DE68913927T2 - Vorrichtung für das Einsetzen eines Femoralkopfes. - Google Patents
Vorrichtung für das Einsetzen eines Femoralkopfes.Info
- Publication number
- DE68913927T2 DE68913927T2 DE68913927T DE68913927T DE68913927T2 DE 68913927 T2 DE68913927 T2 DE 68913927T2 DE 68913927 T DE68913927 T DE 68913927T DE 68913927 T DE68913927 T DE 68913927T DE 68913927 T2 DE68913927 T2 DE 68913927T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- head
- femoral head
- neck
- designed
- femoral
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 5
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 5
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 4
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 4
- 239000007799 cork Substances 0.000 description 2
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 230000036512 infertility Effects 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/46—Special tools for implanting artificial joints
- A61F2/4637—Special tools for implanting artificial joints for connecting or disconnecting two parts of a prosthesis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/0095—Packages or dispensers for prostheses or other implants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30329—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2002/30331—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementarily-shaped recess, e.g. held by friction fit
- A61F2002/30332—Conically- or frustoconically-shaped protrusion and recess
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/36—Femoral heads ; Femoral endoprostheses
- A61F2/3609—Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
- A61F2002/3611—Heads or epiphyseal parts of femur
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/36—Femoral heads ; Femoral endoprostheses
- A61F2/3609—Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
- A61F2002/365—Connections of heads to necks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2220/00—Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2220/0025—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2220/0033—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementary-shaped recess, e.g. held by friction fit
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
- Gerät zum Aufsetzen eines Oberschenkelkopfes auf den Hals einer Prothese.
- Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Aufsetzen eines Oberschenkelkopfes auf den entsprechenden Teil einer Hüftprothese.
- Man weiß, daß diese Art von Implantaten in der Regel einen Schaft besitzt, der in den Markkanal des Oberschenkels eingeführt wird, sowie ein Halsstück für die Aufnahme eines kugelförmigen Oberschenkelkopfes. In den meisten Fällen weist der Oberschenkelkopf eine in der Form dem Halsstück des Schaftes entsprechende Vertiefung auf. Die Kopfvertiefung und das Halsstück sind sehr oft kegelförmig ausgebildet.
- Bei der Operation wird der Oberschenkelkopf vom Chirurgen auf den Schafthals aufgesetzt; dieser Operationsschritt wirft erhebliche Probleme auf.
- Die Kugelform der Köpfe erschwert ihre Handhabung. Diese Schwierigkeit wird noch dadurch verstärkt, daß der Chirurg feuchte und oft blutverschmierte Handschuhe trägt. Es besteht die Gefahr, daß der Kopf aus den Händen gleitet und beschädigt wird.
- Auch wenn der Chirurg den Kopf nicht entgleiten läßt, ist diese Art der Handhabung mit weiteren Nachteilen verbunden wie:
- - Gefahr der Beschädigung der Oberfläche des Kopfes, da rostfreier Stahl leicht zerkratzt wird;
- - Gefahr, daß diverse Unreinheiten in die Vertiefung des Kopfes gelangen und dort nach dem Aufsetzen des Kopfes auf den Hals der Prothese zurückgehalten werden;
- - schwieriges Aufsetzen des Kopfes auf den Hals der Prothese, die bereits in den Markkanal eingeführt ist, denn der Oberschenkelkopf muß so angesetzt werden, daß die Vertiefung dem Hals gegenüberliegt.
- Es ist weiterhin anzunehmen, daß derartige Handhabungen die Sterilisierung der Köpfe stark beeinträchtigen - trotz aller anfänglich getroffenen Vorsichtsmaßnahmen zur Gewährleistung einer vollkommenen Sterilisation der besagten Köpfe vor ihrem Aufsetzen.
- Um diesen Nachteilen zu begegnen, wurde ein Gerät für das Aufsetzen eines Prothesenkopfes vorgeschlagen, das als Zange mit einem Körper aus zwei gelenkigen Griffen ausgebildet ist. Das Endstück der Griffe bildet einen kugelförmigen Raum zum vorübergehenden Festhalten des Prothesenkopfes. Dieser kugelförmigen Aufnahme gegenüberliegende Enden weisen Ösen auf, mit denen der Prothesenkopf zur Positionierung auf einem entsprechenden Oberschenkelteil freigegeben werden kann. Dieser Stand der Technik geht aus dem Patent EP-A-0133393 hervor.
- Die darin beschriebene Lösung ist jedoch nicht zufriedenstellend. Insbesondere erfordert die Handhabung der Zange eine gewisse Geschicklichkeit. Gefahren des Entgleitens des Prothesenkopfes sind nicht ausgeschlossen.
- Aus dem Patent FR 2572378 ist eine Verkorkungsvorrichtung zur manuellen Einführung des Korkens in Flaschen bekannt. Diese Vorrichtung umfaßt einen Körper, von dem ein Teil so ausgebildet ist, daß er vorübergehend den Korken aufnehmen kann, während ein anderer Teil Einrichtungen aufweist, mit denen der Korken zur Positionierung auf der Flasche freigegeben werden kann.
- Die Lehre dieses Patents ist jedoch nicht auf das Aufsetzen eines Oberschenkelkopfes auf den Hals einer Prothese anwendbar.
- Die Erfindung hat sich das Ziel gesetzt, die beschriebenen Nachteile auf einfache, sichere, wirksame und rationelle Weise zu überwinden, indem ein Gerät zum Einsatz kommt, das das Aufsetzen eines Oberschenkelkopfes auf den Hals einer Prothese gewährleistet, ohne daß irgendeine Gefahr besteht, dar das besagte Teil während des Transports herabfällt, und unter Wahrung steriler Bedingungen.
- Um dieses Problem zu lösen, wurde ein Gerät geplant und entwickelt, das aus einem Körper besteht, von dem ein Teil so ausgebildet ist, daß er zeitweilig den Oberschenkelkopf aufnehmen kann, während ein anderer Teil geeignete Vorrichtungen besitzt, um den besagten Kopf zur Positionierung auf dem Hals freizugeben.
- Erfindungsgemäß bestehen die Einrichtungen zur Freigabe des Oberschenkelkopfes aus einem frei im Körper gleitenden Druckknopf, von dem ein Ende so ausgebildet ist, daß es auf besagtem Kopf aufliegt, wobei der genannte Knopf in Verbindung mit Ausgestaltungen des genannten Körpers betätigt werden kann.
- Das Problem der Freigabe des Prothesenelements ist vorteilhaft so gelöst, daß die Ausgestaltungen des Körpers aus Randvertiefungen, die aus den Mantellinien gebildet sind, und aus einem Stütz- und Haltekragen bestehen.
- Ein anderes Problem, das durch die Erfindung gelöst werden soll, ist die Möglichkeit zur Vorpositionierung des Oberschenkelkopfes innerhalb des Gerätes vor dem Aufsetzen auf den Hals der Prothese durch Umhüllung des besagten Kopfes und unter Berücksichtigung der Sterilitätsvorgaben.
- Dieses Problem wird dadurch gelöst, dar der Teil des Körpers, der für die zeitweilige Aufnahme des Oberschenkelkopfes ausgebildet ist, mit einem abnehmbaren Verschlußorgan zusammenwirkt, das geeignet ist, für den Schutz des besagten Kopfes zu sorgen.
- Es besteht dadurch die Möglichkeit, das gesamte Gerät, das in diesem Fall gleichzeitig als Einsetzgerät und Umhüllung für den Oberschenkelkopf dient, in einer oder mehreren zuvor sterilisierten Schalen zu verpacken.
- Zur Lösung des Problems, das darin besteht, für das zeitweilige Festhalten des Oberschenkelkopfes zu sorgen, besitzt der den Kopf aufnehmende Teil des Körpers innen eine Einsenkung zum Positionieren und zeitweiligen Festhalten des besagten Kopfes, ermöglicht dabei aber seine Freigabe durch Druckausübung auf den Druckknopf.
- Das Problem der Vorpositionierung des Oberschenkelkopfes im Gerät und seiner paßgenauen Annäherung gegenüber dem Hals der Prothese ist dadurch gelöst, daß das Verschlußorgan ein inneres Teilstück aufweist, das dazu geeignet ist, zur sicheren Zentrierung in der Einsenkung des Körpers mit einem Teil des Oberschenkelkopfes zusammenzuwirken.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert:
- Die Abbildung 1 ist eine Vorderansicht mit Teilschnitt des Gerätes vor dem Einsetzen eines Oberschenkelkopfes.
- Die Abbildung 2 ist eine Vorderansicht mit Teilschnitt des mit einem Verschlußorgan ausgestatteten Gerätes.
- Die Abbildungen 3 und 4 zeigen den Gebrauch des Gerätes.
- Zur anschaulicheren Darstellung des Erfindungsgegenstandes wird dieser jetzt in nicht erschöpfender Weise unter Bezugnahme auf die Ausführungsbeispiele der Abbildungen beschrieben.
- Die einzelnen Zeichnungen zeigen die Anwendung des Gerätes zum Aufsetzen eines Oberschenkelkopfes (T) auf den Hals (C) eines Prothesenschaftes.
- Das in seiner Gesamtheit mit A bezeichnete Gerät umfaßt einen Körper (1), von dem ein Teil geeignet ist, den kugelförmigen Oberschenkelkopf (T) aufzunehmen. Der hauptsächlich zylindrische Gerätekörper (1) weist eine innere Einsenkung (1a) für die Einbettung des Kopfes (T) auf.
- Diese Einsenkung (1a) besitzt vor allem auf Höhe der Öffnung direkt aus dem Werkstück hervorgehende oder angesetzte Ausgestaltungen (l1b), die so ausgebildet sind, dar sie das vorübergehende Festhalten des Kopfes (T) gewährleisten und gleichzeitig seine Freigabe durch Ausübung einer Kraft auf den besagten Kopf ermöglichen. Das offene Ende der Einsenkung (1a) kann beispielsweise ein Rückhalteprofil, einen Buckel o. ä. aufweisen.
- Axial zur Einsenkung (1a) ist der Körper (1) mit einem frei gleitenden Druckknopf (2) versehen. Das Ende dieses Knopfes (2) ragt in die Einsenkung (1a) hinein und besitzt ein Kopf stück (2a), das auf der Prothesenkugel (T) aufliegen kann. Das andere Ende des Knopfes (2) ragt über die Auf3enseite des Körpers (1) hinaus, um in Verbindung mit Ausgestaltungen des besagten Körpers betätigt werden zu können. Ein Teil des Körpers (1) weist z.B. Randvertiefungen (1c) auf, die aus den Mantellinien gebildet und mit einem Abstützkragen (1d) kombiniert sind, um das Gerät gleichzeitig mit einer Hand erfassen und einen Druck auf den Knopf (2) ausüben zu können.
- Der Knopf (2) kann gegebenenfalls mit einem elastischen Rückholorgan zusammenarbeiten.
- Nach einem anderen wichtigen Merkmal der Erfindung nimmt der Gerätekörper (1) auf Höhe der Einsenkung (1a) ein abnehmbares Verschlußorgan (3) auf, das in der Lage ist, für den Schutz des in der Einsenkung eingebetteten Kopfes (T) zu sorgen.
- Dieses Organ (3) kann aus einem auf dem entsprechenden Teil des Körpers aufgeschraubten Verschluß bestehen, ohne jedoch andere abnehmbare Befestigungsarten wie Aufschnappen, Aufdrücken usw. auszuschließen.
- Die Bohrung des Verschlusses (3) weist eine innere Auflagefläche (3a) auf, die dazu befähigt ist, mit einer vorhandenen Vertiefung (Ta) des Kugelkopfes (T) zusammenzuwirken. Durch diese Vorrichtungen wird die Vorpositionierung des Kopfes (T) im Innern des Gerätes gewährleistet, so daß die Vertiefung (Ta) in richtiger Ausrichtung gegenüber dem Hals (C) des Schaftes angesetzt werden kann.
- Vorteilhafterweise bildet in der Ausführung nach Abbildung 2 das gesamte mit einem Verschluß (3) versehene Gerät (1) eine Umhüllung für den Kopf (T) und ein Einsetzgerät für den besagten Kopf (T). Das gesamte Gerät kann außerdem in einer oder mehreren zweckmäßig sterilisierten Schalen verpackt werden. Daraus resultiert eine besonders vorteilhafte Verwendung.
- Nach dem Entfernen des Gerätes aus der oder den Sterilisationsschalen (nicht dargestellt) nimmt die Operationsschwester z.B. den Verschluß (3) ab (Abbildung 3) und reicht das mit dem Kopf (T) bestückte Gerät (A) dem Chirurgen. Der Chirurg, der das Gerät leicht und problemlos ergreifen kann, braucht dann nur den Kopf (T) gegenüber dem Hals (C) anzusetzen. Wenn die Vertiefung (Ta) des Kopfes direkt mit dem Hals (C) korreliert, werden am Druckknopf (2) und am Kragen (1d) Kräfte F1 und F2 ausgeübt, um durch Vorwärtsschieben des Knopfes (2) das Auswerfen des Kopfes (T) zu bewirken, der sich fast automatisch auf dem entsprechenden Teil des Halses positioniert.
- Aus der Beschreibung gehen die Vorteile deutlich hervor; hervorzuheben ist insbesondere:
- - das Einsetzen ohne direkte Berührung des Kopfes, wodurch die Sterilisation nicht beeinträchtigt wird;
- - die Verkürzung der Zeit zwischen dem Entnehmen aus den sterilen Verpackungsschalen und dem Aufsetzen auf die Prothese.
- Das Gerät kann aus jedem beliebigen Werkstoff hergestellt werden und als Ein- oder Mehrwegartikel Verwendung finden.
Claims (5)
1 - Einsetzgerät eines Oberschenkelkopfes (T)
zum Aufsetzen auf den Hals einer Prothese, bestehend
aus einem Körper (1), von dem ein Teil so ausgebildet
ist, daß er zeitweilig den Oberschenkelkopf (T)
aufnehmen kann, während ein anderer Teil geeignete
Vorrichtungen besitzt, um den besagten Kopf (T) zur
Positionierung auf dem Hals (C) freizugeben, dadurch
gekennzeichnet, daß die geeigneten Vorrichtungen zur
Freigabe des Oberschenkelkopfs (T) aus einem
Druckknopf (2) bestehen, der frei in dem Körper (1)
gleitet und von dem ein Ende (2a) so ausgebildet ist,
daß es auf besagtem Kopf (T) auf liegt, wobei der
besagte Knopf (2) in Verbindung mit Ausgestaltungen
des genannten Körpers betätigt werden kann.
2 - Gerät nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ausgestaltungen des
Körpers (1) aus Randvertiefungen (1c), die aus den
Mantellinien gebildet sind, und aus einem Stütz- und
Haltekragen bestehen.
3 - Gerät nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Teil des Körpers, der für die
zeitweilige Aufnahme des Oberschenkelkopfs (T)
ausgelegt ist, mit einem abnehmbaren Verschlußorgan
(3) zusammenwirkt, das in der Lage ist, für den
Schutz des besagten Kopfes (T) zu sorgen.
4 - Gerät nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der den Kopf (T) aufnehmende Teil
des Körpers (1) innen eine Einsenkung (1b) zum
Positionieren und zeitweiligen Festhalten des
besagten Kopfes besitzt, dabei aber seine Freigabe
durch Druckausübung auf den Druckknopf (2)
ermöglicht.
5 - Gerät nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Verschlußorgan (3) ein
inneres Teilstück (3a) aufweist, das dazu geeignet
ist, zur sicheren Zentrierung in der Einsenkung des
Körpers mit einem Teil (Ta) des Oberschenkelkopfes
(T) zusammenzuwirken.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8816501A FR2639824B1 (fr) | 1988-12-07 | 1988-12-07 | Appareil pour la pose d'un element de prothese |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68913927D1 DE68913927D1 (de) | 1994-04-21 |
DE68913927T2 true DE68913927T2 (de) | 1994-09-29 |
Family
ID=9372957
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68913927T Expired - Lifetime DE68913927T2 (de) | 1988-12-07 | 1989-11-30 | Vorrichtung für das Einsetzen eines Femoralkopfes. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5133765A (de) |
EP (1) | EP0373078B1 (de) |
JP (1) | JP2977215B2 (de) |
AT (1) | ATE102813T1 (de) |
CA (1) | CA2004678C (de) |
DE (1) | DE68913927T2 (de) |
ES (1) | ES2052958T3 (de) |
FR (1) | FR2639824B1 (de) |
Families Citing this family (54)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5193679A (en) * | 1991-07-10 | 1993-03-16 | Smith & Nephew Richards Inc. | Package for hip prosthesis |
FR2685193B1 (fr) * | 1991-12-20 | 1994-04-01 | Medic Instrumental | Prothese de hanche a tete femorale extractible et outil d'extraction. |
DE4310834C1 (de) * | 1993-04-02 | 1994-10-13 | Wolfgang Zach | Ausschlagvorrichtung zum Entfernen und Eintreiben von Schaftendoprothesen mit glattem konischen oder zylindrischen proximalen Ende |
GB9322383D0 (en) | 1993-10-29 | 1993-12-15 | Howmedica | Method and apparatus for implanting an acetabular cup |
US6013082A (en) * | 1996-06-07 | 2000-01-11 | Johnson & Johnson Professional, Inc. | Extraction device |
US5849015A (en) * | 1997-09-11 | 1998-12-15 | Bristol-Myers Squibb Company | Orthopaedic stem inserter with quick release lever and ratchet |
EP0931522B1 (de) * | 1998-01-16 | 2004-03-17 | Centerpulse Orthopedics Ltd. | Baukasten für Schaftprothesen |
DE19813328A1 (de) * | 1998-03-26 | 1999-09-30 | Ceramtec Ag | Einrichtung zur Handhabung von Kugelköpfen von Gelenk-Prothesen |
US6468281B1 (en) * | 1998-04-30 | 2002-10-22 | Ceramtec Ag | Instrument for manipulating components of joint prostheses |
FR2814061B1 (fr) * | 2000-09-21 | 2003-02-21 | Sulzer Orthopedie S A | Impacteur destine au domaine orthopedique |
FR2826257B1 (fr) * | 2001-06-25 | 2004-02-27 | Rech S Et De Fabrication S E R | Dispositif de prehension et de mise en place d'une tete de prothese de forme generale sperique dans la cavite d'un insert ou sur un support |
US20030229357A1 (en) * | 2002-06-10 | 2003-12-11 | Donald Dye | Femoral head holder and impaction instrument and method of use |
US20040254646A1 (en) * | 2003-06-16 | 2004-12-16 | Stone Kevin T. | Provisional coupling mechanism |
US8147547B2 (en) * | 2005-04-29 | 2012-04-03 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Spinal implant |
GB0521173D0 (en) * | 2005-10-18 | 2005-11-23 | Finsbury Dev Ltd | Tool |
DE102006028720A1 (de) * | 2006-05-02 | 2007-11-08 | Ceramtec Ag Innovative Ceramic Engineering | Vorrichtung zur Montage von Kugelköpfen und Adapterhülsen als integrierter Bestandteil der Verpackung |
US20080004710A1 (en) * | 2006-06-30 | 2008-01-03 | Howmedica Osteonics Corp. | Femoral head resurfacing |
US20080109085A1 (en) * | 2006-11-03 | 2008-05-08 | Howmedica Osteonics Corp. | Method and apparatus for hip femoral resurfacing tooling |
US8262667B1 (en) * | 2007-02-23 | 2012-09-11 | Holmed Corporation | Multi-diameter implant forceps |
ITMI20120385A1 (it) * | 2012-03-12 | 2013-09-13 | Daniele Montanaro | Dispositivo per l'applicazionedi cemento osseo, particolarmente per impianti di artroprotesi |
WO2014005644A1 (en) * | 2012-07-05 | 2014-01-09 | Limacorporate S.P.A. | Humeral implant for a shoulder prosthesis |
WO2016115359A1 (en) | 2015-01-15 | 2016-07-21 | DePuy Synthes Products, Inc. | Assembly tool |
JP2018505725A (ja) | 2015-01-15 | 2018-03-01 | デピュイ・シンセス・プロダクツ・インコーポレイテッド | 組み付け及び埋め込みを容易にするアンカーを含む大腿骨ステム |
US9615927B2 (en) | 2015-03-31 | 2017-04-11 | Depuy Ireland Unlimited Company | Orthopaedic surgical instrument system and method for protecting a femoral stem taper |
US10426624B2 (en) | 2015-06-02 | 2019-10-01 | Zimmer, Inc. | Glenosphere guide tool |
US9724201B2 (en) | 2015-06-30 | 2017-08-08 | Depuy Ireland Unlimited Company | Modular taper seal for orthopaedic prosthetic hip assembly |
GB201514727D0 (en) * | 2015-08-19 | 2015-09-30 | Depuy Ireland | An Assembly Tool |
US11109802B2 (en) | 2016-01-11 | 2021-09-07 | Kambiz Behzadi | Invasive sense measurement in prosthesis installation and bone preparation |
US11298102B2 (en) | 2016-01-11 | 2022-04-12 | Kambiz Behzadi | Quantitative assessment of prosthesis press-fit fixation |
US11291426B2 (en) | 2016-01-11 | 2022-04-05 | Kambiz Behzadi | Quantitative assessment of implant bone preparation |
US11399946B2 (en) | 2016-01-11 | 2022-08-02 | Kambiz Behzadi | Prosthesis installation and assembly |
US11234840B2 (en) | 2016-01-11 | 2022-02-01 | Kambiz Behzadi | Bone preparation apparatus and method |
US10463505B2 (en) | 2016-01-11 | 2019-11-05 | Kambiz Behzadi | Bone preparation apparatus and method |
US11751807B2 (en) | 2016-01-11 | 2023-09-12 | Kambiz Behzadi | Invasive sense measurement in prosthesis installation and bone preparation |
US20170196707A1 (en) | 2016-01-11 | 2017-07-13 | Kambiz Behzadi | Surgical impaction centering apparatus and method |
US10251663B2 (en) | 2016-01-11 | 2019-04-09 | Kambiz Behzadi | Bone preparation apparatus and method |
US10441244B2 (en) | 2016-01-11 | 2019-10-15 | Kambiz Behzadi | Invasive sense measurement in prosthesis installation |
US11534314B2 (en) | 2016-01-11 | 2022-12-27 | Kambiz Behzadi | Quantitative assessment of prosthesis press-fit fixation |
US11026809B2 (en) | 2016-01-11 | 2021-06-08 | Kambiz Behzadi | Prosthesis installation and assembly |
US11458028B2 (en) | 2016-01-11 | 2022-10-04 | Kambiz Behzadi | Prosthesis installation and assembly |
US11375975B2 (en) | 2016-01-11 | 2022-07-05 | Kambiz Behzadi | Quantitative assessment of implant installation |
US12193951B2 (en) | 2016-01-11 | 2025-01-14 | Kambiz Behzadi | Quantitative assessment of prosthesis press-fit fixation |
US11331069B2 (en) | 2016-01-11 | 2022-05-17 | Kambiz Behzadi | Invasive sense measurement in prosthesis installation |
US10849766B2 (en) | 2016-01-11 | 2020-12-01 | Kambiz Behzadi | Implant evaluation in prosthesis installation |
US11241248B2 (en) | 2016-01-11 | 2022-02-08 | Kambiz Behzadi | Bone preparation apparatus and method |
US10722383B2 (en) | 2016-05-11 | 2020-07-28 | Zimmer, Inc. | Femoral head press instrument for prosthetic implant |
US10709581B2 (en) * | 2016-08-17 | 2020-07-14 | Joint Innovation Technology Llc | Thermally securing Morse taper |
US11969336B2 (en) | 2018-10-08 | 2024-04-30 | Kambiz Behzadi | Connective tissue grafting |
US10898244B2 (en) | 2018-11-16 | 2021-01-26 | DePuy Synthes Products, Inc. | Packaging for trochanteric femoral nail telescoping head element |
US11376128B2 (en) | 2018-12-31 | 2022-07-05 | Depuy Ireland Unlimited Company | Acetabular orthopaedic prosthesis and method |
US11207197B2 (en) | 2019-08-01 | 2021-12-28 | DePuy Synthes Products, Inc. | Orthopaedic surgical instrument for total hip arthroplasty and associated orthopaedic surgical method of use |
US12171666B2 (en) | 2019-12-10 | 2024-12-24 | Depuy Ireland Unlimited Company | Metal reinforced acetabular shell liner |
US11291549B2 (en) | 2019-12-11 | 2022-04-05 | Depuy Ireland Unlimited Company | Ceramic acetabular shell liners with augments |
US11628066B2 (en) | 2019-12-11 | 2023-04-18 | Depuy Ireland Unlimited Company | Ceramic acetabular shell liner with a metal ring having a lead-in surface |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1338978A (en) * | 1918-04-02 | 1920-05-04 | Davis William Joseph | Stamp-affixing machine |
US1831149A (en) * | 1929-08-15 | 1931-11-10 | Leo C Thayer | Battery terminal remover |
US3830236A (en) * | 1973-02-28 | 1974-08-20 | Kimberly Clark Co | Applicator tube for inserting hygienic media |
US4100626A (en) * | 1977-04-29 | 1978-07-18 | Ontario Research Foundation | Wrist implant apparatus |
FR2550167B1 (fr) * | 1983-08-02 | 1985-12-06 | Synthese Creation Sarl | Dispositif de conditionnement et de manipulation pour un objet devant rester a l'abri d'un contact manuel direct, et l'ensemble comprenant un tel objet |
IT8423623V0 (it) * | 1984-10-26 | 1984-10-26 | Larix Srl | Tappatrice manuale con sistema di articolazione perfezionato. |
US4686971A (en) * | 1984-11-19 | 1987-08-18 | Harris William H | Method and apparatus for extraction of prostheses |
FR2583635B1 (fr) * | 1985-06-24 | 1990-04-27 | Ouest Equip Medical Chirurgica | Instrument porte-prothese |
US4735143A (en) * | 1986-09-19 | 1988-04-05 | Phoenix Endeavour, Inc. | Adjustable stamping device |
US4865609A (en) * | 1988-03-02 | 1989-09-12 | Bioconcepts, Inc. | Modular joint prosthesis assembly and method of removing |
-
1988
- 1988-12-07 FR FR8816501A patent/FR2639824B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-11-30 DE DE68913927T patent/DE68913927T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-30 EP EP89420475A patent/EP0373078B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-30 AT AT89420475T patent/ATE102813T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-11-30 ES ES89420475T patent/ES2052958T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-06 US US07/446,861 patent/US5133765A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-06 CA CA002004678A patent/CA2004678C/fr not_active Expired - Fee Related
- 1989-12-06 JP JP1317398A patent/JP2977215B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0373078B1 (de) | 1994-03-16 |
JPH02200260A (ja) | 1990-08-08 |
FR2639824B1 (fr) | 1991-03-29 |
CA2004678C (fr) | 1999-07-20 |
US5133765A (en) | 1992-07-28 |
ATE102813T1 (de) | 1994-04-15 |
DE68913927D1 (de) | 1994-04-21 |
EP0373078A1 (de) | 1990-06-13 |
FR2639824A1 (fr) | 1990-06-08 |
CA2004678A1 (fr) | 1990-06-07 |
JP2977215B2 (ja) | 1999-11-15 |
ES2052958T3 (es) | 1994-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68913927T2 (de) | Vorrichtung für das Einsetzen eines Femoralkopfes. | |
DE69834957T2 (de) | Vorrichtung zum Implantieren von subkutanen Implantaten | |
EP1076537B1 (de) | Instrument zur handhabung von komponenten von gelenkprothesen | |
DE19747154C1 (de) | Nadeleinsetzer mit Nadelschutz | |
DE69519587T2 (de) | Vorrichtung zum kontrollierten einsetzen einer intraokularlinse | |
DE19681462B4 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Gewindedrähten für Osteosynthesezwecke | |
DE3319633A1 (de) | Kanuelen-besteck | |
DE3043336A1 (de) | Kieferimplantat | |
DE19813328A1 (de) | Einrichtung zur Handhabung von Kugelköpfen von Gelenk-Prothesen | |
EP1463466A2 (de) | Hilfsmittel zur implantation einer hüftgelenkendoprothese sowie verfahren für handhabung desselben | |
DE19913158A1 (de) | Vorrichtung zur Handhabung von Dental-Implantaten | |
EP1447056A2 (de) | Verpackung für ein Dentalimplantat | |
DE69303543T2 (de) | Hilfsvorrichtung zum Anbringen eines externen Urinsammel- katheters und Urinsammelvorrichtung mit der Hilfsvorrichtung | |
DE19504881A1 (de) | Kombinierte Aufbewahrungs- und Montagevorrichtung | |
EP0200672A1 (de) | Implantat | |
EP0111062B1 (de) | Sterilisierbare Doppelverpackung | |
DE4408394C2 (de) | Verpackungsmittel für Kontaktlinsen, insbesondere Einwegkontaktlinsen | |
WO1998026726A1 (de) | Vorrichtung zum halten eines implantats, eines osteosyntheseteils, eines zugehörigen aufbauteils oder eines instruments | |
DE102015013613B4 (de) | Sterilisierbares chirurgisches Einmalinstrument für die Knochenfusionschirurgie | |
DE102007026504A1 (de) | Aufnahmeelement für ein Implantat | |
DE4405483C1 (de) | Sicherheitsbehälter zum Sammeln scharfer oder spitzer Gegenstände | |
DE102012207450A1 (de) | Lösungsinstrument | |
DE202024107404U1 (de) | Container für Dentalimplantate | |
DE20115829U1 (de) | Tampon und Vorrichtung zur Anwendung eines Tampons | |
DE102015118645A1 (de) | Spendermagazin für Heftnägel zum Befestigen von medizinischen Folien an Knochen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |