[go: up one dir, main page]

DE60128537T2 - Zusammenbau zur verbindung von mindestens zwei gedruckten schaltungen - Google Patents

Zusammenbau zur verbindung von mindestens zwei gedruckten schaltungen Download PDF

Info

Publication number
DE60128537T2
DE60128537T2 DE60128537T DE60128537T DE60128537T2 DE 60128537 T2 DE60128537 T2 DE 60128537T2 DE 60128537 T DE60128537 T DE 60128537T DE 60128537 T DE60128537 T DE 60128537T DE 60128537 T2 DE60128537 T2 DE 60128537T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically conductive
circuit board
printed circuit
pins
circuit boards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60128537T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60128537D1 (de
Inventor
Johannes F. Reniers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Publication of DE60128537D1 publication Critical patent/DE60128537D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60128537T2 publication Critical patent/DE60128537T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/366Assembling printed circuits with other printed circuits substantially perpendicularly to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/52Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/04Assemblies of printed circuits
    • H05K2201/048Second PCB mounted on first PCB by inserting in window or holes of the first PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09145Edge details
    • H05K2201/09172Notches between edge pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System mit zumindest zwei Leiterplatten, auf denen gedruckte Schaltungen vorgesehen sind, wobei die genannten Leiterplatten jeweils elektrische Kontaktelemente umfassen, um die Leiterplatten elektrisch miteinander zu verbinden.
  • Ein derartiges System ist aus der deutschen Patentschrift Nr. 196 36 335 (Siemens AG) bekannt. In diesem bekannten System wird mit Hilfe eines separaten Steckverbinders eine sogenannte Aufsteckplatine rechtwinklig auf einer sogenannten Hauptplatine befestigt, wozu die Aufsteckplatine in einem Schlitz des Steckverbinders angeordnet wird und das Ganze anschließend mit der Hauptplatine verbunden wird. Auf beiden flachen Seiten der Platine umfasst die Aufsteckplatine verschiedene Kontaktelemente in Form einer Anzahl auf Abstand voneinander liegender Metall-Kontaktstreifen, die bei montierter Aufsteckplatine elektrisch leitenden Kontakt mit den entsprechenden, zu beiden Seiten des Schlitzes liegenden Kontaktelementen des Steckverbinders herstellen. Die Gesamtheit aus Aufsteckplatine und Steckverbinder wird anschließend elektrisch leitend mit der Hauptplatine verbunden, indem Anschlusskontakte des Steckverbinders an Kontaktelemente der Hauptplatine gelötet werden. Auf diese Weise sind die gedruckten Schaltungen beider Leiterplatten miteinander elektrisch verbunden.
  • Ein Nachteil des aus der oben erwähnten deutschen Patentschrift bekannten Systems liegt darin, dass die elektrische Verbindung zwischen der Aufsteckplatine und dem Steckverbinder einerseits und die elektrische Verbindung der Aufsteckplatine und des Steckverbinders mit der Hauptplatine andererseits sich in der Praxis als zu schwach erweisen. Dies kann der Tatsache zugeschrieben werden, dass der elektrische Kontakt zwischen den oben erwähnten Metall-Kontaktstreifen und den Kontaktelementen des Steckverbinders beispielsweise aufgrund einer Verschiebung der Aufsteckplatine leicht unterbrochen werden kann, während die Lötkontakte mit der Hauptplatine sich leicht lösen können, wenn das Ganze einer mechanischen Belastung ausgesetzt wird.
  • FR-A-2693 340 offenbart eine Befestigung zum rechtwinkligen Verbinden zweier Leiterplatten, wobei die Leiterplatten in ihre Seiten eingeschnittene Schlitze aufweisen, wo sie befestigt werden sollen. Die Befestigung hat L-förmige Befestigungsabschnitte mit Klemmabschnitten an jedem Ende, die in die Kanäle auf den Leiterplatten und über die Bahn gleiten, die über dem Schlitz verläuft.
  • Der Erfindung liegt als Aufgabe zugrunde, das System nach dem Stand der Technik so zu verbessern, dass eine zuverlässige elektrische Verbindung zwischen den Leiterplatten erhalten wird; Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein System der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß, wie in Anspruch 1 definiert, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Kontaktelemente der einen Leiterplatte durch eine Anzahl Stifte gebildet werden, die mit der genannten Leiterplatte aus einem Stück hergestellt sind, und dass die elektrischen Kontaktelemente der anderen Leiterplatte durch eine Anzahl in der genannten anderen Leiterplatte gebildete Aussparungen gebildet werden, die eine elektrisch leitfähige Innenfläche haben, wobei die Stifte in die entsprechenden Aussparungen eintreten und darin mittels Löten befestigt werden. Vorzugsweise werden die Hauptplatine und die Aufsteckplatine zueinander senkrecht montiert. Die elektrische Leitung der Stifte und der jeweiligen Aussparungen wird erreicht, indem die Stifte an der Außenfläche und die Aussparungen an der Innenfläche allseitig mit einem elektrisch leitfähigen Material versehen werden, das vorzugsweise Metall umfasst. Das betreffende System hat den besonderen Vorteil, dass ein separater Steckverbinder, der für ein zuverlässige Verbindung zwischen den Leiterplatten sorgt, nicht benötigt wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems ist das elektrisch leitfähige Material auf der Außenseite der Stifte und auf der Innenseite der Aussparungen mit Hilfe von Elektrolyse aufgebracht.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems liegt die Dicke des elektrisch leitfähigen Materials zwischen 25 μm und 40 μm und beträgt insbesondere ungefähr 35 μm.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems weist der elektrisch leitfähige Stift einen Durchmesser unter 3 mm, insbesondere unter 2 mm und ganz besonders unter 1,5 mm auf.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten, die Teil eines erfindungsgemäßen Systems sind, bei dem die elektrisch leitfähigen Stifte durch Entfernung von Material, insbesondere Fräsen oder Bohren, aus der einen Leiterplatte gebildet werden. Vorzugsweise werden angrenzende elektrisch leitfähige Stifte der einen Leiterplatte durch Entfernung von Zwischenmaterial von der genannten Leiterplatte, insbesondere durch Fräsen oder Bohren, zueinander elektrisch isoliert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Perspektivansicht einer Hauptplatine und einer Aufsteckplatine gemäß einer bevorzugten Abwandlung der Erfindung;
  • 2 die Leiterplatten von 1 im Betriebszustand.
  • 1 zeigt eine Hauptplatine 1 und eine mit gedruckten Schaltungen versehene Aufsteckplatine 2, deren Kupferstreifen mit 3 bezeichnet werden. Die Hauptplatine 1 umfasst in diesem Fall achtzehn gebohrte runde Aussparungen 4, deren Innenflächen metallisiert sind. Die Aufsteckplatine 2 umfasst achtzehn metallisierte Stifte mit quadratischem Querschnitt, die den runden Aussparungen 4 entsprechen. Die Stifte 5 sind aus der Aufsteckplatine 2 gefräst worden und sind daher aus einem Stück mit der Aufsteckplatine. Um elektrisch leitenden Kontakt zwischen angrenzenden Stiften 5 auszuschließen, der durch Metallbahnen in zwischen angrenzenden Stiften 5 liegenden Bereichen der Aufsteckplatine 2 verursacht wird, werden diese Bereiche in Form eines Halbkreisbogens weggefräst, der mit 6 bezeichnet ist. Das oben erwähnte Verb "metallisieren" und seine Beugungsformen sollen in diesem Zusammenhang so verstanden werden, dass die gesamte Innenfläche der Aussparungen 4 und die gesamte Außenseite der Stifte 5 mit einer vorzugsweise 35 μm dicken Metallschicht bedeckt sind.
  • 2 zeigt die Leiterplatten 1, 2 von 1 im montierten Zustand, wobei Lötmittel 7 zwischen den Aussparungen 4 und den entsprechenden Stifte 5 vorgesehen ist, um zu gewährleisten, dass die Baugruppe zuverlässig montiert wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform beschränkt, sondern umfasst auch andere Varianten im Rahmen der beigefügten Ansprüche.

Claims (8)

  1. System mit zumindest zwei Leiterplatten (1, 2), auf denen gedruckte Schaltungen (3) vorgesehen sind, wobei die genannten Leiterplatten jeweils elektrische Kontaktelemente umfassen, um die Leiterplatten elektrisch miteinander zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Kontaktelemente der einen Leiterplatte durch eine Anzahl Stifte (5) gebildet werden, die mit der genannten Leiterplatte (2) aus einem Stück sind und eine elektrisch leitfähige Außenfläche haben, und dass die elektrischen Kontaktelemente der anderen Leiterplatte (1) durch eine Anzahl in der genannten anderen Leiterplatte gebildete Aussparungen (4) gebildet werden, die eine elektrisch leitfähige Innenfläche haben, wobei die Stifte in die entsprechenden Aussparungen eintreten und darin mittels Lötmittel dazwischen befestigt werden.
  2. System nach Anspruch 1, bei dem die elektrisch leitfähigen Stifte auf allen Seiten mit einem elektrisch leitfähigen Material, insbesondere einem Metall, beschichtet sind.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Innenfläche der Aussparungen auf allen Seiten mit einem elektrisch leitfähigen Material, insbesondere einem Metall, beschichtet ist.
  4. System nach Anspruch 2 oder 3, bei dem das elektrisch leitfähige Material mit Hilfe von Elektrolyse aufgebracht ist.
  5. System nach Anspruch 2, 3 oder 4, bei dem die Dicke des elektrisch leitfähigen Materials zwischen 25 μm und 40 μm liegt und insbesondere ungefähr 35 μm beträgt.
  6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, bei dem die elektrisch leitfähigen Stifte einen Durchmesser unter 3 mm, insbesondere unter 2 mm und ganz besonders unter 1,5 mm aufweisen.
  7. Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten, die Teil eines Systems nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6 sind, bei dem die elektrisch leitfähigen Stifte durch Entfernung von Material, insbesondere Fräsen oder Bohren, aus der einen Leiterplatte gebildet werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, in dem angrenzende elektrisch leitfähige Stifte der einen Leiterplatte durch Entfernung von Zwischenmaterial von der genannten Leiterplatte, insbesondere durch Fräsen oder Bohren, zueinander elektrisch isoliert werden.
DE60128537T 2000-07-31 2001-07-13 Zusammenbau zur verbindung von mindestens zwei gedruckten schaltungen Expired - Fee Related DE60128537T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00202702 2000-07-31
EP00202702 2000-07-31
PCT/EP2001/008119 WO2002011245A1 (en) 2000-07-31 2001-07-13 System comprising at least two printed circuit boards

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60128537D1 DE60128537D1 (de) 2007-07-05
DE60128537T2 true DE60128537T2 (de) 2008-01-31

Family

ID=8171868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60128537T Expired - Fee Related DE60128537T2 (de) 2000-07-31 2001-07-13 Zusammenbau zur verbindung von mindestens zwei gedruckten schaltungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6661674B2 (de)
EP (1) EP1238445B1 (de)
JP (1) JP2004505471A (de)
CN (1) CN1214492C (de)
DE (1) DE60128537T2 (de)
WO (1) WO2002011245A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10251615A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Steckerelement und Platinenaufbau
JP2009135194A (ja) * 2007-11-29 2009-06-18 Toshiba Corp プリント基板システム及びプリント基板の接続方法
CN102143655B (zh) * 2010-12-24 2014-09-17 华为技术有限公司 电源模块及网络设备
DE102011085924A1 (de) * 2011-11-08 2013-05-08 Robert Bosch Gmbh Elektrisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
KR20130097481A (ko) * 2012-02-24 2013-09-03 삼성전자주식회사 인쇄회로기판(pcb) 및 그 pcb를 포함한 메모리 모듈
USD733145S1 (en) * 2014-03-14 2015-06-30 Kingston Digital, Inc. Memory module
CN106465542B (zh) * 2014-05-22 2019-07-05 飞利浦照明控股有限公司 印刷电路板装置和用于将产品安装至主印刷电路板的方法
CN104109935A (zh) * 2014-06-16 2014-10-22 福建睿能科技股份有限公司 一种横机的机头箱系统
USD735201S1 (en) * 2014-07-30 2015-07-28 Kingston Digital, Inc. Memory module
CN106704993A (zh) * 2017-01-09 2017-05-24 宁波亚茂光电股份有限公司 一种插卡式电源与光源板的连接结构
US20190006777A1 (en) * 2017-06-30 2019-01-03 Lutron Electronics Co., Inc. Printed Circuit Board Solder Joints
CN109388195A (zh) * 2017-08-03 2019-02-26 华硕电脑股份有限公司 电脑系统及其主板
KR102088323B1 (ko) * 2017-11-23 2020-03-12 주식회사 유라코퍼레이션 인쇄회로기판의 결합구조
EP4056002B1 (de) * 2019-11-04 2025-03-19 SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG Elektrogerät, insbesondere wechselrichter oder umrichter
CN114080098A (zh) * 2020-08-19 2022-02-22 辉达公司 电路板及其布置和连接方法、电子设备和计算系统

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3105869A (en) * 1962-03-23 1963-10-01 Hughes Aircraft Co Electrical connection of microminiature circuit wafers
US3934334A (en) * 1974-04-15 1976-01-27 Texas Instruments Incorporated Method of fabricating metal printed wiring boards
US4074419A (en) * 1976-03-16 1978-02-21 Texas Instruments Incorporated Printed wiring board with angled portion and its method of manufacture
US4109298A (en) * 1976-07-26 1978-08-22 Texas Instruments Incorporated Connector with printed wiring board structure
JPS59121993A (ja) * 1982-12-28 1984-07-14 富士通株式会社 半導体パツケ−ジの実装方法
US4586764A (en) * 1985-01-07 1986-05-06 Motorola, Inc. Electrical subassembly structure
JPS62229896A (ja) * 1986-03-29 1987-10-08 株式会社東芝 印刷配線基板
FI82169C (fi) * 1987-08-21 1991-01-10 Nokia Mobira Oy Rf-skyddad hybridkrets.
JPH01270390A (ja) * 1988-04-22 1989-10-27 Seiko Epson Corp 電子部品の印刷回路基板への取付け方法
FR2693340B1 (fr) * 1992-07-03 1994-10-07 Jaeger Ensemble électrique comprenant au moins deux circuits imprimés.
KR940022803A (ko) * 1993-03-05 1994-10-21 김광호 반도체 패키지 및 그 실장에 적합한 인쇄회로기판
JPH08279670A (ja) * 1995-04-07 1996-10-22 Hitachi Ltd 電子部品の表面実装構造
US5907475A (en) * 1996-04-16 1999-05-25 Allen-Bradley Company, Llc Circuit board system having a mounted board and a plurality of mounting boards
US6042423A (en) * 1997-02-27 2000-03-28 The Whitaker Corporation Alignment adapters for post header
US6191954B1 (en) * 1998-11-16 2001-02-20 International Business Machines Corporation Controlled low impedance high current circuit board interconnect

Also Published As

Publication number Publication date
EP1238445A1 (de) 2002-09-11
JP2004505471A (ja) 2004-02-19
CN1214492C (zh) 2005-08-10
WO2002011245A1 (en) 2002-02-07
EP1238445B1 (de) 2007-05-23
US20020015290A1 (en) 2002-02-07
DE60128537D1 (de) 2007-07-05
US6661674B2 (en) 2003-12-09
CN1386313A (zh) 2002-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68917694T2 (de) Schaltungsplattenzusammenbau und Kontaktstift, der darin verwendet wird.
DE69200500T2 (de) Gestufte Mehrlagenverbindungsplatte und Herstellungsmethoden.
DE60128537T2 (de) Zusammenbau zur verbindung von mindestens zwei gedruckten schaltungen
DE2234960A1 (de) Elektrischer stecker
DE2233578A1 (de) Mehrschichtige gedruckte schaltungsplatte
DE4192038C2 (de) Herstellungsverfahren für bedruckte Schaltungsplatinen, bei dem sowohl Wellenlöten als auch das Einpressen von Bauteilen ermöglicht wird
EP0374648A2 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines eletrischen Kabels
AT398676B (de) Leiterplattenanordnung
DE102010027149A1 (de) Verbiegbare Metallkernleiterplatte
DE1943933A1 (de) Gedruckte Schaltung
DE202015008007U1 (de) Leiterplattenanordnung
DE19924198B4 (de) Tochterplatine zum Einsetzen in eine Mutterplatine
DE69605271T2 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen gedruckten Leiterplatten, insbesondere für Motorfahrzeuge, und dabei hergestellte gedruckte Leiterplatten
DE2232794B1 (de) Plättchenförmiges elektronisches Bauelement
DE102013109234B4 (de) Leiterplatteneinheit mit Mitteln zur Kontaktierung eines Randkontaktsteckers
EP0144413A1 (de) Leiterplatte zum auflöten von integrierten miniaturschaltungen und verfahren zur herstellung von solchen leiterplatten
DE60201537T2 (de) Elektrische verbindungsanordnung für elektronische bauteile
DE69801576T2 (de) Unter 45 grad gebogene elektronische platte
DE2813160C2 (de) Anordnung zur Durchkontaktierung von Leiterplatten
DE1059988B (de) Elektrische Baugruppe
DE10063251B4 (de) Kontaktanordnung zur Verbindung eines Steckers mit hoher Kontaktdichte mit einer Leiterplatte
DE1273028B (de) Mehrlagige gedruckte Schaltung mit stiftfoermigen Anschlussverbindern
DE10330754B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Schaltung
DE19802580A1 (de) Elektrischer Schaltungsträger
DE2608522A1 (de) Schaltungsplatte fuer elektronische schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee