DE640634C - Erschuetterungsfreie Schmelzsicherung in Roehrenform mit durchsichtiger Umhuellung - Google Patents
Erschuetterungsfreie Schmelzsicherung in Roehrenform mit durchsichtiger UmhuellungInfo
- Publication number
- DE640634C DE640634C DEW94174D DEW0094174D DE640634C DE 640634 C DE640634 C DE 640634C DE W94174 D DEW94174 D DE W94174D DE W0094174 D DEW0094174 D DE W0094174D DE 640634 C DE640634 C DE 640634C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuse
- identification device
- wire
- free
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H85/00—Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
- H01H85/02—Details
- H01H85/30—Means for indicating condition of fuse structurally associated with the fuse
- H01H85/303—Movable indicating elements
Landscapes
- Fuses (AREA)
Description
■ * 'V,
Viele Betriebe und Maschinenanlagen leiden"!· stark unter Erschütterungen, die sich bei
empfindlichen Apparaten recht oft unangenehm bemerkbar machen.
Sicherungen mit empfindlichem Innenaufbau, der durch die geforderte Abschmelzcharakteristik erforderlich ist, kommen durch dauernde Erschütterungen vorzeitig zu Schaden.
Sicherungen mit empfindlichem Innenaufbau, der durch die geforderte Abschmelzcharakteristik erforderlich ist, kommen durch dauernde Erschütterungen vorzeitig zu Schaden.
ίο Es sind bereits Sicherungen in Glaspatronenform
bekannt, die mit einer frei tragenden Feder und einer Kennvorrichtung versehen sind. Bei Überlastung kommt eine
Weichlotstelle zum Schmelzen, wobei die Kennvorrichtung in eine andere Lage kommt.
Die frei tragende Feder mit dem zusätzlichen Gewicht der Kennvorrichtung ist nicht geeignet,
alle auftretenden Erschütterungen auszuhalten.
Die Erfindung bezieht sich auf eine erschütterungsfreie Sicherung in Röhrenform
mit durchsichtiger Umhüllung, dünnem Schmelzdraht und einer Kennvorrichtung, die durch eine auf einem besonderen Draht
geführte Schraubenfeder betätigt wird und deren Lagenänderung das Durchschmelzen
der Sicherung anzeigt. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der Führungsdraht,
der nach dem Ansprechen der Sicherung seine Stellung nicht ändert, in gleicher Richtung wie der Schmelzdraht verläuft, mit
einem Ende an einer Kontaktkappe der Sicherung befestigt ist und mit dem anderen Ende
frei im Sicherungsrohr endet, ferner darin, daß die Schraubenfeder für die Betätigung
der Kennvorrichtung gleichzeitig als Feder für den Schmelzleiter dient. Außerdem wird
die Kennvorrichtung durch eine Abbiegung des Führungsdrahtes festgehalten. 4.0 Die Erfindung beseitigt die bisherigen
Mangel der bekannten Sicherungen und bringt außerdem noch zusätzliche Vorteile. Diese
bestehen darin, daß der dünne Schmelzleiter, der in Verbindung mit der Schraubenfeder
steht, nicht durch einen Kennkörper frei tragend belastet ist. Der Kennkörper wird
vielmehr auf den Führungsdraht geführt und belastet daher den dünnen Schmelzleiter
nicht. Bei auftretenden Erschütterungen werden diese durch die nachgiebige Schraubenfeder
ausgeglichen, ohne den dünnen Schmelzleiter zu belasten.
e;' In der Zeichnung Abb. 1 ist die Erfindung
dargestellt. An einem Glasrohr 1 sind die beiden Stirnkappen 2 und 3 angebracht. In
der Stirnkappe 2 ist ein Führungsdraht 4 für die Kennvorrichtung S, die die Form einer
Kugel haben kann, befestigt. Die Feder 6 ist ebenfalls in der Stirnkappe 2 und am anderen
Ende durch eine Abbiegung 7 an der Kennvorrichtung 5 befestigt. An der Abbiegung
7 schließt sich eine Lötstelle 8 mit dem Draht 9, der in der Stirnkappe 3 befestigt
ist, an. Der Draht 9 ist in der Mitte nochmals geteilt und durch die Lötstelle 11
verbunden. Tritt jetzt eine Überlastung der Sicherung ein, so schmilzt die Lötstellen,
und die Feder 6 zieht die Kennvorrichtung 5 , in Richtung der Stirnkappe 2 mit.
Abb. 2 veranschaulicht den Zustand einer solchen abgeschmolzenen Sicherung.
Werden solche Sicherungen für größere Stromstärken benötigt, so kann die Lötstelle
allein nicht mehr die Abschaltung vornehmen. In diesem Falle wird vorteilhaft zur Lötstelle 11 noch ein gewöhnlicher
Schmelzdraht 10 parallel geschaltet, wie in Abb. 3 dargestellt.
Claims (2)
- Patentansprüche:I. Erschütterungsfreie Schmelzsicherung in Röhrenform mit durchsichtiger Umhüllung, dünnem Schmelzdraht und einer Kennvorrichtung, die durch eine auf einem besonderen Draht geführte Schraubenfeder betätigt wird und deren Lagenänderung das Durchschmelzen der Sicherung anzeigt, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsdraht der Kennvorrichtung, z. B. einer Kugel, der nach dem go Ansprechen der Sicherung seine Stellung nicht ändert, in gleicher Richtung wie der Schmelzdraht verläuft, mit einem Ende an einer Kontaktkappe der Sicherung befestigt ist und mit dem anderen Ende frei im Sicherungsrohr endet, und dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder für die Betätigung der Kennvorrichtung gleichzeitig als stromführende Zugfeder für den Schmelzleiter dient.
- 2. Erschütterungsfreie Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennvorrichtung durch eine Abbiegung der Schraubenfeder gehalten wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW94174D DE640634C (de) | Erschuetterungsfreie Schmelzsicherung in Roehrenform mit durchsichtiger Umhuellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW94174D DE640634C (de) | Erschuetterungsfreie Schmelzsicherung in Roehrenform mit durchsichtiger Umhuellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE640634C true DE640634C (de) | 1937-01-08 |
Family
ID=7614053
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW94174D Expired DE640634C (de) | Erschuetterungsfreie Schmelzsicherung in Roehrenform mit durchsichtiger Umhuellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE640634C (de) |
-
0
- DE DEW94174D patent/DE640634C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE640634C (de) | Erschuetterungsfreie Schmelzsicherung in Roehrenform mit durchsichtiger Umhuellung | |
DE2949753A1 (de) | Hochspannungs-leistungsschalter | |
DE605900C (de) | Sicherung fuer elektrische Kondensatoren, insbesondere fuer Wickelkondensatoren | |
DE699140C (de) | UEberstromtraege kurzschlusssichere Sicherungspatrone | |
DE2052272B2 (de) | Halbscherenstromabnehmer mit einer selbsttaetigen senkvorrichtung | |
DE510343C (de) | Geschlossene Schmelzsicherung fuer groessere Stromstaerken, bei der der Schmelzstreifen in der Mitte zusammengeloetet ist | |
DE720373C (de) | Feinsicherung fuer groessere Stromstaerken | |
DE507232C (de) | Einrichtung an Schaltern, die ein selbsttaetiges OEffnen des Schalters beim Auftreten von UEberstroemen verhindert | |
DE8419027U1 (de) | Klemmbrille für eine in Pendelgleitlagern gehaltene Welle | |
AT143958B (de) | In ein Isoliergehäuse eingebauter Überspannungsableiter. | |
DE573326C (de) | UEberstromsicherungspatrone | |
DE691415C (de) | Abspannvorrichtung fuer Hochspannungssicherungen mit Federzug und Haltedraht | |
DE703180C (de) | Glasrohrsicherung | |
DE591489C (de) | Alarmsicherung | |
DE667498C (de) | Elektrischer Kondensator | |
DE2405383A1 (de) | Spulentragkoerper fuer relais | |
DE1465622A1 (de) | Elektrischer Schnappschalter | |
DE2248188A1 (de) | Elektrische verbindungsklemme | |
AT48407B (de) | Sicherungseinrichtung für Kabelendverschlüsse. | |
DE196802C (de) | ||
DE599316C (de) | Vorrichtung an Hochspannungssicherungen mit Haupt- und Nebenschmelzleiter zum Kenntlichmachen durchgebrannter Sicherungen | |
AT227818B (de) | Sicherung | |
DE716292C (de) | Zeitabhaengige Schutzeinrichtung fuer Fahrdrahtleitungen elektrischer Bahnanlagen | |
DE590812C (de) | Ausloeser fuer Mastschalter | |
DE1763398C3 (de) | Schmelzsicherung |