DE1273028B - Mehrlagige gedruckte Schaltung mit stiftfoermigen Anschlussverbindern - Google Patents
Mehrlagige gedruckte Schaltung mit stiftfoermigen AnschlussverbindernInfo
- Publication number
- DE1273028B DE1273028B DEM69048A DEM0069048A DE1273028B DE 1273028 B DE1273028 B DE 1273028B DE M69048 A DEM69048 A DE M69048A DE M0069048 A DEM0069048 A DE M0069048A DE 1273028 B DE1273028 B DE 1273028B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printed circuit
- circuit according
- conductors
- conductive pattern
- pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/50—Fixed connections
- H01R12/51—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
- H01R12/52—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
- H01R12/523—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures by an interconnection through aligned holes in the boards or multilayer board
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/11—Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
- H05K1/111—Pads for surface mounting, e.g. lay-out
- H05K1/112—Pads for surface mounting, e.g. lay-out directly combined with via connections
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/328—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by welding
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/0296—Conductive pattern lay-out details not covered by sub groups H05K1/02 - H05K1/0295
- H05K1/0298—Multilayer circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09209—Shape and layout details of conductors
- H05K2201/09372—Pads and lands
- H05K2201/09472—Recessed pad for surface mounting; Recessed electrode of component
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10227—Other objects, e.g. metallic pieces
- H05K2201/10295—Metallic connector elements partly mounted in a hole of the PCB
- H05K2201/10303—Pin-in-hole mounted pins
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10227—Other objects, e.g. metallic pieces
- H05K2201/1031—Surface mounted metallic connector elements
- H05K2201/10318—Surface mounted metallic pins
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10613—Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
- H05K2201/10742—Details of leads
- H05K2201/10886—Other details
- H05K2201/10893—Grouped leads, i.e. element comprising multiple leads distributed around but not through a common insulator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Printing Elements For Providing Electric Connections Between Printed Circuits (AREA)
- Combinations Of Printed Boards (AREA)
- Multi-Conductor Connections (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
HOIb
Deutsche KL: 21c-2/34
Nummer: 1273 028
Aktenzeichen: P 12 73 028.8-34 (M 69048)
Anmeldetag: 5. April 1966
Auslegetag: 18. Juli 1968
Die Erfindung betrifft eine mehrlagige gedruckte Schaltung mit stiftförmigen Anschlußverbindern, die
in Bohrungen angeordnet sind, die durch die Anordnung bis zu dem leitenden Muster einer unteren
Lage geführt und mit dem jeweiligen Muster leitend verbunden sind.
Zur Herstellung einer leitenden Verbindung zwischen den Anschlußverbindern und dem jeweiligen
leitenden Muster ist es bekannt, die Anschlußverbinder in Bohrungen der Anordnung einzustecken
und diese Verbinder mit dem jeweiligen leitenden Muster zu verlöten. Zu diesem Zweck ist es notwendig,
in den darüberliegenden Lagen die Bohrung mit Abmessungen auszuführen, die das Einführen
einer Lötkolbenspitze ermöglichen. Hierbei ist die Möglichkeit, Verbindungen herzustellen, auf relativ
wenige Lagen beschränkt. Es ist weiter bekannt, für die Herstellung der Verbindung gesonderte Lötbleche
zu verwenden, die mit einem abgewinkelten Schenkel auf dem leitenden Muster anliegen. Auch
diese Anordnung bedingt die Anordnung von Bohrungen mit großem Durchmesser zum Einführen des
Lötkolbens, wobei die zusätzliche Schwierigkeit besteht, daß gleichzeitig eine Lötverbindung mit dem
leitenden Muster und dem mit dem Lötblech zu verbindenden Anschlußstift herzustellen ist.
Weiter ist es bekannt, solche Lötbleche, die mit einem abgebogenen Schenkel auf dem leitenden
Muster aufliegen, mit einer federnden Zunge zu versehen, die sich gegen die Rückseite der betreffenden
Lage anlegt und das Lötblech in seiner Lage hält. Auch hier ist jeweils das Einführen eines Lötkolbens
notwendig bzw. eine gemeinsame Verlötung aller Lötbleche durch Tauchlötung.
Es ist weiter bekannt, die bis zu dem leitenden Muster führenden Öffnungen auf ihrer Innenseite
leitend zu beschichten, so daß die Anschlußlötungen auf der Oberseite der Anordnung hergestellt werden
können. Auch bei dieser Anordnung ist die Anzahl der Lagen begrenzt, und zwar durch die Schwierigkeiten
bei der Herstellung der leitenden Verbindung auf der Bohrungswandung, zum anderen bedingt eine
solche Anordnung einen erheblichen Herstellungsaufwand.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Möglichkeit zu schaffen, leitende Verbindungen zwischen dem Anschlußverbinder
und dem leitenden Muster in einfacher Weise herzustellen, und zwar unabhängig von
der Anzahl der in der Anordnung vorzusehenden Anzahl der Lagen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Anschlußverbinder aus zwei durch
Mehrlagige gedruckte Schaltung
mit stiftförmigen Anschlußverbindern
Anmelder:
The Marconi Company Limited, London
Vertreter:
Dr. W. Müller-Bore, Dipl.-Ing. H. Gralfs
und Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. G. Manitz,
Patentanwälte,
3300 Braunschweig, Am Bürgerpark 8
Als Erfinder benannt:
Antony James Mayhew,
Billericay, Essex (Großbritannien)
Antony James Mayhew,
Billericay, Essex (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 5. April 1965 (14 359)
eine Isolierung in Abstand voneinander gehaltenen Leitern bestehen, die in die Bohrung eingeführt und
mit ihren unteren Enden mit dem leitenden Muster durch Widerstandsschweißung verbunden sind.
Zweckmäßig sind die beiden Leiter streifenförmig ausgebildet, und die Isolierschicht ist sandwichartig
zwischen den Leitern angeordnet.
Die beiden Leiter bestehen vorzugsweise aus Beryllkupfer oder Kupfer-Nickel. Als Isolierung wird
zweckmäßig glasfaserverstärktes Polyesterharz verwendet.
Die Schweißverbindung wird zweckmäßig dadurch hergestellt, daß an die beiden Leiter nach deren Einführung
in die Öffnung ein Schweißstrom angelegt wird.
Die Erfindung ist im nachstehenden an Hand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel beschrieben.
Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch einen Abschnitt einer mehrlagigen gedruckten Schaltung,
in dem eine Verbindung mit dem untersten leitenden Muster herzustellen ist.
Gemäß der Zeichnung ist eine Mehrzahl gedruckter Schaltkreisplatten, die aus einer Substratschicht
1 aus Isoliermaterial, auf welche ein leitendes Muster 2 aufgebracht ist, bestehen, in beliebiger, an
sich bekannter Weise übereinander gestapelt. Beispielsweise kann der Stapel in der Form ausgebildet
werden, daß in der Reihenfolge Isoliermaterial zur
809 570/394
Bildung der Substratschicht 1 und leitendes Material
durch geeignete Masken zur Ausbildung des leitenden Musters 2 aufgebracht wird. Es kann jedoch jede
aus einer Substratschicht 1 und einer leitenden Schicht 2 bestehende Druckplatte gesondert ausgebildet
sein, wobei die Druckplatten zu einem Stapel zusammengesteckt sind. Im beschriebenen Beispiel
soll gefordert sein, daß eine Verbindung mit dem Punkt 3 des leitenden Musters der untersten Platte
hergestellt werden soll. Zu diesem Zweck ist eine Öffnung 4 vorgesehen, die durch alle Schichten oberhalb
des Punktes 3 hindurchgeführt ist. Diese Öffnung kann entweder in jeder oberhalb der untersten
Schicht liegenden Platte gesondert oder in dem zusammengebauten Stapel durch Stanzen oder Bohren
an der erforderlichen Stelle bis zur erforderlichen Tiefe ausgebildet werden.
Ein aus zwei voneinander getrennten Streifen 6 und 7 aus Beryllkupfer, Kupfer-Nickel oder einem
anderen geeigneten Material, die durch eine dazwischenliegende Isolierschicht 8 aus glasfaserverstärktem
Polyesterharz oder einem anderen geeigneten Material voneinander isoliert sind, bestehender
Anschlußverbinder 5 wird in die Öffnung 4 eingeführt und mit dem leitenden Muster 2 der
untersten Platte am Punkt 3 verschweißt.
Diese Verschweißung wird bewirkt, indem die beiden Leiter 6 und 7 durch zwei Klemmbacken, die
in der Zeichnung mit 9 und 10 bezeichnet sind und zu einem Schweißkopf einer Schweißanlage gehören,
umgriffen werden. Auf Grund der elektrischen Isolierung der beiden Streifen 6 und 7 wirken diese
beiden Teile als Schweißelektroden, und die Schweißverbindung mit dem Punkt 3 kann schnell und leicht
durch Anpressen des Anschlußverbinders 5 an das leitende Muster im Punkt 3 und Betätigen der
Schweißanlage erzielt werden. Nach Abkühlung der Schweißstelle und Wegnahme der Klemmbacken 9
und 10 bleibt der Anschlußverbinder S fest verschweißt in seiner Lage.
Claims (6)
1. Mehrlagige gedruckte Schaltung mit stiftförmigen Anschlußverbindern, die in Bohrungen
angeordnet sind, die durch die Anordnung bis zu dem leitenden Muster einer unteren Lage geführt
und mit dem jeweiligen Muster leitend verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die
Anschlußverbinder (5) aus zwei durch eine Isolierung (8) in Abstand voneinander gehaltenen
Leitern (6, 7) bestehen, die in die Bohrung (4) eingeführt und mit ihren unteren Enden mit dem
leitenden Muster (2) durch Widerstandsschweißung verbunden sind.
2. Gedruckte Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Leiter (6,
7) streifenförmig ausgebildet sind und die Isolierschicht (8) sandwichartig zwischen den Leitern
angeordnet ist.
3. Gedruckte Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden
Leiter (6, 7) aus Beryllkupfer bestehen.
4. Gedruckte Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden
Leiter (6, 7) aus Kupfer-Nickel bestehen.
5. Gedruckte Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Isolierung (8) aus glasfaserverstärktem Polyesterharz besteht.
6. Verfahren zur Herstellung der Schweißverbindung zwischen den Anschlußverbindern
und den leitenden Mustern bei einer mehrlagigen gedruckten Schaltung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an die beiden Leiter nach deren Einführung
in die Bohrung ein Schweißstrom angelegt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1188157;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1767 072.
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1188157;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1767 072.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 570/394 7.68 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB14359/65A GB1098846A (en) | 1965-04-05 | 1965-04-05 | Improvements in or relating to multi-layer printed circuit arrangements |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1273028B true DE1273028B (de) | 1968-07-18 |
Family
ID=10039778
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM69048A Pending DE1273028B (de) | 1965-04-05 | 1966-04-05 | Mehrlagige gedruckte Schaltung mit stiftfoermigen Anschlussverbindern |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3375323A (de) |
DE (1) | DE1273028B (de) |
ES (1) | ES325151A1 (de) |
GB (1) | GB1098846A (de) |
NL (1) | NL6604464A (de) |
SE (1) | SE307984B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3516156A (en) * | 1967-12-11 | 1970-06-23 | Ibm | Circuit package assembly process |
US4647133A (en) * | 1985-04-18 | 1987-03-03 | Innovus | Electrical interconnect system |
EP0256778A3 (de) * | 1986-08-08 | 1989-03-08 | Ronald Krajewski | Struktur von mehrlagigen gedruckten Schaltungen |
US6307161B1 (en) * | 1996-09-10 | 2001-10-23 | Formfactor, Inc. | Partially-overcoated elongate contact structures |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1767072U (de) * | 1957-08-22 | 1958-05-22 | Siemens Ag | Anordnung zur beschaltung von loetfahnen. |
DE1188157B (de) * | 1961-04-21 | 1965-03-04 | Litton Industries Inc | Verfahren zur Herstellung einer geschichteten, gedruckten Schaltungsplatte |
-
1965
- 1965-04-05 GB GB14359/65A patent/GB1098846A/en not_active Expired
-
1966
- 1966-03-21 SE SE3720/66A patent/SE307984B/xx unknown
- 1966-03-30 US US538696A patent/US3375323A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-04-04 NL NL6604464A patent/NL6604464A/xx unknown
- 1966-04-05 DE DEM69048A patent/DE1273028B/de active Pending
- 1966-04-05 ES ES0325151A patent/ES325151A1/es not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1767072U (de) * | 1957-08-22 | 1958-05-22 | Siemens Ag | Anordnung zur beschaltung von loetfahnen. |
DE1188157B (de) * | 1961-04-21 | 1965-03-04 | Litton Industries Inc | Verfahren zur Herstellung einer geschichteten, gedruckten Schaltungsplatte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE307984B (de) | 1969-01-27 |
NL6604464A (de) | 1966-10-06 |
US3375323A (en) | 1968-03-26 |
GB1098846A (en) | 1968-01-10 |
ES325151A1 (es) | 1967-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2321828C2 (de) | Anschlußklemmenanordnung | |
DE2233578A1 (de) | Mehrschichtige gedruckte schaltungsplatte | |
DE3535923C2 (de) | ||
DE2234960A1 (de) | Elektrischer stecker | |
DE60128537T2 (de) | Zusammenbau zur verbindung von mindestens zwei gedruckten schaltungen | |
DE602004001163T2 (de) | Steckkontakt | |
DE9302836U1 (de) | Steckverbinder | |
DE2419735C3 (de) | Elektrischer Schaltungsträger | |
DE1627510A1 (de) | Draht fuer Loetverbindung und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2734819A1 (de) | Elektrische leiterplatte | |
DE1273028B (de) | Mehrlagige gedruckte Schaltung mit stiftfoermigen Anschlussverbindern | |
DE1195385B (de) | Festklemmbares Kontaktstueck fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen | |
EP0148461A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Schichtschaltung mit Anschlussklemmen | |
DE102015115819A1 (de) | Leiterbrückenelement sowie Bestückungsgurt und Leiterplatten mit einem solchen | |
DE2423932C3 (de) | Bauelement für Schalt- und/oder Trennleisten in Verteilern für Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE2813160C2 (de) | Anordnung zur Durchkontaktierung von Leiterplatten | |
DE10063251B4 (de) | Kontaktanordnung zur Verbindung eines Steckers mit hoher Kontaktdichte mit einer Leiterplatte | |
EP0144413A1 (de) | Leiterplatte zum auflöten von integrierten miniaturschaltungen und verfahren zur herstellung von solchen leiterplatten | |
DE2104601C3 (de) | Aus elektrisch leitendem Material bestehender gestanzter Streifen mit einer Reihe von elektrischen Kontaktstanzlingen | |
DE1590615B1 (de) | Verfahren zur Herstellung kreuzungsfreier,gedruckter Schaltungen | |
DE10328285A1 (de) | Leiterplatte | |
DE1245455B (de) | Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen gedruckten Schaltungen | |
DE2616134C3 (de) | Anordnung zum Anschluß von Wicklungsdrahtenden eines Rohr- oder Doppellochkernes an eine Rasterbohrungen aufweisende Leiterplatte | |
DE69504301T2 (de) | Leiterplatte mit speziell ausgeführten anschlussflächen | |
EP0155386A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von vielpoligen Steckverbindern |