DE60007037T3 - Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Partikeln und Stickoxyden für eine Brennkraftmaschine - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Partikeln und Stickoxyden für eine Brennkraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE60007037T3 DE60007037T3 DE60007037T DE60007037T DE60007037T3 DE 60007037 T3 DE60007037 T3 DE 60007037T3 DE 60007037 T DE60007037 T DE 60007037T DE 60007037 T DE60007037 T DE 60007037T DE 60007037 T3 DE60007037 T3 DE 60007037T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nox
- trap
- degree
- particulate filter
- nitrogen oxides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 62
- 239000002245 particle Substances 0.000 title claims description 32
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 32
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 claims description 30
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 claims description 30
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 9
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 claims description 9
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 9
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 9
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 9
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 8
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 7
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 7
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 6
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 6
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 6
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 6
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 6
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 3
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 3
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000013528 metallic particle Substances 0.000 description 2
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N Isooctane Chemical compound CC(C)CC(C)(C)C NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N dimethyl-hexane Natural products CCCCCC(C)C JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000295 fuel oil Substances 0.000 description 1
- 239000003517 fume Substances 0.000 description 1
- 239000003863 metallic catalyst Substances 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/0807—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
- F01N3/0828—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
- F01N3/0842—Nitrogen oxides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/009—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/009—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
- F01N13/0097—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
- F01N3/025—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
- F01N3/027—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using electric or magnetic heating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/033—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
- F01N3/035—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/0807—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
- F01N3/0814—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with catalytic converters, e.g. NOx absorption/storage reduction catalysts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/0807—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
- F01N3/0821—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with particulate filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/0807—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
- F01N3/0871—Regulation of absorbents or adsorbents, e.g. purging
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N9/00—Electrical control of exhaust gas treating apparatus
- F01N9/002—Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2250/00—Combinations of different methods of purification
- F01N2250/02—Combinations of different methods of purification filtering and catalytic conversion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2250/00—Combinations of different methods of purification
- F01N2250/12—Combinations of different methods of purification absorption or adsorption, and catalytic conversion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2250/00—Combinations of different methods of purification
- F01N2250/14—Combinations of different methods of purification absorption or adsorption, and filtering
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2510/00—Surface coverings
- F01N2510/06—Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction
- F01N2510/065—Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction for reducing soot ignition temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2570/00—Exhaust treating apparatus eliminating, absorbing or adsorbing specific elements or compounds
- F01N2570/12—Hydrocarbons
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2570/00—Exhaust treating apparatus eliminating, absorbing or adsorbing specific elements or compounds
- F01N2570/14—Nitrogen oxides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/36—Arrangements for supply of additional fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/20—Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Abgasen eines Verbrennungsmotors.
- Genauer betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Behandlung von Abgasen eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Dieselmotors oder eines Motors mit Magermix, von dem Typ, der eine NOx-Falle umfasst, die vor einem Partikelfilter liegt, und ein Verfahren zur Steuerung eines solchen Systems.
- Man kennt Beispiele von Systemen zur Behandlung von Abgasen, die es ermöglichen, die Emissionen von verschmutzenden Substanzen, wie Stickoxide und Partikel zu reduzieren.
- Die Dieselmotoren und bestimmte Benzinmotoren (oder Fremdzündung) arbeiten mit mageren Gemischen, d. h. mit einem Überschuss an Sauerstoff.
- Die Verbrennung von mageren Gemischen produziert Stickoxide oder NOx, die durch katalytische Umwandlung behandelt werden müssen.
- Um die NOx zu reduzieren, wenn die Abgase reich an Sauerstoff sind, besteht eine Methode darin, die NOx, die in den Abgasen enthalten sind, in einer Falle, auch NOx-Falle genannt, zu lagern und periodisch die so gefangenen NOx zu behandeln, indem massiv reduzierende Substanzen, wie z. B. Kraftstoff, eingespritzt werden. Das Dokument
EP-B-0.560.991 beschreibt eine solche Vorrichtung zur Lagerung der NOx sowie verschiedene Strategien zur Regeneration. - Die Verbrennungsmotoren und insbesondere die Dieselmotoren produzieren darüber hinaus Partikel oder Ruß, der aus unlöslichen, unverbrannten Kohlenwasserstoffen besteht.
- Um diese Partikel zu behandeln, wurde eine Methode entwickelt, die ähnlich der mit der NOx-Falle ist. Sie besteht darin, einen Partikelfilter zu verwenden, der den durch den Motor ausgestoßenen Ruß fängt, und darin, periodisch diese Partikel zu zerstören, indem man sie verbrennt.
- Diese Regenerationsphase der Filter wird mit gesteuerten Mitteln zur Erhitzung erhalten, oder auch indem man temporär die Temperatur der Abgase mit Hilfe von Nachverbrennung erhöht.
- Das Dokument
JP 8338229 - Das Dokument
JP 6159037 - Genauer hat die Erfindung zur Aufgabe, Nutzen aus der punktuellen Anreicherung der Abgase mit Stickoxiden zu ziehen, bei der Regeneration der NOx-Falle, um die Verbrennung der Partikel im Partikelfilter bei niedrigerer Temperatur dank der oxidierenden Kraft des NO2 zu fördern und so die zusätzliche Erhitzung des Partikelfilters zu verringern oder sogar wegzulassen.
- Die Erfindung schlägt daher ein Verfahren zur Steuerung eines Systems zur Behandlung gemäß Anspruch 1 vor.
- Gemäß weiteren Eigenschaften der Erfindung:
- – wird eine ausreichende Menge von Reduktionsmittel eingespritzt, wenn der Wert des Füllungsgrades der NOx-Falle einen ersten vorbestimmten Maximalwert erreicht, während der Wert des Verschmutzungsgrades des Partikelfilters niedriger als ein zweiter Minimalwert ist, um die NOx-Falle zumindest teilweise zu regenerieren;
- – wird der Rückführungsgrad der Abgase punktuell erhöht, um die Menge an einzuspritzendem Reduktionsmittel zu verringern;
- – wird die Regeneration des Partikelfilters zumindest teilweise durchgeführt, ohne dass die Regeneration der Stickoxidfalle durchgeführt wird, wenn der Verschmutzungsgrad des Partikelfilters einen zweiten vorbestimmten Maximalwert erreicht, während der Wert des Füllungsgrades der NOx-Falle niedriger als ein erster Minimalwert ist.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden bei der Lektüre der detaillierten Beschreibung, die folgt, offensichtlich werden, zu deren Verständnis auf die einzige Figur im Anhang Bezug genommen werden wird.
- Die einzige Figur im Anhang ist eine schematische Darstellung einer Abgasleitung, die mit einem System zu Behandlung von Abgasen gemäß der Erfindung ausgestattet ist.
- In der einzigen Figur ist ein System zur Behandlung
10 von Abgasen G eines Verbrennungsmotors12 dargestellt. Der Motor12 ist ein Dieselmotor oder ein Benzinmotor, der mit einem mageren Gemisch arbeitet, wie ein Benzinmotor mit Direkteinspritzung. - Eine Leitung
14 ermöglicht das Ausströmen des Gases G des Motors in die Atmosphäre. Ein System zur Behandlung10 , das dazu bestimmt ist, die Abgase G zu reinigen, befindet sich im Inneren der Leitung14 . Es setzt sich prinzipiell aus einer NOx-Falle23 und einem Partikelfilter20 zusammen. Diese Elemente werden nachfolgend von der Quelle abwärts in der Leitung14 in Ausströmrichtung des Gases G platziert. - Vorteilhafterweise werden ein Oxidationskatalysator
30 und ein System zur Einspritzung22 eines Reduktionsmittels vor der NOx-Falle23 angeordnet. - Das verwendete Reduktionsmittel ist vorzugsweise der Kraftstoff, der zum Betrieb des Motors verwendet wird, wie z. B. Benzin, Heizöl, Isooktan, usw.
- Die Mittel zur Erhitzung
18 werden vorteilhafterweise vor oder im Partikelfilter20 eingefügt. Der Oxidationskatalysator30 , die NOx-Falle23 , das System zur Einspritzung22 , der Partikelfilter20 und das Erhitzungssystem18 werden im selben Gehäuse24 oder in mehreren unterschiedlichen Gehäusen angeordnet. - Vorteilhafterweise ist der Partikelfilter
20 mit einer katalytischen Imprägnierung behandelt. - Vorteilhafterweise ist eine Drucksonde
32 mit zwei Druckabgriffstellen34 und36 verbunden, die vor bzw. hinter dem Partikelfilter20 angeordnet sind. - Vorteilhafterweise misst eine NOx-Sonde
56 die NOx-Konzentration in den Abgasen G hinter der NOx-Falle23 . - Die Arbeitsweise des Systems zur Behandlung
10 ist die folgende. - Die vom Motor
12 produzierten Abgase G werden in die Leitung14 geschickt. Sie durchlaufen sukzessiv den Oxidationskatalysator30 , die NOx-Falle23 und den Partikelfilter20 . - Der Oxidationskatalysator
30 hat zwei Hauptfunktionen. - Die erste ist die Oxidation der unverbrannten Kohlenwasserstoffe am Ausgang des Motors. Die zweite ist die Oxidation des Stickstoffmonoxids zu Stickoxid. Letzteres ist ein sehr starkes Oxidationsmittel gleich dem Ozon.
- Gemäß einer Variante (nicht dargestellt) kann der Oxidationskatalysator
30 weggelassen werden. - Gemäß einer anderen Variante (nicht dargestellt) ist der Motor mit einem Kreislauf zur Rückführung der Abgase ausgestattet. Die zum Motor zugelassene Luft ist normalerweise frische Luft, die aus der Atmosphäre stammt. Die Rückführung des Gases G ermöglicht es, diese frische Luft mit den Abgasen G zu vermischen. Dies hat insbesondere den Effekt, die Sauerstoffkonzentration in den Abgasen G zu verringern.
- Die NOx-Falle
23 ermöglicht es, die in den Abgasen vorhandenen NOx zu lagern, wenn deren Zusammenstellung ihre Reduzierung nicht erlaubt. - Damit die Lagerung der NOx möglich ist, muss man sich im oxidierenden Umfeld befinden und es darf die Falle
23 nicht gesättigt sein. Das Prinzip der Lagerung von NOx ist das folgende. Das NO, das vorher zu NO2 oxidiert wurde, wird in der Falle23 gelagert in der Form von Nitraten. Die Phase der Lagerung ist nur in einem oxidierenden Umfeld möglich. - Um die Falle
23 zu regenerieren und die NOx freizusetzen, benötigt man einerseits eine ausreichende Temperatur und muss man sich andererseits in einen Reduktionszustand versetzen, d. h., man benötigt ein Umfeld, das arm an Sauerstoff ist. Diese Reduktionsbedingungen werden erhalten dank der Einspritzung von Kraftstoff durch das System zur Einspritzung22 am Eingang der Falle23 in ausreichender Menge, um den Überschuss an Sauerstoff zu eliminieren und die NOx-Falle zu regenerieren. - Gemäß der Erfindung umfasst die Falle
23 keinen oder wenig Reduktionskatalysator, so dass während der Regenerationsphase die freigesetzten NOx nicht oder wenig reduziert werden. Das System zur Behandlung10 weist also nach dem Filter20 katalytische Mittel auf, die die Reduktion der von der Falle23 freigesetzten NOx fördert. - Gemäß einer Variante besteht das System zur Einspritzung
22 aus den Einspritzdüsen des Motors23 . - Die Frequenz der Auslösung der Regenerationsphase der Falle
23 wird von ihrem Füllungsgrad sowie vom Verschmutzungsgrad des Filters20 abhängen, so wie dies unten erklärt werden wird. - Der Partikelfilter
20 fängt die in den Abgasen vorhandenen Partikel. Periodisch ist es notwendig, den Filter20 durch Verbrennung des gefangenen Rußes zu regenerieren. - Die Regeneration des Partikelfilters
20 benötigt eine Temperatur der Abgase, die höher als oder gleich der Verbrennungstemperatur der Partikel ist. Es ist in bestimmten Fällen notwendig, die Temperatur der Abgase zu erhöhen oder die Verbrennungstemperatur der Partikel zu senken, um die Regenerationsphase zu fördern. - Zwei Arten von Unterstützung können realisiert werden.
- Eine erste Unterstützung, die aktiv genannt wird, wird durch das System zur Erhitzung
18 erhalten. - Sie wird ausgeführt, wenn die Temperatur der Abgase G vor dem Partikelfilter
20 ungenügend ist, die Regenerierung des Partikelfilters20 zu ermöglichen, d. h. niedriger als 500°C. - Das System zur Erhitzung
18 kann entweder der Partikelfilter20 selber sein, der wie ein erhitzender elektrischer Widerstand verwendet wird, oder ein zusätzliches Mittel zur Erhitzung, wie ein Heizgitter, ein Brenner, usw., die vor dem Partikelfilter20 angeordnet. In der ersten Konfiguration ist es die durch den Partikelfilter20 freigesetzte Hitze, die die Verbrennung der in ihm gelagerten Partikel auslöst. In der zweiten Konfiguration sind es die erhitzten Gase G, die die Verbrennung der Partikel hervorrufen. - Eine zweite Unterstützung, die passiv genannt wird, wird durch katalytische Regeneration erhalten.
- Der Partikelfilter
20 wird mit einer Imprägnierung behandelt, die katalytische Phase genannt wird, die es ermöglicht, die Verbrennungstemperatur der Partikel zu senken. Zum Beispiel kann man die Verwendung eines metallischen Katalysators ins Auge fassen, der durch den Filter getragen wird. Das Metall muss oxidierende Eigenschaften besitzen (Beispiel: Pt, Cu). Es muss auf der Oberfläche stark gestreut sein und sehr verdünnt, d. h., dass sein Metallgehalt und der Durchmesser der metallischen Partikel sehr gering sein muss, um die Alterung der katalytischen Phase durch Sinterung der metallischen Partikel unter der Wirkung der Temperatur zu verhindern. Der Träger kann vom Typ Oxid sein (Beispiel Al2O3) und muss die Lagerung und die Beweglichkeit des Sauerstoffs durch Ausbreitung auf der Oberfläche begünstigen, so dass der Kontakt zwischen den Partikeln, die eine Karbonquelle darstellen, und dem Oxidationsmittel (O2) verbessert wird. - Diese Reaktion wird bei niedrigerer Temperatur in Anwesenheit eines Katalysators begünstigt. Die Verwendung einer passiven Unterstützung für die Regeneration des Filters
20 ermöglicht es, die Energiezufuhr durch die Heizung, die notwendig ist, um die Verbrennungstemperatur der Partikel zu erhalten, zu verringern. - Vorteilhafterweise ist der Partikelfilter
20 mit einer besonderen Imprägnierung behandelt, die es ermöglicht, die Lagerung der NOx sicherzustellen. - Diese Imprägnierung kann derjenigen assimiliert werden, die für die NOx-Falle
23 verwendet wird, welche die Lagerung der NOx in einer oxidierenden Umgebung und ihre Freisetzung in einer reduzierenden Umgebung erlauben muss. - Die Lagerung der NOx auf dem Partikelfilter
20 sichert einen guten Kontakt zwischen den NOx und den Partikeln, was die Verbrennung letzterer durch Oxidation fördert. - Gemäß der Erfindung hängt die Frequenz der Ausführung der Regenerationsphase des Partikelfilters
20 vom Verschmutzungsgrad des Partikelfilters20 ab, und vom Füllungsgrad der NOx-Falle23 . - Die Druckabgriffstellen
34 und36 der Drucksonde32 ermöglichen es, den Wert des Verlusts an Verunreinigung zwischen dem Eingang und dem Ausgang des Systems zur Behandlung10 zu bestimmen, der dem Verschmutzungsgrad des Filters20 entspricht. - Eine NOx-Sonde
56 ermöglicht es, die Menge an NOx zu bestimmen, die in den Abgasen G am Ausgang der NOx-Falle23 enthalten sind. Die durch die Sonde56 gemessene NOx-Konzentration entspricht dem Füllungsgrad der NOx-Falle23 . - In der vorgeschlagenen Konfiguration (NOx-Falle
23 , Partikelfilter20 ) wird die Effizienz des Systems10 optimiert, wenn die Regeneration des Partikelfilters20 und der NOx-Falle23 simultan ausgeführt werden, oder mit geringem Zeitunterschied. - Die Regeneration der NOx-Falle
23 setzt in der Tat eine große Menge an NO2 frei. Die NO2 sind starke Oxidationsmittel. Sie begünstigen daher die Verbrennung der Partikel bei niedrigerer Temperatur. Die Effizienz des Systems10 wird so verbessert und die Menge an Energie, die zur Ausführung der Mittel zur Erhitzung18 benötigt wird, wird reduziert. - Es ist daher wichtig, die Regeneration des Partikelfilters
20 und die der NOx-Falle23 möglichst zu synchronisieren, und das, um die Gesamteffizienz des Systems10 zu optimieren. - Die NOx-Falle
23 zeichnet sich insbesondere durch einen ersten Minimalwert und einen ersten Maximalwert der Füllung aus, die den Grenzwerten des Bereichs, in dem die Regeneration der NOx-Falle23 ausgeführt werden muss, entsprechen. - Diese ersten Minimal- und Maximalwerte der Füllung werden vorteilhafterweise gemäß dem Betriebspunkt des Motors kartographiert.
- Der Partikelfilter
20 wird insbesondere durch einen zweiten Minimalwert und einen zweiten Maximalwert seines Verschmutzungsgrades bestimmt. Diese Werte entsprechen dem Wert des Verschmutzungsgrades, unterhalb dessen die Menge an eingelagerten Partikeln im Filter20 zu gering ist, dass der Filter regeneriert werden könnte, bzw. dem Wert des Verschmutzungsgrades, oberhalb dessen der Druckverlust in der Ableitung14 , der durch die Verstopfung des Filters20 hervorgerufen wird, zu hoch ist für ein gutes Funktionieren des Motors. - Diese zweiten Minimal- und Maximalwerte der Verschmutzung werden vorteilhafterweise gemäß dem Betriebspunkt des Motors kartographiert.
- Die Regenerationen des Partikelfilters
20 und der NOx-Falle23 werden gemeinsam durchgeführt, wenn der Wert des Füllungsgrades und der Wert des Verschmutzungsgrades zwischen diesen entsprechenden Minimal- und Maximalwerten liegt, so dass der übermäßige Konsum an Reduktionsmittel für die Regeneration der NOx-Falle23 minimiert wird. Die NOx-Falle23 und der Partikelfilter20 werden deshalb so dimensioniert, dass ihre jeweiligen Regenerationsphasen möglichst synchronisiert sind und auch um zu ermöglichen, dass die Effizienz des Systems zur Behandlung optimiert wird. - Dies ist jedoch nicht immer möglich, da die Geschwindigkeiten der Verstopfung des Partikelfilters
20 und die Auffüllung der NOx-Falle23 je nach Betriebspunkt des Motors12 variieren. - In der Tat kann der Wert des Füllungsgrades der NOx-Falle
23 gleich dem ersten Maximalwert sein, während der Wert des Verschmutzungsgrades des Filters20 niedriger als der zweite Minimalwert ist. Es ist also möglich, zumindest teilweise, die NOx-Falle23 zu regenerieren, indem die ausreichende Menge an Reduktionsmittel eingespritzt wird, ohne jedoch die Regeneration des Partikelfilters20 auszulösen. - Vorteilhafterweise ist es möglich, punktuell den Rückführungsgrad der Abgase zu erhöhen, um die Sauerstoffkonzentration der Abgase günstiger für die Regeneration der NOx-Falle
23 zu gestalten, was es erlaubt, die Menge an einzuspritzendem Reduktionsmittel zu verringern. - Es kann auch passieren, dass der Wert des Verschmutzungsgrades des Partikelfilters
20 einen zweiten Maximalwert erreicht, während der Wert des Füllungsgrades der NOx-Falle23 niedriger als der erste Minimalwert ist. In diesem Fall wird die Regeneration des Filters20 zumindest teilweise durchgeführt, ohne dass die Regeneration der NOx-Falle23 durchgeführt wird.
Claims (4)
- Verfahren zur Steuerung eines Systems (
10 ) zur Behandlung von Abgasen (G) eines Verbrennungsmotors (12 ), insbesondere eines Dieselmotors oder eines Benzinmotors mit Magermix, der eine Falle (23 ) für Stickoxide (NOx) umfasst, die wenig oder keinen Reduktionskatalysator aufweist und vor einem Partikelfilter (20 ) liegt, dadurch charakterisiert, dass, wenn der Wert des Füllungsgrades der Falle (23 ) für Stickoxide (NOx) zwischen einem ersten vorbestimmten Mindestwert und einem ersten vorbestimmten Höchstwert liegt, und wenn der Wert des Verschmutzungsgrades des Partikelfilters (20 ) zwischen einem zweiten vorbestimmten Mindestwert und einem zweiten vorbestimmten Höchstwert liegt, die Regenerationsphasen der Falle (23 ) für Stickoxide (NOx) und des Partikelfilters (20 ) simultan durchgeführt werden, so dass die Freisetzung der Stickoxide (NOx) bei der Regenerierung der Falle (23 ) die Verbrennung der Partikel begünstigt, um das Behandlungssystem (10 ) zu optimieren. - Verfahren zur Steuerung eines Systems (
10 ) zur Behandlung von Abgasen (G) eines Verbrennungsmotors (12 ) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn der Wert des Füllungsgrades der Falle (23 ) für Stickoxide (NOx) einen ersten vorbestimmten Höchstwert erreicht, während der Wert des Verschmutzungsgrades des Partikelfilters (20 ) niedriger als ein zweiter Mindestwert ist, eine ausreichende Menge von Reduktionsmittel eingespritzt wird, um die Falle (23 ) für Stickoxide (NOx) zumindest teilweise zu regenerieren, ohne dass die Regenerierung des Partikelfilters durchgeführt wird. - Verfahren zur Steuerung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückführungsgrad der Abgase (G) punktuell erhöht wird, um die Menge an einzuspritzendem Reduktionsmittel zu verringern.
- Verfahren zur Steuerung eines Systems (
10 ) zur Behandlung von Abgasen (G) eines Verbrennungsmotors (12 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn der Verschmutzungsgrad des Partikelfilters (20 ) einen vorbestimmten zweiten Höchstwert erreicht, während der Wert des Füllungsgrades der Falle (23 ) für Stickoxide (NOx) niedriger als ein erster Mindestwert ist, die Regenerierung des Partikelfilters (20 ) zumindest teilweise durchgeführt wird, ohne dass die Regenerierung der Falle (23 ) für Stickoxide (NOx) durchgeführt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9909777A FR2796985B1 (fr) | 1999-07-28 | 1999-07-28 | Systeme et procede de traitement des particules et des oxydes d'azote pour un moteur a combustion |
FR9909777 | 1999-07-28 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60007037D1 DE60007037D1 (de) | 2004-01-22 |
DE60007037T2 DE60007037T2 (de) | 2004-12-30 |
DE60007037T3 true DE60007037T3 (de) | 2009-08-27 |
Family
ID=9548610
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60007037T Expired - Lifetime DE60007037T3 (de) | 1999-07-28 | 2000-07-27 | Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Partikeln und Stickoxyden für eine Brennkraftmaschine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1072763B2 (de) |
DE (1) | DE60007037T3 (de) |
FR (1) | FR2796985B1 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6912847B2 (en) * | 2001-12-21 | 2005-07-05 | Engelhard Corporation | Diesel engine system comprising a soot filter and low temperature NOx trap |
EP1348838A1 (de) * | 2002-03-26 | 2003-10-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Abgasreinigungsanlage und Verfahren zur Regeneration eines Filters für partikelbelbeladene Gasströme |
DE10322148B4 (de) * | 2003-05-16 | 2006-11-02 | Umicore Ag & Co. Kg | Abgasreinigungsanlage mit Partikelfilter und Verfahren zu ihrem Betrieb mit verbesserter Regeneration des Partikelfilters |
JP2005048715A (ja) * | 2003-07-31 | 2005-02-24 | Nissan Motor Co Ltd | 内燃機関の排気浄化装置 |
JP4006645B2 (ja) | 2003-08-27 | 2007-11-14 | トヨタ自動車株式会社 | 排ガス浄化装置 |
US7017338B2 (en) * | 2003-11-03 | 2006-03-28 | Ford Global Technologies, Llc | Diesel particulate filter pressure monitor |
FR2872209B1 (fr) * | 2004-06-23 | 2006-09-29 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme d'aide a la regeneration de moyens de depollution dans une ligne d'echappement d'un moteur |
FR2872214B1 (fr) | 2004-06-23 | 2006-11-03 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de controle de la regeneration de moyens de depollution |
FR2872213B1 (fr) | 2004-06-23 | 2006-11-03 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme d'aide a la regeneration de moyens de depollution pour moteur de vehicule automobile |
FR2888614B1 (fr) * | 2005-07-12 | 2011-04-08 | Renault Sas | Dispositif de traitement catalytique pour gaz d'echappement de vehicule automobile |
FR2891304B1 (fr) * | 2005-09-23 | 2007-12-21 | Renault Sas | Systeme et procede de regeneration d'un filtre a particules catalytique situe dans la ligne d'echappement d'un moteur diesel |
DE102007056202A1 (de) * | 2007-11-22 | 2009-05-28 | Audi Ag | Abgasnachbehandlungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Nachbehandlung von Abgasen einer Brennkraftmaschine |
EP2131019A1 (de) * | 2008-06-04 | 2009-12-09 | Ford Global Technologies, LLC | Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanordnung sowie Abgasnachbehandlungsanordnung |
EP2138681B1 (de) * | 2008-06-27 | 2019-03-27 | Umicore AG & Co. KG | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Dieselabgasen |
US8051644B2 (en) * | 2009-02-18 | 2011-11-08 | GM Global Technology Operations LLC | Electrically heated particulate filter zone-based post fuel injection system |
US8240136B2 (en) * | 2009-07-29 | 2012-08-14 | Ford Global Technologies, Llc | SCR catalyst heating control |
JP6400457B2 (ja) * | 2014-12-10 | 2018-10-03 | 日野自動車株式会社 | 排気浄化装置 |
CN111766182B (zh) * | 2019-12-12 | 2021-09-14 | 中国环境科学研究院 | 检测发动机尾气中颗粒物排放量的系统及方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2722987B2 (ja) * | 1992-09-28 | 1998-03-09 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
JP3028110B2 (ja) † | 1993-10-21 | 2000-04-04 | 日野自動車株式会社 | エンジンの排ガス浄化装置 |
JP3358392B2 (ja) * | 1995-06-15 | 2002-12-16 | トヨタ自動車株式会社 | ディーゼル機関の排気浄化装置 |
JP3899534B2 (ja) * | 1995-08-14 | 2007-03-28 | トヨタ自動車株式会社 | ディーゼル機関の排気浄化方法 |
JP3465490B2 (ja) † | 1996-09-09 | 2003-11-10 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
JP3645704B2 (ja) * | 1997-03-04 | 2005-05-11 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
JP3427685B2 (ja) * | 1997-07-31 | 2003-07-22 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
GB9804739D0 (en) * | 1998-03-06 | 1998-04-29 | Johnson Matthey Plc | Improvements in emissions control |
-
1999
- 1999-07-28 FR FR9909777A patent/FR2796985B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-07-27 EP EP00402153A patent/EP1072763B2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-07-27 DE DE60007037T patent/DE60007037T3/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE60007037D1 (de) | 2004-01-22 |
FR2796985A1 (fr) | 2001-02-02 |
DE60007037T2 (de) | 2004-12-30 |
FR2796985B1 (fr) | 2002-09-06 |
EP1072763A1 (de) | 2001-01-31 |
EP1072763B2 (de) | 2009-03-25 |
EP1072763B1 (de) | 2003-12-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60007037T3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Partikeln und Stickoxyden für eine Brennkraftmaschine | |
EP0931922B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Abgasen eines Verbrennungsmotors | |
DE60208478T2 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
EP1600612B1 (de) | Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden und Russpartikeln aus dem mageren Abgas eines Verbrennungsmotors und Abgasreinigungssystem hierfür | |
DE69218777T2 (de) | Abgasreinigungsanlage für brennkraftmaschinen | |
DE102014105210B4 (de) | System und Verfahren zum Reinigen von Abgas | |
DE69221287T2 (de) | Gerät zum reinigen von verbrennungsmotor-abgasen | |
DE10322155B4 (de) | Abgasreinigungsanlage und Verfahren für eine Brennkraftmaschine | |
DE60108816T2 (de) | Emissionskontrollsystem und Methode für einen Verbrennungsmotor | |
DE19626837A1 (de) | Dieselbrennkraftmaschine mit NOx-Speicher | |
EP3115566A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur abgasnachbehandlung einer brennkraftmaschine | |
DE102010037019A1 (de) | Abgasreinigungssystem für einen Verbrennungsmotor und Entschwefelungsverfahren für dasselbe | |
DE102005019819A1 (de) | Filtersystem | |
WO1999022129A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer kolbenbrennkraftmaschine mit kraftstoff-direkteinspritzung und abgasnachbehandlung | |
EP3584418B1 (de) | Abgasnachbehandlungssystem und verfahren zur regeneration eines partikelfilters | |
DE60126871T2 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE3046258A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum aufbereiten eines brennbare feststoffteilchen mitfuehrenden heissen abgasstroms | |
DE102009044776A1 (de) | Verfahren zum Reinigen von in Abgas enthaltenem Stickoxid und ein das Verfahren ausführendes Abgassystem | |
DE60205036T2 (de) | Abgasleitung für verbrennungsmotor | |
DE10361791A1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung des Abgases einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Regeneration einer solchen Abgasreinigungsanlage | |
DE102009022914B4 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung für Verbrennungsmotor | |
DE60201691T2 (de) | Abgasnachbehandlungssystem für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Regelung eines solchen Systems | |
EP1079079B1 (de) | Motorsteuerung für einen Dieselmotor | |
DE69908074T2 (de) | Methode zur abgasbehandlung einer brennkraftmaschine und zugehörige auspuffleitung | |
DE102008037156A1 (de) | Verfahren und eine Vorrichtung zur Reinigung eines Abgasstroms einer magerlauffähigen Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8332 | No legal effect for de | ||
8370 | Indication of lapse of patent is to be deleted | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings |