DE612020C - Tragrost fuer Liegemoebel - Google Patents
Tragrost fuer LiegemoebelInfo
- Publication number
- DE612020C DE612020C DER89573D DER0089573D DE612020C DE 612020 C DE612020 C DE 612020C DE R89573 D DER89573 D DE R89573D DE R0089573 D DER0089573 D DE R0089573D DE 612020 C DE612020 C DE 612020C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- springs
- brackets
- support grid
- furniture
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C23/00—Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
- A47C23/04—Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using springs in compression, e.g. coiled
- A47C23/05—Frames therefor; Connecting the springs to the frame ; Interconnection of springs, e.g. in spring units
Landscapes
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Trag-, rost für Liegemöbel, der aus einander überquerenden
Leisten besteht und auf seitlichen Blattfedern ruht, nach Patent 610708.
Nach dem Hauptpatent bestehen die einzelnen Roste der Matratze aus mit Bandeisen
längs verbundenen Querträgern, deren Enden auf Federn, zweckmäßig in sich geschlossenen
ellipsenförmigen Flachfedern, ruhen. Die Zwischenräume sind mit Federbändern durchzogen. Finden Polsterauflagen mit eingebauten
federnden Drahteinlagen Verwendung, so genügt die nur seitliche Querfederung an den Querträgerenden. Bei Benutzung
von federlosen Polster auf lagen ist die Anwendung von Sprungfedern vorteilhaft, z. B.
als mit Haken, Federn oder Federbändern unter sich verbundene Kegelfedern, welche
in bekannter Weise auf als Querträger dienenden Bügeln aus T-Eisen lagern. Da nun
bei den Rosten mehrteiliger Matratzen aus Gewichtsersparnis keine Seitenleisten vorgesehen
sind, so läßt sich die bisher bekanntgewordene Lagerung der Kegelfedern nicht verwenden.
Erfindungsgemäß sind mittels der bekannten Halteteile, wie Haken, Federn u. dgl., die
oberen Ringe der Kegelfedern an den Querseiten der Tragrostteile mit an den Bügeln
schwenkbar gelagerten, nach oben sich erstreckenden Armen verbunden. Diese Arme weisen erfindungsgemäß eine als Anschlag
dienende Schlaufe auf, die die Aufwärtsbewegung der Arme beschränkt. Obwohl die einzielnen
Roste onne Rahmen sind, wird trotzdem auf diese Weise eine federnde Bespannung
erzielt. Die Roste bleiben dabei so leicht, daß sie von einer Person ohne Anstrengung
aus dem Bettgestell herausgehoben werden können.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι einen Querschnitt, Abb. 2 eine Draufsicht,
Abb. 3 einen Längsschnitt des Rostes,
Abb. 4 die Federbefestigung in größerem Maßstabe und
Abb. 5 ein Einzelteil in ungefähr natürlicher Größe.
Der Tragrost besteht, entsprechend dem Hauptpatent, aus mehreren Teilen, deren
Querträger aus T-f örmigen Bügeln α und deren darübergelagerte Längsträger ß aus Bandeisen
gebildet werden. Auf den Bügeln« stehen Kugelfedern C1 die rostweise untereinaindfer
durch Federbänder b und mit den Bügelenden bzw. darauf befestigten Haken durch Federbänder bx verbunden sind. Um
die Rostbespannung an den Querseiten zu versteifen, sind federnde Arme/ vorgesehen,
deren unteres Ende in einer Ös&g eines an
dem Bügel α befestigten Haltebleches A gelagert und deren oberes Ende durch Federbänder
&2 rctit der Kegelfeder c verbunden ist;
eine Schlaufe/ dient als Anschlag. Die Fe- dernd, auf denen die an den Enden abgeflachten
Bügel α ruhen, sind rostweise mit einem Flacheisen k miteinander verbunden,
das auf einer Halteleiste tn aufliegt.
Claims (1)
- Patentanspruch:Aus einander überquerenden Leisten bestehender, auf seitlichen Blattfedern ruhender Tragrost für Liegemöbel nach Patent 610708, dadurch gekennzeichnet, daß seine Querleisten aus in ihrer Form bekannten Bügeln (ß) mit darauf befestigten Kegelfedern (c) bestehen, deren obere Ringe an den Querseiten der einzelnen Rostteile mit an den Bügeln (β) durch einen Anschlag (/) beschränkt schwenkbar gelagerten, nach oben ragenden Armen (/) verbunden sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER89573D DE612020C (de) | Tragrost fuer Liegemoebel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER89573D DE612020C (de) | Tragrost fuer Liegemoebel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE612020C true DE612020C (de) | 1935-04-11 |
Family
ID=7418181
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER89573D Expired DE612020C (de) | Tragrost fuer Liegemoebel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE612020C (de) |
-
0
- DE DER89573D patent/DE612020C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1904213B2 (de) | ||
DE612020C (de) | Tragrost fuer Liegemoebel | |
DE683718C (de) | Federung fuer Sitzmoebel | |
DE496756C (de) | Auflegematratze | |
DE672752C (de) | Federrost fuer Sitzpolster o. dgl. | |
AT150946B (de) | Mehrteilige Sprungfedermatratze. | |
AT394803B (de) | Schlaf- und sitzunterlage | |
AT112212B (de) | Ruhebett oder Bettsofa. | |
DE596904C (de) | Stahldrahtgeflecht fuer Matratzen | |
DE203556C (de) | ||
AT203658B (de) | Polsterfederung | |
DE865955C (de) | Befestigung der Holzleisten des Sitzes und der Lehne von Stahlrohrsitzen | |
DE11010C (de) | Sprungfeder-Matratze zum Zusammenrollen | |
DE201115C (de) | ||
DE329312C (de) | Federung fuer Sessel und Sofasitze aus Holzlatten, deren Enden sich frei in Aussparungen der Zargen bewegen koennen | |
DE407479C (de) | Drahtmatratze mit Gegendruckfederung | |
DE559658C (de) | Matratze | |
DE496385C (de) | Polstersitze und Lehnen mit einem durch Stuetzfederung gehaltenen Netz | |
DE487809C (de) | Matratze mit verstellbarer Rueckenlehne und Beinstuetze | |
DE330864C (de) | Aus federnden, mit den Enden in drehbaren Traegern verschiebbar gelagerten Holzlatten bestehende Tragflaeche fuer Sitz- und Liegemoebel | |
AT133475B (de) | Diwanbett. | |
DE947107C (de) | Sprungfedermatratze, vorzugsweise fuer Betten | |
DE570976C (de) | Ruhebett | |
DE456168C (de) | Polstermoebelzarge | |
DE667137C (de) | Sitzfederung, insbesondere an Liegestuehlen |