[go: up one dir, main page]

DE60115020T2 - Endoskopischer zusatzgerätekopplungsmechanismus - Google Patents

Endoskopischer zusatzgerätekopplungsmechanismus Download PDF

Info

Publication number
DE60115020T2
DE60115020T2 DE60115020T DE60115020T DE60115020T2 DE 60115020 T2 DE60115020 T2 DE 60115020T2 DE 60115020 T DE60115020 T DE 60115020T DE 60115020 T DE60115020 T DE 60115020T DE 60115020 T2 DE60115020 T2 DE 60115020T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endoscope
wedge
accessory
ramp
endoscopic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60115020T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60115020D1 (de
Inventor
C. Edward PAGE
Theresa Methot
Charles Patterson
A. Richard CLARK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CR Bard Inc
Original Assignee
CR Bard Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CR Bard Inc filed Critical CR Bard Inc
Publication of DE60115020D1 publication Critical patent/DE60115020D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60115020T2 publication Critical patent/DE60115020T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00071Insertion part of the endoscope body
    • A61B1/0008Insertion part of the endoscope body characterised by distal tip features
    • A61B1/00087Tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/012Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor
    • A61B1/018Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor for receiving instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0469Suturing instruments for use in minimally invasive surgery, e.g. endoscopic surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0482Needle or suture guides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0401Suture anchors, buttons or pledgets, i.e. means for attaching sutures to bone, cartilage or soft tissue; Instruments for applying or removing suture anchors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0401Suture anchors, buttons or pledgets, i.e. means for attaching sutures to bone, cartilage or soft tissue; Instruments for applying or removing suture anchors
    • A61B2017/0417T-fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B2017/06052Needle-suture combinations in which a suture is extending inside a hollow tubular needle, e.g. over the entire length of the needle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06066Needles, e.g. needle tip configurations
    • A61B2017/061Needles, e.g. needle tip configurations hollow or tubular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/30Surgical pincettes, i.e. surgical tweezers without pivotal connections
    • A61B2017/306Surgical pincettes, i.e. surgical tweezers without pivotal connections holding by means of suction

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Mechanismen und Verfahren zum Anbringen einer endoskopischen Zubehörkomponente an ein distales Ende eines Endoskops.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Endoskopische Behandlungsmethoden stellen eine wünschenswerte, minimal invasive Alternative zur Operation bei der Behandlung unterschiedlicher innerer Leiden des menschlichen Körpers dar. Endoskope umfassen eine lange zylinderförmige Röhre, die mehrere Kanäle oder Lumen aufweist und die durch ein natürliches Körperlumen hindurch an einen inneren Behandlungsort eingeführt werden können. Unterschiedliche Behandlungsmethoden können durch die Navigation von Instrumenten durch die Arbeitskanäle des Endoskops hindurch durchgeführt werden. Häufig wird eine Betrachtungsmöglichkeit durch einen der Kanäle des Endoskops bereitgestellt, um die Durchführung der Behandlungsmethode zu unterstützen. Die Anbringung von unterschiedlichen Zubehörwerkzeugen an dem distalen Ende des Endoskops, die durch einen Arbeitskanal des Endoskops fernbedienbar sind, und/oder Elemente, die entlang der Außenseite des Endoskops zum Behandlungsort geführt werden können, können den Anwendungsbereich der für die endoskopischen Techniken geeigneten Behandlungsmethoden verbreitern. Zubehöranschlüsse für Endoskope sind bereits erhältlich, um Bandligationen und Mucosektomieen durchzuführen und zum endoskopischen Nähen und Vorschieben von Nahtknoten. Solche Zubehörvorrichtungen müssen sicher an dem distalen Ende des Endoskops angebracht werden, um ein unbeabsichtigtes Lösen des Zubehörteils im Patienten zu verhindern, was potentiell deutliche Komplikation hervorrufen würde.
  • Derzeitig erhältliche Mittel zum Anbringen solcher Zubehörteile an dem distalen Ende eines Endoskops verwenden Reibschluss oder Madenschrauben, die lästig für den Arzt zu bedienen sind. Endoskopische Zubehörmechanismen mit Reibschluss, wie die im US-Patent Nr. 6,059,719 beschriebenen, umfassen einen zylindrischen Ring an dem proximalen Ende der Zubehörvorrichtung, der eine solche Größe aufweist, dass er eng um das distale Ende des Endoskops herum passt. Die engen Abmessungen und exakte Materialauswahl stellen einen Reibungskontakt bereit, um das Zubehörteil an dem distalen Ende des Endoskops zu halten. Der eng sitzende Reibschluss, der durch den zylindrischen Befestigungsmechanismus bereitgestellt wird, macht jedoch das Anbringen des Zubehörteils an dem distalen Ende des Endoskops lästig und zeitaufwändig. Zusätzlich passt die enge Abmessungen aufweisende zylindrische Komponente nur für eine Endoskopgröße und daher müssen unterschiedliche Größen von Befestigungsmechanismen produziert werden und zur Hand gehalten werden, wenn Endoskope unterschiedlicher Abmessungen verwendet werden sollen.
  • Ein anderer Typ eines Anschlussmechanismus verwendet Madenschrauben, die durch ein endoskopisches Zubehörteil hindurch gewindemäßig angebracht sind, die einen bewegbaren Schuh in engen Eingriff mit der äußeren Oberfläche des Endoskops schieben, während sich ein anderer Teil der Zubehörvorrichtung teilweise in den Arbeitskanal des Endoskops erstreckt, um einen Hebel gegen das Vordringen der Madenschraube bereitzustellen. Solch ein Anschlussmechanismus wurde verwendet, um eine endoskopische Nähkapsel, wie sie in den US-Patenten Nos. 4,841,888, 5,037,021, 5,080,663, 5,792,153 veröffentlicht sind, zu befestigen. Obwohl der bewegbare Schuh, der durch die Madenschrauben befestigt wird, einen sicheren Eingriff für einen Bereich von Endoskopgrößen bereitstellt, ist es lästig und zeitaufwändig für den Arzt, die Madenschrauben festzuziehen, um die Vorrichtung vor der Behandlungsmethode zu befestigen.
  • Es wäre wünschenswert, einen endoskopischen Zubehöranschlussmechanismus bereitzustellen, der das Zubehör sicher an dem distalen Ende des Endoskops anbringt und der einfach und schnell angewendet werden kann. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen solchen Mechanismus anzugeben und damit verbundene Verfahren zu seiner Verwendung.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass sich in der Beschreibung der vorliegenden Erfindung "distal" auf eine Richtung entlang des Weges der Vorrichtung bezieht, die in das Innere des Patienten führt und "proximal" sich auf die Richtung bezieht, die sich nach außen aus dem Patienten heraus erstreckt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein endoskopischer Zubehöranschluss zum Anschließen eines Zubehörs an ein Endoskop vorgesehen, wobei der Anschluss proximale und distale Enden umfasst, ein Verstärkungselement mit einer Längsachse, das mit zumindest einer Oberfläche des Endoskops in Eingriff bringbar ist, eine Rampenoberfläche, die in einem spitzen Winkel zu der Längsachse des Verstärkungselementes angeordnet ist, und ein Keil, der verschiebbar auf der Rampenoberfläche ist, um eine variable Eingriffskraft auf eine Oberfläche des Endoskops gegenüberliegend zu der Kraft, die durch das Verstärkungselement ausgeübt wird, aufzubringen. Die Eingriffskraft wird durch die Kompression des distalen Endes des Endoskops zwischen dem Verstärkungselement und den Rampen und Keilelementen erzeugt. Die Oberfläche der Rampe erlaubt es der Kompressionskraft, die auf das Endoskop ausgeübt wird, so einstellbar zu sein, dass das Zubehör einfach an dem distalen Ende des Endoskops angebracht und dann befestigt werden kann. Das Hinzutreffen des Keilelementes, das auf der Rampenoberfläche verschiebbar ist, vergrößert die Einstellbarkeit der Kompressionseingriffskraft, stellt ein sicheres Eingriffsfeld durch seine obere Oberfläche bereit, um die Außenseite des Endoskops zu kontaktieren und kann, abhängig von der Orientierung der Rampenoberfläche, ein selbst-arretierendes Merkmal aufweisen. Die Rampenoberfläche erlaubt weiterhin eine Variabilität des äußeren Durchmessers des Endoskops, an dem die Vorrichtung befestigt ist.
  • Der Befestigungsmechanismus kann als ein Teil des endoskopischen Zubehörteils inkorporiert sein und dazu ausgebildet sein, an dem distalen Ende des Endoskops verwendet zu werden. Alternativ kann der Mechanismus an dem Zubehör in einem zweiten Vorgang angeordnet werden, beispielsweise durch Klebeverbindung oder Vernieten. Der Mechanismus kann auch separat aber entfernbar in Eingriff bringbar mit dem Zubehör sein. Der Mechanismus kann als eine Kopplung konfiguriert sein, die so wie die hierin beschriebene konfiguriert ist, um mit dem Endoskop an einem Ende einzugreifen, wobei das andere Ende notwendig in Eingriff steht, um es mit einer existierenden endoskopischen Zubehörvorrichtung zu verbinden. Der Mechanismus interferiert nicht mit der Verwendung der Kanäle und Merkmale des Endoskops und beschädigt nicht die Oberflächen des Endoskops durch sein Anbringen. Der Anschlussmechanismus kann sich an einen Bereich von herkömmlicherweise verwendeten Endoskopdurchmessergrößen anpassen, zum Beispiel an Endoskopdurchmesser zwischen 9,2 bis 9,8 mm, wobei der gleiche sichere Eingriff mit einem jedem bereitgestellt wird. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Sicherungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung gleichermaßen anwendbar ist auf und konfiguriert werden kann um mit Endoskopen größerer oder kleinerer Größen zu korrespondieren oder mit Kathetern. Um sich an Endoskope anzupassen, die signifikant kleiner oder größer als die meisten herkömmlichen Größen sind, oder um sich an Katheter anzupassen, die typischerweise kleiner und flexibler als Endoskope sind, kann das Sicherungssystem entsprechend größer oder kleiner gemacht werden, um mit den Abmessungen der fraglichen Vorrichtung überein zu stimmen.
  • Das Verstärkungselement sollte so konfiguriert sein, dass es in einer Ebene, die parallel zu der Längsachse des Endoskops liegt, angeordnet ist, wie sie ermittelt wird, wenn das Zubehör in der gewünschten, angeschlossen Position an dem Endoskop ist. Das Verstärkungselement sollte so konfiguriert sein, dass es in eine Oberfläche des Endoskops eingreift, sowie eine äußere Oberfläche des Endoskops oder eine interne Oberfläche, sowie die Lumenwand des Arbeitskanals. In dem Fall des Eingreifens mit dem Arbeitskanal kann das Verstärkungselement eine Röhre umfassen, die innerhalb eines Rillenbereiches des Arbeitskanals verschiebbar ist. Um mit der äußeren Oberfläche des Endoskops in Eingriff zu kommen, kann das Verstärkungselement konfiguriert sein wie ein Zylinder, um den gesamten Umfang des distalen Endes des Endoskops zu umfassen oder kann die Form eines Teilzylinders aufweisen, um nur in einen Bruchteil einer Bogenlänge des Umfangs des distalen Endes des Endoskops einzugreifen.
  • Die Rampenoberfläche ist so konfiguriert, dass sie proximal über die distale Stirnfläche des Endoskops hinausragt, wenn das Zubehör voll mit dem Endoskop in Eingriff steht. Die Rampenoberfläche ist in einem spitzen Winkel zu der Längsachse des Endoskops und dem Verstärkungselement schräg angewinkelt. Eine vorwärts deutende Rampe wird definiert, wenn der Winkel der Rampe einen Anstieg definiert, der sich vergrößert, wenn die Rampe in die proximale Richtung deutet. Mit einer vorwärts deutenden Rampe kann eine Eingriffskraft mit dem Endoskop erzeugt werden, wenn das Zubehör in proximaler Richtung auf das distale Ende des Endoskops aufgeschoben wird. Mit dem richtigen Abstand zwischen dem festen Verstärkungselement und der Rampenoberfläche können die Oberflächen des Endoskops werden zwischen der Rampenoberfläche und dem Verstärkungselement komprimiert, während eine Kraft aufgebracht wird, um das Zubehör relativ zum Endoskop in einer proximalen Richtung zu bewegen.
  • Der Keil, der auf der Rampenoberfläche verschiebbar ist, wird ebenso mit dem Mechanismus versehen, um die Eingriffskraft von der Rampe auf eine Oberfläche des Endoskops abzuleiten. Ein Keil vereinfacht die Aufbringung der Vorrichtung auf das Endoskop, passt sich an einen unterschiedlichen Bereich von Endoskopgrößen an und kann ein selbst-arretierendes Merkmal aufweisen, abhängig von der Orientierung der Rampenoberfläche. Der Keil umfasst bevorzugt eine obere Oberfläche, die als ein Eingriffsfeld zur Kontaktierung einer Oberfläche des Endoskops dient. Die Bodenoberfläche des Keils ist bevorzugt in einem spitzen Winkel angeschrägt, korrespondierend zu dem Winkel zwischen der Rampenoberfläche und der Längsachse des Endoskops. Daher wird, wenn die Bodenoberfläche des Keils in verbundenen Kontakt mit der Rampenoberfläche gleitet, die obere Oberfläche des Keils parallel zu der Längsachse des Endoskops werden und daher auch zu der Außenoberfläche des Endoskops, um ein sicheres Eingreifen zu vereinfachen.
  • Bei Verwendung eines Keils in Verbindung mit der Rampenoberfläche kann die Rampe vorwärts (wie oben definiert) oder rückwärts orientiert sein, so dass der Winkel einen Anstieg definiert, der in der proximalen Richtung abnimmt. Die Bodenoberfläche des Keils kann hervorspringende Führungen aufweisen, die in Keilnuten gleiten, die in der Rampenoberfläche eingeformt sind, um den Keil ausgerichtet zu halten, während er auf der Rampe gleitet. Zusätzlich kann der Keil in Richtung eines Endes der Rampenoberfläche durch ein Vorspannungsteil vorgespannt sein, so wie eine oder mehrere kleine Spulenfedern. Ein Vorspannen des Keils in seinen maximalen Bewegungsbereich im höchsten Teil der Rampe hilft, ein selbst-arretierendes Merkmal für das System bereit zu stellen, bei dem der Keil in der höchstmöglichen Position auf der Rampe gehalten wird, um zu jeder Zeit die größte Kompressionskraft auf die Oberfläche des Endoskops bereit zu stellen.
  • Bei der Verwendung wird ein Mechanismus, der eine rückwärts ausgerichtete Rampe und Vorspannungsmittel aufweist, um den Keil an dem proximalen Ende (höchster Punkt) der Rampe zu halten, wie folgt angewendet werden. Das Zubehör ist mit dem distalen Ende des Endoskops in Eingriff und wird proximal verschoben, so dass das Verstärkungselement in Eingriff mit der gewünschten Oberfläche an dem Endoskop kommt und die obere Oberfläche des Keils in die äußere Oberfläche des Endoskops eingreift. Während die Vorrichtung in proximaler Richtung geschoben wird, gleitet der Keil etwas die Rampe herab, um eine Aufnahme der Vorrichtung auf dem distalen Ende des Endoskops zu erlauben. Zusätzlich kann der Keil eine angefaste Kante haben, um beim Eingreifen und Gleiten des fortschreitenden Endoskops zu unterstützen. Sobald die Vorrichtung hinreichend auf das Endoskop vorgeschoben ist wird der Keil durch ein Vorspannungsmittel in dem höchstmöglichen Punkt auf der Rampe vorgespannt. Ein Fänger am distalen Ende der Rampe, der distal zum distalen Ende des Endoskops bleibt, zeigt dem Benutzer an, wie weit die Vorrichtung auf das Endoskop aufgebracht wurde. Ein glattes Eingreifen zwischen der distalen Stirnfläche des Endoskops und dem Fänger ist nicht notwendigerweise erforderlich für eine sichere Befestigung.
  • Ein separates Hebelwerkzeug kann vorgesehen werden, so dass der Bediener den Keil direkt in Eingriff bringen kann, um eine zusätzliche Längskraft aufzubringen, um den Keil weiter aufwärts die Rampe hinauf zu treiben, wobei die Kompressionskraft auf die Oberflächen des Endoskops vergrößert wird, das nun zwischen dem Verstärkungselement und dem Keil verriegelt ist. Nicht nur wird anfänglich ein sicheres Eingreifen erreicht, sondern jede Kraft, die dahingehend wirkt, das Zubehör distal relativ zu dem Endoskop zu bewegen (eine Demontagerichtung) tendiert dazu, den Keil dazuzubringen, die Rampe weiter aufwärts zu ziehen aufgrund ihres Reibungseingriffs mit der Oberfläche des Endoskops. Während der Keil die Rampe weiter aufwärts gezogen wird, nimmt die Kompressionskraft auf das Endoskop weiterhin zu, um der distalen Demontagekraft entgegenzuwirken. Der Effekt des Ziehens des Keils weiter in einen Verriegelungseingriff während des Aufbringens einer distalen Kraft wird vergrößert durch die Verwendung von hoch reibenden Materialien für die Komponenten, beispielsweise Hartgummi. Die Verwendung von rostfreiem Stahl oder anderen steifen Materialien kann den selbst-arretierenden Effekt mit der rückwärts angeordneten Rampenkonfigurationen herabsetzen.
  • Im Fall einer vorwärts deutenden Rampenkonfiguration gleitet der Keil ebenso entlang der Oberfläche, um einen größeren Spaltabstand zwischen dem Verstärkungselement und dem Keil bereitzustellen, um die Installation der Vorrichtung auf ein distales Ende eines Endoskops zu erlauben, dann wird ein Gleiten des Keils zu dem Hochpunkt der Rampe erlaubt, um den Spalt zwischen dem Verstärkungselement und dem Keil zu reduzieren und eine Kompressionskraft auf das Endoskop erzeugt und die Vorrichtung verriegelt. Vorspannungselemente können ebenso bei dem vorwärts gerichteten Rampenausführungsbeispiel verwendet werden. Der Keil muss jedoch an seiner am meisten distalen Bewegungsgrenze entlang der Rampe gehalten werden, wobei an diesem Punkt die höchste Kompressionskraft auf das Endoskop auftreten würde. Da eine proximale Bewegung des Keils von diesem Punkt auf der Rampe dazu führen würde, dass die Kompressionskraft auf das Endoskop reduziert wird, stellt das vorwärts gerichtete Rampenausführungsbeispiel ein selbst-arretierendes Merkmal des Rampenausführungsbeispiels nicht bereit. Insbesondere dann, wenn eine Entfernungskraft auf das Zubehör aufgebracht wird in der distalen Richtung relativ zu dem Endoskop, würde der Keil durch seinen Reibungseingriff mit der Oberfläche des Endoskops proximal die Rampe herabgezogen werden, wodurch die Kompressionsbelastung auf das Endoskop reduziert würde. Ein Reibungseingriff der Rampe entgegen der Oberfläche des Endoskops ist jedoch hinreichend um einen verriegelten Eingriff bereitzustellen, der dazu in der Lage ist, Entfernungskräften zu widerstehen.
  • In einem anderen alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der Anschlussmechanismus ein separates Keilelement umfassen, das unabhängig auf das distale Ende des Endoskops aufbringbar ist, und einen Rampenkonus, der mit dem Zubehör verbunden ist, der über dem zylindrischen Keil mit diesem in Eingriff bringbar ist. Der Keil kann einen Ring umfassen, der eine Querschnittsform eines Keils aufweist, der eine flache innere Oberfläche aufweist, die parallel zu der Längsachse des Endoskops ist und eine geneigte äußere Oberfläche in einem spitzen Winkel zu der Längsachse des Endoskops. So wie in den vorherigen Ausführungsbeispielen kann die Rampenoberfläche, die durch den Konus und die schräge Oberfläche auf dem Keil ausgebildet ist, vorwärts oder rückwärts orientiert sein. Wie in den Ausführungsbeispielen oben jedoch stellt die Rückwärtsrampenkonfiguration ein selbst-arretierendes Merkmal bereit, wenn ein nachgiebiges Keilmaterial verwendet wird, so dass eine Bewegungskraft, die auf das Zubehör in einer distalen Richtung aufgebracht wird, die Rampenoberfläche des Konus dazu bringt, gegen die Steigung des Keils zu drücken, wodurch eine Kompression und eine ansteigende Eingriffskraft auf die Oberfläche des Endoskops hervorgerufen wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren des Sicherns eines endoskopischen Zubehörs an einem distalen Ende eines Endoskops angegeben, umfassend das Bereitstellen eines Endoskops, Bereitstellen eines Zubehörs, das zumindest eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche in einem spitzen Winkel zu der ersten Oberfläche aufweist, Aufbringen des Zubehörs in Eingriff mit einem Endoskop, so dass die erste Oberfläche des Zubehörs in Eingriff kommt mit einer Oberfläche des Endoskops in einer parallelen Beziehung und die zweite Oberfläche des Zubehörs eine ansteigende Eingriffskraft auf die Oberfläche des Endoskops aufbringt, während eine Kraft aufgebracht wird, um das Zubehör in Längsrichtung relativ zum Endoskop zu bewegen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen endoskopischen Zubehöranschlussmechanismus bereitzustellen, der einfach und beschleunigt verwendet werden kann, um sicher ein Zubehör an einem distalen Ende eines Endoskops zu befestigen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen endoskopischen Zubehöranschlussmechanismus bereitzustellen, der eine Verriegelungskraft an dem Endoskop vergrößert, wenn eine Entfernungskraft aufgebracht wird, die dazu dient, das Zubehör von dem Endoskop zu trennen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen endoskopischen Zubehöranschlussmechanismus bereitzustellen, der den Eingriff zwischen einer Rampenoberfläche und einer Steigung eines Keils verwendet, um eine einstellbare Eingriffskraft mit einem Endoskop bereitzustellen, die das Endoskop zwischen dem Keil und einem Verstärkungselement komprimiert.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen endoskopischen Zubehöranschlussmechanismus bereitzustellen, der sich an einen Bereich von Endoskopen oder Kathetergrößen anpasst.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine endoskopische Zubehörkupplung anzugeben, die mit dem distalen Ende eines Endoskops an einem Ende in Eingriff bringbar ist und mit einem Zubehör an seinem anderen Ende in Eingriff bringbar ist.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Befestigen eines endoskopischen Zubehörs an einem distalen Ende eines Endoskops anzugeben, das ein Minimum an Schritten benötigt und das in einem sicheren Eingriff des Zubehörs resultiert.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Befestigen eines endoskopischen Zubehörs an einem distalen Ende eines Endoskops bereitzustellen, das die Kompressionskraft, die an einem Endoskop durch zwei Oberflächen des Zubehörs ausgeübt wird, zur Befestigung zu verwenden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorhergehenden und andere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden besser verstanden werden durch deren weitere Beschreibung, unter Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Zeichnungen, wobei:
  • 1 ist eine Seitenansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des endoskopischen Zubehöranschlussmechanismus in Eingriff mit einem Endoskop;
  • 2 ist eine isometrische Ansicht eines distalen Endes eines typischen Endoskops, das eine Betrachtungstauglichkeit aufweist;
  • 3 ist eine teilweise seitliche Schnittansicht eines endoskopischen Nähzubehörs gemäß dem Stand der Technik;
  • 3A ist eine detaillierte Ansicht der Nähspitze, die in 3 gezeigt ist;
  • 4 ist eine geschnittene Teilseitenansicht eines Nähzubehörs eines Endoskops des Standes der Technik;
  • 5 ist eine geschnittene Teilseitenansicht eines Nähzubehörs eines Endoskops des Standes der Technik;
  • 6 ist eine Draufsicht auf ein Endoskopzubehör, das die Rampenoberfläche des endoskopischen Anschlussmechanismus umfasst;
  • 7 ist eine Seitenansicht eines endoskopischen Zubehörs, das die Rampenoberfläche des endoskopischen Anschlussmechanismus umfasst;
  • 8 ist eine Seitenansicht des Keiles der vorliegenden Erfindung;
  • 9 ist eine Vorderansicht des Keiles der vorliegenden Erfindung;
  • 10 ist eine Bodenansicht des Keiles der vorliegenden Erfindung;
  • 10A ist eine isometrische Ansicht des Keiles der vorliegenden Erfindung;
  • 11 ist eine Seitenansicht eines endoskopischen Zubehörs umfassend die Rampenoberfläche, den Keil und ein Verstärkungselement mit dem Keil oben auf der Rampenoberfläche;
  • 12 ist eine Seitenansicht eines endoskopischen Zubehörs umfassend in einer verriegelten Position;
  • 13A13D zeigen in einer Seitenansicht eine Serie von Zuständen des endoskopischen Zubehörs umfassend den Anschlussmechanismus der vorliegenden Erfindung, das auf ein distales Ende eines Endoskops aufgeladen wird; und eine Seitenansicht eines endoskopischen Zubehörs, das auf ein distales Ende eines Endoskops aufgeladen wird;
  • 14 ist eine schematische Darstellung eines Hebelwerkzeugs, das auf den Befestigungsmechanismus angewendet wird, um ein manuelles Verschieben und Befestigen des Keils bereitzustellen;
  • 15 ist eine isometrische Skelettansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, die eine nach vorwärts deutende Rampenoberfläche verwendet;
  • 16A ist eine Seitenansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels des endoskopischen Zubehöranschlussmechanismus umfassend ein halbkreisförmiges Verstärkungselement;
  • 16B ist eine Endansicht des alternativen Ausführungsbeispiels des endoskopischen Zubehöranschlussmechanismus umfassend ein halbkreisförmiges Verstärkungselement;
  • 17 ist eine alternative Ausführungsform des endoskopischen Zubehöranschlussmechanismus umfassend ein schildähnliches Verstärkungselement;
  • 18A ist eine Seitenansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels des endoskopischen Zubehöranschlussmechanismus umfassend ein eine kurze Länge aufweisendes Umfangsverstärkungselement;
  • 18B ist eine Endansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels des endoskopischen Zubehöranschlussmechanismus umfassend ein eine kurze Länge aufweisendes Umfangsverstärkungselement;
  • 19A ist eine Seitenansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels des endoskopischen Zubehöranschlussmechanismus umfassend ein langes Umfangsverstärkungselement;
  • 19B ist eine Endansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels des endoskopischen Zubehöranschlussmechanismus umfassend ein langes Umfangsverstärkungselement;
  • 20A ist eine Seitenansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels eines endoskopischen Zubehöranschlussmechanismus umfassend eine trichterförmige Rampenoberfläche und einen davon trennbaren ringförmigen Keil;
  • 20B ist eine Endansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels eines endoskopischen Zubehöranschlussmechanismus umfassend eine trichterförmige Rampenoberfläche und einen davon trennbaren ringförmigen Keil;
  • 21A ist eine Seitenansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels eines endoskopischen Zubehöranschlussmechanismus umfassend eine trichterförmige Rampenoberfläche und einen davon trennbaren ringförmigen Keil;
  • 21B ist eine Endansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels eines endoskopischen Zubehöranschlussmechanismus umfassend eine trichterförmige Rampenoberfläche und einen davon trennbaren ringförmigen Keil.
  • Beschreibung der erläuternden Ausführungsbeispiele
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen endoskopischen Zubehöranschlussmechanismus 2 bereit, der in einem endoskopischen Zubehör 4 inkorporiert sein kann, um eine sichere Befestigung an dem distalen Ende eines Endoskops 20 bereitzustellen, wie in 1 gezeigt. Die Prinzipien des Anschlussmechanismus können ebenso auf Kathetervorrichtungen angewendet werden, obwohl die Erfindung in dieser Beschreibung im Kontext von Endoskopen erklärt wird. Die primären Komponenten des Mechanismus sind eine Rampenoberfläche 60, ein Keil 72 und ein Verstärkungselement 92 (gezeigt in 1113). 2 zeigt das distale Ende 18 eines flexiblen Endoskops 20, mit dem die vorliegende Erfindung verwendet werden kann. Endend an der distalen Stirnfläche 16 des Endoskops sind unterschiedliche Kanäle, durch die verschiedene Funktionen ausgeführt werden können. Typisch ist zumindest ein großes Arbeitskanallumen 14 vorgesehen, durch das unterschiedliche medizinische Instrumente, Katheter oder Zugangskontrollmechanismen hindurchgeführt werden können. In dem Fall von Betrachtungsendoskopen ist eine Betrachtungslinse 12 an der distalen Stirnseite des Endoskops vorgesehen, um ein Betrachten über optische Fasern oder digitale Elektronik zu erlauben, die sich von der Linse aus durch das Endoskop in Richtung des proximalen Endes erstrecken und die mit Betrachtungsausrüstung außerhalb des Patienten verbunden werden. Lichter 13 beleuchten den Behandlungsort, so dass er durch die Linse 12 betrachtet werden kann. Einige Endoskope haben auch eine Fluidöffnung 15, durch die eine Lösung unter Druck hindurchgegeben werden kann, um die Linse während einer Behandlungsmethode von biologischem Material frei zu spülen.
  • Wie oben erwähnt kann der endoskopische Zubehöranschluss der vorliegenden Erfindung mit jeglichem Typ von Endoskopzubehör integriert werden. Beispiele von Prozeduren, die durchgeführt werden können durch Zubehörvorrichtungen, die an einem distalen Ende eines Endoskops angebracht sind, umfassen Bandligationen, Mucusektomie oder endoskopisches Nähen für die Behandlung solcher Beschwerden, wie gastroesophageale Rückflusskrankheit, u.a.
  • Um ein Beispiel eines endoskopischen Zubehörs darzustellen, zeigen 35 eine endoskopische Nähvorrichtung des Standes der Technik, die im US-Patent Nr. 5,792,153 beschrieben ist. 3 zeigt das distale Ende eines flexiblen Endoskops 20, an dem eine Nähvorrichtung 52 angebracht ist. Wie oben erwähnt, ist das Endoskop mit einem Betrachtungskanal ausgestattet, der nicht gezeigt ist, aber der an einer Linse 12 an der distalen Stirnfläche des Endoskops (2) endet. Das Endoskop ist weiterhin mit einem Biopsiekanal 14 und einem Saugkanal 24 versehen, deren proximale Enden mit einer Quelle reduzierten Druckes (nicht gezeigt) verbunden ist. Die Nähvorrichtung 52 hat eine Röhre 25, die mit der Saugröhre 24 kommuniziert und weist darin eine Mehrzahl von Perforationen 26 auf. Diese Perforationen kommunizieren mit einer nach oben offenen Kavität 27, die in der Nähvorrichtung eingeformt sind.
  • Eine hohle Nadel 28 wird in dem Biopsiekanal 14 befestigt, wobei ihre angefaste Spitze sich in die Nähvorrichtung erstreckt. Die Nadel hat einen Kanal 29, der sich hierdurch erstreckt. Ein flexibles, drahtgewundenes Kabel 30 ist mit seinem vorderen Ende mit der Rückseite der Nadel 28 verbunden und ein Zentraldraht 31 läuft innerhalb des Kabels 30 entlang dessen gesamter Länge und ist in Längsrichtung relativ zu diesem bewegbar. Der Durchmesser des Drahtes 31 ist so, dass es innerhalb des Kanals 29 in Längsrichtung bewegbar ist und in der Position, die in 3 gezeigt ist, erstreckt sich der distale Endbereich des Drahtes 31 in den proximalen Endbereich des Kanals 29.
  • Ein Fadenträger in der Form einer Spitze 39 ist in dem Kanal 29 befestigt. Die Spitze ist detaillierter in einer vergrößerten Ansicht gezeigt, die in 3A gezeigt ist. Die Spitze kann hohl sein und hat eine Öffnung 33, die sich durch dessen Seitenwand hindurch erstreckt. Wie auch in 3 gesehen werden kann, ist ein Ende eines Fadens 34 mit der Spitze verbunden durch ihr Hindurchführen durch die Öffnung 33 und Schlingen eines Knotens 35 hinreichender Größe an dessen Ende, um den Faden davor zu bewahren, aus der Spitze herauszufallen.
  • Das Nähvorrichtungszubehör hat einen hohlen Kopfbereich 36, der darin eine Kammer 40 definiert, die distal zu der Kavität 27 liegt. Zwischen der Kammer 40 und der Kavität 27 ist eine Wand 37, in der eine Öffnung 38 eingeformt ist. Die Öffnung 38 hat einen Durchmesser, der marginal größer ist als der Außendurchmesser der Nadel 28 und ist damit ausgerichtet. Der Abstand zwischen der Nadel 28 und der Öffnung 38 muss hinreichend klein sein, um Gewebe davor zu bewahren, durch die Öffnung hindurchtrieben zu werden und die Nadel zu verstopfen. Endlich zeigt 3 einen Bereich des Gewebes 39 des Patienten, in dem eine Naht geformt werden soll.
  • Im Betrieb wird auf die Saugröhre 24 ein Saugen angewendet und daher auf die Kavität 27 über die Kommunikation durch die Perforation 26 in der Röhre 25. Das Saugen saugt in die Kavität einen U-förmigen Bereich 39a des Gewebes 39, wie in 4 gezeigt. Die hohle Nadel 28 wird durch den U-förmigen Gewebebereich 39a hindurch geschoben durch Ausüben einer links gerichteten Kraft auf das drahtgewundene Kabel 30 und die Spitze 32 wird entlang des Kanals 29 von rechts nach links geschoben durch das Ausüben einer links gerichteten Kraft auf den Zentraldraht 31. Nach vollem Durchführen der Nadel liegt der Spitzenbereich der Nadel 18 auf der linksseitigen Seite der Wand 37 innerhalb der Kammer 40 in dem hohlen Kopfbereich 36 und der Schaft 32 innerhalb des Kanals 29 liegt auf der linken Seite der Wand 37.
  • Fortgesetzte Linksbewegung des Drahts 31 schiebt den Schaft 32 aus dem Kanal 29 heraus und in die Kammer 40. Der Draht 31 wird dann in der Rechtsrichtung herausgezogen, gefolgt von dem rechts gerichteten Herausziehen des Kabels 20, um beide in die Positionen zurückzubringen, die sie in 3 einnehmen. Das Saugen wird dann unterbrochen, so dass der U-förmige Gewebebereich 39 aus der Kavität 37 herausgelassen wird. Die Position der Komponenten ist dann so, wie sie in 5 gezeigt ist. Endlich werden das Endoskop und die Nähvorrichtung aus dem Patienten herausgezogen. Hierbei wird der Faden 34 teilweise durch den Gewebebereich 39a hindurchgezogen, da der Schaft 32 in der Kammer 40 gefangen ist. Das Endresultat ist, dass beide Enden des Fadens außerhalb des Patienten liegen und verknotet und/oder abgeschnitten werden können, so wie es angemessen ist. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Ausführungsbeispiel für mehrfache Stiche ebenso in US-Patent Nr. 5,792,153 beschrieben ist.
  • 6 zeigt eine Draufsicht auf ein endoskopisches Zubehör umfassend einen Nähkapselkörper 352, ähnlich zu der Vorrichtung des Standes der Technik, die oben beschrieben wurde, nur unter Verwendung eines Anschlussmechanismus der vorliegenden Erfindung. 7 zeigt eine Seitenansicht der endoskopischen Nähkapsel 352. Die Nähkapsel kann herausgearbeitet und zusammengesetzt sein aus einem steifen Material, so wie rostfreier Stahl oder einem Polymer, und umfasst ein proximales Ende 354 und ein distales Ende 356. Das distale Ende des Kapselkörpers kann Gewinde 358 umfassen, um gewindemäßig einen Deckel (nicht gezeigt) aufzunehmen, ähnlich zu dem Deckel 36, der oben beschrieben wurde. Die Kapsel umfasst ebenso eine Kavität 327, in die ein Bereich des Gewebes, das genäht werden soll, hereingesaugt wird, wie oben beschrieben. An dem proximalen Ende des Kapselkörpers ist der Anschlussmechanismus 302 eingeformt, der dazu dient, die Kapsel an dem distalen Ende eines Endoskops zu sichern. 6 und 7 zeigen eine Komponente des Anschlussmechanismus: Eine Rampenoberfläche 360. Deren Oberfläche liegt in einer Ebene, die in einem spitzen Winkel 364 zur Längsachse 362 des Endoskopzubehörs 304 liegt. In dem Beispiel des Nähkapselkörpers 352 ist die Kapsel dazu gedacht, an dem distalen Ende des Endoskops befestigt zu werden, so dass seine Längsachse 362 parallel zu der Längsachse des Endoskops liegt. Direkt proximal zu der Rampenoberfläche 360 ist ein Fänger 368, gegen den eine distale Stirnfläche 16 eines Endoskops anliegt, wenn es voll mit dem Zubehör 304 in Eingriff steht. Ein glatter Eingriff mit dem Fänger muss jedoch nicht notwendig sein, um ein angemessenes Eingreifen zu erreichen.
  • Die Rampenoberfläche 360 hat eine oder mehrere Keilnuten 370, um Ausstülpungen 374 eines Keils 372 aufzunehmen, der auf der Rampenoberfläche verschiebbar ist, um eine Kompressionskraft auf eine Oberfläche eines Endoskops, so wie die äußere Oberfläche 11 (2) zu übertragen. 8 zeigt eine Seitenansicht des Keils 372. 9 ist eine Vorderansicht des Keils, 10 ist eine Bodenansicht und 10A ist eine isometrische Ansicht des Bodens des Keils. Der Keil verweilt normalerweise oben an der Rampenoberfläche 360 des Anschlussmechanismus 302, aber ist separat in diesen Figuren gezeigt, um die Merkmale dieser Komponente zu zeigen.
  • Der Keil umfasst eine obere Oberfläche 376, die parallel zu der Längsachse 380 des Keils ist. Der Keil umfasst weiterhin eine Bodenoberfläche 378, die in einem spitzen Winkel 376 zur Längsachse 380 des Keils orientiert ist. Wenn die Bodenoberfläche 378 im direkten Eingriff mit der Rampenoberfläche 360 ist, sind beide in einem spitzen Winkel θ 364 angeschrägt, wobei die obere Oberfläche 376 des Keils parallel zu der Längsachse des Endoskops bleibt und daher zu der äußeren Oberfläche des Endoskops 11. Die obere Oberfläche 376 weist eine gekurvte Form auf, um sich an den Bogen der äußeren Oberfläche 11 des Endoskops anzupassen, wie am besten in 9 zu sehen ist. So geformt, dient die obere Oberfläche 376 als eine Eingriffsfläche zum Kontaktieren der Endoskopoberfläche und zum Aufbringen von Kompressionskraft, ohne die Oberfläche des Endoskops zu beschädigen. Alternativ kann der Keil eine obere Oberfläche aufweisen, die abgerundet ist, so dass nur eine bogenförmige Linie das Endoskop kontaktiert.
  • Federführungslöcher 373 sind in der vorderen Stirnseite 382 des Keils eingeformt, um Vorspannungsmittel zu halten und aufzunehmen, beispielsweise kleine Spulenfedern 348. Zusätzlich umfasst der Keil Eingriffsrillen 384, die in die Seitenoberflächen 386 des Keils eingeätzt sind. Die Eingriffsgrate sind so angeordnet, dass sie mit Ausstülpungen an einem optionalen, separaten Beladungswerkzeug übereinstimmen, um es dem Bediener zu erlauben, eine Längskraft auf den Keil auszuüben, nur um die Kraft einzustellen, die auf die Endoskopoberfläche ausgeübt wird. Bei dem endoskopischen Nähkapselkörper 353 ist eine Saugröhre 25 notwendig, um eine Vakuumquelle zu der Kavität 27 bereitzustellen. Da sich diese Saugröhre 25 durch die Rampenoberflächenfläche erstreckt, hat die Bodenoberfläche 378 des Keils 372 eine sichelförmige Formkontur 375, die ausgeschnitten ist, um einen Abstand für die Saugröhre 25 bereitzustellen. Solch eine sichelförmige Kontur 375 wäre jedoch nicht notwendig in Ausführungsbeispielen, in denen eine Saugröhre nicht verwendet wird. Zusätzlich erstrecken sich Ausstülpungen 374 von der Bodenoberfläche 378 des Keils aus, um in Keilnuten 370, die in der Rampenoberfläche eingeformt sind, geführt zu werden. Die Ausstülpungen und Keilnuten helfen, den Keil ausgerichtet zu halten, während er sich auf der Rampe bewegt oder die Rampenoberfläche 360 herauf und herab. Die Ausstülpungen können in Ausstülpungsaufnahmen 390, die in die Bodenoberfläche des Keils eingeformt sind, eingepasst werden.
  • 11 und 12 zeigen Seitenansichten des endoskopischen Zubehörs 304, insbesondere einen Nähkapselkörper 352 umfassend alle Komponenten des Anschlussmechanismus in ihren operativen Beziehungen. Ein Verstärkungselement 392 erstreckt sich proximal von dem Kapselkörper 352, um mit einer Oberfläche des Endoskops einzugreifen. Das Verstärkungselement hat eine Längsachse 394, die parallel zu der Längsachse des Endoskops 10 liegt und der Längsachse der Kapsel 362 und des Keils 380. In dem Beispiel, das in 11 gezeigt ist, umfasst das Verstärkungselement 392 eine Röhre, die innerhalb eines Bereichs des Arbeitkanals 14 eines Endoskops aufnehmbar ist. Das Verstärkungselement hat in diesem Fall ein Lumen 396, um das Hindurchführen von Instrumenten oder Steuerungen durch den Arbeitskanal des Endoskops in das endoskopische Zubehör 304 zu erlauben, so wie eine Nadel 28 und einen Nähschaft 32 der endoskopischen Nähvorrichtung, die detailliert oben diskutiert wurde.
  • Während der Keil 372 die Rampenoberfläche 360 von einer Ladeposition in eine Verriegelungsposition am Oberteil der Rampenoberfläche 360, wie in 12 gezeigt, gleitet, nimmt der Abstand D 398 zwischen der oberen Oberfläche 376 des Keils und der Bodenoberfläche 402 des Verstärkungselementes ab, um in es einzugreifen und eine Kompressionskraft auf einen Bereich eines Endoskops, das dazwischen in Eingriff steht, auszuüben. In einer ersten Position, in der der Keil am Boden der Rampenoberfläche, wie sie in 11 gezeigt ist, angeordnet ist, existiert eine Distanz D 398 zwischen der Bodenoberfläche 402 des Verstärkungselements und der oberen Oberfläche 376 des Keils 372. In dieser Position besteht ein hinreichend großer Abstand für einen Bereich eines distalen Endes eines Endoskops, um dieses dazwischen hereinzuschieben, so dass das Zubehör 304 an seinem distalen Ende befestigt werden kann. In einer zweiten Position, wobei der Keil 372 an der Oberseite der Rampenoberfläche 360 positioniert ist, wie in 12 gezeigt, existiert eine reduzierte Distanz d 400 zwischen der Bodenoberfläche 402 des Verstärkungselements und der oberen Oberfläche 376 des Keils. In dieser Position greifen die Oberflächen 402 und 376 in die Arbeitskanaloberfläche 17 und die äußere Oberfläche 11 des Endoskops ein, um das Endoskop fest in Eingriff zu bringen und zum Verriegeln des Zubehörs 304 an seinem distalen Ende.
  • 13A13D zeigen aufeinanderfolgende Schritte des Aufladens eines endoskopischen Zubehörs 304 auf ein distales Ende 18 eines Endoskops 20 unter Verwendung des Anschlussmechanismus 302 der vorliegenden Erfindung. In 13A ist das Verstärkungselement 392 in den Arbeitskanal 14 an dem distalen Ende 18 eines Endoskops 20 angebracht. Anfänglich halten Vorspannungsmittel, beispielsweise kleine Spulenfedern 348, den Keil 372 an der oberen Seite der Rampenoberfläche 360. In 13B wird das Zubehör 304 weiter proximal bezüglich des distalen Endes des Endoskops bewegt. Das Verstärkungselement 392 fährt fort, weiter in den Arbeitskanal 14 des Endoskops hineinzugehen und die distale Stirnfläche des Endoskops 16 beginnt, das Keilelement 372 zu kontaktieren. Eine leicht angefaste Kante 406 am proximalen Ende 408 des Keils 372 kann vorgesehen sein, um zu helfen, das distale Ende des Endoskops auf die obere Oberfläche 376 des Keils zu führen. Aufgrund der schwimmenden Anordnung des Keils 372 auf der Rampenoberfläche 60 kann der Keil eingestellt werden und leicht um den Gipfel 410 der Rampenoberfläche 360 rotiert werden, um zusätzlich das Aufladen des distalen Endes des Endoskops auf die obere Oberfläche 376 zu vereinfachen. Wie in 13C gezeigt ist, während das Zubehör proximal relativ zu dem distalen Ende des Endoskops vorgeschoben wird, wird der Keil 372 distal geschoben, um die Rampe 360 sich hinab zu bewegen, wobei der Abstand zwischen der oberen Oberfläche des Keils 376 und der Bodenoberfläche des Verstärkungselements 392 vergrößert wird, um einen ausreichenden Abstand bereitzustellen, um das Endoskop dazwischen aufzunehmen. Federn 348 werden komprimiert, während der Keil die Rampe 360 hinabgleitet und zunehmende Mengen potentieller Energien werden in ihnen gespeichert, um den Keil 372 zurück proximal die Rampe hinauf zu treiben, um eine Kontaktpassung zwischen der endoskopischen Oberfläche 11 und der oberen Oberfläche 376 des Keils aufrechtzuerhalten.
  • 13D zeigt das Zubehör 304 und ein Endoskop 20, nachdem das Aufladen abgeschlossen wurde. Die distale Stirnfläche 16 des Endoskops liegt an dem Fänger 368 des Zubehörs 4 an, das Verstärkungselement 392 ist voll in den Arbeitskanal 14 eingesetzt und die Bodenoberfläche 402 des Verstärkungselements 392 greift in die Lumenoberfläche 17 des Arbeitskanals ein. Die Präsenz des Verstärkungselements innerhalb des Arbeitskanals 14 und das Eingreifen der Oberflächen stellt eine Kompressionskraft dar, die durch die obere Oberfläche 376 des Keils 372 erzeugt wird, der elastisch in Eingriff mit der Endoskopoberfläche 11 durch die Federn 348 geschoben wird, die den Keil die Rampe 360 hinauf vorspannen. In dieser Position existiert hinreichender Reibungskontakt zwischen Oberflächen des Anschlussmechanismus 302 und den Oberflächen des Endoskops 20, um das Zubehör 304 in seinem Platz am distalen Ende 18 des Endoskops zu halten. Es ist wichtig zu beachten, dass die distale Stirnseite 16 des Endoskops nicht notwendigerweise an dem Fänger 368 anliegen muss, um sicher auf das Endoskop aufgeladen zu sein. Die Position des Keils entlang der Rampenoberfläche an dem Punkt, an dem ein sicheres Eingreifen erreicht wird, kann variieren abhängig von dem Durchmesser des Endoskops oder Katheters in Frage. In diesem Sinne stellt die Rampenanordnung einen Sicherungsmechanismus bereit, der sich an unterschiedliche Endoskopgrößen anpassen kann.
  • 14 demonstriert die Verwendung eines Beladungswerkzeugs 420 beim Sichern des Keils in festen Eingriff mit der äußeren Oberfläche des Endoskops. Das Y-förmige Werkzeug 420 umfasst einen Griff 422 (an der Basis der Y-Form). Zwei Gabeln 424, die den Anschlussmechanismus 302 zwischen den Gabeln 424 umfassen, eine U-förmige Ausnahme 426 wird definiert, die einen Eingriffsgrat 428 hat, der sich mit der Eingriffsrille 384 verbindet, die an der Seitenoberfläche 386 des Keils 372 definiert ist. Nachdem das Zubehör 304 während des Befestigens proximal so weit wie möglich relativ zu dem Endoskop vorgeschoben ist, kann der Benutzer das Werkzeug so positionieren, so dass sich der Eingriffsgrat 428 mit den Eingriffsrillen 384 verriegelt. Der Benutzer kann dann eine Längskraft auf den Keil 372 in einer proximalen Richtung durch das Werkzeug 420 ausüben, um sicherzustellen, dass der Keil so weit wie möglich oben auf der Rampe verschoben ist, um eine sichere Kompressionskraft gegen die äußere Oberfläche 11 des Endoskops auszuüben.
  • 15 zeigt eine alternative Ausführungsform 502 des Anschlussmechanismus, die eine vorwärts geneigte Rampe 560 aufweist. Die Rampenoberfläche 560 ist vorwärts geneigt in dem Sinne, dass der spitze Winkel, den die Rampe mit der Längsachse des Endoskops 10 formt, einen Anstieg R definiert (wie in 7 gezeigt), der in der proximalen Richtung ansteigt (gegenüberliegende Richtung von der des Ausführungsbeispiels der rückwärts gerichteten Rampe, das oben beschrieben wurde). In Verwendung, nachdem der Zubehörkörper 504 auf das distale Ende 18 des Endoskops 20 aufgeladen wird, wird der Keil 572 positiv die Rampe 560 (in einer distalen Richtung) heraufgeschoben, um die obere Oberfläche 576 des Keils in festen Kontakt mit der äußeren Oberfläche 11 des Endoskops zu bringen. Der Kompressionskraft, die durch die obere Oberfläche des Keils erzeugt wird, wird durch ein Verstärkungselement 592 entgegengewirkt, das in dem Arbeitskanal 14 in Kontakt mit einer Arbeitskanallumenoberfläche 17 angeordnet ist.
  • Wie in den 1621B gezeigt, muss das Verstärkungselement nicht in den Arbeitskanal des Endoskops eingebracht sein, um die innere Oberfläche 17 des Arbeitskanallumens einzugreifen, um die Kraft, die durch den Keil 772 auf der äußeren Oberfläche des Endoskops aufgebracht wird, zu verstärken. Alternative Ausführungsbeispiele des Anschlussmechanismus haben ein Verstärkungselement, das so konfiguriert ist, dass es ebenso in einen Bereich der äußeren Oberfläche des Endoskops 11 eingreift, aber in einer Orientierung, die der Kraft, die durch den Keil 772 ausgeübt wird, entgegenwirkt. 16A ist eine Seitenansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels des Anschlussmechanismus umfassend solch ein Verstärkungselement und Zubehör 704. Der Anschlussmechanismus 830 umfasst das gleiche Arrangement der Rampenoberfläche 760 und 772, wie in den vorherigen Ausführungsbeispielen, aber substituiert ein Verstärkungselement 838, das ein C-förmiges Band 834 umfasst. Wie in 16A und der korrespondierenden Endansicht, wie sie in der 16B gezeigt ist, gezeigt, kurvt das C-förmige Band um den Boden 836 des Anschlussmechanismus 830 herum und die Enden 838 des C-förmigen Bandes erstrecken sich mehr als halb um jede Seite des Umfanges des Endoskops herum, um eine Gegenkraft 840 gegen die Oberfläche 11 des Endoskops in Gegenüberstellung zu der aufwärts gerichteten Kraft 842, die aus dem Eingriff der oberen Oberfläche 776 des Keils 772 resultiert, auszuüben. Das C-förmige Band muss notwendigerweise aus einem starren Polymer oder rostfreiem Stahl geformt sein, um die erforderliche Steifheit bereitzustellen, um einem Biegen an den Enden 838 als Resultat der Eingriffskraft, die durch den Keil 772 ausgeübt wird, bereitzustellen.
  • 17 zeigt eine Seitenansicht eines anderen alternativen Ausführungsbeispiels des Anschlussmechanismus 848. Wie das alternative Ausführungsbeispiel der 16A und 16B greift das Verstärkungselement in die äußere Oberfläche 11 des Endoskops ein, um eine Gegenkraft zu der, die durch den Keil 772 generiert wird, während er die Rampenoberfläche 760 herauf bewegt wird, entgegenzustellen. Der Anschlussmechanismus 848 realisiert jedoch ein Verstärkungselement 846, das sich proximal von dem Endoskopzubehör erstreckt, um in die Oberseite 850 des Endoskops über einen relativ geringen Bogen seines Umfanges einzugreifen, gerade hinreichend, um das Endoskop davor zu bewahren, außer Kontakt mit dem Verstärkungselement 846 zu rutschen. Das Verstärkungselement in diesem Ausführungsbeispiel kann eine Schildform haben, um eine hinreichende Bogenlänge des Umfanges der Oberseite des Endoskops 850 zu umfassen. Die gekurvte Form der oberen Oberfläche 776 des Keils 772 stellt ebenso einen Eingriff mit einer hinreichenden Bogenlänge der Endoskopoberfläche bereit, um ein unvermeidliches Lösen aus dem Anschlussmechanismus 848 zu vermeiden.
  • 18A zeigt eine Seitenansicht eines anderen alternativen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, wobei das Verstärkungselement 864 in die Außenseite des Endoskops 20 eingreift. Der Anschlussmechanismus 860 umfasst ein Verstärkungselement 864, das als ein eine kurze Länge aufweisendes Umfangsband konfiguriert ist, das den Boden des Anschlussmechanismus 868 einschließt und um das Endoskop herum weiterfährt, um die Oberseite 840 des Endoskops ebenso einzuschließen.
  • 19A und 19B zeigen einen Anschlussmechanismus 870, der ähnlich in der Konfiguration ist, die in Verbindung mit den 18A und 18B beschrieben wurde. Das Umfangsband ist jedoch von einer längeren Länge, um eine größere Oberflächenfläche des Endoskops 20 zu kontaktieren. Das Verstärkungselement 874 umfasst ein zylindrisches Band, das die Rampenoberfläche 760 und Keil 772 Komponenten des Mechanismus umschließt und eine Gegenkraft an der Oberseite des Endoskops 850 bereitstellt, um das Zubehör 704 auf das distale Ende des Endoskops zu befestigen. Die Ausführungsbeispiele der 16A19B können Vorspannungsmittel umfassen, die aus Hartgummi, Nylon oder rostfreiem Stahl hergestellt sind und können an den Anschlussmechanismus durch Kleber, Nieten oder andere angemessene Mittel angebracht werden.
  • 20A und 20B zeigen eine andere alternative Ausführungsform des Anschlussmechanismus 880 umfassend ein separates Keilelement 882, das unabhängig auf das distale Ende 18 des Endoskops aufladbar ist und einen Umfangsrampenkonus 884, der an dem Zubehör 704 angebracht ist, der über dem zylindrischen Keil 882 in Eingriff bringbar ist. Der Keil kann einen Ring aufweisen, der eine Querschnittsform eines Keils aufweist: Eine flache innere Oberfläche 886, die parallel zu der Längsachse 10 des Endoskops ist und eine angeschrägte äußere Oberfläche 888 in einem spitzen Winkel zu der Längsachse des Endoskops. Wie in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen kann die Rampenoberfläche, die durch den Konus 884 erzeugt ist und die schräge Oberfläche des Keils vorwärts oder rückwärts orientiert sein. 21A und 21B zeigen jedoch einen Konus und ein ringförmiges Keilausführungsbeispiel 890, das in der Rückwärtsrichtung orientiert ist, so dass der Anstieg, der durch den spitzen Winkel definiert ist, der zwischen der Längsachse 10 des Endoskops und der Achse 898 der Konusrampenoberfläche 894 erzeugt ist, in der distalen Richtung ansteigt. Wie in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel, das oben beschrieben wurde, kann die Rückwärtskonfiguration dabei helfen, ein selbst-arretierendes Merkmal bereitzustellen, wenn ein nachgiebiges Keilmaterial verwendet wird. In diesem Fall bewirkt eine Längskraft, die auf das Zubehör aufgebracht wird, um es in einer distalen Richtung zu bewegen, die Rampenoberfläche des Konus gegen die Steigung des Keils zu drücken, wodurch eine Kompression und eine ansteigende Eingriffskraft auf die Oberfläche 11 des Endoskops erzeugt wird.
  • Zusätzlich demonstrieren die Ausführungsbeispiele der 20A21B eine alternative Konfiguration zum Eingreifen einer Zubehörvorrichtung. Spezifisch umfasst das distale Ende 900 des Konus in jedem Ausführungsbeispiel einen geraden Bereich 902, der mit einer Universalkupplung konfiguriert sein kann, die mit einem großen Bereich von Endoskopzubehören verbindbar ist. Zum Beispiel kann der gerade Bereich des Konus innere Gewindewindungen auf seiner inneren Oberfläche 904 haben, um gewindemäßig eine Linie von endoskopischem Zubehör aufzunehmen, die externe Gewindewindungen der gleichen Größe aufweisen. Alternativ kann das Zubehör in der Öffnung, die an dem distalen Ende des Konus 900 definiert ist, durch einen Schnappsitz verbunden werden, Reibsitz oder Kleber. Auf diese Weise dient der Anschlussmechanismus als ein Universalverbinder oder Kupplung zwischen einem Endoskop und Zubehör.
  • Bevorzugte Materialien für die Ausführungsbeispiele der 20A21B umfassen Hartgummi, um den Reibungskoeffizienten zwischen dem ringförmigen Keil und dem Konus zu erhöhen. Zumindest jedoch der gerade Bereich 902 des Konus sollte jedoch aus einem steiferen Material so wie rostfreier Stahl oder einem harten Polymer hergestellt sein, um eine Oberfläche bereitzustellen, in die Gewindewindungen eingeformt werden können.
  • Es soll jedoch klar werden, dass die vorhergehende Beschreibung der Erfindung nur zu deren Illustration gedacht ist und andere Modifikationen, Ausführungsbeispiele und Äquivalente den Fachleuten klar sind, ohne vom Schutzumfang, wie er durch die Ansprüche definiert ist, abzuweichen.

Claims (19)

  1. Endoskopischer Zubehöranschluss (2, 302, 502, 830, 848, 860, 870) zum Anschließen eines Zubehörs (304, 504, 704) an ein Endoskop (20), mit: einem proximalen (354) und einem distalen (356) Ende, einem Verstärkungselement (392, 592, 838, 846, 864, 874) mit einer Längsachse (394), das mit zumindest einer Oberfläche (17, 11, 850) des Endoskops in Eingriff bringbar ist, einer Rampenoberfläche (360, 560, 760), die zu einem spitzen Winkel α (364) zu der Längsachse des Verstärkungselements angeordnet ist, einem Keil (372, 572, 772), der auf der Rampenoberfläche verschiebbar ist, um eine variable Eingriffskraft auf einer Oberfläche (11) des Endoskops vorzusehen, und zwar im Gegensatz zu der Kraft, die durch das Verstärkungselement vorgesehen ist.
  2. Endoskopischer Zubehöranschluss nach Anspruch 1, bei dem der Winkel α (364) der Rampenoberfläche (360, 560, 760) einen Anstieg (R) relativ zu der Längsachse des Verstärkungselements bestimmt, der in distaler Richtung zunimmt.
  3. Endoskopischer Zubehöranschluss nach Anspruch 2, bei dem die Eingriffskraft auf der Oberfläche (11) des Endoskops zunimmt, wenn eine in Längsrichtung gerichtete Kraft aufgebracht wird, um den Anschluss (304, 504, 704) in Längsrichtung in eine distale Richtung relativ zu dem Endoskop (20) zu bewegen.
  4. Endoskopischer Zubehöranschluss nach Anspruch 2 oder 3, bei dem der Anschluss selbstarretierend ist, wenn eine Kraft aufgebracht wird, um den Anschluss (304, 504, 704) in distaler Richtung relativ zu dem Endoskop (20) zu bewegen.
  5. Endoskopischer Zubehöranschluss nach Anspruch 1, bei dem der Winkel (364) der Rampenoberfläche einen Anstieg (R) relativ zu der Längsachse des Verstärkungselements bestimmt, der in proximaler Richtung zunimmt.
  6. Endoskopischer Zubehöranschluss nach Anspruch 5, bei dem die Eingriffskraft auf die Oberfläche des Endoskops (20) zunimmt, wenn eine in Längsrichtung gerichtete Kraft aufgebracht wird, um den Anschluss (304, 504, 704) in Längsrichtung in eine proximale Richtung relativ zu dem Endoskop zu bewegen.
  7. Endoskopischer Zubehöranschluss nach Anspruch 5 und 6, bei dem der Anschluss selbstarretierend ist, wenn eine Kraft aufgebracht wird, um den Anschluss (304, 504, 704) in proximaler Richtung relativ zu dem Endoskop (20) zu bewegen.
  8. Endoskopischer Zubehöranschluss nach Anspruch 1, bei dem der Winkel der Rampenoberfläche (360, 560, 760) einen Anstieg relativ zu der Längsachse des Verstärkungselements bestimmt, der in der proximalen Richtung zunimmt.
  9. Endoskopischer Zubehöranschluss nach Anspruch 8, bei dem die Eingriffskraft auf eine Oberfläche (11) des Endoskops zunimmt, wenn eine Kraft aufgebracht wird, um den Anschluss (304, 504, 704) in eine Längsrichtung relativ zu dem Endoskop (20) in eine proximale Richtung zu bewegen.
  10. Endoskopischer Zubehöranschluss nach Anspruch 1, des weiteren mit einer oberen Oberfläche (376, 576, 776) und einer geneigten Bodenoberfläche (378) auf dem Keil (372, 572, 772), die abgewinkelt ist, um der Rampenoberfläche (360, 560, 760) des Zubehörs zu entsprechen und in die entgegengesetzte Richtung von der Rampenoberfläche ausgerichtet ist, so dass die Bodenoberfläche (378) und die Rampenoberfläche (360, 560, 760) gegenseitig in Kontakt stehen, so dass die obere Oberfläche (376, 576, 776) des Keils im Wesentlichen parallel zu der Längsachse (394) des Verstärkungselements ist.
  11. Endoskopischer Zubehöranschluss nach Anspruch 1, bei dem das Verstärkungselement derart ausgebildet ist, dass es in Eingriff mit der Oberfläche (17) eines Arbeitskanals (14) des Endoskops (20) tritt.
  12. Endoskopischer Zubehöranschluss nach Anspruch 1, bei dem das Verstärkungselement eine Oberfläche aufweist, die derart ausgebildet ist, dass sie mit zumindest einem Abschnitt (850) einer Außenoberfläche (11) des distalen Endes (18) des Endoskops (20) in Eingriff tritt.
  13. Endoskopischer Zubehöranschluss nach Anspruch 12, bei dem die Oberfläche des Verstärkungselements ein zylindrisches Element (864, 874) ist, das mit dem gesamten Umfang des distalen Endes des Endoskops in Eingriff tritt.
  14. Endoskopischer Zubehöranschluss (880, 890) nach Anspruch 12, bei dem die Oberfläche des Verstärkungselements (894) zu einem spitzen Winkel zu einer Längsachse des Endoskops geneigt ist.
  15. Endoskopischer Zubehöranschluss nach Anspruch 13, bei dem der Keil (882) einen Ring aufweist, der von dem Zubehör trennbar ist.
  16. Endoskopischer Zubehöranschluss nach Anspruch 1, des weiteren mit einem Vorspannelement (348), um den Keil zu dem proximalen Ende der Rampe hin vorzuspannen.
  17. Endoskopischer Zubehöranschluss nach Anspruch 1, des weiteren mit einem Mittel (384), das auf dem Keil (372) positioniert ist, zum Ineingriffbringen mit einem separaten Hebelwerkzeug (420), das derart ausgebildet ist, dass es einem Benutzer gestattet, den Keil entlang der Rampenoberfläche zu verschieben.
  18. Endoskopischer Zubehöranschluss nach Anspruch 1, bei dem der Keil (882) kegelstumpfförmig mit einem inneren Lumen (886) ist, das mit der Außenoberfläche (850) des Endoskops (20) in Eingriff bringbar ist, und das Verstärkungselement und die Rampenoberfläche als ein hohlförmiger Konus (884) ausgebildet sind, der derart bemessen ist, dass er in Eingriff mit der Oberfläche (888) des Keils passt, wenn er in Eingriff mit dem Endoskop gebracht wird.
  19. Verfahren zum Anbringen eines endoskopischen Zubehörs (304, 504, 704) an ein distales Ende (18) eines Endoskops (20), mit den Schritten: Vorsehen eines Endoskops (20); Vorsehen eines Zubehörs (304, 504, 704), das mindestens eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche (360, 560, 760) und einen spitzen Winkel α (364) zu der ersten Oberfläche besitzt; Ineingriffbringen des Zubehörs mit einem Endoskop (20), so dass die erste Oberfläche des Zubehörs parallel zu einer Oberfläche (17, 11, 850) des Endoskops in Eingriff tritt, und die zweite Oberfläche des Zubehörs eine zunehmende Eingriffskraft auf die Oberfläche des Endoskops ausübt, wenn eine Kraft aufgebracht wird, um das Zubehör in Längsrichtung relativ zu dem Endoskop zu bewegen, und Vorsehen eines Keils (372, 572, 772) und Verschieben des Keils relativ zu der zweiten Oberfläche (360, 560, 760) des Zubehörs, um eine zweite Oberfläche (11) des Endoskops in Eingriff zu bringen und eine Eingriffskraft auf diese auszuüben, die zu einer Widerstandskraft entgegengesetzt ist, welche durch die erste Oberfläche des Zubehörs ausgeübt wird.
DE60115020T 2000-05-15 2001-05-14 Endoskopischer zusatzgerätekopplungsmechanismus Expired - Lifetime DE60115020T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20415500P 2000-05-15 2000-05-15
US204155P 2000-05-15
PCT/US2001/040728 WO2001087144A1 (en) 2000-05-15 2001-05-14 Endoscopic accessory attachment mechanism

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60115020D1 DE60115020D1 (de) 2005-12-22
DE60115020T2 true DE60115020T2 (de) 2006-08-03

Family

ID=22756848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60115020T Expired - Lifetime DE60115020T2 (de) 2000-05-15 2001-05-14 Endoskopischer zusatzgerätekopplungsmechanismus

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6869395B2 (de)
EP (1) EP1284635B1 (de)
JP (1) JP2003533257A (de)
DE (1) DE60115020T2 (de)
ES (1) ES2252231T3 (de)
WO (1) WO2001087144A1 (de)

Families Citing this family (173)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7744613B2 (en) 1999-06-25 2010-06-29 Usgi Medical, Inc. Apparatus and methods for forming and securing gastrointestinal tissue folds
US7416554B2 (en) 2002-12-11 2008-08-26 Usgi Medical Inc Apparatus and methods for forming and securing gastrointestinal tissue folds
US7618426B2 (en) 2002-12-11 2009-11-17 Usgi Medical, Inc. Apparatus and methods for forming gastrointestinal tissue approximations
US7637905B2 (en) 2003-01-15 2009-12-29 Usgi Medical, Inc. Endoluminal tool deployment system
ES2440190T3 (es) 2000-03-03 2014-01-28 C. R. Bard, Inc. Dispositivo endoscópico de aposición de tejido con múltiples puertos de succión
US7993368B2 (en) 2003-03-13 2011-08-09 C.R. Bard, Inc. Suture clips, delivery devices and methods
IL138632A (en) * 2000-09-21 2008-06-05 Minelu Zonnenschein A multi-eyed endoscope
US8105351B2 (en) 2001-05-18 2012-01-31 C.R. Bard, Inc. Method of promoting tissue adhesion
ES2435094T3 (es) 2000-05-19 2013-12-18 C.R. Bard, Inc. Dispositivo y método de captura y sutura de tejido
US6921361B2 (en) * 2000-07-24 2005-07-26 Olympus Corporation Endoscopic instrument for forming an artificial valve
US20030181900A1 (en) * 2002-03-25 2003-09-25 Long Gary L. Endoscopic ablation system with a plurality of electrodes
US7097644B2 (en) * 2001-03-30 2006-08-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Medical device with improved wall construction
US20020177847A1 (en) * 2001-03-30 2002-11-28 Long Gary L. Endoscopic ablation system with flexible coupling
US6918906B2 (en) * 2001-03-30 2005-07-19 Gary L. Long Endoscopic ablation system with improved electrode geometry
JP4493258B2 (ja) * 2001-04-04 2010-06-30 オリンパス株式会社 組織穿刺装置
JP4261814B2 (ja) * 2001-04-04 2009-04-30 オリンパス株式会社 組織穿刺システム
US7137981B2 (en) * 2002-03-25 2006-11-21 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endoscopic ablation system with a distally mounted image sensor
US20040158125A1 (en) * 2002-09-06 2004-08-12 Aznoian Harold M. Integrated endoscope and accessory treatment device
JP4657718B2 (ja) * 2002-09-06 2011-03-23 シー・アール・バード・インク 内視鏡の外部にある内視鏡付属品制御システム
EP1542577B1 (de) * 2002-09-06 2016-05-25 C.R. Bard, Inc. Adapter zur befestigung von endoskopischem zubehör
AU2003268453B2 (en) 2002-09-06 2009-02-05 Conmed Endoscopic Technologies, Inc. Endoscopic band ligator
US7942884B2 (en) 2002-12-11 2011-05-17 Usgi Medical, Inc. Methods for reduction of a gastric lumen
US7942898B2 (en) 2002-12-11 2011-05-17 Usgi Medical, Inc. Delivery systems and methods for gastric reduction
US7431694B2 (en) * 2003-05-16 2008-10-07 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Method of guiding medical devices
AU2004240645B2 (en) 2003-05-16 2010-05-13 C.R. Bard, Inc. Single intubation, multi-stitch endoscopic suturing system
US7615003B2 (en) * 2005-05-13 2009-11-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Track for medical devices
US7815565B2 (en) * 2003-05-16 2010-10-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endcap for use with an endoscope
US8579804B2 (en) * 2003-06-23 2013-11-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Variable length nephrostomy sheath
FR2856912B1 (fr) * 2003-07-04 2008-05-23 Tokendo Dispositif d'exploitation amovible pour sonde endoscopique souple a vocation medicale
US8216252B2 (en) 2004-05-07 2012-07-10 Usgi Medical, Inc. Tissue manipulation and securement system
EP1670525A4 (de) * 2003-08-13 2008-06-11 Univ Louisiana State Kompressionsvorrichtung für die perkutane behandlung von adipositas
US7452363B2 (en) * 2003-09-30 2008-11-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Applier for fastener for single lumen access anastomosis
US8211142B2 (en) * 2003-09-30 2012-07-03 Ortiz Mark S Method for hybrid gastro-jejunostomy
US20050251189A1 (en) 2004-05-07 2005-11-10 Usgi Medical Inc. Multi-position tissue manipulation assembly
US7347863B2 (en) 2004-05-07 2008-03-25 Usgi Medical, Inc. Apparatus and methods for manipulating and securing tissue
US7361180B2 (en) 2004-05-07 2008-04-22 Usgi Medical, Inc. Apparatus for manipulating and securing tissue
US7703459B2 (en) 2004-03-09 2010-04-27 Usgi Medical, Inc. Apparatus and methods for mapping out endoluminal gastrointestinal surgery
US7736374B2 (en) 2004-05-07 2010-06-15 Usgi Medical, Inc. Tissue manipulation and securement system
US7918869B2 (en) 2004-05-07 2011-04-05 Usgi Medical, Inc. Methods and apparatus for performing endoluminal gastroplasty
US7520884B2 (en) * 2004-05-07 2009-04-21 Usgi Medical Inc. Methods for performing gastroplasty
US8257394B2 (en) 2004-05-07 2012-09-04 Usgi Medical, Inc. Apparatus and methods for positioning and securing anchors
US8444657B2 (en) 2004-05-07 2013-05-21 Usgi Medical, Inc. Apparatus and methods for rapid deployment of tissue anchors
US20050250985A1 (en) * 2004-05-07 2005-11-10 Usgi Medical Inc. Self-locking removable apparatus and methods for manipulating and securing tissue
WO2005113051A2 (en) 2004-05-14 2005-12-01 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Medical instrument having a medical guidewire
US7758564B2 (en) * 2004-05-14 2010-07-20 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Medical instrument having a catheter and a medical guidewire
US7931661B2 (en) 2004-06-14 2011-04-26 Usgi Medical, Inc. Apparatus and methods for performing transluminal gastrointestinal procedures
US20060258904A1 (en) * 2005-05-13 2006-11-16 David Stefanchik Feeding tube and track
US7905830B2 (en) * 2005-05-13 2011-03-15 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Sheath for use with an endoscope
US7857754B2 (en) 2005-05-13 2010-12-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Apparatus useful for positioning a device on an endoscope
US20060258903A1 (en) * 2005-05-13 2006-11-16 David Stefanchik Method of inserting a feeding tube
US7648457B2 (en) * 2005-05-13 2010-01-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Method of positioning a device on an endoscope
US8298291B2 (en) 2005-05-26 2012-10-30 Usgi Medical, Inc. Methods and apparatus for securing and deploying tissue anchors
US9585651B2 (en) 2005-05-26 2017-03-07 Usgi Medical, Inc. Methods and apparatus for securing and deploying tissue anchors
US20070049801A1 (en) * 2005-08-24 2007-03-01 Lamport Ronald B Endoscope accessory
US7798992B2 (en) * 2005-11-04 2010-09-21 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Lumen traversing device
US7651017B2 (en) * 2005-11-23 2010-01-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical stapler with a bendable end effector
US20070123917A1 (en) * 2005-11-29 2007-05-31 Ortiz Mark S Anastomotic device promoting tissue necrosis
US8726909B2 (en) 2006-01-27 2014-05-20 Usgi Medical, Inc. Methods and apparatus for revision of obesity procedures
US8221438B2 (en) * 2006-02-17 2012-07-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Lumen reduction methods and devices
US20070198032A1 (en) * 2006-02-22 2007-08-23 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for fastener removal
US20070225556A1 (en) * 2006-03-23 2007-09-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Disposable endoscope devices
US7615004B2 (en) * 2006-03-30 2009-11-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endoscopic ancillary attachment devices
US20070239179A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Compliant Gastroplasty: Devices And Methods
US9005220B2 (en) 2006-04-04 2015-04-14 C.R. Bard, Inc. Suturing devices and methods with energy emitting elements
US20090281500A1 (en) * 2006-04-19 2009-11-12 Acosta Pablo G Devices, system and methods for minimally invasive abdominal surgical procedures
US20090281386A1 (en) * 2006-04-19 2009-11-12 Acosta Pablo G Devices, system and methods for minimally invasive abdominal surgical procedures
US7976554B2 (en) * 2006-04-19 2011-07-12 Vibrynt, Inc. Devices, tools and methods for performing minimally invasive abdominal surgical procedures
US20090281563A1 (en) * 2006-04-19 2009-11-12 Newell Matthew B Devices, tools and methods for performing minimally invasive abdominal surgical procedures
US20110172767A1 (en) * 2006-04-19 2011-07-14 Pankaj Rathi Minimally invasive, direct delivery methods for implanting obesity treatment devices
US8556925B2 (en) * 2007-10-11 2013-10-15 Vibrynt, Inc. Devices and methods for treatment of obesity
US8398668B2 (en) * 2006-04-19 2013-03-19 Vibrynt, Inc. Devices and methods for treatment of obesity
US20090272388A1 (en) * 2006-04-19 2009-11-05 Shuji Uemura Minimally-invasive methods for implanting obesity treatment devices
US8187297B2 (en) * 2006-04-19 2012-05-29 Vibsynt, Inc. Devices and methods for treatment of obesity
US8585733B2 (en) * 2006-04-19 2013-11-19 Vibrynt, Inc Devices, tools and methods for performing minimally invasive abdominal surgical procedures
US8342183B2 (en) * 2006-04-19 2013-01-01 Vibrynt, Inc. Devices and methods for treatment of obesity
US20090281376A1 (en) * 2006-04-19 2009-11-12 Acosta Pablo G Devices, system and methods for minimally invasive abdominal surgical procedures
US8070768B2 (en) * 2006-04-19 2011-12-06 Vibrynt, Inc. Devices and methods for treatment of obesity
US7862582B2 (en) 2006-05-02 2011-01-04 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Suture management
US7927271B2 (en) * 2006-05-17 2011-04-19 C.R. Bard, Inc. Endoscope tool coupling
US7635373B2 (en) * 2006-05-25 2009-12-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Absorbable gastric restriction devices and methods
US20070276409A1 (en) * 2006-05-25 2007-11-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endoscopic gastric restriction methods and devices
US8870916B2 (en) 2006-07-07 2014-10-28 USGI Medical, Inc Low profile tissue anchors, tissue anchor systems, and methods for their delivery and use
US8002714B2 (en) 2006-08-17 2011-08-23 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Guidewire structure including a medical guidewire and method for using a medical instrument
US20080045863A1 (en) * 2006-08-17 2008-02-21 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Guidewire structure including a medical guidewire
US20080097331A1 (en) * 2006-09-05 2008-04-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Guidewire structure including a medical guidewire and method for using
US20080064920A1 (en) * 2006-09-08 2008-03-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Medical drive system for providing motion to at least a portion of a medical apparatus
US7749235B2 (en) * 2006-10-20 2010-07-06 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Stomach invagination method and apparatus
US8747304B2 (en) 2006-10-31 2014-06-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Attachment apparatus for an endoscope
EP2066272A2 (de) * 2006-12-28 2009-06-10 Vibrynt, Inc. Vorrichtungen und verfahren zur behandlung von adipositas
US7447093B2 (en) * 2006-12-29 2008-11-04 Sandisk Corporation Method for controlling voltage in non-volatile memory systems
US7655004B2 (en) 2007-02-15 2010-02-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electroporation ablation apparatus, system, and method
DE102007008099B4 (de) 2007-02-19 2021-05-20 Ingoscope Systems Gmbh Schlauchanordnung für ein Endoskop
US7815662B2 (en) 2007-03-08 2010-10-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical suture anchors and deployment device
US8377044B2 (en) 2007-03-30 2013-02-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Detachable end effectors
US8075572B2 (en) 2007-04-26 2011-12-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical suturing apparatus
US8100922B2 (en) 2007-04-27 2012-01-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Curved needle suturing tool
US8088062B2 (en) * 2007-06-28 2012-01-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Interchangeable endoscopic end effectors
US8568410B2 (en) 2007-08-31 2013-10-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation surgical instruments
US8579897B2 (en) 2007-11-21 2013-11-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Bipolar forceps
US8262655B2 (en) 2007-11-21 2012-09-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Bipolar forceps
JP5273980B2 (ja) * 2007-10-01 2013-08-28 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 内視鏡用結紮具及び内視鏡結紮システム
US8480657B2 (en) 2007-10-31 2013-07-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Detachable distal overtube section and methods for forming a sealable opening in the wall of an organ
US20090112059A1 (en) 2007-10-31 2009-04-30 Nobis Rudolph H Apparatus and methods for closing a gastrotomy
US8262680B2 (en) 2008-03-10 2012-09-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Anastomotic device
US8771260B2 (en) 2008-05-30 2014-07-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Actuating and articulating surgical device
US8679003B2 (en) 2008-05-30 2014-03-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical device and endoscope including same
US8070759B2 (en) 2008-05-30 2011-12-06 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical fastening device
US8652150B2 (en) 2008-05-30 2014-02-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Multifunction surgical device
US8317806B2 (en) 2008-05-30 2012-11-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endoscopic suturing tension controlling and indication devices
US8114072B2 (en) 2008-05-30 2012-02-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation device
US8906035B2 (en) 2008-06-04 2014-12-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endoscopic drop off bag
US8403926B2 (en) 2008-06-05 2013-03-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Manually articulating devices
US8361112B2 (en) 2008-06-27 2013-01-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical suture arrangement
US8262563B2 (en) 2008-07-14 2012-09-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endoscopic translumenal articulatable steerable overtube
US8888792B2 (en) 2008-07-14 2014-11-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Tissue apposition clip application devices and methods
US8211125B2 (en) 2008-08-15 2012-07-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Sterile appliance delivery device for endoscopic procedures
US8529563B2 (en) 2008-08-25 2013-09-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation devices
US8241204B2 (en) 2008-08-29 2012-08-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Articulating end cap
US8480689B2 (en) 2008-09-02 2013-07-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Suturing device
US8409200B2 (en) 2008-09-03 2013-04-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical grasping device
US8114119B2 (en) 2008-09-09 2012-02-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical grasping device
US8882785B2 (en) 2008-09-29 2014-11-11 Paul C. DiCesare Endoscopic suturing device
US8337394B2 (en) 2008-10-01 2012-12-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Overtube with expandable tip
US8157834B2 (en) 2008-11-25 2012-04-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Rotational coupling device for surgical instrument with flexible actuators
EP2355717B1 (de) 2008-12-01 2014-02-19 Percutaneous Systems, Inc. Systeme zur Erfassung und Entfernung von Harnsteinen aus Körperhohlräumen
US8172772B2 (en) 2008-12-11 2012-05-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Specimen retrieval device
US8361066B2 (en) 2009-01-12 2013-01-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation devices
US8828031B2 (en) 2009-01-12 2014-09-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Apparatus for forming an anastomosis
US9226772B2 (en) 2009-01-30 2016-01-05 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical device
US8252057B2 (en) 2009-01-30 2012-08-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device
US8037591B2 (en) 2009-02-02 2011-10-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical scissors
US9186203B2 (en) 2009-10-09 2015-11-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Method for exchanging end effectors In Vivo
US9295485B2 (en) 2009-10-09 2016-03-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Loader for exchanging end effectors in vivo
US20110098704A1 (en) 2009-10-28 2011-04-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation devices
US8608652B2 (en) 2009-11-05 2013-12-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Vaginal entry surgical devices, kit, system, and method
US8353487B2 (en) 2009-12-17 2013-01-15 Ethicon Endo-Surgery, Inc. User interface support devices for endoscopic surgical instruments
US8496574B2 (en) 2009-12-17 2013-07-30 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Selectively positionable camera for surgical guide tube assembly
US9028483B2 (en) 2009-12-18 2015-05-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument comprising an electrode
US8506564B2 (en) 2009-12-18 2013-08-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument comprising an electrode
US9005198B2 (en) 2010-01-29 2015-04-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument comprising an electrode
JP5647349B2 (ja) * 2010-08-10 2014-12-24 クック メディカル テクノロジーズ エルエルシーCook Medical Technologies Llc 組織の切除のための内視鏡システム
WO2012027604A2 (en) 2010-08-25 2012-03-01 Liger Group, Llc Apparatus, system, and method for attaching peripheral items to devices
WO2012075409A1 (en) * 2010-12-03 2012-06-07 Barrostat Medical, Inc. Methods and devices for metabolic surgery
IT1403013B1 (it) * 2010-12-10 2013-09-27 Matteja Dispositivo di fissaggio per collegare l'estremita' di un endoscopio ad un tubo
US10092291B2 (en) 2011-01-25 2018-10-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument with selectively rigidizable features
US9254169B2 (en) 2011-02-28 2016-02-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation devices and methods
US9233241B2 (en) 2011-02-28 2016-01-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation devices and methods
US9314620B2 (en) 2011-02-28 2016-04-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation devices and methods
US9049987B2 (en) 2011-03-17 2015-06-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Hand held surgical device for manipulating an internal magnet assembly within a patient
US9314362B2 (en) 2012-01-08 2016-04-19 Vibrynt, Inc. Methods, instruments and devices for extragastric reduction of stomach volume
US8382775B1 (en) 2012-01-08 2013-02-26 Vibrynt, Inc. Methods, instruments and devices for extragastric reduction of stomach volume
US8986199B2 (en) 2012-02-17 2015-03-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Apparatus and methods for cleaning the lens of an endoscope
US9265514B2 (en) 2012-04-17 2016-02-23 Miteas Ltd. Manipulator for grasping tissue
US9427255B2 (en) 2012-05-14 2016-08-30 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Apparatus for introducing a steerable camera assembly into a patient
EP2671502A1 (de) * 2012-06-08 2013-12-11 Infobroking Limited Befestigungsvorrichtung zum Koppeln des Endes eines Endoskops an einen Schlauch
US9078662B2 (en) 2012-07-03 2015-07-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endoscopic cap electrode and method for using the same
US9545290B2 (en) 2012-07-30 2017-01-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Needle probe guide
US10314649B2 (en) 2012-08-02 2019-06-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Flexible expandable electrode and method of intraluminal delivery of pulsed power
US9572623B2 (en) 2012-08-02 2017-02-21 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Reusable electrode and disposable sheath
US9277957B2 (en) 2012-08-15 2016-03-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrosurgical devices and methods
US9125681B2 (en) 2012-09-26 2015-09-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Detachable end effector and loader
US9498207B2 (en) 2012-12-13 2016-11-22 Ethicon Endo-Surgery, Llc Cartridge interface for surgical suturing device
US9451937B2 (en) 2013-02-27 2016-09-27 Ethicon Endo-Surgery, Llc Percutaneous instrument with collet locking mechanisms
US10098527B2 (en) 2013-02-27 2018-10-16 Ethidcon Endo-Surgery, Inc. System for performing a minimally invasive surgical procedure
US10314565B2 (en) 2015-08-26 2019-06-11 Ethicon Llc Surgical device having actuator biasing and locking features
US10335196B2 (en) 2015-08-31 2019-07-02 Ethicon Llc Surgical instrument having a stop guard
US10251636B2 (en) 2015-09-24 2019-04-09 Ethicon Llc Devices and methods for cleaning a surgical device
US10702257B2 (en) 2015-09-29 2020-07-07 Ethicon Llc Positioning device for use with surgical instruments
US10675009B2 (en) 2015-11-03 2020-06-09 Ethicon Llc Multi-head repository for use with a surgical device
US10912543B2 (en) 2015-11-03 2021-02-09 Ethicon Llc Surgical end effector loading device and trocar integration
US10265130B2 (en) 2015-12-11 2019-04-23 Ethicon Llc Systems, devices, and methods for coupling end effectors to surgical devices and loading devices
US11298122B2 (en) 2018-06-07 2022-04-12 EnVision Endoscopy, Inc. Endoscopic suturing device with circular needle
CA3196423A1 (en) 2020-10-23 2022-04-28 Azadeh Khanicheh Endoscopic suture cinch

Family Cites Families (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735194C1 (en) * 1987-01-13 2001-05-08 Dept Of Veterans Affairs The U Flexile endoscopic ligating instrument
US5059719A (en) * 1987-12-17 1991-10-22 Shell Oil Company Alkoxylation process using catalyst of the lanthanum series
US4825259A (en) * 1988-02-03 1989-04-25 Berry Jr Robert F Adapter tip for remote measuring device
JP2503900Y2 (ja) * 1988-07-06 1996-07-03 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡
JP2836751B2 (ja) * 1989-10-18 1998-12-14 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡の先端アタッチメント取付装置
US5193525A (en) * 1990-11-30 1993-03-16 Vision Sciences Antiglare tip in a sheath for an endoscope
US5542917A (en) * 1991-01-11 1996-08-06 Baxter International, Inc. Ultrasound delivery catheters incorporating improved distal tip construction
US5997497A (en) * 1991-01-11 1999-12-07 Advanced Cardiovascular Systems Ultrasound catheter having integrated drug delivery system and methods of using same
US5957882A (en) * 1991-01-11 1999-09-28 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Ultrasound devices for ablating and removing obstructive matter from anatomical passageways and blood vessels
US5304115A (en) * 1991-01-11 1994-04-19 Baxter International Inc. Ultrasonic angioplasty device incorporating improved transmission member and ablation probe
US5059798A (en) * 1991-05-21 1991-10-22 Siemens Gammasonics, Inc. Frangible bonding of photomultiplier tubes for use in scintillation cameras and PET scanners
EP0611293B1 (de) * 1991-11-04 1998-03-25 Baxter International Inc. Ultraschallgerät zur ablation mit kanal für führungsdraht
DE4137698A1 (de) * 1991-11-15 1993-05-19 Wacker Chemie Gmbh Zinnverbindung enthaltende massen als eine der beiden komponenten von bei raumtemperatur zu organopolysiloxanelastomeren vernetzenden zweikomponentensystemen
US5382228A (en) * 1992-07-09 1995-01-17 Baxter International Inc. Method and device for connecting ultrasound transmission member (S) to an ultrasound generating device
US5297536A (en) * 1992-08-25 1994-03-29 Wilk Peter J Method for use in intra-abdominal surgery
US5356416A (en) * 1992-10-09 1994-10-18 Boston Scientific Corporation Combined multiple ligating band dispenser and sclerotherapy needle instrument
US5269789A (en) * 1992-10-09 1993-12-14 Boston Scientific Corporation Multiple ligating band dispenser for ligating instruments
JP3294337B2 (ja) * 1992-10-16 2002-06-24 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡の光学アダプタ
US5259366A (en) * 1992-11-03 1993-11-09 Boris Reydel Method of using a catheter-sleeve assembly for an endoscope
US6007551A (en) * 1993-02-23 1999-12-28 Wilson-Cook Medical Inc. Endoscopic ligating apparatus
US5624453A (en) * 1993-02-23 1997-04-29 Wilson-Cook Medical, Inc. Endoscopic ligating instrument
US5462559A (en) * 1993-02-23 1995-10-31 Ahmed; Munir Endoscopic ligating instrument
US5320630A (en) * 1993-02-23 1994-06-14 Munir Ahmed Endoscopic ligating instrument for applying elastic bands
JP2958219B2 (ja) 1993-08-20 1999-10-06 住友ベークライト株式会社 内視鏡的結紮用キット
US5417672A (en) * 1993-10-04 1995-05-23 Baxter International Inc. Connector for coupling an ultrasound transducer to an ultrasound catheter
US5398844A (en) * 1994-01-31 1995-03-21 Boston Scientific Corporation Multiple ligating band dispenser
IT1273836B (it) * 1994-03-15 1997-07-10 Xtrode Srl Perfezionamento ad un dispositivo adattatore per elettrocateteri
ATE143274T1 (de) * 1994-05-11 1996-10-15 Schneider Europ Ag Halteverbindung für die verlängerung eines führungsdrahtes
EP0750470A4 (de) * 1994-12-20 1998-02-04 Bard Inc C R Vorrichtung zum reziproken herstellen von ligaturen elastischer, transparenter bänder
US5735793A (en) * 1995-01-12 1998-04-07 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope
DE69528580T2 (de) * 1995-02-07 2003-06-12 C.R. Bard, Inc. Teleskopische vorrichtung zur seriellen gummibandligatur
DE69725148D1 (de) * 1996-06-06 2003-10-30 Bard Inc C R Mehrbandligaturvorrichtung mit hydraulischem antrieb
US5918192A (en) * 1997-01-23 1999-06-29 Intel Corporation Method for calibrating a digital camera to a PC monitor to enhance picture quality of a picture captured by the digital camera and displayed on the PC monitor
US5853416A (en) 1997-06-04 1998-12-29 Boston Scientific Corporation Distal end for ligating band dispenser
US6059719A (en) 1997-08-06 2000-05-09 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope system
JP4009350B2 (ja) * 1997-08-06 2007-11-14 オリンパス株式会社 内視鏡システム
JP4121615B2 (ja) * 1997-10-31 2008-07-23 オリンパス株式会社 内視鏡
US6136009A (en) * 1998-05-06 2000-10-24 Ensurg, Inc. Ligating band dispenser
US6126058A (en) * 1998-06-19 2000-10-03 Scimed Life Systems, Inc. Method and device for full thickness resectioning of an organ
US6280452B1 (en) * 1998-06-22 2001-08-28 Ensurg, Inc. Balloon actuated ligating band dispenser
US6296620B1 (en) * 1999-12-09 2001-10-02 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer blends for ultrasonic catheters
US6508781B1 (en) * 1999-12-30 2003-01-21 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Ultrasonic ablation catheter transmission wire connector assembly
US7993368B2 (en) * 2003-03-13 2011-08-09 C.R. Bard, Inc. Suture clips, delivery devices and methods
US6436108B1 (en) * 2000-04-19 2002-08-20 Ensurg, Inc. Movable ligating band dispenser
US20020177847A1 (en) * 2001-03-30 2002-11-28 Long Gary L. Endoscopic ablation system with flexible coupling
JP3722729B2 (ja) * 2001-06-04 2005-11-30 オリンパス株式会社 内視鏡用処置装置
US7261728B2 (en) * 2002-03-15 2007-08-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Biopsy forceps device and method

Also Published As

Publication number Publication date
ES2252231T3 (es) 2006-05-16
US6869395B2 (en) 2005-03-22
EP1284635A1 (de) 2003-02-26
WO2001087144A1 (en) 2001-11-22
US20030171651A1 (en) 2003-09-11
EP1284635A4 (de) 2003-06-04
EP1284635B1 (de) 2005-11-16
DE60115020D1 (de) 2005-12-22
JP2003533257A (ja) 2003-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115020T2 (de) Endoskopischer zusatzgerätekopplungsmechanismus
DE102004002691B4 (de) Diathermieschlinge, medizinisches Instrumentensystem zur Verwendung der Schlinge sowie ein Verfahren zum Zusammensetzen des medizinischen Instrumentensystems
DE602005004688T2 (de) Näh- und Abbindungsvorrichtung für medizinische Anwendung
DE60129835T2 (de) Gerät zum setzen von abstreifringen
EP0684012B1 (de) Faden zum Anlegen einer chirurgischen Naht, Kombination aus einem Übergabehalter und dem Faden und Kombination aus einem chirurgischen Nähinstrument und dem Faden
DE69926231T2 (de) Sich selbst zurückziehende einführvorrichtung für intravenösen katheter
DE60307784T2 (de) Herzklappenprothesensystem
DE69830727T2 (de) Biopsiezange mit abnehmbarem griffteil
DE10126062B4 (de) Haube für ein Endoskop
DE69403271T2 (de) Automatischer, laparoskopischer Applikator für Abbindeklammern
DE69629534T2 (de) Gewebe-Aufzeigevorrichtung
DE69431146T2 (de) Chirurgische Nähvorrichtung mit Lademechanismus
DE69509641T2 (de) Nähgerät
DE69818814T2 (de) Bedienungshandgriff für ein endoskop
EP0625015A1 (de) Schuh mit einem zentralverschluss.
DE102013103905A1 (de) Medizinisches Instrument
DE19924639A1 (de) Bedienteil für ein endoskopisches Behandlungsinstrument
DE20110059U1 (de) Infusionsset
DE102008027455A1 (de) Klammerinstrument für ein Endoskop
DE29521390U1 (de) Endoskop-Ligierinstrument
DE4108952A1 (de) Geraet zum setzen von wundklammern
DE102017112896A1 (de) Gewebeclip-Applikations-Ausrüst-/Nachrüstsatz
DE20318638U1 (de) Klemmvorrichtung für Schnürsenkel o.dgl. Schnürmittel
DE202017007711U1 (de) Schuhverschluss mit Schnellzug
DE69828703T2 (de) Vorrichtung zum anbringen chirurgischer klammern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition