DE69012173T2 - Bis(difluormethyl)ether-Kühlmittelzusammensetzung. - Google Patents
Bis(difluormethyl)ether-Kühlmittelzusammensetzung.Info
- Publication number
- DE69012173T2 DE69012173T2 DE69012173T DE69012173T DE69012173T2 DE 69012173 T2 DE69012173 T2 DE 69012173T2 DE 69012173 T DE69012173 T DE 69012173T DE 69012173 T DE69012173 T DE 69012173T DE 69012173 T2 DE69012173 T2 DE 69012173T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- refrigerant
- ether
- difluoromethyl
- bis
- refrigerants
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- IOCGMLSHRBHNCM-UHFFFAOYSA-N difluoromethoxy(difluoro)methane Chemical compound FC(F)OC(F)F IOCGMLSHRBHNCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 20
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 12
- 239000002826 coolant Substances 0.000 title claims description 6
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 claims abstract description 67
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 21
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 claims description 10
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N Nitrous Oxide Chemical compound [O-][N+]#N GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- KYKAJFCTULSVSH-UHFFFAOYSA-N chloro(fluoro)methane Chemical class F[C]Cl KYKAJFCTULSVSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims description 4
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims description 3
- 239000001272 nitrous oxide Substances 0.000 claims description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract description 8
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 abstract description 3
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 abstract description 3
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N Dimethyl ether Chemical compound COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 239000005437 stratosphere Substances 0.000 description 5
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-hydroxy-7-methoxychromen-4-one Chemical compound C=1C(OC)=CC(O)=C(C(C=2)=O)C=1OC=2C1=CC=C(OC)C(OC)=C1 HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000003682 fluorination reaction Methods 0.000 description 3
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 3
- VOPWNXZWBYDODV-UHFFFAOYSA-N Chlorodifluoromethane Chemical compound FC(F)Cl VOPWNXZWBYDODV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010010904 Convulsion Diseases 0.000 description 2
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 2
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000036461 convulsion Effects 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 2
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000010953 Ames test Methods 0.000 description 1
- 231100000039 Ames test Toxicity 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001057440 Didion Species 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JYGLAHSAISAEAL-UHFFFAOYSA-N Diphenadione Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C1C(=O)C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 JYGLAHSAISAEAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N Ethane Chemical class CC OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001774 Perfluoroether Polymers 0.000 description 1
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical class CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 1
- 238000005904 alkaline hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003444 anaesthetic effect Effects 0.000 description 1
- GUNJVIDCYZYFGV-UHFFFAOYSA-K antimony trifluoride Chemical compound F[Sb](F)F GUNJVIDCYZYFGV-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- -1 bis(difluoromethyl)ether compound Chemical class 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000005828 hydrofluoroalkanes Chemical class 0.000 description 1
- 229910000040 hydrogen fluoride Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 231100000053 low toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 150000005217 methyl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000002352 nonmutagenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 230000001766 physiological effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 235000013849 propane Nutrition 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000563 toxic property Toxicity 0.000 description 1
- WZEOZJQLTRFNCU-UHFFFAOYSA-N trifluoro(trifluoromethoxy)methane Chemical compound FC(F)(F)OC(F)(F)F WZEOZJQLTRFNCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K5/00—Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
- C09K5/02—Materials undergoing a change of physical state when used
- C09K5/04—Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K5/00—Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
- C09K5/02—Materials undergoing a change of physical state when used
- C09K5/04—Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa
- C09K5/041—Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems
- C09K5/044—Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems comprising halogenated compounds
- C09K5/045—Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems comprising halogenated compounds containing only fluorine as halogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K2205/00—Aspects relating to compounds used in compression type refrigeration systems
- C09K2205/10—Components
- C09K2205/11—Ethers
- C09K2205/112—Halogenated ethers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältemittel/Kühlmittel, das auf Bis(difluormethyl)ether, CHF&sub2;OCHF&sub2; basiert. Die vorliegende Erfindung ist chlorfrei und eine Alternative zu Kältemitteln/Kühlmitteln auf Chlorfluorkohlenstoffbasis.
- Kühlsysteme sollen eine Kühlwirkung erzeugen. Diese Systeme werden typischerweise für die kühle Lagerung von Lebensmitteln und zur Luftkonditionierung verwendet.
- Das grundlegende Prinzip der Kälteerzeugung besteht darin, daß eine Substanz eine physikalische Veränderung von einer Flüssigkeit zu einem Dampf erfährt, um den Kühleffekt zu erhalten.
- Die Substanz wird im allgemeinen als Kühlmittel/Kältemittel bezeichnet. Das Kältemittel ist im allgemeinen in einem geschlossenen, unter Druck stehenden System mit zwei Hauptbereichen enthalten, dem Kondensator (Kondensiervorrichtung) und der Verdampfer (Verdampfungsvorrichtung). Während eines Kühlzyklusses wird das Kältemittel in flüssiger Form vom Kondensator zum Verdampfer geführt, wo es dazu gebracht wird, in seine Dampfphase überzugehen. Die abzuführende Wärme wird durch den Verdampfer absorbiert, um das flüssige Kältemittel zu verdampfen. Die absorbierte Wärme wird dann in dem Kondensator abgegeben, indem der Kältemitteldampf zur flüssigen Form kondensiert wird. Der Zyklus wird dann kontinuierlich wiederholt.
- Die üblichsten verwendeten Kältemittel sind als Chlorfluorkohlenstoffe (CFC) bekannt. Diese CFC sind im allgemeinen vollständig halogeniert, was bedeutet, daß die Wasserstoffatome des Kohlenwasserstoffs durch Halogenatome wie Chlor oder Fluor ersetzt worden sind.
- Von den CFC wird zur Zeit angenommen, daß sie die Zerstörung der Ozonschicht der Erde verursachen. Die Ozonschicht ist in der oberen Schicht der Atmosphäre angeordnet, die als Stratosphäre bekannt ist. Ozon (O&sub3;) wird durch Wechselwirkung von molekularem Sauerstoff mit der ultravioletten Strahlung (UV) der Sonne gebildet. Es wird angenommen, daß die Gegenwart von Chlor in der Stratosphäre den Abbau von Ozon verursacht. Es wird angenommen, daß das in den CFC enthaltene Chlor die Hauptquelle für Chlor in der Stratosphäre ist. Es wird angenommen, daß, solange die Menge an Chlor in der Stratosphäre nicht verringert wird, die Stratosphäre nicht in der Lage sein wird, ausreichend Ozon zu erzeugen, und die schädliche UV-Strahlung der Sonne zur die Erdoberfläche durchgelassen wird. Eine kürzlich getroffene internationale Abmachung begrenzt die Herstellung der meisten dieser CFC, um die Verkleinerung der Ozonschicht zu verkleinern.
- Diese Abmachung hat intensive Bemühungen in der Kühl- und Luftkonditionierungsindustrie hinsichtlich der Verfügbarkeit und Effektivität von Ersatzkältemitteln ausgelöst. Während davon ausgegangen wird, daß die Entwicklung von Ersatzkältemitteln erfolgt, die das Ozon nicht zerstören, wird bezweifelt, daß die Qualitäten oder Eigenschaften der zur Zeit verfügbaren Kältemittel vom CFC-Typ versprochen werden können.
- Um als Kältemittel brauchbar zu sein, muß jedes neue Kältemittel die folgenden Eigenschaften aufweisen:
- - Das Kältemittel soll sich nicht zersetzen oder mit anderen Komponenten oder Verunreinigungen in dem Kühlsystem reagieren, wobei das Kältemittel vorzugsweise in dem System vollständig stabil ist und dennoch in der Atmosphäre zersetzt werden kann (durch UV-Strahlung oder chemische Reaktion), bevor es die Ozonschicht erreicht.
- - Das ausgewählte Kältemittel soll ein geringes Ausmaß an toxischen Eigenschaften aufweisen und nicht brennbar sein.
- - Das ausgewählte Kältemittel soll geeignete kritische oder Siedepunkttemperaturen und Wärmekapazität in seinem Dampfzustand aufweisen, um als Kältemittel brauchbar zu sein. Im allgemeinen soll ein geeignetes Kältemittel einen Gefrierpunkt unter -40º F (-40º C), eine kritische Temperatur größer als 122º F (50º C), einen Dampfdruck bei 176º F unter 735 psia (5 MPa) und eine latente Wärme mal Dampfdichte größer als 27,8 Btu/ft³ (1,0 kJ/l) aufweisen.
- Andere wünschenswerte Parameter für Ersatzkältemittel umfassen hohe Öllöslichkeit, die Fähigkeit, sich mit anderen Kältemitteln zu mischen, hohe dielektrische Widerstandsfähigkeit im Dampfzustand, Kompatibilität mit den Materialien des Kühlsystems, insbesondere Kupfer, leichte Leckfeststellung und geringe Kosten.
- Zur Zeit laufende Versuche neue Kältemittel zu liefern, haben sich auf ander CFC konzentriert, die nicht vollständig halogeniert sind und daher wahrscheinlich in der tieferen Atmosphäre abgebaut werden. Verschiedene Mischungen solcher CFC sind vorgeschlagen worden. Außerdem schlagen McLinden und Didion in dem Artikel "Quest For Alternatives" in ASHRAE Journal, Dezember 1987 vor, daß die Suche nach CFC Alternativen sich auf diese unvollständig halogenierten CFC anstelle auf Verbindungen konzentriert, die keine Chlorfluorkohlenstoffe sind.
- Die vorliegende Erfindung besteht in einem Kältemittel, das kein Chlorfluorkohlenstoff ist und auf Bis(difluormethyl)ether basiert. Das Kältemittel, das den Bis(difluormethyl)ether enthält ist chemisch stabil, umweltmäßig sicher, wenig toxisch, wenig brennbar und liefert gute thermodynamische Eigenschaften. Diese Verbindung enthält kein Chlor und trägt daher nicht zur Zerstörung des atmosphärischen Ozons bei.
- Die erfindungsgemäß verwendete Verbindung ist ein symmetrischer Dimethylether, der aus Methylgruppen gebildet wird, an denen zwei der Wasserstoffatome durch Fluoratome ersetzt worden sind. Die Verbindung weist folgende Formel auf: (CHF&sub2;OCHF&sub2;).
- Von dieser Verbindung hat es sich gezeigt, daß sie die richtige Kombination von physikalischen, chemischen und Umwelteigenschaften besitzt, die ihre Verwendung in Kühlsystemen als Kältemittel/Kühlmittel erlaubt. Die Verbindung ist stabil, chlorfrei, nicht brennbar und gegen alkalische Hydrolyse beständig.
- Da sie chlorfrei ist, wird aufgrund der aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisse angenommen, daß der Bis(difluormethyl)ether keine schädliche Wirkung auf die Ozonschicht hat. Ferner wird angenommen, daß die Verbindung in der tiefere Atmosphäre ersetzt wird und die Ozonschicht nicht erreicht, während sie in einem Kühlsystem stabil ist. Zum Teil wird angenommen, daß die Gegenwart der Wasserstoffatome in dem Molekül die mögliche Zersetzung der Verbindung in der Atmosphäre bewirkt.
- Es hat sich gezeigt, daß die Verbindung keine schädlichen physiologischen Wirkungen aufweist, wenn ein lebendes Wesen der Verbindung ausgesetzt ist. Die Verbindung ist nicht toxisch und es ist nicht gefunden worden, daß sie Krämpfe verursacht. Im Hinblick auf anästhetische Wirkungen hat sich eine nur geringe Wirkung gezeigt, nachdem Mäuse der Verbindung 2 Stunden lang ausgesetzt gewesen sind. Zusätzliche Studien haben gezeigt, daß die Verbindung in Konzentrationen von bis zu 20 Vol.-% für Mäuse, die ihr einen Zeitraum von 2 Stunden lang ausgesetzt waren, nicht toxisch ist. Die Sicherheit der Verbindung ist ferner demonstriert worden, indem Ratten einer 5 vol.-%igen Konzentration der Verbindung 3 Stunden pro Tag über 5 Tage ausgesetzt wurden, wobei kein Anzeichen für Krämpfe oder Todesfälle festgestellt wurden. Es hat sich auch gezeigt, daß die Verbindung nicht mutagen ist, bei negativen Ergebnissen des Ames-Tests.
- Es hat sich gezeigt, daß die Verbindung nicht einmal brennbar ist, wenn sie mit einer direkten Flamme in Kontakt gelangt.
- Die physikalischen Eigenschaften der Verbindung erfüllen die Parameter, die heute für Kältemittel gefordert werden. Tabelle I gibt eine Vielfalt der physikalischen Parameter von Bis(difluor methyl)ether an. TABELLE I Physikalische Parameter von Bis (difluormethyl)ether Molekulargewicht kritische Temperatur (º C) Siedepunkt (º F) Gefrierpunkt º F) Dampfdruck (psia bei 158º F) Dampfdichte beim Siedepunkt (g/l) Flüssigkeitsdichte bei 78º F (g(cm&sub3;)
- Die physikalischen und thermodynamischen Eigenschaften des Bis(difluormethyl)ethers sind denjenigen von bekannten CFC-Kältemitteln, insbesondere R114, R113 und R21 ähnlich.
- Die Herstellung von Bis(difluormethyl)ether ist bekannt. Das Verfahren umfaßt im allgemeinen die Fluorierung eines Dimethylethers. Der Ether kann durch ein elektrochemisches Fluorierungsverfahren hergestellt werden. Dieses Verfahren erfordert das Fließen eines elektrischen Stroms durch einen flüssigen Fluorwasserstoffelektrolyten, der in einer Elektrolysezelle enthalten ist, die eine Kathode und eine Anode aufweist. Ein Einsatzmaterial aus Dimethylether wird in die Elektrolysezelle eingeführt und mit der Anode unter Fluorierungsbedingungen in Kontakt gebracht. Das Reaktionsprodukt der Elektrolysezelle ist eine Mischung verschiedener fluorierter Methylether, einschließlich Bis(difluormethyl)ether.
- Ein anderes brauchbares Verfahren zur Herstellung von Bis(difluormethyl)ether besteht darin, daß ein Dimethyletherstrom zuerst chloriert wird, der chlorierte Dimethylether-Ersatz abgetrennt wird und dann der Ersatz mit Antimonfluorid fluoriert wird, um Bis(difluormethyl)ether zu erhalten.
- Die Reaktion läuft wie folgt ab:
- Ein drittes Verfahren besteht in der Verwendung von Difluorchlormethan als Ausgangsmaterial. Das Difluorchlormethan wird in einen Ether umgewandelt. Der Ether wird dann wie oben chloriert und fluoriert.
- Die Synthese weist die folgenden Stufen auf:
- Während die Bis(difluormethyl)etherverbindung selbst als Kältemittel brauchbar ist, kann sie auch mit anderen Kältemitteln gemischt werden, falls gewünscht, so daß man ein gewünschtes Gleichgewicht von Eigenschaft erhalten kann.
- Beispielsweise kann das erfindungsgemäße Kältemittel mit anderen Fluorethern wie Trifluormethylether, herkömmlichen Chlorfluorkohlenstoffkältemitteln, Fluorwasserstoffalkanen wie Fluorwasserstoffmethanen, -ethanen und -propanen und verschiedenen anderen Materialien wie Kohlendioxid und Distickstoffoxid gemischt werden.
- Außerdem kann das erfindungsgemäße Kältemittel einem anderen Kältemittel zugesetzt werden, um eine azeotrope Zusammensetzung zu bilden, die als Kältemittel brauchbar ist. Azeotrope Zusammensetzungen sind als konstant siedende Gemische von zwei oder mehr Substanzen definiert, die dazu neigen sich so zu verhalten, als wenn nur eine Substanz vorhanden wäre.
- Hinsichtlich der zu verwendenden Anteile von Kältemitteln können keine sinnvollen Grenzen festgelegt werden, da die Auswahl eines Kältemittels für eine spezifische Anwendung durch die physikalischen, chemischen und thermodynamischen Eigenschaften bestimmt ist, die für diese Anwendung benötigt werden.
- Im allgemeinen kann man jedoch das erfindungsgemäße Kältemittel in einer Menge von etwa 1 % bis etwa 100 %, bezogen auf das Gesamtgewicht von in dem Kühlsystem verwendeten Kältemitteln, verwenden. Vorzugsweise macht das Bis(difluormethyl)ether-Kältemittel mindestens 50 % des Gesamtgewichts des verwendeten Kältemittels aus und bevorzugter macht es etwa 75 bis 99 Gew.-% des verwendeten Kältemittels aus.
Claims (13)
1. Verfahren zur Kälteerzeugung, bei dem:
a) eine Kältemittelverbindung, die aus
Bis(difluormethyl)ether gebildet ist, kondensiert wird und
b) anschließend das Kältemittel in der Nähe eines zu
kühlenden Körpers verdampft wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Kältemittelverbindung
ferner ein oder mehrere Kältemittel zugesetzt werden, die
keine Chlorfluorkohlenstoffe sind.
3. Kältemittel, das Bis(difluormethyl)ether umfaßt.
4. Kältemittel nach Anspruch 3, das außerdem ein oder mehrere
Kältemittel umfaßt, die keine Chlorfluorkohlenstoffe sind.
5. Kältemittelzusammensetzung, die eine Mischung aus
Bis(difluormethyl)ether und einer oder mehreren Verbindungen
umfaßt, die keine Chlorfluorkohlenstoffe sind.
6. Kältemittelzusammensetzung nach Anspruch 5, bei der der
Bis(difluormethyl)ether etwa 1 bis etwa 99 Gew.-% des
Gesamtgewichts der Mischung ausmacht.
7. Kältemittelzusammensetzung nach Anspruch 5, bei der die eine
oder mehreren Verbindungen, die keine Chlorfluorkohlenstoffe
sind, ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus
Wasserstofffluoralkanen.
8. Kältemittel, das eine Verbindung der Formel CHF&sub2;OCHF&sub2; umfaßt.
9. Kältemittel nach Anspruch 8, bei dem die Verbindung ferner
ein oder mehrere zusätzliche Kältemittel umfaßt.
10. Kältemittel nach Anspruch 8, bei dem das eine oder die
mehreren zusätzlichen Kältemittel ausgewählt sind aus der
Gruppe bestehend aus Chlorfluorkohlenstoffen,
Fluorkohlenstoffen, Verbindungen, die keine Chlorfluorkohlenstoffe sind,
Kohlendioxid und Distickstoffoxid.
11. Kältemittel nach Anspruch 9, bei dem die Menge an anderen
Kältemitteln etwa 1 bis etwa 25 Gew.-% des Gesamtgewichts an
Kältemittel ausmacht.
12. Kühlsystem, das einen Kondensator, einen Verdampfer, ein
Kältemittel und Mittel zur Bewegung des Kältemittels
zwischen dem Kondensator und dem Verdampfer umfaßt, wobei das
Kältemittel Bis(difluormethyl)ether umfaßt.
13. Kühlsystem nach Anspruch 12, das ferner eine oder mehrere
zusätzliche Kältemittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend
aus Chlorfluorkohlenstoffen, Fluorkohlenstoffen,
Verbindungen, die keine Chlorfluorkohlenstoffe sind, Kohlendioxid und
Distickstoffoxid umfaßt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/316,627 US4961321A (en) | 1989-02-28 | 1989-02-28 | Bis (difluoromethyl) ether refrigerant |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69012173D1 DE69012173D1 (de) | 1994-10-13 |
DE69012173T2 true DE69012173T2 (de) | 1995-02-02 |
Family
ID=23229897
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69012173T Expired - Fee Related DE69012173T2 (de) | 1989-02-28 | 1990-02-27 | Bis(difluormethyl)ether-Kühlmittelzusammensetzung. |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4961321A (de) |
EP (1) | EP0385737B1 (de) |
JP (1) | JP2882537B2 (de) |
KR (1) | KR900013054A (de) |
AT (1) | ATE111147T1 (de) |
AU (1) | AU614215B2 (de) |
CA (1) | CA2008862C (de) |
DE (1) | DE69012173T2 (de) |
DK (1) | DK0385737T3 (de) |
ES (1) | ES2060019T3 (de) |
NZ (1) | NZ232353A (de) |
PH (1) | PH26418A (de) |
ZA (1) | ZA90809B (de) |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5185474A (en) * | 1990-10-02 | 1993-02-09 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Synthesis of fluorinated dimethyl ethers |
ES2106138T3 (es) * | 1991-06-14 | 1997-11-01 | Ici Plc | Produccion de bis(fluorometil)eter y difluorometano. |
DE69206623T2 (de) * | 1991-08-27 | 1996-07-18 | Du Pont | Chlorfreies fluorkohlenwasserstoffhaltiges kuehlmittel. |
AU668534B2 (en) * | 1991-12-03 | 1996-05-09 | United States Environmental Protection Agency | Refrigerant compositions and processes for using same |
IL100268A (en) * | 1991-12-06 | 1995-12-08 | Kaminsky Peter | Refrigerant fluid |
AU668120B2 (en) * | 1992-01-10 | 1996-04-26 | Imperial Chemical Industries Plc | Compositions useful as refrigerants |
GB9200521D0 (en) * | 1992-01-10 | 1992-02-26 | Ici Plc | Compositions useful as refrigerants |
US5888418A (en) * | 1992-03-20 | 1999-03-30 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of Commerce | Azeotropic refrigerant comprising bis-(difluoromethyl)ether and 1,1,2-trifluoroethane |
US5278342A (en) * | 1992-03-25 | 1994-01-11 | Hampshire Chemical Corp. | Vapor phase chlorination of difluoromethyl methyl ether |
US5605882A (en) * | 1992-05-28 | 1997-02-25 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Azeotrope(like) compositions of pentafluorodimethyl ether and difluoromethane |
US6156224A (en) * | 1992-06-19 | 2000-12-05 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Working fluid containing perfluorodimethylether |
EP0652921A1 (de) * | 1992-07-28 | 1995-05-17 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Kühlmittelzusammensetzungen die pentafluordimethylether enthalten |
TW305874B (de) * | 1992-10-14 | 1997-05-21 | Du Pont | |
WO1994013857A1 (en) * | 1992-12-04 | 1994-06-23 | Imperial Chemical Industries Plc | Electrochemical fluorination |
JPH08505890A (ja) * | 1993-01-15 | 1996-06-25 | イー・アイ・デュポン・ドゥ・ヌムール・アンド・カンパニー | 硫黄化合物を含む冷媒組成物 |
BR9406264A (pt) * | 1993-01-20 | 1996-01-30 | Ici Plc | Composiçao refrigerante não-azeotrópica |
US5611210A (en) * | 1993-03-05 | 1997-03-18 | Ikon Corporation | Fluoroiodocarbon blends as CFC and halon replacements |
US5484546A (en) * | 1993-05-19 | 1996-01-16 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Refrigerant compositions including an acylic fluoroether |
US5382704A (en) * | 1993-06-30 | 1995-01-17 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Fluorinated methyl ethers |
US5446211A (en) * | 1994-04-01 | 1995-08-29 | Hampshire Chemical Corp. | Chlorination of difluoromethyl methyl ether |
US6548471B2 (en) | 1995-01-20 | 2003-04-15 | 3M Innovative Properties Company | Alkoxy-substituted perfluorocompounds |
US5718293A (en) * | 1995-01-20 | 1998-02-17 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Fire extinguishing process and composition |
US5925611A (en) | 1995-01-20 | 1999-07-20 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Cleaning process and composition |
US6506459B2 (en) | 1995-01-20 | 2003-01-14 | 3M Innovative Properties Company | Coating compositions containing alkoxy substituted perfluoro compounds |
US5543055A (en) * | 1995-06-06 | 1996-08-06 | Hampshire Chemical Corp. | Purifications of flourinated dimethyl ethers |
AU7663096A (en) * | 1995-10-18 | 1997-05-07 | Allied-Signal Inc. | Compositions of pentafluoromethyl ether and a hydrocarbon |
DE69611930T3 (de) * | 1995-10-20 | 2010-05-20 | Minnesota Mining And Mfg. Co., Saint Paul | Hydrofluorether als tieftemperaturkühlmittel |
WO1997022683A1 (en) | 1995-12-15 | 1997-06-26 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Cleaning process and composition |
US5819549A (en) * | 1996-10-16 | 1998-10-13 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Secondary loop refrigeration system |
USRE37054E1 (en) | 1996-10-16 | 2001-02-20 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Secondary loop refrigeration system |
KR100305080B1 (ko) * | 1998-12-23 | 2001-09-12 | 박호군 | 디플루오로메탄과1,1,1-트리플루오로에탄을포함하는냉매혼합물 |
JP2008506885A (ja) | 2004-07-13 | 2008-03-06 | タイアックス エルエルシー | 冷凍システムおよび冷凍方法 |
JP5407052B2 (ja) | 2005-08-17 | 2014-02-05 | 昭和電工ガスプロダクツ株式会社 | 冷媒組成物 |
JP5407053B2 (ja) | 2005-09-27 | 2014-02-05 | 昭和電工ガスプロダクツ株式会社 | 冷媒組成物 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2066905A (en) * | 1935-03-23 | 1937-01-05 | Westinghouse Electric & Mfg Co | Halogenated methyl ethers |
US2500388A (en) * | 1948-07-21 | 1950-03-14 | Minnesota Mining & Mfg | Fluorocarbon ethers |
US3189621A (en) * | 1962-09-26 | 1965-06-15 | Chemetron Corp | Conversion of fluorinated esters to ethers |
US3409555A (en) * | 1965-08-25 | 1968-11-05 | Du Pont | Refrigerant composition |
US3362180A (en) * | 1965-08-25 | 1968-01-09 | Du Pont | Chemical process |
US3394878A (en) * | 1965-08-25 | 1968-07-30 | Du Pont | Azeotropic compositions |
DE1618419A1 (de) * | 1967-05-09 | 1971-01-07 | Hoechst Ag | Verfahren zur Herstellung von Trifluormethyl-aethern |
US3723318A (en) * | 1971-11-26 | 1973-03-27 | Dow Corning | Propellants and refrigerants based on trifluoropropene |
US3887439A (en) * | 1972-09-25 | 1975-06-03 | Phillips Petroleum Co | Separation of fluorinated dimethyl ethers by extractive distillation |
US3922228A (en) * | 1973-03-22 | 1975-11-25 | Phillips Petroleum Co | Azeotropic composition consisting of difluoromethyl trifluoromethylether and dimethyl ether |
US4041148A (en) * | 1975-10-14 | 1977-08-09 | W. R. Grace & Co. | New aerosol propellants for personal products |
CA1075854A (en) * | 1976-08-16 | 1980-04-22 | Charles W. Simons | Aerosol propellants for personal products |
GB8301506D0 (en) * | 1983-01-20 | 1983-02-23 | Electricity Council | Fluorinated ethers |
GB8321569D0 (en) * | 1983-08-10 | 1983-09-14 | Ici Plc | Heat pumps |
-
1989
- 1989-02-28 US US07/316,627 patent/US4961321A/en not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-01-30 CA CA002008862A patent/CA2008862C/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-02-02 ZA ZA90809A patent/ZA90809B/xx unknown
- 1990-02-02 NZ NZ232353A patent/NZ232353A/en unknown
- 1990-02-08 AU AU49299/90A patent/AU614215B2/en not_active Ceased
- 1990-02-20 KR KR1019900002051A patent/KR900013054A/ko not_active Application Discontinuation
- 1990-02-22 JP JP2039885A patent/JP2882537B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-27 DK DK90302098.0T patent/DK0385737T3/da active
- 1990-02-27 EP EP90302098A patent/EP0385737B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-27 ES ES90302098T patent/ES2060019T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-27 PH PH40121A patent/PH26418A/en unknown
- 1990-02-27 AT AT90302098T patent/ATE111147T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-02-27 DE DE69012173T patent/DE69012173T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2008862C (en) | 2000-04-04 |
JP2882537B2 (ja) | 1999-04-12 |
ATE111147T1 (de) | 1994-09-15 |
KR900013054A (ko) | 1990-09-03 |
US4961321A (en) | 1990-10-09 |
CA2008862A1 (en) | 1990-08-31 |
DK0385737T3 (da) | 1994-10-10 |
ES2060019T3 (es) | 1994-11-16 |
EP0385737A1 (de) | 1990-09-05 |
EP0385737B1 (de) | 1994-09-07 |
ZA90809B (en) | 1990-11-28 |
AU4929990A (en) | 1990-09-06 |
JPH02248490A (ja) | 1990-10-04 |
NZ232353A (en) | 1991-05-28 |
AU614215B2 (en) | 1991-08-22 |
DE69012173D1 (de) | 1994-10-13 |
PH26418A (en) | 1992-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69012173T2 (de) | Bis(difluormethyl)ether-Kühlmittelzusammensetzung. | |
DE69323743T2 (de) | Zusammensetzung eines fluorierten ethers und eines hydrofluorokohlenwasserstoffes | |
DE69110905T2 (de) | Fluorhaltige kohlenwasserstoffe mit konstantem siedepunkt. | |
DE69218020T3 (de) | Kühlzusammensetzungen | |
DE4116274C2 (de) | Kältemittel | |
DE69011346T3 (de) | Azeotropähnliche zusammensetzung von pentafluoräthan und difluormethan. | |
DE69415163T2 (de) | ZUZAMMENSETUNG ENTHALTEND 1,1,1,2,3,4,4,5,5,5,-DECAFLUORPENTAN UND n-PROPANOL | |
DE69212326T2 (de) | Azeotropische zusammensetzungen von 1,1,1,2,3,4,4,5,5,5 decafluoropentan und trans-1,2-dichlorethylen, cis-1,2-dichlorethylen oder 1,1-dichlorethan | |
DE69210994T2 (de) | Nichtazeotropische zusammensetzungen die difluormethan, 1,1,1-trifluorethan undpropan enthalten | |
DE69225588T2 (de) | Azeotropische und azeotropähnliche zusammensetzungen von 1,1,2,2,-tetrafluorathan | |
DE69118208T2 (de) | Quasi-azeotrope Mischungen zur Verwendung als Kältemittel | |
DE69624205T2 (de) | Pseudo-azeotrope ternäre Mischungen aus Hydrofluorcarbonen und Hydrocarbonen zur Verwendung als Kühlmittel | |
DE60014599T3 (de) | Zusammensetzungen aus difluormethan, pentafluorethan, 1,1,1,2-tetrafluorethan und kohlenwasserstoffen | |
DE69013453T3 (de) | Dreistoff-Kühlmittel. | |
DE69611930T2 (de) | Hydrofluorether als tieftemperaturkühlmittel | |
DE69522441T2 (de) | Zusammensetzungen aus fluorkohlenwasserstoffen | |
DE69505982T2 (de) | Kältemittel | |
DE69124257T2 (de) | Binäre azeotrope zusammensetzungen von (cf3chfchfcf2cf3) mit methanol, ethanol oder isopropanol | |
DE69223984T2 (de) | Zusammensetzungen von difluormethan und tetrafluorethan | |
DE69130072T3 (de) | Fluorhaltige kohlenwasserstoffe mit konstantem siedepunkt | |
DE69404845T2 (de) | Azeotrop-ähnliche zusammensetzungen aus trifluormethan und kohlendioxid oder hexafluorethan und kohlendioxid | |
DE69612290T2 (de) | Mischungen aus pentafluorpropan und einem hydrofluorkohlenwasserstoff mit 4 bis 6 kohlenstoffatomen | |
DE69308853T2 (de) | Kühlzusammensetzungen die 1,12,2-tetrafluorethan enthalten | |
DE69133423T2 (de) | Azeotropische Zusammensetzung aus 1,1,1,2 Tetrafluorethan und Dimethylether | |
DE3101414A1 (de) | Verfahren zur heizung einer raeumlichkeit mittels einer waermepumpe und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |