DE60010508T2 - Mobilkommunikationssystem mit Handover zwischen einem GSM-Netz und einem UMTS-Netz - Google Patents
Mobilkommunikationssystem mit Handover zwischen einem GSM-Netz und einem UMTS-Netz Download PDFInfo
- Publication number
- DE60010508T2 DE60010508T2 DE60010508T DE60010508T DE60010508T2 DE 60010508 T2 DE60010508 T2 DE 60010508T2 DE 60010508 T DE60010508 T DE 60010508T DE 60010508 T DE60010508 T DE 60010508T DE 60010508 T2 DE60010508 T2 DE 60010508T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- network
- radio
- umts
- gsm
- utran
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010295 mobile communication Methods 0.000 title claims 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 32
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 22
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 14
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 8
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 claims description 4
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 66
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 9
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 7
- 230000014509 gene expression Effects 0.000 description 5
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 241001136792 Alle Species 0.000 description 2
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 2
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 2
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 2
- 235000004337 Atriplex hortensis Nutrition 0.000 description 1
- 240000001913 Atriplex hortensis Species 0.000 description 1
- 108700026140 MAC combination Proteins 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W36/00—Hand-off or reselection arrangements
- H04W36/0005—Control or signalling for completing the hand-off
- H04W36/0011—Control or signalling for completing the hand-off for data sessions of end-to-end connection
- H04W36/0033—Control or signalling for completing the hand-off for data sessions of end-to-end connection with transfer of context information
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W36/00—Hand-off or reselection arrangements
- H04W36/0005—Control or signalling for completing the hand-off
- H04W36/0011—Control or signalling for completing the hand-off for data sessions of end-to-end connection
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W36/00—Hand-off or reselection arrangements
- H04W36/0005—Control or signalling for completing the hand-off
- H04W36/0055—Transmission or use of information for re-establishing the radio link
- H04W36/0061—Transmission or use of information for re-establishing the radio link of neighbour cell information
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W36/00—Hand-off or reselection arrangements
- H04W36/0005—Control or signalling for completing the hand-off
- H04W36/0055—Transmission or use of information for re-establishing the radio link
- H04W36/0066—Transmission or use of information for re-establishing the radio link of control information between different types of networks in order to establish a new radio link in the target network
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W36/00—Hand-off or reselection arrangements
- H04W36/14—Reselecting a network or an air interface
- H04W36/144—Reselecting a network or an air interface over a different radio air interface technology
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W76/00—Connection management
- H04W76/10—Connection setup
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W88/00—Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
- H04W88/02—Terminal devices
- H04W88/06—Terminal devices adapted for operation in multiple networks or having at least two operational modes, e.g. multi-mode terminals
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L69/00—Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
- H04L69/08—Protocols for interworking; Protocol conversion
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W28/00—Network traffic management; Network resource management
- H04W28/16—Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
- H04W28/18—Negotiating wireless communication parameters
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W72/00—Local resource management
- H04W72/04—Wireless resource allocation
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W84/00—Network topologies
- H04W84/02—Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
- H04W84/04—Large scale networks; Deep hierarchical networks
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W84/00—Network topologies
- H04W84/02—Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
- H04W84/04—Large scale networks; Deep hierarchical networks
- H04W84/042—Public Land Mobile systems, e.g. cellular systems
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W88/00—Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
- H04W88/12—Access point controller devices
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W88/00—Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
- H04W88/14—Backbone network devices
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W92/00—Interfaces specially adapted for wireless communication networks
- H04W92/04—Interfaces between hierarchically different network devices
- H04W92/14—Interfaces between hierarchically different network devices between access point controllers and backbone network device
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
- Small-Scale Networks (AREA)
- Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einrichten von UMTS-Kommunikation mit Benutzerausrüstung und einen entsprechenden Funknetzcontroller und betrifft insbesondere die Übergabe von Rufen zwischen zwei Typen eines Kommunikationssystems, insbesondere Übergabe zwischen einem GSM- und einem UMTS-Netz.
- Es ist allgemein vorgeschlagen, dass es wünschenswert sei, Übergabe (handover) zwischen einem GSM-Netz und einem UMTS-Netz zur Verfügung zu stellen. Dies ist jedoch keine einfache Aufgabe zu lösen, und es gibt eine Anzahl von Problemen, die erfüllt sein müssen, bevor dies erfolgreich erzielt werden kann; die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit diesen Problemen. Sie ist jedoch allgemeiner anwendbar auf die Zusammenwirkungsfähigkeit zwischen Netzwerken, die unterschiedliche Protokolle verwenden; in diesem Falle sollen die hier verwendeten Ausdrücke so verstanden werden, dass sie auf die relevanten äquivalenten Komponenten der Netze bezogen sind, auf die die Erfindung angewendet wird. Obwohl Gesichtspunkte der Erfindung unabhängige Lösungen zu verschiedenen Gesichtspunkten der Probleme liefern, die mit Übergabe von GSM zu UMTS verbunden sind, betreffen alle dasselbe Problem und betreffen insbe sondere eine besondere neue Lösung, in denen ein RNC des UMTS-Netzes die Übergabe in großem Ausmaß steuert.
- WO 97/31503 offenbart ein Verfahren zum Abgeben eines drahtlosen Telefonanrufes von einem zellularen CDMA-Netz zu einem zellularen GSM-TDMA-Netz während des Verlaufs des Telefonanrufs.
- Die Erfindung wird im Kontext von GSM- und UMTS-Netzen beschrieben, um das Verständnis zu erleichtern, ist jedoch auf die Übergabe zwischen anderen Netzen mit ähnlichen Charakteristiken anwendbar. Demgemäss sollen alle Bezugnahmen auf GSM und UMTS und alle Fachausdrücke, die hier verwendet werden, so verstanden werden, dass sie äquivalente Merkmale von anderen Netzen umfassen. Insbesondere hat das gegenwärtige japanische PDC-Netz eine ähnliche Struktur wie GSM, der Ausdruck GSM (oder GSM-Typ), wie er in Beschreibung und Ansprüchen verwendet wird, soll ein solches Netz umfassen. Auf ähnliche Weise soll der Ausdruck UMTS (oder damit zusammenhängende Ausdrücke) ein UMTS-System in Übereinstimmung mit gegenwärtigen Standards und Vorschlägen und irgendwelche Ableitungen oder Äquivalente desselben umfassen.
- Ein Verfahren zum Bearbeiten einer Übergabeanforderung von einem Basisstationscontroller (BSC) eines GSM-Netzes schließt ein: eine Übergabeanforderung mit GSM-Parametern von einem Basisstationscontroller (BSC) durch ein Mastervermittlungszentrum (Master Switching Centre, MSC) des GSM-Netzes zu einem UMTS-Kernnetz (core network, CN) und zu einem Funknetzcontroller (Radio Network Controller, RNC) des UMTS-Netzes zu übergeben; im Funknetzcontrol ler die GSM-Parameter in UTRAN-Parameter zu übersetzen; und UTRAN-Ressourcen als Reaktion auf die übersetzten Parameter zuzuordnen. Anstatt dass die GSM-Parameter beim Eintritt in das UMTS-Netzwerk übersetzt werden, gehen so die GSM-Parameter transparent durch wenigstens einen Teil des UMTS-Netzes zum RNC durch. Die Parameter können eine oder mehrere von Datenrate, Anruftyp (Sprache, Daten, Fax, andere, z. B. Video, IP), Qualität des Dienstes usw. einschließen. Dies verringert die Verarbeitungslast anderswo im Netz und ermöglicht es dem RNC, die optimalen UTRAN-Ressourcen für den Ruf zuzuweisen.
- Der RNC kann so ausgebildet sein, dass er direkt von einer GSM-Verbindung zu einer weichen Übergabe UMTS-Betriebsart schaltet. Dies ist vorteilhaft im Vergleich damit, dass man einfach eine individuelle Verbindung von der Benutzerausrüstung (User Equipment, UE) zu einem einzelnen UMTS-Zugangsknoten einrichtet. Ein solches Merkmal kann unabhängig in einem Verfahren vom Schalten von einem GSM-Netz zu einem UMTS-Netz geschaffen werden, indem direkt von einer Betriebsart, in der die Benutzerausrüstung (UE) in Verbindung mit einer GSM-Basisstation steht, zu einer UMTS-Diversity-Betriebsart schaltet, in der die Benutzerausrüstung in Verbindung ist mit einer Mehrzahl von UMTS-Knoten, was es einschließen kann, das UTRAN so zu konfigurieren, dass eine Mehrzahl von Zugangsknoten vorbereitet sind mit der UE zu kommunizieren und/oder vorzugsweise eine Liste potenzieller Zugangsknoten zu UE liefern.
- Der Funknetzcontroller (Radio Network Controller, RNC) kann nach Übersetzung der Übergabeanforderung in GSM-Format zuerst eine Funkverbindungseinrichtung durchführen und dann nach einer Antwort von der Funkverbindung Datentransporteinrichtung für Kommunikation zwischen dem Funknetzcontroller und dem Kernnetz durchführen. Dies ermöglicht es, dass Kommunikation mit dem Kernnetz nach der erfolgreichen Funkeinrichtung eingerichtet wird und nicht unabhängig, wodurch unnötige Verwendung des CN zum RNC (Iu-Schnittstelle) Ressourcen benutzt werden müssen, wenn die Einrichtung der Funkverbindung nicht möglich ist.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung schafft ein Verfahren zum Einrichten von UMTS-Kommunikation mit Benutzerausrüstung, nachdem ein Funknetzcontroller eine GSM-Übergabeanforderung empfangen hat, welches Verfahren einschließt: im Funknetzcontroller eine Funkverbindung zu einem Knoten B einzurichten und im Funknetzcontroller nach Bestätigung der Funkverbindungseinrichtung Datentransport zwischen dem Funknetzcontroller und dem Kernnetz einzurichten.
- Vorzugsweise ist der Funknetzcontroller (vorzugsweise nach der Einrichtung der Funkverbindung) dazu ausgebildet, eine Übergabenachricht, die UTRAN-Parameter enthält, durch ein GSM-Netz zur Benutzerausrüstung weiterzuleiten, welches Verfahren weiter einschließt: die UTRAN-Parameter in der Benutzerausrüstung zu interpretieren und als Reaktion auf die Parameter Kommunikation zwischen der Benutzerausrüstung und einem UMTS-Netz einzuleiten. Die Erfindung erstreckt sich weiter auf einen Funknetzcontroller eines UMTS-Netzes gemäß den Merkmalen von Anspruch 7. Zusätzliche Merkmale der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
- Die folgenden allgemeinen Kommentare sind auf das Gebiet der Erfindung anzuwenden.
- Es kann ein Verfahren zum Einrichten von UMTS-Kommunikation zwischen Benutzerausrüstung und einem UMTS-Netz geschaffen werden, wobei die Benutzerausrüstung sich in Kommunikation mit einem GSM-Netz befindet. Das Verfahren schließt es ein, UTRAN-Parameterinformationen, vorzugsweise einschließlich einer Liste von potenziellen UMTS-Zugangsknoten über das GSM-Netz, vorzugsweise von einem Funknetzcontroller des UMTS-Netzes zur Benutzerausrüstung zu leiten und in der Benutzerausrüstung die UTRAN-Parameterinformation zu interpretieren und Kommunikation mit dem UMTS-Netz einzuleiten.
- Im Gegensatz zum anfänglichen Schritt, wo GSM-Information in das UMTS-Netz tunnelt und im RNC interpretiert wird, tunnelt die UTRAN-Information durch das GSM-Netz ohne Interpretation und wird durch die UE interpretiert. Dies bedeutet, dass das GSM-Netz keine Intelligenz einschließen muss, um Informationen zu verarbeiten, was die Verbindung mit existierenden GSM-Netzen erleichtert.
- Nach Einleitung der Kommunikation ist vorzugsweise die UE so ausgebildet, dass sie eine Verbindung durch den RNC des UMTS-Netzes zum MSC des GSM-Netzes (wo der GSM-Ruf herkam) einrichtet. Dies vervollständigt dann die Einrichtung einer Verbindung vom MSC zu UE über das UMTS-Netz.
- Vorzugsweise werden potenzielle Verbindungen, die in einer Liste zur UE geliefert werden, auf denen zufrieden stellende Kommunikation nicht möglich ist, von der Liste zur Verfügung stehender Verbindungen gelöscht. Dieser Schritt kann unabhängig in einem Verfahren zum Durchführen von sanfter Übergabe von einem GSM-Netz zu einem UMTS-Netz vorgesehen sein, das einschließt: eine Liste von potenziellen UMTS-Zugangsknoten zur UE zu liefern und wenigstens einem UMTS-Zugangsknoten einzurichten; und potenzielle Knoten, mit denen zufriedenstellende Kommunikation nicht möglich ist, von der Liste zu löschen.
- Die Benutzerausrüstung (UE) kann so ausgebildet sein, dass sie sowohl über das GSM-Netz als auch das UMTS-Netz gleichzeitig oder quasi gleichzeitig kommuniziert. Dieses Merkmal kann unabhängig davon in einem Verfahren mit Kommunikation zwischen Benutzerausrüstung und GSM- und UMTS-Netzen vorgesehen sein, das einschließt: Information gleichzeitig oder quasi gleichzeitig über beide Netze während der Übergabe von einem Netz zum anderen zu übertragen.
- Alle obigen Verfahren können unabhängig voneinander vorgesehen sein, werden jedoch vorteilhafterweise in einem System kombiniert. Es kann so ein Verfahren zum Übergeben eines GSM-Rufes zu einem UMTS-Netz vorgesehen sein, das einschließt: eine Übergabeanforderung von GSM-Netz (vorzugsweise von einem BSC, der vorzugsweise GSM-Rufparameter enthält) zu einem RNC des UMTS-Netzes weiterzuleiten; die Anforderung im RNC zu interpretieren und Rufeinrichtung zu iniitieren (indem vorzugsweise Funkverbindungseinrichtung durchgeführt wird und vorzugsweise danach als Reaktion auf die erfolgreiche Einrichtung eine Datenverbindung zu Kernnetzeinrichtung durchgeführt wird; Übergabeinformation, die UTRAN-Parameter enthält (vorzugsweise einschließlich einer Liste von potenziellen Zugangsknoten) zur UE weiterzuleiten (indem vorzugsweise die UTRAN-Information transparent durch das GSM-Netz hindurchgeleitet wird, z. B. als eine Meldung, die durch die UE interpretiert werden soll); in der UE einen UMTS-Ruf einzurichten, der auf den UTRAN-Parametern beruht.
- Die vorstehenden Kommentare sind auf ein Funknetz oder eine Kombination von Netzen, Funknetzkomponenten, insbesondere RNCs und UEs anwendbar, die alle dazu ausgebildet sind, irgendeines der obigen Verfahren zu implementieren.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Eine Ausführungsform der Erfindung soll nun unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben werden, in der
1 die Sequenz von Vorgängen zwischen GSM zu UMTS-Übergabe über eine MAP/E-Schnittstelle darstellt. Dies wird auch über die IWU anwendbar sein. - 1. BSC sendet Übergabe angefordert Nachricht zum GSM MSC. Dies schließt die GSM Informationselemente (Dienstinformationsrate, Diensttyp) usw. und die UMTS-Zellen/Knoten-B-Information ein, auf der gute Funkqualität erreichbar ist.
- 2. Das GSM MSC sendet MAP/E-Meldung bereite Übergabe vor zum UMTS CN, indem die UMTS-Zellen Identifizierungen transparent weitergeleitet werden.
- 3. Das CN sendet RANAP-Meldung Übergabeanforderung zum Ziel-RNC. Diese Meldung wird Informationselemente enthal ten, die anzeigen, von welchem Netztyp diese Übergabe stattfindet, z. B. "Übergabetyp"="von GSM". Sie wird auch Informationselemente enthalten, die transparente Übertragung von GSM-Parametern zum RNC erlauben, z. B. GSM-Trägerfähigkeit, Versionsnummer und andere relevante Parameter, die sich auf den GSM-Ruf beziehen. Zusätzlich wird auch die relevante UMTS-Zellen/Knoten-B-Information, die durch den MS/UE geliefert wird, ebenfalls transparent zum RNC übertragen.
- 4. Der RNC bildet geeignete GSM-Rufparameter zum relevanten logischen UMTS-Kanal ab, Transportkanal, und weist Funkressourcenparameter als geeignet zu (z. B. DL-Kanalisierungscode, UL-Ausbreitungsfaktor, UL-Zerhackercode, Funkfrequenz, Funkverbindungs-ID, Verbindungsreferenz, S-RNTI, Transportformatsätze, Transportformatkombinationssatz, anfängliche DL-Leistung). Diese Funktion kann nur bei dieser Stufe durchgeführt werden, da nur RSC den Zustand der Funkressourcen kennt.
- 5. Da bestimmte Transportkanäle ausgewählt sind, kann der GSM-Ruf in unmittelbare weiche Übergabe übergehen.
- i) Der RNC sendet die NBAP-Meldung Funkverbindungseinrichtung zu allen bekannten Knoten Bs.
- ii) Alle relevanten Knoten Bs beginnen Sendung/Empfang.
- iii) Alle relevanten Knoten Bs senden NBAP-Meldung Funkverbindungseinrichtungsantwort zum RNC.
- 6. Der RNC richtet einen Iub Transportträger zu allen relevanten Knoten Bs ein. Der RNC befindet sich in einem Zustand, um den Transportträger über Iub einzurichten, da er weiß, ob die UTRAN-Ressourcen erfolgreich eingerichtet sind.
- 7. Der RNC richtet den Iu Transportträger ein. Der RNC befindet sich in einem Zustand, den Transportträger über Iu einzurichten, da er weiß, ob die UTRAN-Ressourcen erfolgreich eingerichtet sind.
- 8. Der RNC sendet Übergabe Anforderung Bestätigung, indem die geeigneten UTMS-Parameter zum CN weitergeleitet werden (z. B. DL-Kanalisierungscode, UL-Ausbreitungsfaktor, UL-Zerhackungscode usw.), die für die UE bestimmt sind, was die erfolgreiche Übergabe von der UE zu UMTS erlaubt.
- 9. Das CN sendet Bereite Übergabe Antwort an den GSM MSC (indem die UMTS-Parameter weitergeleitet werden).
- 10. Das GSM MSC sendet Übergabe Anweisung zum BSC (indem die UMTS-Parameter weitergeleitet werden).
- 11. BSC sendet die RR-Meldung Übergabeanweisung an die UE. Diese enthält die notwendigen UMTS-Parameter.
- 12. Die UE interpretiert die UMTS-Parameter innerhalb der RR-Meldung und ist im Stande, den Ruf von einem GSM-Ruf in einen UMTS-Ruf mit vielfachen oder einfachen Zweigen umzuschalten, wie dies in den UMTS-Parametern angezeigt ist. Bei dieser Stufe empfängt die Mobileinheit Informationen vom GSM-Netz unter Verwendung ihrer GSM-Fähigkeit und be nutzt diese Information, um Kommunikation zu UMTS-Netz zu schalten oder gleichzeitig mit dem UMTS-Netz und dem GSM-Netz unter Verwendung ihrer UMTS- und GSM-Fähigkeiten zu kommunizieren.
- 13. Die UE startet Tx/Rx.
- 14. Bei Detektion von Synchronisation sendet der Knoten B die NBAP-Meldung Übergabe Detektion zum RNC.
- 15. Wenn wenigstens eine der Funkverbindungen erfolgreich eingerichtet ist, ist dann der RNC im Stande, die RRC-Verbindung für den DTCH und RRC für den DCCH zu UE einzurichten. Der RNC ist dann im Stande, zum CN und weiter zum MSC zu signalisieren, dass die Übergabe vollständig ist. Das MSC ist im Stande, den Ruf auf dem neuen UTRAN-Zweig durchzuschalten.
- 16. Im Fall, dass vielfache Funkverbindungen auf der DL zugeordnet sind und wenn UL-Synchronisation nicht detektiert worden ist, dann kann die geeignete Signalisierung zwischen Knoten B und RNC stattfinden, um die unbenutzten Funkressourcen freizugeben.
- Man wird verstehen, dass die Erfindung auf andere Netzwerkkonfigurationen angewendet werden kann. Um dabei zu helfen, zu verstehen, wie die Erfindung ausgeweitet werden kann, wird ein Glossar von Ausdrücken zur Verfügung gestellt, das in der Technik verwendet wird, die sich auf UMTS-Systeme bezieht; jeder der Ausdrücke der Technik kann durch funktionale äquivalente Komponenten in einem Nicht- UMTS-System ersetzt werden. Die folgenden Dokumente werden hierin als Referenz eingeführt:
- [1] Draft-ETR/SMG-50102, "Special Mobile Group (SMG) Vocabulary for the Universal Mobile Telecommunications System", (Spezielles Mobilgruppen (SMG) Vokabular für das universelle Telekommunikationssystem).
- [2] ETSI DTR/SMG-0225xxU, "Universal Mobile Telecommunications System (UMTS); Vocabulary for the UTRAN, UMTS 25.XX Version 0.1.0, (Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Vokabular für das UTRAN), UMTS25.XX Version 0.1.0.
- Ausdrücke und Definitionen
- Aktiver Satz
- Satz von Funkverbindungen, die gleichzeitig bei einem besonderen Kommunikationsdienst zwischen einer UE und einem UTRAN involviert sind.
- Zelle
- Eine Zelle ist ein geografisches Gebiet, das durch eine UE von einer (Zellen) Identifizierung identifiziert werden kann, das von einem UTRAN Zugangspunkt rundgesendet wird.
- Codierter zusammengesetzter Transportkanal (Coded Composite Transport Channel (CCTrCH)
- Ein Datenstrom, der vom Codieren und Multiplexieren von einem oder mehreren Transportkanälen resultiert.
- Der Datenstrom des CCTrCH wird in eine Datenaufspalteinheit eingeführt, die den Datenstrom des CCTrCH's auf eine oder mehrere physikalische Kanaldatenströme aufspaltet.
- Konkurrenz-Auflösung
- Eine Funktionalität oder Prozedur, um die Kollision von Identitäten auf den anfänglichen zufälligen Zugangsmeldungen von zwei (oder mehr) UE zu lösen.
- Vorwärtsübergabe
- Ein Typ von Übergabe, der durch die UE injiziert wird. Die UE sendet die Anforderung für Einrichtung einer neuen Funkverbindung in der neuen Zelle, d. h., sie benutzt nicht die gegenwärtige Funkverbindung, um Übergabe durchzuführen, sondern eine Funkverbindung der neuen Zelle.
- Gateway UER/Keim
- Ein ODMA Relaisknoten, der auch mit dem UTRAN unter Verwendung entweder von TDD oder FDD Betriebsart kommuniziert.
- Übergabe
- Übergabe ist eine Familie von Prozeduren, das eine oder mehrere Funkverbindungen zwischen einer UE und UTRAN hinzufügt oder entfernt, wenn eine RRC-Verbindung existiert und die Position der UE auf Zellniveau im UTRAN bekannt ist.
- Harte Übergabe
- Harte Übergabe ist eine Kategorie von Übergabeprozeduren, wo alle alten Funkverbindungen in der UE aufgegeben werden, bevor die neuen Funkverbindungen eingerichtet werden.
- Logischer Kanal
- Ein logischer Kanal ist ein Informationsstrom, der auf die Übertragung eines speziellen Typs von Information über die Funkschnittstelle gerichtet ist.
- ODMA Relaisknoten
- Eine Relaiseinrichtung, wie z. B. ein UER oder Keim, der im Stande ist, eine Relaisverbindung unter Verwendung des ODMA-Protokolls durchzuführen.
- Physikalischer Kanal
- In der FDD-Betriebsart wird ein physikalischer Kanal durch Code, Frequenz und in der Aufwärtsverbindung durch relative Phase (I/Q) definiert. In der TDD-Betriebsart ist ein physikalischer Kanal durch Code, Frequenz und Zeitschlitz definiert.
- Datenstrom des physikalischen Kanals
- In der Aufwärtsverbindung ist ein Datenstrom derjenige, der auf einem physikalischen Kanal gesendet wird.
- In der Abwärtsverbindung ist ein Datenstrom derjenige, der auf einem physikalischen Kanal in jeder Zelle des aktiven Satzes gesendet wird.
- Funkzugangsträger
- Der Dienst, den die Zugangsschicht zur Nichtzugangsschicht für Übertragung von Benutzerdaten zwischen UE und CN bewirkt.
- Funkdatenblock
- Ein Funkdatenblock ist ein nummeriertes Zeitinterval von 10 ms Dauer, das für Datenübertragung auf dem physikalischen Funkkanal benutzt wird. Ein Funkdatenblock ist in 16 Zeitschlitze von 0,625 ms Dauer aufgeteilt. Die Dateneinheit, die auf einen Funkdatenblock (10 ms Zeitinterval) abgebildet wird, kann auch als ein Funkdatenblock bezeichnet werden.
- Funkverbindung
- Der Satz von physikalischen (Funk) Kanälen, die in einem Übertragungsweg zwischen einer UE zu einem UTRAN Zugangspunkt enthalten sind.
- Funkverbindunghinzufügung
- Die Prozedur, wo eine neue Funkverbindung zu dem aktiven Satz hinzugefügt wird.
- Funkverbindungsentfernung
- Die Prozedur, wo eine Funkverbindung vom aktiven Satz entfernt wird.
- Zeitweiliger Funknetzidentifizierer (Radio Network Temporary Identifier, RNTI)
- Ein temporärer Funknetzidentifizierer ist ein Identifizierer für eine UE, wenn eine RRC-Verbindung existiert. Er wird z. B. durch das MAC-Protokoll auf gemeinsamen Transportkanälen (RACH, FACH, PCH) verwendet.
- Relais
- Eine Einrichtung, die im Stande ist, Information für einen anderen Benutzer zu empfangen und zu senden.
- Relaiswirkung ausüben
- Der Vorgang, Information für einen anderen Benutzer zu empfangen und zu senden, wie es z.B. durch ein UER durchgeführt wird.
- Relaisverbindung
- Relaisverbindung ist die Kommunikationsleitung zwischen zwei ODMA-Relayknoten.
- Ausgangsrelais
- ODMA-Relaisknoten, wo Kommunikation entweder entstehen oder verschwinden.
- RRC-Verbindung
- Eine bi-direktionale Verbindung von Punkt zu Punkt zwischen RRC Partnerinstanzen auf der UE-Seite und der UTRAN-Seite. Eine UE hat entweder null oder eine REC-Verbindung.
- Keim
- Ein ODMA Relayisknoten, der durch einen Netzbetreiber eingerichtet wird und allgemein fest ist, dauernd mit Strom versorgt wird und keine Anzeige/Tastatur hat.
- Singalisierungsverbindung
- Eine Verbindung mit bestätigter Betriebsart zwischen Benutzerausrüstung und dem Kernnetz, um Information höherer Schichten zwischen Partnerinstanzen in der Nichtzugangsschicht zu übertragen.
- Signalisierverbindung
- Schafft eine Schicht für Verbindungen mit bestätigter Betriebsart, um UE-UTRAN-Signalisierungsnachrichten und auch UE-Kernnetzwerk mit Signalisierungsnachrichten (unter Verwendung der Signalisierverbindung) zu übertragen.
- Weiche Übergabe
- weiche Übergabe ist eine Kategorie von Übergabeprozeduren, wo Funkverbindungen hinzugefügt und aufgegeben auf solche Weise werden, dass die UE wenigstens immer eine Verbindung zum UTRAN aufrechterhält.
- Übertragungszeitintervall
- Übertragungszeitintervall ist als die Zeit zwischen Ankünften von Transportblocksätzen definiert, d. h. die Zeit, die benötigt werden sollte, einen Transportblocksatz zu senden. Es ist immer ein Vielfaches von 10 ms (die Länge eines Funkdatenblocks).
- Transportblock
- Transportblock ist als die Grundeinheit definiert, die zu L1 von MAC für Bearbeitung durch L1 heruntergeleitet wird. Ein äquivalenter Ausdruck für Transportblock ist "MAC PDU".
- Transportblocksatz
- Transportblocksatz ist definiert als ein Satz von Transportblöcken, der zu L1 von MAC zum selben Zeitpunkt geleitet wird, unter Verwendung desselben Transportkanals. Ein äquivalenter Ausdruck für Transportblockset ist "MAC PDU Set".
- Transportblocksatzgröße
- Transportblocksatzgröße ist als die Anzahl von Bits in einem Transportblocksatz definiert.
- Transportblockgröße
- Transportblockgröße ist als die Größe (Anzahl von Bits) eines Transportblocks definiert.
- Transportkanal
- Die Kanäle, die durch die physikalische Schicht zu Schicht 2 für Datentransport zwischen Partner L1 Instanzen offeriert werden, werden als Transportkanäle bezeichnet.
- Unterschiedliche Typen von Transportkanälen werden dadurch definiert, wie und mit welchen Charakteristiken Daten auf der physikalischen Schicht übertragen werden, d. h., ob bestimmte oder gemeinsame physikalische Kanäle verwendet werden.
- Transportformat
- Ein Transportformat ist als das Format definiert, das von L1 zu MAC zum Liefern eines Transportblocksatzes während eines Übertragungszeitintervalls auf einem Transportkanal angeboten wird. Das Transportformat bildet zwei Teile, einen dynamischen Teil und einen halb statischen Teil.
- Transportformatkombination
- Eine Transportformatkombination ist als die Kombination von gegenwärtig gültigen Transportformaten auf allen Transportkanälen einer UE definiert, d. h., dass sie ein Transportformat von jedem Transportkanal enthält.
- Transportformatkombinationssatz
- Ein Transportformatkombinationssatz ist definiert als ein Satz von Transportformatkombinationen, der durch eine UE benutzt werden soll.
- Transportformatkombinationsindikator (Transport Format Combination Indicator (TFCI)
- Ein Transportformatkombinationsindikator ist eine Darstellung der gegenwärtigen Transportformatkombination.
- Transportformatindikator (TFI)
- Ein Kennsatz für ein spezielles Transportformat innerhalb eines Transportformatsatzes.
- Transportformatsatz
- Ein Transportformatsatz ist definiert als der Satz von Transportformaten, die mit einem Transportkanal verknüpft sind.
- URA Aktualisierung
- URA Aktualisierung ist eine Familie von Prozeduren, die den UTRAN-Registrierungsbereich einer UE aktualisieren, wenn eine RRC-Verbindung existiert und die Position der UE auf dem URA-Niveau in dem UTRAN bekannt ist.
- Benutzerausrüstung/Relais aktiviert (UER)
- Eine UE mit ODMA Relaybetrieb aktiviert.
- UTRAN Registrierungsbereich (UTRAN Registration Area (URA) Das UTRAN Registrierungsbereich ist ein Gebiet, das durch eine Anzahl von Zellen bedeckt ist. Die URA ist im UTRAN nur intern bekannt.
- UTRAN-Zugangspunkt
- Ein konzeptueller Punkt innerhalb von UTRAN, der Funksendung und Empfang durchführt. Ein UTRAN Zugangspunkt ist mit einer besonderen Zelle verknüpft, d. h., es existiert ein UTRAN-Zugangspunkt für jede Zelle. Es ist der Endpunkt einer Funkverbindung auf der UTRAN-Seite.
- Abkürzungen
-
-
- ARQ
- Automatic Repeat Request, automatische Wiederholungsanforderung
- BCCH
- Broadcast Control Channel, Rundfunksteuerkanal
- BCH
- Broadcast Channel, Rundfunkkanal
- BPSK
- Binary Phase Shift Keying, Binare Phasenumtastung
- BSS
- Base Station System, Basisstationsystem
- BTS
- Base Transceiver Station, Basissendeempfängerstation
- C-
- Controll-, Steuer-,
- CC
- Call Controll, Rufe Steuerung
- CCCH
- Common Control Channel, Gemeinsamer Steuerkanal
- CCH
- Control Channel, Steuerkanal
- CCTrCH
- Coded Composite Transport Channel, kodierter zusammengesetzter Transportkanal
- CDMA
- Code Division Multiple Access, Codeteilungsvielfachzugang
- CN
- Core Network, Kernnetz
- CRC
- Cyclic Redundancy Check, zyklische Redundanzprüfung
- DC
- Dedicated Control (SAP), zugeordnete Steuerung (SAP)
- DCA
- Dynamic Channel Allocation, dynamische Kanalzuordnung
- DCCH
- Dedicated Control Channel, zugeordneter Steuerkanal
- DCH
- Dedicated Channel, zugeordneter Kanal
- DHO
- Diversity Handover, Diversity Übergabe
- DL
- Downlink, Abwärtsverbindung
- DRNC
- Drift Radio Network Controller, Drift Funknetzcontroller
- DS-CDMA
- Direct-Sequence Code Division Multiple Access, Codeteilungsvielfachzugang mit direkter Sequenz
- DSCH
- Downlink Shared Channel, geteilter Abwärtsverbindungskanal
- DTCH
- Dedicated Traffic Channel, zugeordneter Verkehrskanal
- DTX
- Discontinuous Transmission, diskontinuierliche Sendung
- FACH
- Forward Link Access Channel, Vorwärtsverbindungszugangskanal
- FAUSCH
- Fast Uplink Signalling Channel, schneller Signalisierkanal in der Aufwärtsverbindung
- FCS
- Frame Check Sequence, Datenblocküberprüfungssequenz
- FDD
- Frequency Division Duplex, Frequenzteilungsduplex
- GC
- General Control (ASP), allgemeine Steuerung (SAP)
- HO
- Handover, Übergabe
- HHO
- Hard Handover, harte Übergabe
- ITU
- International Telecommunication Union, internationale Telekommunikationsunion
- kbps
- kilo-bits per second, Kilobits pro Sekunde
- ksps
- kilo-symboli per second, Kilosymbole pro Sekunde
- L1
- Layer 1 (Physical layer), Schicht 1 (physikalische Schicht)
- L2
- Layer 2 (data link layer), Schicht 2 (Datenschicht)
- L3
- Layer 3 (network layer), Schicht 3 (Netzschicht)
- LAC
- Link Access Control, Verbindungszugangskontrolle
- MAC
- Medium Access Control, Medium Zugangskontrolle
- MM
- Mobility Management, Mobilitätsverwaltung
- Mcps
- Mega-chips per second, Megachips pro Sekunde
- Nt
- Notification (SAP), Benachrichtigung (SAP)
- OCCCH
- ODMA Common Control Channel, gemeinsamer ODMA Steuerkanal
- ODCCH
- ODMA Dedicated Control Channel, zugeordneter ODMA Steuerkanal
- ODCH
- ODMA Dedicated Channel, zugeordneter ODMA Kanal
- ODMA
- Opportunity Driven Multiple Access, durch Gelegenheit betriebener Vielfachzugang
- ORACH
- ODMA Random Access Channel, ODMA Kanal mit freiem Zugang
- ODTCH
- ODMA Dedicated Traffic Channel, zugeordneter ODMA Verkehrskanal
- PCCH
- Paging Control Channel, Personenrufsteuerkanal
- PCH
- Paging Channel, Personenrufkanal
- PDU
- Protocol Data Unit, Protokolldateneinheit
- PHY
- Physical layer, physikalische Schicht
- PhyCH
- Physical Channel, physikalischer Kanal
- RACH
- Random Access Channel, Kanal mit wahlfreiem Zugang
- RLC
- Radio Link Control, Funkverbindungssteuerung
- RNC
- Radio Network Controller, Funknetzcontroller
- RNS
- Radio Network Subsystem, Funknetzuntersystem
- RNTI
- Radio Network Temporary Identity, temporäre Identität des Funknetzes
- RRC
- Radio Ressource Control, Funkressourcenkontrolle
- SAP
- Service Access Point, Dienstzugangspunkt
- SCCH
- Synchronization Control Channel, Synchronisierungssteuerkanal
- SCH
- Synchronization Channel, Synchronisierungskanal
- SDU
- Service Data Unit, Dienstdateneinheit
- SIR
- Signal-to-Interference Ratio, Verhältnis von Signal zur Störung
- SRNC
- Serving Radio Network Controller, liefernder Funknetzcontroller
- SRNS
- Serving Radio Network Subsystem, lieferndes Funknetz Untersystem
- TCH
- Traffic Channel, Verkehrskanal
- TDD
- Time Division Duplex, Zeitteilungsduplex
- TFCI
- Transport Format Combination Indicator, Indikator für die Transportformatkombination
- TFI
- Transport Format Indicator, Indikator für das Transportformat
- TN
- Termination Node, Beendigungsknoten
- TPC
- Transmit Power Control, Sende Leistungssteuerung
- TRX
- Transmitter/Receiver, Sender/Empfänger
- U-
- User-/Benutzer-
- UE
- User Equipment, Benutzerausrüstung
- UER
- User Equipment with ODMA relay operation enabled, Benutzerausrüstung mit ODMA Relaisbetrieb aktiviert
- UL
- Uplink, Aufwärtsverbindung
- UMTS
- Universal Mobile Telecommunications System, universelles mobiles Telekommunikationssystem
- URA
- UTRAN Registration Area, UTRAN Registrierungsgebiet
- UTRA
- UMTS Terrestrial Radio Access, UMTS terrestrischer Funkzugang
- UTRAN
- UMTS Terrestrial Radio Access Network, terrestrische UMTS Funkzugangsnetz
- Jedes Merkmal, das in diesen Unterlagen offenbart ist (welcher Ausdruck die Ansprüche einschließt) und/oder in den Zeichnungen gezeigt ist, kann in die Erfindung unabhängig von anderen offenbarten und/oder dargestellten Merkmalen eingeschlossen werden.
- Feststellungen in diesen Unterlagen der "Ziele der Erfindung" beziehen sich auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung, aber nicht notwendigerweise auf alle Ausführungsformen der Erfindung, die in die Ansprüche fallen.
- Die Beschreibung der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ist nur beispielhaft.
-
- Übersetzung
der Figur
Node B Knoten B RNC Target RNC Ziel Hard Handover Request Anforderung einer harten Übergabe Prepare Handover Bereite Übergabe vor Handover Required Übergabe erfordert RNC allocates UTRAN resources RNC ordnet UTRAN Ressourcen (transportchannels, TSF, zu (Transportkanäle, TSF, etc.) usw.) Radio Link Setup Funkverbindungseinrichtung To all relevant Node Bs Zu allen relevanten Knoten Bs Radio Link Setup Response Funkverbindungseinrichtungs antwort Data Transport Setup Einrichtung des Datentrans ports RANAP Handover Request Bestätigung der RANAP Überga Acknowledge beanforderung Prepare Handover Response Bereite Übergabeantwort vor Handover Command Übergabeanweisung UE interprets UTRAN parama UE interpretiert UTRAN Para ters in RR message meter in RR Meldung Start Start Handover Detected Übergabe festgestellt Handover Detected Übergabe festgestellt Link Establishment Verbindungseinrichtung Release of unsuccessful links Freigabe von nicht erfolgrei chen Verbindungen
Claims (7)
- Verfahren zum Einrichten von Kommunikation des universellen mobilen Telekommunikationssystems (UMTS) mit Benutzerausrüstung (User Equipment, UE) nach Empfang einer Übergabeanforderung durch einen Funknetzkontroller (Radio Network Controller, RNC) eines Typs des globalen Systems für mobile Kommunikation (GSM), welches Verfahren die Schritte aufweist: im Funknetzkontroller eine Funkverbindung zu einem Knoten B einzurichten; und im Funknetzkontroller nach Bestätigung der Funkverbindungseinrichtung Datentransport zwischen dem Funknetzkontroller und einem Kernnetz (Core Network, CN) einzurichten.
- Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Funknetzkontroller dazu eingerichtet ist, vorzugsweise nach Einrichtung der Funkverbindung, eine Übergabemeldung, die Parameter des UMTS terrestrischem Funkzugangnetzes (Terrestrial Radio Access Network, UTRAN) enthält, durch ein GSM-Netz zur Benutzerausrüstung zu leiten, und wobei das Verfahren weiter die Schritte aufweist: die UTRAN-Parameter in der Benutzerausrüstung zu interpretieren; und als Reaktion auf die Parameter Kommunikation zwischen der Benutzerausrüstung und einem UMTS-Netz einzuleiten.
- Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Übergabemeldung als eine Meldung vom GSM-Typ transparent durch das Kernnetz zu einem GSM-Mastervermittlungszentrum und durch einen Basisstationskontroller (BSC) des Netzes vom GSM-Typ geleitet wird.
- Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, bei dem die Information der UTRAN-Parameter eine Liste potentieller UTRAN-Zugangspunkte aufweist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem die UE dazu ausgebildet ist, eine Verbindung durch den RNC des UMTS-Netzes zum MSC des Netzes vom GSM-Typ einzurichten.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem mögliche Verbindungen, die in einer Liste der UE geliefert werden, auf denen zufriedenstellende Kommunikation nicht möglich ist, von einer Liste zur Verfügung stehender Verbindungen gelöscht werden.
- Funknetzkontroller eines UMTS-Netzes, das Mittel zum Ausführen der Schritte des Verfahrens gemäß einem der vorstehenden Ansprüche aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9912604 | 1999-05-28 | ||
GB9912604A GB2352585B (en) | 1999-05-28 | 1999-05-28 | Mobile telecommunications system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60010508D1 DE60010508D1 (de) | 2004-06-09 |
DE60010508T2 true DE60010508T2 (de) | 2005-05-12 |
Family
ID=10854453
Family Applications (7)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60021757T Expired - Lifetime DE60021757T2 (de) | 1999-05-28 | 2000-05-30 | Mobilkommunikationssystem mit Handover zwischen einem GSM-Netz und einem UMTS-Netz |
DE60029342T Expired - Lifetime DE60029342T2 (de) | 1999-05-28 | 2000-05-30 | Verfahren zur Kommunikation zwischen einer Teilnehmereinrichtung, einem GSM-Netz und einem UMTS-Netz während Handover |
DE60003976T Expired - Lifetime DE60003976T2 (de) | 1999-05-28 | 2000-05-30 | Mobilkommunikationssystem |
DE60013642T Expired - Lifetime DE60013642T2 (de) | 1999-05-28 | 2000-05-30 | Funknetzsteuerung für ein UMTS-Netz |
DE60026380T Expired - Lifetime DE60026380T2 (de) | 1999-05-28 | 2000-05-30 | Verfahren zum direkten Umschalten von einem GSM-Kommunikationsmodus zu einem UMTS Diversitätsmodus |
DE60013641T Expired - Lifetime DE60013641T2 (de) | 1999-05-28 | 2000-05-30 | Mobilkommunikationssystem mit Soft-Handover von einem GSM-Netz zu einem UMTS-Netz |
DE60010508T Expired - Lifetime DE60010508T2 (de) | 1999-05-28 | 2000-05-30 | Mobilkommunikationssystem mit Handover zwischen einem GSM-Netz und einem UMTS-Netz |
Family Applications Before (6)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60021757T Expired - Lifetime DE60021757T2 (de) | 1999-05-28 | 2000-05-30 | Mobilkommunikationssystem mit Handover zwischen einem GSM-Netz und einem UMTS-Netz |
DE60029342T Expired - Lifetime DE60029342T2 (de) | 1999-05-28 | 2000-05-30 | Verfahren zur Kommunikation zwischen einer Teilnehmereinrichtung, einem GSM-Netz und einem UMTS-Netz während Handover |
DE60003976T Expired - Lifetime DE60003976T2 (de) | 1999-05-28 | 2000-05-30 | Mobilkommunikationssystem |
DE60013642T Expired - Lifetime DE60013642T2 (de) | 1999-05-28 | 2000-05-30 | Funknetzsteuerung für ein UMTS-Netz |
DE60026380T Expired - Lifetime DE60026380T2 (de) | 1999-05-28 | 2000-05-30 | Verfahren zum direkten Umschalten von einem GSM-Kommunikationsmodus zu einem UMTS Diversitätsmodus |
DE60013641T Expired - Lifetime DE60013641T2 (de) | 1999-05-28 | 2000-05-30 | Mobilkommunikationssystem mit Soft-Handover von einem GSM-Netz zu einem UMTS-Netz |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (7) | US6725039B1 (de) |
EP (7) | EP1235457B1 (de) |
JP (5) | JP2000358267A (de) |
CN (2) | CN1311697C (de) |
DE (7) | DE60021757T2 (de) |
GB (6) | GB2389751B (de) |
HK (1) | HK1068203A1 (de) |
Families Citing this family (120)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU3411299A (en) * | 1999-03-08 | 2000-09-28 | Nokia Networks Oy | Method for establishing a communication between a user equipment and a radio network |
US6813256B1 (en) * | 1999-09-30 | 2004-11-02 | Qualcomm, Incorporated | Signaling data link for a GSM-CDMA air interface |
EP1102511A1 (de) * | 1999-11-15 | 2001-05-23 | TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON (publ) | Verfahren für das Weiterreichen zwischen verschiedenen Knoten in einem mobilen Kommunikationssystem |
US6968190B1 (en) | 1999-11-29 | 2005-11-22 | Nokia Mobile Phones, Ltd. | Transfer of optimization algorithm parameters during handover of a mobile station between radio network subsystems |
AU1293001A (en) * | 1999-11-29 | 2001-06-04 | Nokia Corporation | Transfer of optimization algorithm parameters during handover of a mobile station between radio network subsystems |
KR100390405B1 (ko) * | 1999-12-21 | 2003-07-07 | 엘지전자 주식회사 | 범용 이동통신 시스템의 기지국과 제어국간 인터페이스운용 방법 |
DE10027872B4 (de) * | 2000-06-06 | 2005-10-13 | Siemens Ag | Mobilfunk-Kommunikationssystem und Betriebsverfahren dafür |
FI20001509L (fi) | 2000-06-26 | 2001-12-27 | Nokia Networks Oy | Pakettitiedon lähetysjärjestelmä ja verkkoelementti |
FI20001877A (fi) * | 2000-08-25 | 2002-02-26 | Nokia Networks Oy | Yhteisvastuun vaihtaminen langattomassa tietoliikennejärjestelmässä |
CN1202643C (zh) * | 2000-10-07 | 2005-05-18 | Lg电子株式会社 | 具有无线电链路控制层的无线电通信系统和数据处理方法 |
FR2816799B1 (fr) * | 2000-11-16 | 2003-02-07 | Cit Alcatel | Procede pour le transfert de communication inter-systeme dans un systeme cellulaire de radiocommunications mobiles |
GB0104281D0 (en) | 2001-02-21 | 2001-04-11 | Nokia Networks Oy | A communication system |
US20040100913A1 (en) * | 2001-03-28 | 2004-05-27 | Juha Kalliokulju | Method for providing parameters during a change of access, cellular communications system, user equipment and network element |
US7181218B2 (en) * | 2001-04-10 | 2007-02-20 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Commanding handover between differing radio access technologies |
EP1382215B1 (de) * | 2001-04-23 | 2008-01-16 | Nokia Corporation | Verfahren und system zum implementieren einer zeichengabeverbindung in einem verteilten funkzugriffsnetzwerk |
GB2377586B (en) * | 2001-07-06 | 2005-06-29 | Ipwireless Inc | System and method for channel transport format allocation in a wireless communication system |
US7738506B1 (en) * | 2001-06-12 | 2010-06-15 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson | Method and system for communication |
GB2377343B (en) * | 2001-07-06 | 2006-03-01 | Ipwireless Inc | System and method for physical shared channel allocation in a wireless communication system |
KR100802618B1 (ko) | 2001-07-07 | 2008-02-13 | 엘지전자 주식회사 | 무선통신시스템에서 이동국 식별자 설정방법 및 장치 |
ES2743319T3 (es) | 2001-08-14 | 2020-02-18 | Qualcomm Inc | Procedimiento y aparato para la conectividad de redes inalámbricas |
US7215958B2 (en) * | 2001-08-20 | 2007-05-08 | Nokia Corporation | Relocation method, system and network element |
KR100429533B1 (ko) * | 2001-10-26 | 2004-05-03 | 삼성전자주식회사 | 평면 구조를 가지는 이동통신 시스템에서 핸드오프 방법 |
US7330472B2 (en) * | 2001-10-26 | 2008-02-12 | Sharp Laboratories Of America, Inc. | System and method for hybrid coordination in a wireless LAN |
FI20012404L (fi) * | 2001-12-05 | 2003-06-06 | Nokia Corp | Puhelunohjausmenetelmä ja -järjestely |
KR100413191B1 (ko) * | 2001-12-21 | 2003-12-31 | 삼성전자주식회사 | 이동통신망에서의 소프트 핸드오버 경로 제어 방법 |
US20030139183A1 (en) * | 2002-01-11 | 2003-07-24 | Nokia Corporation | Method and apparatus for reducing premature termination of mobile station LCS procedure during RR operations |
US6963745B2 (en) * | 2002-01-23 | 2005-11-08 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Method for performing inter system handovers in mobile telecommunication system |
KR100943584B1 (ko) * | 2002-01-23 | 2010-02-23 | 삼성전자주식회사 | 이동통신시스템의 시스템간 핸드오버 방법 |
KR100860581B1 (ko) | 2002-05-18 | 2008-09-26 | 엘지전자 주식회사 | 멀티캐스트 데이터 전송 방법 |
US7116970B2 (en) * | 2002-05-31 | 2006-10-03 | Lucent Technologies Inc. | Selection of networks between WLAN and 2G/3G networks based on user and provider preferences |
KR20030097559A (ko) | 2002-06-22 | 2003-12-31 | 엘지전자 주식회사 | 무선이동통신 시스템의 멀티미디어 서비스 방법 |
DE10229056B4 (de) * | 2002-06-28 | 2004-06-09 | Siemens Ag | Verfahren zur Übertragung mindestens einer Gruppennachricht, zugehörige Netzwerkkontrolleinheit sowie Funkkommunikationsgerät |
AU2003254251A1 (en) | 2002-07-31 | 2004-02-16 | Interdigital Technology Corporation | Improved cdma tdd receiver |
DE10245118A1 (de) * | 2002-09-27 | 2004-04-08 | Siemens Ag | Verfahren zum Betrieb eines Mobilfunksystems, Mobilfunksystem, Mobilstation sowie Einrichtung zum Bestimmen einer Teilgruppe von benachbarten Funkzellen eines Mobilfunksystems |
US6907010B2 (en) * | 2002-10-11 | 2005-06-14 | Interdigital Technology Corporation | Dynamic radio link adaptation for interference in cellular systems |
EP1411740B1 (de) * | 2002-10-17 | 2006-05-03 | Motorola, Inc. | Verfahren und Vorrichtung zum Weiterreichen eines Teilnehmerendgeräts zwischen zellulären Kommunikationsnetzen |
AU2003279646A1 (en) * | 2002-11-05 | 2004-06-07 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Collective notification of node reset to subset of connections in radio access network |
KR100965670B1 (ko) * | 2002-12-10 | 2010-06-24 | 삼성전자주식회사 | 이동통신시스템의 시스템간 셀 변경 방법 |
EP1432262A1 (de) * | 2002-12-20 | 2004-06-23 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Protokollkontextbewahrung in Mobilkommunikationssystemen |
DE10302228A1 (de) * | 2003-01-20 | 2004-08-05 | Siemens Ag | Verfahren zur Synchronisation in heterogenen Netzen |
AU2011218705B2 (en) * | 2003-02-12 | 2014-06-05 | Qualcomm Incorporated | Method, user agent, application gateway and program for soft handoff across different networks assisted by an end-to-end application protocol |
US8037188B2 (en) | 2003-02-12 | 2011-10-11 | Qualcomm Incorporated | Soft handoff across different networks assisted by an end-to-end application protocol |
EP1643662A1 (de) * | 2003-07-07 | 2006-04-05 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Mobilkommunikationsstation, kommunikationsverfahren und kommunikationssystem |
US7330732B2 (en) * | 2003-08-07 | 2008-02-12 | Qualcomm Incorporated | Scheduling neighbor cell measurements for multiple wireless communication systems |
KR100976475B1 (ko) * | 2003-08-19 | 2010-08-18 | 엘지전자 주식회사 | 서비스 품질 (QoS) 측정보고 전송 방법 및 수신 방법 |
US7212821B2 (en) | 2003-12-05 | 2007-05-01 | Qualcomm Incorporated | Methods and apparatus for performing handoffs in a multi-carrier wireless communications system |
US7047009B2 (en) | 2003-12-05 | 2006-05-16 | Flarion Technologies, Inc. | Base station based methods and apparatus for supporting break before make handoffs in a multi-carrier system |
WO2005060127A1 (en) * | 2003-12-19 | 2005-06-30 | Nokia Corporation | Selection of radio resources in a wireless communication device |
GB0400081D0 (en) * | 2004-01-05 | 2004-02-04 | Nokia Corp | Radio network relocation |
KR100746047B1 (ko) | 2004-01-27 | 2007-08-06 | 에스케이 텔레콤주식회사 | 비동기망과 동기망 간의 핸드오버를 가능하게 하기 위한이동통신 시스템 및 핸드오버 방법 |
KR100779403B1 (ko) | 2004-01-08 | 2007-11-23 | 에스케이 텔레콤주식회사 | 비동기망과 동기망이 혼재된 이동통신망에서 패킷 데이터서비스를 위한 이동통신 시스템 및 핸드오버 방법 |
KR100595646B1 (ko) | 2004-01-09 | 2006-07-03 | 엘지전자 주식회사 | Mbms서비스를 제공하는 무선통신 시스템 |
US20050213541A1 (en) * | 2004-02-13 | 2005-09-29 | Lg Electronics Inc. | Method for transmitting service information between network nodes for MBMS service in mobile communication system |
JP4522753B2 (ja) * | 2004-06-11 | 2010-08-11 | 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ | 周波数選択装置、無線通信システムおよび無線制御チャネル設定方法 |
GB0413484D0 (en) | 2004-06-16 | 2004-07-21 | Nokia Corp | Inter-mode/inter-rat handover |
CN100370879C (zh) * | 2004-10-19 | 2008-02-20 | 华为技术有限公司 | 用户控制的wcdma到gprs系统间切换的性能统计方法 |
CN1773982B (zh) * | 2004-11-12 | 2010-04-28 | 华为技术有限公司 | 控制信道上无线资源控制消息的传输方法 |
CN100388810C (zh) * | 2005-01-11 | 2008-05-14 | 华为技术有限公司 | 一种实现第三代移动通信系统视频业务的方法 |
JP4572718B2 (ja) * | 2005-03-30 | 2010-11-04 | 日本電気株式会社 | 伝送路資源制御システム及びその方法並びにそれに用いる無線回線制御装置 |
FI20050491A0 (fi) * | 2005-05-09 | 2005-05-09 | Nokia Corp | Järjestelmä varmenteiden toimittamiseksi viestintäjärjestelmässä |
US20060270409A1 (en) * | 2005-05-24 | 2006-11-30 | Juergen Voss | Grouping messages into a single call trace |
CN100395995C (zh) * | 2005-06-22 | 2008-06-18 | 华为技术有限公司 | 一种实现清空用户处理的方法 |
WO2007006217A1 (fr) * | 2005-07-08 | 2007-01-18 | Huawei Technologies Co., Ltd. | Procédé de transfert intersystèmes |
US8064400B2 (en) | 2005-07-20 | 2011-11-22 | Interdigital Technology Corporation | Method and system for supporting an evolved UTRAN |
CN100433915C (zh) * | 2005-08-19 | 2008-11-12 | 华为技术有限公司 | 一种提高3g网络系统到2g网络系统切换成功率的方法 |
GB2429877B (en) * | 2005-09-06 | 2008-02-06 | Motorola Inc | Radio link handover in a cellular communication system |
US9301228B2 (en) * | 2005-09-29 | 2016-03-29 | Vringo, Inc. | Method, device, system and software product for providing system information to enable packet switched handover |
US7852805B2 (en) * | 2005-11-01 | 2010-12-14 | Kahtava Jussi T | Variable length radio link ID for resource allocation in mobile communication systems |
US8559362B2 (en) * | 2005-11-04 | 2013-10-15 | Lg Electronics Inc. | Random access channel hopping for frequency division multiplexing access systems |
KR101187071B1 (ko) * | 2006-01-05 | 2012-09-27 | 엘지전자 주식회사 | 이동 통신 시스템에서의 핸드오버 방법 |
GB0602402D0 (en) * | 2006-02-07 | 2006-03-15 | Lucent Technologies Inc | Interworking between communication systems |
CN101018397B (zh) * | 2006-02-10 | 2010-07-28 | 华为技术有限公司 | 一种为链路配置链路参数的方法 |
EP2816741A3 (de) * | 2006-03-21 | 2015-02-25 | LG Electronics, Inc. | Übertragung und Empfang von allgemeine Systeminformation in einem 3GPP LTE Mobilfunksystem |
JP4788431B2 (ja) * | 2006-03-24 | 2011-10-05 | 日本電気株式会社 | 異周波セルを有する移動通信システムにおけるハードハンドオーバ方法 |
GB2437128B (en) * | 2006-04-12 | 2008-07-23 | Siemens Ag | A Method Of Operation In A Dual Carrier Communication System |
CN101064948B (zh) * | 2006-04-30 | 2011-09-14 | 华为技术有限公司 | 一种减小寻呼区域和寻呼用户设备的方法 |
US8682357B2 (en) | 2006-05-02 | 2014-03-25 | Intellectual Ventures Holding 81 Llc | Paging in a wireless network |
WO2007144757A2 (en) * | 2006-06-16 | 2007-12-21 | Nokia Corporation | An apparatus and method for transferring pdp context information for a terminal in the case of intersystem handover |
JP4812535B2 (ja) | 2006-06-19 | 2011-11-09 | 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ | 移動通信システムにおけるユーザ装置、基地局及び方法 |
ES2634685T3 (es) * | 2006-06-20 | 2017-09-28 | Interdigital Technology Corporation | Facilitación de transferencia en un sistema de comunicación inalámbrico |
US20090061877A1 (en) * | 2006-07-14 | 2009-03-05 | Gallagher Michael D | Generic Access to the Iu Interface |
EP2052564B1 (de) * | 2006-08-18 | 2014-10-08 | Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) | Inter-system wechsel unter beteiligung einer abbildung zwischen verschiedenen arten von funkträgern |
JP4848890B2 (ja) * | 2006-08-23 | 2011-12-28 | 日本電気株式会社 | 移動通信システム及びその方法並びにそれに用いる基地局 |
KR100784642B1 (ko) | 2006-09-06 | 2007-12-12 | 에스케이 텔레콤주식회사 | 비동기-동기 핸드 오버시 발생하는 묵음현상을 개선하는시스템 및 방법 |
JP4777205B2 (ja) * | 2006-09-28 | 2011-09-21 | 京セラ株式会社 | 無線通信システム、無線通信端末及び基地局 |
GB2445389B (en) * | 2006-10-16 | 2009-03-04 | Samsung Electronics Co Ltd | Mobile communication |
US20080165692A1 (en) * | 2007-01-04 | 2008-07-10 | Motorola, Inc. | Method and system for opportunistic data communication |
US8077672B2 (en) | 2007-02-08 | 2011-12-13 | Interdigital Technology Corporation | Method and apparatus for media independent handover capability discovery |
EP2119278B1 (de) * | 2007-02-12 | 2015-10-28 | Telefonaktiebolaget L M Ericsson (publ) | Netzwerk-pooling-verbesserung |
CN101431797B (zh) | 2007-05-11 | 2012-02-01 | 华为技术有限公司 | 一种注册处理方法、系统及装置 |
CN101690328A (zh) * | 2007-06-06 | 2010-03-31 | 交互数字技术公司 | 使用媒介无关切换功能实体的异构网络切换支持机制 |
JP5414980B2 (ja) * | 2007-08-28 | 2014-02-12 | 京セラ株式会社 | 無線端末、情報処理装置、情報処理プログラム及び情報処理方法 |
GB2452991B (en) * | 2007-09-24 | 2012-12-26 | Plextek Ltd | Data ackmowledgement apparatus and method1 |
GB2454650A (en) * | 2007-10-29 | 2009-05-20 | Nec Corp | Resource Allocation for persistently allocated resources |
CN101836404B (zh) * | 2007-11-02 | 2016-06-01 | 美国博通公司 | 移动无线通信架构 |
WO2009088937A2 (en) | 2008-01-02 | 2009-07-16 | Interdigital Technology Corporation | Method and apparatus for cooperative wireless communications |
US8504091B2 (en) * | 2008-02-01 | 2013-08-06 | Qualcomm Incorporated | Interference mitigation for control channels in a wireless communication network |
US8599705B2 (en) * | 2008-02-01 | 2013-12-03 | Qualcomm Incorporated | Interference management based on enhanced pilot measurement reports |
WO2009111233A1 (en) | 2008-03-04 | 2009-09-11 | Interdigital Patent Holdings, Inc. | Method and apparatus for accessing a random access channel by selectively using dedicated or contention-based preambles during handover |
US8712415B2 (en) | 2008-03-20 | 2014-04-29 | Interdigital Patent Holdings, Inc. | Timing and cell specific system information handling for handover in evolved UTRA |
CN102077648B (zh) | 2008-06-30 | 2014-09-24 | 交互数字专利控股公司 | 用于在演进型通用陆地无线电接入网络中执行切换的方法和设备 |
US8583123B2 (en) * | 2008-07-21 | 2013-11-12 | Mediatek Inc. | Methods for controlling radio links in a cellular communication system |
KR101075964B1 (ko) * | 2009-02-02 | 2011-10-21 | 아주대학교산학협력단 | 통신 시스템에서 다중 링크 중계 장치 및 방법 |
US8687591B2 (en) * | 2009-04-27 | 2014-04-01 | Qualcomm Incorporated | Relay node user plane support |
JP5355788B2 (ja) | 2009-06-17 | 2013-11-27 | インターデイジタル パテント ホールディングス インコーポレイテッド | 中継ノードとのハンドオーバを実施するための方法および装置 |
JP4660609B2 (ja) * | 2009-06-22 | 2011-03-30 | 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ | 移動通信方法、無線基地局及びリレーノード |
JP5150601B2 (ja) * | 2009-10-20 | 2013-02-20 | 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ | 移動通信端末、移動通信制御装置、移動通信システム及び移動通信方法 |
CN102264067B (zh) * | 2010-05-26 | 2014-03-12 | 电信科学技术研究院 | 一种切换过程中安全功能的处理方法及设备 |
CN103220721B (zh) * | 2012-01-20 | 2018-06-12 | 中兴通讯股份有限公司 | 无线接入能力上报方法和基站、策略控制方法和系统 |
DE102012014548B3 (de) * | 2012-07-21 | 2014-05-15 | Audi Ag | Mobilfunkvorrichtung für einen Kraftwagen, sowie Verfahren zum Betreiben der Mobilfunkvorrichtung |
GB2507514A (en) | 2012-10-31 | 2014-05-07 | Nec Corp | Providing measurement reports for relay cells |
CN104754575B (zh) * | 2013-12-31 | 2018-07-31 | 华为技术有限公司 | 一种终端认证的方法、装置及系统 |
KR20160141560A (ko) * | 2015-06-01 | 2016-12-09 | 삼성전기주식회사 | 무선 통신 장치 및 이를 이용한 운용 방법 |
JP6593523B2 (ja) * | 2016-02-22 | 2019-10-23 | 富士通株式会社 | 無線通信システム、制御装置、基地局及び無線端末 |
EP3195655B1 (de) | 2016-04-01 | 2020-01-29 | Telefonaktiebolaget LM Ericsson (PUBL) | Verfahren und vorrichtung zur ressourcenkonfiguration beim handover |
CN107318088B (zh) * | 2016-04-27 | 2020-08-04 | 中国移动通信集团广东有限公司 | 一种位置区划分优化方法及装置 |
CN107852655B (zh) * | 2016-05-31 | 2021-02-09 | 华为技术有限公司 | 切换接入点的方法和终端设备 |
CN112005580B (zh) * | 2018-02-20 | 2023-06-02 | 诺基亚技术有限公司 | 边缘服务连续性 |
DE102018206476A1 (de) * | 2018-04-26 | 2019-10-31 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtungen zur Verschleierung von Funkkennungen und Senderpositionen |
US11265076B2 (en) * | 2020-04-10 | 2022-03-01 | Totum Labs, Inc. | System and method for forward error correcting across multiple satellites |
Family Cites Families (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6259915B1 (en) * | 1993-02-05 | 2001-07-10 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Multiple hyperband mobile and base stations |
EP0615391A1 (de) | 1993-03-09 | 1994-09-14 | ALCATEL BELL Naamloze Vennootschap | Mobilkommunikationsnetzwerk |
JP3260011B2 (ja) * | 1993-07-13 | 2002-02-25 | 松下電器産業株式会社 | 移動体通信システムの通話路管理方法および移動体通信システム |
GB2321165A (en) | 1994-04-05 | 1998-07-15 | Motorola Inc | Methods and apparatus for call handover between different mobile radio networks |
FI98598C (fi) * | 1994-06-28 | 1997-07-10 | Nokia Telecommunications Oy | Matkaviestinjärjestelmä ja menetelmä tilaajakutsujen ohjaamiseksi matkaviestinjärjestelmässä |
CA2129193C (en) * | 1994-07-29 | 1999-07-20 | Peter E. Reissner | Access point tracking for mobile wireless network node |
US5594718A (en) * | 1995-03-30 | 1997-01-14 | Qualcomm Incorporated | Method and apparatus for providing mobile unit assisted hard handoff from a CDMA communication system to an alternative access communication system |
US5857153A (en) * | 1995-10-13 | 1999-01-05 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Cellular telecommunications network having seamless interoperability between exchanges while providing voice, asynchronous data and facsimile services in multiple frequency hyperbands |
FI100570B (fi) * | 1995-11-15 | 1997-12-31 | Nokia Telecommunications Oy | Synkroninen datansiirtomenetelmä ja -järjestely |
FI101924B (fi) * | 1995-12-18 | 1998-09-15 | Nokia Telecommunications Oy | Matkapuhelinkeskusten välinen kanavanvaihto suurnopeusdatasiirrossa |
US5956637A (en) * | 1996-02-20 | 1999-09-21 | Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) | Subscriber database management in a mobile telecommunications system |
US5978679A (en) * | 1996-02-23 | 1999-11-02 | Qualcomm Inc. | Coexisting GSM and CDMA wireless telecommunications networks |
US5940762A (en) * | 1996-05-01 | 1999-08-17 | Lee; Kuo-Chun | Inter-system calling supporting inter-system soft handoff |
GB2313260A (en) * | 1996-05-17 | 1997-11-19 | Motorola Ltd | Accessing a plurality of communication systems |
US6067460A (en) * | 1996-05-23 | 2000-05-23 | Nokia Mobile Phones Limited | Mobile station having enhanced standby mode |
FI103850B1 (fi) * | 1996-07-12 | 1999-09-30 | Nokia Mobile Phones Ltd | Tiedonsiirtotilan automaattinen ohjaus |
US5930714A (en) * | 1996-10-24 | 1999-07-27 | Northern Telecom Limited | CDMA inter-mobile switching center soft hand-off |
US5920721A (en) * | 1997-06-11 | 1999-07-06 | Digital Equipment Corporation | Compiler generating functionally-alike code sequences in an executable program intended for execution in different run-time environments |
FI105309B (fi) | 1997-06-24 | 2000-07-14 | Nokia Mobile Phones Ltd | Matkaviestinjärjestelmät |
FI105639B (fi) | 1997-06-25 | 2000-09-15 | Nokia Mobile Phones Ltd | Parannettu menetelmä solun vaihtamiseksi |
DE69730956T2 (de) * | 1997-07-29 | 2005-11-17 | Agilent Technologies, Inc. (n.d.Ges.d.Staates Delaware), Palo Alto | Analyse von Nachbarzellen in zellularem Telekommunikationssystem |
FI105993B (fi) * | 1997-08-20 | 2000-10-31 | Nokia Mobile Phones Ltd | Menetelmä ja järjestelmä radiotiedonsiirtoverkon hallitsemiseksi ja radioverkko-ohjain |
KR100237569B1 (ko) * | 1997-08-30 | 2000-01-15 | 서평원 | 보코더 가용효율 향상을 위한 음성/데이타 동시서비스 방법 |
SE513935C2 (sv) * | 1997-10-10 | 2000-11-27 | Ericsson Telefon Ab L M | Förfarande och system för dataöverföring mellan samverkande GRAN-enheter |
FI106607B (fi) * | 1998-01-07 | 2001-02-28 | Nokia Mobile Phones Ltd | Solun valinta usean modulaation solukkoradiojärjestelmässä |
US6075989A (en) * | 1998-01-20 | 2000-06-13 | Motorola, Inc. | Method and apparatus for determining a need to handoff a mobile communication signal in a wireless communication system |
FR2774842B1 (fr) * | 1998-02-06 | 2000-03-03 | Alsthom Cge Alcatel | Procede de selection de cellule dans un systeme cellulaire de radiocommunications mobiles |
US6374112B1 (en) * | 1998-04-03 | 2002-04-16 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Flexible radio access and resource allocation in a universal mobile telephone system |
FI109317B (fi) * | 1998-04-17 | 2002-06-28 | Nokia Corp | Menetelmä laskutusinformaation määrittämiseksi matkaviestinjärjestelmässä ja matkaviestin |
FR2778055B1 (fr) * | 1998-04-28 | 2000-05-26 | Alsthom Cge Alcatel | Procede de transmission dans un reseau radiotelephonique umts,permettant de preparer un saut vers une cellule gsm pendant une communication dans une cellule umts |
FI981407L (fi) * | 1998-05-11 | 1999-11-12 | Nokia Networks Oy | Handover ja verkkosovitus radiojärjestelmässä |
US6014565A (en) * | 1998-05-29 | 2000-01-11 | Motorola, Inc. | Method for service planning in a radio telephone system |
US6216004B1 (en) * | 1998-06-23 | 2001-04-10 | Qualcomm Incorporated | Cellular communication system with common channel soft handoff and associated method |
US6567666B2 (en) * | 1998-12-02 | 2003-05-20 | Infineon Technologies North America Corp. | Forward link inter-generation soft handoff between 2G and 3G CDMA systems |
US6556820B1 (en) * | 1998-12-16 | 2003-04-29 | Nokia Corporation | Mobility management for terminals with multiple subscriptions |
US7200110B1 (en) * | 1999-03-24 | 2007-04-03 | Alcatel Canada Inc. | Method and apparatus for prioritized release of connections in a communications network |
US7778641B1 (en) * | 1999-04-06 | 2010-08-17 | Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) | Inter-system handover—generic handover mechanism |
US6445917B1 (en) * | 1999-05-19 | 2002-09-03 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Mobile station measurements with event-based reporting |
US6424638B1 (en) * | 1999-05-21 | 2002-07-23 | Ericsson Inc. | System and method for performing an inter mobile system handover using the internet telephony system |
US6466556B1 (en) * | 1999-07-23 | 2002-10-15 | Nortel Networks Limited | Method of accomplishing handover of packet data flows in a wireless telecommunications system |
US6363253B1 (en) * | 1999-08-06 | 2002-03-26 | Ericsson Inc. | System and method for flash call setup in an internet protocol based cellular network |
US6587116B1 (en) * | 1999-11-18 | 2003-07-01 | Apple Computer, Inc. | Method and system for maintaining fidelity of color correction information with displays |
US6549779B1 (en) * | 2000-01-17 | 2003-04-15 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Method and system for improving the performance of inter-systems handovers |
WO2002001902A1 (en) * | 2000-06-29 | 2002-01-03 | Nokia Corporation | Operator forced inter-system handover |
US6558820B2 (en) * | 2001-05-10 | 2003-05-06 | Eastman Kodak Company | High contrast light-emitting diode devices |
-
1999
- 1999-05-28 GB GB0321198A patent/GB2389751B/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-28 GB GB9912604A patent/GB2352585B/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-28 GB GB0321197A patent/GB2389750B/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-28 GB GB0321199A patent/GB2389752B/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-28 GB GB0321200A patent/GB2389753B/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-28 GB GB0321196A patent/GB2389749B/en not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-05-22 JP JP2000149651A patent/JP2000358267A/ja active Pending
- 2000-05-26 US US09/578,705 patent/US6725039B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-26 CN CNB2004100386944A patent/CN1311697C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-26 CN CNB001077813A patent/CN1171477C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-30 EP EP02008224A patent/EP1235457B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-30 EP EP02008225A patent/EP1239691B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-30 DE DE60021757T patent/DE60021757T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-30 EP EP00304568A patent/EP1058471B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-30 EP EP02008226A patent/EP1239692B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-30 DE DE60029342T patent/DE60029342T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-30 DE DE60003976T patent/DE60003976T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-30 DE DE60013642T patent/DE60013642T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-30 EP EP02008227A patent/EP1237390B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-30 EP EP02008223A patent/EP1235456B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-30 EP EP02008222A patent/EP1235455B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-30 DE DE60026380T patent/DE60026380T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-30 DE DE60013641T patent/DE60013641T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-30 DE DE60010508T patent/DE60010508T2/de not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-02-18 JP JP2004041184A patent/JP2004159370A/ja not_active Withdrawn
- 2004-03-03 US US10/790,674 patent/US8107962B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2005
- 2005-03-04 HK HK05101890A patent/HK1068203A1/xx unknown
-
2006
- 2006-06-02 JP JP2006154990A patent/JP2006295964A/ja active Pending
- 2006-09-21 US US11/524,204 patent/US20070015500A1/en not_active Abandoned
- 2006-10-11 JP JP2006277587A patent/JP2007020229A/ja active Pending
-
2011
- 2011-08-08 JP JP2011172672A patent/JP5045839B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
2012
- 2012-01-03 US US13/342,670 patent/US8792893B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2014
- 2014-06-13 US US14/303,887 patent/US9247582B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2015
- 2015-12-17 US US14/972,888 patent/US9591538B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2017
- 2017-01-25 US US15/415,176 patent/US10028189B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60010508T2 (de) | Mobilkommunikationssystem mit Handover zwischen einem GSM-Netz und einem UMTS-Netz | |
DE60129300T2 (de) | Basisstationsynchronisierung zum weiterreichen in einem hybriden gsm/cdma system | |
DE60003127T2 (de) | Leitweglenkung in einem mehrstationsnetzwerk | |
DE60102275T2 (de) | Verfahren zur Steuerung des Weiterreichens in einem Schema für synchrone Aufwärtsübertragung | |
DE60125721T2 (de) | System und Verfahren zur Umleitung von Kommunikation zwischen Mobiltelekommunikationsnetzen mit unterschiedlichen Funkzugangstechnologien | |
DE69333516T2 (de) | Weiterreichsteuerungsverfahren in einem zellularen kommunkationssystem | |
DE60312411T2 (de) | Verfahren zum Zwischensystem-Weiterreichen in einem Mobilkommunikationssystem | |
DE60037377T2 (de) | Verfahren zur burstsynchronisation für eine datenübertragung mit grosser geschwindigkeit in einer sende - und empfangsanordnung einer basisstation eines mobilen kommunikationsssystem | |
DE69332431T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verbindungsmöglichkeitserhaltung von Knoten in einem drahtlosen lokalen Netz | |
DE69629342T2 (de) | Verfahren und gerät zum weiterreichen einer verbindung in einem kommunikationssystem | |
DE60130547T2 (de) | Weiterreichung in einem paketvermittelten drahtlosen kommunikationsnetz | |
DE69935859T2 (de) | Sanftes weiterreichen in einem hybriden gsm/cdma netzwerk | |
DE10331319B4 (de) | Verfahren zur Steuerung der einer Mobilstation zugeordneten Funkressourcen und Funk-Kommunikationssystem | |
WO2005048539A1 (de) | Verfahren zur beschleunigung des zustandswechsels eines funkkommunikationsgeräts, zugehöriges funkkommunikationsgerät sowie funknetzwerkkomponente |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |