DE60133436T2 - Herstellungsverfahren für Wegwerfwindeln - Google Patents
Herstellungsverfahren für Wegwerfwindeln Download PDFInfo
- Publication number
- DE60133436T2 DE60133436T2 DE60133436T DE60133436T DE60133436T2 DE 60133436 T2 DE60133436 T2 DE 60133436T2 DE 60133436 T DE60133436 T DE 60133436T DE 60133436 T DE60133436 T DE 60133436T DE 60133436 T2 DE60133436 T2 DE 60133436T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- elastic element
- band
- elastic
- article according
- disposable portable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 9
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims abstract description 6
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims abstract description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 40
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 40
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims description 34
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 8
- 239000005060 rubber Substances 0.000 claims description 7
- 230000008602 contraction Effects 0.000 claims 2
- 239000012943 hotmelt Substances 0.000 description 25
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 16
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 9
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 8
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 7
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 3
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 206010016322 Feeling abnormal Diseases 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 1
- 239000004433 Thermoplastic polyurethane Substances 0.000 description 1
- 241000219793 Trifolium Species 0.000 description 1
- 210000001015 abdomen Anatomy 0.000 description 1
- 230000003187 abdominal effect Effects 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 1
- 229920002803 thermoplastic polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/49007—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
- A61F13/49009—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/15577—Apparatus or processes for manufacturing
- A61F13/15585—Apparatus or processes for manufacturing of babies' napkins, e.g. diapers
- A61F13/15593—Apparatus or processes for manufacturing of babies' napkins, e.g. diapers having elastic ribbons fixed thereto; Devices for applying the ribbons
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1007—Running or continuous length work
- Y10T156/1023—Surface deformation only [e.g., embossing]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1089—Methods of surface bonding and/or assembly therefor of discrete laminae to single face of additional lamina
- Y10T156/1092—All laminae planar and face to face
- Y10T156/1093—All laminae planar and face to face with covering of discrete laminae with additional lamina
- Y10T156/1095—Opposed laminae are running length webs
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- GEBIET DER ERFINDUNG:
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines wegwerfbaren tragbaren Artikels unter Verwendung einer elastischen Folie.
- BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK:
- Die
japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2000-26015 - Der Patentoffenlegungsschrift Nr.
2000-26015 -
WO 00/76444 A1 - ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Ein Verfahren zur Herstellung eines wegwerfbaren tragbaren Artikels gemäß der vorliegenden Erfindung und ein wegwerfbarer tragbarer Artikel sind in den unabhängigen Ansprüchen definiert.
- Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Ausführungsform des Verfahrens der vorliegenden Erfindung darstellt. -
2A ,2B und2C sind jeweilige Diagramme, die jeweils ein Beispiel eines wegwerfbaren tragbaren Artikels unter Verwendung eines kombinierten Bandes darstellen. -
3A und3B sind jeweilige Diagramme, die jeweils ein Beispiel eines versetzten Prägemusters darstellen. -
4 ist ein Diagramm, das darstellt, wie elastische Elemente abgeschnitten werden. -
5 ist ein Diagramm, das darstellt, wie elastische Elemente abgeschnitten werden. -
6 ist ein Diagramm, das ein Beispiel eines Gitterprägemusters darstellt. -
7A ist ein Diagramm, das ein Beispiel eines Klebstoffapplikators darstellt, und7B und7C sind jeweilige Diagramme, die ein Beispiel eines leitenden Abschnitts hiervon darstellen. - BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
-
1 ist ein Diagramm, das eine Herstellungsvorrichtung1 zur Herstellung eines wegwerfbaren tragbaren Artikels gemäß der ersten Ausführungsform darstellt. - Die Herstellungsvorrichtung
1 umfasst einen Klebstoffapplikator13 zum Aufbringen eines Klebstoffs auf eine erste Folie10 , eine Führung21 zum Führen eines elastischen Elements20 zwischen den ersten Folie10 und einer zweiten Folie30 , Presswalzen31 und32 zum Zusammenpressen der ersten Folie10 und der zweiten Folie30 zu einem kombinierten Band40 und einen Bearbeitungsabschnitt2 zum Abschneiden zumindest eines Teils oder Verringern der Schrumpfungskraft des elastischen Elements20 des kombinierten Bandes40 , die durch die Presswalzen31 und32 erzeugt wird. Der Klebstoff kann auf die zweite Folie30 aufgebracht werden. - Der Klebstoffapplikator
13 ist in der Lage, einen Klebstoff auf die erste Folie10 aufzubringen, die eine Streifenform mit vorbestimmter Breite aufweist und die in der X-Richtung (der Richtung des Produktionsablaufs) vorgeschoben wird, so dass ein Klebeabschnitt11 und ein Nicht-Klebe-Abschnitt12 auf der ersten Folie10 bereitgestellt werden. Hinsichtlich der Luftdurchlässigkeit des kombinierten Bandes40 ist es bevorzugt, dass der Klebstoffapplikator13 eine Sprühbeschichtungseinrichtung, eine Vorhangbeschichtungseinrichtung, eine Spiralbeschichtungseinrichtung oder dergleichen ist. Die Menge an Klebstoff ist vorzugsweise etwa 1 g/m2 bis etwa 20 g/m2. Der Klebstoff kann eine Heißschmelze sein. Ein spezielles Beispiel des Klebstoffapplikators13 wird später beschrieben. - Das elastische Element
20 unter einer vorbestimmten Spannung wird zur Führung21 geliefert. Das elastische Element20 kann in Form von mehreren Linien, wie in1 dargestellt, oder eines Netzes (z. B. ein Elastomergeflecht wie z. B. REBOUND( R ) von CONWED PLASTICS kann verwendet werden) vorliegen. Das elastische Element20 kann ein Gummiband oder ein Flachgummi sein. Die Führung21 ist in der Lage, sich quer zur Richtung des Produktionsablaufs hin und her zu bewegen. In einem solchen Fall ist die Führung21 in der Lage, das elastische Element20 zwischen der ersten Folie10 und der zweiten Folie30 so zu führen, dass das elastische Element20 in einer nicht linearen Linie gezogen wird. Eine vorbestimmte Spannung wird auf das elastische Element20 , das zur Führung21 geliefert wird, mittels einer Spannwalze (nicht dargestellt) aufgebracht. - Der Bearbeitungsabschnitt
2 umfasst eine Prägewalze50 und eine Gegenwalze60 , die der Prägewalze50 zugewandt ist. Das kombinierte Band40 wird zwischen die Prägewalze50 und die Gegenwalze60 eingefügt und der Bearbeitungsabschnitt2 schneidet zumindest einen Teil des elastischen Elements20 ab oder verringert dessen Schrumpfungskraft. Die Prägewalze50 umfasst einen Prägeabschnitt51 mit mehreren Vorsprüngen. Die Vorsprünge können Wärme erzeugen, wie später beschrieben wird. In einem solchen Fall ist die Menge an zu erzeugen der Wärme durch den Abstand zwischen der Prägewalze50 und der Gegenwalze60 , die Form und/oder die Größe jedes Vorsprungs, das Material, die Querschnittsfläche und/oder die Form des elastischen Elements20 und/oder die Geschwindigkeit, mit der das kombinierte Band40 vorgeschoben wird, bestimmt. -
2A bis2C stellen einen beispielhaften wegwerfbaren tragbaren Artikel dar, der aus dem kombinierten Band40 besteht, das durch den Bearbeitungsabschnitt2 geleitet wurde. Der wegwerfbare tragbare Artikel, der in2A bis2C dargestellt ist (z. B. wegwerfbare Unterhose oder wegwerfbare Windel; nachstehend einfach als "Unterhose" bezeichnet) umfasst einen Design-Bereich150 mit einem graphischen Design oder Zeichen, die darauf geduckt sind. Wenn die Schrumpfungskraft eines Teils des elastischen Elements20 im Design-Bereich150 nicht verringert oder beseitigt wird, wird der Design-Bereich150 durch die Kraft gekräuselt, wodurch das Aussehen des Artikels verschlechtert wird. - In Fällen, in denen ein Etikett mit einem graphischen Design oder Zeichen, die darauf gedruckt sind, am kombinierten Band
40 befestigt wird, weist das Etikett auf Grund der Schrumpfung des elastischen Elements20 auch Falten auf, wodurch das Aussehen des Artikels verschlechtert wird. Daneben machen es solche Falten schwierig, an das kombinierte Band40 ein Element wie z. B. ein Etikett, ein Band, das zum Befestigen einer Windel verwendet wird, ein Band, das verwendet wird, wenn der Artikel mit dem kombinierten Band40 weggeworfen wird, usw. zu kleben. Selbst wenn ein solches Element erfolgreich an das kombinierte Band40 geklebt wird, während die Falten geglättet werden, ist es auf Grund der Schrumpfung des elastischen Elements20 schwierig, die Haftung zwischen dem kombinierten Band40 und dem Element für einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten. - Eine Unterhose
130 umfasst den Klebeabschnitt11 , den Nicht-Klebe-Abschnitt12 , der im Wesentlichen dieselbe Breite wie jene des Design-Bereichs150 aufweist, und der Teil des elastischen Elements20 im Design-Bereich150 wird abgeschnitten. Die Schrumpfung des geschnittenen elastischen Elements20 stoppt in der Nähe der Grenze zwischen dem Klebeabschnitt11 und dem Nicht-Klebe-Abschnitt12 . Wenn das kombinierte Band40 den Nicht-Klebe-Abschnitt12 aufweist, ist es bevorzugt, dass der Prägeabschnitt51 mindestens zwei Reihen von Vorsprüngen aufweist, so dass ein Abschnitt eines Vorsprungs in der ersten Reihe mit einem Abschnitt eines Vorsprungs in der zweiten Reihe in der Richtung der Drehachse der Prägewalze50 überlappt, um die Schrumpfungskraft des elastischen Elements20 im Design-Bereich150 zu verringern oder zu beseitigen. Dies liegt daran, dass es nicht möglich ist, mit einer einzelnen Reihe von Vorsprüngeneinen Abschnitt des elastischen Elements20 abzuschneiden, der zwischen benachbarten Vorsprüngen liegt. Selbst mit einer einzelnen Reihe von Vorsprüngen kann das elastische Element20 abgeschnitten werden, wenn sich die Vorsprünge in einer schrägen Anordnung befinden. Alternativ kann das Abschneiden usw. von mehreren Gummibändern beispielsweise mit einem einzelnen Vorsprung erreicht werden. Die Länge L2 des Prägeabschnitts51 kann geringfügig kleiner sein als die Länge L1 des Nicht-Klebe-Abschnitts12 . - Bei einer Unterhose
140 wird ein Klebstoff auch im Design-Bereich150 aufgebracht. Um die Schrumpfungskraft des Teils des elastischen Elements20 im Design-Bereich150 zu verringern oder zu beseitigen, ist es bevorzugt, dass die Vorsprünge in jeder Reihe in einem vorbestimmten Intervall im Prägeabschnitt51 über die Gesamtheit des Design-Bereichs150 angeordnet sind. Mit anderen Worten, es ist bevorzugt, dass die Vorsprünge eine Überlappung miteinander aufweisen, wenn sie in der axialen Richtung der Prägewalze50 vorstehen. - Obwohl das elastische Element
20 unter der Folie existiert, kann der Bearbeitungsabschnitt2 verwendet werden, um die Schrumpfungskraft des elastischen Elements20 im Voraus in Fällen zu verringern oder zu beseitigen, in denen ein zusätzliches Element (z. B. ein Band, das verwendet wird, wenn die Unterhose weggeworfen wird, oder ein Band, das an einem Windelkörper befestigt werden soll, oder ein Etikett) an die Folie geklebt wird. Dies liegt daran, dass es schwierig ist, ein solches zusätzliches Element an der Folie zu befestigen, während das elastische Element20 schrumpft. - Eine Unterhose
160 besteht aus einem kombinierten Band mit einem elastischen Maschenelement170 , das zwischen die erste und die zweite Folie mit einer vorbestimmten Spannung eingebettet ist. In einem Bauchbereich161 werden die vertikalen elastischen Mittel abgeschnitten, während die horizontalen elastischen Mittel (das elastische Mittel um den Bauch) belassen werden, so dass die Unterhose160 gut an den Körper passt. Es ist jedoch zu beachten, dass die vertikalen und horizontalen elastischen Mittel beide in einem Bereich162 abgeschnitten werden, in den ein zusätzliches Element oder ein Etikett geklebt wird. Überdies werden die vertikalen und horizontalen elastischen Mittel beide in einem vorbe stimmten Bereich163 abgeschnitten. Der vorbestimmte Bereich163 ist ein Bereich, in dem es bevorzugt ist, dass die Unterhose160 nicht schrumpft. Ein Absorber kann in dem Bereich vorgesehen sein. - Wie vorstehend beschrieben, wird es möglich gemacht, ein Element an das kombinierte Band
40 zu kleben, indem die Schrumpfungskraft des elastischen Elements20 des kombinierten Bandes40 in Bereichen verringert wird, in die das Element geklebt werden soll. Mögliche Verfahren zum Verringern oder Beseitigen der Schrumpfungskraft des elastischen Elements20 umfassen: Abschneiden des elastischen Elements20 ; Verringern der Schrumpfungskraft des elastischen Elements20 ; Ändern der Molekularstruktur des elastischen Elements20 (wenn das elastische Element20 ein Gummi ist), und Schmelzen eines Teils des kombinierten Bandes40 und Härten des geschmolzenen Teils. - Die Vorsprünge können Wärme erzeugen, um die Schrumpfungskraft des elastischen Elements zu verringern oder zu beseitigen. In einem solchen Fall wird das elastische Element
20 durch die Vorsprünge, die zumindest einen Teil der zweiten Folie30 und zumindest einen Teil des elastischen Elements20 schmelzen, abgeschnitten. In diesem Prozess werden die erste Folie und die zweite Folie aneinander versiegelt. In dem Fall der Unterhose130 werden beispielsweise die erste Folie und die zweite Folie aneinander versiegelt, während das elastische Element20 abgeschnitten wird. Die Kräuselung des elastischen Elements20 wird verbessert, wenn die Schrumpfungskraft des elastischen Elements20 verringert wird, selbst wenn das elastische Element20 nicht abgeschnitten wird. - Selbst wenn die Vorsprünge keine Wärme erzeugen, ist es überdies möglich, das elastische Element
20 über die zweite Folie30 abzuschneiden, wenn die Breite jedes Vorsprungs klein ist (z. B. mehrere Mikrometer oder etwa 0,5 mm). In diesem Prozess wird zumindest ein Teil der zweiten Folie30 durch die Vorsprünge geschnitten, wodurch die Luftdurchlässigkeit der Unterhose140 erhöht wird. Zusätzlich zum Design-Bereich150 kann ein Teil des elastischen Elements20 , der einem oberen Bauchbereich151 und/oder einem Beinbereich152 der Unterhose140 entspricht, auch durch die Vorsprünge geöffnet werden. - Die Vorsprünge des Prägeabschnitts
51 werden nun beschrieben.3A stellt ein Prägemuster mit mehreren rechteckigen Vorsprüngen dar, die in einem versetzten Muster angeordnet sind. Der Prägeabschnitt51 umfasst: eine n–1-te Reihe von rechteckigen Vorsprüngen53 ,53 mit jeweils einer Länge S1 und einer Breite W1, die in der axialen Richtung der Prägewalze50 (durch einen durchgezogenen Pfeil angegeben) in Intervallen mit einem Abstand D1 angeordnet sind; eine n-te Reihe von Vorsprüngen54 ,54 mit jeweils derselben Länge (S1) und Breite (W1) wie jene der Vorsprünge53 , die in der Umfangsrichtung der Prägewalze50 (durch einen Umrisspfeil angegeben) in einem Abstand M1 von den Vorsprüngen53 angeordnet sind, so dass die Längsmittellinie davon durch einen Punkt von D1/2 verläuft; und eine n+1-te Reihe von Vorsprüngen55 ,55 mit derselben Form wie jener der Vorsprünge53 , die in derselben Weise wie die Vorsprünge53 angeordnet sind. Die Anzahl von Vorsprüngen in jeder Reihe kann beispielsweise auf der Basis der Anzahl von abzuschneidenden elastischen Elementen bestimmt werden. Die Anzahl von Reihen von Vorsprüngen kann auf der Basis der Länge L1 des Nicht-Klebe-Abschnitts bestimmt werden. Hierbei ist n eine natürliche Zahl und "0 Reihe" bedeutet, dass keine Reihe von Vorsprüngen vorhanden ist. - In einem alternativen Prägemuster, in dem n eine natürliche Zahl gleich oder größer als 2 ist, kann ein Vorsprung in der n–1-ten Reihe mit dem Vorsprung in der n+1-ten Reihe in der Reihenrichtung um mindestens 1 mm oder mehr überlappen. In einem solchen Fall kann ein Vorsprung in der n–1-ten Reihe nicht mit dem Vorsprung in der n-ten Reihe überlappen oder kann mit dem Vorsprung in der n-ten Reihe um etwa 0,5 mm bis etwa 1 mm überlappen. In dieser Weise kann die Dichte von Vorsprüngen in jeder Reihe im Vergleich zu dem in
3A dargestellten Prägemuster verringert werden, wodurch die Herstellung der Prägewalze erleichtert wird. - Mit einer Prägewalze mit solchen Vorsprüngen, wie vorstehend beschrieben, können im Vergleich zu einer Prägewalze mit einer Einzellinienklinge die Vorsprünge leichter in das kombinierte Band schneiden, wodurch es möglich ist, das elastische Element leicht abzuschneiden.
-
3B zeigt ein Muster, in dem diamantförmige Vorsprünge in einem versetzten Muster angeordnet sind. Der Prägeabschnitt51 umfasst: eine Reihe von diamantförmigen Vorsprüngen56 ,56 jeweils mit einer langen Achse S2 und einer kurzen Achse W2, die in der axialen Richtung der Prägewalze50 (durch einen durchgezogenen Pfeil angegeben) in Intervallen mit einem Abstand D2 angeordnet sind; eine weitere Reihe von Vorsprüngen57 ,57 mit jeweils derselben Diamantform wie die Vorsprünge56 , die in der Umfangsrichtung der Prägewalze50 (durch einen Umrisspfeil angegeben) in einem Abstand M2 von den Vorsprüngen56 angeordnet sind, so dass deren kurze Achse mit einem Punkt von D2/2 kollinear ist; und noch eine weitere Reihe von Vorsprüngen58 ,58 mit jeweils derselben Form wie jener der Vorsprünge56 , die in derselben Weise wie die Vorsprünge56 angeordnet sind. Auch für dieses Muster kann natürlich die Anzahl von Vorsprüngen in jeder Reihe beispielsweise auf der Basis der Anzahl von abzuschneidenden elastischen Elementen bestimmt werden und die Anzahl von Reihen von Vorsprüngen kann auf der Basis der Länge L1 des Nicht-Klebe-Abschnitts bestimmt werden. - Die Länge S1 der rechteckigen Vorsprünge und die Länge der langen Achse S2 der diamantförmigen Vorsprünge liegen beide vorzugsweise im Bereich von 1 mm bis 25 mm und bevorzugter 2 mm bis 25 mm. Wenn das Intervall D1 zwischen benachbarten Vorsprüngen geringer als oder gleich S1 ist, kann das elastische Element, das zwischen benachbarten Vorsprüngen
53 liegt, auf Grund der versetzten Anordnung zuverlässig durch den Vorsprung54 abgeschnitten werden. Ebenso können D2 und S2 so bestimmt werden, dass D2 ≤ S2 gilt. Wenn S1 oder S2 kleiner als 1 mm ist, kann es dem Prägeabschnitt51 misslingen, das elastische Element abzuschneiden, und wenn es größer ist als 25 mm, kann sich das Gefühl/Anfühlen des Artikels auf Grund der übermäßigen Gesamtfläche von Versiegelungsabschnitten verschlechtern. D1 und D2 liegen auch vorzugsweise im Bereich von 1 mm bis 25 mm und D1 ist bevorzugter 2 mm bis 25 mm. Wenn diamantförmige Vorsprünge verwendet werden, kann, wenn ein Vorsprung in einer Reihe eine geringe Überlappung mit dem nähesten Vorsprung in einer benachbarten Reihe in der Reihenrichtung aufweist, das elastische Element zwischen benachbarten Versiegelungsabschnitten in Abhängigkeit von der Anordnung der Vorsprünge fallen und dem Prägeabschnitt51 kann es dadurch misslingen, das elastische Element abzuschneiden. Angesichts dessen ist D2 bevorzugter 3 mm bis 10 mm. - Wenn ein Abschnitt des kombinierten Bandes geschmolzen werden soll, sind die Breite W1 der rechteckigen Vorsprünge und die Länge der kurzen Achse W2 der diamantförmigen Vorsprünge vorzugsweise 0,5 mm bis 15 mm. Wenn die erste Folie
10 und das elastische Element abgeschnitten werden, ist W1 vorzugsweise einige Mikrometer bis etwa 0,5 mm. Wenn sie größer als 15 mm sind, kann sich das Gefühl/Anfühlen des hergestellten Artikels auf Grund der übermäßigen Ge samtfläche von Versiegelungsabschnitten verschlechtern. Die untere Grenze von W2 ist vorzugsweise 1 mm oder mehr. - Obwohl der Abstand zwischen benachbarten Reihen von Vorsprüngen nicht auf irgendeinen speziellen Wert begrenzt ist, ist M1 oder M2 vorzugsweise 1 mm bis 25 mm. Die Vorsprünge können eine andere Form als eine rechteckige Form und eine Diamantform, wie vorstehend beschrieben, aufweisen, einschließlich einer schrägen rechteckigen Form, einer Kreisform, einer dreieckigen Form, einer Sternform, einer Herzform, einer Kleeform, einer Halbmondform, anderer Polygone usw. Die Form der Vorsprünge kann für verschiedene Reihen verändert werden.
-
4 stellt schematisch elastische Elemente22 und23 dar, die abgeschnitten wurden. Es wird angenommen, dass das kombinierte Band in4 nach unten vorgeschoben wird. Der Bereich11 ist der Klebeabschnitt und der Bereich12 ist der Nicht-Klebe-Abschnitt. Das elastische Element22 auf der linken Seite wird durch einen Versiegelungsabschnitt70 (entsprechend dem Vorsprung53 ) abgeschnitten. Ein Endabschnitt22a des elastischen Elements22 wird von der Spannung gelöst und schrumpft in Richtung des elastischen Elements22 , das an die Folie geklebt ist. Wenn der restliche Teil des elastischen Elements durch den Vorsprung55 vor der Vollendung des Abschneidens durch den Vorsprung53 ergriffen wird, schrumpft ein elastisches Element22b zwischen dem Vorsprung53 und dem Vorsprung55 in Richtung eines Versiegelungsabschnitts27 , wenn das elastische Element durch den Vorsprung53 abgeschnitten wird. Wenn das Abschneiden durch den Vorsprung53 vollendet ist, bevor der restliche Teil des elastischen Elements durch den Vorsprung55 ergriffen wird, schrumpft das elastische Element22b in Richtung des elastischen Elements, das in dem stromabseitigen Klebeabschnitt existiert (nicht dargestellt). Das elastische Element23 auf der rechten Seite wird durch einen Versiegelungsabschnitt71 (entsprechend dem Vorsprung54 ) abgeschnitten und ein Endabschnitt23a davon schrumpft. - Mit der vorstehend beschriebenen Anordnung wird das elastische Element abgeschnitten und eine große Anzahl von kleinen Versiegelungsabschnitten werden im Nicht-Klebe-Abschnitt ausgebildet, wodurch die oberen und unteren Folien auch im Nicht-Klebe-Abschnitt zusammengeklebt werden. Da die Versiegelungsabschnitte voneinander getrennt sind und jeweils eine kleine Größe aufweisen, ergeben sie weniger wahrscheinlich für den Träger eine Unannehmlichkeit, als wenn sie als kontinuierliche Linie vorgesehen sind, selbst wenn sie zu einem Film wärmeversiegelt werden.
- Ein beispielhafter Klebstoffapplikator wird nun beschrieben.
-
7A ist ein Diagramm, das einen beispielhaften Klebstoffapplikator13a darstellt. Der Klebstoffapplikator13a umfasst ein Pistolenelement100 zum Sprühen eines Klebstoffs (einer Heißschmelze in der folgenden Beschreibung), während die Heißschmelze positiv aufgeladen wird, und ein leitendes Element101 , das sich unter der ersten Folie10 befindet und geerdet oder negativ geladen ist. Im Allgemeinen wird nicht alles der aus dem Pistolenelement100 gesprühten Heißschmelze an der Folie angebracht, sondern ein Teil davon wird in der Luft schweben gelassen. Durch Aufladen der Heißschmelze, wie vorstehend beschrieben, ist es jedoch möglich, die Heißschmelze effizient an der Folie anzubringen und die Menge an in Bezug auf die Breitenrichtung der Folie zu streuender Heißschmelze zu verringern, wodurch die Breitenpräzision verbessert wird. Eine Spannung mit derselben Polarität wie die Heißschmelze kann an Abschnitte angelegt werden, wo es nicht erforderlich ist, die Heißschmelze aufzubringen. - Es ist möglich, die Positionsgenauigkeit der Befestigung der Heißschmelze in der Flussrichtung zu verbessern, die zur Breitenrichtung quer ist, indem die Zeitdauer, in der die Heißschmelze ausgegeben wird, und das Potential des Pistolenelements
100 oder des leitenden Elements101 gesteuert werden. Die Polaritäten der angelegten Spannungen können zu den vorstehend beschriebenen umgekehrt werden. - Das leitende Element
101 kann in Form von mehreren Platten101a und101b vorgesehen sein, wie in7B dargestellt. Wenn die Heißschmelze beispielsweise auf Bereiche, die durch ein vorbestimmtes Intervall getrennt sind, unter Verwendung von mehreren Pistolenelementen100 aufgebracht wird, kann die Heißschmelzenaufbringung durchgeführt werden, wobei das Intervall zwischen benachbarten Bereichen, auf die Heißschmelze aufgebracht wird, das Intervall zwischen den Platten101a und101b ist. - Alternativ kann das leitende Element
101 in Form einer Walze102 vorgesehen sein, wie in7C dargestellt. Die Walze102 dreht sich synchron mit der ersten Folie10 . Die Walze102 umfasst eines leitenden Abschnitt130 und einen nicht leitenden Abschnitt104 . Wie vorstehend beschrieben, wird die Heißschmelze auf ein Potential der ersten Polarität aufgeladen und der leitende Abschnitt103 wird auf ein Potential mit der zur ersten Polarität entgegengesetzten Polarität aufgeladen. - Die Form des leitenden Abschnitts
103 wird auf der Basis der Form des Bereichs der ersten Folie10 , auf den die Heißschmelze aufgebracht werden soll, bestimmt. Das Pistolenelement100 wird gesteuert, um die Heißschmelze zu einem vorbestimmten Zeitpunkt auszugeben, bevor die Vorderkante des Bereichs, auf den die Heißschmelze aufgebracht werden soll, am Pistolenelement100 vorbei läuft, und um die Ausgabe der Heißschmelze zu einem vorbestimmten Zeitpunkt zu stoppen, bevor die Hinterkante des Bereichs, auf den die Heißschmelze aufgebracht werden soll, am Pistolenelement100 vorbeiläuft. Mit einer solchen Anordnung ist es möglich, die Heißschmelze an einem Bereich anzubringen, der im Wesentlichen gleich dem beabsichtigten Bereich ist, auf den die Heißschmelze aufgebracht werden sollte. Die Walze102 kann stromaufwärts vom Pistolenelement100 angeordnet sein. - Es ist selbstverständlich, dass der Klebstoffapplikator, wie vorstehend beschrieben, zur Herstellung von anderen Artikeln als wegwerfbaren tragbaren Artikeln verwendet werden kann. Nichts kann zwischen die erste Folie und die zweite Folie nach dem Aufbringen der Heißschmelze eingebettet werden oder ein anderes Element als die Bandmaterialien kann durch die Heißschmelze nach dem Aufbringen der Heißschmelze geklebt werden.
- Der Heißschmelzklebstoff kann kontinuierlich aufgebracht werden, ohne einen Nicht-Klebe-Abschnitt vorzusehen. Dies kann eine bevorzugtere Ausführungsform sein, als wenn die Klebeabschnitte und die Nicht-Klebe-Abschnitte abwechselnd vorgesehen werden, da es in der ersteren Ausführungsform möglich ist, die Produktionsliniengeschwindigkeit weiter zu erhöhen. Das elastische Element kann zwischen Folien eingebettet werden, auf die ein Klebstoff kontinuierlich aufgebracht wurde, und dann zwischen der Prägewalze und der Gegenwalze geleitet werden, um nur das elastische Element abzuschneiden, ohne die Folien abzuschneiden. Nach dem Schneidprozess wird jedes elastische Element
24 durch zwei (oder drei oder mehr) Versiegelungsabschnitte59 und59 gehalten, wie in5 dargestellt, ohne gelockert zu werden. Selbst wenn die Beschichtung des Heißschmelzklebstoffs kontinuierlich ist, kann der Versiegelungsabschnitt daher durch Ändern der Art und/oder Menge des Heißschmelzklebstoffs und/oder der Sprührichtung davon unelastisch gemacht werden. Es wird angenommen, dass, wenn das elastische Element durch Wärme abgeschnitten wird, der Heißschmelzklebstoff durch die Wärme der Prägewalze aufgeschmolzen und erweicht wird, so dass die Verankerungskraft am elastischen Element durch den Heißschmelze klebstoff verringert wird und die elastische Rückstellkraft des elastischen Elements die Verankerungskraft überwindet, wodurch das elastische Element an den Versiegelungsabschnitt gebunden wird, während es gelockert wird. - Als nächstes wird eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die zweite Ausführungsform verwendet anstelle der Prägewalze mit Vorsprüngen, die voneinander beabstandet sind, eine Prägewalze mit Vertiefungen mit einer Länge von 1 mm bis 25 mm und einer Breite von 0,5 mm bis 15 mm und einem gitterartigen Vorsprung (Stegen) mit einer Breite von 0,5 mm bis 5 mm. Wie in
6 dargestellt, umfasst der gitterartige Vorsprung63 eine große Anzahl von Stegen61 ,61 , ..., die in Form von parallelen Kreuzen angeordnet sind, wobei jeder Raum62 , der von den Stegen61 umgeben ist, eine Vertiefung ist. W3 bedeutet die Breite jedes Steges, die 0,5 mm bis 5 mm ist. Eine übermäßig große Breite der Stege kann das Gefühl/Anfühlen des hergestellten Artikels verschlechtern, während die Stege mit einer Breite, die kleiner ist als 0,5 mm, möglicherweise die Folie abschneiden können. D3 ist die Länge jeder Vertiefung, die vorzugsweise 5 mm bis 25 mm und bevorzugter 5 mm bis 10 mm ist. M3 ist die Breite jeder Vertiefung, die vorzugsweise 5 mm bis 25 mm und bevorzugter 5 mm bis 10 mm ist. - Obwohl
6 ein schräges Gittermuster zeigt, kann das Muster alternativ irgendein anderes Polygongittermuster, wie z. B. ein Quadratgittermuster oder ein rechteckiges Gittermuster, sein. In dieser Ausführungsform liegen die Versiegelungsabschnitte in einem Gittermuster, wodurch es möglich ist, das elastische Element zuverlässig abzuschneiden. Da der gitterartige Vorsprung, der aus schmalen Stegen besteht, sich über einen ausreichend großen Bereich in einem Maschenmuster erstreckt, kann das elastische Element überdies durch irgendeinen der Versiegelungsabschnitte abgeschnitten werden. Wenn die Versiegelung unter Verwendung einer Einzellinienklinge vorgesehen wird, müssen alle elastischen Elemente durch die Einzellinienklinge abgeschnitten werden, wodurch es erforderlich ist, eine starke Versiegelung durchzuführen, so dass kein elastisches Element ungeschnitten gelassen wird. Folglich kann die Folie möglicherweise abgeschnitten werden. Mit der vorstehend beschriebenen Anordnung kann das elastische Element durch irgendeinen der Versiegelungsabschnitte abgeschnitten werden. Daher wird die Folie nicht abgeschnitten, da es nicht erforderlich ist, eine starke Versiegelung durchzuführen, und die Kontaktoberfläche zwischen der Folie und dem Vorsprung vergrößert ist. Überdies gibt ein solcher gitterartiger Versiegelungsabschnitt dem Träger ein weiches Gefühl/Anfühlen und ist auch ästhetisch erwünscht. Auch in der zweiten Ausführungsform kann die Folie Heißschmelzklebeabschnitte und Nicht-Klebe-Abschnitte umfassen oder der Heißschmelzklebstoff kann kontinuierlich auf die Folie aufgebracht werden, ohne die Nicht-Klebe-Abschnitte vorzusehen. - Mindestens eine der Prägewalze
50 und der Gegenwalze60 , die in1 dargestellt sind, kann ein Heizelement umfassen. Überdies können andere Heizelemente wie z. B. eine stabförmige, ummantelte Heizvorrichtung, ein Hochfrequenz-Heizelement, eine Ferninfrarot-Heizvorrichtung oder eine Ölheizvorrichtung zusätzlich in der Nähe dieser Walzen vorgesehen sein. In der Anordnung von1 können die Positionen der Prägewalze50 und der Gegenwalze60 umgekehrt werden. - Es ist bevorzugt, dass entweder die erste Folie
10 oder die zweite Folie30 wärmeversiegelbar ist. Anwendbare Folienarten umfassen einen Vliesstoff, einen Kunststofffilm, ein Gewirk, ein Gewebe, Papier usw. Anwendbare Folienmaterialien umfassen bekannte Materialien, wie z. B. ein Polypropylen, ein Polyethylen, einen Polyester, eine Cellulose, ein Rayon usw., die allein oder in Kombination von zwei oder mehr verwendet werden können. Jede der Folien10 und30 kann eine mehrlagige Folie mit einer Anzahl von Folien, die zusammenlaminiert sind, sein. In einem solchen Fall sollte eine wärmeversiegelbare Folie auf der obersten Oberfläche der ersten Folie10 oder auf der untersten Oberfläche der zweiten Folie30 vorgesehen sein. - Das elastische Element kann aus einem Material bestehen, das durch Wärme abgeschnitten werden kann (z. B. ein thermoplastisches Polyurethan, ein Elastomer, ein Gummi usw.), und kann in Form eines Bandes oder einer Schnur vorgesehen sein. Ein filmförmiges elastisches Element (z. B. ein Elastomerfilm) kann auch verwendet werden, da es durch Versiegelungsabschnitte, die in einem versetzten Muster oder einem Gittermuster angeordnet sind, zuverlässig abgeschnitten werden kann. Es ist bevorzugt, dass das elastische Element einen Schmelz punkt aufweist, der niedriger ist als jener des wärmeversiegelbaren Materials der zweiten Folie, so dass die zweite Folie nicht abgeschnitten wird. Der Schmelzpunkt der zweiten Folie kann höher sein als jener der ersten Folie.
- Obwohl
1 ein Beispiel darstellt, in dem das elastische Element in den Breiten-Mittelabschnitt der Folie geklebt wird, kann das elastische Element alternativ nahe die Kante der Folie geklebt werden. In einem solchen Fall kann das Prägemuster gemäß der Position des elastischen Elements geändert werden. - Gemäß der vorliegenden Erfindung können die Versiegelungsabschnitte nach dem Wärmeversiegelungsprozess nicht nut in dem Fall, in dem ein Klebstoff aufgebracht wird, um Nicht-Klebe-Abschnitte und Klebeabschnitte vorzusehen, sondern auch in dem Fall, in dem die Klebstoffaufbringung kontinuierlich ist, unelastisch gemacht werden. Daher kann eine elastische Folie mit abwechselnden elastischen und unelastischen Abschnitten kontinuierlich hergestellt werden.
Claims (15)
- Verfahren zum Herstellen eines wegwerfbaren tragbaren Artikels, wobei das Verfahren umfasst: einen ersten Schritt des Aufbringens eines Klebstoffs auf ein erstes Band und/oder ein zweites Band (
10 ,30 ); einen zweiten Schritt des Einbettens eines elastischen Elements (20 ) zwischen das erste und das zweite Band (10 ,30 ) und des Kombinierens des ersten und des zweiten Bandes (10 ,30 ) und des elastischen Elements (20 ) miteinander, um dadurch ein kombiniertes Band (40 ) zu erzeugen; und einen dritten Schritt des Schmelzens eines Abschnitts des ersten und/oder des zweiten Bandes (10 ,30 ) und/oder eines Abschnitts des elastischen Elements (20 ), um dadurch eine Schrumpfkraft des elastischen Elements (20 ) in dem geschmolzenen Abschnitt zu verringern. - Verfahren zum Herstellen eines wegwerfbaren tragbaren Artikels nach Anspruch 1, wobei: in dem dritten Schritt des Schmelzens eines Abschnitts des ersten und des zweiten Bandes (
10 ,30 ) und/oder eines Abschnitts des elastischen Elements (20 ) das elastische Element (20 ) abgeschnitten wird. - Verfahren zum Herstellen eines wegwerfbaren tragbaren Artikels nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei: der dritte Schritt durch Bewegen des kombinierten Bandes (
40 ) zwischen einer Prägewalze (50 ) mit mehreren Vorsprüngen (53 ,54 ,55 ,63 ), die Wärme erzeugt, und einer Gegenwalze (60 ) ausgeführt wird; und ein Intervall der Vorsprünge (53 –55 ) in Richtung einer Drehachse der Prägewalze (50 ) im Bereich von etwa 1 mm bis 25 mm liegt. - Verfahren zum Herstellen eines wegwerfbaren tragbaren Artikels nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei der dritte Schritt durch Bewegen des kombinierten Bandes (
40 ) zwischen einer Prägewalze (50 ), die einen Abschnitt mit gitterartigen Vorsprüngen (63 ) besitzt, und einer Gegenwalze (60 ) ausgeführt wird. - Verfahren zum Herstellen eines wegwerfbaren tragbaren Artikels nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei eine erste Ladung auf einen Bereich des ersten und/oder des zweiten Bandes (
10 ,30 ) aufgebracht wird, auf den der Klebstoff aufgebracht werden soll, und eine zweite Ladung, die von der ersten Ladung verschieden ist, auf den aufzubringenden Klebstoff aufgebracht wird. - Verfahren zum Herstellen eines wegwerfbaren tragbaren Artikels nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei: zumindest das erste Band (
10 ) einen Design-Bereich (150 ) aufweist, der ein graphisches Design und/oder ein Symbol und/oder ein Zeichen, die darauf gedruckt sind, besitzt; und das elastische Element (20 ), das sich wenigstens in einem Abschnitt des Design-Bereichs (150 ) befindet, in dem dritten Schritt abgeschnitten wird. - Verfahren zum Herstellen eines wegwerfbaren tragbaren Artikels nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei: wenigstens das zweite Band (
30 ) einen Bereich (162 ) aufweist, auf dem ein Element befestigt werden soll; und das elastische Element (20 ), das sich unter wenigstens einem Abschnitt des Bereichs (162 ) befindet, im dritten Schritt abgeschnitten wird. - Verfahren zum Herstellen eines wegwerfbaren tragbaren Artikels nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das elastische Element (
20 ) ein Gummiband und/oder ein Flachgummi und/oder ein Maschengummi ist. - Wegwerfbarer tragbarer Artikel, der ein Band (
40 ) umfasst, wobei das Band (40 ) ein kombiniertes Band ist, das ein erstes Band (10 ) und ein zweites Band (30 ) sowie ein zwischen dem ersten und dem zweiten Band (10 ,30 ) angeordnetes elastisches Element (20 ,170 ) besitzt, wobei das elastische Element (20 ,170 ) in einem Teil des Bandes (40 ) angeordnet ist, um eine Kontraktion des Bandes (40 ) wenigstens in einer Umfangsrichtung des Artikels zu bewirken, wobei der Artikel wenigstens einen vorgegebenen Bereich (150 ;162 ,163 ) zwischen Endpunkten des elastischen Elements (20 ,170 ) besitzt, in dem keine Kontraktion des Bandes (40 ) durch das elastische Element (20 ,170 ) bewirkt wird. - Wegwerfbarer tragbarer Artikel nach Anspruch 9, wobei der vorgegebene Bereich ein Design-Bereich (
150 ,162 ) auf der Vorderseite des Artikels ist. - Wegwerfbarer tragbarer Artikel nach Anspruch 9 oder 10, wobei sich der vorgegebene Bereich (
163 ) in einem Bodenbereich des Artikels befindet. - Wegwerfbarer tragbarer Artikel nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei das elastische Element ein streifenförmiges elastisches Element (
20 ) ist. - Wegwerfbarer tragbarer Artikel nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei das elastische Element ein elastisches Maschenelement (
170 ) ist. - Wegwerfbarer tragbarer Artikel nach Anspruch 13, wobei die vertikalen elastischen Elemente des elastischen Maschenelements (
170 ) in einem ersten Bereich (161 ) des Artikels abgeschnitten sind. - Wegwerfbarer tragbarer Artikel nach Anspruch 13 oder 14, wobei vertikale und horizontale elastische Elemente des elastischen Maschenelements (
170 ) in dem wenigstens einen vorgegebenen Bereich (162 ,163 ) abgeschnitten sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2000237455 | 2000-08-04 | ||
JP2000237455 | 2000-08-04 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60133436D1 DE60133436D1 (de) | 2008-05-15 |
DE60133436T2 true DE60133436T2 (de) | 2008-07-24 |
Family
ID=18729314
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60133436T Expired - Lifetime DE60133436T2 (de) | 2000-08-04 | 2001-06-28 | Herstellungsverfahren für Wegwerfwindeln |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20020046802A1 (de) |
EP (2) | EP1938777B2 (de) |
CN (1) | CN1197706C (de) |
AT (1) | ATE390905T1 (de) |
DE (1) | DE60133436T2 (de) |
ES (1) | ES2397868T5 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007036742A1 (de) * | 2007-08-03 | 2009-02-05 | Koester Gmbh & Co. Kg | Elastische Flächenanordnung, elastisches Element, elastisches Flächenelement sowie Einweg-Absoptionsprodukt und Windel und Verfahren zum Herstellen einer elastischen Flächenanordnung |
Families Citing this family (96)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20020046802A1 (en) † | 2000-08-04 | 2002-04-25 | Ikuo Tachibana | Method for manufacturing disposable worn article |
US6869494B2 (en) | 2001-12-19 | 2005-03-22 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method for making a disposable garment having softer waist and leg cuffs |
US6827806B2 (en) | 2001-12-19 | 2004-12-07 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method for making an absorbent article with printed elastomers |
US6884310B2 (en) * | 2001-12-19 | 2005-04-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method for making an absorbent article with elastic cuff areas and expandable substrates |
TWI224963B (en) * | 2002-05-31 | 2004-12-11 | Kao Corp | Briefs-type diaper and briefs-type absorbent article |
US7008497B2 (en) * | 2002-08-22 | 2006-03-07 | Zuiko Corporation | Method and apparatus for producing wearing article |
US7347914B2 (en) * | 2002-12-13 | 2008-03-25 | Zuiko Corporation | Method for producing an article having an elastic bonded between two webs |
MXPA05006125A (es) * | 2002-12-18 | 2005-08-16 | Zuiko Corp | Metodo para producir articulo de uso desechable. |
US7604624B2 (en) | 2003-05-30 | 2009-10-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable absorbent article with overlapping absorbent assembly secured to front and back panels |
US7374627B2 (en) * | 2004-04-19 | 2008-05-20 | Curt G. Joa, Inc. | Method of producing an ultrasonically bonded lap seam |
US7703599B2 (en) * | 2004-04-19 | 2010-04-27 | Curt G. Joa, Inc. | Method and apparatus for reversing direction of an article |
US8417374B2 (en) | 2004-04-19 | 2013-04-09 | Curt G. Joa, Inc. | Method and apparatus for changing speed or direction of an article |
US7303708B2 (en) * | 2004-04-19 | 2007-12-04 | Curt G. Joa, Inc. | Super absorbent distribution system design for homogeneous distribution throughout an absorbent core |
US7708849B2 (en) | 2004-04-20 | 2010-05-04 | Curt G. Joa, Inc. | Apparatus and method for cutting elastic strands between layers of carrier webs |
US20050230037A1 (en) * | 2004-04-20 | 2005-10-20 | Curt G. Joa, Inc. | Staggered cutting knife |
US7640962B2 (en) | 2004-04-20 | 2010-01-05 | Curt G. Joa, Inc. | Multiple tape application method and apparatus |
US7638014B2 (en) | 2004-05-21 | 2009-12-29 | Curt G. Joa, Inc. | Method of producing a pants-type diaper |
US7537215B2 (en) | 2004-06-15 | 2009-05-26 | Curt G. Joa, Inc. | Method and apparatus for securing stretchable film using vacuum |
CA2600432C (en) | 2005-03-09 | 2013-07-16 | Curt G. Joa, Inc. | Transverse tape application method and apparatus |
US7811403B2 (en) | 2005-03-09 | 2010-10-12 | Curt G. Joa, Inc. | Transverse tab application method and apparatus |
US8007484B2 (en) * | 2005-04-01 | 2011-08-30 | Curt G. Joa, Inc. | Pants type product and method of making the same |
WO2006118214A1 (ja) * | 2005-04-28 | 2006-11-09 | Zuiko Corporation | 着用物品及びその製造方法 |
US7618513B2 (en) * | 2005-05-31 | 2009-11-17 | Curt G. Joa, Inc. | Web stabilization on a slip and cut applicator |
US7533709B2 (en) | 2005-05-31 | 2009-05-19 | Curt G. Joa, Inc. | High speed vacuum porting |
US7398870B2 (en) | 2005-10-05 | 2008-07-15 | Curt G. Joa, Inc | Article transfer and placement apparatus |
US7770712B2 (en) | 2006-02-17 | 2010-08-10 | Curt G. Joa, Inc. | Article transfer and placement apparatus with active puck |
JP4824452B2 (ja) | 2006-03-30 | 2011-11-30 | 株式会社リブドゥコーポレーション | 使い捨て吸収性物品の製造方法 |
US7780052B2 (en) | 2006-05-18 | 2010-08-24 | Curt G. Joa, Inc. | Trim removal system |
US9433538B2 (en) | 2006-05-18 | 2016-09-06 | Curt G. Joa, Inc. | Methods and apparatus for application of nested zero waste ear to traveling web and formation of articles using a dual cut slip unit |
US10456302B2 (en) | 2006-05-18 | 2019-10-29 | Curt G. Joa, Inc. | Methods and apparatus for application of nested zero waste ear to traveling web |
US9622918B2 (en) | 2006-05-18 | 2017-04-18 | Curt G. Joe, Inc. | Methods and apparatus for application of nested zero waste ear to traveling web |
US8016972B2 (en) | 2007-05-09 | 2011-09-13 | Curt G. Joa, Inc. | Methods and apparatus for application of nested zero waste ear to traveling web |
US8172977B2 (en) | 2009-04-06 | 2012-05-08 | Curt G. Joa, Inc. | Methods and apparatus for application of nested zero waste ear to traveling web |
US20080169373A1 (en) * | 2007-01-12 | 2008-07-17 | Curt G. Joa, Inc. | Apparatus and methods for minimizing waste during web splicing |
US9944487B2 (en) | 2007-02-21 | 2018-04-17 | Curt G. Joa, Inc. | Single transfer insert placement method and apparatus |
CA2622049C (en) | 2007-02-21 | 2015-04-21 | Curt G. Joa, Inc. | Single transfer insert placement method and apparatus |
US9550306B2 (en) | 2007-02-21 | 2017-01-24 | Curt G. Joa, Inc. | Single transfer insert placement and apparatus with cross-direction insert placement control |
JP4887218B2 (ja) * | 2007-05-30 | 2012-02-29 | 株式会社リブドゥコーポレーション | 伸縮シートの製造方法、伸縮シートおよび吸収性物品 |
US9387131B2 (en) | 2007-07-20 | 2016-07-12 | Curt G. Joa, Inc. | Apparatus and method for minimizing waste and improving quality and production in web processing operations by automated threading and re-threading of web materials |
US8398793B2 (en) | 2007-07-20 | 2013-03-19 | Curt G. Joa, Inc. | Apparatus and method for minimizing waste and improving quality and production in web processing operations |
US8182624B2 (en) | 2008-03-12 | 2012-05-22 | Curt G. Joa, Inc. | Registered stretch laminate and methods for forming a registered stretch laminate |
US8865963B2 (en) * | 2008-03-18 | 2014-10-21 | Ron Rothenberger | Absorbent article having visible indicia and method of making the same |
US20090312730A1 (en) | 2008-06-17 | 2009-12-17 | Gary Dean Lavon | Absorbent Article Comprising A Folded Web |
US10161063B2 (en) | 2008-09-30 | 2018-12-25 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polyolefin-based elastic meltblown fabrics |
MX2011009060A (es) * | 2009-02-27 | 2011-11-18 | Exxonmobil Chem Patents Inc | Laminados no tejidos in situ, de capas multiples, y metodo de producir los mismos. |
US8673098B2 (en) | 2009-10-28 | 2014-03-18 | Curt G. Joa, Inc. | Method and apparatus for stretching segmented stretchable film and application of the segmented film to a moving web |
US9089453B2 (en) | 2009-12-30 | 2015-07-28 | Curt G. Joa, Inc. | Method for producing absorbent article with stretch film side panel and application of intermittent discrete components of an absorbent article |
US8460495B2 (en) | 2009-12-30 | 2013-06-11 | Curt G. Joa, Inc. | Method for producing absorbent article with stretch film side panel and application of intermittent discrete components of an absorbent article |
DE102010007872A1 (de) | 2010-02-13 | 2011-08-18 | Paul Hartmann AG, 89522 | Inkontinenzartikel in Höschenform |
US8663411B2 (en) | 2010-06-07 | 2014-03-04 | Curt G. Joa, Inc. | Apparatus and method for forming a pant-type diaper with refastenable side seams |
US9603752B2 (en) | 2010-08-05 | 2017-03-28 | Curt G. Joa, Inc. | Apparatus and method for minimizing waste and improving quality and production in web processing operations by automatic cuff defect correction |
US9566193B2 (en) | 2011-02-25 | 2017-02-14 | Curt G. Joa, Inc. | Methods and apparatus for forming disposable products at high speeds with small machine footprint |
US8656817B2 (en) | 2011-03-09 | 2014-02-25 | Curt G. Joa | Multi-profile die cutting assembly |
USD684613S1 (en) | 2011-04-14 | 2013-06-18 | Curt G. Joa, Inc. | Sliding guard structure |
US8820380B2 (en) | 2011-07-21 | 2014-09-02 | Curt G. Joa, Inc. | Differential speed shafted machines and uses therefor, including discontinuous and continuous side by side bonding |
DK2628472T3 (en) | 2012-02-20 | 2016-04-11 | Joa Curt G Inc | A method of forming bonds between the separate components of the disposable |
US8440043B1 (en) | 2012-03-30 | 2013-05-14 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article process and apparatus for intermittently deactivating elastics in elastic laminates |
EP2694007B2 (de) | 2012-03-30 | 2019-02-27 | The Procter and Gamble Company | Schneiderollensystem für ein elastisches element und daraus hergestellter saugfähiger artikel |
US9039855B2 (en) | 2012-03-30 | 2015-05-26 | The Procter & Gamble Company | Apparatuses and methods for making absorbent articles |
US9028632B2 (en) | 2012-03-30 | 2015-05-12 | The Procter & Gamble Company | Apparatuses and methods for making absorbent articles |
US9050213B2 (en) | 2012-03-30 | 2015-06-09 | The Procter & Gamble Company | Apparatuses and methods for making absorbent articles |
US20130255861A1 (en) | 2012-03-30 | 2013-10-03 | Uwe Schneider | Apparatuses and Methods for Making Absorbent Articles |
US9908739B2 (en) | 2012-04-24 | 2018-03-06 | Curt G. Joa, Inc. | Apparatus and method for applying parallel flared elastics to disposable products and disposable products containing parallel flared elastics |
JP6092370B2 (ja) | 2012-05-09 | 2017-03-08 | エスセーアー・ハイジーン・プロダクツ・アーベー | 外側カバーアセンブリおよび使い捨て吸収性物品 |
WO2013173293A1 (en) | 2012-05-15 | 2013-11-21 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having textured zones |
WO2013170433A1 (en) | 2012-05-15 | 2013-11-21 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having characteristic waist end |
JP5596771B2 (ja) * | 2012-11-30 | 2014-09-24 | 花王株式会社 | 伸縮性シートの製造装置及び製造方法 |
JP6078337B2 (ja) * | 2012-12-28 | 2017-02-08 | ユニ・チャーム株式会社 | 伸縮性シートの製造装置 |
US9283683B2 (en) | 2013-07-24 | 2016-03-15 | Curt G. Joa, Inc. | Ventilated vacuum commutation structures |
USD703248S1 (en) | 2013-08-23 | 2014-04-22 | Curt G. Joa, Inc. | Ventilated vacuum commutation structure |
USD703247S1 (en) | 2013-08-23 | 2014-04-22 | Curt G. Joa, Inc. | Ventilated vacuum commutation structure |
USD703711S1 (en) | 2013-08-23 | 2014-04-29 | Curt G. Joa, Inc. | Ventilated vacuum communication structure |
USD704237S1 (en) | 2013-08-23 | 2014-05-06 | Curt G. Joa, Inc. | Ventilated vacuum commutation structure |
USD703712S1 (en) | 2013-08-23 | 2014-04-29 | Curt G. Joa, Inc. | Ventilated vacuum commutation structure |
US9289329B1 (en) | 2013-12-05 | 2016-03-22 | Curt G. Joa, Inc. | Method for producing pant type diapers |
WO2015191904A1 (en) | 2014-06-11 | 2015-12-17 | Curt G. Joa, Inc. | Methods and apparatus for elastic deactivation in a laminate |
CN107072825B (zh) * | 2014-11-06 | 2018-11-16 | 尤妮佳股份有限公司 | 与吸收性物品相关的片状部件的制造方法以及制造装置 |
US9775748B2 (en) * | 2015-02-04 | 2017-10-03 | The Procter & Gamble Plaza | Apparatuses and methods for transferring and bonding substrates |
US9827147B2 (en) * | 2015-02-04 | 2017-11-28 | The Procter & Gamble Company | Apparatuses and methods for transferring and bonding substrates |
JP6467508B2 (ja) * | 2015-06-22 | 2019-02-13 | 株式会社瑞光 | 複合伸縮部材の製造装置および製造方法 |
US10167156B2 (en) | 2015-07-24 | 2019-01-01 | Curt G. Joa, Inc. | Vacuum commutation apparatus and methods |
EP3228291B1 (de) | 2016-04-08 | 2023-02-22 | Nitto Advanced Film Gronau GmbH | Weichelastische folie für folienbändchen |
EP3228292B1 (de) | 2016-04-08 | 2020-09-30 | Mondi AG | Elastisches laminat sowie verfahren zur herstellung des elastischen laminates |
WO2018020676A1 (ja) * | 2016-07-29 | 2018-02-01 | ユニ・チャーム株式会社 | 吸収性物品 |
AU2016426682B2 (en) | 2016-10-18 | 2023-02-02 | Kimberly-Clark (China) Co., Ltd. | Elasticized absorbent articles and methods of weakening elastic portions in elasticized absorbent articles |
EP3558189B1 (de) | 2016-12-20 | 2021-06-23 | The Procter & Gamble Company | Verfahren und vorrichtungen zur herstellung elastomerer laminate mit elastischen strängen mit spinnzusatz |
US11129753B2 (en) | 2017-09-01 | 2021-09-28 | The Procter & Gamble Company | Methods and apparatuses for making elastomeric laminates |
US11925537B2 (en) | 2017-09-01 | 2024-03-12 | The Procter & Gamble Company | Beamed elastomeric laminate structure, fit, and texture |
US11147718B2 (en) | 2017-09-01 | 2021-10-19 | The Procter & Gamble Company | Beamed elastomeric laminate structure, fit, and texture |
BR112018068788B1 (pt) * | 2017-10-12 | 2023-04-11 | Unicharm Corporation | Artigo absorvente |
US11547613B2 (en) | 2017-12-05 | 2023-01-10 | The Procter & Gamble Company | Stretch laminate with beamed elastics and formed nonwoven layer |
JP7321191B2 (ja) | 2018-06-19 | 2023-08-04 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 機能形成されたトップシートを有する吸収性物品 |
US11819393B2 (en) | 2019-06-19 | 2023-11-21 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with function-formed topsheet, and method for manufacturing |
US12053357B2 (en) | 2019-06-19 | 2024-08-06 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with function-formed topsheet, and method for manufacturing |
CN110974549A (zh) * | 2019-12-17 | 2020-04-10 | 泉州天娇妇幼卫生用品有限公司 | 一种纸尿裤生产用涂胶方法 |
US12268579B2 (en) | 2020-03-13 | 2025-04-08 | The Procter & Gamble Company | Beamed elastomeric laminate performance and zones |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3475198A (en) * | 1965-04-07 | 1969-10-28 | Ransburg Electro Coating Corp | Method and apparatus for applying a binder material to a prearranged web of unbound,non-woven fibers by electrostatic attraction |
JPS5018087B1 (de) * | 1970-12-15 | 1975-06-26 | ||
DE2253444A1 (de) * | 1972-10-31 | 1974-05-09 | Bostik Gmbh | Vorrichtung zum dosierten auftragen eines pulverfoermigen schmelzklebers auf einen traeger |
DE2745060C2 (de) * | 1977-10-06 | 1985-04-11 | Dynic Corp., Kyoto | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines einbügelbaren Einlagestoffes |
JP3156251B2 (ja) * | 1990-10-26 | 2001-04-16 | 花王株式会社 | 使い捨て吸収性物品の製造方法 |
US5221274A (en) * | 1991-06-13 | 1993-06-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with dynamic elastic waist feature having a predisposed resilient flexural hinge |
EP0556749B1 (de) * | 1992-02-13 | 1997-05-07 | Japan Absorbent Technology Institute | Zusammengesetzte elastische Bahn für Hygieneartikel, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendung |
AU2950595A (en) † | 1994-06-30 | 1996-01-25 | Drypers Corporation | Diaper with de-elasticized elastic and manufacturing method |
US5660657A (en) † | 1995-01-31 | 1997-08-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Composite method for fabricating garments |
JP3161695B2 (ja) † | 1996-10-18 | 2001-04-25 | 花王株式会社 | 開孔シートの製造装置 |
US6410820B1 (en) † | 1997-11-14 | 2002-06-25 | The Procter & Gamble Company | Method of making a slitted or particulate absorbent material and structures formed thereby |
JP2000510377A (ja) † | 1997-12-19 | 2000-08-15 | ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー | 登録グラフィックを有する微孔性ポリマーフィルムを含む使い捨て吸収製品 |
US5873868A (en) * | 1998-06-05 | 1999-02-23 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having a topsheet that includes selectively openable and closable openings |
JP3545210B2 (ja) * | 1998-07-09 | 2004-07-21 | 花王株式会社 | 伸縮性部材の製造方法 |
JP3144550B2 (ja) * | 1999-01-07 | 2001-03-12 | 花王株式会社 | 使い捨ておむつ |
US6475932B1 (en) * | 1999-01-29 | 2002-11-05 | Ato Findley, Inc. | High strength through-bonding technique for elastomeric laminates |
JP4421012B2 (ja) † | 1999-06-16 | 2010-02-24 | 株式会社瑞光 | 使い捨てパンツ及びその製造方法 |
US20020046802A1 (en) † | 2000-08-04 | 2002-04-25 | Ikuo Tachibana | Method for manufacturing disposable worn article |
-
2001
- 2001-06-25 US US09/891,034 patent/US20020046802A1/en not_active Abandoned
- 2001-06-28 EP EP08101875.6A patent/EP1938777B2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-06-28 ES ES08101875.6T patent/ES2397868T5/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-06-28 EP EP01114822A patent/EP1179330B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-06-28 DE DE60133436T patent/DE60133436T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-06-28 AT AT01114822T patent/ATE390905T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-07-11 CN CNB011204060A patent/CN1197706C/zh not_active Ceased
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007036742A1 (de) * | 2007-08-03 | 2009-02-05 | Koester Gmbh & Co. Kg | Elastische Flächenanordnung, elastisches Element, elastisches Flächenelement sowie Einweg-Absoptionsprodukt und Windel und Verfahren zum Herstellen einer elastischen Flächenanordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1337300A (zh) | 2002-02-27 |
US20020046802A1 (en) | 2002-04-25 |
EP1938777A2 (de) | 2008-07-02 |
CN1197706C (zh) | 2005-04-20 |
EP1179330A3 (de) | 2004-05-26 |
DE60133436D1 (de) | 2008-05-15 |
EP1938777B2 (de) | 2015-12-02 |
EP1179330A2 (de) | 2002-02-13 |
EP1938777A3 (de) | 2008-09-24 |
ES2397868T5 (es) | 2016-02-19 |
ES2397868T3 (es) | 2013-03-11 |
EP1179330B1 (de) | 2008-04-02 |
ATE390905T1 (de) | 2008-04-15 |
EP1938777B1 (de) | 2012-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60133436T2 (de) | Herstellungsverfahren für Wegwerfwindeln | |
DE602004006179T2 (de) | Absorbierender Artikel und Herstellungsverfahren | |
EP0510715B1 (de) | Verfahren zum Anbringen von elastischen Elementen um Beinöffnungen von Wegwerfbekleidungsstücken | |
DE69814892T2 (de) | Verschlusssystem für absorbierende wegwerfartikel | |
US20040016500A1 (en) | Method for manufacturing disposable worn article | |
DE1932178C3 (de) | Geprägte Kunststoffolienbahn | |
US20130160184A1 (en) | Method for manufacturing disposable worn article | |
DE2605551C2 (de) | ||
DE2649039C2 (de) | ||
DE2649948C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Windel, bei der die Befestigung von gesonderten Längen eines elastischen Bandes an einem unelastischen Material erfolgt | |
DE69515563T2 (de) | Verfahren zum Verbinden von einem elastischen Band mit einer kontinuierlich-transportierten, teilelastischen Unterlage | |
DE69700500T2 (de) | Schichtverbundmaterial, Verfahren zur Herstellung und davon abgeleitete Produkten | |
DE69621236T2 (de) | Herstellungsverfahren für laminiertes band | |
EP1690967B1 (de) | Verbundstoffelement für einen Klettverschluss, insbesondere einen Windelverschluss, und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69704851T2 (de) | Verfahren zur herstellung von seiteneinsatzstücken für wegwerfartikel | |
DE69020355T2 (de) | Verfahren zur befestigung eines elastischen streifens. | |
DE69518906T2 (de) | Material zum Herstellen von Monatsbinden und absorbierende Gegenstände, die mit diesem Material hergestellt sind | |
DE69411241T2 (de) | Verbund-material mit perforierter folie und thermoplastischen fasern, dessen verwendung und verfahren zur herstellung | |
DE3739962A1 (de) | Fluessigkeitsundurchlaessiges mehrlagenmaterial und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0405575A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Wegwerfunterhosen | |
DE3213643A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum anbringen eines gedehnten elastischen elements an einer sich bewegenden bahn | |
DE3004332A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines bahnfoermigen verbundkoerpers | |
DE69513631T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines flüssigkeitsdichten Schichtmaterials | |
DE60021662T2 (de) | Flüssigkeitsdurchlässige Decklage für einen saugfähigen Einweggegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP0782503B1 (de) | Mehrlagiges bahnförmiges tissueprodukt und seine herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |