DE634782C - Belastungsgewicht fuer aus Litzen zusammengesetzte Senkleinen - Google Patents
Belastungsgewicht fuer aus Litzen zusammengesetzte SenkleinenInfo
- Publication number
- DE634782C DE634782C DEB169764D DEB0169764D DE634782C DE 634782 C DE634782 C DE 634782C DE B169764 D DEB169764 D DE B169764D DE B0169764 D DEB0169764 D DE B0169764D DE 634782 C DE634782 C DE 634782C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strands
- weight
- loading weight
- loading
- lines composed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K75/00—Accessories for fishing nets; Details of fishing nets, e.g. structure
- A01K75/06—Sinkers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/20—Rope or cable components
- D07B2201/2047—Cores
- D07B2201/2048—Cores characterised by their cross-sectional shape
- D07B2201/2049—Cores characterised by their cross-sectional shape having protrusions extending radially functioning as spacer between strands or wires
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/20—Rope or cable components
- D07B2201/2071—Spacers
- D07B2201/2073—Spacers in circumferencial direction
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Marine Sciences & Fisheries (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Artificial Fish Reefs (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Belastungsgewicht für Senkleinen, das dazu dient, aus
Litzen zusammengesetzte Leinen zu beschweren, wie es z. B. in der Fischerei an den
Senkleinen der Netze nötig ist.
Die bekannten Belastungsgewichte für Senkleinen haben den Nachteil, daß sie von
außen um die Leine herumgeklemmt werden,. Dies verhindert, daß die Luft die Leine an
diesen Stellen umspülen und austrocknen kann und begünstigt das Faulen der Leine. Außerdem
besteht bei dieser Anordnung der Belastungsgewichte die Gefahr, daß sich diese bei Bewegung" der Leine im Wasser hinter
Steinen usw. festsetzen und abreißen können. Weiter erscheint der Umstand nachteilig, daß
das Belastungsgewicht unbedingt aus einem • Material bestehen muß, das eine starke Kaltverformung
bei der Montage mit einfachsten «o Mitteln zuläßt.
Eine andere bekannte Ausführung legt ein Gewicht in das Innere der Leine hinein, und
zwar so, daß die einzelnen Fasern der Leine an den mit Gewichten zu belastenden Stellen
vollkommen aufgedreht werden, damit sie das Gewicht ganz umschließen können. Der
Nachteil liegt darin, daß die außen "um das Gewicht herum liegenden dünnen Einzelfasern
leicht durchscheuern und reißen können. Außerdem ist bei aus Litzen zusammengesetzten
Leinen, wie sie fast ausschließlich verwendet werden, ein solches Aufdrehen gar nicht möglich.
Gemäß der Erfindung werden die bestehenden Mangel dadurch behoben, daß in das
Belastungsgewicht, das beispielsweise zylinderförmig oder in einer, sonst geeigneten
Form gehalten sein kann, Längsnuten 1 eingearbeitet sind, die zur Aufnahme der Litzen
der Leine dienen und dazu einen Querschnitt haben, der nach Form und Stärke dem Querschnitt der Litzen entspricht. Ist die
Länge des Belastungsgewichtes im Verhältnis zum Durchmesser der Leine kurz, so genügt
es, wenn die Nuten ι gerade sind. Bei größerer Länge des Belastungsgewichtes läßt man
die Nuten 1 zweckmäßig schraubenförmig mit einer der Steigung der Litzen entsprechenden
Steigung verlaufen. Um das Festklemmen des Gewichtes hinter Steinen oder sonstigen
Widerständen zu verhindern, kann das Gewicht nach seinen Enden zu verjüngt werden,
derart, daß sich ein allmählicher übergang vom Gewicht zur Leine ergibt.
Bei der Befestigung des Belastungsgewichtes in der Leine wird diese auf ein Stück, der
Drillung der Litzen entgegengesetzt, aufgedreht und das Belastungsgewicht als Seele
zwischen die Litzen in die Leine eingelegt, wobei die Litzen sich in die Längsnuten 1 6p
einlegen. Das Gewicht wird von den Litzen so eingeklemmt, daß eine besondere Befestigung
nicht nötig ist;. An der Form des Gewichtes wird bei der Montage in die Leine
nichts geändert, gebogen usw., so daß außer Blei auch Materialien geringerer Verformbarkeit
verwendet werden können.
Die Zeichnung zeigt beispielsweise ein Belastungsgewicht gemäß der Erfindung, und
zwar
Abb. ι eine Seitenansicht des Belastungsgewichtes,
Abb. 2 einen Schnitt durch das Belastungsgewicht nach Abb. 1 Linie A-B.
Claims (1)
- Patentanspruch:Belastungsgewicht für aus Litzen zusammengesetzte Senkleinen von Fischereigeräten, gekennzeichnet durch die Anordnung von den Litzen der Leine nach Zahl, wie etwa nach Zueinanderlage, Verlauf und Querschnitt entsprechenden Nuten zum Einsetzen der Litzen unter Lagerung des Gewichtes zwischen den Litzen der Leine.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB169764D DE634782C (de) | Belastungsgewicht fuer aus Litzen zusammengesetzte Senkleinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB169764D DE634782C (de) | Belastungsgewicht fuer aus Litzen zusammengesetzte Senkleinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE634782C true DE634782C (de) | 1936-09-03 |
Family
ID=7006393
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB169764D Expired DE634782C (de) | Belastungsgewicht fuer aus Litzen zusammengesetzte Senkleinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE634782C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2701427A (en) * | 1949-03-28 | 1955-02-08 | Vironda Italo D | Fishline sinker |
-
0
- DE DEB169764D patent/DE634782C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2701427A (en) * | 1949-03-28 | 1955-02-08 | Vironda Italo D | Fishline sinker |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT134163B (de) | Biegsame Welle und Verfahren zur Herstellung derselben. | |
DE2055253C3 (de) | Verzurr- oder Anschlagkette | |
DE634782C (de) | Belastungsgewicht fuer aus Litzen zusammengesetzte Senkleinen | |
DE1453821A1 (de) | UEbungsgranate fuer Moerser | |
DE337340C (de) | Schlagrute mit auswechselbaren Draehten | |
DE1090019B (de) | Federzinken, insbesondere Doppelfederzinken fuer Heuwender | |
AT43490B (de) | Drahtmatte. | |
DE840814C (de) | Gewehrreinigungskette | |
DE419232C (de) | Metallene Schlussoese oder Schlaufe fuer die Seile von Viehhalsungen | |
DE965826C (de) | Abstandhalter fuer Buendelleiter | |
AT154926B (de) | Rohrverbindung für Fahrradrahmen. | |
AT114914B (de) | Drahtbrücke mit Federstützen für Fahrradsattelgestelle. | |
DE1535843A1 (de) | Webelitze fuer reiterlosen Webschaft | |
DE595354C (de) | Seileinband | |
DE1152573B (de) | Haltkoerper fuer Netztaue | |
AT213172B (de) | Drahtseil | |
DE460172C (de) | Kernhalter fuer kuenstliche Blumen | |
DE917974C (de) | Voll- und Hohl-Stehbolzen, insbesondere fuer Lokomotiven | |
AT167506B (de) | Skibindung | |
AT133069B (de) | Einlage für flexible Drahtwicklungen, insbesondere für leicht biegsame elektrische Widerstände. | |
DE531995C (de) | Kettenglied aus Draht mit zwei in rechtwinklig zueinander liegenden Ebenen angeordneten OEsen | |
DE909195C (de) | Geflochtener Korb | |
AT85726B (de) | Flaschenreiniger. | |
CH177330A (de) | Befestigungskörper zum Anbringen an den Enden von Zugmitteln. | |
CH130380A (de) | Rührbesen. |