[go: up one dir, main page]

DE60206228T2 - Modulares, anpassungsfähiges Steckverbindersystem und Herstellungsverfahren - Google Patents

Modulares, anpassungsfähiges Steckverbindersystem und Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60206228T2
DE60206228T2 DE60206228T DE60206228T DE60206228T2 DE 60206228 T2 DE60206228 T2 DE 60206228T2 DE 60206228 T DE60206228 T DE 60206228T DE 60206228 T DE60206228 T DE 60206228T DE 60206228 T2 DE60206228 T2 DE 60206228T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
cover
base
socket
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60206228T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60206228D1 (de
Inventor
Craig W. Clewell
Lewis R. Johnson
Douglas M. Johnescu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FCI SA
Original Assignee
FCI SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FCI SA filed Critical FCI SA
Publication of DE60206228D1 publication Critical patent/DE60206228D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60206228T2 publication Critical patent/DE60206228T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/74Devices having four or more poles, e.g. holders for compact fluorescent lamps
    • H01R33/76Holders with sockets, clips, or analogous contacts adapted for axially-sliding engagement with parallely-arranged pins, blades, or analogous contacts on counterpart, e.g. electronic tube socket
    • H01R33/7671Holders with sockets, clips, or analogous contacts adapted for axially-sliding engagement with parallely-arranged pins, blades, or analogous contacts on counterpart, e.g. electronic tube socket having multiple positions or sockets, e.g. stacked sockets while mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/707Soldering or welding

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen modularen anpassungsfähigen Kugelgittermatrixsteckverbinder in der Art wie in Anspruch 1 definiert und auf ein Verfahren um einen modularen anpassungsfähigen Kugelgittermatrixsteckverbinder wie definiert in Anspruch 10 zu bauen.
  • Kugelgittermatrix (BGA) Verbinder sind generell aus dem Stand der Technik bekannt und eine generelle Erörterung solcher Verbinder kann in US-A-Patent No. 5,730,606 gefunden werden. Bei solchen Arten von Verbindern wird ein integrierter Schaltkreis auf einem Plastik- oder Keramiksubstrat mit einer Kugelgittermatrix, die im Allgemeinen sphärische Lötzinnkugeln, welche auf elektrischen Kontaktflächen eines Schaltkreissubstrates platziert sind, beinhaltet, befestigt. Diese Arten von Verbindern können auf einem integrierten Schaltkreis befestigt werden, ohne externe Anschlüsse, die sich vom integrierten Schaltkreis erstrecken, zu benutzen. Unter den Vorteilen von Kugelgittermatrixsteckverbindern sind kleinere Packungsgrößen, gute elektrische Leistung und niedrige Profile.
  • In anpassungsfähigen Verbindern aus dem Stand der Technik waren für jede Verbinderstapelhöhe und jedes Verbinderstapelgeschlecht einzigartige Komponenten erforderlich.
  • US-A-5,098,311 offenbart ein hermaphroditisches Verbindungssystem in welchem das Gehäuse (oder Halterung) und die Kontakte davon hermaphroditisch sind. Die Kontakte sind gegabelte und dreigabelige Kontakte, welche recht wuchtig sind, so dass eine solche Anordnung nicht für ein Kugelgittermatrix (BGA) Verbindersystem, das nur einen sehr begrenzten Raum für jeden Kontakt zur Verfügung hat, passt.
  • US-A-6,079,991 zeigt ein Verfahren um einen Kontakt auf einen elektrischen Verbinder zu setzen, welcher ein BGA-Verbinder ist. Die Basis der Steckeranordnung ist verschieden von der Basis der Buchsenanordnung, so dass ein Kostensparen durch Vereinfachung nicht möglich ist.
  • Diese Erfindung beinhaltet einen modularen anpassungsfähigen Baugruppe zu Baugruppe Verbinder, der hergestellt werden kann, bis zu einer gewählten Stapelhöhe, in dem aus einer Vielzahl von gebräuchlichen Komponenten, die gemischt oder angepasst werden können, um eine gewünschte Stapelhöhe vorzusehen, gewählt wird. Ungeachtet der Stapelhöhe, können der Stecker und die Buchse hergestellt werden, wobei zumindest einige von denselben Komponenten benutzt werden. Wenn eine größere Stapelhöhe benötigt wird, können zusätzliche Komponenten hinzugefügt werden.
  • Diese Erfindung beinhaltet einen modularen anpassungsfähigen Verbinder, welcher eine Steckeranordnung und eine Buchsenanordnung hat, wobei jede davon eine identische Basis hat. Die Steckeranordnung und die Buchsenanordnung können miteinander verbunden werden, um einen modularen Verbinder zu bilden, um mehrere elektrische Komponenten, welche Leiterplatten beinhalten, zu verbinden. Weil die Stecker und die Buchsenanordnungen jeweils eine identische Basis haben, muss nur eine Basis in Serie gefertigt werden, um beide Anordnungen herzustellen. Dies ist vorteilhaft, weil es die Herstellung vereinfacht und die Herstellungskosten reduziert.
  • Die identische Basis von Stecker und Buchsenanordnungen kann mehrere Öffnungen und mehrere rautenförmige Fächer, die versetzt angeordnet sind, haben. Vorzugsweise gibt es neben jeder Öffnung ein Fach, so dass ein Kontakt sich durch eine der Öffnungen und in eines der Fächer erstrecken kann. Die Mehrzahl von Öffnungen ist vorzugsweise im Wesentlichen rechteckig, so dass ein Kontakt, der sich durch die Öffnung und in das rautenförmige Fach erstreckt, ein schmelzbares Element, wie Lötzinn, um eine Peripherie eines Bereichs des Kontaktes herum, der sich in das Fach erstreckt, aufnehmen kann.
  • Die Steckeranordnung kann auch eine Steckerabdeckung und mehrere Steckerkontaktanordnungen beinhalten. Die Steckerabdeckung kann an die Basis mit jeder geeigneten Einrichtung inklusive Schnappverschluss befestigt werden. Die Steckerkontaktanordnungen können jede mehrere Erdungs- und Signalkontakte, welche auf eine Plastikhalterung gepresst sind, aufweisen. Um die Steckerkontaktanordnungen in der Steckeranordnung zu halten wird die Plastikhalterung in Schlitze innerhalb der Basis eingeführt.
  • Die Steckerabdeckung kann mehrere Schlitze haben, durch welche sich ein Ende eines jeden Steckerkontakts der Steckerkontaktanordnungen erstreckt. Das andere Ende des Steckerkontakts erstreckt sich durch die Öffnung in der Basis in ein Fach und eine Lötmetallkugel wird um das Ende des Kontaktes in dem Fach gebildet.
  • Die Buchsenanordnung kann auch eine Buchsenabdeckung und mehrere Buchsenkontaktanordnungen haben. An die Basis kann die Buchsenabdeckung befestigt werden. Ähnlich wie die Steckerkontaktanordnungen werden die Buchsenkontaktanordnungen vorzugsweise an einem Ende innerhalb eines Basisfaches gelötet. Auch ähnlich zu den Steckerkontaktanordnungen, beinhalten die Buchsenkontaktanordnungen vorzugsweise mehrere Kontakte, welche auf eine Plastikhalterung gepresst sind. Die Plastikhalterung kann in die Schlitze der Basis eingefügt werden.
  • Die Buchsenabdeckung hat vorzugsweise mehrere Schlitze mit einem Buchsenkontakt, der neben jedem Schlitz zur Verfügung gestellt wird. Die Buchsenanordnung und die Steckeranordnung sind zusammengeschaltet, indem die Buchsenabdeckung und die Steckerabdeckung verbunden werden. Vorzugsweise können sie mit einem Gleitsitz zusammengeschaltet werden. Wenn sie zusammengeschaltet werden, erstreckt sich ein Steckerkontakt durch jeden Schlitz in der Buchsenabdeckung und verbindet sich mit einem entsprechenden Buchsenkontakt.
  • Die Stecker- und die Buchsenanordnungen können beide einen identischen Abstandshalter zur Vergrößerung der Stapelhöhe verwenden. Der Abstandshalter kann an der Basis beider Anordnungen befestigt werden und die jeweilige Stecker- oder Buchsenabdeckung kann an dem Abstandshalter befestigt werden. Jede passende Einrichtung kann benutzt werden, um die Komponenten, die Schnapper beinhalten, zu befestigen.
  • Andere Eigenschaften der Erfindungen werden unten beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine dreidimensionale Aufsicht einer Steckeranordnung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung;
  • 2 ist eine dreidimensionale Bodenansicht einer Steckeranordnung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung;
  • 3 ist eine Anordnungszeichnung der Steckeranordnung aus 1 wobei die Steckerabdeckung entfernt wurde;
  • 4 ist eine perspektivische Aufsicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Basis für die Steckeranordnung von 1 und 2 und einer identischen Basis für die Buchsenanordnung der 17 und 18;
  • 5 ist eine perspektivische Bodenansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Basis für die Steckeranordnung aus den 1 und 2 und einer identischen Basis für die Buchsenanordnung aus den 17 und 18;
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Bereichs von der Oberseite der Basis von 4;
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht eines Bereichs von der Unterseite der Basis von 5;
  • 8 ist ein Querschnitt längs der Linie 8-8 aus 1;
  • 9 ist ein Querschnitt längs der Linie 9-9 aus 1;
  • 10 ist eine perspektivische Aufsicht einer Steckerabdeckung der Steckeranordnung von 1 gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 11 ist eine perspektivische Bodenansicht einer Steckerabdeckung der Steckeranordnung von 1 gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 12 ist ein Querschnitt längs der Linie 12-12 der 10;
  • 13 ist ein Querschnitt längs der Linie 13-13 der 10;
  • 14 ist eine perspektivische Draufsicht eines Abstandshalters gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung;
  • 15 ist eine perspektivische Bodenansicht eines Abstandshalters gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung;
  • 16 ist eine perspektivische Sicht einer Steckerkontaktanordnung bevor sie abgetrennt wird;
  • 17 ist eine perspektivische Draufsicht einer Buchsenanordnung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung;
  • 18 ist eine perspektivische Bodenansicht einer Buchsenanordnung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung;
  • 19 ist eine Anordnungszeichnung der Buchsenanordnung von 17 und 18, wobei die Buchsenabdeckung entfernt ist;
  • 20 ist eine perspektivische Draufsicht einer Buchsenabdeckung der Buchsenanordnung von 17 und 18 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung;
  • 21 ist eine perspektivische Bodenansicht einer Buchsenabdeckung der Buchsenanordnung aus 17 und 18 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung;
  • 22 ist ein Querschnitt längs der Linie 22-22 der 17;
  • 23 ist ein Querschnitt längs der Linie 23-23 der 17;
  • 24 ist eine perspektivische Sicht einer Buchsenkontaktanordnung bevor sie abgetrennt wird;
  • 24A ist ein schematisches Diagramm einer bevorzugten Erdungs- und Signalkontaktkonfiguration;
  • 24B ist ein schematisches Diagramm einer zweiten bevorzugten Signal- und Erdungskontaktkonfiguration;
  • 25 ist eine perspektivische Sicht eines Bereichs einer zweiten bevorzugten Ausführungsform einer Steckeranordnung;
  • 26 ist eine perspektivische Sicht eines Bereichs einer zweiten bevorzugten Ausführungsform einer Buchsenanordnung;
  • 27 ist eine perspektivische Draufsicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform von identischen Basen für die Stecker- und Buchsenanordnungen der 25 und 26;
  • 28 ist eine perspektivische Bodenansicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform von identischen Basen für die Stecker- und Buchsenanordnungen der 25 und 26;
  • 29 ist eine perspektivische Sicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform einer Buchsenkontaktanordnung;
  • 30 ist eine Seitenansicht eines Bereichs der Buchsenkontaktanordnung von 29;
  • 31 ist eine perspektivische Sicht einer bevorzugten Ausführungsform eines Adapters; und
  • 32 ist ein schematisches Diagramm einer bevorzugten Bodenplatte und einer Signalkontaktkonfiguration für die zweite bevorzugte Ausführungsform.
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Der elektrische Verbinder kann ein Baugruppe-zu-Baugruppe anpassungsfähiger Kugelgittermatrix (BGA)-Verbinder sein, welcher eine verbundene Anordnung, die eine Steckeranordnung 12 hat, dessen bevorzugte Ausführungsform in 1 und 2 gezeigt wird, beinhaltet und der eine Buchsenanordnung 13 beinhaltet, dessen bevorzugte Ausführungsform in 17 und 18 gezeigt wird. Die Steckeranordnung 12 verbindet sich mit der Buchsenanordnung 13 um einen Verbinder zu bilden. Wie in größerem Detail unten beschrieben, weist die Steckeranordnung 12 und die Buchsenanordnung 13 eine identische Basis 14 auf. Daher ist die Herstellung der Steckeranordnung 12 und der Buchsenanordnung 13 vereinfacht, weil die Steckeranordnung 12 und die Buchsenanordnung 13 aus derselben Basis 14 hergestellt werden können. Dies ist auch vorteilhaft, weil es Herstellungskosten reduziert.
  • STECKERANORDNUNG
  • Die perspektivische Draufsicht und Bodenansicht der Steckeranordnung 12 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung, werden entsprechend in 1 und 2 gezeigt. Die Steckeranordnung 12 beinhaltet vorzugsweise die Basis 14, mehrere Kontaktanordnungen 16 und eine Steckerabdeckung 18. Die Steckeranordnung 12, welche von der Kontakthöhe abhängig sein kann, beinhaltet einen Abstandshalter 20, welcher dargestellt ist in den 14 und 15. Wie gezeigt in 1, ist die Steckerabdeckung 18 vorzugsweise mechanisch verbunden mit dem Abstandshalter 20 durch jedwede geeignete Einrichtungen, welche die Benutzung von mechanischen Verbindungen und Haftmitteln beinhalten, aber nicht darauf beschränkt sind. Der Abstandshalter 20 wird auf der Basis 14 befestigt. Dieser Aufbau wird auch verstanden bezüglich der 3, welche einen Bereich der Steckeranordnung 12 darstellt, wobei die Steckerabdeckung 18 vom Abstandshalter 20 losgelöst ist. (3 stellt nur einen Bereich der installierten Steckerkontaktanordnungen 16 dar, aber es wird angenommen, dass die Steckeranordnung 12 mit mehreren solcher Steckerkontaktanordnungen gefüllt wird). Alternativ, für eine niedrigere Stapelhöhe, kann die Steckerabdeckung 18 direkt an der Basis 14 befestigt werden, und ein Abstandshalter 20 muss nicht benutzt werden. (Obwohl die Steckeranordnung 12 in 1 dargestellt wird und die Buchsenanordnung 13 in 17 dargestellt wird wobei jedes eine Kappe 12a und 13a aufweist, wird es geschätzt, dass diese Kappen 12a, 13a (welche dieselbe Kappe sein können) benutzt werden für Herstellungszwecke und keinen Teil des Verbinders wie hier beschrieben bilden. Diese Kappen 12a, 13a dienen zum Anheben der Anordnungen während der Bedienung und der Herstellung. Zum Beispiel können die Anordnungen 12 und 13 durch ein Vakuum angehoben werden, indem ein Ansaugen auf die Kappen 12a, 13a angewendet wird).
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der identischen oder gemeinsamen Basis 14 für die Steckeranordnung 12 und für die Buchsenanordnung 13 wird in den 4 und 5 dargestellt. Diese Basis 14 ist eine gemeinsame Baugruppe, welche benutzt werden kann beides, den Stecker und die Buchse, zu bilden. 4 ist eine perspektivische Draufsicht der Spitze 14a der Basis 14 und 5 ist eine Bodenansicht des Bodens 14b der Basis 14. Die Basis 14 kann aus jedem geeignetem Material gebildet werden und besteht in bevorzugter Weise aus einem polymerischen Material. Darüberhinaus kann die Basis ausgebildet sein in einem einzigen Stück, wie in der bevorzugten Ausführungsform gezeigt, welches ein einziges Stück aus geformtem Plastik oder eine beliebige Zahl an Stücken ist.
  • Wie gezeigt in 4, beinhaltet die Spitze 14a der Basis 14 mehrere Öffnungen 22. Eine genauere Sicht der bevorzugten Ausführungsform der Öffnungen 22 wird in der perspektivischen Sicht von 6 gezeigt. Jede der Öffnungen 22 wird vorzugsweise definiert durch zwei Paare von gegenüberliegenden gewinkelten Wänden 24, 26. Die abgewinkelten Wände 24, 26 nähern sich aneinander an, berühren sich aber nicht, so dass sie teilweise eine Öffnung 22 definieren. Wie in größerem Detail unten erklärt und wie in 8 gezeigt, passt ein Ende eines Steckerkontaktes einer Steckerkontaktanordnung 16 in jede Öffnung 22, wenn die Basis als ein Teil einer Steckeranordnung benutzt werden soll. Wenn die Basis 14 benutzt werden soll als eine Basis einer Buchsenanordnung, kann alternativ eine Buchse einer Buchsenkontaktanordnung in die Öffnung 22 eingeführt werden. Die Konstruktion der Kontaktsteckeranordnungen 16 ist weiter unten beschrieben.
  • 5 stellt die Bodenansicht der perspektivischen Sicht der Basis 14 dar und 7 stellt eine vergrößerte Sicht eines Bereichs des Bodens 14b der Basis 14 dar. Wie am besten in 7 gezeigt werden die Öffnungen 22 definiert, so dass sie vorzugsweise im Wesentlichen rechtwinklige Form haben. Der Boden 14b der Basis 14 hat mehrere Fächer 25, welche durch die Wände 27 definiert werden. Die Wände 27 werden vorzugsweise konfiguriert, um, wie gezeigt in 7, die Fächer in einer Rautenform zu definieren.
  • Darüberhinaus, kann ein Kugelgittermatrixverbinder, welcher vorzugsweise ein schmelzbares Element und noch bevorzugter Lötzinn ist, in jedem Fach 25 zur Verfügung gestellt werden, sodass jedes schmelzbare Element in elektrischem Kontakt mit einem Kontakt ist welcher sich durch die Öffnung 22 erstreckt. Dies erkennt man am besten in 8 und 9, welche Querschnitte durch die Steckeranordnung 12 von 1 sind. In der gezeigten Ausführungsform ist das schmelzbare Element eine Lötzinnkugel. Der Ausdruck Kugel bedeutet nicht, dass man sich auf eine bestimmte geometrische Konfiguration des Lötzinns beschränkt. Wie gezeigt in 8 und 9 werden die Lötzinnkugeln 29 in die Fächer 25 eingereiht und die Steckerkontakte erstrecken sich durch die Basisöffnungen 22 in die Fächer 25. Jeder Stecker wird benetzt mit einer Lötzinnkugel 29 in dem entsprechenden Fach 25. Die Basis 14 kann mit einer elektronischen Baugruppe verbunden werden, um eine elektrische Verbindung zwischen der Lötzinnkugel 29 und einem Schaltkreis zu bilden. Zum Beispiel kann die Basis 14 verbunden werden zu einer Baugruppe, welche einen integrierten Schaltkreis aufweist, um elektrische Verbindungen zwischen den Lötzinnkugeln und dem Schaltkreis zu bilden.
  • Wie gezeigt in 5 und 7, werden die Fächer 25 allgemein eingereiht in einem Muster von abwechselnden Reihen, sodass die Mittellinie jedes Faches 25 verbunden wird mit der Mittellinie eines anderen Faches 25, welches zwei Reihen von jenem Fach 25 entfernt ist. Alternativ festgelegt, werden die Fächer 25 vorzugsweise eingereiht in einem versetzt angeordneten rautenförmigen Muster. Das versetzt angeordnete rautenförmige Muster erlaubt, dass die Kontakte näher zusammengepackt werden während Standard handelsübliche Fächerdimensionen aufrechterhalten werden und während Standard-BGA- Lötzinnkugeln benutzt werden. Diese Rautenorientierung sieht auch zusätzlichen Abstand für die Kontakte vor. Insbesondere mit dem rautenförmigen Fach 25 von 7, wird es immer Abstand um das gesamte Umfeld des Kontaktendes geben, welcher sich durch die Öffnung erstreckt, auch wenn der Kontakt nicht innerhalb der Öffnung 22 zentriert ist. Im Gegensatz waren in einigen früheren Anordnungen die Öffnung 22 und das Fach 25 beide von rechtwinkliger Form und der Kontakt, wenn er nicht zentriert war, konnte gegen die Wände stoßen, welche die Öffnung oder das Fach definieren. In solchen Anordnungen besteht die Möglichkeit, dass das Lötzinn sich nicht um die gesamte Umgebung des Kontaktendes erstreckt, falls der Kontakt nicht innerhalb der Öffnung 22 zentriert wurde. Falls das Lötzinn nicht die gesamte Umgebung des Kontaktendes umgibt, dann kann die mechanische Unversehrtheit der Verbindung zwischen dem Lötzinn, dem Kontakt und einer anderen elektrischen Komponente herabgesetzt werden.
  • Wie allgemein verstanden wird, sind die Stecker und die Buchsenanordnungen 12, 13 leistungs und thermischen Kreisläufen ausgesetzt, welche thermische Spannungen an dem Kontakt und dem Lötzinn hervorrufen. Lötzinn um den gesamten Umkreis des Kontaktendes zu haben ist vorteilhaft, weil Gebiete eines Kontaktendes, die kein Benetzen (Lötzinn befestigt an dem Kontakt) mit Lötzinn aufweisen, anfälliger für diese Spannungen sind. Deshalb kann es die Kugelbefestigung und den T-cycle life verbessern, wenn man Lötzinn um den gesamten Umkreis des Kontaktes hat.
  • Wie gezeigt in 4 und 5 kann die Basis 14 auch mehrere Lappen 28 haben, die sich von gegenüberliegenden Seiten erstrecken. Wie weiter unten erklärt, passen diese Lappen 28 mit Kanälen 38 zusammen, die innerhalb der Steckerabdeckung 18 (gezeigt in 10, 11) angeordnet sind, mit Kanälen 43 im Abstandshalter 20 (gezeigt in 14 und 15) oder mit Kanälen 80 in der Buchsenabdeckung 70 (welche unten beschrieben ist und in 20 und 21 gezeigt ist), um die Basis 14 entweder an der Steckerabdeckung 18, an dem Abstandshalter 20 oder an der Buchsenabdeckung 70 fest zu machen. Obwohl Lappen 28 und Kanäle 38, 43, 80 benutzt werden als eine Verbindungseinrichtung in der bevorzugten Ausführungsform, kann jede geeignete Befestigungseinrichtung benutzt werden. Zum Beispiel können andere Verbindungseinrichtungen benutzt werden, wobei Halterungen und Haftmittel enthalten sind, man aber nicht darauf beschränkt ist.
  • Schlitze 30, wie sie auch in 4 gezeigt werden, können auch innerhalb der Basis 14 angeordnet werden. Schlitze 30 werden ausgebildet, um eine Kontaktanordnung, die entweder eine Steckerkontaktanordnung 16 oder eine Buchsenkontaktanordnung 72 (welche detaillierter unten diskutiert wird und gezeigt wird in den 19 und 24) ist, aufzunehmen, sodass eine Kontaktanordnung 16, 72 innerhalb der Basis 14 befestigt werden kann. Die Befestigung der Kontaktanordnungen, beides Basis- und Buchsenanordnungen, werden detaillierter im Folgenden beschrieben.
  • Eine Ausführungsform der Steckerabdeckung 18 ist dargestellt in den 10 und 11. 10 stellt eine dreidimensionale Aufsicht der Steckerabdeckung 18 dar und 11 stellt eine dreidimensionale Bodenansicht dar. Wie gezeigt, ist die Steckerabdeckung 18 vorzugsweise ein einzeln geformtes Stück, aber alternativ kann die Steckerabdeckung aus mehreren Stücken gebildet werden. Die Steckerabdeckung 18 kann aus jedem geeigneten Material gebildet werden, aber vorzugsweise wird ein polymerisches Material benutzt.
  • Wie gezeigt in 3 und 10 kann die Steckerabdeckung 18 mehrere Schlitze 32 haben, welche jeder einen Steckerkontakt aufnehmen kann, was am besten verstanden wird Bezug nehmend auf die 1 und 3. 1 stellt die Steckerkontakte dar, die sich erstrecken durch die Schlitze 32, und 3 stellt die Schlitze 32 dar, welche eingefügt werden über die Steckkontakte 59, 61. In der gezeigten bevorzugten Ausführungsform sind die Schlitze 32 in Reihen angeordnet und es gibt zehn Zacken 35 pro Reihe. Jedoch kann es jede beliebige Zahl von Schlitzen 32 bilden und die Zacken 35 können in zahlreichen anderen Konfigurationen angeordnet werden.
  • Die Unterseite der Schlitze 32 in jeder Reihe sind zwei durchgehende Schlitze 34 wie gezeigt in 11. 12 ist ein Querschnitt längs der Linie 12-12 der 10 durch einige wenige Schlitze 32. Wie gezeigt, sind die Schlitze 32 in der bevorzugten Ausführungsform definiert durch ein paar gegenüberliegender Seiten 31, die vorzugsweise von einander weg gewinkelt sind, um das Einführen eines Kontaktes durch sie zu erleichtern. Die Wände 33 definieren auch einen im Wesentlichen senkrechten Abschnitt der Schlitze 32. Die Schlitze 32 können weiter definiert werden durch Zacken 35, welche sich wie gezeigt in den 10 und 12 über die äußere Oberfläche 36 erstrecken. Diese Zacken 35 sehen eine zusätzliche Halterung für die Steckkontakte vor und begrenzen die Schlitze 32 wie es auch in 9 gezeigt wird. Es wird geschätzt, dass mehrere andere Ausführungen benutzt werden können, um die Schlitze 32 zu bilden. Ein Halterungsbauteil 33a, das in der bevorzugten Ausführungsform mit der Steckerabdeckung 18, wie gezeigt in 11 und 13, vollständig gebildet wird, erstreckt sich der Länge nach über die Mitte der Steckerabdeckung 18, um eine Ausrichtung für die Steckerkontaktanordnung vorzusehen.
  • Sich erstreckend von gegenüberliegenden Seiten der Steckerabdeckung 18 können Bauteile 37 sein, die Kanäle 38 definieren. Die Lappen 28 der Basis 14 passen in die Kanäle 38, um mit einem Schnappverschluss die Basis 14 an der Steckerabdeckung 18 festzumachen. Alternativ passen die Lappen 44 auf dem Abstandshalter 20, wie im Folgenden erklärt, in die Kanäle 38, um die Steckerabdeckung 18 an dem Abstandshalter 20 zu befestigen. Diese Konstruktion wird in der bevorzugten Ausführungsform von 1 gezeigt. In der gezeigten bevorzugten Ausführungsform gibt es acht Kanäle 38 auf jedem Bauteil 37, welche mit den acht Lappen 28 einer jeden Basis 14 oder des Abstandhalters 20 zusammenpassen, aber es kann jede geeignete Anzahl benutzt werden. Alternative Einrichtungen können benutzt werden um die Steckerabdeckung 18 entweder an der Basis 14 oder dem Abstandshalter 20 festzumachen.
  • Die Steckerabdeckung 18 besitzt Wände 39, welche bevorzugt dimensioniert und geformt werden, um einen Innenbereich 40 zu definieren, um eine Buchsenanordnung aufzunehmen. Vorzugsweise passt die Buchsenanordnung 13 genau in den Innenbereich 40, sodass ein Gleitsitz erzeugt wird. Die Ecken 42 der Wände 39 sind bevorzugt dimensioniert und geformt, sodass die Ecken der Buchsenanordnung, wie im Folgenden diskutiert, genau innerhalb die Wände 39 passen. Es wird geschätzt, dass der Stecker 12 und die Buchse 13 mit mehreren anderen Ausführungen zusammenpassen können und dies ist ein Beispiel eines bevorzugten Weges, um die zwei Anordnungen 12, 13 zu befestigen. Eine oder mehrere Ecken der Steckeranordnung können dimensioniert oder geformt werden, sodass diese Ecken nur mit einer spezifischen Ecke einer entsprechend dimensionierten oder geformten Ecke der Buchsenabdeckung zusammenpassen. Dies garantiert, dass die Abdeckungen in der richtigen Orientierung angepasst werden.
  • 14 und 15 stellen perspektivische Ansichten einer bevorzugten Ausführungsform eines Abstandshalters 20 dar. 14 und 15 sind jeweils perspektivische Auf- und Bodenansichten. Vorzugsweise besteht der Abstandshalter 20 aus einem einzigen geformten Teil. Alternativ kann der Abstandshalter 20 aus mehreren Stücken gebildet werden. Der Abstandshalter 20 kann aus einem polymerischen Material bestehen, aber es kann jedes geeignete Material benutzt werden. Abstandshalter 20 mit verschiedenen Höhen können entweder mit der Steckeranordnung 12 oder der Buchsenanordnung 13 benutzt werden, um einen Verbinder mit der gewünschten Stapelhöhe zu erreichen. Für größere Stapelhöhen werden größere oder mehr Abstandshalter benutzt und für kleinere Stapelhöhen werden kleinere oder weniger Abstandshalter verwendet. In der bevorzugten Ausführungsform wird ein einzelner Abstandshalter 20 in der Steckeranordnung 12 benutzt und ist mit der Basis 14 und der Steckerabdeckung 18 wie gezeigt in 1 verbunden.
  • Der Abstandshalter 20 hat vorzugsweise jede geeignete Einrichtung, um den Abstandshalter 20 mit einer Basis 14 oder einer Steckerabdeckung 18 zu verbinden. In der gezeigten bevorzugten Ausführungsform ist die Verbindungseinrichtung eine Verbindungseinrichtung vom mechanischen Typ und beinhaltet die Kanäle 43, welche zusammengefügt werden können mit den Lappen 28 der Basis 14. Der Abstandshalter kann auch Lappen 44 haben, um eine Schnappverbindung zwischen dem Abstandshalter und den Kanälen 38 der Steckerabdeckung 18 herzustellen. Vorzugsweise hat der Abstandshalter 20 Kanäle 43 und Lappen 44 auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Abstandshalters 20. Obwohl nur eine Seite in 15 gezeigt wird, wird es geschätzt, dass die andere Seite ähnlich ausgestaltet ist.
  • Angeordnet innerhalb des Abstandshalters 20 kann es eine Reihe von Furchen 45 geben, um eine Kontaktanordnung aufzunehmen. Die Furchen 45 sind vorzugsweise definiert durch mehrere sich nach innen erstreckende Teilbereiche 47, welche die seitlichen Enden einer Kontaktanordnung unterstützt.
  • Der Abstandshalter 20 kann auch mehrere Beine 49, die sich nach unten erstrecken, haben. Diese Beine 49 verbleiben auf der oberen Oberfläche 51 der Basis 14, wenn der Abstandshalter auf der Basis 14, wie gezeigt in 1 und 3 und wie auch verstanden durch Vergleichen der 14 und 4, angeordnet ist. Der Abstandshalter 20 hat Oberflächen 53 welche Fenster 55 bilden, wenn er zusammengepasst wird mit der Basis 14, wie am besten in der 3 zu verstehen ist. Diese Fenster 55 dienen dazu das Gewicht des Abstandshalters 20 zu reduzieren und sehen einen Flussweg für Luft in die Steckeranordnung zum Kühlen vor. Die Fenster 55 sind auch vorzugsweise asymmetrisch bezüglich der Mittellinie. Dies hilft beim Herstellen der Steckeranordnung und beim Ausrichten des Abstandshalters 20 in einem Vibrationsfördersystem.
  • 16 stellt eine bevorzugte Ausführungsform einer Steckerkontaktanordnung 16 dar zum Gebrauch mit der Steckeranordnung von 1, bevor die Kontaktanordnung 16 abgetrennt wird, um Teilbereiche 57 zu entfernen. Die Steckerkontaktanordnung 16 beinhaltet mehrere abwechselnde Erdungs- 59 und Signalkontakte 61. Jede Anzahl solcher Kontakt kann genutzt werden, um eine Steckerkontaktanordnung zu bilden. In einer bevorzugten Ausführungsform werden zehn Erdungs- 59 und acht Signalkontakte 61 verwendet.
  • Die Kontakte 59, 61 müssen nicht können aber an ihren Enden 63 goldgestreift sein, die verbunden sind mit den Lötzinnkugeln, wie gezeigt in 8 und 9, um das Benetzen der Kontakte 59 und 61 zu verbessern. Die zusammengehörigen Enden der Kontakte 59, 61 können ebenfalls goldgestreift ausgelegt werden, um eine hohe Zuverlässigkeit und relativ kleine Verbindungskräfte vorzusehen. Der verbleibende Bereich der Kontakt 59, 61 kann mit Nickel überzogen werden um zu verhindern, dass das Lötzinn die Kontakte 59, 61 hoch kriecht. 8 ist ein Querschnitt, der eine Steckerkontaktanordnung 16, welche in die Steckeranordnung 12 eingeführt wird, darstellt, und zeigt die Enden 63 der Signalkontakte, die mit einer Lötzinnkugel 29 in einem Kugelfach 25 der Basis 14 verbunden sind. Es wird geschätzt, dass die Enden der Erdungskontakte 59 in der gezeigten Kontaktanordnung, in einer verschiedenen Ebene liegen, aber ebenfalls benetzt werden durch eine Lötzinnkugel in einem Kugelfach der Basis 14. Wie gezeigt, erstrecken sich die Kontaktenden 63 durch die Öffnungen 22 in der Basis 14 und zu den rautenförmigen Fächern 25, wo Lötzinn 29 benutzt wird, um eine Lötzinnkugel für die elektrische Verbindung zu einer anderen elektrischen Komponente zu bilden. Dies wird auch gezeigt in 9, welche einen Querschnitt in Längsrichtung durch die Steckeranordnung 12 darstellt. Wie gezeigt wird jeder Kontakt 59 benetzt durch das Lot 29 in einem Fach 25 der Basis 14.
  • Die Kontakte 59, 61 können geprägt werden und dann zu einer Halterung 65 aus Plastik geformt werden, dessen Ausführungsform in 16 gezeigt wird. Die Enden 67 der Halterung 65 werden in bevorzugter Weise dimensioniert und geformt, sodass sie relativ genau in die Schlitze 30 der Basis 14 und in die Furchen 45 des Abstandshalters 20 passen. Dies wird am besten verstanden mit Bezug zu 3, welche mehrere Kontaktanordnungen 16 zeigt, welche in die Furchen 45 des Abstandshalters 20 eingefügt werden und zu 8, die ein Querschnitt ist und die Steckerkontaktanordnung 16 darstellt, die in die Schlitze 30 der Basis 14 und in die Furchen 45 des Abstandshalters 20 eingefügt wird.
  • Die Anordnung der Steckeranordnung 12 kann am besten verstanden werden, indem man mit einer Basis 14, wie gezeigt in 4 und 5, beginnt. Ein Abstandshalter 20, falls benutzt, kann durch einen Schnappmechanismus an der Basis 14 befestigt werden, in dem die Lappen 28 der Basis 14 in die Kanäle 43 des Abstandshalters 20, wie gezeigt in 15, einrasten. Die Kontaktanordnungen 16 können dann in jeden Schlitz 30 in der Basis 14 und in die Furchen 45 des Abstandshalters 20 eingefügt werden. Dann kann, wie gezeigt in 3, eine Steckerabdeckung 18 in den Abstandshalter 20 mit Lappen 44 und Kanälen 38 durch einen Schnappmechanismus befestigt werden. Lötzinn kann dann in jedes Fach um das Kontaktende 63 der Kontakte 59, 61 eingefügt werden, um die Lötzinnkugelverbindungen herzustellen. Die rautenförmige Konstruktion der Fächer 25 garantiert das Benetzen um einen Umkreis der Kontakte wie oben beschrieben.
  • Wenn Kontakte mit kleinerer Höhe benutzt werden, dann kann der Abstandshalter 20 nicht erforderlich sein. In diesem Fall kann die Steckerabdeckung 18 direkt an die Basis 14 mit den Basislappen 28 und den Steckerabdeckungskanälen 38 angeschlossen werden.
  • BUCHSENANORDNUNG
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Buchsenanordnung 13, an welche die Steckeranordnung 12 angepasst werden kann, wird in 17 und 18 gezeigt. 17 ist eine perspektivische Aufsicht der Buchsenanordnung 12, und 18 ist eine perspektivische Sicht des Bodens oder der Unterseite der Buchsenanordnung 12. Die Buchsenanordnung 13 beinhaltet im Allgemeinen eine Basis 14, eine Buchsenabdeckung 70 und eine Buchsenkontaktanordnung 72, wovon mehrere in der 19 dargestellt werden. Obwohl in der bevorzugten Ausführungsform nicht gezeigt, kann ein Abstandshalter 20, bei Bedarf auf der Kontakthöhe basierend, benutzt werden zwischen der Basis 14 und der Abdeckung 70. 19 zeigt den Aufbau der Buchsenanordnung 13 mit mehreren Buchsenkontaktanordnungen 72 eingefügt in die Basis 14 und die Buchsenabdeckung 70, die an die Basis 14 angebunden ist.
  • Die Basis 14 der Buchsenanordnung 13 ist vorzugsweise dieselbe Basis, die in der Steckeranordnung 12 benutzt wird und welche in den 47 dargestellt wird. Folglich kann der Aufbau der Buchsenbasis 14 verstanden werden, indem man sich auf die obige Diskussion bezieht. Indem man eine gemeinsame Basis für die Steckeranordnung 12 und die Buchsenanordnung 13 benutzt ist, die Herstellung einfacher und kostengünstiger im Vergleich dazu zwei verschiedene Basen für die Stecker- und die Buchsenanordnungen produzieren zu müssen.
  • 20 und 21 stellen eine bevorzugte Ausführungsform einer Buchsenabdeckung 70, die mit einer Steckerabdeckung 18 gekoppelt ist, dar. 20 ist eine dreidimensionale Aufsicht auf die Buchsenabdeckung 70 und 21 ist eine dreidimensionale Bodenansicht. Die Buchsenabdeckung 70 ist vorzugsweise ein einzelnes geformtes Stück, aber die Buchsenabdeckung 70 kann aus vielen Stücken gebildet werden. Jedes geeignete Material aber vorzugsweise ein Polymer kann benutzt werden, um die Buchsenabdeckung 70 herzustellen. Die Buchsenabdeckung 70 hat vorzugsweise einen ersten Bereich 74, der so geformt ist, um den Innenraum 40 der Steckerabdeckung 18 zu entsprechen, sodass die Buchsenabdeckung 70 in den Innenraum 40 der Steckerabdeckung 18 gleitend passt, was am besten verstanden wird bezüglich der 1 und 17. Es wird aus dem Beetrachten von 1 geschätzt, dass die Steckerabdeckung 18 der Steckeranordnung 12 über die Buchsenabdeckung 70 passen kann, um die beiden Anordnungen zu verbinden und um einen Verbinder zu bilden. Die Ecken 76 der Buchsenabdeckung 70 können verkeilt oder dimensioniert und geformt sein, um gleitend die Ecken 42 der Steckeranordnung 12 einzurasten, sodass die zwei Anordnungen in eine relativ enge gleitende Anpassung ineinander gleiten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Buchsenkappe 70 sich seitwärts erstreckende Bereiche 78, die jeder mehrere Kanäle 80 aufweist, um Lappen 28 der Basis 14 aufzunehmen, auf. In einer bevorzugten Ausführungsform gibt es acht Kanäle 80 für jeden sich seitwärts erstreckenden Bereich 78. Die Buchsenabdeckung 70 passt durch einen Schnappverschluss zu dem Lappen 28 der Basis 14, um eine Buchsenanordnung 13 zu bilden, wie es in 17 und 18 gezeigt wird.
  • Die Spitze der Buchsenkappe 70 hat bevorzugter Weise mehrere sich seitwärts erstreckende Schlitze 82. Diese Schlitze 82 dienen dazu die Steckerkontakte 59, 61 aufzunehmen. So wie es beim Betrachten der 1 und 17 geschätzt wird, können die Steckerkontakte sich nach unten durch die Schlitze 82 erstrecken und mit einem entsprechenden Buchsenkontakt 84, gezeigt in 19, zusammenpassen. 22 stellt auch die Buchsenkontakte 84 dar, welche neben einem Schlitz 82 angeordnet sind. Die Schlitze 82 werden vorzugsweise teilweise definiert durch gegenüberliegende Wände 88, die zueinander gewinkelt sind, um die Steckerkontakte 59, 61 zu einem entsprechenden Buchsenkontakt 84, 86 zu führen.
  • Sich erstreckend längs entlang der Unterseite der Buchsenabdeckung 70 ist vorzugsweise ein Stützteil 90. Das Stützteil 90 hat vorzugsweise mehrere Grate 92 und Furchen 94 um ein Buchsenkontaktanordnungsteil 96 aufzunehmen, wie es in dem Querschnitt aus 23 gezeigt wird.
  • 24 stellt eine perspektivische Sicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Buchsenkontaktanordnung 72 dar, welche mit dieser Erfindung benutzt werden kann, bevor es abgetrennt wird, um Bereiche 98 zu entfernen. Die Buchsenkontaktanordnung 72 beinhaltet abwechselnd Erdungs- 84 und Signalkontakte 86 und eine Plastikhalterung 100. Obwohl sich die Kontakte in ihrer Bauweise unterscheiden kann, die generelle Bauweise der Buchsenkontaktanordnung 72 verstanden werden bezüglich der Diskussion hinsichtlich der Steckerkontaktanordnung 16. Die Buchsenkontakte werden vorzugsweise geprägt und dann geformt zu einer Plastikhalterung 100. Sie werden dann abgetrennt, um nicht gewollte Bereiche 98 zu entfernen. Die Enden 102 der Buchsenkontakte können, aber müssen nicht, goldgestreift sein, um das Benetzen mit Lötzinn 29 zu garantieren, wenn sie in einem Basisfach 25 angeordnet sind, wie gezeigt in 22 und 23. Die passenden Enden der Kontakte können auch goldbeschichtet sein und zwar für hohe Zuverlässigkeit und um Anpassungskräfte zu reduzieren. Die Enden 104 der Plastikhalterung 100 sind vorzugsweise dimensioniert und geformt, sodass sie in die Schlitze 30 der Basis 14, wie gezeigt in 19, eingefügt werden können.
  • Die Buchsenkontaktanordnung 72 kann auch ein Stützteil 96 aufweisen, das, wie gezeigt in dem Querschnitt von 23, relativ genau in eine Furche 94 passt, die von zwei Graten 92 in dem Stützteil 90 der Buchsenabdeckung 70 definiert ist. Dies sieht Stabilität für die Buchsenkontaktanordnung 13 vor.
  • Wie gezeigt in 19, 22 und 24 hat ein Ende des Buchsenkontakts 106 Gruppen von gegenüberliegenden Gabeln 108, die einen Raum 110 definieren um steckerartige Kontakte 59, 61 aufzunehmen. Wie geschätzt beim Betrachten der Steckerkontakt 59, 61 in 3 kann ein Steckerkontakt 59, 61 zwischen das gegabelte Ende 108 von einem Buchsenkontakt 84, 86 passen, um eine elektrische Verbindung vorzusehen.
  • Die Buchsenanordnung 13 kann errichtet werden, indem mehrere Buchsenkontaktanordnungen 72 in die Schlitze 30 der Basis 14 eingefügt werden, was am besten mit Bezug auf die 19 verstanden wird. Wie oben beschrieben, sind die Enden 104 der Plastikhalterung 100 dimensioniert und geformt, sodass sie relativ genau in die Schlitze 30 passen. Die Buchsenabdeckung 70 passt durch Einschnappen über die Basis 14, indem die Lappen 28 der Basis 14 in die Kanäle 80 der Buchsenabdeckung 70, wie gezeigt in 19, einrasten. Wenn die Buchsenabdeckung 70 an der Basis 14 befestigt wird, passen die Stützteile 96 der Buchsenkontaktanordnungen 72 in die Furchen 94 des Buchsenabdeckungsstützteils 90.
  • ZUSAMMENPASSEN VON STECKER UND BUCHSENANORDNUNGEN
  • Die Steckeranordnungen und die Buchsenanordnungen 12, 13 werden verbunden indem man die Buchsenabdeckung 70 in den Innenraum 40 der Steckerabdeckung 18 einfügt. Die Buchsenecken 76 der Buchsenabdeckung 70 passen relativ genau in die Ecken 42 der Steckerabdeckung 18, um einen gleitenden und verkeilten Sitz zu bilden. Wenn miteinander verbunden erstrecken sich die Steckerkontakte 59, 61, wie gezeigt in 3, durch die Schlitze 82 der Buchsenabdeckung 70 und verbinden sich mit einem entsprechenden Buchsenkontakt 84, 86, um eine elektrische Verbindung zwischen jedem Kontakt zu bilden. Der Verbinder kann mit anderen elektrischen Komponenten verbunden werden wie zum Beispiel Leiterplatten, welche Schaltkreise haben, die in elektrischem Kontakt mit dem Stecker 59, 61 und den Buchsenkontakten 84, 86 und die Lötzinnkugeln 29, die sie umgeben, angeordnet werden können.
  • 24A ist ein schematisches Diagramm der Anordnung des Signal- und Erdungskontaktes in der ersten bevorzugten Ausführungsform. Die Signal- und die Erdungskontakte sind ausgerichtet in was eine "in-line-Trennlinien"-Konfiguration genannt wird. In dieser Konfiguration gibt es individuelle Erdungskontakte 59, 84 auf beiden Seiten eines jeden Signalkontaktes 61, 86, was auch verstanden werden kann bezüglich der 3 und 19. Was geschätzt wird von den 3 und 19, sind individuelle Erdungskontakte 59, 84 auf beiden Seiten der Signalkontakte 61, 86 angeordnet, um eine elektrische Erdungsreferenz für die Signalkontakte und um die elektrische Trennlinien-Konfiguration vorzusehen. Die geometrische Beziehung zwischen den Signal- und Erdungskontakten, welche die Lücke H, die Dicke t, die Breite w und den Abstand p beinhalten, kann verändert werden, um die gewünschte Verbinderimpedanz und die elektrische Leistung zu erreichen.
  • Obwohl diese Erfindung nicht auf eine solche in-line-stripline-Anordnung begrenzt ist hat die in-line-Trennlinien-Anordnung mehrere Vorteile (bezüglich des I-Beam-Ansatzes wie unten beschrieben), wobei Vorteile bezüglich Kosten und Herstellung beinhaltet sind. Zum Beispiel kann derselbe Kontakt an allen Orten benutzt werden und die Kontakte können fortlaufend geprägt werden, was relativ einheitliche Kontaktlücken (H) erzeugt. Dies ist günstig, um die gewünschte optimale elektrische Leistungsfähigkeit zu erreichen. Zusätzlich können alle Verbinderkontakte benutzt werden für entweder Differential- oder unsymmetrische Signale oder für jede Kombination daraus. Das Formen der Halterung 104, gezeigt in 24, ist auch einfacher, weil die Kontakte in einer senkrechten Reihe geformt werden können, mit Kontakten, die so ausgerichtet sind, dass die dünne Breite in der Richtung des geformten Verschlusses liegt. Ein anderer Vorteil ist es, da Masseplatten nicht benutzt werden, dass die Verbindermasse (beinhaltend seine thermische Masse) niedriger ist, was in einer einfacheren Anwendung auf die Leiterplatten (PCB) des Kunden resultiert.
  • 24B stellt eine anpassungsfähige in-line-Trennlinien-Konfiguration dar, in welcher die Signalkontakte durch Erdungskontakte umgeben sind. Diese Anordnung ist vorteilhaft beim Reduzieren des Nebensprechens.
  • ALTERNATIVE AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Zahlreiche Änderungen der oben dargelegten Stecker- und Buchsenanordnung können gemacht werden, ohne vom Geist der hierin dargelegten Erfindungen abzuweichen. Beispiele solcher Änderungen beinhalten, ohne darauf beschränkt zu sein Wege, die Stecker- und Buchsenanordnungen und deren Komponenten, die Anordnung der Kontakte innerhalb der Anordnungen, die Konfiguration der Kontaktanordnungen, die Stütze für die Kontakte, die Form und die Dimensionierung der Anordnungen, zu verbinden.
  • Eine alternative Ausführungsform ist in den 2530 dargelegt. 25 stellt eine Ausführungsform einer Steckerabdeckung 518 dar, welche an einem Abstandshalter 520 befestigt ist, welche benutzt werden kann, um eine Steckeranordnung 512 zu bilden. Mehrere Steckerkontaktanordnungen sind in die Steckerabdeckung 518 und den Abstandshalter 520 eingebaut. (Obwohl nur wenige Steckerkontaktanordnungen 516 eingebaut sind, wird es geschätzt, dass die Anordnung mit Steckerkontaktanordnungen 516 gefüllt werden könnte). 26 stellt eine Buchsenabdeckung 570, welche vom Abstandshalter 520 losgelöst ist und mehrere Buchsenkontaktanordnungen 572, die im Abstandshalter 520 installiert sind, dar. Die Buchsenabdeckung 570 und die Steckerabdeckung 518 können durch Einschnappen am Abstandshalter 520 befestigt werden. Obwohl die 25 und 26 Abstandshalter 520 darstellen, welche in Stecker- und Buchsenanordnungen benutzt werden, können offenbar beide Anordnungen mit oder ohne einen Abstandshalter 520 gemacht werden. Abstandshalter 520 werden benutzt, falls die Kontakthöhe ihre Benutzung vorschreibt.
  • 27 und 28 stellen entsprechend eine perspektivische Aufsicht und Bodenansicht einer Ausführungsform einer gemeinsamen Basis 514 dar, welche sowohl mit der Steckeranordnung, gezeigt in 25, als auch mit der Buchsenanordnung, gezeigt in 26, benutzt werden kann. Die gemeinsame Basis 514 kann in beiden Anordnungen an dem Abstandshalter 520 befestigt werden. In dieser Ausführungsform rasten die Lappen 528 der Basis 514 in die Kanäle (nicht gezeigt) in den Abstandshaltern 520 ein.
  • Die gemeinsame Basis 514 besitzt Schlitze 530, um entweder eine Steckerkontaktanordnung oder eine Buchsenkontaktanord nung 516, 572 aufzunehmen. Wie gezeigt in 27, welche eine Aufsicht auf die Basis 514 ist, sind Öffnungen 522 in der Spitze 514a der Basis 514 angeordnet ähnlich zu dem wie beschrieben in der ersten Ausführungsform. Ein paar von gegenüberliegenden gewinkelten Wänden 524, 526 erzeugt jede Öffnung 522 und begrenzt die Öffnung 522, um das Einführen eines Kontaktendes durch die Öffnung 522 zu erleichtert. Rautenförmige Fächer 525 sind auf dem Boden 514b der Basis 514 neben jeder Öffnung 522 angeordnet. Die rautenförmigen Fächer 525 werden gestaltet wie in der ersten Ausführungsform, sodass das Kontaktende, das sich durch die Öffnung 522 erstreckt, Abstand hat, um das Lötzinn 529 um sein Umfeld herum aufzunehmen.
  • 29 und 30 stellen eine Ausführungsform einer Buchsenkontaktanordnung 572 dar. Die Buchsenkontaktanordnung 572 hat mehrere Buchsenkontakt 584, ein Paar von Erdungsplatten 606 und ein Paar von Plastikhalterungen 608. Die Buchsenkontakte können geformt werden durch Prägen und anschließendem Formen zu den Plastikhalterungen 608. Die Plastikhalterungen 608 können Vorsprünge 610 aufweisen, die sich seitwärts erstrecken, um diese in ein entsprechendes Loch 612 in der Erdungsplatte 606, wie gezeigt in 29, einzuführen.
  • Obwohl die 29 und 30 eine Buchsenkontaktanordnung 572 darstellen, wird es geschätzt, dass Kontakte vom Steckertyp an die Stelle von Buchsenkontakten gesetzt werden können und dass die Steckerkontaktanordnung 516 andernfalls dieselbe, wie in den 29 und 30, ist. Die Kontaktanordnungen 516, 572 werden in dem Stecker 512 und der Buchse 513 befestigt, indem beide Enden der Bodenplatte 606 der Kontaktanordnung 516, 572 in die Schlitze 530 der Basis 514 und in die Furchen (nicht gezeigt) des Abstandshalters 520 eingepasst werden. Dies wird am besten verstanden unter Bezugnahme auf 26.
  • Der Stecker und die Buchse dieser zweiten Ausführungsform können zusammengesetzt werden durch Einfügen der Buchsenabdeckung 570 in das Innere der Steckerabdeckung 518. Es wird geschätzt, dass die Buchsen- und Steckerabdeckungen 518, 570 so dimensioniert und geformt sind, um einen relativ engen Gleitsitz zu bilden. Durch das Zusammenpassen erstrecken sich die Steckerkontakte durch die Schlitze in den Buchsenabdeckungen, um elektrische Verbindungen zwischen den Kontakten zu schaffen.
  • 32 ist eine schematische Beschreibung des Aufbaus der Kontakte in der zweiten Ausführungsform. Diese Anordnung wird bezeichnet als ein Trennlinien-I-Beam-Aufbau. In diesem Aufbau sehen Bodenplatten 606 die elektrische Erdungsreferenz für die Signalkontakte vor. Dies steht im Gegensatz zu dem oben beschriebenen inline-Trennlinien-Ansatz, der einzelne Erdungskontakte benutzt. Die geometrische Beziehung, die den Abstand p, die Dicke t, die Lücke h und die Breite w beinhaltet, kann kontrolliert werden, um die gewünschte Verbinderimpedanz und die gewünschte elektrische Leistung zu erhalten. Obwohl der in-line-Trennlinien-Aufbau einige Vorteile hat, welche oben erwähnt werden, versteht es sich, dass entweder der in-line-Trennlinien oder I-Beam-Trennlinien-Aufbau benutzt werden kann, um die gewünschte elektrische Leistung zu erhalten.
  • Ein Adapter kann benutzt werden mit verschiedenen Kombinationen von Steckern und Buchsen. Zum Beispiel stellt 31 eine Ausführungsform eines Adapters 610 dar, die benutzt werden kann, eine Stecker-zu-Adapter-zu-Steckeranordnung zu bilden. Der Adapeter 610 kann hergestellt werden aus Plastik oder jedem geeigneten Material. Der Adapter 610 ist gebaut, um mit zwei Steckern 512 zusammenzupassen, wenn längere Verbindungen benötigt werden als nur die Verbindung zwischen Stecker 512 zur Buchse 513 (?). Der Adapter 610 kann mit einem seiner Enden 612 an den Stecker 512 und mit dem anderen Ende 614 an einem anderen Stecker 512 befestigt werden. Der Adapter 610 kann gebaut werden aus einer Buchsenabdeckung 570 an beiden Enden, um mit einer Steckeranordnung 512 zusammenzupassen. Der Adapter 610 kann auch keinen oder einen oder mehrere Abstandshalter 520 aufweisen in Abhängigkeit von der benötigten Länge der Verbindung. Mehrere Kontakte können innerhalb des Adapters, der Enden für das Zusammenpassen mit den Steckerkontakten aufweist, errichtet werden. Obwohl die gezeigte Ausführungsform des Adapters 610 zum Gebrauch mit der zweiten Ausführungsform dient, wird es geschätzt, dass der Adapter 610 andere Ausführungsformen haben kann, wobei eine Ausführungsform, um mit der ersten gezeigten Ausführungsform zusammenzupassen, beinhaltet ist. Obwohl ein Stecker-zu-Stecker-Adpater 610 beschrieben worden ist, wird es geschätzt, dass ein Buchse-zu-Buchse-Adapter gebildet werden kann genauso wie verschiedene andere Kombinationen von Stecker- und Buchsenadaptern.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Indem man Stecker 12, Buchse 13, Abstandshalter 20 und Adapter 110 benutzt, kann bei Bedarf eine modulare Verbinderanordnung gebildet werden, was eine gewählte Stapelhöhe bringt. Nach der Wahl der Stapelhöhe kann die richtige Kontakthöhe und die Kontaktanordnung für den Stecker 12 und die Buchse 13 gewählt werden. Die Stecker- und die Buchsenkontaktanordnungen 16, 72 der gewählten Stapelhöhe können eingefügt werden in und gekoppelt werden mit der Basis 14 des entsprechenden Steckers 12 und der entsprechenden Buchse 13. Falls es für die Stapelhöhe gebraucht wird, können ein oder mehrere Abstandshalter 20 mit einer oder beiden Buchsenbasis 14 und Steckerbasis 14 verbunden werden. Für den Stecker kann die Steckerabdeckung 18 dann an die Basis 14 gekoppelt werden.
  • Alternativ können für größere Stapelhöhen einer oder mehrere Abstandshalter 20 an die Steckerbasis 14 angebracht werden und die Steckerabdeckung 18 kann an dem obersten Abstandshalter 20 befestigt werden. Für die Buchse 13 kann eine Buchsenabdeckung 70 an die Basis 14 gekoppelt werden. Ebenso können für größere Stapelhöhen ein oder mehrere Abstandshalter 20 an der Buchsenbasis 14 befestigt werden und die Buchsenabdeckung 70 kann dann am obersten Abstandshalter 20 befestigt werden. Dann kann der Stecker 12 und die Buchse 13 verbunden werden, indem die Steckerabdeckung 18 an der Buchsenabdeckung 70 befestigt wird. Bei Bedarf, basiert auf der Länge der Verbindung, kann ein Adapter 110 an der Buchse 13 und dem Stecker 12 oder an zwei Steckern oder an zwei Buchsen befestigt werden statt die Buchse direkt an den Stecker 12 zu befestigen. Dann kann die Steckerbasis 14 an einer Baugruppe oder einem anderen elektrischen Bauteil befestigt werden, und die Buchsenbasis 13 kann ebenso an einer Baugruppe oder einem anderen elektronischen Bauteil befestigt werden.
  • Mit der Basis 14, den Abstandshaltern 20, den Abdeckungen 18, 70 und den Adaptern 110 kann ein modularer Verbinder gebaut werden, um eine gewählte Stapelhöhe zu erreichen. Der modulare Verbinder muss nur solche Komponenten beinhalten, die für die gegebene Stapelhöhe benötigt werden. Dies ist vorteilhaft, weil ein modularer Verbinder mit den gegebenen Komponenten zu der gewünschten Stapelhöhe aufgebaut werden kann. Es muss nicht für jede Stapelhöhe eine neue Art von Verbinder konstruiert werden. Dies vereinfacht den Herstellungsprozess, da viele Komponenten hergestellt werden können, um viele Verbinder zu bauen, statt dedizierte Komponenten für Verbinder verschiedener Höhen zu bauen. Zum Beispiel wird für beide, die Stecker- und Buchsenanordnungen 12, 13, eine gemeinsame Basis 14 benutzt. Darüberhinaus, kann ein Adapeter 110 mit gemeinsamen Komponenten benutzt werden, die eine Buchsenabdeckung und eine Steckerabdeckung beinhalten, und jede Anordnung kann einen gemeinsamen Abstandshalter benutzen.
  • Obwohl diese Erfindung viele Anwendungen besitzt, besteht eine solche Anwendung aus Verbindern, die eine Stapelhöhe im Bereich von etwa 10 bis 35 mm haben und die eine Kontaktqualität von etwa 100 bis 400 Signalkontakten pro Verbinder aufweisen. Ein Vorteil der Verbinder dieser Erfindung ist das rautenförmig versetzte Muster der Fächer 25 in der Basis 14. Dies sorgt für hohe Packungsdichte der Kontakte, um die Größe des Verbinders relativ klein zu halten, während ein gutes Signal und geringes Übersprechen beibehalten wird. Die rautenförmigen Fächer 25 gewährleisten auch gute Kontaktbenetzung oder Lötzinnhaftung um die gesamte Umgebung der Kontaktenden. Wie oben beschrieben gewährleistet dies eine gute elektrische Leistung.
  • Es ist jedoch verständlich, dass, auch wenn zahlreiche Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung in der vorangehenden Beschreibung dargelegt wurden, zusammen mit den Details der Struktur und der Funktion der Erfindung, die Offenbarung nur veranschaulichend ist, und dass Änderungen im Detail gemacht werden können, besonders hinsichtlich Form, Größe und Anordnung von Teilen, innerhalb der Prinzipien der Erfindung, welche in vollem Umfang angezeigt wird, durch die breite generelle Bedeutung der Begriffe, in welchen die angehängten Ansprüche ausgedrückt werden.

Claims (18)

  1. Modulares, anpassungsfähiges Kugelgittermatrix-Steckverbindersystem mit wählbarer Stapelhöhe, mit: einer Steckeranordnung (12) und einer Buchsenanordnung (13), die mit der Steckeranordnung versteckbar ist, wobei die Steckeranordnung (12) und die Buchsenanordnung (13) jeweils identische Basen (14) haben, die aufweisen: eine Mehrzahl von Öffnungen (22), eine Mehrzahl von rautenförmigen Fächern (25), die rautenartig versetzt angeordnet sind, und wobei jeweils ein rautenförmiges Fach (25) an jeder Öffnung (22) angeordnet ist, so dass ein Kontakt (59, 61; 84, 108) sich durch eine der Öffnungen (22) und in eines der Fächer (25) erstrecken kann, wobei die Mehrzahl von Öffnungen (22) im wesentlichen rechteckig ist, so dass ein Kontakt, der sich durch die Öffnungen (22) und in das rautenförmige Fach (25) erstreckt, ein schmelzbares Element (29) um eine Peripherie eines Bereichs des Kontakts herum, der sich in das Fach erstreckt, aufnehmen kann, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abstandshalter (20) zur Vergrößerung der Stapelhöhe vorgesehen ist.
  2. Verbindersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner aufweist: eine Steckerabdeckung (18), welche mit der Basis (14) der Steckeranordnung (12) verbunden ist und eine Buchsenabdeckung (70), die mit der Basis (14) der Buchsenanordnung (13) verbunden ist.
  3. Verbindersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchsenabdeckung (70) mit der Steckerabdeckung (18) zusammensteckbar ist.
  4. Verbindersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckeranordnung (12) ferner einen Abstandshalter (20) aufweist, der zwischen der Steckerabdeckung (18) und der Steckeranordnungsbasis (14) angeordnet ist.
  5. Verbindersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchsenanordnung (13) ferner einen Abstandshalter (20) aufweist, der zwischen der Buchsenabdeckung (70) und der Buchsenanordnungsbasis (14) angeordnet ist.
  6. Verbindersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fächer (25) der Basen (14) jeweils in einer versetzten Rautenkonfiguration angeordnet sind.
  7. Verbindersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl der Stecker- und Buchsenkontakte (59, 61; 84, 86) in einer linearen Streifenlinienkonfiguration angeordnet sind.
  8. Verbindersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl der Steckkontakte (59, 61) und der Buchsenkontakt (84, 86) in einer Stripline-I-Beam-Konfiguration angeordnet sind.
  9. Verbindersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner einen Adapter (110) aufweist, der mit der Steckerabdeckung (18) und der Buchsenabdeckung (70) zusammengesteckt ist.
  10. Verfahren zur Herstellung eines modularen, anpassungsfähigen Kugelgittermatrix-Verbindersystems mit einer gewünschten Stapelhöhe, mit den folgenden Schritten: Einfügen einer Mehrzahl von Steckkontakten (59, 61) in eine erste Basis (14), Verbinden einer Steckerabdeckung (18) mit der ersten Basis (14) und Vorsehen eines Abstandshalters (20) zwischen der Steckerbasis (14) und der Steckerabdeckung (18) um eine größere Stapelhöhe zu erzielen, Einfügen einer Mehrzahl von Buchsenkontakten (84, 86) in eine zweite Basis (14), die mit der ersten Basis (14) identisch ist, Verbinden einer Buchsenabdeckung (70) mit der zweiten Basis, und Verbinden der Steckerabdeckung (78) mit der Buchsenabdeckung (70) und dadurch Plazieren der Mehrzahl von Steckkontakten (59, 61) in elektrischer Verbindung mit der Mehrzahl von Buchsenkontakten (84, 86).
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Basis (14) jeweils eine Mehrzahl von Öffnungen (22) und eine Mehrzahl von Fächern (25) aufweisen, die in einer versetzten Rautenkonfiguration angeordnet sind, und wobei ein Kontakt (59, 61; 84, 86), der sich durch die Öffnung (22) und in das Fach (25) erstreckt, ein schmelzbares Element (29) um eine Peripherie eines Bereiches des Kontakts herum aufnehmen kann, der sich in das Fach hinein erstreckt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass jedes schmelzbare Element (29) eine Lötzinnkugel aufweist.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Einfügen der Mehrzahl von Steckkontakten (59, 61) ferner das Einfügen der Mehrzahl von Steckkontakten (59, 61) in einer "Inline-Stripline"-Konfiguration umfasst, und wobei das Einfügen der Mehrzahl von Buchsenkontakten (84, 86) ferner das Einfügen der Buchsenkontakte in einer "Inline-Stripline"-Konfiguration umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Einfügen der Mehrzahl von Steckkontakten (59, 61) ferner das Einfügen der Mehrzahl von Steckkontakten (59, 61) in einer "Stripline-I-Beam"-Konfiguration umfasst, und wobei das Einfügen der Mehrzahl von Buchsenkontakten (84, 86) ferner das Einfügen der Buchsenkontakte in einer "Stripline-I-Beam"-Konfiguration umfasst.
  15. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbinden der Steckerabdeckung (18) mit der ersten Basis (14) das Einfügen einer Mehrzahl von Lappen (28) umfasst, die sich von der ersten Basis (14) in eine Mehrzahl von Kanälen (38) in der Steckerabdeckung (18) erstrecken.
  16. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbinden der Buchsenabdeckung (70) mit der zweiten Basis (14) das Einfügen einer Mehrzahl von Lappen (28) umfasst, die sich von der zweiten Basis in eine Mehrzahl von Kanälen (80) in der Buchsenabdeckung (70) erstrecken.
  17. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbinden der Steckerabdeckung (18) mit der Buchsenabdeckung (70) das Einfügen der Buchsenabdeckung (70) in das Innere (40) der Steckerabdeckung (18) mit Presssitz umfasst.
  18. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbinden der Steckerabdeckung (18) mit der Buchsenabdeckung (70) das Einfügen der Mehrzahl von Steckkontakten (59, 61) durch Schlitze (82) in die Buchsenabdeckung (70) in Kontakt mit einem entsprechenden Buchsenkontakt (84, 86) umfasst.
DE60206228T 2001-07-31 2002-07-25 Modulares, anpassungsfähiges Steckverbindersystem und Herstellungsverfahren Expired - Lifetime DE60206228T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US919321 2001-07-31
US09/919,321 US6869292B2 (en) 2001-07-31 2001-07-31 Modular mezzanine connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60206228D1 DE60206228D1 (de) 2006-02-02
DE60206228T2 true DE60206228T2 (de) 2006-06-29

Family

ID=25441886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60206228T Expired - Lifetime DE60206228T2 (de) 2001-07-31 2002-07-25 Modulares, anpassungsfähiges Steckverbindersystem und Herstellungsverfahren

Country Status (12)

Country Link
US (3) US6869292B2 (de)
EP (2) EP1494320B1 (de)
JP (1) JP4142367B2 (de)
CN (2) CN1738099A (de)
AT (1) ATE305176T1 (de)
CA (1) CA2394432A1 (de)
DE (1) DE60206228T2 (de)
ES (1) ES2246364T3 (de)
HU (2) HU230526B1 (de)
MY (1) MY142558A (de)
SG (1) SG118146A1 (de)
TW (1) TW571470B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014102171A1 (de) * 2014-02-20 2015-09-03 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Kontaktträger

Families Citing this family (107)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6869292B2 (en) * 2001-07-31 2005-03-22 Fci Americas Technology, Inc. Modular mezzanine connector
US6981883B2 (en) * 2001-11-14 2006-01-03 Fci Americas Technology, Inc. Impedance control in electrical connectors
US20050170700A1 (en) * 2001-11-14 2005-08-04 Shuey Joseph B. High speed electrical connector without ground contacts
US6994569B2 (en) 2001-11-14 2006-02-07 Fci America Technology, Inc. Electrical connectors having contacts that may be selectively designated as either signal or ground contacts
US7390200B2 (en) * 2001-11-14 2008-06-24 Fci Americas Technology, Inc. High speed differential transmission structures without grounds
CN100483886C (zh) * 2001-11-14 2009-04-29 Fci公司 用于电连接器的串扰减小
US20050196987A1 (en) * 2001-11-14 2005-09-08 Shuey Joseph B. High density, low noise, high speed mezzanine connector
TW558134U (en) * 2003-03-07 2003-10-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd A pick up cap for a CPU socket
US7077702B2 (en) * 2003-08-05 2006-07-18 Tyco Electronics Corporation Terminal position assurance with forward interlocking face keying
US7524209B2 (en) 2003-09-26 2009-04-28 Fci Americas Technology, Inc. Impedance mating interface for electrical connectors
US7322855B2 (en) * 2004-06-10 2008-01-29 Samtec, Inc. Array connector having improved electrical characteristics and increased signal pins with decreased ground pins
US7137832B2 (en) * 2004-06-10 2006-11-21 Samtec Incorporated Array connector having improved electrical characteristics and increased signal pins with decreased ground pins
US7281950B2 (en) * 2004-09-29 2007-10-16 Fci Americas Technology, Inc. High speed connectors that minimize signal skew and crosstalk
US7104808B2 (en) * 2005-01-20 2006-09-12 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Mating extender for electrically connecting with two electrical connectors
US20060228912A1 (en) * 2005-04-07 2006-10-12 Fci Americas Technology, Inc. Orthogonal backplane connector
US7371129B2 (en) * 2005-04-27 2008-05-13 Samtec, Inc. Elevated height electrical connector
US20060245137A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-02 Fci Americas Technology, Inc. Backplane connectors
US7097465B1 (en) * 2005-10-14 2006-08-29 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. High density connector with enhanced structure
US7264488B2 (en) * 2006-01-03 2007-09-04 Fci Americas Technology, Inc. Pickup cap for electrical connector
US7553182B2 (en) * 2006-06-09 2009-06-30 Fci Americas Technology, Inc. Electrical connectors with alignment guides
US7462924B2 (en) * 2006-06-27 2008-12-09 Fci Americas Technology, Inc. Electrical connector with elongated ground contacts
US7320609B1 (en) 2006-07-31 2008-01-22 Fci Americas Technology, Inc. Backplane connector
US7500871B2 (en) * 2006-08-21 2009-03-10 Fci Americas Technology, Inc. Electrical connector system with jogged contact tails
US7713088B2 (en) * 2006-10-05 2010-05-11 Fci Broadside-coupled signal pair configurations for electrical connectors
US7708569B2 (en) * 2006-10-30 2010-05-04 Fci Americas Technology, Inc. Broadside-coupled signal pair configurations for electrical connectors
US7497736B2 (en) * 2006-12-19 2009-03-03 Fci Americas Technology, Inc. Shieldless, high-speed, low-cross-talk electrical connector
US7637784B2 (en) * 2007-01-29 2009-12-29 Fci Americas Technology, Inc. Disk drive interposer
US7811100B2 (en) * 2007-07-13 2010-10-12 Fci Americas Technology, Inc. Electrical connector system having a continuous ground at the mating interface thereof
US7635278B2 (en) * 2007-08-30 2009-12-22 Fci Americas Technology, Inc. Mezzanine-type electrical connectors
JP4514064B2 (ja) * 2007-09-10 2010-07-28 ヒロセ電機株式会社 回路基板用電気コネクタ
US8147254B2 (en) * 2007-11-15 2012-04-03 Fci Americas Technology Llc Electrical connector mating guide
US8764464B2 (en) 2008-02-29 2014-07-01 Fci Americas Technology Llc Cross talk reduction for high speed electrical connectors
US8277241B2 (en) * 2008-09-25 2012-10-02 Fci Americas Technology Llc Hermaphroditic electrical connector
US7736183B2 (en) * 2008-10-13 2010-06-15 Tyco Electronics Corporation Connector assembly with variable stack heights having power and signal contacts
US7637777B1 (en) 2008-10-13 2009-12-29 Tyco Electronics Corporation Connector assembly having a noise-reducing contact pattern
US7896698B2 (en) * 2008-10-13 2011-03-01 Tyco Electronics Corporation Connector assembly having multiple contact arrangements
US7740489B2 (en) * 2008-10-13 2010-06-22 Tyco Electronics Corporation Connector assembly having a compressive coupling member
US7867032B2 (en) 2008-10-13 2011-01-11 Tyco Electronics Corporation Connector assembly having signal and coaxial contacts
CN102282731B (zh) 2008-11-14 2015-10-21 莫列斯公司 共振修正连接器
CN102318143B (zh) 2008-12-12 2015-03-11 莫列斯公司 谐振调整连接器
US7976326B2 (en) * 2008-12-31 2011-07-12 Fci Americas Technology Llc Gender-neutral electrical connector
US9277649B2 (en) 2009-02-26 2016-03-01 Fci Americas Technology Llc Cross talk reduction for high-speed electrical connectors
JP5250450B2 (ja) * 2009-02-27 2013-07-31 第一電子工業株式会社 電気コネクタ
US8366485B2 (en) 2009-03-19 2013-02-05 Fci Americas Technology Llc Electrical connector having ribbed ground plate
US8113851B2 (en) 2009-04-23 2012-02-14 Tyco Electronics Corporation Connector assemblies and systems including flexible circuits
US8036500B2 (en) * 2009-05-29 2011-10-11 Avago Technologies Fiber Ip (Singapore) Pte. Ltd Mid-plane mounted optical communications system and method for providing high-density mid-plane mounting of parallel optical communications modules
US8608510B2 (en) * 2009-07-24 2013-12-17 Fci Americas Technology Llc Dual impedance electrical connector
US8267721B2 (en) * 2009-10-28 2012-09-18 Fci Americas Technology Llc Electrical connector having ground plates and ground coupling bar
US8616919B2 (en) * 2009-11-13 2013-12-31 Fci Americas Technology Llc Attachment system for electrical connector
SG181953A1 (en) * 2009-12-30 2012-07-30 Framatome Connectors Int Electrical connector having impedence tuning ribs
US7918683B1 (en) 2010-03-24 2011-04-05 Tyco Electronics Corporation Connector assemblies and daughter card assemblies configured to engage each other along a side interface
US20110250767A1 (en) * 2010-04-08 2011-10-13 Alan Crighton Electrical connector system having transition assembly
WO2011140438A2 (en) 2010-05-07 2011-11-10 Amphenol Corporation High performance cable connector
US9136634B2 (en) 2010-09-03 2015-09-15 Fci Americas Technology Llc Low-cross-talk electrical connector
US8485831B2 (en) 2011-01-06 2013-07-16 International Business Machines Corporation Tall mezzanine connector
US9240638B2 (en) 2011-03-17 2016-01-19 Molex, Llc Mezzanine connector with terminal brick
US8845351B2 (en) 2011-04-08 2014-09-30 Fci Americas Technology Llc Connector housing with alignment guidance feature
SG185162A1 (en) * 2011-04-28 2012-11-29 3M Innovative Properties Co An electrical connector
US8425236B2 (en) 2011-05-16 2013-04-23 International Business Machines Corporation Tall mezzanine connector
US8657616B2 (en) 2011-05-24 2014-02-25 Fci Americas Technology Llc Electrical contact normal force increase
US9231325B2 (en) 2011-05-26 2016-01-05 Fci Americas Technology Llc Electrical contact with male termination end having an enlarged cross-sectional dimension
CN102420375B (zh) * 2011-06-01 2013-11-27 吴江嘉美电子有限公司 板端高频连接器屏蔽装置
EP2624034A1 (de) 2012-01-31 2013-08-07 Fci Abbaubare optische Kupplungsvorrichtung
USD718253S1 (en) 2012-04-13 2014-11-25 Fci Americas Technology Llc Electrical cable connector
USD727852S1 (en) 2012-04-13 2015-04-28 Fci Americas Technology Llc Ground shield for a right angle electrical connector
USD727268S1 (en) 2012-04-13 2015-04-21 Fci Americas Technology Llc Vertical electrical connector
US9257778B2 (en) 2012-04-13 2016-02-09 Fci Americas Technology High speed electrical connector
US8944831B2 (en) 2012-04-13 2015-02-03 Fci Americas Technology Llc Electrical connector having ribbed ground plate with engagement members
USD718243S1 (en) 2012-04-16 2014-11-25 Fci Americas Technology Llc Vertical electrical connector
USD718244S1 (en) 2012-05-03 2014-11-25 Fci Americas Technology Llc Vertical electrical connector
JP5863041B2 (ja) * 2012-06-01 2016-02-16 アルプス電気株式会社 電子部品用ソケット
USD751507S1 (en) 2012-07-11 2016-03-15 Fci Americas Technology Llc Electrical connector
US9543703B2 (en) * 2012-07-11 2017-01-10 Fci Americas Technology Llc Electrical connector with reduced stack height
US9240644B2 (en) 2012-08-22 2016-01-19 Amphenol Corporation High-frequency electrical connector
US8979551B2 (en) 2012-11-29 2015-03-17 Samtec, Inc. Low-profile mezzanine connector
USD718248S1 (en) 2012-12-11 2014-11-25 Fci Americas Technology Llc Vertical electrical connector
USD718249S1 (en) 2012-12-11 2014-11-25 Fci Americas Technology Llc Vertical electrical connector
USD718250S1 (en) 2012-12-11 2014-11-25 Fci Americas Technology Llc Vertical electrical connector
USD745852S1 (en) 2013-01-25 2015-12-22 Fci Americas Technology Llc Electrical connector
USD720698S1 (en) 2013-03-15 2015-01-06 Fci Americas Technology Llc Electrical cable connector
CN104078780B (zh) 2013-03-25 2019-07-19 安费诺富加宜(亚洲)私人有限公司 电缆连接器组件和包括电缆连接器组件的电连接器系统
WO2015112773A1 (en) 2014-01-22 2015-07-30 Amphenol Corporation Very high speed, high electrical interconnection system with edge to broadside transition
US9362638B2 (en) * 2014-09-03 2016-06-07 Amphenol Corporation Overmolded contact wafer and connector
CN112086780B (zh) 2014-10-23 2022-11-01 安费诺富加宜(亚洲)私人有限公司 夹层式电连接器
US10541482B2 (en) 2015-07-07 2020-01-21 Amphenol Fci Asia Pte. Ltd. Electrical connector with cavity between terminals
US9911565B2 (en) * 2015-10-01 2018-03-06 Littelfuse, Inc. Sealed modular power distribution apparatus
CN111755867B (zh) 2016-08-23 2022-09-20 安费诺有限公司 可配置为高性能的连接器
US11239639B2 (en) 2016-09-30 2022-02-01 TE Connectivity Services Gmbh Assembly and method for sealing a bundle of wires
US10109947B2 (en) 2017-02-07 2018-10-23 Te Connectivity Corporation System and method for sealing electrical terminals
US10103458B2 (en) 2017-02-07 2018-10-16 Te Connectivity Corporation System and method for sealing electrical terminals
US10483661B2 (en) 2017-02-07 2019-11-19 Te Connectivity Corporation System and method for sealing electrical terminals
US10404014B2 (en) 2017-02-17 2019-09-03 Fci Usa Llc Stacking electrical connector with reduced crosstalk
WO2018200904A1 (en) * 2017-04-28 2018-11-01 Fci Usa Llc High frequency bga connector
US9947634B1 (en) * 2017-06-13 2018-04-17 Northrop Grumman Systems Corporation Robust mezzanine BGA connector
CN108054563B (zh) * 2018-01-09 2024-06-07 富加宜连接器(东莞)有限公司 一种双塑胶座组合式连接器
US10297966B1 (en) * 2018-01-15 2019-05-21 Te Connectivity Corporation Mating adapter for an electrical connector assembly
US10297946B1 (en) 2018-04-19 2019-05-21 Te Connectivity Corporation Apparatus and methods for sealing electrical connections
US10470313B1 (en) 2018-07-02 2019-11-05 Te Connectivity Corporation Solder ball module for contact assembly of an electrical connector
US11257612B2 (en) 2018-07-26 2022-02-22 TE Connectivity Services Gmbh Assembly and method for sealing a bundle of wires
CN208862209U (zh) 2018-09-26 2019-05-14 安费诺东亚电子科技(深圳)有限公司 一种连接器及其应用的pcb板
TW202147716A (zh) 2020-01-27 2021-12-16 美商Fci美國有限責任公司 高速及高密度之直接耦合垂直式連接器
WO2021154702A1 (en) 2020-01-27 2021-08-05 Fci Usa Llc High speed connector
CN113764943A (zh) * 2020-06-02 2021-12-07 山一电机株式会社 插座
CN215816516U (zh) 2020-09-22 2022-02-11 安费诺商用电子产品(成都)有限公司 电连接器
CN213636403U (zh) 2020-09-25 2021-07-06 安费诺商用电子产品(成都)有限公司 电连接器
KR102395626B1 (ko) * 2021-11-11 2022-05-11 주식회사 위드웨이브 핀 어레이 어셈블리 및 이를 적용한 고속 신호 전송 커넥터
KR102395625B1 (ko) * 2021-11-11 2022-05-11 주식회사 위드웨이브 리지드 얼라인먼트 기능을 갖는 고속 신호 전송 커넥터

Family Cites Families (166)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3011143A (en) * 1959-02-10 1961-11-28 Cannon Electric Co Electrical connector
US3286220A (en) 1964-06-10 1966-11-15 Amp Inc Electrical connector means
US3390369A (en) * 1966-01-05 1968-06-25 Killark Electric Mfg Company Electric plug or receptacle assembly with interchangeable parts
US3538486A (en) 1967-05-25 1970-11-03 Amp Inc Connector device with clamping contact means
US3669054A (en) 1970-03-23 1972-06-13 Amp Inc Method of manufacturing electrical terminals
US3748633A (en) 1972-01-24 1973-07-24 Amp Inc Square post connector
US4045105A (en) * 1974-09-23 1977-08-30 Advanced Memory Systems, Inc. Interconnected leadless package receptacle
US4076362A (en) 1976-02-20 1978-02-28 Japan Aviation Electronics Industry Ltd. Contact driver
US4159861A (en) 1977-12-30 1979-07-03 International Telephone And Telegraph Corporation Zero insertion force connector
US4148543A (en) * 1978-04-28 1979-04-10 General Dynamics Corporation Suppressor for electromagnetic interference
US4288139A (en) 1979-03-06 1981-09-08 Amp Incorporated Trifurcated card edge terminal
US4260212A (en) 1979-03-20 1981-04-07 Amp Incorporated Method of producing insulated terminals
NL8003228A (nl) 1980-06-03 1982-01-04 Du Pont Nederland Brugkontakt voor het elektrisch met elkaar verbinden van twee pennen.
US4402563A (en) 1981-05-26 1983-09-06 Aries Electronics, Inc. Zero insertion force connector
US4482937A (en) * 1982-09-30 1984-11-13 Control Data Corporation Board to board interconnect structure
US4560222A (en) 1984-05-17 1985-12-24 Molex Incorporated Drawer connector
JPS62177875A (ja) * 1986-01-31 1987-08-04 ケル株式会社 フラツトケ−ブルコネクタ
US4717360A (en) 1986-03-17 1988-01-05 Zenith Electronics Corporation Modular electrical connector
US4776803A (en) 1986-11-26 1988-10-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Integrally molded card edge cable termination assembly, contact, machine and method
CA1285036C (en) 1986-12-26 1991-06-18 Kyoichiro Kawano Electrical connector
KR910001862B1 (ko) 1987-02-24 1991-03-28 가부시끼가이샤 도시바 접속기
US4907990A (en) 1988-10-07 1990-03-13 Molex Incorporated Elastically supported dual cantilever beam pin-receiving electrical contact
US4913664A (en) 1988-11-25 1990-04-03 Molex Incorporated Miniature circular DIN connector
JPH02199780A (ja) 1989-01-30 1990-08-08 Yazaki Corp 低挿入力端子
US5098311A (en) 1989-06-12 1992-03-24 Ohio Associated Enterprises, Inc. Hermaphroditic interconnect system
US5077893A (en) 1989-09-26 1992-01-07 Molex Incorporated Method for forming electrical terminal
US5066236A (en) 1989-10-10 1991-11-19 Amp Incorporated Impedance matched backplane connector
JPH07114958B2 (ja) 1990-01-19 1995-12-13 住友金属鉱山株式会社 高温燃焼用触媒担体
US5167528A (en) 1990-04-20 1992-12-01 Matsushita Electric Works, Ltd. Method of manufacturing an electrical connector
US5192231A (en) 1990-06-19 1993-03-09 Echelon Corporation Power line communications coupler
JP2739608B2 (ja) 1990-11-15 1998-04-15 日本エー・エム・ピー株式会社 信号伝送用マルチコンタクト型コネクタ
JP2583839B2 (ja) 1991-07-24 1997-02-19 ヒロセ電機株式会社 高速伝送電気コネクタ
US5163849A (en) 1991-08-27 1992-11-17 Amp Incorporated Lead frame and electrical connector
WO1993008624A1 (en) 1991-10-17 1993-04-29 Itt Industries, Inc. Interconnector
FR2685556B1 (fr) 1991-12-23 1994-03-25 Souriau & Cie Element modulaire de connexion electrique.
FR2685554B1 (fr) 1991-12-23 1994-03-25 Souriau & Cie Element modulaire de connexion electrique.
GB9205088D0 (en) 1992-03-09 1992-04-22 Amp Holland Shielded back plane connector
GB9205087D0 (en) 1992-03-09 1992-04-22 Amp Holland Sheilded back plane connector
US5254012A (en) 1992-08-21 1993-10-19 Industrial Technology Research Institute Zero insertion force socket
US5399104A (en) 1992-09-28 1995-03-21 Mckenzie Socket Technology, Inc. Socket for multi-lead integrated circuit packages
US5357050A (en) 1992-11-20 1994-10-18 Ast Research, Inc. Apparatus and method to reduce electromagnetic emissions in a multi-layer circuit board
JP3161642B2 (ja) 1992-12-18 2001-04-25 富士通株式会社 コネクタおよびその組立方法
JP2684502B2 (ja) 1993-01-12 1997-12-03 日本航空電子工業株式会社 ソケット
US5302135A (en) 1993-02-09 1994-04-12 Lee Feng Jui Electrical plug
US5274918A (en) 1993-04-15 1994-01-04 The Whitaker Corporation Method for producing contact shorting bar insert for modular jack assembly
US5279028A (en) 1993-04-30 1994-01-18 The Whitaker Corporation Method of making a pin grid array and terminal for use therein
US5334029A (en) 1993-05-11 1994-08-02 At&T Bell Laboratories High density connector for stacked circuit boards
US5356300A (en) 1993-09-16 1994-10-18 The Whitaker Corporation Blind mating guides with ground contacts
WO1995022182A1 (en) 1994-02-08 1995-08-17 Berg Technology, Inc. Electrical connector
US5431578A (en) 1994-03-02 1995-07-11 Abrams Electronics, Inc. Compression mating electrical connector
EP0677898B1 (de) 1994-04-14 1998-12-02 Siemens Aktiengesellschaft Steckverbinder für Rückwandverdrahtungen
DE4446098C2 (de) 1994-12-22 1998-11-26 Siemens Ag Elektrischer Verbinder mit Abschirmung
US5562442A (en) * 1994-12-27 1996-10-08 Eisenmann Corporation Regenerative thermal oxidizer
US5498970A (en) 1995-02-06 1996-03-12 Minnesota Mining And Manufacturing Top load socket for ball grid array devices
GB9506440D0 (en) 1995-03-29 1995-05-17 Amp Great Britain "Electrical connector housing assembly with readily removable insert"
US5609502A (en) 1995-03-31 1997-03-11 The Whitaker Corporation Contact retention system
US5967844A (en) 1995-04-04 1999-10-19 Berg Technology, Inc. Electrically enhanced modular connector for printed wiring board
US5580257A (en) 1995-04-28 1996-12-03 Molex Incorporated High performance card edge connector
US5586914A (en) 1995-05-19 1996-12-24 The Whitaker Corporation Electrical connector and an associated method for compensating for crosstalk between a plurality of conductors
TW267265B (en) 1995-06-12 1996-01-01 Connector Systems Tech Nv Low cross talk and impedance controlled electrical connector
WO1996042123A1 (en) * 1995-06-12 1996-12-27 Berg Technology, Inc. Low cross talk and impedance controlled electrical connector and electrical cable assembly
US5817973A (en) 1995-06-12 1998-10-06 Berg Technology, Inc. Low cross talk and impedance controlled electrical cable assembly
US5590463A (en) 1995-07-18 1997-01-07 Elco Corporation Circuit board connectors
US5558542A (en) 1995-09-08 1996-09-24 Molex Incorporated Electrical connector with improved terminal-receiving passage means
US5971817A (en) 1995-09-27 1999-10-26 Siemens Aktiengesellschaft Contact spring for a plug-in connector
WO1997018905A1 (en) 1995-11-20 1997-05-29 Berg Technology, Inc. Method of providing corrosion protection
US5741161A (en) 1996-01-04 1998-04-21 Pcd Inc. Electrical connection system with discrete wire interconnections
US5664968A (en) 1996-03-29 1997-09-09 The Whitaker Corporation Connector assembly with shielded modules
US5730606A (en) 1996-04-02 1998-03-24 Aries Electronics, Inc. Universal production ball grid array socket
GB2312566B (en) 1996-04-25 2000-04-19 Motorola Israel Ltd An adapter
US6056590A (en) 1996-06-25 2000-05-02 Fujitsu Takamisawa Component Limited Connector having internal switch and fabrication method thereof
US6024584A (en) 1996-10-10 2000-02-15 Berg Technology, Inc. High density connector
US5925274A (en) 1996-07-11 1999-07-20 Mckinney; Duane M. Electrical range power override timer unit
US5904581A (en) 1996-07-17 1999-05-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electrical interconnection system and device
JP2000516385A (ja) 1996-08-20 2000-12-05 バーグ・テクノロジー・インコーポレーテッド 高速モジュラー電気コネクタ及びこれに使用されるレセプタクル
US5795191A (en) 1996-09-11 1998-08-18 Preputnick; George Connector assembly with shielded modules and method of making same
US6042389A (en) * 1996-10-10 2000-03-28 Berg Technology, Inc. Low profile connector
US6139336A (en) 1996-11-14 2000-10-31 Berg Technology, Inc. High density connector having a ball type of contact surface
JP3509444B2 (ja) 1997-01-13 2004-03-22 住友電装株式会社 インサート成形コネクタ
US5993259A (en) 1997-02-07 1999-11-30 Teradyne, Inc. High speed, high density electrical connector
US5980321A (en) 1997-02-07 1999-11-09 Teradyne, Inc. High speed, high density electrical connector
US6068520A (en) 1997-03-13 2000-05-30 Berg Technology, Inc. Low profile double deck connector with improved cross talk isolation
US6485330B1 (en) 1998-05-15 2002-11-26 Fci Americas Technology, Inc. Shroud retention wafer
JP3379747B2 (ja) 1997-05-20 2003-02-24 矢崎総業株式会社 低挿入力端子
US6146208A (en) 1997-06-17 2000-11-14 Commscope Field connector adaptor
US6146157A (en) 1997-07-08 2000-11-14 Framatome Connectors International Connector assembly for printed circuit boards
US5908333A (en) 1997-07-21 1999-06-01 Rambus, Inc. Connector with integral transmission line bus
KR100564190B1 (ko) 1997-08-20 2006-03-27 에프씨아이 고속 모듈형 전기 커넥터와 이 커넥터에 사용하기 위한리셉터클
JP3269436B2 (ja) 1997-09-19 2002-03-25 株式会社村田製作所 インサート樹脂成形品の製造方法
US6494734B1 (en) 1997-09-30 2002-12-17 Fci Americas Technology, Inc. High density electrical connector assembly
US6227882B1 (en) 1997-10-01 2001-05-08 Berg Technology, Inc. Connector for electrical isolation in a condensed area
US5975921A (en) * 1997-10-10 1999-11-02 Berg Technology, Inc. High density connector system
US6129592A (en) 1997-11-04 2000-10-10 The Whitaker Corporation Connector assembly having terminal modules
US5961355A (en) 1997-12-17 1999-10-05 Berg Technology, Inc. High density interstitial connector system
DE19829467C2 (de) 1998-07-01 2003-06-18 Amphenol Tuchel Elect Kontaktträger insbesondere für einen dünnen Smart Card Connector
DE69902491T2 (de) 1998-02-27 2003-04-10 Lucent Technologies Inc., Murray Hill Steckverbinder mit geringem Übersprechen
US6319075B1 (en) 1998-04-17 2001-11-20 Fci Americas Technology, Inc. Power connector
US6099332A (en) * 1998-05-26 2000-08-08 The Whitaker Corp. Connector with adaptable insert
JP2000003745A (ja) 1998-06-15 2000-01-07 Honda Tsushin Kogyo Co Ltd プリント基板用コネクタ
JP2000003746A (ja) 1998-06-15 2000-01-07 Honda Tsushin Kogyo Co Ltd プリント基板用コネクタ
JP3755989B2 (ja) 1998-06-15 2006-03-15 本多通信工業株式会社 プリント基板用コネクタ
JP2000003744A (ja) 1998-06-15 2000-01-07 Honda Tsushin Kogyo Co Ltd プリント基板用コネクタ
US6530790B1 (en) 1998-11-24 2003-03-11 Teradyne, Inc. Electrical connector
TW393812B (en) 1998-12-24 2000-06-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd A manufacturing method of high-density electrical connector and its product
US6171149B1 (en) 1998-12-28 2001-01-09 Berg Technology, Inc. High speed connector and method of making same
US6097609A (en) * 1998-12-30 2000-08-01 Intel Corporation Direct BGA socket
TW445679B (en) 1998-12-31 2001-07-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Method for manufacturing modular terminals of electrical connector
US6302717B1 (en) 1999-01-18 2001-10-16 Tat Kwong Cheung Multiple socket electric adapter
US6116926A (en) 1999-04-21 2000-09-12 Berg Technology, Inc. Connector for electrical isolation in a condensed area
US6527587B1 (en) 1999-04-29 2003-03-04 Fci Americas Technology, Inc. Header assembly for mounting to a circuit substrate and having ground shields therewithin
US6220896B1 (en) * 1999-05-13 2001-04-24 Berg Technology, Inc. Shielded header
US6123554A (en) 1999-05-28 2000-09-26 Berg Technology, Inc. Connector cover with board stiffener
JP3397303B2 (ja) 1999-06-17 2003-04-14 エヌイーシートーキン株式会社 コネクタ及びその製造方法
JP2001006771A (ja) 1999-06-18 2001-01-12 Nec Corp コネクタ
US6280209B1 (en) 1999-07-16 2001-08-28 Molex Incorporated Connector with improved performance characteristics
TW536005U (en) 1999-07-16 2003-06-01 Molex Inc Impedance-tuned connector
US6398558B1 (en) * 1999-08-04 2002-06-04 Fci Americas Technology, Inc. Electrical connector and contact therefor
JP2001102131A (ja) 1999-10-01 2001-04-13 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ
US6471549B1 (en) 1999-10-18 2002-10-29 Lappoehn Juergen Shielded plug-in connector
US6805278B1 (en) 1999-10-19 2004-10-19 Fci America Technology, Inc. Self-centering connector with hold down
US6358061B1 (en) 1999-11-09 2002-03-19 Molex Incorporated High-speed connector with shorting capability
CN1278455C (zh) 1999-11-24 2006-10-04 泰拉丁公司 用于容纳接插件的差分对接触末梢部分的印刷电路板
US6171115B1 (en) 2000-02-03 2001-01-09 Tyco Electronics Corporation Electrical connector having circuit boards and keying for different types of circuit boards
US6824391B2 (en) 2000-02-03 2004-11-30 Tyco Electronics Corporation Electrical connector having customizable circuit board wafers
US6293827B1 (en) 2000-02-03 2001-09-25 Teradyne, Inc. Differential signal electrical connector
WO2001057963A2 (en) * 2000-02-03 2001-08-09 Teradyne, Inc. High speed pressure mount connector
US6267604B1 (en) 2000-02-03 2001-07-31 Tyco Electronics Corporation Electrical connector including a housing that holds parallel circuit boards
US6371773B1 (en) 2000-03-23 2002-04-16 Ohio Associated Enterprises, Inc. High density interconnect system and method
US6364710B1 (en) 2000-03-29 2002-04-02 Berg Technology, Inc. Electrical connector with grounding system
DE10027125A1 (de) 2000-05-31 2001-12-06 Wabco Gmbh & Co Ohg Elektrischer Steckkontakt
US6350134B1 (en) 2000-07-25 2002-02-26 Tyco Electronics Corporation Electrical connector having triad contact groups arranged in an alternating inverted sequence
US6409543B1 (en) 2001-01-25 2002-06-25 Teradyne, Inc. Connector molding method and shielded waferized connector made therefrom
US6461202B2 (en) 2001-01-30 2002-10-08 Tyco Electronics Corporation Terminal module having open side for enhanced electrical performance
DE10105042C1 (de) 2001-02-05 2002-08-22 Harting Kgaa Kontaktmodul für einen Steckverbinder, insbesondere für einen Kartenrand-Steckverbinder
US6482038B2 (en) 2001-02-23 2002-11-19 Fci Americas Technology, Inc. Header assembly for mounting to a circuit substrate
US6386914B1 (en) 2001-03-26 2002-05-14 Amphenol Corporation Electrical connector having mixed grounded and non-grounded contacts
US6764341B2 (en) 2001-05-25 2004-07-20 Erni Elektroapparate Gmbh Plug connector that can be turned by 90°
US6506081B2 (en) 2001-05-31 2003-01-14 Tyco Electronics Corporation Floatable connector assembly with a staggered overlapping contact pattern
US6431914B1 (en) 2001-06-04 2002-08-13 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Grounding scheme for a high speed backplane connector system
AU2002306160A1 (en) 2001-06-13 2002-12-23 Molex Incorporated High-speed mezzanine connector
US6435914B1 (en) 2001-06-27 2002-08-20 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector having improved shielding means
US6869292B2 (en) 2001-07-31 2005-03-22 Fci Americas Technology, Inc. Modular mezzanine connector
US6695627B2 (en) 2001-08-02 2004-02-24 Fci Americas Technnology, Inc. Profiled header ground pin
US6547066B2 (en) 2001-08-31 2003-04-15 Labelwhiz.Com, Inc. Compact disk storage systems
US6540559B1 (en) 2001-09-28 2003-04-01 Tyco Electronics Corporation Connector with staggered contact pattern
US6848944B2 (en) 2001-11-12 2005-02-01 Fci Americas Technology, Inc. Connector for high-speed communications
US6981883B2 (en) 2001-11-14 2006-01-03 Fci Americas Technology, Inc. Impedance control in electrical connectors
US6652318B1 (en) 2002-05-24 2003-11-25 Fci Americas Technology, Inc. Cross-talk canceling technique for high speed electrical connectors
US6692272B2 (en) 2001-11-14 2004-02-17 Fci Americas Technology, Inc. High speed electrical connector
CN100483886C (zh) 2001-11-14 2009-04-29 Fci公司 用于电连接器的串扰减小
US6994569B2 (en) 2001-11-14 2006-02-07 Fci America Technology, Inc. Electrical connectors having contacts that may be selectively designated as either signal or ground contacts
US6520803B1 (en) 2002-01-22 2003-02-18 Fci Americas Technology, Inc. Connection of shields in an electrical connector
US6899566B2 (en) 2002-01-28 2005-05-31 Erni Elektroapparate Gmbh Connector assembly interface for L-shaped ground shields and differential contact pairs
US6572410B1 (en) 2002-02-20 2003-06-03 Fci Americas Technology, Inc. Connection header and shield
US6843686B2 (en) 2002-04-26 2005-01-18 Honda Tsushin Kogyo Co., Ltd. High-frequency electric connector having no ground terminals
US6808420B2 (en) 2002-05-22 2004-10-26 Tyco Electronics Corporation High speed electrical connector
CN100379089C (zh) 2002-06-21 2008-04-02 莫莱克斯公司 具有模块化结构的高密度阻抗调谐连接器
US6890214B2 (en) 2002-08-21 2005-05-10 Tyco Electronics Corporation Multi-sequenced contacts from single lead frame
JP3661149B2 (ja) 2002-10-15 2005-06-15 日本航空電子工業株式会社 コンタクトモジュール
US6808399B2 (en) 2002-12-02 2004-10-26 Tyco Electronics Corporation Electrical connector with wafers having split ground planes
US7087506B2 (en) 2003-06-26 2006-08-08 International Business Machines Corporation Method of forming freestanding semiconductor layer
TWM249237U (en) 2003-07-11 2004-11-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
US6932649B1 (en) 2004-03-19 2005-08-23 Tyco Electronics Corporation Active wafer for improved gigabit signal recovery, in a serial point-to-point architecture
US7044794B2 (en) 2004-07-14 2006-05-16 Tyco Electronics Corporation Electrical connector with ESD protection
US7278856B2 (en) 2004-08-31 2007-10-09 Fci Americas Technology, Inc. Contact protector for electrical connectors
US7131870B2 (en) 2005-02-07 2006-11-07 Tyco Electronics Corporation Electrical connector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014102171A1 (de) * 2014-02-20 2015-09-03 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Kontaktträger
DE102014102171B4 (de) * 2014-02-20 2015-10-29 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Kontaktträger
US9966689B2 (en) 2014-02-20 2018-05-08 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Contact carrier

Also Published As

Publication number Publication date
US6869292B2 (en) 2005-03-22
DE60206228D1 (de) 2006-02-02
SG118146A1 (en) 2006-01-27
EP1283559A2 (de) 2003-02-12
MY142558A (en) 2010-12-15
US20050032437A1 (en) 2005-02-10
HU227144B1 (en) 2010-08-30
EP1494320A1 (de) 2005-01-05
HU230526B1 (hu) 2016-11-28
TW571470B (en) 2004-01-11
US7407387B2 (en) 2008-08-05
CA2394432A1 (en) 2003-01-31
US20030027439A1 (en) 2003-02-06
ATE305176T1 (de) 2005-10-15
CN1400688A (zh) 2003-03-05
HUP0202292A3 (en) 2004-03-29
EP1283559A3 (de) 2003-10-22
JP4142367B2 (ja) 2008-09-03
CN1738099A (zh) 2006-02-22
HUP0202292A2 (en) 2003-05-28
EP1494320B1 (de) 2015-09-09
EP1283559B1 (de) 2005-09-21
HUP0900349A2 (en) 2003-05-28
ES2246364T3 (es) 2006-02-16
US7429176B2 (en) 2008-09-30
US20040161954A1 (en) 2004-08-19
JP2003132992A (ja) 2003-05-09
HU0202292D0 (de) 2002-09-28
CN1244184C (zh) 2006-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206228T2 (de) Modulares, anpassungsfähiges Steckverbindersystem und Herstellungsverfahren
DE69309438T2 (de) System und steckverbinder für die elektrische zwischenverbindung von leiterplatten
DE69117703T2 (de) Steckverbindersystem von hoher Dichte
DE69323286T2 (de) Elektrisch kompensierte Verbinderanordnung
DE60315016T2 (de) Hochgeschwindigkeitsdifferential-Signalstecker mit Zwischenraumerdung
DE69122926T2 (de) Doppelt lesbare SIMM-Buchse
DE69619429T2 (de) Hochleistungsfähiger Leiterplattenrandverbinder
DE60204047T2 (de) Steckverbinder mit hoher dichte und dehnungsmöglichkeiten
DE60214371T2 (de) Mehrfachhochgeschwindigkeitssteckverbinder
EP0911912B1 (de) HF-Koaxial-Winkelsteckverbinderteil
DE60104928T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Erdungssystem
DE69708526T2 (de) Elektrischer Verbinder zur Verwendung in Anwendungen kleiner Abmessungen mit hoher Kontaktdichte sowie hoher Kontaktanzahl und Herstellungsverfahren
DE3789453T2 (de) Elektrischer Kontakt.
DE60104475T2 (de) Verbinder
DE4040551C2 (de)
DE3783692T2 (de) Modulartiger elektrischer verbinder.
DE69332768T2 (de) Scheinwiderstands- und Indiktivitätsüberwachung in elektrischen Verbindern mit verringertem Nebensprechen
DE69526912T2 (de) Elektrisches Verbindungskontaktsystem
DE69309309T2 (de) Verbindungssystem
DE3922710C2 (de) Drehschalter
DE19939580C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE4221017A1 (de) Verbinder zum elektrischen verbinden von halbleiteranordnungen mit einem substrat
EP0921609A2 (de) HF-Koaxial-Winkelsteckverbinderteil
DE1615609A1 (de) Elektrische Steckeranordnung fuer gedruckte Schaltungen
DE3737819A1 (de) Elektrisches verbindersystem mit hoher dichte

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition