DE69017913T2 - Radio- und elektronische karteneinheit. - Google Patents
Radio- und elektronische karteneinheit.Info
- Publication number
- DE69017913T2 DE69017913T2 DE69017913T DE69017913T DE69017913T2 DE 69017913 T2 DE69017913 T2 DE 69017913T2 DE 69017913 T DE69017913 T DE 69017913T DE 69017913 T DE69017913 T DE 69017913T DE 69017913 T2 DE69017913 T2 DE 69017913T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radio
- electronic card
- battery
- portable
- portable radio
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/38—Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
- H04B1/3816—Mechanical arrangements for accommodating identification devices, e.g. cards or chips; with connectors for programming identification devices
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/38—Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
- H04B1/3827—Portable transceivers
- H04B1/3883—Arrangements for mounting batteries or battery chargers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/0202—Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
- H04M1/026—Details of the structure or mounting of specific components
- H04M1/0262—Details of the structure or mounting of specific components for a battery compartment
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
- Transceivers (AREA)
- Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Funkgeräte im allgemeinen und insbesondere ein tragbares Funkgerät, bei dem eine entnehmbare elektronische Karte eingesetzt wird.
- Funkgeräte, wie beispielsweise Wechselsprechfunkgeräte, sind oft so konstruiert, daß sie verschiedene Möglichkeiten und programmierbare Fähigkeiten aufweisen. So kann beispielsweise ein Wechselsprechfunkgerät mit Freguenzaufbereiter (synthesized two-way radio) einen Codestecker enthalten, der eine entnehmbare Speichervorrichtung darstellen kann. Der Codestecker enthält Informationen, wie beispielsweise die Divisorinformation für den Frequenzgenerator des Funkgerätes. Andere gespeicherte Steuerinformationen können sich auf codierte Geräuschunterdrückungsinformationen, die Kanalabtastung und eine Vielzahl anderer Merkmale und Möglichkeiten beziehen. Darüber hinaus können derartige Funkgeräte so aufgebaut sein, daß ein oder mehrere Module in das Funkgerät eingeführt werden können, um eine bestimmte, gewünschte Leistung zu ermöglichen. So können beispielsweise Sprachverschlüsselung, -codierung oder -decodierung bzw. andere wahlweise Signalschaltungen als wahlweise Module integriert werden. Bei den bekannten Funkgeräten nach dem Stand der Technik muß beim Wechsel eines elektronischen Moduls ein ausgebildeter Techniker diese Arbeit an dem Funkgerät ausführen, da derartige Veränderungen im Inneren des Funkgerätes vorgenommen werden, das dem Benutzer des Funkgerätes nicht ohne weiteres zugänglich ist. Elektronische Module, Codestecker bzw. andere elektronische Karten befinden sich im Inneren des Funkgerätes, um den Modul physisch zu schützen. Es ist wünschenswert, ein Funkgerät zu schaffen, das ein Benutzer auf einfache Weise an seine individuellen Bedürfnisse anpassen kann, indem eine elektronische Karte eingeführt wird.
- US Patent Nummer 4,283,796 beschreibt ein Funkrufgerät, das eine auswechselbare Karte aufweist.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine aus einem tragbaren Funkgerät und einer elektronischen Karte bestehenden Baugruppe geschaffen, die umfaßt: ein Funkgerätteil; und ein Batterieteil; wobei die Baugruppe gekennzeichnet ist durch: eine Einrasteinrichtung, mit der das Batterieteil abnehmbar an dem Funkgerätteil angebracht wird, wobei das Batterieund das Funkgerätteil miteinander verbunden sind und so das Funkgerät bilden; und wobei das Funkgerätteil eine Öffnung zur Aufnahme der elektronischen Karte enthält, wobei die Öffnung nicht zugänglich ist, wenn das Funkgerätteil und das Batterieteil miteinander verbunden sind, und sie zum Einführen bzw. Entnehmen der elektronischen Karte zugänglich ist, wenn das Batterieteil von dem Funkgerätteil getrennt ist.
- Die vorliegende Erfindung ermöglicht vorteilhafterweise einem Benutzer Zugang zu einer elektronischen Karte, die in einem tragbaren Funkgerät genutzt wird, wobei sie gleichzeitig mechanischen und elektrischen Schutz der Funkgerät- und Elektronikschaltungsanordnungen gewährleistet.
- Bei einer bevorzugten Ausführung kann das Batterieteil eine Einrichtung zum Halten der elektronischen Karte enthalten. Das Batterieteil kann des weiteren eine Kante enthalten, wobei wenigstens ein Abschnitt der Halteeinrichtung für die elektronische Karte an der Kante angeordnet ist.
- Bei einer bevorzugten Ausführung ist das Batterieteil verschiebbar an dem Funkgerätteil angebracht.
- Eine beispielhafte Ausführung der vorliegenden Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
- Fig. 1 ist eine Seitenansicht eines tragbaren Funkgerätes gemäß der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 2 ist eine auseinandergezogene Seitenteilansicht des Funkgerätes in Fig. 1.
- Fig. 3 ist eine Unteransicht des Funkgerätteils des Funkgerätes in Fig. 1.
- Fig. 4 ist eine Draufsicht auf das Batterieteil des Funkgerätes in Fig. 1.
- Unter Bezugnahme auf die Bezugszeichen der Zeichnungen und zunächst Fig. 1 ist ersichtlich, daß Funkgerät 10 ein Funkgerätteil 11 und eine Batterie bzw. ein Batterieteil 12 enthält. Das Batterie- und das Funkgerätteil sind funktionell miteinander verbunden und bilden das zusammengebaute Funkgerät 10. Die Batterie 10 kann auf herkömmliche Weise von dem Funkgerätteil 11 getrennt werden, um sie gegen eine andere Batterie auszutauschen.
- Das Funkgerät 10 kann ein Wechselsprechfunkgerät umfassen, das normalerweise eine Antenne 13 enthält, die von dem Funkgerätteil 11 getragen wird. Verschiedene Anschlüsse, wie beispielsweise ein Zusatzanschluß 14 und ein HF-Anschluß 15, können vorhanden sein. Ein Sprechknopf 16 ist ebenfalls an dem Wechselsprechfunkgerät vorhanden.
- Eine Verriegelung bzw. Rastklinke 22 wird genutzt, um zu verhindern, daß sich die Batterie 12 unbeabsichtigt von dem Funkgerätteil 11 löst. Verschiedene Anbringungsanordnungen werden zur mechanischen Verbindung des Batterie- und des Funkgerätteils benutzt. Zu bekannten Anordnungen gehören sowohl Dreh- als auch Schiebeanordnungen.
- Bei der bevorzugten Ausführung wird eine herkömmliche Batterieaufschiebeanordnung benutzt. Die Batterie 12 enthält, wie in Fig. 4 zu sehen ist, einander gegenüberliegende Kanten 20, die mit einer Bodenplatte 21 an der Unterseite des Funkgerätteils 11, die in Fig. 3 dargestellt ist, in Eingriff kommen. Die Batterierastklinke 22 greift in eine Vertiefung 23 an der Oberseite der Batterie 12 ein. Ineinandergreifende Funkgerätkontakte 24 und Batteriekontakte 25 sind für die elektrische Verbindung der beiden Funkgerätteile vorhanden.
- Ein Zugangsschlitz 30 bzw. eine Öffnung (in Fig. 3 dargestellt) befindet sich an der Unterseite des Funkgerätteils 11 und dient der Aufnahme einer entnehmbaren elektronischen Karte 31 (in Fig. 2 dargestellt). Die Karte 31 kann eine Speicher- oder ROM-Karte sein, oder kann aktive Schaltungsanordnungen enthalten, das heißt, digitale, Audio- und/oder HF-Schaltungen, wobei dies davon abhängt, welche Möglichkeiten das Funkgerät 10 bietet. Bei der bevorzugten Ausführung enthält die Karte 31 Programminformationen, die von dem Funkgerät 10 genutzt werden können.
- Wenn das Funkgerät 10 zusammengebaut ist, wird die elektronische Karte 31 in dem Schlitz 30 von dem Batterieteil 12 bedeckt und geschützt. Das Batterieteil 12 ist mit einer Vertiefung 33 versehen, die die Unterseite der elektronischen Karte 31 aufnimmt, wodurch zusätzlicher mechanischer Schutz gewährleistet ist.
- Es versteht sich, daß der Benutzer, um die elektronische Karte 31 auszuwechseln bzw. einzuführen, die Batterie 12 vom Funkgerätteil 11 lösen und trennen muß. Das Abtrennen der Batterie 12 erinöglicht nicht nur Zugang zur elektronischen Karte 31, sondern dadurch, daß die Batterie vom Funkgerätteil 11 getrennt werden muß, wird auch gewährleistet, daß keine Spannung an dem Funkgerätteil anliegt, wenn die elektronische Karte ausgewechselt wird. Dies kann von Bedeutung sein, wenn die Karte 31 digitale Schaltungen enthält, die durch elektrische Entladung beschädigt werden können, zu der es möglicherweise kommen kann, wenn die Karte in einen unter Spannung stehenden Anschluß eingeführt bzw. aus diesem entnommen wird. Das Batterieteil 12 enthält, wie am deutlichsten aus Fig. 2 ersichtlich ist, einen vorspringenden Kantenbereich 34, in dem sich wenigstens ein Abschnitt der Vertiefung 33, die die Halteeinrichtung für die elektronische Karte bildet, befindet.
Claims (6)
1. Aus tragbaren Funkgerät und elektronischer Karte
bestehende Baugruppe, die umfaßt:
ein Funkgerätteil (11); und
ein Batterieteil (12);
wobei die Baugruppe gekennzeichnet ist durch:
eine Einrasteinrichtung (22), mit der das Batterieteil
(12) abnehmbar an dem Funkgerätteil (11) angebracht wird,
wobei das Batterie- und das Funkgerätteil (12 und 11)
miteinander verbunden sind und so das Funkgerät (10)
bilden; und wobei das Funkgerätteil (11) eine Öffnung zur
Aufnahme der elektronischen Karte (31) enthält, wobei die
Öffnung nicht zugänglich ist, wenn das Funkgerätteil (11)
und das Batterieteil (12) miteinander verbunden sind, und
sie zum Einführen bzw. Entnehmen der elektronischen Karte
(31) zugänglich ist, wenn das Batterieteil (12) von dem
Funkgerätteil (11) getrennt ist.
2. Aus tragbarem Funkgerät und elektronischer Karte
bestehende Baugruppe nach Anspruch 1, wobei das Batterieteil
(12) eine Einrichtung (33) zum Halten der elektronischen
Karte (31) enthält.
3. Aus tragbarem Funkgerät und elektronischer Karte
bestehende Baugruppe nach Anspruch 2, wobei das Batterieteil
(12) eine Kante (34) enthält, und sich wenigstens ein
Abschnitt der Halteeinrichtung (33) für die elektronische
Karte an der Kante (34) befindet.
4. Aus tragbarem Funkgerät und elektronischer Karte
bestehende Baugruppe nach einein der vorangehenden Ansprüche,
wobei das tragbare Funkgerät (10) ein
Wechselsprechfunkgerät ist.
5. Aus tragbarem Funkgerät und elektronischer Karte
bestehende Baugruppe nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das Batterieteil (12) verschiebbar an dem
Funkgerätteil (11) angebracht ist.
6. Aus tragbarem Funkgerät und elektronischer Karte
bestehende Baugruppe nach Anspruch 1 oder 5, wobei das
Batterieteil (12) eine Vertiefung (33) zum Halten der
elektronischen Karte (31) enthält.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US34526289A | 1989-05-01 | 1989-05-01 | |
PCT/US1990/002243 WO1990013952A1 (en) | 1989-05-01 | 1990-04-26 | Radio and electronic card assembly |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69017913D1 DE69017913D1 (de) | 1995-04-20 |
DE69017913T2 true DE69017913T2 (de) | 1995-10-12 |
Family
ID=23354268
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69017913T Revoked DE69017913T2 (de) | 1989-05-01 | 1990-04-26 | Radio- und elektronische karteneinheit. |
DE9007801U Expired - Lifetime DE9007801U1 (de) | 1989-05-01 | 1990-04-26 | Aus Funkgerät und elektronischer Karte bestehende Baugruppe |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9007801U Expired - Lifetime DE9007801U1 (de) | 1989-05-01 | 1990-04-26 | Aus Funkgerät und elektronischer Karte bestehende Baugruppe |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0489013B1 (de) |
JP (1) | JPH0695649B2 (de) |
AT (1) | ATE120057T1 (de) |
DE (2) | DE69017913T2 (de) |
DK (1) | DK0489013T3 (de) |
HK (1) | HK118696A (de) |
WO (1) | WO1990013952A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0445808B1 (de) * | 1990-03-07 | 1994-11-23 | Sony Corporation | Funktelefonapparat |
US5257414A (en) * | 1990-11-26 | 1993-10-26 | Motorola, Inc. | Apparatus for accepting and retaining a memory card |
US7925301B2 (en) | 1997-06-03 | 2011-04-12 | Fujitsu Limited | Portable telephone set with a card inserted through a battery holding space |
JP4237834B2 (ja) * | 1997-06-03 | 2009-03-11 | 富士通株式会社 | 携帯電話機 |
GB2338811B (en) | 1998-06-26 | 2002-10-02 | Nokia Mobile Phones Ltd | A cardholder |
WO2019092591A1 (de) * | 2017-11-07 | 2019-05-16 | Acd Elektronik Gmbh | Vorrichtung zur erfassung von daten |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES8103525A1 (es) * | 1979-04-09 | 1981-02-16 | Autophon Ag | Perfeccionamientos en los aparatos de radio portatiles,emi- sor-receptores |
US4283796A (en) * | 1980-04-28 | 1981-08-11 | Motorola, Inc. | Portable device with housing for battery and plug-in module |
GB2134734B (en) * | 1983-01-18 | 1986-02-26 | Nec Corp | Housing assembly for portable radio apparatus |
US4718110A (en) * | 1985-10-24 | 1988-01-05 | General Electric Company | Portable two way radio with split universal device connector apparatus |
EP0276403A3 (de) * | 1986-11-28 | 1990-04-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Telefon, insbesondere Funktelefon |
-
1990
- 1990-04-26 WO PCT/US1990/002243 patent/WO1990013952A1/en not_active Application Discontinuation
- 1990-04-26 DE DE69017913T patent/DE69017913T2/de not_active Revoked
- 1990-04-26 AT AT90907922T patent/ATE120057T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-04-26 EP EP90907922A patent/EP0489013B1/de not_active Revoked
- 1990-04-26 DK DK90907922.0T patent/DK0489013T3/da active
- 1990-04-26 JP JP2506860A patent/JPH0695649B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1990-04-26 DE DE9007801U patent/DE9007801U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-07-04 HK HK118696A patent/HK118696A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0489013A4 (en) | 1993-04-07 |
ATE120057T1 (de) | 1995-04-15 |
JPH04504940A (ja) | 1992-08-27 |
JPH0695649B2 (ja) | 1994-11-24 |
DE69017913D1 (de) | 1995-04-20 |
DE9007801U1 (de) | 1996-05-23 |
EP0489013B1 (de) | 1995-03-15 |
WO1990013952A1 (en) | 1990-11-15 |
HK118696A (en) | 1996-07-12 |
DK0489013T3 (da) | 1995-06-26 |
EP0489013A1 (de) | 1992-06-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69429639T2 (de) | Tragbares Telefongerät zum Gebrauch mit einer Chipkarte | |
DE19806844C2 (de) | Tragbares Telefongerät | |
DE69314068T2 (de) | Speichermodulleser für Funktelefon | |
DE69518791T2 (de) | IC-kartenartiges Funkgerät | |
DE20207462U1 (de) | Zwischenstecker mit zwei Steckern | |
EP0504703A2 (de) | Hörgerät mit in einem Batteriefach angeordneten elektrischen Kontaktmitteln | |
EP0179999A2 (de) | Mehrpolige elektrische Steckverbindung mit einer Codiereinrichtung | |
DE29616815U1 (de) | Ladegerät | |
DE69017913T2 (de) | Radio- und elektronische karteneinheit. | |
DE102012102002B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren für ein entnehmbares Speichermodul | |
DE4302820C2 (de) | Einbaufunktelefongerät oder Mobilfunkhandgerät | |
DE8801332U1 (de) | Tragebehälter für ein Datenverarbeitungssystem | |
EP0319108B1 (de) | Sprechhörer, insbesondere für eine Mobilfunkanlage | |
DE10206790A1 (de) | Halterung für tragbare Telefone | |
EP1365941A1 (de) | Adapter für einen telefonhalter einer freisprecheinrichtung | |
DE1223889B (de) | Fernsprechteilnehmergeraet | |
WO2001018981A1 (de) | Akkumulatoreinheit und kommunikationsendgerät | |
DE29519209U1 (de) | Batteriefach zur Aufnahme von Batteriezellen | |
DE3142414A1 (de) | Tastatur fuer kommunkationsendgeraete | |
DE3711504C2 (de) | ||
DE3346521A1 (de) | Kassette zur stromversorgung eines schnurlosen fernsprechers | |
DE69912637T2 (de) | Universales mobiltelefon | |
DE8909490U1 (de) | Lösbare Vergrößerungseinheit für Computer | |
DE10005791A1 (de) | Station für ein schnurloses Telekommunikationsendgerät | |
DE10112004C2 (de) | Mobiltelefon mit einem Mittel zur Sperrung einer Chipkarte in ihrer Lagerung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8331 | Complete revocation |