DE68925246T2 - Stiftverpackung mit auftragsfläche - Google Patents
Stiftverpackung mit auftragsflächeInfo
- Publication number
- DE68925246T2 DE68925246T2 DE68925246T DE68925246T DE68925246T2 DE 68925246 T2 DE68925246 T2 DE 68925246T2 DE 68925246 T DE68925246 T DE 68925246T DE 68925246 T DE68925246 T DE 68925246T DE 68925246 T2 DE68925246 T2 DE 68925246T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- product
- solid stick
- stick product
- stick
- antiperspirant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D40/00—Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
- A45D40/02—Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a sliding movement
- A45D40/04—Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a sliding movement effected by a screw
Landscapes
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Packages (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- Packaging For Recording Disks (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Verpackung für ein festes Stiftprodukt. Insbesondere betrifft die Erfindung eine antitranspirierende (wir schließen in den Begriff "Antitranspirant" ein Desodorant, Desodorant/Antitranspirant oder ein Antitranspirant ein) Stiftpackung (Z.B. für den Gebrauch unter dem Arm).
- Eine konventionelle Verpackung für ein festes, stiftartiges Produkt, wie z.B. eine herkömmliche antitranspirierende Stiftpackung, weist einen Behälter auf, der den antitranspirierenden Stift beinhaltet. Der Behälter hat eine Öffnung, durch die ein erstes Ende des Stifts zum Gebrauch freigelegt werden kann. Ein zweites gegenüberliegendes Ende des antitranspirierenden Stifts wird durch ein bewegliches Produkttragelement innerhalb des Behälters getragen. Das Tragelement kann durch Drücken oder durch die Verwendung eines schraubengetriebenen Mechanismus bewegt werden, um zum Beispiel die Höhe des hervorstehenden antitranspirierenden Stifts, der sich über die Behälteröffnung erstreckt, einzustellen. Die obere Kante des Behälters um die Öffnung herum ist eine relativ schmale Kante, die ihrerseits nicht dafür vorgesehen ist, beim Auftragen des Produkts verwendet zu werden.
- Um einen derartigen antitranspirierenden Stift mit einer konventionellen Verpackung anzuwenden, bewegt der Benutzer den Stift relativ zu dem Behälter, bis das Stiftende eine genügende Entfernung aus der Behälteröffnung hervortritt, um das Ende des Stifts gegen die Achselhöhle zu reiben. Diese Entfernung beträgt typischerweise 6,35 mm - 12,7 mm (1/4 Zoll bis 1/2 Zoll). Das Produkt wird im Verhältnis zu dem Behälter soweit angehoben, daß der Kontakt der Achselhöhle mit der relativ schmalen Kante des Behälters vermieden wird. Der herausgehobene Teil des Stifts kann aufgrund der während des Auftragens auf den Stift aufgebrachten Kräfte während des Gebrauchs abblättern, bröckeln und brechen, wobei all diese Auftragskräfte vom Stift selbst getragen werden müssen. Diese herkömmliche antitranspirierende Stiftpackung ist auch dadurch nachteilig, daß sie dem Benutzer keine präzise Steuerung der verwendeten Produktmenge erlaubt, und weiterhin, weil der Stift selber nicht bis zum vollständigen Stiftende verbraucht werden kann, ohne daß die Möglichkeit besteht, daß die Achselhöhle z.B. mit dem beweglichen Produkttragelement und/oder der relativ schmalen Kante des Behälters in Berührung kommt.
- Ein Beispiel für die Packung eines festen Stiftprodukts ist in U.S. Patent No. 4,605,330 gezeigt. Die in diesem Patent offenbarte Packung weist einen zylindrischen Behälterkörper mit einem offenen oberen Ende und einem unteren Ende auf, das im wesentlichen durch ein Bodenteil geschlossen ist. Innerhalb des Behälterkörpers ist ein mit dem festen Stiftprodukt verbundenes Zubringerelement eingebettet, wobei das Zubringerelement vollständig in den Behälterkörper zurückgezogen werden kann, so daß das gesamte innere Volumen des Behälterkörpers mit dem Stiftprodukt gefüllt werden kann, um so die Verschwendung von Behälterplatz zu minimieren. Dieses Patent offenbart weiterhin, daß die oberen Kanten der Struktur des Zubringerelements derart gebogen sind, daß die wirkende obere Fläche des Zubringerelements gewölbt ist, wobei eine derart gewölbte obere Fläche bei Zubringerelementen für z.B. feste, antitranspirierende Packungen zum Maximieren des Verbraucherkomforts und Minimieren des Produktabfalls bevorzugt ist.
- Jedoch betrachtet das Patent nicht eine Auftragsfläche für das Auftragen des festen Stiftprodukttyps, wie es sich in der gegenwärtigen Erfindung vorgestellt wird. Weiterhin beschreibt das Patent keinerlei Verbindung zwischen einer Auftragsfläche als Teil der Packung und des unteren Tragelements für das Stifttypprodukt.
- U.S. Patent No. 2,917,765 offenbart einen Spenderbehälter für Materialien wie Cremes, Pasten und Salben unter Verwendung einer schraubenbetätigten Kolbenanordnung, um Material aus dem Behälter durch Spenderöffnungen in einen Spenderkopf und aus dem Spenderkopf herauszubefördern, wobei der Spenderkopf als Auftragsfläche zum Auftragen des Materials wirkt. Das herausbeför derte Material ist kein stiftartiges Produkt; und der Spenderkopf in diesem Patent, der eine Vielzahl von Öffnungen darin aufweist, aber nicht vollständig über dem Behälter offen ist, kann nicht mit dem stiftartigen Produkt im Rahmen des Vorhabens der gegenwärtigen Erfindung verwendet werden.
- Das französische Patent No. FR-A-2,188,980 offenbart einen Spenderer für eine pastöse Substanz, der eine zylindrische Hülse, welche die pastöse Substanz beinhaltet, und ein Tragelement in der Hülse aufweist, das die pastöse Substanz in der Hülse hält. Das Tragelement und die Hülse sind relativ zueinander axial verschieblich und die Hülse ist axial in einer becherförmigen Basis verschieblich, die die Basis der Hülse umgibt. Das Tragelement ist seinerseits mittels eines Elements getragen, das sich durch das untere Ende der Hülse erstreckt, und das offene Ende der zylindrischen Hülse ist mit einem radial ausgedehnten, kreisförmigen Auftragsflansch versehen. Der Spenderkopf kann optional eine Mehrzahl von radial ausgestreckten offenen Kerben aufweisen, um die Abgabe des Produktes zu unterstützen. Das vorher erwähnte Problem des Standes der Technik, die Einwirkung von mechanischer Kraft auf ein freigelegtes Stiftprodukt, würde bei einem pastösem Produkt nicht auftreten, das sich im allgemeinen nur soweit erstreckt, daß es mit der Spenderspitze in einer Ebene liegt.
- Eine Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung ist es, eine verbesserte Packung für ein stiftartiges Produkt zu schaffen, welche die vorher erwähnten Nachteile der herkömmlichen Packungen verhindert. Insbesondere ist eine Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Packung für ein festes, stiftartigen Produkt, wie zum Beispiel ein antitranspirierendes Produkt, zu schaffen, welche die Mängel herkömmlicher Stiftpackungen in Bezug auf Abblättern, Bröckeln und Brechen des Produkts während des Gebrauchs überwindet.
- Eine weitere Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung ist es, eine verbesserte Packung für ein festes stiftartiges Produkt zu schaffen, das Mittel aufweist, um den Stift mit reduzierter Reibung anzuwenden (mit reduzierter Reibung meinen wir, daß der Stift einfacher auf der Haut gleiten kann), während dem Verbraucher das Einreiben des Produkts ermöglicht wird, ohne daß eine relativ schmale Behälterkante seine oder ihre Haut berührt.
- Eine zusätzliche Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Packung für ein festes, stiftartiges Produkt zu schaffen, welche es ermöglicht das Produkt ganz bis zum Ende des Stifts auf zubrauchen.
- Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Packung für ein stiftartiges Produkt zu schaffen, welche es dem Verbraucher ermöglicht, eine visuell einstellbare Dosis des anzuwendenden Produkts herauszubefördern und dann die vorbestimmte sichtbare Menge des Produkts unter Benutzung der Packung aufzutragen und einzureiben.
- Entsprechend der Erfindung wurde folglich ein verpacktes, antitranspirierendes, festes Stiftprodukt geschaffen, umfassend Mittel zum Halten eines festen Stiftprodukts und ein darin befindliches antitranspirierendes, festes Stiftprodukt, so daß ein Ende des festen Stiftprodukts zum Gebrauch freigelegt werden kann, Mittel zum Anheben des Produkts, um das Ende zum Gebrauch freizulegen, wobei die Mittel zum Halten des festen Stiftprodukts ein ovales, zylindrisches Stiftumfassungselement zum Umfassen des festen Stiftprodukts aufweisen, das Stiftumfassungselement eine Öffnung hat, so daß das feste Stiftprodukt zum Gebrauch freigelegt werden kann, und dadurch gekennzeichnet, daß die Kontur der Öffnung im Querschnitt entlang der längeren Richtung der ovalen Form betrachtet konvex ist.
- Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfassen die Mittel zum Tragen des stiftartigen Produkts einen Behälter zum Fassen des stiftartigen Produkts. Der Behälter hat eine Öffnung, durch die das Ende des Produkts zum Gebrauch freigelegt werden kann. Die Auftragsfläche erstreckt sich von der Öffnung des Behälters nach außen hin über mindestens einen Teil des Umfangs der Öffnung und bevorzugt über den gesamten Umfang. Die Auftragsfläche ist in der offenbarten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vollständig mit dem Behälter gefertigt, kann aber auch als separates Element geformt und an den Behälter angebracht werden. Die Auftragsfläche weist einen der Behälteröffnung benachbarten, inneren Flächenabschnitt und einen äußeren Flächenabschnitt auf, der sich bis zum äußeren Ende der Auftragsfläche erstreckt. Der äußere Flächenabschnitt der Auftragsfläche ist abgerundet, um Reibung während des Gebrauchs des stif tartigen Produkts zu reduzieren. Die Auftragsfläche hat eine ausreichende Breite, um das Auftragen und Einreiben des Produkts zu unterstützen. Diese Breite beträgt vorzugsweise mindestens ca. 4,76 mm (3/16 Zoll) und bevorzugter ca. 6,35 mm (1/4 Zoll) oder mehr; und der äußere Flächenabschnitt ist zum Beispiel mit einem bevorzugten Radius der Krümmung von ca. 4,76 mm (3/16 Zoll) abgerundet, wenn die Breite der Auftragsfläche 6,35 mm (1/4 Zoll) beträgt.
- Die Auftragsfläche der gegenwärtigen Erfindung hat eine innere Kante, die sich an die Öffnung am oberen Ende des Behälters anschließt, und eine äußere Kante, die am weitesten von der Öffnung am oberen Ende des Behälters entfernt ist. Wenn der Behälter vertikal, mit der Öffnung nach oben, gehalten wird, befindet sich die äußere Kante der Auftragsfläche unter der Ebene der inneren Kante (in Bezug auf das obere Behälterende), so daß eine Fläche zur Reduzierung von Reibung während des Gebrauchs des stiftartigen Produkts vorgesehen ist. Zum Beispiel kann die sich von der Öffnung am oberen Ende des Behälters erstreckende Auftragsfläche gekrümmt sein, um zu erreichen, daß die äußere Kante unter der Ebene der inneren Kante liegt; alternativ dazu kann die Auftragsfläche ein flaches Stück aufweisen, das sich von der inneren Kante aus erstreckt, mit einem weiteren gekrümmten Stück, das sich von diesem flachen Stück erstreckt, damit die äußere Kante unter der Ebene der inneren Kante liegt.
- Die Mittel zum Halten des stiftartigen Produkts weisen ferner ein bewegliches Produktragelement zum Tragen des Endes des stiftartigen Produkts auf, das gegenüber dem Ende liegt, das aus der Packung zum Gebrauch freigelegt werden kann; ohne Einschränkung können unter anderem Packungen zum Hochdrücken oder Heraus- /Zurückstoßen verwendet werden, um eine Tragelementbewegung (und damit des Stifts) zu bewirken. Das Tragelement ist beweglich, um die Menge des stiftartigen Produkts, das zum Gebrauch freigelegt wird, einzustellen. Das Tragelement weist eine Tragfläche auf, die mit dem Stiftprodukt verbunden ist. Die Tragfläche und mindestens das Stück der Auftragsfläche, das an das freigelegte Ende des Stifts angrenzt, weisen im Querschnitt betrachtet die gleiche Gestalt auf, so daß das Produkt bis zum letzten Ende des Stifts aufgebraucht werden kann. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Tragfläche und die Auftragsfläche im Querschnitt betrachtet die gleiche nach außen konvexe Form auf, was das Auftragen und das Einreiben des Produkts an der gekrümmten Achselhöhle erleichtert.
- Die erfindungsgemäße Packung ist dazu bestimmt, dem Benutzer zu ermöglichen eine visuell einstellbare Dosis des Produkts über die Ebene der Auftragsfläche zu fördern, die dann eingerieben werden kann. Dies erlaubt dem Benutzer die aufgetragene Produktmenge genau zu steuern.
- Die Erfindung liefert ferner ein Verfahren zur Anwendung eines antitranspirierenden, festen Stiftprodukts, das wie beschrieben verpackt ist, mit den Schritten
- Anheben des festen Stiftprodukts aus dem Haltemittel, so daß ein Endstück davon zum Gebrauch freiliegt,
- Drücken des freiliegenden Endstücks über das Haltemittel gegen die Oberfläche, so daß der Druck von dem Haltemittel durch das feste Stiftprodukt auf die Oberfläche übertragen wird, und Bewegung des freiliegenden Endstücks gegen die Oberfläche während der weiteren Ausübung von Druck, so daß das Produkt auf der Oberfläche gerieben wird.
- Diese und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung erscheinen durch die nachfolgende Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, die zur Erläuterung verschiedene Ausführungsformen in Übereinstimmung mit der Erfindung darstellen, noch deutlicher.
- Fig. 1 ist eine Draufsicht einer bevorzugten Ausführungsform der erf indungsgemäßen Packung für ein stiftartiges Produkt, insbesondere eines antitranspirierenden Stifts;
- Fig. 2 ist eine Querschnittsansicht der Packung entlang der Linie A-A der Fig. 1;
- Fig. 3 ist eine Draufsicht auf den Behälter und des integra-25len Applikators der Packung;
- Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht des Behälters und Applikators entlang der Linie A-A in Fig. 3;
- Fig. 5 ist eine Querschnittsansicht des Behälters und der Auftragsfläche entlang der Linie B-B der Fig. 3;
- Fig. 6 ist eine Draufsicht auf das bewegliche Tragelement zum Tragen des Fußes des antitranspirierenden Stifts in der Packung;
- Fig. 7 ist eine Querschnittsansicht des beweglichen Tragelements entlang der Linie A-A in Fig. 6;
- Fig. 8 ist eine Querschnittsansicht des beweglichen Tragelements entlang der Linie B-B in Fig. 6;
- Fig. 9 ist eine Querschnittsansicht einer anderen Form des Behälters und Applikators für die Packung aus Fig. 1 und ist nur zu Zwecken der Erläuterung dargestellt (nicht beansprucht);
- Fig. 10 ist eine Draufsicht auf eine Packung für ein stiftartiges Produkt und ist nur zu Zwecken der Erläuterung gezeigt (nicht beansprucht); und
- Fig. 11 ist eine Querschnittsansicht der Packung in Fig. 10 entlang der Linie A-A.
- Bezugnehmend auf die Zeichnungen ist eine Packung 1 entsprechend einer ersten Ausführungsform der Erfindung und seine Komponenten in den Figuren 1 bis 8 dargestellt. Die Packung 1 ist speziell für den Gebrauch mit einem antitranspirierenden Stift ausgerichtet, könnte aber auch mit anderen Stiftprodukten wie Lippenstift, Insektenschutz, usw. verwendet werden. Die Packung 1 weist eine entfembare Kappe 2 auf, um die Packung zum Schutz des darin befindlichen Produkts zu verschließen. Die Kappe wird entfernt, um die Anwendung des Produkts durch den Benutzer zu ermöglichen (wenn z.B. das Produkt ein Antitranspirant ist, kann das Produkt in den Achselhöhlen einer Person aufgetragen werden).
- Die Packung 1 umfaßt ferner einen Behälter 3, der einen antitranspirierenden Stift 4 enthält. Die Wand des Behälters 3 umfaßt den Stift 4 eng, wie in Fig. 2 gezeigt. Sowohl Stift als auch Behälter sind in der Ausführungsform der Figuren 1-8 oval geformt, es können aber auch andere Formen verwendet werden. Ein Applikator 5 mit einer aufwärts gerichteten Auftragsfläche 6, wie in Fig. 2 gezeigt, ist in einem Stück mit dem Behälter 3 an seinem oberen Ende gefertigt. Fig. 5 zeigt auch einen Applikator mit einer Auftragsfläche 6 und zeigt ebenfalls die rückwärtige Kante 26 des Behälters. Die Auftragsfläche 6 ersteckt sich vom Umfang der Öffnung 7 (siehe Fig. 4) am oberen Ende des Behälters 3, durch die der Stift 4 zum Gebrauch freigelegt wird, nach außen und vollständig um diesen herum.
- Das untere Ende oder der Boden 8 des Stifts 4 ist innerhalb der Packung auf dem oval-geformten, beweglichen Tragelement 9 zur Bewegung innerhalb der Packung nach oben oder unten relativ zu dem Behälter 3 getragen. Eine zentrale Stelle des beweglichen Tragelements 9 ist mit einer Mutter 10 im Eingriff mit einer Anhebeschraube 11 versehen. Das untere Ende der Anhebeschraube ist axial befestigt, aber drehbar in einer Öffnung 12 in dem geschlossenen Fußende des Behälters 3. Die Anhebeschraube weist einen konischen Abschnitt 13 auf, der in die Öffnung 12 unter Verwendung von spannkräftigen Streifen 20 am Fuß des Behälters 3 eingeklemmt wird, um die Anhebeschraube 11 in der Position zu halten, die in Fig. 2 gezeigt ist, und zu ermöglichen, daß die Schraube mittels eines Drehknopfs 14, der am unteren Ende der Schraube angebracht ist, gedreht werden kann. Der Fuß des Behälters 3 ist innen hohl geschliffen, um den Drehknopf 14 aufzunehmen, so daß die Packung 1 aufrecht mit der unteren, äußeren Umfangsfläche des Behälters 3 auf einer flachen Tragfläche stehen kann. Die Rotation des Drehknopfs 14 erlaubt dem Benutzer das Herausheben oder Herunterfahren des beweglichen Tragelements 9 relativ zu dem Behälter 3, und damit das Herausheben oder Herunterfahren des Stifts 4 relativ zu dem Behälter 3. Der Stift 4 ist in Fig. 2 in seiner tiefsten Position gezeigt, wobei das obere Ende des Stifts mit der Auftragsfläche eben ist.
- Die verschiedenen Komponenten der Packung 1, einschließlich der Kappe 2, dem Behälter 3, dem Applikator 5 und der Mutter 10, sind vorzugsweise aus Plastik, z.B. durch Gießen, gefertigt, es können aber auch andere Materialien verwendet werden. Zum Beispiel können die Kappe, der Behälter und der Applikator aus Polypropylen gefertigt sein und das bewegliche Stützelement aus hochverdichtetem Polyethylen. Die Anhebeschraube kann aus talkumgefülltem Polypropylene gefertigt sein. Die Gießtechnik ist bekannt. Der Applikator 5 ist in der Ausführungsform der Figuren 1-8 in einem Stück mit dem Behälter 3 gefertigt, kann aber auch als separate Komponente geformt und an den Behälter, z.B. durch Anklemmen, angebracht werden, wie z.B. in der erfindungsgemäßen Form in Fig. 9 der Zeichnungen dargestellt ist. Die Auftragsfläche 6 um die Öffnung 7 herum ist nach außen im Querschnitt entlang der längeren Richtung der ovalen Form betrachtet konvex. Diese Kontur führt ihrerseits zu einem sanften Auftragen des antitranspirierenden Stifts 4 in der Achselhöhle. Die Auftragsfläche 6 des Applikators 5 erstreckt sich eine hinlängliche Entfernung vom Stift 4, um das Auftragen und Einreiben des Antitranspirants zu unterstützen. In der gezeigten Ausführungsform erstreckt sich die Auftragsfläche 6 ungefähr 6,35 mm (1/4 Zoll) von dem Umfang des Stifts 4 über den gesamten Stiftumfang nach außen. Das äußere Flächenstück der Auftragsfläche 6 ist abgerundet (nach unten gekrümmt), um Reibung während der Anwendung des Antitranspirants zu reduzieren. Das äußere Flächenstück endet in einem freien Ende 15, das unter der Kante der an den Behälter angrenzenden Auftragsfläche liegt. Das äußere Flächenstück, das sich nach unten zum freien Ende 15 des Applikators erstreckt, ist eine Fläche im Eingriff mit dem unteren Rand 16 der Kappe 2, die gleitend festgesteckt und mit Gleitwiderstand entfernt werden kann. Die Kappe 2 kann mit Rillen 27 versehen sein, um die Kappe in einer korrekten Position relativ zu dem Behälter 3 zu halten.
- Verschiedene bekannte Techniken können verwendet werden, um den Behälter 3 mit dem stiftartigen Produkt zu füllen. Zum Beispiel kann die bekannte Einfüll-Methode (bei der geschmolzenes Produkt in das offene Ende des Behälters gegossen und dem Produkt ermöglicht wird, zu erstarren) benutzt werden. Weiterhin kann zum Formen eines Produkts mit einer gekrümmten Oberfläche, wie in Fig. 2 gezeigt, das geschmolzene Produkt in das offene Ende des Behälters gegossen und es dem Produkt ermöglicht werden, zu erstarren, wobei das Produkt danach angehoben wird, bis es über dem oberen Ende des Behälters (oder Behälter/Applikator) hervorsteht, und das hervorstehende Stück dann weggefräst oder abgeschält wird, um eine gekrümmte Oberfläche zu erzielen. Derartiges Fräsen oder Schälen zum Erzielen einer gekrümmten Oberfläche sind bekannte Techniken.
- Um den antitranspirierenden Stift 4 innerhalb der Packung 1 zu benutzen, wird zuerst die Kappe 2 entfernt und dann der Drehknopf 14 gedreht, um den Stift 4 anzuheben und eine geringe Menge, z.B. 1,587 mm (1/16 Zoll), des Stifts über der Auftragsfläche 6 hervorstehen zu lassen. Der Benutzer kann dann die geringe Menge des Stifts über die Auftragsfläche auf die Haut auftragen, indem er das hervorstehende Ende des Stifts 4 und die Auftragsfläche 6 an der Haut reibt, während er die Packung 1 festhält. Die Auftragsfläche 6, um den Umfang des Stifts 4 herum, unterstützt das Auftragen und Einreiben der gewünschten Menge Antitranspirant. Sobald die hervorstehende Menge des Stifts auf der Haut aufgetragen wurde, wird die Höhe des Stifts im wesentlichen bündig mit dem Niveau der umgebenen Auftragsfläche 6 sein. Mit herkömmlichen Stiftpackungen wird der Stift üblicherweise 6,35 mm (1/4 Zoll) bis 12,7 mm (1/2 Zoll) über die Behälteröf fnung angehoben, um den Kontakt der Achselhöhle mit der relativ schmalen Kante des Behälters zu vermeiden. Mit der gegenwärtigen Erfindung kann ein wesentlich geringerer Überstand des Stifts verwendet werden, wodurch die durch das Produkt gebildete Momentenkraft reduziert wird und Abblättern, Bröckeln und Brechen des Produkts während des Gebrauchs reduziert oder verhindert wird. Zusätzlich erlaubt die relativ breite, glatte Auftragsfläche 6, die an ihrer äußeren Kante abgerundet ist, dem Benutzer das Produkt bequem ohne bedeutsamen Widerstand in die Haut einzureiben.
- Wie in den Figuren 6-8 gezeigt ist, weist das bewegliche Tragelement 9 eine aufwärts gerichtete Tragfläche 17 zum Tragen des Stifts 4 auf. Die Tragfläche und mindestens der Teil der Auftragsfläche 6 um der Öffnung 7 herum, der an das hervorstehende Stiftende angrenzt, haben im Querschnitt betrachtet eine ähnliche Form. Vor allem weisen in der Ausführungsform der Figuren 1-8 sowohl die Tragebene 17 des Tragelements 9 und die Auftragsfläche 6 die gleiche nach außen konvexe Krümmung, im Querschnitt entlang der längeren Richtung betrachtet, auf. Dies ist besonders vorteilhaft, weil dadurch erlaubt wird, den Stift bis zum letzten Ende des Stifts im wesentlichen über den gesamten Querschnitt des Stifts auf zubrauchen.
- Fig. 9 zeigt eine andere Form des Behälters und Applikators, wobei der Applikator als separates Element gefertigt und an den Behälter angebracht ist. Ein derartiger Applikator 5' nach Fig. 9 hat einen hervorstehenden Abschnitt 22, der in eine Kerbe 24 an einen Anbau 23 des Behälters 3 festgeklemmt wird. Der Applikator hat ferner einen Überstand 25, der an den Behälter 3 angebaut ist. Es ist verständlich, daß der Applikator 5, fest an dem Behälter gehalten wird, indem der hervorstehenden Abschnitt 22 in der Kerbe 24 sitzt. Andere Mittel zum Befestigen des separat gefertigten Applikators an dem Behälter, wie z.B. Klebstoff oder Reibhaftung des Applikators an dem Behälter, können im Umfang der gegenwärtigen Erfindung verwendet werden.
- In der Ausführungsform der Erfindung, die in den Figuren 10 und 11 dargestellt ist, sind der Applikator 19 und der Behälter 18 mehr rund als oval, wie in der Ausführungsform der Figuren 1- 8, geformt. Desweiteren ist die Auftragsfläche 21 im Querschnitt betrachtet flach, und nur die äußeren Kanten sind nach unten abgerundet. Der in den Figuren 10 und 11 dargestellte Behälter 18 und der Applikator 19 sind in einem Stück gefertigt. Aber diese Komponenten können auch als separate Teile gefertigt und z.B. durch Festklemmen zusammengefügt werden.
- Durch die vorstehende Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen ist leicht zu erkennen, daß die erfindungsgemäße Packung für ein festes, stiftartiges Produkt dem Benutzer ermöglicht vor dem Gebrauch nur eine geringe Menge des Produkts über die Auftragsfläche anzuheben, um Brechen und Brökkeln des Produkts während des Auftragens zu reduzieren und eine genaue Steuerung der auf getragenen Menge zu gestatten. Die Auftragsfläche der Packung reduziert auch Reibung. Zusätzlich erlaubt die Packung, daß das Produkt bis zum letzten Ende des Stifts aufgebraucht wird.
- Wie aus dem Vorhergehenden deutlich wird, ist die Packung der gegenwärtigen Erfindung anwendbar als Packung für Antitranspirant/Desodorant-Stiftprodukte
Claims (13)
1. Verpacktes, antitranspirierendes, festes Stiftprodukt
umfassend
Mittel zum Halten eines festen Stiftproduktes und ein darin
befindliches antitranspirierendes, festes Stiftprodukt in der
Weise, daß ein Ende des festen Stiftproduktes (4) zum Gebrauch
freigelegt werden kann,
Mittel zum Anheben (9) des Produkts, um das Ende zum
Gebrauch freizulegen,
wobei die Mittel zum Halten des festen Stiftproduktes ein
ovales, zylindrisches Stiftumfassungselement (3) zum Umfassen
des festen Stiftproduktes (4) aufweisen, das
Stiftumfassungselement (3) eine Öffnung (7) hat, so daß das Stiftprodukt zum
Gebrauch freigelegt werden kann,
und dadurch gekennzeichnet, daß die Kontur der Öffnung (7)
im Querschnitt entlang der längeren Richtung der ovalen Form
betrachtet konvex ist.
2. Verpacktes, antitranspirierendes, festes Stiftprodukt
nach Anspruch 1, weiterhin umfassend eine Auftragsfläche (6),
die auf dem gesamten Umfang des Haltemittels befindlich ist und
zur Erleichterung des Auftragens des Produkts (4) eine mit der
Öffnung (7) des Stiftumfassungselements gleichausgedehnte
Öffnung hat, wobei die Auftragsfläche (6) eine kontinuierlich
glatte Oberfläche auf dem gesamten Umfang des Haltemittels aufweist
und sich davon nach außen hin erstreckt, wodurch das feste
Stiftprodukt (4) eine geringere Entfernung aus dem
Stiftumfassungselement (3) herausgehoben werden kann, während der Kontakt
des relativ schmalen Randes mit einer Oberfläche vermieden wird,
auf die das antitranspirierende, feste Stiftprodukt angewendet
wird, als im Vergleich zu der Entfernung, um die das feste
Stiftprodukt (4) ohne die Auftragsfläche (6) zur Verhinderung
des Kontakts herausgehoben würde, so daß Brechen und Bröckeln
des festen Stiftprodukts (4) aufgrund der während des Gebrauchs
auf den Stift (4) wirkenden Kräfte, wenn das Endstück
hervorsteht, reduziert werden kann.
3. Verpacktes, antitranspirierendes, festes Stif tprodukt
nach Anspruch 2, wobei mindestens ein äußeres Oberflächenstück
(15) der Auftragsfläche nach unten hin abgerundet ist, um den
Widerstand während des Auftragens des antitranspirierenden,
festen Stiftprodukts (4) zu reduzieren.
4. Verpacktes, antitranspirierendes, festes Stiftprodukt
nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Auftragsfläche (5) eine
kontinuierlich glatte Oberfläche hat, relativ breit ist und dazu
ausgestaltet ist, das Auftragen und die Reibung des
antitranspirierenden, festen Stiftprodukts (4) zu unterstützen, indem sie
kontinuierlich mit der Kontur der Öffnung ist.
5. Verpacktes, antitranspirierendes, festes Stiftprodukt
nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Mittel zum Halten
des antitranspirierenden, festen Stif tprodukts einen Behälter
(3) aufweisen, um das antitranspirierende, feste Stiftprodukt
(4) zu fassen, wobei der Behälter (3) eine Öffnung (7) hat,
durch die das Endstück des antitranspirierenden, festen
Stiftprodukts (4) hervorstehen und zum Gebrauch freigelegt werden
kann, der Behälter (3) einen Innenfläche aufweist, in dem sich
das feste Stiftprodukt (4) befindet, und wobei sich die
Auftragsfläche (6) von der Behälterinnenfläche nach außen hin über
den gesamten Umfang der Behälterinnenfläche (3) erstreckt.
6. Verpacktes, antitranspirierendes, festes Stiftprodukt
nach Anspruch 5, wobei die Auftragsfläche (6) in einem Stück mit
dem Behälter (3) gefertigt ist.
7. Verpacktes, antitranspirierendes, festes Stiftprodukt
nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Haltemittel ein
Produkttragelement (9) zum Tragen des Endes des
antitranspirierenden,
festen Stiftproduktes (4) aufweist, das dem Endstück
gegenüberliegt, welches hervorstehen und freigelegt werden kann,
das Tragelement (9) beweglich ist, um die Menge des
hervorstehenden antitranspirierenden, festen Stiftproduktes einzustellen,
das Tragelement (9) eine Stützfläche zum Tragen des
antitranspirierenden, festen Stiftproduktes (4) hat und zumindestens die an
die Öffnung angrenzende Auftragsfläche (6) und die Stützfläche
des Tragelements (9) die gleiche Querschnittsgestalt haben,
wodurch das Produkt (4) im wesentlichen bis zum Ende des
antitranspirierenden, festen Stiftproduktes aufgebraucht werden
kann.
8. Verpacktes, antitranspirierendes, festes Stiftprodukt
nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei die Auftragsfläche (6)
(a) ein inneres Flächenstück nahe der Öffnung des
Stiftumfassungselements, das sich von der Öffnung des
Stiftumfassungselements nach außen erstreckt, und (b) ein nach unten abgerundetes,
äußeres Flächenstück aufweist, das an dem inneren
Oberflächenstück angrenzt.
9. Verpacktes, antitranspirierendes, festes Stiftprodukt
nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei die Auftragsfläche (6)
innere (6) und äußere (15) Ränder aufweist, die näher bzw.
weiter von der Öffnung (7) des Stiftumfassungselements (3) entfernt
sind; und wobei der äußere Rand (15), wenn das
Stiftumfassungselement (3) vertikal mit dessen Öffnung nach oben gehalten wird,
unter der Ebene des inneren Randes (6) liegt, so daß der
Widerstand während des Auftragens des festen Stiftproduktes (4)
reduziert wird.
10. Verpacktes, antitranspirierendes, festes Stiftprodukt
nach Anspruch 2, wobei das Stiftumfassungselement (3) eine obere
Kante aufweist, welche dessen Öffnung (7) festlegt.
11. Verpacktes, antitranspirierendes, festes Stiftprodukt
nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anhebemittel
einen schraubengetriebenen Mechanismus mit einer Anhebeschraube
(11) aufweisen, so daß durch Drehung der Anhebeschraube (11) das
Produkt (4) vom Boden nach oben gedrückt wird, wodurch das
Endstück hervorsteht und zum Gebrauch freiliegt.
12. Verpacktes, antitranspirierendes, festes Stiftprodukt
nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die
Auftragsfläche (6) eine Breite von mindestens 4,76 mm (3/16 Zoll) hat, um
das Auftragen und die Reibung des antitranspirierenden, festen
Stiftprodukts (4) zu unterstützen.
13. Verfahren zur Anwendung eines nach einem der
vorhergehenden Ansprüche verpackten antitranspirierenden, festen
Stiftprodukts an einer Oberfläche, mit den Schritten
Anheben des festen Stiftprodukts aus dem Haltemittel, so
daß ein Endstück davon zum Gebrauch freiliegt,
Drücken des freiliegenden Endstücks über das Haltemittel
gegen die Oberfläche, so daß der Druck von dem Haltemittel durch
das feste Stiftprodukt auf die Oberfläche übertragen wird und
Bewegung des freiliegenden Endstücks gegen die Oberfläche
während der weiteren Ausübung von Druck, so daß das Produkt auf
der Oberfläche gerieben wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US15343988A | 1988-02-08 | 1988-02-08 | |
PCT/US1989/000487 WO1989006918A1 (en) | 1988-02-08 | 1989-02-08 | Stick package with applicator surface |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68925246D1 DE68925246D1 (de) | 1996-02-08 |
DE68925246T2 true DE68925246T2 (de) | 1996-05-15 |
Family
ID=22547230
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68929439T Expired - Fee Related DE68929439T2 (de) | 1988-02-08 | 1989-02-08 | Hülle für ein festes stiftförmiges Produkt |
DE68925246T Expired - Lifetime DE68925246T2 (de) | 1988-02-08 | 1989-02-08 | Stiftverpackung mit auftragsfläche |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68929439T Expired - Fee Related DE68929439T2 (de) | 1988-02-08 | 1989-02-08 | Hülle für ein festes stiftförmiges Produkt |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5275496A (de) |
EP (2) | EP0676155B1 (de) |
JP (1) | JPH02503642A (de) |
KR (1) | KR960013568B1 (de) |
AT (2) | ATE132016T1 (de) |
CA (1) | CA1332584C (de) |
DE (2) | DE68929439T2 (de) |
DK (1) | DK171494B1 (de) |
ES (1) | ES2011732A6 (de) |
FI (1) | FI894711A0 (de) |
HK (1) | HK1007476A1 (de) |
MX (1) | MX170831B (de) |
NO (1) | NO175731C (de) |
WO (1) | WO1989006918A1 (de) |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2184990A1 (en) * | 1994-03-09 | 1995-09-14 | Arthur Harold Dornbusch | Improved product disperser with enlarged non-dispensing application/distribution surface |
USD379927S (en) * | 1995-03-02 | 1997-06-17 | Colgate-Palmolive Company | Combined cosmetic container and cap |
USD381899S (en) * | 1995-04-24 | 1997-08-05 | Colgate-Palmolive Company | Combined cosmetic container and cap |
US6116803A (en) * | 1996-04-10 | 2000-09-12 | The Plastek Group | Dispenser |
US5833382A (en) * | 1996-08-19 | 1998-11-10 | Helene Curtis, Inc. | Push-up dispenser suitable for dilatant materials |
US6039483A (en) | 1996-11-05 | 2000-03-21 | The Plastek Group | Rotary dispenser |
US5996850A (en) * | 1997-12-04 | 1999-12-07 | Chesebrough-Pond's Usa Co | Package for dispensing flowable cosmetics |
US5879096A (en) * | 1997-12-08 | 1999-03-09 | Carter-Wallace, Inc. | Gel/cream applicator |
US6357945B1 (en) * | 1998-01-21 | 2002-03-19 | Colgate Palmolive Company | Cosmetic dispenser |
GB9817813D0 (en) * | 1998-08-14 | 1998-10-14 | Unilever Plc | Dispensing container |
US6350460B1 (en) * | 1999-03-10 | 2002-02-26 | Colgate-Palmolive Company | Cosmetic stick composition |
US6071028A (en) * | 1999-03-27 | 2000-06-06 | Carter-Wallace, Inc. | High product retention elevator cup |
EP1318733B1 (de) | 2000-09-20 | 2004-03-03 | Colgate-Palmolive Company | Abgedichteter spender für kosmetika mit leicht zu öffnendem verschluss |
JP3857963B2 (ja) * | 2002-07-30 | 2006-12-13 | エム・エフ・ヴィ株式会社 | 収納容器 |
US6881253B2 (en) | 2003-05-06 | 2005-04-19 | Paul Dhuey | Spray binding agent for tattoo stencil |
US6932530B1 (en) | 2003-07-31 | 2005-08-23 | Steve Bissel | Spreadable food product dispenser |
US7201915B2 (en) * | 2003-10-10 | 2007-04-10 | International Flavors & Fragrances Inc. | Polyamide stick dispensing product and method of use |
US20050106192A1 (en) * | 2003-11-13 | 2005-05-19 | Parekh Prabodh P. | Synergistically-effective composition of zinc ricinoleate and one or more substituted monocyclic organic compounds and use thereof for preventing and/or suppressing malodors |
US20050276772A1 (en) * | 2004-06-10 | 2005-12-15 | Boden Richard M | Antiperspirant composition comprising polyol, antiperspirant active article containing same and method for using same |
US20060248792A1 (en) * | 2005-02-28 | 2006-11-09 | Huxley Christopher D | Integrated surf wax comb and applicator |
US20070172304A1 (en) * | 2005-11-15 | 2007-07-26 | Bolander Michael J | Package for merchandising consumer care products |
US8096724B2 (en) * | 2005-11-15 | 2012-01-17 | The Procter & Gamble Company | Package for merchandising consumer care products |
US20080101850A1 (en) * | 2006-07-25 | 2008-05-01 | Michael Wojcik | Applicator |
US8388249B2 (en) * | 2006-08-28 | 2013-03-05 | The Procter & Gamble Company | Packages and consumer products comprising same |
NZ549911A (en) * | 2006-10-19 | 2009-04-30 | Syft Technologies Ltd | Improvements in or relating to SIFT-MS instruments |
ATE501705T1 (de) * | 2006-12-20 | 2011-04-15 | Unilever Nv | Antitranspirant-stick-zusammensetzungen |
US7686192B1 (en) | 2007-06-18 | 2010-03-30 | Claire Jean Patton | Dispensing device for viscous products |
US8012554B2 (en) * | 2007-09-12 | 2011-09-06 | Pactiv Corporation | Bags having odor management capabilities |
ES2618314T3 (es) | 2008-10-27 | 2017-06-21 | Unilever N.V. | Composiciones antitranspirantes |
PL2181692T3 (pl) | 2008-10-27 | 2017-04-28 | Unilever N.V. | Kompozycje antyperspirantu |
WO2010089314A1 (en) | 2009-02-06 | 2010-08-12 | Unilever Plc | Antiperspirant compositions |
EP2221039B1 (de) | 2009-02-18 | 2017-11-22 | Unilever Plc, A Company Registered In England And Wales under company no. 41424 of Unilever House | Schweißhemmende Zusammensetzungen |
GB0910657D0 (en) | 2009-06-22 | 2009-08-05 | Unilever Plc | Antiperspirant compositions |
US8784553B2 (en) * | 2010-08-08 | 2014-07-22 | RandD ENTERPRISES OF SAN JOSE, LLC | Tattoo stencil composition and method for manufacturing |
WO2012062541A2 (en) | 2010-11-12 | 2012-05-18 | Unilever Plc | Antiperspirant compositions containing triethylhexanoin |
DE202012101254U1 (de) * | 2012-04-05 | 2012-07-11 | Rpc Bramlage Gmbh | Behälter |
US9585460B2 (en) | 2013-06-26 | 2017-03-07 | Tuf-Tite, Inc. | Screw-based dispenser having locking elevator and elevator retention mechanism |
US10517373B2 (en) | 2014-12-22 | 2019-12-31 | The Procter & Gamble Company | Package for consumer care products |
CA2969757C (en) | 2014-12-22 | 2020-07-07 | The Procter & Gamble Company | Package for consumer care products |
MX388652B (es) | 2014-12-22 | 2025-03-20 | Procter & Gamble | Envase para productos para el cuidado del consumidor. |
US9867445B2 (en) | 2014-12-22 | 2018-01-16 | The Procter & Gamble Company | Package for consumer care products |
MX2023000641A (es) | 2020-07-13 | 2023-02-23 | Unilever Ip Holdings B V | Composiciones antitranspirantes en barra. |
Family Cites Families (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1017957A (en) * | 1908-06-22 | 1912-02-20 | Le Vert Clark | Implement for holding and spreading viscous material. |
US1590069A (en) * | 1924-11-06 | 1926-06-22 | Wendell E Bacon | Holder |
US1836800A (en) * | 1929-10-07 | 1931-12-15 | Frederick T Hope | Shaving device |
US1781852A (en) * | 1929-12-20 | 1930-11-18 | Anker S Lyhne | Lip-stick holder |
US1968686A (en) * | 1931-09-11 | 1934-07-31 | A J & K Company Inc | Cream dispenser |
US1988088A (en) * | 1932-05-25 | 1935-01-15 | Philippe Louis | Container for cosmetics, pharmaceuticals, or the like |
US1950324A (en) * | 1933-06-14 | 1934-03-06 | Walter E Powers | Lip stick holder |
US1953296A (en) * | 1933-11-15 | 1934-04-03 | George A Gleeson | Rouge applicator |
US2034137A (en) * | 1935-03-29 | 1936-03-17 | Fitz-Gibbon Dermot | Spreader-top for tubular containers |
US2336328A (en) * | 1942-01-16 | 1943-12-07 | Whalen Elizabeth | Lipstick |
US2336357A (en) * | 1942-11-28 | 1943-12-07 | Charles I Hixson | Combined closure and massage device |
US2374065A (en) * | 1943-05-10 | 1945-04-17 | Emory W Worthington | Applicator |
US2379105A (en) * | 1944-04-06 | 1945-06-26 | Anthony G Rosa | Lipstick holder |
US2448033A (en) * | 1947-03-12 | 1948-08-31 | Ralph E Kruck | Lip rouge dispenser applicator |
FR1039688A (fr) * | 1951-04-24 | 1953-10-08 | Ile D Etudes Pour La Fabricati | Bâton de fard traceur et appareil distributeur |
BE557384A (de) * | 1957-01-22 | |||
US2917765A (en) * | 1957-10-18 | 1959-12-22 | Shulton Inc | Dispensing container |
FR1336513A (fr) * | 1962-10-02 | 1963-08-30 | Dispositif d'étui pour rouge à lèvres, cosmétiques et produits analogues et sa recharge | |
US3226762A (en) * | 1963-06-12 | 1966-01-04 | Chester M Norman | Wax dispenser and applicator |
DK133656B (da) * | 1972-06-15 | 1976-06-28 | Poul Anker Gjerloeff | Udskydningshylster i stiftform til pastøse masser. |
JPS5612551A (en) * | 1979-07-12 | 1981-02-06 | Teijin Ltd | Method for gel permeation chromatography of polyester |
MX157234A (es) * | 1982-07-22 | 1988-11-07 | Menen Company | Mejoras en aplicador para cremas o liquidos viscosos |
CA1200785A (en) * | 1982-11-08 | 1986-02-18 | Walter G. Berghahn | Dispenser with self-sealing applicator |
FR2563710B3 (fr) * | 1984-05-04 | 1986-09-19 | Bontemps Raymond | Nouveau dispositif de fixation isotherme pour substance cosmetique congelee utilisee periodiquement |
DE3416999A1 (de) * | 1984-05-09 | 1985-11-14 | Bramlage Gmbh, 2842 Lohne | Spender fuer pastoese massen |
US4605330A (en) | 1984-08-27 | 1986-08-12 | The Procter & Gamble Company | Dispensing container for stick-solids |
FR2577527B1 (fr) * | 1985-02-15 | 1987-10-02 | Lucas Marthe Francine | Applicateur-distributeur de creme |
IT1189586B (it) * | 1986-06-19 | 1988-02-04 | Gianfranco Citterio | Contenitore-erogatore,particolarmente studiato per prodotti cosmetici densi e semidensi,come creme e simili |
-
1989
- 1989-02-06 MX MX014785A patent/MX170831B/es unknown
- 1989-02-06 CA CA000590243A patent/CA1332584C/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-07 ES ES8900429A patent/ES2011732A6/es not_active Expired - Fee Related
- 1989-02-08 EP EP95109034A patent/EP0676155B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-08 EP EP89902877A patent/EP0355156B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-08 AT AT89902877T patent/ATE132016T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-02-08 AT AT95109034T patent/ATE228786T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-02-08 WO PCT/US1989/000487 patent/WO1989006918A1/en active Application Filing
- 1989-02-08 JP JP1502670A patent/JPH02503642A/ja active Pending
- 1989-02-08 DE DE68929439T patent/DE68929439T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-02-08 DE DE68925246T patent/DE68925246T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-08 KR KR1019890701860A patent/KR960013568B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1989-09-08 DK DK445489A patent/DK171494B1/da not_active IP Right Cessation
- 1989-10-05 FI FI894711A patent/FI894711A0/fi not_active Application Discontinuation
- 1989-10-09 NO NO894028A patent/NO175731C/no unknown
-
1990
- 1990-02-28 US US07/489,732 patent/US5275496A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-06-25 HK HK98106730A patent/HK1007476A1/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO175731B (no) | 1994-08-22 |
DK445489A (da) | 1989-10-06 |
WO1989006918A1 (en) | 1989-08-10 |
CA1332584C (en) | 1994-10-18 |
JPH02503642A (ja) | 1990-11-01 |
KR960013568B1 (ko) | 1996-10-09 |
NO894028L (no) | 1989-10-09 |
EP0355156A4 (de) | 1990-06-26 |
EP0676155A3 (de) | 1998-01-14 |
DE68929439D1 (de) | 2003-01-16 |
EP0676155B1 (de) | 2002-12-04 |
NO175731C (no) | 1994-11-30 |
ATE228786T1 (de) | 2002-12-15 |
ATE132016T1 (de) | 1996-01-15 |
EP0355156B1 (de) | 1995-12-27 |
US5275496A (en) | 1994-01-04 |
DE68925246D1 (de) | 1996-02-08 |
NO894028D0 (no) | 1989-10-09 |
ES2011732A6 (es) | 1990-02-01 |
DK171494B1 (da) | 1996-12-02 |
EP0676155A2 (de) | 1995-10-11 |
FI894711A (fi) | 1989-10-05 |
FI894711A0 (fi) | 1989-10-05 |
MX170831B (es) | 1993-09-20 |
DE68929439T2 (de) | 2003-04-10 |
KR900700038A (ko) | 1990-08-11 |
DK445489D0 (da) | 1989-09-08 |
EP0355156A1 (de) | 1990-02-28 |
HK1007476A1 (en) | 1999-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68925246T2 (de) | Stiftverpackung mit auftragsfläche | |
DE69312716T2 (de) | Spendergerät mit hebewerk und gewindestange für stiftförmiges gut und ersatzpatrone dafür | |
DE69823784T2 (de) | Spender für streichfähige produkte | |
DE69911627T2 (de) | Ausgabebehälter | |
DE69807038T2 (de) | Verpackungs-und Auftrageinheit für ein pulverförmiges, flüssiges oder pastenförmiges Produkt, die einen Kolben aufweist | |
EP0790790B1 (de) | Behälter für kosmetika | |
DE69624948T2 (de) | Verpackungseinheit für Mascara | |
DE60215402T2 (de) | Auftrageinheit, insbesondere für ein Schminkprodukt und Auftragset | |
DE69507543T2 (de) | Mit einem perforierten Kolben versehene Auftragsvorrichtung für ein Produkt, insbesondere ein Schmink- oder Pflegeprodukt | |
DE60005449T2 (de) | Behälter und Auftragelement für Produckte für die Haut | |
DE60126246T2 (de) | Materialspender mit Auftragsvorrichtung | |
DE69700013T2 (de) | Verpackung zum Aufbewahren und Auftragen von flüssigen oder pastösen Produkten, insbesondere zu Schminkzwecken | |
DE60008294T2 (de) | Kosmetikkasten | |
DE602004013171T2 (de) | Tubus zur lippenkosmetik | |
DE69001304T2 (de) | Spender für pastenartige oder feste Erzeugnisse, wobei die Ausgabeöffnung bekleidet ist. | |
DE202010018263U1 (de) | Lippenbalsam mit kugelförmiger Oberfläche | |
DE69002590T2 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen oder pastösen Produkten auf eine Fläche. | |
DE3708051A1 (de) | Vorrichtung zum auftragen einer substanz mit fluessiger bis pastoeser konsistenz | |
DE2948794A1 (de) | Geraet zum auftragen von wimperntusche o.dgl. | |
DE602005003940T2 (de) | Verteilvorrichtung für parfüm | |
WO1994028760A2 (de) | Halter für einen stift aus schmierbarem material, beispielsweise ein leimstift | |
DE60304019T3 (de) | Auftragvorrichtung für ein insbesondere kosmetisches Produkt | |
EP0191832A1 (de) | Stiftförmige vorrichtung zur applikation kosmetischer massen. | |
DE102011081267A1 (de) | Abstreifer für einen Produktapplikator, Auftrageinheit, die einen solchen Abstreifer enthält, und seine Verwendung in der Kosmetik | |
DE866084C (de) | Packung oder Behaelter fuer Pasten oder aehnliche teigige Erzeugnisse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: COLGATE-PALMOLIVE CO., NEW YORK, N.Y., US |