DE69027051T2 - Abgabevorrichtung für wenigstens ein flüssiges Produkt - Google Patents
Abgabevorrichtung für wenigstens ein flüssiges ProduktInfo
- Publication number
- DE69027051T2 DE69027051T2 DE69027051T DE69027051T DE69027051T2 DE 69027051 T2 DE69027051 T2 DE 69027051T2 DE 69027051 T DE69027051 T DE 69027051T DE 69027051 T DE69027051 T DE 69027051T DE 69027051 T2 DE69027051 T2 DE 69027051T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dispensing
- seat
- valve
- product
- dispensing head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 title 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 8
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 3
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 abstract description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 abstract 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 8
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 2
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 229940127557 pharmaceutical product Drugs 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D34/00—Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
- A45D34/04—Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D37/00—Sachet pads specially adapted for liquid toiletry or cosmetic substances
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D40/00—Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
- A45D40/26—Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
- B05B11/0027—Means for neutralising the actuation of the sprayer ; Means for preventing access to the sprayer actuation means
- B05B11/0032—Manually actuated means located downstream the discharge nozzle for closing or covering it, e.g. shutters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
- B05B11/0062—Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
- B05B11/007—Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed being opened by deformation of a sealing element made of resiliently deformable material, e.g. flaps, skirts, duck-bill valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
- B05B11/0062—Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
- B05B11/0072—A valve member forming part of an outlet opening
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
- B05B11/0078—Arrangements for separately storing several components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/02—Membranes or pistons acting on the contents inside the container, e.g. follower pistons
- B05B11/026—Membranes separating the content remaining in the container from the atmospheric air to compensate underpressure inside the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/02—Membranes or pistons acting on the contents inside the container, e.g. follower pistons
- B05B11/028—Pistons separating the content remaining in the container from the atmospheric air to compensate underpressure inside the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1001—Piston pumps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1001—Piston pumps
- B05B11/1004—Piston pumps comprising a movable cylinder and a stationary piston
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1028—Pumps having a pumping chamber with a deformable wall
- B05B11/1032—Pumps having a pumping chamber with a deformable wall actuated without substantial movement of the nozzle in the direction of the pressure stroke
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1042—Components or details
- B05B11/1052—Actuation means
- B05B11/1056—Actuation means comprising rotatable or articulated levers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1042—Components or details
- B05B11/1052—Actuation means
- B05B11/1056—Actuation means comprising rotatable or articulated levers
- B05B11/1057—Triggers, i.e. actuation means consisting of a single lever having one end rotating or pivoting around an axis or a hinge fixedly attached to the container, and another end directly actuated by the user
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1042—Components or details
- B05B11/1061—Pump priming means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1042—Components or details
- B05B11/1066—Pump inlet valves
- B05B11/1067—Pump inlet valves actuated by pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1042—Components or details
- B05B11/1066—Pump inlet valves
- B05B11/1067—Pump inlet valves actuated by pressure
- B05B11/1069—Pump inlet valves actuated by pressure the valve being made of a resiliently deformable material or being urged in a closed position by a spring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1042—Components or details
- B05B11/1073—Springs
- B05B11/1074—Springs located outside pump chambers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D45/00—Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/20—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
- B65D47/2018—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/04—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/771—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing fluent contents by means of a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D40/00—Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
- A45D2040/0018—Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks with indirect access, e.g. requiring an initial action for separating the cap from the stick holder
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D2200/00—Details not otherwise provided for in A45D
- A45D2200/05—Details of containers
- A45D2200/051—Airtight containers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D2200/00—Details not otherwise provided for in A45D
- A45D2200/05—Details of containers
- A45D2200/054—Means for supplying liquid to the outlet of the container
- A45D2200/056—Reciprocating pumps, i.e. with variable volume chamber wherein pressure and vacuum are alternately generated
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D2200/00—Details not otherwise provided for in A45D
- A45D2200/05—Details of containers
- A45D2200/058—Means for mixing different substances prior to application
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
- B05B11/0027—Means for neutralising the actuation of the sprayer ; Means for preventing access to the sprayer actuation means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Packages (AREA)
- Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Lift Valve (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abgabevorrichtung für ein oder mehrere fluide(s) Produkt(e) in flüssiger oder cremiger (oder pastöser), mehr oder weniger dickflüssiger Form. Diese Vorrichtung ermöglicht insbesondere, kosmetische oder pharmazeutische Produkte abzugeben.
- Man kennt zahlreiche Abgabevorrichtungen, die einen das abzugebende Produkt enthaltenen Behälter aufweisen, auf dem ein Abgabekopf abnehmbar oder nicht befestigt ist. Dieser Abgabekopf weist eine Vorrichtung auf, die dem Benutzer ermöglicht, die Abgabe zu steuern, und mindestens einen Abgabekanal, der einerseits mit dem das abzugebende Produkt enthaltenden Behälter und andererseits mit der Umgebung kommunizierend verbunden ist.
- In bekannter Weise kann der Behälter, wenn es mehrere abzugebende Produkte gibt, mehrere Bauteile aufweisen, so daß er entweder aus mehreren unabhängigen Behältnissen besteht, oder aus einem einzelnen, durch innere Zwischenwände in mehrere Räume unterteilten Behältnis besteht, wobei jedes der Behältnisse oder jeder der Räume mit einem Kanal desselben Abgabekopfes verbunden ist. Der Abgabekopf kann ebenso einen Raum für ein anderes als das in dem Behälter enthaltene Produkt enthalten, wobei dieser Raum mit dem Abgabekanal des in dem Behälter enthaltenen Produktes oder einem anderen Kanal verbunden ist.
- Es ist bekannt, daß nach der Abgabe des Produktes ein Teil desselben in dem Abgabekanal verbleibt. Dieser Teil des Produktes ist während des Luftansaugens des Abgabekopfes und, unter Umständen, während der Lagerung mit der Luft in Kontakt. Das Produkt kann daher durch Oxidation abgebaut oder durch Verunreinigungen und durch die Mikroorganismen in der Luft verschmutzt werden, und als Konsequenz könnte das abgegebene Produkt bei einer späteren Abgabe seine Eigenschaften verloren haben und sogar schädlich geworden sein.
- In der US-A-4 099 651 wurde vorgeschlagen, dieses Problem durch ein Verschlußsystem zu lösen, das sich nur unter dem Druck des abzugebenden Produktes öffnet. Dieses Patent beschreibt einen Abgabekopf, der ein rohrförmiges, auf dem Kopf einer weichen Tube befestigtes Element aufweist; das rohrförmige Element enthält auf mindestens einem Abschnitt seiner Länge eine ebene Zwischenwand, die das rohrförmige Element überragt: zwei Auslaßkanäle des Produktes werden so festgelegt. Eine Hülse aus elastischem Material ist auf dem rohrförmigen Element und auf dem Teil der dieses überragende ebenen Zwischenwand aufgebracht. Das Verschlußsystem besteht aus dem Rand der Hülse aus elastischem Material, der auf den beiden, dem Ende dieser ebenen Zwischenwand gegenüberliegenden Flächen aufliegt; dieser Rand ist mit den beiden Flächen der ebenen Zwischenwand in Kontakt, wenn keine Abgabe stattfindet, entfernt sich von den beiden Flächen, wenn eine Abgabe des abzugebenden Produktes erfolgt und gelangt nach Beendigung der Abgabe durch Elastizität wieder in Kontakt mit diesen Flächen.
- Indes ist in einem solchen Verschlußsystem der Kontakt zwischen dem Rand der Hülse und der Fläche der Zwischenwand nur durch die Elastizität des Randgebietes der Hülse gewährleistet, und daraus resultiert häufig eine im Ruhezustand sehr unzureichende Dichtheit, wie auch immer die Kontaktfläche zwischen dem Rand der Hülse und jeder der Flächen der Zwischenwand sein mag, insbesondere wenn das abzugebende Produkt viskos ist.
- Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, ein Verschlußsystem für die Abgabevorrichtungen zu schaffen, das im Ruhezustand vollständig dicht ist, das heißt, das sich, wenn keine Abgabe des Produktes erfolgt, nur unter dem Druck des abzugebenden Produktes öffnet, und das praktisch von sich aus kein Luftansaugen ermöglicht. Dieses System ist infolgedessen von selbst aseptisch, was bei dem zuvor genannten Patent 4 099 651 nicht der Fall ist.
- Die US-A-3 820 689 hat bereits einen Abgabekopf gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 oder 3 beschrieben, der einen, an seinem Ende mit einem Verschlußsystem versehenen Abgabekanal aufweist, das durch eine elastisch verformbare Lippe, die auf einem Sitz aufliegt, gebildet wird: die Lippe Kann sich auf ihrem Sitz aufdrücken oder sich von ihm elastisch entfernen, um die Abgabe zu ermöglichen. Der Abgabekopf weist ein zweites, dem Verschlußsystem zugehöriges Ventil auf, doch wird dieses Ventil durch eine Klappe gebildet, die direkt auf der die Abgabe hervorrufenden, verformbaren Kuppel befestigt ist. Die Genauigkeit des Öffnens und Schließens des so gebildeten Ventils ist infolgedessen unzureichend; das Öffnen dieses Ventils kann durch Verformung der verformbaren Kuppel während der Abgabe stattfinden und, in diesem Fall, kann das zweite Ventil nicht wirken.
- Die GB-A-2 083 142 beschreibt eine einen Abgabekopf aufweisende Abgabepumpe, bei der der Verschluß der Abgabekammer durch zwei weiche Lippen gebildet wird. Diese Vorrichtung weist ebenfalls ein zweites, durch ein Plättchen in Form einer Kuppel aus weichem Material gebildetes Ventil auf, das einen Einschnitt aufweist: dieses Ventil öffnet sich durch Verformung eines Teils der es bildenden Kuppel und infolgedessen ist das Öffnen oder Schließen dieses Ventils ungenau und wenig zuverlässig.
- Die Erfindung hat zur Aufgabe, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der der Abgabekopf von selbst ein wirksames Pumpen des Produktes gewährleistet.
- Die vorliegende Erfindung hat daher eine Abgabevorrichtung für wenigstens ein fluides Produkt zum Gegenstand, wobei die Vorrichtung einen Behälter und einen Abgabekopf aufweist, der init einem Druckknopf versehen ist und wenigstens einen Abgabekanal für das (die) abzugebende(n) Produkt(e) enthält, wobei ein Verschlußsystem (F) ein erstes Ventil bildet, das sich in dem sich nach außen öffnenden Endbereich des (oder jedes) Abgabekanals befindet, wobei das System (F) durch wenigstens einen Verschluß, der Teil eines Bauteils aus elastisch verformbaren Material des Abgabekopfes ist, und durch wenigstens einen Sitz gebildet wird, der Teil eines anderen Bauteils des Abgabekopfes ist, wobei sich der Verschluß (oder die Verschlüsse) in Kontakt mit seinem (ihrem) zugehörigen Sitz befindet (befinden), wenn keine Abgabe stattfindet, sich unter dem Druck des abzugebenden Produktes durch elastische Verformung von dem Sitz entfernen und nach Beendigung der Abgabe wieder in Kontakt mit dem Sitz gelangen, wobei der Abgabekopf ein zweites, dem Verschlußsystem (F) zugeordnetes Ventil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ventil ein Glockenventil ist, das aus zwei Schalen besteht, die durch Einstecken miteinander verbunden sind, wobei die untere Schale aus relativ starrem Kunststoff besteht und die andere Schale relativ weich ist, so daß sie verformbar ist, daß die beiden Schalen jeweils eine Schürze aufweisen, die gegeneinander gerichtet sind, wobei sie eine Dichtung bilden und bei Verformung der Schale gegeneinander so weit verschiebbar sind, bis sie sich unter Bildung eines Zwischenraums trennen, und daß die Schalen Öffnungen aufweisen, zwischen denen keine kommunizierende Verbindung hergestellt werden kann, wenn die Schürzen getrennt sind.
- Nach einer Ausführungsform weist der Druckknopf eine von außen zugängliche flexible Membran auf, die als Kolben wirkt und es ermöglicht, das Innenvolumen des Abgabekopfes zu verändern.
- Die vorliegende Erfindung hat ebenfalls eine Abgabevorrichtung für wenigstens ein fluides Produkt zum Gegenstand, wobei die Vorrichtung einen Behälter und einen Abgabekopf aufweist, der mit einem Druckknopf versehen ist und wenigstens einen Abgabekanal für das (die) abzugebende(n) Produkt(e) enthält, wobei ein Verschlußsystem (F) ein erstes Ventil bildet, das sich in dem sich nach außen öffnenden Endbereich des (oder jedes) Abgabekanals befindet, wobei das System (F) durch wenigstens einen Verschluß, der Teil eines Bauteils aus elastisch verformbaren Material des Abgabekopfes ist, und durch wenigstens einen Sitz gebildet wird, der Teil eines anderen Bauteils des Abgabekopfes ist, wobei sich der Verschluß (oder die Verschlüsse) in Kontakt mit seinem (ihrem) zugehörigen Sitz befindet (befinden), wenn keine Abgabe stattfindet, sich unter dem Druck des abzugebenden Produktes durch elastische Verformung von dem Sitz entfernen und nach Beendigung der Abgabe wieder in Kontakt mit dem Sitz gelangen, wobei der Abgabekopf ein zweites, dem Verschlußsystem (F) zugeordnetes Ventil und ein eine von außen zugängliche Kuppel bildendes flexibles Plättchen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß des flexiblen Plättchens auf der der Öffnung des Kanals gegenüberliegenden Seite durch eine von einem Deckel gehaltene Platte verlängert ist, die einen Vorsprung aufweist, der zur Bildung des zweiten Ventils mit einer Wand zusammenwirkt.
- In vorteilhafter Weise unterliegt der (oder jeder der) Verschluß (Verschlüsse) der Wirkung eines Spannungsorgans, das dazu neigt, ihn (oder sie) auf dem Sitz aufliegend zu halten, mit dem er (sie) zusammenwirkt (zusammenwirken), um die Dichtheit der Schließverbindung zu gewährleisten.
- Es versteht sich, daß die oben erwähnte Dichtheit nur im Rahmen der gegebenen Herstellungsungenauigkeiten gewährleistet ist. Gemäß der Erfindung soll sie ausreichend sein, um praktisch jedes Luftansaugen durch das Verschlußsystem nach dem Ende der Abgabe des Produktes zu verhindern, wie auch immer die Viskosität des abzugebenden Produktes ist. Da die Dichtheit ein wenig von der Kontaktzone zwischen dem Verschluß und dem Sitz abhängt, sieht die Erfindung vor, daß eine Kontaktzone gewählt wird, die eine ausreichende Größe aufweist, damit die Dichtheit gewährleistet ist.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung bildet das Verschlußsystem somit ein Ventil oder einen Verschluß, der sich nur in einer Richtung öffnen kann: in Abgaberichtung des Produktes.
- Das erfindungsgemäße Verschlußsystem, das in der Praxis nur aus einer geringen Kontaktzone zwischen einem Verschluß aus weichem Material und einem Sitz besteht, hat den Vorteil, sich an alle Abgabeköpfe anpassen zu können, die auf geschweißten Tuben Spendern mit Nachführkolben oder mit weicher Tasche, oder auf starren Flacons angebracht sind. Es kann ebenso leicht auf Abgabeköpfe integriert werden, die sehr verschiedene ästhetische Formen aufweisen. Tatsächlich können das den Verschluß aufweisende flexible Bauteil und das den Sitz des Verschlusses aufweisende Bauteil verschiedene Formen haben.
- Der Druckknopf gemäß Patentanspruch 1 kann in vorteilhafter Weise eine von außen zugängliche Membran aufweisen, die als Kolben wirkt und so das Volumen des Innenraumes verändert. Das Volumen des gebildeten Pumpkörpers kann parallel zur Längsachse der Vorrichtung oder senkrecht zu ihr angeordnet sein, wobei der Druckknopf parallel oder senkrecht zu dieser Längsachse betätigt wird.
- Man kann vorsehen, daß ein Teil der Wand des Abgabekopfes aus dünnem, elastischem Material besteht, so daß sie mit Hilfe einer Injektionsnadel durchbrochen werden kann; diese Nadel dient dazu, entweder ein Vakuum zu erzeugen, und damit folglich die Luft zu entfernen und das in dem Behälter enthaltene Produkt in den Abgabekopf zu saugen, ohne die Ausgabeöffnung zu verschmutzen, oder einen Überdruck zu erzeugen, was den Abgabekopf mit Hilfe eines sterilen Gases, zum Beispiel Stickstoff, zu reinigen erlaubt. Der verdünnte Teil kann einen Abschnitt des mit einer Lippe des Verschlußsystems versehenen Plättchens bilden.
- Um den Gegenstand der Erfindung besser verständlich zu machen, wird er im folgenden, rein beschreibend und nicht einschränkend, anhand von mehreren in der beigefügten Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispielen beschrieben werden.
- In der Zeichnung:
- - zeigt die Figur 1 eine Abgabevorrichtung, die zwei Ventile mit Betätigung der Pumpe durch eine flexible Kuppel aufweist;
- - zeigt die Figur 2 vergrößert den Detailausschnitt des unteren Ventils;
- - ist die Figur 3 eine Ansicht im Längsschnitt einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung mit zwei eine Pumpe bildenden Ventilen, wo der Verschluß Bestandteil eines elastischen Kreisringes ist;
- - ist die Figur 4 schließlich eine Aufsicht des elastischen Kreisringes.
- Die Figur 1 zeigt schematisch eine Abgabevorrichtung 2101, in der das abzugebende Produkt in einer weichen Tasche 2102 enthalten ist, die durch eine starre, mit einer Luftzufuhröffnung 2110a versehenen Umhüllung 2110 geschützt ist. Der Abgabekopf 2103 ist von der Sorte mit seitlichem Auslaß, der mit einer Nase 2103a versehen ist und eine Pumpe bildet. Dieser Kopf 2103 weist ein Bauteil 2104 auf, das den Sitz aufweist, an dem die weiche Tasche 2102 befestigt ist, und das am Rand der starren Umhüllung 2110 angebracht ist. Ein den Sitz aufweisendes Plättchen 2105 ist an dem Bauteil 2104 angebracht und wird durch einen Deckel 2106 gehalten. Das den Sitz aufweisende Bauteil 2104 wird durch eine zur Längsachse der Vorrichtung 2101 senkrechten Platte 2141 gebildet, die im wesentlichen die Form einer mit einer Nase versehenen Scheibe hat. Am Ende der Nase weist das Bauteil 2104 einen Wulst 2104a auf, der eine ebene, schiefe Fläche 2104d darstellt, die einen zur Achse der Vorrichtung und zum Behälter gewandten Sitz bildet. Sie weist eine zum Deckel 2142 gewandte zylindrische Schürze, die das Plättchen außer in Höhe des Endes der Nase 2103a umgibt, und eine nach unten gewandte Schürze 2143 auf, auf welche die weiche Tube geschweißt ist. Das Bauteil ist in Nähe seiner Achse von einer kreisrunden Öffnung 2144 durchbrochen, an der ein durch ein Ventil 2113 gebildetes Rückschlagglockenventil befestigt ist, das genauer in der Figur 2 dargestellt wird.
- Dieses Glockenventil besteht aus zwei Schalen 2114 und 2115, wobei die untere Schale 2114 aus relativ starrem Kunststoff besteht und die Schale 2115 relativ weich ist, so daß sie verforinbar ist. Die beiden Schalen sind durch Einstecken miteinander verbunden. Die beiden Schalen 2114 und 2115 eisen jeweils eine Schürze 2116 und 2117 auf, die gegeneinander gerichtet sind, wobei sie eine Dichtung bilden und bei Verformung der Schale 2115 gegeneinander so weit verschiebbar sind, bis sie sich unter Bildung eines Zwischenraums trennen. Die Schalen 2114 und 2115 weisen Öffnungen 2118 beziehungsweise 2119 auf, zwischen denen keine kommunizierende Verbindung hergestellt werden kann, wenn die Schürzen 2116 und 2117 getrennt sind.
- Das Plättchen 2105 weist in der Nase 2103a einen abgeschrägten Abschnitt 2105a auf, der sich einen Sitz bildend dicht auf der Fläche 2104d aufdrückt, und einen dünneren Teil in Forn einer Kuppel 2111, wobei die Kuppel an ihrem Fuß einen größeren Durchmesser als der des Glockenventils 2113 hat. Zwischen der Kuppel 2111 und dem Verschlußsystem F ist das Plättchen 2105 von einem Kanal 2105b ausgehöhlt. Der Deckel 2106 bedeckt das Plättchen außer in seinem dem Verschlußsystem F entsprechenden Abschnitt, und er ist in seinem Zentrum mit einer kreisrunden Öffnung 2161 versehen, durch die die Kuppel 2111 nach außen hervorragt.
- Die Vorrichtung der Figur 1 funktioniert auf die im folgenden beschriebene Weise. Wenn der Benutzer das in der weichen Tube 2102 enthaltene Produkt abzugeben wünscht, drückt er auf die elastische Kuppel 2111, was den unter dieser Kuppel 2111 enthaltenen Innenraum E verringert, wobei das Ventil 2113 geschlossen ist. Das in dem Raum E und im Kanal 2105b enthaltene Produkt erfährt einen Überdruck und öffnet das Verschlußsystem F. Wenn der Benutzer aufhört, auf die Kuppel 2111 zu drücken, verschließt sich das Verschlußsystem F wieder und die Kuppel nimmt ihre Form aufgrund der Elastizität wieder ein, was die Bildung eines Unterdruckes im Innenraum E bewirkt. Das Ventil 2113 öffnet sich und das Produkt wird von der weichen Tube 2102 in den Raum E überführt.
- Die Figur 3 zeigt schematisch eine Abgabevorrichtung 2501, deren Abgabekopf 2503 eine Pumpe bildet, da sie zwei Ventile aufweist. Die Abgabevorrichtung 2501 weist eine weiche Tasche 2502 auf, die durch eine starre, mit einer Luftzufuhröffnung 2510a versehenen Umhüllung 2510 geschützt ist. Der Abgabekopf weist zunächst ein den Sitz aufweisendes Bauteil 2504, des weiteren ein kreisringförmiges, aus einem einzigen Teil hergestelltes Bauteil 2505 mit einem weichen Plättchen, das eine Kuppel 2507 bildet und einen Vorsprung 2508 aufweist, der Bestandteil eines zweiten Ventils 2513 ist, und schließlich einen Deckel 2506 auf.
- Das den Sitz aufweisende Bauteil 2504 hat die Allgerneinform einer Scheibe, die am oberen Rand der starren Umhüllung 2510 befestigt ist, und die mit einer inneren, zylindrischen Schürze 2541 versehen ist, auf der die weiche Tasche 2502 geschweißt ist. Auf einem Teil seines Umfangs ist sie durch eine Nut 2542 ausgespart, die im Querschnitt die Form eines Kreissegments hat, in die ein radialer, im Bauteil 2504 ausgesparter Kanal 2543 mündet. An einem dem Auslaß des Kanals 2543 gegenüberliegenden Punkt ist das Bauteil 2504 durch einen zur Längsachse der Vorrichtung 2501 parallelen Kanal 2544 ausgespart, der mit einem Ende in der weichen Tasche 2502 endet und der mit einer Aussparung 2545 des vom Kanal 2544 durch eine zur Längsachse der Vorrichtung 2501 parallelen Wand 2546 getrennten Bauteils 2504 kommunizierend verbunden ist, deren oberer Rand abgeschrägt ist.
- Die kreisringförmige Dichtung 2505 hat im Querschnitt die Form eines Kreises, der in Höhe des Verschlußsystems mit einem Vorsprung 2552 versehen und in der Nut 2542 eingesteckt ist. Die Kuppel 2507 befindet sich oberhalb des Trägers 2504 und bestimmt oberhalb dieses Trägers 2504 einen Innenraum E, der einerseits mit dem Kanal 2543 und andererseits mit der Nut 2545 kommunizierend verbunden ist. Der Fuß der Kuppel 2507 ist auf der der Öffnung des Kanals 2543 gegenüberliegenden Seite durch eine Platte verlängert, die einen Vorsprung 2508 aufweist, der zur Bildung eines Ventils 2513 mit der Wand 2546 zusammenwirkt. In diesem Ventil 2513 liegt der Vorsprung 2508 dicht auf der Leiste der Wand 2546 auf. Der Deckel 2506 ist auf dem Umfang des Trägers 2504 befestigt, und er ist mit einer Öffnung 2561 versehen, aus der die Kuppel 2507 hervorragt. In Höhe des Kreisrings 2505 ist der Deckel 2506 durch eine Nut 2562 ausgespart, die im Querschnitt die Form eines Kreissegmentes hat, das sich an die Nut 2542 anpaßt, um zusammen (im Querschnitt) ein ausgedehnteres Kreissegment zu bilden. In Höhe des Auslasses des Abgabekanals 2543 sind oberhalb von diesem die Nut 2562 und ein Teil der Nut 2542 durch einen Produktbeschickungskanal 2509 ausgespart.
- Die Vorrichtung 2501 funktioniert auffolgende Art. Wenn der Benutzer das Produkt abzugeben wünscht, drückt er auf die elastische Kuppel 2507 und verringert den Innenraum E, wobei das Ventil 2513 geschlossen ist. Das in diesem Raum enthaltene Produkt erfährt einen Überdruck und übt einen Druck mit Hilfe des Kanals 2543 auf den Kreisring 2505 aus. Dies bewirkt eine Verschiebung des letzteren durch die Elastizität in Richtung des Pfeils f2, was den Produktbeschickungskanal 2509 nach außen öffnet. Das Produkt wird abgegeben. Wenn der Benutzer aufhört, auf die elastische Kuppel 2511 zu drücken, endet der Druck des abzugebenden Produktes auf den Kreisring 2505, und dieser nimmt seine Stellung durch die Elastizität wieder ein und schließt den Kanal 2509. Die Kuppel nimmt ihre Gestalt durch die Elastizität wieder ein und es entsteht ein Unterdruck im Raum E. Dieser Unterdruck bewirkt die Öffnung des Ventils 2513, der Vorsprung 2508 entfernt sich durch Biegung der Leiste der Zwischenwand 2546. Das in der Tasche 2502 enthaltene Produkt wird in den Raum E durch den Kanal 2544 und die Aussparung 2545 gesaugt. Der Abgabekopf ist für eine erneute Abgabe des Produktes bereit.
Claims (3)
1. Abgabevorrichtung (2101) für wenigstens ein fluides Produkt&sub1;
wobei die Vorrichtung einen Behälter (2102) und einen
Abgabekopf (2103) aufweist, der mit einem Druckknopf versehen
ist und wenigstens einen Abgabekanal für das (die)
abzugebende(n) Produkt(e) enthält, wobei ein Verschlußsystem (F) ein
erstes Ventil bildet, das sich in dem sich nach außen öffnenden
Endbereich des (oder jedes) Abgabekanals befindet, wobei das
System (F) durch wenigstens einen Verschluß (2105), der Teil
eines Bauteils (2105) aus elastisch verformbaren Material des
Abgabekopfes ist, und durch wenigstens einen Sitz gebildet
wird, der Teil eines anderen Bauteils des Abgabekopfes ist
wobei sich der Verschluß (oder die Verschlüsse) in Kontakt mit
seinem (ihrem) zugehörigen Sitz befindet (befinden), wenn keine
Abgabe stattfindet, sich unter dem Druck des abzugebenden
Produktes durch elastische Verformung von dem Sitz entfernen
und nach Beendigung der Abgabe wieder in Kontakt mit dem Sitz
gelangen, wobei der Abgabekopf ein zweites, dem Verschlußsystem
(F) zugeordnetes Ventil aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das zweite Ventil ein Glockenventil (2113) ist, das aus
zwei Schalen (2114, 2115) besteht, die durch Einstecken
miteinander verbunden sind, wobei die untere Schale (2114) aus
relativ starrem Kunststoff besteht und die andere Schale (2115)
relativ weich ist, so daß sie verformbar ist,
daß die beiden Schalen (2114, 2115) jeweils eine Schürze (2116,
2117) aufweisen, die gegeneinander gerichtet sind, wobei sie
eine Dichtung bilden und bei Verformung der Schale (2115)
gegeneinander so weit verschiebbar sind, bis sie sich unter
Bildung eines Zwischenraums trennen,
und daß die Schalen (2114, 2115) Öffnungen aufweisen, zwischen
denen keine kommunizierende Verbindung hergestellt werden kann,
wenn die Schürzen (2116, 2117) getrennt sind.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
daß der Druckknopf eine von außen zugängliche flexible Membran
(2111) aufweist, die als Kolben wirkt und so ermöglicht, das
Innenvolurnen des Abgabekopfes (2103) zu verändern.
3. Abgabevorrichtung (2501) für wenigstens ein fluides Produkt,
wobei die Vorrichtung einen Behälter (2502) und einen
Abgabekopf (2503) aufweist, der mit einem Druckknopf versehen
ist und wenigstens einen Abgabekanal für das (die)
abzugebende(n) Produkt(e) enthält, wobei ein Verschlußsystem (F) ein
erstes Ventil bildet, das sich in dem sich nach außen öffnenden
Endbereich des (oder jedes) Abgabekanals befindet, wobei das
System (F) durch wenigstens einen Verschluß, der Teil eines
Bauteils (2505) aus elastisch verformbaren Material des
Abgabekopfes ist, und durch wenigstens einen Sitz gebildet
wird, der Teil eines anderen Bauteils des Abgabekopfes ist,
wobei sich der Verschluß (oder die Verschlüsse) in Kontakt mit
seinem (ihrem) zugehörigen Sitz befindet (befinden), wenn keine
Abgabe stattfindet, sich unter dem Druck des abzugebenden
Produktes durch elastische Verformung von dem Sitz entfernen
und nach Beendigung der Abgabe wieder in Kontakt mit dem Sitz
gelangen, wobei der Abgabekopf ein zweites, dem Verschlußsystem
(F) zugeordnetes Ventil und ein eine von außen zugängliche
Kuppel (2507) bildendes flexibles Plättchen aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Fuß des flexiblen Plättchens auf der der Öffnung des
Kanals (2543) gegenüberliegenden Seite durch eine von einem
Deckel (2506) gehaltene Platte verlängert ist, die einen
Vorsprung (2508) aufweist, der zur Bildung des zweiten Ventils
(2513) mit einer Wand (2546) zusammenwirkt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR898910000A FR2650255B1 (fr) | 1989-07-25 | 1989-07-25 | Ensemble de distribution d'un ou plusieurs produit(s) sous forme de creme, de liquide ou de poudre, notamment de produits cosmetiques |
EP90400269 | 1990-02-01 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69027051D1 DE69027051D1 (de) | 1996-06-20 |
DE69027051T2 true DE69027051T2 (de) | 1997-01-16 |
Family
ID=26127041
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69025774T Expired - Fee Related DE69025774T2 (de) | 1989-07-25 | 1990-07-20 | Abgabevorrichtung für ein flüssiges Produkt, insbesondere kosmetischer oder pharmazeutischer Art |
DE69024668T Expired - Fee Related DE69024668T2 (de) | 1989-07-25 | 1990-07-20 | Abgabevorrichtung für wenigstens ein flüssiges Produkt, insbesondere kosmetischer oder pharmazeutischer Art |
DE69007894T Expired - Fee Related DE69007894T2 (de) | 1989-07-25 | 1990-07-20 | Abgabevorrichtung für wenigstens ein flüssiges Produkt, insbesondere kosmetischer oder pharmazeutischer Art. |
DE69027051T Expired - Fee Related DE69027051T2 (de) | 1989-07-25 | 1990-07-20 | Abgabevorrichtung für wenigstens ein flüssiges Produkt |
Family Applications Before (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69025774T Expired - Fee Related DE69025774T2 (de) | 1989-07-25 | 1990-07-20 | Abgabevorrichtung für ein flüssiges Produkt, insbesondere kosmetischer oder pharmazeutischer Art |
DE69024668T Expired - Fee Related DE69024668T2 (de) | 1989-07-25 | 1990-07-20 | Abgabevorrichtung für wenigstens ein flüssiges Produkt, insbesondere kosmetischer oder pharmazeutischer Art |
DE69007894T Expired - Fee Related DE69007894T2 (de) | 1989-07-25 | 1990-07-20 | Abgabevorrichtung für wenigstens ein flüssiges Produkt, insbesondere kosmetischer oder pharmazeutischer Art. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (4) | US5301850A (de) |
EP (4) | EP0540129B1 (de) |
JP (2) | JPH0755715B2 (de) |
AT (4) | ATE138034T1 (de) |
CA (1) | CA2021856C (de) |
DE (4) | DE69025774T2 (de) |
ES (4) | ES2084268T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007060359A1 (de) * | 2007-05-16 | 2008-12-24 | Seaquist Perfect Dispensing Gmbh | Abgabevorrichtung |
Families Citing this family (103)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3188460B2 (ja) * | 1991-07-02 | 2001-07-16 | オットー カッツ | 液体及びペースト状物質の配量供給装置 |
JP2585935Y2 (ja) * | 1991-12-05 | 1998-11-25 | プレスコ株式会社 | 粘稠流体用分与器 |
JP2567595Y2 (ja) * | 1992-02-04 | 1998-04-02 | 釜屋化学工業株式会社 | ディスペンサー付き容器 |
EP0599301B1 (de) * | 1992-11-24 | 1997-03-12 | Coster Tecnologie Speciali S.P.A. | Vorrichtung zum dosierten Austrag eines fliessfähigen Mediums aus einem Behälter |
FR2704458B1 (fr) * | 1993-04-28 | 1995-07-21 | Oreal | Ensemble de distribution de produit. |
DE4321568C1 (de) * | 1993-06-29 | 1994-11-03 | Innocos Gmbh | Verschließbarer Behälter zur Abgabe von viskosen Stoffen |
FR2711555B1 (fr) * | 1993-10-22 | 1996-01-26 | Oreal | Ensemble de distribution à chambre de compression à volume variable à membrane. |
DE69411707T3 (de) * | 1994-04-27 | 2002-09-12 | THE PROCTER & GAMBLE COMPANY, CINCINNATI | Spendevorrichtung zur Vorbehandlung |
US5887753A (en) * | 1994-04-27 | 1999-03-30 | The Procter & Gamble Company | Pretreating dispensing device having a freely rotating ball capable of rotating in all directions |
EP0679752A1 (de) * | 1994-04-27 | 1995-11-02 | The Procter & Gamble Company | Spendevorrichtung zur Vorbehandlung |
DE9407891U1 (de) * | 1994-05-16 | 1995-09-14 | Bramlage GmbH, 49393 Lohne | Lippenstift |
US5868287A (en) * | 1994-12-22 | 1999-02-09 | Pentel Kabushiki Kaisha | Liquid dispensing container using pressure of liquid to open disharge opening |
JP3355851B2 (ja) * | 1995-03-07 | 2002-12-09 | 株式会社デンソー | 絶縁ゲート型電界効果トランジスタ及びその製造方法 |
FR2731992B1 (fr) * | 1995-03-21 | 1997-04-30 | Oreal | Distributeur de produit liquide ou pateux utilisable notamment en cosmetique |
US5842618A (en) * | 1995-03-30 | 1998-12-01 | Colgate-Palmolive Company | Dispensing closure with controlled valve actuation |
US5725130A (en) * | 1995-08-31 | 1998-03-10 | Kluge Slide Duplication, Inc. | Comb and dispenser unit |
USD381261S (en) * | 1995-12-12 | 1997-07-22 | Colgate-Palmolive Company | Container |
US5875936A (en) * | 1996-01-22 | 1999-03-02 | Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. | Refillable pump dispenser and refill cartridge |
US6658779B2 (en) * | 1996-04-19 | 2003-12-09 | Eran Nicodemus Bauer | Weapon system comprising a firearm and a non-lethal means for selectively ejecting a stream of fluid |
FR2750406B1 (fr) * | 1996-06-28 | 1998-08-28 | Valois | Dispositif d'obturation de l'orifice de distribution d'un distributeur de produits fluides |
FR2765560B1 (fr) * | 1997-07-02 | 1999-08-13 | Oreal | Distributeur pour un produit liquide ou pateux comportant des moyens de pompage ameliores |
US5950878A (en) * | 1997-08-04 | 1999-09-14 | Steris Corporation | Dispensing tube valve assembly |
FR2769008B1 (fr) | 1997-09-30 | 1999-11-19 | Oreal | Tete de distribution et ensemble de conditionnement et de distribution equipe d'une telle tete |
FR2769299B1 (fr) * | 1997-10-03 | 1999-12-31 | Oreal | Ensemble de conditionnement et de distribution bi-produits |
US5964377A (en) * | 1997-10-14 | 1999-10-12 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Manually operable pump for mixing and dispensing primary and secondary fluids |
US5913314A (en) * | 1998-10-05 | 1999-06-22 | Garrett; Michelle R. | Combination salon tool device |
USD434984S (en) * | 1999-08-30 | 2000-12-12 | Calmar Inc. | Dispenser head |
US6216916B1 (en) | 1999-09-16 | 2001-04-17 | Joseph S. Kanfer | Compact fluid pump |
US6401990B1 (en) * | 2000-06-19 | 2002-06-11 | Seaquist Closures Foreign, Inc. | Finger-operable pump actuator with finger pad |
US6543651B2 (en) | 2000-12-19 | 2003-04-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Self-contained viscous liquid dispenser |
US6516976B2 (en) | 2000-12-19 | 2003-02-11 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Dosing pump for liquid dispensers |
US6540117B2 (en) | 2001-03-30 | 2003-04-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Dosing pump for liquid dispensers |
US20030226648A1 (en) * | 2002-06-06 | 2003-12-11 | Mcdonnell William T. | Multiple ply paperboard material having improved oil and grease resistance and stain masking properties and method for forming same |
MXPA05002154A (es) * | 2002-08-23 | 2005-05-23 | Incro Ltd | Dispositivo de salida para un contenedor o recipiente. |
EP1594621A1 (de) * | 2003-02-18 | 2005-11-16 | Incro Limited | Spenderpumpe |
WO2004080607A1 (en) * | 2003-03-12 | 2004-09-23 | Incro Limited | Improvements in or relating to dispenser nozzles |
IL155033A0 (en) * | 2003-03-23 | 2003-10-31 | Silex Projects Ltd | Flexible film package with integral dosing pump |
DE602004015095D1 (de) * | 2003-04-18 | 2008-08-28 | Mayex Usa Kft | Abgabekappe |
KR200324642Y1 (ko) * | 2003-06-03 | 2003-08-25 | 박형태 | 플로어 힌지 |
US7051903B2 (en) * | 2003-09-30 | 2006-05-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Viscous liquid dispenser having leak prevention device |
US20050133525A1 (en) * | 2003-12-23 | 2005-06-23 | Lewis Richard P. | Lockout device for viscous liquid dispenser |
US7419322B2 (en) * | 2004-03-10 | 2008-09-02 | Poly-D Llc | Fluid dispensing device with metered delivery |
US20060065132A1 (en) * | 2004-09-27 | 2006-03-30 | Conopco, Inc., D/B/A Unilever Foodsolutions | Combined food product and package |
DE102005025371A1 (de) * | 2005-05-31 | 2006-12-07 | Seaquist Perfect Dispensing Gmbh | Vorrichtung zur Ausgabe eines vorzugsweise kosmetischen Fluids |
DE102005026678A1 (de) * | 2005-06-02 | 2006-12-14 | Ing. Erich Pfeiffer Gmbh | Manuell betätigbare Dosiervorrichtung für ein Medium |
US7434710B2 (en) | 2005-11-23 | 2008-10-14 | Joseph S. Kanfer | Bellows pump mechanism |
FR2897344B1 (fr) * | 2006-02-14 | 2011-07-22 | Airlessystems | Tete de distribution pour un distributeur de produit fluide. |
DE102006012302A1 (de) | 2006-03-15 | 2007-09-27 | Seaquist Perfect Dispensing Gmbh | Abgabevorrichtung |
DE102006030741A1 (de) * | 2006-04-04 | 2007-10-11 | Seaquist Perfect Dispensing Gmbh | Dosierventil und Vorrichtung zur Abgabe einer vorzugsweise kosmetischen Flüssigkeit |
DE102006030829B4 (de) * | 2006-05-12 | 2019-10-24 | Aptar Dortmund Gmbh | Abgabevorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102006023663B4 (de) * | 2006-05-16 | 2020-07-02 | Aptar Dortmund Gmbh | Abgabevorrichtung |
WO2007131790A2 (de) * | 2006-05-16 | 2007-11-22 | Seaquist Perfect Dispensing Gmbh | Abgabevorrichtung |
DE102006027042A1 (de) * | 2006-06-08 | 2007-12-13 | Seaquist Perfect Dispensing Gmbh | Abgabevorrichtung |
ITMI20061561A1 (it) * | 2006-08-03 | 2008-02-04 | Microspray Delta Spa | Pompa di mandata chiudibile per sostanze fluide prelevabili da un contenitore |
ITMO20060252A1 (it) * | 2006-08-04 | 2008-02-05 | Mrp Medical Res & Promotion Es | Flacone per il contenimento di fluidi, particolarmente per prodotti farmaceutici o simili |
EP2099572B1 (de) * | 2006-09-07 | 2014-07-23 | Aptar Dortmund GmbH | Abgabevorrichtung |
FR2906232B1 (fr) * | 2006-09-27 | 2008-12-12 | Valois Sas | Dispositif de distribution de produit fluide. |
DE102007013723A1 (de) * | 2006-12-06 | 2008-06-12 | Megaplast Gmbh & Co. Kg | Handbetätigter Spender für pastöse bis fluide Massen und Andockbehältnis hierfür |
MX2009007366A (es) * | 2007-01-11 | 2009-07-16 | Acrux Dds Pty Ltd | Implemento para untar. |
US8152400B2 (en) * | 2007-02-23 | 2012-04-10 | Sealed Air Corporation (Us) | Surface cleaner with removable wand |
US7425102B1 (en) * | 2007-03-01 | 2008-09-16 | Velliquette Stephen P | Fluid flow control valve/seal for fluid dispensers |
DE102007049614B4 (de) * | 2007-03-15 | 2015-03-05 | Aptar Dortmund Gmbh | Abgabevorrichtung |
US8292120B2 (en) * | 2007-03-26 | 2012-10-23 | Sealed Air Corporation (Us) | Hanging liquid dispenser |
DE102007025387A1 (de) * | 2007-05-30 | 2008-12-04 | Braun Gmbh | Nachfüllpack für ein Gerät des persönlichen Bedarfs |
FR2919589B1 (fr) * | 2007-08-01 | 2009-11-13 | Airlessystems Soc Par Actions | Clapet d'obturation et procede pour fabriquer un tel clapet. |
DE102007051982A1 (de) * | 2007-08-29 | 2009-03-05 | Seaquist Perfect Dispensing Gmbh | Abgabevorrichtung |
DE102007051980A1 (de) * | 2007-08-29 | 2009-03-05 | Seaquist Perfect Dispensing Gmbh | Abgabevorrichtung |
FR2924694B1 (fr) * | 2007-12-11 | 2013-10-04 | Rexam Dispensing Sys | Bouton poussoir dont la chambre de distribution est formee entre un corps et un chapeau rapporte |
FR2926116B1 (fr) * | 2008-01-09 | 2012-12-21 | Capital Innovation | Pompe pour produit liquide ou visqueux |
EP2135822B1 (de) * | 2008-06-20 | 2013-08-21 | Aptar Dortmund GmbH | Abgabevorrichtung |
FR2933082B1 (fr) | 2008-06-27 | 2012-12-28 | Seaquist Perfect Dispensing Sas | Tete de distribution de produit fluide |
DE102008038654B4 (de) | 2008-08-12 | 2019-09-19 | Aptar Dortmund Gmbh | Abgabekopf mit schwenkbarem Ventilelement |
US8286839B2 (en) * | 2008-08-12 | 2012-10-16 | Aptar Dortmund Gmbh | Dispensing device |
EP2403775A4 (de) * | 2009-03-03 | 2012-08-01 | Gidi Shani | Mengenadaptiertes konservierungs- und einschlusssystem |
JP5286137B2 (ja) * | 2009-03-31 | 2013-09-11 | 株式会社吉野工業所 | 注出キャップ |
DE102009030627B4 (de) | 2009-06-25 | 2020-03-12 | Aptar Dortmund Gmbh | Ventil und Abgabevorrichtung |
JP5282168B2 (ja) * | 2009-07-08 | 2013-09-04 | ポーリー−ディー,エルエルシー | 一体式ポンプアセンブリ付き計量分配システム |
US8460268B2 (en) * | 2010-08-22 | 2013-06-11 | Mercy Medical Research Institute | Needle safety guard adapted to attach to a liquid container |
US8814007B2 (en) | 2010-12-31 | 2014-08-26 | Medline Industries, Inc. | Dispenser with directional flow controlling flange and corresponding systems |
ITTO20110619A1 (it) * | 2011-07-14 | 2013-01-15 | N&W Global Vending Spa | Unita' di infusione per macchine automatiche per la produzione di bevande infuse |
MX2014011627A (es) * | 2012-04-27 | 2014-10-17 | Procter & Gamble | Unidad aplicadora para aplicar una composicion. |
CN104254262A (zh) * | 2012-04-27 | 2014-12-31 | 宝洁公司 | 用于施用组合物的施用装置组件 |
DE102012214789A1 (de) * | 2012-08-20 | 2014-05-22 | Aptar Radolfzell Gmbh | Austragkopf für einen Spender sowie einen Spender mit einem solchen Austragkopf |
MX2015015676A (es) | 2013-05-16 | 2016-03-04 | Procter & Gamble | Composiciones de espesamiento para el cabello y metodos de uso. |
KR101487191B1 (ko) * | 2013-07-19 | 2015-02-02 | (주)연우 | 크림타입 화장품 용기 |
NL2011199C2 (en) * | 2013-07-19 | 2015-01-21 | Jan Kelders Beheer B V | Dispenser and method for dispensing fluids from a liquid holder. |
USD750788S1 (en) | 2013-11-26 | 2016-03-01 | Acrux Dds Pty Ltd | Topical spreading applicator |
USD749225S1 (en) | 2013-11-26 | 2016-02-09 | Acrux Dds Pty Ltd | Topical spreading applicator |
KR101453048B1 (ko) * | 2013-12-12 | 2014-10-23 | (주)연우 | 크림타입 화장품 용기 |
CN106459673A (zh) | 2014-06-27 | 2017-02-22 | 伊利诺斯工具制品有限公司 | 甲基丙烯酸酯结构型粘合剂制剂及其使用方法 |
BR112017020883A2 (pt) | 2015-04-06 | 2018-07-10 | S.C. Johnson & Son, Inc. | sistemas de dosagem |
US20190053515A1 (en) * | 2016-02-09 | 2019-02-21 | Nenad Stojkovski | Food product serving device and serving containers |
FR3048622B1 (fr) * | 2016-03-11 | 2020-10-30 | Chanel Parfums Beaute | Flacon de produit comportant des moyens de mise en pression d'une pompe de distribution |
EP3447000B1 (de) * | 2016-05-20 | 2022-08-24 | Tokyo Light Industry Co. Ltd. | Kappe und ausstossbehälter |
KR102390896B1 (ko) | 2017-03-30 | 2022-04-26 | 가부시키가이샤 요시노 고교쇼 | 컴팩트 용기 |
FR3067952B1 (fr) * | 2017-06-22 | 2020-10-09 | Albea Services | Pompe moulee pour la distribution d'un produit fluidique |
CN107824464B (zh) * | 2017-11-10 | 2023-09-15 | 西南交通大学 | 一种货物分拣机构 |
KR101900419B1 (ko) * | 2018-02-22 | 2018-09-20 | (주)연우 | 이중 용기 |
US11478817B2 (en) * | 2018-06-21 | 2022-10-25 | Silgan Dispensing Systems Corporation | Dispensing assembly including an additive mixing device |
CN111746944A (zh) * | 2019-03-28 | 2020-10-09 | 蒲木科技韩国株式会社 | 非均质内容物混合容器 |
EP3777603A1 (de) * | 2019-08-14 | 2021-02-17 | Sulzer Mixpac AG | Spender, kamm, gehäuse und verfahren zur verwendung des spenders |
DE102021201569A1 (de) * | 2021-02-18 | 2022-08-18 | Castus GmbH & Co. KG | beta-Behälter für ein alpha-beta-Portsystem |
US11772851B2 (en) * | 2021-06-21 | 2023-10-03 | Medmix Switzerland Ag | Liquid applicator |
Family Cites Families (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA804442A (en) * | 1969-01-21 | Brandt Roger | Collapsible dispensing tube | |
BE388502A (de) * | ||||
DE530788C (de) * | 1929-06-18 | 1931-08-01 | Richard Creuzburg | Aus Gummi oder aehnlichem nachgiebigen Stoff bestehender Schlitzverschluss fuer Tuben und aehnliche Behaelter |
US1881488A (en) * | 1931-07-10 | 1932-10-11 | George A Gleason | Self-closing cap for collapsible tubes |
US2755974A (en) * | 1952-09-18 | 1956-07-24 | William H Godfrey | Self-sealing cap for collapsible tubes |
US2753091A (en) * | 1953-01-09 | 1956-07-03 | Albert M Herzig | Closure for collapsible tubes |
US2814419A (en) * | 1954-08-04 | 1957-11-26 | Lipman Elmer | Liquid dispenser |
US3062416A (en) * | 1958-12-01 | 1962-11-06 | Drackett Co | Liquid dispenser |
DE1141938B (de) * | 1959-12-02 | 1962-12-27 | Erich Nickel | Selbsttaetiger Tubenverschluss |
DE1207863B (de) * | 1961-03-27 | 1965-12-23 | Erich Nickel | Selbsttaetiger Tubenverschluss |
US3288334A (en) * | 1965-05-28 | 1966-11-29 | Calmar Inc | Disppenser with collapsible container and pump |
DE1536070A1 (de) * | 1966-05-14 | 1970-01-15 | von der Heiden, Peter, 4000 Kalkura | Verschluss für Tuben oder dergleichen Verpackungsbehälter |
US3420413A (en) * | 1967-08-14 | 1969-01-07 | Diamond Int Corp | Liquid and paste dispenser |
US3820689A (en) * | 1972-04-21 | 1974-06-28 | A Cocita | Elastomeric pump |
US4124150A (en) * | 1974-02-25 | 1978-11-07 | Moss Norman W | Self-closing container outlet |
US3991916A (en) * | 1974-07-01 | 1976-11-16 | Bon F Del | Automatic closure device for the discharge of a foam product from a pressurized container |
US4099651A (en) * | 1975-05-22 | 1978-07-11 | Von Winckelmann Emil H | Closure assembly for collapsible tube dispensers, and the like |
US4084731A (en) * | 1976-01-23 | 1978-04-18 | Ayres John E | Fluid dispensing pump assembly |
DE3033392A1 (de) * | 1980-09-05 | 1982-04-29 | Pfeiffer Kunststofftechnik GmbH & Co KG, 7760 Radolfzell | Vorrichtung zur ausgabe von pasteusen oder breiigen medien |
JPS5823407U (ja) * | 1981-08-05 | 1983-02-14 | 三洋電機株式会社 | 誘電体共振器回路 |
JPS5890050A (ja) * | 1981-11-20 | 1983-05-28 | 株式会社飛弾製作所 | 液体噴霧容器におけるロツク装置 |
JPS596926U (ja) * | 1982-07-06 | 1984-01-17 | 横谷 伝次郎 | 蓋付きバツグ |
DE3240225C2 (de) * | 1982-10-29 | 1984-08-30 | Automation Industrielle S.A., Vouvry | Verpackungstube |
DE3315334A1 (de) * | 1983-04-28 | 1984-10-31 | Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg | Zerstaeuber- oder dosierpumpe |
US4487326A (en) * | 1983-11-10 | 1984-12-11 | Owens-Illinois, Inc. | Carbonated beverage package |
JPS60190675U (ja) * | 1984-05-28 | 1985-12-17 | 株式会社吉野工業所 | 押出容器 |
US4671428A (en) * | 1985-11-15 | 1987-06-09 | Spatz Walter B | Dispenser for fluent masses |
DE8535532U1 (de) * | 1985-12-18 | 1987-04-16 | Wella Ag, 6100 Darmstadt | Anordnung zur Anwendung von schaumförmigen Haarpflegemitteln |
-
1990
- 1990-07-20 DE DE69025774T patent/DE69025774T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-07-20 ES ES92203939T patent/ES2084268T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-20 ES ES90402098T patent/ES2050976T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-20 ES ES92203941T patent/ES2083075T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-20 AT AT92203940T patent/ATE138034T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-07-20 AT AT92203941T patent/ATE132454T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-07-20 EP EP92203939A patent/EP0540129B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-20 EP EP90402098A patent/EP0410858B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-20 EP EP92203941A patent/EP0549050B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-20 DE DE69024668T patent/DE69024668T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-07-20 ES ES92203940T patent/ES2087439T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-20 DE DE69007894T patent/DE69007894T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-07-20 AT AT90402098T patent/ATE103874T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-07-20 EP EP92203940A patent/EP0549049B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-20 AT AT92203939T patent/ATE134961T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-07-20 DE DE69027051T patent/DE69027051T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-07-24 CA CA002021856A patent/CA2021856C/fr not_active Expired - Fee Related
- 1990-07-25 JP JP2195077A patent/JPH0755715B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-07-21 US US07/916,256 patent/US5301850A/en not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-12-28 US US08/174,456 patent/US5388728A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-28 US US08/174,062 patent/US5413250A/en not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-01-03 US US08/176,885 patent/US5379919A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-24 JP JP6312337A patent/JP2554314B2/ja not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007060359A1 (de) * | 2007-05-16 | 2008-12-24 | Seaquist Perfect Dispensing Gmbh | Abgabevorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69025774T2 (de) | 1996-11-07 |
EP0410858A2 (de) | 1991-01-30 |
EP0540129A1 (de) | 1993-05-05 |
DE69007894D1 (de) | 1994-05-11 |
ES2050976T3 (es) | 1994-06-01 |
US5388728A (en) | 1995-02-14 |
ATE134961T1 (de) | 1996-03-15 |
DE69027051D1 (de) | 1996-06-20 |
JP2554314B2 (ja) | 1996-11-13 |
US5379919A (en) | 1995-01-10 |
JPH03148455A (ja) | 1991-06-25 |
JPH0755715B2 (ja) | 1995-06-14 |
DE69024668T2 (de) | 1996-09-12 |
EP0410858A3 (en) | 1991-05-08 |
ATE138034T1 (de) | 1996-06-15 |
ES2084268T3 (es) | 1996-05-01 |
ES2087439T3 (es) | 1996-07-16 |
US5413250A (en) | 1995-05-09 |
EP0549050A1 (de) | 1993-06-30 |
EP0549049B1 (de) | 1996-05-15 |
ATE132454T1 (de) | 1996-01-15 |
CA2021856A1 (fr) | 1991-01-26 |
ATE103874T1 (de) | 1994-04-15 |
CA2021856C (fr) | 1999-06-15 |
DE69007894T2 (de) | 1994-11-03 |
JPH07291331A (ja) | 1995-11-07 |
EP0549049A1 (de) | 1993-06-30 |
EP0549050B1 (de) | 1996-01-03 |
EP0410858B1 (de) | 1994-04-06 |
ES2083075T3 (es) | 1996-04-01 |
DE69024668D1 (de) | 1996-02-15 |
US5301850A (en) | 1994-04-12 |
DE69025774D1 (de) | 1996-04-11 |
EP0540129B1 (de) | 1996-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69027051T2 (de) | Abgabevorrichtung für wenigstens ein flüssiges Produkt | |
DE60011324T2 (de) | Einheit zur Verpackung und zur Ausgabe eines Produkts, insbesondere eines Kosmetikprodukts, unter Druck | |
DE69600939T2 (de) | Spender für flüssige oder pastöse Produkte, insbesondere zur Verwendung in Kosmetika | |
DE69902467T2 (de) | Vorrichtung zum zerstäuben von proben | |
EP0190169B1 (de) | Behälter mit einem verschluss | |
DE69803361T2 (de) | Vorrichtung zur abgabe vom fliessfähigen produkt mit verschlussvorrichtung | |
DE3320966C2 (de) | ||
DE69103067T2 (de) | Abgabevorrichtung für wenigstens ein flüssiges oder cremeartiges Produkt. | |
DE69821912T2 (de) | Verpackungs- und Ausgabeeinrichtung für ein flüssiges Produkt | |
DE69809135T2 (de) | Spender für ein flüssiges oder pastenförmiges Produkt, der verbesserte Pumpmittel enthält | |
DE69203034T2 (de) | Schaumauftragvorrichtung. | |
DE69601668T2 (de) | Aufbewahrungs- und Ausgabevorrichtung für flüssige, gelartige oder pastöse Produkte mit einer domartigen Auftragevorrichtung | |
DE60221276T2 (de) | Steriles system zur abgabe eines in einem behälter, insbesondere einer flexiblen tube, enthaltenen produkts | |
DE69006451T2 (de) | Druckknopf für Misch- und Dosiervorrichtung. | |
DE68906701T2 (de) | Vorrichtung zur Abgabe einer Mischung aus einer pastenartigen Substanz und mindestens einer zusätzlichen Substanz, insbesondere in Form eines gestreiften Stranges, und Abgabekopf einer solcher Vorrichtung. | |
DE2807204A1 (de) | Quetschflaschenartige spruehdose | |
DE2642298A1 (de) | Trinkmundstueck fuer flaschen oder aehnliche behaelter | |
CH617146A5 (de) | ||
DE3033392A1 (de) | Vorrichtung zur ausgabe von pasteusen oder breiigen medien | |
EP0815947A2 (de) | Spender für Medien | |
DE69600409T2 (de) | Aerosol-Behälter | |
DE69400030T2 (de) | Vorrichtung zur Abgabe eines flüssigen oder pastösen Produktes ohne Luftzutritt, mit einer deformierbaren Membran. | |
DE69905092T2 (de) | Betätigungselement eines Ventils, mit diesem Element versehenes Ventil und mit einem solchen Ventil versehene Abgabevorrichtung | |
DE2009050A1 (de) | Zylinderkolbenpumpe | |
DE1548886A1 (de) | Dosiervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |