[go: up one dir, main page]

DE69403152T2 - Behälterverpackung mit zusammengesetztem Träger - Google Patents

Behälterverpackung mit zusammengesetztem Träger

Info

Publication number
DE69403152T2
DE69403152T2 DE69403152T DE69403152T DE69403152T2 DE 69403152 T2 DE69403152 T2 DE 69403152T2 DE 69403152 T DE69403152 T DE 69403152T DE 69403152 T DE69403152 T DE 69403152T DE 69403152 T2 DE69403152 T2 DE 69403152T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cans
package
containers
carrier
portions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69403152T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69403152D1 (de
Inventor
Michael A Binsfield
William N Weaver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69403152D1 publication Critical patent/DE69403152D1/de
Publication of DE69403152T2 publication Critical patent/DE69403152T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/40Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks
    • B65D71/42Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks formed by folding a single blank into a single layer element
    • B65D71/44Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks formed by folding a single blank into a single layer element characterised by the handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/50Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed otherwise than by folding a blank
    • B65D71/504Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed otherwise than by folding a blank the element being formed from a flexible sheet provided with slits or apertures intended to be stretched over the articles and adapt to the shape of the article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine neue Verpackung einschließlich eines Trägers und einer Anzahl von Behältern und dabei speziell auf eine Verpackungseinheit für eine Gruppe von Behältern, wie z.B. Dosen.
  • Verpackungen von Dosen, wie z.B. herkömmliche Sechser- oder zwölfer-Verpackungen, sind wohlbekannt. Bei einer Art dieser Verpackungen hat ein Träger aus dünner, elastischer, flexibler Kunststoffolie Öffnungen, die die Behälter aufnehmen und greifen. Eine andere bekannte Trägerart besteht aus einem Kartonblatt, das um die Dosen herumgefaltet ist. Vorteile der zuvor genannten Kunststoffolienträger sind die Wirtschaftlichkeit der Herstellung und Einbringung der Dosen, solche Träger sehen aber keine Fläche für das Drucken von Marken, Werbematerial und ähnlichem vor. Vorteile der Kartonträger sind die Umhüllung der Dosen und die Flächen zum Drucken von Werbe- oder Anzeigematerial. Viele solcher bislang vorgeschlagener Kartonträger sind aber verhältnismäßig teuer.
  • Es wäre ein klarer wirtschaftlicher Vorteil, eine Behälterverpackung herzustellen, die sowohl wirtschaftlich ist als auch so gestaltet, daß sie zum zeigen von Werbe- oder Anzeigenmaterial verwendet werden kann.
  • Unser früheres Patent, US-A-3 700 275, welches dem Oberbegriff von Anspruch 1 entspricht, betrifft eine Verpackung für Flaschen, die einen Träger aus Kunststoff mit Öffnungen zum Aufnehmen und Halten des Flaschenbodens beinhaltet, und einen zweiten Träger aus Pappe mit Löchern für die Flaschenhälse, der dafür sorgt, daß die Flaschen sich auf ganzer Höhe nicht berühren.
  • Nach dieser Erfindung hat eine Verpackung eine Gruppe von Behältern, die in Längs- und Querreihen angeordnet sind, wobei die Behälter zylindrische Körper und ein oberes Ende haben, ein erstes Trägerteil aus elastischem, flexiblem Kunststoff mit einer Anzahl sich zusammenziehender Öffnungen, die jeweils die Körper an einer Stelle deutlich unterhalb besagter oberer Enden aufnehmen und halten, und ein zweites Teil aus Flachmaterial mit einer oberen Fläche, die das obere Ende überdeckt, und seitlichen Flächen, die von den gegenüberliegenden seitlichen Rändern der oberen Fläche entlang den Seiten der Körper hinunterragen und im wesentlichen in Verbindung mit Abschnitten des ersten Teils stehen, sowie Mittel zum Befestigen der seitlichen Flächen am ersten Teil, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der Behälter eine ringförmige Kimme ist, das zweite Teil eine Anzahl diskreter Schlitze zum Begrenzen gegenüberliegender Kantenabschnitte der oberen Fläche und der seitlichen Flächen aufweist, wobei die Kantenabschnitte der oberen Fläche die Kimmen der Behälter überdecken und die Kantenabschnitte der seitlichen Flächen die Kimmen entgegengesetzt zu den Kanten der oberen Fläche zum Halten der Behälter in Eingriff nehmen, wenn die Verpackung durch das zweite Teil getragen wird.
  • Eine Verpackung in Übereinstimmung mit dieser Erfindung enthält ein wirtschaftliches Kunststoffteil und ein verhältnismäßig preiswertes Pappteil oder ähnliches, das wirtschaftlich hergestellt und angebracht werden kann, um die Dosen sicher in der Verpackung zu halten und gleichzeitig ein Abbilden von Werbe- oder Anzeigematerial auf der Verpackung zu ermöglichen.
  • Greifhilfen sind vorzugsweise auf der oberen Fläche vorgesehen, um das Tragen der Verpackung zu erleichtern, und die seitlichen Flächen sind genügend breit, um Oberflächen zum Aufnehmen von Angebots- oder Werbematerial zu bieten.
  • Eine bestimmte Ausführungsart einer Verpackung in Übereinstimmung mit dieser Erfindung sowie eine Modifikation werden nun bezugnehmend auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Behälterverpackung mit Merkmalen der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 2 eine Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Verpackung ist;
  • Fig. 3 eine seitliche Aufsicht der in Fig. 1 dargestellten Verpackung ist;
  • Fig. 4 eine entlang Linie 4-4 in Fig. 3 geschnittene Ausschnittvergrößerung darstellt;
  • Fig. 5 eine entlang Linie 5-5 in Fig. 3 geschnittene Ausschnittvergrößerung darstellt;
  • Fig. 6 eine Draufsicht auf einen Zuschnitt zeigt, aus dem ein Teil des Trägers der vorliegenden Erfindung geformt wird; und
  • Fig. 7 eine teilweise geschnittene Ausschnittvergrößerung der Aufsicht zeigt, die eine leicht modifizierte Form der offenbarten Erfindung darstellt.
  • Im folgenden eingehender auf die Zeichnungen Bezug nehmend, in denen gleiche Teile durch gleiche Ziffern in allen Zeichnungen bezeichnet werden, ist eine Verpackung 10, die die Merkmale der vorliegenden Erfindung trägt, in Fig. 1, 2 und 3 dargestellt. Die Verpackung 10 enthält eine Anzahl von Dosen 12, die in einer Gruppe aus einer Anzahl von Dosen in Längsreihen und einer Anzahl von Dosen in Querreihen angeordnet sind. Die Dosen 12 werden durch einen Träger 14 in der Verpackung gehalten, der ein erstes Trägerteil 16 verbunden mit einem zweiten Trägerteil 18 aufweist, die in unten beschriebener Art und Weise gestaltet und angeordnet sind.
  • Die Behälter oder Dosen 10 können von irgendeiner üblichen Bauform mit zylindrischem Hauptkörper 20 sein, der mit seinem oberen Ende oder oberen Bauteil 22 durch einen konventionellen Falz oder eine Kimme 24 verbunden ist. Der zylindrische Körper 20 hat einen ersten Durchmesser, während das obere Ende und daher die Kimme 24 einen zweiten, kleineren Durchmesser hat. Ein sich verjüngender oder ein kegelstumpfförmiger Ringabschnitt 26 verbindet den zylindrischen Hauptkörper der Dose 20 mit der Kimme 24. Es versteht sich, daß der sich verjüngende oder kegelstumpfförmige Abschnitt 26 eine glatte oder auf bekannte Weise stufenförmige Wand haben kann.
  • Das Trägerteil 16 ist aus einer Tafel dünnen Flachmaterials aus elastischem, flexiblem Polymer, wie z.B. Polyethylen niedriger Dichte (low density polyethylene), geformt. Der Träger 16 kann irgendeine bekannte Bauform haben, wie sie z.B. in den US-Patenten Nr. 2 874 835, 4 018 331 und 4 219 117 festgelegt sind. Es genügt hier festzulegen, daß am Träger 16 eine Gruppe miteinander verbundener Bänder 28 Öffnungen 30 bildet, deren anfänglicher Durchmesser geringfügig kleiner als der Durchmesser der Dosenkörper 20 ist. Der Träger 16 ist so an den Dosen angebracht, daß die Bänder 28 die Körper 20 in jedem beliebigen Abstand unter dem kegelstumpfförmigen Abschnitt 26 festhalten. Daraufhin greifen elastisch gedehnte Bänder 28 die Dosen und halten sie in der Verpackung.
  • Das zweite Trägerteil 18 des Trägers 14 ist aus einem in Fig. 6 dargestellten Zuschnitt aus Flachmaterial geformt. Der Zuschnitt für das Teil 18 besteht aus einem planen Blatt aus Karton, Pappe oder einem anderen geeigneten, im wesentlichen selbsttragenden Flachmaterial, wie z.B. gefülltes oder ungefülltes Polymer.
  • Der Zuschnitt des Trägerteils ist geschlitzt und geprägt, wie in Fig. 6 dargestellt, und wird im folgenden detailliert beschrieben. Es besteht aus einer mittleren oder oberen Fläche 32, einander gegenüberliegenden seitlichen Flächen 34 und 36 und verhältnismäßig kurzen seitlichen Zwischenabschnitten 38 und 40 zwischen der oberen Fläche und den seitlichen Flächen. Dazu sind diskrete bogenförmige Schlitze 42, 44 und 46 am Rand oder der Verbindung der oberen Fläche und des seitlichen Zwischenabschnitts 38 sowie ähnliche diskrete, voneinander getrennte Schlitze 48, 50 und 52 zwischen dem gegenüberliegenden Rand der oberen Fläche und dem gegenüberliegenden seitlichen Zwischenbereich 40 angeordnet. Der seitliche Bereich 38 bleibt mit der oberen Fläche 32 durch vorgeprägte Faltlinien 54 und 56 völlig verbunden, und auf ähnliche Weise bleibt der seitliche Zwischenabschnitt 40 an den vorgeprägten Faltlinien 58 und 60, zwischen angrenzenden diskreten Schlitzen, völlig mit der oberen Fläche verbunden.
  • Wenn das Trägerteil 18 an der Verpackung angebracht wird, wie in Fig. 1, 2 und 3 dargestellt, bleibt die obere Fläche 32 im wesentlichen eben und liegt plan gegen die oberen Kanten der Kimmen 24. Die seitlichen Flächen 34 hängen entlang den gegenüberliegenden Seiten der Gruppe von Dosen herab und überlappen das Trägerteil 16. Die seitlichen Flächen 34 und 36 sind mit den Bändern des Trägers 16 auf irgendeine geeignete Weise verbunden. Vorzugsweise wird diese Verbindung durch einen Tropfen Klebstoff 62 zwischen den seitlichen Flächen und den Bändern 28 hergestellt, wie Fig. 5 und 7 zeigen, oder die Klebung kann durch selektives Schmelzen der Bänder auf das Trägerteil verbunden werden. Der Bereich des Bandes, auf dem der Klebstoff 62 aufgetragen wird, kann auch, wie in Fig. 7 zu sehen, bei 63 etwas breiter gestaltet sein, damit automatisierte Hochgeschwindigkeitsmaschinen den Klebstoff an dieser Stelle anbringen können. Klebstoffe, die geeignet sind, das Kartonträgerteil 18 mit dem Kunststoffträgerteil 16 zu verbinden, sind bekannt. Der Klebstoff kann auf jedem Band oder auf weniger als allen Bändern auf jeder Seite der Verpackung angebracht werden.
  • Wenn die seitlichen Flächen 34 und 36 entlang der Seiten der Dosen heruntergefaltet werden, dann werden auch die schrägen seitlichen Zwischenabschnitte 38 und 40 nach unten gefaltet, und diese Abschnitte sind so gestaltet, daß ihre Schräge mit der schrägen Gestalt des kegelstumpfförmigen Abschnitts 26 der Dosen generell übereinstimmt. Wie in den Zeichnungen und speziell Fig. 3 und 4 gezeigt, bilden die Schlitze 42 bis 46 und 48 bis 52 einander gegenüberliegende Kanten 64 und 66 an der oberen Fläche bzw. an den seitlichen Abschnitten oder Flächen 38 und 40. Wie in Fig. 6 zu sehen, haben die Schlitze 42 bis 46 und 48 bis 52 eine bogenförmige Gestalt und stimmen generell mit der Krümmung der kreisförmigen Kimme 24 überein. Daher stimmen auch die Kanten 64 und 66 generell mit der Krümmung der Kimmen überein.
  • Wenn das Trägerteil 18 vollständig angebracht ist, schliessen die bogenförmigen Kanten 64 bündig mit den oberen Kanten der Kimmen 24 ab, während die gegenüberliegenden bogenförmigen Kanten 66 direkt unter den Bördelungen liegen und so mit ihnen im Eingriff stehen, wie am deutlichsten in Fig. 4 zu sehen, um für eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Trägerteil 18 und den Dosen zu sorgen. Auf diese Weise werden die Dosen sowohl durch das elastische Umfangen des Trägerteils 16 als auch durch die formschlüssige Verbindung mit dem Teil 18 gehalten, und dadurch daß diese zwei Teile auch untereinander verbunden sind, sorgen sie in Kombination für eine sichere Verpackung.
  • Wenn das Trägerteil 18, wie oben dargestellt, an den Dosen angebracht wird, sollen die Zwischenabschnitte 38 und 40 eine Formeinheit mit den kegelstumpfförmigen Endabschnitten 26 der Dosen bilden. Um dieses Formen des Trägerteils um die Dosen zu unterstützen, sind schräge Faltlinien 68 und 70 in den Zwischenabschnitt 38, ausgehend von den Schlitzen 42 bzw. 46, geprägt, und ein entsprechendes, entgegengesetzt divergierendes Paar Faltlinien 72 und 74 ist in den Abschnitt 38, ausgehend von Schlitz 44, geprägt. Es wird deutlich, daß diese Faltlinien 68 bis 74 von Punkten benachbart zu Mittellinien der Dosen und um solche benachbarten Dosen erstreckt sind, um an diesen Dosen die richtige Biegung des Folienmaterials des Trägerteils 18 zu unterstützen. Die unteren Enden der Faltlinien 68 bis 74 enden vorzugsweise an einer horizontal vorgeprägten Faltlinie 76, die die Verbindung zwischen der seitlichen Fläche 34 und dem Zwischenabschnitt 38 darstellt. In den seitlichen Zwischenabschnitt 40 sind Faltlinien 78, 80, 82 und 84 eingeprägt, die von der als Verbindung mit der seitlichen Fläche 36 eingeprägten Faltlinie 86 ausgehen, auf dieselbe Weise und zum selben Zweck wie die oben dargestellten schrägen Faltlinien 68 bis 74.
  • Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt entspricht die Breite der oberen Fläche 32, die durch die äußeren Kanten 64, entsprechend den Schlitzen 42, 44, 46, 48, 50 und 52 in Fig. 6, festgelegt ist, der Breite des Bereichs aller Kimmen 24 der Dosen. Dadurch schließen die seitlichen äußeren Kanten 64 der oberen Fläche in Querrichtung bündig mit den Kimmen 24 ab. Es soll ebenfalls festgehalten werden, daß, wie in Fig. 1 und 3 abgebildet, die Länge der oberen Fläche 32 so groß ist, daß die einander gegenüberliegenden Enden 90 und 92 der oberen Fläche über die Mittellinien der in dieser Richtung äußersten Dosen der Gruppe hinausragen. Dadurch bedeckt die obere Fläche 32 im wesentlichen die oberen Enden der Dosen und bildet eine gut unterstützte, ebene Basis, auf der eine andere Verpackung gestapelt werden kann, wenn es nötig ist. Die breite, flache obere Fläche 32 bietet außerdem umfangreichen Platz, auf dem Werbe- oder Anzeigenmaterial gedruckt werden kann.
  • Bei Bedarf können die seitlichen Flächen 34 und 36 auf die gesamte Höhe der Dosenkörper ausgedehnt werden. Diese seitlichen Flächen können aber jedenfalls auf jeder beliebigen Höhe unterhalb des Trägerteils 16 abgeschnitten werden, um bei Bedarf Material und Kosten zu sparen. Jedenfalls bieten die seitlichen Flächen 34 und 36, dadurch daß sie sich über eine beträchtliche Länge entlang der Seiten der Dosen erstrecken, beträchtlichen Platz, um Werbe- und Anzeigenmaterial darauf zu drucken. Es seit darüber hinaus darauf hingewiesen, daß die seitlichen Flächen 34 und 36 Abschnitte haben können, die über das Trägerteil 16 hinausgehen, und daß diese Abschnitte in beliebiger und verschiedener Form geschnitten sein können, um beliebigen Werbezwecken zu genügen.
  • Speziell in Fig. 3, 4 und 6 ist sichtbar, daß Schnitte oder Schlitze 94 und 96 in einer oder beiden seitlichen Zwischenabschnitten 38 und 40 Segmente oder Zungen 98 und 100 erzeugen können. Zusätzlich sind die geprägten Faltlinien 76 und 86 so gestaltet, daß sie die Zungen oder Segmente 98 und 100 nicht schneiden. Wenn in dieser Anordnung das Trägerteil 18 an die Dosen angebracht wird, bleiben die Zungen 98 und 100 in der Ebene ihrer entsprechenden seitlichen Flächen 34 und 36 mit dem Zweck, eine dreidimensionale Anzeigefläche zu bilden, wie es in Fig. 1 und 4 gezeigt ist.
  • Um die manuelle Handhabung der Verpackung zu erleichtern, ist die obere Fläche 34 vorzugsweise mit Greifhilfen ausgestattet. Diese Greifhilfen bestehen aus den Schnitten 102 und 104, welche die Aussparungen 106 und 108 bilden, die, von Hand nach innen gedrückt, Löcher für die Finger des Benutzers ergeben. Alternativ kann ein vollständiger Griff mit dem Träger geformt werden und von einem zum anderen Ende der Verpackung reichen.
  • Fig. 7 zeigt eine etwas modifizierte Form der präsentierten Erfindung. Bei dieser Ausführungsart werden die Bänder 28 des Trägerteils 16 entlang einer Reißlinie 110 perforiert oder auf andere Weise geschwächt, die sich in der Nähe des Klebstoffs 62 oder anderer Mittel befindet, die für die Befestigung der Bänder an den Seitenwänden des Trägers verwendet wurden. Durch dieses Merkmal wird dann, wenn ein Benutzer die Pappseitenwand 36 von der Verpackung abreißt, um die Behälter zu entfernen, der Abschnitt der Bänder 28, der durch Klebstoff oder andere Mittel an der Pappe befestigt wurde, zusammen mit der Pappe abgerissen, und die Bänder 28 zerreißen entlang der geschwächten Linie 110, so daß die Dosen automatisch aus der Verpackung freigegeben werden.

Claims (10)

1. Eine Verpackung (10) mit einer Gruppe von Behältern (12), die in Längs- und Querreihen angeordnet sind, wobei die Behälter (12) zylindrische Körper (20) und ein oberes Ende (24) haben, einem ersten Trägerteil (16) aus elastischem, flexiblem Kunststoff mit einer Anzahl sich zusammenziehender Öffnungen, die jeweils die Körper (20) an einer Stelle deutlich unterhalb besagter oberer Enden (24) aufnehmen und halten, und einem zweiten Teil aus Flachmaterial (18) mit einer oberen Fläche (32), die das obere Ende (24) überdeckt, und seitlichen Flächen (34, 36, 38, 40), die von den gegenüberliegenden seitlichen Rändern der oberen Fläche (32) entlang den Seiten der Körper (20) hinunterragen und im wesentlichen in Verbindung mit Abschnitten des ersten Teils (16) stehen, sowie Mitteln (62) zum Befestigen der seitlichen Flächen (34, 36, 38, 40) am ersten Teil (16), dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende (24) der Behälter (12) eine ringförmige Kimme ist (24), das zweite Teil eine Anzahl diskreter Schlitze (42, 44, 46, 48, 50, 52) zum Begrenzen gegenüberliegender Kantenabschnitte der oberen Fläche (32) und der seitlichen Flächen (34, 36, 38, 40) aufweist, wobei die Kantenabschnitte der oberen Fläche (32) die Kimmen (24) der Behälter überdecken und die Kantenabschnitte der seitlichen Flächen (34, 36, 38, 40) die Kimmen (24) entgegengesetzt zu den Kanten der oberen Fläche zum Halten der Behälter (12) in Eingriff nehmen, wenn die Verpackung durch das zweite Teil (18) getragen wird.
2. Eine Verpackung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Teil Greifhilfen (102, 104, 106, 108) aufweist, um das Tragen der Verpackung zu erleichtern.
3. Eine Verpackung nach den Patentansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Flächen breite ebene Abschnitte (34, 36) aufweisen, um dort dekorativen oder Werbedruck aufzunehmen.
4. Eine Verpackung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (12) Dosen sind mit einem generell kegelstumpfförmigen Abschnitt (26) zwischen ihren Kimmen (24) und ihren zylindrischen Körpern (20) und die seitlichen Flächen schräge Abschnitte (38, 40) haben, die sich den kegelstumpfförmigen Abschnitten anformen.
5. Eine Verpackung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die schrägen Abschnitte (38, 40) durch Abschnitte (98, 100) unterbrochen sind, die zum Präsentieren einer dreidimensionalen Anzeigefläche auf der Verpackung (10) auswärts gerichtet sind.
6. Eine Verpackung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der auswärts gerichtete Abschnitt (98, 100) zwischen zwei benachbarten Behältern (12) angeordnet ist.
7. Eine Verpackung nach jedem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Befestigen der seitlichen Flächen (34, 36) an dem ersten Teil (16) ein Klebstoff ist.
8. Eine Verpackung nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff als diskretes klebendes Material (62) zwischen wenigstens ein Band (28) des ersten Teils (16) und die seitliche Fläche (34, 36) gebracht wird.
9. Eine Verpackung nach einem der vorhergehenden Patentanspruche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (16) schwächende Mittel (110) benachbart zu den Mitteln (62) zum Befestigen aufweist, um das Entfernen des Flachmaterials (18) dadurch zu ermöglichen, daß das Trägerteil (16) zerstört wird.
10. Eine Verpackung mit einer Gruppe von Dosen, die in Längs- und Querreihen angeordnet sind, die jeweils mehrere Dosen enthalten, wobei jede der Dosen einen zylindrischen Körper von bestimmtem Durchmesser, eine Kimme von kleinem Durchmesser am oberen Ende und einem kegelstumpfförmigen Bereich aufweist, der den Körper und die Kimme miteinander verbindet, einem ersten elastischen, flexiblen Kunststoffträgerteil mit einer Anzahl von Öffnungen zum Aufnehmen und Halten des Behälterkörpers unterhalb des kegelstumpfförmigen Abschnitts und einem zweiten selbsttragenden Teil aus Flachmaterial mit einer oberen Fläche, die alle Kimmen überdeckt, sowie gegenüberliegenden seitlichen Flächen, angeordnet entlang der Behälterkörper auf gegenüberliegenden Seiten besagter Gruppe von Dosen, sowie Mitteln zur Verbindung der seitlichen Flächen mit dem ersten Teil, wobei das zweite Teil schräge Abschnitte zwischen den gegenüberliegenden Rändern der oberen und der seitlichen Flächen hat, die sich im wesentlichen an die kegelstumpfförmigen Abschnitte der Dosen anformen, und diskrete Schlitze mit Abstand zueinander an den gegenüberliegenden Rändern der oberen Fläche, begrenzt durch die gegenüberliegenden Kanten an der oberen Fläche und den schrägen Abschnitten, so daß die Kanten an den schrägen Abschnitten jeweils unter der Kimme einer angrenzenden Dose in Eingriff stehen.
DE69403152T 1993-08-19 1994-08-16 Behälterverpackung mit zusammengesetztem Träger Expired - Fee Related DE69403152T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10938093A 1993-08-19 1993-08-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69403152D1 DE69403152D1 (de) 1997-06-19
DE69403152T2 true DE69403152T2 (de) 1997-08-28

Family

ID=22327366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69403152T Expired - Fee Related DE69403152T2 (de) 1993-08-19 1994-08-16 Behälterverpackung mit zusammengesetztem Träger

Country Status (16)

Country Link
US (1) US5425446A (de)
EP (1) EP0639511B1 (de)
JP (1) JPH07149363A (de)
KR (1) KR0184266B1 (de)
CN (1) CN1125682A (de)
AT (1) ATE152992T1 (de)
AU (1) AU665151B2 (de)
BR (1) BR9402754A (de)
CA (1) CA2129299C (de)
DE (1) DE69403152T2 (de)
DK (1) DK0639511T3 (de)
ES (1) ES2101443T3 (de)
GR (1) GR3023412T3 (de)
NZ (1) NZ264255A (de)
TW (1) TW331819U (de)
ZA (1) ZA945893B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022128394A1 (de) * 2022-10-26 2024-05-02 Krones Aktiengesellschaft Verpackungseinheit, Verfahren zur Herstellung von Verpackungseinheiten und Verpackungsvorrichtung

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5452794A (en) * 1994-05-05 1995-09-26 Illinois Tool Works Inc. Package comprising containers, carrier, and tray
ES2110812T3 (es) * 1994-05-05 1998-02-16 Illinois Tool Works Envase que comprende recipientes en niveles superior e inferior.
US5437370A (en) * 1994-05-05 1995-08-01 Illinois Tool Works Inc. Package comprising containers in unitized upper and lower tiers
US6039181A (en) * 1995-05-02 2000-03-21 Whiteside; G. Michael Transit packaging having reduced content
US5762193A (en) * 1996-10-23 1998-06-09 Illinois Tool Works Inc. Clip-on sheet for container carrier
US6032791A (en) * 1998-10-16 2000-03-07 Illinois Tool Works Inc. Container carrier adapted for use with adhesive handle
US6935491B2 (en) * 1998-12-24 2005-08-30 Illinois Tool Works Inc. Film multipackage
US6564530B2 (en) 1998-12-24 2003-05-20 Illinois Tool Works Inc. Film Multipackage
US6415917B1 (en) 1998-12-24 2002-07-09 Illinois Tool Works Inc. Top lift handle container carrier
US6213293B1 (en) * 1998-12-24 2001-04-10 Illinois Tool Works Inc. Film multipackage
ES2159235B1 (es) * 1999-05-11 2002-04-01 Servicio Tecnico Del Embalaje Embalaje para envases
US6230880B1 (en) * 1999-08-18 2001-05-15 Illinois Tool Works Inc. Label panel container carrier
US6170652B1 (en) * 1999-08-18 2001-01-09 Illinois Tool Works Inc. Label panel container carrier
US6923314B2 (en) * 2002-09-20 2005-08-02 Illinois Tool Works Inc. Banded container package with opening feature
US20040055905A1 (en) * 2002-09-20 2004-03-25 Marco Leslie S. Container package with carrier and surrounding sleeve
US7458458B2 (en) * 2002-09-20 2008-12-02 Illinois Tool Works Inc. Sleeved container package with opening feature
US6896129B2 (en) 2002-09-20 2005-05-24 Illinois Tool Works Inc. Banded container package with opening feature
US7237671B2 (en) * 2003-09-16 2007-07-03 General Mills, Inc. Multiple packaged good article package
US7014062B2 (en) * 2004-03-24 2006-03-21 Parris Rex A Activity wipe dispenser and multi-pack arrangement
US7387201B2 (en) * 2005-04-26 2008-06-17 Illinois Tool Works Inc. Container carrier having longitudinal end loop
JP4751243B2 (ja) * 2006-06-01 2011-08-17 住友ゴム工業株式会社 コードプライの側縁部接合装置
KR20080034526A (ko) * 2006-09-25 2008-04-22 씨제이 주식회사 증정제품 보호용 패드
US20090114551A1 (en) * 2007-10-26 2009-05-07 Marco Leslie S Reusable package billboard
TW201343486A (zh) * 2012-03-09 2013-11-01 Meadwestvaco Packaging Systems 用於包裝之把手
GB201711894D0 (en) * 2017-07-24 2017-09-06 Oakbridge Invest Ltd Bottle packaging
CN107934478B (zh) * 2017-12-06 2024-01-26 安徽铜冠机械股份有限公司 翻罐机
WO2019126827A1 (en) * 2017-12-22 2019-06-27 West Pharmaceuticals Services, Inc. Packaging system for aseptic filling of small volume vials
AU2019336215B2 (en) 2018-09-07 2022-12-15 Graphic Packaging International, Llc Package for containers
US11623803B2 (en) 2018-12-14 2023-04-11 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
KR102702701B1 (ko) * 2018-12-14 2024-09-04 그래픽 팩키징 인터내셔날, 엘엘씨 용기용 캐리어
US11261013B2 (en) 2018-12-14 2022-03-01 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
US11180301B2 (en) 2018-12-14 2021-11-23 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD984279S1 (en) 2019-05-30 2023-04-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD984280S1 (en) 2019-05-30 2023-04-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD974923S1 (en) 2019-05-30 2023-01-10 Graphic Packaging International, Llc Carrier
US11511895B1 (en) 2019-11-18 2022-11-29 Kevin Alan L'Heureux Container carrier application system and method
USD984281S1 (en) 2020-04-27 2023-04-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier
BR112022018916A2 (pt) 2020-04-28 2022-11-08 Graphic Packaging Int Llc Método para formar pelo menos parcialmente embalagens, e sistema para formar pelo menos parcialmente embalagens
WO2022072298A1 (en) 2020-09-30 2022-04-07 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD984266S1 (en) 2021-03-24 2023-04-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD1000290S1 (en) 2021-03-24 2023-10-03 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD984282S1 (en) * 2021-03-24 2023-04-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD983049S1 (en) * 2021-03-24 2023-04-11 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
CA3220897A1 (en) 2021-06-09 2022-12-15 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
MX2023014560A (es) 2021-06-25 2024-03-05 Graphic Packaging Int Llc Portador para recipientes.
AU2022304581A1 (en) 2021-06-29 2023-12-21 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
MX2023014747A (es) 2021-07-08 2024-02-12 Graphic Packaging Int Llc Portador para recipientes.
EP4370440A1 (de) 2021-07-15 2024-05-22 Graphic Packaging International, LLC Träger für behälter
USD996227S1 (en) 2021-08-20 2023-08-22 Fishbone Packaging Inc. Container carrier
USD1064848S1 (en) 2022-05-11 2025-03-04 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD1063643S1 (en) 2022-05-11 2025-02-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD1063644S1 (en) 2022-05-11 2025-02-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD1064846S1 (en) 2022-05-11 2025-03-04 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD1064847S1 (en) 2022-05-11 2025-03-04 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD1064845S1 (en) 2022-05-11 2025-03-04 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD1063642S1 (en) 2022-05-11 2025-02-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3084792A (en) * 1960-09-23 1963-04-09 Illinois Tool Works Container carrier
US3311402A (en) * 1964-12-24 1967-03-28 Fritz Busche Druckereigesellsc Multiple container holder
US3700275A (en) * 1970-05-20 1972-10-24 Illinois Tool Works Container package
US3923155A (en) * 1970-10-09 1975-12-02 John J Tanzer Bottle carrier device
EP0271895B1 (de) * 1986-12-17 1990-02-28 Unilever N.V. Leistenförmiger Flaschenträger
NZ225305A (en) * 1987-07-10 1990-09-26 Mead Corp Container multipack: encircling elastic band
US4807751A (en) * 1987-09-25 1989-02-28 Illinois Tool Works Inc. Package for containers
SE8903443L (sv) * 1989-10-19 1991-04-20 Haakan Edqvist Baerare foer samlingspaketering av burkfoerpackningar
US4974726A (en) * 1990-05-07 1990-12-04 Illinois Tool Works, Inc. Clip-on sheet for beverage cans and package using same
NZ238520A (en) * 1991-06-13 1996-06-25 Printpac Ueb Ltd Substituted F Beverage can package: rims of cans engaged by slotted sheet with central channel, sheet reinforced by separate bridge part

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022128394A1 (de) * 2022-10-26 2024-05-02 Krones Aktiengesellschaft Verpackungseinheit, Verfahren zur Herstellung von Verpackungseinheiten und Verpackungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ZA945893B (en) 1995-03-15
US5425446A (en) 1995-06-20
EP0639511B1 (de) 1997-05-14
TW331819U (en) 1998-05-11
AU665151B2 (en) 1995-12-14
KR0184266B1 (ko) 1999-04-15
DE69403152D1 (de) 1997-06-19
CN1125682A (zh) 1996-07-03
DK0639511T3 (da) 1997-12-15
AU6885594A (en) 1995-03-16
JPH07149363A (ja) 1995-06-13
BR9402754A (pt) 1995-04-04
CA2129299A1 (en) 1995-02-20
KR950005715A (ko) 1995-03-20
NZ264255A (en) 1995-07-26
GR3023412T3 (en) 1997-08-29
CA2129299C (en) 2000-04-04
ATE152992T1 (de) 1997-05-15
EP0639511A1 (de) 1995-02-22
ES2101443T3 (es) 1997-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69403152T2 (de) Behälterverpackung mit zusammengesetztem Träger
DE69209244T2 (de) Artikelträger
DE69308454T2 (de) Träger wobei die gegenstände klippartig getragen werden
DE69629339T2 (de) Dosenträger mit klebeklappen
DE2206071C2 (de) Behälterpackung
DE60001694T2 (de) Behälterträger
DE69105346T2 (de) Trägerband und aus diesem geformte Verpackung.
DE69416104T2 (de) Flaschenträger zum tragen von flaschen an ihren hälsen mit leichtem zugriff und entsprechender zuschnitt
DE69808782T2 (de) Gegenstandsträger mit verstrebungslaschen
DE3884374T2 (de) Flaschentragepackung.
DE3882337T2 (de) Plattenförmige Sammelverpackung zur Aufnahme von Joghurtbechern oder dgl.
DE3783761T2 (de) Falthuelle mit verbessertem tragegriff.
DE8304397U1 (de) Umschlag-Flaschenträger für eine Anzahl von Flaschen
DE69614934T2 (de) Behälterverpackung
EP4025506A1 (de) Verpackungsvorrichtung und verfahren zur herstellung von verpackungseinheiten
DE20203017U1 (de) Verpackungskörper zur Aufnahme von Dosen oder dosenähnlichen Behältnissen
EP0630825A2 (de) Flaschenträger
DE69605273T2 (de) Behälterträger und Verpackung
EP0000945B1 (de) Sammelpackträger für Dosen mit Bördelrand
DE69600342T2 (de) Träger sowie Packung, die diesen enthält
DE3723074A1 (de) Flaschenkasten
DE3028936A1 (de) Flaschentraeger
EP0395834B1 (de) Formbodensack mit Traggriff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60015765T2 (de) Kartonverpackung und zuschnitt dafür
DE2757095C3 (de) Flaschenträger

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee