009067B2 (en) | 2014-12-04 | 2018-06-26 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for configuring a communication interface |
US9742462B2 (en) | 2014-12-04 | 2017-08-22 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission medium and communication interfaces and methods for use therewith |
US10144036B2 (en) | 2015-01-30 | 2018-12-04 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for mitigating interference affecting a propagation of electromagnetic waves guided by a transmission medium |
US9876570B2 (en) | 2015-02-20 | 2018-01-23 | At&T Intellectual Property I, Lp | Guided-wave transmission device with non-fundamental mode propagation and methods for use therewith |
US9749013B2 (en) | 2015-03-17 | 2017-08-29 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for reducing attenuation of electromagnetic waves guided by a transmission medium |
US10224981B2 (en) | 2015-04-24 | 2019-03-05 | At&T Intellectual Property I, Lp | Passive electrical coupling device and methods for use therewith |
US9705561B2 (en) | 2015-04-24 | 2017-07-11 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Directional coupling device and methods for use therewith |
US9793954B2 (en) | 2015-04-28 | 2017-10-17 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Magnetic coupling device and methods for use therewith |
US9948354B2 (en) | 2015-04-28 | 2018-04-17 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Magnetic coupling device with reflective plate and methods for use therewith |
US9748626B2 (en) | 2015-05-14 | 2017-08-29 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Plurality of cables having different cross-sectional shapes which are bundled together to form a transmission medium |
US9871282B2 (en) | 2015-05-14 | 2018-01-16 | At&T Intellectual Property I, L.P. | At least one transmission medium having a dielectric surface that is covered at least in part by a second dielectric |
US9490869B1 (en) | 2015-05-14 | 2016-11-08 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission medium having multiple cores and methods for use therewith |
US10679767B2 (en) | 2015-05-15 | 2020-06-09 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission medium having a conductive material and methods for use therewith |
US10650940B2 (en) | 2015-05-15 | 2020-05-12 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission medium having a conductive material and methods for use therewith |
US9917341B2 (en) | 2015-05-27 | 2018-03-13 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and method for launching electromagnetic waves and for modifying radial dimensions of the propagating electromagnetic waves |
US10812174B2 (en) | 2015-06-03 | 2020-10-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Client node device and methods for use therewith |
US10103801B2 (en) | 2015-06-03 | 2018-10-16 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Host node device and methods for use therewith |
US9866309B2 (en) | 2015-06-03 | 2018-01-09 | At&T Intellectual Property I, Lp | Host node device and methods for use therewith |
US10154493B2 (en) | 2015-06-03 | 2018-12-11 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Network termination and methods for use therewith |
US9912381B2 (en) | 2015-06-03 | 2018-03-06 | At&T Intellectual Property I, Lp | Network termination and methods for use therewith |
US10348391B2 (en) | 2015-06-03 | 2019-07-09 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Client node device with frequency conversion and methods for use therewith |
US9913139B2 (en) | 2015-06-09 | 2018-03-06 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Signal fingerprinting for authentication of communicating devices |
US9608692B2 (en) | 2015-06-11 | 2017-03-28 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Repeater and methods for use therewith |
US10142086B2 (en) | 2015-06-11 | 2018-11-27 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Repeater and methods for use therewith |
US9820146B2 (en) | 2015-06-12 | 2017-11-14 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for authentication and identity management of communicating devices |
US9667317B2 (en) | 2015-06-15 | 2017-05-30 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for providing security using network traffic adjustments |
US9509415B1 (en) | 2015-06-25 | 2016-11-29 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Methods and apparatus for inducing a fundamental wave mode on a transmission medium |
US9865911B2 (en) | 2015-06-25 | 2018-01-09 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Waveguide system for slot radiating first electromagnetic waves that are combined into a non-fundamental wave mode second electromagnetic wave on a transmission medium |
US9640850B2 (en) | 2015-06-25 | 2017-05-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Methods and apparatus for inducing a non-fundamental wave mode on a transmission medium |
US10033107B2 (en) | 2015-07-14 | 2018-07-24 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for coupling an antenna to a device |
US10205655B2 (en) | 2015-07-14 | 2019-02-12 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for communicating utilizing an antenna array and multiple communication paths |
US9722318B2 (en) | 2015-07-14 | 2017-08-01 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for coupling an antenna to a device |
US9628116B2 (en) | 2015-07-14 | 2017-04-18 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for transmitting wireless signals |
US9882257B2 (en) | 2015-07-14 | 2018-01-30 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for launching a wave mode that mitigates interference |
US10341142B2 (en) | 2015-07-14 | 2019-07-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for generating non-interfering electromagnetic waves on an uninsulated conductor |
US10170840B2 (en) | 2015-07-14 | 2019-01-01 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for sending or receiving electromagnetic signals |
US10044409B2 (en) | 2015-07-14 | 2018-08-07 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission medium and methods for use therewith |
US10033108B2 (en) | 2015-07-14 | 2018-07-24 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for generating an electromagnetic wave having a wave mode that mitigates interference |
US9847566B2 (en) | 2015-07-14 | 2017-12-19 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for adjusting a field of a signal to mitigate interference |
US10320586B2 (en) | 2015-07-14 | 2019-06-11 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for generating non-interfering electromagnetic waves on an insulated transmission medium |
US9836957B2 (en) | 2015-07-14 | 2017-12-05 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for communicating with premises equipment |
US9853342B2 (en) | 2015-07-14 | 2017-12-26 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Dielectric transmission medium connector and methods for use therewith |
US10148016B2 (en) | 2015-07-14 | 2018-12-04 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for communicating utilizing an antenna array |
US10090606B2 (en) | 2015-07-15 | 2018-10-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Antenna system with dielectric array and methods for use therewith |
US9793951B2 (en) | 2015-07-15 | 2017-10-17 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for launching a wave mode that mitigates interference |
US9608740B2 (en) | 2015-07-15 | 2017-03-28 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for launching a wave mode that mitigates interference |
US9948333B2 (en) | 2015-07-23 | 2018-04-17 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for wireless communications to mitigate interference |
US9871283B2 (en) | 2015-07-23 | 2018-01-16 | At&T Intellectual Property I, Lp | Transmission medium having a dielectric core comprised of plural members connected by a ball and socket configuration |
US9912027B2 (en) | 2015-07-23 | 2018-03-06 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for exchanging communication signals |
US10784670B2 (en) | 2015-07-23 | 2020-09-22 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Antenna support for aligning an antenna |
US9749053B2 (en) | 2015-07-23 | 2017-08-29 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Node device, repeater and methods for use therewith |
US9967173B2 (en) | 2015-07-31 | 2018-05-08 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for authentication and identity management of communicating devices |
US9735833B2 (en) | 2015-07-31 | 2017-08-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for communications management in a neighborhood network |
US10020587B2 (en) | 2015-07-31 | 2018-07-10 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Radial antenna and methods for use therewith |
US9904535B2 (en) | 2015-09-14 | 2018-02-27 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for distributing software |
US10009063B2 (en) | 2015-09-16 | 2018-06-26 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having an out-of-band reference signal |
US10136434B2 (en) | 2015-09-16 | 2018-11-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having an ultra-wideband control channel |
US10009901B2 (en) | 2015-09-16 | 2018-06-26 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method, apparatus, and computer-readable storage medium for managing utilization of wireless resources between base stations |
US10079661B2 (en) | 2015-09-16 | 2018-09-18 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having a clock reference |
US9705571B2 (en) | 2015-09-16 | 2017-07-11 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system |
US10051629B2 (en) | 2015-09-16 | 2018-08-14 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having an in-band reference signal |
US9769128B2 (en) | 2015-09-28 | 2017-09-19 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for encryption of communications over a network |
US9729197B2 (en) | 2015-10-01 | 2017-08-08 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for communicating network management traffic over a network |
US10074890B2 (en) | 2015-10-02 | 2018-09-11 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Communication device and antenna with integrated light assembly |
US9882277B2 (en) | 2015-10-02 | 2018-01-30 | At&T Intellectual Property I, Lp | Communication device and antenna assembly with actuated gimbal mount |
US9876264B2 (en) | 2015-10-02 | 2018-01-23 | At&T Intellectual Property I, Lp | Communication system, guided wave switch and methods for use therewith |
US10665942B2 (en) | 2015-10-16 | 2020-05-26 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for adjusting wireless communications |
US10051483B2 (en) | 2015-10-16 | 2018-08-14 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for directing wireless signals |
US10355367B2 (en) | 2015-10-16 | 2019-07-16 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Antenna structure for exchanging wireless signals |
US9912419B1 (en) | 2016-08-24 | 2018-03-06 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for managing a fault in a distributed antenna system |
US9860075B1 (en) | 2016-08-26 | 2018-01-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and communication node for broadband distribution |
US10291311B2 (en) | 2016-09-09 | 2019-05-14 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for mitigating a fault in a distributed antenna system |
US11032819B2 (en) | 2016-09-15 | 2021-06-08 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having a control channel reference signal |
US10135147B2 (en) | 2016-10-18 | 2018-11-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for launching guided waves via an antenna |
US10340600B2 (en) | 2016-10-18 | 2019-07-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for launching guided waves via plural waveguide systems |
US10135146B2 (en) | 2016-10-18 | 2018-11-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for launching guided waves via circuits |
US9991580B2 (en) | 2016-10-21 | 2018-06-05 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Launcher and coupling system for guided wave mode cancellation |
US10374316B2 (en) | 2016-10-21 | 2019-08-06 | At&T Intellectual Property I, L.P. | System and dielectric antenna with non-uniform dielectric |
US9876605B1 (en) | 2016-10-21 | 2018-01-23 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Launcher and coupling system to support desired guided wave mode |
US10811767B2 (en) | 2016-10-21 | 2020-10-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | System and dielectric antenna with convex dielectric radome |
US10312567B2 (en) | 2016-10-26 | 2019-06-04 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Launcher with planar strip antenna and methods for use therewith |
US10291334B2 (en) | 2016-11-03 | 2019-05-14 | At&T Intellectual Property I, L.P. | System for detecting a fault in a communication system |
US10224634B2 (en) | 2016-11-03 | 2019-03-05 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Methods and apparatus for adjusting an operational characteristic of an antenna |
US10498044B2 (en) | 2016-11-03 | 2019-12-03 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus for configuring a surface of an antenna |
US10225025B2 (en) | 2016-11-03 | 2019-03-05 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for detecting a fault in a communication system |
US10340601B2 (en) | 2016-11-23 | 2019-07-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Multi-antenna system and methods for use therewith |
US10090594B2 (en) | 2016-11-23 | 2018-10-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Antenna system having structural configurations for assembly |
US10178445B2 (en) | 2016-11-23 | 2019-01-08 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Methods, devices, and systems for load balancing between a plurality of waveguides |
US10340603B2 (en) | 2016-11-23 | 2019-07-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Antenna system having shielded structural configurations for assembly |
US10535928B2 (en) | 2016-11-23 | 2020-01-14 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Antenna system and methods for use therewith |
US10361489B2 (en) | 2016-12-01 | 2019-07-23 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Dielectric dish antenna system and methods for use therewith |
US10305190B2 (en) | 2016-12-01 | 2019-05-28 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Reflecting dielectric antenna system and methods for use therewith |
US10755542B2 (en) | 2016-12-06 | 2020-08-25 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for surveillance via guided wave communication |
US10135145B2 (en) | 2016-12-06 | 2018-11-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for generating an electromagnetic wave along a transmission medium |
US10819035B2 (en) | 2016-12-06 | 2020-10-27 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Launcher with helical antenna and methods for use therewith |
US10694379B2 (en) | 2016-12-06 | 2020-06-23 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Waveguide system with device-based authentication and methods for use therewith |
US10326494B2 (en) | 2016-12-06 | 2019-06-18 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus for measurement de-embedding and methods for use therewith |
US9927517B1 (en) | 2016-12-06 | 2018-03-27 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for sensing rainfall |
US10020844B2 (en) | 2016-12-06 | 2018-07-10 | T&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for broadcast communication via guided waves |
US10382976B2 (en) | 2016-12-06 | 2019-08-13 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for managing wireless communications based on communication paths and network device positions |
US10637149B2 (en) | 2016-12-06 | 2020-04-28 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Injection molded dielectric antenna and methods for use therewith |
US10439675B2 (en) | 2016-12-06 | 2019-10-08 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for repeating guided wave communication signals |
US10727599B2 (en) | 2016-12-06 | 2020-07-28 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Launcher with slot antenna and methods for use therewith |
US10027397B2 (en) | 2016-12-07 | 2018-07-17 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Distributed antenna system and methods for use therewith |
US10359749B2 (en) | 2016-12-07 | 2019-07-23 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for utilities management via guided wave communication |
US10547348B2 (en) | 2016-12-07 | 2020-01-28 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for switching transmission mediums in a communication system |
US10243270B2 (en) | 2016-12-07 | 2019-03-26 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Beam adaptive multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith |
US9893795B1 (en) | 2016-12-07 | 2018-02-13 | At&T Intellectual Property I, Lp | Method and repeater for broadband distribution |
US10139820B2 (en) | 2016-12-07 | 2018-11-27 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for deploying equipment of a communication system |
US10446936B2 (en) | 2016-12-07 | 2019-10-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith |
US10389029B2 (en) | 2016-12-07 | 2019-08-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Multi-feed dielectric antenna system with core selection and methods for use therewith |
US10168695B2 (en) | 2016-12-07 | 2019-01-01 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for controlling an unmanned aircraft |
US10326689B2 (en) | 2016-12-08 | 2019-06-18 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and system for providing alternative communication paths |
US10777873B2 (en) | 2016-12-08 | 2020-09-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for mounting network devices |
US10916969B2 (en) | 2016-12-08 | 2021-02-09 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for providing power using an inductive coupling |
US10411356B2 (en) | 2016-12-08 | 2019-09-10 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for selectively targeting communication devices with an antenna array |
US10938108B2 (en) | 2016-12-08 | 2021-03-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Frequency selective multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith |
US9911020B1 (en) | 2016-12-08 | 2018-03-06 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for tracking via a radio frequency identification device |
US10069535B2 (en) | 2016-12-08 | 2018-09-04 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for launching electromagnetic waves having a certain electric field structure |
US10389037B2 (en) | 2016-12-08 | 2019-08-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for selecting sections of an antenna array and use therewith |
US10601494B2 (en) | 2016-12-08 | 2020-03-24 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Dual-band communication device and method for use therewith |
US10530505B2 (en) | 2016-12-08 | 2020-01-07 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for launching electromagnetic waves along a transmission medium |
US9998870B1 (en) | 2016-12-08 | 2018-06-12 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for proximity sensing |
US10103422B2 (en) | 2016-12-08 | 2018-10-16 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for mounting network devices |
US10264586B2 (en) | 2016-12-09 | 2019-04-16 | At&T Mobility Ii Llc | Cloud-based packet controller and methods for use therewith |
US9838896B1 (en) | 2016-12-09 | 2017-12-05 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for assessing network coverage |
US10340983B2 (en) | 2016-12-09 | 2019-07-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for surveying remote sites via guided wave communications |
US9973940B1 (en) | 2017-02-27 | 2018-05-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for dynamic impedance matching of a guided wave launcher |
US10298293B2 (en) | 2017-03-13 | 2019-05-21 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus of communication utilizing wireless network devices |
US11133586B2 (en) * | 2017-10-31 | 2021-09-28 | Communication Components Antenna Inc. | Antenna array with ABFN circuitry |
JP2020008943A (ja) * | 2018-07-03 | 2020-01-16 | 南京百杰騰物聯科技有限公司BaiJieTeng Technology Corporation | 車両に対する車両の識別と検知方法及びその装置 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3487413A (en) * | 1966-12-30 | 1969-12-30 | Gen Dynamics Corp | Wide angle electronic scan luneberg antenna |
US4128740A (en) * | 1977-02-14 | 1978-12-05 | Motorola, Inc. | Antenna array for a cellular RF communications system |
US4626858A (en) * | 1983-04-01 | 1986-12-02 | Kentron International, Inc. | Antenna system |
US4882589A (en) * | 1986-12-29 | 1989-11-21 | Hughes Aircraft Company | Coherent switching system for a multiple beam antenna |
US4792805A (en) * | 1987-04-28 | 1988-12-20 | Hughes Aircraft Company | Multifunction active array |
US5093668A (en) * | 1989-06-29 | 1992-03-03 | Ball Corporation | Multiple-beam array antenna |
US5017927A (en) * | 1990-02-20 | 1991-05-21 | General Electric Company | Monopulse phased array antenna with plural transmit-receive module phase shifters |
-
1992
- 1992-10-19 EP EP92309520A patent/EP0593822B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-10-19 DE DE69215372T patent/DE69215372T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-10-19 EP EP95202374A patent/EP0687031A2/de not_active Withdrawn
- 1992-10-19 AT AT92309520T patent/ATE145496T1/de not_active IP Right Cessation
-
1993
- 1993-10-19 JP JP5261398A patent/JPH0779475A/ja active Pending
-
1995
- 1995-09-21 US US08/531,599 patent/US5603089A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014011822A1 (de) * | 2014-08-08 | 2016-02-11 | Kathrein-Werke Kg | Antennenanlage für mehrere Primaries, insbesondere mehrere Basisstationen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0687031A3 (de) | 1996-01-24 |
DE69215372D1 (de) | 1997-01-02 |
EP0593822B1 (de) | 1996-11-20 |
ATE145496T1 (de) | 1996-12-15 |
US5603089A (en) | 1997-02-11 |
EP0687031A2 (de) | 1995-12-13 |
JPH0779475A (ja) | 1995-03-20 |
EP0593822A1 (de) | 1994-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69215372T2 (de) | Antenneneinrichtung für Basisstation | |
DE69511598T2 (de) | Antenneneinrichtung für Basisstation | |
DE69504867T2 (de) | Richtantennensystem | |
DE69431581T2 (de) | Antennenanordnung für Basisstation | |
DE69623269T2 (de) | Breite antennekeule | |
DE69837596T2 (de) | Integrierte sende-/empfangsantenne mit beliebiger verwendung der antennenapertur | |
DE69609676T2 (de) | Zellulare antennen für winkel-/raumdiversity und verfahren | |
DE69503805T2 (de) | Antennen-speisenetzwerkanordnung | |
DE69827074T2 (de) | Mehrkeulenantennensystem für zellulare Basisfunkstation | |
DE60122119T2 (de) | Distributives intelligentes antennensystem | |
DE69514650T2 (de) | Antennensystem | |
DE69230847T2 (de) | Zellen-Wiederholungsmuster in einem Mobil-Kommunikationssystem | |
DE69522938T2 (de) | Basisstationsgruppenantenne und dazugehöriges verfahren zur erhöhung der leistungseffizienz | |
DE69734385T2 (de) | Drahtlose Kommunikationssysteme | |
DE69623009T2 (de) | Verfahren und einrichtung zum polarisationsdiversity in einer basisstation unter verwendung von gruppenantennen | |
DE69032053T2 (de) | Antennen-Umschaltsystem | |
DE69312381T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Reduzierung von Fading zwischen Basisstation und mobilen Einheiten | |
DE69826557T2 (de) | Strahlformungsarchitektur für die Abwärtsstrecke bei einer Anordnung mit stark überlappenden Keulen | |
DE602004012331T2 (de) | Antennen-diversity-anordnung und -verfahren | |
DE60117976T2 (de) | System und verfahren zur gleichzeitigen aussendung von signalen in mehreren strahlungskeulen ohne speisekablekohärenz | |
DE3686506T2 (de) | Basisstation fuer terrestrische uebertragungsanlagen. | |
DE60129464T2 (de) | Drahtloses mimo-kommunikationssystem | |
DE69225396T2 (de) | Zellulares funknetzwerk, ortsfeste station und verfahren zur lokalen verkehrskontrolle in einem zellularen funknetzwerk | |
DE69626540T2 (de) | Antennenanordnung und damit verbundenes verfahren für ein funkkommunikationsgerät | |
DE60206842T2 (de) | Intelligente Gruppenantennen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |
Ref document number: 593822 Country of ref document: EP |
|
R082 | Change of representative |
Ref document number: 593822 Country of ref document: EP Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE |