[go: up one dir, main page]

DE69110196T2 - Stabilisierungsfolie für mehrere Dosen, resultierende Verpackung und Verfahren seiner Zusammensetzung. - Google Patents

Stabilisierungsfolie für mehrere Dosen, resultierende Verpackung und Verfahren seiner Zusammensetzung.

Info

Publication number
DE69110196T2
DE69110196T2 DE69110196T DE69110196T DE69110196T2 DE 69110196 T2 DE69110196 T2 DE 69110196T2 DE 69110196 T DE69110196 T DE 69110196T DE 69110196 T DE69110196 T DE 69110196T DE 69110196 T2 DE69110196 T2 DE 69110196T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cans
sheet
slots
pairs
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69110196T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69110196D1 (de
Inventor
Mindaugas Julius Klygis
Leslie S Marco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE69110196D1 publication Critical patent/DE69110196D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69110196T2 publication Critical patent/DE69110196T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/50Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed otherwise than by folding a blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D67/00Kinds or types of packaging elements not otherwise provided for
    • B65D67/02Clips or clamps for holding articles together for convenience of storage or transport
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/50Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed otherwise than by folding a blank
    • B65D71/504Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed otherwise than by folding a blank the element being formed from a flexible sheet provided with slits or apertures intended to be stretched over the articles and adapt to the shape of the article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein im allgemeinen ebenes Blatt zur Stabilisierung einer Anordnung von im wesentlichen identischen Dosen, die ein zu öffnendes Ende mit einem kimmenartigen Rand besitzen. Beim Gebrauch bedeckt das Blatt größere Bereiche des zu öffnenden Endes der Dosen. Diese Erfindung betrifft auch eine Verkaufspackung, die solch ein Blatt verwendet, und ein Verfahren zur Bildung der Packung.
  • Beim Verkauf von Getränken in Dosen ist es üblich, mehrere Dosen in einer rechteckigen Anordnung zu verpacken, die vier, sechs, zwölf oder vierundzwanzig Dosen enthalten kann. Gewöhnlich werden die Dosen mit einem Träger geliefert, der die einzelnen Dosen hält und einen Griff oder Fingerlöcher zur Verfügung stellt, um das Tragen der gehaltenen Dosen zu erleichtern. Träger, die aus dünnen Folien elastischen, flexiblen polymeren Materials wie z.B. Polyethylen geringer Dichte hergestellt sind, werden in unzähligen Mengen verwendet.
  • Typischerweise hat eine Getränkedose einen flanschähnlichen, im Querschnitt kimmenartigen Rand um sein zu öffnendes Ende herum, der vom Auffalzen des zu öffnenden Endes zum Verschließen der gefüllten Dose herrührt. Eine Getränkedose einer älteren Art ist mit kimmenartigen Rändern an beiden Enden hergestellt. Eine Getränkedose neuerer Art ist mit einem kimmenartigen Rand und einem zu öffnenden Ende hergestellt, das eine Ziehlasche oder ein Merkmal des ähnlich leichten Öffnens besitzt.
  • Gewöhnlich und insbesondere, wenn Träger aus dünnen Folien polymeren Materials verwendet werden, werden die Dosen zum Verkauf im Einzelhandel an Stellen in Regale gestellt, wo sich Staub und kleine Bruchstücke auf ihren zu öffnenden Enden ansammeln können. Aus ästhetischen und hygienischen Gründen hat es deshalb einen Bedarf an einer billigen, effektiven Weise zum Verhindern, daß Staub und kleine Bruchstücke auf die zu öffnenden Enden der Dosen fallen, gegeben, so daß das Getränk bei Öffnung des zu öffnenden Endes nicht verunreinigt wird.
  • Typischerweise wird solch ein Träger so angelegt, daß der Träger die Dosen an ihren Seitenwänden hält, wo ihre Seitenwände ihre kimmenartigen Ränder treffen, um so eine Packung zu bilden. Typischerweise ist der Träger mit Fingeröffnungen ausgebildet, die das Tragen der Packung mit den Dosen in einer im allgemeinen aufrechten Orientierung erleichtern, in der die Dosen dazu neigen, im allgemeinen senkrecht zum Träger zu sein. Daher neigen, wenn die Packung getragen wird, nach oben streckende, auf den Träger wirkende Kräfte etwas dazu, die Packung zu stabilisieren.
  • Darüber hinaus ist vorgeschlagen worden, solch einen Träger mit einem äußeren Griff zu versehen und den Träger in solch einer Weise anzubringen, daß der Träger die Dosen an ihren Seitenwänden entfernt von ihren kimmenartigen Rändern hält und dadurch eine Packung gebildet wird. Wenn die Packung mit einem solchen Griff getragen wird, neigt die Packung dazu, schlaffer zu sein als eine Packung, die in typischer Weise geformt ist und mit den Dosen in einer im allgemeinen aufrechten Orientierung getragen wird.
  • Die US-A-3 245 711 offenbart ein Blatt gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, das zum Tragen von Dosen verwendet wird. Das Blatt ist mit einer Vielzahl von Paaren von Schlitzen versehen, die in Reihen und Spalten angeordnet sind, um die kimmenartigen Ränder von Dosen aufzunehmen. Das Blatt wird entlang einem Streifen zwischen benachbarten Schlitzen gefaltet, um die Dosen in einer Anordnung zu halten, die den Transport der Dosen erlaubt.
  • Diese Erfindung entspricht dem Bedarf für eine Weise, zu verhindern, daß Staub oder kleine Bruchstücke auf die zu öffnenden Enden der Dosen fallen, insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn ein Träger benutzt wird, der die Dosen an ihren Seitenwänden entfernt von ihren kimmenartigen Rändern hält.
  • Diese Erfindung entspricht beiden Bedürfnissen, indem sie ein im allgemeinen ebenes Blatt zur Stabilisierung einer rechteckigen Anordnung von im wesentlichen identischen Dosen eines Typs vorsieht, der ein zu öffnendes Ende mit einem im Querschnitt kimmenartigen Rand besitzt, und zur Bedeckung von größeren Bereichen des zu öffnenden Endes der Dosen, wobei das Blatt vielfache Paare im wesentlichen paralleler Schlitze hat, die Schlitzpaare in Längsreihen und Querspalten angeordnet sind, das Blatt gestaltet ist, um auf den Dosen in der rechteckigen Anordnung so befestigt werden zu können, daß Abschnitte der kimmenartigen Ränder der Dosen sich in die Schlitze der jeweiligen Paare erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen und Spalten angrenzen und das Blatt langgestreckte, die Dosen stabilisierende Streifen besitzt, die jeweils zwischen den Schlitzpaaren in jeder Spalte angeordnet sind, wobei die Streifen durch Schlitze der Schlitzpaare in jeder Reihe und durch Schlitze der Schlitzpaare in einer angrenzenden Reihe begrenzt werden und jeder langgestreckte Streifen ohne Faltung unter Abschnitte der umlaufenden Ränder von zwei angrenzenden Dosen in derselben Spalte paßt.
  • Das Blatt kann vorteilhaft mit Getränkedosen beider oben genannten Arten benutzt werden. Seine Nützlichkeit ist jedoch nicht auf solche Dosen beschränkt.
  • Vorzugsweise hat jeder dosenstabilisierende Streifen Seitenränder, die gestaltet sind, um an den angrenzenden Dosen direkt unterhalb der kimmenartigen Ränder der angrenzenden Dosen anzuliegen, wenn das Blatt auf den Dosen befestigt ist. Jeder dosenstabilisierende Streifen paßt ohne Falten darunter, und deshalb führen diese Streifen eine wichtige Funktion durch Stabilisieren der Dosen an ihren zu öffnenden Enden aus. Darüber hinaus bedecken Bereiche des Blattes zwischen den Schlitzen der jeweiligen Paare größere Bereiche der zu öffnenden Enden der Dosen, um zu verhindern, daß sich Schmutz und kleine Bruchstücke auf den zu öffnenden Enden anhäufen.
  • Diese Erfindung beabsichtigt auch, daß eine Packung zum Verkaufen solcher Dosen einfach durch Bereitstellen der Dosen in einer rechteckigen Anordnung zusammengesetzt werden kann, in der ihre zu öffnenden Enden in eine gemeinsame Richtung weisen, und durch Stabilisieren der Dosen und Bedecken von größeren Bereichen ihrer zu öffnenden Enden mittels eines im allgemeinen ebenen Blattes gemäß der Erfindung. Die Schlitzpaare des Blattes sind im wesentlichen so, wie die Dosen angeordnet sind, in ihren Längsreihen und Querspalten angeordnet.
  • Beim Zusammensetzen der Packung wird das Blatt auf den Dosen in der rechteckigen Anordnung befestigt. Wie oben erwähnt, erstrecken sich Abschnitte der kimmenartigen Ränder der jeweiligen Dosen in die Schlitze der jeweiligen Paare, und jeder Streifen paßt ohne Faltung des Streifens unter Abschnitte der kimmenartigen Ränder von zwei angrenzenden Dosen in derselben Spalte. Vorzugsweise liegen Seitenränder jedes Streifens direkt unterhalb der kimmenartigen Ränder der angrenzenden Dosen an den anliegenden Dosen an, wenn das Blatt auf den Dosen befestigt wird.
  • Darüber hinaus kann die Packung einen Träger enthalten, der Mittel zum Halten der Dosen in solcher Weise, daß der Träger und das Blatt sich nicht stören, einschließt. So kann der Träger zum Beispiel ein Träger sein, der die Dosen an ihren Seitenwänden entfernt von ihren kimmenartigen Rändern hält.
  • Eine spezielle Ausführungsform eines Blattes, einer Packung und eines Verfahrens sie zu bilden, wird mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • Fig. 1 perspektivische Teilansicht einer Verkaufspackung ist, die eine rechteckige Anordnung von im wesentlichen identischen Dosen, ein im allgemeinen ebenes Blatt und einen Träger aufweist, der die einzelnen Dosen an ihren Seitenwänden hält.
  • Fig. 2 ist eine Draufsicht der Folie, bevor sie auf den Dosen befestigt worden ist, um die in Fig. 1 gezeigte Packung zusammenzusetzen.
  • Fig. 3 ist eine vergrößerte Teilquerschnittsansicht entlang Linie 3-3 der Fig. 2 in einer durch Pfeile angezeigten Richtung, um das Blatt zu zeigen, nachdem es auf den Dosen befestigt worden ist.
  • Wie in den Zeichnungen gezeigt ist, stellt eine Packung 10 zum Verkaufen von im wesentlichen identischen Dosen 12 der neueren, oben genannten Art eine bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung dar.
  • Jede Dose 12 hat eine zylindrische Seitenwand 14, die eine kegelstumpfartige Schulter 16 einschließt. Außerdem hat jede Dose 12 ein zu öffnendes Ende 18 mit einem flanschähnlichen, kimmenartigen Rand 20, der, wo das Ende 18 mit der Schulter 16 verbunden ist, geformt ist. Eine Ziehlasche 22 ist zur Betätigung an dem zu öffnenden Ende 18 befestigt.
  • Die Packung 10 enthält eine rechteckige Anordnung von vierundzwanzig solchen Dosen 12 in Längsreihen und Querspalten (Spalten), wobei die zu öffnenden Enden 18 in eine gemeinsame Richtung weisen. Die zu öffnenden Enden 18 sind nach oben weisend gezeigt.
  • Außerdem enthält die Packung 10 einen Träger 30, der Bänder 32 enthält, die die einzelnen Dosen 12 an ihren Seitenwänden 14 unterhalb ihrer Schultern 16 und entfernt von ihren kimmenartigen Rändern 20 halten. Der Träger 30 ist aus einer dünnen Folie elastischen, flexiblen polymeren Materials, wie zum Beispiel Polyethylen geringer Dichte, hergestellt. Der Träger 30 kann ein bekannter Träger sein, wie zum Beispiel der in der US-A-4 018 331 offenbarte Träger oder der in der US-A-4 219 117 offenbarte Träger.
  • Vorzugsweise ist der Träger 30 aus Trägervorrat hergestellt, der in der auch anhängigen europäischen Patentanmeldung Nr. 91 303 430.2, die gleichzeitig mit dieser Anmeldung unter der Anwaltsaktennummer 80/4018/02 und mit Beanspruchung der Priorität von der USSN 519 917 eingereicht worden ist. Vorzugsweise wird der Trägervorrat durch eine Maschine angebracht, die in einer auch anhängigen europäische Patentanmeldung Nr. 91 303 390.8 offenbart ist, die gleichzeitig mit dieser Anmeldung und der Anwaltsreferenz 80/4013/02 und mit Beanspruchung der Priorität von der USSN 519 860 eingereicht worden ist.
  • Darüber hinaus enthält die Packung 10 eine im wesentlichen ebene Pappe oder eine polymere Folie 40 gemäß dieser Erfindung. Pappe, spezieller "point board" ist ein bevorzugtes Material für das Blatt 40. Ein polymeres Material, wie zum Beispiel Polyethylen geringer Dichte, mit oder ohne Füllstoff, ist ein alternatives Material für das Blatt 40.
  • Das Blatt 40, das gestanzt werden kann, ist abgesehen von den abgerundeten Ecken rechteckig. Das Blatt 40 hat mehrere charakteristische Eigenschaften, wie unten beschrieben wird.
  • Dementsprechend hat das Blatt 40 vierundzwanzig Paare im wesentlichen paralleler Schlitze 42, 44. Die Schlitzpaare 42, 44 sind in Längsreihen und Querspalten angeordnet, im wesentlichen so, wie die Dosen 12 angeordnet sind. Jeder der Schlitze 42, 44 ist im wesentlichen gerade, abgesehen von ihren gegenüberliegenden Enden, die gebogen sind. In jedem Schlitzpaar 42, 44 zeigen die gebogenen Enden 46 des Schlitzes 42 und die gebogenen Enden 48 des Schlitzes 44 zueinander, wie in Fig. 2 gezeigt ist.
  • Außerdem hat das Blatt 40 sechzehn langgestreckte, die Dosen stabilisierende Streifen 50. Die Streifen 50 sind jeweils zwischen den Schlitzpaaren 42, 44 in jeder Spalte angeordnet und werden jeweils durch Schlitze in zwei angrenzenden Reihen begrenzt. Genauer wird jeder Streifen 50 durch einen der Schlitze 42 und einen der Schlitze 44 begrenzt.
  • Darüber hinaus hat das Blatt 40 zwei Falzlinien nahe seiner Längsränder. Die Falzlinien werden jeweils durch Längsreihen von Schlitzen begrenzt.
  • Eine Falzlinie ist durch eine Längsreihe von Schlitzen 60 begrenzt, die ungefähr mit den Enden 46 der Schlitze 42 ausgerichtet sind, die am nächsten zu einem riängsrand 62 des Blattes 40 sind. Die durch die Schlitze 60 und den Rand 62 begrenzte Falzlinie begrenzt einen Längsrandbe reich 64 des Blattes 40.
  • Die andere Falzlinie wird durch eine Längsreihe von Schlitzen 70 begrenzt, die ungefähr mit den Enden 48 der Schlitze 44 ausgerichtet sind, die am nächsten zu dem anderen Längsrand 72 des Blattes 40 sind. Die durch die Schlitze 70 begrenzte Falzlinie und der Rand 72 begrenzen einen weiteren Längsrandbereich 74 des Blattes 40.
  • Darüber hinaus kann das Blatt 40 drei Abreißlinien haben, die jeweils durch Querreihen von Perforationen begrenzt sind, wenn eine Serie von selektiv abtrennbaren Sechserpackungen gewünscht ist. Eine solche Perforationsreihe 80 befindet sich ungefähr in der Mitte zwischen den Querrändern 82, 84 des Blattes 40. Eine weitere solche Perforationsreihe 86 befindet sich ungefähr in der Mitte zwischen der Perforationsreihe 80 und dem Rand 82. Die verbleibende Perforationsreihe 88 befindet sich ungefähr in der Mitte zwischen den Perforationen 80 und dem Rand 84. Es können andere Konfigurationen von Perforationen verwendet werden, je nach Wunsch, die Packung in Untergruppen zu teilen.
  • Das Blatt 40 ist gestaltet, um auf den Dosen 12 in der rechteckigen Anordnung in einer in den Figuren 1 und 3 gezeigten Weise befestigt zu werden. Speziell ist das Blatt 40 auf den Dosen 12 so zu befestigen, daß Abschnitte der kimmenartigen Ränder 20 der Dosen 12 sich in die Schlitze 42, 44 der jeweiligen Paare erstrecken, daß jeder Streifen 50, ohne den Streifen 50 zu falten, unter Abschnitte der kimmenartigen Ränder 20 von zwei angrenzenden Dosen 12 in derselben Spalte paßt, und so daß ebene Bereiche 52 des Blattes 40 zwischen den Schlitzen 42, 44 der jeweiligen Paare größere Bereiche der zu öffnenden Enden 18 der jeweiligen Dosen 12 bedecken.
  • Wie in Fig. 3 gezeigt ist, stoßen Seitenränder 54 jedes Streifens 50 an die angrenzenden Dosen 12, direkt unterhalb der kimmenartigen Ränder 20 der Dosen 12, und geben der Packung 10 dadurch Stabilität. Da der Träger 30 elastisch ist, neigen die Streifen 50 dazu, die Packung 10 vom Inneren der Packung 10 her zu spannen. Darüber hinaus bieten die Streifen 50 quergerichteter Bewegung der oberen Bereiche der Dosen 12 zueinander hin Widerstand. Effektiv stabilisieren die Streifen 50 durch Verbinden dieser Funktionen des Spannens der Packung 10 und des Widerstandbietens gegenüber quergerichteter Bewegung der oberen Bereiche der Dosen 12 die Packung 10.
  • Die Streifen 50 sorgen zusammen mit den verbindenden Bändern des Trägers 32 für eine Reduzierung des Dose-an-Dose- Kontaktes und verringern so Tendenzen zum Abschaben.
  • Da jeder Streifen 50 unter Abschnitte der kimmenartigen Ränder 20 von zwei angrenzenden Dosen 12 in derselben Spalte paßt, ohne den Streifen 50 zu falten, stabilisieren die Streifen 50 die angeordneten Dosen 12 an den zu öffnenden Enden 18. Darüber hinaus bedecken Bereiche des Blattes 40 zwischen den Schlitzen 42, 44 der jeweiligen Paare größere Bereiche der zu öffnenden Enden 18 der Dosen 12. Ferner liefert das Blatt 40 zwischen den Schlitzen 42, 44 der jeweiligen Paare und um sie herum eine ausgedehnte Fläche, die mit Aufschrift oder Werbung bedruckt werden kann.
  • Wenn das Blatt 40 auf den Dosen 12 befestigt wird, oder danach, können die Längsrandbereiche 64, 74 auch nach unten entlang der durch die Schlitze 60, 70 begrenzten Falzlinien gefaltet werden. Falten des Blattes 40 nach unten entlang dieser Falzlinien sorgt dafür, daß das Blatt 40 weniger dazu neigt, sich zu verziehen.
  • Nachdem die Packung 10 zusammengesetzt worden ist, kann sie dann entlang einer der Querspalten der Perforationen 80, 86, 88 gerissen werden. Wenn der Träger 30 ähnlich geteilt werden kann, kann die Packung 10, die vierundzwanzig Dosen 12 enthält, daher in zwei Packungen geteilt werden, wobei jede zwölf Dosen 12 enthält, in vier Packungen, wobei jede sechs Dosen 12 enthält, oder in eine Packung mit achtzehn Dosen 12 und eine weitere mit sechs Dosen 12.
  • In einem bevorzugten Verfahren zum Zusammensetzen der Packung 10 werden die Dosen 12 in einer rechteckigen Anordnung zur Verfügung gestellt, an der der Träger 30 angebracht wird. Als nächstes wird das Blatt 40 auf den Dosen 12 in der oben beschriebenen Weise befestigt, so daß die Streifen 50 nicht gefaltet werden. Das Blatt 40 kann auf den Dosen 12 in einem manuellen Arbeitsgang oder in einem automatisierten Arbeitsgang befestigt werden, wie zum Beispiel einem Walzvorgang, in dem die Streifen 50 relativ zu dem ebenen Bereich 52 nach unten forciert werden, zum Beispiel durch eine gezahnte oder selektiv betätigbare Walze (nicht gezeigt), so daß es unter die kimmenartigen Ränder 20 der anliegenden Dosen 12 schnappt. Die Längsrandbereiche 64, 74 können gleichzeitig oder nacheinander entlang der durch die Schlitze 60, 70 begrenzten Falzlinien nach unten gefaltet werden.

Claims (10)

1. Im allgemeinen ebenes Blatt (40) zur Stabilisierung einer rechteckigen Anordnung von im wesentlichen identischen Dosen (12) eines Typs mit einem zu öffnenden, einen im Querschnitt kimmenartigen Rand (20) besitzenden Ende (18) und zur Bedeckung von größeren Bereichen des zu öffnenden Endes (18) der Dosen (12), wobei das Blatt (40) vielfache Paare im wesentlichen paralleler Schlitze (42, 44) hat, die Schlitzpaare in Längsreihen und Querspalten angeordnet sind, das Blatt (40) gestaltet ist, um auf den Dosen (12) in der rechteckigen Anordnung so befestigt werden zu können, daß Abschnitte der kimmenartigen Ränder (20) der jeweiligen Dosen (12) sich in die Schlitze (42, 44) der jeweiligen Paare erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen und Spalten angrenzen und das Blatt (40) langgestreckte, dosenstabilisierende Streifen (50) besitzt, die jeweils zwischen den Schlitzpaaren (42, 44) in jeder Spalte angeordnet sind, wobei die Streifen (50) durch Schlitze (44) der Schlitzpaare (42, 44) in jeder Reihe und durch Schlitze (42) der Schlitzpaare (42, 44) in einer angrenzenden Reihe begrenzt werden und jeder langgestreckte Streifen (50) ohne Faltung unter Abschnitte der kimmenartigen Ränder (20) von zwei angrenzenden Dosen (12) in derselben Spalte paßt.
2. Blatt gemäß Anspruch 1, wobei die Schlitze (42, 44) jeden Paares parallel sind.
3. Blatt gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei sich die Schlitze (42, 44) jeden Paares in Längsrichtung des Blattes (40) erstrecken.
4. Blatt gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeder Streifen (50) Seitenränder (54) besitzt, die gestaltet sind, um an den angrenzenden Dosen (12) direkt unterhalb ihrer kimmenartigen Ränder (20) anzuliegen, wenn das Blatt (40) auf den Dosen (12) befestigt wird.
5. Blatt gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zusätzliche Schlitze (60, 70) vorgesehen sind, die mit den äußersten Schlitzen der vielfachen Paare paralleler Schlitze (42, 44) zusammenwirken, um nach unten gefaltete Längsrandbereiche (64, 74) zu liefern, die das im allgemeinen ebene Blatt (40) versteifen.
6. Packung zum Verkaufen von im wesentlichen identischen Dosen (12) eines Typs, der ein zu öffnendes Ende (18) mit einem im Querschnitt kimmenartigen Rand (20) besitzt, wobei die Packung enthält:
eine rechteckige Anordnung der Dosen (12), die in Längsreihen und Querspalten angeordnet sind, wobei sich ihre zu öffnenden Enden (18) in eine gemeinsame Richtung erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß ein im allgemeinen ebenes Blatt (40) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche auf der Anordnung der Dosen (12) so befestigt ist, daß Abschnitte der kimmenartigen Ränder (20) der Dosen (12) sich in die jeweiligen paarweisen Schlitze (42, 44) erstrecken und so, daß jeder Streifen (50) ohne Falten unter Abschnitte der kimmenartigen Ränder (20) von zwei angrenzenden Dosen (12) in derselben Spalte Passen.
7. Packung gemäß Anspruch 6 mit einem Träger (30), der Mittel (32) zum Halten der rechteckigen Anordnung von Dosen (12) enthält, so daß der Träger (30) nicht ihre Verbindung mit dem Blatt (40) stört.
8. Verfahren zum Zusammensetzen einer wie in Anspruch 6 beanspruchten Packung zum Verkaufen von im wesentlichen identischen Dosen (12) eines Typs, der ein zu öffnendes Ende (18) mit einem im Querschnitt kimmenartigen Rand (20) besitzt, wobei das Verfahren folgende Schritte enthält:
(a) Bereitstellen der Dosen (12) in einer rechteckigen Anordnung mit Längsreihen und Querspalten, und in der ihre zu öffnenden Enden (18) in eine gemeinsame Richtung weisen; und
(b) Stabilisieren der Dosen (12) und Bedecken von größeren Bereichen ihrer zu öffnenden Enden (18) mittels eines im allgemeinen ebenen Blattes (40) mit vielfachen Paaren von im wesentlichen Parallelen Schlitzen (42, 44), wobei die Paare im wesentlichen angeordnet sind, wie die Dosen (12) angeordnet sind, das Blatt (40) dosenstabilisierende Streifen (50) besitzt, die jeweils zwischen den Schlitzpaaren (42, 44) in jeder Spalte angeordnet sind, die Streifen (50) durch Schlitze (44) der Schlitzpaare (42, 44) in jeder jeweiligen Reihe und durch Schlitze (42) der Paare (42, 44) in jeder angrenzenden Reihe begrenzt sind, das Blatt (40) gestaltet ist, um auf den Dosen (12) in der rechteckigen Anordnung so befestigt werden zu können, daß Abschnitte der kimmenartigen Ränder (20) der jeweiligen Dosen (12) sich in die Schlitze (42, 44) der jeweiligen Paare erstrecken und jeder der langgestreckten Streifen (50), ohne den Streifen (50) zu falten, unter Abschnitte der kimmenartigen Ränder (20) von zwei angrenzenden Dosen (12) in derselben Spalte paßt,
wobei der stabilisierende und bedeckende Schritt Befestigen des Blattes (40) auf den angeordneten Dosen (12) in der besagten Weise einschließt.
9. Verfahren gemäß Anspruch 8, wobei die Dosen (12) durch einen Träger (30) in der rechteckigen Anordnung zusammengehalten werden, bevor das Blatt (40) auf ihnen befestigt wird, und zwar so, daß der Träger (30) nicht die Verbindung zwischen den Dosen (12) und dem Blatt (40) stört.
10. Verfahren gemäß Anspruch 8 oder 9, wobei Seitenränder (54) jedes Streifens (50) direkt unterhalb ihrer kimmenartigen Ränder (20) an den angrenzenden Dosen anliegen, wenn das Blatt (40) auf den Dosen (12) befestigt wird.
DE69110196T 1990-05-07 1991-04-17 Stabilisierungsfolie für mehrere Dosen, resultierende Verpackung und Verfahren seiner Zusammensetzung. Expired - Fee Related DE69110196T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/519,857 US4974726A (en) 1990-05-07 1990-05-07 Clip-on sheet for beverage cans and package using same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69110196D1 DE69110196D1 (de) 1995-07-13
DE69110196T2 true DE69110196T2 (de) 1995-10-19

Family

ID=24070100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69110196T Expired - Fee Related DE69110196T2 (de) 1990-05-07 1991-04-17 Stabilisierungsfolie für mehrere Dosen, resultierende Verpackung und Verfahren seiner Zusammensetzung.

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4974726A (de)
EP (1) EP0456358B1 (de)
JP (1) JP3032912B2 (de)
KR (1) KR960006349B1 (de)
CN (1) CN1022749C (de)
AT (1) ATE123463T1 (de)
AU (1) AU644421B2 (de)
BR (1) BR9101752A (de)
CA (1) CA2039635C (de)
DE (1) DE69110196T2 (de)
DK (1) DK0456358T3 (de)
ES (1) ES2073675T3 (de)
FI (1) FI912196L (de)
GR (1) GR3017140T3 (de)
IE (1) IE80507B1 (de)
MX (1) MX166661B (de)
NO (1) NO302612B1 (de)
PT (1) PT97596B (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5323585A (en) 1992-02-06 1994-06-28 Illinois Tool Works Inc. Machine and method for clipping generally planar sheets onto rectangularly arrayed cans having chimes
US5184448A (en) * 1992-02-06 1993-02-09 Illinois Tool Works Inc. Machine and method for clipping generally planar sheets onto rectangularly arrayed cans having chimes
AU665151B2 (en) * 1993-08-19 1995-12-14 Illinois Tool Works Inc. Container package with composite carrier
AU7924394A (en) * 1993-10-18 1995-05-08 Imperial Packaging, Inc. Paperboard carrier for containers
US5439111A (en) * 1994-05-05 1995-08-08 Illinois Tool Works Inc. Package comprising containers in unitized upper and lower tiers with folded divider
US5437370A (en) * 1994-05-05 1995-08-01 Illinois Tool Works Inc. Package comprising containers in unitized upper and lower tiers
US5452794A (en) * 1994-05-05 1995-09-26 Illinois Tool Works Inc. Package comprising containers, carrier, and tray
US5762193A (en) 1996-10-23 1998-06-09 Illinois Tool Works Inc. Clip-on sheet for container carrier
ES2159235B1 (es) * 1999-05-11 2002-04-01 Servicio Tecnico Del Embalaje Embalaje para envases
WO2002081324A1 (fr) 2001-04-05 2002-10-17 J. L. Corp. Profile de portage de canettes ou produits analogues et flan pour la realisation d'un tel profile
CA2645024C (en) * 2006-03-29 2011-11-08 Graphic Packaging International, Inc. Carrier packages and methods of erecting carrier packages
ES2968962T3 (es) 2018-09-07 2024-05-14 Graphic Packaging Int Llc Envase para recipientes
US11261013B2 (en) 2018-12-14 2022-03-01 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD946419S1 (en) 2020-06-30 2022-03-22 Graphic Packaging International, Llc Carrier
US11027904B2 (en) 2018-12-14 2021-06-08 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD946421S1 (en) 2018-12-14 2022-03-22 Graphic Packaging International, Llc Carrier
US11623803B2 (en) 2018-12-14 2023-04-11 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD946420S1 (en) 2020-06-30 2022-03-22 Graphic Packaging International, Llc Carrier
US11014727B2 (en) 2018-12-14 2021-05-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
US11180301B2 (en) 2018-12-14 2021-11-23 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD984279S1 (en) 2019-05-30 2023-04-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD946416S1 (en) 2019-05-30 2022-03-22 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD984280S1 (en) 2019-05-30 2023-04-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD974923S1 (en) 2019-05-30 2023-01-10 Graphic Packaging International, Llc Carrier
DE102019128705A1 (de) * 2019-10-24 2021-04-29 Krones Ag Verfahren zum Herstellen eines Multipacks mit mehreren Getränkebehältern und Multipack mit mehreren Getränkebehältern
JP7459282B2 (ja) * 2020-03-13 2024-04-01 ムニョス,ホルヘ フンダドール エレラ 1セットの飲料缶をまとめて輸送するための運搬デバイス
USD946418S1 (en) 2020-04-27 2022-03-22 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD984281S1 (en) 2020-04-27 2023-04-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD946417S1 (en) 2020-06-30 2022-03-22 Graphic Packaging International, Llc Carrier
AU2021264426B2 (en) 2020-04-28 2024-09-12 Graphic Packaging International, Llc Method and system for attaching articles to a carrier
CN116323421A (zh) 2020-09-30 2023-06-23 印刷包装国际有限责任公司 用于容器的载体
USD984282S1 (en) 2021-03-24 2023-04-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD983049S1 (en) 2021-03-24 2023-04-11 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD984266S1 (en) 2021-03-24 2023-04-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD1000290S1 (en) 2021-03-24 2023-10-03 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
KR20240019238A (ko) 2021-06-09 2024-02-14 그래픽 팩키징 인터내셔날, 엘엘씨 컨테이너용 캐리어
JP2024523543A (ja) 2021-06-25 2024-06-28 グラフィック パッケージング インターナショナル エルエルシー 容器用キャリア
US12195256B2 (en) 2021-06-29 2025-01-14 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
EP4367039A4 (de) 2021-07-08 2025-05-28 Graphic Packaging International, LLC Träger für behälter
EP4370440A4 (de) 2021-07-15 2025-07-23 Graphic Packaging Int Llc Träger für behälter
USD1063644S1 (en) 2022-05-11 2025-02-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD1064848S1 (en) 2022-05-11 2025-03-04 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD1063642S1 (en) 2022-05-11 2025-02-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD1064847S1 (en) 2022-05-11 2025-03-04 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD1063643S1 (en) 2022-05-11 2025-02-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD1064845S1 (en) 2022-05-11 2025-03-04 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD1064846S1 (en) 2022-05-11 2025-03-04 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD1078489S1 (en) 2023-03-27 2025-06-10 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1679968A (en) * 1925-10-23 1928-08-07 Frederick D Gatchell Oil package
US2965410A (en) * 1957-03-04 1960-12-20 Continental Can Co Paperboard can holder
US3044230A (en) * 1959-01-16 1962-07-17 Illinois Tool Works Container carrier and package
US3022888A (en) * 1960-02-11 1962-02-27 Rex L Brunsing Multi-can package
US3094210A (en) * 1960-02-23 1963-06-18 Green Bay Packaging Inc Channel-shaped carrier for cans having external beads and for other containers having shoulders proximate their ends
US3245711A (en) * 1964-01-16 1966-04-12 Kenneth R Dantoin Paperboard can carrier
US3311402A (en) * 1964-12-24 1967-03-28 Fritz Busche Druckereigesellsc Multiple container holder
US3302784A (en) * 1965-01-12 1967-02-07 Meyer Geo J Mfg Co Package assembly including a top member and an endless heat shrunk enclosure band
US3385626A (en) * 1966-09-21 1968-05-28 Mitchell S. Wozniak Plastic sheet carrier device
FR2032186A5 (de) * 1969-02-21 1970-11-20 Emballages Public Fse
US3587846A (en) * 1969-04-09 1971-06-28 Owens Illinois Inc Container packages
US3627123A (en) * 1969-08-13 1971-12-14 Continental Can Co Carrying device for groups of cans
US3627121A (en) * 1970-01-05 1971-12-14 Illinois Tool Works Covered top container carrier
CA933889A (en) * 1970-04-30 1973-09-18 Owens-Illinois Container package
US3653504A (en) * 1970-08-07 1972-04-04 Owens Illinois Inc Container package
US3966044A (en) * 1975-03-31 1976-06-29 Grip-Pak, Inc. Scrapless plastic sheet multi-packaging device
US4190149A (en) * 1979-02-12 1980-02-26 The Mead Corporation Article carrier and blank therefor
DE3063941D1 (en) * 1979-03-13 1983-08-04 Plg Res A container pack, a device and band for holding containers together and method of making the same
US4301918A (en) * 1980-05-19 1981-11-24 Illinois Tool Works Inc. Container carrier preform
US4588079A (en) * 1981-08-14 1986-05-13 Adolph Coors Company Coupon and cover for multiple unit container packages
FR2560163B1 (fr) * 1984-02-24 1986-09-26 Seprosy Boite comprenant un fond et un couvercle
GB8706930D0 (en) * 1987-03-24 1987-04-29 Illinois Tool Works Carrier device & packages of containers
US4911290A (en) * 1989-03-07 1990-03-27 Owens-Illinois Plastic Products Inc. Container package
SE8903443L (sv) * 1989-10-19 1991-04-20 Haakan Edqvist Baerare foer samlingspaketering av burkfoerpackningar

Also Published As

Publication number Publication date
DE69110196D1 (de) 1995-07-13
CN1022749C (zh) 1993-11-17
AU644421B2 (en) 1993-12-09
GR3017140T3 (en) 1995-11-30
EP0456358A2 (de) 1991-11-13
MX166661B (es) 1993-01-26
KR960006349B1 (ko) 1996-05-15
FI912196A7 (fi) 1991-11-08
CA2039635A1 (en) 1991-11-08
IE80507B1 (en) 1998-08-12
EP0456358B1 (de) 1995-06-07
FI912196L (fi) 1991-11-08
IE911521A1 (en) 1991-11-20
ES2073675T3 (es) 1995-08-16
NO911765L (no) 1991-11-08
PT97596A (pt) 1993-05-31
BR9101752A (pt) 1991-12-10
NO302612B1 (no) 1998-03-30
ATE123463T1 (de) 1995-06-15
JP3032912B2 (ja) 2000-04-17
EP0456358A3 (en) 1992-05-06
KR910019864A (ko) 1991-12-19
JPH0776362A (ja) 1995-03-20
FI912196A0 (fi) 1991-05-07
NO911765D0 (no) 1991-05-06
AU7417991A (en) 1991-11-07
CN1062118A (zh) 1992-06-24
DK0456358T3 (da) 1995-10-30
PT97596B (pt) 1998-11-30
US4974726A (en) 1990-12-04
CA2039635C (en) 1997-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69110196T2 (de) Stabilisierungsfolie für mehrere Dosen, resultierende Verpackung und Verfahren seiner Zusammensetzung.
DE69628236T2 (de) Korbartiger tragbehälter mit einem trennband
DE69308454T2 (de) Träger wobei die gegenstände klippartig getragen werden
DE69105346T2 (de) Trägerband und aus diesem geformte Verpackung.
DE60001694T2 (de) Behälterträger
DE69621991T2 (de) Träger wobei die dosen klippartig getragen werden
DE69629339T2 (de) Dosenträger mit klebeklappen
DE69401922T2 (de) Tragbehälter aus karton mit handgriff für dosen
DE69627429T2 (de) Korbartiger tragbehälter
DE69509192T2 (de) Tragbehälter mit abgerundeten ecken und entsprechender zuschnitt
DE69403152T2 (de) Behälterverpackung mit zusammengesetztem Träger
DE69105490T2 (de) Handgriff für tragvorrichtung.
DE2206071C2 (de) Behälterpackung
DE69507675T2 (de) Konsumgüterverpackung
DE69015049T2 (de) Teilbarer display karton.
DE3882337T2 (de) Plattenförmige Sammelverpackung zur Aufnahme von Joghurtbechern oder dgl.
DE69811694T2 (de) Artikelträger sowie zuschnitt dafür
DE69906448T2 (de) Behälterträger
DE2058856A1 (de) Plattenzuschnitt fuer Tragvorrichtungen fuer Flaschen und Tragvorrichtung fuer Flaschen
DE69932998T2 (de) Foliemehrfachpackung
DE69207814T2 (de) Trägerband mit Aufreissfähigkeit
DE69505454T2 (de) Verpackung für Behälter
DE69219103T2 (de) Wiederverschliessbare Schachtel zur Abgabe von Blattmaterial
DE69505453T2 (de) Verpackung für Behälter
DE2757095A1 (de) Flaschentraeger

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee