[go: up one dir, main page]

DE69006125T2 - Fosinopril enthaltende Tablettenformulierungen. - Google Patents

Fosinopril enthaltende Tablettenformulierungen.

Info

Publication number
DE69006125T2
DE69006125T2 DE69006125T DE69006125T DE69006125T2 DE 69006125 T2 DE69006125 T2 DE 69006125T2 DE 69006125 T DE69006125 T DE 69006125T DE 69006125 T DE69006125 T DE 69006125T DE 69006125 T2 DE69006125 T2 DE 69006125T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium
lactose
tablet according
povidone
stearyl fumarate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69006125T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69006125D1 (de
Inventor
Lewis J Gryziewicz
Nemichand B Jain
Robert L Jerzewski
Ajit B Thakur
Thomas M Wong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ER Squibb and Sons LLC
Original Assignee
ER Squibb and Sons LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ER Squibb and Sons LLC filed Critical ER Squibb and Sons LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69006125D1 publication Critical patent/DE69006125D1/de
Publication of DE69006125T2 publication Critical patent/DE69006125T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/66Phosphorus compounds
    • A61K31/675Phosphorus compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. pyridoxal phosphate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2013Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Das Natriumsalz von Fosinopril, das Natriumsalz von (4S)-4-Cyclohexyl-1-[[[(RS)-1-hydroxy-2-methylpropoxy]-(4-phenylbutyl)phosphinyl]acetyl]-L-prolinpropionat (Ester), wird zur Zeit einer klinischen Bewertung als Antihypertensivum unterworfen.
  • Fosinopril, seine Fähigkeit, das Angiotensin-Converting- Enzyme zu hemmen und folglich den Blutdruck bei Menschen zu senken, und Formulierungen des Fosinoprils einschließlich Kombinationen mit verschiedenen Diuretika werden in den Patenten der Vereinigten Staaten US-A-4337201 und US-A-4384123 beschrieben.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung bestimmter Schmierstoffe in Tabletten, die Fosinopril-Natrium enthalten. Die Europäische Patentanmeldung EP-A-288907 offenbart eine zur oralen Verabreichung geeignete Tablettenformulierung eines Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmers, die Gelatine als Bindemittel, Maisstärke als Sprengmittel, mikrokristalline Cellulose oder Lactose als Füllstoff und Magnesiumstearat als Schmierstoff umfaßt. Das Lexikon der Hilfsstoffe für Pharmazie, Kosmetik und angegrenzte Gebiete, H.P. Fiedler, Band II (L-Z), 1989, Editio Cantor Aulendorf, Seite 858, "Natriumstearylfumarat" zeigt, daß Natriumstearylfumarat eine Alternative zu Magnesiumstearat ist.
  • Diese Erfindung ist auf die Entdeckung gerichtet, daß die Lagerfähigkeit und Stabilität von als Tabletten formuliertem Fosinopril-Natrium, wobei Natriumstearylfumarat oder hydriertes Pflanzenöl als Schmierstoff verwendet wird, im Vergleich zu Tabletten, bei denen Magnesiumstearat als Schmierstoff verwendet wird, erhöht sind. Zusätzlich zum Fosinopril- Natrium kann die Tablettenformulierung auch ein Diuretikum, vorzugsweise Chlortalidon, einen Füllstoff, ein Sprengmittel, ein Bindemittel, einen Schmierstoff und andere häufig verwendete pharmazeutisch verträgliche Mittel enthalten. Die Tablette kann ein Farbmittel enthalten oder die Tabletten können mit einem Farbfilm beschichtet sein. Die Tabletten können in den verschiedensten Formen hergestellt werden und können für den zweckmäßigen Gebrauch durch den Benutzer eingekerbt sein.
  • Spezifischer stellt die Erfindung eine stabile Tablette bereit, die auf Gewichtsprozentbasis 1 bis 25% Fosinopril-Natrium, 0 bis 25% eines Diuretikums, 30 bis 90% eines Füllstoffs, 2 bis 10% eines Sprengmittels, 1 bis 5% eines Bindemittels oder 5 bis 15% eines einzelnen Mittels, das sowohl Binde- als auch Sprengmittel ist, und 0,3 bis 4% eines aus Natriumstearylfumarat und hydriertem Pflanzenöl ausgewählten Schmierstoffs umfaßt.
  • Fosinopril-Natrium mit der chemischen Formel
  • ist ein Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer, der zur Zeit als Antihypertensivum klinisch bewertet wird.
  • Fosinopril-Natrium-Schüttgut besitzt eine verhältnismäßig geringe Schüttdichte, zeigt schlechte Fließeigenschaften und haftet während des Tablettierens an Metalloberflächen. Früher wurde Fosinopril-Natrium durch ein Naßgranulationsverfahren tablettiert, bei dem das Tablettenbindemittelmaterial einem Lösungsmittel zugefügt wurde, so daß sich eine Lösung von etwa 20% auf Gewichtsbasis bildete.
  • Das Fosinopril-Natrium und ein Teil des Tablettenfüllstoffs und Sprengmittels wurden dann zugefügt. Die Mischung wurde granuliert und auf weniger als 1 Gew.-% der flüchtigen Stoffe getrocknet. Der Rest der Tablettenarzneimittelträger wurde zugefügt und die Endmischung wurde durch Schmieren mit Magnesiumstearat erhalten. Es wurde gefunden, daß aus dieser Mischung hergestellte Tabletten feuchtigkeitsempfindlich und nur geringfügig stabil waren. Um eine brauchbare Lagerfähigkeit aufzuweisen, erforderten diese Tabletten die Verwendung einer Schutzverpackung.
  • Diese Erfindung basiert auf der Entdeckung, daß durch Verwendung von Natriumstearylfumarat oder hydriertem Pflanzenöl als Schmierstoff während des Tablettierens von Fosinopril- Natrium (anstelle von Magnesiumstearat) Tabletten mit verbesserter Stabilität erhalten werden. Die so hergestellten Tabletten sind bedeutend weniger feuchtigkeitsempfindlich und besitzen eine brauchbare Lagerfähigkeit, ohne daß eine Schutzverpackung benötigt wird. Natriumstearylfumarat ist der bevorzugte Schmierstoff, da hydriertes Pflanzenöl Verarbeitungsprobleme durch Ankleben an den Lochstanzerspitzen während langer Tablettierungsläufe verursachen kann.
  • Wie in den Patenten der Vereinigten Staaten US-A-4337201 und US-A-4384123 erörtert, können verschiedene Diuretika mit Fosinopril-Natrium zur Behandlung von Bluthochdruck kombiniert werden. Geeignete Diuretika schließen Chlortalidon, die Thiazid-Diuretika, wie Chlorothiazid, Hydrochlorothiazid, Flumethiazid, Bendroflumethiazid, usw., Etacrynsäure, Ticrynafen, Furosemid, Musolimin, Bumetanid, Triamteren, Amilorid, Spironolacton und Salze davon ein, wobei Chlortalidon und Hydrochlorothiazid bevorzugt sind.
  • Gemäß dieser Erfindung hergestellte Tabletten enthalten im allgemeinen 5 bis 50 mg Fosinopril-Natrium als einzigen Wirkstoff oder 10 bis 75 mg einer Kombination aus Fosinopril- Natrium und einem Diuretikum im Verhältnis von 1:5 bis 5:1 auf Gewichtsbasis.
  • Wie vorstehend erörtert, werden gemäß dieser Erfindung hergestellte Tabletten zusätzlich zu den Wirkstoffen, Fosinopril-Natrium und dem möglichen Diuretikum, und dem Schmierstoff Arzneimittelträger, wie einen Füllstoff, ein Sprengmittel und ein Bindemittel, enthalten. Der bevorzugte Füllstoff ist Lactose oder Lactose und mikrokristalline Cellulose. Die bevorzugten Sprengmittel werden aus Natriumcarboxymethylstärke, vernetzter Natriumcarboxymethylstärke, Crospovidon, d.h. 1-Ethenyl-2-pyrrolidinon-Homopolymer, vernetzter Natriumcarboxymethylcellulose (AcDiSol oder Croscarmellose Sodium ), Natriumstärkeglykolat und Gemischen davon ausgewählt. Die bevorzugten Bindemittel werden aus Povidon, d.h. 2-Pyrrolidinon-1-Ethenyl-Homopolymer, Hydroxypropylcellulose und Gemischen davon ausgewählt. Alternativ kann ein einzelnes Mittel, wie vorgelierte Stärke, sowohl als Spreng- als auch als Bindemittel verwendet werden. Andere beim Tablettieren pharmazeutischer Produkte häufig verwendete Bestandteile, wie Farbmittel, können auch enthalten sein.
  • Auf Gewichtsprozentbasis werden die vorstehenden Bestandteile in den Endtabletten vorzugsweise folgendermaßen vorliegen: Bestandteil Bevorzugter Gewichtsprozentsatz Fosinopril-Natrium Diuretikum (vorzugsweise Chlortalidon oder Hydrochlorothiazid) Füllstoff (vorzugsweise Lactose oder Lactose kombiniert mit mikrokristalliner Cellulose) Sprengmittel (vorzugsweise Natriumcarboxymethylstärke und ihre vernetzte Form und/oder Crospovidon und/oder vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose und/oder Natriumstärkeglykolat) Bindemittel (vorzugsweise Povidon und/oder Hydroxypropylcellulose) kombiniertes Bindemittel und Sprengmittel (vorzugsweise vorgelierte Stärke) Schmierstoff (vorzugsweise Natriumstearylfumarat)
  • Die Fosinopril-Natrium-Tabletten dieser Erfindung können durch herkömmliche Tablettenformungstechniken, wie zum Beispiel Naßgranulation und Trockengranulation, hergestellt werden. Beim Naßgranulationsverfahren werden der Wirkstoff oder die Wirkstoffe mit Teilen des Füllstoffs und des Sprengmittels gemischt. Diese Mischung wird dann mit einer Lösung des Bindemittels in einem Lösungsmittel naß granuliert. Die Lösung wird vorzugsweise zu 5 bis 20 Gew.-% aus dem Lösungsmittel bestehen und die bevorzugten Lösungsmittel schließen Ethanol, Isopropanol und Wasser ein. Die erhaltene Naßgranulation wird dann getrocknet und gemahlen. Die getrocknete Granulation wird dann mit dem Rest des Füllstoffs und Sprengmittels gemischt. Die erhaltene Mischung wird mit Natriumstearylfumarat, das bevorzugt ist, oder hydriertem Pflanzenöl gemischt, wobei das Endgemisch erzeugt wird, das dann zu Tabletten gepreßt wird.
  • Beim Trockengranulationsverfahren werden der Wirkstoff oder die Wirkstoffe und der Füllstoff, das Sprengmittel und das Bindemittel einige Minuten in einem Rührwerk (Planeten- oder Schnellscherrührwerk) gemischt. Die Mischung wird dann gemahlen und mit Natriumstearylfumarat, das bevorzugt ist, oder hydriertem Pflanzenöl gemischt, wobei das Endgemisch erzeugt wird, das dann zu Tabletten gepreßt wird.
  • Das Wasser als Lösungsmittel verwendende Naßgranulationsverfahren und das Trockengranulationsverfahren besitzen den zusätzlichen Vorteil, daß sie die Verwendung eines organischen Lösungsmittels vermeiden. Dies führt zu einer Kostenersparnis und auch zu einem sichereren Verfahren, das weniger Umweltkontrollen benötigt.
  • Beispiel 1
  • Tabletten wurden hergestellt, die enthalten: Bestandteil Gewicht (mg) Fosinopril-Natrium Chlortalidon Lactose Povidon Crospovidon Natriumstearylfumarat Wasser Tablettengewicht
  • 100000 Tabletten der vorstehenden Formulierung wurden folgendermaßen hergestellt. Ein Gemisch wurde aus Fosinopril- Natrium (4000 g), Chlortalidon (1500 g), Lactose (17900 g) und Crospovidon (700 g) in einem geeigneten Rührwerk, wie einem Planetenrührwerk oder Schnellscherrührwerk, in 5 bis 10 Minuten hergestellt. Povidon (900 g) wurde in Wasser (7 Liter) gelöst und die vorstehende Mischung wurde mit der ganzen Povidonlösung naß granuliert. Die Naßgranulation wurde bei 45 - 70ºC in einem geeigneten Trockner, wie einem Trockenofen mit herausnehmbaren Blechen oder einem Wirbelschichttrockner getrocknet, bis der Gehalt der Naßgranulation an flüchtigen Stoffen geringer als 3 Gew.-% war. Die getrocknete Granulation wurde durch eine Hammermühle geleitet, die mit einem 0,03 - 0,07 Zoll-Sieb ausgestattet ist, das bei mittlerer bis schneller Geschwindigkeit, Messer nach vorn, arbeitet. Die gesiebte Granulation wurde dann mit Lactose (13900 g) und Crospovidon (700 g) 5 bis 10 Minuten in dem Rührwerk (Planeten- oder Schnellscherrührwerk) gemischt. Natriumstearylfumarat (400 g) wurde dann dem vorstehenden Gemisch zugefügt und das Mischen wurde 1 bis 3 Minuten fortgesetzt. Das Endgemisch wurde dann unter Verwendung einer Rotationstablettenpresse zu 400 mg-Tabletten gepreßt.
  • Beispiele 2 bis 5
  • Dem Verfahren des Beispiels 1 folgend wurden die folgenden Tabletten erhalten. Bestandteil Gewicht (mg) Fosinopril-Natrium Chlortalidon Lactose Povidon Crospovidon Natriumstearylfumarat Wasser Tablettengewicht
  • Beispiele 6 bis 9
  • Dem Verfahren der Beispiele 1 bis 5 folgend wurden die folgenden Tabletten erhalten. Bestandteil Gewicht (mg) Fosinopril-Natrium Hydrochlorothiazid Lactose Avicel (Mikrokristalline Cellulose) Povidon Croscarmellose Sodium (vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose) Natriumstärkeglykolat Natriumstearylfumarat Wasser Tablettengewicht
  • Beispiele 10 und 11
  • Die folgenden Tabletten wurden durch Abänderung des Verfahrens der Beispiele 1 bis 9 hergestellt. Bestandteile Gewicht (mg) Fosinopril-Natrium Hydrochlorthiazide Lactose Avicel (Mikrokristalline Cellulose) Vorgelierte Stärke Natriumstearylfumarat Wasser Tablettengewicht
  • Bei der Herstellung der Tabletten der Beispiele 10 und 11 wurde ein Teil der vorgelierten Stärke vor dem Naßgranulationsschritt zugefügt und der Rest wurde der getrockneten Granulation zugefügt.
  • Beispiel 12
  • Tabletten wurden hergestellt, die folgendes enthalten: Bestandteil Gewicht (mg) Fosinopril-Natrium Lactose Avicel (mikrokristalline Cellulose) Crospovidon Povidon Natriumstearylfumarat Alkohol (zur Verarbeitung verwendet, nicht in der Tablette vorliegend) Tablettengewicht
  • 200000 Tabletten der vorstehenden Formulierung wurden folgendermaßen hergestellt. Fosinopril-Natrium (1000 g), Lactose (16500 g), Avicel (1000 g) und Crospovidon (700 g) wurden 5 bis 10 Minuten in einem geeigneten Rührwerk (Planeten- oder Schnellscherrührwerk) gemischt. Povidon (800 g) wurde in denaturiertem Alkohol (4 Liter) gelöst und mit dem vorstehenden Gemisch unter Bildung eines nassen Granulats gemischt. Dieses nasse Granulat wurde bei 45 - 70ºC in einem geeigneten Trockner, wie einem Trockenofen mit herausnehmbaren Blechen oder einem Wirbelschichttrockner getrocknet, bis der Gehalt an flüchtigen Stoffen in der Naßgranulation geringer als 3 Gew.-% war. Die getrocknete Granulation wurde durch eine Hammermühle geleitet, die mit einem 0,76 mm - 1,75 mm (0,03 - 0,07 Zoll)- Sieb ausgestattet ist, das bei mittlerer bis schneller Geschwindigkeit, Messer nach vorn, arbeitet. Die gesiebte Granulation wurde mit Lactose (12100 g), Avicel (7000 g) und Crospovidon (700 g) 5 bis 10 Minuten in einem geeigneten Rührwerk (Planeten- oder Schnellscherrührwerk) gemischt. Natriumstearylfumarat wurde dem vorstehenden Gemisch zugefügt und 1 bis 3 Minuten in demselben Rührwerk gemischt. Dieses Endgemisch wurde dann unter Verwendung einer Rotationstablettenpresse zu 200 mg-Tabletten gepreßt.
  • Beispiele 13 und 14
  • Dem Verfahren des Beispiels 12 folgend wurden die folgenden Tabletten erhalten. Bestandteil Gewicht (mg) Fosinopril-Natrium Lactose Avicel (Mikrokristalline Cellulose) Crospovidon Povidon Natriumstearyl fumarat Alkohol (zur Verarbeitung verwendet, (nicht in der Tablette vorliegend) Tablettengewicht
  • Beispiel 15
  • Tabletten wurden hergestellt, die folgendes enthalten: Bestandteil Gewicht (mg) Fosinopril-Natrium Lactose Avicel (mikrokristalline Cellulose) Crospovidon Povidon Natriumstearylfumarat Tablettengewicht
  • 200000 Tabletten der vorstehenden Formulierung wurden folgendermaßen hergestellt. Fosinopril-Natrium (1000 g), Lactose (28600 g), Avicel (8000 g), Crospovidon (1400 g) und Povidon (800 g) wurden 5 bis 10 Minuten in einem geeigneten Rührwerk (Planeten- oder Schnellscherrührwerk) gemischt. Das Gemisch wurde dann durch eine Hammermühle geleitet, die mit einem 0,04 - 0,08 Zoll großen Rundlochsieb ausgerüstet war, das bei mittlerer Geschwindigkeit, Messer nach vorn, arbeitet. Natriumstearylfumarat (200 g) wurde dem vorstehenden Gemisch zugefügt und 1 bis 3 Minuten in demselben Rührwerk gemischt. Dieses Endgemisch wurde dann unter Verwendung einer Rotationstablettenpresse zu 200 mg-Tabletten gepreßt.
  • Den Verfahren der Beispiele 1 bis 5 und 12 bis 15 folgend wurden ähnliche Tabletten hergestellt, wobei hydriertes Pflanzenöl das Natriumstearylfumarat ersetzt.
  • Beispiel 16
  • Dem Verfahren des Beispiels 12 folgend wurden Fosinopril-Natrium-Tabletten unter Verwendung von Natriumstearylfumarat, hydriertem Pflanzenöl und Magnesiumfumarat als Schmierstoff hergestellt. Die Anfangsmenge des Fosinopril-Natriums wurde gemessen und ähnliche Messungen wurden nach 10 Tagen und 25 Tagen Lagerung unter unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt. Gewicht des Fosinopril-Natriums Lagerungsbedingung Natriumstearylfumaratformulierung Hydrierte Pflanzenölformulierung Magnesiumstearatformulierung Zu Anfang 10 Tage bei 75ºC in geschlossenen Behältern 10 Tage bei 50ºC, 75% relativer Luftfeuchtigkeit in offenen Behältern 10 Tage bei 60ºC, 75% relativer Luftfeuchtigkeit in offenen Behältern 25 Tage bei 75ºC in geschlossenen Behältern 25 Tage bei 50ºC, 75% relativer Luftfeuchtigkeit in offenen Behältern

Claims (25)

1. Stabile Tablette, die auf Gewichtsprozentbasis 1 bis 25% Fosinopril-Natrium, 0 bis 25% eines Diuretikums, 30 bis 90% eines Füllstoffs, 2 bis 10% eines Sprengmittels, 1 bis 5% eines Bindemittels oder 5 bis 15% eines einzelnen Mittels, das sowohl Binde- als auch Sprengmittel ist, und 0,3 bis 4% eines aus Natriumstearylfumarat und hydriertem Pflanzenöl ausgewählten Schmierstoffs umfaßt.
2. Tablette nach Anspruch 1, wobei der Schmierstoff Natriumstearylfumarat ist.
3. Tablette nach Anspruch 2, wobei der Füllstoff Lactose oder ein Gemisch aus Lactose und mikrokristalliner Cellulose ist, das Sprengmittel aus Natriumcarboxymethylstärke, vernetzter Natriumcarboxymethylstärke, Crospovidon, vernetzter Natriumcarboxymethylcellulose, Natriumstärkeglykolat und Gemischen davon ausgewählt ist, das Bindemittel aus Povidon, Hydroxypropylcellulose und Gemischen davon ausgewählt ist und das einzelne Mittel, das sowohl Binde- als auch Sprengmittel ist, vorgelierte Stärke ist.
4. Tablette nach Anspruch 3, die 1 bis 25 Gew.-% Chlortalidon enthält.
5. Tablette nach Anspruch 4, wobei der Füllstoff Lactose ist, das Sprengmittel Crospovidon ist und das Bindemittel Povidon ist.
6. Tablette nach Anspruch 5, die auf Gewichtsprozentbasis 10% Fosinopril-Natrium, 3,75% Chlortalidon, 79,5% Lactose, 2,25% Povidon, 3,5% Crospovidon und 1% Natriumstearylfumarat enthält.
7. Tablette nach Anspruch 5, die auf Gewichtsprozentbasis 6,67% Fosinopril-Natrium, 5% Chlortalidon, 81,58% Lactose, 2,25% Povidon, 3,5% Crospovidon und 1% Natriumstearylfumarat enthält.
8. Tablette nach Anspruch 5, die auf Gewichtsprozentbasis 5% Fosinopril-Natrium, 7,5% Chlortalidon, 80,5% Lactose, 2,25% Povidon, 3,75% Crospovidon und 1% Natriumstearylfumarat enthält.
9. Tablette nach Anspruch 5, die auf Gewichtsprozentbasis 5% Fosinopril-Natrium, 25% Chlortalidon, 62,5% Lactose, 3,0% Povidon, 3,5% Crospovidon und 1% Natriumstearylfumarat enthält.
10. Tablette nach Anspruch 5, die auf Gewichtsprozentbasis 5% Fosinopril-Natrium, 5% Chlortalidon, 82,5% Lactose, 3% Povidon, 3,5% Crospovidon und 1% Natriumstearylfumarat enthält.
11. Tablette nach Anspruch 3, in der der einzige Wirkstoff Fosinopril-Natrium ist.
12. Tablette nach Anspruch 11, wobei der Füllstoff ein Gemisch aus Lactose und mikrokristalliner Cellulose ist, das Sprengmittel Crospovidon ist und das Bindemittel Povidon ist.
13. Tablette nach Anspruch 12, die auf Gewichtsprozentbasis 2,5% Fosinopril-Natrium, 69,75% Lactose, 20% mikrokristalline Cellulose, 3,5% Crospovidon, 2,25% Povidon und 2% Natriumstearylfumarat enthält.
14. Tablette nach Anspruch 12, die auf Gewichtsprozentbasis 5% Fosinopril-Natrium, 67,25% Lactose, 20% mikrokristalline Cellulose, 3,5% Crospovidon, 2,25% Povidon und 2% Natriumstearylfumarat enthält.
15. Tablette nach Anspruch 12, die auf Gewichtsprozentbasis 10% Fosinopril-Natrium, 62,25% Lactose, 20% mikrokristalline Cellulose, 3,5% Crospovidon, 2,25% Povidon und 2% Natriumstearylfumarat enthält.
16. Tablette nach Anspruch 12, die auf Gewichtsprozentbasis, 2,5% Fosinopril-Natrium, 71,5% Lactose, 20% mikrokristalline Cellulose, 3,5% Crospovidon, 2% Povidon und 0,5% Natriumstearylfumarat enthält.
17. Tablette nach Anspruch 3, die 1 bis 25 Gew.-% Hydrochlorothiazid enthält.
18. Tablette nach Anspruch 17, wobei der Füllstoff Lactose oder ein Gemisch aus Lactose und mikrokristalliner Cellulose ist, das Sprengmittel vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose oder Natriumstärkeglykolat ist, das Bindemittel Povidon ist und das einzelne Mittel, das sowohl Binde- als auch Sprengmittel ist, vorgelierte Stärke ist.
19. Tablette nach Anspruch 18, die auf Gewichtsprozentbasis 6,6% Fosinopril-Natrium, 4,2% Hydrochlorothiazid, 79,2% Lactose, 2,0% Povidon, 5,0% vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose und 3,0% Natriumstearylfumarat enthält.
20. Tablette nach Anspruch 18, die auf Gewichtsprozentbasis 5,0% Fosinopril-Natrium, 6,25% Hydrochlorothiazid, 78,75% Lactose, 2,0% Povidon, 5,0% vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose und 3,0% Natriumstearylfumarat enthält.
21. Tablette nach Anspruch 18, die auf Gewichtsprozentbasis 10,0% Fosinopril-Natrium, 6,25% Hydrochlorothiazid, 56,25% Lactose, 20,0% mikrokristalline Cellulose, 2,0% Povidon, 3,5% Natriumstärkeglykolat und 2,0% Natriumstearylfumarat enthält.
22. Tablette nach Anspruch 18, die auf Gewichtsprozentbasis, 5,0% Fosinopril-Natrium, 6,25% Hydrochlorothiazid, 61,75% Lactose, 20,0% mikrokristalline Cellulose, 2,0% Povidon, 3,5% Natriumstärkeglykolat und 1,5% Natriumstearylfumarat enthält.
23. Tablette nach Anspruch 18, die auf Gewichtsprozentbasis 10,0% Fosinopril-Natrium, 6,25% Hydrochlorothiazid, 53,75% Lactose, 20,0% mikrokristalline Cellulose, 8,0% vorgelierte Stärke und 2,0% Natriumstearylfumarat enthält.
24. Tablette nach Anspruch 18, die auf Gewichtsprozentbasis 5,0% Fosinopril-Natrium, 6,25% Hydrochlorothiazid, 59,25% Lactose, 20,0% mikrokristalline Cellulose, 8,0% vorgelierte Stärke und 1,5% Natriumstearylfumarat enthält.
25. Verfahren zur Herstellung der Tablette eines vorstehenden Anspruchs, das das Formulieren einer Zusammensetzung, womit sich eine Tablette mit den angegebenen Bestandteilen in den angegebenen Verhältnissen herstellen läßt, und das das Formen einer Tablette aus der Zusammensetzung umfaßt.
DE69006125T 1989-07-10 1990-07-09 Fosinopril enthaltende Tablettenformulierungen. Expired - Lifetime DE69006125T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37768389A 1989-07-10 1989-07-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69006125D1 DE69006125D1 (de) 1994-03-03
DE69006125T2 true DE69006125T2 (de) 1994-05-19

Family

ID=23490122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69006125T Expired - Lifetime DE69006125T2 (de) 1989-07-10 1990-07-09 Fosinopril enthaltende Tablettenformulierungen.

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0408273B1 (de)
JP (1) JP2965633B2 (de)
AT (1) ATE100321T1 (de)
CA (1) CA2019324C (de)
DD (1) DD299154A5 (de)
DE (1) DE69006125T2 (de)
DK (1) DK0408273T3 (de)
ES (1) ES2062376T3 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5464632C1 (en) * 1991-07-22 2001-02-20 Prographarm Lab Rapidly disintegratable multiparticular tablet
FR2679451B1 (fr) * 1991-07-22 1994-09-09 Prographarm Laboratoires Comprime multiparticulaire a delitement rapide.
ES2059260B1 (es) * 1992-10-06 1995-04-16 Espanola Prod Quimicos Procedimiento de preparacion de comprimidos conteniendo diclofenaco; dispersables en agua.
FR2766089B1 (fr) * 1997-07-21 2000-06-02 Prographarm Lab Comprime multiparticulaire perfectionne a delitement rapide
FR2784895B1 (fr) * 1998-10-23 2004-12-17 Gattefosse Ets Sa Comprime a croquer a gout masque et liberation immediate du principe actif et procede de fabrication
KR100690311B1 (ko) * 1998-12-01 2007-03-09 닥터 레디스 래보러토리즈, 인코포레이티드 새로운 제약 조성물 및 그것의 제조방법
CA2363053C (en) * 2001-11-09 2011-01-25 Bernard Charles Sherman Clopidogrel bisulfate tablet formulation
KR20010114199A (ko) * 2001-12-11 2001-12-29 유형선 제약산업에서 사용될 수 있는 고형제제를 위한 직타용부형제의 새로운 의약품 조성물
US7198653B2 (en) 2003-07-31 2007-04-03 Delavau Llc Calcium carbonate granulation
US20050095287A1 (en) * 2003-10-29 2005-05-05 Matharu Amol S. Fosinopril composition
EP3165220B2 (de) * 2004-12-03 2024-11-13 Merck Sharp & Dohme LLC Pharmazeutische zusammensetzung mit anti-keimbildner
GR1006875B (el) * 2005-06-30 2010-07-12 "Φαρματεν" Φαρμακευτικη Βιομηχανικη Εμπορικη Α.Ε., Βελτιωμενες φαρμακευτικες συνθεσεις περιεχουσες αναστολεις του μετατρεπτικου ενζυμου αγγειοτενσινης και μεθοδοι παρασκευης αυτων.
US9138414B1 (en) 2006-09-15 2015-09-22 Delavau Llc Calcium supplement having enhanced absorption
SI23149A (sl) 2009-09-21 2011-03-31 Silverstone Pharma Nove benzatinske soli ACE inhibitorjev, postopek za njihovo pripravo in njihova uporaba za zdravljenje kardiovaskularnih bolezni
US10076494B2 (en) 2016-06-16 2018-09-18 Dexcel Pharma Technologies Ltd. Stable orally disintegrating pharmaceutical compositions

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4217347A (en) * 1977-12-27 1980-08-12 E. R. Squibb & Sons, Inc. Method of treating hypertension and medicaments therefor
US4384123A (en) * 1980-12-04 1983-05-17 E. R. Squibb & Sons, Inc. Phosphinylalkanoyl substituted prolines
US4793998A (en) * 1986-10-20 1988-12-27 Warner-Lambert Company Stabilized drug compositions
CA1321753C (en) * 1987-04-27 1993-08-31 Abraham Sudilovsky Method for inhibiting loss of cognitive functions employing an ace inhibitor

Also Published As

Publication number Publication date
DK0408273T3 (da) 1994-02-28
ATE100321T1 (de) 1994-02-15
ES2062376T3 (es) 1994-12-16
CA2019324A1 (en) 1991-01-10
JPH0348623A (ja) 1991-03-01
EP0408273A1 (de) 1991-01-16
CA2019324C (en) 1996-08-20
DE69006125D1 (de) 1994-03-03
JP2965633B2 (ja) 1999-10-18
EP0408273B1 (de) 1994-01-19
DD299154A5 (de) 1992-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69006125T2 (de) Fosinopril enthaltende Tablettenformulierungen.
DE69735644T2 (de) Nateglinide zubereitung in tablettenform
US5006344A (en) Fosinopril tablet formulations
DE69432121T2 (de) Bupropion enthaltendes stabilisiertes arzneimittel
DE69625046T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung stabilisiert mit einem basischen medium
EP0128482B1 (de) Neue galenische Zubereitungsformen von oralen Antidiabetika und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69334132T2 (de) Raloxifene in der Behandlung von postmenopausal Osteoporose
DE69623634T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung von l-dopa ethyl ester
DE69823360T3 (de) Feste arzneizubereitung enthaltend benzofuranderivate
DE69829042T2 (de) Nicotinsäurezusammensetzungen enthaltender Starterkit
EP0128483B1 (de) Neue galenische Zubereitungsformen von oralen Antidiabetika und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69218557T2 (de) Stabile Zusammensetzung die ein Enalapril-Salz enthält, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69937891T2 (de) Fluvastatin-arzneimittel mit verzögerter wirkstoffabgabe
DE69814850T2 (de) Paracetamol enthaltende schlickbare tablette
DE69919868T2 (de) Oregano zur behandlung interner parasiten und protozoen
DE112006001853T5 (de) Pharmazeutische Zusammensetzungen, die Clopidogrel-Bisulphat enthalten
DE69000616T2 (de) Stabilisierungssystem fuer feste dosisformen.
DE69420776T2 (de) Idebenone-haltige Zusammensetzungen zur Behandlung von M. Alzheimer
DE2718260C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer therapeutischen Zusammensetzung
DE69705967T2 (de) Stabilisierte pharmazeutische zusammensetzungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1767163C3 (de) Blutdrucksenkendes Arzneimittel
DE69930621T2 (de) Medizinische zusammensetzungen zur unmittelbaren freisetzung bei oraler anwendung
CH642542A5 (de) Arzneimittel, enthaltend eine kombination aus einem prolinderivat und einem diuretikum.
DE60213464T2 (de) Amlopidinbezylat-tabletten mit verbesserter stabilität
DE69620786T2 (de) Verwendung von cholinesterase-inhibitoren für die herstellung eines medikaments zur behandlung von xerostomie

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition