[go: up one dir, main page]

DE613590C - Felge fuer Kraftfahrzeugraeder - Google Patents

Felge fuer Kraftfahrzeugraeder

Info

Publication number
DE613590C
DE613590C DEE44852D DEE0044852D DE613590C DE 613590 C DE613590 C DE 613590C DE E44852 D DEE44852 D DE E44852D DE E0044852 D DEE0044852 D DE E0044852D DE 613590 C DE613590 C DE 613590C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
motor vehicle
vehicle wheels
flange
partial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE44852D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEE44852D priority Critical patent/DE613590C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE613590C publication Critical patent/DE613590C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

61S590
Die Erfindung betrifft eine Felge für Kraftfahrzeugräder mit zwei übereinandergeschobenen Teilfeigen, die sich, von bisher bekannten dadurch unterscheidet, daß sie nicht nur für schwere, sondern auch, für leichte Kraftfahrzeuge und Motorräder brauchbar ist. Die Felge gemäß der vorliegenden Erfindung (Fig. 1) besteht aus zwei Hauptteilen, einem zylindrischen Teil, der Teilf elge«, der die Speichen trägt, und dem darübergeschobenen zylindrischen Teil, der Teilfelge δ. Die Unterführung bei c und die Umfassung bei d geben der Felge einen sicheren Halt. Der Ventilschlitz der Teilfelgeö umfaßt die entsprechende Erhöhung der Teilfelge α an dieser Stelle, so daß eine radiale Verdrehung beider Teilfelgien auch im offenen Zustand unmöglich ist.
Zum Zusammenbau der beiden Teilfelgen a und b sind nun, und darin besteht insbesondere das Neue, auf der Innenseite des Felgeinflansches (auch Felgenhorn genannt) der Teilfelge b evtl. auch der Teilfelge a, je nach Stärke der Felge, sechs bis acht flache Riegel e (Fig. 3) radial drehbar angebracht, welche oben zum Anschlag an die Flanschkante eine Überlappung/ haben, die zugleich auch zum Öffnen dient, während die untere Naseg· durch die entsprechend übereinanderliegenden Lochungem der beiden Teilfelgen von außen nach innen durchgreift. Zur Vermeidung von Reibung sind die Kanten der Riegel vorteilhaft verjüngt.
Ist der Luftreifen aufgelegt und sind die Riegel geschlossen (Fig. 2), so werden diese beim Aufpumpen des Reifens durch den Luftdruck unverrückbar in ihrer Lage festgehalten. Eine Kontrolle, ob die Riegel tatsächlich geschlossen sind, ist ohne weiteres möglich: es läßt sich durch das Auge und in der Dunkelheit durch Fühlen mit der Hand feststellen, ob die Überlappung der Riegel an der Flanschkante der Felge anliegt sowie ob die Naseng· der Riegel die beiden Felgenböden durchgreifen. Bei luftleerem Fahren werden die Riegel durch das Übergreifen der Seitenwänide der Laufdecke über die Flanschkanten selbsttätig geschlossen gehalten.1

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Felge für Kraftfahrzeugräder mit zwei übereinandergeschobenen Teilfelgen, dadurch gekennzeichnet, daß diese durch an der Innenseite 'eines Felgenflansches angebrachte Riegel (e), welche beide Felgenböden von außen nach innen durchgreifen, geschlossen und die Riegel durch den Druck des aufgepumpten Reifens festgehalten werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE44852D Felge fuer Kraftfahrzeugraeder Expired DE613590C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE44852D DE613590C (de) Felge fuer Kraftfahrzeugraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE44852D DE613590C (de) Felge fuer Kraftfahrzeugraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE613590C true DE613590C (de) 1935-05-22

Family

ID=7079859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE44852D Expired DE613590C (de) Felge fuer Kraftfahrzeugraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE613590C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE613590C (de) Felge fuer Kraftfahrzeugraeder
DE2227175A1 (de)
DE2333057C3 (de) Vorrichtung zum Verringern des Höhen- und/oder Seitenschlags von Rädern mit luftgefüllten schlaulosen Reifen
DE611719C (de) Alarmvorrichtung zum Schutze von Luftreifen
DE878156C (de) Doppelscheibenrad
DE102016001365A1 (de) Luftwiderstandsoptimiertes Fahrzeugrad
DE1261766B (de) Fahrzeugrad mit einem vorzugsweise schlauchlosen Luftreifen
DE617131C (de) Sicherheitsluftschlauch fuer Motorfahrzeuge und Fahrraeder
DE665768C (de) Selbsttaetig sich einschaltendes Hilfsrad
DE2100965A1 (de) Sicherheitseinlage für Kraftfahrzeugräder
DE927870C (de) Verfahren zur Herstellung gewoelbter Deckscheiben aus gepressten Blechen fuer geschweisste Pumpenlaufraeder
DE954315C (de) Radkappen-Abzieher
DE373972C (de) Verfahren zur Herstellung von Radscheiben aus gefaltetem Blech
DE6945600U (de) Kraftfahrzeug- und fahrradreifen.
DE596558C (de) Luftreifen fuer Kraftfahrzeuge
DE529284C (de) Ringfoermige Vorrichtung zur Neuprotektierung von Radreifen
AT93512B (de) Elastische Radbereifung.
DE361829C (de) Kurbelring fuer Pneunaben von Kraftfahrzeugen
AT143821B (de) Sicherheitsrad für Kraftfahrzeuge.
AT144088B (de) Schutzbereifung für elastische Räder.
DE539533C (de) Luftradreifen fuer Fahrzeuge
DE883851C (de) Autofelge mit Bajonettverschluss
DE666390C (de) Vorrichtung zur Verringerung des Luftwiderstandes fuer Fahrzeugraeder, insbesondere fuer Raeder von Eisenbahnfahrzeugen
DE431294C (de) Schmutzfaenger fuer Kraftfahrzeuge
DE596085C (de) Gummischeibenrad fuer Fahrzeuge aller Art