DE69105292T2 - Getriebe-Steuerung für Fahrzeuge mit stufenlos verstellbarem Antrieb. - Google Patents
Getriebe-Steuerung für Fahrzeuge mit stufenlos verstellbarem Antrieb.Info
- Publication number
- DE69105292T2 DE69105292T2 DE69105292T DE69105292T DE69105292T2 DE 69105292 T2 DE69105292 T2 DE 69105292T2 DE 69105292 T DE69105292 T DE 69105292T DE 69105292 T DE69105292 T DE 69105292T DE 69105292 T2 DE69105292 T2 DE 69105292T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control system
- handle
- actuator
- vehicle
- signals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 16
- 238000011217 control strategy Methods 0.000 description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K20/00—Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
- B60K20/02—Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/02—Selector apparatus
- F16H59/04—Ratio selector apparatus
- F16H59/06—Ratio selector apparatus the ratio being infinitely variable
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/19219—Interchangeably locked
- Y10T74/19251—Control mechanism
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20012—Multiple controlled elements
- Y10T74/20018—Transmission control
- Y10T74/2003—Electrical actuator
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20012—Multiple controlled elements
- Y10T74/20018—Transmission control
- Y10T74/2014—Manually operated selector [e.g., remotely controlled device, lever, push button, rotary dial, etc.]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Steuersystem für ein automatisches Getriebe für Fahrzeuge, die einen drehzahlvariablen Antrieb aufweisen, das ermöglicht, daß das Geschwindigkeitsverhältnis einer Antriebs- und einer Abtriebswelle kontinuierlich variiert werden kann.
- Bei Getrieben des vorstehend angegebenen Typs wird der drehzahlvariable Antrieb normalerweise durch ein Betätigungsglied betätigt, das durch ein elektronisches Steuersystem auf der Basis von Motor- und Fahrzeugsbetriebsparametern gesteuert wird. Es umfaßt auch einen Gangschalthebel mit einer Anzahl von Einstellungen, wobei mindestens eine davon dem Betätigungsglied ermöglicht, elektrische Signale von dem Steuersystem zur Betätigung des drehzahlvariablen Antriebs aufzunehmen. Wenn der Gangschalthebel so eingestellt ist, wird das Geschwindigkeitsverhältnis, das am besten für die Betriebsbedingungen des Motors und des Fahrzeugs geeignet ist, automatisch entsprechend der Strategie ausgewählt, die in dem elektronischen Steuersystem gespeichert ist, und zwar ohne eine Möglichkeit, daß diese direkt durch den Fahrer des Fahrzeugs modifiziert werden kann. Getriebe des vorstehend kurz beschriebenen Typs zeigen eine Zahl von Nachteilen.
- An erster Stelle hierbei ist zu nennen, daß unter bestimmten Fahrzuständen das Geschwindigkeitsverhältnis, das durch den drehzahlvariablen Antrieb ausgewählt wird, nicht immer zu einer optimalen Fahrzeugleistung und einem -verbrauch führt. Weiterhin ist das Motorabbremsen nicht effektiv, und zwar aufgrund der Zeit, die dazu erforderlich ist, eine wesentliche Herabsetzung des Geschwindigkeitsverhältnisses vorzunehmen.
- Die US-A-2 829 533 beschreibt ein Getriebe-Steuersystem für Fahrzeuge, das einen drehzahlvariablen Antrieb aufweist, der ermöglicht, daß das Geschwindigkeitsverhältnis einer Antriebswelle und einer Abtriebswelle kontinuierlich variiert wird; wobei der Antrieb durch ein Betätigungsglied, das durch ein Steuersystem auf der Basis von Motor- und Fahrzeugbetriebsparametern gesteuert wird, aktiviert wird; und wobei das Getriebe auch einen Gangschalthebel mit einer Anzahl von Einstellungen aufweist, wobei mindestens eine davon ermöglicht, daß das Betätigungsglied Steuersignale von dem Steuersystem zur Betätigung des drehzahlvariablen Antriebs empfängt, wobei es weiterhin ein manuell betätigbares Betätigungsteil; einen Detektor zur Ermittlung der Einstellung des Betätigungsteils und zur Erzeugung von Positionssignalen proportional dazu; und mindestens einen Schaltkreis zur Erzeugung von Signalen zur Steuerung und Einstellung des Betätigungsglieds auf vorgegebene Positionen, die die Geschwindigkeitsverhältnlsse des drehzahlvariablen Antriebs entsprechend den Positionssignalen begrenzen, aufweist.
- Ein entsprechendes elektro-hydraulisches Getriebesteuersystem ist in der WO-A-90/04 119 (angemeldet vor, allerdings veröffentlicht nach dem Prioritätsdatum der vorliegenden Patentanmeldung; Art. 54 (3) EPÜ) dargestellt.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Steuersystem für Fahrzeuge zu schaffen, das einen drehzahlvariablen Antrieb aufweist, der ermöglicht, daß das Geschwindigkeitsverhältnis einer Antriebswelle und einer Abtriebswelle kontinuierlich variiert wird, wodurch eine optimierte Fahrzeugleistung und ein -verbrauch ebenso wie ein effektives Motorabbremsen über einen direkten Eingriff seitens des Fahrers ermöglicht wird.
- Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Das Steuersystem gemäß der vorliegenden Erfindung wird beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
- Fig. 1 eine schematische Ansicht der Hauptkomponenten eines automatischen Fahrzeuggetriebes darstellt, das das Steuersystem gemäß der vorliegenden Erfindung verwirklicht;
- Fig. 2 und 3 Ansichten in einer Perspektive eines Getriebegangschalthebels in zwei unterschiedlichen Betriebspositionen zeigen;
- Fig. 3 eine Ansicht in einer Perspektive eines Details des Gangschalthebels der Fig. 2 und 3 darstellt.
- Das Steuersystem gemäß der vorliegenden Erfindung ist bei automatischen Getrieben anwendbar, die einen drehzahlvariablen Antrieb 1 zur kontinuierlichen Verstellung des Geschwindigkeitsverhältnisses einer Antriebswelle 3 und einer Abtriebswelle 3 aufweisen. Dieser drehzahlvariable Antrieb kann irgendeines bekannten Typs sein, zum Beispiel ein solcher, bei dem der Antrieb mittels eines fortwährend flexiblen Teils, z.B. eines Antriebsriemens, bewirkt wird, der um eine Antriebs- und eine Abtriebsriemenscheibe herumgeführt ist. Bei einem Antrieb dieses Typs wird das Geschwindigkeitsverhältnis durch Modifizierung des Radius verstellt, mit dem das fortlaufend flexible Teil um mindestens eine der Riemenscheiben herumgeführt ist.
- Der Antrieb 1 wird durch irgendeinen Typ eines Betätigungsglieds 4, z.B. ein elektrohydraulisches Betätigungsglied, betätigt, das durch ein elektronisches Steuersystem 5 auf der Basis von Motor- und Fahrzeugbetriebsparametern gesteuert wird, die zu dem Steuersystem 5 über einen elektrischen Leiter 6 zugeführt werden. Das Steuersystem 5 arbeitet entsprechend Steuerstrategien, die innerhalb des Steuersystems selbst gespeichert sind, wobei, für vorgegebene Werte der vorstehend angegebenen Parameter, Signale zur Steuerung des Betätigungsglieds 4 erzeugt werden, das wiederum den drehzahlvariablen Antrieb 1 auf ein vorgegebenes Geschwindigkeitsverhältnis einstellt.
- Das Getriebe weist auch einen Gangschalthebel 8 mit einer Anzahl von Einstellungen auf, von denen mindestens eine dem Betätigungsglied 4 ermöglicht, elektrische Signale von dem Steuersystem 5 zur Aktivierung des drehzahlvariablen Antriebs 1 aufzunehmen, wie dies zuvor beschrieben ist.
- Diese Einstellung des Hebels 8 Ist diejenige, die normalerweise als die "Fahr" -Einstellung bezeichnet wird, die einer automatischen Steuerung des drehzahlvariablen Antriebs 1 entspricht. Andere bekannte Einstellungen des Hebels 8 können sein: Parken, Neutral, Rückwärts, und automatische Fahrsteuerung, die höhere Geschwindigkeitsverhältnisse ausschließt.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung weist das Getriebe auch ein Betätigungsteil 9, das an dem Hebel 8 angeordnet und manuell betätigbar ist; einen Detektor 11, und zwar zum Ermitteln der Stellung des Betätigungsteils 9 und zur Erzeugung elektrischer Signale proportional zu demselben; und einen elektrischen Schaltkreis 12 (möglicherweise in das Steuersystem 5 eingebaut, zur Erzeugung von elektrischen Signalen zur Steuerung und zur Einstellung des Betätigungsglieds 4 auf vorgegebene Positionen entsprechend dem Geschwindigkeitsverhältnis des Antriebs 1 proportional zu den Signalen auf.
- Das Betätigungsteil 9 besteht zweckmäßigerweise aus einem Griff 13 des Gangschalthebels 8, der auch ein seitlich vorspringendes, zylindrisches Verlängerungsstück 14 aufweist, dessen Achse ("a" in den Fig. 2, 3 und 4, senkrecht zu der Arbeitsebene des Hebels 8 verläuft. Der Griff 13 dreht sich um eine Achse "a" und ist durch eine äußere Oberfläche 15 festgelegt, die im Verhältnis zu der Achse "a" außermittig verläuft, so daß ein exzentrischer Griffbereich 13a gebildet wird, wie dies in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist.
- Der exzentrische Bereich 13a des Griffs 13 weist in geeigneter Weise zu der Vorderseite des Fahrzeugs hin und eine äußere Oberfläche 15 stellt einen im wesentlichen tropfenförmigen Querschnitt senkrecht zu der Achse "a" dar. Die zylindrische Oberfläche des Verlängerungsstücks 14 stellt eine Skala 16 dar, die mit einer Markierung 17 an dem Griff 13 zum Anzeigen des Winkels des Griffs 13 relativ zu dem Verlängerungsstück 14 zusammenwirkt. Sowohl die Skala 16 als auch die Markierungen 17 sind so gebildet, daß sie leicht von dem Bereich des Fahrers des Fahrzeugs sichtbar sind, wobei sie zu diesem Zweck entweder reliefartlg oder leicht ausgenommen in Bezug auf die entsprechenden Oberflächen gebildet werden können.
- Der Einstelldetektor 11 ist geeignet an dem Hebel 8 angeordnet, um elektrische Signale zur Herabsetzung des Geschwindigkeitsverhältnisses des drehzahlvariablen Antriebs 1 zu erzeugen, wenn der Griff 13 so gedreht wird, um den exzentrischen Bereich 13a zu dem Fahrer hin zu bewegen. Demzufolge erzeugt, wenn der Griff 13 aus der Position der Fig. 2 oder der anfänglichen Leerlaufstellung zu der Position der Fig. 3 entsprechend dem maximalen Weg des Betätigungsteils 9 gedreht wird, der Detektor 11 Signale zur Herabsetzung des Geschwindigkeitsverhältnisses zwischen zwei vorgegebenen Werten.
- Das Getriebe, das für das Steuersystem gemäß der vorliegenden Erfindung charakteristisch ist, arbeitet wie folgt.
- Wenn der Hebel 8 auf die "Fahr" -Stellung und das Betätigungsteil 9 eingestellt wird, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist, d.h. mit dem exzentrischen Bereich 13a nach unten und zu der Vorderseite des Fahrzeugs hin gerichtet, wird der drehzahlvariable Antrieb 1 durch das Betätigungsglied 4 nur auf der Basis der Motor- und Fahrzeugbetriebsparameter und entsprechend der Steuerstrategie gesteuert, die in dem Steuersystem 5 gespeichert ist. Wenn auf der anderen Seite das Verlängerungsstück 14 gedrückt und das Betätigungsteil 9 aus der Position der Fig. 2 zu der Position der Fig. 3 gedreht wird, d.h. wobei der exzentrische Bereich 13a des Griffs 13 zu dem Fahrer hin gedreht wird, wird das Betätigungsglied 4 über den elektrischen Schaltkreis 12 und auf der Basis der Signale, die durch den Detektor 11 relativ zu der Stellung des Betätigungsteils 9 erzeugt werden, gesteuert. Jede Position des Betätigungsteils 9 entspricht einem vorgegebenen Wert der elektrischen Positionssignale, die zu dem Schaltkreis 12 gesendet werden, und demzufolge einem vorgegebenen Wert der elektrischen Steuersignale, die durch den Schaltkreis 12 erzeugt und zu dem Betätigungsglied 4 gesendet werden. Demzufolge wird für jeden Wert der letzteren Signale das Betätigungsglied 4 entsprechend einem vorgegebenen Geschwindigkeitsverhältnis der Antriebswelle 2 und der Abtriebswelle 3 eingestellt. Bekannte Einrichtungen können dazu vorgesehen werden, um sicherzustellen, daß der Hebel 8 nur auf die Parken, Rückwärts und "Fahr" -Stellung durch Betätigung des Verlängerungsstücks 14 eingestellt werden kann. Der elektrische Schaltkreis 12 und das Steuersystem 5 können miteinander derart zusammenwirken, daß dann, wenn das Betätigungsteil 9 zu einer anderen als die anfängliche Position eingestellt wird, das Betätigungsglied 4 alleine durch den elektrischen Schaltkreis 12 gesteuert wird, wie dies beschrieben ist, d.h. ohne Steuersignale, die durch das Steuersystem 5 zur Steuerung des Betätigungsglieds 4 auf der Basis der Motor- und Fahrzeugbetriebsparameter erzeugt werden.
- Zusätzlich ermöglicht, um vollständig automatisch das Getriebe zu steuern, das Steuersystem gemäß der vorliegenden Erfindung deshalb auch dem Fahrer, und zwar über das Betätigungsteil 9, die Geschwindigkeitsverhältnisse einzustellen, die am besten zur Optimierung des Fahrzeugverbrauchs und der -leistung gemäß den Betriebszuständen des Fahrzeugs geeignet sind. Weiterhin wird das Motorbremsen durch den Fahrer weit effektiver gestaltet, wobei, um dies vorzunehmen, das Betätigungsteil 9 einfach zu dem Fahrer zur unmittelbaren Umschaltung der niedrigen Geschwindigkeits verhältnisse gedreht werden muß. Ein wichtiger Punkt, der in Verbindung mit dem Motorbremsvorgang anzumerken ist, ist derjenige, daß, wie er in einem einfachen Drehen des Griffbereichs 13a zu dem Fahrer hin besteht, dies instinktiv und deshalb extrem schnell durchgeführt werden kann.
- Weiterhin ist das Geschwindigkeitsverhältnis, das durch Drehung des Betätigungsteils 9 eingestellt ist, unmittelbar wahrnehmbar, entweder visuell oder, falls eine entsprechende Vorkehrung für diesen Zweck getroffen ist, durch einfaches Fühlen der Stellung der Markierung 17 in Beziehung auf die Skala 16.
- Natürlich kann eine Vorkehrung für eine optische Anzeige vorgenommen werden, die das Geschwindigkeitsverhältnis darstellt, das durch Drehung des Betätigungstells 9 eingestellt ist.
- Für den Fachmann wird deutlich werden, daß Änderungen sowohl hinsichtlich des Designs als auch der Anordnung der Baukomponententelle der Ausführungsform, die hier beschrieben und dargestellt ist, vorgenommen werden können, ohne allerdings den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung, wie er durch die Ansprüche festgelegt wird, zu verlassen.
Claims (8)
1. Getriebe-Steuersystem für Fahrzeuge, das einen drehzahlvariablen
Antrieb (1), der ermöglicht, daß das Geschwindigkeitsverhältnis einer
Antriebswelle (2) und einer Abtriebswelle (3) kontinuierlich variiert
wird; wobei der Antrieb (1) durch ein Betätigungsglied (4), das
automatisch durch ein elektronisches Steuersystem (5) auf der Basis von
Motor- und Fahrzeugbetriebsparametern gesteuert wird, aktiviert wird;
und wobei das Getriebe auch einen Gangschalthebel (8) mit einer
Anzahl von Einstellungen aufweist, wobei mindestens eine davon
ermöglicht, daß das Betätigungsglied (4) elektrische Steuersignale von dem
Steuersystem (5) zur Betätigung des drehzahlvariablen Antriebs (1)
empfängt; ein manuell betätigbares Betätigungsteil (9), das an dem
Gangschalthebel (8) angeordnet ist, einen Detektor (11) zur
Ermittlung der Einstellung des Betätigungsteils (9) und zur Erzeugung
elektrischer Positionssignale proportional dazu; und mindestens einen
elektrischen Schaltkreis (12) zur Erzeugung elektrischer Signale zur
Steuerung und Einstellung des Betätigungsglieds (4) auf vorgegebene
Positionen entsprechend Geschwindigkeitsverhältnissen des
drehzahlvariablen Antriebs (1) proportional zu den elektrischen
Positionssignalen aufweist.
2. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Betätigungsteil (9) aus dem Griff (13) des Gangschalthebels (8) besteht.
3. Steuersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Hebel (8) ein zylindrisches, seitlich vorspringendes
Verlängerungsstück (14) zeigt, dessen Achse (a) senkrecht zu der Arbeitsebene des
Hebels (8) verläuft; wobei sich der Griff (13) um die Achse (a) dreht
und durch eine äußere Oberfläche (15) festgelegt ist, die in Bezug
auf die Achse (a) außermittig verläuft, um so einen exzentrischen
Griffbereich (13a) in Bezug dazu zu bilden.
4. Steuersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der
exzentrische Griffbereich (13a) zu der Vorderseite des Fahrzeugs
hinweist.
5. Steuersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der
Positionsdetektor (11) so angeordnet ist, um elektrische Signale zur
Herabsetzung des Geschwindigkeitsverhältnisses zu erzeugen, wenn der
Griff (13) so gedreht wird, um den exzentrischen Bereich (13a) zu dem
Fahrer des Fahrzeugs hin zu bringen.
6. Steuersystem nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die äußere Oberfläche 15 des Grlffs (13) einen im wesentlichen
tropfenförmigen Querschnitt senkrecht zu der Achse (a) darstellt.
7. Steuersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die zylindrische Oberfläche des Verlängerungs
stücks (14) eine Skala (16) zeigt, die mit einer Markierung (17) an
dem Griff (13) zum Anzeigen der Position des Griffs (13) in Bezug auf
das Verlängerungsstück (14) zusammenwirkt.
8. Steuersystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Skala (16) und/oder die Markierung (17) so an dem
Verlängerungsstück (14) und dem Griff (13) gebildet sind, um von dem Bereich des
Fahrers des Fahrzeugs aus erkennbar zu sein.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT67114A IT1241178B (it) | 1990-02-16 | 1990-02-16 | Sistema per il controllo di un cambio automatico per un autoveicolo del tipo comprendente un dispositivo variatore continuo. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69105292D1 DE69105292D1 (de) | 1995-01-12 |
DE69105292T2 true DE69105292T2 (de) | 1995-04-06 |
Family
ID=11299690
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69105292T Expired - Fee Related DE69105292T2 (de) | 1990-02-16 | 1991-02-13 | Getriebe-Steuerung für Fahrzeuge mit stufenlos verstellbarem Antrieb. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5142928A (de) |
EP (1) | EP0443424B1 (de) |
DE (1) | DE69105292T2 (de) |
IT (1) | IT1241178B (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2694525B1 (fr) * | 1992-08-06 | 1994-11-04 | Peugeot | Dispositif de commande d'une boîte de vitesses automatique. |
JPH06159487A (ja) * | 1992-11-19 | 1994-06-07 | Kubota Corp | 農作業車の変速操作構造 |
DE4330391B4 (de) * | 1993-03-31 | 2008-02-07 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs mit kontinuierlich verstellbarem Getriebe |
GB2303183B (en) * | 1993-03-31 | 1998-01-14 | Bosch Gmbh Robert | Method for operating a motor vehicle having a continuously variable transmission |
US5437204A (en) * | 1993-12-20 | 1995-08-01 | Ford Motor Company | System for selecting the operating ranges of an automatic transmission |
US5433124A (en) * | 1993-12-20 | 1995-07-18 | Ford Motor Company | Electronic range selection in an automatic transmission |
JP3196498B2 (ja) * | 1994-05-02 | 2001-08-06 | アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 | 車両用変速機の制御装置 |
JP3513314B2 (ja) * | 1996-02-20 | 2004-03-31 | 富士重工業株式会社 | 車両用無段変速装置の制御装置 |
DE19609585A1 (de) * | 1996-03-12 | 1997-09-18 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Steuern eines stufenlosen Getriebes sowie Vorrichtung hierzu |
US5791197A (en) * | 1996-07-24 | 1998-08-11 | Grand Haven Stamped Products | Automatic transmission shifter with manual shift mode |
USD439555S1 (en) | 1998-03-17 | 2001-03-27 | Zf Meritor, Llc | Shift input module for automated transmission |
DE19821403B4 (de) | 1998-05-13 | 2005-07-28 | ZF Lemförder Metallwaren AG | Wählvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe |
US6247378B1 (en) * | 2000-01-06 | 2001-06-19 | Deere & Company | Operator control device for an infinitely variable transmission |
US20060000304A1 (en) * | 2004-06-17 | 2006-01-05 | Deere & Company, A Delaware Corporation | Control lever with partially enclosed rotary wheel |
US7637845B2 (en) | 2005-10-11 | 2009-12-29 | Caterpillar Inc. | System and method for controlling vehicle speed |
US7544148B2 (en) * | 2005-12-27 | 2009-06-09 | Caterpillar Inc. | System and method for controlling vehicle speed |
US7641588B2 (en) * | 2007-01-31 | 2010-01-05 | Caterpillar Inc. | CVT system having discrete selectable speed ranges |
US8352138B2 (en) * | 2007-11-30 | 2013-01-08 | Caterpillar Inc. | Dynamic control system for continuously variable transmission |
DE102009027193A1 (de) * | 2009-06-25 | 2010-12-30 | Ford Global Technologies, LLC, Dearborn | Wählhebelanordnung für automatisches Getriebe von Kraftfahrzeugen |
KR101421957B1 (ko) * | 2013-08-06 | 2014-07-22 | 현대자동차주식회사 | 오르간 타입 전자식 변속 레버 |
US9019053B1 (en) * | 2013-12-09 | 2015-04-28 | Raymond Contreras | Multi-position magnetic rotary switch |
FR3014843B1 (fr) * | 2013-12-12 | 2017-08-04 | Airbus Operations Sas | Dispositif de commande de la poussee d'au moins un moteur d'un aeronef et cockpit d'aeronef integrant un tel dispositif |
KR102425035B1 (ko) * | 2017-10-16 | 2022-07-27 | 현대자동차주식회사 | 변속 장치를 포함하는 차량 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2829533A (en) * | 1956-03-05 | 1958-04-08 | Battelle Development Corp | Automatic transmission control system |
US3597991A (en) * | 1970-02-18 | 1971-08-10 | Gen Motors Corp | Transmission selector |
DE3434205A1 (de) * | 1984-09-18 | 1986-03-27 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | Geber fuer ein schaltgetriebe eines kraftfahrzeugs |
GB8610481D0 (en) * | 1986-04-29 | 1986-11-26 | British Aerospace | Control apparatus |
US4964317A (en) * | 1987-08-10 | 1990-10-23 | Suzuki Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Hydraulic control method for continuously variable speed change gear mechanism for a vehicle and a drive control method for a pressure valve thereof |
US4798099A (en) * | 1987-12-30 | 1989-01-17 | Caterpillar Inc. | Control mechanism for operating a vehicle |
FR2636396B1 (fr) * | 1988-09-15 | 1993-08-13 | Peugeot | Dispositif de commande pour boite de vitesses automatique, notamment pour vehicule automobile |
AU4329789A (en) * | 1988-10-07 | 1990-05-01 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag | Regulating device and control unit for a continuously variable automatic transmission system |
US4966044A (en) * | 1989-05-30 | 1990-10-30 | J. I. Case Company | Directional control system for a tractor transmission |
US4912997A (en) * | 1989-06-02 | 1990-04-03 | Chrysler Corporation | Electric shift selector mechanism for transmission |
-
1990
- 1990-02-16 IT IT67114A patent/IT1241178B/it active IP Right Grant
-
1991
- 1991-02-13 DE DE69105292T patent/DE69105292T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-02-13 EP EP91101987A patent/EP0443424B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-02-15 US US07/655,509 patent/US5142928A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT9067114A1 (it) | 1991-08-16 |
EP0443424A1 (de) | 1991-08-28 |
DE69105292D1 (de) | 1995-01-12 |
US5142928A (en) | 1992-09-01 |
IT1241178B (it) | 1993-12-29 |
EP0443424B1 (de) | 1994-11-30 |
IT9067114A0 (it) | 1990-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69105292T2 (de) | Getriebe-Steuerung für Fahrzeuge mit stufenlos verstellbarem Antrieb. | |
DE102007010052B4 (de) | Steuer-/Regelvorrichtung für ein Automatikgetriebe | |
DE69203397T2 (de) | Getriebesteuerungsmodul. | |
DE3606230C2 (de) | ||
EP0694137B1 (de) | Schaltvorrichtung für ein stufenloses getriebe eines kraftfahrzeuges | |
DE3927349C2 (de) | ||
DE3241140C2 (de) | ||
DE4100993A1 (de) | Folgesteuereinrichtung und -verfahren fuer ein kraftfahrzeug | |
DE19643161A1 (de) | Steuervorrichtung für stufenlos veränderliches Getriebe | |
EP0291101A1 (de) | Fahrzeuggetriebe-Steuerungssystem | |
DE2512546A1 (de) | Vorrichtung fuer eine automatische oder manuelle wahl eines getriebeganges an einem kraftfahrzeug | |
EP0069922B1 (de) | Verfahren zum Steuern von automatischen Getrieben in Kraftfahrzeugen | |
EP0758727A2 (de) | Hydrostatisches Getriebe für ein Fahrzeug mit einem Steuergestänge | |
DE69822560T2 (de) | Steuereinrichtung zum Regeln der Getriebeübersetzung eines stufenlosen Wechselgetriebes | |
EP1199498A2 (de) | Steuervorrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges | |
DE69302797T2 (de) | Steuervorrichtung für ein automatisiertes Getriebe eines Nutzfahrzeuges | |
DE69818563T2 (de) | Schaltsteuersystem für automatisches Getriebe | |
DE3539683C2 (de) | ||
DE112018007366B4 (de) | Fahrzeug vom Typ, auf dem man rittlings sitzt | |
DE69301876T2 (de) | Betätigungsvorrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe | |
DE69404253T2 (de) | Elektrisch berührungslose Getriebesteuervorrichtung | |
DE60116373T2 (de) | Gangschaltmechanismus für ein kraftfahrzeug | |
DE1957131B2 (de) | Steuergerät für ein selbsttätig schaltbares Zahnräderwechselgetriebe für Fahrzeuge | |
DE4224239A1 (de) | Schalt-steuervorrichtung fuer ein automatisches fahrzeuggetriebe | |
DE69020281T2 (de) | Schaltsteuerungssystem für automatische Getriebe. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |