[go: up one dir, main page]

DE619362C - Gummibuerste zum Aufziehen und Glaetten von Tapeten - Google Patents

Gummibuerste zum Aufziehen und Glaetten von Tapeten

Info

Publication number
DE619362C
DE619362C DEB164302D DEB0164302D DE619362C DE 619362 C DE619362 C DE 619362C DE B164302 D DEB164302 D DE B164302D DE B0164302 D DEB0164302 D DE B0164302D DE 619362 C DE619362 C DE 619362C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wallpaper
smoothing
rubber brush
rubber
pulling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB164302D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB164302D priority Critical patent/DE619362C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE619362C publication Critical patent/DE619362C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C7/00Paperhanging
    • B44C7/02Machines, apparatus, tools or accessories therefor
    • B44C7/06Machines, apparatus, tools or accessories therefor for applying the paper to the surface to be covered

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Gummibürste zum Aufziehen und Glätten von Tapeten Bis heute war @es üblich, beim Ankleben von Tapetengewöhnliche Bürsten zu verwenden. Die mit Klebstoff angefeuchteten Tapeten wurde. an die Wände angelegt und mit einer Bürste fest angeschlagen. Diese Art des Aufziehens hatte den großen Nachteil, daB die Luft nicht restlos hinter den Tapetenentfernt werden konnte, wodurch Blasen in den Tapeten entstanden. Bei der Ausführung von Ecken war ein vollständiges Andrücken der Tapeten mittels Bürsten unmöglich. Dasselbe traf bei abgerundeten Ecken in noch größerem Maßstabe zu.
  • Man hat nun versucht, durch Verwendung von Rollen diese übelstände zu beseitigen. Da die Tapete aber nicht allein angedrückt, sondern auch gezogen werden muß, stellen Rollen ein vollständig ungä "exgnetes. Mittel zum Aufkleben der Tapete dar.
  • Es ist auch b,ekavnt, Gummibürsten zum Aufziehen und Glätten von Tapeten zu verwenden. Bei diesen Geräten ist eine Gummileiste in einen Handgriff @eingesetzt worden. Hiermit ist zwar - schon ein Tapezierhilfsgerät geschaffen -worden, welches sich den Uhebenheifien der Wände anpaßt und welches sich besonders zum Tapezieren von Elen verwenden lä,ßt. Diese Gummileisten haben aber nur .eine geringe Amliegefläche und vermögen keinen starken Druck auf die aufzubringende Tapete zu übertragen. Dieser Maingel. soll erfindungsgemäß dadurch vermieden werden, daß man die Gummibürste als eine längliche Platte ausbildet, deren Seitenflächen schräg zur Bodenplatte verlaufen. Dadurch erhält man. auch eine handliche und äußerst einfache Form.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar, und zwar zeigt Abb, i einen Querschnitt der Gummibürste, Abb. a die Draufsicht auf die Gummibürste, Abb.3 eine Darstellung der Arbeitsweise beim Aufziehen eiW Tapete in einer abgerundeten Ecke, Abb. q. . eine Darstellung des Tapezierens einer Ecke und Abb.5 eine Darstellung des Tapezierens von ebenen Flächen.
  • Es `bedeutet a eine Platte aus beliebigem biegsamem S,tofi, wie Gummi:. Eine oder mehrere S itenflächen d der Platte verlaufen schräg zur Bodenfläche b. Die Bodenfläche, die Oberseite der Platte oder auch beide zusammen können nach. außen gewölbt sein.
  • Die Gummibürste wird auf folgende Art und Weise verwendet: o Die mit Klebstog angefeuchteten Tapeten werden auf die Wände aufgelegt und mit einer der beiden Kannten e oder f der S.eitenfläche und der anliegenden Flächen bestrichen. Die Ecken werden mit den Kanten angedrückt (Abt. q.) und die abgerundeten Ecken werden mit der Wölbung" der Platte (Abt. 3) bestrichen, wobei durch Biegen der Platte die richtige Wölbung der Bürste hergestellt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gummibürste zum Aufziehen und Glätten von Tapeten., gekennzeichnet durch eine längliche Gummiplatte (a) mixt schräg zur Bodenfläche (b) verlaufenden Seitenflächen (d). z. Gummibürste nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da.ß ihre Bodenfläche oder ihre Oberseite nach außen gewölbt ist.
DEB164302D Gummibuerste zum Aufziehen und Glaetten von Tapeten Expired DE619362C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB164302D DE619362C (de) Gummibuerste zum Aufziehen und Glaetten von Tapeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB164302D DE619362C (de) Gummibuerste zum Aufziehen und Glaetten von Tapeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE619362C true DE619362C (de) 1935-09-28

Family

ID=7005178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB164302D Expired DE619362C (de) Gummibuerste zum Aufziehen und Glaetten von Tapeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE619362C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE619362C (de) Gummibuerste zum Aufziehen und Glaetten von Tapeten
DE1909129U (de) Kleinparkettafel als verlegeeinheit.
DE371517C (de) Verfahren zum Andruecken des unter die Schuhsohle bzw. den Schuhabsatz zu leimenden Gummikoerpers
DE649847C (de) Gestrichene Binde mit nur einen Teil der Bindenbreite bedeckendem Klebstoff
DE550142C (de) Bogenanklebemaschine fuer uebereinanderliegende Bogenkanten
DE2757343C2 (de) Klemmstreifen zur Befestigung von Bahnen auf einer im wesentlichen ebenen Unterlage
AT123241B (de) Vorrichtung zum luftdichten Verschließen von Fenster- oder Türspalten.
DE1754170U (de) Tuerdichtungsstreifen fuer den unteren rand der tuer.
DE830653C (de) Aus Textilstoffen bestehendes Ausfuehrband fuer Bogenauslegevorrichtungen von Druckereimaschinen
DE425828C (de) Klebeverschluss fuer Briefumschlaege, Briefmarken, Stempelmarken, Verschlussmarken u. dgl.
DE1837167U (de) Vorrichtung an unterputzdosen.
DE864622C (de) Reinigungsgeraet, insbesondere Buerste
DE637151C (de) Zusammenfaltbare Druckknopfmetallklammer zum Verschliessen von Briefumschlaegen
DE1840135U (de) Rohrfoermige randeinfassung fuer flaechenhafte koerper, wie platten, tafeln, spiegel, daecher od. dgl.
DE434810C (de) Feuchthalter fuer Kaese
CH287513A (de) Reinigungsgerät.
DE6752744U (de) Auf einer wandflaeche durch klebung befestigbare wandbekleidung nach art einer tapete
DE1853953U (de) Absatzueberschuh.
CH440076A (de) Gleitschutz für Skier zum Begehen von Hängen
DE1638709U (de) Hygienischer klosettsitzschutz.
DE1741295U (de) Scheiben-reiniger.
DE1715688U (de) Aus einem elastischen band, vorzugsweise aus thermoplastischen kunststoff bestehende blende fuer vorhangschienen.
DE7919121U1 (de) Kurzborstige buerste zum auftragen von stoffen, wie fluessigkeiten, pasten o.dgl. auf oberflaechen
DE1841934U (de) Zellenfilter.
DE1885315U (de) Geraet zum herstellen von fussbodenbelag aus kunststoff.