[go: up one dir, main page]

DE69211036T2 - Topisch anzuwendendes Arzneimittel enthaltend Ketoprofenlysinat - Google Patents

Topisch anzuwendendes Arzneimittel enthaltend Ketoprofenlysinat

Info

Publication number
DE69211036T2
DE69211036T2 DE69211036T DE69211036T DE69211036T2 DE 69211036 T2 DE69211036 T2 DE 69211036T2 DE 69211036 T DE69211036 T DE 69211036T DE 69211036 T DE69211036 T DE 69211036T DE 69211036 T2 DE69211036 T2 DE 69211036T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
parts
concentration
weight per
volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69211036T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69211036D1 (de
Inventor
Gaetano Clavenna
Giorgio Poletti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dompe Farmaceutici SpA
Original Assignee
Dompe Farmaceutici SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dompe Farmaceutici SpA filed Critical Dompe Farmaceutici SpA
Publication of DE69211036D1 publication Critical patent/DE69211036D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69211036T2 publication Critical patent/DE69211036T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/205Amine addition salts of organic acids; Inner quaternary ammonium salts, e.g. betaine, carnitine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/12Aerosols; Foams
    • A61K9/122Foams; Dry foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft eine topische pharmazeutische Zubereitung in Form eines Schaumes, der als aktiven Bestandteil eine Verbindung mit entzündungshemmender Wirkung enthält, die in die Klasse der Arylpropionsäuren fällt.
  • Die in den erfindungsgemäßen Zubereitungen enthaltene Arylpropionsäure ist das Lysinsalz der 2-(3-Benzoylphenyl)propionsäure, das auch als das Ketoprofen-Lysinsalz bekannt ist. Diese Verbindung ist der Gegenstand des italienischen Patentes Nr. 1.104.556, erteilt auf den Namen des Anmelders dieser Anmeldung am 21.10.1986.
  • Die 2-(3-Benzoylphenyl)propionsäure, oder Ketoprofen, entfaltet, wie die Mehrzahl der nicht-steroiden entzündungshemmenden Mittel, oder FANS, seine Wirkung im wesentlichen dadurch, daß es die Biosynthese von Prostaglandinen, Prostacyclinen und Tromboxan hemmt. Im Vergleich zu Ketoprofen bietet dessen Lysinsalz bei entsprechendem pharmazeutischen Profil und ähnlicher entzündungshemmender und analgetischer Potenz den Vorteil, erheblich besser in Wasser löslich und besser magenverträglich zu sein. Der Muskel- Skelett-Apparat ist besonders anfällig gegen mögliche physikalische Traumata mit nachfolgender Bildung von lokalen entzündlichen Vorgängen, und daher ist es erwünscht, Zubereitungen zur Verfügung zu haben, die topische nicht-steroide entzündungshemmende Wirkstoffe (FANS) enthalten. Die topische Anwendung von nichtsteroiden entzündungshemmenden Arzneimitteln ist sicherlich bei lokalen entzündlichen Vorgängen die Methode der Wahl, weil sie das Auftreten von Nebenwirkungen minimiert, insbesondere den Magen und die Nieren betreffende Nebenwirkungen, die während der Therapie mit der Mehrzahl solcher Arzneimittel auftreten.
  • Mit Ausnahme der Arzneimittel, die wegen ihrer auf die Oberfläche bezogenen, topischen Effekte angewandt werden, müssen diejenigen, die auf die Haut aufgebracht werden, die entsprechenden Hautschichten durchwandern, um den gewünschten therapeutischen Effekt zu erbringen. Die FANS müssen daher, um wirksam zu sein, durch die Hornhaut und den belebten Teil der Epidermis wandern. Die Hornhaut, ein keratinisiertes Gewebe, verhält sich wie eine künstliche semipermeable Membran, und die Moleküle des Arzneimittels wandern deshalb durch passive Diffusion entsprechend dem Konzentrationsgradienten. Daher hängt die Geschwindigkeit der Durchdringung dieser Hautschicht von der Konzentration des Arzneimittels im Trägerstoff, seiner Löslichkeit in Wasser und seinem Verteilungskoeffizienten zwischen Hornhaut und Trägerstoff ab.
  • Daraus folgt, daß ein entzündungshemmendes Arzneimittel in erhöhten Konzentrationen angewandt werden muß, um die erwünschte Wirkung zu erbringen und somit in der pharmazeutischen Zubereitung für topische Anwendung in hohen Konzentrationen vorliegen muß. Die topische pharmazeutische Zubereitung in Form eines Schaumes, die Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, ermöglicht Konzentrationen von 10 bis 20 % Ketoprofen-Lysinsalz, die auf andere Weise mit anderen Formulierungen, z.B. mit einem Gel, nicht zu erreichen sind. Ein weiterer Vorzug der topischen pharmazeutischen Zubereitungen nach der Erfindung liegt in der sehr geringen Menge der darin enthaltenen Arzneimittelträgerstoffe, die in gewissem Ausmaß auf die Haut einwirken können. Genauer gesagt betragen diese Arzneimittelträgerstoffe in den pharmazeutischen Zubereitungen in Form eines Schaumes insgesamt 50 bis 100 Gew.- Teile auf 1.000 Vol.-Teile Lösung, mit einem sehr geringen Gehalt an alkoholischen Arzneimittelträgerstoffen, d.h. weniger als 50 Gew.-Teile auf 1.000 Vol.-Teile Lösung, während in den üblichen pharmazeutischen Zubereitungen für topische Anwendung, z.B. in FANS enthaltenen Gelen oder Cremes, die Gehalte an alkoholischen Arzneimittelträgerstoffen viel höher sind und sogar 400 Gew.-Teile auf 1.000 Vol.-Teile Lösung erreichen können.
  • Die pharmazeutische Zubereitung in Form eines Schaumes enthält 10 bis 20 % einer Lösung von Ketoprofen-Lysinsalz, vorteilhaft 15 % einer solchen Lösung, und wird bei der Anwendung mittels eines geeigneten Gases emulgiert. Ein geeignetes Gas ist z.B. eine Mischung aus Butan, Propan und Isobutan, die üblicherweise als Butan-Propan bezeichnet wird und im Verhältnis von Butan : Propan Isobutan wie 4 : 4 : 2 zusammengesetzt ist. Dieses Gemisch wird in einer Menge von 3 bis zu 7 Gew.-%, bezogen auf die Lösung, angewandt.
  • Eine Menge an Gasgemisch, die 5 Gew.-%, bezogen auf die Lösung, entspricht, wird besonders bevorzugt. In der pharmazeutischen Zubereitung in Form eines Schaumes sind weiterhin andere Bestandteile enthalten, wie oberflächenaktive Stoffe oder ein ionischer oder nicht-ionischer Emulgator, ein Weichmacher, ein Verdickungsmittel und gegebenenfalls kleine Mengen eines Geruchsstoffes und eines bakteriostatischen Wirkstoffs. Als ionischer Emulgator kann Kahumlaurylsulfat verwendet werden, und als nicht-ionischer Emulgator nicht-ethoxylierte Derivate, wie Sorbitester oder -ether (SPAN), oder ethoxylierte Derivate, wie Polyoxyethylensor bitether oder -ester und Polyoxymethylenether und -ester (Cremophor, Myn). Die Menge des Emulgators liegt zwischen 20 und 80 Gew.-Teilen auf 1.000 Raumteile Lösung. Eine besonders bevorzugte Menge beträgt für ionische Emulgatoren zwischen 20 und 30 Gew.-Teile auf 1.000 Raumteile Lösung und für die nichtionischen Emulgatoren zwischen 30 und 50 Gew.-Teile auf 1.000 Raumteile Lösung.
  • Als Weichmacher können Propylenglykol, Glycerin oder Polyethylenglykole mit einem Molekulargewicht zwischen 300 und 3.000 (Carbowax oder Polywax 300-1.500-3.000) verwendet werden. Die Menge des Weichmachers variiert von 20 bis 60 Gew.-Teilen auf 1.000 Vol.- Teile Lösung; Mengen zwischen 30 und 40 Gew.-Teilen auf 1.000 Raumteile Lösung werden besonders bevorzugt.
  • Als Verdickungsmittel können substituierte Amide von gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren pflanzlichen Ursprungs (Comprelan - Henkel); substituierte und/oder in Salzform umgewandelte Cellulose, wie Methylethylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Methylcellulose und Isopropylmethylcellulose; substituierte Vinylpyrrolidonpolymere mit verschiedenen Molekulargewichten, wie Polyvinylpyrrolidon K30; und Carboxypolymethylene (Carbopol) verwendet werden. Die Menge des Verdickungsmittels schwankt zwischen 2 und 30 Gew.-Teilen auf 1.000 Vol.-Teile Lösung. Der gegebenenfalls vorhandene Geruchsstoff kann z.B. Nerolin-Lavendel in einer Menge von 0,5 bis 2 Gew.-Teilen auf 1.000 Raumteile Lösung sein.
  • Die bakteriostatische Substanz ist zwar nicht streng notwendig, kann jedoch vorhanden sein, um die mikrobiologische Reinheit im Verlauf der Zeit sicherzustellen. Sie kann aus Benzoesäure und deren Estern (Nipagin-Nipasol), oder aus Benzylalkohol bestehen und wird in einer Menge von 1 bis 5 Gew.-Teilen auf 1.000 Vol.- Teile der Lösung eingesetzt. Die erfindungsgemäße topische entzündungshemmende pharmazeutische Zubereitung in Form eines Schaumes ist leicht anzuwenden und eignet sich für die lokale Behandlung von schmerzhaften und phiogistischen Zuständen rheumatischer oder traumatischer Natur, von Artikulationen der Muskeln, Bänder und Sehnen. Je nach der zu behandelnden Fläche und dem Grad der Entzündung kann der Schaum zwei- bis dreimal täglich auf die betref£enden Teile aufgebracht werden, wobei leichtes Reiben das Eindringen fördert.
  • Die folgenden Beispiele werden lediglich gegeben, um den Gegenstand der Erfindung zu erläutern, nicht aber zu begrenzen.
  • Beispiel 1
  • Ketoprofen-Lysinsalz (1,5 kg) wird unter Rühren in gereinigtem Wasser (6,5 l) gelöst.
  • In einem anderen Behälter werden vorgelegt: Polysorbat 80 (0,4 kg); Propylenglykol (0,4 kg); PVP K25 (Polyvinylpyrrolidon) (0,3 kg); Nerolin-Lavendel (0,02 kg); Benzylalkohol (0,03 kg) und Wasser bis zu einem Gesamtvolumen von 1 l.
  • Die zweite Lösung wird unter Rühren der ersten zugesetzt, und dann wird mit Wasser auf ein Volumen von 10 l aufgefüllt. Der pH wird geregelt (Bereichsgrenzen 7 bis 8,0). Die Lösung wird unter Druck filtriert und auf kleine Flaschen verteilt. Das Ventil wird auf der kleinen Flasche installiert und gesichert. Es wird durch Einfüllen von Butan-Propan-Gas (5 Gew.-%, bezogen auf die Lösung) unter Druck gesetzt.
  • Die endgültige Zusammensetzung von 100 ml der Lösung ist wie folgt:
  • - Ketoprofen-Lysinsalz 15,0 g
  • - Polysorbat 80 4,0 g
  • - Propylenglykol 4,0 g
  • - Polyvinylpyrrolidon (PVP K25) 3,0 g
  • - Nerolin-Lavendel 0,2 g
  • - Benzylalkohol 0,3 g
  • - Gereinigtes Wasser bis auf 100 ml
  • Beispiel 2
  • Man verfährt ähnlich wie in Beispiel 1, wobei man die Arzneimittelträgerstoffe variiert, und erhält die folgende endgültige Zusammensetzung:
  • - Ketoprofen-Lysinsalz 15,0 g
  • - Natriumlaurylsulfat 2,0 g
  • - Polyethylenglykol (Carbowax 300) 5,0 g
  • - Natriumcarboxymethylcellulose (niedrig viskos) 0,25 g
  • - Nerolin-Lavendel 0,2 g
  • - Nipagin 0,1 g
  • - Nipasol 0,02 g
  • - Gereinigtes Wasser bis auf 100 ml
  • Beispiel 3
  • Man verfährt ähnlich wie in Beispiel 1, wobei man die Arzneimitteiträgerstoffe variiert, und erhält die folgende endgültige Zusammensetzung:
  • - Ketoprofen-Lysinsalz 15,0 g
  • - Span 20 5,5 g
  • - Glycerin 3,0 g
  • - Hydroxypropylmethylcellulose E3 0,35 g
  • - Nerolin-Lavendel 0,20 g
  • - Benzoesäure 0,12 g
  • - Gereinigtes Wasser bis auf 100 ml
  • Beispiel 4
  • Man verfährt ähnlich wie in Beispiel 1, wobei man die Arzneimittelträgerstoffe variiert, und erhält die folgende endgültige Zusammensetzung:
  • - Ketoprofen-Lysinsalz 15,0 g
  • - Chremophor EL 4,0 g
  • - Propylenglykol 4,0 g
  • - Methylethylcellulose 0,30 g
  • - Nerolin-Lavendel 0,20 g
  • - Nipagin 0,12 g
  • - Gereinigtes Wasser bis auf 100 ml
  • Beispiel 5
  • Man verfährt ähnlich wie in Beispiel 1, wobei man die Arzneimittelträgerstoffe variiert, und erhält die folgende endgültige Zusammensetzung:
  • - Ketoprofen-Lysinsalz 15,0 g
  • - Myrj 52 5,0 g
  • - Glycerin 3,0 g
  • - Polyvinylpyrrolidon K30 4,0 g
  • - Nerolin-Lavendel 0,15 g
  • .- Benzylalkohol 0,30 g
  • - Gereinigtes Wasser bis auf 100 ml
  • Die Absorption der hydrophilen Lösung des Ketoprofen-Lysinsalzes wurde an weiblichen Kaninchen (New Zealand, 9 bis 11 Wochen alt) nach topischer Anwendung der Zubereitung in Form eines Schaumes mit verschiedenen Konzentrationen (5 %, 10 %, 15 % und 20 %), wobei die Arzneimittelträgerstoffe wie in Beispiel 1 zusammengesetzt waren, untersucht.
  • Der Schaum wurde bei vier Gruppen von Kaninchen (n=3) auf dem Rücken angewandt, der vorher (24 Stunden vor der Behandlung) auf einer Fläche von 100 cm² (10 cm x 10 cm) enthaart worden war. Die Dosis betrug 10 mg je Kilogramm Kaninchen (Durchschnittsgewicht der Tiere 2.000 g ± 200 g).
  • Die Tier wurden unmittelbar nach der Behandlung in metabolische Käfige verbracht. Blutproben von 2 ml wurden zu den folgenden Zeitpunkten entnommen: 0 (vor der Behandlung), 15, 30, 60, 120, 240 und 360 Minuten, und der Urin wurde während der folgenden Zeiträume gesammelt: 0 bis 6 Stunden, 6 bis 12 Stunden und 12 bis 24 Stunden nach der Anwendung.
  • Der Gehalt an Ketoprofen-Säure im Plasma und im Urin wurde durch HPLC bestimmt, wobei als interner Standard (IS) Suprofensäure verwendet wurde.
  • Die Plasmaproben wurden nach Zusatz des IS mit im Kaiiumphosphat angesäuert, pH = 2,0, und mit Ethylether extrahiert. Der Urin wurde nach dem Zusatz des IS und von in NaOH 30 Minuten einer alkalischen Hydrolyse unterworfen, dann durch Zusatz von in HCl neutralisiert, schließlich mit im Kaiiumphosphat auf einen pH von 2,0 angesäuert und dann mit Ethylether extrahiert. Die Etherphasen des Plasmas und des Urins wurden unter Stickstoff zur Trockne eingedampft. Die Rückstände der Plasma- und Urinextrakte wurden in 0,2m Ammoniumformiat (pH = 6,5) aufgenommen und in die HPLC- Säule injiziert (injiziertes Volumen 20 µl).
  • Die Chromatographiebedingungen waren wie folgt: Säule: Merck Lichrospher 10RP-18 5 µm 125 x 4 mm mit mobiler Phase Vorsäule: 0,2m Ammoniumformiat, pH 6,5 (35 % CH&sub3;CN).
  • Fiießgeschwindigkeit: 1 ml/min
  • Detection: UV, 258 nm
  • Die verwendete Methode ist linear innerhalb des untersuchten Bereiches von 0,020 bis 2 µg/ml (R² 0,99) für Plasma und von 0,05 bis 25 µg/ml (r² 0,99) für Urin. Die Grenze der Methode liegt bei 0,01 µg/ml, und die kleinste nachweisbare Konzentration beträgt 0,05 µg/ml sowohl für Plasma, als auch für Urin.
  • Die Anwendung der hydrophilen Lösung des Ketoprofen-Lysinsalzes in Form eines Schaumes mit 5 %, 10 %, 15 % und 20 % auf Kaninchen in einer Dosierung von 10 mg je Kilogramm Kaninchen ergibt im Plasma keine Konzentrationen, die höher sind als die Nachweisgrenze der Methode, während nachweisbare Gehalte an Ketoprofen im Urin gefunden wurden.
  • In Tabelle 1 sind die Werte der Gesamtausscheidung jedes Tieres und die jeweiligen Mittelwerte sowie die statistische Abweichung ("± stat. Abw.") angegeben. Die Figur 1 zeigt, wie nach Anwendung von 5 %, 10 %, 15 % und 20 % Lösungen die Gehalte an Ketoprofen im Urin proportional zu den Konzentrationen des in der Zubereitung vorhandenen Wirkstoffs ansteigen.
  • Die Konzentrationen an Ketoprofen in dem in jedem Zeitraum gesammelten Urin wurden mittels des Duncan-Tests mit den Konzentrationen des Wirkstoffs in den Zubereitungen verglichen. Die erhaltenen Ergebnisse zeigen, daß die Formulierungen mit 5 %, 10 % und 15 % Ketoprofen-Lysinsalze sich statistisch voneinander unterscheiden (p 0,05), während kein statistischer Unterschied zwischen den Formulierungen mit 15 % und 20 % besteht. Tabelle 1: Kumulierte Ausscheidungen von Ketoprofen-Säure nach Anwendung von 10 mg/kg Ketoprofen-Lysinsalz als Schaum mit 5 %, 10 %, 15 % und 20 % auf der Haut von Kaninchen. Figur 1: Kumulierte Ausscheidung von Ketoprofen-S&ure im Urin von Kaninchen nach Anwendung von Schaum mit 5 %, 10 %, 15 % und 20 % Ketoprofen-Lysinsalz mit einer Dosis von 10 mg Ketoprofen-Lysinsalz pro Kilogramm Tier.

Claims (4)

1. Topische entzündungshemmende pharmazeutische Zubereitung in Form eines Schaumes, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Wirkstoff das Lysinsalz des Ketoprofens in einer Konzentration von 10 bis 20 %-Gewichtsteilen pro Volumenteil der Lösung, einen geeigneten ionischen oder nicht-ionischen Emulgator in einer Konzentration von 2 bis 8 % -Gewichtsteilen pro Volumenteil der Lösung, ein geeignetes weichmachendes Mittel in einer Konzentration von 3 bis 4 % -Gewichtsteilen pro Volumenteil der Lösung, ein geeignetes Verdickungsmittel in einer Konzentration von 0,2 bis 3 %-Gewichtsteilen pro Volumenteil der Lösung, gegebenenfalls einen geeigneten Riechstoff in einer Konzentration von 0,05 bis 0,2 % -Gewichtsteilen pro Volumenteil der Lösung und einen geeigneten bakteriostatischen Wirkstoff in einer Konzentration von 0,1 bis 5 %-Gewichtsteilen pro Volumenteil der Lösung enthält und daß das verwendete Treibgas aus einem Gemisch von Butan, Propan und Isobutan in einer Konzentration von 3 bis 7 % -Gewichtsteilen pro Gewichtsteil der Lösung besteht.
2. Topische entzündungshemmende pharmazeutische Zubereitung in Form eines Schaumes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der ionische Emulgator aus Laurylsulfat besteht und der nichtionische Emulgator ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Sorbitestern und -ethern, Polyoxymethylenestern und -ethern sowie Polyoxyethylenestern und -ethern besteht, und daß das weichmachende Mittel ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Glycerin, Propylenglykol und Polyethylenglykol besteht; daß das Verdickungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Amiden, Zellulose, Vinylpyrrolidon-Polymeren und Carboxypolymethylen besteht; daß der gegebenenfalls vorhandene Duftstoff aus Nerolin-Lavendel besteht; und daß der bakteriostatische Wirkstoff ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Benzoesäure und deren Estern sowie Benzylalkohol besteht.
3. Topische entzündungshemmende pharmazeutische Zubereitung in Form eines Schaumes nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lysinsalz des Ketoprofens in einer Konzentration von 15 %-Gewichtsteilen pro Volumenteil der Lösung vorliegt.
4. Topische entzündungshemmende pharmazeutische Zubereitung in Form eines Schaumes nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Treibgas ein Gemisch aus Butan, Propan und Isobutan im Verhältnis 4:4:2 ist und in einer Konzentration von 5%-Gewichtsteilen pro Gewichtsteil Lösung vorliegt.
DE69211036T 1991-03-06 1992-03-04 Topisch anzuwendendes Arzneimittel enthaltend Ketoprofenlysinat Expired - Lifetime DE69211036T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI910584A IT1247138B (it) 1991-03-06 1991-03-06 Composizione farmaceutica idrofila contenente ketoprofene sale di lisina per uso topico.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69211036D1 DE69211036D1 (de) 1996-07-04
DE69211036T2 true DE69211036T2 (de) 1997-01-16

Family

ID=11358896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69211036T Expired - Lifetime DE69211036T2 (de) 1991-03-06 1992-03-04 Topisch anzuwendendes Arzneimittel enthaltend Ketoprofenlysinat

Country Status (10)

Country Link
US (2) US5614171A (de)
EP (1) EP0502502B1 (de)
JP (1) JP3356455B2 (de)
AT (1) ATE138569T1 (de)
DE (1) DE69211036T2 (de)
DK (1) DK0502502T3 (de)
ES (1) ES2089260T3 (de)
GR (1) GR3020832T3 (de)
HK (1) HK1005167A1 (de)
IT (1) IT1247138B (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5808069A (en) * 1993-03-09 1998-09-15 Dompe' Farmaceutici Spa Salts of 2-(3-benzoylphenyl) propionic acid with organic bases and pharmaceutical compositions thereof
US8512718B2 (en) 2000-07-03 2013-08-20 Foamix Ltd. Pharmaceutical composition for topical application
FR2814954B1 (fr) 2000-10-09 2003-02-07 Menarini France Nouvelles compositions pharmaceutiques sous forme de pulverisation et les formes ainsi realises
US7244703B2 (en) * 2001-06-22 2007-07-17 Bentley Pharmaceuticals, Inc. Pharmaceutical compositions and methods for peptide treatment
ES2189682B1 (es) * 2001-12-11 2004-04-01 Laboratorios Del Dr. Esteve, S.A. Preparacion bebible que comprende ketoprofeno y su empleo en el tratamiento de procesos que cursan con fiebre, inflamacion y/o dolor, en un colectivo de animales, de forma simultanea.
US20060140984A1 (en) 2002-10-25 2006-06-29 Foamix Ltd. Cosmetic and pharmaceutical foam
IL152486A0 (en) 2002-10-25 2003-05-29 Meir Eini Alcohol-free cosmetic and pharmaceutical foam carrier
US20080138296A1 (en) 2002-10-25 2008-06-12 Foamix Ltd. Foam prepared from nanoemulsions and uses
US9265725B2 (en) 2002-10-25 2016-02-23 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Dicarboxylic acid foamable vehicle and pharmaceutical compositions thereof
US8486376B2 (en) 2002-10-25 2013-07-16 Foamix Ltd. Moisturizing foam containing lanolin
US8900554B2 (en) 2002-10-25 2014-12-02 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Foamable composition and uses thereof
US10117812B2 (en) 2002-10-25 2018-11-06 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Foamable composition combining a polar solvent and a hydrophobic carrier
US8119109B2 (en) 2002-10-25 2012-02-21 Foamix Ltd. Foamable compositions, kits and methods for hyperhidrosis
US20060233721A1 (en) * 2002-10-25 2006-10-19 Foamix Ltd. Foam containing unique oil globules
US7700076B2 (en) 2002-10-25 2010-04-20 Foamix, Ltd. Penetrating pharmaceutical foam
US8119150B2 (en) 2002-10-25 2012-02-21 Foamix Ltd. Non-flammable insecticide composition and uses thereof
US7820145B2 (en) 2003-08-04 2010-10-26 Foamix Ltd. Oleaginous pharmaceutical and cosmetic foam
US9668972B2 (en) * 2002-10-25 2017-06-06 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Nonsteroidal immunomodulating kit and composition and uses thereof
US9211259B2 (en) 2002-11-29 2015-12-15 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Antibiotic kit and composition and uses thereof
US7704518B2 (en) 2003-08-04 2010-04-27 Foamix, Ltd. Foamable vehicle and pharmaceutical compositions thereof
US7575739B2 (en) 2003-04-28 2009-08-18 Foamix Ltd. Foamable iodine composition
US8795693B2 (en) 2003-08-04 2014-08-05 Foamix Ltd. Compositions with modulating agents
US8486374B2 (en) 2003-08-04 2013-07-16 Foamix Ltd. Hydrophilic, non-aqueous pharmaceutical carriers and compositions and uses
EA010885B1 (ru) 2003-12-08 2008-12-30 Бентли Фармасьютикалз, Инк. Фармацевтические композиции и способы лечения инсулином
JP2005310310A (ja) * 2004-04-23 2005-11-04 Sanyo Electric Co Ltd トラッキングバランス調整装置
BRPI0612428A2 (pt) * 2005-05-09 2010-11-09 Foamix Ltd composição farmacêutica higroscópica, veìculo farmacêutico espumoso e composição farmacêutica espumosa
US20080152596A1 (en) * 2005-07-19 2008-06-26 Foamix Ltd. Polypropylene glycol foamable vehicle and pharmaceutical compositions thereof
WO2008059810A1 (fr) * 2006-11-14 2008-05-22 Kagoshima University Dispositif d'injection de médicament
US20080260655A1 (en) 2006-11-14 2008-10-23 Dov Tamarkin Substantially non-aqueous foamable petrolatum based pharmaceutical and cosmetic compositions and their uses
EP2073794A2 (de) * 2006-11-14 2009-07-01 Foamix Ltd. Stabile, nicht-alkoholische und schäumbare pharmazeutische emulsionszusammensetzungen mit einem geschmeidigen weichmacher
EP1986473B1 (de) * 2007-04-03 2017-01-25 Tsinghua University Organische elektrolumineszente vorrichtung
US8636982B2 (en) 2007-08-07 2014-01-28 Foamix Ltd. Wax foamable vehicle and pharmaceutical compositions thereof
US9439857B2 (en) 2007-11-30 2016-09-13 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Foam containing benzoyl peroxide
WO2009090495A2 (en) 2007-12-07 2009-07-23 Foamix Ltd. Oil and liquid silicone foamable carriers and formulations
WO2010041141A2 (en) 2008-10-07 2010-04-15 Foamix Ltd. Oil-based foamable carriers and formulations
CA2712120A1 (en) 2008-01-14 2009-07-23 Foamix Ltd. Poloxamer foamable pharmaceutical compositions with active agents and/or therapeutic cells and uses
JP4879928B2 (ja) * 2008-03-25 2012-02-22 帝國製薬株式会社 ケトプロフェンリジン塩を含有する水性貼付剤
WO2010125470A2 (en) 2009-04-28 2010-11-04 Foamix Ltd. Foamable vehicle and pharmaceutical compositions comprising aprotic polar solvents and uses thereof
WO2011013009A2 (en) 2009-07-29 2011-02-03 Foamix Ltd. Non surfactant hydro-alcoholic foamable compositions, breakable foams and their uses
CA2769677A1 (en) 2009-07-29 2011-02-03 Foamix Ltd. Non surface active agent non polymeric agent hydro-alcoholic foamable compositions, breakable foams and their uses
WO2011064631A1 (en) 2009-10-02 2011-06-03 Foamix Ltd. Surfactant-free, water-free, foamable compositions and breakable foams and their uses
US9849142B2 (en) 2009-10-02 2017-12-26 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Methods for accelerated return of skin integrity and for the treatment of impetigo
US8174881B2 (en) 2009-11-24 2012-05-08 Micron Technology, Inc. Techniques for reducing disturbance in a semiconductor device
US9012402B1 (en) 2014-06-11 2015-04-21 James Blanchard Gel for topical delivery of NSAIDs to provide relief of musculoskeletal pain and methods for its preparation
CA2978573A1 (en) 2016-09-08 2018-03-08 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Compositions and methods for treating rosacea and acne
US10821075B1 (en) 2017-07-12 2020-11-03 James Blanchard Compositions for topical application of a medicaments onto a mammalian body surface
WO2019104213A1 (en) * 2017-11-22 2019-05-31 Board Of Regents, The University Of Texas System Antibiofilm formulations and use thereof

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4282216A (en) * 1977-04-20 1981-08-04 Johnson & Johnson Topical anti-inflammatory drug therapy
IT1104556B (it) * 1977-05-12 1985-10-21 Medea Res Srl Sale di lisina dell'acido meta-benzoil-idratropico,processo per la sua preparazione e composizione farmaceutiche che lo contengono
JPS5810517A (ja) * 1981-07-13 1983-01-21 Santen Pharmaceut Co Ltd 非ステロイド系消炎剤を主成分とする点眼剤
JPS59190912A (ja) * 1983-04-15 1984-10-29 Hokuriku Seiyaku Co Ltd 消炎鎮痛クリ−ム剤
DE3328401A1 (de) * 1983-08-05 1985-02-21 Merckle GmbH, 7902 Blaubeuren Injizierbare loesung zur behandlung von entzuendungen
DE3522550A1 (de) * 1985-06-24 1987-01-02 Klinge Co Chem Pharm Fab Aufspruehbare pharmazeutische zubereitung fuer die topische anwendung
US4837026A (en) * 1985-10-03 1989-06-06 Rajakhyaksha Vithal J Transdermal and systemic preparation and method
JPH0778019B2 (ja) * 1986-11-08 1995-08-23 久光製薬株式会社 泡状エアゾ−ル消炎鎮痛製剤
US4954332A (en) * 1987-10-22 1990-09-04 The Procter & Gamble Company Photoprotection compositions comprising tocopherol sorbate and an anti-inflammatory agent
US5158761A (en) * 1989-04-05 1992-10-27 Toko Yakuhin Kogyo Kabushiki Kaisha Spray gel base and spray gel preparation using thereof
CA2042583C (en) * 1989-07-28 1995-06-20 Akira Nakagawa Foamable aerosol preparation
FR2660555B1 (fr) * 1990-04-06 1994-09-16 Rhone Poulenc Sante Gelule huileuse de ketoprofene.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0502502A1 (de) 1992-09-09
DE69211036D1 (de) 1996-07-04
ITMI910584A1 (it) 1992-09-06
GR3020832T3 (en) 1996-11-30
JPH0578241A (ja) 1993-03-30
ES2089260T3 (es) 1996-10-01
US5614171A (en) 1997-03-25
DK0502502T3 (da) 1996-10-21
HK1005167A1 (en) 1998-12-24
ATE138569T1 (de) 1996-06-15
IT1247138B (it) 1994-12-12
US5618516A (en) 1997-04-08
ITMI910584A0 (it) 1991-03-06
JP3356455B2 (ja) 2002-12-16
EP0502502B1 (de) 1996-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211036T2 (de) Topisch anzuwendendes Arzneimittel enthaltend Ketoprofenlysinat
DE69214768T2 (de) Felbinac enthaltendes Arzneimittel
DE69206345T2 (de) Arzneimittel zur intranasalen Verabreichung, die Ketorolac R enthalten.
DE3503279C2 (de)
DE69919594T2 (de) Topische zusammensetzungen zur prostaglandin e1 abgabe
EP0695193B1 (de) Transdermale wirkstoffzubereitung
DE3424057C3 (de) Pharmazeutisches mittel zur perkutanen verabreichung
DE69715049T2 (de) Tranilast enthaltendes externum und verfahren zu dessen herstellung
EP0206291A2 (de) Aufsprühbare pharmazeutische Zubereitung für die topische Anwendung
DD298352A5 (de) Tretinoin enthaltende zubereitung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0152945A2 (de) Pharmazeutische Mehrkomponentensysteme und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1818041A2 (de) Pharmazeutische und/oder kosmetische Zubereitung enthaltend ein Organosiloxan und ein Phospholipid
DE69027220T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur behandlung von schmerzvollen entzündlichen oder allergischen erkrankungen
EP0254869A2 (de) Verwendung von Aryloxycarbonsäure-Derivaten gegen dermatologische Erkrankungen
DE69302396T2 (de) Antiviral wirksame pharmazeutische öl in wasser-emulsion, die 9-[(2-hydroxyethoxy)methyl]-guanin (acyclovir) oder ein salz oder einen ester davon enthält
EP0214620B1 (de) Transdermale Applikationsform von Diltiazem
WO2004039454A1 (de) Formulierungen enthaltend melatonin, ginkgo biloba und biotin
EP0584126B1 (de) Lanolinderivate als penetrationsfördernde substanzen
DE2748399C2 (de) Antimikrobielles Mittel zur örtlichen Anwendung
EP2019666A2 (de) Pharmazeutische zubereitungen zur transdermalen anwendung
DE69402259T2 (de) Zusammensetzungen enthaltend 8-Hydroxychinolin zur Behandlung hyperproliferativer Hautkrankheiten
DE69914957T2 (de) Nicht-festes topisch anzuwendendes arzneimittel enthaltend glyzerol und alchemilla vulgaris extrakt
DE60103284T2 (de) Antifungizide zusammensetzung von ketoconazole zum auftragen
EP0803254A1 (de) Acetylsalicylsäure enthaltende alkoholische Lösungen zur perkutanen Anwendung, deren Verwendung zur antithrombotischen Therapie sowie Arzneimittel
EP0450123A1 (de) Diclofenac-Natrium enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung zur topischen Anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition