[go: up one dir, main page]

DE9407891U1 - Lippenstift - Google Patents

Lippenstift

Info

Publication number
DE9407891U1
DE9407891U1 DE9407891U DE9407891U DE9407891U1 DE 9407891 U1 DE9407891 U1 DE 9407891U1 DE 9407891 U DE9407891 U DE 9407891U DE 9407891 U DE9407891 U DE 9407891U DE 9407891 U1 DE9407891 U1 DE 9407891U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bgr
dispenser
lipstick
lipstick according
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9407891U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RPC Bramlage GmbH
Original Assignee
Bramlage GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bramlage GmbH filed Critical Bramlage GmbH
Priority to DE9407891U priority Critical patent/DE9407891U1/de
Priority to JP7528531A priority patent/JPH10502545A/ja
Priority to CA002187641A priority patent/CA2187641A1/en
Priority to AT95920042T priority patent/ATE184460T1/de
Priority to US08/737,453 priority patent/US5738067A/en
Priority to PCT/EP1995/001838 priority patent/WO1995031121A1/de
Priority to PL95320632A priority patent/PL320632A1/xx
Priority to AU25644/95A priority patent/AU2564495A/en
Priority to EP95920042A priority patent/EP0790790B1/de
Priority to DE59506852T priority patent/DE59506852D1/de
Priority to ES95920042T priority patent/ES2139209T3/es
Publication of DE9407891U1 publication Critical patent/DE9407891U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1028Pumps having a pumping chamber with a deformable wall
    • B05B11/1032Pumps having a pumping chamber with a deformable wall actuated without substantial movement of the nozzle in the direction of the pressure stroke
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0062Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • B05B11/0072A valve member forming part of an outlet opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/02Membranes or pistons acting on the contents inside the container, e.g. follower pistons
    • B05B11/028Pistons separating the content remaining in the container from the atmospheric air to compensate underpressure inside the container

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Br am Lage GmbH
16.05.1994
93572
Li ppenst i ft
Die Erfindung betrifft einen Lippenstift, umfassend ein mit einer Kappe abdeckbares stiftförmiges Gehäuse für eine darin geschützt unterbringbare und zum Auftragen auf die Lippen ausbringbare kosmetische oder therapeutische Zubereitung.
Auf dem Markt befindliche Lippenstifte enthalten in einer durch eine Schraubbewegung aus- oder einfahrbar in einem Gehäuse gehaltenen Hülse eine kosmetische oder therapeutische Zubereitung in formstabiler Konsistenz eines Schminkstiftes. Der formstabile Schminkstift wird üblicherweise aus Wachsen und ölen mit Zusatz von Mineralfarben oder organischen Farbstoffen, beispielsweise Eosin hergestellt. Der Schminkstift soll die obersten Hautschichten der Lippen ohne gesundheitliche Schädigungen färben und unverwischbar haften. FalLweise werden auch Lippenstifte zu therapeutischen Zwecken mit Wirkstoffen versehen, die beispielsweise gegen Sprödwerden der Lippen infolge starker Sonneneinstrahlung etc. Verwendung finden.
Nachteilig ist bei solchen formstabilen Schminkstiften, daß sie temperaturempfindlich sind und bei sommerlich-warmen Temperaturen weich werden, dabei zum Abbrechen neigen oder bei winterlich kalten Temperaturen verhärten und dann beim Auftragen der Schminke Schwierigkeiten bereiten.
16.05.1994 - 2 - 93572
Der Erfindung Liegt die Aufgabe zugrunde, einen Lippenstift anzugeben, durch welchen die vorgenannten Schwierigkeiten überwunden werden und weLcher die Schminke in einer weniger temperaturabhängigen Konsistenz enthält und stets problemlos anwendba r ist.
Die Lösung der Aufgabe gelingt mit einem Lippenstift der eingangs genannten Art mit der Erfindung dadurch, daß die Zubereitung in einer pastösen bis dickflüssigen Konsistenz vorliegt und der Stift als Spender mit einem als Drucktaste angeordneten Betätigungsorgan ausgebildet ist und ein Mundstück mit einer Auftragsfläche und einem tellerförmig runden, tränentropfenförmigen oder elliptischen Spender-Ventil aufweist.
Mit Vorteil wird durch die pastöse bis dickflüssige Konsistenz der Zubereitung die Möglichkeit geschaffen, diese in einem Spender zu bevorraten und unabhängig von Temperatureinflüssen aus dem Spender in gewünscht dosierbarer Menge auf die Auftragsfläche des Mundstücks auszubringen und problemlos auf die Lippen aufzutragen.
Um diesen Auftragsvorgang zu erleichtern, sieht eine Ausgestaltung vor, daß das Mundstück in einer gegenüber der Längsachse des Gehäuses schrägen Ebene angeordnet ist.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen sind entsprechend den Unteransprüchen vorgesehen.
Die Erfindung wird in schematischen Zeichnungen in einer bevorzugten Ausführungsform gezeigt, wobei aus den Zeichnungen
16.05.1994 - 3 - 93572
weitere vorteilhafte EinzeLheiten der Erfindung entnehmbar sind.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Lippenstift entlang einer durch die Mittelachse (x-x) geführten Sehn ittebene,
Fig. 2 einen Querschnitt des Lippenstifts nach der Schnittebene II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine andere Ausbildungsform des Lippenstiftes.
Der in Figur 1 dargestellte Lippenstift ist als Spender mit einem Drucktasten-Betätigungsorgan (10) ausgebildet und weist austragsseitig ein flaches Mundstück (31) mit einer Auftragsf lache (32) sowie mit einem tellerförmigen Spender-Ventil (33) auf.
Zur Erleichterung des Auftrags der Schminke ist das Mundstück (31) in einer gegenüber der Längsachse (x-x) des Gehäuses'Ct) schrägen Ebene angeordnet. Dabei weist das Ventil (33) ein in der schrägen Ebenen angeordnetes Mundstück (31) aus elastischem ThermopLastmateria L auf, das mit einem flachen Ventilteller (34) unter Rückstellkraft verschließbar ist, wobei der Ventilteller (34) mit einem in der Achse (x-x) des Gehäuses (1) verlaufenden Halterungsorgan (35) ausgebildet und dieses in das austragsseitige Ende des Spenders (30)
16.05.1994 - 4 - 93572
einklipsbar ist. Hierdurch wird die Montage des Spender-VentiLs (33) signifikant vereinfacht. Das Mundstück (31) kann kreisförmig oder tränentropfenförmig sein oder auch eine andere z.B eLLipsenartige Form aufweisen. Infolge der Ausbildung des Ventils (33) mit einem den Rand des Mundstücks
(31) abdichtenden Ventilteller (34) tritt eine erwünscht dosierbar geringe Menge Schminke vom Rand der Auftragsfläche
(32) auf diese aus und kann bequem darauf verteilt und auf die Lippen aufgetragen werden.
Eine Ausgestaltung des Lippenstifts sieht vor, daß dieser einen von unten befüllbaren Vorratsbehälter (40) für die Zubereitung mit einem austragsseitig zentral angeordneten Austragsstutzen (41) aufweist, der mit einer Rückschlag-Ventilklappe (42) in einer dem Austrag entgegengesetzten Richtung verschließbar ist und am unteren, mit einem einkIipsbaren Bodenelement (43) verschließbaren Bereich einen Kolben (44) aufnimmt. Der Vorratsbehälter (40) kann im Querschnitt kreisförmig, oval, polygonal oder ähnlich gestaltet sein. Sowohl der Vorratsbehälter (40) als auch das einklipsbare Bodenelement (43) und der im Vorratsbehälter (40) beweglich angeordnete Kolben (44) sind von unkomplizierter Bauart, robust und kompakt und ermöglichen sowohl eine kostengünstige Herstellung und Montage der Teile als auch ein problemloses Füllen des Vorratsbehälters (40). Weiter ermöglicht diese Bauart nach Entleeren seines Inhalts eine Nachfüllung des Lippenstifts.
Der Vorratsbehälter (40) weist eine obere peripher abgestufte Schulter (45) auf, die zur Aufnahme eines Spenderaufsatzes (30) dient. Dieser Spender auf satz besitzt in seinem zentralen Bereich einen auf den Austragsstutzen (41) des
• &phgr; ·
• &phgr; ·
• Φ·Φ
10.05.1994 - 5 - 93572
VorratsbehäLters (40) aufsetzbaren elastischen Verdrängerkörper (20),, der mit einem seitlich am Spenderaufsatz (30) angeordneten Drucktaster (10) zur VolumenverkLeinerung und damit zur tei (.weisen Verdrängung seines pastösen oder dickflüssigen Inhalts in Richtung des Ventils (33) ausgebildet ist.
Eine Ausgestaltung sieht weiter vor, daß das Halterungsorgan
(35) mit einem Durchbrüche im Querschnitt freilassenden Stiel
(36) und einem daran angeordneten verdickten unteren Kopfteil
(37) zum Einklipsen in den oberen Bereich des Verdrängerkörpers (20) ausgebildet ist. Dabei ist der Verdrängerkörper (20) ein mit Rückstellkraft seiner Form elastisch ausgebildeter Schlauch, der an einer Längsseite an einem Stützelement (29) anliegt und an der entgegengesetzten Längsseite mit dem Drucktasten-BetätigungseLement (10) beaufschlagbar ist. Durch diese Anordnung wird es möglich, wünschenswert kleine und kleinste Portionen der Schminke am Spender-Ventil (33) nach Bedarf dosierbar austreten zu lassen.
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, daß das austragsseitige Ende des Verdrängerkörpers (20) einerseits einen peripheren Stützflansch (21) aufweist, der eine im Spenderaufsatz (30) unterhalb des Mundstücks (31) ausgebildete Schulter (28) untergreift und andererseits mit einer sich konisch erweiternden zentralen öffnung (22) ausgebildet ist, die eine innere flache Ringnut (23) zum Einklipsen des am Stiel (36) des Venti I te LLers (34) ausgebildeten Kopfteils (37) aufweist.
Nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Drucktaster (10) ein in einer äußeren Ausnehmung (27) des Spenderaufsatzes (30) angeordnetes, in Ruhestellung mit der
16.05.1994 - 6 - 93572
äußeren Kontur des Spenderaufsatzes (30) allseitig bündig abschließendes Organ mit einem gegen den Verdrängerkörper gerichteten zylinderförmigen Aufsteckstutzen (11) ist und der Verdrängerkörper (20) einen radial zur Mittelachse (x-x) vorstehenden Aufstecknocken (24) aufweist, die miteinander koppelbar ausgebildet sind. Diese Ausbildung ergibt nicht nur eine vorteilhaft unkomplizierte Handhabung des Lippenstiftes, sondern ermöglicht auch eine unkomplizierte und ggf. vollautomatische, kostengünstige Montage.
In zweckmäßiger Ausgestaltung ist weiter vorgesehen, daß der Kopfteil (46) des Kolbens (44) eine der Formgebung der austragsseitigen Wand (39) des Vorratsbehälters (40) kompatibel angepaßte Formgebung mit einem zentralen Stopfen (47) und einem ringförmigen Wulst (48) aufweist. Durch diese Formgebung ist gewährleistet, daß der Lippenstift bzw. dessen Schminkevorrat im Vorratsbehälter (40) praktisch restlos entleert werden kann.
Der Lippenstift ist bevorzugt aus thermoplastischen Kunststoffen herstellbar, wobei der Verdrängerkörper (20) wie auch das Ventil (33) und der Kolben (44) aus einer Kunststoffqua I ität bestehen, die eine deutlich größere Elastizität aufweist, als die Kunststoffqualität der übrigen E lemen-t e.
Eine andere, insbesondere vereinfachte Ausführungsform des Lippenstiftes zeigt Figur 3. Darin sind zur besseren Übersicht gegenüber der Ausführung nach den Figuren 1 und 2 abgeänderte und/oder unterschiedlich angeordnete Elemente mit durch Beistrich kenntlich gemachten Bezugsziffern bezeichnet. Bei dieser Ausführungsf&ogr;rm des als Spender ausgebildeten
16.05.1994 - 7 - 93572
Lippenstiftes dient der Verdränger körper ' (20') zugleich als Betätigungsorgan, denn er ist durch Anordnung eines Gehäuse-Durchbruchs (3) im Gehäuse (1) des Spenderaufsatzes (30') unmittelbar von Hand ohne Zwischenschaltung einer Drucktaste z.B. mit dem Daumen beaufschlagbar.
übereinstimmend mit der Ausführung gemäß den Figuren 1 und 2 besitzt der Lippenstift ein flaches Mundstück (31) mit einer Auftragsfläche (32) sowie einem tellerförmigen Spender-Ventil (33). Das Ventil (33) weist weiterhin ebenfalls einen in der schrägen Ebene gegenüber (x-x) angeordneten flachen Ventilteller (34) im Mundstück (31) auf, wobei der Ventilteller (34) mit einem etwas außermittig angeordneten HaLterungsorgan (35') ausgebildet und dieses mit einem pfeilförmigen Kopf (37') in eine Öffnung (26) eines Stützkörpers (29') einklipsbar von übergreifenden Rändern der Öffnung (26) gehalten ist.
Der Lippenstift weist einen von unten befüllbaren zylinderförmigen Vorratsbehälter (40') mit einer oberen flachen Verschlußwand (38) auf, die einen seitlich versetzten Austragsstutzen (41') aufweist. Auf der Verschlußwand (38) und eingespannt zwischen dieser und der Schulter (28) des Spenderaufsatzes (30') befindet sich der Stützkörper (29') in seitlicher Anordnung, gegen welchen sich der sch lauchförmige Verdrängerkörper (20') in ebenfalls seitlich versetzter Anordnung abstützt. Dadurch liegt der Verdrängerkörper (20') unmittelbar von innen am Gehäuse-Durchbruch (3) an und ist als Betätigungsorgan zum Spenden von Schminke mit der Hand beaufsch lagba r.
Eine Vereinfachung der Ausführung des Lippenstiftes wird auch
• ·· *
•
• · K ·
·#· * · • *
• *
* · • ■
10.05.1994 - 8 - 93572
dadurch erreicht, daß der Kolben (44') ein fLaches Kopfteil (46') aufweist, welches sich gegen Ende der Entleerung des Vorratsbehälters (40') an die ebenfalls flache Unterseite der oberen Verschlußwand (38) anlegt und infolgedessen eine annähernd restlose Entleerung des Inhalts an Schminkmasse ermöglicht. Die vereinfachte Formgebung von Kolbenboden (46T) und Verschlußwand (38) ermöglichen weiterhin die Verwendung einfacher und damit kostengünstiger Hers te L Lungswerkzeuge.
Die seitliche Verlagerung des Verdranger körpers (20') hat vorteilhaft zur Folge, daß die Schminke nicht am Stil (36') des Halterungsorgans (35') hindurchgeführt werden muß, sondern frei unterhalb des VentiLtel lers (34) in den darunter gebildeten Raum austritt. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, daß der Verdrängerkörper (20') austrittseitig auf die Ausbildung mit einem Flansch verzichten und in der unkomplizierten Form eines Schlauchsitückes ausgebildet sein kann, der oben an der Schulter (28) des Spenderaufsatzes (30') abs tutzbar ist.
Die bezüglich des HersteLlungsmateria Is getroffene Auswahl für die Lippenstifte nach den Figuren 1 und Z gilt auch für den Lippenstift nach Figur 3. Dieser weist im übrigen in Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 eine Schulter (45) zum Aufstecken des Spenderaufsatzes (30') und ein Bodenelement (43) zum unten Abschluß des Vorratsbehälters (40') auf.
Wie die AusfuhrungsbeispieLe nach den Figuren 1 bis 3 zeigen, kann der Fachmann im Rahmen der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Lippenstiftes geringfügig voneinander abweichende Ausführungsvarianten wählen, die insbesondere den
16.05.1994 - 9 - 93572
jeweiLigen Produktionsbedingungen in optimaLer Weise entsprechen.
Die erfindungsgemäßen Maßnahmen und Ausgestaltungen sind nicht auf die in den Zeichnungsfiguren dargestellten AusfuhrungsbeispieLe beschränkt. Mögliche Abwandlungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung können darin bestehen, daß beispielsweise das Ventil und/oder der Vorratsbehälter unterschiedliche Querschnittsformen aufweisen, und daß anstelle von Kunststoffen auch Teile aus Metall bestehen. Die jeweilige konstruktive Ausgestaltung ist in Anpassung an besondere Verwendungen dem Fachmann freigestellt.

Claims (12)

16.05.1994 - 10 - 93572
Ansprüche
1 . Lippenstift, umfassend ein mit einer Kappe (2) abdeckbares stiftförmiges Gehäuse (1) für eine darin geschützt unterbringbare und zum Auftragen auf die Lippen ausbringbare kosmetische oder therapeutische Zubereitung zum Lippenschminken, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubereitung eine pastöse bis dickflüssige Konsistenz aufweist und der Stift aLs Spender mit einem als Drucktaste angeordneten Betätigungsorgan (10, 20') ausgebildet ist und ein Mundstück (31) mit einer Auftrags fläche (32) und einem tellerförmig runden, tränentropfenförmigen oder elliptischen Spender-Ventil (33) aufweist.
2. Lippenstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mundstück (31) in einer gegenüber der Längsachse (x-x) des Gehäuses (1) schrägen Ebene angeordnet ist.
3. Lippenstift nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (33) ein in der schrägen Ebene angeordnetes, formmäßig dem Spender-Ventil (33) angepaßtes Mundstück (31) aus elastischem Thermoplastmaterial aufweist, das mit einem flachen Ventilteller (34) unter Rückstellkraft verschließbar ist, wobei der Ventilteller (34) mit einem in der Achse (x-x) des Gehäuses (1) verlaufenden HaLterungsorgan (35, 35') ausgebildet und dieses in das austragsseitige Ende des Spenders (30, 30') einklipsbar ist.
4. Lippenstift nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dieser einen von unten befüllbaren Vorratsbehälter (40) für die Zubereitung mit einem
e ·· «&bgr; &bgr;»· &bgr; &bgr; 9 &bgr;
&bgr; · ··* &bgr; » ■ &bgr;&bgr;&bgr; ;tii
S &bgr; · &bgr; &bgr; 9 &bgr;&bgr; &bgr;&iacgr;· *
16.05.1994 - 11 - 93572
austragsseitig zentral angeordneten Durchtrittsstutzen (41) aufweist, der mit einer Ruckseh Lag-VentiLkLappe (42) in einer dem Austrag entgegengesetzten Richtung verschließbar ist und am unteren, mit einem einklipsbaren BodeneLement (43) verschLi eßbaren Bereich einen KoLben (44) aufnimmt,, und daß der Vorratsbehälter (40) an einer oberen peripher abgestuften Schulter (45) einen Spenderaufsatz (30) aufnimmt, der in seinem zentralen Bereich einen auf den Austragsstutzen (41) des Vorratsbehälters (40) aufsetzbaren eLastisehen Verdrängerkörper (20) besitzt, der mit einem seitlich am Spenderaufsatz (30) angeordneten Drucktaster (10) ausgebildet ist.
5. Lippenstift nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsorgan (35) mit einem Durchbrüche im Querschnitt freilassenden Stiel (36) und einem daran angeordneten verdickten unteren Kopfteil (37) einklipsbar in den oberen Bereich des Verdrängerkörpers (20) ausgebildet ist.
6. Lippenstift nach einem oder mehreren der- Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängerkörper (20) ein mit Rückste I Lkraft seiner Form elastisch ausgebildeter Schlauch ist, der an einer Längsseite an einem Stützelement (29) anlieg't und an der entgegengesetzten Längsseite mit dem Drucktasten-BetätigungseLement (10) beaufschlagbar ist.
7. Lippenstift nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das austragsseitige Ende des Verdrängerkörpers (20) einerseits einen peripheren Stützflansch (21) aufweist, der eine im Spende rauf satz (30) unterhalb des Mundstücks (31) ausgebildete Schulter (28)
RQ 1
16.05.1994 - 12 - 93572
untergreift, und andererseits mit einer sich konisch erweiternden zentralen öffnung (22) ausgebildet ist, die eine innere flache Ringnut (23) zum Einklipsen des am Stiel (36) des Ventiltellers (34) ausgebildeten Kopfteils (37) aufweist.
8. Lippenstift nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Drucktaster (10) ein in einer äußeren Ausnehmung (27) des Spenderaufsatzes (30) angeordnetes, in Ruhestellung mit der äußeren Kontur des Spenderaufsatzes (30) allseitig bündig abschließendes Organ mit einem gegen den Verdrängerkörper (20) gerichteten zyIinderförmigen Aufsteckstutzen (11) ist und der Verdrängerkörper (20) einen radial zur Mittelachse (x-x) vorstehenden Aufstecknocken (24) aufweist, die miteinander koppelbar ausgebildet sind.
9. Lippenstift nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (46) des Kolbens (44) eine der Formgebung der austragsseitigen Wand (39) des Vorratsbehälters (40) kompatibel angepaßte Formgebung mit einem zentralen Stopfen (47) und einem ringförmigen Wulst (48) aufwei st.
10. Lippenstift nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus"thermoplastischen Kunststoffen herstellbar ist und der Verdrängerkörper (20) wie auch das Ventil (33) und der Kolben (44) aus einer Kunststoffqualität bestehen, die eine deutlich größere Elastizität aufweist, als die Kunststoffqualität der übrigen Elemente.
11. Lippenstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
10.05.1994 - 13 - 93572
dieser einen Spenderaufsatz C 30') mit einem seitlich versetzten Stützkörper (29') und gegenüber Liegend mit einem seitlich versetzten Verdrängerkörper (20') aufweist, der innerhalb eines axia I-I ängIichen Gehäuse-Durchbruchs (3) an diesem offen anliegt und an seiner Unterseite auf einen Durchtrittsstutzen (411) des Vorratsbehälters (40') aufsteckbar ist, der die Rückschlagklappe (42) aufweist, und daß der Verdrängerkörper (20') oben an einer Gehäuse-Schulter (28) abstützbar gehalten ist.
12. Lippenstift nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (29') im Spender auf sat &zgr; (30') zwischen der oberen Verschlußwand (38) des Vorratsbehälters (40') und der Schulter (28) gehalten ist und an seiner Oberseite eine öffnung (2&oacgr;) für den eink I ipsbaren Kopf (37') des Halterungsorgans (351) aufweist.
DE9407891U 1994-05-16 1994-05-16 Lippenstift Expired - Lifetime DE9407891U1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9407891U DE9407891U1 (de) 1994-05-16 1994-05-16 Lippenstift
JP7528531A JPH10502545A (ja) 1994-05-16 1995-05-16 化粧品用容器
CA002187641A CA2187641A1 (en) 1994-05-16 1995-05-16 Cosmetics container
AT95920042T ATE184460T1 (de) 1994-05-16 1995-05-16 Behälter für kosmetika
US08/737,453 US5738067A (en) 1994-05-16 1995-05-16 Cosmetics container
PCT/EP1995/001838 WO1995031121A1 (de) 1994-05-16 1995-05-16 Behälter für kosmetika
PL95320632A PL320632A1 (en) 1994-05-16 1995-05-16 Container for holding cosmetics
AU25644/95A AU2564495A (en) 1994-05-16 1995-05-16 Cosmetics container
EP95920042A EP0790790B1 (de) 1994-05-16 1995-05-16 Behälter für kosmetika
DE59506852T DE59506852D1 (de) 1994-05-16 1995-05-16 Behälter für kosmetika
ES95920042T ES2139209T3 (es) 1994-05-16 1995-05-16 Recipiente para cosmeticos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9407891U DE9407891U1 (de) 1994-05-16 1994-05-16 Lippenstift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9407891U1 true DE9407891U1 (de) 1995-09-14

Family

ID=6908583

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9407891U Expired - Lifetime DE9407891U1 (de) 1994-05-16 1994-05-16 Lippenstift
DE59506852T Expired - Lifetime DE59506852D1 (de) 1994-05-16 1995-05-16 Behälter für kosmetika

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59506852T Expired - Lifetime DE59506852D1 (de) 1994-05-16 1995-05-16 Behälter für kosmetika

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5738067A (de)
EP (1) EP0790790B1 (de)
JP (1) JPH10502545A (de)
AT (1) ATE184460T1 (de)
AU (1) AU2564495A (de)
CA (1) CA2187641A1 (de)
DE (2) DE9407891U1 (de)
ES (1) ES2139209T3 (de)
PL (1) PL320632A1 (de)
WO (1) WO1995031121A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1010379A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-21 Schwan-STABILO Cosmetics GmbH & Co. Auftragvorrichtung
EP2661326A1 (de) * 2011-01-03 2013-11-13 Cinqpats Verpackung, ausgabe und verwendung von inhalten mit einer flüssigen bis pastösen konsistenz

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD425412S (en) * 1998-11-09 2000-05-23 Fragrance Systems International, Inc. Domed dual fragrance bottle
FR2786754B1 (fr) * 1998-12-04 2001-02-02 Lir France Sa Distributeur de produits liquides, fluides ou pateux
US6276853B1 (en) 1999-04-14 2001-08-21 Fragrance Systems International Inc. Axially aligned, commonly joined dual dispensers
US20040234321A1 (en) 2001-04-25 2004-11-25 Breidenbach Diane C. Dual cosmetic container
US6488427B1 (en) 2000-02-29 2002-12-03 Diane C. Breidenbach Cosmetic applicator
FR2810858B1 (fr) 2000-06-28 2003-01-10 Oreal Embout de distribution comportant deux parties assemblees et un revetement de flocage
FR2810859B1 (fr) * 2000-06-28 2002-09-06 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application ayant une surface d'application alimentee de maniere privilegiee en produit
US20030226573A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-11 Li-Chun Chan Structure of a lip-stick make-up head
EP1546021B1 (de) 2002-08-13 2010-10-20 Medical Instill Technologies, Inc. Behälter und ventilanordnung zum lagern und abgeben von substanzen und verwandtes verfahren
US6997219B2 (en) 2003-05-12 2006-02-14 Medical Instill Technologies, Inc. Dispenser and apparatus and method for filling a dispenser
JP2005021826A (ja) * 2003-07-03 2005-01-27 Katsutoshi Masuda ピストンおよびこのピストンを使用した流動体容器
US7226231B2 (en) * 2003-07-17 2007-06-05 Medical Instill Technologies, Inc. Piston-type dispenser with one-way valve for storing and dispensing metered amounts of substances
DE202004002024U1 (de) * 2003-11-18 2005-04-07 Kiepe Thomas Verpackung
US7264142B2 (en) 2004-01-27 2007-09-04 Medical Instill Technologies, Inc. Dispenser having variable-volume storage chamber and depressible one-way valve assembly for dispensing creams and other substances
US9004317B2 (en) * 2004-07-20 2015-04-14 Sivel Product packaging and dispensing device comprising a sterile filter bottle which is equipped with a nozzle
BRPI0516150A (pt) * 2004-09-27 2008-08-26 Medical Instill Tech Inc dispensador para liberar uma substáncia
WO2007019644A1 (en) * 2005-08-18 2007-02-22 Skl Solutions International Pty Ltd Applicator
KR100785915B1 (ko) * 2005-09-30 2007-12-17 주식회사 두코 분배장치 및 이를 이용한 액상물 분배 용기
US8132695B2 (en) 2006-11-11 2012-03-13 Medical Instill Technologies, Inc. Multiple dose delivery device with manually depressible actuator and one-way valve for storing and dispensing substances, and related method
CN201005209Y (zh) * 2006-11-14 2008-01-16 张少祥 一种新型唇笔的改良结构
US7883287B2 (en) 2007-05-10 2011-02-08 HCT Asia, Ltd Dispenser with thermal storage tip
US20080314405A1 (en) * 2007-06-20 2008-12-25 Ming-Chih Chu Structure of a make-up container
KR101129482B1 (ko) * 2010-08-03 2012-03-28 (주)연우 잠금구조가 구비된 주사기형 화장품용기
WO2012068432A1 (en) 2010-11-19 2012-05-24 Msd Consumer Care, Inc. Click pen applicator device and method of using same
FR3046944B1 (fr) * 2016-01-22 2022-04-01 Capsum Dispositif de conditionnement et de distribution sans reprise d'air d'un produit, notamment a plusieurs phases, bague de purge et procede associes
US10206484B2 (en) 2016-03-16 2019-02-19 HCT Group Holdings Limited Airless cosmetics dispenser
WO2018017938A1 (en) 2016-07-22 2018-01-25 HCT Group Holdings Limited Pull down pump actuator
CN109475216A (zh) 2016-07-22 2019-03-15 Hct集团控股有限公司 倾斜动作泵
USD841235S1 (en) 2017-03-15 2019-02-19 HCT Group Holdings Limited Spatula cosmetic applicator
US10874193B2 (en) 2018-03-14 2020-12-29 HCT Group Holdings Limited Wheel actuated cosmetic stick
USD886633S1 (en) 2018-05-18 2020-06-09 HCT Group Holdings Limited Cosmetic dispenser with cap
US10548385B1 (en) * 2018-07-11 2020-02-04 Pat Mcgrath Cosmetics Llc Lipstick arrangement
US11717072B2 (en) 2018-07-11 2023-08-08 Pat Mcgrath Cosmetics Llc Lipstick arrangement
USD889745S1 (en) 2018-09-06 2020-07-07 HCT Group Holdings Limited Dual purpose makeup applicator
USD910236S1 (en) 2018-11-20 2021-02-09 HCT Group Holdings Limited Ball tip applicator
CN111658988B (zh) * 2020-06-09 2021-12-14 李媛 一种皮肤科用药膏定量挤出器
WO2024105240A1 (en) * 2022-11-18 2024-05-23 Asept International Ab Dispenser

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0214012A1 (de) * 1985-08-13 1987-03-11 L'oreal Vorrichtung zur Abgabe abgemessener Mengen mindestens eines relativ dickflüssigen Produktes
DE3719894A1 (de) * 1987-06-13 1988-12-29 Bramlage Gmbh Spenderstift zum auftragen streichfaehiger massen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1919887A (en) * 1932-12-15 1933-07-25 George A Gleeson Rouge applicator
US2715236A (en) * 1953-04-07 1955-08-16 Tereno Jack Liquid ejector and applicator
US3160329A (en) * 1963-02-26 1964-12-08 Radic Frank Dispensing device
US3807881A (en) * 1972-08-03 1974-04-30 Menley & James Labor Ltd Cosmetic applicator
US3825021A (en) * 1973-05-07 1974-07-23 Applicator Brush Co Inc Cosmetic applicator
DE3033392A1 (de) * 1980-09-05 1982-04-29 Pfeiffer Kunststofftechnik GmbH & Co KG, 7760 Radolfzell Vorrichtung zur ausgabe von pasteusen oder breiigen medien
US4640637A (en) * 1984-05-21 1987-02-03 Winthrop Marilyn P Apparatus for dispensing and applying nail polish
US4887924A (en) * 1988-02-19 1989-12-19 501 Blistex Inc. Angled tip applicator
DE69024668T2 (de) * 1989-07-25 1996-09-12 L'oreal, Paris Abgabevorrichtung für wenigstens ein flüssiges Produkt, insbesondere kosmetischer oder pharmazeutischer Art
FR2662059B1 (fr) * 1990-05-15 1993-06-11 Lir France Sa Appareil distributeur de produits de beaute.
ATE102861T1 (de) * 1990-06-22 1994-04-15 Kai Ind Co Ltd Rasiergeraet.
FR2679620B1 (fr) * 1991-07-25 1993-10-29 Oreal Valve reglable.
US5499474A (en) * 1994-11-28 1996-03-19 Knooihuizen; Louis D. Method and apparatus for liquid application

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0214012A1 (de) * 1985-08-13 1987-03-11 L'oreal Vorrichtung zur Abgabe abgemessener Mengen mindestens eines relativ dickflüssigen Produktes
DE214012T1 (de) * 1985-08-13 1987-09-03 L'oreal, Paris Vorrichtung zur abgabe abgemessener mengen mindestens eines relativ dickfluessigen produktes.
DE3719894A1 (de) * 1987-06-13 1988-12-29 Bramlage Gmbh Spenderstift zum auftragen streichfaehiger massen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1010379A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-21 Schwan-STABILO Cosmetics GmbH & Co. Auftragvorrichtung
EP2661326A1 (de) * 2011-01-03 2013-11-13 Cinqpats Verpackung, ausgabe und verwendung von inhalten mit einer flüssigen bis pastösen konsistenz

Also Published As

Publication number Publication date
EP0790790B1 (de) 1999-09-15
PL320632A1 (en) 1997-10-13
EP0790790A1 (de) 1997-08-27
DE59506852D1 (de) 1999-10-21
ES2139209T3 (es) 2000-02-01
ATE184460T1 (de) 1999-10-15
JPH10502545A (ja) 1998-03-10
WO1995031121A1 (de) 1995-11-23
AU2564495A (en) 1995-12-05
US5738067A (en) 1998-04-14
CA2187641A1 (en) 1995-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9407891U1 (de) Lippenstift
DE68925246T2 (de) Stiftverpackung mit auftragsfläche
DE69533055T2 (de) Spender für ein flüssiges oder pastöses Produkt mit einem Auftragsteil
DE69807038T2 (de) Verpackungs-und Auftrageinheit für ein pulverförmiges, flüssiges oder pastenförmiges Produkt, die einen Kolben aufweist
US10206484B2 (en) Airless cosmetics dispenser
DE60132155T2 (de) Behälter mit Steigrohr und Auftragevorrichtung
DE69624948T2 (de) Verpackungseinheit für Mascara
DE69603133T2 (de) Transportierbare Einheit zum Verpacken eines Produktes, wie Mascara
EP0599301B1 (de) Vorrichtung zum dosierten Austrag eines fliessfähigen Mediums aus einem Behälter
DE68920593T2 (de) Auftragseinheit zum Schminken von Augenwimpern mit einer Mascaramasse und einem befeuchteten Spenderelement.
DE69926597T2 (de) Verpackungs- und Auftrageinheit mit automatisch beladenem Applikator
DE69507543T2 (de) Mit einem perforierten Kolben versehene Auftragsvorrichtung für ein Produkt, insbesondere ein Schmink- oder Pflegeprodukt
DE3686004T2 (de) Mascara-auftraeger mit einer einziehbaren buerste.
DE60126246T2 (de) Materialspender mit Auftragsvorrichtung
DE60008294T2 (de) Kosmetikkasten
DE68906701T2 (de) Vorrichtung zur Abgabe einer Mischung aus einer pastenartigen Substanz und mindestens einer zusätzlichen Substanz, insbesondere in Form eines gestreiften Stranges, und Abgabekopf einer solcher Vorrichtung.
DE60205519T2 (de) Verpackungs- und Auftragvorrichtung, insbesondere für ein kosmetisches Produkt
EP0237487B1 (de) Applikator mit Vorratsbehälter zum Auftragen von Harz- und Lacksubstanzen, insbesondere Nagellack
DE69019568T2 (de) Behälter zum Spenden flüssiger, klebriger oder fester stabförmiger Produkte, insbesondere kosmetischer Produkte.
DE60304019T3 (de) Auftragvorrichtung für ein insbesondere kosmetisches Produkt
DE69501240T2 (de) Einheitsdosiselement für die Verpackung und die Präsentation von festen oder pastösen Substanzen
DE3636013A1 (de) Spender fuer pastenartiges produkt
DE69503726T2 (de) Nachfüllbare verpackung und ihre kartusche
DE2151741C3 (de) Verschluß für Behälter, insbes. Flaschen, mit einem an der Behältermundung in einem Einsatzstück befestigten Verteiler- und Auftragseinsatz aus porösem Material
WO2006032482A1 (de) Auftragvorrichtung