DE69000450T2 - Antimikrobielle siloxankautchuk-partikel. - Google Patents
Antimikrobielle siloxankautchuk-partikel.Info
- Publication number
- DE69000450T2 DE69000450T2 DE9090107027T DE69000450T DE69000450T2 DE 69000450 T2 DE69000450 T2 DE 69000450T2 DE 9090107027 T DE9090107027 T DE 9090107027T DE 69000450 T DE69000450 T DE 69000450T DE 69000450 T2 DE69000450 T2 DE 69000450T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- particles
- composition
- silicone rubber
- antimicrobial
- diorganopolysiloxane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002245 particle Substances 0.000 title claims description 41
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 title claims description 25
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 title claims description 20
- 239000005060 rubber Substances 0.000 title claims description 20
- KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N disiloxane Chemical class [SiH3]O[SiH3] KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 44
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 claims description 37
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 claims description 26
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 13
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 12
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims description 9
- 229920005645 diorganopolysiloxane polymer Polymers 0.000 claims description 9
- 229920006136 organohydrogenpolysiloxane Polymers 0.000 claims description 9
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 claims description 8
- 239000004944 Liquid Silicone Rubber Substances 0.000 claims description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 7
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 5
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- 150000001282 organosilanes Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 2
- 238000006459 hydrosilylation reaction Methods 0.000 claims 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 13
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 12
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 12
- -1 titanate ester Chemical class 0.000 description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 8
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 8
- 150000003961 organosilicon compounds Chemical class 0.000 description 7
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 7
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 6
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 6
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 5
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 5
- 230000009036 growth inhibition Effects 0.000 description 5
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 5
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 5
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 239000010408 film Substances 0.000 description 4
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 4
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 4
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 3
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 3
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 3
- WSFMFXQNYPNYGG-UHFFFAOYSA-M dimethyl-octadecyl-(3-trimethoxysilylpropyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCC[Si](OC)(OC)OC WSFMFXQNYPNYGG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000004362 fungal culture Methods 0.000 description 3
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 3
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 3
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 3
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 3
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 description 3
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 3
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 3
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000459 Nitrile rubber Polymers 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 description 2
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 2
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 2
- 230000000843 anti-fungal effect Effects 0.000 description 2
- NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;prop-2-enenitrile Chemical compound C=CC=C.C=CC#N NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 2
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002054 inoculum Substances 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 239000011859 microparticle Substances 0.000 description 2
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 description 2
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- PRAKJMSDJKAYCZ-UHFFFAOYSA-N squalane Chemical compound CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C PRAKJMSDJKAYCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- CXURGFRDGROIKG-UHFFFAOYSA-N 3,3-bis(chloromethyl)oxetane Chemical compound ClCC1(CCl)COC1 CXURGFRDGROIKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MWRSABPHNREIIX-UHFFFAOYSA-N 9,9-dimethyldecan-1-ol Chemical compound CC(C)(C)CCCCCCCCO MWRSABPHNREIIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 1
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 244000144730 Amygdalus persica Species 0.000 description 1
- 229920002160 Celluloid Polymers 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- 239000004609 Impact Modifier Substances 0.000 description 1
- 229920000271 Kevlar® Polymers 0.000 description 1
- JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N Laurolactam Chemical compound O=C1CCCCCCCCCCCN1 JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- 229920000571 Nylon 11 Polymers 0.000 description 1
- 229920000299 Nylon 12 Polymers 0.000 description 1
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 description 1
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 229920001328 Polyvinylidene chloride Polymers 0.000 description 1
- 235000006040 Prunus persica var persica Nutrition 0.000 description 1
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical group C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 1
- NBJODVYWAQLZOC-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(octanoyloxy)stannyl] octanoate Chemical compound CCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCC NBJODVYWAQLZOC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002249 anxiolytic agent Substances 0.000 description 1
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 1
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 1
- MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N butadiene-styrene rubber Chemical compound C=CC=C.C=CC1=CC=CC=C1 MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000012258 culturing Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N ethene;prop-1-ene Chemical group C=C.CC=C HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 229920001973 fluoroelastomer Polymers 0.000 description 1
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical group 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004761 kevlar Substances 0.000 description 1
- 239000011344 liquid material Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000012778 molding material Substances 0.000 description 1
- JXTPJDDICSTXJX-UHFFFAOYSA-N n-Triacontane Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC JXTPJDDICSTXJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000011236 particulate material Substances 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001707 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 229920001610 polycaprolactone Polymers 0.000 description 1
- 239000004632 polycaprolactone Substances 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
- 239000009719 polyimide resin Substances 0.000 description 1
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 229920005672 polyolefin resin Polymers 0.000 description 1
- 229920000259 polyoxyethylene lauryl ether Polymers 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920006380 polyphenylene oxide Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000005077 polysulfide Substances 0.000 description 1
- 229920001021 polysulfide Polymers 0.000 description 1
- 150000008117 polysulfides Polymers 0.000 description 1
- 229920000909 polytetrahydrofuran Polymers 0.000 description 1
- 229920003225 polyurethane elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 description 1
- 239000001965 potato dextrose agar Substances 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 229920005604 random copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000002940 repellent Effects 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 150000004756 silanes Chemical class 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 229940032094 squalane Drugs 0.000 description 1
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L terephthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=C(C([O-])=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 229920006305 unsaturated polyester Polymers 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 125000005023 xylyl group Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q17/00—Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
- A61Q17/005—Antimicrobial preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N55/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/58—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing atoms other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen, sulfur or phosphorus
- A61K8/585—Organosilicon compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/891—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/12—Face or body powders for grooming, adorning or absorbing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q17/00—Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
- A61Q17/04—Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/54—Silicon-containing compounds
- C08K5/544—Silicon-containing compounds containing nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L101/00—Compositions of unspecified macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L21/00—Compositions of unspecified rubbers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L83/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L83/04—Polysiloxanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L9/00—Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
- C08L9/02—Copolymers with acrylonitrile
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D175/00—Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D175/04—Polyurethanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D5/00—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
- C09D5/14—Paints containing biocides, e.g. fungicides, insecticides or pesticides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/41—Particular ingredients further characterized by their size
- A61K2800/412—Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2203/00—Applications
- C08L2203/02—Applications for biomedical use
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Birds (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein antimikrobielles Material. Genauer betrifft die Erfindung ein antimikrobielles Material in Form von Teilchen aus einem gehärteten Silikonkautschuk. Zusätzlich dazu, daß die Teilchen antimikrobielle Eigenschaften vermitteln, modifizieren sie auch die physikalischen Eigenschaften einer Vielzahl von Produkten einschließlich organischen Harzen, Kautschuken, Farben und Kosmetika.
- Teilchenartige Formen von gehärtetem Silikonkautschuk wurden kürzlich eingeführt zur Verwendung als Eigenspannungsrelaxationsmittel, Schlagfestigkeitsmodifikatoren und Schmierfähigkeitsmodifikatoren für organische Harze. Diese Silikonkautschukteilchen wurden auch als Oberflächenmodifikatoren für verschiedene Arten von Farben verwendet.
- Die Verwendung von Silikonmaterialien in einer Farbe wird gelehrt in der japanischen veröffentlichen patentanmeldung (Kokai) Nr. 62-25180 [25,180/87]. Gemäß der Lehre dieser Anmeldung werden Kügelchen aus Silikonmaterial in eine bei Raumtemperatur härtbare oder hitzehärtbare Farbe gemischt. Die gehärtete Farbe hat eine rauhe oder ungleichmäßige Oberfläche, die klebstoffabweisend ist und geeignet ist, um die Haftung von gummiertem oder klebendem Papier in Form von Postern und Schildern auf der mit Farbe versehenen Oberfläche zu verhindern.
- Teilchenförmige Silikonmaterialien wurden auch geschätzt als Ersatz für Körperpigmente, Farbpigmente, Öle, Aktivatoren, Nylonpulver, Cellulosepulver und andere Inhaltsstoffe, die in Kosmetika verwendet werden und insbesondere in Pulvern, die zur Verwendung für Kosmetika vorgesehen sind.
- Ein Nachteil des derzeit als Additiv in Farben und Kosmetika verwendeten Silikonmaterials ist es, daß es nicht das Wachstum natürlich vorkommender Bakterien, Pilze und anderer Organismen hemmen kann. Dies hat der Verwendung von Silikonmaterialien, insbesondere von gehärtetein Silikonkautschuk in Pulverform, in solchen Anwendungen Grenzen gesetzt, wo eine Widerstandsfähigkeit gegenüber der Entwicklung von Bakterien und/oder Pilzen erforderlich ist.
- Teilchen, die mit antimikrobiellen Organosiliciumverbindungen beschichtet sind, werden in dem britischen Patent Nr. 1 433 303 beschrieben. Die antimikrobiellen Verbindungen sind Silane, die eine quaternisierte Amingruppe enthalten und Polyorganosiloxane, die das quaternisierte Stickstoffatom eines Pyridinrings, gebunden an Silicium, enthalten. Die antimikrobielle Verbindung wird auf die Oberfläche eines Materials in Teilchenform aufgetragen, an der es stark gebunden wird. Die beschichteten Teilchen werden dann in eine Polymermatrix eingearbeitet, die anschließend zu einem geformten Artikel verarbeitet werden kann oder als Beschichtung aufgetragen werden kann.
- Das teilchenförmige Material, das mit der antimikrobiellen Verbindung beschichtet wird, kann organisch oder anorganisch sein und schließt Metalle, Metalloxide und Carbonate, siliciumhaltige Materialien, Cellulosematerialien, Harze und Kunststoffe ein. Elastomermaterialien fallen auf durch Abwesenheit.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, gehärtetem Silikonkautschuk in Pulverform antimikrobielle Eigenschaften zu verleihen, ohne die Fähigkeit des Silikonkautschuks, als Additiv oder Modifikator sowohl für flüssige als auch feste Materialien zu dienen, negativ zu beeinflussen.
- Die Erfinder fanden, daß antimikrobielle Organosiliciumverbindungen in härtbare Silikonkautschukzusammensetzungen gemischt werden können, ohne weder die Fähigkeit der Zusammensetzung, in Teilchenform gehärtet zu werden, noch die Fähigkeit der sich ergebenden Teilchen, die physikalischen Eigenschaften, wie Schmierfähigkeit und Schlagfestigkeit von organischen oder anorganischen Matrices, in die die Teilchen als Additivie eingearbeitet werden, wirksam zu modifizieren, negativ zu beeinflussen.
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine antimikrobielle Zusammensetzung, die Teilchen aus einem gehärteten Silikonkautschuk mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 0,1 bis 500 µm umfaßt, die 0,1 bis 30 Gew.-% eines quaternären Organosiliciumammoniumsalzes als antimikrobielles Mittel enthält.
- Jedes der bekannten quaternären Organosiliciumammoniumsalze, das antimikrobielle Eigenschaften aufweist, kann als antimikrobielles Mittel für die vorliegenden gehärteten Silikonkautschukzusammensetzungen verwendet werden. Beispielhafte Klassen für quaternäre Ammoniumsalze sind in dem britischen Patent Nr. 1 433 303, das als Stand der Technik in der Beschreibung diskutiert wurde, offenbart. Es besteht keine spezielle Beschränkung hinsichtlich der quaternären ammoniumsubstituierten Organosiliciumverbindungen, die zusammen mit einer härtbaren Organosilikonkautschukzusammensetzung zur Herstellung der vorliegenden Teilchen verwendet werden können.
- Bevorzugte quaternäre ammoniumsubstituierte Organosiliciumverbindungen schließen Octadecyldimethyl[3-(trimethoxysilyl)-propyl]ammoniumchlorid und dessen Teilhydrolysate ein.
- Die Konzentration der antimikrobiellen Organosiliciumverbindung ist typischerweise 0,1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht an vorhandenen Silikonkautschukteilchen. Bei Konzentrationen unter etwa 0,1 Gew.-% ist die gewünschte antimikrobielle Wirkung nicht spürbar, wenn die gehärteten Silikonkautschukteilchen zu einem Matrixmaterial, wie einem organischen Harz oder Kunststoff zugegeben werden. Wenn die Konzentration der antimikrobiellen Organosiliciumverbindung höher als etwa 30 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Kautschukteilchen, ist, wird die Härtungsreaktion, die verwendet wird, um die Teilchen herzustellen, stark behindert.
- Um wirksam als Additiv zur Modifikation der physikalischen Eigenschaften der Matrix zu wirken, in die die Teilchen schließlich eingearbeitet werden sollen, sollte der durchschnittliche Durchmesser der Teilchen im Bereich von 0,1 bis 500 µm sein. Ein durchschnittlicher Teilchendurchmesser unterhalb 0,1 µm führt zu einer verminderten Modifikation der physikalischen Eigenschaften, während die Mischbarkeit mit verschiedenen Matrixmaterialien, in die die vorliegenden Teilchen als Additive eingearbeitet werden sollen, typischerweise nicht erreicht werden kann, wenn der durchschnittliche Durchmesser der Teilchen größer als 500 µm ist.
- Die härtbare Silikonkautschukzusammensetzung, die verwendet wird, um die erfindungsgemäßen Teilchen herzustellen, kann irgendeine härtbare flüssige Zusammensetzung sein, wie sie im Stand der Technik beschrieben wird. Die einzige Beschränkung besteht darin, daß die Zusammensetzung in Wasser dispergierbar sein muß.
- Beispiele für geeignete härtbare Zusammensetzungen schließen mit organischen Peroxiden härtbare Silikonkautschuke, worin mindestens ein Vinyl enthaltendes Diorganopolysiloxan gehärtet wird durch hitzeinduzierte Zersetzung eines organischen Peroxids; durch Additionsreaktion härtende Silikonkautschuke, die durch Reaktion zwischen siliciumgebundenen Wasserstoffatomen eines Organohydrogenpolysiloxans und Alkenylresten, wie Vinylresten, eines Diorganopolysiloxans in Gegenwart einer platinhaltigen Verbindung als Katalysator härten; durch Kondensationsreaktion härtende Silikonkautschuke, die entweder durch die Reaktion zwischen einem Diorganopolysiloxan mit mindestens einer terminalen Hydroxylgruppe und den siliciumgebundenen Wasserstoffatomen mindestens eines Organohydrogenpolysiloxans in Gegenwart einer Organozinnverbindung härten; oder durch Reaktion zwischen mindestens einem Diorganopolysiloxan mit Hydroxylendgruppen und mindestens einem Organosilan, das hydrolysierbare Gruppen enthält, in Gegenwart einer Organozinnverbindung oder eines Titanatesters härten, ein.
- Unter diesen Arten härtbarer Zusammensetzungen sind durch Additionsreaktion härtende und durch Kondensationsreaktion härtende Zusammensetzungen bevorzugt wegen der leichten Herstellung und der leichten Handhabung. Am meisten bevorzugt sind die anderen siliciumgebundenen Kohlenwasserstoffreste außer Alkenylgruppen, die in dem Diorganopolysiloxan und dem Organohydrogenpolysiloxan vorhanden sind, Methylgruppen.
- Es gibt eine Vielzahl von Verfahren, um eine härtbare flüssige Silikonkautschukzusammensetzung zu gehärteten Teilchen gemäß der Erfindung umzuwandeln, die antimikrobielle Verbindungen gemäß der Erfindung einschließen. Einige dieser bevorzugten Verfahren können wie folgt zusammengefaßt werden:
- (1) Eine flüssige Silikonkautschukzusammensetzung, die ein dispergiertes quaternäres Organosiliciumammoniumsalz enthält, wird zuerst hergestellt, indem ein quaternäres Organosiliciumammoniumsalz in eine flüssige, durch Additionsreaktion härtende Silikonkautschukzusammensetzung, die im wesentlichen aus einem Organopolysiloxan mit mindestens zwei Alkenylresten (typischerweise Vinylreste) in jedem Molekül, einem Organohydrogenpolysiloxan mit mindestens zwei siliciumgebundenen Wasserstoffatomen in jedem Molekül und einem Metall aus der Platingruppe des Periodensystems oder einer Verbindung eines dieser Metalle als Härtungskatalysator besteht, gemischt wird. Diese Zusammensetzung wird dann unter Rühren in Wasser allein oder Wasser, das ein oberflächenaktives Mittel enthält, eingeleitet, um die härtbare Zusammensetzung in Form von flüssigen Mikroteilchen zu dispergieren. Um ein vorzeitiges Härten zu vermeiden, sollte die Temperatur der entstehenden wäßrigen Dispersion unterhalb etwa 25ºC gehalten werden. Die dispergierten Mikroteilchen werden dann entweder durch Versprühen der wäßrigen Dispersion in erwärmte Luft oder durch Zugabe der wäßrigen Dispersion unter Rühren zu Wasser, das auf mindestens 25ºC erhitzt wurde, gehärtet.
- (2) Eine flüssige Silikonkautschukzusammensetzung, die ein quaternäres Organosiliciumammoniumsalz enthält, wird hergestellt, indem ein quaternäres Organosiliciumammoniumsalz in eine flüssige, durch Kondensationsreaktion härtende Silikonkautschukzusammensetzung gemischt wird, die hergestellt wurde aus mindestens einem Organopolysiloxan mit mindestens zwei terminalen Hydroxylgruppen, mindestens einem Organohydrogenpolysiloxan mit mindestens zwei siliciumgebundenen Wasserstoffatomen in jedem Molekül und einem Organozinnkatalysator. Diese härtbare Zusammensetzung wird dann unter Rühren in Wasser allein oder in Wasser, das ein oberflächenaktives Mittel enthält, eingeleitet und die Temperatur wird unter etwa 25ºC gehalten, um eine wäßrige Dispersion der härtbaren Zusammensetzung zu bilden. Die entstehende wäßrige Dispersion wird dann gehärtet, indem die Dispersion auf Wasserbasis über einen längeren Zeitraum stehengelassen wird, erhitzt wird oder in erhitzte Luft gesprüht wird unter Verwendung eines Sprühtrockners oder einer ähnlichen Vorrichtung.
- Zusätzlich zu der antimikrobiellen Organosiliciumverbindung können die härtbaren flüssigen Silikonkautschukzusammensetzungen, die verwendet werden, um die gehärteten Kautschukteilchen herzustellen, solche Additive, wie sie im Stand der Technik bekannt sind, enthalten. Diese Additive schließen Füllstoffe wie Siliciumdioxid, hydrolysierbare Organosilane und Pigmente ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
- Wenn die antimikrobiellen Silikonteilchen der Erfindung verwendet werden als modifizierendes Additiv für andere Materialien, ist eine Teilchenkonzentration von mindestens 1,0 Gew.-% typischerweise erforderlich, um einen wirksamen Grad an antibakterieller und Antipilzaktivität zu erreichen.
- Im folgenden werden Beispiele für flüssige und feste Matrices aufgeführt, in die die antimikrobiellen Silikonkautschukteilchen eingearbeitet werden können: feste Schmierstoffe, wasserabweisende Mittel, Trennmittel, klebrigkeitsverhindernde Mittel, Schmierfette, Öle, Zemente, Verputz, Farben, Gießmaterialien, Formmaterialien, Filme, Fasern, Kosmetika und Arzneimittel. Polymere, in die die gehärteten Silikonkautschukteilchen eingearbeitet werden können, um ihnen antimikrobielle Eigenschaften zu verleihen zusätzlich zur Modifikation physikalischer Eigenschaften, schließen Silikonkautschuke, natürliche Kautschuke, Polychloroprenkautschuke, Polybutadienkautschuke, Styrol/Butadien-Kautschuke, Ethylen/Propylen-Kautschuke, Polyisoprenkautschuke, Polyisobutenkautschuke, Polyacrylatesterkautschuke, Polyurethankautschuke, Butadien-Acrylnitril-Copolymerkautschuke, Polyesterkautschuke, Polysulfidkautschuke, Fluorkautschuke, Copolymere und Mischungen, die sich aus den vorhergehenden Kautschuken ableiten, ein, sind aber nicht darauf beschränkt. Harze, in die die vorliegenden antimikrobiellen gehärteten Kautschukteilchen eingearbeitet werden konnen, sind beispielsweise verschiedene thermoplastische und hitzehärtbare Harze und Harze, die durch hochenergetische Strahlung (UV, Gamma, Elektronenstrahl), gehärtet werden können. Beispiele für geeignete Harze schließen Polyamide, einschließlich Nylon 5, Nylon 6, Nylon 7, Nylon 8, Nylon 9, Nylon 10, Nylon 11, Nylon 12, Nylon 66; und aromatische Polyamide, wie Kevlar ; gesättigte Polyester, wie Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, polyhydriertes Xylylterephthalat, Polycaprolacton und Polypivalolacton; Polycarbonat; Acrylnitril/Butadien/Styrol(ABS)- Terpolymere; AS-Copolymere; Polystyrol; Polyethylen; Polypropylen; Polybutadien; Polyvinylchlorid; Polyvinylidenchlorid; Polyacrylnitril; Polyvinylalkohol; Polyvinylacetat; Polyvinylbutyral; Polymethylmethacrylat; Fluorharze; andere Polyolefinharze; Polyether, wie Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Polytetrahydrofuran, Penton , Polyphenylenoxid und Polyacetale; Phenolharze; Polyurethanharze; Acrylharze; Harnstoffharze; ungesättigte Polyester; Melaminharze; Phthalsäureharze; BT-Harze; Polyimidharze; Silikonharze; Celluloid; Acetylcellulosen; Epoxyacrylate; Polyacrylate; und Epoxyharze ein, sind aber nicht darauf beschränkt. Blockcopolymere und statistische Copolymere, die sich von zwei oder mehr der vorhergehenden Harze ableiten, ebenso wie Mischungen dieser Harze sind auch geeignete Matrices für die vorliegenden gehärteten antimikrobiellen Silikonkautschukteilchen.
- Die vorliegende Erfindung wird genauer mit Hilfe der folgenden erläuternden Beispiele erklärt, die nicht als den Schutzbereich der Erfindung, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, beschränkend ausgelegt werden sollten. Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich alle Teile und Prozentangaben in den Beispielen auf Gewicht und die Viskositätswerte wurden bei 25ºC gemessen.
- Die Leistung der Proben, die die gehärteten Kautschukteilchen der Erfindung enthalten, als Inhibitoren für das Wachstum von Bakterien und Pilzen wurde gezeigt durch Gegenwart oder Abwesenheit einer Wachstumshemmzone in einem Kulturmedium unter Verwendung des Verfahrens, das in "Antimikrobielles (Pilz- )Testverfahren" in JIS Z 2911-1981 beschrieben wurde.
- Gemäß diesem Verfahren wurden 1,0 cm³ des geeigneten flüssigen Inokulums auf ein Standardagarkulturmedium für Bakterien oder ein Kartoffeldextroseagarkulturmedium für Pilze geschmiert und die Testprobe wurde auf die flache Agarplatte gebracht. Die Gegenwart oder Abwesenheit einer Wachstumshemmung wurde bestimmt durch visuelle Beobachtung nach Kultivierung des Inokulums 48 Stunden bei 35ºC im Fall von Bakterien oder 7 Tage bei 25ºC im Fall von Pilzen.
- Eine flüssige härtbare Silikonkautschukzusammensetzung wurde hergestellt, indem die folgenden Inhaltsstoffe bis zur Homogenität gemischt wurden: 100 Teile eines Dimethylpolysiloxans mit Hydroxylendgruppen mit einer Viskosität von 1000 Centistokes (1 x 10&supmin;³ m²/s) und einem Hydroxylgruppengehalt von 1,3 Gew.-%, 10 Teile eines Methylhydrogenpolysiloxans mit Trimethylsiloxyendgruppen mit einer Viskosität von 10 (1 x 10&supmin;&sup5; m²/s) Centistokes und einem Gehalt an siliciumgebundenen Wasserstoffen von 1,5 Gew.-%, 10 Teile Octadecyldimethyl[3-(trimethoxysilyl)propyl]ammoniumchlorid und 1,0 Teile Dibutylzinndioctoat. 100 Teile der sich ergebenden Zusammensetzung wurden dann in eine Kolloidmühle (hergestellt von Manton-Gaulin Company) gebracht und anschließend sofort 1000 Teile eines im Ionenaustauscher behandelten Wassers und 5 Teile eines nichtionischen oberflächenaktiven Mittels (das Ethylenoxidaddukt von Trimethylnonanol) zugefügt. Das Vermahlen der sich ergebenden Mischung bei 800 Upm unter Verwendung eines Spaltes von 0,1 mm lieferte eine wäßrige Dispersion einer erfindungsgemäßen härtbaren Silikonkautschukzusammensetzung.
- Unter Verwendung eines Sprühtrockners, der von Ashizawa- Niro Atomizer Limited hergestellt worden war, wurde diese wäßrige Dispersion in einen Heißlufttrockner gesprüht unter Verwendung einer Einlaßtemperatur von 300ºC und einer Auslaßtemperatur von 100ºC. Die entstehenden gehärteten antimikrobiellen Silikonkautschukteilchen entsprachen einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
- Die Betrachtung der gehärteten Silikonkautschukteilchen unter Verwendung eines Elektronenmikroskops zeigte, daß sie kugelförmig waren mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 40 um.
- 10 g dieser Teilchen wurden in 50 g Toluol dispergiert und die entstehende Dispersion wurde in 100 g einer Polyurethanharzfarbe, die erhältlich ist als "Rethane White" von Kansai Paint Company, Limited, eingemischt. 20 g eines Härtungsmittels für das Polyurethanharz wurden in die Farbe gemischt und bis zur Homogenität gemischt, was eine härtbare Farbzusammensetzung lieferte. Diese Zusammensetzung wurde auf eine Teflon -Folie aufgetragen. Nach 24 Stunden Kontkat mit Umgebungsbedingungen hatte die Oberfläche des Farbfilms eine matte Oberfläche, die an Pfirsichhaut erinnerte.
- Als ein Teil dieses Films als Testprobe zur Auswertung der antimikrobiellen Aktivität verwendet wurde, wurde ein Wachstumshemmbereich, der die Testprobe umgab, sowohl bei der Bakterien- als auch bei der Pilzkultur beobachtet.
- Eine härtbare flüssige Silikonkautschukzusammensetzung wurde hergestellt, indem die folgenden Inhaltsstoffe unter Rühren zu 100 Teilen eines Dimethylpolysiloxans mit Dimethylvinylsiloxyendgruppen mit einer Viskosität von 500 Centistokes (5 x 10&supmin;&sup4; m²/s) und einem Vinylrestgehalt von 0,5 Gew.-% zugegeben wurden: 5 Teile Octadecyldimethyl-[3-(trimethoxysilyl)propyl]ammoniumchlorid, 6 Teile Methylhydrogenpollysiloxan mit Trimethylsiloxyendgruppen mit einer Viskosität von 10 Centistokes und einem Gehalt an siliciumgebundenen Wasserstoffatomen von 1,5 Gew.-% und 0,3 Teile einer Lösung von Chlorplatinsäure in Isopropanol mit einem Platingehalt von 3 Gew.-%. 100 Teile dieser härtbaren Zusammensetzung wurden in eine Kolloidmühle gebracht und anschließend sofort 100 Teile mit Ionenaustauscher behandeltes Wasser und 2,5 Teile eines oberflächenaktiven Mittels, das als Polyoxyethylenlaurylether identifiziert wurde, zugegeben. Eine wäßrige Dispersion einer härtbaren Silikonkautschukzusammensetzung der Erfindung wurde erhalten, indem die Mischung mit 1400 Upm unter Verwendung eines Spaltes von 0,1 mm vermahlen wurde.
- Die sich ergebende wäßrige Dispersion wurde gehärtet, indem sie durch einen Sprühtrockner geleitet wurde unter Verwendung der in Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen. Die durchschnittliche Teilchengröße der entstehenden gehärteten Silikonkautschukteilchen war 10 um.
- Eine kosmetische Zusammensetzung in Form eines Pulvers wurde hergestellt, indem die folgenden Inhaltsstoffe bis zur Homogenität gemischt wurden: 5 Teile der gehärteten Silikonkautschukteilchen, hergestellt wie im vorhergehenden Abschnitt des Beispiels beschrieben, 50 Teile Glimmer, 10 Teile Kaolin, 2 Teile Squalan und 10 Teile eines flüssigen Dimethylpolysiloxans. Das entstehende kosmetische Mittel hatte eine ausgezeichnete Schlüpfrigkeit und Glätte. Als dieses kosmetische Mittel verwendet wurde als Testprobe zur Bewertung der antibakteriellen und Antipilzeigenschaften, wie in einem vorhergehenden Abschnitt der Beschreibung beschrieben, warn Wachstumshemmzonen sowohl in der Bakterien- als auch der Pilzkultur vorhanden.
- 5 Teile des gehärteten Silikonkautschukpulvers, das wie in Beispiel 1 der Beschreibung hergestellt worden war, wurden zu 100 Teilen eines Butadien-Acrylnitril-Copolymerkautschuks zugegeben. Die Zusammensetzung wurde dann geschäumt und vulkanisiert, was einen schwammartigen Kautschuk mit ausgezeichneter Gleitfähigkeit lieferte. Als die antimikrobielle Aktivität des schwammartigen Kautschuks ausgewertet wurde unter Verwendung des in einem vorhergehenden Abschnitt der Beschreibung beschriebenen Tests, wurden Wachstumshemmzonen, die die Testproben umgaben, sowohl in den Bakterien- als auch den Pilzkulturen beobachtet.
Claims (7)
1. Teilchenförmige antimikrobielle Zusammensetzung
umfassend Teilchen aus einem gehärteten Siliconkautschuk mit
einem durchschnittlichen Durchmesser von 0,1 bis 500 um, die
0,1 bis 30 Gew.-% eines quaternären
Organosiliciumammoniumsalzes als antimikrobielles Mittel enthalten.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Teilchen
hergestellt werden, indem eine wäßrige Dispersion einer
flüssigen Siliconkautschukzusammensetzung, die durch eine
platinkatalysierte Hydrosilylierungsreaktion härtbar ist,
erhitzt wird oder durch Reaktion eines Diorganopolysiloxans mit
Hydroxylendgruppen mit einem Härtungsmittel ausgewählt aus der
Gruppe bestehend aus Organohydrogenpolysiloxanen und
hydrolysierbaren Organosilanen.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin die flüssige
Siliconkautschukzusammensetzung umfaßt 1) ein
Diorganopolysiloxan, das mindestens zwei Alkenylreste pro Molekül enthält,
ein Organohydrogenpolysiloxan, das mindestens zwei
siliciumgebundene Wasserstoffatome pro Molekül enthält und den
Hydrosilylierungskatalysator oder 2) ein Diorganopolysiloxan mit
Hydroxylendgruppen, das Organohydrogenpolysiloxan und eine
Organozinnverbindung als Härtungskatalysator.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, worin die
silicongebundenen Kohlenwasserstoffreste, die außer den Alkenylresten in
dem Diorganopolysiloxan und dem Organohydrogenpolysiloxan
vorhanden sind, Methylreste sind.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Teilchen in
einer Farbe dispergiert sind.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Teilchen in
einem Kautschuk dispergiert sind.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Teilchen in
einem pulverförmigen Kosmetikum dispergiert sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1096849A JP2819417B2 (ja) | 1989-04-17 | 1989-04-17 | 抗菌性シリコーンゴム粒状物の製造方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69000450D1 DE69000450D1 (de) | 1992-12-17 |
DE69000450T2 true DE69000450T2 (de) | 1993-04-01 |
Family
ID=14175947
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9090107027T Expired - Fee Related DE69000450T2 (de) | 1989-04-17 | 1990-04-12 | Antimikrobielle siloxankautchuk-partikel. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0393511B1 (de) |
JP (1) | JP2819417B2 (de) |
AU (1) | AU625904B2 (de) |
CA (1) | CA2014506A1 (de) |
DE (1) | DE69000450T2 (de) |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3187445B2 (ja) * | 1991-03-28 | 2001-07-11 | 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 | 固体材料の撥水処理剤組成物 |
KR100639520B1 (ko) * | 1998-07-31 | 2006-10-31 | 가부시키가이샤 시세이도 | 고형상 화장품 |
JP3535389B2 (ja) * | 1998-07-31 | 2004-06-07 | 株式会社資生堂 | 外用組成物 |
US6632885B2 (en) | 1999-04-13 | 2003-10-14 | Mitsui Chemicals, Inc. | Soft syndiotactic polypropylene composition and molded product |
JP2005204814A (ja) * | 2004-01-21 | 2005-08-04 | Okamura Corp | 商品陳列棚 |
JP4949019B2 (ja) | 2004-04-19 | 2012-06-06 | 三井化学株式会社 | α−オレフィン系重合体組成物、該組成物からなる成形体、新規重合体 |
US7585796B2 (en) | 2004-11-26 | 2009-09-08 | Mitsui Chemicals, Inc. | Polypropylene nonwoven fabric and use thereof |
JP2008534714A (ja) * | 2005-03-22 | 2008-08-28 | バイオセーフ インク. | 優れた持続性の抗菌特性を有する、無溶媒のシリコン含有第4級アンモニウムを含むポリマー抗菌剤の作製法 |
DE102006020644A1 (de) * | 2006-04-28 | 2007-10-31 | Bayer Innovation Gmbh | Antiseptikahaltige Silikonelastomere |
DE102008053788A1 (de) * | 2008-10-22 | 2010-04-29 | Beiersdorf Ag | Kosmetische Formulierung mit Siloxanelastomeren zur Verbesserung der mikrobiologischen Stabilität |
US20120157567A1 (en) * | 2010-12-16 | 2012-06-21 | Saint-Gobain Performance Plastics Corporation | Silicone composition, an article and method of making an article |
DE102011078097A1 (de) * | 2011-06-27 | 2012-12-27 | Beiersdorf Ag | Verwendung von Silikonelastomeren in kosmetischen Zubereitungen |
JP5916457B2 (ja) * | 2012-03-23 | 2016-05-11 | 住友理工株式会社 | 絶縁性シリコーンゴム組成物 |
JP6639511B2 (ja) | 2015-01-28 | 2020-02-05 | ダウ シリコーンズ コーポレーション | エラストマー組成物及びその使用 |
WO2017066242A1 (en) * | 2015-10-12 | 2017-04-20 | Lubrizol Advanced Materials, Inc. | Biocidally active polymer compositions |
EP3368592A4 (de) * | 2015-10-28 | 2019-06-05 | Dow Corning Toray Co., Ltd. | Kosmetische zusammensetzung, kosmetikum und äusserliche zubereitung für die haut |
GB201613397D0 (en) * | 2016-08-03 | 2016-09-14 | Dow Corning | Cosmetic composition comprising silicone materials |
GB201613399D0 (en) | 2016-08-03 | 2016-09-14 | Dow Corning | Cosmetic composition comprising silicone materials |
GB201707437D0 (en) | 2017-05-09 | 2017-06-21 | Dow Corning | Lamination adhesive compositions and their applications |
GB201707439D0 (en) | 2017-05-09 | 2017-06-21 | Dow Corning | Lamination Process |
CN107022268B (zh) * | 2017-06-02 | 2021-01-26 | 段辉 | 一种电缆用水性防霉缓蚀修复剂及其制备方法 |
KR102375857B1 (ko) * | 2017-11-27 | 2022-03-16 | 주식회사 엘지화학 | 고흡수성 수지 조성물 |
US20220054888A1 (en) * | 2020-08-18 | 2022-02-24 | Depco, Inc. | Therapeutic or exercise putty specially formulated to reduce transmission of harmful viruses, bacteria and microbial pathogens |
WO2022081249A1 (en) * | 2020-10-16 | 2022-04-21 | Depco, Inc. | Therapeutic or exercise bands and cables specially formulated to reduce transmission of harmful viruses, bacteria and microbial pathogens |
CN114164520B (zh) * | 2022-01-26 | 2024-01-23 | 四川佳世特橡胶有限公司 | 一种季铵化硅橡胶纤维的制备方法及织物 |
CN114479474B (zh) * | 2022-01-26 | 2024-03-01 | 广州万乐实业有限公司 | 一种抗菌性硅橡胶制品的制备方法及抗菌性硅橡胶制品 |
CN116218232A (zh) * | 2023-03-16 | 2023-06-06 | 常熟市斯泰普新材料有限公司 | 一种抗菌硅橡胶及其制备方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1010782A (en) * | 1973-02-20 | 1977-05-24 | Charles A. Roth | Articles exhibiting antimicrobial properties |
NO153009C (no) * | 1977-05-13 | 1986-01-08 | Union Carbide Corp | Belegningsmiddel for jernholdige metaller inneholdende sinkpulver og et organisk silikat som eventuelt er delvis hydrolysert samt et aminosilan |
JPS60237003A (ja) * | 1984-05-09 | 1985-11-25 | Toshiba Silicone Co Ltd | 藻類の増殖防止方法 |
JPS62184126A (ja) * | 1986-02-04 | 1987-08-12 | 帝人株式会社 | ビルト・インで抗菌性を付与されたポリアミドヤ−ン及びその製造法 |
-
1989
- 1989-04-17 JP JP1096849A patent/JP2819417B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-04-12 DE DE9090107027T patent/DE69000450T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-04-12 EP EP90107027A patent/EP0393511B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-04-12 CA CA002014506A patent/CA2014506A1/en not_active Abandoned
- 1990-04-17 AU AU53284/90A patent/AU625904B2/en not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0393511A2 (de) | 1990-10-24 |
CA2014506A1 (en) | 1990-10-17 |
EP0393511A3 (de) | 1991-03-13 |
JP2819417B2 (ja) | 1998-10-30 |
EP0393511B1 (de) | 1992-11-11 |
AU5328490A (en) | 1990-11-22 |
JPH02274763A (ja) | 1990-11-08 |
DE69000450D1 (de) | 1992-12-17 |
AU625904B2 (en) | 1992-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69000450T2 (de) | Antimikrobielle siloxankautchuk-partikel. | |
EP0373426B1 (de) | Anorganische Pigmente mit Polyorganosiloxanbeschichtung | |
DE3337121C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Härtungsprodukts aus kugeligen Teilchen | |
DE2760050C1 (de) | Mit Silan ueberzogene Teilchen aus Calciumcarbonat oder Russ | |
EP0728164B1 (de) | Verfahren zur herstellung von zusammensetzungen auf der basis von epoxidgruppen-haltigen silanen | |
DE69212534T2 (de) | Silicongummi-Partikel und Verfahren zur Herstellung | |
DE69723752T2 (de) | Silikonkautschukpulver und Verfahren zur Herstellung | |
DE69811299T2 (de) | Organopolysiloxanzusammensetzung zur Oberflächenbehandlung und oberflächenbehandelte EPDM-Artikel | |
DE102006039638B3 (de) | Nanofüllstoffe, Nanokomposite aus einem organischen Bindemittel und oberflächenmodifizierten Nanofüllstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2743663A1 (de) | Mit silan behandelte aluminiumhydroxide | |
EP1249470A2 (de) | Hochgefüllte pastöse siliciumorganische Nano- und/oder Mikrohybridkapseln enthaltende Zusammensetzung für kratz- und/oder abriebfeste Beschichtungen | |
DE3786868T2 (de) | Beschichtungszusammensetzung auf der Basis eines hitzehärtenden Fluorosiloxans. | |
EP0828794B1 (de) | Wässrige dispersionen von organopolysiloxanen | |
EP0546407B1 (de) | Verwendung von organofunktionellen Polysiloxanen zum Modifizierten der Oberfläche feinteiliger Partikel | |
DE10321555A1 (de) | Transparente Masterbatches für thermoplastische Kunstsoffe | |
DE2929635A1 (de) | Polysiloxanformmassen | |
EP0725115B1 (de) | Verwendung von organofunktionellen Polysiloxanen zum Modifizieren der Oberfläche feinteiliger Partikel | |
DE3912877A1 (de) | Feines pulver aus einem siliconharz, enthaltend quaternaere ammoniumgruppen | |
DE1902086B2 (de) | Stabilisierung der Lagerfähigkeit hitzehärtbarer Formmassen auf Grundlage von Qrganosiliciumverbindungen | |
DE60126029T2 (de) | Zusammensetzung für wässrige Beschichtungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE10352177A1 (de) | Antistatisch beschichteter Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0333021B1 (de) | Bei Raumtemperatur zu anstrichverträglichen bis überstreichbaren Elastomeren vernetzende Organopolysiloxanmassen | |
EP0546406B1 (de) | Verwendung von organofunktionellen Polysiloxanen zum Modifizieren der Oberfläche feinteiliger Partikel | |
WO2003052014A1 (de) | Strukturierte oberflächen mit erhebungen und vertiefungen, verfahren zur herstellung solcher oberflächen sowie deren verwendung | |
DE3104645A1 (de) | Polysiloxanformmassen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |