DE69215285T2 - Organosiliciumverbindungen - Google Patents
OrganosiliciumverbindungenInfo
- Publication number
- DE69215285T2 DE69215285T2 DE69215285T DE69215285T DE69215285T2 DE 69215285 T2 DE69215285 T2 DE 69215285T2 DE 69215285 T DE69215285 T DE 69215285T DE 69215285 T DE69215285 T DE 69215285T DE 69215285 T2 DE69215285 T2 DE 69215285T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- compound according
- value
- epoxy
- compounds
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 150000003961 organosilicon compounds Chemical class 0.000 title description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 39
- -1 oxypropylene units Chemical group 0.000 claims description 20
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 13
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 7
- 125000001424 substituent group Polymers 0.000 claims description 7
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 claims description 5
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000005529 alkyleneoxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 2
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 2
- 125000006353 oxyethylene group Chemical group 0.000 claims description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 8
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 8
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 8
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 6
- STMDPCBYJCIZOD-UHFFFAOYSA-N 2-(2,4-dinitroanilino)-4-methylpentanoic acid Chemical compound CC(C)CC(C(O)=O)NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O STMDPCBYJCIZOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 5
- AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 1-decene Chemical compound CCCCCCCCC=C AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GQEZCXVZFLOKMC-UHFFFAOYSA-N 1-hexadecene Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCC=C GQEZCXVZFLOKMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 3
- KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 1-octene Chemical compound CCCCCCC=C KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HFDVRLIODXPAHB-UHFFFAOYSA-N 1-tetradecene Chemical compound CCCCCCCCCCCCC=C HFDVRLIODXPAHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 229920013822 aminosilicone Polymers 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N disiloxane Chemical class [SiH3]O[SiH3] KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- 238000006459 hydrosilylation reaction Methods 0.000 description 2
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 2
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910002621 H2PtCl6 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 239000006085 branching agent Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- UOUILILVWRHZSH-UHFFFAOYSA-N dimethyl-tris[(dimethyl-$l^{3}-silanyl)oxy]silyloxysilicon Chemical compound C[Si](C)O[Si](O[Si](C)C)(O[Si](C)C)O[Si](C)C UOUILILVWRHZSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 239000002979 fabric softener Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008204 material by function Substances 0.000 description 1
- WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N methyl Chemical compound [CH3] WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 1
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N n-Octanol Natural products CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002924 oxiranes Chemical class 0.000 description 1
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/02—Silicon compounds
- C07F7/08—Compounds having one or more C—Si linkages
- C07F7/18—Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3703—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/373—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicones
- C11D3/3738—Alkoxylated silicones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/02—Silicon compounds
- C07F7/08—Compounds having one or more C—Si linkages
- C07F7/0834—Compounds having one or more O-Si linkage
- C07F7/0838—Compounds with one or more Si-O-Si sequences
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/045—Polysiloxanes containing less than 25 silicon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/54—Silicon-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L83/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L83/04—Polysiloxanes
- C08L83/08—Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/0005—Other compounding ingredients characterised by their effect
- C11D3/001—Softening compositions
- C11D3/0015—Softening compositions liquid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/162—Organic compounds containing Si
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3703—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/373—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicones
- C11D3/3742—Nitrogen containing silicones
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/37—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/643—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain
- D06M15/6436—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain containing amino groups
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/37—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/643—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain
- D06M15/65—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain containing epoxy groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Silicon Polymers (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft neue Organosiliziumverbindungen, bei denen eine Epoxygruppe an ein Siliziumatom gebunden ist. Erfindungsgemäße Verbindungen sind von Nutzen, z.B. als Kettenverzweigungsmittel für aminofunktionelle Materialien.
- In vielen europäischen Ländern ist man zunehmend besorgt wegen der Menge an Tensiden und anderer Materialien, die aus Geweben und Textilverarbeitungsabwässern ausgetragen werden und wegen deren Wirkung auf die Umgebung. Die meisten Tenside sind in Wasser dispergierbar und da sie mit dem Gewebe oder darauf befindlichen Substanzen keine Bindung bilden, werden sie leicht solubilisiert, wenn das Gewebe gewaschen wird. Eine Lösung besteht darin, funktionelle Tenside zu verwenden, die eine chemische Bindung entweder mit dem Gewebe oder einer Substanz daran bilden können.
- Es ist wohlbekannt im Stand der Technik, aminofunktionelle Organosiliziumverbindungen zur Behandlung von Textilien und Geweben aus verschiedenen Zwecken anzuwenden, einschließlich z.B. um den zu behandelnden Materialien eine "weichmachende" Wirkung zu verleihen. Beispielhafte Beschreibungen einer solchen Behandlung sind z.B. in dem Britischen Patent 1 549 180 vom 25. Juli 1979 und dem U.S. Patent 5 000 861 vom 19. März 1991 angegeben. Während Emulsionen, die lineare aminofunktionelle Siloxane enthalten, verwendet werden, um Textilien und Geweben, für die sie angewendet werden, Weichheit zu verleihen, leiden solche Behandlungen unter dem Nachteil, daß aminofunktionelle Siloxane keine so lange Dauerhaftigkeit haben und daher nicht die Handhabungseigenschaften liefern, die durch eine Elastomerappretur geliefert werden könnten. Außerdem werden nach dem Auftragen der Emulsion auf die Textilie oder das Gewebe Substanzen aus der Emulsion frei, z.B. Tenside, die beim Waschen entfernt werden, und daher eine weitere Komponente eines chemischen Effluenz werden, die der Entsorgung bedarf.
- Es wurde nun gelunden, daß eine Appretur mit verbesserter Dauerhaftigkeit erzeugt werden kann unter Verwendung einer Emulsion, die ein lineares aminofunktionelles Siloxan und ausgewählte Organosiliziumverbindungen. bei denen eine Epoxygruppe an ein Siliziumatom gebunden ist, enthält.
- Obwohl epoxyfunktionelle Organosiliziumverbindungen im Stand der Technik nicht neu sind (siehe z.B. GB-A 834 326 vom 4. Mai 1960 und GB-A 1140 536 vom 22. Januar 1969), lehrt der Stand der Technik nicht die Struktur der erfindungsgemäßen Polysiloxane.
- Die Erfindung liefert gemäß einem ihrer Aspekte eine Verbindung mit der Formel worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist, jeder der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; ausgewahlt ist aus der Gruppe bestehend aus (a) einer Epoxygruppe, die an das Siliziumatom über eine divalente Alkylen- oder Alkylenoxygruppe gebunden ist, (b) einem polyoxyalkylierten Substituenten mit Oxyethylen- und gegebenenfalls Oxypropyleneinheiten im Molekül und der Formel -(CH&sub2;)&sub3;O(C&sub2;H&sub4;O)x(C&sub3;H&sub6;O)yR&sup5; worin x und y jeweils ganze Zahlen sind mit einem Wert bis zu etwa 50 und R&sup5; eine Gruppe ist ausgewahlt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff. Alkylgruppen mit 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen, -OH, -OCH&sub3; und -OCOCCH&sub3; und (c) der Gruppe -(CH&sub2;)&sub3;(CH&sub2;)zCH&sub3;, worin z eine ganze Zahl mit einem Wert von 3 bis 14 ist und worin mindestens einer der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; eine epoxyhaltige Gruppe (a) ist und mindestens einer der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; ein polyalkoxylierter Substituent (b) ist.
- Erfindungsgemäße Verbindungen, die zwei oder mehr epoxyhaltige Gruppen enthalten, können mit aminofunktionellen Siloxanen unter Bildung eines vernetzten Produktes reagieren. Bevorzugte Verbindungen weisen etwa 5 bis etwa 22 Gew.-% Epoxygruppen pro Molekül auf Erfindungsgemäße Verbindungen können durch eine Hydrosilylierungsreaktion des entsprechenden Silans mit einem ungesättigten Epoxid, z.B. Allylglycidylether in Gegenwart eines Hydrosilylierungskatalysators hergestellt werden.
- Erfindungsgemäße Verbindungen haben auch einen polyoxyalkylierten Substituenten und können eine aliphatisehe Gruppe -(CH&sub2;)&sub3;(CH&sub2;)zCH&sub3; aufweisen worin z einen Wert von 3 bis 14 hat. Der polyoxyalkylierte Substituent vermittelt der Verbindung hydrophile Eigenschaften, wohingegen die aliphatische Gruppe hydrophobe Eigenschaften beiträgt. Es können Verbindungen hergestellt werden, die oberflächenatktive Eigenschaften haben und die mit geeigneten reaktiven Materialien, z.B. aminofunktionellen Siloxanen, umgesetzt werden können und an diese gebunden werden können.
- Somit bieten die erfindungsgemaßen Verbindungen den Vorteil, daß sie reaktive Stellen besitzen und, wenn sie zu aminofunktionellen Weichmacherzusammensetzungen zugegeben werden, härten können, was eine Appretur mit verbesserter Dauerhaftigkeit liefert. Die bevorzugten erfindungsgemäßen Verbindungen reagieren mit der Aminogruppe der Weichmacherzusammensetzung und liefern ein vernetztes Netzwerk, das nicht ausgewaschen werden kann.
- Einzelne Arten von Verbindungen werden bereitgestellt, worin R¹ und R² epoxyhaltige Gruppen sind R³ ein polyoxyalkylierter Substituent ist, worin der Index x einen Wert von 7 bis 18 hat und y 0 ist und R&sup4; die Gruppe -(CH&sub2;)&sub3;(CH&sub2;)zCH&sub3; ist. Die Verbindungen haben eine Viskosität von etwa 50 bis etwa 2000 Centistoke. gemessen bei 25ºC, bis zu Verbindungen, die wachsartige Materialien sind.
- Die Erfindung liefert gemäß einem weiteren Aspekt eine Zusammensetzung, die in Kombination eine Verbindung der Erfindung und ein aminofluiletionelles Polysiloxan umfaßt. Die Zusammensetzung kann in Form einer wäßrigen Emulsion sein und das aminofunktionelle Polysiloxan kann irgendeines, das zur Verwendung für Textil- und Gewebebehandlungszusammensetzungen bekannt ist, sein. Bevorzugte aminofunktionelle Polysiloxane sind daher solche der allgemeinen Formel
- worin R eine Kohlenwasserstoffgruppe, bevorzugter eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist, m einen Wert von 50 bis 5000 hat und n einen Wert von 1 bis 25 hat.
- Zusammensetzungen die ein aminofunktionelles Siloxan und eine erfindungsgemäße Verbindung enthalten, können auf Textilien aufgetragen werden und darauf zur Reaktion gebracht werden, z.B. indem sie auf etwa 80 bis 100ºC, bevorzugt in Gegenwart eines Katalysators, erhitzt werden.
- Damit die Erfindung klarer wird, folgt nun eine Beschreibung von beispielhaften Materialien der Erfindung und von Methoden zur Herstellung derselben. Die Tabellen I und II zeigen elf Verbindungen B bis M. die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurden. In Tabelle I entsprechen die Reste R¹, R², R³ und R&sup4; den in den obigen Formeln gezeigten Gruppen. Tabelle II zeigt einige Eigenschaften der Verbindungen B bis M. Die Beispiele, die den Tabellen I und II folgen, zeigen, wie einige der Verbindungen, die in den Tabellen I und II gezeigt sind, hergestellt werden und die Verwendung der Verbindungen als Modifikatoren für Aminopolysiloxane. Tabelle I
- Unter dem Ausdruck "EO" wird eine Polyethylenoxidgruppe -(CH&sub2;)&sub3;(OC&sub2;H&sub4;)xOH verstanden, wobei x 7, 12 oder 18 ist. Unter den Bezeichnungen "C8". "C12", "C14". "C16" und "C18" werden Alkylgruppen (CH&sub2;)&sub3;(CH&sub2;)zCH&sub3; verstanden worin z 4, 8, 10, 12 oder 14 ist. Tabelle II
- * (RT) = Raumtemperatur
- ** gemessen bei 25ºC
- Die multifunktionellen Siliconvernetzungsmittel können gemäß dem folgenden Schema hergestellt werden:
- Die folgenden Beispiele dienen dazu, die Erfindung zu erläutern.
- In einen Kolben, der mit einer Dean/Stark-Vorrichtung ausgestattet war, wurden 150 g Allylpolyoxyethylenglycol CH&sub2;CHCH&sub2;(OCH&sub2;CH&sub2;)&sub1;&sub8;OH, 45 g Toluol und 54,5 g der Verbindung Tetrakis(dimethylsiloxy)silan Si(OSiME&sub2;H)&sub4; gegeben. Der Inhalt wurde getrocknet unter Verwendung der Dean/Stark-Vorrichtung und der Kolben wurde auf 90ºC gekühlt. In den Kolben wurden 100 µl Chlorplatinsäure (H&sub2;PtCl&sub6;) und 0,25 g Natriumacetat (NaOAc) gegeben und der Ansatz wurde 2 Stunden lang am Rückfluß erhitzt. Der Kolben wurde auf Raumtemperatur gekühlt. In den Kolben wurden 34,5 g des Alkens 1-Hexadecen über einen Zeitraum von 2 Stunden gegeben und der Kolben wurde weitere 2 Stunden am Rückfluß erhitzt. Der Kolben wurde wiederum auf Raumtemperatur gekühlt. In einen zweiten Kolben wurden 57 g Allylglycidylether gegeben und der zweite Kolben wurde auf 120 bis 130ºC erhitzt. Der Inhalt des ersten Kolbens wurde zu dem zweiten Kolben 2 Stunden lang zugegeben. Weitere 10 g 1-Hexadecen wurden in den zweiten Kolben gegeben, der Kolben wurde gekühlt, filtriert und, als die Lösungsmittel abgezogen worden waren, wurde ein Produkt isoliert und als Verbindung "L" identifiziert, die in den Tabellen I und II gezeigt ist.
- Beispiel I wurde wiederholt, außer daß in Beispiel II 17,3 g des Alkens 1-Octen angewendet wurden; in Beispiel III 25,9 g des Alkens 1-Decen angewendet wurden; in Beispiel IV 30,2 g des Alkens 1-Tetradecen angewendet wurden und in Beispiel V 21,6 g des Alkens 1-Decen angewendet wurden.
- In den Tabellen I und II ist die mit der Methode von Beispiel II gebildete Verbindung als "H" gezeigt. Verbindung "K" wurde mit der Methode von Beispiel IV gebildet und ist in den Tabellen I und II gezeigt. Die gemaß der Methode der Beispiele III und V gebildete Verbindung ist nicht in den Tabellen I und II gezeigt, aber die Verbindung war strukürell ähnlich den Produkten "H", "K" und "L", mit Ausnahme der Anzahl der Kohlenstoffatome in der Gruppe R&sup4;.
- Ein mit einem druckausgleichenden Trichter, einem Kühler, einem Thermometer und einem luftgetriebenen Rührer ausgestatteter 250-ml-Dreihalsrundkolben wurde mit Si(OSiMe&sub2;H)&sub4; (20 g, 0,24 Mol SiH), Allylpolyether (0,06 Mol), Natriumacetat (0,1 g) und Toluol (25 g) beschickt. Der druckausgleiehende Trichter wurde mit Alken beschickt. Die Mischung wurde auf 90ºC erhitzt und Chlorplatinsäurelösung (25 ml) zugegeben. Die Mischung wurde auf 120ºC erhitzt und nach 1 Stunde wurde das Alken (0,06 Mol) tropfenweise aus dem Trichter zugegeben. Die Mischung wurde eine weitere Stunde auf 120ºC gehalten und dann auf Umgebungstemperatur gekühlt.
- Ein zweiter 250-ml-Rundkolben, der mit einem druckausgleichenden Trichter, einem Kühler, einem Thermometer und einem Luftrührer ausgestattet war, wurde mit Allylglyeidylether (20,55 g, 0,18 Mol) und Chlorplatinsäurelösung (10 ml) beschickt. Der Inhalt des ersten Kolbens wurde in den druckausgleichenden Trichter auf dem zweiten Kolben überführt. Der Allylglycidylether wurde auf 120ºC erhitzt und der Inhalt des Trichters tropfenweise zu dem Kolben zugegeben. Sobald die Zugabe abgeschlossen war, wurde die Mischung 3 Stunden lang auf 120ºC erhitzt. Der Kolben wurde auf Umgebungstemperatur gekühlt, durch ein Bett von Dicalite filtriert, Toluol und überschüssiger Allylglycidylether im Vakuum entfernt. Die Mengen an Allylpolyether und Alken, die für jeden Durchlauf verwendet wurden, sind in Tabelle III angegeben. Tabelle III
- A = CH&sub2;=CHCH&sub2;(OCH&sub2;CH&sub2;)&sub7;OH
- B = CH&sub2;=CHCH&sub2;(OCH&sub2;CH&sub2;)&sub1;&sub2;OH
- C = CH&sub2;=CHCH&sub2;(OCH&sub2;CH&sub2;)&sub1;&sub8;OH
- Die Verbindungen in den Tabellen I und II wurden als reaktive Tenside für aminfunktionelle Polysiloxane getestet, indem eine Emulsion hergestellt wurde, die 15 Teile eines aminfünktionellen Polysiloxans, 9 Teile der erfindungsgemaßen Verbindung, 0,25 Teile Essigsäure und 75,75 Teile Wasser enthlelt. Jede Verbindung wurde mit dem aminfunktionellen Polysiloxan und der Essigsäure vermischt und 16 Stunden lang auf 80ºC erhitzt. Die Produkte bildeten weiße Emulsionen, die sich zu Produkten veranderten, die von weichen Gelen bis kautschukartigen Gelen variierten, was darauf hindeutete, daß die erfindungsgemaßen Verbindungen als reaktive Siloxane wirken konnten, was sie für Aminosilicon-Textilweichmacher-Emulsionssysteme geeignet machte. Die erfindungsgeniaßen Verbindungen bilden vernetzte Netzwerke mit den Aminosiliconmaterialien. Die aminfünktionellen Polysiloxane, die in diesem Beispiel getestet wurden, sind wohlbekannte im Handel erhältliche Materialien und haben die Formel
- worin Me einen Methylrest bedeutet, m eine ganze Zahl mit einem Wert von 50 bis 5000 ist und n eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 25 ist. Der Mol%-Anteil Amin in diesen aminfunktionellen Polysiloxanen variiert von etwa 0,6 bis 2,3.
- Aus der vorhergehenden Beschreibung ergibt sich klar, duß viele weitere Variationen und Modifikationen bei den Strukturen, Verbindungen, Zusammensetzungen und Methoden, wie sie hier beschrieben wurden, erfolgen können, ohne von den wesentlichen Merkmalen und Ideen der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es ist daher eindeutig zu verstehen, daß die hier beschriebenen Formen der Erfindung nur beispielhaft sind und nicht Beschränkungen des Schutzbereichs der Erfindung sind.
Claims (9)
1. Verbindung der Formel
worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist, jeder der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; ausgewählt ist aus
der Gruppe bestehend aus (a) einer Epoxygruppe, die an das Siliziumatom über eine divalente Alkylen- oder
Alkylenoxygruppe gebunden ist, (b) einem polyoxyalkylierten Substituenten mit Oxyethylen- und gegebenenfalls
Oxypropyleneinheiten im Molekül und der Formel -(CH&sub2;)&sub3;O(C&sub2;H&sub4;O)x(C&sub3;H&sub6;O)yR&sup5; worin x und y jeweils ganze Zahlen
mit einem Wert von bis zu 50 sind und R&sup5; eine Gruppe ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff.
Alkylgruppen mit 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen, -OH, -OCH&sub3; und -OCOCCH&sub3; und (c) der Gruppe
-(CH&sub2;)&sub3;(CH&sub2;)zCH&sub3;, worin z eine ganze Zahl mit einem Wert von 3 bis 14 ist, wobei mindestens einer der Reste R¹,
R², R³ und R&sup4; eine epoxyhaltige Gruppe (a) ist und mindestens einer der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; ein
polyoxyalkylierter Substituent (b) ist.
2. Verbindung nach Anspruch 1, worin die Epoxygruppe
ist.
3. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, worin zwei der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; epoxyhaltige Gruppen
sind.
4. Verbindung nach Anspruch 1, worin der Index x einen Wert von 7 bis 18 hat und y 0 ist.
5. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin einer der Reste R¹, R², R³ und R&sup4; die Gruppe
-(CH&sub2;)&sub3;(CH&sub2;)zCH&sub3;, wie in Anspruch 1 definiert, ist.
6. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Viskosität von etwa 50 bis etwa 2000
Centistoke, gemessen bei 25ºC.
7. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die ein wachsartiges Material ist.
8. Zusammensetuung umfassend die Kombination eines aminfunktionellen Polysiloxans und einer Verbindung
nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 8, worin das aminfunktionelle Polysiloxan die Formel
hat, worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist m einen Wert von 50 bis 5000 hat und n einen
Wert von 1 bis 125 hat.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB919115592A GB9115592D0 (en) | 1991-07-18 | 1991-07-18 | Organosilicon crosslinking compounds having multiple functionality |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69215285D1 DE69215285D1 (de) | 1997-01-02 |
DE69215285T2 true DE69215285T2 (de) | 1997-04-10 |
Family
ID=10698611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69215285T Expired - Fee Related DE69215285T2 (de) | 1991-07-18 | 1992-07-09 | Organosiliciumverbindungen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5269951A (de) |
EP (1) | EP0523910B1 (de) |
JP (1) | JP2865489B2 (de) |
KR (1) | KR100239610B1 (de) |
CA (1) | CA2074059C (de) |
DE (1) | DE69215285T2 (de) |
GB (1) | GB9115592D0 (de) |
TW (1) | TW222010B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR0137001B1 (ko) * | 1992-06-29 | 1998-04-28 | 제임스 에이치. 코넬 | 아민 함량이 적은 고분자량 아미노폴리실록산을 사용하여, 아민이 제공하는 바와 동일한 유연성을 저황변성과 함께 섬유 제품에 부여하는 방법 |
CH685392A5 (de) * | 1992-09-26 | 1995-06-30 | Sandoz Ag | Wässrige Wachs- und Silicon-Dispersionen und Verfahren zu deren Herstellung. |
US5389364A (en) * | 1993-08-06 | 1995-02-14 | Dow Corning Corporation | Conditioning hair with aminosilane reaction products with lactones or carbonates |
JP3556259B2 (ja) * | 1993-12-24 | 2004-08-18 | 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 | オルガノポリシロキサンエマルジョンおよび該エマルジョンにより処理してなる繊維 |
US6171515B1 (en) * | 1999-09-02 | 2001-01-09 | Dow Corning Corporation | Fiber treatment composition containing amine-, polyol-, functional siloxanes |
US6582476B1 (en) * | 1999-12-15 | 2003-06-24 | Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. | Durable wrinkle reduction laundry product compositions with improved softness and wrinkle reduction |
US6649692B2 (en) * | 2001-02-20 | 2003-11-18 | Crompton Corporation | Organopolysiloxane composition, emulsion-forming concentrates and aqueous emulsions formed therefrom and use of the emulsions in the treatment of textiles |
ATE371691T1 (de) * | 2004-04-12 | 2007-09-15 | Dow Corning | Silsesquioxanharzwachs |
US20080003400A1 (en) * | 2006-06-30 | 2008-01-03 | Canbelin Industrial Co., Ltd. | Method for making a pile fabric and pile fabric made thereby |
US8013097B2 (en) | 2007-04-11 | 2011-09-06 | Dow Corning Corporation | Silicone polyether block copolymers having organofunctional endblocking groups |
CN101367942B (zh) * | 2008-07-11 | 2011-06-15 | 黄山市强力化工有限公司 | 一种支链型氨基长链烷基共改性硅油及其微乳液的制备方法和应用 |
JP6052006B2 (ja) * | 2012-10-30 | 2016-12-27 | デクセリアルズ株式会社 | 新規なエポキシ基含有シロキサン化合物 |
CN109824838B (zh) * | 2018-12-29 | 2021-08-06 | 宁波特粒科技有限公司 | 一种基于mq树脂的有机硅表面活性剂及其制备方法 |
CN115991876B (zh) * | 2023-03-23 | 2023-06-20 | 广东粤港澳大湾区黄埔材料研究院 | 一种复合橡胶材料及其在新能源汽车轮胎方面的应用 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB834326A (en) * | 1956-10-29 | 1960-05-04 | Midland Silicones Ltd | Organosilicon compounds |
US2883397A (en) * | 1957-12-17 | 1959-04-21 | Union Carbide Corp | Gamma-glycidoxypropyl-bis(trimethylsiloxy)-methyl silane |
US3219624A (en) * | 1960-04-25 | 1965-11-23 | Gen Electric | Epoxy organopolysiloxanes |
FR1447461A (fr) * | 1964-06-19 | 1966-07-29 | Union Carbide Corp | Nouveaux siloxanes et leur application comme agents de mouillage |
GB1140536A (en) * | 1965-03-29 | 1969-01-22 | Dow Corning | Silicone wax cosmetic compositions |
GB1549180A (en) * | 1975-07-16 | 1979-08-01 | Procter & Gamble | Textile treating compositions |
JPH0813825B2 (ja) * | 1987-09-11 | 1996-02-14 | 東芝シリコーン株式会社 | エポキシ基含有有機ケイ素化合物 |
GB8819569D0 (en) * | 1988-08-17 | 1988-09-21 | Dow Corning Ltd | Emulsions for treating fibrous materials |
JPH02255689A (ja) * | 1989-03-29 | 1990-10-16 | Toshiba Silicone Co Ltd | グリシドキシ基含有有機ケイ素化合物 |
US5000861A (en) * | 1989-08-23 | 1991-03-19 | Union Carbide Chemicals And Plastics Co. Inc. | Stable emulsions containing amino polysiloxanes and silanes for treating fibers and fabrics |
-
1991
- 1991-07-18 GB GB919115592A patent/GB9115592D0/en active Pending
-
1992
- 1992-06-13 TW TW081104628A patent/TW222010B/zh active
- 1992-07-09 EP EP92306294A patent/EP0523910B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-07-09 DE DE69215285T patent/DE69215285T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-16 KR KR1019920012721A patent/KR100239610B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1992-07-16 CA CA002074059A patent/CA2074059C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-17 US US07/914,303 patent/US5269951A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-17 JP JP4190788A patent/JP2865489B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2074059C (en) | 1999-01-05 |
GB9115592D0 (en) | 1991-09-04 |
KR100239610B1 (en) | 2000-02-01 |
DE69215285D1 (de) | 1997-01-02 |
CA2074059A1 (en) | 1993-01-19 |
EP0523910B1 (de) | 1996-11-20 |
EP0523910A1 (de) | 1993-01-20 |
JPH05239071A (ja) | 1993-09-17 |
US5269951A (en) | 1993-12-14 |
KR930002362A (ko) | 1993-02-23 |
JP2865489B2 (ja) | 1999-03-08 |
TW222010B (de) | 1994-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69215285T2 (de) | Organosiliciumverbindungen | |
EP1887023B1 (de) | Neuartige Polysiloxane mit quaternären Ammoniumgruppen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Textilweichmacher | |
DE68920476T2 (de) | Organosiliziumverbindungen. | |
EP0282720B1 (de) | Polyquaternäre Polysiloxan-Polymere, deren Herstellung und Verwendung in kosmetischen Zubereitungen | |
DE68920775T2 (de) | Behandlung von faserigen Materialien. | |
DE69009816T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Siloxanharzen. | |
DE69102552T2 (de) | Verfahren zur Behandlung von Fasermaterialien. | |
DE3236466C2 (de) | ||
DE3719086C1 (de) | Diquartaere Polysiloxane,deren Herstellung und Verwendung in kosmetischen Zubereitungen | |
EP0339179B1 (de) | Zubereitung zum Ausrüsten von Textilfasern oder aus Textilfasern bestehenden Produkten | |
DE69003009T2 (de) | Verfahren zur Behandlung von Fasermaterialien. | |
DE69112408T2 (de) | Verfahren zur Weichmachung und Hydrophilierung von Textilmaterial mit einer ein Polyorganosiloxan enthaltenden Zusammensetzung. | |
DE3340708A1 (de) | Polyquaternaere polysiloxan-polymere, ein verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende, kosmetische mittel | |
DE102010062156A1 (de) | Polysiloxane mit stickstoffhaltigen Gruppen | |
DE102010001350A1 (de) | Neuartige lineare Polydimethylsiloxan-Polyether-Copolymere mit Amino- und/oder quaternären Ammoniumgruppen und deren Verwendung | |
DD151759A5 (de) | Verfahren zur herstellung silyierter polyaether | |
DE102009029450A1 (de) | Neuartige Polysiloxane mit quaternären Ammoniumgruppen und deren Verwendung | |
EP1975193B1 (de) | Polysiloxan und Textilhilfsmittel enthaltend ein Polysiloxan | |
DE3539714A1 (de) | Organosiloxan-oxyalkylen-copolymer, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung in beschichtungsmitteln | |
DE69714146T2 (de) | Polyether modifizierte Fluoralkylsiloxane | |
EP1448648B1 (de) | Polysiloxan und textilhilfsmittel enthaltend ein polysiloxan | |
EP0016907B1 (de) | Zubereitung zum Schrumpffestmachen von Wolle | |
DE2942786C2 (de) | ||
DE69225741T2 (de) | Neue Wasserstoff-Fluor-Silikone | |
DE69505480T2 (de) | Imidazolinylgruppen-enthaltende Polyorganosiloxane und Verfahren zu deren Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |