DE633620C - Verfahren zur Herstellung von Mennige - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von MennigeInfo
- Publication number
- DE633620C DE633620C DEC47089D DEC0047089D DE633620C DE 633620 C DE633620 C DE 633620C DE C47089 D DEC47089 D DE C47089D DE C0047089 D DEC0047089 D DE C0047089D DE 633620 C DE633620 C DE 633620C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lead
- red lead
- production
- sand
- red
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims description 10
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 claims description 5
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 9
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 9
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 8
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229910000464 lead oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N oxolead Chemical compound [Pb]=O YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N lead(0) Chemical compound [Pb] WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G21/00—Compounds of lead
- C01G21/02—Oxides
- C01G21/10—Red lead [Pb3O4]
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
- Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Mennige Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Metallverbindungen, insbesondere zur Herstellung von Metalloxyden, wie z. B. Mennige. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß geschmolzenes Bleimetall unter Verwendung von z. B. Luft als Oxydationsmittel mit einem entsprechend feingekörnten festen Stoff, z. B. Sand, dispergiert und die disperse Phase auf mechanischem Wege vom Dispersionsmittel mehr oder weniger vollständig wieder getrennt wird.
- Es hat sich nun gezeigt, daß das Verfahren gemäß dem Hauptpatent in bezug auf die Durchführung des Oxydationsvorganges und auch hinsichtlich der Güte der Erzeugnisse wesentlich verbessert werden kann. Diese Verbesserung besteht gemäß der vorliegenden Erfindung darin, daß das gasförmige Oxydationsmittel unter erhöhtem, vorzugsweise schwach erhöhtem Druck von z. B. 1,5 at zur Einwirkung kommt.
- Es ist zwar bekannt, bei der Oxydation von Blei oder technischem Bleioxyd zu Mennige die Oxydationskammer unter einem überdruck von i 2 at und auf einer Temperatur von 450'C zu halten. Der-gegenüber diesem bekannten Verfahren mit Hilfe der Erfindung erzielte Fortschritt und überraschende Effekt besteht aber gerade darin, daß es der An-Wendung eines sehr geringen überdruckes,-und zwar höchstens 1,5 at, bedarf, um in außerordentlich kurzer Zeit eine hochwertige Mennige herzustellen.
- Die Anwendung dieses geringen Druckes führt zu einer erheblichen Beschleunigung des Oxydationsvorganges; die Zeit für die Vollendung der Oxydation wird gegenüber dem Verfahren ohne Druck ungefähr auf den zehnten Teil herabgesetzt. Außer dieser Zeitbeschleunigung, die an sich, wenn auch nicht in diesem Ausmaße, zu erwarten war, zeigt sich aber in überraschender Weise, daß das Verfahren zu einem Erzeugnis von höherer Qualität führt als das Verfahren nach dem Hauptpatent. Die Versuche haben nämlich ergeben, daß die nach dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung erzeugte Mennige mengenmäßig nahezu an die theoretisch erreichbare Menge herankommt. überraschend ist ferner, daß selbst bei Verwendung von Sauerstoff als Oxydationsmittel der Oxydationsvorgang nicht, wie zu erwarten, zur Bildung von Pb 02 führt, sondern bereits bei dem Oxydationsgrad Pb30.1 (Mennige) Halt macht. Das neue Verfahren führt also auf einfachem und verhältnismäßig billigem Wege zu einer hochwertigen und hochdispersen Mennige. Für ein bekanntes Verfahren, welches Mennige durch Oxydation von Blei oder technischem Bleioxyd in Pulverform mit Hilfe von Luft oder -Sauerstoff- bei einem Druck'
von 12 at zum Gegenstand hat, wird ange geben, daß es möglich ist; in einer Stunä - Versuch 2-Eine Dispersion von 7 kg Blei und i o kg Sand (Körnung 3 bis 5 mm) wurde zunächst 3 Stunden mit Luft unter Atmosphärendruck und dann 3 Stunden mit Sauerstoff von i atü behandelt. Nach dem Absieben ergab sich eine Mennige von 88,2 % Pb3 0,1. -Das Schüttgewicht dieser Mennige,, bezogen auf z oo g Substanz, war 57 ccm und das Absitzvolumen 29 CCM.
- Das neue Verfahren kann in folgender Weise praktisch ausgeführt werden: 50o kg Sand (Körnung o, i bis o,2 mm) werden in einer geeigneten Vorrichtung mit Rührwerk auf etwa 40o° erhitzt. Sobald der Sand diese Temperatur erreicht hat, wird er ;it 5ookg geschmolzenen Bleies bei weite-
Umrühren unter Luftzutritt berieselt. ä etwa i Stunde hat die 'gesamte Blei- die einzelnen Sandkörner mit einem - Um nun die Oxydation des Bleies zu Mennige in kürzester Zeit zu vollenden, wird diese Dispersion in ein entsprechendes anderes Gefäß mit Rührwerk übergeführt, welches luftdicht verschlossen werden kann und in-welchem nunmehr unter einem Sauerstoffüberdruck von z,5 et bei, einer Temperatur von etwa 400°C die Dispersion weiter etwa 3 Stunden behandelt wird. Die fertige Sand-Mennige-Dispersion wird schließlich auf einer Siebanlage, deren Maschenweite geringer ist als die Korngröße des Sandes, in Sand und Mennige getrennt. Der auf dem Sieb verbleibende Sand -wird zur Herstellung einer neuen Dispersion verwendet. Verluste an Mennige werden hierdurch vermieden. Die Ausbeute ist nahezu die theoretische.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Mennige nach Patent 590481, dadurch gekennzeichnet, daß das Dispergieren des geschmolzenen Bleies mit Sand unter einem erhöhten, vorzugsweise nur schwach erhöhtem Druck von z. B. i,5 at des gasförmigen Oxydationsmittels durchgeführt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC47089D DE633620C (de) | 1932-10-30 | 1932-10-30 | Verfahren zur Herstellung von Mennige |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC47089D DE633620C (de) | 1932-10-30 | 1932-10-30 | Verfahren zur Herstellung von Mennige |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE633620C true DE633620C (de) | 1936-07-31 |
Family
ID=7026492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC47089D Expired DE633620C (de) | 1932-10-30 | 1932-10-30 | Verfahren zur Herstellung von Mennige |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE633620C (de) |
-
1932
- 1932-10-30 DE DEC47089D patent/DE633620C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2819085A1 (de) | Verfahren zur endlagerreifen, umweltfreundlichen verfestigung von hoch- und mittelradioaktiven und/oder actiniden enthaltenden, waessrigen abfallkonzentraten oder von in wasser aufgeschlaemmten, feinkoernigen festen abfaellen | |
DE2226947A1 (de) | Herstellung von aus Schichten aufge bauten Schalenformen, die gegen Reaktio nen mit geschmolzenen, reaktionsfähigen und feuerfesten Gußmetallen inhibiert sind | |
DE2102980C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dispersionsgehärteten Legierungspulvers | |
DE1583744B2 (de) | Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung poröser Zinkkörper aus oberflächlich oxydierten Zinkteilchen. Zusatz uu: 1533319 | |
DE633620C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mennige | |
DE1226548B (de) | Verfahren zur Herstellung von Boriden | |
DE675208C (de) | Verfahren zur Herstellung von Massekernen, insbesondere fuer Pupinspulen und Magnetkerne, hergestellt unter Verwendung dieses Verfahrens | |
DE742664C (de) | Verbesserung von Russ durch Verminderung des Kohlenstoffgehaltes | |
DE1247026B (de) | Verfahren zur Herstellung von fuer die Herstellung von Magnetogrammtraegern geeigneten, magnetisierbaren metallischen Teilchen | |
DE1927015A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hemihydrat-Gips | |
DE2330413A1 (de) | Verfahren zur herstellung plaettchenfoermigem goldpulver | |
DE892810C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus einbasischem Bleisalicylat und einem anderen unloeslichen Bleisalz | |
DE877177C (de) | Verfahren zur Herstellung von Magnetkernen | |
DE948632C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Leuchtstoffes | |
DE650358C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mennige oder Bleiglaette in bestimmter Korngroesse | |
DE1542292A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxydationskatalysatoren | |
DE870470C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zahnzementpulver | |
DE629896C (de) | Herstellung von Reaktionsprodukten aus Arsenik und Arsensaeure | |
DE554607C (de) | Verfahren zur Herstellung feuerbestaendiger und ungiftiger gelber und aehnlicher Farbkoerper fuer keramische und emailtechnische Zwecke | |
DE854091C (de) | Verfahren zur Herstellung von lumineszierenden Kunststoffen | |
DE1671039C (de) | Elektromechanischer Wandler, der aus einer Keramikmasse vom Typ Pb (Zr, Ti) O tief 3 besteht und Verfahren zur Herstellung eines solchen Wandlers | |
DE659301C (de) | Herstellung von schweinfurtergruenartigen Verbindungen | |
AT146967B (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwermetallverbindungen der Porphinreihe. | |
DE813290C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ultramarin | |
DE748637C (de) | Verfahren zur Herstellung eines fuer die Schaedlingsbekaempfung geeigneten basischen Kupferarsenats |