DE64410C - Sicherheitskeil zum Befestigen von Eisenbahnschienen auf Eisenschwellen - Google Patents
Sicherheitskeil zum Befestigen von Eisenbahnschienen auf EisenschwellenInfo
- Publication number
- DE64410C DE64410C DENDAT64410D DE64410DA DE64410C DE 64410 C DE64410 C DE 64410C DE NDAT64410 D DENDAT64410 D DE NDAT64410D DE 64410D A DE64410D A DE 64410DA DE 64410 C DE64410 C DE 64410C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wedge
- safety wedge
- safety
- fastening
- railroad tracks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 6
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 title claims description 3
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B9/00—Fastening rails on sleepers, or the like
- E01B9/02—Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
- E01B9/32—Fastening on steel sleepers with clamp members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
Description
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 19: Eisenbahn-, Strassen- und Brückenbau.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 20. October 1891 ab.
Vorliegende Erfindung betrifft einen Sicherheitskeil
für Befestigung von Eisenbahnschienen auf Eisenschwellen.
Fig. ι und 2 zeigen eine Schienenbefestigung durch Nasenkeile abc. Der Schlufskeil d, zugleich
Sicherheitskeil von U-förmigem Querschnitt, ist auf der flachen Seite mit einem Einschnitt e versehen.
Beim Eintreiben dieses Keiles d werden die Flantschen desselben an einem vorspringenden
konischen Ansatz g des Nasenkeiles c aufgebogen, wie Fig. 3 zeigt.
Fig. 4, 5 und 6 zeigen eine Schienenbefestigung durch eingesteckte und in der Richtung
der Laufschienen vorgeschobene Keile h mit seitlich untergreifender Nase.
Zur Sicherung· gegen Herausfallen ist der U-förmige Sicherheitskeil d eingetrieben, welcher
hier ebenfalls an einem vorspringenden konischen Ansatz g des eingesteckten Keiles
aufgebogen wird.
Fig. 7, 8 und 9 zeigen den Sicherheitskeil d vor dem Eintreiben, und Fig. 10, 11 und 12
zeigen den eingesteckten Keil h mit dem konischen Ansatz in -drei verschiedenen Ansichten.
Um den Sicherheitskeil d wieder herausziehen zu können, hat derselbe an dem oberen
Ende ein durchgehendes Loch i, durch welches ein Bolzen gesteckt wird, und durch
Untergreifen mit einem Hebel wird der •Sicherheitskeil herausgezogen.
Um ein Herausziehen des Sicherheitskeiles für Unbefugte zu erschweren, kann das Loch i
wegbleiben, und geschieht das Herausziehen alsdann durch Hebel mit Zangenvorrichtung.
Fig. 13 bis 19 zeigen die Anwendung des
U-förmigen Sicherheitskeiles bei einer anderen Schienenbefestigung. Es tritt hierbei ein Bolzen
/ mit Sicherheitskeil d an Stelle des Schraubbolzens mit Mutter bei der gewöhnlichen
Schiehen befestigungsart. Wie die Fig. 13
bis 16 zeigen, erhält der Bolzen I einen Schlitz
zur Hindurchführung des Keiles d. Die Klemmplatte m erhält den konischen Ansatz g, Fig. 1 5
und 16, welcher das Aufbiegen des Keiles d
bewirkt.
In den Fig. 17 bis 20 ist der Bolzen I oben
hakenförmig umgebogen, derart, dafs der Sicherheitskeil d unter die Krümmung des Bolzens I
greift.
In der Zeichnung ist die Befestigung der Schienen auf Querschwellen mittelst Sicherheitskeiles gezeigt.
Es ist klar, dafs die Anwendung des Keiles in gleicher Weise auch bei Langschwellen erfolgen
kann.
Nach den oben angeführten Beispielen von Schienenbefestigungsarten ist ersichtlich, dafs
der beschriebene Sicherheitskeil überall da an-, gewendet werden kann, wo die Befestigung der
Schienen mittelst Keiles erfolgt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ein Sicherheitskeil von U - förmigem Querschnitt zur Befestigung von Eisenbahnschienen auf Eisenschwellen, welcher an einem vorspringenden keilförmigen Ansatz des Nebenkeiles, der Unterlage oder einem anderen Theil der Befestigungsvorrichtung beim Eintreiben aufgebogen wird und so gegen selbstthätiges Lösen gesichert ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE64410C true DE64410C (de) |
Family
ID=338284
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT64410D Expired - Lifetime DE64410C (de) | Sicherheitskeil zum Befestigen von Eisenbahnschienen auf Eisenschwellen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE64410C (de) |
-
0
- DE DENDAT64410D patent/DE64410C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE64410C (de) | Sicherheitskeil zum Befestigen von Eisenbahnschienen auf Eisenschwellen | |
DE2409373C3 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Backenschienen in Weichen | |
DE274121C (de) | ||
DE25414C (de) | Schienenstuhl-Verbindung für Eisenbahnschienen | |
DE921087C (de) | Anordnung zum Abziehen von Schienen von Gleisfahrzeugen | |
DE438469C (de) | Schienenbefestigung fuer Schwellen aus Eisen, Stahl o. dgl. mit Unterlegplatten und Klemmplatten | |
DE71554C (de) | Leicht transportable Nothlaschung für Schienenbrüche | |
DE472298C (de) | Schienenstuetze fuer Backenschienen in Weichen | |
DE856449C (de) | Hebelgeraet zum Ausziehen von Stahlfeder-Schienennaegeln aus Eisenbahnschwellen | |
DE254451C (de) | ||
DE100040C (de) | ||
DE15622C (de) | Eiserner Langschwellenoberbau füi Eisenbahnen | |
DE657407C (de) | Zug- und Stossvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Feldbahnwagen | |
DE609938C (de) | Schienbefestigung auf eisernen Schwellen mittels den Schienenfuss uebergreifender udund die Schwellendecke untergreifender Klauen | |
DE90944C (de) | ||
DE34306C (de) | ||
DE242252C (de) | ||
AT201641B (de) | Gerät zum Entfernen von Schotter zwischen den Schwellen von Eisenbahngeleisen | |
DE155407C (de) | ||
DE187898C (de) | ||
DE93130C (de) | ||
DE577955C (de) | Eisenbahnschwelle aus Metall mit V-foermigem Querschnitt | |
DE552158C (de) | Schienenbefestigung unter Verwendung eiserner, fuer die Gebrauchsstellung aus der Schraeglage in die Gerade einschwenkbarer Schwellen | |
AT58685B (de) | Schienenbefestigung für Eisenbahnschwellen. | |
DE151881C (de) |