DE69116092T2 - Organopolysiloxane und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents
Organopolysiloxane und Verfahren zu deren HerstellungInfo
- Publication number
- DE69116092T2 DE69116092T2 DE69116092T DE69116092T DE69116092T2 DE 69116092 T2 DE69116092 T2 DE 69116092T2 DE 69116092 T DE69116092 T DE 69116092T DE 69116092 T DE69116092 T DE 69116092T DE 69116092 T2 DE69116092 T2 DE 69116092T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- iii
- formula
- allyl
- groups
- unsaturated compound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 title claims description 42
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 8
- -1 3-Glycidoxypropyl Chemical group 0.000 claims description 38
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 24
- 229920006136 organohydrogenpolysiloxane Polymers 0.000 claims description 22
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 18
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 18
- SLJFKNONPLNAPF-UHFFFAOYSA-N 3-Vinyl-7-oxabicyclo[4.1.0]heptane Chemical compound C1C(C=C)CCC2OC21 SLJFKNONPLNAPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- GCYHRYNSUGLLMA-UHFFFAOYSA-N 2-prop-2-enoxyethanol Chemical compound OCCOCC=C GCYHRYNSUGLLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- FBCQUCJYYPMKRO-UHFFFAOYSA-N prop-2-enyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC=C FBCQUCJYYPMKRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- STMDPCBYJCIZOD-UHFFFAOYSA-N 2-(2,4-dinitroanilino)-4-methylpentanoic acid Chemical compound CC(C)CC(C(O)=O)NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O STMDPCBYJCIZOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 9
- QTECDUFMBMSHKR-UHFFFAOYSA-N prop-2-enyl prop-2-enoate Chemical compound C=CCOC(=O)C=C QTECDUFMBMSHKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 6
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 6
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 6
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 claims description 6
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 claims description 2
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims description 2
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 6
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims 2
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 25
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 16
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 238000006459 hydrosilylation reaction Methods 0.000 description 9
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 6
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 6
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 6
- 238000000862 absorption spectrum Methods 0.000 description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 5
- KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N disiloxane Chemical group [SiH3]O[SiH3] KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 5
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 4
- 238000011067 equilibration Methods 0.000 description 4
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 4
- QOXOZONBQWIKDA-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropyl Chemical group [CH2]CCO QOXOZONBQWIKDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 3
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 3
- 230000008034 disappearance Effects 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 2
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 2
- NYMPGSQKHIOWIO-UHFFFAOYSA-N hydroxy(diphenyl)silicon Chemical class C=1C=CC=CC=1[Si](O)C1=CC=CC=C1 NYMPGSQKHIOWIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 239000012567 medical material Substances 0.000 description 2
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 description 2
- 239000012778 molding material Substances 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 2
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 2
- SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M potassium acetate Chemical compound [K+].CC([O-])=O SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 2
- 238000003828 vacuum filtration Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WZJUBBHODHNQPW-UHFFFAOYSA-N 2,4,6,8-tetramethyl-1,3,5,7,2$l^{3},4$l^{3},6$l^{3},8$l^{3}-tetraoxatetrasilocane Chemical compound C[Si]1O[Si](C)O[Si](C)O[Si](C)O1 WZJUBBHODHNQPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N octane Chemical compound CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 235000011056 potassium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 230000003578 releasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000004447 silicone coating Substances 0.000 description 1
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/38—Polysiloxanes modified by chemical after-treatment
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/12—Polysiloxanes containing silicon bound to hydrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/20—Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Silicon Polymers (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Organopolysiloxane und Verfahren zu deren Herstellung. Genauer gesagt betrifft sie neuartige Organopolysiloxane mit organischen funktionellen Gruppen, die sich zur Verwendung als Modifikatoren organischer Harze zur Anwendung für Anstriche, Formmaterialien, medizinische Materialien und Beschichungsmaterialien eignen.
- In der Vergangenheit wurden Organopolysiloxane mit einer organischen funktionellen Gruppe auf breiter Ebene als Harzmodifikatoren für Anstriche, Formmaterialien, medizinische Materialien und Beschichtungsmaterial ien verwendet, um organischen Harzen nützliche Eigenschaften, wie z. B. Hitzebeständigkeit, Wetterbeständigkeit, Formtrenn ung, Formbarkeit und Thermoschockbeständigkeit, zu verleihen.
- Es gab verschiedene bekannte Organopolysiloxane mit einer organischen funktionellen Gruppe, z.B. Dimethylpolysiloxan mit einer alkoholischen Hydroxylgruppe an beiden Enden (siehe JP-A-8718/1979), Dimethylpolysiloxan mit einer funktionellen Gruppe an beiden Enden (siehe JP-A-217.515/1983 und 123.502/1984), Methylpolysiloxan mit einer funktionellen Gruppe auf einer Seitenkette (siehe JP-A-18.960/1986 und 28.880/1985) und Methylphenylpolysiloxan mit einer alkoholischen Hydroxylgruppe an beiden Enden und auf einer Seitenkette.
- EP-A-468.305 (Beziehung zur vorliegenden Offenbarung gemäß Artikel 54(3) EPÜ) beschreibt Organopolysiloxane mit Methyl-Seitengruppen und - zur Verleihung optimaler haftlösender Eigenschaften - einer Kombination aus epoxyhältigen Seitengruppen (die 3-Glycidoxypropyl- oder 2-(3',4'-Epoxycyclohexyl)-ethyl gruppen sein können) und R³OH-Seitengruppen, worin R³ eine C&sub3;&submin;&sub1;&sub1;-Alkylengruppe ist. 3- Hydroxypropyl wird als Beispiel dafür angeführt.
- EP-A-281.718 beschreibt neuartige Verfahren zum Einbringen von 3-Acryloxypropyloder 3-Methacryloxypropylester-Gruppen in eine Silikonkette. Eine vollständige oder partielle Umesterung wird vorgeschlagen, worin eine Gruppe YOH (die 3- Hydroxypropyl sein kann) mit einem Niederalkyl(meth)acryloxy-Rest in Gegenwart eines Katalysators umgesetzt wird. Ein Teil des 3-Hydroxypropyls kann nicht umgesetzt bleiben oder mit einem anderen Seitengruppen bildenden Reagens umgesetzt werden. Vorgeschlagene Verwendungszwecke für die resultierenden Organopolysiloxan-Öle sind als Additive für Silikonelastomere und als UV-härtbare Silikon- Beschichtungszusammensetzungen.
- US-A-4.294.974 beschreibt Homo- und Copolymere von Siloxanen, die Hydroxymethyl- und/oder 3-Hydroxypropyl-Gruppen zusammen mit ungesättigten Gruppen tragen, die Methacryloxypropyl sein können. Es sind ausreichende Hydroxy-Gruppen vorhanden, um hydrophile Eigenschaften zu verleihen und ihre Verwendung zur Herstellung von Kontaktlinsen zu ermöglichen.
- Die Organopolysiloxane mit den gleichen funktionellen Gruppen in ihrem Molekül besitzen Eigenschaften, die den jeweiligen funktionellen Gruppen entsprechen.
- Es besteht Bedarf an einem Organopolysiloxan, das mit organischen Harzen verträglicher und als Harzmodifikator wirkungsvoller ist als herkömmliche Organopolysiloxane.
- Die Anmelder entdeckten, daß durch aufeinanderfolgende Addition zweier ungesättigter Verbindungen, ausgewählt aus den Gruppen bestehend aus Allylglycidylether, 1-Vinyl- 3,4-epoxycyclohexan, Allylglykol, Allylacrylat und Allylmethacrylat, an SiH eines Organohydrogenpolysiloxans mit einer durchschnittlichen Zusammensetzung gemäß folgender Formel (3):
- worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 C-Atomen oder eine Phenylgruppe ist und die Buchstaben a, b und c positive Zahlen innerhalb der Bereiche 1≤a≤20, 1≤b≤10 und 1≤c≤10 sind, insbesondere durch Addition von b Mol einer ersten ungesättigten Verbindung an SiH eines Organohydrogenpolysiloxans der Formel (3) und Addition von c Mol einer zweiten ungesättigten Verbindung an c Mol nicht umgesetztes SiH des Organohydrogenpolysiloxans der Formel (3) ein Organopolysiloxan mit einer durchschnittlichen Zusammensetzung gemäß folgender Formel (1) gebildet wird:
- worin X und Y organische Gruppen, ausgewählt aus verschiedenen Vertretern von (i), (ii) und (iii), wie folgt, sind:
- (i) 3-Glycidoxypropyl, 2-(3'4'-Epoxycyclohexyl)ethyl
- (ii) 3-(2-Hydroxyethoxy)propyl
- (iii) 3-Acryloxypropyl, 3-Methacryloxypropyl;
- und R, a, b und c wie oben definiert sind.
- Die Anmelder stellten auch fest, daß durch Addition einer ungesättigten Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Allylglycidylether, 1-Vinyl-3,4- epoxycyclohexan, Allylglykol, Allylacrylat und Allylmethacrylat, an SiH eines Organohydrogenpolysiloxans mit einer durchschnittlichen Zusammensetzung gemäß folgender Formel (4):
- worin Y, R, a und b wie oben definiert sind, wobei die ungesättigte Verbindung eine funktionelle Gruppe bildet, die sich von Y des Organohydrogenpolysiloxans der Fomel (4) unterscheidet, ein Organopolysiloxan mit einer durchschnittlichen Zusammensetzung gemäß folgender Formel (2) erhalten wird:
- worin X, Y, R, a und b wie oben definiert sind.
- Die Organopolysiloxane der Formeln (1) und (2), die jeweils zwei unterschiedliche funktionelle Gruppen innerhalb eines Moleküls aufweisen, sind mit organischen Harzen, wie z.B. Epoxyharzen und Acrylharzen, in hohem Maße verträglich und können den Harzen je nach der Art der enthaltenen funktionellen Gruppen gewünschte Eigenschaften, wie z.B. Hitze- und Wetterbeständigkeit, Formbarkeit, Wasserabweisung und Haftung, verleihen. Beispielsweise sind Polysiloxane mit sowohl Epoxy- als auch alkoholischen Hydroxylgruppen oder mit sowohl (Meth)Acryloxy- als auch alkoholischen Hydroxylgruppen bei der Modifikation verschiedener organischer Harze durch Propfen wirkungsvoll, wodurch die Grenzflächenhaftung verbessert und die Festigkeit gesteigert wird, indem eine Vielzahl verfügbarer Vernetzungspunkte genützt wird. Insbesondere weil die vorliegenden Organopolysiloxane mit jeweils verschiedenen funktionellen Gruppen unterschiedlicher Reaktivität solcherart eingesetzt werden können, daß zwei verschiedene Arten der Vernetzung auftreten oder Polymerisation und Vernetzung getrennt auftreten, stellen sie vorteilhafte Harzmodifikatoren dar. Die Organopolysiloxane der Formel (2), worin Y eine 3- Acryloxypropyl- oder 3-Methacryloxypropylgruppe ist, sind insofern besonders geeignet, daß, wenn sie radikaler Polymerisation an ihrer Acryl- oder Methacrylgruppe oder an ihrer Acryl- oder Methacrylgruppe zusammen mit anderen polymerisierbaren Monomeren ausgesetzt sind, sich funktionelle Gruppen enthaltende, mit Siloxan gepropfte Acrylpolymere bilden, die nach dem Stand der Technik schwierig zu synthetisieren waren. Außerdem werden die vorliegenden Organopolysiloxane, wenn sie darin eingebaute Diphenylsiloxan- oder Methylphenylsiloxan-Einheiten aufweisen, mit organischen Harzen verträglicher.
- Somit liefert die vorliegende Erfindung Organopolysiloxane der Formeln (1) und (2) gemäß obiger Definition. Verfahren zu deren Herstellung umfassen die aufeinanderfolgende Hydrosilylierung einer Verbindung der Formel (3) mit zwei verschiedenen ungesättigten Verbindungen sowie die Hydrosilyllerung einer Verbindung der Formel (4) mit einer ungesättigten Verbindung. Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung folgt eine Beschreibung von Ausführungsformen durch Beispiele und unter Bezugnahme auf Figuren 1-4, die IR-Absorptionsspektren von erfindungsgemäßen Organopolysiloxanen sind.
- Die vorliegende Erfindung liefert Organopolysiloxane mit durchschnittlichen Zusammensetzungen gemäß den folgenden Formeln (1) und (2):
- In den Formeln (1) und (2) sind X und Y organische Gruppen, ausgewählt aus verschiedenen Vertretern von (i), (ii) und (iii) wie folgt:
- (i) 3-Glycidoxypropyl, 2-(3',4'-Epoxycyclohexyl)ethyl
- (ii) 3-(2-Hydroxyethoxy)propyl
- (iii) 3-Acryloxypropyl, 3-Methacryloxypropyl;
- R ist eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 C-Atomen oder eine Phenylgruppe, und
- die Buchstaben a, b und c sind positive Zahlen innerhalb der Bereiche 1≤a≤20, 1≤b≤10 und 1≤c≤10.
- Genauer gesagt ist R eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 C-Atomen, wie z.B. Methyl-, Ethylund Propylgruppen, oder eine Phenylgruppe, wobei die Methyl- und Phenylgruppen für kommerzielle Zwecke bevorzugt sind. Vorzugsweise werden sowohl Methyl- als auch Phenylgruppen gemeinsam verwendet. Beispielsweise kann durch Einbau einer Diphenylsiloxan- oder Methylphenylsiloxan-Einheit in ein Siloxan mit einer Dimethylsiloxan-Einheit im Rückgrat ein Organopolysiloxan erhalten werden, das hinsichtlich seiner Reaktivität und Verträglichkeit mit organischen Harzen weiter verbessert ist. Die Buchstaben a, b und c liegen in den oben definierten Bereichen. Mit zunehmender Länge der Siloxan-Kette (wenn a, b und c oberhalb ihrer Höchstgrenze liegen) steigt die Viskosität des Siloxans, wird dieses schwierig in der Handhabung und mit organischen Harzen weniger verträglich.
- Die Verbindungen von Formel (1) können durch Einbau verschiedener organischer Gruppen X und Y durch partielle Hydrosilylierung gemäß dem folgenden Verfahren problemlos in hohen Ausbeuten synthetisiert werden. In den folgenden Formeln sind X, Y, R, a, b und c wie oben definiert.
- Als erstes wird b Mol einer ungesättigten Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Allylglycidylether, 1-Vinyl-3,4-epoxycyclohexan, Allylglykol, Allylacrylat und Allylmethacrylat an SiH eines Organohydrogenpolysiloxans mit einer durchschnittlichen Zusammensetzung gemäß folgender Formel (3) addiert
- Es entsteht ein Additionsprodukt mit einer durchschnittlichen Zusammensetzung gemäß folgender Formel (3'):
- Alternativ dazu kann die Verbindung der Formel (3') auch eigens durch Hydrolyse oder Äquilibrierung hergestellt werden.
- Als nächstes werden c Mol einer anderen ungesättigten Verbindung, die aus der gleichen Gruppe wie oben ausgewählt ist, an die Verbindung der Formel (3') mit übrigen SiH-Gruppen addiert. Dadurch wird ein Organopolysiloxan der Formel (1) erhalten.
- Das Organohydrogenpolysiloxan der Formel (3) kann leicht durch Äquilibrierung mit einem Tetramethylcyclotetrasiloxan, einem zyklischen Polysiloxan und einem Disiloxan als Endruppe in Gegenwart von Schwefelsäure oder einer Sulfonsäure hergestellt werden. Verschiedene, nicht-einschränkende Beispiele für das Organohydrogenpolysiloxan der Formel (3) sind unten angeführt. In der folgenden Beschreibung ist Me Methyl und Ph Phenyl.
- Vorzugsweise erfolgen die oben erwähnten, aufeinanderfolgenden Hydrosilylierungen in Gegenwart eines Platinkatalysators. D.h., ein Organohydrogenpolysiloxan der Formel (3) wird mit einem eine funktionelle Gruppe enthaltenden Alken oder einer ungesättigten Verbindung in Gegenwart eines Platinkatalysators partieller Hydrosilylierung unterzogen. Nachdem das die funktionelle Gruppe enthaltende Alken vollständig verbracuht ist, beginnt die Hydrosilylierung mit einem anderen eine funktionelle Gruppe enthaltenden Alken.
- Jeder beliebige der allgemein bekannten Platinkatalysatoren kann zur Hydrosilylierung eingesetzt werden. Für kommerzielle Zwecke wird Chlorplatinsäure insofern bevorzugt, als durch Erhitzen auf eine Temperatur von etwa 60-120ºC über einen Zeitraum von 2 bis 8 Stunden vollständige Addition erzielt werden kann. Der Platinkatalysator wird in einer katalytischen Menge, häufig etwa 2-400 ppm, bezogen auf das Gewicht des Organohydrogenpolysiloxans, eingesetzt.
- Um die Viskosität des Reaktionssystems und die Reaktionstemperatur zu steuern, kann die Reaktion in geeigneten Lösungsmitteln durchgeführt werden, z.B. in aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie z.B. Benzol, Toluol und Xylol, und in aliphatischen Kohlenwasserstoffen, wie z.B. Hexan und Heptan und Oktan. Wenn gewünscht wird, alkoholische Hydroxylgruppen enthaltende Alkene zu addieren, können alkoholische Lösungsmittel, wie z.B. Ethanol, Isopropanol, Butanol und Isobutanol, verwendet werden, welchem System Kaliumacetat in einer Menge von etwa 0,001-0,5 Gew.-%, bezogen auf das Organohydrogenpolysiloxan, zugegeben wird, um rasche, vollständige Addition zu bewirken.
- Im alternativen Verfahren wird ein Organopolysiloxan der Formel (1) durch gesonderte Herstellung eines Organohydrogenpolysiloxans der Formel (3') mittels saurer Äquilibrierung oder Zersetzung und einer ähnlichen Addition gebildet. In dieser Ausführungsform ist X in Formel (3') vorzugsweise eine 3-Acryloxypropyl- oder 3- Methacryloxypropyl-Gruppe.
- In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann ein Organopolysiloxan der Formel (2) mit einer endständigen funktionellen Gruppe, die sich von einer funktionellen Seitengruppe unterscheidet, durch Hydrosilylierung eines Organopolysiloxans mit Wasserstoffen an beiden Enden und einer durchschnittlichen Zusammensetzung der Formel (4) mit einem eine funktionelle Gruppe enthaltenden Alken problemlos synthetisiert werden. In den folgenden Formeln sind X, Y, R, a, b und c wie oben definiert.
- An SiH eines Organohydrogenpolysiloxans mit einer durchschnittlichen Zusammensetzung gemäß Formel (4):
- wird eine ungesättigte Verbindung addiert, die aus der Gruppe bestehend aus Allylglycidylether, 1-Vinyl-3,4'poxycyclohexan, Allylglykol, Allylacrylat und Allylmethacrylat ausgewählt ist und eine funktionelle Gruppe liefert, die sich von Y des Organohydrogenpolysiloxans der Formel (4) unterscheidet. Es wird ein Organopolysiloxan der Formel (2) erhalten.
- Die funktionelle Gruppe Y des Organohydrogenpolysiloxans der Formel (4) sollte vorzugsweise eine organische Gruppe sein, die gegenüber Schwefelsäure und Su lfonsäu ren weniger reaktiv ist, typischerweise Acryloxypropyl- und Methacryloxypropyl-Gruppen.
- Das Organohydrogenpolysiloxan der Formel (4) kann durch Äquilibrierung mit einem Tetraalkyldisiloxan, einem Hydrolysat eines eine funktionelle Gruppe Y enthaltenden Dialkoxysilans und einem zyklischen Polysiloxan in Gegenwart von Schwefelsäure oder einer Sulfonsäure problemlos hergestellt werden. Mehrere nicht-einschränkende Beispiele für das Organohydrogenpolysiloxan der Formel (4) sind unten angeführt. In den folgenden Formeln ist Y' eine 3-Acryloxypropyl- oder 3-Methacryloxypropyl- Gruppe.
- Zur Erzeugung eines Organopolysiloxans der Formel (1) kann die Hydrosilylierung eines Organohydrogenpolysiloxans der Formel (4) mit einem eine funktionelle Gruppe enthaltenden Alken wie die oben erwähnte Hydrosilylierung erfolgen.
- Es wurden Organopolysiloxane mit unterschiedlichen funktionellen Gruppen in einem Molekül beschrieben, die in hohem Maße mit organischen Harzen verträglich sind und bei Zugabe als Silikonharz-Modifikator zu organischen Harzen den Harzen Hitze- und Wetterbeständ igkeit, Formbarkeit, Wasserabweisung, Haftvermögen und andere erwünschte Eigenschaften verleihen können, die auf die funktionellen Gruppen zurückzuführen sind. Die erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren ermöglichen die einfache Synthese solcher Organopolysiloxane mit unterschiedlichen funktionellen Gruppen in hohen Ausbeuten.
- Zur Veranschaulichung werden nachstehend Beispiele für die vorliegenden Erfindung angeführt.
- In einen Kolben wurden 40 g Toluol, 9,6 g Allylmethacrylat und 0,1 g einer 2%-igen Lösung von Chlorplatinsäure in Ethanol gefüllt. In den Kolben wurden bei 80ºC 100 g Hydrogenpolysiloxan mit einer durchschnittlichen Zusammensetzung der folgenden Formel:
- 2 Stunden lang zugetropft. Nach Beendigung der Zugabe wurde das Reaktionsgemisch 1 Stunde lang bei 80ºC gealtert. Nach Bestätigung des Verschwindens des Absorptionspeaks (1650 cm&supmin;¹) der Allylgruppe von Allylmethacrylat mittels IR- Spektrometer wurde das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abgekühlt.
- Als nächstes wurden in einen eigenen Kolben 60 g Toluol, 61,8 g Allylglykol und 0,2 g einer 2%-igen Lösung von Chlorplatinsäure in Ethanol gefüllt. In den Kolben wurde bei 80ºC das gesamte Reaktionsgemisch (Lösung eines Additionsprodukts, Hydrogenpolysiloxan mit daran addiertem Allylmethacrylat, in Toluol) 2 Stunden lang zugetropft. Nach Beendigung der Zugabe wurde das Reaktionsgemisch bei 80ºC 2 Stunden lang gealtert. Das Verschwinden des Si-H-Absorptionspeaks (2160 cm&supmin;¹) wurde mittels IR-Spektrometer bestätigt.
- Nach der Entfernung des Toluols und nicht umgesetzter Reaktanden durch Vakuumdestillation und Filtration wurden 161,8 g (Ausbeute 96%) eines Additionsprodukts isoliert. Die Messung der physikalischen Eigenschaften ergab, daß das Produkt eine durchschnittliche Zusammensetzung der folgenden Formel besaß:
- Viskosität: 715 cSt bei 25ºC
- Brechungsindex: 1,4894 bei 25ºC
- H¹-NMR (δ, Standard: Aceton, δ = 2,0, wie auch in den folgenden Beispielen):
- Elementaranalyse:
- Gefunden: C 52,9% H 7,8%
- Berechnet: C 52,3% H 7,9%
- IR-Absorptionsspektrum: Fig.1
- Eine zweistufige Addition wurde nach der gleichen Vorgangsweise wie in Beispiel 1 durchgeführt, außer daß in einen Kolben zuerst 50 g Toluol, 16,1 g Allylglycidylether und 0,1 g einer 2%-igen Lösung von Chlorplatinsäure in Ethanol gefüllt wurde. Es wurden 161,6 g (Ausbeute 98%) eines entsprechenden Additionsprodukts erhalten. Die Messung der physikalischen Eigenschaften ergab, daß dieses Produkt eine durchschnittliche Zusammensetzung der folgenden Formel besaß:
- Viskosität: 1530 cSt bei 25ºC
- Brechungsindex: 1,4960 bei 25ºC H¹-NMR (δ):
- Elementaranalyse:
- Gefunden: C 52,5% H 7,7%
- Berechnet: C 52,5% H 7,9%
- IR-Absorptionsspektrum: Fig.2
- In einen Kolben wurden 100 g Toluol, 19,7 g Allylglykol und 0,2 g einer 2%-igen Lösung von Chiorplatinsäure in Ethanol gefüllt. In den Kolben wurden bei 80ºC 100 g Hydrogenpolysiloxan mit einer durchschnittlichen Zusammensetzung der folgenden Formel:
- 2 Stunden lang zugetropft. Nach Beendigung der Zugabe wurde das Reaktionsgemisch 2 Stunden lang bei 80ºC gealtert. Nach Bestätigung des Verschwindens des Si-H- Absorptionspeaks (2130 cm&supmin;¹) mittels IR-Spektrometer wurden das Toluol und nicht umgesetzte Reaktanden durch Vakuumdestillation und Filtration entfernt und 116,4 g (Ausbeute 98%) eines Additionsprodukts isoliert, das eine durchschnittliche Zusammensetzung der folgenden Formel aufwies:
- Viskosität: 195 cst bei 25ºC
- Brechungsindex: 1,4876 bei 25ºC H¹-NMR (δ):
- Elementaranalyse:
- Gefunden: C 52,2% H 7,5%
- Berechnet: C 52,1% H 7,6%
- IR-Absorptionsspektrum: Fig.3
- Die Vorgangsweise aus Beispiel 3 wurde wiederholt, außer daß 22,0 g Allylglycidylether anstelle von 19,7 g Allylglykol eingesetzt wurden; es wurden 119,8 g (Ausbeute 99%) eines entsprechenden Additionsprodukts isoliert; die Identifikation dessen durchschnittlicher Zusammensetzung ergab folgende Formel:
- Viskosität: 450 cst bei 25ºC
- Brechungsindex: 1,4846 bsi 25ºC H¹-NMR (δ):
- Elementaranalyse:
- Gefunden: C53,1% H7,3%
- Berechnet: C 52,9% H 7,5%
- IR-Absorptionsspektrum: Fig.4
- Obwohl einige bevorzugte Ausführungsformen beschrieben wurden, können angesichts der obigen Lehren zahlreiche Modifizierungen und Variationen vorgenommen werden. Man beachte, daß innerhalb des Schutzbereichs der beigelegten Ansprüche die Erfindung auch anders als spezifisch beschrieben durchgeführt werden kann.
Claims (11)
1. Organopolysiloxan der Formel (1):
worin:
die Gruppen R C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl oder Phenyl sind;
X und Y organische Gruppen, ausgewählt aus verschiedenen Vertretern von (i),
(ii) und (iii), wie folgt, sind:
(i) 3-Glycidoxypropyl, 2-(3'4'-Epoxycyclohexyl)ethyl
(ii) 3-(2-Hydroxyethoxy)propyl
(iii) 3-Acryloxypropyl, 3-Methacryloxypropyl;
und worin gilt: 1≤a≤20 1≤b≤10 und 1≤c≤10.
2. Organopolysiloxan der Formel (2):
worin:
die Gruppen R C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl oder Phenyl sind;
X und Y organische Gruppen, ausgewählt aus verschiedenen Vertretern von (i),
(ii) und (iii), wie folgt, sind:
(i) 3-Glycidoxypropyl, 2-(3'4'-Epoxycyclohexyl)ethyl
(ii) 3-(2-Hydroxyethoxy)propyl
(iii) 3-Acryloxypropyl, 3-Methacryloxypropyl;
und worin gilt: 1≤a≤20 und 1≤b≤10.
3. Organopolysiloxan nach Anspruch 1 oder 2, worin X und Y aus (i) und (ii)
ausgewählt sind.
4. Organopolysiloxan nach Anspruch 1 oder 2, worin X und Y aus (ii) und (iii)
ausgewählt sind.
5. Organopolysiloxan nach Anspruch 2, worin Y 3-Acryloxypropyl oder 3-
Methacryloxypropyl ist.
6. Organopolysiloxan nach irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, worin
die Gruppen R sowohl Methyl- als auch Phenylgruppen umfassen.
7. Verfahren zur Herstellung eines Organopolysiloxans nach Anspruch 1 oder
irgendeinem der von Anspruch 1 abhängigen Ansprüche 3, 4 und 6, umfassend:
die Umsetzung von b Mol einer ungesättigten Verbindung, ausgewählt aus einer
beliebigen von (i), (ii) und (iii), wie folgt:
(i) Allylglycidylether, 1-Vinyl-3,4-epoxycyclohexan
(ii) Allylglykol
(iii) Allylacrylat, Allylmethacrylat
mit dem Si-H von Organohydrogenpolysiloxan der Formel (3):
(worin R, a, b und c wie in Anspruch 1 oder den davon abhängigen Ansprüchen
definiert sind)
und
die Umsetzung von c Mol einer anderen ungesättigten Verbindung, ausgewählt
aus anderen Vertretern von (i), (ii) und (iii) mit restlichen, nicht umgesetzten Si-H des
Organohydrogenpolysiloxans der Formel (3).
8. Verfahren zur Herstellung eines Organopolysiloxans nach Anspruch 1 oder
irgendeinem der von Anspruch 1 abhängigen Ansprüche 3, 4 und 6, umfassend:
die Umsetzung einer ungesättigten Verbindung, ausgewählt aus einer beliebigen
von (i), (ii) und (iii), wie folgt:
(i) Allylglycidylether, 1-Vinyl-3,4-epoxycyclohexan
(ii) Allylglykol
(iii) Allylacrylat, Allylmethacrylat
mit dem Si-H von Organohydrogenpolysiloxan der Formel (3'):
(worin X, R, a, b und c wie in Anspruch 1 oder den davon abhängigen Ansprüchen
definiert sind),
wobei die ungesättigte Verbindung ein anderer Vertreter von (i), (ii) und (iii) ist
als jener, der die ungesättigte Verbindung enthält, die bei Reaktion mit Si-H X ergeben
würde.
9. Verfahren zur Herstellung eines Organopolysiloxans nach Anspruch 2 oder
irgendeinem der von Anspruch 2 abhängigen Ansprüche 3 - 6, umfassend:
die Umsetzung einer ungesättigten Verbindung, ausgewählt aus einer beliebigen
von (i), (ii) und (iii), wie folgt:
(i) Allylglycidylether, 1-Vinyl-3,4-epoxycyciohexan
(ii) Allylglykol
(iii) Allylacrylat, Allylmethacrylat
mit dem Si-H von Organohydrogenpolysiloxan der Formel (4):
(worin Y, R, a, b und c wie in Anspruch 1 oder den davon abhängigen Ansprüchen
definiert sind)
wobei die ungesättigte Verbindung ein anderer Vertreter von (i), (ii) und (iii) ist
als jener, der die ungesättigte Verbindung enthält, die bei Reaktion mit Si-H Y ergeben
würde.
10. Verwendung eines Organopolysiloxans nach irgendeinem der Ansprüche 1 - 6
durch Mischen desselben mit einem verträglichen organischen Harz, um die
Eigenschaften am organischen Harz zu modifizieren.
11. Verwendung nach Anspruch 10, worin das verträgliche organische Harz ein
Acryl- oder Epoxyharz ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2294962A JP2751622B2 (ja) | 1990-10-31 | 1990-10-31 | オルガノポリシロキサン及びその製造方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69116092D1 DE69116092D1 (de) | 1996-02-15 |
DE69116092T2 true DE69116092T2 (de) | 1996-07-25 |
Family
ID=17814555
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69116092T Expired - Fee Related DE69116092T2 (de) | 1990-10-31 | 1991-10-30 | Organopolysiloxane und Verfahren zu deren Herstellung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5248750A (de) |
EP (1) | EP0484119B1 (de) |
JP (1) | JP2751622B2 (de) |
DE (1) | DE69116092T2 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TW216432B (de) * | 1992-01-10 | 1993-11-21 | Shinetsu Chem Ind Co | |
US5332797A (en) * | 1992-04-01 | 1994-07-26 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Silicone release compositions |
JP2773547B2 (ja) * | 1992-05-08 | 1998-07-09 | 信越化学工業株式会社 | オルガノポリシロキサン及びその製造方法 |
EP0620242B1 (de) * | 1993-04-15 | 1998-08-19 | Dow Corning Toray Silicone Company, Limited | Epoxygruppen enthaltendes Siliconharz und Massen auf seiner Basis |
FR2707655B1 (fr) * | 1993-07-02 | 1995-09-15 | Rhone Poulenc Chimie | Nouveaux polymères siliconés à fonctions oléfiniques, leur procédé de préparation et compositions durcissables comprenant lesdits polymères. |
US5795947A (en) * | 1993-07-02 | 1998-08-18 | Rhone-Poulenc Chimie | Olefinically functional polyorganosiloxanes and curable silicone compositions comprised thereof |
JPH08325381A (ja) * | 1995-05-31 | 1996-12-10 | Toray Dow Corning Silicone Co Ltd | 有機ケイ素化合物およびその製造方法 |
JPH0995535A (ja) * | 1995-09-29 | 1997-04-08 | Toray Dow Corning Silicone Co Ltd | ジオルガノポリシロキサンおよび布帛用処理剤 |
JP3287786B2 (ja) * | 1997-04-18 | 2002-06-04 | 信越化学工業株式会社 | 硬化性シリコーン組成物 |
JP4491283B2 (ja) * | 2004-06-10 | 2010-06-30 | 信越化学工業株式会社 | 反射防止膜形成用組成物を用いたパターン形成方法 |
JP4602842B2 (ja) * | 2005-06-07 | 2010-12-22 | 東京応化工業株式会社 | 反射防止膜形成用組成物、それを用いた反射防止膜 |
JP2009533190A (ja) * | 2006-04-20 | 2009-09-17 | エイオーテク バイオマテリアルズ プロプライアタリー リミティド | ゲル |
US20070298349A1 (en) * | 2006-06-22 | 2007-12-27 | Ruzhi Zhang | Antireflective Coating Compositions Comprising Siloxane Polymer |
JP6198571B2 (ja) | 2012-11-30 | 2017-09-20 | キヤノン株式会社 | 電子写真感光体、電子写真感光体の製造方法、プロセスカートリッジ、及び電子写真装置 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4294974A (en) * | 1979-01-31 | 1981-10-13 | American Optical Corporation | Hydrophilic silicone compounds and contact lenses containing polymers thereof |
US4293678A (en) * | 1979-11-26 | 1981-10-06 | Union Carbide Corporation | Radiation-curable acrylated epoxy silicone compositions |
US4576999A (en) * | 1982-05-06 | 1986-03-18 | General Electric Company | Ultraviolet radiation-curable silicone release compositions with epoxy and/or acrylic functionality |
US4558082A (en) * | 1984-05-10 | 1985-12-10 | General Electric Company | Acrylated polymers |
FR2611729B1 (fr) * | 1987-02-24 | 1989-06-16 | Rhone Poulenc Chimie | Procede de preparation d'un organopolysiloxane a fonction acrylate et/ou methacrylate |
DE4023556A1 (de) * | 1990-07-25 | 1992-01-30 | Goldschmidt Ag Th | Haertbare epoxygruppen aufweisende organopolysiloxane, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als haertbare beschichtungsmittel mit abhaesiven eigenschaften |
-
1990
- 1990-10-31 JP JP2294962A patent/JP2751622B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-10-29 US US07/783,973 patent/US5248750A/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-10-30 DE DE69116092T patent/DE69116092T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-10-30 EP EP91310002A patent/EP0484119B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0484119A1 (de) | 1992-05-06 |
JP2751622B2 (ja) | 1998-05-18 |
JPH04168126A (ja) | 1992-06-16 |
DE69116092D1 (de) | 1996-02-15 |
US5248750A (en) | 1993-09-28 |
EP0484119B1 (de) | 1996-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69218115T2 (de) | Organopolysiloxane und Verfahren zur Herstellung | |
DE69220004T2 (de) | Epoxygruppen-enthaltendes Organopolysiloxan und Verfahren zur Herstellung | |
DE2335118C3 (de) | Acrylat- oder substituierte AcryUatgruppen enthaltende Organopolysiloxane und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69116092T2 (de) | Organopolysiloxane und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE4344082C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanen mit über Kohlenstoff an Silicium gebundenen sekundären Aminoalkylgruppen | |
DE2649854A1 (de) | Verfahren zur herstellung von thiofunktionelle gruppen aufweisenden organopolysiloxanen | |
EP3467006A1 (de) | Mischungen zyklischer-verzweigter siloxane vom d/t-typ und deren folgeprodukte | |
EP0978525A2 (de) | Acryloxypropyl- oder Methacryloxypropyl-Gruppen enthaltende Siloxan-Oligomere | |
DE69005271T2 (de) | Polydimethylsiloxan mit nur einer verzweigten endständigen Aminoalkylgruppe und seine Herstellung. | |
DE2828990C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von hitzehärtbaren Organopolysiloxanharzen | |
EP0849307B1 (de) | Ionische Organosiliciumverbindungen, deren Herstellung und Verwendung | |
DE69304780T2 (de) | Organopolysiloxane und Verfahren zur Herstellung | |
EP3191542B1 (de) | Verfahren zur herstellung von aminogruppen aufweisenden organosiliciumverbindungen | |
DE69403291T2 (de) | Organopolysiloxane und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69601997T2 (de) | Hydroxyphenylgruppen enthaltende Polyorganosiloxane | |
DE69108345T2 (de) | Hydrogenpolysiloxane und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
EP0884345B1 (de) | (Meth)acrylatgruppen und Oxyalkylengruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen | |
DE1301912B (de) | Verfahren zur Herstellung von beta-Aminocarbonsaeureesterreste enthaltenden Organosiliciumverbindungen | |
EP1142929B1 (de) | Methoxyfunktionelle Organopolysiloxane, deren Herstellung und Verwendung | |
EP2013265B1 (de) | ORGANOSILICIUMVERBINDUNGEN, DIE ß-KETOAMIDGRUPPEN UND ÜBER ENAMIN-BINDUNGEN GEBUNDENE ORGANISCHE POLYMERE ENTHALTEN, UND VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG | |
DE2714807A1 (de) | Verfahren zur herstellung aequilibrierter organopolysiloxangemische mit am silicium gebundenen organosulfonsaeuregruppen | |
DE1595543B2 (de) | Verfahren zur herstellung von oelund loesungsmittelbestaendigen harzartigen fluorkohlenwasserstoffpolysiloxanen | |
DE19754038A1 (de) | Amino-alkylenoxidfunktionelle Organosiliciumverbindungen, deren Herstellung und Verwendung | |
DE2615077A1 (de) | Verfahren zur herstellung von funktionelle epoxygruppen aufweisenden polysiloxan-polymeren | |
DE3248546A1 (de) | Verfahren zur herstellung von fluoralkylgruppen aufweisendem diorganopolysiloxan |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |