[go: up one dir, main page]

DE20115829U1 - Tampon und Vorrichtung zur Anwendung eines Tampons - Google Patents

Tampon und Vorrichtung zur Anwendung eines Tampons

Info

Publication number
DE20115829U1
DE20115829U1 DE20115829U DE20115829U DE20115829U1 DE 20115829 U1 DE20115829 U1 DE 20115829U1 DE 20115829 U DE20115829 U DE 20115829U DE 20115829 U DE20115829 U DE 20115829U DE 20115829 U1 DE20115829 U1 DE 20115829U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tampon
base
packaging
head
concave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20115829U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20115829U priority Critical patent/DE20115829U1/de
Publication of DE20115829U1 publication Critical patent/DE20115829U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F15/00Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
    • A61F15/001Packages or dispensers for bandages, cotton balls, drapes, dressings, gauze, gowns, sheets, sponges, swabsticks or towels
    • A61F15/003Packages or dispensers for bandages, cotton balls, drapes, dressings, gauze, gowns, sheets, sponges, swabsticks or towels dispensers for catamenial tampons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/20Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor
    • A61F13/2051Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor characterised by the material or the structure of the inner absorbing core

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

PATENT- UND RECHTSANWÄLTE MEINKE, DABRINGHAUS UND PARTNER GbR
ZUGELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT UND GEMEINSCHAFTSMARKENAMT EUROPEAN PATENT AND TRADEMARK ATTORNEYS'
PATENTANWÄLTE* JULIUSMEINKE, DIPL-ING.
WALTER DABRINGHAUS, dipl-ing. . JOCHENMEINKE.DiPL.-iNG.
RECHTSANWALT
THOMAS MEINKE
ROSA-LUXEMBURG-STRASSE ; ■ 44141 DORTMUND
TELEFON (0231) 58 41 TELEFAX (0231) 14 76 info@patent-recht.cte
POSTFACH 10 46
44046 DORTMUND, 26. Sept. 2001
DRESDNER BANK AG DTMD, Kto.-Nr. 1 148 047 (BLZ 440 800 50) POSTBANK DORTMUND, Kto.-Nr. 542 02-463 (BLZ 440 100 46)
AKTEN-NR. 2/16 705 TM/R
Anmelder: Dipl.-Ing. Michael Spodeck,.Rüschebrinkstraße 66, 44143 Dortmund
"Tampon und Vorrichtung zur Anwendung eines Tampons"
'Tampon und Vorrichtung zur Anwendung eines Tampons"
Die Erfindung betrifft einen Tampon und eine Vorrichtung zur Anwendung eines Tampons mit einem Tamponkopf und einem Tamponboden mit daran angeordnetem Sicherungsfaden.
Die Anwendung von Tampons und deren intravaginale Einführung stößt häufig auf Schwierigkeiten. Um die Anwendung zu erleichtern, sind zahlreiche Applikationshilfen bekannt. Diese bestehen beispielsweise, wie in der WO 01/52785 Al angegeben, aus einer Einführhülse, in welcher ein Tampon eingesetzt ist, wobei innerhalb der Einführhülse verschiebbar eine Ausstoßhülse zum Ausstoßen des Tampons angebracht ist. Derartige Vorrichtungen weisen unter anderem den entscheidenden Nachteil auf, dass die Gesamtvorrichtung erheblich länger ist, als der Tampon an sich. Fertige Tamponapplikatoren sind bis zu 2 1/2 mal so lang, was Aufbewahrungs- und Transportschwierigkeiten mit sich bringt. Aus diesem Grunde sieht die WO 01/30291 Al eine Applikationshilfe vor, die zusammensteckbar ist und eine Kompression des Tampons während seiner Einführung bewirkt. Die bekannten Lösungen, etwa auch die aus der WO 00/78260 Al bekannte weitere Ausgestaltung eines Tamponapplikators weisen sämtlich den Nachteil auf, dass zusätzliche (Einweg-)Teile benötigt werden, die die Herstellung und Anwendung verteuern und ein zusätzliches Müllaufkommen bedeuten.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Lösung zu schaffen,
mit der ohne zusätzlichen Material- und Kostenaufwand die Anwendung eines Tampons erleichtert wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass der Tamponboden konkav ausgebildet ist.
Mit einer konkaven Ausbildung des Tamponbodens wird eine Eingriff smöglichkeit für den menschlichen (Zeige-)Finger geschaffen, mit dem eine sichere Führung des Tampons bei beabsichtigter intravaginaler Einführung gewährleistet ist. Ein schmerzhaftes Ab- bzw. Verrutschen wird durch den eingewölbten Boden des Tampons verhindert, da durch den formschlüssigen Eingriff der (im wesentlichen konvexen) Fingerkuppe praktisch eine geradlinige Verlängerung des Fingers durch den in Form eines "Fingerhutes" aufgesteckten Tampon geschaffen wird, so dass Finger und Tampon im wesentlichen in einer Achse liegen, und somit eine sichere und angenehme sowie leichte Führung gewährleistet sind. Der Tampon ist auf diese Weise besser zu fassen, ein schmerzhaftes Vorbeigleiten an der Vaginalöffnung wird vermieden, gleichzeitig wird die richtungsstabile Einführung mit dem erforderlichen Druck erleichtert.
Eine hygienische Anwendung eines erfindungsgemäßen wie auch eines herkömmlichen Tampons wird durch eine im Bereich des Tamponkopfes offenbare, in Richtung des Tamponbodens umstülpbare und in der Applikationsstellung bereichsweise in den konkaven Tamponboden eindrückbare und/oder darin zeitweilig
fixierbare Verpackung zur hygienischen Umhüllung erleichtert. Herkömmliche Tampons weisen eine Verpackung auf, die vor der Anwendung des Tampons vollständig entfernt wird, etwa indem sie in Längsrichtung oder in der Mitte des Tamponkörpers in Querrichtung aufgerissen wird. Anschließend muss der Tampon mit bloßen Fingern berührt werden, wobei häufig keine sterilen Verhältnisse herrschen.
Mit der erfiridungsgemäßen Lösung wird die Verpackung lediglich am Tamponkopf geöffnet, anschließend wird sie in Richtung des Tamponbodens durch Umstülpen aufgezogen, wobei insbesondere im Zusammenwirken mit der konkaven Einbuchtung des Tamponbodens ein Berühren des Tamponkopfes und des bereits von der Verpackung befreiten Tamponkörpers mit bloßen Händen vermieden werden kann, da sich die Verpackung bei Eingriff des Zeigefingers in die vorgesehene konkave Vertiefung am Tamponboden an diesen anlegt und auf diese Weise zeitweilig bis zur weitgehenden Einführung des Tampons in die Vagina fixiert werden kann. Dabei weist diese kombinierte Lösung den zusätzlichen Vorteil auf, dass die umgestülpte Verpackung sich über den mit der konkaven Einwirkung des Tamponbodens in Eingriff befindlichen Zeigefinger bewegt, so dass insoweit zusätzlich eine hygienische Handhabung des Tampons gewährleistet ist.
Um die Verpackung hygienisch öffnen zu können, weist diese vorteilhaft im Bereich des Tamponkopfes eine quer zur Tamponlängsrichtung angeordnete Öffnungshilfe, beispielsweise eine
Perforation oder Rändelung, auf.
Um die Richtungsstabilität weiter zu erhöhen, ist außerdem vorgesehen, dass der Sicherungsfaden in der Verpackungslage in Richtung des Tamponskopfes außen am Tampon angelegt und gemeinsam mit dem Tampon von der Verpackung umhüllt ist. Dies hat den Vorteil, dass der Sicherungsfaden gleichzeitig mit der umstülpbaren Verpackung in Richtung zum Tamponboden zurückgeführt und, beispielsweise durch entsprechenden Andruck zwischen Zeigefinger und Daumen, auf Spannung gehalten werden kann, so dass die Fingerkuppe und der konkav eingewölbte Tamponboden sicher miteinander in Eingriff stehen und eine richtungsstabile Einführung des Tampons in die Vagina erleichtern.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 einen herkömmlichen Tampon mit Sicherungsfaden,
Fig. 2 eine ausschnittweise Vergrößerung eines erfindungsgemäßen Tampons mit eingewölbtem Tamponboden,
Fig. 3 einen erfindungsgemäßen Tampon mit eingewölbtem Tamponboden in Eingriff mit einem Finger,
Fig. 3a eine alternative Ansicht gemäß Fig. 2,
Fig. 4 einen erfindungsgemäßen Tampon mit eingewölbtem Tamponboden und Sicherungsfaden in Eingriff mit einer bereichsweise dargestellten Hand,
Fig. 5 eine Darstellung gemäß Fig. 4 mit zusätzlicher, in Richtung des Tamponbodens umgestülpter und über den Zeigefinger zurückgeführter Verpackung,
Fig. 6 einen Tampon mit in Richtung des Tamponkopfes außen angelegten Sicherungsfaden in einer ungeöffneten Verpackung,
Fig. 7 einen Tampon gemäß Fig. 6 mit teilweise geöffneter Verpackung.
Ein herkömmlicher, allgemein mit 1 bezeichneter Tampon, weist einen Tamponkörper 2, einen Tamponkopf 3 und einen Tamponboden 4 mit einem daran angeordneten Sicherungsfaden 5 auf. Erfindungsgemäß ist der Tamponboden 4, wie in Fig. 2 dargestellt, eingewölbt, der Tampon 1 weist also einen konkaven Tamponboden 6 auf, in den, wie in Fig. 3 dargestellt, ein menschlicher (Zeige-)Finger 10 in Längsrichtung des Tamponkörpers 2 so eingreifen kann, dass der Tampon richtungsstabil mit dem erforderlichen Druck in Tamponlängsrichtung, wie mit dem Pfeil 8 angedeutet, eingeführt werden kann. Dies wird, wie in Fig. 4 dargestellt, zusätzlich dadurch erleichtert, wenn der Sicherungsfaden 5 zwischen Daumen 9 und Zeigefinger 10 festgehalten
wird, da dann der Tampon 1 auf Zug an die Fingerspitze des Zeigefingers 10 gepresst wird.
Eine in Fig. 6 in geschlossenem Zustand dargestellte Verpackung 11 weist im Bereich des Tamponkopfes 3 eine quer zur Tamponlängsrichtung angeordnete Öffnungshilfe 12 auf. Damit kann die Verpackungsspitze 13 entfernt und alsdann die Verpackung 11 in Richtung des (eingewölbten) Tamponbodens 4, 6 umgestülpt und zurückgezogen werden, wie in Fig. 5 und 7 mit den Pfeilen 7, 7' näher dargestellt. Dabei kann der am Tamponboden 4 befestigte, in Richtung des Tamponkopfes 3 außen am Tamponkörper 2 angelegte Sicherungsfaden 5 beim Umstülpen und Zurückführen der Verpackung 11 unterstützend wirken. Die umgestülpte Verpackung 11 kann sich in der Anwendungslage über den in Eingriff mit dem eingewölbten Tamponboden 4 befindlichen Zeigefinger 10 erstrecken, und so zusätzlich zu einer hygienischen Anwendung des Tampons 1 beitragen, wobei auch in diesem Fall der zusätzlich zwischen Zeigefinger 10 und Daumen 9 gehaltene Sicherungsfaden 5 eine (Auf-)Zug-Verbindung zwischen Zeigefinger 10 und Tampon 1 sicherstellt.
Natürlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Weitere Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen. Wesentlich ist nur, dass der Tampon 1 am Tamponboden 4 eine Ausgestaltung erfährt, die eine Eingriffsmöglichkeit für den/die Finger 10 einer menschlichen Hand bietet bzw. verbessert, und dass, ggf. zu-
sätzlich, oder auch ausschließlich eine bis zur endgültigen Einführung des Tampons 1 wirksam bleibende Verpackung 11 zur hygienischen und Stück um Stück zurückführbaren und den Tamponkörper 2 freilegbare hygienische Umhüllung 11 aufweist, um einerseits die Handhabung eines Tampons 1 zu erleichtern, andererseits aber auch dessen hygienisches Einführen sicherzustellen. Dabei kann die Umhüllung beispielsweise, etwa bei herkömmlichen Tampons, auch mit einem geeigneten Spezialkleber am Tamponboden 4 innenseitig bis zur vollständigen Entfernung verklebt sein oder dgl.

Claims (4)

1. Tampon und Vorrichtung zur Anwendung eines Tampons mit einem Tamponkopf und einem Tamponboden mit daran angeordnetem Sicherungsfaden, dadurch gekennzeichnet, dass der Tamponboden (4) konkav ausgebildet ist.
2. Tampon und Vorrichtung zur Anwendung eines Tampons mit einem Tamponkopf und einem Tamponboden mit daran angeordnetem Sicherungsfaden, dadurch gekennzeichnet, dass der Tampon (1) eine am Tamponkopf (3) öffenbare, in Richtung des Tamponbodens (4) umstülpbare und in der Applikationsstellung bereichsweise in den konkaven Tamponboden (4) eindrückbare und/oder darin zeitweilig fixierbare Verpackung (11) zur hygienischen Umhüllung aufweist.
3. Tampon und Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (11) im Bereich des Tamponkopfes eine quer zur Tamponlängsrichtung angeordnete Öffnungshilfe (12) aufweist.
4. Tampon und Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder wenigstens einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsfaden (5) in der Verpackungslage in Richtung des Tamponkopfes (3) außen an den Tampon (1) angelegt und gemeinsam mit den Tampons (1) von der Verpackung (11) umhüllt ist.
DE20115829U 2001-09-26 2001-09-26 Tampon und Vorrichtung zur Anwendung eines Tampons Expired - Lifetime DE20115829U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20115829U DE20115829U1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Tampon und Vorrichtung zur Anwendung eines Tampons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20115829U DE20115829U1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Tampon und Vorrichtung zur Anwendung eines Tampons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20115829U1 true DE20115829U1 (de) 2002-01-24

Family

ID=7962172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20115829U Expired - Lifetime DE20115829U1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Tampon und Vorrichtung zur Anwendung eines Tampons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20115829U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003082174A1 (en) * 2002-04-02 2003-10-09 Johnson & Johnson Gmbh Packaging material sheet with at least one line of weakness, and packaging material
WO2008035299A2 (en) * 2006-09-22 2008-03-27 The Procter & Gamble Company Tampon having an angled finger cover
WO2008035300A2 (en) * 2006-09-22 2008-03-27 The Procter & Gamble Company Tampon having a finger cover
WO2008035301A2 (en) * 2006-09-22 2008-03-27 The Procter & Gamble Company Tampon having an asymmetric insertion end and a finger pocket

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE656610C (de) 1938-02-09 Josef Wadel Dr Gebrauchspackung fuer Suppositorien
CH202109A (de) 1937-11-26 1938-12-31 Kobler & Co Gepresster Wattepfropfen mit als Hilfsmittel zu seinem hygienischen Aufbewahren und Einführen desselben in Höhlungen des menschlichen Körpers dienender Hülle.
AT178422B (de) 1951-02-01 1954-05-10 Amandi G M B H Einführungsvorrichtung für Tampon
US2733714A (en) 1956-02-07
US3058469A (en) 1960-08-22 1962-10-16 Harry Radzinsky Tampons and protective shield therefor
DE1491120A1 (de) 1964-07-15 1969-01-09 Anne Co Ltd Vorrichtung zum Einfuehren eines Menstruationstampons
DE2244963A1 (de) 1971-09-17 1973-03-22 Alemany R Gynaekologische artikel
US3999549A (en) 1975-06-17 1976-12-28 Poncy Richard P Catamenial tampon having fluid transmissive and resilient outer sheath
DE3121364A1 (de) 1981-05-29 1982-12-16 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf "applikator zum hygienischen einfuehren eines tampons"
DE3540725A1 (de) 1984-11-29 1986-05-28 Lion Corp., Tokio/Tokyo Tamponeinsetzer
US4795422A (en) 1987-08-03 1989-01-03 Henry Dreyfuss Associates System for containment and digital insertion of suppositories and other objects
US5827256A (en) 1995-04-21 1998-10-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc Tampon having a protective finger sheath and a method of forming
WO2001005328A2 (en) 1999-07-16 2001-01-25 Playtex Products, Inc. A nitrocellulose coated tampon applicator having a pierce-through fingergrip
WO2001030291A1 (en) 1999-09-17 2001-05-03 The Procter & Gamble Company Tampon insertion device
DE20020662U1 (de) 2000-12-06 2001-06-07 Mörlein, Dieter, Dipl.-Ing., 31628 Landesbergen Tampon für Frauen

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE656610C (de) 1938-02-09 Josef Wadel Dr Gebrauchspackung fuer Suppositorien
US2733714A (en) 1956-02-07
CH202109A (de) 1937-11-26 1938-12-31 Kobler & Co Gepresster Wattepfropfen mit als Hilfsmittel zu seinem hygienischen Aufbewahren und Einführen desselben in Höhlungen des menschlichen Körpers dienender Hülle.
AT178422B (de) 1951-02-01 1954-05-10 Amandi G M B H Einführungsvorrichtung für Tampon
US3058469A (en) 1960-08-22 1962-10-16 Harry Radzinsky Tampons and protective shield therefor
DE1491120A1 (de) 1964-07-15 1969-01-09 Anne Co Ltd Vorrichtung zum Einfuehren eines Menstruationstampons
DE2244963A1 (de) 1971-09-17 1973-03-22 Alemany R Gynaekologische artikel
US3999549A (en) 1975-06-17 1976-12-28 Poncy Richard P Catamenial tampon having fluid transmissive and resilient outer sheath
DE3121364A1 (de) 1981-05-29 1982-12-16 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf "applikator zum hygienischen einfuehren eines tampons"
DE3540725A1 (de) 1984-11-29 1986-05-28 Lion Corp., Tokio/Tokyo Tamponeinsetzer
US4795422A (en) 1987-08-03 1989-01-03 Henry Dreyfuss Associates System for containment and digital insertion of suppositories and other objects
US5827256A (en) 1995-04-21 1998-10-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc Tampon having a protective finger sheath and a method of forming
WO2001005328A2 (en) 1999-07-16 2001-01-25 Playtex Products, Inc. A nitrocellulose coated tampon applicator having a pierce-through fingergrip
WO2001030291A1 (en) 1999-09-17 2001-05-03 The Procter & Gamble Company Tampon insertion device
DE20020662U1 (de) 2000-12-06 2001-06-07 Mörlein, Dieter, Dipl.-Ing., 31628 Landesbergen Tampon für Frauen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003082174A1 (en) * 2002-04-02 2003-10-09 Johnson & Johnson Gmbh Packaging material sheet with at least one line of weakness, and packaging material
AU2003229591B2 (en) * 2002-04-02 2009-03-19 Johnson & Johnson Gmbh Packaging material sheet with at least one line of weakness, and packaging material
WO2008035299A2 (en) * 2006-09-22 2008-03-27 The Procter & Gamble Company Tampon having an angled finger cover
WO2008035300A2 (en) * 2006-09-22 2008-03-27 The Procter & Gamble Company Tampon having a finger cover
WO2008035301A2 (en) * 2006-09-22 2008-03-27 The Procter & Gamble Company Tampon having an asymmetric insertion end and a finger pocket
WO2008035301A3 (en) * 2006-09-22 2008-05-29 Procter & Gamble Tampon having an asymmetric insertion end and a finger pocket
WO2008035299A3 (en) * 2006-09-22 2008-05-29 Procter & Gamble Tampon having an angled finger cover
WO2008035300A3 (en) * 2006-09-22 2008-05-29 Procter & Gamble Tampon having a finger cover
US20100152643A1 (en) * 2006-09-22 2010-06-17 Ryo Minoguchi Tampon having a finger cover
US7824388B2 (en) 2006-09-22 2010-11-02 The Procter & Gamble Company Tampon having an angled finger cover

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60213757T2 (de) Tamponapplikator
DE69005922T2 (de) Prothese, bestehend aus einem heterologen Collagenrohr zum Vernähen von Hohlorganen.
DE2244963A1 (de) Gynaekologische artikel
DE202011107059U1 (de) Katheterset mit Einführhilfe
DE4412754A1 (de) Verpackung eines medizinischen Instruments
DE3609079A1 (de) Harnableitungskatheter mit anlegehilfe fuer maennliche patienten
DE69100973T2 (de) Wegwerf-einmalverwendbare Infusionsvorrichtung mit Kappe für die Nadel nach Verwendung.
WO1986002826A1 (en) Intravaginal device, particularly for contraception
DE69826024T2 (de) Gerät zum auftragen von flüssigkeiten auf die haut
EP1818019B1 (de) Verpackung für ein medizinisches Ankerelement samt Faden
DE1168607B (de) Injektionsinstrument
EP3151903B1 (de) Ballonkatheter mit einer einführhilfe für einen führungsdraht
DE10109608A1 (de) Tampon-Primärverpackung
DE3248152A1 (de) Applikatortampon
DE20115829U1 (de) Tampon und Vorrichtung zur Anwendung eines Tampons
AT507987A1 (de) Tampon-applikator-anordnung
WO2001049354A1 (de) Vorrichtung zum einführen eines katheters in die harnröhre
DE19733665A1 (de) Vorrichtung zur kombinierten Urinableitung und Katheterisierung inkontinenter männlicher Personen
DE102008020606A1 (de) Hygieneartikel
DE9201810U1 (de) Nasentampon
EP2926740A1 (de) Medizinische Einrichtung zur Ausbildung eines implantierbaren Rings
EP0164481A1 (de) Magazin mit Retentionsstiften zur Behandlung zerstörter Zähne
DE3237176A1 (de) Urethrographiekatheter mit klemmeinrichtung
DE8236507U1 (de) Applikatortampon
DE6609893U (de) Kanuele zum einfuehren eines intravenoesen katheters.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020228

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020425

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20041108

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080401