DE69011858T2 - Element für rasengedeckte dächer. - Google Patents
Element für rasengedeckte dächer.Info
- Publication number
- DE69011858T2 DE69011858T2 DE69011858T DE69011858T DE69011858T2 DE 69011858 T2 DE69011858 T2 DE 69011858T2 DE 69011858 T DE69011858 T DE 69011858T DE 69011858 T DE69011858 T DE 69011858T DE 69011858 T2 DE69011858 T2 DE 69011858T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- peat
- roofs
- grass
- covering
- moss
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 29
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 239000003415 peat Substances 0.000 claims description 25
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 claims description 15
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011491 glass wool Substances 0.000 description 1
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D11/00—Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
- E04D11/002—Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings consisting of two or more layers, at least one of the layers permitting turfing of the roof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A30/00—Adapting or protecting infrastructure or their operation
- Y02A30/24—Structural elements or technologies for improving thermal insulation
- Y02A30/254—Roof garden systems; Roof coverings with high solar reflectance
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B80/00—Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
- Y02B80/32—Roof garden systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Cultivation Of Plants (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Element zur Herstellung rasenbedeckter Dächer, zur Bedeckung von schrägen Flächen wie Hügeln oder Erdaufwerfungen im Freien oder dergleichen, wobei das Element zusätzlich als Wachstumsubstrat dient, welches vom Dach oder der Fläche aus der es aufliegt durch Erosion nicht entfernbar ist.
- Es ist bekannt, aus trockenem Moos oder aus trockenem Gras gebildeten Torf auf Dächern sowohl für Schalldämmung als auch zur Isolierung zu verwenden. Aus DE-A 35 10 318 ist die Verwendung von aus trockenem Gras gebildeten Torfmatten mit Glaswolle zur Bedeckung von Dächern mit einer Neigung von mehr als 45º bekannt. Allerdings ist aus dieser Druckschrift nicht bekannt, die Torfmatten in einer Umhüllung unterzubringen, die das Torfmaterial in einfacherer Weise enthalten kann.
- Die DE-A-27 50 697 offenbart ein Stabilisationselement für den Grund von Steigungen oder Dämmen oder dergleichen. Die Stabilisierungselemente sind geformte Blöcke, die in Schichten angeordnet werden. Die Elemente werden beabstandet voneinander angeordnet, wobei zwischen die Elemente ein Pflanzenmaterial oder dergleichen eingefüllt wird. Die Elemente selbst sind aus einer gepreßten Mischung von Pflanzenmaterial, Saatmaterial, Erde oder dergleichen gebildet.
- In der DE-A-35 30 124 wird ein Verfahren zur Herstellung spezieller Schallschutzwände offenbart. Die Wände sind aus röhrenförmigen Säcken aufgebaut, die mit einem granularen oder sandförmigen Material gefüllt sind. Dabei soll das Material der Säcke nicht zerfallen. Die Säcke werden zur Verstärkung der Wand verwendet. Wachstummaterial einer bestimmten Art kann zwischen die Säcke eingefüllt werden, die voneinander beabstandet angeordnet sind.
- Im Hinblick auf den oben beschriebenen Stand der Technik liegt der Erfindung die Problemstellung zugrunde, daß mit Moos-/Grastorf bedeckte Dächer oft auf dem Klima ausgesetzten Gebäuden wie Gebäuden im Gebirge verwendet werden. Beim Herstellen eines solchen mit Torf bedeckten Daches war es bisher allgemein bekannt, eine lose Schicht von Torf, geschnittenen Torf oder Moosmatten zu verwenden, die nachfolgend mit Gras- und Pflanzensamen eingesät wurden und die optional mit einem Netz bedeckt werden konnten, um zu verhindern, daß Wind oder Wasser im Torf- oder Moosmaterial mit Furchen ausbildeten. In der Praxis hat sich dies allerdings als unzureichend herausgestellt, da Torf beim Liegen erodiert und bei trockenem Wetter große Mengen des Torfes weggeblasen wurden, bevor Gras oder Pflanzen sich ausreichend verwurzelten, um das Torfmaterial zu sichern.
- Ein weiteres Problem bei mit Torf belegten Dächern unter Verwendung der bekannten Torfmatten ist, daß die Torfmatten sich bei ihrer Handhabung auflösen, so daß der Arbeiter in losem und nicht brauchbaren Gras-/Moosstaub steht. Dies trifft insbesondere für Torfmatten zu.
- Weiter ist von Nachteil, daß ein Torfmaterial insbesondere als trockenes Torfmaterial herabsickert oder möglicherweise während eines Regensturms wegspült.
- Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gras-/Moostorfmaterial bereitzustellen, daß zum Belegen von mit Torf bedeckten Dächern insbesondere an ausgesetzten Stellen geeignet ist, wobei das Material nicht erodiert und speziell zum Belegen von Dächern mit einer Neigung von weniger als 45º geeignet ist. Dazu wird ein Wachstumsmaterial mit großer Wasser- und Luftkapazität in einer Umhüllung, die das Gras-/Moostorfmaterial sichert, eingebracht. Eine solche Umhüllung kann beispielsweise ein netzförmiger Sack mit einer Maschenöffnung von 1 mm² bis 1 dm² sein.
- Das Material eines solchen netzartigen Beutels oder eines solchen netzartigen Sackes kann beispielsweise Plastik, Sackleinen oder dergleichen sein.
- Nachdem die notwendigen Basisarbeiten an dem Dach durch legen von ausreichend wasserdichten und haltbaren Basisschichten wie geteerten Tafeln und/oder Plastikplatten oder dergleichen zusammen mit einer notwendigen Kantenverschalung vorzugsweise aus imprägnierten Materialien durchgeführt wurde, erfolgt die Belegung eines solchen Daches mit den oben beschriebenen, gefüllten, netzartigen Säcken. Dieses werden eng aneinander auf das Dach aufgelegt. Mögliche Zwischenräume zwischen den Säcken werden durch Verwendung des Inhalts einiger Säcke als Füllmaterial aufgefüllt. Weiterhin kann ein anderes passendes Material für einen solchen Zweck verwendet werden. Danach wird das Dach mit entsprechenden Samen eingesät, beispielsweise mit Grassamen, und die Samen werden mit einer dünnen Schicht von Wachstumstorf, wachstumserde oder dergleichen bedeckt. Danach wird ausreichend Feuchtigkeit durch Regen oder Bewässern dem Material zugeführt. Alternativ können die Gras- oder Pflanzensamen auch direkt auf das Netzmaterial oder den Sackleinen aufgebracht werden.
- In den beigefügten Figuren sind Ausführungsbeispiele der Konstruktion und die Verwendung von Torf/Moss-Bedeckungssäcken gemäß der Erfindung dargestellt.
- Es zeigen:
- Fig.1: Eine Konstruktion eines Gras-/Moostorf-Sackes gemäß der Erfindung;
- Fig.2: Einen Querschnitt durch eine Anordnung von Gras-/Moostorf-Säcken gemäß der Erfindung zur Bedeckung eines grundbehandelten Daches; und
- Fig.3: Eine Seitenansicht eines teilweise mit Bedeckungsmaterial gemäß der Erfindung bedeckten Daches.
- In Figur 1 ist ein Umhüllungsmaterial 1 aus netzförmigem Material oder Sackleinen dargestellt. Die Öffnungen in dem Material sind zwischen 1 mm² und 1 dm² groß. Das Material umgibt das Medium 2, das unter anderem Gras-/Moostorf zum Wachsen enthält.
- In Figur 2 ist ein loses Wachstummedium 3 zum Auffüllen der Zwischenräume zwischen den Gras-/Moostorf-Säcken gemäß der Erfindung angeordnet. Weiterhin sind entsprechend einer Kantenverschalung 5, Abläufe 6 und eine wasserdichte Basis 7 auf dem Dach 8 dargestellt.
- In Figur 3 sind die gleichen Bezugszeichen wie in Figur 2 verwendet.
Claims (3)
1. Element zum Belegen von rasenbedeckten Dächern,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Element (1, 2) ein Netzgewebe (1) mit einer Maschengröße
von 1 mm² bis 1 dm² zur Umhüllung eines aus trockenem Gras/
trockenem Moos gebildeten Torfmaterials (2) mit einer großen
Luft- und Wasseraufnahmekapazität aufweist.
2. Element nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Netzgewebe aus Plastik oder Sackleinen ist.
3. Verwendung von Elementen nach den Ansprüchen 1 oder 2 zum
Belegen von Dächern mit einer Neigung von weniger als 45º, wobei
die Elemente Seite an Seite auf dem Dach angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NO892067A NO167222C (no) | 1989-05-23 | 1989-05-23 | Anvendelse av torvtekkingssekker ved legging av torvtak med helning mindre enn 450. |
PCT/NO1990/000052 WO1990014476A1 (en) | 1989-05-23 | 1990-03-15 | Element for turfed roofs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69011858D1 DE69011858D1 (de) | 1994-09-29 |
DE69011858T2 true DE69011858T2 (de) | 1995-04-27 |
Family
ID=19892044
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69011858T Expired - Lifetime DE69011858T2 (de) | 1989-05-23 | 1990-03-15 | Element für rasengedeckte dächer. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0473595B1 (de) |
AT (1) | ATE110433T1 (de) |
CA (1) | CA2054195C (de) |
DE (1) | DE69011858T2 (de) |
DK (1) | DK0473595T3 (de) |
FI (1) | FI93568C (de) |
NO (1) | NO167222C (de) |
WO (1) | WO1990014476A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL2004562C2 (nl) * | 2010-04-16 | 2011-10-18 | Comforthome B V | Samenstel voor het voorzien in een waterretentiesysteem. |
CN103615075B (zh) * | 2013-11-26 | 2016-07-06 | 中冶天工集团有限公司 | 混凝土斜屋面连续浇注成型方法 |
JP2015148139A (ja) * | 2015-03-24 | 2015-08-20 | 株式会社Lixil | 保水設備 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE311680C (de) * | ||||
ZA766784B (en) * | 1976-11-12 | 1977-11-30 | Eco Seeds Ltd | A new and improved soil and vegetation stabilization technique |
DE2917414A1 (de) * | 1979-04-28 | 1980-11-06 | Heinz Krieger | Lagerung von abfallprodukten |
US4486121A (en) * | 1982-04-15 | 1984-12-04 | Ercon Corporation | Stabilization against water erosion |
DE3301954A1 (de) * | 1983-01-21 | 1984-07-26 | Stern, Gerhard, 5000 Köln | Aus dachtragwerk und dachdeckung bestehendes geneigtes dach |
DE3530124A1 (de) * | 1985-08-23 | 1987-03-05 | Huesker Synthetic Gmbh & Co | Verfahren zur herstellung einer boeschungswand oder eines walles, insbesondere eines laermschutzwalles |
NL8602732A (nl) * | 1986-10-30 | 1988-05-16 | Beheermaatschappij Op De Kaai | Werkwijze voor het samenstellen van een geluidswerende wand die gedeeltelijk uit natuurlijk, groeiend materiaal bestaat. |
-
1989
- 1989-05-23 NO NO892067A patent/NO167222C/no not_active IP Right Cessation
-
1990
- 1990-03-15 WO PCT/NO1990/000052 patent/WO1990014476A1/en active IP Right Grant
- 1990-03-15 CA CA002054195A patent/CA2054195C/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-15 DK DK90904702.9T patent/DK0473595T3/da active
- 1990-03-15 DE DE69011858T patent/DE69011858T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-15 EP EP90904702A patent/EP0473595B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-15 AT AT90904702T patent/ATE110433T1/de not_active IP Right Cessation
-
1991
- 1991-11-20 FI FI915476A patent/FI93568C/fi active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK0473595T3 (da) | 1994-09-26 |
WO1990014476A1 (en) | 1990-11-29 |
NO167222C (no) | 1991-10-16 |
FI93568C (fi) | 1995-04-25 |
NO892067L (no) | 1990-11-26 |
FI915476A0 (fi) | 1991-11-20 |
NO167222B (no) | 1991-07-08 |
EP0473595A1 (de) | 1992-03-11 |
ATE110433T1 (de) | 1994-09-15 |
DE69011858D1 (de) | 1994-09-29 |
CA2054195A1 (en) | 1990-11-24 |
NO892067D0 (no) | 1989-05-23 |
CA2054195C (en) | 1999-03-23 |
FI93568B (fi) | 1995-01-13 |
EP0473595B1 (de) | 1994-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0706753A1 (de) | Hygroskopische Steinwollmatte | |
WO1997001687A1 (de) | Aus mehreren schichten bestehendes vegetationselement | |
DE19648106C2 (de) | Begrünungselement sowie Verfahren zur Bildung einer Begrünung | |
DE3200869C2 (de) | ||
EP0172839B1 (de) | Vegetationskörper | |
DE2438300C2 (de) | Fertigelementensatz für Dachgartenkulturen | |
AT402749B (de) | Begrünungsmatte | |
DE212008000114U1 (de) | Vegationsdach, insbesondere geneigtes Dach | |
DE69011858T2 (de) | Element für rasengedeckte dächer. | |
EP0700883B1 (de) | Schüttfähiges Vegetationserdsubstrat, Verfahren zum herstellen desselben und seine Verwendung | |
DE1582123B2 (de) | Vorgefertigte matte zum abdecken und begruenen erosionsgefaehrdeter flaechen | |
DE29707887U1 (de) | Schrägdachbegrünung | |
DE3817480C2 (de) | ||
DE3529717A1 (de) | Begruenung von dachflaechen | |
DE3312402A1 (de) | Dachbegruenung | |
EP0692573A1 (de) | Kulturflächen-Anordnung und Verfahren zu deren Versorgung, insbesondere Bewässerung | |
EP0529024A1 (de) | Samenträger für die begrünung und armierung von geneigten flächen. | |
JPS649416B2 (de) | ||
DE3734334A1 (de) | Verfahren zur begruenung von dachflaechen | |
AT388643B (de) | Begruenungsaufbau fuer kuenstliche pflanzenstandorte | |
DE2636918A1 (de) | Vorrichtung zum begruenen von mit gittersteinen befestigten flaechen | |
DE69209812T2 (de) | System und verfahren zur herstellung von landschaftgestaltenden stützmauern | |
JP2987491B2 (ja) | フトンかごを用いた緑化工法 | |
AT359762B (de) | Vorrichtung zum aufziehen von pflanzen | |
DE2320801A1 (de) | Einschlaemmbare drahtgewebeverbundmatte zum schutz und zur sicherung des gruenverbaus gegen ausspuelungen und unterspuelungen im hochwassergefaehrdeten gebiet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8332 | No legal effect for de | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
8364 | No opposition during term of opposition |