[go: up one dir, main page]

DE69010778T2 - Zusammensetzungen für Verdichtungskälteverfahren und deren Verwendung. - Google Patents

Zusammensetzungen für Verdichtungskälteverfahren und deren Verwendung.

Info

Publication number
DE69010778T2
DE69010778T2 DE69010778T DE69010778T DE69010778T2 DE 69010778 T2 DE69010778 T2 DE 69010778T2 DE 69010778 T DE69010778 T DE 69010778T DE 69010778 T DE69010778 T DE 69010778T DE 69010778 T2 DE69010778 T2 DE 69010778T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tetrafluoroethane
polyalkylene glycol
propylene oxide
viscosity
lubricant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69010778T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69010778D1 (de
DE69010778T3 (de
Inventor
William Lovell Brown
Robert Alexander Gorski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Chemicals and Plastics Technology LLC
Original Assignee
Union Carbide Chemicals and Plastics Technology LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23420184&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69010778(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Union Carbide Chemicals and Plastics Technology LLC filed Critical Union Carbide Chemicals and Plastics Technology LLC
Publication of DE69010778D1 publication Critical patent/DE69010778D1/de
Publication of DE69010778T2 publication Critical patent/DE69010778T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69010778T3 publication Critical patent/DE69010778T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M171/00Lubricating compositions characterised by purely physical criteria, e.g. containing as base-material, thickener or additive, ingredients which are characterised exclusively by their numerically specified physical properties, i.e. containing ingredients which are physically well-defined but for which the chemical nature is either unspecified or only very vaguely indicated
    • C10M171/008Lubricant compositions compatible with refrigerants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/02Materials undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/04Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa
    • C09K5/041Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems
    • C09K5/044Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems comprising halogenated compounds
    • C09K5/045Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems comprising halogenated compounds containing only fluorine as halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2205/00Aspects relating to compounds used in compression type refrigeration systems
    • C09K2205/24Only one single fluoro component present

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft Schmiermittel, die zusammen mit Kühlmitteln bei der Kompressionskälteerzeugung und in Klimaanlagen verwendet werden. Insbesondere betrifft sie Schmiermittel zur Verwendung zusammen mit Tetrafluorethanen, wie z.B. 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a) und 1,1,2,2-Tetrafluorethan (HFC-134) und, von geringerer Bedeutung, Pentafluorethan (HFC-125). Diese Kühlmittel werden insbesondere bei Klimaanlagen auf dem Kraftfahrzeugsektor als Ersatz für Dichlordifluormethan (CFC-12) erachtet.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Kühlsysteme, die CFC-12 als Kühlmittel verwenden, verwenden im allgemeinen Mineralöle, um den Kompressor zu schmieren (s. z.B. die Diskussion in Kapitel 32 des ASHRAE Systems Handbook von 1980). CFC-12 ist mit solchen Ölen innerhalb des gesamten Temperaturbereichs von Kühlsystemen, d.h. -45ºC bis 65ºC, vollständig mischbar. Bei der Klimatisierung auf dem Kraftfahrzeugsektor werden Paraffinund Naphthenöle mit einer SUS-Viskosität von etwa 500 bei 38ºC (100ºF) zusammen mit CFC-12 verwendet. Diese Öle haben Stockpunkte unterhalb von -20ºC und sind mit dem CFC-12- Kühlmittel im Temperaturbereich von -10ºC bis 100ºC vollständig mischbar. Demzufolge fließt Öl, das sich in dem Kühlmittel lost, durch die Kühlschleife in der Klimaanlage und kehrt zusammen mit dem Kühlmittel zu dem Kompressor zurück. Es wird während der Kondensation nicht entmischt, kann sich jedoch aufgrund der niedrigen Temperatur beim Eindampfen des Kühlmittels ansammeln. Gleichzeitig enthält dieses Öl, das den Kompressor schmiert, ein Kühlmittel, das wiederum seine Schmiereigenschaften beeinflussen kann.
  • Wenn minan CFC-12 in diesen Kühlsystemen durch HFC-134a oder HFC-134 ersetzt, wäre es wünschenswert, die gleichen Mineralöle verwenden zu können, die zusammen mit CFC-12 verwendet werden. Dies würde keine wesentlichen Veränderungen des Geräts noch irgendwelche bedeutsamen Veränderungen der für das System verwendeten Bedingungen erfordern. Wenn sich das Schmiermittel während des Betriebs des Systems von dem Kühlmittel trennt, können ernsthafte Probleme auftreten, d.h. der Kompressor könnte unzureichend geschmiert werden. Dies wäre bei Klimaanlagen für den Kraftfahrzeugsektor äußerst gefährlich, da die Kompressoren nicht getrennt geschmiert werden und eine Mischung aus Kühlmittel und Schmiermittel durch das gesamte System zirkuliert. Leider sind die Mineralöle jedoch mit den Tetrafluorethanen im wesentlichen nicht mischbar.
  • Zwei neuere Veröffentlichungen von ASHRAE beschäftigen sich mit den mit der Entmischung von Schmiermitteln und Kühlmitteln verbundenen Problemen. Dabei handelt es sich um "Fundamentals of Lubrication in Refrigerating Systems and Heat Pumps", Kruse und Schroeder, ASHRAE-Protokolle, Band 90, Teil 2B, S. 763-782, 1984 und "Evaluation of Lubricants for Refrigeration and Air-Conditioning Compressors", Spauschus, ibid., S. 784-798.
  • Zusammenfassend läßt sich sagen, daß Kühlmittel, die mit einem Öl nicht im gesamten Bereich der Mischungszusammensetzungen und Betriebstemperaturen vollständig mischbar sind, mit zunehmender oder abnehmender Temperatur, ausgehend von Raumtemperatur, mischbar oder nicht-mischbar werden können. Die Bereiche, in denen kein Mischen möglich ist, können vielfältige, d.h. parabolische oder nichtparabolische, Formen annehmen. Die Kurve der Temperatur, bei der ein Mischen möglich ist, gegen den prozentualen Gehalt an Öl in der Mischung stellt eine Parabel dar, deren offener oder konkaver Bereich den niedrigen bzw. hohen Temperaturen zugewandt sein kann. Der geschlossene oder konvexe Bereich der parabolischen Kurve gibt jeweils die höchste bzw. niedrigste Temperatur an, oberhalb bzw. unterhalb der das Kühlmittel und das Schmieröl vollständig mischbar sind. Diese Temperaturen werden als höchste bzw. niedrigste "kritische Lösungstemperaturen" bezeichnet. Neben Parabeln können diese Kurven schräg verlaufende parabolische Formen annehmen oder es kann sich um Kurven mit unterschiedlicher Steigung handeln, bei denen die Nicht-Mischbarkeit oberhalb bzw. unterhalb der Kurve auftritt.
  • Eines der Ziele dieser Erfindung ist die Bereitstellung einer Kombination von Schmieröl und Tetrafluorethan, z.B. HFC-134a, bei der der Mischbarkeits-Bereich die gesamten bei der Kompressionskälteerzeugung auftretenden Temperatur- und Zusammensetzungs-Bereiche umfaßt, d.h. bei der die vollständige Mischbarkeit aller Zusammensetzungen im Bereich von -45ºC bis mindestens 20ºC gegeben ist. Ein weiteres Ziel ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Verwendung solcher Zusammensetzungen bei der Kompressionskälteerzeugung.
  • Stand der Technik
  • US-Patent Nr. 4248726, erteilt am 5. Februar 1981 und US- Patent Nr. 4267064, erteilt am 12. Mai 1981, beide an Nippon Oil Co. et al, betreffen die Verwendung eines Polyglykol-Öls, wie z.B. Polyoxypropylenglykol (oder eines Alkylethers davon), mit einem Viskositätsindex von mindestens 150 und einer Expoxyverbindung vom Glycidylether-Typ als hochviskose Kühlöl-Zusammensetzung für halogenhaltige Kühlmittel. Diese Polyglykol/Glycidylether-Zusammensetzungen sind zur Verwendung zusammen mit Freon , 12, 13, 22, 113, 114, 500 und 502; und als "besonders wirksam" zusammen mit Freon 12 oder 22 offenbart.
  • Der Forschungsbericht 17486 mit dem Titel "Refrigeration Oil" von E. I. du Pont de Nemours & Co. offenbart Polyalkylenglykole wie die von Union Carbide Corporation vertriebenen "Ucon" LB-165 und "Ucon" LB-525 zur Verwendung zusammen mit HFC-134a. Bei diesen Glykolen handelt es sich um Polyoxypropylenglykole, die monofunktionell sind und aus mit n-Butanol gestartetem Propylenoxid hergestellt werden. Die Veröffentlichung gibt an, daß diese Kombinationen von Öl und Kühlmittel in jedem Verhältnis bei Temperaturen von mindestens -50ºC mischbar sind und in Gegenwart von Stahl, Kupfer und Aluminium bei 175ºC etwa 6 Tage lang thermisch stabil sind.
  • US-Patent Nr. 4755316, erteilt am 5. Juli 1988 an Allied- Signal Inc., betrifft ebenfalls die Verwendung von Polyalkylenglykolen. Diese Glykole sind jedoch in Bezug auf Hydroxylgruppen mindestens difunktionell und enthalten, bezogen auf die Gesamtheit, mindestens 80% Propylenoxid- Einheiten, wobei sich die restlichen 20% von Ethylen- oder Butylenoxid oder Estern, Olefinen und dergleichen, die mit Propylenoxid polymerisierbar sind, ableiten lassen. Es wird darauf hingewiesen, daß in diesem Patent nur difunktionelle PAGs mit 100% Oxypropylen-Einheiten als Beispiel angegeben sind.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf der Entdeckung, daß bei Verwendung einer zur Schmierung ausreichenden Menge, gewöhnlich 10-20 Volumenprozent zur Verwendung auf dem Kraftfahrzeugsektor, in einigen Situationen jedoch bis zu 50 Volumenprozent, mindestens eines monofunktionellen statistischen Polyalkylenglykols (PAG), das auch als Polyoxyalkylenglykol bezeichnet wird, welches auf einer wesentlichen Menge Ethylenoxid und Propylenoxid, vorzugsweise 25%-75% Ethylenoxid und entsprechend 75%-25% Propylenoxid, basiert, eine vollständige Mischbarkeit mit Tetrafluorethan und Pentafluorethan, gewöhnlich 80-90, manchmal sogar 50-90 Volumenprozent der Tetrafluorethane, z.B. HFC-134 und HFC-134a, oder des Pentafluorethans, HFC- 125, oder Mischungen davon miteinander und mit anderen Kühlmitteln im Temperaturbereich von -40ºC bis mindestens 20ºC erreicht werden kann. Die bevorzugteren Gewichtsprozentsätze der Oxypropylen-Einheiten und Oxyethylen-Einheiten in dem statistischen PAG betragen jeweils 40-60% bis 60-40%; und das am meisten bevorzugte Verhältnis beträgt etwa 50:50. Das Gewichtsverhältnis des Kühlmittels zu dem PAG-Schmiermittel in den zur Kälteerzeugung verwendeten Mischungen kann 99/1 bis 1/99, vorzugsweise 99/1 bis 70/30, betragen. Die Viskositäten dieser Öle können 100 bis 1200 SUS und für die meisten industriellen Verwendungen 400 bis 1000 SUS, gemessen bei 38ºC (100ºF), betragen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Zusammensetzung zur Verwendung bei der Kompressionskälteerzeugung bereitgestellt, die umfaßt:
  • (a) mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus Tetrafluorethanen und Pentafluorethan; und
  • (b) mindestens ein statistisches Polyalkylenglykol Schmiermittel, das in Bezug auf Hydroxylgruppen monofunktionell ist und auf 25% bis 75% Ethylenoxid und 75% bis 25% Propylenoxid basiert, eine SUS-Viskosität bei 38ºC (100ºF) von 100 bis 1200 hat und im Temperaturbereich von -40ºC bis mindestens +20ºC in Kombination mit der Komponente (a) mischbar ist und in einer Menge von 1 bis 99 Gewichtsprozent der Zusammensetzung vorhanden ist.
  • Das Verfahren zur Herstellung dieser monofunktionellen PAGs kann eine Initiierung mit Methanol, Ethanol, Propanol oder Butanol umfassen. Das letztgenannte, Butanol, ist der bevorzugte Starter; und das Verfahren zur Herstellung ist in der Encyclopaedia of Polymer Science and Engineering, Band 6, S. 225-273; "Ethylene Oxide Polymers and Copolymers" von Clinton und Matlock, 2. Ausgabe, 1986, John Wiley & Sons beschrieben.
  • Man hat auch herausgefunden, daß die Verwendung von 0,1-1,3% eines "Höchstdruck-(EP)-Additivs" die Schmierfähigkeit und Belastbarkeits-Eigenschaften des Öles verbessert und somit die Qualität der Kühlmittel- Schmiermittel-Zusammensetzungen dieser Erfindung erhöht. EP-Additive zur Verwendung in der Erfindung sind z.B. diejenigen, die in Tabelle D von US-Patent 4755316 offenbart sind. Die bevorzugten sind die organischen Phosphate und umfassen Lubrizol 1097, ein von Lubrizol Corporation hergestelltes Zink(dialkyldithio)phosphat; und SYN-O-AD 8478, eine von Stauffer Chemical Company hergestellte 70%/30%-Mischung von Tri(2,4,6-tri-t- butylphenyl)phosphat/Triphenylphosphat.
  • EP-Additive können auch in Verbindung mit einigen der Oxidations- und Thermostabilitäts-Verbesserer und/oder Korrosionsinhibitoren, die auch in Tabelle D von US-Patent 4755316 offenbart sind, verwendet werden. Eine derartige bevorzugte Mischung von Additiven ist MLX-788, eine rechtlich geschützte Mischung von Union Carbide Corporation, die ein Phosphat und zwei aminhaltige Verbindungen enthält.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Wie bereits erwähnt, besitzen die Tetrafluorethane, wie z.B. HFC-134a und HFC-134, und Pentafluorethan, HFC-125, insbesondere HFC-134a, physikalische Eigenschaften, die es ermöglichen, sie bei nur minimaler Veränderung des Geräts bei der Kompressionskälteerzeugung als Ersatz für CFC-12 zu verwenden. Sie können miteinander sowie mit anderen Kühlmitteln einschließlich CFC-12(CCl&sub2;F&sub2;), HCFC-22(CHClF&sub2;), HFC-152A(CH&sub3;CHF&sub2;), HCFC-124(CHClFCF&sub3;), HCFC-124a (CHF&sub2;CClF&sub2;), HCFC-142b(CH&sub3;CClF&sub2;), HFC-32(CH&sub2;F&sub2;), HFC- 143a(CH&sub3;CF&sub3;), HFC-143(CHF&sub2;CH&sub2;F), HFC-125(CF&sub3;CHF&sub2;) und FC- 218(CF&sub3;CF&sub2;CF&sub3;) gemischt werden und solche Mischungen sind für die Zwecke der vorliegenden Erfindung nicht ausgeschlossen. Die Erfindung umfaßt jedoch nur diejenigen Mischungen von Tetrafluorethan mit anderen Kühlmitteln, die mit den Schmiermitteln dieser Erfindung im Bereich von -40ºC bis mindestens +20ºC mischbar sind.
  • HFC-134a, das bevorzugte Tetrafluorethan-Kühlmittel, kann durch irgendeines der im Stand der Technik, wie z.B. US 2745886; 2887427; 4129603; 4158675; 4311863; 4792643 und GB 1578933 und 2030981, offenbarten Verfahren, die durch Inbezugnahme hierin aufgenommen werden, hergestellt werden.
  • Das am meisten bevorzugte Monohydroxylpolyalkylenglykol zur Verwendung in dieser Erfindung basiert auf der statistischen Polymerisation einer 50/so Gew.-% Mischung von Ethylenoxid und mit n-Butanol gestartetem Propylenoxid. Obwohl die Menge an Ethylenoxid vorzugsweise im Bereich von 25 bis 75 Gew.-% der Ethylenoxid/Propylenoxid-Zusammensetzung liegen kann und die SUS-Viskosität bei 38ºC (100ºF) im Bereich von etwa 100 bis 1200, vorzugsweise 400 bis 1200 SUS liegen kann, sind die am meisten bevorzugten PAGs die "50HB400" bis "50HB660" (wobei "400" und "660" für die SUS- Viskosität bei 38ºC (100ºF) stehen; "H" "hydrophil" bedeutet; "B" den Butanol-Starter darstellt; und "50" das Vorhandensein von 50% Ethylenoxid-Einheiten angibt), die von Union Carbide Corporation hergestellt werden. Das Verfahren zu ihrer Herstellung ist in der Ausgabe der Encyclopaedia of Polymer Science and Engineering aus dem Jahre 1986 beschrieben.
  • Obwohl das bevorzugte 50HB500-Öl bei Kondensator- Temperaturen oberhalb 50ºC mit HFC-134a nicht vollständig mischbar ist, wird es der Mischbarkeits-Anforderung bis 40ºC und allen anderen Anforderungen an die Klimatisierung auf dem Kraftfahrzeugsektor gerecht. Sein Viskositätsindex, Stockpunkt, seine Stabilität, Schmierfähigkeit und Mischbarkeit mit HFC-134a bis -50ºC sind recht zufriedenstellend. Außerdem verbessert die Verwendung eines Höchstdruck-Öladditivs wie der zuvor genannten die Verschleißfestigkeit und die Belastbarkeit wesentlich.
  • Konkret weisen die in den Zusammensetzungen dieser Erfindung und in dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Bereitstellung von Schmierung in Kompressionskühleinrichtungen und Klimaanlagen verwendeten Schmiermittel die folgenden Merkmale auf:
  • Viskosität bei 38ºC (100ºF)
  • 100 bis 1200 SUS, vorzugsweise 400 bis 1200 SUS, am meisten bevorzugt 500 SUS für die Klimatisierung auf dem Kraftfahrzeugsektor;
  • Viskositätsindex
  • > 90, vorzugsweise 150 bis 250 oder höher;
  • Stockpunkt
  • < -20ºC, vorzugsweise -20ºC bis etwa -50ºC bzw. -33ºC für Öle mit einer Viskosität von 100 SUS bzw. 1200 SUS;
  • Löslichkeits- oder Mischbarkeits-Bereich
  • 100% von mindestens 20ºC bis weniger als -10ºC für 1-99 Gew.-% HFC-134a in Mischung mit dem Schmiermittel;
  • Vierkugel-Verschleißtest mit einem speziellen Stahlkugel-Set; Verschleiß durch Kratzer und Reibungskoeffizient gleich oder geringer als bei Ölen, die gegenwärtig zusammen mit CFC-12 bei der Klimatisierung auf dem Kraftfahrzeugsektor verwendet werden, d.h. 0,37 mm Verschleiß durch Kratzer und Reibungskoeffizient von 0,07 bei Sättigung mit CFC-12 unter atmosphärischem Druck;
  • "Falex"-Test zum Versagen unter Belastung mit einer speziellen Art von Stahl für den Prismenauflegeblock und den Zapfen; die Versagenslast war gleich oder größer als bei den CFC/Kühlmittelöl-Kombinationen, d.h. 590 kg (1300 lbs.) bei Sättigung mit CFC-12 unter atmosphärischem Druck.
  • 1. Löslichkeit von Kühlmittel in Schmiermitteln
  • 6 ml-Mischungen von Kühlmittel und Schmiermittel wurden zur Untersuchung der Löslichkeit verwendet. Im allgemeinen enthielten die Mischungen 30, 60 und 90 Gew.-% Kühlmittel. In einigen Fällen wurden mehrere Zusammensetzungen hergestellt, um den Bereich der Mischbarkeit/Nicht- Mischbarkeit besser bestimmen zu können. Diese luftfreien Mischungen befanden sich in versiegelten Pyrex -Gläsern (11 mm (7/16") I.D. x 140 mm (5,5"), Fassungsvermögen ca. 12,5 cm³). Die Kühlmittel/Schmiermittel-Löslichkeiten wurden bestimmt, indem man das Glas bei jeder Testtemperatur mindestens 15 Minuten lang vollständig in ein Bad tauchte und schüttelte, um das Mischen und den Massenausgleich zu erleichtern. Die Genauigkeit, mit der die Temperaturen bestimmt wurden, bei denen die Kühlmittel/Schmiermittel-Mischung entweder mischbar oder nicht mischbar wurde, lag bei etwa ± 2ºC. Die Kühlmittel/Schmiermittel-Mischungen wurden als nicht mischbar bezeichnet, wenn die Mischung "Schlieren" bekam und beibehielt, trübe wurde, Flocken bildete oder zwei Flüssigkeitsschichten bildete.
  • 2. Stabilität von Kühlmittel und Schmiermittel
  • 3 ml Kühlmittel und 0,3 ml Schmiermittel sowie 3 Metallproben (Stahl 1010/Kupfer/Aluminium 1100 - 60,3 mm x 6,4 mm x 1,6 mm (2 3/8" x 1/4" x 1/16"), Oberflächengüte: Raster 120) wurden unter anaeroben Bedingungen in ein Pyrex -Glas (11 mm (7/16") I.D. x 140 mm (5,5"), Fassungsvermögen ca. 12,5 cm³) gegeben und versiegelt. Die Proben wurden am oberen Ende mit Kupferdraht zusammengehalten, wobei sich zwischen den Metallen Kupferdraht-Ringe befanden, um die Metalle am oberen Ende zu trennen. Die Gläser wurden senkrecht bei 268ºC 11,8 Tage lang gelagert. Danach wurde der Gläserinhalt auf das Auftreten von Veränderungen untersucht. Die Kühlmittel wurden dann für die Analyse auf Zersetzungsprodukte des Kühlmittels, d.h. HFC-143 (das Zersetzungsprodukt von HFC-134a) oder HCFC-22 (CFC-12- Zersetzungsprodukt) durch Gaschromatographie in Gassammelröhren geleitet. Diese Ergebnisse wurden dann in ihre Äquivalente, ausgedrückt als erzeugtes HF und HCl, umgewandelt.
  • 3. Schmierfähigkeit a) Vierkugel-Verschleißtest
  • Das Verfahren ist in ASTM D4172 ausführlich beschrieben. Das Verfahren wurde wie folgt abgeändert: Eine Belastung von 20 kg bei 1200 UpM wurde auf in 10 ml Schmiermittel eingetauchte Stahl-52100-Kugeln aufgebracht. Das Kühlmittel, HFC-134a oder CFC-12, wurde in einer Menge von 0,02 m³/h (0,75 Standard-Kubikfuß/h) durch ein Teflon - Kapillarrohr in das Schmiermittel eingeblasen, um einen Kühlmittelgas-Druck von 1 atm über dem Schmiermittel und ein gasgesättigtes Schmiermittel bereitzustellen.
  • B) Falex-Zapfen/Prismenauflegeblock-Versagenslasttes
  • Das Verfahren ist in ASTM D3233 ausführlich beschrieben. Der Prismenauflegeblock wurde aus AISI C-1137-Stahl (Härte HRC-20 bis 24, Oberflächengüte 0,13 bis 0,25 mm (5 bis 10 Mikrozoll)) hergestellt. Der Prüfzapfen wurde aus AISI 3135-Stahl (Härte HRB-87 bis 91, Oberflächengüte 0,13 bis 0,25 mm (5 bis 10 Mikrozoll) hergestellt. Diese Tests wurden, wie beim Vierkugel-Verschleißtest, ebenfalls unter Einleiten von Kühlmittelgas in das Öl durchgeführt.
  • 4. Viskosität und Viskositätsindex
  • a) Viskosität ist eine Eigenschaft, die die Beständigkeit einer Flüssigkeit gegen eine Scherkraft definiert. Sie wird je nach dem Verfahren, durch das sie bestimmt wird, als absolute Viskosität, kinematische Viskosität oder Saybolt Seconds Universal-Viskosität (SSU) ausgedrückt. Die Umrechnung von SSU in mm²/s (Centistoke) kann leicht anhand von Tabellen erfolgen, die in ASTM D-445 enthalten sind, man muß jedoch die Dichte kennen, um kinematische Viskosität in absolute Viskosität umzurechnen. Kühlöle werden in Viskositätsklassen vertrieben, und ASTM hat eine System von standardisierten Viskositätsklassen für die industrielle Verwendung vorgeschlagen (D-2422).
  • b) Der Viskositätsindex ist ein Maß für den Grad der Veränderung, die ein Öl in Abhängigkeit von der Temperatur erfährt. Die Viskosität verringert sich mit zunehmender Temperatur und erhöht sich mit abnehmender Temperatur. Das Verhältnis zwischen Temperatur und kinematischer Viskosität läßt sich wie folgt darstellen:
  • log log (v + 0,7) = A + B log T
  • worin
  • v = kinematische Viskosität, mm²/s (Cst)
  • T = thermodynamische Temperatur (Kelvin)
  • A,B = Konstanten für jedes Öl
  • Dieses Verhältnis ist die Grundlage für die von ASTM veröffentlichten Viskositäts-Temperatur-Tabellen und ermöglicht eine geradlinige Viskositätsaufzeichnung über einen breiten Temperaturbereich. Diese Aufzeichnung kann innerhalb des Temperaturbereichs erfolgen, in dem die Öle homogene Flüssigkeiten sind. Die Steigung der Viskositäts- Temperatur-Linien ist für verschiedene Öle unterschiedlich. Das Viskositäts-Temperatur-Verhältnis eines Öles wird durch eine empirische Zahl beschrieben, die Viskositätsindex (VI) genannt wird (ASTM D-2270). Ein Öl mit einem hohem Viskositätsindex (HVI) zeigt eine geringere Veränderung der Viskosität innerhalb eines vorgegebenen Temperaturbereichs als ein Öl mit einem niedrigen Viskositätsindex (LVI).
  • 5. Stockpunkt
  • Öle, die zur Verwendung bei niedrigen Temperaturen bestimmt sind, sollten bei der niedrigsten zu erwartenden Temperatur fließfähig sein. Das Verfahren zur Bestimmung des Stockpunktes ist in ASTM D-97 beschrieben.
  • Die Erfindung wird durch Bezugnahme auf die folgenden Experimente, die in den Tabellen I-XI aufgeführt sind, deutlicher.
  • 1. Löslichkeitsdaten
  • Die Tabellen I und II fassen die Löslichkeitsdaten der monofunktionellen statistischen Polyalkylenglykol- Tetrafluorethan-Kühlmittelzusammensetzungen dieser Erfindung zusammen. Die PAGs enthielten 25-75% Ethylenoxid- Einheiten und entsprechend 75-25% Propylenoxid-Einheiten und ihre Herstellung umfaßte Butanol- und Methanol- Starter
  • Die Löslichkeitsdaten geben an, daß die in der Erfindung verwendeten PAGs verglichen mit
  • (1) den in Tabelle III gezeigten monofunktionellen PAGs, die 100% Propylenoxid-Einheiten enthalten,
  • (2) den in Tabelle IV gezeigten PAGs mit weniger als einer OH-Gruppe,
  • (3) dem in Tabelle V gezeigten PAG mit zwei OH-Gruppen,
  • (4) den in Tabelle VI gezeigten PAGs mit drei OH-Gruppen, von denen drei mit Glycerin (G) gestartet wurden, bei gleichen Viskositäten bessere Ergebnisse lieferten.
  • In Tabelle VII sind Daten aufgeführt, die die Nicht-Mischbarkeit von HFC-134a mit den Ölen, die typischerweise zusammen mit CFC-12 bei der Klimatisierung auf dem Kraftfahrzeugsektor verwendet werden, wie z.B. Paraffin- (BVM-IOON) und Naphthenöle (Suniso 5GS), sowie anderen alternativ dazu verwendeten Ölen zeigen.
  • 2. Stabilitätsdaten
  • Wie in Tabelle VIII gezeigt, ist die Stabilität von Zusammensetzungen von HFC-134a mit den in dieser Erfindung verwendeten PAGs wesentlich besser als die der Zusammensetzungen von CFC-12 mit den gegenwärtig bei der Klimatisierung auf dem Kraftfahrzeugsektor verwendeten Ölen. Die Tests in Tabelle VIII führen annähernd zu den Ergebnissen, die man nach 10-jährigem Betrieb eines Automobils erhält.
  • 3. Additive für die in dieser Erfindung verwendeten PAGs
  • Im Stand der Technik ist bekannt, daß in Schmiermitteln Additive verwendet werden können, um ihre Wirksamkeit zu verbessern. Bei diesen Additiven kann es sich um irgendeines oder eine Kombination der folgenden handeln, um den speziellen funktionellen Anforderungen an die verwendeten Arten von Kompressoren gerecht zu werden: Höchstdruck-Additiv, Verschleißschutz-Additiv, Antioxidationsmittel, Hochtemperatur-Stabilisator, Korrosionsinhibitor, Detergent und Antischaummittel. Obwohl all diese Additive in diesen Experimenten nicht verwendet werden, sind sie als Additive für die PAGs nicht ausgeschlossen, insbesondere wenn sie der Löslichkeit des HFC-134a in den PAGs nicht sonderlich schaden.
  • EP-Additive allein oder in Kombination mit anderen Additiven, die in den 50HB PAGs löslich sind, sind in Tabelle IX gezeigt. Die bessere Schmierfähigkeit der 50HB500/HFC-134a-Zusammensetzung mit und ohne Additivpackung verglichen mit den gegenwärtig bei der Klimatisierung auf dem Kraftfahrzeugsektor verwendeten Naphthen- und Paraffinölen zeigt sich bei den Vierkugel-Verschleißtests (Tabelle X). Der tatsächliche Vorteil, den die Additivpackung dem Öl verleiht, zeigt sich bei dem Versagenslasttest (Tabelle XI).
  • Als Ergänzung zu den oben genannten Additiven können auch Mischungen der nieder- und hochviskosen 50HB PAGs verwendet werden, um die Schmierfähigkeit des Öls bei verschiedenen Anforderungen an den Kompressor zu verbessern. Mischungen der 50HB PAGs können auch mit anderen PAGs (0, 1, 2, 3 usw. funktionelle Gruppen) hergestellt werden, um speziellen Anforderungen an die Schmierung gerecht zu werden.
  • Im folgenden werden die Tabellen aufgeführt, auf die in den vorhergehenden Absätzen Bezug genommen wurde. Tabelle I Löslichkeit von Kühlmittel (HFC-134a) mit Schmiermittel (eine funktionelle OH-Gruppe enthaltendes PAG) (Testbereich: 93 bis -50ºC) Mischbarkeitsbereich (ºC) bei angegebener Konzentration von HFC-134a in Öl (Gew.-%) Schmiermittel* Mischung * Schlüssel zur Bestimmung des Schmiermittels: 50HM350: "50" = 50/50 Gew.-% Polyoxyethylen/Polyoxypropylen; "H" = hydrophil; "M" = Methanolgestartetes Polymer; "350" = SUS-Viskosität von 350 bei 38ºC (100ºF); 75HB350: "75" = 75 Gew.-% Polyoxyethylen; B = Butanol-gestartetes Polymer; usw. ** Keine Zahl am Anfang = 0% Polyoxyethylen; "L" = lipophil Tabelle II Löslichkeit von HFC-134a mit 50HB500* (Testbereich: 93 bis -50ºC) Gew.-% HFC in der HFC/Schmiermittel-Mischung Mischbarkeitsbereich (ºC) * 50HB500: "50" = 50/50 Gew.-% Polyoxyethylen/Polyoxypropylen "H" = hydrophil "B" = Butanol-gestartetes Polymer "500" = SUS-Viskosität von 500 bei 38ºC (100ºF) Tabelle III Löslichkeit von HFC-134a mit monofunktionellen PAGs, die keine Ethylenoxid-Einheiten enthalten (Testbereich: 93 bis -50ºC) Schmiermittel* Gew.-% HFC in der HFC/Öl-Mischung Mischbarkeitsbereich (ºC) Kontrolle * Schlüssel zur Bestimmung des Schmiermittels L = lipophil B = Butanol-gestartetes Polymer keine Zahl am Anfang = 0% Ethylenoxid-Einheiten oder 100% Propylenoxid-Einheiten 165, 285 und 525 = SUS-Viskosität bei 38ºC (100ºF) ** Hergestellt von Union Carbide Corporation Tabelle IV Löslichkeit von HFC-134a mit PAGs, die weniger als eine funktionelle OH-Gruppe enthalten (Testbereich: 93 bis -50ºC) Mischbarkeitsbereich (ºC) bei gezeigten Konzentrationen von HFC in Öl (Gew.-%) Öl Kontrolle Acetoxy-Endgruppen* Butyl-Endgruppe** Methyl-Endgruppe*** unlöslich * 50HG300 (+3 Acetoxy-Endgruppen)-Schlüssel: 50 = 50/50 Gew.-% Polyoxyethylen/Polyoxypropylen H = hydrophil G = mit Glycerin gestartetes PAG 300 = SUS-Viskosität von 300 bei 38ºC (100ºF) 3 Acetoxy-Endgruppen = die 3 OH-Gruppen wurden mit der Acetoxygruppe von Essigsäureanhydrid verkappt ** Mit Diethylenglykol gestartetes Polymer *** Mit Butanol gestartetes Polymer Tabelle V Löslichkeit von HFC-134a mit Polyoxypropylendiolen (Testbereich: 93 bis -50ºC) Öl Viskosität bei 38ºC (100ºC) (SUS) Mischbarkeitsbereich (ºC) Kontrolle Polyoxypropylendiol* * Hergestellt von CPI Engineering Co. ** "Niax PPG-425", hergestellt von Union Carbide Corp. Tabelle VI Löslichkeit von HFC-134a mit PAGs, die drei funktionelle OH-Gruppen enthalten (Testbereich: 93 bis -50ºC) Öl Viskosität bei 38ºC (100ºC) (SUS) Mischbarkeitsbereich (ºC) Kontrolle unlöslich * Glycerin-gestartetes Polymer Tabelle VII Löslichkeit von HFC-134a mit verschiedenen erhältlichen Kühlmittelölen (Testbereich, soweit nicht anders angegeben, 93 bis -50ºC) Öl Mischbarkeitsbereich (ºC) bei angegebener Konzentration (Gew.-%) von HFC-134a in Schmiermittel Kontrolle Dipentaerythritester von Fettsäuren (c) PEG-Ester von Fettsäuren (d) Naphthnöle (e) Suniso 5GS (500 SUS, 38% aromatisch) Witco 500 (500 SUS) Exp.-Öl (520 SUS, % aromatisch) Paraffinöl Alkylbenzol Zerol Siliconöle
  • + - Löslich bei und oberhalb der gezeigten Temperatur.
  • a - Kann oberhalb der gezeigten Temperatur löslich sein.
  • b - Von 93 bis -50ºC vollständig unlöslich.
  • c - Hercules
  • d - CPI Engineering
  • e - Witco Chemical Co.
  • f - BVM Associates
  • g - Shrieve Chemical Co.
  • h - Conoco
  • i - Nippon Oil KK
  • j - Union Carbide Tabelle VIII Stabilität von HFC-134a in Kontakt mit Schmiermittel und gekoppeltem Stahl-1010/Kupfer/Aluminium-1100 bei 138ºC (268ºF) über 11,8 Tage Visuelle Bewertung Kühlmittel Schmiermittel erzeugtes gegenüber (ppm) Stahl Kontrolle Naphthenöl Paraffinöl Witco * - keine Zersetzung von HFC-134a a - Schlüssel für die Bewertung - Bewertung Visuelle Veränderungen keine geringfügige annehmbare Veränderung Stahl - matt geworden Veränderung an der Grenze Cu - dunkler Beschlag und mäßige Korrosion 25% der Oberfläche Al - geätzt geringfügige unannehmbare Veränderung Stahl - braune Ablagerung/grauer Film 100% der Oberfläche mäßige unannehmbare Veränderung Flüssigkeit - klares Braun und schwarzer Niederschlag Tabelle IX Löslichkeit von Höchstdruck-(EP)-Additive enthaltendem HFC-134a mit PAG-Schmiermittel (Testbereich 93 bis -50ºC) Schmiermittel Additiv* * EP-Additiv-Schlüssel: 0 = keines 1 = 0,6 Gew.-% "MLX-788", ein Dreikomponenten- Additiv von Union Carbide; 2 = 1,3 Gew.-% "SYN-O-AD 8478", butyliertes Triphenylphosphat/Triphenylphosphat von Stauffer Chemical; 3 = 0,1 Gew.-% "Lubrizol 1097", Zinkdialkyldithiophosphat von Lubrizoil Corporation Tabelle X Schmierfähigkeit von Schmiermitteln bei einem Kühlmittelgas-Druck von 1 atm beim Vierkugel-Verschleißtest Kühlmittel Schmiermittel Verschleiß durch Kugelkratzer* (mm) (a) Reibungskoeffizient (b) Kontrolle plus EP-Additiv ("MLX-788") Naphthenöl a ± 0,028 Standard-Abweichung b* ± 0,006 Standard-Abweichung Je kleiner die Zahl, desto besser Tabelle XI Belastbarkeit von Schmiermittel bei einem Kühlmittelgas-Druck von 1 atm beim Falex-Zapfen/Prismenauflegeblock-Test Kühlmittelgas Schmiermittel Versagens* kg (lbs.) Drehmoment beim Versagen Zoll-kg (in-lbs.) Kontrolle plus EP-Additiv ("MLX-788") Naphthenöl Paraffinöl * Je größer die Zahl, desto besser.

Claims (14)

1. Zusammensetzung zur Verwendung bei der Kompressions kälteerzeugung umfassend:
(a) mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus Tetrafluorethanen und Pentafluorethan; und
(b) mindestens ein statistisches Polyoxyalkylenglykol-Schmiermittel, das in Bezug auf Hydroxylgruppen monofunktionell ist und auf 25 bis 75% Ethylenoxid und 75 bis 25% Propylenoxid basiert, eine SUS-Viskosität bei 38ºC (100ºF) von 100 bis 1200 hat und im Temperaturbereich von -40ºC bis mindestens +20ºC in Kombination mit der Komponente (a) mischbar ist und in einer Menge von 1 bis 99 Gewichtsprozent der Zusammensetzung vorhanden ist.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Tetrafluorethan 1,1,1,2-Tetrafluorethan ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Tetrafluorethan 1,1,2,2-Tetrafluorethan ist.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Komponente (a) Pentafluorethan ist.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das monofunktionelle Polyalkylenglykol unter Verwendung mindestens eines Starters, ausgewählt aus Methanol, Ethanol, Propanol und Butanol, hergestellt worden ist.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die SUS- Viskosität bei 38ºC (100ºF) des monofunktionellen Polyalkylenglykols 400 bis 1000 beträgt.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, welche außerdem eine Komponente (c) umfaßt, ausgewählt aus (1) einem Höchstdruck-Additiv, (2) einem die Oxidations- und thermische Stabilität verbessernden Zusatz und (3) einem Korrosionsinhibitor.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, umfassend 0,1 bis 1,3 Gewichtsprozent eines Höchstdruck-Additivs.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Tetrafluorethan 1,1,1,2-Tetrafluorethan ist und das monofunktionelle statistische Polyalkylenglykol unter Verwendung eines Butanol-Starters hergestellt worden ist, auf 40-60% Ethylenoxid und entsprechend 60-40% Propylenoxid basiert, eine SUS-Viskosität bei 38ºC (100ºF) von etwa 500 hat und im Temperaturbereich von -50ºC bis mindestens +40ºC vollständig mischbar in Kombination mit dem Tetrafluorethan ist.
10. Schmiermittel, angepaßt für die Verwendung mit einem Tetrafluorethan-Kühlmittel bei der Kompressionskälteerzeugung, im wesentlichen bestehend aus mindestens einem statistischen monofunktionellen Polyalkylenglykol, basierend auf 25-75% Ethylenoxid und entsprechend 75-25% Propylenoxid, welches eine SUS-Viskosität bei 38ºC (100ºF) von 100 bis 1200 hat.
11. Schmiermittel nach Anspruch 10, worin das Polyalkylenglykol auf etwa 50% Ethylenoxid-Einheiten und etwa 50% Propylenoxid-Einheiten basiert und eine SUS-Viskosität von etwa 500 bei 38ºC (100ºF) hat.
12. Verfahren zur Verbesserung der Schmierung in einer Kompressionskühleinrichtung unter Verwendung von Tetrafluorethan als Kühlmittel, welches im wesentlichen darin besteht, daß man 1-99 Gewichtsprozent der Kombination mit dem Tetrafluorethan mindestens eines statistischen monofunktionellen Polyalkylenglykols, basierend auf 25-75% Ethylenoxid und entsprechend 75-25% Propylenoxid, welches eine SUS-Viskosität bei 38ºC (100ºF) von 100 bis 1200 hat, verwendet.
13. Verfahren zur Verbesserung der Schmierung in einer Kompressionskühleinrichtung unter Verwendung von Tetrafluorethan als Kühlmittel, welches im wesentlichen darin besteht, daß man 10-50 Volumenprozent der Kombination mit dem Tetrafluorethan mindestens eines statistischen monofunktionellen Polyalkylenglykols, basierend auf 25-75% Ethylenglykol und entsprechend 75-25% Propylenoxid, welches eine SUS-Viskosität bei 38ºC (100ºF) von 400 bis 1000 hat, verwendet.
14. Verfahren nach Anspruch 12, worin das Polyalkylenglykol auf etwa 50% Ethylenoxid-Einheiten und etwa 50% Propylenoxid-Einheiten basiert und eine SUS-Viskosität von etwa 500 bei 38ºC (100ºF) hat.
DE69010778T 1989-06-02 1990-05-24 Zusammensetzungen für Verdichtungskälteverfahren und deren Verwendung. Expired - Lifetime DE69010778T3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/360,984 US4971712A (en) 1989-06-02 1989-06-02 Compositions for compression refrigeration and methods of using them

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69010778D1 DE69010778D1 (de) 1994-08-25
DE69010778T2 true DE69010778T2 (de) 1995-03-09
DE69010778T3 DE69010778T3 (de) 1998-02-26

Family

ID=23420184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69010778T Expired - Lifetime DE69010778T3 (de) 1989-06-02 1990-05-24 Zusammensetzungen für Verdichtungskälteverfahren und deren Verwendung.

Country Status (14)

Country Link
US (2) US4971712A (de)
EP (1) EP0402009B2 (de)
JP (1) JP2818471B2 (de)
KR (1) KR910000987A (de)
CN (1) CN1047689A (de)
AT (1) ATE108820T1 (de)
AU (1) AU631646B2 (de)
BR (1) BR9002596A (de)
CA (1) CA2017872A1 (de)
DE (1) DE69010778T3 (de)
ES (1) ES2057401T5 (de)
IL (1) IL94584A0 (de)
MX (1) MX172024B (de)
ZA (1) ZA904212B (de)

Families Citing this family (102)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5543068A (en) * 1988-04-08 1996-08-06 Japan Energy Corporation Lubricating oils for flon compressors, compositions adapted for flon compressors and composed of mixtures of said lubricating oils and flon, and process for lubricating flon compressor by using said lubricating oils
US5269955A (en) * 1989-05-08 1993-12-14 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Lubricating oil for compression-type refrigerators and polyoxyalkylene glycol derivative
US5211867A (en) * 1989-06-28 1993-05-18 Allied-Signal Inc. Azeotrope-like compositions of pentafluoroethane and 1,1,1-trifluoroethane
GB8924057D0 (en) * 1989-10-25 1989-12-13 Ici Plc Lubricants
US5370811A (en) * 1989-11-30 1994-12-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Working fluid containing tetrafluoroethane
US5304319A (en) * 1989-11-30 1994-04-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Working fluid
US5433879A (en) * 1989-11-30 1995-07-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Working fluid containing difluoroethane
WO1991009097A1 (en) * 1989-12-14 1991-06-27 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Refrigerator oil composition for hydrofluorocarbon refrigerant
JP2792191B2 (ja) * 1990-04-04 1998-08-27 ダイキン工業株式会社 冷 媒
US5277834A (en) * 1990-07-26 1994-01-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Near-azeotropic blends for use as refrigerants
WO1992001762A1 (en) 1990-07-26 1992-02-06 E.I. Du Pont De Nemours And Company Near-azeotropic blends for use as refrigerants
US5185094A (en) * 1990-12-17 1993-02-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Constant boiling compositions of pentafluoroethane, difluoromethane, and tetrafluoroethane
US5643492A (en) * 1990-12-17 1997-07-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Constant boiling compositions of HFC-32, HFC-125 and HFC-134 A
US5722256A (en) * 1990-12-17 1998-03-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Air conditioner and heat pump with tetrafluoroethane-containing working fluid
JP2901369B2 (ja) * 1991-01-30 1999-06-07 株式会社日立製作所 冷凍機油組成物とそれを内蔵した冷媒圧縮機及び冷凍装置
JP3469587B2 (ja) * 1991-04-02 2003-11-25 三洋電機株式会社 冷媒組成物
WO1992017559A1 (en) * 1991-04-05 1992-10-15 Allied-Signal Inc. Stabilized dichlorotrifluoroethane refrigeration compositions
US5156768A (en) * 1991-04-05 1992-10-20 Allied-Signal Inc. Stabilized chlorine-containing refrigeration compositions
WO1992018580A1 (en) * 1991-04-19 1992-10-29 Allied-Signal Inc. Refrigeration compositions of hydrofluorocarbon refrigerant and lubricant
AU648435B2 (en) * 1991-09-19 1994-04-21 Japan Energy Corporation Lubricating oils for flon compressors, compositions adapted for flon compressors and composed of mixtures of said lubricating oils and flon, and process for lubricating flon compressor by using said lubricating oils
WO1993006196A1 (en) * 1991-09-26 1993-04-01 E.I. Du Pont De Nemours And Company Compositions and process for use in refrigeration
US5290466A (en) * 1991-10-31 1994-03-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Compositions of difluoromethane and tetrafluoroethane
JP3200127B2 (ja) 1991-12-18 2001-08-20 旭電化工業株式会社 冷凍機用の潤滑剤
US5294359A (en) * 1992-02-03 1994-03-15 Alliedsignal Inc. Refrigerant compositions
US5976399A (en) 1992-06-03 1999-11-02 Henkel Corporation Blended polyol ester lubricants for refrigerant heat transfer fluids
CA2137252A1 (en) 1992-06-03 1993-12-09 Nicholas E. Schnur Polyol ester lubricants for refrigerant heat transfer fluids
US6183662B1 (en) 1992-06-03 2001-02-06 Henkel Corporation Polyol ester lubricants, especially those compatible with mineral oils, for refrigerating compressors operating at high temperatures
US5499908A (en) * 1992-09-30 1996-03-19 Tecumseh Products Company Method of making foam in an energy efficient compressor
JP2977046B2 (ja) * 1992-11-27 1999-11-10 株式会社ジャパンエナジー アンモニア冷凍装置、該冷凍装置に用いる作動流体組成物及びアンモニア圧縮機の潤滑方法
EP0612835B1 (de) * 1993-02-19 1999-08-25 Idemitsu Kosan Company Limited Ölzusammensetzung für Kältemaschinen
NL9300834A (nl) * 1993-05-14 1994-12-01 Bernardina Carolina Maria Enge Koelinrichting.
US5370812A (en) * 1993-06-28 1994-12-06 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Lubricant compositions for refrigerators comprising polyalkylene glycol and a hydrocarbon solvent
JPH07173479A (ja) * 1993-11-05 1995-07-11 Japan Energy Corp 弗化炭化水素系冷媒圧縮機用潤滑油、同潤滑油を用いる弗化炭化水素系冷媒圧縮機潤滑方法及び弗化炭化水素系冷媒圧縮機用作動流体組成物
US5942149A (en) * 1994-04-26 1999-08-24 Weber, Iii; Harrison M. Environmentally safer replacement refrigerant for freon 12-based refrigeration systems
US5492643A (en) * 1994-04-26 1996-02-20 Kenneth B. Ruello, Jr. Environmentally safer replacement refrigerant for freon 12-based refrigeration systems
US6070454A (en) * 1995-07-21 2000-06-06 Bright Solutions, Inc. Leak detection additives for use in heating, ventilating, refrigeration, and air conditioning systems
US6070455A (en) * 1995-07-21 2000-06-06 Bright Solutions, Inc. Leak detection additives
US5885942A (en) * 1997-09-23 1999-03-23 Nch Corporation Multifunctional lubricant additive
GB0107502D0 (en) * 2001-03-26 2001-05-16 Ici Plc Lubricant compositions
US20010019120A1 (en) 1999-06-09 2001-09-06 Nicolas E. Schnur Method of improving performance of refrigerant systems
US6541430B1 (en) * 2000-03-24 2003-04-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluorinated lubricant additives
US6573223B1 (en) 2002-03-04 2003-06-03 The Lubrizol Corporation Lubricating compositions with good thermal stability and demulsibility properties
US20040089839A1 (en) * 2002-10-25 2004-05-13 Honeywell International, Inc. Fluorinated alkene refrigerant compositions
US7279451B2 (en) 2002-10-25 2007-10-09 Honeywell International Inc. Compositions containing fluorine substituted olefins
US6736991B1 (en) * 2003-02-12 2004-05-18 Crompton Corporation Refrigeration lubricant for hydrofluorocarbon refrigerants
US20050082510A1 (en) * 2003-09-08 2005-04-21 Ponder Kenneth M. Refrigerant with lubricating oil for replacement of R22 refrigerant
US7560045B2 (en) * 2003-10-21 2009-07-14 Dow Global Technologies, Inc. Refrigerant composition
CA2542981A1 (en) * 2003-10-21 2005-05-12 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Refrigerant composition
US7655610B2 (en) 2004-04-29 2010-02-02 Honeywell International Inc. Blowing agent compositions comprising fluorinated olefins and carbon dioxide
US9499729B2 (en) * 2006-06-26 2016-11-22 Honeywell International Inc. Compositions and methods containing fluorine substituted olefins
US7332102B2 (en) * 2003-11-04 2008-02-19 Stefko Properties, Llc Refrigerant with lubricating oil
US20050133756A1 (en) * 2003-11-04 2005-06-23 Ponder Kenneth M. Refrigerant with lubricating oil
US7943380B2 (en) * 2004-06-02 2011-05-17 Bright Solutions, Inc. Leak detection materials and methods
US7320763B2 (en) * 2004-12-28 2008-01-22 Stefko Properties, Llc Refrigerant for low temperature applications
US8574451B2 (en) * 2005-06-24 2013-11-05 Honeywell International Inc. Trans-chloro-3,3,3-trifluoropropene for use in chiller applications
US7732386B2 (en) 2005-10-25 2010-06-08 Chevron U.S.A. Inc. Rust inhibitor for highly paraffinic lubricating base oil
WO2009052024A1 (en) * 2007-10-15 2009-04-23 Dow Global Technologies, Inc. Functional fluid composition for improving lubricity of a braking system
PL2260231T3 (pl) 2008-04-01 2022-01-03 Honeywell International Inc. Sposoby stosowania dwufazowych mieszanin chłodziwa-smaru w urządzeniach chłodniczych ze sprężaniem pary
US8003003B2 (en) * 2008-04-04 2011-08-23 Dow Global Technologies Llc Refrigerant composition
US8038899B2 (en) * 2008-04-28 2011-10-18 Honeywell International Inc. Refrigerant compositions having a siloxane solubilizing agent
CN102089352A (zh) * 2008-07-16 2011-06-08 陶氏环球技术公司 包含甲硅烷基封端的聚亚烷基二醇作为润滑剂的制冷剂组合物及其制备方法
ES2673993T3 (es) * 2008-12-23 2018-06-26 Shrieve Chemical Products, Inc. Composición lubricante para refrigerantes
SI3812360T1 (sl) 2009-09-09 2024-02-29 Honeywell International Inc. Monoklorotrifluoropropenske spojine in sestavki ter postopki, ki jih uporabljajo
WO2011115792A1 (en) * 2010-03-18 2011-09-22 Alcoa Inc. Latch with adjustable handle
FR2971512B1 (fr) 2011-02-10 2013-01-18 Arkema France Compositions binaires de 2,3,3,3-tetrafluoropropene et d'ammoniac
FR2973805B1 (fr) 2011-04-08 2013-04-12 Arkema France Compositions comprenant du 3,3,3-trifluoropropene et de l'ammoniac
FR2974812B1 (fr) 2011-05-04 2014-08-08 Arkema France Compositions de transfert de chaleur presentant une miscibilite amelioree avec l'huile de lubrification
US9187682B2 (en) * 2011-06-24 2015-11-17 Emerson Climate Technologies, Inc. Refrigeration compressor lubricant
FR2986007B1 (fr) 2012-01-25 2015-01-23 Arkema France Compositions de transfert de chaleur presentant une miscibilite amelioree avec l'huile de lubrification
FR2986236B1 (fr) 2012-01-26 2014-01-10 Arkema France Compositions de transfert de chaleur presentant une miscibilite amelioree avec l'huile de lubrification
JP2013234796A (ja) * 2012-05-09 2013-11-21 Mitsubishi Electric Corp ヒートポンプ装置
FR3008419B1 (fr) 2013-07-11 2015-07-17 Arkema France Compositions a base de 2,3,3,3-tetrafluoropropene presentant une miscibilite amelioree
WO2015109095A1 (en) 2014-01-16 2015-07-23 Shrieve Chemical Products, Inc. Desicating synthetic refrigeration lubricant composition
US11041331B2 (en) 2015-04-03 2021-06-22 Howmet Aerospace Inc. Latch having tool recess in trigger
US10337218B2 (en) 2015-07-08 2019-07-02 Arconic Inc. Handle mechanisms
US10604977B2 (en) 2015-08-04 2020-03-31 Arconic Inc. Pressure relief latch
JP6484764B2 (ja) 2015-08-26 2019-03-13 アーコニック インコーポレイテッドArconic Inc. 調節式圧力解放掛け金
WO2017040496A1 (en) 2015-09-01 2017-03-09 Alcoa Inc. Adjustable hook latch
US10240389B2 (en) 2015-09-30 2019-03-26 Arconic Inc. Pressure relief door
WO2017075345A1 (en) 2015-10-30 2017-05-04 Alcoa Inc. Pressure relief latch
US10309126B2 (en) 2016-01-21 2019-06-04 Arconic Inc. Pawl latch
EP3469171B1 (de) 2016-06-13 2023-05-10 Howmet Aerospace Inc. Drehbares riegelsystem
CN107828460B (zh) * 2017-10-20 2020-08-25 珠海格力节能环保制冷技术研究中心有限公司 冷冻油、其应用及压缩机
US10883063B2 (en) 2018-01-23 2021-01-05 The Chemours Company Fc, Llc Compositions, system and methods for introducing PAG lubricant or refrigerant into an air-conditioning or system using lower or low GWP refrigerant or refrigerant blends
US10913913B2 (en) 2018-01-23 2021-02-09 The Chemours Company Fc, Llc Polyol ester compositions
WO2019147364A1 (en) 2018-01-23 2019-08-01 The Chemours Company Fc, Llc Compositions, system and methods for introducing poe lubricant into an electric (hev, phev, ev) automotive air-conditioning/heating system or stationary air-conditioning/heating system or stationary refrigeration system using lower or low gwp refrigerant or refrigerant blends
AU2018405229B2 (en) 2018-01-23 2023-12-07 The Chemours Company Fc, Llc Compositions, system and methods for introducing PAG lubricant or refrigerant into an air-conditioning or system using lower or low GWP refrigerant or refrigerant blends
FR3077822B1 (fr) 2018-02-15 2020-07-24 Arkema France Compositions de transfert de chaleur en remplacement du r-134a
SMT202300291T1 (it) 2018-04-30 2023-11-13 Chemours Co Fc Llc Composizioni di fluoroolefine stabilizzate e metodo per la loro produzione, conservazione e utilizzo
US20240218227A1 (en) 2021-07-12 2024-07-04 The Chemours Company Fc, Llc Stabilized fluoroethylene compositions and methods for their storage and usage
MX2024004682A (es) 2021-10-21 2024-05-03 Chemours Co Fc Llc Composiciones estabilizadas que comprenden 2,3,3,3-tetrafluoroprop eno.
KR20240093644A (ko) 2021-10-21 2024-06-24 더 케무어스 컴퍼니 에프씨, 엘엘씨 2,3,3,3-테트라플루오로프로펜을 포함하는 안정화된 블렌드 조성물
KR20240093645A (ko) 2021-10-21 2024-06-24 더 케무어스 컴퍼니 에프씨, 엘엘씨 2,3,3,3-테트라플루오로프로펜을 포함하는 조성물
CA3238656A1 (en) 2022-01-18 2023-07-27 The Chemours Company Fc, Llc Fluoroolefin compositions containing a dye and methods for their production, storage and usage
EP4493636A1 (de) 2022-03-18 2025-01-22 The Chemours Company FC, LLC Kohlenwasserstoffadditive für 1234yf- und hfc-zusammensetzungen, verfahren zu ihrer herstellung, lagerung und verwendung
WO2024211642A1 (en) 2023-04-06 2024-10-10 The Chemours Company Fc, Llc Refrigerant compositions comprising z-1,3,3,3-tetrafluoropropene, methods of making same, and uses thereof
WO2025019187A1 (en) 2023-07-17 2025-01-23 The Chemours Company Fc, Llc Compositions comprising difluoropropene and uses thereof
WO2025019186A1 (en) 2023-07-17 2025-01-23 The Chemours Company Fc, Llc Methods and apparatus using difluoropropene
WO2025019189A1 (en) 2023-07-17 2025-01-23 The Chemours Company Fc, Llc Blend compositions containing difluoropropene
WO2025019190A1 (en) 2023-07-17 2025-01-23 The Chemours Company Fc, Llc Low gwp compositions comprising hfo-1252zc and uses thereof
WO2025019188A1 (en) 2023-07-17 2025-01-23 The Chemours Company Fc, Llc Methods and equipment for transporting, transferring, storing and using refrigerants
WO2025019197A1 (en) 2023-07-17 2025-01-23 The Chemours Company Fc, Llc Methods of treating difluoropropene compositions

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53140469A (en) * 1977-05-13 1978-12-07 Nippon Oil Co Ltd Component of high viscosity refrigerator oil
US4170564A (en) * 1977-10-06 1979-10-09 Milliken Research Corporation Refrigerants colored for leak indication with substituted anthraquinone dyes
JPS5558298A (en) * 1978-10-25 1980-04-30 Nippon Oil Co Ltd Lubricating oil for rotary refrigerant compressor
JPS5585864A (en) * 1978-12-25 1980-06-28 Hitachi Ltd Closed circulating absorption refrigerating amchine
JPS5679175A (en) * 1979-11-30 1981-06-29 Daikin Ind Ltd Absorption refrigerant carrier composition
JPS5840468A (ja) * 1981-09-04 1983-03-09 株式会社日立製作所 密閉循環系吸収式冷凍機
US4751012A (en) * 1985-12-23 1988-06-14 The Dow Chemical Company Lubricants for reciprocating air compressors
US4767554A (en) * 1987-09-18 1988-08-30 Nalco Chemical Company Polycarboxylic acid ester drawing and ironing lubricant emulsions and concentrates
US4755316A (en) * 1987-10-23 1988-07-05 Allied-Signal Inc. Refrigeration lubricants
US4916914A (en) * 1988-05-27 1990-04-17 Cpi Engineering Services, Inc. Rotary displacement compression heat transfer systems incorporating highly fluorinated refrigerant-synthetic oil lubricant compositions
US4851144A (en) * 1989-01-10 1989-07-25 The Dow Chemical Company Lubricants for refrigeration compressors
US4950415A (en) * 1989-11-17 1990-08-21 Nalco Chemical Company Water washable dry film lubricants

Also Published As

Publication number Publication date
US4971712A (en) 1990-11-20
ZA904212B (en) 1992-02-26
ATE108820T1 (de) 1994-08-15
DE69010778D1 (de) 1994-08-25
KR910000987A (ko) 1991-01-30
JP2818471B2 (ja) 1998-10-30
MX172024B (es) 1993-11-29
ES2057401T5 (es) 1998-03-01
JPH03103497A (ja) 1991-04-30
AU5619790A (en) 1990-12-06
EP0402009B1 (de) 1994-07-20
CA2017872A1 (en) 1990-12-02
EP0402009B2 (de) 1997-12-03
BR9002596A (pt) 1991-08-20
DE69010778T3 (de) 1998-02-26
AU631646B2 (en) 1992-12-03
EP0402009A1 (de) 1990-12-12
IL94584A0 (en) 1991-04-15
US5152926A (en) 1992-10-06
ES2057401T3 (es) 1994-10-16
CN1047689A (zh) 1990-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69010778T2 (de) Zusammensetzungen für Verdichtungskälteverfahren und deren Verwendung.
DE69005527T2 (de) Zusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Verwendung zur Kühlung.
US5053155A (en) Compositions and process for use in refrigeration
DE68927916T2 (de) Vervendung eines Schmierstoffs für Kompressoren, die ein chlorfreies Fluorkohlenwasserstoff-Kältemittel verwenden
DE3873349T2 (de) Schmiermittel fuer kuehlung.
DE69220392T2 (de) Schmierzusammensetzung für fluorierte Kühlmittel
DE60122540T2 (de) Verfahren zum kühlmittelaustausch in kühlsystemen
DE69420158T2 (de) Ölzusammensetzung für Kältemaschinen
DE69019539T2 (de) Polyglycolschmiermittel für Kühlkompressoren und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE68907763T2 (de) Verwendung von Schmierölzusammensetzungen für Kühlapparate.
DE69100450T2 (de) Gefrierölzusammensetzung.
DE69012738T2 (de) Verwendung von Glykolätherkarbonat als Schmieröl für Kühlmittel.
DE69010775T2 (de) Zusammensetzungen für Kälteverfahren und deren Verwendung.
DE69708320T2 (de) Gefrieröl und arbeitsmittelzusammensetzung für kältemaschinen
DE60018005T2 (de) Schmiermittel für dampfkompressionskühlschrank mit kohlenwasserstoffkühlmittel
CA2237184A1 (en) Refrigerator oil, working fluid for refrigerator, and method for lubricating refrigeration system
DE69311396T2 (de) Schmiermittel für Kältemaschinen,die Tetrafluoroethane als Kühlmittel verwenden
US5037570A (en) Refrigeration compositions and process for using
DE69216187T2 (de) Schmieröle für Fluoroalkanverdichter, dafür geeignete Zusammensetzungen, die Mischungen von diesen Schmierölen und Fluoroalkane enthalten und Verfahren zur Schmierung von Fluoroalkanverdichter mit diesen Schmierölen
DE69000941T2 (de) Schmiermittel fuer kuehlapparate.
CN1159205A (zh) 能够与不混溶制冷剂共同使用的改进烃润滑剂
US5017300A (en) Compositions and process for use in refrigeration
DD300444A5 (de) Schmiermittelzusammensetzung und deren Anwendung in der Kompressionskältetechnik
CA2048909C (en) Refrigerant lubricant compositions
Remigy et al. Structure effect of refrigeration polyolester oils for use in HFC‐134a compressors

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BARZ, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80803 MUENCHEN

8366 Restricted maintained after opposition proceedings