DE60226354T2 - Führungsdrahtvorrichtung bei totaler Okklusion - Google Patents
Führungsdrahtvorrichtung bei totaler Okklusion Download PDFInfo
- Publication number
- DE60226354T2 DE60226354T2 DE60226354T DE60226354T DE60226354T2 DE 60226354 T2 DE60226354 T2 DE 60226354T2 DE 60226354 T DE60226354 T DE 60226354T DE 60226354 T DE60226354 T DE 60226354T DE 60226354 T2 DE60226354 T2 DE 60226354T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spreader
- distal end
- flexible wire
- guidewire
- diameter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims abstract description 5
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims abstract description 5
- 229910001000 nickel titanium Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 claims 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 abstract 3
- 229910000734 martensite Inorganic materials 0.000 description 22
- 229910001566 austenite Inorganic materials 0.000 description 19
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 17
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 17
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 13
- 238000002399 angioplasty Methods 0.000 description 10
- HLXZNVUGXRDIFK-UHFFFAOYSA-N nickel titanium Chemical compound [Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni] HLXZNVUGXRDIFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 9
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 4
- 229910001285 shape-memory alloy Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000036760 body temperature Effects 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 238000013152 interventional procedure Methods 0.000 description 3
- 206010003210 Arteriosclerosis Diseases 0.000 description 2
- 208000037260 Atherosclerotic Plaque Diseases 0.000 description 2
- 206010068149 Vessel perforation Diseases 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000002224 dissection Methods 0.000 description 2
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000007887 coronary angioplasty Methods 0.000 description 1
- 210000004351 coronary vessel Anatomy 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- KHYBPSFKEHXSLX-UHFFFAOYSA-N iminotitanium Chemical compound [Ti]=N KHYBPSFKEHXSLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003902 lesion Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000013160 medical therapy Methods 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000037361 pathway Effects 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 1
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 1
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 description 1
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/32—Surgical cutting instruments
- A61B17/3205—Excision instruments
- A61B17/3207—Atherectomy devices working by cutting or abrading; Similar devices specially adapted for non-vascular obstructions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/32—Surgical cutting instruments
- A61B17/3205—Excision instruments
- A61B17/3207—Atherectomy devices working by cutting or abrading; Similar devices specially adapted for non-vascular obstructions
- A61B17/320758—Atherectomy devices working by cutting or abrading; Similar devices specially adapted for non-vascular obstructions with a rotating cutting instrument, e.g. motor driven
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/09—Guide wires
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/09—Guide wires
- A61M25/0905—Guide wires extendable, e.g. mechanisms for extension
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B2017/22038—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with a guide wire
- A61B2017/22042—Details of the tip of the guide wire
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B2017/22038—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with a guide wire
- A61B2017/22042—Details of the tip of the guide wire
- A61B2017/22044—Details of the tip of the guide wire with a pointed tip
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B2017/22051—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an inflatable part, e.g. balloon, for positioning, blocking, or immobilisation
- A61B2017/22065—Functions of balloons
- A61B2017/22068—Centering
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B2017/22051—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an inflatable part, e.g. balloon, for positioning, blocking, or immobilisation
- A61B2017/22065—Functions of balloons
- A61B2017/22069—Immobilising; Stabilising
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/32—Surgical cutting instruments
- A61B2017/320004—Surgical cutting instruments abrasive
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/09—Guide wires
- A61M2025/09175—Guide wires having specific characteristics at the distal tip
- A61M2025/09183—Guide wires having specific characteristics at the distal tip having tools at the distal tip
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Paper (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Ropes Or Cables (AREA)
Description
- ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
- 1. Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Führungsdraht und insbesondere einen Führungsdraht, der ein vollständig verschlossenes Gefäß passieren kann.
- 2. Erläuterung der verwandten Technik
- Die perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA) und das Stenting gehören zu den medizinischen Therapieverfahren, mit deren Hilfe die Durchblutung der Koronararterien erhöht wird und die häufig als Alternativen zum Einsetzen eines koronaren Bypasses verwendet werden können. Bei PTCA-Verfahren wird der Angioplastieballon in dem stenosierten Gefäß an der Position eines Atheroms oder einer Plaqueablagerung aufgedehnt, damit die Wandbestandteile des Gefäßes abgeschert und abgesprengt werden und ein vergrößertes Lumen entsteht. Beim Stenting wird eine endoluminale Prothese in das Gefäß implantiert, um die Durchgängigkeit nach dem Eingriff aufrechtzuerhalten. Zu Beginn eines solchen Eingriffs muss man zunächst einen Führungsdraht in das Lumen des Gefäßes einführen, der als Kanal für andere Interventionsvorrichtungen, wie beispielsweise Angioplastieballons und Stent-Applikationssysteme, dient. Dieser Führungsdraht muss bis hinter die Position des Atheroms oder der Plaqueablagerung vorgeschoben werden.
- Führungsdrähte müssen dazu in der Lage sein, gewundene Bahnen im Körper zu passieren, die aus Krümmungen, Schleifen und Verzweigungen bestehen. Aus diesem Grund müssen Führungsdrähte einerseits flexibel, andererseits aber auch so steif sein, dass sie als Kanal für andere Vorrichtungen dienen können. Zusätzlich dazu müssen sie auch drehstabil sein, um Richtungsänderungen zu erleichtern, während sie in Position gebracht werden. Führungsdrähte bestehen in der Regel aus Edelstahl, Tantal oder anderen geeigneten Materialien und weisen zahlreiche verschiedene Gestaltungsarten auf. So offenbaren beispielsweise die
US-PS Nr. 3,789,841 ,4,545,390 und4,619,274 Führungsdrähte, bei denen sich das distale Segment verjüngt, damit es flexibler ist. Der sich verjüngende Abschnitt kann von einer Drahtwicklung (in der Regel einer Platinwicklung) umgeben sein, die für eine höhere Säulenfestigkeit und Drehstabilität sorgt. Eine weitere Gestaltungsart ist inUS-PS Nr. 5,095,915 dargestellt, bei der das distale Segment in einer Polymerbeschichtung mit axial beabstandeten Nuten eingekapselt ist, die für Biegsamkeit sorgen. - In einigen Fällen kann ein Gefäß vollständig verschlossen sein, so dass nicht einmal ein Führungsdraht eingeführt werden kann. Dieser Zustand wird als chronischer Totalverschluss bezeichnet. In diesen Fällen ist das echte Lumen des Gefäßes in die Okklusion eingebettet und von falschen Lumen umgeben, die mit der Zeit entstanden sind. Wenn der Arzt versucht, das echte Lumen zu passieren, neigt die Spitze des Führungsdrahtes dazu, in die falschen Lumen der Okklusion einzudringen, was zu einer Gefäßperforation, Dissektion oder Freigabe von Plaquepartikeln in den Blutkreislauf führen kann. Wenn der Arzt versucht, das Lumen zu passieren, neigt die Spitze außerdem aufgrund der Konfiguration der Okklusion von sich aus dazu, sich statt zur Mitte zur Seite der Okklusion hin zu bewegen, was ebenfalls zu einer Gefäßperforation, Dissektion sowie dazu führen kann, dass sich die Okklusion nicht passieren lässt. Für solche Fälle gibt es derzeit kein effektives interventionelles Behandlungsverfahren.
- Im Stand der Technik wird auf die Verwendung von Legierungen wie Nitinol (Ni-Ti-Legierung), die ein Formgedächtnis und/oder superelastische Eigenschaften aufweisen, bei medizintechnischen Vorrichtungen verwiesen, die dafür ausgelegt sind, in den Körper eines Patienten eingeführt zu werden. Die Eigenschaften des Formgedächtnisses ermöglichen es, dass die Vorrichtungen verformt werden können, damit sie sich leichter in ein Körperlumen oder eine Körperhöhle einführen lassen, und dann im Körper erwärmt werden können, so dass die Vorrichtung wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehrt. Superelastische Eigenschaften ermöglichen es andererseits, dass sich das Metall verformt und in dem verformten Zustand gehalten werden kann, damit die medizintechnische Vorrichtung, die das Metall enthält, einfacher in den Körper eines Patienten eingeführt werden kann, wobei eine solche Verformung die Phasenumwandlung auslöst. Wenn sich die Vorrichtung dann in dem Körperlumen befindet, kann das superelastische Element freigegeben werden, wodurch die Spannung darin reduziert wird, so dass das superelastische Element durch die Rückumwandlung in die Ausgangsphase wieder in seine ursprüngliche, unveränderte Form zurückkehren kann.
- Legierungen mit Formgedächtnis/superelastischen Eigenschaften weisen im Allgemeinen mindestens zwei Phasen auf. Bei diesen Phasen handelt es sich um eine Martensitphase, die sich durch eine relativ geringe Zugfestigkeit auszeichnet und bei relativ geringen Temperaturen stabil ist, und um eine Austenitphase, die sich durch eine relativ hohe Zugfestigkeit auszeichnet und bei höheren Temperaturen stabil ist als die Martensitphase.
- Formgedächtniseigenschaften werden der Legierung dadurch verliehen, dass man das Metall auf eine Temperatur erhitzt, oberhalb derer die Umwandlung von der Martensitphase in die Austenitphase abgeschlossen ist, d. h. eine Temperatur, oberhalb derer die Austenitphase stabil ist (die Af-Temperatur). Bei der Form des Metalls während dieser Wärmebehandlung handelt es sich um die Form, an die es sich „erinnert". Das wärmebehandelte Metall wird auf eine Temperatur abgekühlt, bei der die Martensitphase stabil ist, wodurch sich die Austenitphase in die Martensitphase umwandelt. Das Metall in der Martensitphase wird dann plastisch verformt, z. B. um seinen Eintritt in den Körper eines Patienten zu erleichtern. Durch nachfolgendes Erwärmen der verformten Martensitphase auf eine Temperatur oberhalb der Temperatur für die Umwandlung von Martensit in Austenit wird die verformte Martensitphase in die Austenitphase umgewandelt, und bei dieser Phasenumwandlung kehrt das Metall in seine ursprüngliche Form zurück, wenn es nicht daran gehindert wird. Wird es daran gehindert, so bleibt das Metall martensitisch, bis es freigegeben wird.
- Verfahren für die Verwendung der Formgedächtniseigenschaften dieser Legierungen bei medizintechnischen Vorrichtungen, die in dem Körper eines Patienten angeordnet werden sollen, weisen Funktionsschwierigkeiten auf. Bei Formgedächtnislegierungen mit einer stabilen Martensittemperatur, die unterhalb der Körpertemperatur liegt, ist es beispielsweise häufig schwierig, die Temperatur der medizintechnischen Vorrichtung, die eine solche Legierung enthält, so weit unter der Körpertemperatur halten, dass die Umwandlung der Martensitphase in die Austenitphase verhindert wird, wenn die Vorrichtung in den Körper eines Patienten eingeführt worden ist. Bei intravaskulären Vorrichtungen aus Formgedächtnislegierungen mit Temperaturen für die Umwandlung von Martensit in Austenit, die weit über der Körpertemperatur liegen, können die Vorrichtungen fast oder völlig problemlos in den Körper eines Patienten eingeführt werden, sie werden jedoch in der Regel auf die Temperatur für die Umwandlung von Martensit in Austenit erwärmt, die häufig so hoch ist, dass sie potentiell das Gewebe schädigt und für den Patienten unangenehm ist.
- Wenn ein Probestück aus einem Metall wie Nitinol, das bei einer Temperatur, oberhalb derer der Austenit stabil ist (d. h. der Temperatur, bei der die Umwandlung von der Martensitphase in die Austenitphase abgeschlossen ist), superelastische Eigenschaften aufweist, mechanischer Spannung ausgesetzt wird, dann lässt sich das Probestück elastisch verformen, bis es einen bestimmten Spannungspegel erreicht, bei dem in der Legierung dann eine spannungsinduzierte Phasenumwandlung von der Martensitphase in die Austenitphase erfolgt. Im Verlauf der Phasenumwandlung unterliegt die Legierung beträchtlichen Steigerungen der Dehnung, dies geschieht jedoch bei geringer oder fehlender Erhöhung der Spannung. Die Dehnung steigert sich, während die Spannung im Wesentlichen konstant bleibt, bis die Umwandlung der Austenitphase in die Martensitphase abgeschlossen ist. Danach sind für eine weitere Verformung weitere Erhöhungen der mechanischen Spannung erforderlich. Das martensitische Metall verformt sich beim Einwirken zusätzlicher mechanischer Spannung zunächst elastisch und dann plastisch bei permanenter Restverformung.
- Wenn die Belastung des Probestücks beseitigt wird, bevor es zu einer permanenten Verformung kommt, dann entspannt sich das martensitische Probestück elastisch und wandelt sich wieder in die Austenitphase um. Durch die Reduzierung der mechanischen Spannung kommt es zunächst zu einer Verringerung der Dehnung. Wenn die Reduzierung der Spannung den Pegel erreicht, bei dem sich die Martensitphase wieder in die Austenitphase umwandelt, dann bleibt die Spannung im Probestück im wesentlichen gleich (aber wesentlich geringer als der konstante Spannungspegel, bei dem sich der Austenit in den Martensit umwandelt), bis die Rückumwandlung in die Austenitphase abgeschlossen ist, d. h., bei unwesentlicher Reduzierung der Spannung liegt wesentlich weniger Dehnung vor. Wenn die Rückumwandlung in den Austenit abgeschlossen ist, kommt es durch eine weitere Spannungsreduzierung zu einer Verringerung der elastischen Dehnung. Diese Fähigkeit, beim Anwenden einer Belastung eine beträchtliche Dehnung bei relativ konstanter mechanischer Spannung zu erfahren und sich nach der Beseitigung der Belastung von der Verformung zu erholen, wird im allgemeinen als Superelastizität oder Pseudoelastizität bezeichnet. Das Material eignet sich aufgrund dieser Eigenschaft für die Herstellung von selbstexpandierenden, geschlitzten Rohr-Stents. Im Stand der Technik wird auf die Verwendung von Metalllegierungen mit superelastischen Eigenschaften bei medizintechnischen Vorrichtungen verwiesen, die in den Körper eines Patienten eingeführt oder anderweitig im Körper eines Patienten verwendet werden sollen. Siehe beispielsweise
US-4665905 (Jervis). - Bei einigen Führungsdraht-Konstruktionen wird die Verwendung von superelastischen Legierungen empfohlen. So offenbart
US-4925445 beispielsweise einen Führungsdraht, bei dem das distale Segment und zumindest ein Abschnitt des proximalen Segments aus einer superelastischen Legierung wie Nitinol bestehen, wobei die Temperatur für die Umwandlung von dem Austensit in den Martensit bei 10°C oder darunter liegt. Das DokumentUS-4984581 offenbart auch einen Führungsdraht mit einem Kern aus Formgedächtnislegierung, wobei die Formgedächtniseigenschaften der Legierung als Reaktion auf eine gezielte thermische Stimulierung sowohl für das Biegen der Spitze als auch für die Drehbewegung sorgen. Weitere Führungsdrähte aus superelastischen Nitinol-Legierungen werden inUS-4969890 ,US-4884602 ,US-5069226 undUS-5171381 offenbart. - Im Stand der Technik gibt es jedoch bisher keine Offenbarungen zu Führungsdrähten aus selbstexpandierenden Formgedächtnislegierungen, die dazu verwendet werden können, das klinische Problem von chronischen Totalverschlüssen anzugehen.
-
US-5497782 betrifft einen verriegelbaren Führungsdraht. Der Führungsdraht umfasst einen Kerndraht, der aus einem Formgedächtnisdraht bestehen kann. Der Kerndraht weist einen radial verlaufenden Verriegelungsabschnitt auf, der im expandierten Zustand den Führungsdraht in einem Katheter verriegelt. Der Einsatz des Verriegelungsabschnittes wird mit einem Kanülenrohr (Hypotube) gesteuert. - In dem Dokument
EP-A-0418677 , auf dem der Oberbegriff von Anspruch 1 beruht, wird ein Gefäßkatheter mit einem expandierbaren Käfig zum Offenhalten eines Gefäßes erläutert. -
WO-A-99/22673 - KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung stellt einen Führungsdraht zur Verfügung, der für das Passieren von chronischen Totalverschlüssen verwendet werden kann und der viele der mit den Vorrichtungen aus dem Stand der Technik zusammenhängenden Nachteile, wie oben beschrieben, beseitigt.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Führungsdraht nach dem beiliegenden Anspruch 1 zur Verfügung gestellt. Der Führungsdraht umfasst einen flexiblen Draht mit einem Außendurchmesser und einem Innendurchmesser, einen Spreizer, der an dem distalen Ende des flexiblen Drahtes angebracht ist und einen kleineren ersten Durchmesser zum Einführen in ein Gefäß und einen größeren zweiten Durchmesser zum Expandieren des Lumens des Gefäßes aufweist, und eine Ummantelung, die über den flexiblen Draht und den Spreizer gesteckt und dafür verwendet wird, den Durchmesser des Spreizers zu steuern. Der Spreizer wird dann durch den chronischen Totalverschluss ratschenartig vorgeschoben, um das Gefäß zu öffnen.
- Die Vorteile der vorliegenden Erfindung bestehen darin, dass die superelastischen Eigenschaften von Nitinol für das Öffnen des Lumens genutzt werden können, so dass der chronische Totalverschluss passiert werden kann. Wenn die Okklusion erst einmal passiert wurde, können zusätzliche Interventionsvorrichtungen wie beispielsweise Angioplastieballons und Stents über den Führungsdraht vorgeschoben und an der Position der Okklusion angeordnet werden, so dass dann Ballonangioplastie, Stenting oder andere Interventionsverfahren durchgeführt werden können. Infolgedessen können derzeit nicht behandelbare Patienten, deren einzige Alternative häufig in einer Bypass-Operation besteht, durch die Verwendung dieser Vorrichtung auf weniger invasive Weise behandelt werden.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Diese und andere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die ausführliche Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen am besten verständlich:
-
1 ist eine vereinfachte Teilquerschnittsansicht der Führungsdrahtvorrichtung für Totalverschlüsse, bei der sich der Spreizer in der geschlossenen Position befindet und die als Beispiel angegeben wird, um die vorliegende Erfindung besser verständlich zu machen. -
2 ist eine ähnliche Ansicht wie die in1 , die jedoch den Spreizer in der geöffneten Position zeigt. -
3 ist eine vereinfachte Teilquerschnittsansicht einer weiteren Führungsdrahtvorrichtung für Totalverschlüsse, die als Beispiel angegeben wird, um die vorliegende Erfindung besser verständlich zu machen, wobei sich die Ummantelung über der Zentriervorrichtung in der Abgabeposition befindet. -
4 ist eine vergrößerte, vereinfachte Teilquerschnittsansicht ähnlich wie3 , die jedoch die Führungsdrahtvorrichtung für Totalverschlüsse mit zurückgezogener Ummantelung und der Zentriervorrichtung in Einsetzposition zeigt. -
5 ist eine vergrößerte, vereinfachte Teilquerschnittsansicht von fünf verschiedenen Führungsbohrspitzen der Führungsdrahtvorrichtung für Totalverschlüsse, die als Beispiel angegeben sind, um die vorliegende Erfindung besser verständlich zu machen. -
6 ist eine vereinfachte Teilquerschnittsansicht einer weiteren Führungsdrahtvorrichtung für Totalverschlüsse mit mehreren Zentriervorrichtungen, die als Beispiel angegeben ist, um die vorliegende Erfindung besser verständlich zu machen. -
7 ist eine vergrößerte, vereinfachte Teilquerschnittsansicht eines Segments des Spreizers oder der Zentriervorrichtung. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Die Führungsdrahtvorrichtung für Totalverschlüsse gemäß der vorliegenden Erfindung ist so ausgelegt, dass sie ein vollständig verschlossenes Gefäß passieren kann. Die Vorrichtung umfasst einen Spreizer zum Öffnen des echten Lumens des Gefäßes. Der Spreizer wird einfach in der Nähe der Okklusion positioniert und geöffnet, um den Durchmesser des Lumens zu vergrößern und den Führungsdraht durch das Lumen vorschieben zu können. Es können auch Zentriervorrichtungen mit Führungsbohrspitzen dazu verwendet werden, das echte Lumen des Gefäßes zu öffnen, und diese werden als Beispiel beschrieben, um die vorliegende Erfindung besser verständlich zu machen. Zentriervorrichtungen können dafür benutzt werden, eine Führungsbohrspitze in der Mitte des Lumens zu positionieren und zu halten, um eine ordnungsgemäße Positionierung sicherzustellen, und dann kann die Führungsbohrspitze bei Bedarf im Wesentlichen dafür benutzt werden, durch die Okklusion zu schneiden.
- Während die vorliegende Erfindung in einer Anzahl von Ausführungsbeispielen realisiert werden kann, werden hier zur Vereinfachung der Erläuterung drei Beispiele ausführlich beschrieben, die die vorliegende Erfindung veranschaulichen. In den Figuren geben gleiche Zahlen in allen Ansichten das gleiche Element an, wobei in den
1 und2 eine Führungsdrahtvorrichtung10 für Totalverschlüsse gezeigt ist. Die Führungsdrahtvorrichtung10 für Totalverschlüsse umfasst einen flexiblen Draht25 , einen Spreizer15 , der dauerhaft oder lösbar an dem distalen Ende des flexiblen Drahtes25 angebracht ist, und einen Kerndraht20 , der dafür verwendet wird, den Durchmesser des Spreizers zu steuern. Wie in1 dargestellt ist, wurde der Kerndraht20 in den flexiblen Draht25 eingeführt und durch den flexiblen Draht25 und den Spreizer15 vorgeschoben und berührt im wesentlichen das distale Ende des Spreizers15 . Daher hat der Spreizer15 , wie in1 dargestellt ist, seine größte Länge und seinen geringsten Durchmesser erreicht und befindet sich in der geschlossenen Position. In2 ist der verschiebbare Kerndraht20 nur durch den flexiblen Draht25 vorgeschoben worden und berührt im wesentlichen das proximale Ende des Spreizers15 , wodurch der Spreizer15 seine geringste Länge erreicht und sich auf seinen größten Durchmesser öffnet. Der Spreizer15 kann mehrere längs oder in Umfangsrichtung angeordnete Streben umfassen, die zwischen dem distalen Abschnitt und dem proximalen Abschnitt des Spreizers verlaufen, so dass ein Vorschieben des Spreizers15 über den Kerndraht20 die Streben freilegt und diese auf ihren größten Durchmesser expandieren können und ein Vorschieben des Kerndrahtes20 durch den Spreizer15 die Streben in einer flachen, geschlossenen Position ausrichtet. Wie in7 dargestellt ist, kann der Spreizer15 alternativ dazu mehrere schwenkbar verbundene Elemente17 umfassen. Der Kerndraht20 kann alternativ dazu dauerhaft an dem distalen Ende des Spreizers15 angebracht sein. Der Kerndraht20 kann alternativ dazu auch einen Innendurchmesser aufweisen, um einen weiteren Führungsdraht aufnehmen zu können. - Die Führungsdrahtvorrichtung
10 für Totalverschlüsse in den1 und2 kann aus einer beliebigen Anzahl geeigneter Materialien hergestellt sein und besteht vorzugsweise aus einer superelastischen Legierung wie Nitinol. Der Kerndraht20 und der flexible Draht25 können mit einer beliebigen Anzahl von biologisch verträglichen, dünnen Schmierschichten beschichtet sein. Der Spreizer15 kann aus einer beliebigen Anzahl geeigneter Materialien hergestellt sein und besteht vorzugsweise aus einer superelastischen Legierung wie Nitinol. - Die in den
1 und2 dargestellte Führungsdrahtvorrichtung10 für Totalverschlüsse kann für das Passieren eines chronischen Totalverschlusses benutzt werden, indem sie in das Lumen des verschlossenen Gefäßes eingeführt und dann durch das Lumen vorgeschoben wird, bis das distale Ende der Vorrichtung so nahe wie möglich an der Okklusion liegt. Dann werden der Spreizer15 und der flexible Draht25 über den Kerndraht20 vorgeschoben, bis sich der Spreizer15 in der geöffneten Position befindet und seine geringste Länge und seinen größten Durchmesser erreicht hat und die Okklusion öffnet. An diesem Punkt wird der Kerndraht20 durch den flexiblen Draht25 und den Spreizer15 vorgeschoben, bis das distale Ende des Kerndrahtes20 im wesentlichen das distale Ende des Spreizers15 berührt und der Spreizer15 seine größte Länge und seinen geringsten Durchmesser erreicht hat und sich in der geschlossenen Position befindet. Dieser Vorgang wird dann auf ratschenartige Weise wiederholt, bis die Okklusion vollständig geöffnet worden ist. Wenn die Okklusion vollständig geöffnet worden ist, können zusätzliche Interventionsvorrichtungen wie beispielsweise Angioplastieballons und Stents über die Führungsdrahtvorrichtung für Totalverschlüsse vorgeschoben und an der Position der Okklusion angeordnet werden, so dass dann Ballonangioplastie, Stenting oder andere Interventionsverfahren durchgeführt werden können, die die Behandlung des Patienten abschließen. - Die
3 ,4 und5 zeigen ein zweites Beispiel für die Führungsdrahtvorrichtung für Totalverschlüsse, das zum Verständnis der vorliegenden Erfindung beiträgt.4 zeigt eine Führungsdrahtvorrichtung10 für Totalverschlüsse, die folgendes umfasst: einen flexiblen Draht25 , eine Zentriervorrichtung40 , die dauerhaft oder lösbar an dem distalen Ende des flexiblen Drahtes25 angebracht ist, einen drehbaren Kerndraht50 , eine Führungsbohrspitze45 , die dauerhaft oder lösbar an dem distalen Ende des drehbaren Kerndrahtes angebracht ist, und eine Ummantelung30 , die dafür verwendet wird, den Durchmesser der Zentriervorrichtung zu steuern. Wie in4 dargestellt ist, wurde der drehbare Kerndraht50 in den flexiblen Draht25 eingeführt und durch den flexiblen Draht25 und die Zentriervorrichtung40 vorgeschoben, bis sich die Führungsbohrspitze45 des drehbaren Kerndrahtes50 über das distale Ende der Zentriervorrichtung40 hinaus erstreckt. Wie in4 dargestellt ist, befindet sich die Zentriervorrichtung40 in der geöffneten Position und hat ihre geringste Länge und ihren größten Durchmesser erreicht. Wie in3 dargestellt ist, wurde die Ummantelung30 über den flexiblen Draht eingeführt und über den flexiblen Draht und die Zentriervorrichtung vorgeschoben und berührt im wesentlichen das distale Ende der Zentriervorrichtung35 . Daher befindet sich die Zentriervorrichtung in der geschlossenen Position und hat ihre größte Länge und ihren geringsten Durchmesser erreicht. Die Zentriervorrichtung40 kann mehrere longitudinale Streben oder Umfangsstreben umfassen, die zwischen dem distalen Abschnitt und dem proximalen Abschnitt der Zentriervorrichtung40 verlaufen, so dass ein Vorschieben der Ummantelung30 über die Zentriervorrichtung40 die Streben in einer flachen, geschlossenen Position ausrichtet und ein Zurückziehen der Ummantelung30 die Streben freilegt, so dass diese auf ihren größten Durchmesser expandieren können. Wie in7 dargestellt ist, kann die Zentriervorrichtung alternativ dazu mehrere schwenkbar verbundene Elemente17 umfassen. Wie in5 gezeigt ist, sind mehrere alternative Gestaltungsarten für die Führungsbohrspitze45A ,45B ,45C ,45D und45E gezeigt, einschließlich kreisförmiger Führungsspitzen mit Metalloxidschichten oder gefrästen Enden, Schneidflächen und schraubenartiger Konfigurationen. Als Alternative zu einer Führungsbohrspitze kann eine Vorrichtung, die eine Energiequelle, wie beispielsweise Laserenergie, zur Verfügung stellt, für das Durchdringen der Okklusion benutzt werden. - Die Führungsdrahtvorrichtung
10 für Totalverschlüsse kann aus einer beliebigen Anzahl geeigneter Materialien hergestellt sein und besteht vorzugsweise aus einer superelastischen Legierung wie Nitinol. Der drehbare Kerndraht50 , der flexible Draht25 und die Ummantelung30 können mit einer beliebigen Anzahl von biologisch verträglichen, dünnen Schmierschichten beschichtet sein. Die Zentriervorrichtung40 kann aus einer beliebigen Anzahl geeigneter Materialien hergestellt sein und besteht vorzugsweise aus einer superelastischen Legierung wie Nitinol. - Die in den
3 ,4 und5 dargestellte Führungsdrahtvorrichtung10 für Totalverschlüsse kann für das Passieren eines chronischen Totalverschlusses benutzt werden, indem sie in das Lumen des verschlossenen Gefäßes eingeführt und dann durch das Lumen vorgeschoben wird, bis die Führungsbohrspitze45 des drehbaren Kerndrahtes50 so nahe wie möglich an der Okklusion liegt. Dann wird die Ummantelung30 über die Zentriervorrichtung35 zurückgezogen, bis die Zentriervorrichtung35 ihre geringste Länge und ihren größten Durchmesser erreicht hat und die Vorrichtungen in dem Lumen des Gefäßes zentriert. Dann werden die Führungsbohrspitze45 und der drehbare Kerndraht50 durch den flexiblen Draht25 vorgeschoben, bis die Führungsbohrspitze45 im Wesentlichen die Okklusion berührt. Schließlich werden der drehbare Kerndraht50 und die Führungsbohrspitze45 gedreht und vorgeschoben, bis die Okklusion vollständig geöffnet worden ist. Wenn die Okklusion vollständig geöffnet worden ist, können zusätzliche Interventionsvorrichtungen wie beispielsweise Angioplastieballons und Stents über die Führungsdrahtvorrichtung10 für Totalverschlüsse vorgeschoben und an der Position der Okklusion angeordnet werden, so dass dann Ballonangioplastie, Stenting oder andere Interventionsverfahren durchgeführt werden können, die die Behandlung des Patienten abschließen. -
6 zeigt ein drittes Beispiel für die Führungsdrahtvorrichtung für Totalverschlüsse, das zum Verständnis der vorliegenden Erfindung beiträgt. Wie in6 dargestellt ist, kann eine Führungsdrahtvorrichtung10 für Totalverschlüsse zwei Zentriervorrichtungen40 umfassen, die an einem flexiblen Draht25 angebracht sind. Wie in6 dargestellt ist, ist eine Führungsbohrspitze45 an dem drehbaren Kerndraht angebracht, der in den flexiblen Draht25 eingeführt worden ist. Zentriervorrichtungen können durch flexible Elemente wie Polymerrohre oder Wicklungen miteinander verbunden werden, die in Längsrichtung für Flexibilität und Gefäßkonfiguration an Krümmungen sorgen. Zentriervorrichtungen können auch durch kurze, konzentrische Ballons ersetzt werden, die zum Zentrieren der Vorrichtung gleichzeitig unter Druck gesetzt werden können. - Die Führungsdrahtvorrichtung
10 für Totalverschlüsse kann aus einer beliebigen Anzahl geeigneter Materialien hergestellt sein und besteht vorzugsweise aus einer superelastischen Legierung wie Nitinol. - Die in
6 dargestellte Führungsdrahtvorrichtung für Totalverschlüsse funktioniert auf die gleiche Art und Weise wie das Ausführungsbeispiel für die in den3 ,4 und5 dargestellte Führungsdrahtvorrichtung für Totalverschlüsse, und die Zentriervorrichtungen40 sorgen für eine verbesserte Zentrierbarkeit der Führungsbohrspitze45 . Wie in6 dargestellt ist, berührt die Führungsbohrspitze45 im Wesentlichen den chronischen Totalverschluss60 . Die Führungsbohrspitze45 wird gedreht und vorgeschoben, bis die Okklusion vollständig geöffnet worden ist. Wenn die Okklusion vollständig geöffnet worden ist, können zusätzliche Interventionsvorrichtungen wie beispielsweise Angioplastieballons und Stents über die Führungsdrahtvorrichtung10 für Totalverschlüsse vorgeschoben und an der Position der Okklusion60 angeordnet werden, so dass dann Ballonangioplastie, Stenting oder andere Interventionsverfahren durchgeführt werden können, die die Behandlung des Patienten abschließen.
Claims (7)
- Führungsdraht zum Einführen in ein Lumen, wobei der Führungsdraht folgendes aufweist: einen flexiblen Draht (
25 ) mit einem Außendurchmesser, einem Innendurchmesser, einem proximalen Ende und einem distalen Ende; einer Ummantelung (30 ) mit einem Außendurchmesser und einem Innendurchmesser, einem proximalen Ende und einem distalen Ende, wobei das distale Ende der Ummantelung gleitfähig über das proximale Ende des flexiblen Drahtes aufsteckbar ist; einen Spreizer (15 ), der an dem distalen Ende des flexiblen Drahtes angebracht ist, wobei der Spreizer ein proximales Ende und ein distales Ende, einen kleineren ersten Durchmesser zum Einführen in das Lumen und einen zweiten größeren Durchmesser zum Expandieren des Lumens aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizer einen kleineren ersten Durchmesser aufweist, wenn die Umhüllung gleitfähig über den flexiblen Draht und den Spreizer aufgesteckt ist, bis das distale Ende der Ummantelung im wesentlichen in Kontakt mit dem distalen Ende des Spreizers ist, und der Spreizer den größeren zweiten Durchmesser annimmt, wenn die Ummantelung gleitfähig über dem flexiblen Draht zurückgezogen ist, bis das distale Ende der Ummantelung im wesentlichen in Kontakt mit dem proximalen Ende des Spreizers ist, wobei der Spreizer einen proximalen Abschnitt und einen distalen Abschnitt aufweist und entweder: (i) mehrere longitudinale Streben aufweist, die sich dazwischen erstrecken, oder (ii) mehrere Umfangsstreben aufweist, die sich in einem spiralförmigen Muster dazwischen erstrecken, oder (iii) mehrere schwenkbar verbundene Streben aufweist, die sich dazwischen erstrecken. - Führungsdraht nach Anspruch 1, wobei der flexible Draht aus einer superelastischen Nickel-Titan-Legierung hergestellt ist.
- Führungsdraht nach Anspruch 1, wobei der flexible Draht Segmente enthält, die aus einem Polymermaterial hergestellt sind.
- Führungsdraht nach Anspruch 1, wobei der Spreizer aus einer superelastischen Nickel-Titan-Legierung hergestellt ist.
- Führungsdraht nach Anspruch 1, wobei der flexible Draht und der Spreizer beide aus einer superelastischen Nickel-Titan-Legierung hergestellt sind.
- Führungsdraht nach Anspruch 1, wobei die Ummantelung aus einem Polymermaterial hergestellt ist.
- Führungsdraht nach Anspruch 1, wobei der Spreizer dauerhaft oder lösbar an dem distalen Ende des flexiblen Drahtes angebracht ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/800,351 US6579302B2 (en) | 2001-03-06 | 2001-03-06 | Total occlusion guidewire device |
US800351 | 2001-03-06 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60226354D1 DE60226354D1 (de) | 2008-06-12 |
DE60226354T2 true DE60226354T2 (de) | 2009-06-18 |
Family
ID=25178186
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60231346T Expired - Lifetime DE60231346D1 (de) | 2001-03-06 | 2002-03-05 | Führungsdrahtvorrichtung bei totaler Okklusion |
DE60229008T Expired - Lifetime DE60229008D1 (de) | 2001-03-06 | 2002-03-05 | Führungsdrahtvorrichtung bei totaler Okklusion |
DE60212340T Expired - Lifetime DE60212340T2 (de) | 2001-03-06 | 2002-03-05 | Führungsdrahtvorrichtung zur vollständigen okklusion |
DE60226354T Expired - Lifetime DE60226354T2 (de) | 2001-03-06 | 2002-03-05 | Führungsdrahtvorrichtung bei totaler Okklusion |
Family Applications Before (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60231346T Expired - Lifetime DE60231346D1 (de) | 2001-03-06 | 2002-03-05 | Führungsdrahtvorrichtung bei totaler Okklusion |
DE60229008T Expired - Lifetime DE60229008D1 (de) | 2001-03-06 | 2002-03-05 | Führungsdrahtvorrichtung bei totaler Okklusion |
DE60212340T Expired - Lifetime DE60212340T2 (de) | 2001-03-06 | 2002-03-05 | Führungsdrahtvorrichtung zur vollständigen okklusion |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (5) | US6579302B2 (de) |
EP (4) | EP1365830B1 (de) |
JP (1) | JP4463477B2 (de) |
AT (4) | ATE408431T1 (de) |
AU (1) | AU2002248543B2 (de) |
CA (1) | CA2440059C (de) |
DE (4) | DE60231346D1 (de) |
ES (4) | ES2320145T3 (de) |
MX (1) | MXPA03008095A (de) |
WO (1) | WO2002070061A1 (de) |
Families Citing this family (166)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040097996A1 (en) | 1999-10-05 | 2004-05-20 | Omnisonics Medical Technologies, Inc. | Apparatus and method of removing occlusions using an ultrasonic medical device operating in a transverse mode |
US20050119679A1 (en) * | 1999-10-05 | 2005-06-02 | Omnisonics Medical Technologies, Inc. | Apparatus and method for an ultrasonic medical device to treat chronic total occlusions |
US6524251B2 (en) | 1999-10-05 | 2003-02-25 | Omnisonics Medical Technologies, Inc. | Ultrasonic device for tissue ablation and sheath for use therewith |
US6551337B1 (en) | 1999-10-05 | 2003-04-22 | Omnisonics Medical Technologies, Inc. | Ultrasonic medical device operating in a transverse mode |
US6579302B2 (en) | 2001-03-06 | 2003-06-17 | Cordis Corporation | Total occlusion guidewire device |
US6951570B2 (en) * | 2001-07-02 | 2005-10-04 | Rubicon Medical, Inc. | Methods, systems, and devices for deploying a filter from a filter device |
US6962598B2 (en) * | 2001-07-02 | 2005-11-08 | Rubicon Medical, Inc. | Methods, systems, and devices for providing embolic protection |
US20030023261A1 (en) | 2001-07-30 | 2003-01-30 | Scimed Life Systems Inc. | Chronic total occlusion device with variable stiffness shaft |
US7097665B2 (en) * | 2003-01-16 | 2006-08-29 | Synecor, Llc | Positioning tools and methods for implanting medical devices |
US8377035B2 (en) | 2003-01-17 | 2013-02-19 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Unbalanced reinforcement members for medical device |
GB0304439D0 (en) * | 2003-02-27 | 2003-04-02 | Imp College Innovations Ltd | A device |
US8070761B2 (en) * | 2003-04-10 | 2011-12-06 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Vessel occluding material extractor |
EP1641505A2 (de) * | 2003-06-24 | 2006-04-05 | Cook Critical Care Incorporated | Katheter für die extrakorporale behandlung |
US7188532B2 (en) | 2003-09-08 | 2007-03-13 | Jentek Sensors, Inc. | Self-monitoring metals, alloys and materials |
US7922687B2 (en) * | 2003-11-17 | 2011-04-12 | Cook Medical Technologies Llc | Catheter with centering wire |
US7824345B2 (en) | 2003-12-22 | 2010-11-02 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device with push force limiter |
US7794414B2 (en) | 2004-02-09 | 2010-09-14 | Emigrant Bank, N.A. | Apparatus and method for an ultrasonic medical device operating in torsional and transverse modes |
JP4548341B2 (ja) | 2004-02-10 | 2010-09-22 | 株式会社ニコン | 露光装置及びデバイス製造方法、メンテナンス方法及び露光方法 |
US20050273147A1 (en) * | 2004-06-02 | 2005-12-08 | Israel Henry M | Expandable and contractible guidewire |
IL162415A0 (en) * | 2004-06-09 | 2005-11-20 | Noam Shamay | A micro-catheter for crossing totalocclusions in blood vessels |
US20050283166A1 (en) * | 2004-06-17 | 2005-12-22 | Secant Medical, Llc | Expandible snare |
US20060047224A1 (en) * | 2004-09-01 | 2006-03-02 | Ryan Grandfield | Polymer coated guide wire |
US20060259127A1 (en) * | 2005-05-10 | 2006-11-16 | Deborah Tolomeo | Apparatus and method for anchoring endoluminal prostheses in tortuous geometries |
US20070016242A1 (en) * | 2005-07-14 | 2007-01-18 | Israel Henry M | Percutaneous device with multiple expandable struts |
US20070032745A1 (en) * | 2005-07-27 | 2007-02-08 | Sante Camilli | Vascular guidewire for venous valvular angioplasty |
US8029522B2 (en) * | 2005-08-05 | 2011-10-04 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Method and apparatus for sealing a gastric opening |
GB0519259D0 (en) * | 2005-09-21 | 2005-10-26 | Imp College Innovations Ltd | A device |
US9192755B2 (en) | 2005-11-10 | 2015-11-24 | Phase One Medical, Llc | Catheter device |
US8007488B2 (en) | 2005-11-10 | 2011-08-30 | Phase One Medical Llc | Catheter device |
US8052659B2 (en) * | 2005-11-10 | 2011-11-08 | Phase One Medical Llc | Catheter device |
US20070198050A1 (en) * | 2006-02-22 | 2007-08-23 | Phase One Medica, Llc | Medical implant device |
US20070255270A1 (en) * | 2006-04-27 | 2007-11-01 | Medtronic Vascular, Inc. | Intraluminal guidance system using bioelectric impedance |
US20100030251A1 (en) * | 2006-05-24 | 2010-02-04 | Mayo Foundation For Medical Education And Research | Devices and methods for crossing chronic total occlusions |
US9844649B2 (en) * | 2006-07-07 | 2017-12-19 | Cook Medical Technologies Llc | Telescopic wire guide |
US8728010B2 (en) * | 2006-08-24 | 2014-05-20 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Elongate medical device including deformable distal end |
US8715205B2 (en) | 2006-08-25 | 2014-05-06 | Cook Medical Tecnologies Llc | Loop tip wire guide |
WO2008024707A1 (en) * | 2006-08-25 | 2008-02-28 | Wilson-Cook Medical Inc. | Loop tip wire guide |
US8419658B2 (en) * | 2006-09-06 | 2013-04-16 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device including structure for crossing an occlusion in a vessel |
EP2077884A2 (de) * | 2006-10-26 | 2009-07-15 | Cook Critical Care Incorporated | Katheteröffnungskonfiguration |
US8556914B2 (en) | 2006-12-15 | 2013-10-15 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device including structure for crossing an occlusion in a vessel |
WO2008103336A1 (en) * | 2007-02-21 | 2008-08-28 | Cook Incorporated | Methods for intravascular engraftment in heart |
WO2008120209A1 (en) | 2007-03-29 | 2008-10-09 | Dan Rottenberg | Lumen reentry devices and methods |
EP2146769A1 (de) * | 2007-04-23 | 2010-01-27 | Interventional & Surgical Innovations, LLC | Führungsdraht mit regulierbarer steifigkeit |
US9387308B2 (en) | 2007-04-23 | 2016-07-12 | Cardioguidance Biomedical, Llc | Guidewire with adjustable stiffness |
US9126020B2 (en) | 2007-06-26 | 2015-09-08 | Roxwood Medical, Inc. | Catheter apparatus with telescoping lumen catheters and its use in methods for treating vasculatures |
US9125683B2 (en) | 2007-06-26 | 2015-09-08 | Roxwood Medical Inc. | Method and apparatus for placing a catheter within a vasculature |
WO2009003113A1 (en) | 2007-06-26 | 2008-12-31 | Unique Catheter Designs, Llc | Catheter apparatus and methods for treating vasculatures |
WO2009011881A1 (en) * | 2007-07-18 | 2009-01-22 | Barosense, Inc. | Overtube introducer for use in endoscopic bariatric surgery |
US9248253B2 (en) | 2007-08-21 | 2016-02-02 | Cook Medical Technologies Llc | Winged catheter assembly |
US8002729B2 (en) | 2007-08-21 | 2011-08-23 | Cook Medical Technologies Llc | Multi-lumen catheter assembly |
US7753868B2 (en) * | 2007-08-21 | 2010-07-13 | Cook Critical Care Incorporated | Multi-lumen catheter |
US8100855B2 (en) | 2007-09-17 | 2012-01-24 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Methods and devices for eluting agents to a vessel |
US7841994B2 (en) | 2007-11-02 | 2010-11-30 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device for crossing an occlusion in a vessel |
US8308683B2 (en) * | 2007-12-14 | 2012-11-13 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Perfusion catheter having array of funnel shaped membranes |
US20090177119A1 (en) * | 2008-01-03 | 2009-07-09 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Articulating intracorporeal medical device |
CA2714176C (en) * | 2008-02-07 | 2016-02-02 | Universite Libre De Bruxelles | Guide for catheterism |
US8133243B2 (en) * | 2008-03-28 | 2012-03-13 | Henry William Lupton | Device for unblocking an occluded vessel, and a method for unblocking an occluded vessel |
EP2387958B1 (de) | 2008-04-21 | 2013-08-21 | Covidien LP | Kugelgeflecht-Embolievorrichtung und -Ausgabesysteme |
US20090264771A1 (en) * | 2008-04-22 | 2009-10-22 | Medtronic Vascular, Inc. | Ultrasonic Based Characterization of Plaque in Chronic Total Occlusions |
US9675482B2 (en) | 2008-05-13 | 2017-06-13 | Covidien Lp | Braid implant delivery systems |
US9179918B2 (en) | 2008-07-22 | 2015-11-10 | Covidien Lp | Vascular remodeling device |
US9402707B2 (en) | 2008-07-22 | 2016-08-02 | Neuravi Limited | Clot capture systems and associated methods |
US20100145285A1 (en) * | 2008-12-09 | 2010-06-10 | Cook Critical Care, Incorporated | Multi-lumen catheter configuration |
DE102009024390A1 (de) * | 2009-06-09 | 2010-12-16 | Bentley Surgical Gmbh | Medizinisches Implantat zum Verschließen von Gefäßöffnungen |
EP2260898A1 (de) * | 2009-06-10 | 2010-12-15 | Ulrich Schäfer | Führungsdraht und Verfahren zu dessen Verwendung |
EP2470248B1 (de) | 2009-08-28 | 2014-10-22 | Boston Scientific Limited | Katheter mit umgekehrtem ballonhals |
WO2011028203A1 (en) | 2009-09-02 | 2011-03-10 | Reflow Medical Inc. | Systems, methods and devices for ablation, crossing, and cutting of occlusions |
US8496607B2 (en) | 2009-12-04 | 2013-07-30 | Cook Medical Technologies Llc | Multi-lumen catheter |
CN102740799A (zh) | 2010-01-28 | 2012-10-17 | 泰科保健集团有限合伙公司 | 脉管重塑装置 |
WO2012052982A1 (en) | 2010-10-22 | 2012-04-26 | Neuravi Limited | Clot engagement and removal system |
WO2012109606A1 (en) | 2011-02-11 | 2012-08-16 | Nfocus Neuromedical, Inc. | Two-stage deployment aneurysm embolization devices |
US8821478B2 (en) | 2011-03-04 | 2014-09-02 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Catheter with variable stiffness |
US12076037B2 (en) | 2011-03-09 | 2024-09-03 | Neuravi Limited | Systems and methods to restore perfusion to a vessel |
ES2871050T3 (es) | 2011-03-09 | 2021-10-28 | Neuravi Ltd | Un dispositivo de recuperación de coágulos para eliminar el coágulo oclusivo de un vaso de sangre |
US11259824B2 (en) | 2011-03-09 | 2022-03-01 | Neuravi Limited | Clot retrieval device for removing occlusive clot from a blood vessel |
US9089332B2 (en) | 2011-03-25 | 2015-07-28 | Covidien Lp | Vascular remodeling device |
EP2691141A4 (de) * | 2011-03-30 | 2014-08-27 | Univ Cornell | Vorrichtung für intraluminalen zugang und verwendungsverfahren dafür |
US9162038B2 (en) | 2011-04-11 | 2015-10-20 | The Spectranetics Corporation | Needle and guidewire holder |
US8998936B2 (en) | 2011-06-30 | 2015-04-07 | The Spectranetics Corporation | Reentry catheter and method thereof |
WO2013003757A2 (en) | 2011-06-30 | 2013-01-03 | The Spectranetics Corporation | Reentry catheter and method thereof |
US8956376B2 (en) | 2011-06-30 | 2015-02-17 | The Spectranetics Corporation | Reentry catheter and method thereof |
EP2757984B1 (de) | 2011-09-19 | 2018-08-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Subintimaler wiedereintrittskatheter und retrograde rekanalisation dafür |
WO2013049448A1 (en) | 2011-09-29 | 2013-04-04 | Covidien Lp | Vascular remodeling device |
EP2787935B1 (de) | 2011-12-09 | 2018-03-07 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Subintimale rekanalisierung mit bioabsorbierbarem stent |
CN104487127A (zh) * | 2012-05-24 | 2015-04-01 | 波士顿科学西美德公司 | 带有可扩张结构的内膜下再入导管 |
WO2013177394A1 (en) | 2012-05-24 | 2013-11-28 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Subintimal re-entry device |
WO2014012011A1 (en) | 2012-07-13 | 2014-01-16 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Wire-guided recanalization system |
WO2014012008A1 (en) | 2012-07-13 | 2014-01-16 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Subintimal reentry system |
EP2908783B1 (de) | 2012-10-22 | 2020-08-05 | Roxwood Medical, Inc. | Vorrichtung zum zentrieren eines mikrokatheters in einem gefässsystem |
US9314248B2 (en) | 2012-11-06 | 2016-04-19 | Covidien Lp | Multi-pivot thrombectomy device |
US9295571B2 (en) | 2013-01-17 | 2016-03-29 | Covidien Lp | Methods and apparatus for luminal stenting |
US20140276138A1 (en) * | 2013-03-13 | 2014-09-18 | Volcano Corporation | Sensing guidewires with a centering element and methods of use thereof |
US9642635B2 (en) | 2013-03-13 | 2017-05-09 | Neuravi Limited | Clot removal device |
US9060806B2 (en) | 2013-03-13 | 2015-06-23 | Mallik Thatipelli | Device and method for treating a chronic total occlusion |
US9433429B2 (en) | 2013-03-14 | 2016-09-06 | Neuravi Limited | Clot retrieval devices |
US9463105B2 (en) | 2013-03-14 | 2016-10-11 | Covidien Lp | Methods and apparatus for luminal stenting |
ES2713633T3 (es) | 2013-03-14 | 2019-05-23 | Neuravi Ltd | Dispositivos y métodos para eliminación de bloqueos severos de vasos sanguíneos |
JP6182660B2 (ja) | 2013-03-14 | 2017-08-16 | ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. | 形状制御されたバルーンを有する内膜下再入カテーテル |
EP2967601B1 (de) | 2013-03-14 | 2017-11-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Systeme und vorrichtung zur behandlung von blutgefässen |
EP2967610B1 (de) | 2013-03-14 | 2018-12-05 | Neuravi Limited | Vorrichtung zur auffindung von gerinnseln zum entfernen von okklusiven blutgerinnseln aus einem blutgefäss |
CN105142545B (zh) | 2013-03-15 | 2018-04-06 | 柯惠有限合伙公司 | 闭塞装置 |
KR101403656B1 (ko) | 2013-04-23 | 2014-06-05 | 주식회사 두배시스템 | 혈관 치료용 수술장치 |
KR101403655B1 (ko) | 2013-04-23 | 2014-06-05 | 주식회사 두배시스템 | 혈관 치료용 수술장치 |
EP3035876B1 (de) | 2013-09-18 | 2018-11-14 | Xablecath Inc. | Gegenstand und system zur durchquerung und behandlung einer okklusion |
US20150119847A1 (en) * | 2013-10-29 | 2015-04-30 | Medwerks, Llc | Atraumatic Guidewire And Method Of Use |
EP3094365B1 (de) | 2014-01-15 | 2021-12-08 | Tufts Medical Center, Inc. | Endovaskulärer shunt für rückenmarksflüssigkeit |
US10052122B2 (en) * | 2014-01-17 | 2018-08-21 | Cardiovascular Systems, Inc. | Spin-to-open atherectomy device with electric motor control |
US10285720B2 (en) | 2014-03-11 | 2019-05-14 | Neuravi Limited | Clot retrieval system for removing occlusive clot from a blood vessel |
US10098650B2 (en) | 2014-06-09 | 2018-10-16 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Systems and methods for treating atherosclerotic plaque |
WO2015189354A1 (en) | 2014-06-13 | 2015-12-17 | Neuravi Limited | Devices for removal of acute blockages from blood vessels |
US10792056B2 (en) | 2014-06-13 | 2020-10-06 | Neuravi Limited | Devices and methods for removal of acute blockages from blood vessels |
US10265086B2 (en) | 2014-06-30 | 2019-04-23 | Neuravi Limited | System for removing a clot from a blood vessel |
WO2016010996A1 (en) | 2014-07-15 | 2016-01-21 | Stryker Corporation | Vascular access system and method of use |
CN107148293B (zh) | 2014-10-31 | 2020-08-11 | 西瑞维斯克有限责任公司 | 用于治疗脑积水的方法和系统 |
US10617435B2 (en) | 2014-11-26 | 2020-04-14 | Neuravi Limited | Clot retrieval device for removing clot from a blood vessel |
US11253278B2 (en) | 2014-11-26 | 2022-02-22 | Neuravi Limited | Clot retrieval system for removing occlusive clot from a blood vessel |
EP3223723B1 (de) | 2014-11-26 | 2020-01-08 | Neuravi Limited | Vorrichtung zum entfernen von okklusiven blutgerinnseln aus einem blutgefäss |
CN107635619B (zh) | 2015-03-19 | 2020-12-25 | 波士顿科学国际有限公司 | 内膜下再进入球囊导管 |
KR101559935B1 (ko) | 2015-07-31 | 2015-10-14 | 윤선용 | 사전 왜곡한 이미지를 이용하여 보석 표면에 이미지를 출력하는 장치 및 방법 |
US10478194B2 (en) | 2015-09-23 | 2019-11-19 | Covidien Lp | Occlusive devices |
US10596354B2 (en) | 2015-09-25 | 2020-03-24 | Mark Taber | Guide wires, catheters, and guide wire catheter systems and methods |
JP6820612B2 (ja) | 2015-10-30 | 2021-01-27 | セレバスク,インコーポレイテッド | 水頭症の治療システムおよび方法 |
US20190021750A1 (en) * | 2015-12-31 | 2019-01-24 | Cerevasc, Llc | Methods and Systems for Removing Clots from Blood Vessels |
CN113951980B (zh) | 2016-08-17 | 2025-04-08 | 尼尔拉维有限公司 | 用于从血管中移除闭塞凝块的凝块收回系统 |
US11147572B2 (en) | 2016-09-06 | 2021-10-19 | Neuravi Limited | Clot retrieval device for removing occlusive clot from a blood vessel |
EP4275736A3 (de) | 2016-10-11 | 2024-02-14 | CereVasc, Inc. | Systeme und verfahren zur behandlung von hydrozephalus |
WO2018075700A1 (en) | 2016-10-18 | 2018-04-26 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Guide extension catheter |
US10953204B2 (en) | 2017-01-09 | 2021-03-23 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Guidewire with tactile feel |
US11123098B2 (en) | 2017-02-28 | 2021-09-21 | Angiosafe, Inc. | Device and method for centering and crossing a vascular occlusion |
US11771875B2 (en) | 2017-03-02 | 2023-10-03 | CereVasc, Inc. | Catheter systems and methods for medical procedures using catheters |
US20200114129A1 (en) * | 2018-02-26 | 2020-04-16 | Horizon Patents, LLC | Guidewire for catheter insertion |
US11013900B2 (en) | 2018-03-08 | 2021-05-25 | CereVasc, Inc. | Systems and methods for minimally invasive drug delivery to a subarachnoid space |
US10842498B2 (en) | 2018-09-13 | 2020-11-24 | Neuravi Limited | Systems and methods of restoring perfusion to a vessel |
US11406416B2 (en) | 2018-10-02 | 2022-08-09 | Neuravi Limited | Joint assembly for vasculature obstruction capture device |
ES2974673T3 (es) | 2019-03-04 | 2024-07-01 | Neuravi Ltd | Catéter de recuperación de coágulos accionado |
US11529495B2 (en) | 2019-09-11 | 2022-12-20 | Neuravi Limited | Expandable mouth catheter |
US11701828B2 (en) | 2019-10-28 | 2023-07-18 | Medtronic, Inc. | Additive manufacturing for medical devices |
US11712231B2 (en) | 2019-10-29 | 2023-08-01 | Neuravi Limited | Proximal locking assembly design for dual stent mechanical thrombectomy device |
US11839725B2 (en) | 2019-11-27 | 2023-12-12 | Neuravi Limited | Clot retrieval device with outer sheath and inner catheter |
US11779364B2 (en) | 2019-11-27 | 2023-10-10 | Neuravi Limited | Actuated expandable mouth thrombectomy catheter |
US11517340B2 (en) | 2019-12-03 | 2022-12-06 | Neuravi Limited | Stentriever devices for removing an occlusive clot from a vessel and methods thereof |
US11633198B2 (en) | 2020-03-05 | 2023-04-25 | Neuravi Limited | Catheter proximal joint |
US11944327B2 (en) | 2020-03-05 | 2024-04-02 | Neuravi Limited | Expandable mouth aspirating clot retrieval catheter |
US11883043B2 (en) | 2020-03-31 | 2024-01-30 | DePuy Synthes Products, Inc. | Catheter funnel extension |
US11759217B2 (en) | 2020-04-07 | 2023-09-19 | Neuravi Limited | Catheter tubular support |
US11871946B2 (en) | 2020-04-17 | 2024-01-16 | Neuravi Limited | Clot retrieval device for removing clot from a blood vessel |
US11730501B2 (en) | 2020-04-17 | 2023-08-22 | Neuravi Limited | Floating clot retrieval device for removing clots from a blood vessel |
US11717308B2 (en) | 2020-04-17 | 2023-08-08 | Neuravi Limited | Clot retrieval device for removing heterogeneous clots from a blood vessel |
US11737771B2 (en) | 2020-06-18 | 2023-08-29 | Neuravi Limited | Dual channel thrombectomy device |
US11937836B2 (en) | 2020-06-22 | 2024-03-26 | Neuravi Limited | Clot retrieval system with expandable clot engaging framework |
US11395669B2 (en) | 2020-06-23 | 2022-07-26 | Neuravi Limited | Clot retrieval device with flexible collapsible frame |
US11439418B2 (en) | 2020-06-23 | 2022-09-13 | Neuravi Limited | Clot retrieval device for removing clot from a blood vessel |
EP4188678A1 (de) | 2020-07-31 | 2023-06-07 | Medtronic, Inc. | Systeme und verfahren zur herstellung von 3d-gedruckten medizinischen vorrichtungen |
US11718018B2 (en) | 2020-07-31 | 2023-08-08 | Medtronic, Inc. | 3D printed medical devices including internal shaping |
WO2022026770A1 (en) | 2020-07-31 | 2022-02-03 | Medtronic, Inc. | Systems and methods for manufacturing 3d printed medical devices |
US11864781B2 (en) | 2020-09-23 | 2024-01-09 | Neuravi Limited | Rotating frame thrombectomy device |
US11937837B2 (en) | 2020-12-29 | 2024-03-26 | Neuravi Limited | Fibrin rich / soft clot mechanical thrombectomy device |
US12029442B2 (en) | 2021-01-14 | 2024-07-09 | Neuravi Limited | Systems and methods for a dual elongated member clot retrieval apparatus |
US11471183B1 (en) | 2021-02-18 | 2022-10-18 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Thrombectomy methods |
US11504151B2 (en) | 2021-02-18 | 2022-11-22 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Thrombectomy apparatuses |
US11872354B2 (en) | 2021-02-24 | 2024-01-16 | Neuravi Limited | Flexible catheter shaft frame with seam |
US12064130B2 (en) | 2021-03-18 | 2024-08-20 | Neuravi Limited | Vascular obstruction retrieval device having sliding cages pinch mechanism |
US11974764B2 (en) | 2021-06-04 | 2024-05-07 | Neuravi Limited | Self-orienting rotating stentriever pinching cells |
US11937839B2 (en) | 2021-09-28 | 2024-03-26 | Neuravi Limited | Catheter with electrically actuated expandable mouth |
US12011186B2 (en) | 2021-10-28 | 2024-06-18 | Neuravi Limited | Bevel tip expandable mouth catheter with reinforcing ring |
US12171967B2 (en) * | 2022-04-05 | 2024-12-24 | The Board Of Trustees Of The University Of Illinois | Proximal ventriculoperitoneal shunt with retractable mesh |
Family Cites Families (60)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3789841A (en) | 1971-09-15 | 1974-02-05 | Becton Dickinson Co | Disposable guide wire |
DE3235974A1 (de) | 1981-11-24 | 1983-06-01 | Volkmar Dipl.-Ing. Merkel (FH), 8520 Erlangen | Vorrichtung zur entfernung bzw. zur aufweitung von engstellen in koerperfluessigkeit fuehrenden gefaessen |
US4545390A (en) | 1982-09-22 | 1985-10-08 | C. R. Bard, Inc. | Steerable guide wire for balloon dilatation procedure |
CA1232814A (en) | 1983-09-16 | 1988-02-16 | Hidetoshi Sakamoto | Guide wire for catheter |
US4611594A (en) * | 1984-04-11 | 1986-09-16 | Northwestern University | Medical instrument for containment and removal of calculi |
US4590938A (en) * | 1984-05-04 | 1986-05-27 | Segura Joseph W | Medical retriever device |
US4926858A (en) | 1984-05-30 | 1990-05-22 | Devices For Vascular Intervention, Inc. | Atherectomy device for severe occlusions |
US4807626A (en) * | 1985-02-14 | 1989-02-28 | Mcgirr Douglas B | Stone extractor and method |
US4619274A (en) | 1985-04-18 | 1986-10-28 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Torsional guide wire with attenuated diameter |
US4665905A (en) | 1986-06-09 | 1987-05-19 | Brown Charles S | Dynamic elbow and knee extension brace |
US5171383A (en) | 1987-01-07 | 1992-12-15 | Terumo Kabushiki Kaisha | Method of manufacturing a differentially heat treated catheter guide wire |
US4988356A (en) * | 1987-02-27 | 1991-01-29 | C. R. Bard, Inc. | Catheter and guidewire exchange system |
US4784636A (en) | 1987-04-30 | 1988-11-15 | Schneider-Shiley (U.S.A.) Inc. | Balloon atheroectomy catheter |
JPH088933B2 (ja) | 1987-07-10 | 1996-01-31 | 日本ゼオン株式会社 | カテ−テル |
US4921484A (en) * | 1988-07-25 | 1990-05-01 | Cordis Corporation | Mesh balloon catheter device |
JP2706099B2 (ja) | 1988-09-06 | 1998-01-28 | 富士通株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
US5364718A (en) | 1988-09-06 | 1994-11-15 | Fujitsu Limited | Method of exposing patttern of semiconductor devices and stencil mask for carrying out same |
US4984581A (en) | 1988-10-12 | 1991-01-15 | Flexmedics Corporation | Flexible guide having two-way shape memory alloy |
JPH0271509U (de) * | 1988-11-21 | 1990-05-31 | ||
US5069226A (en) | 1989-04-28 | 1991-12-03 | Tokin Corporation | Catheter guidewire with pseudo elastic shape memory alloy |
US4991602A (en) | 1989-06-27 | 1991-02-12 | Flexmedics Corporation | Flexible guide wire with safety tip |
US5002560A (en) | 1989-09-08 | 1991-03-26 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Expandable cage catheter with a rotatable guide |
US5095915A (en) | 1990-03-19 | 1992-03-17 | Target Therapeutics | Guidewire with flexible distal tip |
US5108419A (en) * | 1990-08-16 | 1992-04-28 | Evi Corporation | Endovascular filter and method for use thereof |
US5679302A (en) | 1990-09-21 | 1997-10-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method for making a mushroom-type hook strip for a mechanical fastener |
CA2095814C (en) | 1990-11-09 | 2002-09-17 | John E. Abele | Guidewire for crossing occlusions in blood vessels |
US5231989A (en) * | 1991-02-15 | 1993-08-03 | Raychem Corporation | Steerable cannula |
AU662357B2 (en) * | 1991-10-18 | 1995-08-31 | Ethicon Inc. | Adhesion barrier applicator |
US5423846A (en) * | 1991-10-21 | 1995-06-13 | Cathco, Inc. | Dottering auger catheter system |
US5571087A (en) * | 1992-02-10 | 1996-11-05 | Scimed Life Systems, Inc. | Intravascular catheter with distal tip guide wire lumen |
EP0647147B1 (de) | 1992-06-26 | 2000-03-15 | Schneider (Usa) Inc. | Katheter mit ausdehnbarer maschendrahtspitze |
US5792157A (en) * | 1992-11-13 | 1998-08-11 | Scimed Life Systems, Inc. | Expandable intravascular occlusion material removal devices and methods of use |
CA2124996C (en) | 1993-06-21 | 2006-01-31 | Thomas W. Sander | Orthopedic fastener applicator |
DE4335350A1 (de) | 1993-10-16 | 1995-04-20 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Passerabweichungen bei mehrfarbigen, in einer Druckmaschine erstellten Druckprodukten |
US5497782A (en) * | 1994-04-28 | 1996-03-12 | Medtronic, Inc. | Lockable guidewire |
US5628761A (en) | 1994-07-08 | 1997-05-13 | Rizik; David G. | Guide wire passage creation device |
US5512044A (en) * | 1994-10-11 | 1996-04-30 | Duer; Edward Y. | Embolic cutting catheter |
US5713907A (en) | 1995-07-20 | 1998-02-03 | Endotex Interventional Systems, Inc. | Apparatus and method for dilating a lumen and for inserting an intraluminal graft |
US5769816A (en) * | 1995-11-07 | 1998-06-23 | Embol-X, Inc. | Cannula with associated filter |
JPH09301605A (ja) | 1996-05-14 | 1997-11-25 | Minolta Co Ltd | フィニッシャ |
US5972019A (en) * | 1996-07-25 | 1999-10-26 | Target Therapeutics, Inc. | Mechanical clot treatment device |
US5814064A (en) * | 1997-03-06 | 1998-09-29 | Scimed Life Systems, Inc. | Distal protection device |
US5830156A (en) * | 1997-04-11 | 1998-11-03 | Cabot Technology Corporation | Slip resistant guidewire |
US6676682B1 (en) | 1997-05-08 | 2004-01-13 | Scimed Life Systems, Inc. | Percutaneous catheter and guidewire having filter and medical device deployment capabilities |
US5911734A (en) * | 1997-05-08 | 1999-06-15 | Embol-X, Inc. | Percutaneous catheter and guidewire having filter and medical device deployment capabilities |
DE19722429A1 (de) * | 1997-05-28 | 1998-12-03 | Optimed Medizinische Instr Gmb | Vorrichtung zum Einfangen und/oder Zerkleinern von Gegenständen in Hohlorganen |
US6059814A (en) * | 1997-06-02 | 2000-05-09 | Medtronic Ave., Inc. | Filter for filtering fluid in a bodily passageway |
US5916235A (en) | 1997-08-13 | 1999-06-29 | The Regents Of The University Of California | Apparatus and method for the use of detachable coils in vascular aneurysms and body cavities |
US5941896A (en) * | 1997-09-08 | 1999-08-24 | Montefiore Hospital And Medical Center | Filter and method for trapping emboli during endovascular procedures |
WO1999022673A1 (en) * | 1997-11-03 | 1999-05-14 | C.R. Bard, Inc. | Temporary vascular filter guide wire |
CA2309055C (en) * | 1997-11-07 | 2004-08-03 | Salviac Limited | An embolic protection device |
WO1999033414A1 (en) * | 1997-12-29 | 1999-07-08 | Ivan Vesely | System for minimally invasive insertion of a bioprosthetic heart valve |
US6530952B2 (en) | 1997-12-29 | 2003-03-11 | The Cleveland Clinic Foundation | Bioprosthetic cardiovascular valve system |
JP4201987B2 (ja) | 1998-09-08 | 2008-12-24 | ルーメンド インコーポレイテッド | 血管閉塞を治療するための方法および装置 |
JP4330683B2 (ja) * | 1999-01-27 | 2009-09-16 | ジョンソン・エンド・ジョンソン株式会社 | 管腔内挿入具及びその製造方法 |
US6355051B1 (en) * | 1999-03-04 | 2002-03-12 | Bioguide Consulting, Inc. | Guidewire filter device |
US6146396A (en) * | 1999-03-05 | 2000-11-14 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Declotting method and apparatus |
US6540722B1 (en) * | 1999-12-30 | 2003-04-01 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Embolic protection devices |
US6494885B1 (en) * | 2001-01-17 | 2002-12-17 | Avtar S. Dhindsa | Endoscopic stone extraction device with rotatable basket |
US6579302B2 (en) | 2001-03-06 | 2003-06-17 | Cordis Corporation | Total occlusion guidewire device |
-
2001
- 2001-03-06 US US09/800,351 patent/US6579302B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-03-05 ES ES05077768T patent/ES2320145T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-03-05 EP EP02717549A patent/EP1365830B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-03-05 AT AT05077766T patent/ATE408431T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-03-05 EP EP05077768A patent/EP1637084B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-03-05 AU AU2002248543A patent/AU2002248543B2/en not_active Expired
- 2002-03-05 EP EP05077767A patent/EP1642539B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-03-05 ES ES05077767T patent/ES2304661T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-03-05 AT AT05077767T patent/ATE393601T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-03-05 AT AT05077768T patent/ATE423520T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-03-05 DE DE60231346T patent/DE60231346D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-03-05 CA CA2440059A patent/CA2440059C/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-03-05 DE DE60229008T patent/DE60229008D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-03-05 ES ES05077766T patent/ES2313203T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-03-05 DE DE60212340T patent/DE60212340T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-03-05 JP JP2002569231A patent/JP4463477B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 2002-03-05 DE DE60226354T patent/DE60226354T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-03-05 EP EP05077766A patent/EP1656965B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-03-05 WO PCT/US2002/006748 patent/WO2002070061A1/en active IP Right Grant
- 2002-03-05 AT AT02717549T patent/ATE329647T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-03-05 MX MXPA03008095A patent/MXPA03008095A/es active IP Right Grant
- 2002-03-05 ES ES02717549T patent/ES2265037T3/es not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-03-14 US US10/388,699 patent/US8118827B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2011
- 2011-11-16 US US13/297,719 patent/US8556926B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2013
- 2013-03-14 US US13/830,834 patent/US8961555B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2013-03-14 US US13/830,709 patent/US8968350B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60226354T2 (de) | Führungsdrahtvorrichtung bei totaler Okklusion | |
DE69732122T2 (de) | Gerät für die ausweitung eines körperlumens und das einsetzen einer prothese in diesem lumen | |
DE69528385T2 (de) | Vaskulare dilatationsvorrichtung | |
DE60221552T2 (de) | Einführungsvorrichtung für einen selbstexpandierenden stent | |
DE60128300T2 (de) | Einführvorrichtung für einen selbstexpandierenden Stent | |
EP0592726B1 (de) | Katheter mit einer Gefässstütze | |
DE602004012640T2 (de) | Reibungsverminderndes Mittel zum Laden eines selbstexpandierenden Stents | |
DE69938266T2 (de) | Einführvorrichtung für einen selbstexpandierbaren stent | |
DE69626108T2 (de) | Stentanbringungsvorrichtung mit rollmembran | |
DE602004010347T2 (de) | Stent mit unabhängigen, bei der Aufweitung entkuppelbaren Segmenten | |
DE69531143T2 (de) | Kathetersystem mit integrierter Doppelfunktion zur Ballon-Angioplastik und zum Anbringen eines Stents | |
DE69026010T2 (de) | Schnellaustauschbarer Vasculärkatheter zur Aufrechterhaltung des Zustandes eines Blutgefässes | |
DE60317730T2 (de) | System zum Einführen eines selbstexpandierenden Stents | |
DE60319765T2 (de) | Intraluminale medizinische Vorrichtung mit radiopaken Markern | |
EP2262451B1 (de) | Stent, welcher vom expandierten zustand kontrolliert erneut in durchmesser verringerbar ist | |
DE69521502T2 (de) | Angioplastievorrichtung | |
DE60213352T2 (de) | Vorrichtung für einen temporären intraluminalen Schutz | |
DE69915895T2 (de) | Intravaskulärer Stent mit verbesserter Strebengeometrie | |
DE60120325T2 (de) | Intravaskuläre Vorrichtung mit verbesserter Radiopazität | |
DE60110141T2 (de) | Stentanbringungssystem mit einem eine klare Übergangszone aufweisenden Abgabekatheter | |
DE60025302T2 (de) | Intravaskülarer Stent mit sich verjüngenden Streben | |
DE69603068T2 (de) | Intraaortale prothese und chirurgische vorrichtung zum einbringen, positionieren und befestigen dieser prothese in der aorta | |
DE60029150T3 (de) | Einfuhrvorrichtung für einen selbstexpandierenden Stent | |
DE69533444T2 (de) | Minimal-invasives medizinisches Gerät für Strahlentherapie | |
DE69215130T2 (de) | System zum Einführen eines Gefässerweiterungsgerätes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |