[go: up one dir, main page]

AT48407B - Sicherungseinrichtung für Kabelendverschlüsse. - Google Patents

Sicherungseinrichtung für Kabelendverschlüsse.

Info

Publication number
AT48407B
AT48407B AT48407DA AT48407B AT 48407 B AT48407 B AT 48407B AT 48407D A AT48407D A AT 48407DA AT 48407 B AT48407 B AT 48407B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring
safety device
cable
fuse cartridge
metal pin
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT48407B publication Critical patent/AT48407B/de

Links

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   Ende der rohrartigen Klemme 72 befestigt,   so dass   pr   sowohl nach rechts als auch nach links gedreht werden kann und trotzdem mit der Klemmensäule fest verbunden bleibt. 



   Der Stromlauf in der Sicherungsanordnung ist nun folgender : Ein Aussenstrom gelangt durch die Kabelader des Endverschlusses zur   Klemme J {2' dem Körper   der Klemme K2, von dort   zum   Körper der Sichorungspatrone 8, durch die Heizspule derselben in den mit leicht schmelz- 'barem Lot in der Heizspule verlöteten Stift der Patrone und von diesem zu dem Metallstreifen L des   Fiberstü. ckes < /,   von dem Metallstreifen L zur Feder F und von dieser zur Klemme   ss\. Da   die Zweige der Doppelleitung hintereinander angeordnet sind, ist es notwendig, bei einem Zweig die Verbindung der Feder F mit der zugehörigen   Klemme A in   eine Einfräsung der Isolations- platte H zu legen, welche zweckmässig innerhalb des   Endverachlusses   liegt. 



   ZurübersichtlichenFührungdervondenKlemmenK1abgehendenRangierleitungenr1 und r2 ist zu   jedem Sicherungsaggregat   eine Bohrung zugeordnet, durch welche die Rangier- leitungendurchgeführtwerden. 



   PATENT-ANSPRUCHE : 
1. Sicherheitseinrichtung für Kabelendverschlüsse, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Kabeladern verbundenen Klemmen (K2) nls hohle Säulen ausgebildet sind, in deren oberem Teil die Sicherungspatrone und in deren von dieser durch eine Isolierplatte   (J)   getrennten unterem Teil eine Feder (V) zu dem Zwecke angeordnet ist, die   Aufwärtsbewegung   der Isolierplatte sowie des Metallstiftes der Sicherungspatrone zu bewirken.

Claims (1)

  1. 2. Sicherheitseinrichtung für Kabelend verschlüsse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der den oberen Abschluss der Klemmensäule (K2) bildende, einen doppelten Ba, jonettverschluss führende Deckel (D) mit einer zur Führung des emporgeschnellten Metallstiftes der Sicherungs- patrone derart abgestimmten achsialen Bohrung versehen ist, dass die Sicherung nach Wieder- EMI2.2 dass die in Schlitzen der Klemmenhülse geführte, die Wirkung der Feder (F) auf den Metallstift der Sicherungspatrone übertragende Isolierplatte (J) mit einer metallischen Platte (L) versehen ist, zum Zwecke, in ihrer Tieflage durch Vermittlung einer Feder (F) eine direkte Verbindung mit der Amtsseite des Kabelendverschlusses, hingegen in ihrer Hochlage durch Vermittlung einer anderen Feder (A)
    eine Erdung der Kabelader und gleichzeitig die Schliessung eines geerdete ! ! Signalstromkreises herzustellen. EMI2.3
AT48407D 1910-07-29 1910-07-29 Sicherungseinrichtung für Kabelendverschlüsse. AT48407B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT48407T 1910-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT48407B true AT48407B (de) 1911-06-10

Family

ID=3568939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT48407D AT48407B (de) 1910-07-29 1910-07-29 Sicherungseinrichtung für Kabelendverschlüsse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT48407B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1513578A1 (de) Steckbare Flachsicherung
AT48407B (de) Sicherungseinrichtung für Kabelendverschlüsse.
DE3446203A1 (de) Kontaktfeder fuer ein bistabiles relais zum schalten hoher stroeme
DE3524817A1 (de) Schalteinrichtung mit formspeicherfeder
DE2737618A1 (de) Anschluss des stromwandlers eines mit leitungsschutzschaltern kombinierten fehlerstromausloesers
DE2056909B2 (de) Verfahren zur Herstellung von kunststoffumhüllten Spulen
DE2161930A1 (de) Spulenhalter zum festlegen der spulen im staenderblechpaket
AT137618B (de) Verteiler für Gesellschaft-Telephonanschlüsse.
AT24147B (de) Anlaßeinrichtung für Vorrichtungen nach Art der Quecksilberdampflampe.
AT96331B (de) Steckkontakt.
DE102005019763B4 (de) Wechselrichter mit elektrischem Wickelgut
DE934842C (de) Aus Vollkupferleiter bestehende, zusammensetzbare Primaerwicklung fuer Stromwandler
AT28746B (de) Vorrichtung zum Schutze elektrischer Leitungen gegen atmosphärische Entladungen.
DE431885C (de) Biegsamer elektrischer Heizstab
AT212904B (de) Kontaktbrücke für Erdkabel mit Kupfermantel
DE621656C (de) Steckdose mit Sicherungen
DE561536C (de) Schraubenschlitzklemme zur Verbindung elektrischer Leitungen
AT227818B (de) Sicherung
AT122403B (de) Trennstreifen, insbesondere für Fernsprechzwecke.
AT31690B (de) Elektrische Sicherungsklemme.
AT65306B (de) Klemme für Kabel, deren Armierung als Rückleitung dient.
AT125045B (de) Vorrichtung zum Stromlosmachen gebrochener Freileitungen.
DE1763398C3 (de) Schmelzsicherung
AT81824B (de) Elektrische Sicherung. Elektrische Sicherung.
AT143958B (de) In ein Isoliergehäuse eingebauter Überspannungsableiter.