DE60116553T2 - Vorrichtung zur Einfügung von einem Längenanzeiger in einer Protokolldateneinheit - Google Patents
Vorrichtung zur Einfügung von einem Längenanzeiger in einer Protokolldateneinheit Download PDFInfo
- Publication number
- DE60116553T2 DE60116553T2 DE2001616553 DE60116553T DE60116553T2 DE 60116553 T2 DE60116553 T2 DE 60116553T2 DE 2001616553 DE2001616553 DE 2001616553 DE 60116553 T DE60116553 T DE 60116553T DE 60116553 T2 DE60116553 T2 DE 60116553T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data unit
- pdu
- indicator
- layer
- sdu
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 44
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 9
- 238000010295 mobile communication Methods 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 9
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 101100476985 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) sdu1 gene Proteins 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L47/00—Traffic control in data switching networks
- H04L47/10—Flow control; Congestion control
- H04L47/36—Flow control; Congestion control by determining packet size, e.g. maximum transfer unit [MTU]
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L47/00—Traffic control in data switching networks
- H04L47/10—Flow control; Congestion control
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L47/00—Traffic control in data switching networks
- H04L47/10—Flow control; Congestion control
- H04L47/43—Assembling or disassembling of packets, e.g. segmentation and reassembly [SAR]
- H04L47/431—Assembling or disassembling of packets, e.g. segmentation and reassembly [SAR] using padding or de-padding
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L69/00—Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
- H04L69/03—Protocol definition or specification
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W28/00—Network traffic management; Network resource management
- H04W28/02—Traffic management, e.g. flow control or congestion control
- H04W28/06—Optimizing the usage of the radio link, e.g. header compression, information sizing, discarding information
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W8/00—Network data management
- H04W8/02—Processing of mobility data, e.g. registration information at HLR [Home Location Register] or VLR [Visitor Location Register]; Transfer of mobility data, e.g. between HLR, VLR or external networks
- H04W8/04—Registration at HLR or HSS [Home Subscriber Server]
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W80/00—Wireless network protocols or protocol adaptations to wireless operation
- H04W80/02—Data link layer protocols
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Databases & Information Systems (AREA)
- Communication Control (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
- Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- 1. Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Funkverbindungsprotokoll und insbesondere ein Verfahren zum Einbauen eines Längenindikators (LI) in eine RLC, die selektiv den LI-Wert-Einbau steuert, so dass verhindert werden kann, dass irgendein in die nächste PDU einzubauender LI unnötig eingebaut wird.
- 2. Hintergrund des Standes der Technik
- Der aktuelle Trend in der Kommunikationstechnologie konzentriert die Forschung auf das Ermöglichen des Zugriffs auf Multimediaanwendungen ohne Einschränkungen hinsichtlich Zeit/Raum und bemüht sich um die sichtbare Erreichung davon. Die Entwicklung der Digitaldatenverarbeitungs- und -übertragungstechnologie steht folglich kurz davor, ein globales Echtzeit-Datenkommunikationssystem über Satelliten zu realisieren, bei dem Draht- und Funkkommunikationen vereinheitlicht sind.
- Die Entwicklung der Digitaldatenverarbeitungs- und -übertragungstechnologie ermöglicht auch, dass Stand- und dynamische Bilder in Echtzeit über ein Netz übertragen werden, ebenso wie sie ermöglicht, dass auf die vorherige Sprachkommunikation und -information frei ohne Unterscheidung zwischen Draht- und Funkkommunikation zu irgendeinem Zeitpunkt und an irgendeinem Ort zugegriffen wird. Die International Mobile Telecommunication-2000 (IMT-2000) ist ein Beispiel dafür.
- Die Funkverbindungs-Steuerschicht (RLC-Schicht), die in der Erfindung dargestellt wird, ist die zweite Schicht von 3GPP, die zwei Arten von PDUs aufweist. Sie sind eine Paketdateneinheit des nicht quittierten Modus (UMD PDU), die verwendet wird, wenn die Quittungssignalübertragung zu einer Sendeseite nach dem Empfang der PDU auf einer Empfangsseite nicht erforderlich ist, und eine PDU des quittierten Modus (AMD PDU). Jedes PDU-Format ist wie in
1 und2 gezeigt. - Wie in
1 gezeigt, besteht ein Format der UMD PDU aus einem Kopf, einer LI-Gruppe, Daten und einer PAD (Auffüllung). Der Kopf besteht aus einer 7-Bit-Folgenummer als Feld zum Angeben der Folgenummer von jeder PDU und einem 1-Bit-Erweiterungsfeld (E-Feld) zum Angeben, ob das nächste Feld Daten oder ein LI und ein E-Bit ist. Die Datengruppe ist ein Feld, das den Dienstdateneinheiten (SDUs) entspricht, die von einer oberen Schicht, einschließlich mindestens einer SDU, herabgesetzt werden. Da eine solche Datengruppe im Betrag variabel ist, wird eine Auffüllung für die Byteausrichtung der gesamten PDU-Größe ausgeführt. - Hier wird die PDU aus ITU-T X.200/ISO-IEC7498-1 erzeugt und die SDU wird aus ITU-T X.140 erzeugt.
- Wie in
2 gezeigt, umfasst ein Format der AMD PDU einen Kopf, eine LI-Gruppe und Daten. In der AMD PDU ist eine Status-PDU vom Huckepacktyp anstelle der Auffüllung eingebaut, um die Übertragung zu ermöglichen. - Der Kopf der AMD PDU besitzt zusätzlich ein 1-Bit-D/C-Feld, um anzugeben, ob die relevante PDU mit Dateninformationen oder Steuerinformationen gefüllt ist, ein P-Feld als 1-Bit-Abfragefeld zum Anfordern eines Statusberichts für die Empfangsseite und ein 2-Bit-Kopferweiterungsfeld (HE-Feld) zum Melden, ob die nächsten Daten Daten oder ein LI und ein E-Bit sind.
- In der obigen UMD PDU und der AMD PDU besteht die LI-Gruppe aus dem LI und dem E-Bit, wobei jeder der LIs ein Feld zum Angeben der Grenze von jeder SDU ist, wenn die PDU mehrere SDUs umfasst. Jeder LI gibt die Anzahl von Bytes ab dem ersten Byte in der Datengruppe bis zum letzten Byte von jeder SDU an. Die LI-Gruppe bedeutet die LIs für die in einer PDU enthaltenen SDUs. Die LI-Größe ist 7 Bits oder 15 Bits.
- Im Fall der AMD PDU wird der 7-Bit-LI verwendet, wenn die PDU-Größe höchstens 126 Bytes ist, und alternativ wird der 15-Bit-LI verwendet. Im Fall der UMD PDU wird der 7-Bit-LI verwendet, wenn die PDU-Größe höchstens 125 Bytes ist, und alternativ wird der 15-Bit-LI verwendet.
- Einige Werte dieser LIs sind zur Verwendung bei speziellen Zwecken vordefiniert.
- Tabelle 1 stellt LI-Werte für einen speziellen Zweck (im Fall des 7-Bit-LI) dar und Tabelle 2 stellt LI-Werte für einen speziellen Zweck im Fall des 15-Bit-LI dar.
- Wie aus
1 und2 zu sehen ist, wird, wenn das Ende einer SDU (als A bezeichnet) korrekt dem Ende der PDU entspricht, der erste LI-Wert der allernächsten PDU (als B bezeichnet) als "LI = 0" eingebaut, um dies anzugeben. - Im Fall des 15 Bit langen LI besitzt, wenn das letzte Segment der RLC SDU ein Byte zu wenig bis zum Ende der PDU ist, der erste LI der allernächsten PDU den Wert "111 1111 1111 1011", um dies anzugeben. Die PDU verwendet auch "LI = 1" als Wert zum Angeben, dass der restliche Teil der RLC PDU eine Auffüllung ist, wobei die Auffüllung notwendigerweise an der letzten Stelle der RLC PDU angeordnet ist.
-
3 stellt die Enden der SDUs in einer PDU unter Verwendung des 7-Bit-LI in der AMD PDU dar. Hier ist die PDU-Größe 35 Bytes und die in der PDU enthaltene Datengröße ist 24 Bytes. - Wie in
3 zu sehen ist, weist die AMD PDU drei SDUs, beispielsweise SDU1, SDU2 und SDU3, auf. Jede der SDUs weist die Größe von 11 Bytes, 9 Bytes bzw. 4 Bytes auf. Die LI-Werte zum summierten Angeben der Bytezahlen vom ersten Byte bis zum letzten Byte jedes Datenteils der SDU1, SDU2 und SDU3 werden als 11 (Byte), 20 (Byte) und 24 (Byte) eingebaut und weiter mit "LI = 111 1111" eingebaut, um auszudrücken, dass der restliche Teil der PDU eine Auffüllung (5 Byte) ist. - Im Stand der Technik wird LI = "0" in die allernächste PDU (B) in allen Fällen eingebaut, in denen das Ende von einer SDU (A) exakt dem Ende der PDU in der RLC PDU entspricht.
-
4 ,5 und6 stellen drei Fälle dar, in denen LI = "0" gemäß einem Verfahren zum Einbauen des LI des Standes der Technik eingebaut wird, wobei4 einen zweckmäßigen Prozess zeigt, während5 und6 Probleme von unnötigen LI-Wert-Einbauvorgängen zeigen. - Mit Bezug zunächst auf
4 wird LI = "0" an die nächste PDU angehängt. Wenn der LI für die SDU2 in4 in die aktuelle PDU eingebaut wird, werden Daten eines Bytes der SDU2 notwendigerweise aufgrund der Größe des LI zur nächsten PDU verschoben. Mit anderen Worten, wenn eine kumulative Summe von LI = 22 im Byte unter LI = 12 aufgezeichnet wird, um das Ende der SDU2 anzugeben, wird, da die aktuell festgelegte PDU-Größe 25 Bytes ist und das Summenbyte von Komponenten der PDU 25 ist, das Summenbyte der PDU-Komponenten 26 und das Ende der SDU2 entspricht nicht dem Ende der relevanten PDU. Dann ist es sinnlos, den zweiten LI (LI = 22) anzuhängen. - In diesem Fall wird daher LI = "0" in den ersten LI der nächsten PDU (B) eingebaut, anstatt den zweiten LI in die erste PDU (A) einzubauen, um das Ende der SDU2 anzugeben.
- In den Fällen, wie in
5 und6 dargestellt, zeigt jedoch die relevante PDU (A) selbst, dass die letzte SDU der PDU (A) exakt in die PDU (A) passt, einschließlich der verschiedenen LIs, so dass LI = "0" nicht an die nächste PDU (B) angehängt werden muss. Folglich hat der Stand der Technik verschiedene Probleme. - Der Wert LI = "0", der angibt, dass das letzte Segment der direkt vorangehenden SDU exakt dem Ende der vorangehenden PDU entspricht, wird beispielsweise unnötig in die allernächste PDU (B) eingebaut, selbst wenn der LI das Ende der SDU2 der PDU (A) angibt, wie in
5 gezeigt. - Der LI-Wert oder der Wert LI = "0" wird auch eingebaut, um zu melden, dass das Ende der relevanten PDU (A) (der mittleren PDU in
6 ) die Auffüllung ist, da das Ende ein überschüssiges Byte aufweist (das eine "0"-Füllung verursacht, da die Position der Auffüllung aufgrund des Einbaus des endgültigen LI verschwindet), wie in6 gezeigt. Folglich ist das Einbauen des Werts LI = "0" in die allernächste PDU (B) unnötig, da der Wert LI = "1" bedeutet, dass das Ende der relevanten PDU (A) korrekt dem letzten Segment der SDU2 entspricht. - Im gestrichelten Teil unter der SDU2 der relevanten PDU (A) von
6 ist die Größe der PDU (A) 27, während die Summe der Komponenten der PDU 26 ist, wobei 1 Byte belassen wird. Daher wird das restliche eine Byte als LI = 1111111 aufgefüllt. - Die vorstehend erwähnten Probleme werden auch in der UMD PDU ebenso wie in der AMD PDU beobachtet. Gemäß dem Verfahren zum Einbauen des LI des Standes der Technik wird daher der LI-Wert oder der Wert LI = "0" unnötig in die LI-Gruppe der PDU eingebaut, die unnötig überlappte Informationen umfasst, wodurch Netzbetriebsmittel verschwendet werden.
- In der Europäischen Standardspezifikation ETSI EN 301 349 V7.5.0 (2000-07) ist beschrieben, wie Dienstdateneinheiten einer oberen Schicht mit variabler Größe in Dateneinheiten einer unteren Schicht mit einer festen Größe eingebaut werden können.
- Im Einzelnen müssen Dateneinheiten einer oberen Schicht, d. h. LLC PDUs, in RLC-Datenblöcke mit N Bytes eingebaut werden. Z.b. wurde ein erster Teil einer ersten LLC PDU bereits in einen vorherigen RLC-Datenblock eingebaut, so dass die restlichen n Bytes in den aktuellen RLC-Datenblock eingebaut werden müssen. Außerdem wird ein Längenindikator in den Längenindikatorabschnitt des aktuellen RLC-Datenblocks eingebaut, der angibt, dass die Länge des restlichen Teils der ersten LLC PDU n Bytes ist.
- Die nächste oder zweite LLC PDU, die aus m Bytes besteht, kann vollständig im aktuellen RLC-Datenblock enthalten sein. Um anzugeben, welche Bytes des aktuellen RLC-Datenblocks zur zweiten LLC PDU gehören, wird ein entsprechender Längenindikator in den Längenindikatorabschnitt eingebaut. Der restliche Teil des RLC-Datenblocks, z. B. das Byte K bis Byte N, wird mit einem ersten Abschnitt einer folgenden oder dritten LLC PDU gefüllt. Da die letzten Bytes des aktuellen RLC-Datenblocks zur dritten LLC PDU gehören, die sich in den nächsten oder folgenden RLC-Datenblock erstreckt, ist kein Längenindikator für die dritte LLC PDU im aktuellen RLC-Datenblock erforderlich.
- Wenn jedoch die Anzahl von Bytes der dritten LLC PDU gleich N-K ist, dann tritt das folgende Problem auf. Wenn alle Bytes der dritten LLC PDU in den restlichen Abschnitt des aktuellen RLC-Datenblocks eingebaut sind, füllt die dritte LLC PDU den restlichen Teil des aktuellen RLC-Datenblock vollständig, da kein Byte zum Einbauen eines Längenindikators in den aktuellen RLC-Datenblocks übrig ist, der erforderlich ist, um anzugeben, dass die dritte LLC PDU im aktuellen RLC-Datenblock endet.
- Wenn der Längenindikator für die dritte LLC PDU weggelassen wird, dann wird angenommen, dass die dritte LLC PDU im folgenden RLC-Datenblock fortgesetzt wird. Wenn jedoch ein Längenindikator im aktuellen RLC-Datenblock enthalten ist, wie im Standard gelehrt, dann wird angenommen, dass die dritte LLC PDU im aktuellen RLC-Datenblock vollendet ist, obwohl sie sich in den nächsten RLC-Datenblock fortsetzt.
- Um mit diesem Problem zurechtzukommen, wird bei der Lösung gemäß dem obigen Standard ein Längenindikator, der auf "0" gesetzt wird, in den ersten oder aktuellen Datenblock eingebaut, der angibt, dass die jeweilige LLC PDU im folgenden RLC-Datenblock fortgesetzt wird. In den folgenden RLC-Datenblock wird ein gewöhnlicher Längenindikator, der auf "1" gesetzt wird, eingebaut, der angibt, dass die jeweilige LLC PDU im folgenden RLC-Datenblock vollendet wird.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Ende einer Dateneinheit einer oberen Schicht innerhalb einer Dateneinheit einer unteren Schicht anzugeben, insbesondere wenn das Ende der Dateneinheit der oberen Schicht korrekt dem Ende der Dateneinheit der unteren Schicht entspricht, ohne Netzbetriebsmittel zu verschwenden.
- Diese Aufgabe wird durch das Verfahren nach Anspruch 1 und durch das System nach Anspruch 20 erreicht.
- Um diese Aufgabe zu erreichen, wird insbesondere ein zweiter Indikator in eine folgende Dateneinheit der unteren Schicht eingebaut, falls ein Ende der Dateneinheit der oberen Schicht in der aktuellen Dateneinheit der unteren Schicht enthalten ist und falls kein erster Indikator, der das Ende der Dateneinheit der oberen Schicht in der aktuellen Dateneinheit der unteren Schicht angibt, innerhalb der aktuellen Dateneinheit der unteren Schicht enthalten ist. Der zweite Indikator, der in der folgenden Dateneinheit der unteren Schicht enthalten ist, gibt an, dass das Ende der Dateneinheit der oberen Schicht innerhalb der aktuellen Dateneinheit, d. h. der Dateneinheit der unteren Schicht, die der Dateneinheit der unteren Schicht, die den zweiten Indikator umfasst, unmittelbar vorangeht, enthalten ist.
- Im Gegensatz zum Stand der Technik ist folglich nur ein Indikator, d. h. der zweite Indikator, der vorzugsweise in einen Längenangabeabschnitt als Längenindikator mit einem vordefinierten Wert, wie z. B. dem Wert "0", eingebaut wird, erforderlich, wenn der vorstehend erwähnte singuläre Fall eintritt.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Einbauen eines PDU LI in eine RLC geschaffen, wobei eine PDU aus der RLC erzeugt wird, wobei verhindert werden kann, dass ein LI-Wert unnötig eingebaut wird, durch welches, wenn das Ende der SDU in der direkt vorangehenden PDU (A) korrekt dem Ende der direkt vorangehenden PDU entspricht, der LI-Wert in den Kopf einer LI-Gruppe der nächsten PDU eingegeben wird, wenn der LI, der das Ende der direkt vorangehenden SDU angibt, nicht in die direkt vorangehende PDU eingegeben werden kann, kein LI-Wert (LI = "0") in eine LI-Gruppe der allernächsten PDU (B) eingegeben wird, wenn die vorangehende PDU (A) den LI aufweist, der das Ende der direkt vorangehenden SDU angibt, und kein LI-Wert (LI = "1") in die LI-Gruppe der allernächsten PDU (B) eingegeben wird, wenn das Ende der relevanten PDU (A) ein überschüssiges Byte aufweist, in das der LI-Wert (LI = "1") eingegeben wird, um es als Füllung zu melden. Folglich ist die nächste PDU vom unnötigen Einbau des LI-Werts frei, so dass die Verschwendung von Netzbetriebsmitteln verhindert werden kann und der zur Verarbeitung von unnötigen LI-Werten erforderliche Mehraufwand auch verringert werden kann.
- Ferner wird ein Verfahren zum Einbauen eines Protokolldateneinheits- (PDU) Längenindikators (LI) in eine Funkverbindungssteuerung (RLC) geschaffen, wobei ein PDU-Modus in einer RLC-Schicht mit Protokollstruktur für die Datenübertragung/den Datenempfang verwendet wird, wobei die Verbesserung eine Beseitigung einer Informationskomponente aus einer nächsten PDU umfasst, die angibt, dass eine Größe der aktuellen PDU der Gesamtgröße von Komponenten der PDU entspricht, wenn die Größe der aktuellen PDU der Gesamtgröße von Komponenten der PDU entspricht und die aktuelle PDU Informationen besitzt, die angeben, dass die Größe der aktuellen PDU der Gesamtgröße von Komponenten der PDU entspricht.
- Außerem wird ein Verfahren zum Einbauen eines Protokolldateneinheits- (PDU) Längenindikators (LI) in eine Funkverbindungssteuerung (RLC) geschaffen, wobei ein PDU-Modus in einer RLC-Schicht mit Protokollstruktur zur Datenübertragung/zum Datenempfang verwendet wird, umfassend das Festlegen einer Größe einer in einer Protokollstruktur zu verwendenden PDU und einer Gesamtgröße von Komponenten der PDU; Feststellen, ob ein Informations-LI-Wert für ein Ende einer letzten SDU der PDU unter Verwendung der festgelegten PDU-Größe angegeben werden kann, und Eingeben des LI-Werts in die PDU, wenn es als möglich festgestellt wird; und Vergleichen der festgelegten PDU-Größe mit der Gesamtgröße der PDU-Komponenten.
- Überdies wird ein Verfahren zum Einbauen eines Protokolldateneinheits- (PDU) Längenindikators (LI) in eine Funkverbindungssteuerung (RLC) geschaffen, wobei ein PDU-Modus in einer RLC-Schicht mit Protokollstruktur zur Datenübertragung/zum Datenempfang verwendet wird, umfassend Bilden einer Vielzahl von PDUs aus einer Vielzahl von SDUs, wobei jede PDU einen Kopf besitzt, der mindestens einen Längenindikator enthält, der eine Länge einer entsprechenden SDU darstellt, die in der PDU enthalten ist, oder eine Summe von Längen von entsprechenden SDUs darstellt, die in der PDU enthalten sind, wobei a) eine PDU einen Längenindikator mit einer vorgeschriebenen Folge eines Bitmusters enthält, wenn der vorangehende PDU-Kopf keine vollständige Länge der SDUs in der vorangehenden PDU enthielt; und b) eine PDU keinen Längenindikator enthält, der das Ende der SDU in der vorangehenden PDU angibt, wenn die vorangehende PDU exakt mit dem letzten Segment der SDU endet.
- Ferner wird ein Verfahren zum Bilden eines Kopfs einer PDU geschaffen, umfassend das Bilden einer ersten PDU aus einer Vielzahl von SDUs; Bilden eines Kopfs der ersten PDU mit einer Vielzahl von Längenindikatoren (LI), wobei die Längenindikatoren Längen von entsprechenden SDUs der PDU darstellen, wobei ein endgültiger Längenindikator geschaffen wird, um anzugeben, dass die PDU ein Endsegment einer Auffüllung umfasst, und wobei das Endsegment der Auffüllung eine Länge von Null aufweisen kann, so dass ein nachfolgender zweiter PDU-Kopf keine Informationen hinsichtlich der Größe der ersten PDU enthält.
- Außerdem wird ein Verfahren zum Einbauen eines PDU-Längenindikators, der angibt, dass eine vorangehende PDU am Ende der letzten SDU der PDU endet, in einer RLC eines Funkkommunikationssystems geschaffen, wobei ein PDU-Modus in einer RLC-Schicht mit Protokollstruktur zur Datenübertragung verwendet wird, umfassend das Feststellen, ob eine vorangehende PDU am Ende der letzten SDU der PDU endet; Prüfen, ob ein Längenindikator der vorangehenden PDU angibt, dass die vorangehende PDU am Ende der letzten SDU der PDU endet; und Einbauen eines PDU-Längenindikators, wenn der Längenindikator der vorangehenden PDU nicht angibt, dass die vorangehende PDU am Ende der letzten SDU der PDU endet.
- Ferner wird ein Verfahren zum Weglassen eines PDU-Längenindikators, der angibt, dass eine vorangehende PDU am Ende einer letzten SDU der vorangehenden PDU endet, in einer RLC eines Funkkommunikationssystems geschaffen, wobei ein PDU-Modus in einer RLC-Schicht mit Protokollstruktur zur Datenübertragung verwendet wird, umfassend Prüfen, ob ein Längenindikator einer vorangehenden PDU angibt, dass die vorangehende PDU an einem Ende einer letzten SDU der vorangehenden PDU endet; und Weglassen des PDU-Längenindikators, wenn der Längenindikator der vorangehenden PDU angibt, dass die vorangehende PDU am Ende der letzten SDU der vorangehenden PDU endet.
- Zusätzliche Vorteile, Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden teilweise in der folgenden Beschreibung dargelegt und werden teilweise für übliche Fachleute bei der Untersuchung des Folgenden ersichtlich oder können aus der Ausführung der Erfindung gelernt werden. Die Aufgaben und Vorteile der Erfindung können verwirklicht und erreicht werden, wie speziell in den beigefügten Ansprüchen aufgezeigt.
- Kurzbeschreibung der Zeichnungen
- Die Erfindung wird im Einzelnen mit Bezug auf die folgenden Zeichnungen beschrieben, in denen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche Elemente beziehen, worin:
-
1 ein Format einer UMD PDU zeigt; -
2 ein Format einer AMD PDU zeigt; -
3 die Enden von SDUs in einer PDU unter Verwendung eines 7-Bit-LI in der AMD PDU zeigt; -
4 ein Beispiel darstellt, in dem ein Wert LI = "0" in der nächsten PDU in der AMD PDU erforderlich ist; -
5 ein Beispiel darstellt, in dem ein unnötiger LI gemäß einem Verfahren zum Einbauen eines LI des Standes der Technik eingebaut wird; -
6 ein weiteres Beispiel darstellt, in dem ein unnötiger LI gemäß einem Verfahren zum Einbauen eines LI des Standes der Technik eingebaut wird; und -
7 ein Ablaufplan zum Zeigen eines Verfahrens zum Einbauen eines LI einer PDU in einer RLC der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist. - Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
-
7 ist ein Ablaufplan, der ein Verfahren zum Einbauen eines LI einer PDU in einer RLC gemäß einer bevorzugten Ausführungsform zeigt. - Mit Bezug auf
7 werden die Größe der im PDU-Modus in der RLC-Schicht mit Protokollstruktur zur Datenübertragung/zum Datenempfang zu verwendenden PDU und der Komponenten der PDU und deren Größe zuerst festgelegt, wie in Schritt70 gezeigt. Die Größe, wie z. B. eine Folgenummer, der Komponenten der PDU ist ein fester Wert und die SDU weist eine variable Größe auf. - Nach Schritt
70 wird festgestellt, ob das Ende der SDU i in die aktuelle PDU (A) eingebaut werden kann, wie in Schritt71 gezeigt. Wenn in Schritt71 festgestellt wird, dass es nicht möglich ist, wird ein Segment der SDU i gemäß der PDU-Größe eingebaut, wie in Schritt72 gezeigt. - Wenn es jedoch in Schritt
71 als möglich festgestellt wird, wird in Schritt73 festgestellt, ob der LI-Wert für die letzte Position einer Zufallszahl der SDU i mit der Größe der aktuellen PDU (A) angegeben werden kann. - Wenn infolge der Feststellung in Schritt
73 die Größe der letzten SDU nicht mit der Größe der aktuellen PDU (A) angegeben werden kann, wird LI = 000 0000 zum Angeben, dass das letzte Segment der direkt vorangehenden SDU korrekt dem Ende der direkt vorangehenden PDU (A) entspricht, als erste Folge des LI-Werts der nächsten PDU (B) aufgezeichnet und die nächste PDU (B) wird wie in4 übertragen, wie in Schritt74 gezeigt. - Wenn die Größe der letzten SDU mit der Größe der aktuellen PDU (A) infolge der Beurteilung in Schritt
73 angegeben werden kann, wird der LI-Wert der letzten Position der SDU i in der aktuellen PDU (A) in Schritt75 angegeben. - Dann wird in Schritt
76 festgestellt, ob die Größe der aktuellen PDU (A) der Summe der Komponentengröße der PDU (A) entspricht. Mit anderen Worten, wenn die SDU i in die relevante PDU eingebaut werden kann, selbst nachdem der LI-Wert über die letzte Position der SDU i infolge der Beurteilung in Schritt73 eingebaut ist, geht der Prozess zu Schritt75 weiter, um den LI-Wert für die letzte Position der SDU i einzubauen und festzustellen, ob die PDU-Größe dieselbe ist wie die Summe der Daten bis jetzt und der LI-Gruppe und Kopfgröße. - Infolge der Feststellung in Schritt
76 ist, wenn die Größe der aktuellen PDU (A) dieselbe ist wie die Summe der Daten bis jetzt und der LI-Gruppe und Kopfgröße, das Einbauen von LI = "0" in die nächste PDU (B) nicht erforderlich. Folglich wird in Schritt77 die nächste PDU (B) ohne Einbauen von LI = 0 übertragen, was darauf hinweist, dass die Größe der aktuellen PDU (A) dem Ende der SDU i entspricht. - Wenn jedoch infolge der Beurteilung in Schritt
76 die Größe der aktuellen PDA (A) dieselbe ist wie die Summe der Daten bis jetzt und der LI-Gruppe und Kopfgröße, wird die nächste PDU (B) übertragen, einschließlich LI = 0, der angibt, dass die Größe der aktuellen PDA (A) dem Ende der SDU i entspricht, selbst wenn das Einbauen von LI = "0" in die nächste PDU (B) im Stand der Technik nicht erforderlich ist. - Mit anderen Worten, mit Bezug auf
5 wird LI = 000 0000 zum Angeben, dass das letzte Segment der direkt vorangehenden SDU korrekt dem Ende der direkt vorangehenden PDU (A) entspricht, unnötig als Teil der nächsten PDU (B) übertragen, selbst wenn die vorangehende PDU (A) den LI zum Angeben der letzten Stelle der SDU 2 besitzt. - Wenn infolge der Feststellung in Schritt
76 die Größe der aktuellen PDU (A) nicht dieselbe ist wie die Summe der Daten bis jetzt und der LI-Gruppe und der Kopfgröße, wird in Schritt78 festgestellt, ob irgendeine weitere zu übertragene SDU vorhanden ist. Wenn eine weitere zu übertragende SDU vorhanden ist, geht der Prozess zu Schritt80 weiter, in dem der i-Wert auf nicht weniger als +1 erhöht wird, um ab Schritt71 für die SDU in der nächsten Folge zu wiederholen. - Wenn jedoch keine zu übertragende SDU vorhanden ist, geht der Prozess zu Schritt
79 weiter, in dem der Wert LI = "1" (der bedeutet, dass der restliche Teil der PDU eine Auffüllung ist) eingegeben wird und eine Auffüllung in den restlichen Teil der relevanten PDU eingegeben wird. Mit anderen Worten, die nächste PDU (B) wird ohne den Wert LI = "0" oder Informationen übertragen, die angeben, dass das letzte Segment der direkt vorangehenden SDU korrekt dem Ende der direkt vorangehenden PDU (A) entspricht, was zusätzlich in den Kopf der LI-Gruppe der nächsten PDU (B) eingegeben wird. - Im Stand der Technik, wie in
6 gezeigt, wird LI = 000 0000, das angibt, dass das letzte Segment der direkt vorangehenden SDU korrekt dem Ende der direkt vorangehenden PDU (A) entspricht, unnötig übertragen, wie in die nächste PDU (B) eingegeben, selbst wenn die PDU-Größe die gleiche wird wie die Gesamtgröße der Komponenten der PDU wie LI = 111 1111 zum Angeben der Auffüllung, wenn das Ende der relevanten PDU (A) überschüssig ist, wobei ein Byte in die LI-Gruppe eingegeben wird und folglich die Auffüllposition Null wird. - Die vorliegende Erfindung, wie mit Bezug auf die bevorzugte Ausführungsform beschrieben, besitzt viele Vorteile. Wenn beispielsweise eine Größe der aktuellen PDU der Gesamtgröße von Komponenten der PDU entspricht und die aktuelle PDU Informationen besitzt, die angeben, dass die Größe der aktuellen PDU der Gesamtgröße von Komponenten der PDU entspricht, umfasst eine Komponente der nächsten PDU keine Informationen, die angeben, dass die Größe der aktuellen PDU der Gesamtgröße von Komponenten der PDU entspricht. Daher ist die nächste PDU frei vom unnötigen Einbau des LI-Wert, so dass die Verschwendung von Netzbetriebsmitteln verhindert werden kann und der für die Verarbeitung von unnötigen LI-Werten erforderliche Mehraufwand auch verringert werden kann.
- Die vorangehenden Ausführungsformen und Vorteile sind nur beispielhaft und sollen nicht als Begrenzung der vorliegenden Erfindung aufgefasst werden. Die vorliegende Lehre kann leicht auf andere Arten von Vorrichtungen angewendet werden. Die Beschreibung der vorliegenden Erfindung soll erläuternd sein und den Schutzbereich der Ansprüche nicht begrenzen. Viele Alternativen, Modifikationen und Variationen sind für Fachleute ersichtlich. In den Ansprüchen sollen Mittel-Plus-Funktions-Sätze die hierin beschriebenen Strukturen als die angeführte Funktion durchführend und nicht nur strukturelle Äquivalente, sondern auch äquivalente Strukturen abdecken.
Claims (33)
- Verfahren zum Umsetzen von Dateneinheiten (SDU) einer oberen Schicht in Dateneinheiten (PDU) einer unteren Schicht, die wenigstens eine feste Größe besitzen, wobei das Verfahren umfasst: – Einbauen einer Dateneinheit (SDU) der oberen Schicht in eine momentane Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht; und – Einbauen eines zweiten Indikators (LI) in eine folgende Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht, wenn ein Ende der Dateneinheit (SDU) der oberen Schicht in der momentanen Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht enthalten ist und ein erster Indikator (LI), der das Ende der Dateneinheit (SDU) der oberen Schicht angibt, nicht in der momentanen Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht enthalten ist, wobei der zweite Indikator (LI) angibt, dass das Ende der Dateneinheit (SDU) der oberen Schicht in der momentanen Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht enthalten ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, das das Umsetzen mehrerer Dateneinheiten (SDU) der oberen Schicht in mehrere Dateneinheiten (PDU) der unteren Schicht in einer Kommunikationsvorrichtung umfasst, wobei die mehreren Dateneinheiten der unteren Schicht eine erste Dateneinheit (PDU) und eine zweite Dateneinheit (PDU) enthalten, wobei jede Dateneinheit der unteren Schicht eine vorgeschriebene Größe hat und die zweite Dateneinheit eine der ersten Dateneinheit folgende Dateneinheit ist, wobei das Verfahren umfasst: – Vorsehen wenigstens einer Dateneinheit (SDU) der oberen Schicht oder eines Abschnitts hiervon in der ersten Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht mit einer vorgeschriebenen Anzahl erster Indikatoren (LI), wobei die Anzahl erster Indikatoren in der ersten Dateneinheit größer oder gleich 0 ist; und – Vorsehen wenigstens einer Dateneinheit (SDU) der oberen Schicht oder eines Abschnitts hiervon in der zweiten Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht mit einer vorgeschriebenen Anzahl zweiter Indikatoren (LI), wobei die Anzahl zweiter Indikatoren in der zweiten Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht größer oder gleich 1 ist, wobei – wenigstens einer der zweiten Indikatoren (LI) der zweiten Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht angibt, dass ein Ende einer letzten Dateneinheit (SDU) der oberen Schicht in der ersten Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht vorgesehen ist und dass kein entsprechender erster Indikator für die letzte Dateneinheit (SDU) der oberen Schicht in der ersten Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht vorhanden ist.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Dateneinheiten der oberen Schicht Dienstdateneinheiten (SDU) umfassen.
- Verfahren nach Anspruch 3, bei dem jeder der ersten Indikatoren ein letztes Byte jeder Dienstdateneinheit (SDU) angibt, die in der ersten oder momentanen Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht endet.
- Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, bei dem der wenigstens eine der zweiten Indikatoren ein Längenindikator (LI) ist, der angibt, dass ein Endabschnitt einer letzten Dienstdateneinheit (SDU) in der momentanen oder ersten Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht in der ersten oder momentanen Dateneinheit der unteren Schicht enthalten ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Dateneinheiten der unteren Schicht Protokolldateneinheiten (PDU) umfassen.
- Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die Protokolldateneinheit (PDU) einen nicht quittierten Modus (UMD PDU) oder einen quittierten Modus (AMD PDU) umfassen.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die untere Schicht eine Funkverbindungs-Steuerschicht oder RLC-Schicht ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem jeder erste Indikator ein Längenindikator ist, der ein Ende einer entsprechenden Dateneinheit der oberen Schicht in der ersten oder momentanen Dateneinheit der unteren Schicht angibt.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der wenigstens eine der zweiten Indikatoren einen im Voraus definierten Wert "0" besitzt.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der wenigstens eine der zweiten Indikatoren als ein erster Längenindikator in der zweiten oder folgenden Dateneinheit der unteren Schicht angeordnet ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der wenigstens eine zweite Indikator angibt, dass ein letztes Segment der letzten Dateneinheit (SDU) der oberen Schicht genau bei dem Ende der ersten oder momentanen Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht endet.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem jeder der ersten und zweiten Indikatoren die Größe eines Bytes hat.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das ferner umfasst: – Auffüllen eines verbleibenden Abschnitts der ersten und/oder der zweiten Dateneinheit der unteren Schicht, nachdem die Dateneinheit der oberen Schicht eingebaut worden ist; und – Vorsehen eines im Voraus definierten dritten Indikators, der Auffüllinformationen in der ersten und/oder der zweiten Dateneinheit der unteren Schicht angibt.
- Verfahren nach Anspruch 14, das umfasst: – Auffüllen eines verbleibenden Abschnitts der zweiten oder folgenden Dateneinheit der unteren Schicht, nachdem die Dateneinheit der oberen Schicht eingebaut worden ist; und – Einbauen des dritten Indikators in die folgende oder zweite Dateneinheit in der unteren Schicht, wobei der dritte Indikator Auffüllinformationen in Bezug auf den aufgefüllten Abschnitt enthält.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem jede der ersten oder momentanen und zweiten oder folgenden Dateneinheiten (PDU) der unteren Schicht ferner einen Kopfabschnitt umfasst, der eine Datenfolgenummer, einen Indikatorabschnitt, der auf die Dateneinheit (SDU) der oberen Schicht bezogene Längen angibt, und einen Datenabschnitt, der die Dateneinheit der oberen Schicht enthält, besitzt.
- Verfahren nach Anspruch 16, bei dem der Kopf ferner einen D/C-Indikator, der angibt, ob die entsprechende Dateneinheit Dateninformationen oder Steuerinformationen enthält, einen Abfrageindikator, der einen Statusbericht anfordert, und einen Kopferweiterungsindikator, der meldet, wenn nachfolgende Informationen Daten oder einer der ersten und zweiten Indikatoren sind, umfasst.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Dateneinheiten (SDU) der oberen Schicht eine veränderliche Größe haben.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem sowohl der erste als auch der zweite Indikator 7 Bits oder 15 Bits enthält.
- Mobilkommunikationssystem, das eine obere Schicht und eine untere Schicht besitzt, wobei die Dateneinheiten (SDU) der oberen Schicht in Dateneinheiten (PDU) der unteren Schicht umgesetzt werden, die wenigstens eine feste Größe haben, wobei das System umfasst: – Mittel, die eine Dateneinheit (SDU) der oberen Schicht in eine erste oder momentane Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht einbauen; und – Mittel, die einen zweiten Indikator (LI) in eine zweite oder folgende Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht einbauen, wenn ein Ende der Dateneinheit (SDU) der oberen Schicht in der ersten oder momentanen Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht enthalten ist und ein erster Indikator (LI), der das Ende der Dateneinheit (SDU) der oberen Schicht angibt, nicht in der ersten oder momentanen Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht enthalten ist, wobei der zweite Indikator (LI) angibt, dass das Ende der Dateneinheit (SDU) der oberen Schicht in der ersten oder momentanen Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht enthalten ist.
- System nach Anspruch 20, bei dem die Dateneinheiten der oberen Schicht Dienstdateneinheiten (SDU) enthalten.
- System nach Anspruch 21, bei dem jeder der ersten Indikatoren ein letztes Byte jeder Dienstdateneinheit (SDU) angibt, das in der ersten oder momentanen Dateneinheit (PDU) der unteren Schicht endet.
- System nach Anspruch 21 oder 22, bei dem wenigstens einer der zweiten Indikatoren ein Längenindikator ist, der angibt, dass ein Endabschnitt einer letzten Dienstdateneinheit (SDU) in der ersten oder momentanen Dateneinheit der unteren Schicht in der ersten oder momentanen Dateneinheit der unteren Schicht enthalten ist.
- System nach einem der Ansprüche 20 bis 23, bei dem die Dateneinheiten der unteren Schicht Protokolldateneinheiten (PDU) enthalten.
- System nach Anspruch 24, bei dem die Protokolldateneinheiten (PDU) einen nicht quittierten Modus (UMD PDU) oder einen quittierten Modus (AMD PDU) umfassen.
- System nach einem der Ansprüche 20 bis 25, bei dem die untere Schicht eine Funkverbindungs-Steuerschicht oder RLC-Schicht ist.
- System nach einem der Ansprüche 20 bis 26, bei dem jeder erste Indikator ein Längenindikator ist, der ein Ende einer entsprechenden Dateneinheit der oberen Schicht in der ersten oder momentanen Dateneinheit der unteren Schicht angibt.
- System nach einem der Ansprüche 20 bis 27, bei dem der zweite Indikator einen im Voraus definierten Wert "0" hat.
- System nach einem der Ansprüche 20 bis 28, bei dem der zweite Indikator als ein erster Längenindikator in der zweiten oder folgenden Dateneinheit der unteren Schicht angeordnet ist.
- System nach einem der Ansprüche 20 bis 29, bei dem der zweite Indikator angibt, dass ein letztes Segment der letzten Dateneinheit der oberen Schicht genau bei dem Ende der ersten oder momentanen Dateneinheit der unteren Schicht endet.
- System nach einem der Ansprüche 20 bis 30, das ferner umfasst: – Mittel zum Auffüllen eines verbleibenden Abschnitts der ersten und/oder der zweiten Dateneinheit der unteren Schicht, nachdem die Dateneinheit der oberen Schicht eingebaut worden ist; und – Mittel zum Vorsehen eines im Voraus definierten dritten Indikators, der Auffüllinformationen in der ersten und/oder der zweiten Dateneinheit der unteren Schicht angibt.
- System nach Anspruch 31, das umfasst: – Mittel zum Auffüllen eines verbleibenden Abschnitts der zweiten oder folgenden Dateneinheit der unteren Schicht, nachdem die Dateneinheit der oberen Schicht eingebaut worden ist; und – Mittel zum Einbauen des dritten Indikators in die folgende oder zweite Dateneinheit der unteren Schicht, wobei der dritte Indikator Auffüllinformationen bezüglich des aufgefüllten Abschnitts enthält.
- System nach einem der Ansprüche 20 bis 32, bei dem sowohl die erste oder momentane als auch die zweite oder folgende Dateneinheit ferner einen Kopfabschnitt enthält, der eine Datenfolgenummer, einen Indikatorabschnitt, der Längen bezüglich der Dateneinheit der oberen Schicht angibt, und einen Datenabschnitt, der die Dateneinheit der oberen Schicht enthält, umfasst.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR2000048144 | 2000-08-19 | ||
KR10-2000-0048144A KR100447162B1 (ko) | 2000-08-19 | 2000-08-19 | 래디오 링크 콘트롤(rlc)에서 프로토콜 데이터 유닛(pdu) 정보의 길이 지시자(li) 처리방법 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60116553D1 DE60116553D1 (de) | 2006-04-06 |
DE60116553T2 true DE60116553T2 (de) | 2006-11-09 |
Family
ID=36676704
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001616553 Expired - Lifetime DE60116553T2 (de) | 2000-08-19 | 2001-08-17 | Vorrichtung zur Einfügung von einem Längenanzeiger in einer Protokolldateneinheit |
DE60135882T Expired - Lifetime DE60135882D1 (de) | 2000-08-19 | 2001-08-17 | Einfügung eines Längeanzeigers in eine Protokolldateneinheit |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60135882T Expired - Lifetime DE60135882D1 (de) | 2000-08-19 | 2001-08-17 | Einfügung eines Längeanzeigers in eine Protokolldateneinheit |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US20020024972A1 (de) |
EP (2) | EP1583298B1 (de) |
JP (1) | JP3625198B2 (de) |
KR (1) | KR100447162B1 (de) |
CN (2) | CN1145328C (de) |
AT (2) | ATE408947T1 (de) |
DE (2) | DE60116553T2 (de) |
ES (1) | ES2256129T3 (de) |
HK (1) | HK1070211A1 (de) |
Families Citing this family (140)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7068729B2 (en) | 2001-12-21 | 2006-06-27 | Digital Fountain, Inc. | Multi-stage code generator and decoder for communication systems |
US6307487B1 (en) | 1998-09-23 | 2001-10-23 | Digital Fountain, Inc. | Information additive code generator and decoder for communication systems |
KR100619598B1 (ko) * | 1998-10-01 | 2006-12-01 | 엘지전자 주식회사 | 이동통신시스템에서의 신호 포맷방법 |
DE69926514T2 (de) * | 1999-11-23 | 2006-06-08 | Lucent Technologies Inc. | Verfahren, Vorrichtung und Datenpaket zum Anzeigen der Länge der Nutzdaten, die in einem Datenpaket in einem Mobilfunktnetz übermittelt werden |
KR100447162B1 (ko) * | 2000-08-19 | 2004-09-04 | 엘지전자 주식회사 | 래디오 링크 콘트롤(rlc)에서 프로토콜 데이터 유닛(pdu) 정보의 길이 지시자(li) 처리방법 |
US7197024B2 (en) * | 2001-06-27 | 2007-03-27 | Lucent Technologies Inc. | Telecommunications system having layered protocol with delimiter of payload |
KR100896484B1 (ko) * | 2002-04-08 | 2009-05-08 | 엘지전자 주식회사 | 이동통신시스템에서 데이터 전송 무선통신방법 및 무선통신장치 |
KR100535295B1 (ko) * | 2002-05-06 | 2005-12-09 | 아스텍 컴퓨터 인코퍼레이티드 | 승인모드 전송과 비승인모드 송신에 있어서 비정상적 문제 조정을 위한 방법 및 수신기 |
US9240810B2 (en) | 2002-06-11 | 2016-01-19 | Digital Fountain, Inc. | Systems and processes for decoding chain reaction codes through inactivation |
CN100539439C (zh) | 2002-10-05 | 2009-09-09 | 数字方敦股份有限公司 | 连锁反应码的系统编码和解码系统和方法 |
US20040252719A1 (en) * | 2003-06-10 | 2004-12-16 | Iqbal Jami | Radio telecommunications network, a station, and a method of sending packets of data |
CN1275401C (zh) * | 2003-06-12 | 2006-09-13 | 中兴通讯股份有限公司 | 无线链路层发送窗口的控制方法 |
US7801142B2 (en) * | 2003-08-18 | 2010-09-21 | Innovative Sonic Limited | Method to avoid potential deadlocks in a SDU discard function |
WO2005053170A2 (en) * | 2003-11-24 | 2005-06-09 | Interdigital Technology Corporation | Method and apparatus for compiling a protocol data unit |
KR100595645B1 (ko) * | 2004-01-09 | 2006-07-03 | 엘지전자 주식회사 | 이동통신 시스템에서의 제어정보 전송방법 |
KR20050095419A (ko) * | 2004-03-26 | 2005-09-29 | 삼성전자주식회사 | 패킷 망을 이용하여 음성 서비스를 제공하는이동통신시스템에서 무선 자원을 효율적으로 사용하는 방법 |
KR101205758B1 (ko) | 2004-05-07 | 2012-12-03 | 디지털 파운튼, 인크. | 파일 다운로드 및 스트리밍 시스템 |
KR100617818B1 (ko) * | 2004-05-25 | 2006-08-28 | 삼성전자주식회사 | 광대역 무선 통신 시스템에서 데이터 전송 방법 및 장치와데이터 수신 방법 및 장치 |
KR20050114567A (ko) * | 2004-06-01 | 2005-12-06 | 삼성전자주식회사 | 광대역 무선 통신 시스템에서 데이터 전송 방법 및 장치와데이터 수신 방법 및 장치 |
JP4474217B2 (ja) | 2004-07-09 | 2010-06-02 | 富士通株式会社 | パケット通信装置 |
US20060050679A1 (en) * | 2004-09-09 | 2006-03-09 | Sam Shiaw-Shiang Jiang | Method for On-Line Recovery of Parameter Synchronization for Ciphering Applications |
WO2006033201A1 (ja) | 2004-09-21 | 2006-03-30 | Hitachi Communication Technologies, Ltd. | ノード装置、パケット制御装置、無線通信装置および送信制御方法 |
US7411979B2 (en) * | 2004-09-24 | 2008-08-12 | Innovative Sonic Limited | Enhanced SDU discard procedure for a special data segmentation in a wireless communications system |
KR100606370B1 (ko) * | 2004-11-30 | 2006-07-31 | 엘지노텔 주식회사 | 3지피피 시스템에서의 스케줄링 정보의 오류검출 방법 |
US8189615B2 (en) * | 2004-12-23 | 2012-05-29 | Nokia Corporation | Method and apparatus for communicating scheduling information from a UE to a radio access network |
AU2006229508B2 (en) * | 2005-03-29 | 2009-10-08 | Lg Electronics Inc. | Method of generating lower layer data block in wireless mobile communication system |
KR100913900B1 (ko) | 2005-05-04 | 2009-08-26 | 삼성전자주식회사 | 이동통신 시스템에서 미리 정의된 길이 지시자를 이용해서 패킷 데이터를 송수신하는 방법 및 장치 |
TWI307589B (en) * | 2005-05-18 | 2009-03-11 | Innovative Sonic Ltd | Method and apparatus of data segmentation in a mobile communications system |
ES2560088T3 (es) * | 2005-08-23 | 2016-02-17 | Sisvel International S.A. | Optimización de encabezamientos en modo sin acuse de recibo del control de enlace de radiocomunicaciones |
EP1764980B8 (de) * | 2005-09-20 | 2009-01-07 | Panasonic Corporation | Vefahren und Vorrichtung zur Packetsegmentierung und Verknüpfungssignalisierung in einem Kommunikationssystem |
CN100571107C (zh) * | 2005-10-10 | 2009-12-16 | 华为技术有限公司 | 一种数据包丢失的检测方法和检测装置 |
KR101292851B1 (ko) | 2006-02-13 | 2013-08-02 | 디지털 파운튼, 인크. | 가변적 fec 오버헤드 및 보호 구간을 이용하는 스트리밍및 버퍼링 |
US9270414B2 (en) | 2006-02-21 | 2016-02-23 | Digital Fountain, Inc. | Multiple-field based code generator and decoder for communications systems |
JP2007300630A (ja) * | 2006-04-27 | 2007-11-15 | Asustek Computer Inc | 無線通信システムにおいてsduの分割及び番号付けを行う方法及び装置 |
US7971129B2 (en) | 2006-05-10 | 2011-06-28 | Digital Fountain, Inc. | Code generator and decoder for communications systems operating using hybrid codes to allow for multiple efficient users of the communications systems |
US9419749B2 (en) | 2009-08-19 | 2016-08-16 | Qualcomm Incorporated | Methods and apparatus employing FEC codes with permanent inactivation of symbols for encoding and decoding processes |
US9178535B2 (en) | 2006-06-09 | 2015-11-03 | Digital Fountain, Inc. | Dynamic stream interleaving and sub-stream based delivery |
US9380096B2 (en) | 2006-06-09 | 2016-06-28 | Qualcomm Incorporated | Enhanced block-request streaming system for handling low-latency streaming |
US9432433B2 (en) | 2006-06-09 | 2016-08-30 | Qualcomm Incorporated | Enhanced block-request streaming system using signaling or block creation |
US9386064B2 (en) | 2006-06-09 | 2016-07-05 | Qualcomm Incorporated | Enhanced block-request streaming using URL templates and construction rules |
US9209934B2 (en) | 2006-06-09 | 2015-12-08 | Qualcomm Incorporated | Enhanced block-request streaming using cooperative parallel HTTP and forward error correction |
KR101265643B1 (ko) * | 2006-08-22 | 2013-05-22 | 엘지전자 주식회사 | 무선 통신 시스템에서의 핸드오버 수행 및 그 제어 방법 |
EP2070368B1 (de) * | 2006-10-02 | 2016-07-06 | LG Electronics Inc. | Verfahren zum senden und empfangen einer paging-nachricht in einem drahtlosen kommunikationssystem |
CN101529827B (zh) * | 2006-10-27 | 2013-05-01 | 艾利森电话股份有限公司 | 长度指示符优化 |
EP2057862B1 (de) * | 2006-10-30 | 2017-02-01 | LG Electronics Inc. | Redirektionsverfahren für den aufwärtszugriff |
JP4439555B2 (ja) | 2006-10-30 | 2010-03-24 | イノヴァティヴ ソニック リミテッド | 無線通信システムにおいてパケットのヘッダを設定する方法及び装置 |
JP5113186B2 (ja) | 2006-12-07 | 2013-01-09 | エルジー エレクトロニクス インコーポレイティド | 無線通信システムにおけるデータ伝達方法 |
WO2008069617A2 (en) * | 2006-12-07 | 2008-06-12 | Lg Electronics Inc. | Method and transmitter for transmitting and method of receiving status report and structure of status data blocks in a mobile communication system |
KR101342365B1 (ko) * | 2006-12-07 | 2013-12-16 | 엘지전자 주식회사 | 무선 통신 시스템에서의 데이터 전달 방법 |
JPWO2008081882A1 (ja) * | 2006-12-28 | 2010-04-30 | 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ | 送信機、受信機、移動局及び無線基地局 |
JP2008172296A (ja) * | 2007-01-05 | 2008-07-24 | Ntt Docomo Inc | 送信機 |
EP2100392A4 (de) * | 2007-01-08 | 2013-09-25 | Lg Electronics Inc | Verfahren zum empfangen eines allgemeinen kanals in einem drahtlosen kommunikationssystem und endgerät dafür |
WO2008084984A2 (en) * | 2007-01-09 | 2008-07-17 | Lg Electronics Inc. | Method of controlling data retransmission in a wireless communication system |
WO2008084985A2 (en) | 2007-01-09 | 2008-07-17 | Lg Electronics Inc. | Method of transmitting and receiving data in a wireless communication system |
EP2103071A4 (de) * | 2007-01-09 | 2013-07-31 | Lg Electronics Inc | Verfahren zum senden und empfangen von terminplanungsinformationen in einem drahtlosen kommunikationssystem |
CN101578783A (zh) * | 2007-01-10 | 2009-11-11 | Lg电子株式会社 | 用于在移动通信中构造数据格式的方法及其终端 |
BRPI0806551B1 (pt) | 2007-01-10 | 2020-09-08 | Lg Electronics Inc. | Método para receber dados por um terminal em um sistema de comunicação sem fio, terminal para o mesmo e método para transmitir dados por uma rede a um terminal em um sistema de comunicação sem fio |
KR101211758B1 (ko) | 2007-01-10 | 2012-12-12 | 엘지전자 주식회사 | 무선 통신 시스템의 블록 데이터 생성 방법 |
KR100987228B1 (ko) | 2007-01-24 | 2010-10-12 | 삼성전자주식회사 | 이동통신 시스템에서 매체 액세스 제어 프로토콜을 통한데이터 송수신 방법 및 장치 |
KR101461938B1 (ko) | 2007-01-31 | 2014-11-14 | 엘지전자 주식회사 | 시스템 정보의 전송 및 수신 방법 |
CN101601208B (zh) * | 2007-01-31 | 2014-04-16 | Lg电子株式会社 | 用于发送和接收系统信息的方法 |
WO2008094662A2 (en) | 2007-02-01 | 2008-08-07 | Interdigital Technology Corporation | Method and apparatus for supporting rlc re-segmentation |
KR101326474B1 (ko) * | 2007-02-06 | 2013-11-07 | 엘지전자 주식회사 | 무선 통신 시스템의 데이터 블록 전송 방법 |
CN101606412B (zh) * | 2007-02-09 | 2016-08-17 | 艾利森电话股份有限公司 | 用于区分控制消息与语音净荷的方法和设备 |
CN101272519B (zh) * | 2007-03-21 | 2012-09-19 | 上海贝尔股份有限公司 | 生成协议数据单元的方法及其设备和基站 |
JP2008259027A (ja) * | 2007-04-06 | 2008-10-23 | Ntt Docomo Inc | 再送制御方法及び送信側装置 |
JP2008259038A (ja) * | 2007-04-06 | 2008-10-23 | Ntt Docomo Inc | パケット通信システム、移動局及び無線基地局 |
KR101023388B1 (ko) | 2007-04-11 | 2011-03-18 | 삼성전자주식회사 | 이동통신 시스템에서 패킷 데이터 유닛의 송수신 방법 및 장치 |
KR101430756B1 (ko) | 2007-04-25 | 2014-08-14 | 삼성전자주식회사 | 이동 통신 시스템에서의 패킷 송수신 방법 및 장치 |
KR101455999B1 (ko) | 2007-04-30 | 2014-11-03 | 엘지전자 주식회사 | 무선 통신 시스템에서의 데이터 블록 생성 방법 |
KR101386812B1 (ko) * | 2007-04-30 | 2014-04-29 | 엘지전자 주식회사 | 헤더 필드 존재 지시자를 이용한 효율적인 데이터 블록송수신방법 |
US8027363B2 (en) * | 2007-04-30 | 2011-09-27 | Lg Electronics Inc. | Method of transmitting data in a wireless communication system |
WO2008133485A1 (en) * | 2007-04-30 | 2008-11-06 | Lg Electronics Inc. | Methods of generating data block in mobile communication system |
US8358669B2 (en) * | 2007-05-01 | 2013-01-22 | Qualcomm Incorporated | Ciphering sequence number for an adjacent layer protocol in data packet communications |
KR100917205B1 (ko) | 2007-05-02 | 2009-09-15 | 엘지전자 주식회사 | 무선 통신 시스템에서의 데이터 블록 구성 방법 |
EP2153597B1 (de) * | 2007-05-03 | 2013-04-03 | LG Electronics Inc. | Verfahren zur datenverarbeitung in einem drahtlosen kommunikationssystem |
US8331399B2 (en) * | 2007-05-07 | 2012-12-11 | Qualcomm Incorporated | Re-using sequence number by multiple protocols for wireless communication |
US8031689B2 (en) * | 2007-05-18 | 2011-10-04 | Innovative Sonic Limited | Method and related apparatus for handling re-establishment of radio link control entity in a wireless communications system |
KR101486352B1 (ko) * | 2007-06-18 | 2015-01-26 | 엘지전자 주식회사 | 무선 통신 시스템의 단말에서의 상향링크 동기 상태 제어방법 |
EP2015478B1 (de) | 2007-06-18 | 2013-07-31 | LG Electronics Inc. | Verfahren zur Durchführung von Aufwärtsstreckensynchronisation in einem drahtlosen Kommunikationssystem |
KR101470638B1 (ko) | 2007-06-18 | 2014-12-08 | 엘지전자 주식회사 | 이동통신 시스템에서의 무선자원 향상 방법, 상태정보 보고방법 및 수신장치 |
KR101470637B1 (ko) * | 2007-06-18 | 2014-12-08 | 엘지전자 주식회사 | 이동통신 시스템에서의 무선자원 향상 방법, 상태정보 보고방법 및 수신장치 |
KR101341515B1 (ko) * | 2007-06-18 | 2013-12-16 | 엘지전자 주식회사 | 무선 통신 시스템에서의 반복 전송 정보 갱신 방법 |
WO2008156314A2 (en) | 2007-06-20 | 2008-12-24 | Lg Electronics Inc. | Effective system information reception method |
US8149768B2 (en) * | 2007-06-20 | 2012-04-03 | Lg Electronics Inc. | Method of transmitting data in mobile communication system |
CN101364990B (zh) * | 2007-08-08 | 2012-06-27 | 华为技术有限公司 | 一种减少数据头开销的方法 |
KR101514841B1 (ko) * | 2007-08-10 | 2015-04-23 | 엘지전자 주식회사 | 효율적인 랜덤 액세스 재시도를 수행하는 방법 |
KR101495913B1 (ko) * | 2007-08-10 | 2015-02-25 | 엘지전자 주식회사 | 이동통신 시스템에서 pdcp 계층의 제어 데이터 전송방법, 수신 방법, 그 송신장치 및 수신장치 |
WO2009022836A2 (en) | 2007-08-10 | 2009-02-19 | Lg Electronics Inc. | A random access method for multimedia broadcast multicast service(mbms) |
KR101392697B1 (ko) | 2007-08-10 | 2014-05-19 | 엘지전자 주식회사 | 이동통신 시스템에서의 보안 오류 검출방법 및 장치 |
KR20090016419A (ko) * | 2007-08-10 | 2009-02-13 | 엘지전자 주식회사 | 동적 무선자원 할당방법에서 harq를 제어하는 방법 |
KR20090016431A (ko) * | 2007-08-10 | 2009-02-13 | 엘지전자 주식회사 | 무선 통신 시스템에서 채널품질 보고 수행 방법 |
KR20090016412A (ko) * | 2007-08-10 | 2009-02-13 | 엘지전자 주식회사 | 무선 통신 시스템에서의 데이터 통신 방법 |
US20110081868A1 (en) * | 2007-08-10 | 2011-04-07 | Yung Mi Kim | Method of reporting measurement result in wireless communication system |
KR101467789B1 (ko) | 2007-08-10 | 2014-12-03 | 엘지전자 주식회사 | 휴지 단말의 상향 접속 제어 방법 |
KR101479341B1 (ko) * | 2007-08-10 | 2015-01-05 | 엘지전자 주식회사 | Mbms 서비스를 제공하는 무선 통신 시스템에서효율적인 수신 방법 |
WO2009022840A2 (en) | 2007-08-10 | 2009-02-19 | Lg Electronics Inc. | Methods of setting up channel in wireless communication system |
KR101490253B1 (ko) | 2007-08-10 | 2015-02-05 | 엘지전자 주식회사 | 무선 통신 시스템에서의 제어정보 전송 및 수신 방법 |
JP4521430B2 (ja) * | 2007-08-10 | 2010-08-11 | 富士通株式会社 | 無線送信装置、無線受信装置、無線送信方法、および無線受信方法 |
US8488523B2 (en) * | 2007-08-14 | 2013-07-16 | Lg Electronics Inc. | Method of transmitting and processing data block of specific protocol layer in wireless communication system |
JP5027305B2 (ja) | 2007-09-12 | 2012-09-19 | デジタル ファウンテン, インコーポレイテッド | 信頼できる通信を可能にするためのソース識別情報の生成および伝達 |
KR101461970B1 (ko) * | 2007-09-13 | 2014-11-14 | 엘지전자 주식회사 | 무선 통신 시스템에서의 폴링 과정 수행 방법 |
KR100937432B1 (ko) * | 2007-09-13 | 2010-01-18 | 엘지전자 주식회사 | 무선 통신 시스템에서의 무선자원 할당 방법 |
CN103327536B (zh) * | 2007-09-13 | 2016-07-06 | Lg电子株式会社 | 在无线通信系统中发送缓冲器状态报告的方法 |
KR101591824B1 (ko) | 2007-09-18 | 2016-02-04 | 엘지전자 주식회사 | 무선 통신 시스템에서의 폴링 과정 수행 방법 |
KR101435844B1 (ko) * | 2007-09-18 | 2014-08-29 | 엘지전자 주식회사 | 무선 통신 시스템에서의 데이터 블록 전송 방법 |
KR101396062B1 (ko) * | 2007-09-18 | 2014-05-26 | 엘지전자 주식회사 | 헤더 지시자를 이용한 효율적인 데이터 블록 전송방법 |
KR101513033B1 (ko) * | 2007-09-18 | 2015-04-17 | 엘지전자 주식회사 | 다중 계층 구조에서 QoS를 보장하기 위한 방법 |
US8400982B2 (en) * | 2007-09-20 | 2013-03-19 | Lg Electronics Inc. | Method for handling correctly received but header compression failed packets |
WO2009038377A2 (en) * | 2007-09-20 | 2009-03-26 | Lg Electronics Inc. | Method of effectively transmitting radio resource allocation request in mobile communication system |
US7949013B2 (en) * | 2007-09-28 | 2011-05-24 | Industrial Technology Research Institute | Wireless communication systems and methods using flexible length indicators |
MX2010003342A (es) | 2007-09-28 | 2010-08-04 | Interdigital Patent Holdings | Metodo y aparato para generar unidades de datos de protocolo de control de enlace de radio. |
US8873471B2 (en) * | 2007-10-01 | 2014-10-28 | Qualcomm Incorporated | Method and apparatus for implementing LTE RLC header formats |
JP4975868B2 (ja) * | 2007-10-09 | 2012-07-11 | サムスン エレクトロニクス カンパニー リミテッド | 移動通信システムにおけるmacpduの生成・解析装置及び方法 |
KR101487557B1 (ko) * | 2007-10-23 | 2015-01-29 | 엘지전자 주식회사 | 공통제어채널의 데이터를 전송하는 방법 |
KR20090041323A (ko) * | 2007-10-23 | 2009-04-28 | 엘지전자 주식회사 | 데이터 블록 구성함에 있어서 단말의 식별 정보를 효과적으로 전송하는 방법 |
WO2009057941A2 (en) * | 2007-10-29 | 2009-05-07 | Lg Electronics Inc. | A method for repairing an error depending on a radion bearer type |
CN101836418B (zh) * | 2007-11-01 | 2013-05-29 | 上海贝尔股份有限公司 | 数据处理方法和设备 |
AU2008346232B2 (en) * | 2008-01-04 | 2013-08-01 | Nokia Technologies Oy | Dummy padding sub-header in MAC Protocol Data Units |
WO2009096743A2 (en) | 2008-01-31 | 2009-08-06 | Lg Electronics Inc. | Method for sending status information in mobile telecommunications system and receiver of mobile telecommunications |
EP2086276B1 (de) * | 2008-01-31 | 2016-11-02 | LG Electronics Inc. | Verfahren zum signalisieren von back-off-informationen bei direktzugriff |
KR101594359B1 (ko) | 2008-01-31 | 2016-02-16 | 엘지전자 주식회사 | 랜덤 접속에서 백오프 정보를 시그널링하는 방법 |
KR101163275B1 (ko) * | 2008-03-17 | 2012-07-05 | 엘지전자 주식회사 | Pdcp 상태 보고 전송 방법 |
US8958411B2 (en) * | 2008-03-17 | 2015-02-17 | Lg Electronics Inc. | Method of transmitting RLC data |
US9281847B2 (en) | 2009-02-27 | 2016-03-08 | Qualcomm Incorporated | Mobile reception of digital video broadcasting—terrestrial services |
KR101634844B1 (ko) | 2009-04-24 | 2016-06-29 | 인터디지탈 패튼 홀딩스, 인크 | 다중 캐리어 동작을 위한 무선 링크 제어 프로토콜 데이터 유닛을 발생하는 방법 및 장치 |
US9288010B2 (en) | 2009-08-19 | 2016-03-15 | Qualcomm Incorporated | Universal file delivery methods for providing unequal error protection and bundled file delivery services |
US9917874B2 (en) | 2009-09-22 | 2018-03-13 | Qualcomm Incorporated | Enhanced block-request streaming using block partitioning or request controls for improved client-side handling |
US9485546B2 (en) | 2010-06-29 | 2016-11-01 | Qualcomm Incorporated | Signaling video samples for trick mode video representations |
US9185439B2 (en) | 2010-07-15 | 2015-11-10 | Qualcomm Incorporated | Signaling data for multiplexing video components |
US9596447B2 (en) | 2010-07-21 | 2017-03-14 | Qualcomm Incorporated | Providing frame packing type information for video coding |
US8806050B2 (en) | 2010-08-10 | 2014-08-12 | Qualcomm Incorporated | Manifest file updates for network streaming of coded multimedia data |
US8958375B2 (en) * | 2011-02-11 | 2015-02-17 | Qualcomm Incorporated | Framing for an improved radio link protocol including FEC |
US9270299B2 (en) | 2011-02-11 | 2016-02-23 | Qualcomm Incorporated | Encoding and decoding using elastic codes with flexible source block mapping |
US9253233B2 (en) | 2011-08-31 | 2016-02-02 | Qualcomm Incorporated | Switch signaling methods providing improved switching between representations for adaptive HTTP streaming |
US9843844B2 (en) | 2011-10-05 | 2017-12-12 | Qualcomm Incorporated | Network streaming of media data |
US9294226B2 (en) | 2012-03-26 | 2016-03-22 | Qualcomm Incorporated | Universal object delivery and template-based file delivery |
US9398490B2 (en) * | 2013-03-15 | 2016-07-19 | Trane International Inc. | Method of fragmenting a message in a network |
CN108476197B (zh) * | 2015-12-23 | 2021-05-14 | 诺基亚通信公司 | 用于根据sdu分段的pdu格式化的方法、装置和计算机程序产品 |
US10104579B1 (en) | 2017-04-13 | 2018-10-16 | Mediatek Inc. | User equipment and flexible protocol data unit packaging method thereof |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR970006078B1 (ko) | 1994-03-18 | 1997-04-23 | 엘지전자 주식회사 | 마이크로웨이브오븐의 자동조리 제어방법 |
EP0786919A1 (de) * | 1996-01-23 | 1997-07-30 | International Business Machines Corporation | Datenverarbeitungsverfahren zum effizienten Transport von Multimediapaketen über einem konventionellen digitalen Paketvermittlungsnetzwerk |
JP3000545B2 (ja) * | 1996-11-29 | 2000-01-17 | 株式会社超高速ネットワーク・コンピュータ技術研究所 | 輻輳制御方法 |
CA2262774A1 (en) | 1998-03-06 | 1999-09-06 | Lucent Technologies Inc. | Simple data link (sdl) protocol |
JP3622527B2 (ja) * | 1998-08-24 | 2005-02-23 | 株式会社日立製作所 | 映像の特徴場面検出方法及び装置 |
FI106504B (fi) * | 1998-10-06 | 2001-02-15 | Nokia Networks Oy | Datan segmentointimenetelmä tietoliikennejärjestelmässä |
US6542490B1 (en) * | 1999-01-29 | 2003-04-01 | Nortel Networks Limited | Data link control proctocol for 3G wireless system |
KR20000059636A (ko) * | 1999-03-05 | 2000-10-05 | 정규석 | 데이터링크 계층에서 서비스 데이터 단위의 프로토콜 데이터 단위로의 구성방식 |
KR100416996B1 (ko) * | 1999-05-10 | 2004-02-05 | 삼성전자주식회사 | 이동 통신시스템에서 라디오링크프로토콜에 따른 가변 길이의 데이터 송수신 장치 및 방법 |
US6507582B1 (en) * | 1999-05-27 | 2003-01-14 | Qualcomm Incorporated | Radio link protocol enhancements for dynamic capacity wireless data channels |
DE69926514T2 (de) | 1999-11-23 | 2006-06-08 | Lucent Technologies Inc. | Verfahren, Vorrichtung und Datenpaket zum Anzeigen der Länge der Nutzdaten, die in einem Datenpaket in einem Mobilfunktnetz übermittelt werden |
KR100640921B1 (ko) * | 2000-06-29 | 2006-11-02 | 엘지전자 주식회사 | 프로토콜 데이터 유닛의 생성 및 전송 방법 |
KR100447162B1 (ko) * | 2000-08-19 | 2004-09-04 | 엘지전자 주식회사 | 래디오 링크 콘트롤(rlc)에서 프로토콜 데이터 유닛(pdu) 정보의 길이 지시자(li) 처리방법 |
US7649858B2 (en) * | 2001-03-14 | 2010-01-19 | Nokia Corporation | Method and apparatus for providing radio bearer multiplexing within segmentation protocol |
US7411979B2 (en) * | 2004-09-24 | 2008-08-12 | Innovative Sonic Limited | Enhanced SDU discard procedure for a special data segmentation in a wireless communications system |
RU2007130081A (ru) * | 2005-02-07 | 2009-02-20 | Самсунг Электроникс Ко., Лтд. (KR) | Способ и устройство для запроса/передачи отчета о состоянии в системе мобильной связи |
TWI307589B (en) * | 2005-05-18 | 2009-03-11 | Innovative Sonic Ltd | Method and apparatus of data segmentation in a mobile communications system |
-
2000
- 2000-08-19 KR KR10-2000-0048144A patent/KR100447162B1/ko active IP Right Grant
-
2001
- 2001-05-24 US US09/863,400 patent/US20020024972A1/en not_active Abandoned
- 2001-08-17 AT AT05014182T patent/ATE408947T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-08-17 DE DE2001616553 patent/DE60116553T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-17 CN CNB011242450A patent/CN1145328C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-17 EP EP20050014182 patent/EP1583298B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-17 EP EP20010119927 patent/EP1180878B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-17 DE DE60135882T patent/DE60135882D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-17 JP JP2001248429A patent/JP3625198B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2001-08-17 ES ES01119927T patent/ES2256129T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-17 AT AT01119927T patent/ATE315862T1/de active
- 2001-08-17 CN CNB2004100068585A patent/CN100544309C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-20 US US09/932,459 patent/US7295573B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2005
- 2005-04-04 HK HK05102788A patent/HK1070211A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2007
- 2007-10-29 US US11/926,876 patent/US7668198B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1180878A2 (de) | 2002-02-20 |
CN1339903A (zh) | 2002-03-13 |
EP1180878A3 (de) | 2003-07-02 |
DE60116553D1 (de) | 2006-04-06 |
CN100544309C (zh) | 2009-09-23 |
EP1583298B1 (de) | 2008-09-17 |
ATE315862T1 (de) | 2006-02-15 |
CN1145328C (zh) | 2004-04-07 |
JP3625198B2 (ja) | 2005-03-02 |
EP1583298A3 (de) | 2005-10-12 |
DE60135882D1 (de) | 2008-10-30 |
US7295573B2 (en) | 2007-11-13 |
US7668198B2 (en) | 2010-02-23 |
ES2256129T3 (es) | 2006-07-16 |
US20020048281A1 (en) | 2002-04-25 |
KR100447162B1 (ko) | 2004-09-04 |
US20080069108A1 (en) | 2008-03-20 |
ATE408947T1 (de) | 2008-10-15 |
EP1180878B1 (de) | 2006-01-11 |
CN1534943A (zh) | 2004-10-06 |
US20020024972A1 (en) | 2002-02-28 |
JP2002125004A (ja) | 2002-04-26 |
KR20020014939A (ko) | 2002-02-27 |
HK1070211A1 (en) | 2005-06-10 |
EP1583298A2 (de) | 2005-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60116553T2 (de) | Vorrichtung zur Einfügung von einem Längenanzeiger in einer Protokolldateneinheit | |
DE60116719T2 (de) | Verfahren zum Zuteilen von Funkressourcen, Funkkommunikationsgerät und Funkkommunikationssystem | |
DE60130944T2 (de) | Verfahren zur Datenübertragung | |
DE60123486T2 (de) | System und Verfahren für die Bereitstellung von über das Internet gesendeten, auf einer hierarchischen Struktur basierenden Daten | |
DE69628682T2 (de) | System und Verfahren um die Belastung einer Mehrzahl von Datei-Servern zu verteilen | |
DE68924954T2 (de) | Übertragungssystem für verteilte Datenbanken. | |
DE60132312T2 (de) | Lastregelung | |
EP1232583B1 (de) | Verfahren zum abbilden von nicht zu sendenden dtx-bits auf einen in einem komprimiermodus zu sendenden rahmen | |
DE19742650C2 (de) | Optimierung von Nachbarkanal-Meßberichten | |
EP0719061A2 (de) | Verfahren und Anordnung zum Bilden von Routinginformationen in einem Kommunikationsnetz | |
DE69830925T2 (de) | Kommunikationsnetzübergang | |
DE20024007U1 (de) | In einem UMTS-Mobilfunknetz betreibbare Mobilstation | |
DE69926514T2 (de) | Verfahren, Vorrichtung und Datenpaket zum Anzeigen der Länge der Nutzdaten, die in einem Datenpaket in einem Mobilfunktnetz übermittelt werden | |
DE10063126A1 (de) | Verfahren zur Datenübertragung | |
EP1262935B1 (de) | Verfahren zum Austausch von Statusinformationen über direkte Funkverbindungen zwischen Teilnehmer-Endgeräten | |
DE102020105786A1 (de) | Verfahren zum verarbeiten von fahrzeugdaten | |
DE10126618B4 (de) | Verfahren zum Austausch von Statusinformationen über direkte Funkverbindungen zwischen Teilnehmer-Endgeräten | |
EP1081913B1 (de) | Netzwerk mit einer Kennungsreduktion | |
DE19956360A1 (de) | Datengateway und Verfahren zum Übertragen von Daten zu einer Basisstelle in einem Kommunikationssystem | |
DE3917362C2 (de) | Verfahren zum Vermindern visueller Artefakte aufgrund von Kompression über eine Transformierte in medizinischen Bildern | |
DE69311929T2 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Übertragung von Datenpaketen underschiedlicher Vorränge gemäss dem DQDB-Protokoll | |
DE3881225T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kodierung von Bilddaten. | |
WO2005018153A1 (de) | Nachrichtenanalyseeinrichtung und verfahren zum analysieren | |
DE19944213C1 (de) | Verfahren zum Komprimieren eines digitalen Bildes mit mehreren Bit-Ebenen | |
DE10115794A1 (de) | Adressenweiterleitung in einem Protokollanalysator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |