[go: up one dir, main page]

DE69005738T2 - Inhaliergerät. - Google Patents

Inhaliergerät.

Info

Publication number
DE69005738T2
DE69005738T2 DE69005738T DE69005738T DE69005738T2 DE 69005738 T2 DE69005738 T2 DE 69005738T2 DE 69005738 T DE69005738 T DE 69005738T DE 69005738 T DE69005738 T DE 69005738T DE 69005738 T2 DE69005738 T2 DE 69005738T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inhaler
breath
inhalation device
actuated
mouthpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69005738T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69005738D1 (de
Inventor
David Keith Smith
Anthony Charles Lammond Wass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riker Laboratories Inc
Original Assignee
Riker Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riker Laboratories Inc filed Critical Riker Laboratories Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69005738D1 publication Critical patent/DE69005738D1/de
Publication of DE69005738T2 publication Critical patent/DE69005738T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0091Inhalators mechanically breath-triggered
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • A61M15/0068Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/009Inhalators using medicine packages with incorporated spraying means, e.g. aerosol cans

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft durch Inhalation aktivierbare Spender für eine Verwendung mit Inhalatoren wie beispielsweise Trockenpuderspender und Aerosolbehälteranordnungen, die Arzneimittel für eine Inhalationstherapie enthalten, mit flüssigem Treibmittel unter Druck gesetzt sind, und ein Dosierventil einschließen, über das eine Reihe von dosierten Arzneimittelmengen ausgegeben werden kann. Insbesondere betrifft die Erfindung durch Inhalation aktivierbare Spender, die auswechselbar in einem äußeren xantel eingesetzt sind.
  • In Aerosolbehälteranordnungen verwendbare, durch Inhalation aktivierbare Spender der oben beschriebenen Art sind bekannt, wobei deren allgemeiner Zweck es ist, eine richtige Koordination der Ausgabe einer Arzneimitteldosis mit der Inhalation des Patienten zu gewährleisten, wobei das Einatmen der Höchstmenge der Arzneimitteldosis in die Atemwege des Patienten erlaubt wird. Beispiele für solche Spender sind in den GB-A- 1 269 554, 1 335 378, 1 392 192 und 2 061 116, und US-A- 3 456 644, 3 645 645, 3 456 646, 3 565 070, 3 598 294, 3 814 297, 3 605 738, 3 732 864, 3 636 949, 3 789 843 und 3 187 748, und der DE-A-3 040 641 beschrieben.
  • Die FR-A-2568548 offenbart ein Inhaliergerät bestehend aus einem Gehäuse zum Aufnehmen oder angepaßt zum Aufnehmen eines Aerosoldruckbehälters und mit einer Auslaßtülle in Nähe des einen Endes; einem Deckel mit einer zum Gehäuse drehbaren Verbindung in Nähe des anderen Endes des Gehäuses, wobei der Deckel von einer geschlossenen Stellung, in der er die Auslaßtülle verschließt, in eine geöffnete Stellung, in der die Auslaßtülle freiliegt, verschiebbar ist; einem Betätigungshebel, der für eine Drehbewegung bezüglich des Gehäuses angeordnet ist, so daß er an einen Teil des Gehäuses, der von dem Deckel nicht bedeckt ist, hingerückt werden kann und mit einem Teil, der dann und nur dann, wenn der Deckel in seiner geöffneten Stellung ist und der Hebel zum Gehäuse hingerückt ist, eine Kraft auf den Behälter ausübt, um den, Behälter bezüglich des Gehäuses zu verschieben und dabei das, Auslaßventil des Behälters öffnet, um besagte Mischung aus dem Behälter über die Auslaßtülle auszugeben.
  • Das Europäische Patent 147028 offenbart einen durch Inhalation aktivierbaren, mit Aerosolbehälter verwendbaren Spender mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, in dem ein einen Schnappmechanismus auslösender Flügel drehbar im Luftdurchlaß zwischen einem Aerosolauslaßventil und einem Mundstück angebracht ist, welcher Schnappmechanismus nicht ausgelöst werden kann, wenn die Kraft zur Betätigung des Spenders nicht ausgeübt wird, bevor ein Patient einatmet.
  • Der Spender umfaßt im allgemeinen ein Gehäuse mit einem Mundstück und einem Luftdurchlaß, der am Mundstück endet, wobei das Gehäuse zur Aufnahme eines Aerosolbehälters vorgesehen ist, der einen Stützblock mit einem Sockel, vorgesehen zur Aufnahme des Ventilstifts des Aerosolbehälters, und eine Durchgangsöffnung besitzt, die den Sockel und den Luftdurchlaß verbindet, und eine Schnappeinrichtung mit Teilen, die zwischen einer Einraststellung, in der eine Bewegung des Behälters und des Stützblocks zueinander bei Anwenden einer Kraft, um den Behälter und den stützblock zueinander zu zwingen, verhindert wird, und einer Auslösestellung, in der eine Bewegung des Behälters und des Stützblocks aufeinander zu als Reaktion auf besagte Kraft erlaubt ist, wodurch eine Bewegung des Stifts in seine innere Ausgabe-Position bewirkt wird, verschiebbar sind, wobei die Schnappeinrichtung einen Flügel umfaßt, der am Gehäuse im Luftdurchlaß zwischen der Öffnung und dem Mundstück angebracht ist, um unter dem Einfluß der Inhalation durch das Mundstück sich gegen das Mundstück zu bewegen, um den Schnappmechanismus auszulösen, in dem sich der Flügel als Reaktion auf eine Inhalation am Mundstück bezüglich des Durchgangswegs von einer Blockierstellung in eine Nicht- Blockierstellung gegen das Mundstück verschiebt, und die Schnappeinrichtung nur während der Anwendung besagter Kraft, um den Behälter und den Stützblock gegeneinander zu zwingen, auslöst.
  • Dieses Inhaliergerät ist von Patienten und Ärzten gut aufgenommen worden, da es nicht nur das "Hand-Lunge"- Koordinationsproblem überwindet, sondern da es dies auch bei einer niedrigen Auslös-Fließrate ( ungefähr 30 Liter/Minute ) im wesentlichen leise, und mit einem sehr kompakten Aufbau, kaum größer als ein Standardinhaliergerät, macht.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen durch Inhalation aktivierbaren Spender mit einem Außenmantel bereitzustellen.
  • Deshalb wird gemäß der vorliegenden Erfindung bereitgestellt:
  • (i) ein atmungsbetätigter Inhalator mit einem Arzneimittelreservoir, das innerhalb eines ein Mundstück aufweisenden Gehäuses angeordnet ist, und einer Atmungsbetätigungseinrichtung, die eine Ausgabe aus dem Reservoir verhindert, bis ein Patient durch das Mundstück inhaliert, in dem das Gerät außerdem aufweist:
  • (ii) einen den atmungsbetätigten Inhalator umgebenden Schutzmantel, welcher ein Hauptteil und einen beweglichen Deckel aufweist, welcher verschoben werden kann, um einem Patienten Zugang zu dem Mundstück zu erlauben, um den atmungsbetätigten Inhalator zu benutzen, während er sich innerhalb des Mantels befindet, wobei der Schutzmantel außerdem eine Einrichtung zum Ausüben einer Spannkraft auf den atmungsbetätigten Inhalator aufweist, so daß der Inhalator ohne Entfernen aus dem Mantel benutzt werden kann, wobei der atmungsbetätigte Inhalator ferner aus dem Schutzmantel entfernbar und außerhalb des Mantels betätigbar ist.
  • Die Anordnung des auswechselbaren, atmungsbetätigten Inhalators innerhalb eines Schutzmantels hat mehrere Vorteile. Der Mantel umgibt und umschließt den Inhalator bevorzugt vollständig, wodurch das Eindringen von Staub, Wasser und anderen Fremdkörpern verhindert wird, was das einsatzbereite Tragen des Inhaliergeräts in einer Kleidertasche, Handtasche etc. erlaubt. Der Inhalator kann verwendet werden, ohne daß er aus dem Mantel entfernt wird, indem der Deckel verschoben wird, um den Patienten Zugang zu dem Mundstück zu erlauben. Der Mantel schützt auch den Inhalator, insbesondere den atmungsbetätigten Mechanismus, vor direkter Beschädigung, und falls der Mantel beschädigt ist, wird der Inhalator wahrscheinlich von innerhalb des Mantels noch funktionieren. Wenn jedoch der Mantel einer schwerwiegenden Beschädigung ausgesetzt wird, kann der Inhalator entfernt werden und außerhalb des Mantels in seiner atmungsbetätigten Betriebsweise verwendet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt der atmungsbetätigte Inhalator eine Einrichtung zum Abstellen des atmungsbetätigten Mechanismus', die es erlaubt, den Inhalator in einer einfachen "Drücken-und-Atmen"- Betriebsweise, die ein Prüfsprühen erlaubt, zu verwenden.
  • Der Inhalator umfaßt vorzugsweise ein Aerosolgefäß, das eine Mischung aus Treibmittel und Arzneimittel enthält, und mit einem Dosierventil ausgestattet ist. Jedoch kann das Inhaliergerät der Erfindung ein Trockenpuder ausgebendes Gerät umfassen, in dem das Arzneimittel in den Luftstrom, der durch das angestrengte Einatmen des Patienten aufgebaut wird, miteingeschlossen wird. Beispiele für solche Geräte sind in WO 90/13327 (EP-A-0470154) offenbart.
  • Geeignete atmungsbetätigte Mechanismen zum Einsatz im Inhalator sind bekannt und beispielsweise im EP-A-0147028 beschrieben. Der atmungsbetätigte Mechanismus erfordert eine Primär- oder Spannkraft, die für eine Ausgabe den Aerosolbehälter bezüglich des Ventilstifts verschiebt, wenn der atmungsbetätigte Mechanismus betätigt worden ist. In einer Anordnung der Erfindung kann die Primärkraft von einem Spannhebel geliefert werden, der durch den Schutzmantel hindurch montiert ist oder kann durch eine Schraubenanordnung geliefert werden, oder wenn der Deckel verschoben wird, beispielsweise durch eine Gleit-. Hebel-, Getriebe- oder Nockenbewegung oder eine Kombination davon. Als Alternative kann ein Zugang zu einem Spannhebel gewonnen werden, wenn der Deckel verschoben wird. Die Primärkraft kann direkt auf den Aerosolbehälter ausgeübt werden oder auf das Ventil, beispielsweise über eine Düsenblockanordnung. Die Primärkraft wird bevorzugt durch den Deckel ausgeübt, der drehbar angebracht ist, um nach oben oder nach unten zu rücken, um Zugang zu dem Mundstück zu verschaffen. Im allgemeinen hat die Primärkraft, die durch den Spannhebel, Deckel usw. ausgeübt; wird, zur Folge, daß eine Feder zusammengedrückt wird, die den Aerosolbehälter bezüglich des Ventils verschiebt, wenn der atmungsbetätigte Mechanismus ausgelöst wird. Wenn der Inhalator aus dem Mantel entfernt wird, kann die Primärkraft von Hand durch Drücken des Aerosolbehälters und Gehäuses zwischen Daumen und Finger in ähnlicher Weise wie bei einem herkömmlichen "Drücken- und-Atmen"-Inhalator ausgeübt werden.
  • Alternativ dazu kann der Inhalator seinen eigenen Spannhebel besitzen, um die Primärkraft auszuüben, wenn der Inhalator aus dem Mantel entfernt ist. Wenn der Inhalator im Mantel ist, kann der Spannhebel für den Gebrauch abgedeckt werden, wenn der Deckel verschoben wird, oder kann mit dem Deckel zusammenwirken, um den Inhalator während des Verschiebens des Deckels zu initialisieren.
  • Der Inhalator ist vorzugsweise imstande, sich Aerosolgefäßen unterschiedlicher Länge anzupassen, um die Notwendigkeit zu vermeiden, völlig unterschiedliche Geräte für jede Gefäßgröße herzustellen. Gefäße verschiedener Länge können aufgenommen werden, indem das Hauptteil des Mantels aus zwei oder mehreren Teilen gebildet wird, wobei ein Teil die Form einer Manschette oder Abschirmung hat, die den Boden und mindestens einen Teil des Körpers des Aerosolgefäßes umgibt. Eine Serie dieser Manschetten kann hergestellt werden, um den unterschiedlichen Längen der Aerosolgefäße zu entsprechen. Alternativ dazu kann das Hauptteil des Mantels eine Öffnung besitzen, über die das Aerosolgefäß hinausreicht, wobei sich die Notwendigkeit erübrigt, Komponenten in verschiedenen Größenbereichen herzustellen.
  • Der Inhalator enthält vorzugsweise eine Einrichtung zum Liefern einer Anzeige über die Anzahl der ausgegebenen und/oder im Behälter verbleibenden Dosen. Die Anzeige ist vorzugsweise optisch und das Inhalatorgehäuse und wahlweise der Schutzmantel können ein durchsichtiges Fenster oder eine Öffnung zum Ablesen besitzen.
  • Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • Figur 1 einen senkrechten Schnitt durch einen atmungsbetätigten Inhalator, der für eine Verwendung in der Erfindung geeignet ist, darstellt,
  • Figur 2 einen senkrechten Schnitt durch den atmungsbetätigten Inhalator der Figur 1 während des Betriebs darstellt,
  • Figur 3 einen senkrechten Schnitt durch den atmungsbetätigten Inhalator der Figur 1 in der "Drücken-und- Atmen"-Betriebsweise darstellt,
  • Figur 4 einen senkrechten Schnitt durch das Inhaliergerät gemäß der Erfindung darstellt, das den atmungsbetätigten Inhalator der Figur 1 in einem Schutzmantel umfaßt,
  • Figur 5 einen senkrechten Schnitt durch das Inhaliergerät der Figur 4 darstellt, wobei der Deckel verschoben gezeigt ist,
  • Figur 6a und 6b eine Perspektivansicht und einen Schnitt durch ein alternatives Inhaliergerät gemäß der Erfindng darstellen,
  • Figur 7a und 7b eine Perspektivansicht und einen senkrechten Schnitt durch ein weiteres Inhaliergerät gemäß der Erfindung darstellen,
  • Figur 8a und 8b einen senkrechten Schnitt durch den oberen Abschnitt eines weiteren Inhaliergeräts gemäß der Erfindung darstellen,
  • Figur 9a und 9b einen senkrechten Schnitt durch den oberen Abschnitt eines weiteren Inhaliergeräts gemäß der Erfindung darstellen, und
  • Figur 10a und 10b einen senkrechten Schnitt durch den oberen Abschnitt eines weiteren Inahlaiergeräts gemäß der Erfindung darstellen.
  • Mit Bezug auf Figur 1 bis 5 umfaßt der atmungsbetätigte Inhalator ein Gehäuse (2) mit eingebautem Mundstück (4), und enthält ein Aerosolgefäß (6). Das Aerosolgefäß (6) kann jegliche geeignete Größe haben und hat ein Dosierventil (nicht gezeigt), das einen hohlen Ventilstift (8) besitzt. Der Ventilstift (8) wird innerhalb eines Düsenblocks (10) gehalten, der einen Durchlaß (12) in Verbindung mit dem Mundstück (4) besitzt. Die Abgabe des Dosierventils wird durch eine relative Bewegung zwischen dem Ventilstift (8) und dem Aerosolgefäß (6) bewirkt.
  • Der atmungsbetätigte Mechanismus umfaßt einen Flügel (14), der drehbar im Mundstück (4) angebracht ist, ein Kipphebelelement (15), das einen Sperrhaken (16) trägt, der drehbar bei (18) auf dem Kipphebel angebracht ist. Wenn der atmungsbetätigte Mechanismus in seiner Blockierstellung ist wie in Figur 1 gezeigt, und eine Spannkraft in Richtung der Pfeile A ausgeübt wird, wird eine Bewegung des Aerosolgefäßes (6) relativ zum Ventilstift (8) verhindert. Eine solche Bewegung wird durch das Kipphebelelement (15) blockiert, das durch den Sperrhaken (16) mit einer gekrümmten Oberfläche (17), die in die gekrümmte Oberfläche (20) des Flügels (14) eingreift, von einer Drehbewegung abgehalten wird. Wenn der Inhalator in seiner atmungsbetätigten Betriebsweise ist, ist auf diese Weise eine Abgabe aus dem Aerosolgefäß vor einem Einatmen durch das Mundstück (4) nicht möglich.
  • Wenn ein Patient durch das Mundstück, wie in Figur 2 gezeigt, einatmet, verursacht das Einatmen eine Drehbewegung des Flügels. Die gekrümmte Oberfläche (20) des Flügels (14) und die gekrümmte Oberfläche (17) des Sperrhakens (16) wirken als zusammenspielende Walzenflächen. Eine Drehbewegung des Flügels verursacht eine Drehung der gekrümmten Oberfläche (20) in eine Richtung, was eine Drehung der gekrümmten Oberfläche (17) des Sperrhakens in die entgegengesetzte Richtung zur Folge hat. Dieses Verschieben des Sperrhakens verschiebt von einer Blockierstellung in eine Nichtblockierstellung, die eine Drehbewegung des Kipphebelelements (15) erlaubt, das seinerseits unter dem Einfluß des Spanndrucks eine Bewegung des Gefäßes (6) relativ zum Ventilstift (8) erlaubt, was ein Sprühen des Ventils verursacht.
  • Der Inhalator umfaßt auch einen Schalter (22), der den Inhalator zwischen einer atmungsbetätigten Betriebsweise und einer "Drücken-und-Atmen"-Betriebsweise, wie für eine Prüfabgabe erforderlich sein kann, umstellen kann. Der Schalter (22) ist drehbar im Gehäuse (2) angebracht und umfaßt einen Finger (24), der imstande ist, in den Sperrhaken (16) einzurasten. Wenn der Schalter (22) auf der atmungsbetätigten Betriebsweise, wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt, steht, greifen Finger (24) und Sperrhaken (16) nicht ineinander. Wenn jedoch: der Schalter (22) in die "Drücken-und-Atmen"-Betriebsweise, wie in Figur 3 gezeigt, gedreht wird, rastet der Finger (24) in den Sperrhaken (16) ein, wobei der Sperrhaken (16) vom Flügel weg (14) zu seiner Nichtblockierstellung hingedreht wird, wodurch eine freie Bewegung des Aerosolgefäßes (6) relativ zum Ventilstift (8) erlaubt wird. In der "Drücken-und- Atmen"-Betriebsweise kann das Ventil zu jeder Zeit auslösen. Während des Gebrauchs wird von dem Patienten verlangt, die Spannkraft und das Einatmen zu koordinieren, um eine wirkungsvolle Dosis zu erreichen. Der Flügel (14) wird sich während der Inhalation einfach zum Dach des Mundstücks drehen.
  • Der atmungsbetätigte Inhalator umfaßt außerdem eine Einrichtung, die eine Anzeige der Anzahl der abgegebenen Dosen und/oder eine Anzeige der Anzahl der verbleibenden Dosen liefert. Die Anzeigeeinrichtung umfaßt einen Ring (26), der für eine Drehung um das Aerosolgefäß angebracht ist, wobei der Ring an seinem Umfang mehrere Zähne (28) besitzt, die mit mehreren, an dem Gehäuse angebrachten Zacken (30) zusammenwirken. Während der Hinundherbewegung des Aerosolgefäßes bei Betätigung des Ventils, stoßen ein oder mehrere Zacken (30) an eine Nockenfläche auf einem oder mehreren Zähnen (28), was eine Drehung des Rings (26) um ein kleines Inkrement bewirkt. Geeignete Anzeigemarkierungen sind auf einer Seite des Rings (26) vorhanden, auf die durch ein durchsichtiges Fenster (32) des Gehäuses geblickt werden kann, um den Patienten eine Anzeige des verbleibenden Inhalts zu liefern.
  • Figur 4 und 5 der beiliegenden Zeichnungen stellen den atmungsbetätigten Inhalator von Figur 1 bis 3 dar, der in einem Schutzmantel, wie allgemein bei (34) gezeigt, eingesetzt ist. Der Mantel umfaßt ein Rauptteil (36) und einen beweglichen Deckel (38). Der Schutzmantel umschließt den Inhalator vollständig, wodurch das Eindringen von Staub und anderen Verunreinigungen verhindert wird, und liefert einen stabilen Schutz gegen Stoßbeschädigung, sollte das Inhaliergerät zu Boden fallen etc.
  • In der in Figur 4 und 5 gezeigten Ausführungsform wird der verschiebbare Deckel (38) um den Drehpunkt (40) gedreht und hat einen nach vorne vorspringende Verlängerung (39), die, wenn geschlossen, den Spalt zwischen Drehpunkt (40) und Mantel füllt. Wenn der Deckel gedreht wird, wirkt diese Verlängerung (39) als Nocke (42) auf den Stab des Inhalators und hebt ihn hoch gegen die Feder (48). Nach einer Bewegung um 90º, wird der Flansch (44) über die erste Stufe (45) am Vorsprung (46) am Schutzdeckel gehoben und auf der zweiten Stufe zurückgehalten, wo er während der restlichen Deckelbewegung bleibt. Beim Schließen entkoppelt der Deckel Flansch (44) von der Stufe (45) und erlaubt ihm, in seine ursprüngliche Stellung zurückzukehren. Auf diese Weise kann der Patient einfach den Deckel des Mantels öffnen und durch das Mundstück inhalieren, um eine Arzneimitteldosis entgegenzunehmen.
  • Der atmungsbetätigte Inhalator wird im Schutzdeckel durch einen Flansch (44) an dem in das Gehäuse einrastenden Vorsprung (46) am Inneren des Schutzdeckels gehalten. Der Inhalator kann einfach durch Hochdrücken des Inhalators gegen die Spannfeder (48), bis Flansch (44) und Schutz (46) ausrasten, entfernt werden, und dann kann der Inhalator ohne weiteres aus dem Schutzmantel gezogen werden.
  • Der atmungsbetätigte Inhalator kann in den Schutzdeckel eingesetzt werden, indem der Deckel ganz geöffnet wird, das obere Ende des Inhalators gegen die Spannfeder hochgedrückt wird und der Boden eingesetzt wird, bis der Flansch (44) in den Vorsprung (46) einrastet. Wenn der Deckel geschlossen ist, wird der atmungsbetätigte Inhalator automatisch durch den Flansch (25) am Deckel, der den Schalter (22) in die atmungsbetätigte Stellung schiebt, in die atmungsbetätigte Betriebsweise umgestellt, selbst wenn er in der "Drücken-und- Atmen"-Betriebsweise ist.
  • Es ist ohne weiteres zu sehen, daß der schutzmantel in mehreren, verschiedenen Anordnungen aufgebaut werden kann und es zum Öffnen des Deckels nicht nötig ist, automatisch eine Spannkraft auf den Inhalator auszuüben. Die Anordnung von Figur 6a und 6b umfaßt ein Hauptteil (36) und einen Deckel (38), der drehbar um den Drehpunkt (40) angebracht ist. Das Öffnen des Deckels (38) übt keine Spannkraft auf den atmungsbetätigten Inhalator aus. Der Spannhebel (50) ist am oberen Ende des Schutzdeckels vorgesehen und ist so gebaut und angeordnet, daß beim Drehen des Spannhebels (50) nach unten ein Druck auf das Aerosolgefäß des atmungsbetätigten Inhalators ausgeübt wird (Figur 6b).
  • Figur 7a und 7b stellen eine alternative Form des Schutzmantels dar, die ein Hauptteil (36) und einen verschiebbaren Deckel (38) umfaßt, der von einem Punkt oben am Hauptteil gedreht wird und eine Spannkraft auf den Inhalator liefert, wenn der Deckel (38) geöffnet wird.
  • Figur 8a und 8b der beiliegenden Zeichnungen stellen einen atmungsbetätigten Inhalator gemäß der Erfindung dar, in dem der Schutzmantel (34) modifiziert sein kann, um sich Aerosolgefäßen unterschiedlicher Länge anzupassen. Das Hauptteil (36) des Mantels hat eine Öffnung (80), durch die sich eine Abschirmung (82) erstreckt, die das Aerosolgefäß (nicht gezeigt) aufnimmt. Eine Serie von Abschirmungen mit unterschiedlichen Längen kann hergestellt werden, um Aerosolgefäße unterschiedlicher Größe aufzunehmen.
  • Obwohl eine Spannfeder im oberen Teil der Abschirmung (82) in ähnlicher Weise wie die Spannfeder (48, in Figur 4 gezeigt) angebracht werden kann, um die beim Öffnen des Deckels (38) ausgeübte Spannkraft (wie mit Bezug auf Figur 4 beschrieben) aufzunehmen und zu halten, kann eine Spannfeder außerhalb der Abschirmung (82) verwendet werden. Die Abschirmung (82) ist mit einem Flansch (84) versehen und die Spannfeder (86) ist um die Abschirmung (82) herum angebracht und erstreckt sich zwischen dem Flansch (84) und einem Anschlag oder dem oberen Ende des Schutzmantels (88). Wenn der Deckel (38) geöffnet ist, wird der atmungsbetätigte Inhalator, zusammen mit der Abschirmung (82) hochgehoben (Figur 8b), wobei die Spannfeder (86) zusammengedrückt wird. Wenn der Patient durch das Mundstück (4) einatmet, wird der atmungsbetätigte Mechanismus ausgelöst, der die Abschirmung (82) und das Aerosolgefäß zum Sprühen des Ventils nach unten verschiebt.
  • Figur 9a und 9b der beiliegenden Zeichnungen stellen einen alternativen Spannmechanismus dar, der in den Schutzmantel eines Inhaliergefäßes gemäß der Erfindung eingebaut werden kann. Das Hauptteil (36) des Schutzmantels kann einen gesonderten oberen Abschnitt (90) umfassen, der das Ende des Aerosolventils (6) umschließt. Die Spannfeder (48) ist im oberen Abschnitt des Mantels (90) angebracht, um gegen den Boden des Aerosolgefäßes (6) zu wirken. Der obere Abschnitt (90) wird am Hauptteil (36) des Schutzmantels durch komplementäre Flansche (92 und 94) gehalten, die einen Gewindeabschnitt bilden, so daß eine Drehung des oberen Abschnitts (90) in Richtung des Pfeils X (Figur 9b) eine Abwärtsbewegung des Hauptteils (36) verursacht, wobei die Spannfeder (48) zusammengedrückt wird und die, notwendige Spannkraft auf den atmungsbetätigten Mechanismus ausgeübt wird.
  • Figur 10a und 10b stellen ein Inhaliergerät gemäß der Erfindung dar, das die Merkmale von Figuren 8 und 9 vereint. Das obere Ende des Schutzmantels umfaßt einen oberen Abschnitt (90), durch den sich eine Abschirmung (82) erstreckt, deren Länge so gewahlt ist, daß sie der speziellen Größe des Aerosolgefäßes (6) angepaßt ist. Die Spannfeder (86) erstreckt sich zwischen Flansch (84) auf der Abschirmung und einem Anschlag oder oberen Ende (88) des oberen Abschnitts (90) und wird durch eine Abwärtsbewegung des oberen Abschnitts (90) beim Drehen in Richtung des Pfeils X zusammengedrückt. Wenn der Patient durch das Mundstück (nicht gezeigt) einatmet, wird das atmungsbetätigte Gerät ausgelöst und die Abschirmung (82) schiebt sich unter dem Einfluß der Feder (86) nach unten, wobei das Aerosolventil sprüht.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung (in den Zeichnungen nicht dargestellt) kann auf die in Figur 8 und 10 gezeigte Abschirmung (82) verzichtet werden und diese durch einen umlaufenden Flansch ersetzt werden, der genauso wie Flansch (84) sich um das Aerosolgefäß erstreckt, gegen den die Spannfeder (86) wirkt. Der umlaufende Flansch kann als Schnappbauteil um das Aerosolgefäß, z.B. im Bereich des Gefäßhalses, hergestellt werden. Mit dieser Anordnung erübrigt sich die Notwendigkeit, eine Reihe von Abschirmungen herzustellen, um Aerosolgefäße unterschiedlicher Größe aufzunehmen, da das Aerosolgefäß einfach durch das obere Ende des Schutzmantels reicht.

Claims (13)

1. Inhalationsvorrichtung mit
(i) einem atmungsbetätigten Inhalator mit einem Arzneimittelreservoir (6), das innerhalb eines ein Mundstück (4) aufweisenden Gehäuses (2) angeordnet ist, und einer Atmungsbetätigungseinrichtung, die eine Ausgabe aus dem Reservoir (6) verhindert, bis ein Patient durch das Mundstück (4) inhaliert, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung außerdem aufweist:
(ii) einen den atmungsbetätigten Inhalator umgebenden Schutzmantel (34), welcher ein Hauptteil (36) und einen beweglichen Deckel (38) aufweist, welcher verschoben werden kann, um einem Patienten Zugang zu dem Mundstück (4) zu erlauben, um den atmungsbetätigten Inhalator zu benutzen, während er sich innerhalb des Mantels (34) befindet, wobei der Schutzmantel außerdem eine Einrichtung zum Ausüben einer Spannkraft auf den atmungsbetätigten Inhalator aufweist, so daß der Inhalator ohne Entfernen aus dem Mantel benutzt werden kann, wobei der atmungsbetätigte Inhalator ferner aus dem Schutzmantel entfernbar und außerhalb des Mantels betätigbar ist.
2. Inhalationsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Schutzmantel (34) den Inhalator vollständig umschließt.
3. Inhalationsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Inhalator ein Aerosolgefäß (6) aufweist, welches Treibmittel und Arzneimittel enthält und ein Abgabeventil (8) aufweist.
4. Inhalationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der bewegliche Deckel (38) derart angeordnet ist, daß er um einen in Richtung auf das obere Ende des Schutzmantels angeordneten Drehpunkt beweglich ist.
5. Inhalationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der bewegliche Deckel derart angeordnet ist, daß er um einen in Richtung auf das untere Ende des Schutzmantels angeordneten Drehpunkt beweglich ist.
6. Inhalationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Einrichtung zum Ausüben der Spannkraft einen von dem beweglichen Deckel getrennten Hebel (50) aufweist.
7. Inhalationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Einrichtung zum Ausüben der Spannkraft den beweglichen Deckel umfaßt.
8. Inhalationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Einrichtung zum Ausüben der Spannkraft einen oberen Abschnitt (90) des Schutzmantels umfaßt, welcher auf dem übrigen Hauptteil mittels einer Schraubengewindeanordnung (92, 94) montiert ist, wobei eine Drehung des oberen Abschnitts dessen Bewegung entlang des Hauptteils bewirkt.
9. Inhalationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der atmungsbetätigte Inhalator eine Einrichtung zum Umschalten des Inhalators von einer atmungsbetätigten Betriebsweise in eine "Drücken- und Atmen"-Betriebsweise aufweist.
10. Inhalationsvorrichtung nach Anspruch 9, welche derart ausgebildet und angeordnet ist, daß der Inhalator nach seinem Einbringen in den Schutzmantel in eine atmungsbetätigte Betriebsweise umgeschaltet wird und diese beibehält.
11. Inhalationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der atmungsbetätigte Inhalator ferner eine Einrichtung zum Liefern einer Anzeige des ausgegebenen Inhalts und/oder des in dem Aerosolbehälter verbleibenden Inhalts aufweist.
12. Inhalationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Inhalator ein Aerosolgefäß und der Schutzmantel eine das Aerosolgefäß umgebende Abschirmung (82) aufweist.
13. Inhalationsvorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Abschirmung innerhalb des übrigen Schutzmantels beweglich und durch eine Feder vorspannbar ist, um das Aerosolgefäß in eine Ausgabestellung zu drücken.
DE69005738T 1989-08-23 1990-08-23 Inhaliergerät. Expired - Fee Related DE69005738T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB898919131A GB8919131D0 (en) 1989-08-23 1989-08-23 Inhaler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69005738D1 DE69005738D1 (de) 1994-02-17
DE69005738T2 true DE69005738T2 (de) 1994-07-28

Family

ID=10661986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69005738T Expired - Fee Related DE69005738T2 (de) 1989-08-23 1990-08-23 Inhaliergerät.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5069204A (de)
EP (1) EP0414536B1 (de)
JP (1) JPH03170165A (de)
KR (1) KR910004213A (de)
AT (1) ATE99553T1 (de)
CA (1) CA2023807A1 (de)
DE (1) DE69005738T2 (de)
DK (1) DK0414536T3 (de)
GB (1) GB8919131D0 (de)
NZ (1) NZ235008A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056488A1 (de) * 2005-11-21 2007-05-24 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Spender und Dosierbaugruppe für die Mediumdosierung

Families Citing this family (173)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69027319T2 (de) * 1989-04-28 1996-11-21 Riker Laboratories Inc., Northridge, Calif. Inhalationsvorrichtung für trockenpulver
DE4015367A1 (de) * 1990-05-12 1991-11-14 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung fuer mindestens ein medium
GB9015077D0 (en) * 1990-07-09 1990-08-29 Riker Laboratories Inc Inhaler
GB9026191D0 (en) * 1990-12-01 1991-01-16 Harris Pharma Ltd Breath actuated dispensing device
US5217004A (en) * 1990-12-13 1993-06-08 Tenax Corporation Inhalation actuated dispensing apparatus
US5404871A (en) * 1991-03-05 1995-04-11 Aradigm Delivery of aerosol medications for inspiration
AU6130694A (en) * 1991-03-05 1994-08-15 Miris Medical Corporation An automatic aerosol medication delivery system and methods
US5392768A (en) * 1991-03-05 1995-02-28 Aradigm Method and apparatus for releasing a controlled amount of aerosol medication over a selectable time interval
US5394866A (en) * 1991-03-05 1995-03-07 Aradigm Corporation Automatic aerosol medication delivery system and methods
US5450336A (en) * 1991-03-05 1995-09-12 Aradigm Corporation Method for correcting the drift offset of a transducer
DK0533683T3 (da) * 1991-04-15 1997-01-13 Leiras Oy Indretning til måling af en dosis pulveriseret medikament til inhalering
FI90727C (fi) * 1991-05-14 1994-03-25 Leiras Oy Suutin
US5224487A (en) * 1991-07-22 1993-07-06 Healthscan Products, Inc. Portable peak flow meter
US6029661A (en) * 1991-08-26 2000-02-29 3M Innovative Properties Company Powder dispenser
IT1257913B (it) * 1992-07-13 1996-02-16 Ago ipodermico con dispositivo di protezione.
GB2273660B (en) * 1992-09-11 1996-07-17 Aid Medic Ltd Drug delivery arrangement
US5368016A (en) * 1992-09-22 1994-11-29 Henry; Richard A. Airway anaesthesia
EP0590289A1 (de) * 1992-09-28 1994-04-06 Engström Medical Ab Patientenanschluss
GB2272162B (en) * 1992-11-06 1996-10-09 Paul Richard Yerbury Dust proof inhaler
EP0668787B1 (de) 1992-11-12 2002-02-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Pulverinhalator
WO1994014492A2 (en) * 1992-12-18 1994-07-07 Schering Corporation Inhaler for powdered medications
FR2701399B1 (fr) * 1993-02-16 1995-03-31 Valois Dispositif portatif de pulvérisation à actionnement déclenché par l'inhalation.
WO1994023772A2 (en) * 1993-04-06 1994-10-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Deagglomerators for dry powder inhalers
SE9404439D0 (sv) * 1994-12-21 1994-12-21 Astra Ab Inhalation device
US6672304B1 (en) 1995-06-08 2004-01-06 Innovative Devices, Llc Inhalation actuated device for use with metered dose inhalers (MDIs)
US20040237961A1 (en) * 1995-06-08 2004-12-02 Snow John Medlin Inhalation actuated device for use with metered dose inhalers (MDIs)
US5826571A (en) * 1995-06-08 1998-10-27 Innovative Devices, Llc Device for use with metered dose inhalers (MDIS)
US6357442B1 (en) 1995-06-08 2002-03-19 Innovative Devices, Llc Inhalation actuated device for use with metered dose inhalers (MDIS)
US5823179A (en) 1996-02-13 1998-10-20 1263152 Ontario Inc. Nebulizer apparatus and method
GB9705657D0 (en) * 1997-03-19 1997-05-07 Bacon Raymond J Dispenser
US6405727B1 (en) * 1997-05-23 2002-06-18 Pa Knowledge Limited Inhaler mechanism
TW533865U (en) * 1997-06-10 2003-05-21 Glaxo Group Ltd Dispenser for dispensing medicament and actuation indicating device
US5954047A (en) * 1997-10-17 1999-09-21 Systemic Pulmonary Development, Ltd. Methods and apparatus for delivering aerosolized medication
US6142339A (en) 1998-01-16 2000-11-07 1263152 Ontario Inc. Aerosol dispensing device
AU753568B2 (en) 1998-01-16 2002-10-24 Trudell Medical International Indicating device for use with a dispensing device
FR2775668B1 (fr) * 1998-03-04 2000-05-19 Tebro Dispositif de distribution de produit fluide declenche par l'inhalation
US6125844A (en) * 1998-04-30 2000-10-03 Westwood Biomedical Portable oxygen based drug delivery system
US6336453B1 (en) 1999-04-30 2002-01-08 Trudell Medical International Indicating device for aerosol container
US6082358A (en) 1998-05-05 2000-07-04 1263152 Ontario Inc. Indicating device for aerosol container
US6729330B2 (en) 1998-05-05 2004-05-04 Trudell Medical International Indicating device for aerosol container
SE9802380D0 (sv) * 1998-07-02 1998-07-02 Goeran Ewerloef Inhalator
GB9825118D0 (en) * 1998-11-16 1999-01-13 Minnesota Mining & Mfg Breath-actuated aerosol dispensers
GB2344534B (en) * 1998-12-11 2000-10-18 Bespak Plc Inhalation apparatus
GB2344535B (en) * 1998-12-11 2000-10-18 Bespak Plc Inhalation apparatus
US6390291B1 (en) 1998-12-18 2002-05-21 Smithkline Beecham Corporation Method and package for storing a pressurized container containing a drug
US6315112B1 (en) 1998-12-18 2001-11-13 Smithkline Beecham Corporation Method and package for storing a pressurized container containing a drug
US6352152B1 (en) 1998-12-18 2002-03-05 Smithkline Beecham Corporation Method and package for storing a pressurized container containing a drug
US6119853A (en) 1998-12-18 2000-09-19 Glaxo Wellcome Inc. Method and package for storing a pressurized container containing a drug
GB0121568D0 (en) * 2001-09-06 2001-10-24 Optinose As Nasal delivery device
SE516826C2 (sv) * 1999-06-18 2002-03-05 Shl Medical Ab Anordning i en inhalator med organ för aktivering och avaktivering av en kanister som svar på ett luftflöde
AU2003234745B2 (en) * 1999-06-18 2005-03-03 Shl Medical Ab Inhaler
US9006175B2 (en) 1999-06-29 2015-04-14 Mannkind Corporation Potentiation of glucose elimination
US6606992B1 (en) 1999-06-30 2003-08-19 Nektar Therapeutics Systems and methods for aerosolizing pharmaceutical formulations
US6516799B1 (en) * 1999-09-08 2003-02-11 Sapphire Design, Inc. Inhalation counter device
US6615827B2 (en) 1999-09-08 2003-09-09 Sapphire Designs, Inc. Inhalation counter device
US6581590B1 (en) 2000-03-21 2003-06-24 Iep Pharmaceutical Devices Inc. Inhalation actuated device
FI20000810A0 (fi) * 2000-04-06 2000-04-06 Orion Yhtymae Oyj Jauheinhalaattori
US6637432B2 (en) * 2000-05-09 2003-10-28 Iep Pharmaceutical Devices Inc. Inhalation actuated device
US6328035B1 (en) 2000-05-09 2001-12-11 Iep Pharmaceutical Devices Inc. Pneumatic breath actuated inhaler
US6553988B1 (en) * 2000-06-09 2003-04-29 Norton Healthcare, Inc. Medicament dispensing device with a multimaterial diaphragm bounding a pneumatic force chamber
GB0015043D0 (en) 2000-06-21 2000-08-09 Glaxo Group Ltd Medicament dispenser
EP2292287B1 (de) * 2000-07-24 2015-06-10 Clinical Designs Limited Spender
JP4875826B2 (ja) * 2000-09-29 2012-02-15 ファイザー・リミテッド 投薬装置
EP1357964A1 (de) * 2001-01-17 2003-11-05 3M Innovative Properties Company Medizinische aerosole
GB0101944D0 (en) * 2001-01-25 2001-03-07 Bacon Raymond J Dispenser
CA2809180C (en) 2001-03-20 2015-06-02 Trudell Medical International Nebulizer apparatus with an adjustable fluid orifice
US6745760B2 (en) 2001-05-15 2004-06-08 Trudell Medical International Medicament applicator
ES2371435T3 (es) * 2001-06-26 2012-01-02 Norton Healthcare Limited Accionador perfeccionado para aerosol.
US6994083B2 (en) 2001-12-21 2006-02-07 Trudell Medical International Nebulizer apparatus and method
GB0204328D0 (en) * 2002-02-25 2002-04-10 Fyne Dynamics Ltd Flow indicator
ATE385193T1 (de) 2002-03-20 2008-02-15 Mannkind Corp Inhalationsgerät
US7004164B2 (en) 2002-03-21 2006-02-28 Trudell Medical International Indicating device for aerosol container
DK1487523T3 (en) * 2002-03-22 2017-08-28 Clinical Designs Ltd FIXING FOR A BOX
SE524957C2 (sv) * 2002-04-12 2004-11-02 Microdrug Ag Förfarande för uppdelning och fördelning i luft av torrt pulvermedikament
SE525027C2 (sv) * 2002-04-12 2004-11-16 Microdrug Ag Anordning utgörande en pulverlufthyvel
US20030205226A1 (en) 2002-05-02 2003-11-06 Pre Holding, Inc. Aerosol medication inhalation system
US6904908B2 (en) 2002-05-21 2005-06-14 Trudell Medical International Visual indicator for an aerosol medication delivery apparatus and system
EP1369139A1 (de) 2002-06-03 2003-12-10 3M Innovative Properties Company Dosis-Anzeigegeräte und Sprüheinrichtungen bestehend aus Kanister und Anzeigegerät
US7185651B2 (en) 2002-06-18 2007-03-06 Nektar Therapeutics Flow regulator for aerosol drug delivery and methods
EP1558317A2 (de) * 2002-11-04 2005-08-03 Cambridge Consultants Limited Druckinhalator
GB0226022D0 (en) * 2002-11-07 2002-12-18 Corporate Intellectual Propert Device
GB2398253B (en) * 2003-02-11 2005-08-31 Bespak Plc Dispensing apparatus
GB2398252B (en) * 2003-02-11 2005-09-21 Bespak Plc Dispensing apparatus
GB2398503A (en) * 2003-02-11 2004-08-25 Bespak Plc Inhaler with removable mouthpiece
GB0304000D0 (en) 2003-02-21 2003-03-26 Clinical Designs Ltd Dispenser
US7600512B2 (en) * 2003-07-14 2009-10-13 Vortran Medical Technology 1, Inc. Inhaler with breath actuated dose counter
US7703454B2 (en) * 2003-07-14 2010-04-27 Vortran Medical Technology Inhaler with breath actuated dose counter
US7270123B2 (en) 2003-08-13 2007-09-18 Trudell Medical International Nebulizer apparatus and method
US7621273B2 (en) 2003-10-28 2009-11-24 Trudell Medical International Indicating device with warning dosage indicator
GB0327112D0 (en) 2003-11-21 2003-12-24 Clincial Designs Ltd Dispenser and reservoir
GB0328859D0 (en) 2003-12-12 2004-01-14 Clinical Designs Ltd Dispenser and counter
US7100530B2 (en) 2003-12-15 2006-09-05 Trudell Medical International, Inc. Dose indicating device
CA2557020A1 (en) 2004-02-24 2005-09-01 Boehringer Ingelheim International Gmbh Atomiser
WO2005087299A1 (en) * 2004-03-10 2005-09-22 Glaxo Group Limited A dispensing device
CA2575692C (en) 2004-08-20 2014-10-14 Mannkind Corporation Catalysis of diketopiperazine synthesis
KR20150039211A (ko) 2004-08-23 2015-04-09 맨카인드 코포레이션 약물 전달용 디케토피페라진염, 디케토모르포린염 또는 디케토디옥산염
US7543582B2 (en) 2004-09-20 2009-06-09 Trudell Medical International Dose indicating device with display elements attached to container
GB0425518D0 (en) 2004-11-19 2004-12-22 Clinical Designs Ltd Substance source
WO2006062449A1 (en) * 2004-12-10 2006-06-15 Ernst Hörlins Ingenjörsbyra AB Breath actuated dose inhaler
GB0428204D0 (en) 2004-12-23 2005-01-26 Clinical Designs Ltd Medicament container
JP5189369B2 (ja) 2005-01-20 2013-04-24 トルーデル メディカル インターナショナル 分与装置
GB0505543D0 (en) * 2005-03-17 2005-04-27 Glaxo Group Ltd Inhalation devices
GB0505542D0 (en) * 2005-03-17 2005-04-27 Glaxo Group Ltd Inhalation devices
US20070012316A1 (en) * 2005-07-14 2007-01-18 Joann Truza Disposable compact rescue inhaler
GB0518355D0 (en) * 2005-09-08 2005-10-19 Glaxo Group Ltd An inhaler
GB0518400D0 (en) 2005-09-09 2005-10-19 Clinical Designs Ltd Dispenser
WO2007033372A2 (en) 2005-09-14 2007-03-22 Mannkind Corporation Method of drug formulation based on increasing the affinity of crystalline microparticle surfaces for active agents
GB2434990B (en) * 2006-02-14 2010-12-01 Optinose As Delivery device and method
MX360812B (es) 2006-02-22 2018-11-16 Mannkind Corp Un método para mejorar las propiedades farmacéuticas de micropartículas que contienen dicetopiperazina y un agente activo.
GB0604319D0 (en) * 2006-03-03 2006-04-12 Optinose As Nasal delivery
US8141550B2 (en) 2006-08-01 2012-03-27 Trudell Medical International Dispensing device
AU2007287550A1 (en) * 2006-08-22 2008-02-28 Glaxo Group Limited Drug dispenser
WO2008142015A2 (en) * 2007-05-18 2008-11-27 Bang & Olufsen Medicom A/S A dispenser and a method for operating a dispenser
WO2009046215A2 (en) * 2007-10-02 2009-04-09 Lab International Srl Safety and abuse deterrent improved device
US8123082B2 (en) * 2008-01-22 2012-02-28 McNeil-AB Hand-held dispensing device
US8082873B2 (en) 2008-05-05 2011-12-27 Trudell Medical International Drive mechanism for an indicating device
DK2288401T3 (en) * 2008-05-07 2018-10-29 Map Pharmaceuticals Inc DOSAGE STANDS AND LOCKING MECHANISM
US8181591B1 (en) 2008-05-23 2012-05-22 Trudell Medical International Domed actuator for indicating device
MX395141B (es) 2008-06-13 2025-03-24 Mannkind Corp Inhalador de polvo y sistema para suministro de farmaco.
US8485180B2 (en) 2008-06-13 2013-07-16 Mannkind Corporation Dry powder drug delivery system
CA2728523C (en) 2008-06-20 2020-03-10 Mannkind Corporation An interactive apparatus and method for real-time profiling of inhalation efforts
WO2010008523A1 (en) * 2008-07-13 2010-01-21 Map Pharmaceuticals, Inc. Methods and apparatus for delivering aerosolized medication
TWI532497B (zh) 2008-08-11 2016-05-11 曼凱公司 超快起作用胰島素之用途
EP2179760B1 (de) 2008-10-22 2013-02-27 Trudell Medical International Modulares Aerosolabgabesystem
US8381719B1 (en) 2008-12-22 2013-02-26 Trudell Medical International Medicament delivery system with dose indicator and oversleeve actuator
US8314106B2 (en) 2008-12-29 2012-11-20 Mannkind Corporation Substituted diketopiperazine analogs for use as drug delivery agents
GB0904040D0 (en) 2009-03-10 2009-04-22 Euro Celtique Sa Counter
GB0904059D0 (en) 2009-03-10 2009-04-22 Euro Celtique Sa Counter
CA2754595C (en) 2009-03-11 2017-06-27 Mannkind Corporation Apparatus, system and method for measuring resistance of an inhaler
TWI547487B (zh) 2009-06-12 2016-09-01 曼凱公司 具限定比表面積之二酮基哌微粒子
JP5784622B2 (ja) 2009-11-03 2015-09-24 マンカインド コーポレ−ション 吸入活動をシミュレートするための装置及び方法
RU2571331C1 (ru) 2010-06-21 2015-12-20 Маннкайнд Корпорейшн Системы и способы доставки сухих порошковых лекарств
US10154923B2 (en) 2010-07-15 2018-12-18 Eyenovia, Inc. Drop generating device
EA201390121A8 (ru) 2010-07-15 2014-02-28 Коринтиан Офтэлмик, Инк. Способ и система для выполнения дистанционного лечения и контроля
CN103118642B (zh) 2010-07-15 2015-09-09 艾诺维亚股份有限公司 液滴生成装置
EP2485691B1 (de) 2010-07-15 2020-03-18 Eyenovia, Inc. Verabreichung einer augenmedizin
RU2569776C2 (ru) 2011-04-01 2015-11-27 Маннкайнд Корпорейшн Блистерная упаковка для фармацевтических картриджей
WO2012174472A1 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Mannkind Corporation High capacity diketopiperazine microparticles
CN108114285A (zh) 2011-07-15 2018-06-05 纽斯尔特科学公司 用于调节代谢途径的组合物和方法
AU2012328885B2 (en) 2011-10-24 2017-08-31 Mannkind Corporation Methods and compositions for treating pain
GB201118842D0 (en) 2011-11-01 2011-12-14 Euro Celtique Sa Dispenser cap arrangement
EP2790620A1 (de) 2011-12-12 2014-10-22 Corinthian Ophthalmic, Inc. Polymerausstossmechanismus mit hohem modulus, ausstossvorrichtung und verwendungsverfahren dafür
BR112015000529B1 (pt) 2012-07-12 2022-01-11 Mannkind Corporation Inalador de pó seco
SG11201501434PA (en) 2012-08-29 2015-03-30 Chiesi Farma Spa Aerosol inhalation device
WO2014066856A1 (en) 2012-10-26 2014-05-01 Mannkind Corporation Inhalable influenza vaccine compositions and methods
BR112015010947A2 (pt) 2012-11-13 2018-06-05 Nusirt Sciences Inc composições e métodos para aumentar o metabolismo energético.
US20150359771A1 (en) 2013-01-15 2015-12-17 Nusirt Sciences, Inc. Treating pulmonary conditions
ES2928365T3 (es) 2013-03-15 2022-11-17 Mannkind Corp Composiciones de dicetopiperazina microcristalina, métodos de preparación y uso del mismo
AU2014236687A1 (en) 2013-03-15 2015-09-10 Nusirt Sciences, Inc. Leucine and nicotinic acid reduces lipid levels
MX375448B (es) 2013-07-18 2025-03-06 Mannkind Corp Composiciones farmacéuticas en polvo seco estables al calor y métodos.
JP2016530930A (ja) 2013-08-05 2016-10-06 マンカインド コーポレイション 通気装置及び方法
SG11201607075TA (en) 2014-02-27 2016-09-29 Nusirt Sciences Inc Compositions and methods for the reduction or prevention of hepatic steatosis
US10307464B2 (en) 2014-03-28 2019-06-04 Mannkind Corporation Use of ultrarapid acting insulin
BR112016022482B1 (pt) 2014-03-29 2022-03-29 Cipla Europe Nv Inalador para dispensar doses medidas de um medicamento
US10561806B2 (en) 2014-10-02 2020-02-18 Mannkind Corporation Mouthpiece cover for an inhaler
FR3050114B1 (fr) * 2016-04-15 2021-12-03 Aptar France Sas Dispositif de distribution de produit fluide synchronise avec l'inhalation.
WO2017199215A1 (en) 2016-05-19 2017-11-23 Trudell Medical International Smart valved holding chamber
US10786638B2 (en) 2016-07-08 2020-09-29 Trudell Medical International Nebulizer apparatus and method
ES2988939T3 (es) 2016-07-08 2024-11-22 Trudell Medical Int Inc Dispositivo de presión espiratoria positiva oscilante inteligente
GB201615186D0 (en) * 2016-09-07 2016-10-19 3M Innovative Properties Co Energy storage mechanism for an inhaler
NZ753553A (en) * 2016-11-18 2025-03-28 Norton Waterford Ltd Inhaler
WO2018104805A1 (en) 2016-12-09 2018-06-14 Trudell Medical International Smart nebulizer
JP7227163B2 (ja) 2017-06-10 2023-02-21 アイノビア,インコーポレイティド 流体を取扱い、目に流体を送出するための方法および装置
GB2567240B (en) * 2017-10-09 2022-04-06 Senzer Ltd An inhaler particularly a cannabinoid inhaler and a method of assembling such an inhaler
FR3072295B1 (fr) * 2017-10-18 2019-10-11 Aptar France Sas Dispositif de distribution de produit fluide synchronise avec l'inhalation.
FR3074051B1 (fr) * 2017-11-29 2019-11-22 Aptar France Sas Dispositif de distribution de produit fluide synchronise avec l'inhalation
EP4585247A3 (de) 2018-01-04 2025-07-23 Trudell Medical International Inc. Intelligente oszillierende vorrichtung für positiven exspiratorischen druck
DE102018117106A1 (de) 2018-07-16 2020-01-16 Alfred Von Schuckmann Handgerät zur portionierten Ausgabe sprühfähiger Substanzen
CA3152072A1 (en) 2019-08-27 2021-03-04 Trudell Medical International Smart oscillating positive expiratory pressure device
US11883582B2 (en) 2019-10-17 2024-01-30 Astrazeneca Ab Inhaler
WO2021119513A1 (en) 2019-12-11 2021-06-17 Eyenovia, Inc. Systems and devices for delivering fluids to the eye and methods of use
CN113289171B (zh) * 2021-05-25 2025-06-27 无锡咔噻啨科技发展有限公司 一种吸入给药装置
GB202314680D0 (en) * 2023-09-25 2023-11-08 3D Engineering Design Ltd Inhaler

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187748A (en) * 1963-04-29 1965-06-08 Merck And Company Inc Inhalation-actuated aerosol device
US3456644A (en) * 1967-01-19 1969-07-22 Dart Ind Inc Inhalation-actuated aerosol dispensing device
US3456645A (en) * 1967-01-19 1969-07-22 Dart Ind Inc Inhalation-actuated aerosol dispensing device
US3456646A (en) * 1967-01-19 1969-07-22 Dart Ind Inc Inhalation-actuated aerosol dispensing device
US3506004A (en) * 1967-07-10 1970-04-14 Dart Ind Inc Inhalation device
GB1268051A (en) * 1968-06-07 1972-03-22 Fisons Pharmaceuticals Ltd Inhalation device
US3565070A (en) * 1969-02-28 1971-02-23 Riker Laboratories Inc Inhalation actuable aerosol dispenser
US3605738A (en) * 1969-06-20 1971-09-20 Paul J Ciranna Medicinal spray device
US3636949A (en) * 1969-08-08 1972-01-25 Armstrong Kropp Dev Corp Inhalation-initiated aerosol dispenser
BE758834A (fr) * 1969-11-13 1971-05-12 Riker Laboratoires Inc Distributeur d'aerosol actionne par inhalation
US3645645A (en) * 1970-10-19 1972-02-29 Garrett Corp Variable-area nozzle seal
GB1383761A (en) * 1971-02-25 1974-02-12 Woodcraft Dc Inhalation device for use with an aerosol container
US3739950A (en) * 1971-04-05 1973-06-19 J Gorman Aerosol inhalation apparatus
US3732864A (en) * 1971-06-07 1973-05-15 Schering Corp Inhalation coordinated aerosol dispensing device
NO134730L (de) * 1971-07-19 1900-01-01
GB1413285A (en) * 1971-11-25 1975-11-12 Bespak Industries Ltd Aerosol devices
GB1402638A (en) * 1972-06-27 1975-08-13 Allen & Hanburys Ltd Device for dispensing medicaments from a pressurised dispensing container
IT1066105B (it) * 1976-08-13 1985-03-04 Sigma Tau Ind Farmaceuti Inalatore per sostanze in confezione spray
EP0045419B1 (de) * 1980-08-04 1984-10-17 FISONS plc Inhalationsvorrichtung zum Verabreichen von Medikamenten
GB2061116A (en) * 1980-08-12 1981-05-13 Lehti H Device for dosing medicine in aerosol form into inhalation air
DE3040641A1 (de) * 1980-10-29 1982-05-27 C.H. Boehringer Sohn, 6507 Ingelheim Mundrohr fuer dosieraerosol-geraete
GB8328808D0 (en) * 1983-10-28 1983-11-30 Riker Laboratories Inc Inhalation responsive dispensers
FI69962C (fi) * 1983-12-28 1986-09-12 Huhtamaeki Oy Inhalationsanordning
NZ212911A (en) * 1984-07-31 1988-06-30 Glaxo Group Ltd Aerosol dispensing device; actuator lever acts when cover in open position
SE8601351D0 (sv) * 1986-03-24 1986-03-24 Nilsson Sven Erik Styrd administration av fysiologiskt aktiva emnen
GB2195544A (en) * 1986-08-04 1988-04-13 Universal Precision Moulders L Inhaler
ES2008482A6 (es) * 1987-05-12 1989-07-16 Glaxo Inc Dispositivo de inhalacion.
US4834083A (en) * 1988-05-12 1989-05-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Aerosol device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056488A1 (de) * 2005-11-21 2007-05-24 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Spender und Dosierbaugruppe für die Mediumdosierung

Also Published As

Publication number Publication date
DK0414536T3 (da) 1994-05-16
KR910004213A (ko) 1991-03-28
EP0414536A2 (de) 1991-02-27
JPH03170165A (ja) 1991-07-23
DE69005738D1 (de) 1994-02-17
NZ235008A (en) 1993-12-23
CA2023807A1 (en) 1991-02-24
ATE99553T1 (de) 1994-01-15
EP0414536B1 (de) 1994-01-05
GB8919131D0 (en) 1989-10-04
US5069204A (en) 1991-12-03
EP0414536A3 (en) 1991-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69005738T2 (de) Inhaliergerät.
DE69003923T2 (de) Inhalator und Schutzbehälter.
DE69304333T2 (de) Ventilanordnung
DE1917911C3 (de)
DE69925117T2 (de) Inhalationsapparat
DE60111201T2 (de) Inhalator
DE69921641T2 (de) Inhalationsvorrichtung
DE69111771T2 (de) Durch Atmung betätigbare Austragvorrichtung.
DE69318306T2 (de) Inhalationsapparat
AT398374B (de) Inhaliergerät
DE69607015T2 (de) Inhalationsvorrichtung zur genauen und reproduzierbaren, datierten abgabe von pulverförmigen arzneistoffen
DE60221695T2 (de) Durch inhalation aktivierte vorrichtung
DE69114516T2 (de) Abgabevorrichtung für heilmittel.
DE69503499T2 (de) Pulverinhalator
DE69122118T2 (de) Inhaliergerät
DE60111202T2 (de) Inhalationsapparat
DE69827490T2 (de) Inhalatormechanismus
AT400810B (de) Inhalationsgerät
DE69319107T2 (de) Pulverabgabevorrichtung für medizinische inhalationstherapien
DE69108929T2 (de) Aerosol-abgabevorrichtung mit anzeigeanordnung.
DE1917911B2 (de) Inhalationsgeraet
DE60030421T2 (de) Abgabevorrichtung mit einer dosierzähleinrichtung
DE4436051C2 (de) Vorrichtung zum Betätigen von Aerosolabgabegeräten
DE2435186A1 (de) Applikationsvorrichtung fuer pulverfoermige medikamente
DE3527294A1 (de) Ausgabeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee